Architektenwettbewerb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Architektenwettbewerb"

Transkript

1 BEILAGE ZUR BEKANNTMACHUNG Architektenwettbewerb Nationalparkzentrum Hohe Tauern - Mittersill Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill 1

2 A. Allgemeiner Teil A. 1. Allgemeine Information Der Auslober Nationalparkzentrum Hohe Tauern Errichtungs- und Verwaltungs- GmbH. A Stuhlfelden 21 Postadresse: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern A Fusch, Z 100 Tel: Adr.: woerister@nationalpark.at Fax: Organisation Wettbewerbsabwicklung Amt der Salzburger Landesregierung Abteilung 6, Landesbaudirektion Hochbau Projektentwicklung Michael-Pacher-Straße 36 A 5020 Salzburg Tel: Adr.: hochbau@salzburg.gv.at Fax: Ansprechpersonen: Dr. Jan Keller ( bzgl. Ausschreibungstext ) Tel: Ing. Stefan Lüftenegger ( bzgl. Planunterlagen ) Tel: Art des Wettbewerbs Nicht offener, anonymer Wettbewerb gemäß BVergG (3) Eine unbeschränkte Anzahl von Wettbewerbsteilnehmern wird durch öffentliche Bekanntmachung aufgefordert, Teilnahmeanträge abzugeben. Die vom Auslober ausgewählten Wettbewerbsteilnehmer werden im Anschluss daran zur Vorlage von Wettbewerbsarbeiten aufgefordert. Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill 2

3 1. 4. Gegenstand des Architektenwettbewerbs Architektenleistungen für den Neubau eines integrierten Standortes des Nationalparkzentrums (NPZ) in Mittersill für ein Besucherzentrum, Verwaltung und Forschungs- und Dokumentationszentrum Aufgabenstellung Die Nationalparkzentrum Hohe Tauern Errichtungs- und Verwaltungs- GmbH beabsichtigt an einem zentrumsnahen Standort in der Gemeinde Mittersill, Gerlosstraße 18, (ehemaliges Plochhaus ) mit angrenzendem Frei- und Erholungsraum sowohl ein Besucherzentrum mit Erlebniswelt, Schau- und Ausstellungsräumen (eintrittspflichtig), als auch als integrativer Bestandteil die NP-Verwaltung, ein Forschungs- u. Dokumentationszentrum (FoDoZ) mit Verwaltungsbüros zu errichten, erschlossen über eine gemeinsame zentrale Eingangshalle mit Shop- und Gastronomiebereich (allgemein zugänglich). Nutzfläche NPZ-Besucherzentrum (inkl. Eingangshalle) ca m² Nutzfläche FoDoZ, Verwaltung NP u. Ferienregion ca m² Für das Bauvorhaben steht eine Grundstücksfläche von m² zur Verfügung, von der ca m² als Bauland gewidmet sind, bzw. ca m² als bebaubar gelten. Für dieses Programm ist vom Auslober ein Baukostenrahmen ( Netto ) von höchstens 4,7 Mio. vorgegeben worden, darüber hinausgehend ist keine Finanzierung gesichert Termine a) Bekanntmachung (lt. EU-Amt-Formular/Internet) b) Abgabe Teilnehmeranträge c) Auswahlgremium d) Einladung der Teilnehmer, Aussendung e) Konstituierung der Jury / Kolloquium f) Projektabgabe g) Jury, Wettbewerbsentscheidung Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill 3

4 1. 7. Verfahrensregeln Der Wettbewerb basiert auf Bestimmungen des BVergG Es gilt die Wettbewerbsordnung Architektur (WOA Auflage 2000) mit Ausnahme des 21 ( ersetzt durch nachstehenden Punkt A ) und Mit der Einreichung seines Wettbewerbsprojektes nimmt der Wettbewerbsteilnehmer sämtliche in der Ausschreibung enthaltenen Bestimmungen und Bedingungen an und unterwirft sich diesen. Er ist damit bis zur Entscheidung der Jury auch zur Geheimhaltung des eigenen Projektes verpflichtet. Die Entscheidungen der Jury sind in Fachfragen unanfechtbar und endgültig. - Bei Streitigkeiten in formalen Fragen, nicht jedoch in solchen, die sich Entscheidungen der Jury und insbesondere auf die Reihung der Wettbewerbsprojekte beziehen, werden Auslober und Wettbewerbsteilnehmer eine Beratung durch die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg in Anspruch nehmen. Sollten sich solche Streitigkeiten nicht durch die Vermittlung der Kammer regeln lassen, so unterwerfen sich die Parteien der Österreichischen Gerichtsbarkeit. - Als Gerichtsstand gilt Salzburg Vergütung / Preisgelder: Grundlage sind angenommene Netto-Baukosten von höchstens ,--, davon ca. 0,75 % für Preisgelder 1. Preis ,-- 2. Preis 8.000,-- 3. Preis 5.500,-- Ankauf 3.500,-- Ankauf 3.500,-- Ankauf 3.500,-- Summe Preisgeld ,-- netto Zusätzlich stellt proholz Salzburg einen Anerkennungspreis mit 2.000,-- für einen Teilnehmer für vorbildhafte und zeitgemäße Verwendung von Holz zur Verfügung. Diesen Preis kann die Jury unabhängig von der Reihung ob Preiskategorie oder nicht zuerkennen. Zahlungen werden, unbeschadet etwaiger Vereinbarungen zwischen dem Wettbewerbsteilnehmer und Dritten, ausschließlich an den Federführenden gegen Rechnungslegung (Rechnungsanschrift Auslober lt. A.1.1.) ausbezahlt, vorausgesetzt, die geforderten Leistungen wurden vollständig und termingerecht erbracht. Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill 4

5 1. 9. Zusammensetzung Jury/Preisgericht ( 10 Stimmberechtigte ): Fachpreisrichter (5): Architekt DI Gerhard Mitterberger Vertreter der Architektenkammer Ersatz : Arch. DI Wolfgang Feyferlik Architekt DI Christian Schmirl Ersatz : Arch. DI Tom Lechner Arch. DI Dietmar Steiner Ersatz : Arch. DI Karl Meinhart Architekt DI Georg Huber Ersatz : Arch. DI Thomas Gruber Architekt DI Erich Wenger Ersatz: Arch. DI Max Schöppl Vertreter der Architektenkammer Vertreter Initiative Architektur Vertreter Landeskulturbeirat Land Salzburg, Abt. 6 Hochbau Sachpreisrichter (5): Dr. Wolfgang Viertler Ersatz : Vbgm. Mag. Roman Oberlechner Mag. Christian Wörister Ersatz : Mag. Andreas Voithofer Ing. Alfred Gelbmann Ersatz : Mag. Gottfried Lutz HR Dr. Kurt Trenka Ersatz : DI Wolfgang Urban HR DI Harald Kremser Ersatz : Ing. Hans Lerch Bgm. der Marktgemeinde Mittersill Geschäftsführer NPZ GmbH. LFC GesmbH. Betreiber des BZ Land Salzburg, Abt. 13 Naturschutz Land Salzburg, Abt. 13 Naturschutz Berater : Sonja Ottenbacher MMag. Andreas Voithofer DI Wolfgang Urban Mag. Gottfried Lutz Erich Wlasak Ing. Hans Lerch Dr. Bernhard Gratz Dr. DI Jan Keller Bgm. der Gemeinde Stuhlfelden Vertreter der Gemeinde Mittersill Büro D. Eberle, LR für Nationalpark LFC GesmbH. - Projektleiter Berater NPZ GmbH. Vertreter Nationalpark-Verwaltung BH Zell am See, Umwelt u. Forst Land Salzburg, Projektentwicklung Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill 5

6 A. 2. Bewerbung zur Teilnahme 1. Stufe Teilnahmeberechtigung a) Die Teilnahme ist dem Berufsstand der Österreichischen Architekten und Ziviltechnikergesellschaften mit aufrechter Befugnis gemäß Ziviltechnikergesetz 1993, BGBl. 156/1994 bzw. gemäß EWR- Architektenverordnung, BGBl. 694/1995 und befugten Staatsangehörigen einer anderen Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vorbehalten. Dies gilt auch für juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und mindestens einer der Gesellschafter die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllt. b) Natürliche Personen, die Staatsangehörige einer Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind und eine sonstige Planungsberechtigung zur selbständigen Planung des Wettbewerbsgegenstandes besitzen Teilnahmeantrag Teilnahmeanträge sind schriftlich zu richten an: Amt der Salzburger Landesregierung Fachabteilung Hochbau 6/1, Michael-Pacher-Straße 36, A-5020 Salzburg Fax: +43 / 662/ hochbau@salzburg.gv.at Ein Teilnahmeantrag gilt als eingereicht, wenn folgende Unterlagen vollständig beigefügt wurden: - der Nachweis einer aufrechten Befugnis - eine eidesstattliche Erklärung zum vorgegebenen Terminplan (unter Verwendung des beiliegenden Vordrucks) - Unterlagen zu 2 Projekten zum Nachweis der Unternehmerqualifikation Jedenfalls sind beide Projekte als eigenständige Arbeiten zu verstehen und dürfen nicht in Abhängigkeit eines (früheren) Arbeitgebers entstanden sein. Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill 6

7 Es gelten die Ausschließungsgründe gemäß der Wettbewerbsordnung Architektur (WOA ). Auf die Bestimmungen des BVergG , Abs. 3, wird hingewiesen. Die Teilnehmer dürfen sich im Rahmen des Wettbewerbes nur einmal als Teilnehmer/als Mitglied einer Teilnehmergemeinschaft beteiligen. Eine Mehrfachbeteiligung führt zum Ausschluss sämtlicher Projekte, die von der Mehrfachbeteiligung betroffen sind Teilnehmeranzahl Es werden aus der Anzahl der fristgerecht und vollständig eingelangten Teilnahmeanträge mindestens 20 Teilnehmer durch ein Auswahlgremium anhand nachstehender Auswahlkriterien ausgewählt. Das Auswahlgremium wird auch Nachrücker auf Basis der Reihung der Bewertung festlegen, für den Fall, dass ausgewählte Teilnehmer der Einladung nicht nachkommen Unterlagen zur Auswahl Jeder Antragsteller muss zwei Projekte seiner Wahl zum Nachweis seiner Unternehmerqualifikation einreichen, wobei A B eines der beiden Projekte realisiert worden sein muss und die Fertigstellung nicht länger als maximal 7 Jahre zurück liegen darf das andere Projekt noch nicht ausgeführt sein muss oder auch eine (nicht unbedingt prämierte) Wettbewerbsarbeit sein kann. Da die Abgabe eines bereits fertig gestellten Projektes zwingend ist, hat der Antragsteller dieses Projekt mit A zu kennzeichnen. Im Falle des Fehlens eines realisierten Projektes wird eines der beiden Projekte nicht zur Bewertung herangezogen. Projekt I : Dieses Projekt sollte, muss aber nicht zwingend d.h. ist im Falle der Nichterfüllung kein Ausscheidungsgrund in einem thematischen Zusammenhang bezüglich Nutzung mit der ausgeschriebenen Wettbewerbsaufgabe stehen, wobei folgende Themenkreise vorgegeben werden: a) Objekte mit Veranstaltungs- oder Mehrzweckraum b) Ausstellungsbauten, Museen c) Kinozentren d) Kommunale Bauaufgaben mit integrierten Nutzungen (z.b. Gemeindezentrum ) Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill 7

8 Projekt II : Dieses Projekt sollte, muss aber nicht zwingend d.h. ist im Falle der Nichterfüllung kein Ausscheidungsgrund - einen Landschaftsbezug aufweisen. D.h. Stellung zur Umgebung und seiner Örtlichkeit beziehen, nicht unbedingt aus dem alpinen Raum, jedoch in geographischer Verwandtschaft. Diesbezüglich wird auch die bevorzugte Verwendung des Materials Holz maßgebend sein. In der Bewertung werden Landschaftsbezug und Materialität, entsprechend der im Projekt erkennbaren innovativen Handwerklichkeit, eine erhöhte Beachtung finden Vollständigkeit der beiden Projektunterlagen für die Auswahl Für jedes der beiden vorzulegenden Projekte sind maximal 2 DIN A3- Blätter abzugeben, die keine Maßstäblichkeit aufweisen müssen, aber für eine vergleichende Bewertung geeignet sind: - Lageplan - alle wesentlichen Grundrisse, - ein repräsentativer Schnitt, - zwei repräsentative Ansichten - ein Foto oder ein CAD-animiertes Schaubild. - ein DIN A4-Blatt mit Beschreibung der Planungsaufgabe bzw. baulichen Kenndaten, die Aufschluss über die Größenordnung geben. Darüber hinausgehende Unterlagen werden nicht zur Auswahlbewertung herangezogen Zusammensetzung des Auswahlgremiums Die Bewertung der beiden Projektunterlagen zur Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer erfolgt durch ein 6-köpfiges Auswahlgremium: - Mag. Christian Wörister GF Nationalparkzentrum Hohe Tauern - Dr. Wolfgang Viertler Bgm. Marktgemeinde Mittersill - HR DI Harald Kremser Land Salzburg, Abt. 13 Naturschutz - Arch. DI. Christian Schmirl Vertreter der Architektenkammer - Arch. DI. Georg Huber Landeskulturbeirat, Fachb. Architektur - Arch. DI. Erich Wenger Land Salzburg, Abt. 6 Hochbau Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill 8

9 2. 7. Auswahlkriterien Die Qualität der Antragsteller wird anhand der beiden Projekte, die als Qualitätsnachweise von den Antragstellern abzugeben sind, nach folgenden Auswahlkriterien beurteilt: A) Städtebauliche Qualität: max. Bewertung je Projekt : 15 Punkte Erschließung, Gliederung und Gestaltung der Baukörper, Einfügung in die Umgebung B) Architektonische Qualität: max. Bewertung je Projekt : 15 Punkte Räumliche Gestaltung der Innen- und Außenbereiche sowie Kompetenz in der Detailqualität C) Themenbezug: max. Bewertung je Projekt : 15 Punkte Projekt I: Thema a, b, c oder d Projekt II: Thema Landschaftsbezug / Materialität Bei jedem der beiden Projekte, das einen thematischen Zusammenhang nach A nachweist, wird dem Grad des Zutreffens entsprechend dieser Bezug zusätzlich bewertet. Bewertung : Je Projekt ist somit eine Höchstpunkteanzahl von max. 45 Punkten pro Mitglied des Auswahlgremiums zu erreichen, Projekte, die keinen Themenbezug nachweisen, können pro Mitglied max. 30 Punkte erhalten. Insgesamt kann ein Antragsteller für beide Projekte maximal 90 Punkte pro Mitglied des Auswahlgremiums bekommen. Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill 9

10 A. 3. Einladung zur Projektabgabe 2. Stufe Aussendung der Unterlagen Der Auslober sendet im Anschluss an die Sitzung des Auswahlgremiums an die gemäß Punkt A ausgewählte Anzahl von Teilnehmern die Ausschreibungsunterlagen mit der Einladung zur Projektabgabe. Die eingeladenen Teilnehmer haben bis spätestens an die Organisation gemäß A ein Fax zur Bestätigung ihrer Teilnahme zu senden Fragestellung, Kolloquium Zur Besichtigung des Bauplatzes wird vom Auslober eine Begehung vor Ort am Standort Plochhaus, Mittersill mit anschließendem Kolloquium im Gemeindeamt Mittersill veranstaltet. Fragen, die sich aus der Wettbewerbsausschreibung schon vorher ergeben, können in einer schriftlichen Fragestellung an die Organisation gemäß Punkt A , Projektentwicklung Hochbau, schon vorher bis spätestens , 12 Uhr einlangend, gerichtet werden. Diese werden gemeinsam mit den beim Kolloquium gestellten Fragen von den anwesenden Jurymitgliedern und Beratern beantwortet und protokolliert vom Büro der Wettbewerbsorganisation binnen 10 Tagen an die Teilnehmer geschickt. Bei Abweichungen gegenüber dem Wettbewerbstext gelten die schriftlich festgehaltenen Vereinbarungen aus dem Kolloquium Ausarbeitung des Wettbewerbsprojektes, Leistungsumfang - Projekt, Pläne ausgeplottet, gerollt, mit Planreihenfolge versehen: o Lageplan M 1 : 500 ( mit Erschließung und Außenlagen ) o Grundrisse M 1 : 200, mit Angabe der Raumgrößen mit Raumnummern o Schnitte und alle wesentlichen Fassaden M 1 : 200 o Schema mit farblich unterschiedlich dargestellten Funktionsbereichen der im Raum- und Funktionsprogramm ausgewiesenen Raumgruppen samt Besucherführung - Erläuterungsbericht (max. 3 DIN A 4 Seiten ) - Ausgefülltes Raum- und Funktionsprogramm ( Spalte Projekt ) - Baukostenschätzung nach ÖNORM B , Kostenbereiche 1-4 und 6 auf Basis BRI, differenziert nach 2 Preisgruppen ( Besucherzentrum samt Eingangshalle bzw. Nationalpark-Verwaltung und Büros für FoDoZ und Verwaltung ) - Modell M 1 : 500 (Einsatzmodell wird beim Kolloquium verteilt) Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill 10

11 3. 4. Kennzeichnung des Wettbewerbsprojektes Das Wettbewerbsprojekt ( je abgegebenes Blatt der Unterlagen ) ist mit einer sechsstelligen Kennzahl zu versehen und hat die Aufschrift zu enthalten: Wettbewerb Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill Der Wettbewerbsarbeit ist ein Verzeichnis aller eingereichter Unterlagen und ein undurchsichtiger, verschlossener Briefumschlag mit der sechsstelligen Kennzahl und der Aufschrift Verfasserbrief bei zulegen, wobei dieser den Identitätsnachweis mit Namen und Anschrift des Teilnehmers (der Mitglieder einer Arbeitsgemeinschaft) enthält. Der Verfasserbrief hat weiters Telefon-, Fax- und Konto-Nummer des empfangsberechtigten Teilnehmers zu enthalten und ist mit Rundsiegel zu unterzeichnen Abgabe der Wettbewerbsarbeiten Die Wettbewerbsarbeiten müssen bis , 11 Uhr, im verschlossenen Zustand mit der Aufschrift Wettbewerb Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill mit der sechsstelligen Kennzahl versehen im Büro der Wettbewerbsorganisation lt. A Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 6, Landesbaudirektion, Hochbau Projektentwicklung, Michael-Pacher-Straße 36, A-5020 Salzburg, eingelangt sein. Auf Wunsch wird eine Übernahmebestätigung ausgestellt. Es wird darauf verwiesen, dass verspätet eingelangte oder unvollständige Wettbewerbsarbeiten nicht bewertet werden dürfen Vorprüfung Die Vorprüfung der Wettbewerbsarbeiten erfolgt durch das Büro der Wettbewerbsorganisation lt. A. 2. Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 6, Landesbaudirektion, Hochbau Projektentwicklung, Michael Pacher-Straße 36, A-5020 Salzburg. In einem Bericht zur Vorprüfung werden festgehalten: - Vollständigkeit der Projektunterlagen - Einhaltung der Wettbewerbsbedingungen - Einhaltung der vorgegebenen Rahmenbedingungen - Erfüllung des Raum- und Funktionsprogrammes - Abweichungen von den Raumgrößen aus dem R+F ( Toleranz 5 %) - erkennbare Problempunkte bzgl. baupolizeiliche Vorschriften - Augenscheinliches Verhältnis zwischen Volumen und Oberflächen - Plausibilität der angegebenen Kosten Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill 11

12 3. 7. Beurteilungskriterien Das Preisgericht entscheidet über die Wettbewerbsprojekte mittels Abstimmung anhand folgender 3 Kriterien: a) Architektur und Ästhetik Gewichtung max. 35 % - Lage im Grundstück und Einbeziehung der Freiräume - Lösung der Raumqualitäten - Formensprache und architektonische Gestaltungsmittel - Umsetzung des Nationalparkgedankens - Innovativer Einsatz ökologischer Baustoffe - Optionale Gestaltung des anschließenden Freiraumes / Park b) Funktionalität Gewichtung max. 35 % - Umsetzung des Raum- und Funktionsprogrammes - Erfüllung der Vorgaben des Betreibers (lt. Beschreibung) - Raumabfolge Besucherzentrum unter Berücksichtigung des Besucherflusses c) Wirtschaftlichkeit Gewichtung max. 30 % - Kompaktheit der Gesamtanlage - Wirtschaftlichkeit in Bezug auf einen die Bauzeit verkürzenden Einsatz von Vorfertigungselementen - Wirtschaftlichkeit in Bezug auf Nachhaltigkeit Absichtserklärung des Auslobers Nach dem Wettbewerb folgt hinsichtlich Beauftragung der Planungsleistungen ein Verhandlungsverfahren gemäß BVergG 2002, 25 (6) 6. Die Jury gibt dem Auslober die Empfehlung ab, mit dem Gewinner hinsichtlich der Beauftragung der Planung Verhandlungen zu führen und - erst im Falle eines Nichtzustandekommens eines Vertragsabschlusses mit dem Gewinner - mit dem unmittelbar Nachgereihten Verhandlungen zu führen. Der Auslober behält sich das Recht vor, allfällige aus städtebaulichen, formalen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge der Auftragserteilung oder der weiteren Bearbeitung verlangen zu können. Dabei sollten jedoch die wesentlichen Qualitätsmerkmale erhalten bleiben. Der Auftrag kann jedenfalls erst nach einem einvernehmlich gefundenen Kostenrahmen ( dient als Vertragsbemessungsgrundlage ) erteilt werden. Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill 12

13 Der Auslober sieht vor, zumindest folgende Planerleistungen zu beauftragen (gemäß HOA , Teilleistungen, und 11, Bewertung, insgesamt ca. 90 % ): - Vorentwurf - Entwurf - Einreichung - Ausführungsplanung - Kostenermittlungsgrundlagen - Künstlerische Oberleitung der Bauausführung - Technische Oberleitung (teilweise) Die Vergütung gemäß A wird vom zu vereinbarenden Honorar für den Vorentwurf in Abzug gebracht, sofern sich der Vorentwurf nicht wesentlich vom Wettbewerbsprojekt unterscheidet. Der Wettbewerbsteilnehmer erklärt mit der Unterfertigung des Verfasserbriefes seine Bereitschaft, die weiteren Planungsarbeiten auch als Generalplaner zu erbringen. Kann das Bauvorhaben aus welchen Gründen immer nicht realisiert werden, sind sämtliche Ansprüche der Wettbewerbsteilnehmer mit den ausbezahlten Preisen bzw. Ankäufen abgegolten. Eine Anwendung des 1168 ABGB wird zu Gänze ausgeschlossen. Nationalparkzentrum Hohe Tauern, Mittersill 13

14 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre an Eides statt, dass mein Büro im Stande ist, die erforderlichen Architektenleistungen zur Umsetzung des in der Beilage dargestellten Terminplanes 1 rechtzeitig erbringen zu können. Ich bin in der Lage, mein Büro personell und in Kapazitätsfragen dermaßen auszustatten, dass ich den erforderlichen Planungsvorlauf gemäß den Vorgaben des Terminplanes gewährleisten kann. Unterschrift Rundsiegel des antragstellenden Befugnisträger Ort und Datum 1 Siehe angeschlossenen Terminplan

15 NPZ-Mittersill TERMINPLAN Planervergabe bis Fertigstellung Nr. Vorgangsname Dauer Anfang Ende 1 1 Projekt Vergabe 0 Tage Fre Fre Verhandlung Wettbewerbsgewinner 14 ftage Fre Fre Teamzusammenstellung (Fachleute, Planer) 4 Wochen Fre Don Einreichplanung / Entwurf 9 Wochen Fre Don Baubescheid 4 Wochen Fre Don Baubescheid vorhanden 0 Tage Don Don Ausführungsplanung 8 Wochen Fre Don Planung Keller und Fundamente 8 Wochen Fre Don Vergabe Fundamente und Keller 4 Wochen Fre Don Realisierung Fundamente und Keller 8 Wochen Fre Don Ausschreibung erstellen und Durchführung 60 ftage Don Mon Vergabeverfahren 60 ftage Mon Fre Beauftragung 14 ftage Fre Fre Werksvorbereitungen 6 Wochen Mon Fre Baubeginn 0 Tage Fre Fre Bauzeit 32 Wochen Mon Fre Ausbau 20 Wochen Mon Fre Qtl, Qtl, Qtl, Qtl, Qtl, Qtl, Qtl, Qtl, 2006 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Auftraggeber: bauart zweite Beteiligungs GmbH & Co. Georgenkirchstr.

Mehr

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN EINZELBEWERBUNG ARBEITSGEMEINSCHAFT (siehe Anlage 2) Bei Arbeitsgemeinschaften ist für jeden Teilnehmer ein gesonderter Bewerbungsbogen ausfüllen! BEWERBUNGSBOGEN

Mehr

WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES JOBCENTERS IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER

WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES JOBCENTERS IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES S IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER 1. Allgemeine Bedingungen: 1.1 Auftraggeber und Wettbewerbsverfahren: Die

Mehr

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT Staatsbetrieb Sächs. Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Chemnitz Eingangsstempel Zentrale Vergabestelle Brückenstraße 12 09111 Chemnitz Kennwort: WB Aktienspinnerei Chemnitz Bewerber: Bewerbung

Mehr

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Brühläcker Konstanz-Dettingen Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30 F 0711 769 639 31 E wettbewerb@kohlergrohe.de

Mehr

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG.

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG. Wettbewerbsbekanntmachung Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG. Auftraggeber: Siemens Wohnungsgesellschaft mbh & Co OHG Abteilung Bauvorhaben Rupert-Mayer-Straße 44 81379 München

Mehr

Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S 089-157723. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S 089-157723. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:157723-2016:text:de:html Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S 089-157723 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie

Mehr

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G. Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G Vorbemerkung Die Architekten übernehmen mit Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe Ausschreibung Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Der Staatspreis Architektur zeichnet

Mehr

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL)

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des Bewerbers) Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb

Mehr

Förderung von netzgeführten Photovoltaikanlagen

Förderung von netzgeführten Photovoltaikanlagen Förderung von netzgeführten Photovoltaikanlagen Wolfgang Briese, Amt der Bgld. Landesregierung LAD-RO, Ref. Umwelt- und Energiekoorditation und - beratung Mit dem Ziel, die Ökostromtechnologie weiter zu

Mehr

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am Vergabestelle Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Mainzer Straße 29 65185 Wiesbaden Deutschland Tel.: +49 611/340-1237 Fax: +49 611/340-1150 Datum der Versendung 14.06.2016

Mehr

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - SiGeKo-Vertrag -

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - SiGeKo-Vertrag - SiGeKo-Vertrag RifT-Muster L220 Land Fassung: April 2004 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4» «SAP4» «SAPBez5» «SAP5»

Mehr

Gewerbe/Photovoltaik Flächen

Gewerbe/Photovoltaik Flächen Gewerbe/Photovoltaik Flächen Unbebautes Grundstück in Hohenthurm M 012 2013 Inhalt Ansprechpartner 2 Eckdaten des Verkaufsobjektes 3 Objektbeschreibung und Lage 3 Objektfotos 4-7 Liegenschaftliche Übersichtskarte

Mehr

Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S 022-036119. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S 022-036119. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:36119-2015:text:de:html Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S 022-036119 Auftragsbekanntmachung

Mehr

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung) Vergabestelle 211 EU Datum der Versendung Vergabeart Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren nach öffentlicher Vergabebekanntmachung Verhandlungsverfahren

Mehr

D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:251063-2012:text:de:html D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie

Mehr

Leitfaden zur Auftragsvergabe

Leitfaden zur Auftragsvergabe Leitfaden zur Auftragsvergabe Pichler; Leitfaden Leitfaden zur Auftragsvergabe Auf den folgenden Seiten finden Sie einen kurzen Leitfaden zum. Dieser soll Sie dabei unterstützen, die gesetzlichen Bestimmungen

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A Vergabestelle: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg Schlosshof 1 15868 Lieberose Vergabestelle Vergabenummer.: VG-10/2014-NLB Tel.: FAX: Ust.-ID-Nr.: Lieberose 10.07.2014 033671 / 327-88 033671 / 327-89

Mehr

für die 67. Tagung der Lindauer Psychotherapiewochen im April 2017

für die 67. Tagung der Lindauer Psychotherapiewochen im April 2017 Vergabestelle Stadt Lindau (B), Geschäftsstelle IHL, c/o LTK GmbH Brettermarkt 2 88131 Lindau (B) +49 8382918640 +49 8382918391 Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Vergabeverfahren gemäß Abschnitt

Mehr

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe s Kreissparkasse Göppingen Sparkassen-Finanzgruppe Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe Förderpreis der Kreissparkasse Göppingen

Mehr

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: 29.07.2014. 1 Allgemeine Erläuterungen 2

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: 29.07.2014. 1 Allgemeine Erläuterungen 2 Stand: 29.07.2014 Vergabe-Leitfaden Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Erläuterungen 2 1.1 Einführung 2 1.2 Form des Angebotes 2 1.3 Nebenangebote 2 1.4 Übersendung des Angebotes 3 1.5 Zustelladresse 3 1.6

Mehr

Staatspreis Architektur STATUTEN

Staatspreis Architektur STATUTEN Staatspreis Architektur Staatspreis Architektur für Tourismus und Freizeit Staatspreis Architektur für Industrie und Gewerbe Staatspreis Architektur für Neue Arbeitswelten in Verwaltung und Handel Im Turnus

Mehr

Architekturwettbewerb Gemeindebauten in Mellau Teilnahmeantrag 1.Phase

Architekturwettbewerb Gemeindebauten in Mellau Teilnahmeantrag 1.Phase Architekturwettbewerb Gemeindebauten in Mellau Teilnahmeantrag 1.Phase Nicht offener Realisierungswettbewerb mit EU-weiter Bekanntmachung und Teilnehmerauswahl mit nachfolgendem Verhandlungsverfahren im

Mehr

- Motivation und Arbeit -

- Motivation und Arbeit - Öffentliche Ausschreibung nach 1 i. V. m. 3 Abs. 1 S. 1 VOL/A Vergabe von Leistungen der Aktivierung und beruflichen Eingliederung Bekanntmachung vom 04.04.2016 Termin für die Einreichung der Angebote:

Mehr

Vermittlung eines Sachverständigen

Vermittlung eines Sachverständigen Vermittlung eines Sachverständigen Bitte reichen Sie den folgenden Antrag vollständig ausgefüllt bei der Handwerkskammer ein. Wir werden Ihren Antrag sodann an einen geeigneten Sachverständigen weiterleiten.

Mehr

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S 184-333750. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S 184-333750. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:333750-2015:text:de:html Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S 184-333750 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslobung eines zweiphasigen thüringenweit offenen künstlerischen Ideenwettbewerbs für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslober

Mehr

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394 HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I.97.6212. Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394 Anlage 21 6.12.2006 Vergabestelle Stadt Kassel Zentrales

Mehr

öpp aspekte Mittelstand und Öffentlich-Private Partnerschaften

öpp aspekte Mittelstand und Öffentlich-Private Partnerschaften öpp aspekte Mittelstand und Öffentlich-Private Partnerschaften Übersicht 1 Der Anteil des Mittelstandes an ÖPP-Projekten......................... 4 2 Wie sind Mittelständler an ÖPP-Projekten beteiligt?.....................

Mehr

Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim

Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des/der Bewerbers) Projekt: Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim hier:

Mehr

PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015

PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015 PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015 Der BFW Landesverband Bayern e.v. und der Deutsche Werkbund Bayern e.v. verleihen den Preis für Qualität im Wohnungsbau alle zwei Jahre an innovative, überwiegend

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

Deutschland - Stadt Achim: Projektmanagement im Bauwesen. Auftragsbekanntmachung / Dienstleistungen

Deutschland - Stadt Achim: Projektmanagement im Bauwesen. Auftragsbekanntmachung / Dienstleistungen Deutschland - Stadt Achim: Projektmanagement im Bauwesen Auftragsbekanntmachung / Dienstleistungen Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Stadt Achim Obernstraße

Mehr

ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE

ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE WSTW 4310 Teil 1 Ausgabe: 01.03.2016 Ersatz für Ausgabe 02.04.2014 ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE bei Vergaben im klassisch öffentlichen Bereich gemäß BVergG 2006 idgf Fortsetzung

Mehr

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil,

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil, (Adresse des/der Bewerber) LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Herr Lutz Fricke Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb

Mehr

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG 2010 AUSSCHREIBUNG ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG 2010 Das Land Salzburg verleiht zur Förderung und Anerkennung beispielgebender Leistungen auf dem Gebiet der

Mehr

ews Stadtsanierungsgesellschaft mbh

ews Stadtsanierungsgesellschaft mbh Stadt Bernau bei Berlin Nicht offener Realisierungswettbewerb Rathaus II Bernau bei Berlin - Ausschreibung - Stadt Bernau bei Berlin ews Stadtsanierungsgesellschaft mbh Marktplatz 2, 16321 Bernau bei Berlin

Mehr

An die Gemeinde Dielheim Hauptstraße Dielheim

An die Gemeinde Dielheim Hauptstraße Dielheim An die Gemeinde Dielheim Hauptstraße 37 69234 Dielheim Verhandlungsverfahren zur Vergabe öffentlicher Dienstleistungen gemäß VgV für die Sanierung und Erweiterung der Leimbachtalschule in Dielheim Objektplanung

Mehr

Telefon: +43 57767-24483. Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL):

Telefon: +43 57767-24483. Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL): EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg E-mail: mp-ojs@opoce.cec.eu.int Telefax (+352) 29 29 42 670 Internet-Adresse: http://simap.eu.int

Mehr

Bewerbungsunterlagen mit

Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsunterlagen mit Informationen Teilnahmebedingungen und 1. Informationen Träger des Innenraumhygiene-Preises Der Arbeitskreis innenraumhygiene schreibt den Europäischen Innenraumhygiene-Preis aus.

Mehr

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Tiroler Privatzimmerförderung De-minimis-Beihilfe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1998/2006 der Kommission vom 15. Dezember 2006 über die Anwendung der Artikel

Mehr

Wettbewerb Sanierung Volks- und Unesco Mittelschule Bürs Verfahrensbestimmungen zur Abgabe eines Teilnahmeantrages ( Bewerbungsunterlagen )

Wettbewerb Sanierung Volks- und Unesco Mittelschule Bürs Verfahrensbestimmungen zur Abgabe eines Teilnahmeantrages ( Bewerbungsunterlagen ) Wettbewerb Sanierung Volks- und Unesco Mittelschule Bürs Verfahrensbestimmungen zur Abgabe eines Teilnahmeantrages ( Bewerbungsunterlagen ) für den Nicht offener Architektenwettbewerb mit EU-weiter Bekanntmachung

Mehr

Checkliste zur Projektauswahl

Checkliste zur Projektauswahl Abstimmungsergebnis: Checkliste zur Projektauswahl I. Allgemeine Angaben LEADER-Aktionsgruppe (LAG): LAG - Westerwald Name des Vorhabens 1 : 1. Angaben zum Träger des Vorhabens Träger des Vorhabens Name:

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 7 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Stadt Burg, Der Bürgermeister, SG Wirtschaftsförderung, Tourismus, Vergaben,

Mehr

AUSSCHREIBUNG Information für Entsorgungsunternehmen ARA / Erwin Janda

AUSSCHREIBUNG Information für Entsorgungsunternehmen ARA / Erwin Janda AUSSCHREIBUNG 2018 Information für Entsorgungsunternehmen 17.08.2016 ARA / Erwin Janda VERLOSUNG DER SAMMELREGIONEN 2018-2022 ARA-Zuständigkeit für 75 Regionen = 137 Verträge Kommunales Eintrittsrecht

Mehr

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2014 Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Marketing Bildquelle: zuerich.com 1. Prozess und Ausgangslage

Mehr

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird G e s e t z vom 26.5.2011, mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird Der Landtag von Kärnten hat in Ausführung des Pflanzenschutzgesetzes 2011, BGBl. I Nr. 10/2011, beschlossen: Artikel

Mehr

Staatspreis Architektur Für Tourismus und Freizeit

Staatspreis Architektur Für Tourismus und Freizeit Staatspreis Architektur 2014 Für Tourismus und Freizeit Vorwort Der Staatspreis Architektur, der abwechselnd Projekte in den Bereichen Tourismus und Freizeit, Industrie und Gewerbe sowie Neue Arbeitswelten

Mehr

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:215921-2010:text:de:html D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten. der E.ON Energie 01/2002

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten. der E.ON Energie 01/2002 Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der E.ON Energie 01/2002 1. Allgemeines 2. Allgemeine Pflichten des Auftragnehmers 3. Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber,

Mehr

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG zwischen ProfitBricks GmbH, Greifswalder Str. 207 in 10405 Berlin - im Folgenden ProfitBricks genannt - und NAME DER FIRMA - nachstehend INFORMATIONSEMPFÄNGER genannt Der Informationsempfänger

Mehr

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Hintergrund Zum zweiten Mal schreiben Wissenschaft im Dialog und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für 2009 gemeinsam einen

Mehr

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis Beratungsvertrag zwischen (Muster) - nachfolgend Auftraggeber genannt - und - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis 1 Vertragsgegenstand 2 Leistungen des Auftragnehmers 3 Vergütung 4 Aufwendungsersatz

Mehr

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung.

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung. 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:295894-2013:text:de:html Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S 171-295894

Mehr

Land Fassung: Juli Bieter:

Land Fassung: Juli Bieter: Land Fassung: Juli 2013 Bieter: «AnredeAmt_kurz» «Amt» «StraßeAmt» «PLZAmt» «OrtAmt» Vergabe-Nr. : «VertragNr» Projekt : «Maßnahme» «Leistung» Ihr Schreiben vom «Versand» Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 5 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Stadt Wolmirstedt August-Bebel-Straße 25 Vergabestelle z. Hd. von Dr. Ringhard

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vergabeordnung

Inhaltsverzeichnis Vergabeordnung Vergabeordnung 31/01 HdO 1 ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Vergabeordnung 31/01 90. Erg. Lief. 5/ 2015 HdO ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG FÜR DEN OFFENEN KÜNSTLERISCHEN IDEENWETTBEWERB ZUM LAVANTTALER WEINRADWANDERWEG

WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG FÜR DEN OFFENEN KÜNSTLERISCHEN IDEENWETTBEWERB ZUM LAVANTTALER WEINRADWANDERWEG WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG FÜR DEN OFFENEN KÜNSTLERISCHEN IDEENWETTBEWERB ZUM LAVANTTALER WEINRADWANDERWEG Wolfsberg-St. Andrä-St.Paul 1 INHALT 1.0 Gegenstand des Wettbewerbes 2.0 Allgemeine Richtlinien

Mehr

Richtlinie. Projektfonds Steiermark. für die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark aus dem. Land Steiermark - Seite 1/5

Richtlinie. Projektfonds Steiermark. für die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark aus dem. Land Steiermark - Seite 1/5 Richtlinie für die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark aus dem Projektfonds Steiermark Land Steiermark - Seite 1/5 1 Allgemeine Bestimmungen Soweit diese Richtlinie nichts anderes bestimmt,

Mehr

KUNSTWETTBEWERB Südtiroler Künstler/in des Jahres 2016

KUNSTWETTBEWERB Südtiroler Künstler/in des Jahres 2016 Der Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) und der Südtiroler Künstlerbund (SKB), beide mit Steuersitz in Bozen, suchen den/die Südtiroler Künstler/in des Jahres 2016 und laden zur Teilnahme an folgender

Mehr

Sie müssen keine Kirche bauen, wir möchten Sie aber gerne einladen, sich an der Umsetzung eines herausfordernden Projektes zu beteiligen:

Sie müssen keine Kirche bauen, wir möchten Sie aber gerne einladen, sich an der Umsetzung eines herausfordernden Projektes zu beteiligen: Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wie würde die Sixtinische Kapelle in Rom aussehen, wenn Michelangelo diesen Auftrag erhalten hätte: "Malen Sie doch mal die Decke an und benutzen Sie dafür Grün, Rot und

Mehr

EINLADUNG TAGESORDNUNG

EINLADUNG TAGESORDNUNG EINLADUNG zu der am Montag, dem 10. Mai 2010, um 10.00 Uhr im Donau-Forum der Oberbank AG, 4020 Linz, Untere Donaulände 28, stattfindenden 130. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Oberbank

Mehr

Gestaltungsbeirat der Stadt Dülmen

Gestaltungsbeirat der Stadt Dülmen Gestaltungsbeirat der Stadt Dülmen Leitfaden für Architekten/innen Entwurfsverfasser/innen Bauherren/innen Investoren/innen Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Dülmen hat im Juni 2008 die Bildung

Mehr

ANTRAG AUF ERSTATTUNG VON KOSTEN UND AUSGABEN

ANTRAG AUF ERSTATTUNG VON KOSTEN UND AUSGABEN nach 30 Absätze (2) und (3) der Bundessatzung der Freien Demokratischen Partei Ausgabe 2014n ANTRAG AUF ERSTATTUNG VON KOSTEN UND AUSGABEN An den Antragsteller: FDP- -Verband Name/Vorname Straße PLZ/Wohnort

Mehr

Kursprogramm Meisterkurse. für Hafner und Ofenbauer 2012-2013

Kursprogramm Meisterkurse. für Hafner und Ofenbauer 2012-2013 Kursprogramm Meisterkurse für Hafner und Ofenbauer 2012-2013 Version 1, August 2012 Seite 1 von 5 Übersicht Kurse Fachschule Froburg Zielpublikum: Hafner und Ofenbauer, Handwerker in verwandten Berufen,

Mehr

Geschäftsordnung der Jury Spenden für Flüchtlinge an die Stadt Gelsenkirchen

Geschäftsordnung der Jury Spenden für Flüchtlinge an die Stadt Gelsenkirchen Geschäftsordnung der Jury Spenden für Flüchtlinge an die Stadt Gelsenkirchen 1. Aufgabe der Jury Die Jury Spenden an die Stadt Gelsenkirchen im Rahmen der Flüchtlingshilfe entscheidet über die Verwendung

Mehr

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU ORT: BAUVORHABEN: SCHUL- UND TURNSAALNEUBAU INHALTSVERZEICHNIS: KOSTENZIEL PROJEKTSBESCHREIBUNG TERMINZIEL ERRICHTUNGSKOSTEN: PB.: 01.06.2009 8.350.000,-- o.ust.

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Immissionsschutz und Betriebe MERKBLATT für die Außerbetriebnahme von Anlagen zum Lagern und Abfüllen wassergefährdender, brennbarer

Mehr

(2) Die folgenden Dokumente sind Bestandteile des Vertrags und zwar in der angegebenen Rangordnung:

(2) Die folgenden Dokumente sind Bestandteile des Vertrags und zwar in der angegebenen Rangordnung: Werkvertrag zwischen Herrn und Frau Muster, Binningen, nachfolgend Besteller, und Topbau AG, Basel, nachfolgend Unternehmer. I. Vertragsgegenstand (1) Der Besteller überträgt dem Unternehmer nach Massgabe

Mehr

Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.:

Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.: Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.: 50-001-2015 Bezeichnung der Leistung: Handels- und haushaltsrechtliche Jahresabschlussprüfung 2015 bis längstens

Mehr

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn Anhang A Vordruck für einen Teilnahmeantrag - Briefbogen mit

Mehr

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Presseinformation, März 2014 Förderpreis für Nachwuchsarchitekten Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Bereits zum dritten Mal hat der Schiebebeschlag-Hersteller Hawa angehende Architekten

Mehr

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:47074-2016:text:de:html Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074 Auftragsbekanntmachung

Mehr

www. a r c h i t e k t u r - g e s t a l t u n g.at ARCH. DI peter SCHACKL Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker LEISTUNGSBILD ARCHITEKTUR

www. a r c h i t e k t u r - g e s t a l t u n g.at ARCH. DI peter SCHACKL Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker LEISTUNGSBILD ARCHITEKTUR LEISTUNGSBILD ARCHITEKTUR UNVERBINDLICHE KOSTENSCHÄTZUNG Geschätzte Nettobaukosten Baukosten Bauliche Leistungen m² x Nettobaukosten 0,00 zuzüglich 20% MWST 0,00 Gesamtbaukosten 0,00 HONORARANBOT GRUNDLAGENERMITTLUNG

Mehr

Submissionsunterlagen

Submissionsunterlagen Neubau Werkhof Schweizersbild: Submission Architekturleistung Submissionsunterlagen Fassung vom 12. April 2016 Bearbeitung: Konradin Winzeler, dipl. phil. II / SIA, Planer FSU Winzeler + Bühl Raumplanung

Mehr

Grundsätze und Rahmenbedingungen

Grundsätze und Rahmenbedingungen Interdisziplinäre Wettbewerbe für energieeffiziente Gebäude Grundsätze und Rahmenbedingungen Oliver Stolzenberg Dipl. Ing. freier Architekt Vorsitzender des Wettbewerbsausschusses Architektenkammer Sachsen

Mehr

Gestaltungsmöglichkeiten im Verhandlungsverfahren

Gestaltungsmöglichkeiten im Verhandlungsverfahren Gestaltungsmöglichkeiten im Verhandlungsverfahren 2 I. Allgemein Teilweise herrscht bei öffentlichen Auftraggebern die Meinung, dass geltende Vergaberecht trägt nicht zu einer wirtschaftlichen Beschaffung

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 30.06.2011 Nr.: 186 Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik des Fachbereichs Design Informatik Medien (veröffentlicht in AM Nr. 118) Herausgeber:

Mehr

Kunstprojekt Energie Stadtwerke Schwaz

Kunstprojekt Energie Stadtwerke Schwaz Kunstprojekt Energie Stadtwerke Schwaz Wettbewerbsbedingungen Terminübersicht Auslobung 6. Dezember 2012 Kolloquium vor Ort 25. Jänner 2013, 14:00 Uhr Abgabe Pläne/Modell 15. März 2013 Preisgerichtssitzungen

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr. Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str. 44 50672 Köln team@sportverein2020.de Fax- Nr. 0221 22 25 82 29 Sportverein2020 Bewerbung um ein Vereinscoaching Sie möchten

Mehr

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft vom 20. August 2013 Der Stadtrat, gestützt auf Art. 9 der Bauordnung vom 10. Mai 2005 (Stand 1. Juni 2010), beschliesst: 1. Aufgaben Die Stadtbildkommission

Mehr

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt.

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt. Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsdienstleistungen Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

Stellenausschreibung & Stellenbesetzungsverfahren

Stellenausschreibung & Stellenbesetzungsverfahren Stellenausschreibung & Stellenbesetzungsverfahren Handreichung zum Gleichstellungsplan der Universität des Saarlandes Stellenausschreibung/Stellenbesetzung Der Gleichstellungsplan (GP) sieht dort, wo eine

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS ( 97 ff GWB) EU-weites Vergabeverfahren - Offene Ausschreibung über Dienstleistung Druck und Lieferung

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS ( 97 ff GWB) EU-weites Vergabeverfahren - Offene Ausschreibung über Dienstleistung Druck und Lieferung IMPP Postfach 2528 55015 Mainz Aktenzeichen 01-2016 Durchwahl 06131/2813-310 Datum 06. Juni 2016 AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS ( 97 ff GWB) EU-weites Vergabeverfahren - Offene Ausschreibung über

Mehr

Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest

Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest Aufgrund des 24a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein wird nach Beschluss des Amtsausschusses des Amtes

Mehr

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: 2016-081113 SOFTWARE VERSION: 9.1.8

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: 2016-081113 SOFTWARE VERSION: 9.1.8 LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: ENOTICES CUSTOMER: TremmelS NO_DOC_EXT: 2016-081113 SOFTWARE VERSION: 9.1.8 ORGANISATION: ENOTICES COUNTRY: EU PHONE: / E-mail: stefan.tremmel@muenchen.de

Mehr

Deutschland-Eckernförde: Kommunikationsnetz 2016/S 061-104576. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Eckernförde: Kommunikationsnetz 2016/S 061-104576. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:104576-2016:text:de:html Deutschland-Eckernförde: Kommunikationsnetz 2016/S 061-104576 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Leistungsbeschreibung. für die Beschaffungsmaßnahme

Leistungsbeschreibung. für die Beschaffungsmaßnahme Leistungsbeschreibung für die Beschaffungsmaßnahme Lagerung, Verwaltung, Bestellabwicklung und Versand von Service- und Werbemitteln sowie Durchführung von Mailings Vergabenummer 01/2015NIV Leistungsbeschreibung

Mehr

FÖRDERUNGSANSUCHEN VOLLHYBRID-/ERDGASTAXI

FÖRDERUNGSANSUCHEN VOLLHYBRID-/ERDGASTAXI GZ: ABT15-11.20-11/2012-29 Eingangsvermerk/GZ-WKO Wirtschaftskammer Steiermark Fachgruppe für die Beförderungsgewerbe mit PKW Körblergasse 111-113 8010 Graz FÖRDERUNGSANSUCHEN VOLLHYBRID-/ERDGASTAXI Das

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A Vergabestelle Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Marburg Raiffeisenstraße 7 35043 Marburg Deutschland Ort: Marburg Datum: 13.05.2016 Tel.: +49 6421/403-0 Fax: +49 6421/403-186 E-Mail: vergabe.marburg@mobil.hessen.de

Mehr

Folgeprüfung. Oö. Landesbank AG. Bericht LRH-120012/17-2013-BF

Folgeprüfung. Oö. Landesbank AG. Bericht LRH-120012/17-2013-BF Folgeprüfung Oö. Landesbank AG Bericht LRH-120012/17-2013-BF Auskünfte Oberösterreichischer Landesrechnungshof A-4020 Linz, Promenade 31 Tel.: (+43 732) 7720-11426 Fax: (+43 732) 7720-214089 E-Mail: post@lrh-ooe.at

Mehr

Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S 087-153495. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S 087-153495. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:153495-2016:text:de:html Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S 087-153495 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz

Städtebaulicher Denkmalschutz Städtebaulicher Denkmalschutz Förderrichtlinie für die denkmalgerechte Fassadensanierung zur Modernisierung von Mietwohnungen in festgelegten Gebieten des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz in der

Mehr

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG (die Vereinbarung )

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG (die Vereinbarung ) Page 1 of 5 GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG (die Vereinbarung ) zwischen AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft Fabriksgasse 13 8700 Leoben-Hinterberg Austria einschließlich aller verbundenen

Mehr