Wenn ich an Wirtschaft denke Was Jugendliche in der Sekundarstufe I über Wirtschaft denken und wissen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wenn ich an Wirtschaft denke Was Jugendliche in der Sekundarstufe I über Wirtschaft denken und wissen"

Transkript

1 Wenn ich an Wirtschaft denke Was Jugendliche in der Sekundarstufe I über Wirtschaft denken und wissen Abstract Univ.-Prof.in Dr.in Bettina Fuhrmann Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik, WU Wien Bettina.fuhrmann@wu.ac.at Aus qualitativen Interviews wie auch aus einer quantitativen Fragebogenstudie bei Schülerinnen und Schülern der achten Schulstufe geht hervor, dass die überwiegende Mehrheit der Befragten das Themenfeld Wirtschaft für wichtig hält und unserer Wirtschaftsordnung vorwiegend positiv gegenübersteht. Die meisten sehen sich selbst als Teil der Wirtschaft, beziehen sich dabei jedoch hauptsächlich auf das Einkaufen in Geschäften. Auf wie vielfältige Weise die Befragten am Wirtschaftsleben teilnehmen, wie viele ökonomische Entscheidungen sie treffen und welche Bereiche zur Wirtschaft zählen, ist ihnen offensichtlich nicht bewusst. Ihre Kenntnisse über wirtschaftliche Sachverhalte und Zusammenhänge sind dementsprechend bruchstückhaft, vor allem bei Fragen zu Grundlagen des Wirtschaftens, zum Handel und zur Knappheit von Ressourcen. Der Staat wird als sehr dominanter Akteur im Wirtschaftsleben wahrgenommen, weshalb die Befragten ihm Aufgaben zuordnen, die dieser in unserer Wirtschaftsordnung gar nicht hat. 1. Problemhintergrund und Zielsetzung der Studie Wirtschaftliche Sachverhalte und Zusammenhänge sind für alle Menschen, auch schon für Jugendliche, von großer Bedeutung: Als Konsumierende, Erwerbstätige, Steuerzahler/innen und allgemein gesprochen Wirtschaftsbürgerinnen und -bürger treffen sie unzählige Entscheidungen in vielen verschiedenen ökonomisch geprägten Lebenssituationen (GEISE 2001). Empirische Befunde zeigen jedoch deutlich, dass viele Menschen wenig über wirtschaftliche Sachverhalte wissen und wirtschaftliche Zusammenhänge nur unzureichend verstehen (vgl. z. B. GREIMEL-FUHRMANN 2013). Zwar sieht der Lehrplan für den Unterrichtsgegenstand Geografie und Wirtschaftskunde in der Sekundarstufe I die Behandlung von ökonomischen Themen vor, insbesondere das Wechselspiel zwischen Produktion und Konsum bzw. Angebot und Nachfrage sowie ihr Zusammenwirken für die Preisbildung, betriebswirtschaftliche und nationalökonomische Prozesse. Die Lehrstoffverteilung beinhaltet dazu die Themen Gütererzeugung in gewerblichen und industriellen Betrieben, den Dienstleistungsbereich, Einblicke in die Arbeitswelt, Wirtschaften im privaten Haushalt sowie volkswirtschaftliche Zusammenhänge. Allerdings kann man aus Befunden zu den Kenntnissen von Schülerinnen und Schülern in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch am Beginn der Sekundarstufe II schließen, dass die Schüler/innen nicht immer die Eingangsvoraussetzungen mitbringen, die der Lehrplan der Zubringerschulen erwarten lässt (vgl. SCHUCKERT 2006). Vor diesem Hintergrund stellt sich aus wirtschaftspädagogischer Sicht die Frage, mit welchen Eingangsvoraussetzungen im Bereich der ökonomischen Bildung Schüler/innen die Sekundarstufe I abschließen. Die Zielsetzung der in diesem Beitrag dargestellten Studie besteht daher in der empirischen Untersuchen der folgenden Fragestellungen: Welche Vorstellungen haben diese Schüler/innen von Wirtschaft? Was verstehen sie unter Wirtschaft und warum denken sie, dass wir wirtschaften? Wie stark ist das Interesse der Schüler/innen an wirtschaftlichen Themen ausgeprägt? Welche Einstellungen haben die Schüler/innen zu Wirtschaft, wie sie sie erleben? Was wissen die Schüler/innen über wirtschaftliche Sachverhalte und Zusammenhänge? Die in diesem Beitrag dargestellten Forschungsergebnisse basieren auf einem Projekt, das von der Wirtschaftskammer Österreich in Auftrag und beim Europäischen Forum Alpbach im Jahr 2015 präsentiert wurde (vgl. GREIMEL- FUHRMANN/RUMPOLD 2015). Sie bilden die Grundlage für eine weiterführende, größer angelegte Untersuchung, die 2016 durchgeführt und 2017 abgeschlossen werden wird. 2. Konzeptionalisierung ökonomischer Bildung Es gibt verschiedene Zugänge zur Definition von ökonomischer Bildung, weshalb der Begriff für die Studie konkretisiert wurde. Er orientiert sich an der Vorstellung von ökonomischer Bildung als jenen Aspekt der Bildung [ ], der in seinen inhaltlichen Bezügen und in seinen Verhaltenskategorien auf das ökonomische Subsystem der Gesellschaft ausgerichtet ist (BANK 2008, S. 883). Ökonomische Bildung leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, ökonomisch geprägte Lebenssituationen verantwortungsvoll und erfolgreich bewältigen zu können (EBERLE 2015), sie geht daher mit der Entwicklung von ökonomischen Kompetenzen einher (KA- MINSKI/FRIEBEL 2012). Diese umfassen in der Regel Kenntnisse über wirtschaftliche Sachverhalte und Zusammenhänge, die Fähigkeiten und Fertigkeiten, ökonomisch geprägte Lebenssituationen zu analysieren, zu beurteilen und reflektierte Entscheidungen zu treffen, und diese vor sich selbst und anderen verantworten zu können (BANK/RETZMANN 2012, MAY 2011). Das in diesem Beitrag dargestellte Forschungsprojekt fokussiert auf die empirische Untersuchung von Interessen und Einstellungen sowie vor allem auf die Kenntnisse von wirtschaftlichen Sachverhalten und Zusammenhängen sowie auf deren Anwendung zur Lösung von Aufgabenstellungen. Die Inhaltsdimension dieser Aufgabenstellungen orientiert sich an der Konzeptualisierung von KAMINSKI (1996), der die Wirtschaftsordnung als obersten Anknüpfungspunkt für die Bestimmung der Inhalte ökonomischer Bildung ansieht, da sie die Rahmenbedingungen für die Aktivitäten der Wirtschaftssubjekte vorgibt. Diese Aktivitäten finden in Form wissenplus 1 16/17 17

2 @ Wissenschaft Forschungsbeiträge von Austauschprozessen der Wirtschaftssubjekte Haushalte, Unternehmen, Staat und Ausland mit wechselseitigen Leistungsbeziehungen statt und umfassen im Güterkreislauf Produktion, Distribution und Konsumation sowie im Geldkreislauf Einkommensentstehung und Einkommensverwendung (vgl. im Detail GREIMEL- FUHRMANN/RUMPOLD 2015). 3. Forschungsdesign der vorliegenden Untersuchung Das Forschungsprojekt kombiniert qualitative und quantitative Methoden, um die Vorstellungen und die Kenntnisse der Befragten über wirtschaftliche Sachverhalte und Zusammenhänge mit ausreichender Breite und Tiefe analysieren zu können und die Schwächen einer Methode durch die Stärken einer anderen Methode zu kompensieren (LAMNEK 2010). Zunächst wurden 43 Schüler/innen durch offene Leitfragen dazu angeregt, ihre spontanen Vorstellungen, Erfahrungen und Assoziationen zum Thema Wirtschaft zu äußern, welche im weiteren Interviewverlauf durch verständnisgenerierende Rückfragen sowie Ad-hoc-Fragen schrittweise konkretisiert wurden (WITZEL/REITER 2012). Die Interviewtranskripte wurden mithilfe einer zusammenfassenden Inhaltsanalyse (vgl. MAYRING 2010) ausgewertet, bei der aus den Äußerungen der Schüler/innen durch induktive Kategorienbildung typische Aussagen zum Wesen und der Funktion der Wirtschaft sowie zu den Wirtschaftsteilnehmerinnen und -teilnehmern generiert wurden. Für die quantitativ orientierte schriftliche Befragung wurde ein Fragebogen mit gebundenen Aufgabenformaten entwickelt, um die Interessen, die Einstellungen und die Kenntnisse der Befragten messen zu können. Die Generierung der Items erfolgte sowohl basierend auf der oben dargestellten Konzeptionalisierung von ökonomischer Bildung, den Ergebnissen der qualitativen Befragung (BÜHNER 2013) sowie auf den folgenden Testinstrumenten zur ökonomischen Bildung für vergleichbare Zielgruppen: Test of Economic Knowledge (WAL- STAD et al. 2010) Test of Economic Literacy (WALSTAD et al. 2013) Wirtschaftskundlicher Bildungstest (BECK et al. 1998) Test im Fach Wirtschaft für die 8. Klasse des Instituts für Ökonomische Bildung Oldenburg (unveröffentlichtes Testheft) (LOERWALD/SCHNELL 2015) 18 wissenplus 1 16/17 Economic Attitude Scale (SOPER/ WALSTAD 1983) Münster-Studie zu Economic & Financial Literacy (OBERSTE 2012) 432 Schüler/innen haben den Fragebogen bearbeitet, davon waren 50,7 % männlich und 49,3 % weiblich. 49,3 % der Befragten besuchten eine Neue Mittelschule, 50,7 % die Unterstufe einer allgemeinbildenden höheren Schule. 93 % waren zum Zeitpunkt der Befragung (Mai und Juni 2015) 13, 14 oder 15 Jahre alt. 4. Ausgewählte Forschungsergebnisse 4.1. Ausgewählte Ergebnisse der qualitativen Befragung Zu Beginn der Interviews wurden die Schüler/innen zu ihren spontanen Assoziationen zum Thema Wirtschaft befragt. Am häufigsten wird Wirtschaft mit Geld assoziiert, vor allem mit dem Ausgeben von Geld beim Einkaufen. Die zweithäufigste Assoziation stellen die Begriffe Staat und Steuern dar, gefolgt vom internationalen Handel und der Landwirtschaft. Häufig werden mehrere Assoziationen miteinander verknüpft, wobei Geld die zentrale Ressource, der Staat einen bedeutenden Akteur und Landwirtschaft sowie der Handel auf Märkten die Aktivitäten wirtschaftlichen Handelns darstellen. Konsum wird meistens auf den entgeltlichen Konsum reduziert, nur in Einzelfällen werden auch Beispiele für unentgeltlichen Konsum wie etwa die Schülerfreifahrt genannt. Wesentlich seltener als das Ausgeben von Geld thematisieren die Schüler/innen die Einnahme von Geld, nur in Einzelfällen wird der Erhalt von Taschengeld als eine ökonomisch geprägte Lebenssituation angesehen. Auch die Arbeit, beispielsweise ein Ferialpraktikum, wird von den Befragten selten erwähnt, erst auf Rückfrage durch die interviewende Person wird es der Wirtschaft zugeordnet. Nur wenige Schüler/innen verstehen Wirtschaft als Summe der Aktivitäten, die der Bedürfnisbefriedigung durch das Eingehen von Leistungsbeziehungen dienen. So erkennen nur wenige, dass ohne Wirtschaft jede/r für sich selbst sorgen müsste und dass auch der Tausch von Ware gegen Ware eine Form des Wirtschaftens darstellt. Die Funktion von Wirtschaft sehen die meisten Befragten in der Aufrechterhaltung der gesellschaftlichen Ordnung durch die Schaffung von Regeln und Strukturen. In engem Zusammenhang mit dieser Vorstellung der Funktion von Wirtschaft steht der Staat, der die Regeln und Strukturen zur Ordnung der gesellschaftlichen Verhältnisse schafft. Der Staat wird generell als ein sehr bedeutender Akteur in der Wirtschaft angesehen, manche Schüler/innen reduzieren die Wirtschaft überhaupt auf die Politik und das Handeln des Staates. Dass Steuereinnahmen für die Erbringung der öffentlichen Leistungen notwendig sind, ist den Schülerinnen und Schülern klar, weshalb die Sinnhaftigkeit von Steuern kaum angezweifelt wird. Darüber hinaus werden dem Staat auch immer wieder Aufgaben zugeschrieben, die er in unserem Wirtschaftssystem nicht (oder zumindest nicht vorrangig) erfüllt, wie etwa die Geldschöpfung, die Entscheidung über Importe und Exporte oder die Festlegung der Preise, der Löhne und der Gehälter in der Wirtschaft. Ein beträchtlicher Anteil der Schüler/innen meint, dass Unternehmen nur dann wirtschaftlich tätig sind, wenn sie Einnahmen erzielen und Gewinne erwirtschaften. Nur wenige sehen den Wirtschaftsbezug von Unternehmen in der Leistungserbringung und dem Eingehen von Leistungsbeziehungen, unabhängig von einer Gewinnerzielung, begründet. Die meisten Befragten nennen als Beispiele wirtschaftlich tätiger Unternehmen beinahe ausschließlich große Produktionsbetriebe oder Banken. Andere Bereiche der Wirtschaft, darunter der bedeutende tertiäre Sektor, werden häufig gänzlich ausgeklammert Ausgewählte Ergebnisse der quantitativen Befragung Tabelle 1 gibt einen Überblick über die Items, mit denen das Interesse der Schüler/innen an wirtschaftlichen Themen erhoben worden ist. Die höchste Zustimmung lässt sich bei der allgemeinen sowie auch bei der individuellen Bedeutsamkeit ökonomischer Fragen für die Schüler/innen feststellen. Wesentlich geringer ist die Zustimmung beim Informationsverhalten der Schüler/innen über wirtschaftliche Themen, sei es im Austausch mit anderen, über die Zeitung oder die Nachrichten. Damit zeigt sich in deutliches Gefälle zwischen der Interessensbekundung und dem konkreten Verhalten der Schüler/innen, das einen Rückschluss auf ihr Interesse zulassen würde. Dennoch ergibt eine Faktorenanalyse (Hauptkomponentenanalyse, Eigenwertkriterium) eine eindeutige

3 Tabelle 1: Interesse für Wirtschaft, Cronbachs Alpha 0,853, Skala von geringe Zustimmung (1) bis hohe Zustimmung (5) Mittelwert Wirtschaftliche Fragen sind für das Leben bedeutsam. 3,92 1,131 Wirtschaftliche Themen sind für mich wichtig. 3,48 0,990 Ich mache mir viele Gedanken über den Umgang mit Geld. 3,00 1,116 Ich würde gerne noch mehr über Wirtschaft wissen. 2,86 1,267 Ich passe bei Nachrichten genau auf die Beiträge zur Wirtschaft auf. 2,51 1,179 Ich informiere mich regelmäßig über Neuigkeiten aus der Wirtschaft. 2,42 1,139 Ich lese in der Zeitung oft Artikel über wirtschaftliche Themen. 2,24 1,229 Ich unterhalte mich oft mit anderen über wirtschaftliche Themen. 2,09 1,114 Gesamt 2,82 0,803 Standardabweichung Tabelle 2: Einstellungen zu ökonomischen Fragestellungen, Cronbachs Alpha 0,698, Skala von geringe Zustimmung (1) bis hohe Zustimmung (5) Mittelwert Im Vergleich zu vielen anderen Ländern geht es unserer Wirtschaft gut. 4,15 0,938 Es ist gerecht, dass in unserer Wirtschaft die Reichen mehr Steuern 4,07 1,227 zahlen müssen als die Armen. In unserer Wirtschaft kann man gut leben. 3,85 0,878 Der Staat bietet in unserer Wirtschaft viel Unterstützung für Arbeitslose 3,66 1,113 und arme Menschen. Es ist gut, dass in unserer Wirtschaft alle Steuern zahlen müssen. 3,40 1,224 Die Globalisierung ist gut für unsere Wirtschaft. 3,39 0,922 Es ist gerecht, dass in unserer Wirtschaft manche mehr und manche 3,16 1,218 weniger verdienen. Die Löhne und Gehälter in unserer Wirtschaft sind fair. 3,03 1,067 Die Preise in unserer Wirtschaft sind fair. 2,82 0,990 Gesamt 3,50 0,593 Standardabweichung Tabelle 4: Belegbasierte Aufgaben, Cronbachs Alpha 0,731 Mittelwert Standardabweichung Kontoauszug Kontostand am Monatsanfang 0,76 0,430 Kontostand am Monatsende 0,68 0,466 Einnahmen 0,79 0,410 Ausgaben 0,74 0,441 Angabe des Einnahmen-/Ausgabenüberschusses 0,85 0,354 Interpretation der Kontoführungsgebühr 0,43 0,495 Kassabeleg Angabe des Gesamtbetrags des Einkaufs 0,98 0,128 Angabe der Zahlungsform 0,83 0,377 Gründe für die Zahlungsform 0,64 0,482 Erklärung der Gewinnspanne des Händlers 0,59 0,492 Angabe der Einnahmequelle des Staats aus dem Einkauf 0,79 0,406 Gesamt 7,37 2,699 Die Befragten halten Wirtschaft zwar für wichtig, ihnen ist aber nicht bewusst, in welchem Ausmaß und auf wie vielfältige Weise sie in alltäglichen Situationen selbst Teil der Wirtschaft sind. wissenplus 1 16/17 19

4 @ Wissenschaft Forschungsbeiträge Tabelle 3: Wirtschaftswissen, Cronbachs Alpha 0,766, Skala von falsch gelöst (0) bis richtig gelöst (1) Itembereiche und Items Mittelwert Standardabweichung Prozentsatz vollkommen korrekt gelöst Grundlagen Wozu wir wirtschaften 0,18 0,381 17,6 % Was Knappheit in der Wirtschaft bedeutet 0,30 0,457 29,6 % Welche Situationen mit Wirtschaft zu tun haben 0,50 0,177 1,6 % Worin der Wert des Geldes besteht 0,37 0,484 37,3 % Folgen einer Erhöhung der Geldmenge 0,65 0,477 65,0 % Folgen von steigenden Zinsen 0,38 0,409 24,5 % Wer unter steigenden Lebensmittelpreisen leidet 0,46 0,399 20,8 % Was zu höherem Wirtschaftswachstum führt 0,30 0,386 17,8 % Auswirkungen von Wirtschaftswachstum 0,43 0,431 31,3 % Haushalte Leistungen der privaten Haushalte an die Unternehmen 0,41 0,492 40,7 % Folgen von sinkender Nachfrage 0,65 0,444 59,3 % Fixe und variable Ausgaben privater Haushalte 0,62 0,291 19,9 % Einkommen der privaten Haushalte 0,37 0,425 26,4 % Unternehmen Worin die Produktion eines Unternehmens besteht 0,60 0,491 59,7 % Folgen von steigendem Angebot durch die Unternehmen 0,62 0,444 54,9 % Ursache für steigende Investitionen von Unternehmen 0,39 0,440 30,3 % Leistungen von Unternehmen an Haushalte 0,34 0,475 34,3 % Staat Aufgaben des Staats in unserer Wirtschaftsordnung 0,34 0,355 7,6 % Folgen der Erhöhung von Steuern durch den Staat 0,64 0,450 57,6 % Bekämpfung der Arbeitslosigkeit 0,44 0,372 12,7 % Warum wir Steuern zahlen müssen 0,45 0,498 44,7 % Ausland Wer profitiert von Zöllen auf Importe 0,38 0,486 38,0 % Gründe für Außenhandel 0,44 0,480 40,5 % Folgen der schlechten Entwicklung des Außenhandels 0,44 0,390 17,1 % Folgen von Wechselkursschwankungen 0,50 0,458 42,1 % Gesamt 11,20 4,175 - Ein-Faktoren-Lösung. Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse der neun Items zur Messung der Einstellungen der Schüler/innen zu ökonomischen Fragestellungen: Die Ergebnisse drücken mit Mittelwerten von 2,82 bis 4,15 eine überdurchschnittlich ausgeprägte Zustimmung zu den ausgewählten Aussagen zur Wirtschaft aus. Die höchsten Zustimmungswerte betreffen den Lebensstandard in unserer Wirtschaft insbesondere im Vergleich zu anderen Ländern sowie die Steuergerechtigkeit. Die geringsten Zustimmungswerte ergeben sich bei Fragen nach der Gerechtigkeit von Preisen, Einkommen und Einkommensunterschieden. Dieser Unterschied kommt auch 20 wissenplus 1 16/17 in einer Faktorenanalyse zum Ausdruck (Hauptkomponentenanalyse, Eigenwertkriterium), bei der sich klar eine Zwei-Faktoren-Lösung ergibt (vgl. dazu im Detail GREIMEL-FUHRMANN/RUMPOLD 2015). Das Wissen der Schüler/innen über ökonomische Sachverhalte und Zusammenhänge wurde anhand von 25 Multiple- Choice-Aufgaben mit je vier Antwortalternativen erhoben. Bei jeder Aufgabe war angegeben, ob nur eine oder mehrere Antwortalternativen korrekt sein können. Aus den gewählten Antwortalternativen ergibt sich für jede einzelne Aufgabe ein Punktescore von falsch gelöst (0) bis richtig gelöst (1), für teilweise richtig beantwortete Fragen wurden Teilpunkte vergeben. Tabelle 3 fasst für jede der 25 Aufgaben den Mittelwert der erreichten (Teil-)Punkte zusammen (je höher der Wert, umso besser konnten die Befragten die Aufgabe lösen), die dazugehörige Standardabweichung (die die Heterogenität der Leistungen der Befragten zum Ausdruck bringt) und den Prozentsatz der Befragten, die die Aufgabe vollkommen richtig lösen konnte: Die Mittelwerte der erreichten Punkte zeigen, dass in den meisten Fällen weniger als die Hälfte des Punktes pro Aufgabe erreicht wurde. Entsprechend niedriger ist der Prozentsatz jener Befragten, die die jeweilige Aufgabe völlig korrekt lösen konnten (rechte Spalte). Schwache Ergeb-

5 nisse wurden vor allem bei den Aufgaben zu wirtschaftlichen Grundlagen erzielt, insbesondere die grundlegende Funktion von Wirtschaft sowie die Bedeutung von Knappheit wurden von den Befragten angesichts der Mittelwerte von 0,18 und 0,30 Punkten nur in wenigen Fällen erkannt. Vergleichsweise gut scheint dafür das Verständnis der Marktlogik (Änderungen von Angebot und Nachfrage) ausgeprägt zu sein, wie die Mittelwerte von 0,65, 0,62 und 0,64 auf die entsprechenden Fragen zeigen. Während nur rund ein Drittel der Befragten erkennt, dass der Wert des Geldes darin besteht, wie viel wir uns damit leisten können, geben zumindest zwei Drittel der Befragten an, dass eine Erhöhung der Geldmenge in der Regel zu steigenden Preisen führt. Für rund die Hälfte der Befragten ist das Wirtschaftswachstum auch ein unklares Konzept, vor allem was seine Ursachen, aber auch seine Wirkungen betrifft. Die Bedeutung, die dem Staat von vielen zugeschrieben wird, kommt darin zum Ausdruck, dass mehr als die Hälfte der Befragten denken, dass der Staat festlegt, was importiert und exportiert wird, und fast die Hälfte meint, der Staat bestimme die Höhe der Löhne und Gehälter von Arbeitern und Angestellten. Insgesamt wurde mit einem Mittelwert von 11,20 Punkten durchschnittlich knapp die Hälfte der erreichbaren 25 Punkte erzielt, die Standardabweichung von 4,175 Punkten lässt des Weiteren auf eine hinreichende Heterogenität schließen (vgl. im Detail GREIMEL-FUHR- MANN/RUMPOLD 2015). Für belegbasierte alltagsorientierte Aufgaben wurden die Abbildungen eines Bankkontoauszugs und eines Kassabelegs zu einem Einkauf bei einem Einzelhändler verwendet. Dazu sollten die Befragten elf offene Fragen kurz beantworten, was mit falsch gelöst (0) oder richtig gelöst (1) bewertet wurde, Teilpunkte wurden nicht vergeben. Die Mittelwerte von 0,43 bis 0,98 Punkten zeigen, dass die Schüler/innen die meisten Fragen in überwiegendem Maße korrekt beantworten konnten. Das schwächste Ergebnis von durchschnittlich 0,43 Punkten bezieht sich auf die Frage nach den Einnahmen der Bank durch das Girokonto. Hier konnten die Befragten das auf dem Kontoauszug angeführte Kontoführungsentgelt oft nur unzureichend interpretieren. Mit durchschnittlich 0,59 Punkten fällt die Frage nach der Gewinnspanne des Händlers am Einkauf ebenfalls schwach aus. Über 40 % der Befragten meinen, dass der Händler zum selben Preis einkauft, zu dem er verkauft. Die Interpretation von Informationen auf den abgebildeten Belegen fiel den Schülerinnen/Schülern damit erwartungsgemäß wesentlich schwerer als deren reine Beschreibung. 5. Schlussfolgerungen Aus wirtschaftspädagogischer Sicht sind vor allem die folgenden Ergebnisse von Relevanz: Obwohl die meisten Befragten Wirtschaft im Allgemeinen und auch für die eigene Person als wichtig erachten, beschäftigen sich nur wenige regelmäßig mit Wirtschaftsnachrichten oder Diskussionen über wirtschaftliche Fragen. Den Schülerinnen und Schülern ist nicht bewusst, in welchem Ausmaß und in wie vielen alltäglichen Situationen sie selbst Teil der Wirtschaft sind. Es fällt den Schülerinnen/Schülern auch schwer zu erklären, was man unter Wirtschaft versteht oder warum wir wirtschaften. Der Staat wird als sehr dominanter und einflussreicher Akteur im Wirtschaftsleben wahrgenommen. Dementsprechend ordnen die Befragten dem Staat auch Aufgaben und Kompetenzen zu, die dieser in unserer Wirtschaftsordnung gar nicht hat. Das Grundlagenwissen der Schüler/innen über Wirtschaft ist am Ende der Sekundarstufe I noch sehr lückenhaft. Inwiefern Leistungsunterschiede zwischen Schülerinnen/Schülern tatsächlich auf den Unterricht in der Schule zurückzuführen sind, geht aus diesen Ergebnissen zwar nicht hervor, aus den Interviewaussagen lässt sich aber ableiten, dass das Verständnis der Jugendlichen von Wirtschaft wesentlich dadurch geprägt zu sein scheint, wie sehr und in welcher Qualität Wirtschaft im Unterricht thematisiert wird und/oder ob die Jugendlichen zu Hause etwas darüber erfahren. Da nicht gewährleistet werden kann, dass die Heranwachsenden in ihrem Elternhaus die notwendigen ökonomischen Kompetenzen erwerben können, ist hier die Schule gefordert. Ein entsprechender Auftrag wird durch das Unterrichtsprinzip zur Wirtschafts- und Verbraucherbildung (vgl. BMBF /0007-I/6/2015) auf allen Schulstufen und in allen Schulformen erteilt. Es muss erst untersucht werden, inwieweit sich das Unterrichtsprinzip tatsächlich in den Lehr-/Lerninhalten und in den Kompetenzen der Schüler/innen niederschlagen wird. Vielmehr erscheint es aus wirtschaftspädagogischer Sicht erforderlich, auf der Grundlage eines Gesamtkonzepts zur ökonomischen Bildung die Lehrpläne und die Lehrerinnen- und Lehreraus- und -weiterbildung weiterzuentwickeln. Literatur BANK, V. (2008): Ökonomische Bildung, in Böhm/Frost/Koch/Ladenthin/Mertens, 883 ff. BANK, V./RETZMANN, T. (2012): Fachkompetenz von Wirtschaftslehrern. Grundlagen und Befunde einer Weiterbildungsanalyse, Schwalbach/Ts. (2012). BECK, K./KRUMM, V./DUBS, R. (1998): Wirtschaftskundlicher Bildungstest (WBT), Göttingen. BÜHNER, M. (2013): Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion, München: Pearson. EBERLE, F. (2015): Die Förderung ökonomischer Kompetenzen zwischen normativem Anspruch und empirischer Rationalität am Beispiel der Schweizer Sekundarstufe II, Empirische Pädagogik 29/1, 10 ff. GEISE, W. (2011): Ökonomische Bildung zur Bewältigung von Lebenssituationen, Bergisch Gladbach: Hobein. GREIMEL-FUHRMANN, B. (2013): Don t Know Much about Economics and Business. Economic und Financial Literacy als wesentliche, jedoch vernachlässigte Bildungsziele, WissenPlus 31/4, I ff. GREIMEL-FUHRMANN, B./RUMPOLD, H. (2015): Ökonomische Bildung österreichischer Jugendlicher in der achten Schulstufe, Projektbericht, Wirtschaftsuniversität Wien. KAMINSKI, H. (1996): Ökonomische Bildung und Gymnasium. Ziele, Inhalte, Lernkonzepte des Ökonomieunterrichts. Berlin: Luchterhand. KAMINSKI, H./FRIEBEL, S. (2012): Arbeitspapier Finanzielle Allgemeinbildung als Bestandteil der ökonomischen Bildung, Institut für Ökonomische Bildung Oldenburg (2012). LAMNEK, S. (2010): Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz. LOERWALD, D./SCHNELL, C. (2015): Test im Fach Wirtschaft für die 8. Klasse des Instituts für Ökonomische Bildung Oldenburg (unveröffentlichtes Testheft), Oldenburg. MAY, H. (2011): Ökonomische Bildung als Allgemeinbildung, Aus Politik und Zeitgeschichte 59/12, 3 ff. MAYRING, P. (2010): Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, Weinheim: Beltz. OBERSTE, M. (2012): Economic and Financial Literacy, Attitude & Behavior The Case of German High School Students, Münster. SCHUCKERT, B. (2006): Fachbezogene Eingangsvoraussetzungen an kaufmännischen mittleren und höheren Schulen: eine Untersuchung in Wien und in Niederösterreich. Dissertation an der Wirtschaftsuniversität Wien SOPER, J. C./WALSTAD, W. B. (1983): On Measuring Economic Attitudes, Journal of Economic Education 14/4, 4 ff. WALSTAD, W. B./REBECK, K./BUTTERS, R. B. (2013): Test of Economic Literacy. 4th Edition, New York. WALSTAD, W. B./REBECK, K./BUTTERS, R. B. (2010): Test of Economic Knowledge. 2nd Edition, New York. WITZEL, A./REITER, H. (2012): The Problem-centred Interview, London: Sage. Es fällt den Befragten auch schwer zu erklären, was man unter Wirtschaft versteht oder warum wir wirtschaften. Der Staat wird als sehr dominanter Akteur im Wirtschaftsleben wahrgenommen. wissenplus 1 16/17 21

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, für das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 21. August 2007 Am 8. und 10. Mai 2007 wurden in

Mehr

NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH

NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH WIR ALLE NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH Befunde und Schlussfolgerungen aus Sicht der NÖ Arbeiterkammer Vortrag beim LEV-Jahrestreffen 07.11.2009, St. Pölten Allgemeines zur Studie

Mehr

Testleiterbefragung. Einleitung. Fragestellung. Methode. Wie viele Schüler/innen zeigten das folgende Verhalten?

Testleiterbefragung. Einleitung. Fragestellung. Methode. Wie viele Schüler/innen zeigten das folgende Verhalten? Testleiterbefragung Einleitung "Ruhe bitte!" Vom Pausenhof schallt Geschrei in die Klasse, in der hinteren Reihe tauschen sich mehrere Schülerinnen und Schüler über die Lösung der letzten Frage aus, ein

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13 1. Einleitung 15 1.1 Hauptschüler und ihre Vorstellungen von Arbeit und Arbeitslosigkeit I 18 1.2 Leitende Thesen der Untersuchung

Mehr

Das Image des Marketings

Das Image des Marketings Das Image des Marketings Eine Befragung von Mitarbeitern in den Bereichen Vertrieb, IT und Marketing sowie unter Geschäftsführern 23. August 2013 q3516/28676 Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon:

Mehr

Allgemeine bildungsökonomische Rahmenbedingungen in Deutschland

Allgemeine bildungsökonomische Rahmenbedingungen in Deutschland Executive Summary Der KfW-Studienkredit wurde von der KfW Bankengruppe im Jahr 2006 als bundesweites Angebot eingeführt. Er dient der Finanzierung der Lebenshaltungskosten während eines Hochschulstudiums.

Mehr

Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 / 2013 Schule ' ', Testheft 'Basis', Vergleichsgruppe 'GemS'

Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 / 2013 Schule ' ', Testheft 'Basis', Vergleichsgruppe 'GemS' Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 / 2013 Schule '0707256', Testheft 'Basis', Vergleichsgruppe 'GemS' Mit dieser Datei erhalten Sie die zweite Rückmeldung, die so genannte

Mehr

PISA 2012 Zusammenfassung erster Ergebnisse im Hinblick auf Geschlechterdifferenzen

PISA 2012 Zusammenfassung erster Ergebnisse im Hinblick auf Geschlechterdifferenzen bm:ukk, Abt. IT/1, Referat a Dr. Mark Német (Tel. DW 5902), Mag. Andreas Grimm (DW 4316) PISA 2012 Zusammenfassung erster Ergebnisse im Hinblick auf Geschlechterdifferenzen Differenz zwischen Knaben und

Mehr

Formen der Jugendkriminalität. Ursachen und Präventionsmaßnahmen

Formen der Jugendkriminalität. Ursachen und Präventionsmaßnahmen Pädagogik Mirka Fuchs Formen der Jugendkriminalität. Ursachen und Präventionsmaßnahmen Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung... 1 2. Begriffsdefinitionen... 2 2.1. Kriminalität, Devianz,

Mehr

Gesamtauswertung der Besucherbefragung im Rahmen der Ausstellung STADT LAND FLUSS 150 JAHRE LAND UM MÜNCHEN RECHTS UND LINKS DER ISAR

Gesamtauswertung der Besucherbefragung im Rahmen der Ausstellung STADT LAND FLUSS 150 JAHRE LAND UM MÜNCHEN RECHTS UND LINKS DER ISAR Gesamtauswertung der Besucherbefragung im Rahmen der Ausstellung STADT LAND FLUSS 150 JAHRE LAND UM MÜNCHEN RECHTS UND LINKS DER ISAR Veronika Schreiber 1 1. Anlass Der vorbereitende Arbeitskreis Region

Mehr

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation )

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation ) Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation ) Auf Basis des Qualitätsrahmens für Schulen in Baden-Württemberg lassen sich die unterschiedlichen Bereiche mit dem hier dargestellten

Mehr

Grobabschätzung der Beschäftigungseffekte durch den Betrieb von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energieträger in Österreich

Grobabschätzung der Beschäftigungseffekte durch den Betrieb von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energieträger in Österreich Endbericht zur Kurzstudie Grobabschätzung der Beschäftigungseffekte durch den Betrieb von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energieträger in Österreich Dr. Lukas Kranzl Ao. Univ. Prof. Dr. Reinhard Haas

Mehr

Europas Zukunft Ergebnisse einer qualitativen Studie in Deutschland, Spanien, England, Schweden, Polen. Berlin, 13. Februar 2009

Europas Zukunft Ergebnisse einer qualitativen Studie in Deutschland, Spanien, England, Schweden, Polen. Berlin, 13. Februar 2009 Europas Zukunft Ergebnisse einer qualitativen Studie in Deutschland, Spanien, England, Schweden, Polen Berlin, Entwicklung Europas Angst vor geringerem Lebensstandard keine Identifikation und Desinteresse

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Ergebnisse einer repräsentativen Lehrerbefragung Auswertung Baden-Württemberg 21. April 2015 q5355/31532

Mehr

Fragebogenauswertung zum Informatiklehrertag Bayern 2009 (ILTB 2009)

Fragebogenauswertung zum Informatiklehrertag Bayern 2009 (ILTB 2009) Fragebogenauswertung zum Informatiklehrertag Bayern 2009 (ILTB 2009) 1. Auswertung der personenbezogenen Daten Insgesamt besuchten 271 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Bayern und Oberösterreich die Universität

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Gesundes und selbstbestimmtes Leben mit Familie, Partnerschaft und Sexualität

Mehr

Argumentarium für nur eine Fremdsprache an der Primarschule

Argumentarium für nur eine Fremdsprache an der Primarschule Argumentarium für nur eine Fremdsprache an der Primarschule 1. Ist das Konzept mit zwei Fremdsprachen in der Primarschule gescheitert oder leidet es nur an Kinderkrankheiten? Zu wenig Lektionen erschweren

Mehr

Realgymnasium Schlanders

Realgymnasium Schlanders Realgymnasium Schlanders Fachcurriculum aus Geschichte Klasse: 5. Klasse RG und SG Lehrer: Christof Anstein für die Fachgruppe Geschichte/ Philosophie Schuljahr 2013/2014 1/5 Lernziele/Methodisch-didaktische

Mehr

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft Berufliche Schule für Wirtschaft und Verwaltung Berufliches Gymnasium Zweijährige Berufsfachschule Einjährige Höhere Berufsfachschule Zweijährige Höhere Berufsfachschulen Berufsschulen Infoblatt Zweijährige

Mehr

Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung. Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter

Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung. Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter 18. April 2013 Fahrplan für Heute: - Termine - Ablauf - Themen

Mehr

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011 OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011 Mit ihrer jährlich erscheinenden Publikation Education at a Glance/Bildung auf einen Blick bietet die OECD einen indikatorenbasierten

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Leitsätze für das Schulsystem 2016

Leitsätze für das Schulsystem 2016 Leitsätze für das Schulsystem 2016 Impulspapier für eine zukunftsfähige Bildungspolitik in Baden-Württemberg Zukunftswerkstatt der CDU Baden-Württemberg 3 Impulspapier Nr. 3 für den Themenkongress am 13.

Mehr

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick Menschen im höheren Erwerbsalter sind europaweit ein bislang unzureichend genutztes Arbeitskräftepotenzial. Ihre

Mehr

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN Der Preis ist der in Geld ausgedrückte Tauschwert einer Ware. Er hat folgende Funktionen: Messfunktion: Lenkungsfunktion. Gleichgewichtsfunktion:

Mehr

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Leistungsbewertung Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Beurteilungsbereich Sonstige Leistungen (Sonstige Leistungen umfassen die Qualität und Quantität der Beiträge, die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben (6. Klasse)

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben (6. Klasse) Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben (6. Klasse) Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung) Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung) Recht auf Bildung Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Bildung soll auf die volle Entfaltung der Persönlichkeit, der

Mehr

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 5 Inhalt Vorwort... 13 TEIL 1 Einführung KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23 1.1 Worum geht es in der Makroökonomik?... 23 1.2 Gibt es auch eine Definition?... 26 1.3 Der Unterschied zwischen Makroökonomik

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2011

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2011 Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 18. März Q0393.02/24537 Gü/Su Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 1. Zielsetzung und Datengrundlage Es sollte

Mehr

NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich

NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich Oliver Rathkolb (oliver.rathkolb@univie.ac.at) Martina Zandonella (mz@sora.at) Günther Ogris (go@sora.at) Daten zur Untersuchung Grundgesamtheit:

Mehr

Berufliche Orientierungen von Grundschulkindern

Berufliche Orientierungen von Grundschulkindern Berufliche Orientierungen von Grundschulkindern Iris Baumgardt Der Beruf kann als Bestimmungsfaktor für Lebenschance (Laux 2008) angesehen werden. In der Schule findet systematische Berufsorientierung

Mehr

Methodenbeschreibung zur Auswahl der Gefragten Berufe Inhalt

Methodenbeschreibung zur Auswahl der Gefragten Berufe Inhalt Methodenbeschreibung zur Auswahl der Gefragten Berufe Inhalt 1. Ausgangslage... 2 2. Statistiken und Kennzahlen... 2 3. Identifikation der Gefragten Berufe... 3 4. Interpretation der Gefragten Berufe...

Mehr

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland xms325sw-00.doc Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der

Mehr

Wirtschaftliche Wirkungen von Messen und Veranstaltungen in den Westfalenhallen Dortmund

Wirtschaftliche Wirkungen von Messen und Veranstaltungen in den Westfalenhallen Dortmund April 2010 Wirtschaftliche Wirkungen von Messen und Veranstaltungen in den Westfalenhallen Dortmund auf die Stadt Dortmund, Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland Institut für Wirtschaftsforschung

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Neues Arbeitszeit/Gehaltsmodell? Weniger Verdienst für mehr Freizeit für viele eine Alternative

Mehr

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform 2. Schule 40 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform Die folgenden drei Karten weisen die Anzahl der Schulen nach Schulformen

Mehr

Sprechvorlage von Herrn Dr. Dennis A. Ostwald zur Ergebnispräsentation. Die ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Hamburg

Sprechvorlage von Herrn Dr. Dennis A. Ostwald zur Ergebnispräsentation. Die ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Hamburg Sprechvorlage von Herrn Dr. Dennis A. Ostwald zur Ergebnispräsentation Die ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Hamburg Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Frau Senatorin Prüfer-Storcks,

Mehr

Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse

Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse Steinbeis-Studie in Kooperation mit den Zentrale Ergebnisse der Steinbeis-Studie in Kooperation

Mehr

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans Mittelschule Englisch Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Englischunterricht an der Mittelschule ist wie schon bisher - kommunikativ ausgerichtet. Die grundlegenden Voraussetzungen

Mehr

Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 Schule '0705651', Testheft 'Gym', Vergleichsgruppe 'Gym'

Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 Schule '0705651', Testheft 'Gym', Vergleichsgruppe 'Gym' Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 Schule '0705651', Testheft 'Gym', Vergleichsgruppe 'Gym' Mit dieser Datei erhalten Sie die zweite Rückmeldung, die so genannte Jahrgangsrückmeldung.

Mehr

Lebensqualität in der Landwirtschaft Walter Schneeberger

Lebensqualität in der Landwirtschaft Walter Schneeberger Lebensqualität in der Landwirtschaft, 17-2-2005 Lebensqualität in der Landwirtschaft Walter Schneeberger Die Lebensqualität zu verbessern, ist ein allgemein anerkanntes politisches Ziel. In der Schweiz

Mehr

Arbeitsplan Klasse 10 Privathaushalte im Wirtschaftsgeschehen

Arbeitsplan Klasse 10 Privathaushalte im Wirtschaftsgeschehen Astrid-Lindgren-Schule Edewecht Arbeitsplan Kompetenzbereich: Fach: Wirtschaft Privathaushalte im Wirtschaftsgeschehen Schüler Schüler stellen mit gegebenem Einkommen einen Haushaltsplan auf kennen verschiedene

Mehr

A Tale of Two Valleys Resümee der SchülerInnenbefragung Klimawandel Medien

A Tale of Two Valleys Resümee der SchülerInnenbefragung Klimawandel Medien Stiftsgymnasium Melk: SchülerInnenbefragung Klimawandel Medien 1 Web: http://www.zamg.ac.at/a-tale-of-two-valleys/ D:\aki\ProVision\Schulkooperationen\Melk_Klimawandel_Medien_Resümee.doc A Tale of Two

Mehr

GEOGRAPHIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE

GEOGRAPHIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE 1 GEOGRAPHIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE Bildungs- und Lehraufgabe: Im Mittelpunkt von Geographie und Wirtschaftskunde steht der Mensch. Seine Aktivitäten und Entscheidungen in allen Lebensbereichen haben immer

Mehr

Teil II: Einführung in die Statistik

Teil II: Einführung in die Statistik Teil II: Einführung in die Statistik (50 Punkte) Bitte beantworten Sie ALLE Fragen. Es handelt sich um multiple choice Fragen. Sie müssen die exakte Antwortmöglichkeit angeben, um die volle Punktzahl zu

Mehr

Personalarbeit kann jeder? Erfolgsrelevante Kompetenzen von HR-Managern

Personalarbeit kann jeder? Erfolgsrelevante Kompetenzen von HR-Managern Personalarbeit kann jeder? Erfolgsrelevante Kompetenzen von HR-Managern HR Round Table Frankfurt, 30.08.2012 Dr. Yasmin Kurzhals 1 Unternehmen Weber Ein Familienunternehmen mit Kontinuität Seit über 60

Mehr

Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung

Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung SS 2007- PH Heidelberg Dr. Anja Gutjahr A.Gutjahr SS 2007 1 Block I (11. & 12. Mai) I Einführung in das Thema: Was ist Qualitative Forschung?

Mehr

Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt

Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt Medienmitteilung Repräsentative Befragung zum Thema freiwillige Jugendlager und Glaube in der Schweiz: Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt Zürich, Januar 01. der 0 befragten

Mehr

INVALSI-TEST SNV 2014

INVALSI-TEST SNV 2014 Landesbericht Südtirol INVALSI-TEST SNV 2014 LERNSTANDSERHEBUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN OBERSCHULE 2. KLASSEN BERUFSBILDUNG Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 1. Schülerdaten... 3 2. Vergleich aller Gesamtmittelwerte...

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

Ziele beim Umformen von Gleichungen

Ziele beim Umformen von Gleichungen Ziele beim Umformen von Gleichungen für GeoGebraCAS Letzte Änderung: 29. März 2011 1 Überblick 1.1 Zusammenfassung Beim Lösen von Gleichungen ist besonders darauf zu achten, dass Schüler/innen den Äquivalenzumformungen

Mehr

Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde. Schuljahr 1

Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde. Schuljahr 1 Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde 1 Berufsfachschule Berufseinstiegsjahr Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde Schuljahr 1 2 Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde Vorbemerkungen Ziel des Unterrichts in Gemeinschafts-

Mehr

Einführung. Forscher sagen, dass jeder Mensch persönliche Erfahrung mit Technik und Computern hat. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderungen.

Einführung. Forscher sagen, dass jeder Mensch persönliche Erfahrung mit Technik und Computern hat. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderungen. ENTELIS Bericht in einfacher Sprache Einführung Forscher sagen, dass jeder Mensch persönliche Erfahrung mit Technik und Computern hat. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderungen. Einige Leute haben

Mehr

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre Anmerkung: Die Oberziele des Unterrichtes sind: - Die Teilnehmenden verstehen die Begriffe und Zusammenhänge der Hauptnachrichten bzgl. Volkswirtschaft und können so die Aussagen einordnen und anwenden.

Mehr

DIVSI Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet

DIVSI Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet DIVSI Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet Über DIVSI Das Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) hat das Ziel, den Dialog für mehr Vertrauen und Sicherheit im Internet

Mehr

Abschlussklausur Makroökonomie

Abschlussklausur Makroökonomie Prof. Dr. Peter Grösche Abschlussklausur Makroökonomie Gruppe A 1.August 2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang Semester Hinweise 1. Die Klausur besteht aus 7 Aufgaben, von denen alle zu beantworten

Mehr

Evaluation Fremdsprachen BKZ

Evaluation Fremdsprachen BKZ Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz (BKZ) Medienkonferenz vom 18.3.2016 in Luzern Evaluation Fremdsprachen BKZ Kurz-Präsentation zentraler Resultate Elisabeth Peyer, Thomas Studer 1 A Kompetenz-Vergleiche

Mehr

Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback

Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback von Markus Mauchle 11. April 2011 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz

Mehr

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learneroriented 27 Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch Eine empirische Studie zur Ausprägung

Mehr

STUDIE: Psychologische Verfahren der externen Personalauswahl aus Sicht der Bewerber

STUDIE: Psychologische Verfahren der externen Personalauswahl aus Sicht der Bewerber STUDIE: Psychologische Verfahren der externen Personalauswahl aus Sicht der Bewerber personnel insight Deinhardplatz 3 56068 Koblenz Tel.: 0261 9213900 nicole.broockmann@personnel-insight.de Theoretischer

Mehr

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität PD Dr. Rainer Strobl Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften & proval Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und

Mehr

Name: In welchem Jahr (Frühjahr / Herbst) haben Sie Ihr Studium begonnen? Welche Fächer studieren/unterrichten Sie? 1. 2.

Name: In welchem Jahr (Frühjahr / Herbst) haben Sie Ihr Studium begonnen? Welche Fächer studieren/unterrichten Sie? 1. 2. Formular im Rahmen des Abschlußberichts Name: Liebe angehende Lehrkräfte, Sie haben im Rahmen des INCLUDEME-Projekts an einem Austauschprogramm teilgenommen und Einblicke in eine andere Kultur und ein

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft, Staat und Forschungsmethoden BAS-1Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

Please quote as: Fähling, J.; Köbler, F.; Leimeister, J. M. & Krcmar, H. (2009): Wahrnehmung des Wertbeitrags von Informationstechnologie in

Please quote as: Fähling, J.; Köbler, F.; Leimeister, J. M. & Krcmar, H. (2009): Wahrnehmung des Wertbeitrags von Informationstechnologie in Please quote as: Fähling, J.; Köbler, F.; Leimeister, J. M. & Krcmar, H. (2009): Wahrnehmung des Wertbeitrags von Informationstechnologie in deutschen Krankenhäusern. In: Krankenhaus-IT-Journal, Ausgabe/Number:

Mehr

Aufbau und Beurteilung der Prüfung (Gültig für Prüfungstermine vor dem 1.1.2016)

Aufbau und Beurteilung der Prüfung (Gültig für Prüfungstermine vor dem 1.1.2016) Aufbau und Beurteilung der Prüfung (Gültig für Prüfungstermine vor dem 1.1.2016) Die Prüfung zur VO Rechnungswesen findet in EDV-gestützter Form unter Verwendung des Softwaretools Questionmark Perception

Mehr

Internetnutzung von Ärzten in Europa s Big Five

Internetnutzung von Ärzten in Europa s Big Five Stand: 1. Juli 2009 Internetnutzung von Ärzten in Europa s Big Five Online-Studie Internetnutzung von Ärzten in Europa Das Internet hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen und wird vermutlich

Mehr

Schullaufbahnberatung

Schullaufbahnberatung Schullaufbahnberatung Elterninformation der Grundschule Woltwiesche Grundschule Broistedt Grundschule Lengede Gemeinsam den richtigen Weg finden! Wichtig: Die Schule berät und die Eltern entscheiden in

Mehr

Vermögensungleichheit in Deutschland

Vermögensungleichheit in Deutschland Vermögensungleichheit in Deutschland Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 4/2009) zeigt auf, dass die soziale Kluft zwischen den besonders Vermögenden und

Mehr

Teilbarkeitsbetrachtungen in den unteren Klassenstufen - Umsetzung mit dem Abakus

Teilbarkeitsbetrachtungen in den unteren Klassenstufen - Umsetzung mit dem Abakus Naturwissenschaft Melanie Teege Teilbarkeitsbetrachtungen in den unteren Klassenstufen - Umsetzung mit dem Abakus Examensarbeit Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 2 1 Einleitung... 3 2 Anliegen

Mehr

Hochschulbildung nach Bologna

Hochschulbildung nach Bologna Politik Thorsten Häußler Hochschulbildung nach Bologna Das Ende der humboldtschen Universitätsidee? Essay Universität der Bundeswehr München Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für

Mehr

Wertewandel in Deutschland

Wertewandel in Deutschland Geisteswissenschaft Miriam Fonfe Wertewandel in Deutschland Ein kurzer Überblick Studienarbeit EINLEITUNG UND DARSTELLUNG DER ARBEIT 3 WERTE UND WERTEWANDEL 4 Werte und Konsum 4 Phasen des Wertewandels

Mehr

Fragebogen zur Untersuchung der Kundenzufriedenheit mit SB-Kassen (zweite empirische Untersuchung)

Fragebogen zur Untersuchung der Kundenzufriedenheit mit SB-Kassen (zweite empirische Untersuchung) Interviewer: Fragebogennummer: Datum: Uhrzeit: SB Guten Tag, im Rahmen einer Seminararbeit an der Professur für Handelsbetriebslehre der Universität Göttingen führe ich eine empirische Untersuchung zur

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Finanzkompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Finanzkompetenz bei Kindern und Jugendlichen Finanzkompetenz bei Kindern und Jugendlichen 6. AWT-Uni-Tag, 6. Oktober 2010 Stefan Schmidt, Uni Regensburg Was meint Finanzkompetenz? Relativ breit angelegte Definition des Präventionsnetzes Finanzkompetenz:

Mehr

Fachkompetenz von Wirtschaftslehrern

Fachkompetenz von Wirtschaftslehrern ÖKONOMIE UND BILDUNG Volker Bank, Thomas Retzmann Fachkompetenz von Wirtschaftslehrern Grundlagen und Befunde einer Weiterbildungsbedarfsanalyse WOCHEN SCHAU VERLAG Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Auswertung des IAT anla sslich der Ausstellung Check Your Stereotypes

Auswertung des IAT anla sslich der Ausstellung Check Your Stereotypes Hanna Schiff, Honorata Kaczykowski-Patermann, Renate Schubert Auswertung des IAT anla sslich der Ausstellung Check Your Stereotypes Was ist der IAT? Stereotype sind Wegbereiter für Vorurteile und Diskriminierungen.

Mehr

Die Förderung des sozialen Selbstkonzepts durch den Schulsport

Die Förderung des sozialen Selbstkonzepts durch den Schulsport Die Förderung des sozialen Selbstkonzepts durch den Schulsport Eine empirische Überprüfung der Möglichkeiten in der Grundschule Bearbeitet von Torben Tesche 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 104 S. Paperback

Mehr

Der Bochumer Burnout-Indikator (BBI) Ein Frühwarninstrument zur Erfassung des Burnout-Risikos

Der Bochumer Burnout-Indikator (BBI) Ein Frühwarninstrument zur Erfassung des Burnout-Risikos Forschungsbericht Der Bochumer Burnout-Indikator (BBI) Ein Frühwarninstrument zur Erfassung des Burnout-Risikos Projektteam Testentwicklung, 2014 Verfasser: Rebekka Schulz & Rüdiger Hossiep Projektteam

Mehr

SPSS-Beispiel zum Kapitel 4: Deskriptivstatistische Evaluation von Items (Itemanalyse) und Testwertverteilungen

SPSS-Beispiel zum Kapitel 4: Deskriptivstatistische Evaluation von Items (Itemanalyse) und Testwertverteilungen SPSS-Beispiel zum Kapitel 4: Deskriptivstatistische Evaluation von Items (Itemanalyse) und Testwertverteilungen Augustin Kelava 22. Februar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zum inhaltlichen Beispiel:

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF In einer Volkswirtschaft bestehen die unterschiedlichsten Beziehungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssubjekten. Zur einfacheren Darstellung

Mehr

Moodle-Kurzmanual 15 Feedback

Moodle-Kurzmanual 15 Feedback Moodle-Kurzmanual 15 Feedback Die Aktivität Feedback ist ein Instrument zum Erstellen von digitalen Fragebögen. Mit dem Feedback-Modul sind anonyme Befragungen möglich. Die Kursleiter/-innen sehen zwar,

Mehr

Warum Wachstum oft eine unverdient schlechte Presse hat

Warum Wachstum oft eine unverdient schlechte Presse hat Warum Wachstum oft eine unverdient schlechte Presse hat Referat zum Themenschwerpunkt Wirtschaftswachstum für den Wohlstand : Forum für Universität und Gesellschaft Bern, 27. Februar 2016 Prof. Dr. Aymo

Mehr

Akzeptanz von Lernplattformen in Kollegien Désirée Kleinebecker, Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart

Akzeptanz von Lernplattformen in Kollegien Désirée Kleinebecker, Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart Vortrag auf der Workshop-Tagung: Lernplattformen in Schulen: Einführung, Verbreitung, Nutzung am 22./23.02.2007 in Bremen Akzeptanz von Lernplattformen in Kollegien Désirée Kleinebecker, Stuttgart ARIMIS

Mehr

Sehr geehrte Eltern, An die Erziehungsberechtigten aller Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2013/14 die Klassenstufe 7 besuchen

Sehr geehrte Eltern, An die Erziehungsberechtigten aller Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2013/14 die Klassenstufe 7 besuchen Realschule plus Oberwesel - Kirchstraße 61-71 - 55430 Oberwesel An die Erziehungsberechtigten aller Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2013/14 die Klassenstufe 7 besuchen Kirchstraße 61-71, 55430

Mehr

Nachhaltige Personalentwicklung

Nachhaltige Personalentwicklung Maren Lay Nachhaltige Personalentwicklung an Universitäten Konzeptionelle Grundlagen und empirische Untersuchungen vor dem Hintergrund befristeter Beschäftigungsverhältnisse von Wissenschaftlerinnen und

Mehr

Vorbemerkungen/ Einführung

Vorbemerkungen/ Einführung Test-ID: Befragte(r): Interviewer: Datum: Uhrzeit: Vorbemerkungen/ Einführung Begrüßung, Vorstellung Heute werde ich mit Ihnen ein Interview durchführen. Bei der Befragung von geht es um.. Sie wurden als

Mehr

So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen

So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen Dr. Helen Knauf So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen 1. Hintergrund: Projekt Berufsorientierung und Lebensplanung Jugendliche

Mehr

STUDIE ZUR REPUTATION DEUTSCHER LEBENSMITTEL. August 2013 Stephan Becker-Sonnenschein

STUDIE ZUR REPUTATION DEUTSCHER LEBENSMITTEL. August 2013 Stephan Becker-Sonnenschein STUDIE ZUR REPUTATION DEUTSCHER LEBENSMITTEL August 2013 Stephan Becker-Sonnenschein WAS HÄLT DER VERBRAUCHER WIRKLICH VON DEUTSCHEN LEBENSMITTELN? Mission des Vereins Der Verein DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT

Mehr

Mit dem Poly zur echten Lehrlingsreife. Lösungsvorschläge zur 9. Schulstufe

Mit dem Poly zur echten Lehrlingsreife. Lösungsvorschläge zur 9. Schulstufe Mit dem Poly zur echten Lehrlingsreife Lösungsvorschläge zur 9. Schulstufe Abteilung für Bildungspolitik Oktober 2015 PROBLEMANALYSE Die Polytechnische Schule (PTS) ist die schulrechtlich vorgesehene Zubringerschule

Mehr

Modelle Methoden/Verfahren - Instrumente

Modelle Methoden/Verfahren - Instrumente Modelle Methoden/Verfahren - Instrumente MODELL: vereinfachendes Abbild einer komplexeren Ausgangsstruktur unter bestimmten Gesichtspunkten (maßstabsgetreue Landkarte mit Höhenlinien als Modell der Erdoberfläche;

Mehr

Tabellen und Abbildungen Dr. Z. Shi Wiss. Arbeiten

Tabellen und Abbildungen Dr. Z. Shi Wiss. Arbeiten Tabellen und Abbildungen 23.11.16 Dr. Z. Shi Wiss. Arbeiten Tree of Knowledge 1.Zweck von Tabellen & Abbildungen 2. Leitfragen 3. Regeln für Tabellen & Abbildungen 4. Tabellen 5. Abbildungen 6. Checklist

Mehr

NbW / Paul Zübli VWL Zwischenprüfung Block Aufgabe 1) z.b.: Bedeutungen von Signalen, Netzmanagement (Fahrplan)

NbW / Paul Zübli VWL Zwischenprüfung Block Aufgabe 1) z.b.: Bedeutungen von Signalen, Netzmanagement (Fahrplan) Name: Note Punkte von 33 Aufgabe 1) a) Nennen Sie die vier Produktionsfaktoren und beschreiben Sie deren Einsatz bei den SBB. Produktionsfaktor Einsatz bei den SBB 9P 4P Arbeit Arbeitsleistung des Personals

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Zeitungstreff in der Grundschule 2008 Medienhaus Bauer

Zeitungstreff in der Grundschule 2008 Medienhaus Bauer Zeitungstreff in der Grundschule 2008 Dokumentation der Arbeitsergebnisse und Umfragedaten Prof. Dr. Günther Rager Anke Pidun Oktober 2008: mct media consulting team Dortmund GmbH Westenhellweg 52 44137

Mehr

3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung

3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung Fragestellung und Hypothesen 62 3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung In der vorliegenden Arbeit wird folgenden Fragen nachgegangen: 1. Existieren Geschlechtsunterschiede in der

Mehr