Eröffnung der 5. Jahreszeit am , Uhr am Rathaus in Sandersdorf-Brehna

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eröffnung der 5. Jahreszeit am , Uhr am Rathaus in Sandersdorf-Brehna"

Transkript

1 Der Lindenstein Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt mit den Ortschaften Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf Eröffnung der 5. Jahreszeit am , Uhr am Rathaus in Jetzt im November, in wenigen Tagen, startet traditionsgemäß die Karnevalssession mit der Schlüsselübergabe am Rathaus. Die Zeremonie wird wie immer nicht streng-feierlich, sondern feucht-fröhlich starten. Unser Bürgermeister lässt sich nicht lumpen und ist immer für eine Überraschung gut. Wir freuen uns auf die aktiven Karnevalisten in ihren Vereinen und auf die vielen unzähligen Freunde des närrischen Treibens. n 25. Jahrgang Nummer 21 Freitag, 6. November 2015 n AMTLICHER TEIL Seite 2 n NICHTAMTLICHER TEIL Seite 5 Schlüsselübergabe am , Uhr in Roitzsch, Haus am Park Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 20. November 2015 So auf die 5. Jahreszeit eingestimmt, freuen sich alle auf die zahlreichen Faschingsveranstaltungen in unserer Stadt. Redaktionsschluss ist am: Dienstag, dem 10. November 2015, 9.00 Uhr presse@sandersdorf-brehna.de

2 - 2 - Nr. 21/2015 Amtlicher Teil Einladung zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Roitzsch am , um 18:00 Uhr. Sitzungsnr.: OR ROI - 004/2015 Sitzungsort: Vereinsraum im Haus am Park, Karl-Liebknecht-Straße 8, OT Roitzsch Tagesordnung TOP Betreff DSNR Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung vom Änderung der Satzung über die Betreuung von Kindern in den kommunalen Tageseinrichtungen der Stadt (Betreuungssatzung) 113/ Neufassung der Satzung über die Festlegung der Kostenbeiträge für die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen der Stadt (Kostenbeitragssatzung) 114/ Einwohnerfragestunde 7. Bekanntgaben und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 8. Bekanntgaben und Anfragen 9. Grundstücksangelegenheit 121/ Schließung der Sitzung gez. Gerhard Jahnke, Vorsitzender Einladung zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Petersroda am , um 18:30 Uhr. Sitzungsnr.: OR PET - 004/2015 Sitzungsort: Gemeindeamt Petersroda, Straße des Friedens 2, OT Petersroda Tagesordnung TOP Betreff DSNR Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung vom Änderung der Satzung über die Betreuung von Kindern in den kommunalen Tageseinrichtungen der Stadt (Betreuungssatzung) 113/ Neufassung der Satzung über die Festlegung der Kostenbeiträge für die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen der Stadt (Kostenbeitragssatzung) 114/ Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplans Straße der Freundschaft in der Ortschaft Petersroda 115/ Einwohnerfragestunde 8. Bekanntgaben und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 9. Bekanntgaben und Anfragen 10. Schließung der Sitzung gez. Simone Engefehr, Vorsitzende Einladung zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Renneritz am , um 19:00 Uhr. Sitzungsnr.: OR REN - 005/2015 Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Renneritz, Brehnaer Straße 17, OT Renneritz Tagesordnung TOP Betreff DSNR Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung vom Einwohnerfragestunde Änderung der Satzung über die Betreuung von Kindern in den kommunalen Tageseinrichtungen der Stadt (Betreuungssatzung) 113/ Neufassung der Satzung über die Festlegung der Kostenbeiträge für die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen der Stadt (Kostenbeitragssatzung) 114/ Bekanntgaben und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 8. Bekanntgaben und Anfragen 9. Grundstücksangelegenheit 117/ Schließung der Sitzung gez. Torsten Wolf, Vorsitzender Einladung zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Heideloh am , um 18:30 Uhr. Sitzungsnr.: OR HEI - 006/2015 Sitzungsort: Raststätte Heideloh, Stakendorfer Str. 1, OT Heideloh Tagesordnung TOP Betreff DSNR Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung vom Einwohnerfragestunde 5. Beschluss zur Aufstellung einer vereinfachten Änderung des Bebauungsplans Am Stakendorfer Busch in der Gemarkung Heideloh 116/ Bekanntgaben und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 7. Bekanntgaben und Anfragen 8. Schließung der Sitzung gez. Martina Schuckelt, Vorsitzende Einladung zu der Sitzung des Gremiums Ausschuss für Schule, Sport, Kultur, Jugend und Soziales, am , um 18:30 Uhr. Sitzungsnr.: SA SB - 004/2015 Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2, 06792

3 Nr. 21/ Tagesordnung TOP Betreff DSNR Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung vom Änderung der Satzung über die Betreuung von Kindern in den kommunalen Tageseinrichtungen der Stadt (Betreuungssatzung) 113/ Neufassung der Satzung über die Festlegung der Kostenbeiträge für die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen der Stadt (Kostenbeitragssatzung) 114/ Bekanntgaben und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 7. Bekanntgaben und Anfragen 8. Schließung der Sitzung gez. Dr. Petra Bergholz, Vorsitzende Einladung zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Zscherndorf am , um 18:30 Uhr. Sitzungsnr.: OR ZSC - 006/2015 Sitzungsort: Gaststätte Deutsches Haus, Lieselotte-Rückert-Str. 62, OT Zscherndorf Tagesordnung TOP Betreff DSNR Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung vom Einwohnerfragestunde Änderung der Satzung über die Betreuung von Kindern in den kommunalen Tageseinrichtungen der Stadt (Betreuungssatzung) 113/ Neufassung der Satzung über die Festlegung der Kostenbeiträge für die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen der Stadt (Kostenbeitragssatzung) 114/ Bekanntgaben und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 8. Bekanntgaben und Anfragen 9. Schließung der Sitzung gez. Michael Aermes, Vorsitzender Einladung zu der Sitzung des Gremiums Wirtschafts-, Bau- und Ordnungsausschuss am , um 18:00 Uhr. Sitzungsnr.: WBO SB - 007/2015 Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2, Tagesordnung TOP Betreff DSNR Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung vom Beschluss zur Abwägung der Stellungnahmen zum Entwurf der Einbeziehungssatzung Zörbiger Straße in der Gemarkung Sandersdorf 119/20 5. Satzungsbeschluss zur Einbeziehungssatzung Zörbiger Straße in der Gemarkung Sandersdorf 120/ Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplans Straße der Freundschaft in der Ortschaft Petersroda 115/ Beschluss zur Aufstellung einer vereinfachten Änderung des Bebauungsplans Am Stakendorfer Busch in der Gemarkung Heideloh 116/ Beschluss über die Aufstellung der 3. Sachlichen Teiländerung des Flächennutzungsplans der Stadt in der Gemarkung Glebitzsch 122/ Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplanes Solarpark Forstgut Köckern 123/ Bekanntgaben und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 11. Bekanntgaben und Anfragen 12. Schließung der Sitzung gez. Andreas Wolkenhaar, Vorsitzender Einladung zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Stadt Brehna am , um 18:30 Uhr. Sitzungsnr.: OR BRE - 006/2015 Sitzungsort: Altes Rathaus, Markt 1, OT Brehna Tagesordnung TOP Betreff DSNR Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung vom Änderung der Satzung über die Betreuung von Kindern in den kommunalen Tageseinrichtungen der Stadt (Betreuungssatzung) 113/ Neufassung der Satzung über die Festlegung der Kostenbeiträge für die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen der Stadt (Kostenbeitragssatzung) 114/ Einwohnerfragestunde 7. Bekanntgaben und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 8. Bekanntgaben und Anfragen 9. Grundstücksangelegenheit 118/ Schließung der Sitzung gez. Bernd Hubert, Vorsitzender Öffentliche Bekanntmachung Ergebnis der Wahl des ehrenamtlichen Stadtwehrleiters und seines Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Am Freitag, dem , fand in der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr in den Gerätehäusern der Freiwilligen Feuerwehr und den Ortsfeuerwehren die Wahl des ehrenamtlichen Stadtwehrleiters der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sanderdorf-Brehna und seines Stellvertreters statt. Die Wahlbeteiligung lag mit insgesamt 127 abgegebenen Stimmen von 169 Wahlberechtigten bei 75,15 %. Für die Wahl des ehrenamtlichen Stadtwehrleiters der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt wurden insge-

4 - 4 - Nr. 21/2015 samt 100 gültige und 27 ungültige Stimmen abgegeben. Der vorgeschlagene und qualifizierte Kamerad Sven Winterling wurde somit mit der erforderlichen Mehrheit gemäß 7 (4) der Satzung über den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt i. V. m. 56 (4) des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zum neuen ehrenamtlichen Stadtwehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt gewählt. Für die Wahl des ehrenamtlichen stellvertretenden Stadtwehrleiters der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt wurden insgesamt 122 gültige und 5 ungültige Stimmen abgegeben. Der vorgeschlagene und qualifizierte Kamerad Frank- Joachim Böttcher wurde mit der erforderlichen Mehrheit gemäß 7 (4) der Satzung über den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt i. V. m. 56 (4) des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zum neuen ehrenamtlichen stellvertretenden Stadtwehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt gewählt. Das detaillierte Wahlergebnis kann nach Erscheinung des Amtsblattes der Lindenstein auf der Internetseite der Stadt ( eingesehen werden. Ordnungsverwaltung - Öffentliche Ausschreibung - zur Wahl von Schiedspersonen der Stadt Mit Ablauf der Wahlperiode der bisherigen Schiedspersonen ist bei der Stadt die Schiedsstelle für die Dauer von 5 Jahren neu zu besetzen. Es ist vorgesehen, die Wahl der Schiedspersonen für die Stadt in der Sitzung des Stadtrates am durchzuführen. Dafür werden drei geeignete Personen zur Besetzung der Schiedsstelle gesucht. Die Tätigkeit wird im Ehrenamt ausgeübt. Unsere Anforderungen an Sie: Sie haben das 25. Lebensjahr vollendet. Sie haben Ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Sandersdorf- Brehna. Sie sollten Autorität und die Fähigkeit besitzen sachlich, besonnen und vorurteilsfrei den Streitparteien aufzutreten und das erforderliche Verhandlungsgeschick besitzen. Sie sollten einen zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Amtsgeschäfte ausreichenden Bildungsgrad besitzen und über die für die Amtsgeschäfte erforderliche Zeit verfügen. Die Schiedspersonen führen Schlichtungsverhandlungen durch. Insbesondere in folgenden Aufgabenbereichen: in vermögensrechtlichen Streitigkeiten in nachbarrechtlichen Angelegenheiten Durchführung eines Täter-Opfer-Ausgleichs in Strafsachen Die Schiedspersonen werden durch den Stadtrat der Stadt gewählt und durch den Direktor des Amtsgerichts, hier Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen, bestätigt und in ihr Amt berufen. Wir bieten Ihnen: Kostenübernahme für Sach- und Reisekosten Beratungsraum im Verwaltungsgebäude für einmal im Monat stattfindende Sprechstunden Pauschalisierter Auslagenersatz (Aufwandsentschädigung) Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt, welche die oben genannten Bedingungen erfüllen und an dem Amt einer Schiedsperson interessiert sind, werden gebeten, Ihre Bewerbungsunterlagen (bitte Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Beruf, jetzige Tätigkeit und Telefonverbindung angeben) für das Ehrenamt bis zum , 12:00 Uhr bei der Stadt Ordnungsverwaltung Bahnhofstraße einzureichen. Für Rückfragen steht Ihnen die Ordnungsverwaltung, Frau Pratsch , mpratsch@sandersdorf-brehna.de, gern zur Verfügung. Das neue Bundesmeldegesetz Am 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Damit treten zugleich neue Regelungen in Kraft, die von Bürgerinnen und Bürgern z. B. bei einem Wohnungswechsel künftig zu beachten sind. Wohnungsgeberbestätigung Mit dem neuen Bundesmeldegesetz wird auch die Wohnungsgeberbestätigung wieder eingeführt. Der Wohnungsgeber unterliegt somit bei Meldevorgängen der Mitwirkungspflicht nach 19 Bundesmeldegesetz. Die neue Regelung soll Scheinmeldungen verhindern. Aktuell muss das Beziehen einer neuen Wohnung bei der Meldebehörde innerhalb von einer Woche nach dem erfolgten Einzug gemeldet werden. Ab dem werden der meldepflichtigen Person zwei Wochen für die An- bzw. Ummeldung des Wohnsitzes eingeräumt. Im Zusammenhang mit der An- bzw. Ummeldung eines Wohnsitzes hat die meldepflichtige Person dann u. a. die Wohnungsgeberbestätigung vorzulegen. Die Vorlage des Mietvertrages ist hierfür nicht ausreichend. Somit muss ab dem der Wohnungsgeber der meldepflichtigen Person die Wohnungsgeberbestätigung innerhalb von zwei Wochen nach dem erfolgten Einzug aushändigen, damit dieser seiner gesetzlichen Verpflichtung nachkommen kann. Sollte die meldepflichtige Person in sein Eigenheim ziehen, so ist in diesen Fällen beim An- bzw. Ummeldevorgang eine Selbsterklärung abzugeben. Bitte beachten Sie, dass ab dem eine An- bzw. Ummeldung in unserem Stadtgebiet ohne Vorlage der Wohnungsgeberbestätigung nicht erfolgen kann. Richter Einwohnermelde- und Passwesen Satzungen der Gemeinde Sandersdorf ersetzen das Ortsrecht Die Satzungen der Gemeinde Sandersdorf ersetzen gemäß der Gebietsänderungsverträge zwischen der Gemeinde Sandersdorf und den Gemeinden Brehna, Glebitzsch, Petersroda und Roitzsch zum das Ortsrecht. Dies gilt auch, wenn in den Satzungen der Gemeinde Sandersdorf die o. g. Ortsteile nicht erwähnt sind. Dabei handelt es sich um folgende Satzungen: - Gebührensatzung der Freiwilligen Feuerwehr Sandersdorf vom Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst in der Gemeinde Sandersdorf mit den Ortschaften Heideloh, Ramsin, Renneritz und Zscherndorf vom

5 Nr. 21/ Alle anderen Satzungen und Verordnungen der Ordnungsverwaltung der Gemeinde Sandersdorf traten bereits zum in Kraft. Die Neufassungen der Satzungen und Verordnung sind bereits in Bearbeitung. So wurden im Jahr 2015 beispielsweise die Sondernutzungssatzung, Sondernutzungsgebührensatzung, Friedhofssatzung und die Friedhofsgebührensatzung neu gefasst. Tee mit Kräutern aus ihrem Garten stand auch schon für uns bereit, der sehr lecker war. Zum Schluss bekamen wir noch Honig geschenkt und bedankten uns mit einem Lied und selbst gebastelten Bienen. Vielen Dank sagen die Kinder der Sonnenkäfergruppe und ihre Erzieherinnen. Ordnungsverwaltung Nichtamtlicher Teil Feierliches Gelöbnis am Am , um 14:00 Uhr findet im Stadion des Sportzentrums in das feierliche Gelöbnis zur Vereidigung von 280 Rekruten des 32. Sanitätsregiments der Patenkompanie Weißenfels statt. Aufgrund der hohen Anzahl der Rekruten wird in diesem Jahr mehr Parkraum für die erwarteten Besucher benötigt. Hierzu werden am im Zeitraum von 09:00 bis 17:00 Uhr alle Parkplätze des Sportgeländes (Ballsporthalle, Mehrzweckhalle, Kegelbahn, vor und hinter dem Paul-Othma-Haus ) sowie der Parkplatz Thüringer Hof voll gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ordnungsverwaltung Bürgersprechstunde Der Bürgermeister, Herr Andy Grabner wird in Absprache mit den Ortsbürgermeisterinnen bzw. Ortsbürgermeistern eine Bürgersprechstunde in den einzelnen Ortschaften der Stadt durchführen. Ortschaft Glebitzsch, Ortsbürgermeister Herr R. Kahsche Donnerstag, d. 19. November 2015 von bis Uhr im OT Glebitzsch, Gemeindezentrum, Mühlstraße 1 Kita Max & Moritz Zscherndorf Im Juli wanderten die Kinder der Sonnenkäfergruppe zur Bibliothek nach Sandersdorf. Dort wurden wir schon von Frau Weise freudig erwartet. Die Kinder staunten über die vielen Bücher. Sie hörten Geschichten vom Zirkus und hatten die Möglichkeit ein Buch auszuleihen. In der Einrichtung lasen die Erzieherinnen jeden Mittag ein anderes Buch vor. Am 20. August brachten wir alle die ausgeliehenen Bücher zurück und suchten uns die nächsten Bücher zum Thema Tiere aus. Diese Bücher wollen wir für unser derzeitiges Projekt nutzen. Wir bedanken uns nochmals herzlichst bei Frau Weise für die gute Betreuung. Am 2. September war die Aufregung der Kinder, der Sonnenkäfergruppe groß. Das Ziel unseres Beobachtungsganges war die Imkerin Frau Deutschbein. Einige Tage vorher erzählten uns die Erzieherinnen viel Wissenswertes über diese Insekten. Frau Deutschbein zeigte uns die Bienenhäuser mit den vielen Waben. Wir durften den Honig aus den Waben schleudern, Bienenwachs tasten und natürlich Honig schlecken. Ein großer Topf IMPRESSUM Der Lindenstein Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt und der Ortschaften: Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf info@sandersdorf-brehna.de Das Mitteilungsblatt erscheint grundsätzlich am 1. und 3. Freitag im Monat. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos verteilt. - Herausgeber: Stadt, Bahnhofstraße 2, Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen, nichtamtlichen und sonstigen Teil: Der Bürgermeister der Stadt - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu be ziehen. Für Anzeigen, Veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

6 - 6 - Nr. 21/2015 Neue Erdbeerpflanzen für den Kindergarten Eine große Überraschung für den Kindergarten Glückspilz. Wir bekamen von Emilia`s Oma und Opa Erdbeerpflanzen geschenkt. Gemeinsam mit ihnen setzten wir, die Spatzengruppe, die neuen Erdbeerpflanzen ein. Die Kinder durften die Praxisräume genau unter die Lupe nehmen. Sie bekamen gezeigt wie man die Zähne richtig putzt und sie gesund hält. Zum Schluss wurden die Pflanzen noch gegossen und wir durften die mitgebrachte Gießkanne behalten. Danke für den schönen Vormittag an Frau und Herr Jarschke. Christin Schmidt Dann nahm jeder nacheinander auf dem Zahnarztstuhl platz und ließ sich seine Zähne untersuchen. Zum Schluss gab es für jeden eine neue Zahnbürste, einen neuen Zahnputzbecher und Zahnpasta. Danke an Frau Dr. Roye und ihr Team für diesen schönen, interessanten Vormittag Schulgeburtstag unserer Schule in Zscherndorf Am 9. Oktober feierte die Schule in Zscherndorf ihren 110. Geburtstag! Auftakt der Geburtstagsfeier war die Festveranstaltung in der Turnhalle, die von der Rektorin Frau Wolff feierlich eröffnet wurde. Danach trug Frau Ebert, als langjährige Sekretärin an der Schule, ein wunderbares, selbst verfasstes Gedicht zur Geschichte der Schule vor und die Schülerinnen und Schüler zeigten ihre Talente beim Singen und Tanzen. Beim Zahnarzt Die Vorschulkinder vom Kindergarten Glückspilz wurden, wie in jedem Jahr, von der Zahnärztin Frau Dr. Roye zum Tag der Zahngesundheit in Ihre Praxis eingeladen. Im Anschluss an die Festveranstaltung hatten die einzelnen Klassen Kaffee und Kuchen sowie einen Grillstand mit leckeren Würstchen und Steaks organisiert. Bei einem Rundgang durch die offene Schule, konnte man im Musikraum verschiedene Instrumente ausprobieren, die der Sandersdorfer Musikverein dort ausgestellt hatte. Im großen Flur kam man am Flohmarkt der Klasse 1 vorbei, gefolgt vom Bastelstand des Horts, der Schautafel zur Historie, dem Kinderschminken betreut durch den Jugendclub Chill-out, dem Glücksrad und Wurfstand sowie der Bilderausstellung des letzten Malwettbewerbes. Für jeden war etwas dabei und alle hatten viel Spaß an diesem Nachmittag.

7 Nr. 21/ Höhepunkt des Schulgeburtstages war dann die feierliche Namensgebung. Nun ist die Schule nicht mehr namenlos sondern heißt: Grundschule An den Linden Am Nachmittag wurde dann der neue Namensschriftzug am Schulgebäude enthüllt. Finanziell möglich geworden war dies durch die Spendenaktion des Fördervereins, bei der man einen oder mehrere Buchstaben spenden konnte. Weiterhin wurde der Erlös aus der Bildversteigerung beim Brunnenfest am mit eingesetzt. Das Brunnenbild hatte der Hobbymaler Herr Kunze aus Sandersdorf extra entworfen und es wurde für einen guten Zweck versteigert. Eine tolle Aktion! Das Anbringen des Schriftzuges übernahmen dann die Kameraden der Zscherndorfer Feuerwehr bei nicht enden wollendem Regen. Hier nun die Buchstabenpaten: G Familie Aermes Firma Perfect Gastro KG r Familie Römbach A Abschlussjahrgang 1990 u Familie Trappiel n Marienapotheke Gottlöber n Familie Kaltofen d Familie Schäffner d Firma Mühlbauer s Familie Strunz e Familie Uwe Schulze c Klasse 2 n Firma Edeka Niebisch Jahrgang 2015 h Klasse 1a L Abschlussjahrgang 1985 Jahrgang 2015 i Kita Max und Moritz u Firma Lorenz n Herr Andy Grabner Heizung Sanitär d Firma Dreschler l Firma Lorenz Heizung Sanitär e Firma Elektroanlagen Nawroth e Familie Patzer n Frau Dr. Bergholz Firma Perfect Gastro KG Vielen Dank an alle! D. Aermes Förderverein Info-Veranstaltung unseres Musikvereins Sandersdorf in der Grundschule An den Linden in Zscherndorf am Vorgestellt zum Ausprobieren wurden Schlagzeug, Orff- und Rhythmusinstrumente, Trompete und Posaune, Akkordeon, Keyboard, Melodika und Gitarre. Die Resonanz war riesig, da die Veranstaltung in den 110. Geburtstag der Schule eingebettet war. Die anwesenden Kinder vom Vorschulalter bis zur vierten Klasse waren hell begeistert und mit Eifer beim Probieren dabei. Frau Stefanie Schmidt Leiterin des Schulorchesters und Ausbilderin für Akkordeon, Keyboard, Orff- und Rhythmusinstrumente (Bongos, Metallophone, Xylophone, Rasseln, Klanghölzer usw.), sowie Herr Gert Grießhammer, Trompete, Posaune und Grundkurs Schlagzeugausbildung hatten alle Hände voll zu tun. Ohne die Unterstützung von Maja Camin (Trompete im vierten Ausbildungsjahr) wäre der Ansturm kaum zu schaffen gewesen. Viele Instrumente sind in den letzten Jahren angeschafft worden und warten auf ihre Benutzung. Nun hoffen wir, dass sich viele Interessenten bei uns melden und unsere Angebote genutzt werden. Neu gründen möchten wir eine oder mehrere Rhythmusgruppen. Von den sechs vorhandenen Trompeten des Fördervereins der Grundschule und des Musikvereins Sandersdorf sind im Augenblick vier Trompeten zum Ausleihen und Spielen bereit. Hier suchen wir also auch Kinder und Jugendliche. Auch warten zwei Gitarren auf kräftige Finger, um erste Akkorde erklingen zu lassen. Die Musikausbildung kann zeitlich individuell in den Räumlichkeiten unseres Vereins oder in der Grundschule in Zscherndorf durchgeführt werden. Wir arbeiten mit neuen Methoden und Techniken wie Play along unter Einbeziehung der orchestralen Ausbildung, mit dem Internet und anderen möglichen Medien. So erhalten die Kinder umfassende musikalische Kenntnisse ohne die traditionellen Gegebenheiten zu vernachlässigen. Melden Sie sich für Schlagzeug und Blechblasinstrumente bei Herrn Grießhammer oder MusikvereinSandersdorf@freenet.de. Für Gitarre, Keyboard, Klavier, Melodika, Rhythmusgruppenausbildung melden sie sich bitte bei Frau Stefanie Schmidt unter oder auch unter MusikvereinSandersdorf@freenet.de. Gert Grießhammer Vereinsvorstand Spielenachmittag und Spielplatzübergabe in Glebitzsch Warum nicht einmal gemeinsam spielen, mag der Grundgedanke gewesen sein, den der Glebitzscher Heimatverein zum Anlass genommen hat, um für Glebitzsch, Köckern und Beyersdorf einen gemeinsamen Spielenachmittag zu organisieren. Familien mit Kindern treffen sich auf einem Spielplatz, um gemeinsam zu spielen, ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Es gibt wohl kaum eine bessere Gelegenheit, diese schöne Idee in die Tat umzusetzen, als die Übergabe eines neu errichteten Spielplatzes. Und so strahlten die Gesichter der knapp 100 Besucher und auch die Sonne um die Wette, als Ortsbürgermeister Kahsche zum Mikrofon griff und mit feierlichen Worten den Spielplatz übergab. Er bedankte sich insbesondere beim Heimatverein für die Organisation und Ausgestaltung des Nachmittages, ebenso bei allen fleißigen ehrenamtlichen Helfern und den Mitarbeitern der Bauhöfe der Stadt, die bei der Errichtung des Spielplatzes geholfen haben. Ein weiterer Dank ging an die B&A Strukturfördergesellschaft für die Unterstützung und den Aufbau der Sitzraufe sowie die

8 - 8 - Nr. 21/2015 Fa. Schmidt-Ankum Landwirtschaft Glebitzsch GbR für den finanziellen Zuschuss und die Unterstützung. Bei der praktischen Freigabe erhielt er Unterstützung von Kindern, die eifrig zur Schere griffen und das Absperrband mit zerschnitten. Dann wurden die Scheren schnell wieder abgegeben und ran an die Geräte. Eine Turmkombination mit Kettenelement, zwei Federwipper, ein Sandkasten, eine Nestschaukel und eine weitere Schaukel stehen jetzt am Friedensplatz für die Kinder bereit. Eine Sitzraufe lädt Eltern/Großeltern und Kinder zum Picknick ein. Zusammen mit Hüpfburg, weiteren Spielemöglichkeiten, Versorgung von Rostern bis Kaffee und Kuchen wird dieser Nachmittag den Glebitzschern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Prautzsch Öffentlichkeits- und Pressearbeit Wandertag in das Wasserzentrum Bitterfeld Am machten sich die Schüler und Schülerinnen, samt Lehrerinnen der Klassen 4a und 4b der Pestalozzi Grundschule Brehna auf den Weg in das Wasserzentrum nach Bitterfeld. Mehrere Schüler/-innen wussten nicht, was sie erwartete, während einige der Kinder mit ihren Familien bereits die Wasserwelt besucht und erkundet hatten. Viele Experimente und spannende Versuche zum selber ausprobieren und testen erwarteten die Schüler und Schülerinnen. Mit anschaulichen Darstellungen wurden den Kindern Dinge des Alltags näher gebracht. Die Mädchen und Jungen hatten viel Freude und waren sehr begeistert von der Vielzahl der Experimente. Trotz wenig Personal, war es den Mitarbeitern des Wasserzentrums gelungen, über 50 Kinder in Staunen zu versetzen. Ein kurzweiliger und interessanter Wandertag für alle! Annett Haselbauer Elterninformationsabend zum Besuch an weiterführenden Schulen Die Leiter der Grundschulen der Stadt laden alle Sorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen zu einem Elterninformationsabend über den Besuch an weiterführenden Schulen nach der Grundschulzeit herzlich ein. Informiert wird durch die jeweiligen Schulleiter über: - Aufnahmevoraussetzungen, - Abschlüsse, - Organisation, - Besonderheiten, - inhaltliche Schwerpunkte und den Ablauf der Aufnahme an das Gymnasium, die Sekundarschule und an Schulen mit inhaltlichem Schwerpunkt. Der Informationsabend findet am Montag, , 18:00 Uhr für die Grundschulen in Brehna, Sandersdorf und Zscherndorf in der Mensa (Haus 2) der Sekundarschule Adolph Diesterweg Roitzsch, Teichstraße 25 statt. Gäste aus anderen Schuleinzugsbereichen sind herzlich willkommen. Im Auftrag Schulz Schulleiter Sekundarschule Adolph Diesterweg Roitzsch

9 Nr. 21/ Einladung zum Zscherndorfer Weihnachtsmarkt und Weihnachtsmärchen Am ab 14 Uhr veranstaltet der Förderverein der GS Zscherndorf wieder den Weihnachtsmarkt mit heißem Glühwein oder Punsch, frisch gebackenen Waffeln und Leckerem vom Grill. In der Turnhalle wird das alljährliche Weihnachtsmärchen aufgeführt. Beginn der Vorstellung ist um 15 Uhr und um 17 Uhr. Der Kartenvorverkauf ist ab sofort im Kindergarten Zscherndorf bei Frau Hohenberger möglich. Restkarten dann bei Vorstellungsbeginn. Förderverein GS Zscherndorf Viele Aktivitäten, die innerhalb der Einrichtung stattfinden, werden in der täglichen Beschäftigungszeit durchgeführt. Derzeit werden Zeitungsartikel und Fotos aufgeklebt, um Anschauungsmaterial über unseren Jugendclub zu erhalten. Mit viel Kreativität und Spaß werden die Hefte angefertigt und zum Schluss laminiert. Zur Entspannung liegen auf einigen Tischen Puzzle mit 1000 Teilen, hier kann je nach Ausdauer gepuzzelt werden. Andrea Hille Fachkraft für soziale Arbeit Jugendclub Chill Out Der Jugendclub begab sich am zum Nachtwächterrundgang nach Köthen. Dort wurden wir mit weiteren Gästen von dem Nachtwächter Melchior Balthasar Schnabelschuh erwartet. Abends, als die Laternen ausgingen und es ruhiger auf den Straßen Köthens wurde, streiften wir mit ihm durch die Gassen. Hört ihr Leute und lasst euch sagen... Köthen hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich verändert. Er erzählte uns viele Geschichten und Geheimnisse über Bach, die Kirchen und was die Ratsherren der Stadt zur nachtschlafender Zeit machten. Mit dabei sind historische Figuren, wie Herzogin Jule von Anhalt Köthen und die Fasanenwirtin. Es war ein sehr schöner aber auch informativer Rundgang, den man jedem empfehlen kann. Meilenregatta in Lauenhain An die Kriebsteintalsperre nach Lauenhain zog es die Sandersdorfer Kanurennsportler noch einmal am zurückliegenden Wochenende. Obwohl schon eine Woche zuvor mit dem Abpaddeln im Verein die diesjährige erfolgreiche Wettkampfsaison beendet und gefeiert wurde, gab es dennoch kein Halt für die Förstergrubenschützlinge. Also ging es in zwei Kleinbussen am Samstag, Abfahrt 6:00 Uhr, noch im Dunkeln, in das Sachsenland an die schon erwähnte Kriebsteintalsperre. Alle waren noch einmal voller Tatendrang und wollten einen der begehrten Pokale, welche für die Einer-Wettkämpfe ausgeschrieben waren, für sich mit nachhause nehmen. Aus diesem Grund hatten sich auch die Sandersdorfer Schützlinge schon vorgenommen. Immerhin waren aus 27 Vereinen fast 400 Sportler in den unterschiedlichsten Altersklassen am Start. Ob im Canadier oder im Kajak, man musste zwischen einer bzw. drei Meilen die Wettkampfstrecke hinter sich bringen. Selbstverständlich gab es neben den schon fast gewohnten Siegen von Tabea Gabelunke auch weiterhin herausragende sportliche Höhepunkte. So kämpften im Rennen der Schüler B, bis 12 Jahre, Eric Lang und Jakob Frey verbissen um den dritten Rang, obwohl nach der Hälfte der Wettkampfstrecke Jakob durch eine Welle von einem gegnerischen Boot, das Gleichgewicht nicht mehr halten konnte und ins Wasser viel. Er kletterte aber wieder in das Boot und konnte wieder mitpaddeln. Somit konnten Beide dennoch Bronze erringen. Im Rennen der Einer-Canadier hatten dann

10 Nr. 21/2015 Beide so viel Wut im Bauch, dass jeder für sich in seinem Rennen in der jeweiligen Altersklasse gewinnen konnte. Dem jüngsten Teilnehmer aus unserer Sicht, der 8-jährige Moritz Peterneck, wollte ebenfalls sein Bestes zum ersten Einer-Rennen geben und wurde leider gleich nach dem Start behindert und viel ebenfalls ins Wasser. Nachdem er durch das Rettungsboot an Land gebracht wurde und seine Trainer ihn gleich trocknen wollten, da es nur 12 C Wassertemperatur waren, sagte Moritz: Ich friere nicht, ich bin sauer über den, der mich behindert hat und durch den ich reingefallen bin! Doch es gab nicht nur Bademeister für die Sandersdorfer. Medaillen gewannen unter anderem in ihren Läufen Tabea + Tobias Gabelunke, Marie Müller, Emely Sklorz, Laura + Elena Hegemann, Jakob + Conrad Frey sowie Eric Lang. In der Gesamtwertung konnten die Strategen aus Sandersdorf noch einmal mit einem tollen 6. Platz auf sich aufmerksam machen. Lutz Wilke Sandersdorfer Kanu-Verein e. V. Bowling - BC Sandersdorf 97 Im Finale sicherte sich der Spieler Kevin Seidel mit einem perfekten Spiel Pin - den Finalsieg. Bei den Damen ließ Christina Rohowski nicht an ihren Siegambitionen zweifeln und sicherte sich mit einem Schnitt von 199 Pin den Finalsieg gegen die stark aufspielende Konkurrenz aus Halle und Magdeburg. Einmal mehr haben die Sandersdorfer Bowlingsportler bewiesen, daß sie die hervorragenden Leistungen des Vorjahres auch für die neue Saison konserviert haben und an diese anschließen. Hans-Jürgen Dippold BC Sandersdorf 97 Union Sandersdorf e. V. Seniorennachmittage Glebitzsch Alle Glebitzscher Senioren sind zu einem gemütlichen Beisammensein, jeweils ab Uhr in das Vereinshaus Glebitzsch eingeladen. Mittwoch 11. November 2015 Mittwoch 9. Dezember Spieltag absolviert - Die Aufholjagd hat begonnen Mit Abschluss des 2. Spieltages kann man von einer Aufholjagd der Sandersdorfer Bowlingsportler reden. So hat die Damenmannschaft in nochmals ersatzgeschwächte Besetzung um Kapitän Christina Rohowski hervorragende 13 Punkte eingefahren. Dabei zog Christina Rohowski (1.305 P/Schnitt 186,4 P) alle mit, in dem Willen ist heute und hier Punkte einzufahren. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz unserer Seniorin Margit Wegner, die sich mit Pin/Schnitt 163,7 P nicht in dieser Liga verstecken musste. Die Senioren in der Regionalliga konnten durch 12 erspielte Punkte bis auf zwei Zähler an die Nichtabstiegsplätze heranrücken. Auf einer sehr schwer bespielbaren Bahnanlage hatten alle Mannschaften mit den Ergebnissen und den Bahnbedingungen gehadert. Am Ende hatte sich das Händchen um Kapitän Peter Lorenz vor allem mit dem Wechsel der Spieler und damit für diesen Erfolg bestätigt. Die Seniorenoberliga konnte mit sechs Spielpunkten an den Nichtabstiegsplätzen anklopfen. In einer sehr ausgeglichenen Liga mussten sie ohne Ersatzspieler dennoch 3 Spiele abgeben und sicherten sich den 5. Platz der Tabelle. Die Herren untersetzten ihren Ruf als Favoritenschreck in der Oberliga und knüpften nahtlos an die Leistungen des 1. Spieltages an. Mit 19 Punkten schoben sie sich vom dritten auf den zweiten Platz der Tabelle. Nicht zuletzt die vielen 200er (Rohowski P, H. Lorenz P, 236 P, Dippold P, 214 P und Stephan Lorenz (Kapitän) mit 224 P, 215 P, 221 P, 202 P) sorgten dafür, daß die Sandersdorfer mit einem Teamschnitt von 190,5 Pin und mittlerweile 9 Punkten Vorsprung auf den Drittplatzierten allen die Hacken zeigten. Damit können sich alle Sandersdorfer Mannschaften mit positiven Ergebnissen und Willen an den dritten Spieltag heranwagen und so den sicheren Klassenerhalt für die Saison anstreben. Hans-Jürgen Dippold BC Sandersdorf 97 Union Sandersdorf e. V. BC Sandersdorf 97 Sandersdorfer im Finale des Sommerturniers im Bowlstar Halle erfolgreich! Mit dem Finale des Sommerturnieres hatten sich die besten der Sandersdorfer Bowlingsportler, Christina Rohowski und Stephan Lorenz, für das Finalturnier qualifiziert. Mit einer souveränen und stabilen Leistung konnte sich Stephan Lorenz am Ende einen sechsten Platz und einem Spielschnitt von 203,7 Pin sichern. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) Ihre Medienberaterin Kerstin Zehrt Fax: ( ) berät Sie gern. kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de

11 Nr. 21/ Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir! so ist es bald wieder zu hören. Am 11. November feiern wir St. Martin. Um Uhr sind alle recht herzlich in die evangelische Kirche in Sandersdorf eingeladen. Nach dem Martinsspiel zieht unser bunter Laternenumzug durch die Straßen von Sandersdorf zum Marktplatz - angeführt von St. Martin hoch zu Ross. Beim Martinsfeuer werden Martinshörnchen geteilt und unsere Sandersdorfer Jugendwehr bietet Würstchen, Tee und Glühwein an, gesponsert von EDEKA Eckert aus Sandersdorf. Der Erlös kommt der Jugendfeuerwehr zu Gute. Zwei lebhafte Treffen in 2015 Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen, die Arbeitsgruppe schaut auf das zwanzigste Jahr der Partnerschaft zurück und richtet den Blick aber auch schon auf das nächste Jahr. Höhepunkt des Treffens im Mai war die Einweihung des Semoy- Weges in Brehna. Im Sommer verlebten die Jugendlichen eine tolle Woche in Frankreich. Zum Vereinsfest Anfang Oktober waren wir mit einem Stand vertreten. Es gab viele lebhafte Gespräche und die ersten Teilnehmer für die Fahrt nach Semoy vom Mai 2016 wurden bereits gewonnen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!! Interessenten melden sich bei der Arbeitsgruppe. (Tel.: Brehna oder 48496) Auch für das Jugendtreffen im Sommer 2016 werden die ersten Ideen diskutiert und an einem Programm gearbeitet. Angesichts der vielen Kinder die zum Vereinsfest zu sehen waren, sollte die Zukunft gesichert erscheinen, dennoch ist aktuell viel Einsatz erforderlich, um die Jugendtreffen zu organisieren. Erfreulicherweise sind auch aus anderen Ortsteilen der Stadt Sandersdorf- Brehna Jugendliche dabei, die das Erlebnis Jugendtreffen mit Leben erfüllen. Am 7. November werden wir in geselliger Runde Danke sagen an alle Beteiligten und Helfer, die in diesem Jahr die Treffen unterstützten und somit zu deren Gelingen beitrugen. Neben dem personellen Einsatz der Bürger war die Förderung vom Land Sachsen-Anhalt auch in diesem Jahr ein Baustein zur Finanzierung der Treffen. Den Lesern des Lindensteins wünschen wir eine angenehme Zeit. AG Städtepartnerschaft Der SKV startet in die 37.Session Der SKV startet mit Elan in die neue Karnevalssaison 2015/2016 in Sandersdorf. Für die Terminplanung im Familien- oder Freundeskreis und zur rechtzeitigen Einladung der Gäste aus Deutschland, Europa und der Welt folgen hier nochmals die Termine unserer 37. Session: Wir laden alle Kinder ein, wie St. Martin zu teilen. Spielzeug, Bücher, gut erhaltene Kinderkleidung dürft ihr gerne mitbringen. Die gespendeten Sachen stellen wir bedürftigen Familien zur Verfügung. Faschingseröffnung 2015 Mittwoch, , 11:11 Uhr Samstag, , 19:11 Uhr Samstag, , 19:11 Uhr Schlüsselübergabe am Rathaus 1. Lumpenball 2. Lumpenball Still senkt sich die Nacht hernieder..., und es weihnachtet jetzt schon in der Grundschule Pestalozzi in Brehna. Viele fleißige große und kleine Heinzelmännchen sind schon seit Tagen emsig am Werkeln, damit der diesjährige Weihnachtsmarkt wieder eine gelungene Veranstaltung wird. Viele Stände warten auf ihre Besucher, die Bastel- und Märchenstuben öffnen ihre Türen, die Programme des Schulchores und der Musikschule umrahmen die Veranstaltung, ein Puppentheater sucht mit den Kindern die verschwundenen Weihnachtsgeschenke. Seien Sie herzlich willkommen zum 8. Weihnachtsmarkt am 27. November 2015 von bis Uhr auf dem Gelände der Grundschule in Brehna. Dann kommen Weihnachten und Silvester, und dann geht s hurtig weiter in einer der kürzesten Saisons aller Zeiten: Aschermittwoch ist schon am , genau dann enden auch die Winterferien ( ). Unter diesem Zeitdruck haben wir eine außergewöhnliche Veranstaltungsreihe geplant: Hauptsaison 2016 Donnerstag, , 16:11 Uhr Kinderfasching Freitag, , 19:11 Uhr 1. Hauptfasching Samstag, , 19:11 Uhr 2. Hauptfasching Sonntag, , Uhr Seniorenfasching Sonntag, , 13:11 Uhr Faschingsumzug Liebe Faschingsfreundinnen und -freunde, bitte notiert unsere Veranstaltungstipps auf euren Kalendern/Terminplanern/ Smartphons usw., um mit uns vom SKV den traditionellen Karneval in Sandersdorf zu feiern. Wir freuen uns darauf! Karten gibt es wie immer im Sportlerheim Sandersdorf, Tel Sandoria-Hellau der SKV

12 Nr. 21/ Faschingsession des Ramsiner Carneval Verein e. V. wird eröffnet Mitte November dieses Jahres wird die neue Session des Ramsiner Carneval Verein e. V. mit dem jährlichem Lumpenball eröffnet. An diesem Tag lädt der RCV in seine Narhalla nach Renneritz ein. Dort heißt man zur ersten Veranstaltung der Karnevalszeit am 14. November 2015 Jung und Alt Willkommen. Auf den Besucher aus nah und fern warten interessante und ereignisreiche Darbietungen. Heitere Bühnenerlebnisse, musikalische Auftritte und rundum lustige Programmpunkte haben sich die Ramsiner Jecken für dieses Jahr ausgedacht. Veranstaltungsort ist, wie den Stammgästen schon über Jahre bekannt, der Renneritzer Saal in der Großen Gasse. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Der Einlass wird allen Gästen bereits ab Uhr gewährt.eine Kartenvorbestellung ist ab sofortigem Zeitpunkt bei Stephanie Pick, unter , möglich. Der Kartenvorverkauf erfolgt am Montag, den 9. November 2015, in der Zeit zwischen 18 und 19 Uhr, im Gemeindezentrum in Ramsin, Zscherndorfer Straße (am Sportplatz). Der RCV freut sich auch dieses Jahr darauf zahlreiche Faschingsbesucher in der heimischen Narhalla in Renneritz begrüßen zu dürfen. bekannt macht. Diese Bewohner gründeten den Karnevalsclub Zscherndorf e. V. Nun 40 Jahre später blicken wir auf einen tollen Verein, mit den tollsten Mitgliedern, welche immer wieder jede Session unvergesslich machen, auf ein immer ausverkauftes Haus und die schönsten Vereinsfeiern und wir hoffen, dass es noch lange so weiter geht. Die 40. Session nehmen wir zum Anlass um mit euch zu feiern, so wie wir es immer gemacht haben und noch besser. Am feiern wir unsere 40. Eröffnungsveranstaltung, am feiern wir mit Freunden und Förderern eine große Jubiläumssause. Am richten wir in jährlicher Tradition die Seniorenweihnachtsfeier des Ortes Zscherndorf aus, zu welcher alle Senioren herzlichst eingeladen sind. Im neuen Jahr finden dann unsere Abendveranstaltungen am , und statt, sowie die Veranstaltungen für die Kleinsten am und für unsere Senioren am Eine Benefizveranstaltung für Menschen mit Behinderung findet ebenfalls am statt. Außerdem kann man uns auch wieder auf den Straßen von Sandersdorf am sehen und auch am Rosenmontag (08.02.) ziehen wir durch die Straßen von Halle. Alle Termine, sowie Kontaktdaten können auch unter abgerufen werden. Am Aschermittwoch ist dann schon wieder alles vorbei und es geht in die 41. Session und es geht immer weiter, denn Wir lieben Karneval! Kartenbestellung unter Der Elferrat des KCZ Zum 95. Geburtstag von Frau Anna Emmi Arnold aus Ramsin gratulierte der Ortsbürgermeister, Herr Edgar Holicki herzlich und wünschte der Jubilarin alles erdenklich Gute und noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Gratulation zur Diamantenen Hochzeit Am konnten die Eheleute Peter und Elvira Oseloff ihren 60. Hochzeitstag feiern. Hierzu wünschte Frau Dolores Schalling, stellvertretend für den Bürgermeister, weiterhin viel Glück und Gesundheit sowie noch viele schöne gemeinsame Jahre. Wir lieben Karneval! - und das seit 40 Jahren - Im Jahr 1976 fanden sich einige Bewohner des schönen Ortes Zscherndorf zusammen und gründeten einen Verein. Einen Verein, wie sie wohl damals kaum erahnen konnten, welcher über 40 Jahre lang Alt und Jung zusammen führt, welcher über 40 Jahre Menschen ein Lachen aufs Gesicht zaubert und welcher das schöne Zscherndorf weit über die Grenzen des Dorfes hinaus

13 Nr. 21/ Stadt Veranstaltungskalender Datum Veranstaltung Ortschaftsrat in Roitzsch, Vereinsraum Uhr Haus am Park, Karl-Liebknecht-Straße Ortschaftsrat Petersroda im Uhr Gemeindeamt, Straße des Friedens Seniorennachmittag in Glebitzsch, Uhr Vereinshaus Schlüsselübergabe am Rathaus in Uhr Schlüsselübergabe am Haus am Park in Uhr Roitzsch Martinstag in der evangelischen Kirche Uhr Sandersdorf Ortschaftsrat Renneritz, Uhr Dorfgemeinschaftshaus Renneritz, Brehnaer Straße 17, Videoabend im Katharinum der Stadt Uhr und Klosterkirche in Brehna Eröffnungsveranstaltung des KCZ Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr ab Uhr Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Eröffnungsveranstaltung des RCV in der Renneritzer Narhalla Eröffnungsveranstaltung des Roitzscher Carnevalsvereins e. V. in der Mehrzweckhalle in Roitzsch (Schule) 1. Lumpenball SKV Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Glebitzsch Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Kriegerdenkmal in Roitzsch Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Kriegerdenkmal in Ramsin Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur, Jugend und Soziales der Stadt im Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2 Ortschaftsrat Heideloh, Raststätte Heideloh, Stakendorfer Str. 1, Ortschaftsrat Zscherndorf, Gaststätte Deutsches Haus, Lieselotte-Rückert-Str. 62, Sitzung Wirtschafts-, Bau- und Ordnungsausschuss der Stadt im Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2 Bürgersprechstunde mit Andy Grabner und Ortsbürgermeister Reinhard Kahsche in Glebitzsch, Gemeindezentrum, Mühlstraße 1 Ortschaftsrat Stadt Brehna, Altes Rathaus, Markt 1, Adventsmarkt in Renneritz im Dorfgemeinschaftshaus Moskauer Männerchor, Katholischen Kirche Sandersdorf Seniorenweihnachtsfeier in der Billardbar in Roitzsch Weihnachtsmarkt in der Grundschule in Brehna Weihnachtsmarkt in Zscherndorf mit Weihnachtsmärchen Die goldene Gans Apotheken-Notdienstplan Do Adler-Apotheke, Jeßnitz Fr Nord-Apotheke, Wolfen Sa Apotheke im Real, Bitterfeld So Apotheke im Real, Bitterfeld Mo Löwen-Apotheke, Bitterfeld Di Avie-Apotheke, Muldestausee/Muldenstein Löwen-Apotheke, Zörbig Mi Stadt-Apotheke, Bitterfeld Do Hufeland-Apotheke, Roitzsch Turm-Apotheke, Gräfenhainichen Fr Turm-Apotheke, Wolfen Sa Avie-Apotheke, Muldestausee/Gossa Sittig-Apotheke, Zörbig So Avie-Apotheke, Muldestausee/Gossa Sittig-Apotheke, Zörbig Mo Sittig-Apotheke, Bitterfeld Di Sittig-Apotheke, Sandersdorf Linden-Apotheke, Gräfenhainichen Mi Apotheke Am Kornhausplatz, Bitterfeld Do Marien-Apotheke, Sandersdorf Fr Robert-Koch-Apotheke, Wolfen Sa Paracelcus-Apotheke, Raguhn Adler-Apotheke, Brehna So Paracelcus-Apotheke, Raguhn Adler-Apotheke, Brehna Notrufe ärztliche Hausbesuche (bundesweit) ärztl. Bereitschafts- u. Notfalldienste über Rettungsleitstelle Bitterfeld Polizei - Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Polizeirevier Bitterfeld Frauennotruf Giftnotruf Berlin Weißer Ring - allgemeine Hotline Weißer Ring Anhalt-Bitterfeld Herzlichen Glückwunsch am Herrn Heinz Metka zum 81. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Göhlitz zum 90. Geburtstag am Frau Rosa Schreiner zum 85. Geburtstag am Frau Nelli Schneider zum 88. Geburtstag am Frau Ruth Peter zum 81. Geburtstag am Herrn Ernst Steudel zum 87. Geburtstag am Frau Rosemarie Schlösser zum 93. Geburtstag am Herrn Alfred Trautwein zum 95. Geburtstag OT Brehna am Herrn Kurt Zahn zum 83. Geburtstag am Frau Ursula Hefter zum 86. Geburtstag am Frau Erika Putzker zum 85. Geburtstag am Herrn Werner Kraußer zum 88. Geburtstag am Frau Anneliese Schwabe zum 81. Geburtstag am Herrn Horst Krüger zum 80. Geburtstag am Frau Elfriede Engelhardt zum 90. Geburtstag am Frau Margot Bunzel zum 92. Geburtstag am Herrn Walter Kruse zum 93. Geburtstag am Frau Hilda Richter zum 90. Geburtstag OT Petersroda am Frau Meta Merzky zum 83. Geburtstag am Herrn Manfred Groß-Ophoff zum 90. Geburtstag

14 Nr. 21/2015 OT Ramsin am Herrn Hans-Joachim Nohr zum 83. Geburtstag OT Renneritz am Herrn Richard Hanisch zum 82. Geburtstag am Herrn Heinz Helmstedt zum 81. Geburtstag OT Roitzsch am Herrn Adam Seibel zum 81. Geburtstag am Frau Klara Stückroth zum 94. Geburtstag am Herrn Kurt Marx zum 89. Geburtstag OT Zscherndorf am Frau Regina Weiß zum 81. Geburtstag am Herrn Günter Harms zum 80. Geburtstag am Frau Irene Petraãek zum 81. Geburtstag am Herrn Siegfried Beier zum 89. Geburtstag am Frau Ana eric zum 84. Geburtstag Die Mitgliederversammlung beauftragte den Vorsitzenden, Herrn Günter Rolle, und den Schatzmeister, Herrn Detlef Schneider, mit der Liquidation des Vereins. Das Liquidationsverfahren wird mit der Veröffentlichung der Auflösung eröffnet. Da der Verein einerseits keinen offenen Forderungen irgendwelcher Gläubiger gegenübersteht, noch seinerseits offene Forderungen gegenüber Dritten hat, wird eine Löschung aus dem Vereinsregister des Amtsgerichtes Stendal noch vor Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen einjährigen Liquidationszeit beantragt. Das Vereinsvermögen in Höhe von 10 T wird entsprechend 8 Abs 2 der Vereinssatzung der Stadt zweckgebunden für die Realisierung der weiteren Arbeit an dem Kirchengebäude in Renneritz übertragen. Für Nachfragen können Herr Rolle oder Herr Schneider über die Verwaltung der Stadt oder direkt persönlich kontaktiert werden. Der Vorstand bedankt sich bei allen aktiven Mitgliedern für ihr Engagement in der Vereinsarbeit und bei den Bürgerinnen und Bürgern aus Renneritz, Ramsin und Umgebung für ihre 15-jährige Treue als Freunde des Vereins, sowie für ihre Spendenbereitschaft. Renneritz, d gez. G. Rolle (amt. Vors.) gez. D. Schneider (amt. Schatzmeister) Filme wiederentdeckt Eine Veranstaltungsreihe des Fördervereins Industrie- und Filmmuseum Wolfen e. V. mit freundlicher Unterstützung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld und der Stadtwerke Wolfen. FALLADA, LETZTES KAPITEL am Donnerstag, dem 26. November :30 Uhr Industrie- und Filmmuseum Wolfen, Chemiepark, Areal A, Bunsenstr. 4, Wolfen, Tel.: , Internet: Fallada, letztes Kapitel (DEFA 1988, fa, 101 min) anschließend Filmgespräch mit dem Hauptdarsteller JÖRG GUDZUHN Einführung und Moderation: Paul Werner Wagner Bekanntmachung der Vereinsauflösung Die mit der Liquidation beauftragten Vorstandsmitglieder des Vereins Förderer des Erhaltes der Kirche Renneritz e. V., Herr Günter Rolle und Herr Detlef Schneider, geben bekannt, dass sich der Verein Förderer des Erhaltes der Kirche Renneritz e. V. auf seiner Mitgliederversammlung am durch Beschluss aufgelöst hat. Der Beschluss der Auflösung erfolgte entsprechend 8 Abs. 1 der Vereinssatzung in einer eigens zu diesem Zweck einberufenen Mitgliederversammlung. Die Auflösung des Vereins wurde notwendig, da der im 1 Abs 3 der Vereinssatzung festgeschriebene Vereinszweck erfüllt ist.

15 Nr. 21/ Grübelfalle GESUNDHEIT AUS IHRER APOTHEKE Nervöse Unruhe Schlafstörungen Müde, unausgeschlafen ANZEIGE Erste Hilfe: Bitterstoffe Völlegefühl, Blähbauch, Magendruck Sorgen, Konflikte, Stress Leistungsfähigkeit nimmt ab Oft sind es die Sorgen des Alltags, die den erholsamen Schlaf verhindern. Nervöse Unruhe hält die Gedanken wach und die Nacht wird zum Albtraum - ein Teufelskreis entsteht Endlich wieder natürlich schlafen Schlafstörungen durch nervöse Unruhe sind Deutschlands bedrückendste Volkskrankheit mit fatalen Folgen: Konzentrationsstörungen und Leistungsschwäche, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Demenz steigt drastisch an. Hinzu kommt der leichtfertige Umgang mit Schlafmitteln, deren betäubende Wirkung oft bis zum nächsten Tag anhält und die uns süchtig machen können. Raus aus dem Teufelskreis Was aber tun, wenn Probleme, Sorgen und andere gefühlsmäßige Belastungen bis ins Bett ver fol gen? Wenn das Gedanken-Karussell rast und vom erholsamen Schlaf keine Rede mehr sein kann? Da trifft die Aussage des deutschen Schlafforschers Jürgen Zulley den Nagel auf den Kopf. Entspannung ist der Königsweg für einen erholsamen Schlaf. * Schnelle Hilfe ohne Abhängigkeit Lioran die Passionsblume überzeugt Gut schlafen in der Nacht, entspannt durch den Tag Die Passionsblume wirkt schnell denn ihre Wirkung muss sich nicht über Tage im Körper aufbauen. Das tut gut! Patienten allein dadurch, dass sich die Wirkung nicht über Tage im Körper aufbauen muss. Die kleine grüne Kapsel gibt den Wirkstoff bereits innerhalb von 30 Minuten frei und Lioran beginnt, die entspannende, ausgleichende und angst lösende Wirkung zu ent falten. Die Gedanken kommen zur Ruhe, wir können endlich entspannen und der ersehnte Schlaf stellt sich ein. Auch bei starkem Stress am Tag hilft Lioran, aus ge glichen zu sein. Das alles bei guter Verträglichkeit, ohne abhängig zu machen und ohne Wechselwirkungen mit an deren Arzneimitteln. Faust regel: 2 Kapseln eine Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen je nach Stressempfinden 1 bis 3 Kapseln am Tag. Fragen Sie Ihre Apotheke (30 Kapseln 9,79 Euro) nach dem meistverlangten Passionsblumen-Medikament Lioran. * hilft schnell, rein pflanzlich Lioran. Entspannung bei nervöser Unruhe Pfl anzliche Arzneimittel mit wertvollen bitterstoffreichen Heilpfl anzen sind der Geheimtipp, wenn uns das Essen wie ein Stein im Magen liegt Bitterstoffe kurbeln die Magen-Darm- Tätigkeit an, die Leber nimmt verstärkt ihre Entgiftungsaufgabe wahr, die Fettverdauung wird optimiert. Schon im Mund regen Bitterstoffe den Körper an, seine Verdauungssäfte und -enzyme auszuschütten. Doch weil wir es lieber süß oder salzig mögen, wurden die bitteren Verdauungswunder von der Lebensmittelindustrie komplett aus der pflanzlichen Ernährung herausgezüchtet. Exakt darauf führen Ernährungs-Wissenschaftler den drastischen Anstieg von akuten leichten Verdauungsstörungen zurück. Magen gut Alles gut Erste Hilfe kommt aus der Apotheke: Gasteo-Tropfen (nur 7,85 20 ml, UVP) kombiniert die drei kraftvollen bitteren Arzneipflanzen Angelikawurzel, Benedikten- und Wermutkraut mit den drei wirksamen Krampflösern Gänsefingerkraut, Kamille und Süßholz. Leichte Verdauungsstörungen wie Blähungen, Völlegefühl und Übelkeit können so Tropfen für Tropfen verschwinden denn auch Tropfen wirken schon im Mund. Die drei starken Krampflöser beseitigen gleichzeitig leichte Bauch- und Magenkrämpfe. Ein begeisteter Verwender teilt uns mit Gasteo ist mein Aperitif zur Nacht. Da kommen in mein kleines Likörgläschen 30 Tröpfchen und ein bisschen Wasser. Mein manchmal zu fettes Abendessen schlägt mir dann nicht auf den Magen und morgens kann ich pünktlich auf die Toilette gehen. Gasteo. Traditionelles pfl anzliches Arzneimittel, zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden (z. B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Lioran die Passionsblume. Wirkstoff: Passionsblumenkraut-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Nervöse Unruhezustände. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Niehaus Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim.

16 Nr. 21/ Dezember ab 14 Uhr Weihnachtliche Gaumenfreuden & Genüsse aus Frankreich Handwerkskunst & Geschenkideen Holzwerkstatt & Backen für Kinder im Kino Delitzscher Familien-Adventsmarkt mit französischer Gourmetmeile Vom 4. bis 6. Dezember öffnet der Delitzscher Adventsmarkt in diesem Jahr seine Pforten. Mehr als 70 Händler werden mit Kunsthandwerk, individuellen Geschenkideen und weihnachtlichen Leckereien, wie Salzwedeler Baumkuchen, Flammlachs, original tschechischem Trdelník (Baumstriezel) und Pulsnitzer Pfefferkuchen, für ein buntes Markttreiben sorgen. Eine besondere Attraktion erwartet die Besucher mit dem Französischen Gourmetmarkt : Ein Dutzend Spezialitätenhändler kommt extra aus Frankreich an den Lober, um ihre kulinarischen Köstlichkeiten zu offerieren. Wurst und Käse aus den Pyrenäen, Brot und Gebäck aus der Bretagne, Wein aus Bordeaux, Seifen aus der Provence, Macarons und noch viele andere original französische Verführungen bereichern den Markt. Eine weitere Neuheit des beliebten Familien-Adventsmarktes ist der Handwerkermarkt im direkt am Marktplatz gelegenen Kino. In Foyer und Saal locken Kunsthandwerk, Bastelstrecken für Kinder, Mitmach-Angebote und originelle Geschenkideen. Auf der großen Marktbühne und auch im Kino sind durchgehend abwechslungsreiche Programme zu sehen. Für leuchtende Kinderaugen sorgt neben einer Eisenbahnfahrt, Karussellspaß und Ponyreiten vor allem der Weihnachtsmann, der an allen drei Tagen von den Kindern Wunschzettel entgegennimmt und Süßigkeiten verteilt. AdventsmarktDelitzsch Shoppingsonntag in der Innenstadt: Uhr

17 Nr. 21/2015 bundesligabarometer.de bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! wird Ihnen präsentiert von KW 44Bundesliga-Fanbox Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga. - Anzeige - Allgemeine Fragen Welche Vereine der 1. Liga verdienen deiner Meinung nach den Titel Senkrechtstarter der Saison? (Mehrfachantworten möglich) Senkrechtstarter der Saison 1. Liga (Top 3) FC Ingolstadt 04 77,4 % SV Darmstadt 98 62,0 % 1. FC Köln 39,5 % Welche Vereine der 2. Liga verdienen deiner Meinung nach den Titel Senkrechtstarter der Saison? (Mehrfachantworten möglich) Senkrechtstarter der Saison 2. Liga (Top 3) VfL Bochum 78,3 % FC St. Pauli 51,3 % SV Sandhausen 43,9 % Findest du es richtig, dass FIFA- Präsident Sepp Blatter und UEFA- Chef Michel Platini vorläufig suspendiert wurden? Suspendierung Blatter & Platini Ja Nein Sepp Blatter 99,3 % 0,7 % Michel Platini 95,4 % 4,6 % Hier können Sie sich präsentieren! Wie es funktioniert: Bei Fragen oder Interesse: Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und mit aktuellen Ergebnissen und Meinungen erstellt. Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre/-n zuständigen Medienberater/-in. Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Angestellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. 90 mm breit x 55 mm hoch 175,00 EUR inkl. Farbe zzgl. MwSt. Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Tel. (03535) info@wittich-herzberg.de Welche Vereine der 1. Liga sind deiner Meinung nach Anwärter auf den Titel Fehlstarter der Saison? (Mehrfachantworten möglich) Fehlstarter der Saison 1. Liga (Top 3) VfB Stuttgart 76,7 % Hannover 96 56,0 % Bor. Mönchengladbach 45,2 % Welche Vereine der 2. Liga sind deiner Meinung nach Anwärter auf den Titel Fehlstarter der Saison? (Mehrfachantworten möglich) Fehlstarter der Saison 2. Liga (Top 3) 1860 München 73,1 % SC Paderborn 07 67,8 % Fortuna Düsseldorf 60,0 % Stefan Effenberg ist neuer Trainer des SC Paderborn 07. Was hältst du von der Verpflichtung? Verpflichtung Stefan Effenberg Ich finde es grundsätzlich gut, dass Effenberg Trainer eines Bundesligisten geworden ist. Effenberg ist der Richtige für den SC Paderborn. Ja Nein 86,6 % 13,4 % 72,4 % 27,6 % Effenberg passt zum SC Paderborn. 52,9 % 47,1 % Effenberg wird den SC Paderborn wieder in die 1. Liga führen. 17,8 % 82,2 % Was ist deine Meinung zur Verpflichtung von Jürgen Klopp beim FC Liverpool? Klopp - FC Liverpool Ja Nein Ich finde die Verpflichtung gut. 95,1% 4,9 % Klopp passt zum FC Liverpool. 97,4 % 2,6 % Klopp wird Liverpool wieder auf die Erfolgsspur bringen. Klopp wird Probleme mit der großen Erwartungshaltung bekommen. 88,9 % 11,1 % 46,9 % 53,1 % Wie beurteilst du die aktuelle allgemeine Stimmung rund um und bei deinem Verein? Top 2 (sehr gut & gut) Note Wie zufrieden bist du mit dem Saisonstart deines Vereins? Top 2 (Sehr zufrieden & zufrieden) Note 62,8 % 2,44 42,2 % 3,03 Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH.

18 Nr. 21/2015 Zeit der Stille & des Gedenkens Der Trauermonat November Schröter Bestattungen Ein offenes Ohr - Eine helfende Hand - Ein Zeichen des Vertrauens Bestattungshaus Sandersdorf Sandersdorf, Hauptstr. 26 Tel.: / Bestattungshaus Bitterfeld Bitterfeld, am Friedhof Friedensstraße 41 c, Tel.: / Bestattungshaus Raguhn Raguhn, Am Werder 1 Tel.: / Eine würdevolle Bestattung muß nicht teuer sein! - Anzeige - Im Monat November ist der bevorstehende Winter meist schon deutlich zu spüren. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken. Der November ist der vorletzte Monat des Jahres und dient traditionell dazu, an die Vergänglichkeit und den Tod zu erinnern. Daher gibt es in dieser Zeit eine Reihe von Trauer- und Gedenktagen. Am 1. November findet beispielsweise das Fest Allerheiligen statt, bei dem den Verstorbenen gedacht wird, die heilig gesprochen wurden. In der katholischen Kirche wird am folgenden Tag Allerseelen begangen. Dieser Tag dient Angehörigen dem Andenken an ihre verstorbenen Mitmenschen. In der evangelischen Kirche hat der Totensonntag, der jedes Jahr am Sonntag vor dem ersten Advent begangen wird, die gleiche Bedeutung. Zum Gedenken und zur Ehrung der Verstorbenen werden deren Gräber besonders hergerichtet. Angehörige schmücken die Gräber zu dieser Zeit mit Kränzen und Trauersträußen und zünden Grabkerzen an. Quelle: Gegen das Vergessen und Mahnung Der Tod ist im Leben allgegenwärtig. Gedenktage im November geben Angehörigen und Freunden besonderen Anlass, um sich geliebter, bereits verstorbener Menschen zu erinnern. Den Anfang macht Allerheiligen am ersten des Monats, Allerseelen folgt am 2. November. Der Volkstrauertag mahnt am 16. November zur Erinnerung an die Gefallenen der Weltkriege, und Totensonntag wird alljährlich am letzten Sonntag des Kirchenjahres begangen. An Allerheiligen werden in jedem Jahr am 1. November die Märtyrer und Heiligen gefeiert. Ein Tag später, am 2. November, wird an Allerseelen aller Toten gedacht. Die Gräber werden mit Herbstastern, Chry santhemen und Erikastöcken geschmückt. Anschlie ßend werden Kerzen entzündet. Der Volkstrauertag wurde auf Initiative des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 1922 ertsmals offiziell begangen. Nicht befohlene Trauer war das Motiv, sondern das Setzen eines Zeichens der Solidarität derjenigen, die keinen Verlust zu beklagen hatten, mit den Hinterbliebenen der Gefallenen der Weltkriege. Seit 1950 ist der Volkstrauertag zu einem Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden geworden. Totensonntag, evangelisches Gegenstück zu Allerseelen, ist der Feiertag zur Erinnerung an die Verstorbenen. Aus unserem Leben bist du gegangen, in unserem Herzen bleibst du. - Anzeige - Gartencenter Rost Brehna an der B 100 Tel. (034954) 48116, Fax Grabschmuck in großer Auswahl Abdeckgrün Totensonntag geöffnet Für die Adventszeit haben wir Gestecke, Kränze, Schalen in großer Vielfalt. GmbH Grabsteine Inschriften Individuelle Grabmale Ich freue mich auf Ihren Besuch. Theo W. Schöpfel Steinmetzmeister Werkstatt, Büro, Ausstellung Quetzer Weg 6a (an d. Mühle) Brehna Tel.: / 4660 Filiale, Ausstellung und Büro Thalheimer Str Wolfen Tel.: / PIXELIO/Angelina Ströbel Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Anzeigenfachberater oder direkt an den Verlag. Gern senden wir Ihnen einen Musterkatalog für Traueranzeigen zu. Verlag +Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Telefon: / Telefax: / info@wittich-herzberg.de

19 Nr. 21/ Wir suchen für unsere Kunden Häuser Wohnungen Baugrundstücke GLASEREI Reparaturverglasung Glas & Spiegel nach Maß Fenster & Türen mit Aufmaß und Montage Bleiverglasung Reparatur- und Einstellarbeiten an Fenster, Türen und Rolladen Schaufenster Fensterbänke Simone Bartlitz Merseburger Str Landsberg / Bauen, Wohnen & RenovieRen Frühlingsaktion: Winteraktion: Tipps für ihr zuhause Von der Planung bis zur Fertigstellung Was ist gestalterisch und technisch machbar, was sinnvoll und wieviel kostet es? Wenn es um die planerische Umsetzung bei der Errichtung eines Neubaus geht, werden die fachlichen Kompetenzen eines Architekten benötigt. Er begleitet maßgeblich das Bauvorhaben von Beginn an bis zu seiner Fertigstellung. Der Architekt plant, organisiert und überwacht das komplette Bauvorhaben und vertritt den Bauherren gegenüber Behörden und den am Bau beteiligten Firmen. Die Ausbildung zum Architekten erfolgt in Deutschland an Hochschulen im Rahmen eines Architekturstudiums. Ergänzend ist auch der zweite Bildungsweg über ein oder mehrere Handwerke und Praxis zum Beispiel in einem Architekturbüro möglich. Die Architektenkammer entscheidet, wer sich Architekt nennen darf, wer vorlagenberechtigt ist und damit z.b. Bauanträge einreichen darf. Foto: Wengert_pixelio.de Eingangstüren nach Maß in Meisterqualität! Eingangstüren nach Maß in Meisterqualität! Immer gut informiert! Ilona Brandt & Roland Thürmann Wolfen Büro, Werkstatt, Ausstellung Thalheimer Str Wolfen Tel.: / Brehna Büro, Buchhaltung Quetzer Weg 6a 24h Notdienst: Anzeige - Deutschlands meistgekauftes Haus natürlich auch in Landsberg Bausätze - Mitbauhäuser - Ausbauhäuser alles inkl. Planung. YTONG - Bausatzhaus! Massiv und maßgeschneidert zum Festpreis. Sicherheit im Eigenheim Rainer Sturm / pixelio.de Einladung zum Bauherrentag am 14. November 2015 von Uhr Landstraße Laußig Tel.: / Fax: / BSH-Laussig@t-online.de Ihr FAchgeschäFT für Spezial- und Übergrößen! Seit 1990 in Thurland Herren Oberteile u. Winterjacken bis Gr. 7XL Große Auswahl an Jeans bis Gr. 75 Öffnungszeiten: Mo.-Fr und Uhr Sa Uhr Telefon: Thurland An der Kirche txn-p. Eine Feuerschutztür ist genauso wichtig wie ein Rauchmelder. Was viele aber nicht wissen: Waren Brandschutztüren Nässe ausgesetzt (z. B. nach Überschwemmungen oder Starkregenfällen), ist ihre sicherheitstechnische Funktion nicht mehr gewährleistet. Daher ist eine zeitnahe Überprüfung zwingend notwendig. Denn schließen die Dichtungen nicht richtig, verbreiten sich bei einem Brand die gefährlichen Gase schnell im ganzen Haus. Experten raten zudem, Feuer- und Rauchschutztüren routinemäßig mindestens einmal im Jahr warten zu lassen. Und zwar nicht nur in öffentlichen Gebäuden wie Kinos, Krankenhäusern und Büros, sondern auch im Privatbereich. Ein ttz-sachkundiger, geschult nach den Vorgaben des Industrieverbands Tore Türen Zargen (ttz) prüft das Schließverhalten und die Abschlüsse der Türen fachmännisch und stellt fest, ob der Brandschutz durch Feuchtigkeit oder andere Faktoren beeinträchtigt ist. Nur so kann sichergestellt werden, dass Feuer und Rauch zuverlässig eingedämmt werden. Der Aufwand ist gering und kann im Ernstfall Leben retten. Weitere Infos unter Teichstraße Raguhn-Jeßnitz OT Altjeßnitz Telefon / info@treppen-tueren-weiss.de Treppen aller Art RenovieRung neu - Anzeige -

20 Nr. 21/2015 Verh in deru pfleg ngse in Tel / Grundpflege (SGB XI) Krankenhausnachsorge Behandlungspflege (SGB V) Pflegeberatungsbesuche niedrigschwellige Betreuungs- Vermittlung von weiteren angebote ( 45 b, SGB XI) vertrauensvollen Hauswirtschaftliche Dienstleistungspartnern Versorgung Tagespflege Senioren-Stübchen Tel / ERBU D BEW N U PASS RT! O S SOF OTO NGSF Hauptstraße Tel. +49 (0) sandersdorf@foto-grehl.de Hausmeister ab sofort in Sandersdorf gesucht. Monatliche Arbeitszeit ca. 60 Std. à 8,50 Bei Interesse bitte melden unter Tel Straße der Neuen Zeit 21 info@pflegetaenzer.de Internet: Pflege AKTIV GbR Unsere Leistungen: Unsere Leistungen: Mediz. Versorgung Heimbeatmung Mediz. Versorgung Heimbeatmung (Medikamente, Wundverbände, 24-Std.-Intensivpflege(Medikamente, Wundverbände, 24-Std.-Intensivpflege Insulininjektionen usw.) TracheostomaInsulininjektionen usw.) Tracheostomaund PEG- und PEG Pflegeberatungsbesuche für Pflegeberatungsbesuche für VersorgungVersorgung Pflegegeldempfänger Körperpflege Pflegegeldempfänger Körperpflege Verhinderungspflege ( 37 SGBV)( 37 SGBV) Verhinderungspflege Pestalozzistraße Brehna Telefon: (034954) Internet: Aktiv und selbstständig leben mit der Sicherheit einer 24-h-Betreuung im Zentrum von Brehna. In unserer Wohnanlage vermieten wir Betreutes Wohnen im Zentrum von Brehna aufgroßen Anfrage Betreutes Wohnen im Zentrum von Brehna auf Anfrage einen Büro- bzw. Praxisraum. Weihnachtsaktion 170,- Weihnachtsstress - mit uns nicht! Die ideale Geschenkidee eine Ballonfahrt Gutscheine bequem per Post. Die ideale Geschenkidee eine Ballonfahrt Gutscheine bequem per Post. Küttener Anger 5 KONTAKT - INFO - BUCHUNGEN: Petersberg KONTAKT - INFO - BUCHUNGEN: 0173/ Tel /Küttener Anger 5 Frank Littich BALLON 2000 BALLON 2000 Frank Littich Petersberg Tel / einfach toll aussehen! Für Privatpatienten und Selbstzahler Über 3000 neue Brautkleider / Thomas-Müntzer-Str. 4c Bautzen 0163 / Inh. Rainer J. Capitain Ab 2. November reduzieren wir unsere Ware! Bitterfeld-Wolfen Bismarckstraße 19 Tel / ab je 298 Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus unserem umfangreichen Angebot hochwertiger neuer Brautkleider. Bekannte deutsche und internationale Markenhersteller. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. Wir kaufen große Mengen auf und geben die niedrigen Einkaufspreise an unsere Kunden weiter. Mehr Infos erhalten Sie unter: Ausverkauf in Bitterfeld wegen Schließung! wie immer zuverlässig vorteilhaft schnell auch samstags 8-12 Uhr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Antrag auf Aufnahme in eine Tageseinrichtung der Stadt Sandersdorf-Brehna

Antrag auf Aufnahme in eine Tageseinrichtung der Stadt Sandersdorf-Brehna Eingang am: Antrag auf Aufnahme in eine Tageseinrichtung der Stadt Sandersdorf-Brehna gemäß 3 des Kinderförderungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KiFöG LSA) i. V. m. der derzeit geltenden Betreuungssatzung

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Der Bürgermeister als Amtsdirektor Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327)

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna über die Entschädigung der Stadträte und ehrenamtlich Tätigen (Entschädigungssatzung)

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna über die Entschädigung der Stadträte und ehrenamtlich Tätigen (Entschädigungssatzung) Stadt Sandersdorf-Brehna Fachbereich Zentrale Dienste und Recht Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna über die Entschädigung der Stadträte und ehrenamtlich Tätigen (Entschädigungssatzung) in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Schulen, Kultur und Sport der Stadt Bad Lauterberg im Harz am Donnerstag, dem 16. November 2017, 18.00 Uhr, im Kleinen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v.

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v. Satzung des Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v. 1 Die Vereinigung trägt den Namen Stadtverband für Sport Schwäbisch Hall e.v.. Sie ist als Verein ins Vereinsregister eingetragen. Sie verfolgt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 12 erschienen am 9. Juni 2011 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 19.09.2018 Ausgabe 09/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang 19.09.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 26.02.2016 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 25.02.2016 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-09-04 Nr. 24 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Jugendhilfeausschusses Seite 101 Öffentliche Bekanntmachung des Kreistages

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Vereinssatzung. Feuerwehrverein Schönwalde e.v.

Vereinssatzung. Feuerwehrverein Schönwalde e.v. Vereinssatzung Feuerwehrverein Schönwalde e.v. Fassung vom 10.12.2015 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Feuerwehrverein Schönwalde e.v. und umfasst den Ortsteil Schönwalde Siedlung.

Mehr

Evangelischer Pfarrverein in Westfalen Gemeinschaft Westfälischer Theologinnen und Theologen e. V. Satzung. I. Name und Sitz des Vereins

Evangelischer Pfarrverein in Westfalen Gemeinschaft Westfälischer Theologinnen und Theologen e. V. Satzung. I. Name und Sitz des Vereins Evangelischer Pfarrverein in Westfalen Gemeinschaft Westfälischer Theologinnen und Theologen e. V. Satzung I. Name und Sitz des Vereins 1 (1) Der Verein führt den Namen Evangelischer Pfarrverein in Westfalen

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5 Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung VR 536, 75430 Amtsgereicht Maulbronn 1/5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e.v.. 1.2

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 17.10.2014 EINLADUNG zur Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 17.00 Uhr Beratungspunkte

Mehr

Satzung Schulförderverein

Satzung Schulförderverein Satzung Schulförderverein 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schulförderverein der Regionalen Schule mit Grundschule Schwaan e.v. Er hat seinen Sitz in 18258 Schwaan Der Verein ist

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - AGSV Länder -

Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - AGSV Länder - Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - Länder - 1 Name, Sitz (1) Die Arbeitsgemeinschaft trägt den Namen Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Öffentliche Stadtratsitzung

Öffentliche Stadtratsitzung Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 11.07.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr