Rahmenliste für autochthones Grünland-Saatgut von Thüringen (Gesamtliste) Acker-HL. BNatSchG. Kalk-HL. Auen RL-TH RL-D FFH.! Rosaceae A.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rahmenliste für autochthones Grünland-Saatgut von Thüringen (Gesamtliste) Acker-HL. BNatSchG. Kalk-HL. Auen RL-TH RL-D FFH.! Rosaceae A."

Transkript

1 Herkunftsgebiet Schutzstatus Bemerkung Mittelgebirge Buntsandstein-HL Achillea millefolium L. Gewöhnliche Schafgarbe!!!!! Asteraceae 2 Achillea ptarmica L. Sumpf-Schafgarbe Asteraceae Kalk-HL Acker-HL 3 Adonis vernalis L. Frühlings-Adonisröschen 3 3 nicht im Osterland ausbringen Ranunculaceae 4 Agrimonia eupatoria L. Kleiner Odermennig Rosaceae 5 Agrostis canina L. Sumpf-Straußgras, Hunds-S. SG Poaceae 6 Agrostis capillaris L. Rotes Straußgras SG Poaceae Agrostis tenuis 7 Agrostis gigantea Roth Riesen-Straußgras SG Poaceae 8 Agrostis stolonifera L. Weißes Straußgras, Flecht-S. SG Poaceae 9 Ajuga genevensis L. Heide-Günsel, Genfer G. Lamiaceae 10 Ajuga reptans L. Kriechender Günsel Lamiaceae 11 Alchemilla glabra Neygenf. Kahler Frauenmantel! Rosaceae 12 Alchemilla micans Willd. Zierlicher Frauenmantel! Rosaceae A. gracilis 13 Alchemilla monticola Opiz Bergwiesen-Frauenmantel! Rosaceae 14 Alchemilla subcrenata Buser Stumpfzähniger Frauenmantel! Rosaceae 15 Alchemilla vulgaris L. Gewöhnlicher Frauenmantel, Spitzlappiger F. Auen! Rosaceae A. acutiloba 16 Alchemilla xanthochlora Rothm. Gelbgrüner Frauenmantel!! Rosaceae 17 Allium oleraceum L. Gemüse-Lauch, Kohl-L. Liliaceae 18 Allium vineale L. s.str. Weinbergs-Lauch Liliaceae 19 Alopecurus aequalis Sobol. Rotgelber Fuchsschwanz Poaceae 20 Alopecurus geniculatus L. Knick-Fuchsschwanz Poaceae 21 Alopecurus pratensis L. Wiesen-Fuchsschwanz SG Poaceae 22 Anemone nemorosa L. Busch-Windröschen nur im oberen Bergland Wiesenpflanze Ranunculaceae 23 Anemone sylvestris L. Großes Windröschen 3 Ranunculaceae 24 Angelica sylvestris L. Wald-Engelwurz Apiaceae früher oft, heute 25 Antennaria dioica (L.) Gaertn. Gewöhnliches Katzenpfötchen 2 3 kaum noch in Magerrasen Asteraceae 26 Anthemis tinctoria L. Färber-Hundskamille Asteraceae 27 Anthericum ramosum L. Ästige Graslilie Liliaceae 28 Anthoxanthum odoratum L. Gewöhnliches Ruchgras Poaceae 29 Anthriscus sylvestris (L.) Hoffm. Wiesen-Kerbel Apiaceae 30 Anthyllis vulneraria L. Gewöhnlicher Wundklee Fabaceae 31 Arnica montana L. Echte Arnika, Berg-Wohlverleih 2 3 Asteraceae FFH BNatSchG RL-TH RL-D SG Hinweise Familie wichtige Synonyme

2 Herkunftsgebiet Schutzstatus Bemerkung Mittelgebirge Buntsandstein-HL Kalk-HL Acker-HL Auen FFH BNatSchG RL-TH RL-D SG Hinweise Arrhenatherum elatius (L.) J. 32 Presl & C. Presl Glatthafer SG Poaceae 33 Artemisia campestris L. Feld-Beifuß Asteraceae 34 Asparagus officinalis L. Gemüse-Spargel SG Liliaceae 35 Asperula cynanchica L. Hügel-Meier Rubiaceae 36 Aster amellus L. Berg-Aster, Kalk-A. Asteraceae 37 Astragalus glycyphyllos L. Bärenschote Fabaceae 38 Barbarea vulgaris R. Br. Echte Winterkresse, Brassicaceae Gewöhnliche W. 39 Bellis perennis L. Gänseblümchen Asteraceae 40 Betonica officinalis L. Heil-Ziest Lamiaceae 41 Bistorta officinalis Delarbre Wiesen-Knöterich Polygonaceae Familie wichtige Synonyme Polygonum bistorta Brachypodium pinnatum (L.) P. 42 Fieder-Zwenke Poaceae Beauv. 43 Briza media L. Mittleres Zittergras Poaceae 44 Bromus erectus Huds. Aufrechte Trespe Poaceae 45 Bromus hordeaceus L. Weiche Trespe Poaceae B. mollis 46 Bromus inermis Leyss. Wehrlose Trespe x x x x Poaceae 47 Bupleurum falcatum L. Sichel-Hasenohr Apiaceae Calamagrostis epigejos (L.) 48 Land-Reitgras x x x x x Poaceae Roth Calamagrostis villosa (ill.) J. F. 49 Wolliges Reitgras x Poaceae Gmel. 50 Caltha palustris L. Sumpf-Dotterblume Ranunculaceae 51 Calystegia sepium (L.) R. Br. Gewöhnliche Zaunwinde Convolvulaceae 52 Campanula glomerata L. Knäuel-Glockenblume 3 Campanulaceae 53 Campanula patula L. Wiesen-Glockenblume Campanulaceae 54 Campanula rapunculoides L. Acker-Glockenblume Campanulaceae 55 Campanula rotundifolia L. Rundblättrige Glockenblume Campanulaceae 56 Capsella bursa-pastoris (L.) Medik. Gewöhnliches Hirtentäschel Brassicaceae 57 Cardamine amara L. Bitteres Schaumkraut nur im oberen Bergland Wiesenpflanze Brassicaceae 58 Cardamine pratensis L. Wiesen-Schaumkraut Brassicaceae 59 Carduus acanthoides L. Weg-Distel, Stachel-D. Asteraceae 60 Carduus crispus L. Krause Distel Asteraceae 61 Carduus nutans L. Nickende Distel Asteraceae 62 Carex acuta L. Schlank-Segge x x Cyperaceae C. gracilis

3 Herkunftsgebiet Schutzstatus Bemerkung Mittelgebirge Buntsandstein-HL Kalk-HL Acker-HL Auen FFH BNatSchG RL-TH RL-D SG Hinweise Carex acutiformis Ehrh. Sumpf-Segge x x x Cyperaceae 64 Carex canescens L. Graue Segge Cyperaceae 65 Carex caryophyllea Latourr. Frühlings-Segge Cyperaceae 66 Carex disticha Huds. Zweizeilige Segge x x x x Cyperaceae 67 Carex echinata Murray gel-segge Cyperaceae 68 Carex flacca Schreb. Blaugrüne Segge Cyperaceae 69 Carex hirta L. Behaarte Segge Cyperaceae 70 Carex montana L. Berg-Segge Cyperaceae 71 Carex nigra (L.) Reichard Wiesen-Segge Cyperaceae C. fusca 72 Carex ornithopoda Willd. ogelfuß-segge Cyperaceae 73 Carex otrubae Podp. Falsche Fuchs-Segge, Hain-S. Cyperaceae C. cuprina Familie wichtige Synonyme 74 Carex ovalis Gooden. Hasenpfoten-Segge Cyperaceae C. leporina 75 Carex pallescens L. Bleiche Segge Cyperaceae 76 Carex panicea L. Hirse-Segge Cyperaceae 77 Carex riparia Curtis Ufer-Segge x Cyperaceae 78 Carex rostrata Stokes Schnabel-Segge Cyperaceae 79 Carlina acaulis L. Große Eberwurz, Silberdistel, Wetterdistel Asteraceae 80 Carlina vulgaris L. Kleine Eberwurz, Gewöhnliche Asteraceae Golddistel 81 Carum carvi L. Wiesen-Kümmel Apiaceae 82 Centaurea jacea L. Wiesen-Flockenblume sehr variable Art Asteraceae Centaurea pseudophrygia C. A. 83 Perücken-Flockenblume Asteraceae Mey. 84 Centaurea scabiosa L. Skabiosen-Flockenblume Asteraceae 85 Centaurium erythraea Rafn Echtes Tausendgüldenkraut Gentianaceae 86 Cerastium arvense L. Acker-Hornkraut Caryophyllaceae 87 Cerastium glomeratum Thuill. Knäuel-Hornkraut Caryophyllaceae 88 Cerastium holosteoides Fr. Gewöhnliches Hornkraut Caryophyllaceae Cerastium pumilum Curtis ssp. 89 Bleiches Zwerg-Hornkraut Caryophyllaceae glutinosum (Fr.) Corb. C. pallens 90 Chaerophyllum aureum L. Gold-Kälberkropf, Gold-Kerbel Apiaceae 91 Chaerophyllum hirsutum L. Rauhaariger Kälberkropf Apiaceae Chenopodium bonus-henricus 92 Guter Heinrich 3 L. 3 Chenopodiaceae 93 Cichorium intybus L. Gewöhnliche Wegwarte SG Asteraceae 94 Cirsium acaule Scop. Stängellose Kratzdistel Asteraceae 95 Cirsium eriophorum (L.) Scop. Wollköpfige Kratzdistel Asteraceae 96 Cirsium oleraceum (L.) Scop. Kohl-Kratzdistel Asteraceae

4 Herkunftsgebiet Schutzstatus Bemerkung Mittelgebirge Buntsandstein-HL Kalk-HL Acker-HL Auen FFH BNatSchG RL-TH RL-D SG Hinweise Cirsium palustre (L.) Scop. Sumpf-Kratzdistel Asteraceae 98 Clinopodium vulgare L. Wirbeldost Lamiaceae 99 Colchicum autumnale L. Herbst-Zeitlose Liliaceae 100 Convolvulus arvensis L. Acker-Winde Convolvulaceae 101 Crepis biennis L. Wiesen-Pippau Asteraceae 102 Crepis mollis (Jacq.) Asch. Weicher Pippau 3 Asteraceae 103 Crepis paludosa (L.) Moench Sumpf-Pippau Asteraceae 104 Cruciata laevipes Opiz Gewimpertes Kreuzlabkraut, Gewöhnliches K. Rubiaceae 105 Cynosurus cristatus L. Wiesen-Kammgras, Weide-K. Poaceae 106 Dactylis glomerata L. Gewöhnliches Knaulgras, SG Wiesen-K. Poaceae Dactylorhiza majalis (Rchb.) 107 Breitblättriges Knabenkraut 2 3 Orchidaceae Hunt & Summerh. Danthonia decumbens (L.) DC. 108 Dreizahn Poaceae ssp. decumbens 109 Daucus carota L. Möhre SG Apiaceae Deschampsia cespitosa (L.) P. 110 Rasen-Schmiele Poaceae Beauv. 111 Deschampsia flexuosa (L.) Trin. Draht-Schmiele, Schlängel-S. Poaceae 112 Dianthus carthusianorum L. Kartäuser-Nelke Caryophyllaceae 113 Dianthus deltoides L. Heide-Nelke Caryophyllaceae 114 Echium vulgare L. Gewöhnlicher Natterkopf Boraginaceae 115 Elymus repens (L.) Gould Kriech-Quecke, Gewöhnliche Q. Poaceae Familie wichtige Synonyme Sieglingia decumbens Avenella flexuosa Agropyron repens, Elytrigia repens 116 Epilobium hirsutum L. Rauhaariges Weidenröschen, Onagraceae Zottiges W. 117 Epilobium obscurum Schreb. Dunkelgrünes Weidenröschen Onagraceae 118 Epilobium palustre L. Sumpf-Weidenröschen Onagraceae Epipactis atrorubens (Hoffm.) Rotbraune Stendelwurz, 119 Besser Braunrote S. Orchidaceae E. rubiginosa 120 Equisetum arvense L. Acker-Schachtelhalm, Zinnkraut Equisetaceae 121 Equisetum fluviatile L. Teich-Schachtelhalm Equisetaceae 122 Equisetum palustre L. Sumpf-Schachtelhalm Equisetaceae 123 Erigeron acris L. ssp. acris Scharfes Berufkraut Asteraceae 124 Erodium cicutarium (L.) L'Hér. Gewöhnlicher Reiherschnabel Geraniaceae

5 Herkunftsgebiet Schutzstatus Bemerkung Mittelgebirge Buntsandstein-HL Kalk-HL Acker-HL Auen FFH BNatSchG RL-TH RL-D SG Hinweise 125 Erophila verna (L.) Chevall. Frühes Hungerblümchen!!!! mehre Klein- bzw. Unterarten im Gebiet Brassicaceae nicht in der 126 Eryngium campestre L. Feld-Mannstreu Werraaue Apiaceae ausbringen 127 Euphorbia cyparissias L. Zypressen-Wolfsmilch Euphorbiaceae 128 Euphorbia esula L. s.str. Esels-Wolfsmilch Euphorbiaceae 129 Euphrasia officinalis L. ssp. rostkoviana (Hayne) F. Towns. Großer Augentrost, Gewöhnlicher A. Familie wichtige Synonyme!!!!! Scrophulariaceae E. rostkoviana 130 Euphrasia stricta J. F. Lehm. Steifer Augentrost!!! Scrophulariaceae 131 Falcaria vulgaris Bernh. Sichelmöhre Apiaceae 132 Festuca arundinacea Schreb. Rohr-Schwingel SG Poaceae 133 Festuca pratensis Huds. Wiesen-Schwingel SG Poaceae 134 Festuca rubra L. ssp. rubra Gewöhnlicher Rot-Schwingel SG Poaceae Festuca stricta Host ssp. 135 Steifer Schaf-Schwingel!! sulcata (Hack.) Joch. Müll. SG Poaceae Fragaria viridis (Duchesne) 136 Knack-Erdbeere, Knackelbeere SG Weston Rosaceae 137 Gagea lutea (L.) Ker Gawl. Wald-Goldstern Liliaceae Gagea pratensis (Pers.) 138 Wiesen-Goldstern Dumort. Liliaceae F. rupicola, F. sulcata 139 Gagea villosa (M. Bieb.) Sweet Acker-Goldstern Liliaceae G. arvensis 140 Galeopsis bifida Boenn. Kleinblütiger Hohlzahn, Lamiaceae Zweispaltiger H. 141 Galeopsis tetrahit L. Stechender Hohlzahn, Lamiaceae Gewöhnlicher H. 142 Galium album Mill. Großblütiges Wiesen-Labkraut Rubiaceae 143 Galium palustre L. ssp. palustre Sumpf-Labkraut Rubiaceae 144 Galium pumilum Murray s.str. Heide-Labkraut, Triften-L. Rubiaceae 145 Galium saxatile L. Harz-Labkraut Rubiaceae G. harcynicum 146 Galium uliginosum L. Moor-Labkraut Rubiaceae 147 Galium verum L. ssp. verum Echtes Labkraut Rubiaceae Galium verum L. ssp. wirtgenii 148 Wirtgens Labkraut 3 Rubiaceae (F. W. Schultz) Oborny 149 Gentianella ciliata (L.) Borkh. Fransen-Enzian 3 Gentianaceae

6 Herkunftsgebiet Schutzstatus Bemerkung Mittelgebirge Buntsandstein-HL Kalk-HL Acker-HL Auen FFH BNatSchG RL-TH RL-D SG Hinweise Familie wichtige Synonyme Gentianella germanica (Willd.) 150 Deutscher Enzian Börner 3 Gentianaceae 151 Geranium palustre L. Sumpf-Storchschnabel Geraniaceae 152 Geranium pratense L. Wiesen-Storchschnabel Geraniaceae 153 Geranium sylvaticum L. Wald-Storchschnabel Geraniaceae 154 Geum rivale L. Bach-Nelkenwurz Rosaceae 155 Glechoma hederacea L. Efeu-Gundermann, Lamiaceae Gewöhnlicher G. 156 Glyceria fluitans (L.) R. Br. Flutender Schwaden Poaceae 157 Glyceria notata Chevall. Falt-Schwaden Poaceae G. plicata Gymnadenia conopsea (L.) R. 158 Große Händelwurz, Mücken-H. Br. Orchidaceae Helianthemum nummularium 159 (L.) Mill. ssp. obscurum (Celak.) Gewöhnliches Sonnenröschen Cistaceae H. ovatum Holub Helictotrichon pratense (L.) Echter Wiesenhafer, Avenula 160 Poaceae Besser Gewöhnlicher W. pratensis Helictotrichon pubescens Flaumiger Wiesenhafer, Avenula 161 Poaceae (Huds.) Pilg. Flaumhafer pubescens 162 Heracleum sphondylium L. Wiesen-Bärenklau Apiaceae Hieracium lachenalii C. C. 163 Gewöhnliches Habichtskraut Asteraceae Gmel. 164 Hieracium lactucella Wallr. Geöhrtes Habichtskraut 2 3 Asteraceae 165 Hieracium pilosella L. Mausohr-Habichtskraut, Kleines Asteraceae H. 166 Hippocrepis comosa L. Hufeisenklee Fabaceae 167 Holcus lanatus L. Wolliges Honiggras Poaceae 168 Holcus mollis L. Weiches Honiggras x x Poaceae 169 Hordeum murinum L. Mäuse-Gerste Poaceae 170 Hypericum maculatum Crantz ssp. maculatum Kanten-Johanniskraut, Geflecktes J.! im Gebirgsvorland meist ssp. obtusiusculum Hypericaceae 171 Hypericum perforatum L. Tüpfel-Johanniskraut Hypericaceae 172 Hypericum tetrapterum Fr. Geflügeltes Johanniskraut Hypericaceae 173 Hypochaeris radicata L. Gewöhnliches Ferkelkraut Asteraceae 174 nula britannica L. Wiesen-Alant, Ufer-A. 3 Asteraceae 175 nula salicina L. Weidenblättriger Alant Asteraceae 176 Jasione montana L. Berg-Sandglöckchen 3 Campanulaceae 177 Juncus acutiflorus Hoffm. Spitzblütige Binse x x Juncaceae 178 Juncus articulatus L. Glieder-Binse Juncaceae

7 Herkunftsgebiet Schutzstatus Bemerkung Mittelgebirge Buntsandstein-HL Kalk-HL Acker-HL Auen FFH BNatSchG RL-TH RL-D SG Hinweise Juncus bufonius L. Kröten-Binse Juncaceae 180 Juncus compressus Jacq. Zusammengedrückte Binse Juncaceae 181 Juncus conglomeratus L. Knäuel-Binse Juncaceae 182 Juncus effusus L. Flatter-Binse Juncaceae 183 Juncus filiformis L. Faden-Binse 3 Juncaceae 184 Juncus inflexus L. Blaugrüne Binse Juncaceae 185 Juncus squarrosus L. Sparrige Binse Juncaceae 186 Knautia arvensis (L.) Coult. Acker-Witwenblume, Wiesen-W. Dipsacaceae Familie wichtige Synonyme Koeleria pyramidata (Lam.) P. 187 Großes Schillergras Poaceae Beauv. 188 Lamium album L. Weiße Taubnessel Lamiaceae Lathyrus linifolius (Reichard) 189 Berg-Platterbse Fabaceae L. montanus Bässler 190 Lathyrus pratensis L. Wiesen-Platterbse Fabaceae 191 Lathyrus tuberosus L. Knollen-Platterbse, Erdnuss-P. Fabaceae 192 Leontodon autumnalis L. Herbst-Löwenzahn Asteraceae Leontodon hispidus L. ssp. 193 Rauer Löwenzahn Asteraceae hispidus 194 Leucanthemum ircutianum DC. Fettwiesen-Margerite, Zahnöhrchen-M.!!!!! schwer von L. vulgare s.str. abzugrenzen Asteraceae Gewöhnliches Leinkraut, 195 Linaria vulgaris Mill. Scrophulariaceae Frauenflachs 196 Linum catharticum L. Wiesen-Lein, Purgier-L. Linaceae Ausdauerndes Weidelgras, 197 Lolium perenne L. SG Poaceae Deutsches W. 198 Lotus corniculatus L. Gewöhnlicher Hornklee SG Fabaceae 199 Lotus pedunculatus Cav. Sumpf-Hornklee Fabaceae L. uliginosus Feld-Hainsimse, Gewöhnliche 200 Luzula campestris (L.) DC. Juncaceae H. 201 Luzula multiflora (Ehrh.) Lej. S.str. ielblütige Hainsimse Juncaceae Silene floscuculi 202 Lychnis flos-cuculi L. Kuckucks-Lichtnelke Caryophyllaceae 203 Lychnis viscaria L. Pechnelke 3 Caryophyllaceae Silene viscaria 204 Lycopus europaeus L. Ufer-Wolfstrapp Lamiaceae Pfennig-Gilbweiderich, 205 Lysimachia nummularia L. Primulaceae Pfennigkraut

8 Herkunftsgebiet Schutzstatus Bemerkung Mittelgebirge Buntsandstein-HL Kalk-HL Acker-HL Auen FFH BNatSchG RL-TH RL-D SG Hinweise Lysimachia vulgaris L. Gewöhnlicher Gilbweiderich Primulaceae 207 Lythrum salicaria L. Blut-Weiderich Lythraceae 208 Malva moschata L. Moschus-Malve Malvaceae 209 Medicago falcata L. Sichel-Luzerne, Sichelklee Fabaceae 210 Medicago lupulina L. Hopfen-Luzerne SG Fabaceae 211 Melampyrum arvense L. Acker-Wachtelweizen 3 Scrophulariaceae 212 Melilotus altissimus Thuill. Hoher Steinklee Fabaceae 213 Mentha aquatica L. Wasser-Minze Lamiaceae 214 Mentha arvensis L. Acker-Minze Lamiaceae 215 Mentha longifolia (L.) Huds. Ross-Minze Lamiaceae 216 Meum athamanticum Jacq. Bärwurz Apiaceae Microthlaspi perfoliatum (L.) F. 217 K. Mey. Molinia caerulea (L.) Moench 218 s.str. 219 Myosotis nemorosa Besser Durchwachsenblättriges Hellerkraut Familie Brassicaceae Blaues Pfeifengras! Poaceae Scharfkantiges Sumpf- ergissmeinnicht! Boraginaceae 220 Myosotis scorpioides L. Sumpf-ergissmeinnicht!!!! Boraginaceae Myosoton aquaticum (L.) 221 Wasserdarm Caryophyllaceae Moench 222 Nardus stricta L. Borstgras Poaceae 223 Odontites vulgaris Moench Roter Zahntrost Scrophulariaceae 224 Ononis repens L. Kriechende Hauhechel Fabaceae 225 Ononis spinosa L. Dornige Hauhechel Fabaceae 226 Ophrys apifera Huds. Bienen-Ragwurz 3 2 Orchidaceae 227 Origanum vulgare L. Gewöhnlicher Dost Lamiaceae 228 Pastinaca sativa L. Pastinak Apiaceae 229 Pedicularis sylvatica L. Wald-Läusekraut 2 3 Scrophulariaceae Persicaria amphibia (L.) 230 Wasser-Knöterich Polygonaceae Delarbre 231 Phalaris arundinacea L. Rohr-Glanzgras Poaceae 232 Phleum pratense L. s.str. Wiesen-Lieschgras, Timothee!!!!! SG Poaceae Phragmites australis (Cav.) 233 Steud. Gewöhnliches Schilf x x x Poaceae nur im oberen 234 Phyteuma spicatum L. Ährige Teufelskralle Bergland Campanulaceae Wiesenpflanze 235 Picris hieracioides L. Gewöhnliches Bitterkraut Asteraceae wichtige Synonyme Thlaspi perfoliatum M. palustris, incl. M. laxiflora Stellaria aquatica Polygonum amphibium

9 Herkunftsgebiet Schutzstatus Bemerkung Mittelgebirge Buntsandstein-HL Kalk-HL Acker-HL Auen FFH BNatSchG RL-TH RL-D SG Hinweise Pimpinella major (L.) Huds. Große Pimpinelle Apiaceae 237 Pimpinella saxifraga L. Kleine Pimpinelle Apiaceae 238 Plantago lanceolata L. Spitz-Wegerich Plantaginaceae 239 Plantago major L. ssp. major Breit-Wegerich Plantaginaceae 240 Plantago media L. Mittel-Wegerich Plantaginaceae 241 Poa angustifolia L. Schmalblättriges Rispengras!!! Poaceae 242 Poa annua L. Einjähriges Rispengras Poaceae 243 Poa chaixii ill. Wald-Rispengras, Berg-R. x Poaceae 244 Poa palustris L. Sumpf-Rispengras SG Poaceae 245 Poa pratensis L. s.str. Wiesen-Rispengras SG Poaceae 246 Poa supina Schrad. Läger-Rispengras Poaceae 247 Poa trivialis L. Gewöhnliches Rispengras SG Poaceae 248 Polygala comosa Schkuhr Schopfiges Kreuzblümchen Polygalaceae Familie wichtige Synonyme Polygala vulgaris L. ssp. 249 Gewöhnliches Kreuzblümchen vulgaris Polygalaceae P. vulgaris s.str. 250 Potentilla anserina L. Gänse-Fingerkraut Rosaceae 251 Potentilla argentea L. Silber-Fingerkraut Rosaceae 252 Potentilla erecta (L.) Räusch. Blutwurz, Tormentill Rosaceae 253 Potentilla heptaphylla L. Rötliches Fingerkraut Rosaceae 254 Potentilla reptans L. Kriechendes Fingerkraut Rosaceae 255 Potentilla tabernaemontani Asch. Frühlings-Fingerkraut Rosaceae 256 Primula elatior (L.) Hill Hohe Schlüsselblume, Wald-S. Primulaceae 257 Primula veris L. ssp. veris Wiesen-Schlüsselblume Primulaceae 258 Prunella grandiflora (L.) Scholler Großblütige Braunelle Lamiaceae Gewöhnliche Braunelle, Kleine 259 Prunella vulgaris L. Lamiaceae B. 260 Pulsatilla vulgaris Mill. Gewöhnliche Kuhschelle 3 3 Ranunculaceae 261 Ranunculus acris L. ssp. acris Scharfer Hahnenfuß Ranunculaceae 262 Ranunculus bulbosus L. Knolliger Hahnenfuß Ranunculaceae 263 Ranunculus ficaria L. Scharbockskraut Ranunculaceae 264 Ranunculus flammula L. Brennender Hahnenfuß Ranunculaceae nur im oberen 265 Ranunculus nemorosus DC. Hain-Hahnenfuß! Bergland Wiesenpflanze Ranunculaceae 266 Ranunculus repens L. Kriechender Hahnenfuß Ranunculaceae 267 Reseda lutea L. Gelbe Resede Resedaceae P. verna, P. neumanniana R. tuberosus

10 Herkunftsgebiet Schutzstatus Bemerkung Mittelgebirge Buntsandstein-HL Kalk-HL Acker-HL Auen FFH BNatSchG RL-TH RL-D SG Hinweise Reseda luteola L. Färber-Resede Resedaceae Rhinanthus alectorolophus 269 Zottiger Klappertopf (Scop.) Pollich Scrophulariaceae 270 Rhinanthus minor L. Kleiner Klappertopf Scrophulariaceae 271 Rumex acetosa L. Wiesen-Sauerampfer Polygonaceae 272 Rumex acetosella L. Kleiner Sauerampfer Polygonaceae 273 Rumex conglomeratus Murray Knäuel-Ampfer Polygonaceae 274 Rumex crispus L. Krauser Ampfer Polygonaceae 275 Rumex obtusifolius L. Stumpfblättriger Ampfer x x x x x Polygonaceae 276 Sagina procumbens L. Liegendes Mastkraut Caryophyllaceae 277 Salvia pratensis L. Wiesen-Salbei Lamiaceae Sanguisorba minor Scop. ssp. 278 Kleiner Wiesenknopf Rosaceae minor 279 Sanguisorba officinalis L. Großer Wiesenknopf Rosaceae 280 Saxifraga granulata L. Knöllchen-Steinbrech Saxifragaceae 281 Scabiosa columbaria L. Tauben-Skabiose Dipsacaceae 282 Scirpus sylvaticus L. Wald-Simse x x Cyperaceae 283 Scrophularia umbrosa Dumort. Geflügelte Braunwurz Scrophulariaceae Familie wichtige Synonyme incl. R. tenuifolius 284 Scutellaria galericulata L. Gewöhnliches Helmkraut, Lamiaceae Sumpf-H. 285 Securigera varia (L.) Lassen Bunte Kronwicke Fabaceae Coronilla varia 286 Sedum maximum (L.) Hoffm. Große Fetthenne Crassulaceae 287 Selinum carvifolia (L.) L. Kümmel-Silge Apiaceae 288 Senecio erucifolius L. Raukenblättriges Greiskraut Asteraceae 289 Senecio jacobaea L. Jakobs-Greiskraut Asteraceae Silaum silaus (L.) Schinz & 290 Wiesen-Silau Thell. Apiaceae 291 Silene dioica (L.) Clairv. Rote Lichtnelke Caryophyllaceae 292 Silene latifolia Poir. Weiße Lichtnelke S. pratensis, S. Caryophyllaceae alba 293 Silene nutans L. Nickendes Leimkraut Caryophyllaceae Silene vulgaris (Moench) 294 Gewöhnliches Leimkraut Caryophyllaceae Garcke S. cucubalus 295 Solidago virgaurea L. Gewöhnliche Goldrute Asteraceae 296 Sonchus arvensis L. Acker-Gänsedistel Asteraceae 297 Stachys palustris L. Sumpf-Ziest Lamiaceae 298 Stellaria alsine Grimm Quell-Sternmiere, Bach-S. Caryophyllaceae S. uliginosa 299 Stellaria graminea L. Gras-Sternmiere Caryophyllaceae

11 Herkunftsgebiet Schutzstatus Bemerkung Mittelgebirge Buntsandstein-HL Kalk-HL Acker-HL Auen FFH BNatSchG RL-TH RL-D SG Hinweise Succisa pratensis Moench Teufelsabbiss Dipsacaceae Symphytum officinale L. ssp. 301 bohemicum (F. W. Schmidt) Gewöhnlicher Beinwell Boraginaceae Celak. 302 Thalictrum flavum L. Gelbe Wiesenraute 3 Ranunculaceae Wiesen-ermeinkraut, 303 Thesium pyrenaicum Pourr. 2 3 Santalaceae Pyrenäen Thymus pulegioides L. Arznei-Thymian, Feld-T. Lamiaceae 305 Torilis japonica (Houtt.) DC. Gewöhnlicher Klettenkerbel Apiaceae 306 Tragopogon pratensis L. Wiesen-Bocksbart Asteraceae 307 Trientalis europaea L. Europäischer Siebenstern Primulaceae 308 Trifolium aureum Pollich Gold-Klee Fabaceae 309 Trifolium campestre Schreb. Feld-Klee Fabaceae 310 Trifolium dubium Sibth. Kleiner Klee SG Fabaceae 311 Trifolium hybridum L. Schweden-Klee SG Fabaceae 312 Trifolium medium L. Zickzack-Klee, Mittlerer K. Fabaceae 313 Trifolium pratense L. Rot-Klee, Wiesen-K. SG Fabaceae 314 Trifolium repens L. Weiß-Klee SG Fabaceae 315 Trifolium spadiceum L. Moor-Klee 2 2 Fabaceae Trisetum flavescens (L.) P. 316 Wiesen-Goldhafer SG Poaceae Beauv. 317 Trollius europaeus L. Trollblume 3 3 Ranunculaceae 318 Tussilago farfara L. Huflattich Asteraceae 319 aleriana dioica L. Kleiner Baldrian alerianaceae 320 aleriana excelsa Poir. Kriechender Baldrian! mehrere schwer zu unter-scheidende Arten im Gebiet Familie alerianaceae wichtige Synonyme. procurrens,. repens 321 aleriana officinalis L. s.str. Echter Baldrian!! mehrere schwer zu unter-scheidende Arten im Gebiet alerianaceae. exaltata 322 alerianella locusta (L.) Laterr. Gewöhnliches Rapünzchen SG mehrere schwer zu unter-scheidende Arten im Gebiet alerianaceae 323 erbascum nigrum L. Schwarze Königskerze Scrophulariaceae 324 eronica beccabunga L. Bach-Ehrenpreis, Bachbunge Scrophulariaceae 325 eronica chamaedrys L. Gamander-Ehrenpreis Scrophulariaceae

12 Herkunftsgebiet Schutzstatus Bemerkung Mittelgebirge Buntsandstein-HL Kalk-HL Acker-HL Auen FFH BNatSchG RL-TH RL-D SG Hinweise 326 eronica officinalis L. Echter Ehrenpreis, Wald-E. nur im oberen Bergland Wiesenpflanze Scrophulariaceae 327 eronica serpyllifolia L. Quendel-Ehrenpreis, Thymian- Scrophulariaceae E. 328 eronica teucrium L. Großer Ehrenpreis Scrophulariaceae 329 icia angustifolia L. Schmalblättrige Wicke Fabaceae 330 icia cracca L. s.str. ogel-wicke Fabaceae 331 icia hirsuta (L.) Gray Rauhaarige Wicke, Zitterlinse Fabaceae 332 icia sepium L. Zaun-Wicke Fabaceae 333 icia tenuifolia Roth Feinblättrige ogel-wicke, Fabaceae Schmalblättrige W. 334 icia tetrasperma (L.) Schreb. iersamige Wicke Fabaceae 335 iola canina L. ssp. canina Hunds-eilchen iolaceae 336 iola hirta L. Rauhaar-eilchen iolaceae 337 iola odorata L. März-eilchen iolaceae 338 iola palustris L. Sumpf-eilchen iolaceae 339 iola riviniana Rchb. Hain-eilchen iolaceae Familie wichtige Synonyme

13 Zeigerwerte Blühzeitpunkt (B) Samenausstreu (A) 1 Achillea millefolium L. Gewöhnliche Schafgarbe 2 Achillea ptarmica L. Sumpf-Schafgarbe 3 Adonis vernalis L. Frühlings-Adonisröschen 4 Agrimonia eupatoria L. Kleiner Odermennig 5 Agrostis canina L. Sumpf-Straußgras, Hunds-S. 6 Agrostis capillaris L. Rotes Straußgras 7 Agrostis gigantea Roth Riesen-Straußgras 8 Agrostis stolonifera L. Weißes Straußgras, Flecht-S. 9 Ajuga genevensis L. Heide-Günsel, Genfer G. 10 Ajuga reptans L. Kriechender Günsel 11 Alchemilla glabra Neygenf. Kahler Frauenmantel 12 Alchemilla micans Willd. Zierlicher Frauenmantel 13 Alchemilla monticola Opiz Bergwiesen-Frauenmantel 14 Alchemilla subcrenata Buser Stumpfzähniger Frauenmantel 15 Alchemilla vulgaris L. Gewöhnlicher Frauenmantel, Spitzlappiger F. 16 Alchemilla xanthochlora Rothm. Gelbgrüner Frauenmantel 17 Allium oleraceum L. Gemüse-Lauch, Kohl-L. 18 Allium vineale L. s.str. Weinbergs-Lauch 19 Alopecurus aequalis Sobol. Rotgelber Fuchsschwanz 20 Alopecurus geniculatus L. Knick-Fuchsschwanz 21 Alopecurus pratensis L. Wiesen-Fuchsschwanz 22 Anemone nemorosa L. Busch-Windröschen 23 Anemone sylvestris L. Großes Windröschen 24 Angelica sylvestris L. Wald-Engelwurz 25 Antennaria dioica (L.) Gaertn. Gewöhnliches Katzenpfötchen 26 Anthemis tinctoria L. Färber-Hundskamille 27 Anthericum ramosum L. Ästige Graslilie 28 Anthoxanthum odoratum L. Gewöhnliches Ruchgras 29 Anthriscus sylvestris (L.) Hoffm. Wiesen-Kerbel 30 Anthyllis vulneraria L. Gewöhnlicher Wundklee 31 Arnica montana L. Echte Arnika, Berg-Wohlverleih F-Zahl R-Zahl N-Zahl 4 x 5 B B B B B A A A A A A A B B B A A A B B B B B B A A A A A A B B B A A A A A x 4 4 B B A A A A A A A A A A A A B B x x 5 B B B A A A B B A A A A A B B B B A A A 7 x 5 B B B B B B A A 7 x x B B B B B B A A B B B B B B B B B B B B A A B B B B B B A A A A B B B B B B A A B B A A A 4 x 7 B B B A A A 9 x 9 B B B B B A A B B B B B A A A B B A A A A A 5 x x B B B A A A A A A B B 8 x x B B B A A A A B B A A A A A A B B B B B B A A A A A x 5 x B B B A A A 5 x 8 B B B B B A A A A A B B B B B A A A A B B A A A

14 Zeigerwerte Blühzeitpunkt (B) Samenausstreu (A) 1 Arrhenatherum elatius (L.) J. Gewöhnliche Schafgarbe 32 Glatthafer Presl & C. Presl 33 Artemisia campestris L. Feld-Beifuß 34 Asparagus officinalis L. Gemüse-Spargel 35 Asperula cynanchica L. Hügel-Meier 36 Aster amellus L. Berg-Aster, Kalk-A. 37 Astragalus glycyphyllos L. Bärenschote 38 Barbarea vulgaris R. Br. Echte Winterkresse, Gewöhnliche W. 39 Bellis perennis L. Gänseblümchen 40 Betonica officinalis L. Heil-Ziest 41 Bistorta officinalis Delarbre Wiesen-Knöterich Brachypodium pinnatum (L.) P. 42 Beauv. Fieder-Zwenke 43 Briza media L. Mittleres Zittergras 44 Bromus erectus Huds. Aufrechte Trespe 45 Bromus hordeaceus L. Weiche Trespe 46 Bromus inermis Leyss. Wehrlose Trespe 47 Bupleurum falcatum L. Sichel-Hasenohr Calamagrostis epigejos (L.) 48 Roth Land-Reitgras Calamagrostis villosa (ill.) J. F. 49 Wolliges Reitgras Gmel. 50 Caltha palustris L. Sumpf-Dotterblume 51 Calystegia sepium (L.) R. Br. Gewöhnliche Zaunwinde 52 Campanula glomerata L. Knäuel-Glockenblume 53 Campanula patula L. Wiesen-Glockenblume 54 Campanula rapunculoides L. Acker-Glockenblume 55 Campanula rotundifolia L. Rundblättrige Glockenblume Capsella bursa-pastoris (L.) 56 Medik. Gewöhnliches Hirtentäschel 57 Cardamine amara L. Bitteres Schaumkraut F-Zahl R-Zahl N-Zahl B B A A A A A A B B B A A A A A 3 x 4 B B B A A B B B B B B B A A A A B B B 6 x 6 B B B A A A A A A 5 x 6 B B B B B B B B B B B B A A A A A A A A A A x x 3 B B B A A A A A A A B B B A A A B B A A A A A A x x 2 B B A A A A A A A B B B A A A A A A A x x 3 B B B B B A A A A A A B B A A A A A A A A A A A A B B B A A A x x 6 B B A A A A B B A A A 9 x x B B A A A A B B B B A A A 4 7 x B B B B A A A B B B A A A B B B B A A A A A x x 2 B B B B B A A A A A A A 5 x 6 B B B B B B B B B B B B A A A A A A A B B B A A A A 58 Cardamine pratensis L. Wiesen-Schaumkraut 59 Carduus acanthoides L. Weg-Distel, Stachel-D. 60 Carduus crispus L. Krause Distel 61 Carduus nutans L. Nickende Distel 62 Carex acuta L. Schlank-Segge 6 x x B B B A A B B B A A A A A A A B B B A A A 4 x 7 B B B A B B A A

15 Zeigerwerte Blühzeitpunkt (B) Samenausstreu (A) 63 1 Carex acutiformis Ehrh. Gewöhnliche Sumpf-SeggeSchafgarbe 64 Carex canescens L. Graue Segge 65 Carex caryophyllea Latourr. Frühlings-Segge 66 Carex disticha Huds. Zweizeilige Segge 67 Carex echinata Murray gel-segge 68 Carex flacca Schreb. Blaugrüne Segge 69 Carex hirta L. Behaarte Segge 70 Carex montana L. Berg-Segge 71 Carex nigra (L.) Reichard Wiesen-Segge 72 Carex ornithopoda Willd. ogelfuß-segge 73 Carex otrubae Podp. Falsche Fuchs-Segge, Hain-S. 74 Carex ovalis Gooden. Hasenpfoten-Segge 75 Carex pallescens L. Bleiche Segge 76 Carex panicea L. Hirse-Segge 77 Carex riparia Curtis Ufer-Segge 78 Carex rostrata Stokes Schnabel-Segge 79 Carlina acaulis L. Große Eberwurz, Silberdistel, Wetterdistel 80 Carlina vulgaris L. Kleine Eberwurz, Gewöhnliche Golddistel 81 Carum carvi L. Wiesen-Kümmel 82 Centaurea jacea L. Wiesen-Flockenblume Centaurea pseudophrygia C. A. 83 Mey. Perücken-Flockenblume 84 Centaurea scabiosa L. Skabiosen-Flockenblume 85 Centaurium erythraea Rafn Echtes Tausendgüldenkraut 86 Cerastium arvense L. Acker-Hornkraut 87 Cerastium glomeratum Thuill. Knäuel-Hornkraut 88 Cerastium holosteoides Fr. Gewöhnliches Hornkraut Cerastium pumilum Curtis ssp. 89 glutinosum (Fr.) Corb. Bleiches Zwerg-Hornkraut 90 Chaerophyllum aureum L. Gold-Kälberkropf, Gold-Kerbel 91 Chaerophyllum hirsutum L. Rauhaariger Kälberkropf Chenopodium bonus-henricus 92 L. Guter Heinrich 93 Cichorium intybus L. Gewöhnliche Wegwarte 94 Cirsium acaule Scop. Stängellose Kratzdistel 95 Cirsium eriophorum (L.) Scop. Wollköpfige Kratzdistel 96 Cirsium oleraceum (L.) Scop. Kohl-Kratzdistel F-Zahl R-Zahl N-Zahl B B A A A B B A A A 4 x 2 B B A A A A B B B B B A A A 6 8 x B B B A A A A A A A A A 6 x 5 B B A A A B B A A A B B A A A A A B B A B B B B B A A A B B A A 8 x 4 B B A A A A A B B B B A A A A A 4 x 2 B B A A A A B B B A A A A 5 x 6 B B B B B A A A A A A A A A A x x x B B B B B B A A A A A A A B B B B B B B B A A A A A A B B B B A A A B B B B B B B B 5 x 5 B B B B B B B A A A A A A 2 x x B B B A A A A B B A A A A 8 x 7 B B B 5 x 9 B B B B B A A B B B A A A A A B B B A A A A A B B B A A B B B B A A

16 Zeigerwerte Blühzeitpunkt (B) Samenausstreu (A) 97 1 Cirsium palustre (L.) Scop. Gewöhnliche Sumpf-Kratzdistel Schafgarbe 98 Clinopodium vulgare L. Wirbeldost 99 Colchicum autumnale L. Herbst-Zeitlose 100 Convolvulus arvensis L. Acker-Winde 101 Crepis biennis L. Wiesen-Pippau 102 Crepis mollis (Jacq.) Asch. Weicher Pippau 103 Crepis paludosa (L.) Moench Sumpf-Pippau 104 Cruciata laevipes Opiz Gewimpertes Kreuzlabkraut, Gewöhnliches K. 105 Cynosurus cristatus L. Wiesen-Kammgras, Weide-K. 106 Dactylis glomerata L. Gewöhnliches Knaulgras, Wiesen-K. Dactylorhiza majalis (Rchb.) 107 Hunt & Summerh. Breitblättriges Knabenkraut Danthonia decumbens (L.) DC. 108 ssp. decumbens Dreizahn 109 Daucus carota L. Möhre Deschampsia cespitosa (L.) P. 110 Beauv. Rasen-Schmiele 111 Deschampsia flexuosa (L.) Trin. Draht-Schmiele, Schlängel-S. 112 Dianthus carthusianorum L. Kartäuser-Nelke 113 Dianthus deltoides L. Heide-Nelke 114 Echium vulgare L. Gewöhnlicher Natterkopf F-Zahl R-Zahl N-Zahl B B B A A A A B B B B A A A A A 6 7 x B B B A A A A 4 7 x B B B B A A A A B B B B A A A A A B B B B B B A A B B A A A A A 5 x 4 B B B A A A A A A A 5 x 6 B B B B B A A A A A A A A A A A A B B x 3 2 B B A A A A 4 x 4 B B B B A A A A 7 x 3 B B A A A A x 2 3 B B B A A A A A A B B B B A A A A A A A B B B B A A A B B B B B B A A A A A 115 Elymus repens (L.) Gould Kriech-Quecke, Gewöhnliche Q. x x 7 B B B A A A A 116 Epilobium hirsutum L. Rauhaariges Weidenröschen, Zottiges W. 117 Epilobium obscurum Schreb. Dunkelgrünes Weidenröschen 118 Epilobium palustre L. Sumpf-Weidenröschen Epipactis atrorubens (Hoffm.) Rotbraune Stendelwurz, 119 Besser Braunrote S. 120 Equisetum arvense L. Acker-Schachtelhalm, Zinnkraut 121 Equisetum fluviatile L. Teich-Schachtelhalm 122 Equisetum palustre L. Sumpf-Schachtelhalm 123 Erigeron acris L. ssp. acris Scharfes Berufkraut 124 Erodium cicutarium (L.) L'Hér. Gewöhnlicher Reiherschnabel B B B A A A A B B B B A A A A A B B B A A A A A B B A A 6 x 3 B B A A 10 x 5 B B B 8 x 3 B B B B B B B A A A A A A 4 x x B B B B B B B A A

17 Zeigerwerte Blühzeitpunkt (B) Samenausstreu (A) F-Zahl R-Zahl N-Zahl 1 Gewöhnliche Schafgarbe 125 Erophila verna (L.) Chevall. Frühes Hungerblümchen 3 x x B B B A A A 126 Eryngium campestre L. Feld-Mannstreu 127 Euphorbia cyparissias L. Zypressen-Wolfsmilch 128 Euphorbia esula L. s.str. Esels-Wolfsmilch 129 Euphrasia officinalis L. ssp. rostkoviana (Hayne) F. Towns. Großer Augentrost, Gewöhnlicher A. 130 Euphrasia stricta J. F. Lehm. Steifer Augentrost 131 Falcaria vulgaris Bernh. Sichelmöhre 132 Festuca arundinacea Schreb. Rohr-Schwingel 133 Festuca pratensis Huds. Wiesen-Schwingel 134 Festuca rubra L. ssp. rubra Gewöhnlicher Rot-Schwingel Festuca stricta Host ssp. 135 sulcata (Hack.) Joch. Müll. Steifer Schaf-Schwingel Fragaria viridis (Duchesne) 136 Weston Knack-Erdbeere, Knackelbeere 137 Gagea lutea (L.) Ker Gawl. Wald-Goldstern Gagea pratensis (Pers.) 138 Dumort. Wiesen-Goldstern 139 Gagea villosa (M. Bieb.) Sweet Acker-Goldstern 140 Galeopsis bifida Boenn. Kleinblütiger Hohlzahn, Zweispaltiger H. 141 Galeopsis tetrahit L. Stechender Hohlzahn, Gewöhnlicher H. 142 Galium album Mill. Großblütiges Wiesen-Labkraut 143 Galium palustre L. ssp. palustre Sumpf-Labkraut 144 Galium pumilum Murray s.str. Heide-Labkraut, Triften-L. 145 Galium saxatile L. Harz-Labkraut 146 Galium uliginosum L. Moor-Labkraut 147 Galium verum L. ssp. verum Echtes Labkraut Galium verum L. ssp. wirtgenii 148 (F. W. Schultz) Oborny Wirtgens Labkraut 149 Gentianella ciliata (L.) Borkh. Fransen-Enzian B B B A 3 x 3 B B A A A A A B B B B B B B A A A A 4 x 2 B B B B A A 3 9 x B B B B B B B A A A A 6 x 6 B B B B A A A A A x x 4 B B B B A A A B B B B A A B A A A B B A A x x 4 B B B B B B B B B 5 x 6 B B B B B A A A 5 7 x B B B B A A A A A 9 x 4 B B B B A A A A B B B B B B A A A A 8 x 2 B B B B A A 2 x 4 B B B B A A A A B B B B B A A A A

18 Zeigerwerte Blühzeitpunkt (B) Samenausstreu (A) 1 Gentianella germanica (Willd.) Gewöhnliche Schafgarbe 150 Deutscher Enzian Börner 151 Geranium palustre L. Sumpf-Storchschnabel 152 Geranium pratense L. Wiesen-Storchschnabel 153 Geranium sylvaticum L. Wald-Storchschnabel 154 Geum rivale L. Bach-Nelkenwurz 155 Glechoma hederacea L. Efeu-Gundermann, Gewöhnlicher G. 156 Glyceria fluitans (L.) R. Br. Flutender Schwaden 157 Glyceria notata Chevall. Falt-Schwaden Gymnadenia conopsea (L.) R. 158 Br. Große Händelwurz, Mücken-H. Helianthemum nummularium 159 (L.) Mill. ssp. obscurum (Celak.) Gewöhnliches Sonnenröschen Holub Helictotrichon pratense (L.) Echter Wiesenhafer, 160 Besser Gewöhnlicher W. Helictotrichon pubescens Flaumiger Wiesenhafer, 161 (Huds.) Pilg. Flaumhafer 162 Heracleum sphondylium L. Wiesen-Bärenklau Hieracium lachenalii C. C. 163 Gmel. Gewöhnliches Habichtskraut 164 Hieracium lactucella Wallr. Geöhrtes Habichtskraut 165 Hieracium pilosella L. Mausohr-Habichtskraut, Kleines H. 166 Hippocrepis comosa L. Hufeisenklee 167 Holcus lanatus L. Wolliges Honiggras 168 Holcus mollis L. Weiches Honiggras 169 Hordeum murinum L. Mäuse-Gerste 170 Hypericum maculatum Crantz ssp. maculatum Kanten-Johanniskraut, Geflecktes J. 171 Hypericum perforatum L. Tüpfel-Johanniskraut 172 Hypericum tetrapterum Fr. Geflügeltes Johanniskraut 173 Hypochaeris radicata L. Gewöhnliches Ferkelkraut 174 nula britannica L. Wiesen-Alant, Ufer-A. 175 nula salicina L. Weidenblättriger Alant 176 Jasione montana L. Berg-Sandglöckchen 177 Juncus acutiflorus Hoffm. Spitzblütige Binse 178 Juncus articulatus L. Glieder-Binse F-Zahl R-Zahl N-Zahl B B B A A A A A A A B B B B A A A B B B B B B B B A A A A 8 x 4 B B B A A A 6 x 7 B B B A A A A A 9 x 7 B B B B B A A A B B B A A A A B B A A A A B B B B B 3 x 2 B B A A A x x 4 B B A A A A 5 x 8 B B B B A A A A B B B B B B B B A A A A A A A 4 x 2 B B A A A A A B B B A A A A A A 6 x 4 B B B B A A A A A A B B A A A A A A B B B B B A A A A A A A B B A A B B B A A A A A A A A A A A A B B A A A A B B B B A A A A A A B B B A A B B B A A A B B B A A A A A A A A A A A B B A A 9 x 2 B B B B A A A A

19 Zeigerwerte Blühzeitpunkt (B) Samenausstreu (A) Juncus bufonius L. Gewöhnliche Kröten-Binse Schafgarbe 180 Juncus compressus Jacq. Zusammengedrückte Binse 181 Juncus conglomeratus L. Knäuel-Binse 182 Juncus effusus L. Flatter-Binse 183 Juncus filiformis L. Faden-Binse 184 Juncus inflexus L. Blaugrüne Binse 185 Juncus squarrosus L. Sparrige Binse 186 Knautia arvensis (L.) Coult. Acker-Witwenblume, Wiesen-W. Koeleria pyramidata (Lam.) P. 187 Beauv. Großes Schillergras 188 Lamium album L. Weiße Taubnessel Lathyrus linifolius (Reichard) 189 Bässler Berg-Platterbse 190 Lathyrus pratensis L. Wiesen-Platterbse 191 Lathyrus tuberosus L. Knollen-Platterbse, Erdnuss-P. 192 Leontodon autumnalis L. Herbst-Löwenzahn Leontodon hispidus L. ssp. 193 hispidus Rauer Löwenzahn 194 Leucanthemum ircutianum DC. Fettwiesen-Margerite, Zahnöhrchen-M. 195 Linaria vulgaris Mill. Gewöhnliches Leinkraut, Frauenflachs 196 Linum catharticum L. Wiesen-Lein, Purgier-L. 197 Lolium perenne L. Ausdauerndes Weidelgras, Deutsches W. 198 Lotus corniculatus L. Gewöhnlicher Hornklee 199 Lotus pedunculatus Cav. Sumpf-Hornklee 200 Luzula campestris (L.) DC. 201 Luzula multiflora (Ehrh.) Lej. S.str. Feld-Hainsimse, Gewöhnliche H. ielblütige Hainsimse 202 Lychnis flos-cuculi L. Kuckucks-Lichtnelke 203 Lychnis viscaria L. Pechnelke 204 Lycopus europaeus L. Ufer-Wolfstrapp 205 Lysimachia nummularia L. Pfennig-Gilbweiderich, Pfennigkraut F-Zahl R-Zahl N-Zahl 8 x x B B B B A A A A A B B B B B B A A A A A A B B B A A A B B B A A A A A A B B B A A B B A A A A A A A 4 x 4 B B B B A A A A A B B A A A A A 5 x 9 B B B B B B B A A A A A A A B B A A A A A B B B A A A A B B B A A A B B B B B A A A A A A B B B B B B A A A A A A A 4 x 3 B B B B B A A A B B B B B A A A A A x 7 2 B B B A A A A A A A B B B B B B A A A A A B B B B B A A A A A A B B B B A A A B B B A A A B B A A A A 7 x x B B B B B B B B B A A 6 x x B B A A

20 Zeigerwerte Blühzeitpunkt (B) Samenausstreu (A) Lysimachia vulgaris L. Gewöhnlicher Schafgarbe Gilbweiderich 207 Lythrum salicaria L. Blut-Weiderich 208 Malva moschata L. Moschus-Malve 209 Medicago falcata L. Sichel-Luzerne, Sichelklee 210 Medicago lupulina L. Hopfen-Luzerne 211 Melampyrum arvense L. Acker-Wachtelweizen 212 Melilotus altissimus Thuill. Hoher Steinklee 213 Mentha aquatica L. Wasser-Minze 214 Mentha arvensis L. Acker-Minze 215 Mentha longifolia (L.) Huds. Ross-Minze 216 Meum athamanticum Jacq. Bärwurz Microthlaspi perfoliatum (L.) F. Durchwachsenblättriges 217 K. Mey. Hellerkraut Molinia caerulea (L.) Moench 218 s.str. Blaues Pfeifengras 219 Myosotis nemorosa Besser Scharfkantiges Sumpf- ergissmeinnicht 220 Myosotis scorpioides L. Sumpf-ergissmeinnicht Myosoton aquaticum (L.) 221 Moench Wasserdarm 222 Nardus stricta L. Borstgras 223 Odontites vulgaris Moench Roter Zahntrost 224 Ononis repens L. Kriechende Hauhechel 225 Ononis spinosa L. Dornige Hauhechel 226 Ophrys apifera Huds. Bienen-Ragwurz 227 Origanum vulgare L. Gewöhnlicher Dost 228 Pastinaca sativa L. Pastinak 229 Pedicularis sylvatica L. Wald-Läusekraut Persicaria amphibia (L.) 230 Delarbre Wasser-Knöterich 231 Phalaris arundinacea L. Rohr-Glanzgras 232 Phleum pratense L. s.str. Wiesen-Lieschgras, Timothee Phragmites australis (Cav.) 233 Steud. Gewöhnliches Schilf 234 Phyteuma spicatum L. Ährige Teufelskralle F-Zahl R-Zahl N-Zahl 8 x x B B B A A A A A A A 8 6 x B B B A A A A B B B B B B B B A A A A 4 8 x B B B B B B A A A A A A A B B B A A A A B B B A A A B B B B A A A A A 8 x x B B B B B A A A A B B B A A A A B B B B B 7 x 1 B B B A A A A B B B B B 8 x 5 B B B B B A A A B B B B B x 2 2 B B A A A A A B B B B B B B B A A A A B B B B B B A A A A B B B A A A A A B B B A A A A B B B B B B B A A A B B A A A A A 5 x 6 B B B A A A A A B B B B A A A A A A A A A B B B A A A 235 Picris hieracioides L. Gewöhnliches Bitterkraut B B B B A A A A

21 Zeigerwerte Blühzeitpunkt (B) Samenausstreu (A) Pimpinella major (L.) Huds. Gewöhnliche Große Pimpinelle Schafgarbe 237 Pimpinella saxifraga L. Kleine Pimpinelle 238 Plantago lanceolata L. Spitz-Wegerich 239 Plantago major L. ssp. major Breit-Wegerich 240 Plantago media L. Mittel-Wegerich 241 Poa angustifolia L. Schmalblättriges Rispengras 242 Poa annua L. Einjähriges Rispengras 243 Poa chaixii ill. Wald-Rispengras, Berg-R. 244 Poa palustris L. Sumpf-Rispengras 245 Poa pratensis L. s.str. Wiesen-Rispengras 246 Poa supina Schrad. Läger-Rispengras 247 Poa trivialis L. Gewöhnliches Rispengras 248 Polygala comosa Schkuhr Schopfiges Kreuzblümchen Polygala vulgaris L. ssp. 249 vulgaris Gewöhnliches Kreuzblümchen 250 Potentilla anserina L. Gänse-Fingerkraut 251 Potentilla argentea L. Silber-Fingerkraut 252 Potentilla erecta (L.) Räusch. Blutwurz, Tormentill 253 Potentilla heptaphylla L. Rötliches Fingerkraut 254 Potentilla reptans L. Kriechendes Fingerkraut Potentilla tabernaemontani 255 Asch. Frühlings-Fingerkraut 256 Primula elatior (L.) Hill Hohe Schlüsselblume, Wald-S. 257 Primula veris L. ssp. veris Wiesen-Schlüsselblume 258 Prunella grandiflora (L.) Scholler Großblütige Braunelle 259 Prunella vulgaris L. Gewöhnliche Braunelle, Kleine B. 260 Pulsatilla vulgaris Mill. Gewöhnliche Kuhschelle 261 Ranunculus acris L. ssp. acris Scharfer Hahnenfuß 262 Ranunculus bulbosus L. Knolliger Hahnenfuß 263 Ranunculus ficaria L. Scharbockskraut 264 Ranunculus flammula L. Brennender Hahnenfuß 265 Ranunculus nemorosus DC. Hain-Hahnenfuß F-Zahl R-Zahl N-Zahl B B B B A A A A A A A A 3 x 2 B B B B A A A A A A A x x x B B B B B A A A A A A A 5 x 6 B B B B B A A A A A A A A A A B B B B B A A A A A A A x x 3 B B A A A 6 x 8 B B B B B B B B B B B B A A A A A A A A A A A A B B A A B B B B A A A 5 x 6 B B B A A A B B 7 x 7 B B A A A B B A A A A B B B B B A A A A A 6 x 7 B B B B B B A A A B B B B B B A A x x 2 B B B B A A A A A B B A A B B B B B B A A A A B B B A A A A B B B A A A A A A B B A A A A A A A B B B A A A A A 5 7 x B B B B A A A A A B B B A A A A A A 5 x 7 B B B B B A A A B B B A A A A A A B B B A A B B B B B A A A A A 5 6 x B B B A A A A 266 Ranunculus repens L. Kriechender Hahnenfuß 267 Reseda lutea L. Gelbe Resede 7 x x B B B B A A A A B B B B B B A A A

22 Zeigerwerte Blühzeitpunkt (B) Samenausstreu (A) Reseda luteola L. Gewöhnliche Färber-Resede Schafgarbe Rhinanthus alectorolophus 269 (Scop.) Pollich Zottiger Klappertopf 270 Rhinanthus minor L. Kleiner Klappertopf 271 Rumex acetosa L. Wiesen-Sauerampfer 272 Rumex acetosella L. Kleiner Sauerampfer 273 Rumex conglomeratus Murray Knäuel-Ampfer 274 Rumex crispus L. Krauser Ampfer 275 Rumex obtusifolius L. Stumpfblättriger Ampfer 276 Sagina procumbens L. Liegendes Mastkraut 277 Salvia pratensis L. Wiesen-Salbei Sanguisorba minor Scop. ssp. 278 minor Kleiner Wiesenknopf 279 Sanguisorba officinalis L. Großer Wiesenknopf 280 Saxifraga granulata L. Knöllchen-Steinbrech 281 Scabiosa columbaria L. Tauben-Skabiose 282 Scirpus sylvaticus L. Wald-Simse 283 Scrophularia umbrosa Dumort. Geflügelte Braunwurz 284 Scutellaria galericulata L. Gewöhnliches Helmkraut, Sumpf-H. 285 Securigera varia (L.) Lassen Bunte Kronwicke 286 Sedum maximum (L.) Hoffm. Große Fetthenne 287 Selinum carvifolia (L.) L. Kümmel-Silge 288 Senecio erucifolius L. Raukenblättriges Greiskraut 289 Senecio jacobaea L. Jakobs-Greiskraut Silaum silaus (L.) Schinz & 290 Thell. Wiesen-Silau 291 Silene dioica (L.) Clairv. Rote Lichtnelke 292 Silene latifolia Poir. Weiße Lichtnelke 293 Silene nutans L. Nickendes Leimkraut Silene vulgaris (Moench) 294 Garcke Gewöhnliches Leimkraut 295 Solidago virgaurea L. Gewöhnliche Goldrute 296 Sonchus arvensis L. Acker-Gänsedistel 297 Stachys palustris L. Sumpf-Ziest 298 Stellaria alsine Grimm Quell-Sternmiere, Bach-S. 299 Stellaria graminea L. Gras-Sternmiere F-Zahl R-Zahl N-Zahl B B B B A A B B B A A A A x x 3 B B B A A A x x 6 B B A A A A A A A B B B A A A A A 7 x 8 B B A A 7 x 5 B B B A A A A A A 6 x 9 B B B B B A A A A A B B B B B A A A A A A B B B A A A A B B A A A A A 7 x x B B B B A A A A A A A B B B B B B A A A A A A A B B B B A B B B B B A A A B B B B A A B B B B B A A A B B A A A B B A A A A A B B B A A A B B B A A A A A x 7 2 B B B B B B B B B B A A A 4 x 7 B B B B A A A A A A B B B B A A A A A B B B B A A A A 5 x 4 B B B B A A A A 5 7 x B B B B A A A A A A A B B B B A A A A B B B B A A A A B B B A A A

23 Zeigerwerte Blühzeitpunkt (B) Samenausstreu (A) Succisa pratensis Moench Gewöhnliche TeufelsabbissSchafgarbe Symphytum officinale L. ssp. 301 bohemicum (F. W. Schmidt) Gewöhnlicher Beinwell Celak. 302 Thalictrum flavum L. Gelbe Wiesenraute 303 Thesium pyrenaicum Pourr. Wiesen-ermeinkraut, Pyrenäen Thymus pulegioides L. Arznei-Thymian, Feld-T. 305 Torilis japonica (Houtt.) DC. Gewöhnlicher Klettenkerbel 306 Tragopogon pratensis L. Wiesen-Bocksbart 307 Trientalis europaea L. Europäischer Siebenstern 308 Trifolium aureum Pollich Gold-Klee 309 Trifolium campestre Schreb. Feld-Klee 310 Trifolium dubium Sibth. Kleiner Klee 311 Trifolium hybridum L. Schweden-Klee 312 Trifolium medium L. Zickzack-Klee, Mittlerer K. 313 Trifolium pratense L. Rot-Klee, Wiesen-K. 314 Trifolium repens L. Weiß-Klee 315 Trifolium spadiceum L. Moor-Klee Trisetum flavescens (L.) P. 316 Beauv. Wiesen-Goldhafer 317 Trollius europaeus L. Trollblume 318 Tussilago farfara L. Huflattich 319 aleriana dioica L. Kleiner Baldrian F-Zahl R-Zahl N-Zahl 7 x 2 B B B A A A A A A A 8 x 8 B B B A A A A B B B B B B A A 4 x 1 B B B A A A A A 6 x 7 B B A A A B B B B x 3 2 B B A A B B B A A A A B B B B B B A A A A B B B B B A A A A A A B B B B B A A A A B B B A A A A x x x B B B B B A A A A A A A B B B B B A A A A A A B B x x 5 B B B A A A A A B B A A A A A 6 8 x B B A A A A A B B A A A A 320 aleriana excelsa Poir. Kriechender Baldrian B B B 321 aleriana officinalis L. s.str. Echter Baldrian B B A A A 322 alerianella locusta (L.) Laterr. Gewöhnliches Rapünzchen B B A A 323 erbascum nigrum L. Schwarze Königskerze 324 eronica beccabunga L. Bach-Ehrenpreis, Bachbunge 325 eronica chamaedrys L. Gamander-Ehrenpreis B B B B A B B B B B A A A A A 5 x x B B A A A A

24 Zeigerwerte Blühzeitpunkt (B) Samenausstreu (A) 1 Gewöhnliche Schafgarbe 326 eronica officinalis L. Echter Ehrenpreis, Wald-E. 327 eronica serpyllifolia L. Quendel-Ehrenpreis, Thymian- E. 328 eronica teucrium L. Großer Ehrenpreis 329 icia angustifolia L. Schmalblättrige Wicke 330 icia cracca L. s.str. ogel-wicke 331 icia hirsuta (L.) Gray Rauhaarige Wicke, Zitterlinse 332 icia sepium L. Zaun-Wicke 333 icia tenuifolia Roth Feinblättrige ogel-wicke, Schmalblättrige W. 334 icia tetrasperma (L.) Schreb. iersamige Wicke 335 iola canina L. ssp. canina Hunds-eilchen 336 iola hirta L. Rauhaar-eilchen 337 iola odorata L. März-eilchen 338 iola palustris L. Sumpf-eilchen 339 iola riviniana Rchb. Hain-eilchen F-Zahl R-Zahl N-Zahl B B B A A A A A A A 6 5 x B B B B B A A A A B B B A A A x x x B B B B 5 x x B B B B A A A 4 x 4 B B B B B A A A A B B B B A A A A A B B B B B B B B B B B A A A A A 5 x 8 B B A A B B A A 4 4 x B B A A A A

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried 3. Juni / 1. Juli 2014 Terminologie gemäss Synonymie-Index der Schweizer Flora und der Angrenzenden Gebiete (SISF), 2005 Legende Fett, mit dom. beschriftet Blaue Schrift,

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Januar 2014 Weisungen nach Artikel 59

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) August 2014 Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) vom 23. Oktober 2013, SR 910.13 Extensiv genutzte Wiesen,

Mehr

Ökologische Schnellansprache von Bewirtschaftungseinheiten als methodische Grundlage für die Honorierung ökologischer Effekte im Grünland

Ökologische Schnellansprache von Bewirtschaftungseinheiten als methodische Grundlage für die Honorierung ökologischer Effekte im Grünland Ökologische Schnellansprache von Bewirtschaftungseinheiten als methodische Grundlage für die Honorierung ökologischer Effekte im Grünland Henning Kaiser, Heinz-Walter Kallen Methodische Grundlage für eine

Mehr

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1 Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten Durchwurzelbare Aufbaudicke: 8-15 cm Stand: 1.4.2016 Das extensive Hamburger Naturdach" bietet viel Raum für eine

Mehr

WildpflanzenMischungen

WildpflanzenMischungen TerraGrün WildpflanzenMischungen 2015 Regio-Saatgut für die Landschaftsgestaltung 2 Firmensitz TerraGrün GbR Telefon 0 71 50/95 92 65 Hofgut Mauer 1a Telefax 0 71 50/95 92 67 70825 Korntal-Münchingen E-mail

Mehr

Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL

Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL Im Rahmen einer Kooperation mit dem Land Schleswig-Holstein sollen in den nächsten Jahren schwerpunktmäßig bestimmte charakteristische

Mehr

Unkrautbekämpfung. Ratgeber. im Rasen. Breitblättrige Unkräuter und Klee. Bekämpfungsmöglichkeiten Als erstes eine mechanische Methode anwenden:

Unkrautbekämpfung. Ratgeber. im Rasen. Breitblättrige Unkräuter und Klee. Bekämpfungsmöglichkeiten Als erstes eine mechanische Methode anwenden: Ratgeber Unkrautbekämpfung im Rasen Breitblättrige Unkräuter und Klee Bekämpfungsmöglichkeiten Als erstes eine mechanische Methode anwenden: Von Hand ausreissen (bei kleinen Flächen oder sehr tiefem Befall)

Mehr

a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe

a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe Artenliste Pflanzen Familien, Reihenfolge und Namen meist nach Flora Helvetica (4. Auflage) a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe

Mehr

Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet

Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet Impressum Herausgeberin Autorin Zusammenarbeit Fotos Illustrationen Layout Druck AGRIDEA Jordils

Mehr

Biotopkartierung und -bewertung

Biotopkartierung und -bewertung DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz ggmbh Penzliner Straße 56 17235 Neustrelitz Biotopkartierung und -bewertung zum Vorhaben Anbau einer IMC-Station und eines Therapie-Bereiches einschließlich Loser Ausstattung

Mehr

Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von autochthonem Saatgut - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut

Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von autochthonem Saatgut - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut Viele Pflanzen weisen eine bestimmte genetische Anpassung an ihre Region auf, was z. B. die Folge

Mehr

GEO-Tag der Artenvielfalt 4.6.2011 Auswertung der Erfassung der Höheren Pflanzenarten

GEO-Tag der Artenvielfalt 4.6.2011 Auswertung der Erfassung der Höheren Pflanzenarten Frank Zimmermann, Rainer Ziebarth & Armin Herrmann GEO-Tag der Artenvielfalt 4.6.2011 Auswertung der Erfassung der Höheren Pflanzenarten Insgesamt konnten an diesem Tag 382 höhere Pflanzenarten im Naturschutzgebiet

Mehr

Blüten und ihre Besucher II

Blüten und ihre Besucher II Blüten und ihre Besucher II Worum es geht Ihr beobachtet in einem abgegrenzten Bereich Insekten, die Blüten besuchen. Dabei sollt ihr genau auf die jeweilige Form der Blüten achten, sie in einer schematischen

Mehr

Bildtafel zur Gräserbestimmung

Bildtafel zur Gräserbestimmung Bildtafel zur Gräserbestimmung mit Hinweisen zur Beurteilung des Futterwertes von Grünlandbeständen Ausgabe 2012 BRANDENBURG Gemeinsam erarbeitet für nordostdeutsche Grünlandstandorte von: - Landesanstalt

Mehr

Exkursion in den nördlichen Hegau 5.6.2005

Exkursion in den nördlichen Hegau 5.6.2005 Exkursionsprotokoll J.W. Bammert, Gottenheim 5.6.2005 Die fünf Stationen der Exkursion werden nacheinander protokolliert. Es sind: 1. Neuhewen, 2. NSG bei Zimmerholz, 3. Im Tal bei Talmühle, 4. NSG Schoren

Mehr

Die Artenvielfalt der Pflanzen am Weissensee. von Detlev Wiesner

Die Artenvielfalt der Pflanzen am Weissensee. von Detlev Wiesner Die Artenvielfalt der Pflanzen am Weissensee von Detlev Wiesner Vorwort Die vorliegende Broschüre über die vielfältigen, seltenen Pflanzen am Weissensee soll bei unseren Gästen das Interesse an diesem

Mehr

Heidelberger Dach(g)arten - Handlungsleitfaden zur extensiven Dachbegrünung in Heidelberg -

Heidelberger Dach(g)arten - Handlungsleitfaden zur extensiven Dachbegrünung in Heidelberg - Heidelberger Dach(g)arten - Handlungsleitfaden zur extensiven Dachbegrünung in Heidelberg - Allgemeines zur Dachbegrünung Begrünte Flachdächer haben klimatische, bio-ökologische, aber auch ökonomische,

Mehr

Beinwell. Baldrian, Arznei- (Valeriana officinalis) Wurzel bei Unruhe und Angstzuständen, Einschlafmittel, Herz, Bluthochdruck, MagenDarm-Krämpfe

Beinwell. Baldrian, Arznei- (Valeriana officinalis) Wurzel bei Unruhe und Angstzuständen, Einschlafmittel, Herz, Bluthochdruck, MagenDarm-Krämpfe Caroline Deiß Kräuterwanderungen, Räucherstoffe und Räucherseminare www.raeucherhain.de blog.raeucherhain.de kraeuterpodcast.podomatic.com raeuchern@caroline-deiss.de fon 08158/ 903853 Beinwell Baldrian,

Mehr

Reihe Natura 2000 - Geschützte Lebensraumtypen und Arten: Trockenrasen

Reihe Natura 2000 - Geschützte Lebensraumtypen und Arten: Trockenrasen Reihe Natura 2000 - Geschützte Lebensraumtypen und Grünz, 10. Juni 2015 Nils Meyer Maßnahmen der ländlichen Entwicklung werden In Mecklenburg-Vorpommern mit Mitteln der Europäischen Union gefördert Gliederung:

Mehr

wildwuchs_artlist von monika kriechbaum (BOKU) 2003-09-09

wildwuchs_artlist von monika kriechbaum (BOKU) 2003-09-09 Pflanzenliste der Gstätten im Arkadenhof Rathaus (3. bis 11. September 2003) Herkunft: Flugfeld Aspern und Univ. für Bodenkultur (Versuchsgärten) Fettdruck: gehört lt. Flora Wien zu den häufigsten Pflanzen

Mehr

Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser. Unkrautfibel

Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser. Unkrautfibel Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser Unkrautfibel Inhalt Was macht die Pflanze zum Unkraut? 3 Unkräuter - robust und anpassungsfähig 4 Unkräuter in Moos und Rasen: Konkurrenz für den

Mehr

Flora und Vegetation der Zentralalpen

Flora und Vegetation der Zentralalpen Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Ökologie, Evolution und Diversität Abteilung Diversität und Evolution Höherer Pflanzen und Flechten Protokoll der Großen Exkursion Flora

Mehr

Abies alba. Acer pseudoplatanus. Achillea millefolium. Aegopodium podagraria. Aesculus hippocastanum. Ajuga reptans.

Abies alba. Acer pseudoplatanus. Achillea millefolium. Aegopodium podagraria. Aesculus hippocastanum. Ajuga reptans. 1 [ j ] 2 [ j ] Abies alba Pinaceae Acer pseudoplatanus Sapindaceae 3 [ j ] 4 [ j ] Achillea millefolium Aegopodium podagraria Apiaceae 5 [ j ] 6 [ j ] Aesculus hippocastanum Sapindaceae Ajuga reptans

Mehr

Dr. L. Neugebohrn Universität Hamburg, Biozentrum Klein Flottbeck, Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg

Dr. L. Neugebohrn Universität Hamburg, Biozentrum Klein Flottbeck, Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg Die Vegetationsentwicklung auf dem Flurstück 1222 (Naturschutzgebiet Boberger Niederung, der Freien und Hansestadt Hamburg) zwischen 1987 und 2003. Durchführung von Vegetationsaufnahmen und Anfertigung

Mehr

> DAS PFLANZENQUARTETT ZUR DACHBEGRÜNUNG

> DAS PFLANZENQUARTETT ZUR DACHBEGRÜNUNG > DAS PFLANZENQUARTETT ZUR DACHBEGRÜNUNG Optigrün international AG Am Birkenstock 19 Tel.: 07576/772-0 72505 Krauchenwies Fax: 07576/772-299 Niederlassung Österreich Landstraßer Hauptstr. 71/2 Tel.: 01/71728-417

Mehr

Biodiversität heimischer Flora

Biodiversität heimischer Flora Biodiversität heimischer Flora TU Kaiserslautern Abteilung Pflanzenökologie und Systematik Tobias M. Graf Inhaltsverzeichnis: Zum Katalog und Erhalten der Credit Points S. 3-5 Beispiel S. 6-7 Artenliste

Mehr

Hallers Landschaften botanisch

Hallers Landschaften botanisch Von Hallers Landschaften 49 Luc Lienhard* Hallers Landschaften botanisch Einleitung «Botanik nennen wir jene Wissenschaft, welche lehrt, die Pflanzen voneinander zu unterscheiden und besonders mit ihrem

Mehr

Ökologische Ansprüche von Wildbienen

Ökologische Ansprüche von Wildbienen Ökologische Ansprüche von Wildbienen Folgerungen für sinnvolle Hilfsmaßnahmen Norbert Voigt, SHHB, 28.04. 2015 Die Ausführung geht in vielen Fällen an den Ansprüchen der Wildbienen vorbei. Nisthilfen sind

Mehr

Übersicht über die Ruderalflora am neuen Geh und Radweg vom Bahnhof Goldach bis zur Froheimstrasse

Übersicht über die Ruderalflora am neuen Geh und Radweg vom Bahnhof Goldach bis zur Froheimstrasse Übersicht über die Ruderalflora am neuen Geh und Radweg vom Bahnhof Goldach bis zur Froheimstrasse Mit dem Bahnhofumbau Goldach 2006 2007 wurde neben dem Geh und Radweg mit Gesteinsschotter ein Gelände

Mehr

Zeigerpflanzen Gemäss Vorgaben Biodiversitätsförderflächen Qualitätsstufe II

Zeigerpflanzen Gemäss Vorgaben Biodiversitätsförderflächen Qualitätsstufe II Zeigerpflanzen Gemäss Vorgaben Biodiversitätsförderflächen Qualitätsstufe II Biodiversitätsförderflächen (bisher ökologische Ausgleichsfläche) können im Punktesystem Biodiversität mehrmals angegeben werden,

Mehr

Düngung. Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissenschaften

Düngung. Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissenschaften Düngung 1. Allgemeines 2. Nährstoffentzug Düngebedürfnis / Normen 3. Wirkung der Düngung auf die Pflanzen der Naturwiesen 4. Hofdünger 5. Düngung der Wiesen und Weiden Allgemeines Begriffe: Extensives

Mehr

Zur Gefäßpflanzenflora von Burgruinen in Niederösterreich

Zur Gefäßpflanzenflora von Burgruinen in Niederösterreich Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, 9: 249-310, März 2008 Zur Gefäßpflanzenflora von Burgruinen in Niederösterreich Erich Hübl und Ernst Scharfetter Abstract The vascular flora of 55 ruins mostly of

Mehr

Pilotprojekt Ökologische Grünflächenpflege Gemeinde Schiffdorf Floristische Begleituntersuchungen in den Jahren 2008 bis 2012

Pilotprojekt Ökologische Grünflächenpflege Gemeinde Schiffdorf Floristische Begleituntersuchungen in den Jahren 2008 bis 2012 Pilotprojekt Ökologische Grünflächenpflege Gemeinde Schiffdorf Floristische Begleituntersuchungen in den Jahren 2008 bis 2012 Von Dr. Walburga Jokat und Heike Stieg-Lichtenberg Sandstedt im April 2013

Mehr

Anhang. Beschriebe Stichprobenflächen Rohdaten Wirkungskontrolle Auslichtungen Potentialstandorte Wirkungskontrolle

Anhang. Beschriebe Stichprobenflächen Rohdaten Wirkungskontrolle Auslichtungen Potentialstandorte Wirkungskontrolle Auslichtungen Potentialstandorte Wirkungskontrolle 2007 Anhang Beschriebe Stichprobenflächen Rohdaten Wirkungskontrolle 2007 26. Januar 2008 Adrienne Frei Urs Rutishauser Heiri Schiess 1 mittlere von drei

Mehr

Stadt Markkleeberg. Bebauungsplan "Gewerbegebiet Wachau-Nord" Hinweise. 2. Änderung

Stadt Markkleeberg. Bebauungsplan Gewerbegebiet Wachau-Nord Hinweise. 2. Änderung Bebauungsplan "Gewerbegebiet Wachau-Nord" 2. Änderung Hinweise Entwurf, Stand 01.12.2009, mit Änderungen vom 17.03.2010 Hinweise zum Entwurf, Stand 01.12.2009, mit Änderungen vom 17.03.2010 Seite 2 1.

Mehr

Die Blume des Jahres 2014

Die Blume des Jahres 2014 Die Blume des Jahres 2014 LOKI Die Schwanenblume Butomus umbellatus Foto: D. Damschen Eine Stiftung - zwei Wurzeln LOKI SCHMIDT Stiftung zum Schutze Stiftung Naturschutz Hamburg gefährdeter Pflanzen (1979)

Mehr

Die Kräuterbeete. 1. Kräuter für Erkältungskrankheiten

Die Kräuterbeete. 1. Kräuter für Erkältungskrankheiten Die Kräuterbeete 1. Kräuter für Erkältungskrankheiten Echte Schlüsselblume (primula veris) Zubereitung: Tee aus Wurzeln und Blättern Anwendung: Husten Wirkung: schleimlösend, schmerzstillend, beruhigend

Mehr

Exkursion Hiddensee/Rügen

Exkursion Hiddensee/Rügen Exkursion Hiddensee/Rügen Nordteil der Insel Hiddensee: Dornbusch, Swantiberg, Bessin Familie (lat.) Stammpflanze (lat.) Stammpflanze (dt.) Aceraceae Acer campestre Feldahorn (neue Fam: Sapindaceae) Acer

Mehr

Gesamtliste der 2002/2003 im Erholungspark Volkardey festgestellten Pflanzenarten. Hedera helix Taxus baccata

Gesamtliste der 2002/2003 im Erholungspark Volkardey festgestellten Pflanzenarten. Hedera helix Taxus baccata Gesamtliste der 2002/2003 im Erholungspark Volkardey festgestellten Pflanzenarten Deutscher Name Acker-Gauchheil Acker-Gänsedistel Acker-Kratzdistel Acker-Minze Acker-Schachtelhalm Acker-Senf Acker-Stiefmütterchen

Mehr

E = Ennemoser, Wasenmoos 1988 K = Keusch, Ramsar 2004 N = Neuaufnahmen seit 2006

E = Ennemoser, Wasenmoos 1988 K = Keusch, Ramsar 2004 N = Neuaufnahmen seit 2006 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 Lateinischer Name Deutscher Name Familie E K N Anmerkungen (z.t. mit Erstbeobachtung, T = Schautafel)

Mehr

Liebe Bäuerinnen und Bauern!

Liebe Bäuerinnen und Bauern! Liebe Bäuerinnen und Bauern! Ab dem Jahr 2015 besteht für Sie die Möglichkeit in die neuen Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen des Landes Mecklenburg-Vorpommern einzusteigen. Auch in der neuen EU- Förderperiode

Mehr

Ihr Saatgutspezialist für regionale Vielfalt

Ihr Saatgutspezialist für regionale Vielfalt Ihr Saatgutspezialist für regionale Vielfalt Regiosaatgut Nichtregionale Mischungen Landwirtschaftliche Mischungen Innerstädtische Mischungen Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis Firma Saaten Zeller

Mehr

Heimische Bäume, Sträucher und Stauden für den vogelfreundlichen Garten (Lebensraum und Nahrung oder besonders insektenfreundlich)

Heimische Bäume, Sträucher und Stauden für den vogelfreundlichen Garten (Lebensraum und Nahrung oder besonders insektenfreundlich) Gärtnern mit der Natur LBV-Empfehlungen für einen naturfreundlichen Garten Heimische Bäume, Sträucher und Stauden für den vogelfreundlichen Garten (Lebensraum und Nahrung oder besonders insektenfreundlich)

Mehr

BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2012

BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2012 D er B ayerische W ald 2 5 /1 + 2 N F S. 8-15 D ezem ber 2012 ISSN 0724-2131 BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2012 W olfgang Diewald, Straubing Frühlingsflora im Bereich von Erlau- und Aubachtal

Mehr

Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V.

Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V. Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V. (Stand 30.01.2015) Die Bilddatenbank des Botanischen Vereins ist ein ehrenamtliches Projekt. Anlass ist die bevorstehende Illustrierung der Landesflora.

Mehr

Neophyten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Erfassung, Bewertung, Maßnahmen

Neophyten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Erfassung, Bewertung, Maßnahmen Neophyten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz Erfassung, Bewertung, Maßnahmen Klimawandel Ursachen, Folgen und Möglichkeiten der Anpassung«8. Herbsttagung Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz,

Mehr

Gattung Art Familie Deutscher-Name Pflanzengruppe Pflanzenhöhe Blütenfarbe Blütezeit

Gattung Art Familie Deutscher-Name Pflanzengruppe Pflanzenhöhe Blütenfarbe Blütezeit Gattung Art Familie Deutscher-Name Pflanzengruppe Pflanzenhöhe Blütenfarbe Blütezeit Achillea filipendulina Asteraceae Hohe Beet-Garbe, Hohe Edel- Garbe Stauden 120 cm goldgelb Juni bis September Achillea

Mehr

Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Delmenhorst

Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Delmenhorst DROSRA 2001: 189-211 Oldenburg 2001 Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Delmenhorst Jürgen Feder Abstract: A detailed floristic mapping project of spontaneous vascular plants was carried

Mehr

Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I

Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften Der optimale Bestand (AGFF 2010) 1 Futterbau DS5 Grundlagen der Bestandeslenkung I Ziele und Werkzeuge Über-,

Mehr

Artenschutzprojekt Wildpflanzen. Wiederansiedlung in Schleswig-Holstein LANU 2005

Artenschutzprojekt Wildpflanzen. Wiederansiedlung in Schleswig-Holstein LANU 2005 Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein Artenschutzprojekt Wildpflanzen Wiederansiedlung in Schleswig-Holstein LANU 2005 LandFrauenVerband Schleswig-Holstein e.v. Herausgeber:

Mehr

FAMILIE_WI FAMILIE_DE NAME_WISSE NAME_DEUTS SCHLUDERNS MATSCHER_T SCHLANDERS PRADER_SAN SCHLEIS-TA ACERACEAE Ahorngewächse Acer pseudoplatanus

FAMILIE_WI FAMILIE_DE NAME_WISSE NAME_DEUTS SCHLUDERNS MATSCHER_T SCHLANDERS PRADER_SAN SCHLEIS-TA ACERACEAE Ahorngewächse Acer pseudoplatanus ACERACEAE Ahorngewächse Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn X APIACEAE Doldenblütler Anthriscus sylvestris Wiesenkerbel APIACEAE Doldenblütler Chaerophyllum aureum Goldfrüchtiger Kälberkropf X APIACEAE Doldenblütler

Mehr

Bebauungsplan der Gemeinde Lilienthal Nr. 129 Falkenberger Vieth

Bebauungsplan der Gemeinde Lilienthal Nr. 129 Falkenberger Vieth Bebauungsplan der Gemeinde Lilienthal Nr. 129 Falkenberger Vieth UMWELTBERICHT VORENTWURF BEARBEITET DURCH: GRONTMIJ GMBH; FRIEDRICH-MIßLER-STRAßE 42; 28211 BREMEN PROJEKTLEITUNG: DIPL.-ING. JENS BRENDLER

Mehr

174. JAHRGANG 2003 HEFT 10/11 OKT./NOV. J. D. SAUERLANDER S VERLAG FRANKFURT AM MAIN

174. JAHRGANG 2003 HEFT 10/11 OKT./NOV. J. D. SAUERLANDER S VERLAG FRANKFURT AM MAIN D 20867 E ISSN 0002-5852 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S AUFSATZE J. E w a l d Ansprache von Waldstandorten mit Zeigerarten-Ökogrammen eine graphische Lösung für Lehre und Praxis.......... 177 (Forest

Mehr

Standortgerechte Stauden im Kanton Basel-Landschaft

Standortgerechte Stauden im Kanton Basel-Landschaft Standortgerechte Stauden im Kanton Basel-Landschaft Artmame trockenheiss Schafgarbe Achillea millefolium Sumpfschafgarbe Achillea ptarmica Steinquendel Acinos arvensis Gelber Eisenhut Aconitum vulparia

Mehr

Meereshöhe min. [m]: Meereshöhe max. [m]: Meereshöhe Ø [m]: Breite Ø [m]: Einzelflächenanzahl: Fläche [ha]:

Meereshöhe min. [m]: Meereshöhe max. [m]: Meereshöhe Ø [m]: Breite Ø [m]: Einzelflächenanzahl: Fläche [ha]: Biotopkartierung Bayern (Alpen) Objektnr.: 84-002-00 (Objektnr.: TK25 - Biotophauptnr. - Aktualisierungsnr.) Bearbeiter/in: Wecker, Michael Datum: 19.07.2006 X Landkreis: Berchtesgadener Land Kartenblätter

Mehr

Einheimische und standortgerechte Pflanzen für die Gartengestaltung im Siedlungsgebiet - nach botanischem Namen sortiert

Einheimische und standortgerechte Pflanzen für die Gartengestaltung im Siedlungsgebiet - nach botanischem Namen sortiert Einheimische und standortgerechte Pflanzen für die Gartengestaltung im Siedlungsgebiet - nach botanischem Namen sortiert Diese Liste ergänzt das Merkblatt Umgebungsgestaltung der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee.

Mehr

Bildtafel zur Gräserbestimmung

Bildtafel zur Gräserbestimmung Bildtafel zur Gräserbestimmung mit Hinweisen zur Beurteilung des Futterwertes von Grünlandbeständen Ausgabe 2012 BRANDENBURG Gemeinsam erarbeitet für nordostdeutsche Grünlandstandorte von: - Landesanstalt

Mehr

Innovationspreis Waldshut 2014 Landwirtschaft natürlich innovativ. Förderung von Biodiversität und Tierwohl in der Milchviehhaltung

Innovationspreis Waldshut 2014 Landwirtschaft natürlich innovativ. Förderung von Biodiversität und Tierwohl in der Milchviehhaltung Innovationspreis Waldshut 2014 Landwirtschaft natürlich innovativ Förderung von Biodiversität und Tierwohl in der Milchviehhaltung Innovationspreis Waldshut 2014 Landwirtschaft natürlich innovativ Bewerbung

Mehr

Weide und Grasen die wichtigste Nahrungsquelle für Pferde

Weide und Grasen die wichtigste Nahrungsquelle für Pferde Weide und Grasen die wichtigste Nahrungsquelle für Pferde von Maksida Vogt Es gibt sehr viele Theorien über die richtige Ernährung für Pferde. Viele von diesen Theorien vertreten die Meinung, dass die

Mehr

hof Berg-garten ÖffnungSzeIten Inhalt

hof Berg-garten ÖffnungSzeIten Inhalt Preisliste 2016 hof Berg-garten Liebe Naturgärtner und Naturgärtnerinnen, dies ist unsere aktuelle Preisliste. Weitere wichtige Informationen zu unserem Betrieb finden Sie in der Broschüre zu unserer Gärtnerei.

Mehr

Das Sumpf-Greiskraut (Senecio paludosus) in Deutschland Ökologie und Vergesellschaftung

Das Sumpf-Greiskraut (Senecio paludosus) in Deutschland Ökologie und Vergesellschaftung Tuexenia 32: 105 118. Göttingen 2012. Das Sumpf-Greiskraut (Senecio paludosus) in Deutschland Ökologie und Vergesellschaftung Martin Diekmann und Maike Bartels Zusammenfassung Das Sumpf-Greiskraut (Senecio

Mehr

PFLANZEN IN GESELLSCHAFT

PFLANZEN IN GESELLSCHAFT 20 (G)ARTENVIELFALT TEC21 12 / 2008 PFLANZEN IN GESELLSCHAFT Mit abwechslungsreichen Pflanzungen öffentliche Flächen in der Stadt bereichern dies wollten die Forscher des Zentrums Urbaner Gartenbau in

Mehr

Thematische Pflanzenlisten für verschiedene Standortbedingungen

Thematische Pflanzenlisten für verschiedene Standortbedingungen Top Ten zur Anlage eines Wildpflanzenbeetes (alle Standorte) 2 Wildpflanzen für ein "Kinderbeet der Sinne" (Standort: sonnig, trocken, nährstoffarm) 3 Wildpflanzen für ein "Kinderbeet der Sinne" (Standort:

Mehr

Artenreiche Blumenwiese

Artenreiche Blumenwiese Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v. Artenreiche Blumenwiese Einleitung Seit der letzten Eiszeit war Mitteleuropa ein geschlossenes Waldgebiet und der Laubmischwald die

Mehr

Große Kreisstadt Waldkirch. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Am Schänzle. Fassung: Offenlage gem. 3 (2) und 4 (2) BauGB. Stand: 29.04.

Große Kreisstadt Waldkirch. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Am Schänzle. Fassung: Offenlage gem. 3 (2) und 4 (2) BauGB. Stand: 29.04. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften gem. 3 (2) und 4 (2) BauGB Inhalt: 1. Satzung 2. Planzeichnung 3. Planungsrechtliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften 4. Begründung 5. Umweltbericht

Mehr

PILOTPROJEKT Naturschutz in der Gemeinde Naturnahe Begrünung Öffentliches Grün Rankweil

PILOTPROJEKT Naturschutz in der Gemeinde Naturnahe Begrünung Öffentliches Grün Rankweil PILOTPROJEKT Naturschutz in der Gemeinde Naturnahe Begrünung Öffentliches Grün Rankweil Detailplanung DR. REINHARD WITT Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung Quellenweg 20 D 85570 Ottenhofen Fon 0049/

Mehr

Angaben zu den Tausendkorngewichten ausgewählter Pflanzen der Anlage 3 der DirektZahlDurchfV

Angaben zu den Tausendkorngewichten ausgewählter Pflanzen der Anlage 3 der DirektZahlDurchfV Angaben zu den Tausendkorngewichten ausgewählter Pflanzen der Anlage 3 der DirektZahlDurchfV Tausendkornmasse (g) Kategorie Botanischer Name Frucht Minimum Maximum Mittelwert Grasarten Kreuzblütler Leguminosen

Mehr

KULAP 2014 Maßnahme G1-Artenreiches Grünland Anleitung zur Beurteilung einer Grünlandfläche

KULAP 2014 Maßnahme G1-Artenreiches Grünland Anleitung zur Beurteilung einer Grünlandfläche www.thueringen.de/de/tll KULAP 2014 Maßnahme G1-Artenreiches Grünland Anleitung zur Beurteilung einer Grünlandfläche KULAP 2014 Maßnahme G1-Artenreiches Grünland Anleitung zur Beurteilung einer Grünlandfläche

Mehr

Heinz Ellenberg, Christoph Leuschner, Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen

Heinz Ellenberg, Christoph Leuschner, Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen Zusatzmaterialien zum UTB-Band Heinz Ellenberg, Christoph Leuschner, Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen bereitgestellt über www.utb-shop.de/9783825281045 Die aktuelle Gesamtschau der Vegetationsökologie

Mehr

Zeigerwerte von Pflanzen

Zeigerwerte von Pflanzen Zeigerwerte von Pflanzen Was sind eigentlich Zeigerwerte? Pflanzen sind mit ihren Wurzeln fest im Boden verankert. Daher sind sie den Umweltbedingungen, die an ihrem jeweiligen Standort herrschen, ohne

Mehr

Gartenwettbewerb 2015

Gartenwettbewerb 2015 Gartenwettbewerb 2015 Die bienenfreundlichsten Gärten Lübecks Foto Hans-Dieter Schiller Lübeck summmt! Summen sie mit? Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre

Mehr

Blühende Pflanzen für die Biogasanlage

Blühende Pflanzen für die Biogasanlage - Gliederung - Dauerkulturenversuch Ergebnisse Dauerkulturenversuch Erträge, Gasausbeute, Siliereignung, Flächenbedarf, Nitrat nach der Ernte Fazit Dauerkulturen Quo vadis Energiemais? Biomassekulturen

Mehr

Kräuterwanderung am Stettener Berg, 16. Juli 2010 mit Frau Miriam Wiegele. Folgende Kräuter und Pflanzen wurden vorgefunden :

Kräuterwanderung am Stettener Berg, 16. Juli 2010 mit Frau Miriam Wiegele. Folgende Kräuter und Pflanzen wurden vorgefunden : Kräuterwanderung am Stettener Berg, 16. Juli 2010 mit Frau Miriam Wiegele Folgende Kräuter und Pflanzen wurden vorgefunden : Brunelle ( Prunella vulgaris ) Für blutende Verletzungen, als Tee verwendbar,

Mehr

Sortimentsliste Wildpflanzen und Samen. Inhalt. Wildstauden Wasserpflanzen Gräser Farne und Schachtelhalme 12

Sortimentsliste Wildpflanzen und Samen. Inhalt. Wildstauden Wasserpflanzen Gräser Farne und Schachtelhalme 12 Sortimentsliste 2016 Wildpflanzen und Samen Inhalt Wildstauden 2 10 Wasserpflanzen 10 11 Gräser 11 12 Farne und Schachtelhalme 12 Schling- und Kletterpflanzen 12 13 Annuelle 13 Kräuter 13 14 Gehölze 14

Mehr

Die Violette Sommerwurz, Orobanche purpurea JACQ. - eine äußerst seltene Schmarotzerpflanze der Kärntner Flora

Die Violette Sommerwurz, Orobanche purpurea JACQ. - eine äußerst seltene Schmarotzerpflanze der Kärntner Flora Carinthia II 167787. Jahrgang S.327-332 Klagenfurt 1977 Die Violette Sommerwurz, Orobanche purpurea JACQ. - eine äußerst seltene Schmarotzerpflanze der Kärntner Flora Von Wilfried R. FRANZ (1 Abbildung,

Mehr

Flora am Unterlauf des Lombaches*

Flora am Unterlauf des Lombaches* Flora am Unterlauf des Lombaches* *Gemeinde Unterseen/BE/CH, von der Birmse (630m) bis zur Einmündung in den See (560m), einschliesslich der parallel dazu verlaufenden Wege und des angrenzenden Waldu.

Mehr

Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung der Farn- und Blütenpflanzen vorläufige Liste

Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung der Farn- und Blütenpflanzen vorläufige Liste Gerhard Ludwig, Rudolf May und Christelle Otto Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung der Farn- und Blütenpflanzen vorläufige Liste BfN-Skripten 220 2007 Verantwortlichkeit Deutschlands

Mehr

Die Vegetation von Schipisten im Vergleich zur angrenzenden Vegetation im inneren Ötztal (Zentralalpen, Nordtirol)

Die Vegetation von Schipisten im Vergleich zur angrenzenden Vegetation im inneren Ötztal (Zentralalpen, Nordtirol) Verh. Zool.-Bot. Ges. Österreich 146, 2009, 139 157 Die Vegetation von Schipisten im Vergleich zur angrenzenden Vegetation im inneren Ötztal (Zentralalpen, Nordtirol) Roland Mayer & Brigitta Erschbamer

Mehr

NSG-(ND-..)ALBUM. Eiderberg bei Freudenburg NSG 235-100. (E. Rosleff Sörensen)

NSG-(ND-..)ALBUM. Eiderberg bei Freudenburg NSG 235-100. (E. Rosleff Sörensen) NSG-(ND-..)ALBUM Eiderberg bei Freudenburg NSG 235-100 NSG-(FFH-/ ND-)ALBUM Eiderberg bei Freudenburg Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung Schutzstatus,

Mehr

Exkursion Ostsee. Dänisch-Nienhof. Asparagaceae Hyacinthoides non-scripta Hasenglöckchen (Zierpflanze, hier verwildert)

Exkursion Ostsee. Dänisch-Nienhof. Asparagaceae Hyacinthoides non-scripta Hasenglöckchen (Zierpflanze, hier verwildert) Freie Wiese (Sonneneinstrahlung) Exkursion Ostsee Dänisch-Nienhof Apiaceae Anthricus sylvestris Wiesenkerbel Asparagaceae Hyacinthoides non-scripta Hasenglöckchen (Zierpflanze, hier verwildert) Asteraceae

Mehr

Essbare Kräuter. Wildpflanzen

Essbare Kräuter. Wildpflanzen Larena Lambert Essbare Kräuter & Wildpflanzen????? Erkennen, Sammeln, Zubereiten ISBN 978-3-8094-3490-0 1. Aufl age 2016 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter

Mehr

Integration von Blühstreifen zur Schädlingsbekämpfung

Integration von Blühstreifen zur Schädlingsbekämpfung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Integration von Blühstreifen zur Schädlingsbekämpfung Matthias Tschumi, Matthias Albrecht, Felix Herzog 15. März 2016 www.agroscope.ch

Mehr

FLORA und FAUNA FLORA: 1. Begriffliche Einführung:

FLORA und FAUNA FLORA: 1. Begriffliche Einführung: FLORA und FAUNA FLORA: 1. Begriffliche Einführung: Um die Erklärungen zu den einzelnen Pflanzen besser verständlich zu machen, werden im Folgenden die wichtigsten Begriffe einführend erläutert. 1.1 Die

Mehr

Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide

Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide Floristische otizen aus der Lüneburger Heide 8 (2000) 1 ISS 0944-4807 _ Floristische otizen aus der Lüneburger Heide r. 8 (pril 2000) aus der Regionalstelle 8 für die floristische Kartierung iedersachsens

Mehr

Liste aller in Oberfranken vorkommenden Farn und Blütenpflanzen

Liste aller in Oberfranken vorkommenden Farn und Blütenpflanzen Merkel / Walter Liste aller in Oberfranken vorkommenden Farn und Blütenpflanzen Zungen-Hahnenfuß (Ranunculus lingua) und ihre Gefährdung in den verschiedenen Naturräumen Neubearbeitung der Roten Liste

Mehr

Schöni Höfner Gartepflanzä

Schöni Höfner Gartepflanzä LEK Höfe schafft Freiräume Schöni Höfner Gartepflanzä Ein gemeinsames Projekt des Bezirks Höfe und der Gemeinden Feusisberg, Freienbach und Wollerau Frühjahr 2010 Vorwort In einem extensiven Garten kommt

Mehr

BREMER BOTANISCHE BRIEFE Nr. 3 (September 2009)

BREMER BOTANISCHE BRIEFE Nr. 3 (September 2009) BREMER BOTANISCHE BRIEFE Nr. 3 (September 2009) FLORISTISCHE BERICHTE AUS DEM BREMER BEOBACHTUNGSGEBIET Herausgeber: Dipl.-Landespfleger, Auf dem Stahlhorn 7, 28759 Bremen; Tel. 0151/52175964 Inhalt Seite

Mehr

Pannonian dry vegetation along the margin of the eastern Alps S of Vienna

Pannonian dry vegetation along the margin of the eastern Alps S of Vienna Pannonian dry vegetation along the margin of the eastern Alps S of Vienna Wanderung (ca. 11 km, aber keine größeren Höhenunterschiede): Mödling-Vorderbrühl Frauenstein (mit Blick zur Burgruine Mödling

Mehr

Frank Meyer. Auswirkungen von Freiflächenphotovoltaikanlagen. Beispiel: Solarpark Turnow-Preilack/Lieberose

Frank Meyer. Auswirkungen von Freiflächenphotovoltaikanlagen. Beispiel: Solarpark Turnow-Preilack/Lieberose Auswirkungen von Freiflächen-PV-Anlagen auf Vögel Frank Meyer Auswirkungen von Freiflächenphotovoltaikanlagen auf Vögel Beispiel: Solarpark Turnow-Preilack/Lieberose Auswirkungen von Freiflächen-PV-Anlagen

Mehr

Projektarbeit von. Katharina Fries, Franziska Marty, Tom Bischof & Lorenz Stricker

Projektarbeit von. Katharina Fries, Franziska Marty, Tom Bischof & Lorenz Stricker ZÜRCHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN DEPARTMENT LIFE SCIENCES UND FACILITY MANAGEMENT IUNR Vegetationsanalyse eines sauren und basischen Buchenwaldbodens Projektarbeit von Katharina Fries,

Mehr

I!) Niedersachsen 20/4. Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen. Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens

I!) Niedersachsen 20/4. Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen. Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen 20/4 Niedersächsisches Landesamt für Ökologie - Naturschutz- Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme

Mehr

Futterbau : Bestandeslenkung I. Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften

Futterbau : Bestandeslenkung I. Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften Futterbau 2.11.16: Bestandeslenkung I Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften Der optimale Bestand (AGFF 2010) Was tun bei Schäden? Umbrechen & Neuansaat? Futterbau DS4 Grundlagen der Bestandeslenkung

Mehr

Grünlandbewirtschaftung und -pflege 10-22 /

Grünlandbewirtschaftung und -pflege 10-22 / Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Zur Bewirtschaftung tu und Pflege von Grünlandflächen Grünlandformen Bewirtschaftung Düngung Bodendruck Pflege Technik Saatgut Pflanzenproduktion Unterscheidung des

Mehr

Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode. Drucksache VI/991. Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler III/ E Be 7/70. Bonn, den 29.

Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode. Drucksache VI/991. Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler III/ E Be 7/70. Bonn, den 29. Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler III/1 68070 E Be 7/70 Bonn, den 29. Juni 1970 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Betr.: Unterrichtung der

Mehr