Pflanzeninventar 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflanzeninventar 2008"

Transkript

1 Pflanzeninventar 2008 Seewadel, Gemeinde Jona SG vom Pro Natura St. Gallen-Appenzell Walter Dyttrich (Schutzgebietsbeauftragter) Grubenstrasse Wil SG Spiranthes aestivalis (Sommer-Wendelähre) Foto: Ursula Tinner Tel.: Mobile: : walter.dyttrich@bluewin.ch

2

3 Beschreibung des Schutzgebiets Text aus der Pro Natura Schutzgebiets-Datenbank: Pro Natura konnte 1960 im Seewadel eine Streueparzelle erwerben. Das Riet ist der Standort der sehr seltenen Hartmans Segge (Carex hartmanii), einem Relikt aus der Eiszeit. Weitere Standorte in der Schweiz finden sich ausser auf dem Gemeindegebiet von Jona noch in den Kantonen Aargau und Zug 1. Das 1 ha grosse Naturschutzreservat ist an einen Landwirt verpachtet, der die fachgerechte Bewirtschaftung nach Vorgaben von Pro Natura besorgt. Das eigentliche Streueriet ist hangwärts von einer Pufferzone umgeben, die als zweischürige Magerwiese bewirtschaftet wird. Der Seewadel ist im kantonalen Richtplan als Naturschutzgebiet ausgeschieden. Das Riet liegt in der ausgedehnten Drumlinlandschaft des ehemaligen Linthgletschers, welche sich vom Linthgebiet bis ins Zürcher Oberland erstreckt (Standort auf ca. 450 m ü.m.) Schutzziele - Erhalt des Flachmoores Pflanzeninventar In 2 Begehungen ( und ) habe ich zusammen mit der Botanikerin Dr. Ursula Tinner das Gebiet inventarisiert. Wir wollten natürlich die erwähnte Segge nachweisen. Bereits in den Dokumenten zum Kauf der Parzelle (1960) taucht immer wieder der Hinweis auf Carex hartmanii auf. Allerdings ist im sog. Standblatt zum Geschützten Naturdenkmal Seewadel folgendes vermerkt: Carex hartmanii wurde in der Nähe (nördlich von Jungholz ) von Prof. Walo Koch im Jahre 1940 entdeckt. Sie ist heute (1960) in der Schweiz mit Sicherheit nur aus der Gegend von Jona (ca. 4 Stellen) bekannt (Dr. Elias Landolt, , brieflich). Hier fehlt also der konkrete Hinweis, dass die Pflanze direkt im Seewadel wächst. Bei unserer Begehung vom konnten wir sie im Seewadel nicht feststellen. Am selben Tag haben wir sie aber in einem kleinen Schutzgebiet in der Nähe des Klosters Wurmsbach (also in 2 km Distanz) gefunden. Der Wert des Schutzgebiets wird dadurch aber in keiner Weise geschmälert. Die nachfolgende Pflanzenliste umfasst 162 Arten, davon 11 Orchideen, u.a. die sehr seltene Zwiebelorchis (Liparis loeselii) und die Sommer-Wendelähre (Spiranthes aestivalis). Von anderen Pflanzenfamilien sind der Lungen-Enzian (Gentiana pneumonathes), das Rasige Vergissmeinnicht (Myosotis cespitosa) und die Silge (Selinum carvifolia) zu erwähnen. Seltene Arten (Vorkommen < 20% der CH-Kartierflächen) sind in der Tabelle grün markiert. Nachtrag Ursi Tinner konnte die erwähnte Segge (Carex hartmanii) sowie Rosetten des Rundblättrigen Sonnentaus (Drosera rotundifolia) bei einer Begehung im Mai 2012 feststellen. Danken möchte ich an dieser Stelle Ursi Tinner, ohne deren Fachkompetenz diese Arbeit nicht hätte ausgeführt werden. Pro Natura St. Gallen-Appenzell Walter Dyttrich (Schutzgebietsbeauftragter) 1 ein neu entdecktes Vorkommen befindet sich im Gebiet Les Grangettes VD (Rhonemündung in den Genfersee)

4 Pflanzenliste Seewadel, Jona SG Flora-Nr Frequenz Name lateinisch Pflanzenliste deutsch Familie Equisetum arvense Acker-Schachtelhalm Equisetaceae Equisetum telmateia Riesen-Schachtelhalm Equisetaceae Equisetum palustre Sumpf-Schachtelhalm Equisetaceae Phegopteris connectilis Buchenfarn Thelipteridaceae Thelypteris palustris Sumpffarn Thelipteridaceae Dryopteris dilatata (austriaca) Breiter Wurmfarn Aspidiaceae Pteridium aquilinum Adlerfarn Dennstaedtiaceae Athyrium filix-femina Gemeiner Waldfarn Athyriaceae Abies alba Tanne Pinaceae Picea abies Fichte Pinaceae Caltha palustris Sumpf-Dotterblume Ranunculaceae Anemone nemorosa Busch-Windröschen Ranunculaceae Ranunculus acris ssp. friesianus Fries' Hahnenfuss Ranunculaceae Fagus silvatica Rot-Buche Fagaceae Quercus robur Stiel-Eiche Fagaceae Betula pubescens Moor-Birke Betulaceae Alnus glutinosa Schwarz-Erle Betulaceae Alnus incana Grau-Erle Betulaceae Stellaria graminea Gras-Sternmiere Caryophyllaceae Cerastium glomeratum Knäuel-Hornkraut Caryophyllaceae Cerastium fontanum ssp. vulgare Gewöhnliches Hornkraut Caryophyllaceae Lychnis flos-cuculi Kuckucks-Lichtnelke Caryophyllaceae Rumex acetosa Wiesen-Sauerampfer Polygonaceae Rumex acetosella s.l. Kleiner Sauerampfer Polygonaceae Rumex obtusifolius Stumpfblättriger Ampfer Polygonaceae Hypericum perforatum Gemeines Johanniskraut Hypericaceae Hypericum tetrapterum Vierflügeliges Johanniskraut Hypericaceae Hypericum maculatum Geflecktes Johanniskraut Hypericaceae Drosera rotundifolia Rundblättriger Sonnentau Droseraceae Salix caprea Sal-Weide Salicaceae Vaccinium myrtillus Heidelbeere Ericaceae Primula elatior Wald-Schlüsselblume Primulaceae Lysimachia nummularia Pfennigkraut Primulaceae Lysimachia nemorum Hain-Gilbweiderich Primulaceae Lysimachia vulgaris Gemeiner Gilbweiderich Primulaceae Parnassia palustris Sumpf-Herzblatt (Studentenröschen) Parnassiaceae Filipendula ulmaria Moor-Geissbart Rosaceae Geum rivale Bach-Nelkenwurz Rosaceae Potentilla erecta Blutwurz Rosaceae Fragaria vesca Wald-Erdbeere Rosaceae Rubus fruticosus s.l. Brombeere Rosaceae Prunus avium Süsskirsche Rosaceae Trifolium pratense Rot-Klee Fabaceae Trifolium repens Kriechender Klee Fabaceae Trifolium dubium Zweifelhafter Klee Fabaceae Lotus pedunculatus Sumpf-Hornklee Fabaceae Vicia cracca Vogel-Wicke Fabaceae Lathyrus pratensis Wiesen-Platterbse Fabaceae Lythrum salicaria Blut-Weiderich Lythraceae Epilobium hirsutum Zottiges Weidenröschen Onagraceae Epilobium montanum Berg-Weidenröschen Onagraceae Epilobium parviflorum Kleinblütiges Weidenröschen Onagraceae Frangula alnus Faulbaum Rhamnaceae Linum catharticum Purgier-Lein Linaceae

5 Polygala amarella Bittere Kreuzblume Polygalaceae Flora-Nr Frequenz Name lateinisch Pflanzenliste deutsch Familie Polygala vulgaris Gemeine Kreuzblume Polygalaceae Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn Aceraceae Geranium palustre Sumpf-Storchschnabel Geraniaceae Oxalis fontana Aufrechter Sauerklee Oxalidaceae Pimpinella saxifraga Kleine Bibernelle Apiaceae Selinum carvifolia Silge Apiaceae Angelica silvestris Brustwurz Apiaceae Gentiana asclepiadea Schwalbenwurz-Enzian Gentianaceae Gentiana pneumonanthe Lungen-Enzian Gentianaceae Cuscuta epithymum Quendel-Seide Cuscutaceae Myosotis cespitosa Rasiges Vergissmeinnicht Boraginaceae Ajuga reptans Kriechender Günsel Lamiaceae Prunella vulgaris Gemeine Brunelle Lamiaceae Galeopsis tetrahit Gewöhnlicher Hohlzahn Lamiaceae Betonica officinalis Gebräuchliche Betonie Lamiaceae Clinopodium vulgare Wirbeldost Lamiaceae Thymus pulegioides Arznei-Thymian Lamiaceae Mentha aquatica Wasser-Minze Lamiaceae Plantago lanceolata Spitzwegerich Plantaginaceae Fraxinus excelsior Esche Oleaceae Veronica officinalis Gebräuchlicher Ehrenpreis Scrophulariaceae Veronica chamaedrys Gamander-Ehrenpreis Scrophulariaceae Euphrasia rostkoviana Gebräuchlicher Augentrost Scrophulariaceae Rhinanthus alectorolophus Zottiger Klappertopf Scrophulariaceae Pinguicula vulgaris Gemeines Fettblatt Lentibulariaceae Campanula patula Ausgebreitete Glockenblume Campanulaceae Galium uliginosum Moor-Labkraut Rubiaceae Galium palustre Sumpf-Labkraut Rubiaceae Galium mollugo s.l. Wiesen-Labkraut Rubiaceae Sambucus ebulus Zwerg-Holunder Caprifoliaceae Viburnum opulus Gemeiner Schneeball Caprifoliaceae Succisa pratensis Abbisskraut Dipsacaceae Knautia arvensis Feld-Witwenblume Dipsacaceae Scabiosa columbaria Gemeine Skabiose Dipsacaceae Valeriana dioica Sumpf-Baldrian Valerianaceae Eupatorium cannabinum Wasserdost Asteraceae Solidago gigantea Spätblühende Goldrute Asteraceae Solidago canadensis Kanadische Goldrute Asteraceae Conyza canadensis Kanadisches Berufskraut Asteraceae Erigeron annuus ssp. annuus Einjähriges Berufskraut Asteraceae Pulicaria dysenterica Grosses Flohkraut Asteraceae Leucanthemum vulgare Gemeine Margerite Asteraceae Cirsium vulgare Gemeine Kratzdistel Asteraceae Cirsium arvense Acker-Kratzdistel Asteraceae Cirsium palustre Sumpf-Kratzdistel Asteraceae Cirsium oleraceum Kohldistel Asteraceae Centaurea jacea Wiesen-Flockenblume Asteraceae Hypochoeris radicata Wiesen-Ferkelkraut Asteraceae Leontodon hispidus Steifhaariges Milchkraut Asteraceae Taraxacum palustre Sumpf-Löwenzahn Asteraceae Crepis paludosa Sumpf-Pippau Asteraceae Hieracium pilosella Langhaariges Habichtskraut Asteraceae Juncus effusus Flatter-Binse Juncaceae Juncus tenuis Zarte Binse Juncaceae

6 Juncus compressus Zusammengedrückte Binse Juncaceae Flora-Nr Frequenz Name lateinisch Pflanzenliste deutsch Familie Juncus articulatus Glieder-Binse Juncaceae Juncus subnodulosus Knötchen-Binse Juncaceae Luzula multiflora Vielblütige Hainsimse Juncaceae Luzula sudetica Sudeten-Hainsimse Juncaceae Eriophorum latifolium Breitblättriges Wollgras Cyperaceae Eriophorum angustifolium Schmalblättriges Wollgras Cyperaceae Trichophorum alpinum Alpen-Haarbinse Cyperaceae Scirpus silvaticus Waldbinse Cyperaceae Eleocharis uniglumis Einspelzige Teichbinse Cyperaceae Carex pulicaris Floh-Segge Cyperaceae Carex davalliana Davalls Segge Cyperaceae Carex brizoides Zittergras-Segge Cyperaceae Carex echinata Igelfrüchtige Segge Cyperaceae Carex nigra Braune Segge Cyperaceae Carex gracilis Schlanke Segge Cyperaceae Carex hartmanii Hartmans Segge Cyperaceae Carex pallescens Bleiche Segge Cyperaceae Carex flacca Schlaffe Segge Cyperaceae Carex panicea Hirsen-Segge Cyperaceae Carex hostiana Hosts Segge Cyperaceae Carex flava Gelbe Segge Cyperaceae Carex viridula Oeders Segge Cyperaceae Carex vesicaria Blasen-Segge Cyperaceae Carex acutiformis Scharfkantige Segge Cyperaceae Festuca pratensis Wiesen-Schwingel Poaceae Festuca rubra s.l. Rot-Schwingel Poaceae Festuca ovina s.l. Schafschwingel Poaceae Briza media Gemeines Zittergras Poaceae Poa palustris Sumpf-Rispengras Poaceae Dactylis glomerata Gemeines Knäuelgras Poaceae Molinia caerulea Blaues Pfeifengras Poaceae Molinia arundinacea Strand-Pfeifengras Poaceae Phragmites australis Schilf Poaceae Holcus lanatus Wolliges Honiggras Poaceae Holcus mollis Weiches Honiggras Poaceae Arrhenatherum elatius Französisches Raygras Poaceae Danthonia decumbens Dreizahn Poaceae Agrostis capillaris (tenuis) Haar-Straussgras Poaceae Agrostis stolonifera Kriechendes Straussgras Poaceae Phleum pratense Wiesen-Lieschgras Poaceae Anthoxanthum odoratum Gemeines Ruchgras Poaceae Tofieldia calyculata Kelch-Liliensimse Liliaceae Colchicum autumnale Herbst-Zeitlose Liliaceae Epipactis palustris Weisse Sumpfwurz Orchidaceae Listera ovata Grosses Zweiblatt Orchidaceae Spiranthes aestivalis Sommer-Wendelähre Orchidaceae Gymnadenia conopsea Langspornige Handwurz Orchidaceae Gymnadenia odoratissima Wohlriechende Handwurz Orchidaceae Dactylorhiza fuchsii Geflecktes Knabenkraut Orchidaceae Dactylorhiza majalis Breitblättriges Knabenkraut Orchidaceae Dactylorhiza traunsteineri Traunsteiners Knabenkraut Orchidaceae Orchis morio Kleines Knabenkraut Orchidaceae Orchis mascula Männliches Knabenkraut Orchidaceae Liparis loeselii Zwiebelorchis Orchidaceae

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Hart im Zillertal Bezirk: Schwaz interne ID: 3292 Biotopnummer: 3525-100/13 interner Key: 915_35250_13 Biotopname: Feuchtgebiet nördlich von Hof Stein am oberen Kleinhartberg Biotoptypen: Kleinseggenrieder

Mehr

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried 3. Juni / 1. Juli 2014 Terminologie gemäss Synonymie-Index der Schweizer Flora und der Angrenzenden Gebiete (SISF), 2005 Legende Fett, mit dom. beschriftet Blaue Schrift,

Mehr

UG 11 frisch halbschattig. Bezeichnung Rohst.

UG 11 frisch halbschattig. Bezeichnung Rohst. UG 11 frisch halbschattig Alliaria petiolata Angelica sylvestris Barbarea vulgaris Centaurea cyanus Centaurea jacea Cirsium oleraceum Geranium pratense Geranium robertianum Geum rivale Leucanthemum ircutianum

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Schwaz Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 2625-101/19 interner Key: 926_26251_19 Biotopname: Feuchtflächen bei der Pirchneraste Biotoptypen: Kleinseggenrieder (FKS) Fläche

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Ampass Bezirk: Innsbruck-Land interne ID: 408 Biotopnummer: 2424-101/25 interner Key: 303_24241_25 Biotopname: Köglmoos Biotoptypen: Kleinseggenrieder (FKS); Artenreiche Nasswiesen (FNW); Bachbegleitende

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Hart im Zillertal Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3525-100/12 interner Key: 915_35250_12 Biotopname: Feuchtgebiet oberhalb Hof Stein am oberen Kleinhartberg Biotoptypen:

Mehr

Am Lohwiesengraben. Botanische Erfassung zweier Ökokonto-Flächen der Stadt Puchheim

Am Lohwiesengraben. Botanische Erfassung zweier Ökokonto-Flächen der Stadt Puchheim Am Lohwiesengraben Botanische Erfassung zweier Ökokonto-Flächen der Stadt Puchheim Umweltbeirat 4.7.2017 Toni Schmid Ökokonto Grundsätzlich dienen Ökokonto-Flächen als Kompensationsmaßnahmen (Ausgleichs-

Mehr

AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v.

AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v. AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v. Beitrag zum Weidemanagement von Vera e.v. 2017 / 2018 für die Fläche Vera 3 am ehemaligen Bahndamm bei Schlotfeld Auszug aus dem Weidemanagement

Mehr

Deutsche und Wissenschaftliche Bezeichnung der Pflanzen (alphabetisch sortiert)

Deutsche und Wissenschaftliche Bezeichnung der Pflanzen (alphabetisch sortiert) Deutsche und Wissenschaftliche Bezeichnung der Pflanzen (alphabetisch sortiert) Acker-Glockenblume Acker-Witwenblume Akelei Ästige Graslilie Astlose Graslilie Bach-Ehrenpreis Bach-Nelkenwurz Baldrian Berg-Flockenblume

Mehr

HEU-1.4 VEGETATIONSAUFNAHMEN

HEU-1.4 VEGETATIONSAUFNAHMEN HEU-1.4 VEGETATIONSAUFNAHMEN Heubach Abkürzungshinweise:! = Fundortangabe im Bestandsplan mit Kürzel BB = Schätzung der Artmächtigkeit nach Braun-Blanquet BAV = Arten der Bundesartenschutzverordnung (BNatSchG

Mehr

Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus?

Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus? Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus? Dr. Zeigerpflanzen im Wirtschaftsgrünland Zeigerpflanzen sind Arten (Bioindikatoren), deren Vorkommen oder Fehlen Zu- oder Abnahme in einem

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Aschau Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3524-100/38 interner Key: 902_35240_38 Biotopname: Kleinseggenrieder N Sagbach Biotoptypen: Kleinseggenrieder (FKS) Fläche (ha):

Mehr

Wiesendrusch im Naturschutzgebiet Korbmatten bei Baden-Baden / Steinbach, 2008

Wiesendrusch im Naturschutzgebiet Korbmatten bei Baden-Baden / Steinbach, 2008 Wiesendrusch im NSG Korbmatten Baden-Baden 1 Wiesendrusch im Naturschutzgebiet Korbmatten bei Baden-Baden / Steinbach, 2008 Projektziel: Saatgutgewinnung für Wiesenansaaten für folgende Bauvorhaben 1)

Mehr

Vegetationsaufnahme im Naturpark BG und BRG Leibnitz am

Vegetationsaufnahme im Naturpark BG und BRG Leibnitz am Vegetationsaufnahme im Naturpark BG und BRG Leibnitz am 20.5.2009 Literatur: Spohn, Margot; Aichele, Dietmar: Was blüht denn da? Stuttgart: Franckh-Kosmos Verl. 2008. ISBN- 13: 978-3-440-11379-0 Schreibweise

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Pill Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 2625-103/2 interner Key: 921_26253_2 Biotopname: Pfeifengrasbestände bei der Hasenaste Biotoptypen: Hochstaudenfluren (FHS); Pfeifengraswiese

Mehr

Gefässsporen-und Blütenpflanzen 1999 (mit Nachträgen 2000) von Achmühle bis Martinsbrugg alphabetisch nach deutschen Namen

Gefässsporen-und Blütenpflanzen 1999 (mit Nachträgen 2000) von Achmühle bis Martinsbrugg alphabetisch nach deutschen Namen 1 Abbisskraut Succisa pratensis Dipsacaceae s H D/F Adlerfarn Pteridium aquilinum Dennstaedtiaceae v t Ahorn, Berg- Acer pseudoplatanus Aceraceae h Ahorn, Feld- Acer campestre Aceraceae v Ahorn, Spitz-

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Rohrberg Bezirk: Schwaz interne ID: 5538 Biotopnummer: 3524-102/11 interner Key: 924_35242_11 Biotopname: Strukturreicher Biotopkomplex nordöstlich der Bergstation der Zillertal Arena Biotoptypen:

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Stummerberg Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3525-102/12 interner Key: 932_35252_12 Biotopname: Feuchtgebiet in den Schwaigerwiesen/Stummerberg Biotoptypen: Kleinseggenrieder

Mehr

Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten

Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten Gruppe A Wissenschaftlicher Name Blechnum spicant Luzula multiflora Deutscher Name Rippenfarm Vielblüt. Hainsimse Zeigereigenschaften der Artengruppe Starker Säurezeiger

Mehr

Pflanzeninventar. Absetzbecken Allmeind, Gemeinde Schmerikon SG. Pflanzeninventar Absetzbecken Schmerikon Walter Dyttrich

Pflanzeninventar. Absetzbecken Allmeind, Gemeinde Schmerikon SG. Pflanzeninventar Absetzbecken Schmerikon Walter Dyttrich Pflanzeninventar Absetzbecken Allmeind, 25071 Gemeinde Schmerikon SG Zwiebelorchis (Liparis loeselii) Bild: Ursula Tinner Sumpf-Platterbse (Lathyrus palustris) Bild: Ursula Tinner Pflanzeninventar Absetzbecken

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Bruck am Ziller Bezirk: Schwaz interne ID: 3187 Biotopnummer: 3426-103/25 interner Key: 904_34263_25 Biotopname: Biotopkomplex "Hauser Au" Biotoptypen: Großröhrichte (FGR); Kleinseggenrieder

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Terfens Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 2525-103/17 interner Key: 933_25253_17 Biotopname: Ergänzungsbiotop Feuchtwiese oberhalb Schlögelsbach Biotoptypen: Artenreiche

Mehr

Erläuterung der aufgeführten Biotoptypen gemäß Biotoptypenschlüssel für Sachsen:

Erläuterung der aufgeführten Biotoptypen gemäß Biotoptypenschlüssel für Sachsen: Artenlisten der Naturschutzfachlichen Begleituntersuchungen in Sachsen zur Richtlinie»Agrarumweltmaßnahmen und Waldmehrung«(AuW/ 2007) - Grobuntersuchungen - Erläuterung der aufgeführten en gemäß enschlüssel

Mehr

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben Graben 1a Auf der Westseite Gärten angrenzend (Ufer stark verbaut),

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Gerlos Bezirk: Schwaz interne ID: 5608 Biotopnummer: 3624-102/8 interner Key: 912_36242_8 Biotopname: Feuchtbiotopkomplex Reischwiese Biotoptypen: Großseggenrieder (FGS); Kleinseggenrieder (FKS);

Mehr

Artenvielfalt auf der Pferdeweide

Artenvielfalt auf der Pferdeweide Artenvielfalt auf der Pferdeweide Grünland erkennen Zeigerpflanzen deuten 1. Auflage Dr. Renate Ulrike Vanselow 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 1 Vorwort 4 2 Vegetationstypen der Weiden und Wiesen

Mehr

Anhang Biotoptypenkartierung

Anhang Biotoptypenkartierung Moorschutzverein Pürgschachen im Auftrag des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, FA 13C Natura 2000-Gebiet Pürgschachen Moos und ennsnahe Bereiche zwischen Selzthal und dem Gesäuseeingang Anhang

Mehr

Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL

Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL Im Rahmen einer Kooperation mit dem Land Schleswig-Holstein sollen in den nächsten Jahren schwerpunktmäßig bestimmte charakteristische

Mehr

Pollichia Bad Kreuznach Botanischer Arbeitskreis 7. Deutscher Name: Gattung, Art

Pollichia Bad Kreuznach Botanischer Arbeitskreis 7. Deutscher Name: Gattung, Art 9. Magnetsrieder Hardt, 15. 6. 2013 Burkhard Quinger, Otto Schmidt und Wolfgang Steigner, ergänzt 9.7.2013 von Hans Reichert Artenliste: Lfde. Nr. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name: Gattung, Art Hinweise:

Mehr

Bebauungsplan "Im Stegbruch" Erste Grobeinschätzung der Biotopausstattung

Bebauungsplan Im Stegbruch Erste Grobeinschätzung der Biotopausstattung Bebauungsplan "Im Stegbruch" Erste Grobeinschätzung der Biotopausstattung Auftraggeber: FMZ IM STEGBRUCH GmbH & Co. KG Peter-Wust-Straße 5 66399 Mandelbachtal 21. Januar 2018 P C U P l a n C o n s u l

Mehr

ND-Nr.: 65 FND Jungingen. Bisher gültige Verordnung: Fläche (qm): 8.299

ND-Nr.: 65 FND Jungingen. Bisher gültige Verordnung: Fläche (qm): 8.299 ND-Nr.: 65 FND Jungingen Halbtrockenrasen im Gewann Hagener Tal Bisher gültige Verordnung: 30.06.83 Fläche (qm): 8.299 TK Flurkarte Rechtswert Hochwert 7525 SO 0661 3573208 5369934 Flurnummer 486 Gewann

Mehr

Wildkräutererfassung auf dem Ziegelofenacker August 2014

Wildkräutererfassung auf dem Ziegelofenacker August 2014 Wildkräutererfassung auf dem Ziegelofenacker August 2014 Zusammenfassung: Auf der gesamten Fläche wurden 59 Arten festgestellt. Als rotlistige Arten des Hügel-und Berglandes konnten der Acker-Ziest, das

Mehr

Einfluss der Beweidung auf Kalkmagerrasen und ihre Arten in Steinbrüchen des Teutoburger Waldes

Einfluss der Beweidung auf Kalkmagerrasen und ihre Arten in Steinbrüchen des Teutoburger Waldes Einfluss der Beweidung auf Kalkmagerrasen und ihre Arten in Steinbrüchen des Teutoburger Waldes Dokumentation Dauerflächen-Wiederholungserfassung im Jahr 2013 Annika Brinkert (annika.brinkert@web.de),

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Pill Bezirk: Schwaz interne ID: 3358 Biotopnummer: 2625-102/18 interner Key: 921_26252_18 Biotopname: Scheibenbach Biotoptypen: Vegetationsfreie, -arme Gewässer (SV);

Mehr

1 NABU-Feuchtwiese bei Fredenbeck (LSG Schwinge und Nebentäler)

1 NABU-Feuchtwiese bei Fredenbeck (LSG Schwinge und Nebentäler) 1988 1995/ 1996 2006 2017 1 NABU-Feuchtwiese bei Fredenbeck (LSG Schwinge und Nebentäler) Artenliste Pflanzen 1988-1995/96-2006 Nachgewiesen** Gefährdung* Nr. Wissenschaftlicher Name * Deutscher Name*

Mehr

Rahmenliste für autochthones Grünland-Saatgut von Thüringen (Gesamtliste) Acker-HL. BNatSchG. Kalk-HL. Auen RL-TH RL-D FFH.! Rosaceae A.

Rahmenliste für autochthones Grünland-Saatgut von Thüringen (Gesamtliste) Acker-HL. BNatSchG. Kalk-HL. Auen RL-TH RL-D FFH.! Rosaceae A. Herkunftsgebiet Schutzstatus Bemerkung Mittelgebirge Buntsandstein-HL 1 2 3 4 5 1 Achillea millefolium L. Gewöhnliche Schafgarbe!!!!! Asteraceae 2 Achillea ptarmica L. Sumpf-Schafgarbe Asteraceae Kalk-HL

Mehr

Heu rechen oder Heu blasen? Grundlage für ein Monitoring der Pflanzenarten und Pflanzen gemein schaften auf der «Oberen Stöckmatt», Stansstad (NW)

Heu rechen oder Heu blasen? Grundlage für ein Monitoring der Pflanzenarten und Pflanzen gemein schaften auf der «Oberen Stöckmatt», Stansstad (NW) Grundlage Monitoring Stöckmatt Januar 2011 Heu rechen oder Heu blasen? Grundlage für ein Monitoring der Pflanzenarten und Pflanzen gemein schaften auf der «Oberen Stöckmatt», Stansstad (NW) Autoren Thomas

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Brandberg Bezirk: Schwaz interne ID: 5579 Biotopnummer: 3423-101/5 3523-100/9 3523-101/2 3523-103/10 3623-102/3 interner Key: 903_34231_5 903_35230_9 903_35231_2 903_35233_10 903_36232_3 Biotopname:

Mehr

Wasserpflanze. Wasserpflanze. Wasserpflanze. Acorus calamus Deutsch. Kalmus. grünlich Blütemonat. Juni Höhe (in cm)

Wasserpflanze. Wasserpflanze. Wasserpflanze. Acorus calamus Deutsch. Kalmus. grünlich Blütemonat. Juni Höhe (in cm) Acorus calamus Kalmus grünlich Juni Höhe (in cm) 60-100 Sumpfzone (0-5cm) Alisma plantago-aquatica Gemeiner Froschlöffel Juni -September Höhe (in cm) 40-100 Sumpfzone (0-5cm) Berula erecta Kleiner Merk,

Mehr

Im feuchten Wiesengrunde Heulager um Biela Tal DVL Veranstaltung gemeinsam Natur erleben und erhalten im Ost-Erzgebirge

Im feuchten Wiesengrunde Heulager um Biela Tal DVL Veranstaltung gemeinsam Natur erleben und erhalten im Ost-Erzgebirge gemeinsam Natur erleben und erhalten im Ost-Erzgebirge Wo ist denn dieses Bielatal? Der Nabel des Naturschutzes? Ost Erzgebirge: südlich von Dresden u. Freiberg; ca. ¾ der Fläche auf sächsischem, ¼ auf

Mehr

Kräuter. Stand

Kräuter. Stand Kräuter Gartenkräuter 1. Oregano (Origanum vulgare) 2. Sandthymian (Thymus serphyllum) 3. Silber-Salbei (Salvia officinalis) 4. Wermut (Artemisia absinthium) 5. Zitronenmelisse (Melissa officinalis) 6.

Mehr

UMG Berichte 11. Maria Aschauer, Markus Grabher & Ingrid Loacker. UMG Umweltbüro Grabher

UMG Berichte 11. Maria Aschauer, Markus Grabher & Ingrid Loacker. UMG Umweltbüro Grabher UMG Berichte 11 Goldruten in Extensivflächen (Magerwiesen, Streuwiesen) Vegetationsentwicklung nach Pflegemaßnahmen (Frühschnitt) Ergebnisse eines sechsjährigen Monitorings Maria Aschauer, Markus Grabher

Mehr

Untersuchungsbericht: Vegetationskundliche Erhebungen im Jahr 2005

Untersuchungsbericht: Vegetationskundliche Erhebungen im Jahr 2005 Betreuervereinbarung zur Erfolgskontrolle/Wirkungskontrolle im Rahmen des Vertragsnaturschutzes VTN-EK: WHL/EK/01-99 Untersuchungsbericht: Vegetationskundliche Erhebungen im Jahr 2005 Entwicklung der Vegetation

Mehr

Stadt Oberkochen. Frau Ina Wamsler. Eugen-Bolz-Platz Oberkochen

Stadt Oberkochen. Frau Ina Wamsler. Eugen-Bolz-Platz Oberkochen VisualÖkologie, Richard-Hirschmann-Str. 31, 73728 Esslingen Stadt Oberkochen Frau Ina Wamsler Eugen-Bolz-Platz 1 73447 Oberkochen Landschaftsplanung und Naturschutz Dipl.-Biol. Hans-Georg Widmann Richard-Hirschmann-Str.

Mehr

Die 11 Schritte zum Schmetterlingsparadies

Die 11 Schritte zum Schmetterlingsparadies Kriterien für einen raupen- und schmetterlingsfreundlichen Garten Die 11 Schritte zum Schmetterlingsparadies - Wenn möglich keine Gifte einsetzen. - Einheimische Blumen und Pflanzen exotischen vorziehen.

Mehr

Ökologische Standortbestimmung: Methodik zur Einschätzung des Ist- Zustandes im Rahmen des Kulturlandplans

Ökologische Standortbestimmung: Methodik zur Einschätzung des Ist- Zustandes im Rahmen des Kulturlandplans Ökologische Standortbestimmung: Methodik zur Einschätzung des Ist- Zustandes im Rahmen des Kulturlandplans Hintergrund Um sinnvolle und angemessene Naturschutzmaßnahmen für zukünftige Entwicklungen und

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Januar 2014 Weisungen nach Artikel 59

Mehr

NSG-ALBUM. Am Berg bei Walsdorf NSG (G. Ostermann, 2014)

NSG-ALBUM. Am Berg bei Walsdorf NSG (G. Ostermann, 2014) NSG-ALBUM Am Berg bei Walsdorf NSG 7233-015 NSG-ALBUM Am Berg bei Walsdorf Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung NSG seit 06.12.1988 Biotopbetreuung

Mehr

D:\Birdlife ZVS\FBK 2014\Prüfung\Prüfung_2014_15\Prüfungslisten\Artenliste_150106_Lebensraum.xlsx 1

D:\Birdlife ZVS\FBK 2014\Prüfung\Prüfung_2014_15\Prüfungslisten\Artenliste_150106_Lebensraum.xlsx 1 NRFH NAMEL NAMED FAM OE 200 127 Aconitum napellus aggr. Blauer Eisenhut (Aggr.) Ranunculaceae B 133 Aconitum vulparia aggr. Gelber Eisenhut (Aggr.) Ranunculaceae B 464 Alchemilla alpina aggr. Silikat-Silbermantel

Mehr

FBK 14/15 Prüfungsliste 1 Arten. Legende am Schluss des Dokuments

FBK 14/15 Prüfungsliste 1 Arten. Legende am Schluss des Dokuments NRFH NAMEL NAMED FAM OE 200 86 Abies alba Tanne Pinaceae W 1 1019 Acer campestre Feld-Ahorn Sapindaceae W 1 1018 Acer platanoides Spitz-Ahorn Sapindaceae W 1 1017 Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn Sapindaceae

Mehr

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1 Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten Durchwurzelbare Aufbaudicke: 8-15 cm Stand: 1.4.2016 Das extensive Hamburger Naturdach" bietet viel Raum für eine

Mehr

Honigpollen Schnellerstellung eines Dauerpräparates Dez (Der Honig wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt, Herzlichen Dank dafür).

Honigpollen Schnellerstellung eines Dauerpräparates Dez (Der Honig wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt, Herzlichen Dank dafür). Untersuchungsobjekt ist der Honig aus dem Sommer 2012 von der Hobbyimkerin Katrin Zoche. (Der Honig wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt, Herzlichen Dank dafür). Arbeitsprotokoll 1. 5g Honig werden

Mehr

Pollichia Bad Kreuznach Vorexkursion

Pollichia Bad Kreuznach Vorexkursion 1. Hurlacher Heide (bei Landsberg/Lech), inclusive KZ-Friedhof und Staustufe 18 des Lech Artenliste (Vorexkursion: 14. 6. mit Wolfgang Steigner und 18. 6. 2013 mit Dr. Andreas Fleischmann und Wolfgang

Mehr

BIOTOP-ALBUM. Magerwiesen um Niederkirchen BT , BT (A. Stanula)

BIOTOP-ALBUM. Magerwiesen um Niederkirchen BT , BT (A. Stanula) BIOTOP-ALBUM Magerwiesen um Niederkirchen BT 6412-0555-2009, BT 6412-0506-2009 (A. Stanula) BIOTOP-ALBUM Magerwiesen um Niederkirchen Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick)

Mehr

NSG-ALBUM. Lauterspring - Entersweilertal. Geplantes Naturschutzgebiet. (A. Stanula)

NSG-ALBUM. Lauterspring - Entersweilertal. Geplantes Naturschutzgebiet. (A. Stanula) NSG-ALBUM Lauterspring - Entersweilertal Geplantes Naturschutzgebiet (A. Stanula) NSG-ALBUM Lauterspring - Entersweilertal Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung

Mehr

Hieracium pilosella 1 2 Verbuschung 1 Nährstoffeintrag. Hypericum perforatum 2 Lotus corniculatus 2 1 Verbrachung

Hieracium pilosella 1 2 Verbuschung 1 Nährstoffeintrag. Hypericum perforatum 2 Lotus corniculatus 2 1 Verbrachung Stand der Nachführung: 3..4 59 Strasse Aufnahmedatum.08.4 ) Handlungsbedarf 0 Grstk Nr 4330 Waldegg (Wintersingerstrasse) Link Geoviewer Koordinate 63093 6096

Mehr

Wildpflanzensaatgut aus Sachsen-Anhalt Beratung Handel Saatgutvermehrung Projektrealisierung

Wildpflanzensaatgut aus Sachsen-Anhalt Beratung Handel Saatgutvermehrung Projektrealisierung Wildpflanzensaatgut aus Sachsen-Anhalt Beratung Handel Saatgutvermehrung Projektrealisierung Ausführung alternativer Begrünungsverfahren Ansaaten Mulchdecksaaten: Devonschiefer; BUGA Ronneburg Initiale

Mehr

Pflanzeninventar 2015

Pflanzeninventar 2015 Pflanzeninventar 2015 Silberbüel, Alp Ergeten 25058 Gemeinde Mosnang SG vom 08.10.2015 Silberbüel, Ende April 2007 Foto: Walter Dyttrich Pro Natura St. Gallen-Appenzell Walter Dyttrich Grubenstrasse 12

Mehr

Blumen und ihre Bewohner

Blumen und ihre Bewohner Margot und Roland Spohn Blumen und ihre Bewohner Haupt Verlag Margot Spohn, Roland Spohn Blumen und ihre Bewohner Der Naturführer zum reichen Leben an Garten- und Wildpflanzen Margot Spohn hat Biologie

Mehr

MISTSTREUER BRINGT ARTENVIELFALT

MISTSTREUER BRINGT ARTENVIELFALT MISTSTREUER BRINGT ARTENVIELFALT AUS ACKER WIRD WIESE Ein Projekt in der Selkeaue am Ostharz DER PERSÖNLICHE BERICHT VON GOTTFRIED BÜRGER Mitte August 2017 draußen schwülwarme Luft. Drinnen schattiges

Mehr

WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI

WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI AUFTRAGGEBER: Appenzeller Wind AG 9413 Oberegg WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI 15.03.2017 ANHANG 1: FELDPROTOKOLLE WALD- STANDORTE Objekt Nr.: 1 Flurname: Haggenstrasse Höhenlage: 1080 müm Dichter Bestand

Mehr

Netzwerktreffen Pferdeland Brandenburg. Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt durch Pferdebeweidung? Ninett Hirsch

Netzwerktreffen Pferdeland Brandenburg. Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt durch Pferdebeweidung? Ninett Hirsch Netzwerktreffen Pferdeland Brandenburg Lebensraum Pferdeweide Ninett Hirsch 09.05.2018 1. Was hat Beweidung mit Naturschutz zu tun? 2. Artenvielfalt in der Kulturlandschaft? 3. Wie sehen Pferdeweiden aus

Mehr

Geum reptans, Gaisbergtal, Seitenmoräne.

Geum reptans, Gaisbergtal, Seitenmoräne. Geum reptans, Gaisbergtal, Seitenmoräne. Geum reptans, Gaisbergtal, Seitenmoräne. 31 Artemisia genipi, Seitenmoräne, Gaisbergtal. Artemisia cf. genipi, Seitenmoräne, Gaisbergtal. 32 Seitenmoräne vorm Gaisbergferner;

Mehr

Von waren diese Pflanzen im Haltergraben beschriftet

Von waren diese Pflanzen im Haltergraben beschriftet Ahorn, Berg- Acer pseudoplatanus Ahorn, Spitz- Acer platanoides Alpenglöckchen, Gemeines Soldanella alpina Ampfer, Krauser Rumex crispus Ampfer, Sauer Rumex acetosa - Apfelbaum Pirus malus Bachbunge Samolus

Mehr

LRT 6440 in Sachsen-Anhalt - Standortgruppe 1 Wechseltrockene Standorte

LRT 6440 in Sachsen-Anhalt - Standortgruppe 1 Wechseltrockene Standorte LRT 6440 in Sachsen-Anhalt - Standortgruppe 1 Wechseltrockene Standorte Standort Pflanzengesellschaft Vorkommen Nutzung EZ LRT-Arten Weitere Arten Anmerkungen 1.1 Seltene Filipendulo- Ranunculetum = Filipendula

Mehr

Erste Ergebnisse der Untersuchung der Auswirkungen potenziell invasiver Neophyten

Erste Ergebnisse der Untersuchung der Auswirkungen potenziell invasiver Neophyten Erste Ergebnisse der Untersuchung der Auswirkungen potenziell invasiver Neophyten Philipp Brade Katrin Schneider & Annabell Hormann Hippophae rhamnoides am Schießberg bei Sandersleben Zeitraum: 2012 bis

Mehr

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus Tabelle 2: Artenliste konventionell bewirtschafteter Getreidefelder dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus Gemeiner Windhalm Apera spica venti Große Klette Arctium lappa Kornblume Centaurea cyanus Ackerwinde

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Roppen Bezirk: Imst Biotopnummer: 1923-100/38 1924-103/11 interner Key: 216_19230_38 216_19243_11 Biotopname: Hecken und Feldgehölze Biotoptypen: Feldgehölze (MFG);

Mehr

Naturschutzstiftung. Landkreis Oldenburg Details zu den Pflanzenarten der Samentüte für die Artenvielfalt. Juni Oktober

Naturschutzstiftung. Landkreis Oldenburg Details zu den Pflanzenarten der Samentüte für die Artenvielfalt. Juni Oktober Naturschutzstiftung Landkreis Oldenburg Details zu den Pflanzenarten der Samentüte für die Artenvielfalt Kräuter Bezeichnung Blühzeit Anzahl profitierender Schmetterlinge/Beispiel Profitierende Bienenarten

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Kauns Bezirk: Landeck interne ID: 2628 Biotopnummer: 1822-101/27 1922-102/4 interner Key: 612_18221_27 612_19222_4 Biotopname: Bäche östlich der Burg Bernegg Biotoptypen: Vegetation naturnaher

Mehr

Exkursion Uni Tübingen Alp Flix Juni 2012

Exkursion Uni Tübingen Alp Flix Juni 2012 Pflanzen sind im Gebirge extremen Bedingungen ausgesetzt. Mit zunehmender Höhe ändern sich neben den biotischen Faktoren wie Fressfeinden und Parasiten auch die abiotischen Faktoren drastisch, was auf

Mehr

ND-Nr.: 71 FND. Fläche (qm): ca

ND-Nr.: 71 FND. Fläche (qm): ca ND-Nr.: 71 FND Gemarkung Ulm, Flur Ulm >>Halbtrockenrasen Lehrer-Tal Tal-Weg 200

Mehr

Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008)

Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008) Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008) Art RL Niedersachs en RL Deutschland Schutzst atus Nordmanntanne Abies nordmanniana - - - Feld-Ahorn Acer campestre - - - Spitz-Ahorn Acer platanoides - -

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Aschau im Zillertal Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3424-101/11 interner Key: 902_34241_11 Biotopname: Buchen-Mischwald unterhalb Hörhag am Oberemberg Biotoptypen: Silikat-Buchenwälder

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Gallzein Bezirk: Schwaz interne ID: 5509 Biotopnummer: 2625-101/29 interner Key: 911_26251_29 Biotopname: Magerwiesen südlich und östlich von Wahrbichl Biotoptypen: Landwirtschaftliche Extensivfläche

Mehr

3. Exkursion am Feldflur N Schöllbronn, 105 Minuten, 2,25 km (Th. Breunig)

3. Exkursion am Feldflur N Schöllbronn, 105 Minuten, 2,25 km (Th. Breunig) Kartierstand 3.6. 2012: 332 Sippen 1. Exkursion am 3.3. 2012, Watthalde, 75 Minuten, 0,6 km (Th. Breunig, U. Fessenbecker, H. Herwanger, N. Höll, R. Hofbauer, E. Koch, N. Leist, A. Rosenbauer, M. Sonnberger,

Mehr

Acer pseudoplatanus. Abies alba. Sapindaceae. Pinaceae. Achillea millefolium. Aegopodium podagraria. Apiaceae. Asteraceae. Aesculus hippocastanum

Acer pseudoplatanus. Abies alba. Sapindaceae. Pinaceae. Achillea millefolium. Aegopodium podagraria. Apiaceae. Asteraceae. Aesculus hippocastanum 1 [ j ] 2 [ j ] Abies alba Weißtanne Pinaceae Kieferngewächse Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn Sapindaceae Seifenbaumgewächse 3 [ j ] 4 [ j ] Achillea millefolium Gemeine Schafgarbe Aegopodium podagraria

Mehr

Gesamtliste der Pflanzen in den Rieselfelder Windel" bis 2005

Gesamtliste der Pflanzen in den Rieselfelder Windel bis 2005 Gesamtliste der Pflanzen in den Rieselfelder Windel" bis 2005 Rote-Liste-Status Acer campestre Feld-Ahorn Acer platanoides Spitz-Ahorn * * - X X Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn Achillea millefolium Wiesen-Schafgarbe

Mehr

FB-K St. Gallen - Appenzell: Artenliste für Ex13 Hoher Kasten - Brülisau (Kursende)

FB-K St. Gallen - Appenzell: Artenliste für Ex13 Hoher Kasten - Brülisau (Kursende) FB-K 2016-17 St. Gallen - Appenzell: Artenliste für Ex13 Hoher Kasten - Brülisau (Kursende) 12.06.17 FH neu Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Familie PRÜF CH JU MP NA OEK. E01 B01 E02 E03 E E05 E06

Mehr

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9 Blühprotokoll Erle (Schwarzerle) Alnus glutinea Schneeglöckchen Galantus nivalis, Amarilidaceae Gänseblümchen Bellis perennis Märzenbecher Leucojum vernum, Amarilidaceae Krokus Crocus neapolitanus, Iridaceae

Mehr

Vom Pflanzenleben in der Gurkniederung 1

Vom Pflanzenleben in der Gurkniederung 1 Vom Pflanzenleben in der Gurkniederung 1 Aus dean Institut für Angewandte Pflanzensoziologie, Außenstelle der Forstlichen Bundesversuchsanstalt Mariabrunn Von Erwin AIGHINGER Herrn Professor Dr. Helmut

Mehr

Der Enzian-Zwenkenrasen am Kriegerdenkmal von Lämershagen (Kreis Bielefeld)

Der Enzian-Zwenkenrasen am Kriegerdenkmal von Lämershagen (Kreis Bielefeld) 20. Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Bielefeld, S. 177 185, 1971 Der Enzian-Zwenkenrasen am Kriegerdenkmal von Lämershagen (Kreis Bielefeld) Mit 1 Karte und 5 Abbildungen Friedrich-Ernst Redslob,

Mehr

S 10 VORPROJEKT 2016

S 10 VORPROJEKT 2016 S 10 MÜHLVIERTLER SCHNELLSTRASSE Freistadt Nord Rainbach Nord Km 22,0+35.50 36,8+26.00, Länge 14,791 km VORPROJEKT 2016 Vorabzug Oktober 2015 TITEL UMWELTUNTERSUCHUNGEN PFLANZEN UND DEREN LEBENSRÄUME DOKUMENTATION

Mehr

Estlandreise NaturaTours Juni 2003 Artenliste Flora

Estlandreise NaturaTours Juni 2003 Artenliste Flora Legende A Ameisenwald nahe Kiidjärve B Matsalu Naturreservat - Bruchwald C Saaremaa/Undva - Bruchwald D Endla - Eichen-Hagenbuchenwald E Vidumää - Wooded Meadow F Saaremaa - Coastal Meadow G Muhu - orchideenreiche

Mehr

Ökologische Schnellansprache von Bewirtschaftungseinheiten als methodische Grundlage für die Honorierung ökologischer Effekte im Grünland

Ökologische Schnellansprache von Bewirtschaftungseinheiten als methodische Grundlage für die Honorierung ökologischer Effekte im Grünland Ökologische Schnellansprache von Bewirtschaftungseinheiten als methodische Grundlage für die Honorierung ökologischer Effekte im Grünland Henning Kaiser, Heinz-Walter Kallen Methodische Grundlage für eine

Mehr

[ j ] Die 120 Listenpflanzen nach Familien sortiert

[ j ] Die 120 Listenpflanzen nach Familien sortiert [ j ] Die 120 Listenpflanzen nach Familien sortiert Apiaceae (Doldengewächse) Aegopodium podagraria (Giersch) Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel) Carum carvi (Wiesen-Kümmel) Daucus carota (Möhre / Karotte)

Mehr

Rehletal - Ramberg angesprochene Pflanzen

Rehletal - Ramberg angesprochene Pflanzen Rehletal - Ramberg 20.5.2006 Thesium rostratum Geschnäbeltes Leinblatt Santalaceae Arabis hirsuta Rauhhaarige Gänsekresse Brassicaceae Daphne cneorum Heideröschen, Flaumiger Seidelbast Thymelaceae Euphorbia

Mehr

Anlage 2 Bestandsaufnahme der Wiesen-Vegetationen am und 23./

Anlage 2 Bestandsaufnahme der Wiesen-Vegetationen am und 23./ Anlage 2 am 10.05.2011 und 23./24.05.2011 1) Wiesenvegetation 1: Wiesenfläche unter den Streuobstbäumen und südlicher Teilbereich der großen Wiesenfläche (entlang landwirtschaftlichem Weg parallel zum

Mehr

NSG-ALBUM. Feuchtwiese beim Schafstaller Hof NSG (C. Lehr)

NSG-ALBUM. Feuchtwiese beim Schafstaller Hof NSG (C. Lehr) NSG-ALBUM Feuchtwiese beim Schafstaller Hof NSG 135-005 (C. Lehr) NSG-ALBUM Feuchtwiese beim Schafstaller Hof Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung

Mehr

Fortsetzung nächste Seite

Fortsetzung nächste Seite Anhang: Artenlisten der en (ohne Erfassungseinheiten mit Fixbewertung) gemäß Abgrenzung - dominante, charakteristische, bemerkenswerte, seltene und gefährdete Arten sowie Störzeiger 1.1.4 Eichen-Hainbuchenwald

Mehr

E = Ennemoser, Wasenmoos 1988 K = Keusch, Ramsar 2004 N = Neuaufnahmen seit 2006

E = Ennemoser, Wasenmoos 1988 K = Keusch, Ramsar 2004 N = Neuaufnahmen seit 2006 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 Lateinischer Name Deutscher Name Familie E K N Anmerkungen (z.t. mit Erstbeobachtung, T = Schautafel)

Mehr

GEBIETS-ALBUM. Kalksumpf SW Nieder-Hersdorf. (A. Weidner)

GEBIETS-ALBUM. Kalksumpf SW Nieder-Hersdorf. (A. Weidner) GEBIETS-ALBUM Kalksumpf SW Nieder-Hersdorf (A. Weidner) GEBIETS- ALBUM Kalksumpf SW Nieder-Hersdorf Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung Biotopbetreuung

Mehr

KONZEPT SAMENMISCHUNGEN AN STRASSENBÖSCHUNGEN

KONZEPT SAMENMISCHUNGEN AN STRASSENBÖSCHUNGEN KONZEPT SAMENMISCHUNEN AN STRASSENBÖSCHUNEN Chur, 20. Januar 2013 Tiefbauamt raubünden Samenmischungen für Strassenböschungen 20.01.2013 Tiefbauamt raubünden Samenmischungen für Strassenböschungen Seite

Mehr

Floristische Untersuchung der Wiesen in den Wasserwerken Flehe und Am Staad mit Pflegehinweisen

Floristische Untersuchung der Wiesen in den Wasserwerken Flehe und Am Staad mit Pflegehinweisen Floristische Untersuchung der Wiesen in den Wasserwerken Flehe und Am Staad mit Pflegehinweisen November 2010 Auftraggeber Ersteller Projektleitung Stadtwerke Düsseldorf Biologische Station Haus Bürgel

Mehr

Hollersbachtal DB HDN-2011 Organismengruppe Taxon Deutsch Familie Blütenpflanzen und Farne Abies alba Mill. Tanne, Weiß-Tanne Pinaceae Blütenpflanzen

Hollersbachtal DB HDN-2011 Organismengruppe Taxon Deutsch Familie Blütenpflanzen und Farne Abies alba Mill. Tanne, Weiß-Tanne Pinaceae Blütenpflanzen Hollersbachtal DB HDN-2011 Organismengruppe Taxon Deutsch Familie Blütenpflanzen und Farne Abies alba Mill. Tanne, Weiß-Tanne Pinaceae Blütenpflanzen und Farne Acer pseudoplatanus L. Berg-Ahorn Sapindaceae

Mehr

16 mit Gesetz Hinweise

16 mit Gesetz Hinweise Rahmenliste für autochthones Saat- und Pflanzgut für Grünland-Lebensräume (einschließlich kurzlebige Pionierarten und Waldsaumpflanzen; Stand März 2012) In allen Ursprungsgebieten Bayerns einsetzbare Artenauswahl

Mehr

Massstab: 1:10'000. Naturraum Rigi: Wertvolle Wiesen & Weiden Dokumentation Jäd - Müseren

Massstab: 1:10'000. Naturraum Rigi: Wertvolle Wiesen & Weiden Dokumentation Jäd - Müseren Massstab: 1:10'000 Naturraum Rigi: Wertvolle Wiesen & Weiden Dokumentation Jäd - Müseren Inhaltsverzeichnis Dokumentation Anhang 1: Perimeter Objekt Anhang 2: Gesamtartenliste Flora Anhang 3: Artenlisten

Mehr

VEGETATIONSAUFNAHME IM NATURPARK SÜDSTEIRISCHES WEINLAND

VEGETATIONSAUFNAHME IM NATURPARK SÜDSTEIRISCHES WEINLAND VEGETATIONSAUFNAHME IM NATURPARK SÜDSTEIRISCHES WEINLAND Ein klassenübergreifendes Projekt des BG/BRG Leibnitz zur Weiterentwicklung des forschenden Lernens im Freiland. 20. Mai 2009 2 Zusammenfassung

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Schlitters Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3426-103/14 interner Key: 925_34263_14 Biotopname: Auwaldgehölze in den Auäckern nordöstlich von Schlitters Biotoptypen: Feldgehölze

Mehr

Orchideen-Wiesen in Wolli g Uioen (Zürich) - ein erstaunliches Relikt aus der Anfang des 20. Jahrhunderts

Orchideen-Wiesen in Wolli g Uioen (Zürich) - ein erstaunliches Relikt aus der Anfang des 20. Jahrhunderts Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich (2001) 146/2-3: 41-51 Orchideen-Wiesen in Wolli g Uioen (Zürich) - ein erstaunliches Relikt aus der Anfang des 20. Jahrhunderts Elias Landolt,

Mehr