9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations"

Transkript

1 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations Bauer B. Correlation of HR-CT and pulmonary function in asbestos-related diseases. English Meeting , Tübingen 2. Bauer J., Schaich M., Kaus T., Grunert T., Dammann F., Huppert P. E., Claussen C. D. CTgestützte Zahnimplantation: Entwicklung und Evaluierung einer Bohrschablone. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 3. Brechtel K., Miller S., Helber U., Hahn U., Nägele T., Stauder N., Kramer U., Claussen C. D. Determination of the "area at risk" in subacute myocardial infarction. ESMRMB , Genf 4. Brechtel K., Miller S., Helber U., Hahn U., Scheule A. M., Nägele T., Schick F., Claussen C. D. Determination of left ventricular functional parameters: magnetic resonance phase velocity mapping versus cardiac catheterization. ESMRMB' , Genf 5. Buchgeister M., Schlay M., Nüsslin F., Herz K., Pereira P. L. Vergleich der Auswertung von LIF (Cu, Mg, P) Rods in unterschiedlichen TLD-Auslesergeräten Kernspintomographie (MRT): als Physikerin in der Medizin 6. MRI guided cortico-steroid injection of the sacroiliac joints. 29. Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik , Dresden 7. Claussen C. D. Von der Radiologie und Nuklearmedizin zur Chirurgie - Eine Standortbestimmung. Via medici - Zukunftschancen für junge Mediziner , Mannheim 8. Claussen C. D. Diagnostische Besonderheiten des Ovarialkarzinoms. 20. Onkologischer Gesprächskreis des Interdisziplinären Tumorzentrum Tübingen: "Diagnostik und Therapie des Ovarialkarzinoms" , Bebenhausen 9. Claussen C. D., Mehnert F., Pereira P. L., Huppert P. E. Automatic bolus tracking for spiral CT of the liver. 4th International Somatom Plus CT Scientific User Conference , Rotterdam 10. Dammann F. CT-Diagnostik der osteomeatalen Einheit. Frühjahrskurse '98 der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Karlsruhe 11. Dammann F., Pereira P. L., Claussen C. D. CT of inverted papilloma of the nasal cavity and the paranasal sinuses: Primary diagnosis and follow-up. 84th Scientific Assembly and Annual Meeting of the Radiological Society of North America , Chicago/Il 12. Dannert S., Krück W., Müller-Schimpfle M., Schick F., Clausen C. D. Susceptibility, magnetization transfer and diffusion imaging in MR mammography. European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology,15th Annual Meeting , Genf 13. Dannert S., Krück W., Müller-Schimpfle M., Schick F., Clausen C. D. Signalverlust bei T2*-, MT- und diffusionsgewichteter Bildgebung suspekter Mammatumoren. 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie , Düsseldorf 14. Dannert S., Krück W., Müller-Schimpfle M., Schick F., Claussen C. D. MR-tomographische Charakterisierung malignitätsverdächtiger Brustläsionen mit suszeptibilitäts-, diffusions- und magnetisationstransfergewichteten Sequenzen. fortüne Kolloquium , Tübingen 15. Dohmen B. M., Pereira P. L., Sökler M., Lietzenmayer R., Bares R. Untersuchung des Knochenmarks mittels 18-FDG-PET bei Patienten mit unbehandelter Leukämie. Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin,. 37. Internationale Jahrestagung , Ulm 16. Duda S. H. Skelett. Frühjahrskurse '98 der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Karlsruhe 17. Duda S. H. Erste Erfahrungen mit dem GP Iib/IIIa-Antagonisten abciximab bei peripherer, arterieller Thrombose. 11. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Angiologie , Berlin 18. Duda S. H. Stentimplantation renal, iliakal, und femoral: derzeitiger Stand und Perspektiven. Radiologisches Kolloquium der Abteilung für Radiologische Diagnostik der Universität Tübingen , Tübingen 19. Duda S. H. Interventional thorax radiology. Radiology Today, 10th Course , Salzburg, Österreich 20. Duda S. H. Kosten-Nutzen-Analyse renaler und peripherer Stentimplantationen. 14. Workshop Interventionelle Radiologie der Universitäten Münster und Düsseldorf , Münster 21. Duda S. H. Einsatz von GP IIb/IIIa-Inhibitoren in peripheren Arterien - Erfolgsrate und Komplikationen. 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und

2 Kreislaufforschung , Mannheim 22. Duda S. H. CT-gesteuerte Therapie von Knochentumoren. XXVIII. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verfahren e.v , München 23. Duda S. H. Arterielle Stenttherapie - mechanistische Betrachtungen. 41. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner, der Hessischen Gesellschaft für Medizinische Strahlenkunde und der Thüringischen Gesellschaft für Radiologie und Nuklearmedizin , Tübingen 24. Duda S. H. Interventionen an den Pulmonalarterien bei massiver Lungenembolie. 41. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner, der Hessischen Gesellschaft für Medizinische Strahlenkunde und der Thüringischen Gesellschaft für Radiologie und Nuklearmedizin , Tübingen 25. Duda S. H. Interventionelle Eingriffe an MR und CT - Technik und Methoden. Steinbeis Sprechstunde , Tuttlingen 26. Duda S. H. Antiintegrine, eine neue Wirkklasse auch für nicht-kardiale Indikationen. CN Workshop Antiplättchensubstanzen zur Prophylaxe und Therapie des akuten Koronarsyndroms , Frankfurt 27. Duda S. H., Wiskirchen J., Erb M., Schott U., Müller-Schimpfle M., Pereira P. L., Claussen C. D. Perkutaner Nahtverschluß: Stellenwert für die vaskuläre interventionelle Radiologie. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 28. Erdtmann B., Stahl J., Bauer J., Schaich M., Laniado M., Claussen C. D. Digitale Lehrsammlung von bildgebenden Verfahren als Datenbank mit Internet-Techniologie. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 29. Fierlbeck G., Laniado M., Bares R., Blessing C., Rassner G. Prospektiver Einsatz der PET bei high-risk Melanomen. 1. Tübingern PET-Symposium , Tübingen 30. Flesch I., Pereira P. L., Köveker G., Viebahn R., Becker H. D. Die Leberruptur beim Hellp- Syndrom: Diagnostisches Management und therapeutische Optionen. IX. Kongress der sudwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie , Stuttgart 31. Forster J., Sieverding L., Breuer J., Schick F., Dammann F., Apitz J., Claussen C. D., Lutz O. MR-Herzbildgebung mit einer hochauflösenden 3D-Doppel-Schicht-Sequenz. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 32. Geist-Barth B. MRI-characterization of bone marrow: Design of normal animal studies. English Meeting , Tübingen 33. Grönewäller E. F., Wiskirchen J., Kehlbach R., Rodemann H. P., Belka C., Claussen C. D., Duda S. H. Do static magnetic fields of diagnostic MR scanners influence fetal cell growth? - An in vitro study. ISMRM, 6th Scientific Meeting , Sydney, Australia 34. Grönewäller E. F., Wiskirchen J., Kehlbach R., Wittau M., Rodemann H. P., Belka C., Duda S. H., Claussen C. D. Untersuchungen zu wachstumsmodulierenden Effekten statischer Magnetfelder von Kernspintomographen in vitro. 79. Deutscher Röntgenkongress , 35. Gunaydin I., Pereira P., Daikeler T., Mohren M., Trübenbach J., Huppert P., Claussen C. D., Kanz L., Kötter I. MRI guided cortico-steroid injection of the sacroiliac joints. American College of Rheumatology , San Diego 36. Gunaydin I., Pereira P. L., Kötter I., Daikeler T., Trübenbach J., Huppert P. E., Claussen C. D., Kanz L. MRI guided corticosteroid injection of the sacroiliac joints MR-guided steroid injection of the SI joints in patients with persistent spondylarthropathy. First International Congress on Spondyloarthropathies , Geneva 37. Hahn U., Miller S., Nägele T., Schick F., Erdtmann B., Duda S. H., Claussen C. D. Renal MR angiography at 1.0 T: 3D-phase-contrast techniques versus contrast enhanced 3D-FLASH breath-hold imaging. Esmrmb ' , Genf 38. Hahn U., Pereira P. L., Heininger A., Laniado M., Claussen C. D. Diagnostischer Stellenwert der Thorax-CT bei der Ventilator-assoziierten Pneumonie. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 39. Hahn U., Pereira P. L., Heininger A., Laniado M., Claussen C. D. Stellenwert der CT bei der Diagnose der ventilator-assoziierten Pneumonie. 41. Jahrestagung der VSRN , Tübingen 40. Hayasaka K., Soeda S., Tanaka Y., Okuhata Y., Dammann F., Claussen C. D. CT und MRT primär retroperitonealer Tumoren. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 41. Heiniger A., Hahn U., Pereira P., Wehrle A., Fretschner R., Laniado M. Thoracic Computed Tomography (CT) as a Diagnostic Tool for Ventilator-Associated Pneumonia (VAP). 10th European Congress of Anaesthesiology, , Frankfurt/Main 42. Helber U., Miller S., Hahn U., Nägele T., Brechtel K., Huppert P. E., Hoffmeister H. M., Claussen C. D. Kann MR-tomographisch eine Aussage zur "area at risk" im subakuten

3 Infarktstadium erfolgen? 2. Mainzer Kardio-MR-Symposium , Mainz 43. Huppert P. E. Die PTA der unteren Extremität. Indikation, Technik, Strahlenschutzmaßnahmen, Nachbehandlung und Ergebnisse. Frühjahrskurse '98 der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Karlsruhe 44. Huppert P. E., Brambs H.-J., Astfalk W., Claussen C. D. TIPSS in children. 4th International Congress and Comprehensive Course , Zermatt 45. Huppert P. E., Trübenbach J., Schick F., Pereira P. L., Claussen C. D. Kernspintomographisch (MR) gesteuerte Radiofrequenzablation hepatischer Neoplasien. XXVIII. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verfahren e.v , München 46. Huppert P. E., Trübenbach J., Schick F., Pereira P. L., Claussen C. D. MR-guided radiofrequency ablation of liver tumors. Cirse , Venice/Italy 47. König C., Schott U. G., Duda S. H., Pereira P. L., Claussen C. D. Feldinhomogenitätskatheter für die Interventionelle MR: Artefaktcharasteristika bei 0,2 Tesla. 79. Deutscher Röntgenkongress , 48. Kramer U., Miller S., Nägele T., Huppert P. E., Claussen C. D. Klinische Evaluation von Normalwerten für die Myokarddickenzunahme und die Perfusionsverhältnisse bei Probanden mittels der cardialen MRT. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 49. Krück W., Müller-Schimpfle M., Schick F., Claussen C. D. T2*-gewichtete, magnetisationstransfergewichtete und diffusionsgewichtete Sequenzen in der MR-Tomographie suspekter Läsionen der weiblichen Brust. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 50. Laniado M. Kontrastmittel. Radiologie Update ' , Florenz 51. Laniado M. Kontrastmittel in der MRI. Bochumer MRT-Arbeitskreis , Bochum 52. Laniado M. Probleme der Kontrastmittelauswahl bei der MR-Angiographie. Frühjahrskurse '98 der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Karlsruhe 53. Laniado M. Radiologische Diagnostik von Lebermetastasen. Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgische Fortbildung , Tübingen 54. Laniado M. Löst das MR die Endoskopie ab? 22. Ärztliches Fortbildungsseminar in Detmold (Fortschritte in der Gastroenterologie) , Detmold 55. Laniado M. Untersuchungstechnik Röntgen, CT, MR. DRG Weiterbildung, Radiologie von Lunge und Mediastinum, , Berlin 56. Laniado M. CT des Thoraxtrauma. 8. Bastei-Symposium , Dresden 57. Laniado M. Kontrastmittelentwicklungen in der MRT. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 58. Laniado M. Lebermetastasen - Spiral-CT versus MRT. 9. Symposium: Strategien in der Diagnostischen Radiologie , München 59. Laniado M. Detektion fokaler Leberläsionen mittels MRT. Klinisch-Radiologisches Symposium. Abdominalorgane-Retroperitonealorgane "MRT versus CT: Eine Standortanalyse" , Stuttgart 60. Laniado M. MR-Kontrastmittel. 10. MRT-Dialog , Leipzig 61. Laniado M. MRT in der Proktologie. 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen , Düsseldorf 62. Laniado M. MR contrast media. 9th Annual Meeting of the European Society of Gastrointestinal and Abdominal Radiology , Marbella 63. Laniado M. Nosokomiale Pneumonien intensiv-medizinischer Patienten. 41. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Tübingen 64. Laniado M. Superparamagnetische MRT-Kontrastmittel zur Differenzierung fokaler Lebererkrankungen. 2. Berliner Virchow Symposium , Berlin 65. Laniado M., Fierlbeck G., Thelen M., Blessing C., Bares R., Claussen C. D. FDG PET und CT bei Patienten mit High-risk-Melanomen. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 66. Luboldt W. MR Colonography. International Society of University Colon and Rectal Surgeons 67. XVIIth Biennial Congress. Malmö, Schweden Luboldt W., Hany T., Debatin J. 3D NMR bei Colonerkrankungen. VII. Gastroenterologie- Seminarwoche (Tittisee) Luboldt W., Wildermuth S., Schmid M., Bauerfeind P., Debatin J. F. Enema Contrast Optimisation for Assessment of the Colonic Wall and Lumen in MR-Colonography (MRC). Society of Magnetic Resonance (SMR), Sydney Luboldt W., Wildermuth S., Schmid M., Bauerfeind P., Debatin J. F. Detection of Colorectal Polyps with MR-Colonography (MRC). Society of Magnetic Resonance (SMR) Sydney Luboldt W., Wildermuth S., Schmid M., Bauerfeind P., Debatin J. F. MR-Colonographie (MRC):

4 Ein Ansatz zur Tumorvorsorge. Kongress der Schweizer Gesellschaft für medizinische Radiologie (SGMR) 1998, Solothurn Machann J., Schick F., Schnatterbeck P., Pereira P. L., Stern W., Lutz O., Claussen C. D. MR-Osteodensitometrie mit GE-Verfahren: Abhängigkeit des Signalrückgangs von der Pixelgröße. Deutscher Röntgenkongress , 73. Mehnert F. Spiral CT-Optimierung der computertomographischen Diagnostik , Kreiskrankenhaus Böblingen 74. Mehnert F., Huppert P., Pereira P., Claussen C. D. Automatisches Bolus-Tracking bei monophasischen und biphasischem Spiral-CT der Leber: Vergleich mit Time-Delay-Scans. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 75. Mehnert F., Pereira P., Dammann F., Remy C., Schnatterbeck P., Trübenbach J., Claussen C. D. Image quality of HRCT and spiral CT scans of the lung measured with UFC-detectors for different doses to standard detectors. 4th International Somatom User Conference. 1998, Rotterdam 76. Mehnert F., Pereira P., Huppert P., Claussen C. D. Automatic bolus tracking improving liver contrast enhancement at arterial and portal-venous phase during spiral CT. 4th International SOMATOM PLUS CT Scientific User Conference , Rotterdam 77. Mehnert F., Pereira P. L., Dierkesmann R., Claussen C. D. Quantitative, spirometrisch standardisierte HRCT der Lunge in In- und Exspiration zur Bestimmung der Verteilung und des Ausmaß des Emphysems. 41. Jahrestagung der VSRN , Tübingen 78. Miller S., Eckstein F. S., Nägele T., Vogel U., Scheule A. M., Hahn U., Claussen C. D. Histologische Korrelation von MR-Signal- und Kontrastverhalten im vier Wochen alten okklusiven Infarktmodell. 2. Mainzer Kardio-MR-Symposium , Mainz 79. Miller S., Eckstein F. S., Vogel U., Scheule A. M., Hahn U., Nägele T., Claussen C. D. Morphology and MR signal characteristics of four week old occlusive myocardial infarction. Esmrmb ' , Genf 80. Miller S., Eckstein F. S., Vogel U., Scheule A. M., Hahn U., Nägele T., Huppert P. E., Claussen C. D. MR-Signalverhalten des avitalen Myokards im vier Wochen alten okklusiven Infarktmodell , 81. Miller S., Hahn U., Schick F., Nägele T., Duda S. H., Scheule A. M., Eckstein F. S., Claussen C. D. Assessment of renal artery stenosis at 1.0 T using 3D phase contrast MRA and first pass perfusion imaging of the kidneys. Esmrmb ' , Genf 82. Miller S., Helber U., Hahn U., Nägele T., Brechtel K., Huppert P. E., Hoffmeister H. M., Claussen C. D. MR-tomographische Bestimmung vitaler Myokardanteile in der subakuten Phase nach Infarkt. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 83. Miller S., Scheule A. M., Stauder N. I., Eckstein F. S., Hahn U., Duda S. H., Albes J., Claussen C. D. MR-Tomographie zur Verlaufskontrolle nach operativer Myokardrevaskularisation: Qualitative und quantitative Untersuchung der Perfusion des Arteria Mammaria Bypasses. Fortüne Kolloquium , Tübingen 84. Müller-Schimpfle M. MR Mammography and Histopathology , Armed Forces Institute of Pathology, Washington DC 85. Müller-Schimpfle M. MR-Mammographie des invasiven Mammakarzinoms. 1. Radiologischer Senologie-Tag, Radiologische Diagnostik von brusterhaltender Therapie , Tübingen 86. Müller-Schimpfle M. MR Mammography , Certificat Europeen D'IRM, Besançon 87. Müller-Schimpfle M. Stellenwert der Magnet-Resonanz-Tomographie in der Diagnostik von Knochentumoren. Wissenschaftliche Aussprache, Habilitationsausschuß der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen , Tübingen 88. Müller-Schimpfle M., Franz H., Papadopoulou S., Lobinger B., Claussen C. D. Endovaginale MR-Tomographie des analen Sphinkterkomplexes nach geburtshilflichem Trauma. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 89. Müller-Schimpfle M., Wersebe A., Belka C., Clauß T., Hehr T., Claussen C. D. Früheffekte der brusterhaltenden Operation und adjuvanten Radiotherapie in der MR-Mammographie. 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie , Düsseldorf 90. Müller-Schimpfle M. P., Franz H., Papadopoulou S., Lobinger B., Wiesner A., Miller S., Claussen C. D. Early onset anorectal dysfunction after obstetric trauma assessed by endovaginal MRI of the anal sphincter complex. 84th Scientific Assembly and Annual Meeting of the Radiological Society of North America , Chicago 91. Nägele T., Klose U., Miller S., Grodd W., Voigt K. Fast cerebral T1 tissue contrast imaging in humans with an inversion recovery EPI sequence. Esmrmb ' , Genf 92. Nägele T., Miller S., Klose U., Brechtel K., Hahn U., Schick F., Stauder N., Nüsslin F. MR Myokardperfusionsuntersuchungen mit meßparameteroptimieten EKG getriggerten Turbo- FLASH Sequenzen. 2. Kardio-MR-Symposium , Mainz

5 93. Nägele T., Miller S., Klose U., Brechtel K., Schick F., Helber U., Hahn U., Stauder N. Optimization of ECG-triggered turbo-flash sequence parameters for first pass myocardial perfusion imaging in humans. Esmrmb ' , Genf 94. Nägele U., Seeger D., Seitz U., Klose, Hoeft S., Pereira P. L., Huppert P. E., Miller S., Hahn U., Claussen C. D. 1H-MR-Spektroskopie und Bildgebung zur Verlaufbeurteilung der hepatischen Enzephalopathie nach Anlage eines TIPPS. 79. Deutscher Röntgenkongress , 95. Pereira P., Gunaydin I., Trübenbach J., Schick F., Kötter I., König C., Claussen C. D. MRguided steroid injection of the SI joints in patients with persistent spondylarthropathy. ESMRMB , Genev a 96. Pereira P. L., J D. Digitalization of Radiographs. Workshops, 3th EBRA Meeting , Tübingen 97. Pereira P. L., Mehnert F., Huppert P. E., Claussen C. D. Image quality of HRCT and spiral CT scans of the lung measured with new ceramic UFC-detectors for different doses compared to standard detectors. 4 th International Somatom Plus User Conference , Rotterdam 98. Pereira P. L., Mehnert F. S., Dammann F., Farnsworth C. T., Schnatterbeck P., Trübenbach J., Huppert P. E., Claussen C. D. Image Quality of HRCT and Spiral CT Scans of the Lung measured with new ceramic UFC-Detectors for different Doses compared to standard Detectors. 4th International Somatom User Conference Pereira P. L., Schick F., Sökler M., Dohmen B., Einsele H., Preschle T., Duda S. H., Bares R., Claussen C. D. Erste Erfahrungen mit 18-FDG-PET und von wasser- und fettselektivem MR- Imaging des Knochenmarks bei Patienten mit akuter Leukose. 79. Deutscher Röntgenkongress , 100. Pfannenberg A. C. Trauma im Bereich der Extremitäten einschließlich Schulter- und Hüftgelenk. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 101. Pfannenberg A. C. Rolle der 3D-Spiral-CT bei Herstellung individueller Keramikimplantate für Orbitarekonstruktionen. 6. Kärntner Radiologie-Symposium , Velden/Österreich 102. Pfannenberg A. C. CT/MR-Befunde nach Lappenplastik im Rahmen der operativen Therapie von Malignomen des Oro- und Hypopharynx: Normalbefunde und differentialdiagnostische Probleme. Kärntner Radiologie Symposium '98: Aktuelle Kopf-Hals-, Kiefer- und Gesichts-Radiologie , Velden am Wörhtersee 103. Pfannenberg A. C., Dohmen B. M., Bokemeyer C., et al. Prognostic Value of FDG-PET in Classification of Residual Tumors after High-dose (HD) Chemotherapy (CTX) of Metastatic Germ-cell Tumors (GCT). 84th Scientific Assembly and Annual Meeting RSNA , Chicago/USA 104. Pfannenberg A. C., Dohmen B. M., Bokemeyer C., et al. Prognostic Value of FDG-PET before High-dose (HD) Chemotherapy (CTX) in Metastatic Germ-cell Tumors (GCT): Correlation with CT and MRI. 84th Scientific Assembly and Annual Meeting RSNA , Chicago/USA 105. Pfannenberg A. C., Dohmen B. M., Bokemeyer C., Oechsle K., Claussen C. D. Klassifizierung von residualtumoren nach Chemotherapie metastasierter Keimzelltumoren mittel FDG-PET - Vergleich mit CT und MRT. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 106. Pfannenberg A. C., Dohmen B. M., Bokemeyer C., Oechsle K., Claussen C. D., Bares R. FDG- PET als prognostischer Faktor vor Hochdosis-Chemotherapie bei malignen Keimzelltumoren - Korrelation mit CT und MRT. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 107. Piert M., Huppert E., Fischer H., Torkler C., Bares R., Machulla H.-J., Lauchart W. Treatment Effects of the Transarterial Chemoembolization on the Hepatocellular Carcinoma (HCC) determined by 18F Fluorodeoxyglucose (FDG) and Positron Emission Tomography (PET). World Congress of Gastroenterology , Wien, Österreich 108. Piert M., Huppert P., Fischer H., Torkler C., Bares R., Machulla H.-J., Lauchart W. Treatment Effects of the Transarterial Chemoembolization on the Hepatocellular Carcinoma determined by 18F Fluorodeoxyglucose (FDG) and Positron Emission Tomography (PET). 9th Congress of the European Society of Surgical Oncology , Lausanne, Switzerland 109. Reimer P., Allkemper T., Kopp A. F., Licht R., Barth S., Rummeny E., Laniado M. Detektion fokaler Leberläsionen mit hepatobiliärem Gd-EOB-DTPA: Dosisreduktion im Rahmen einer Plazebo-kontrollierten Doppelblindstudie. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 110. Remy C., Dammann F., Schnatterbeck P., Pereira P. L., Claussen C. D. Low-dose-Spiral-CT der NNH: diagnostische Wertigkeit primärer und sekundärer Rekonstruktionen bei unterschiedlichen Dosisstufen. 79. Deutscher Röntgenkongress , 111. Rodegerdts E., Grönewäller E., Schick F., Roth P., Kehlbach R., Claussen C. D., Duda S. H. In vitro evaluation of three different modes of time varying MR-gradientfields on fetal human fibroblasts. In workshop on new insights into Safety and Compatibility Issues affecting in vivo MR.

6 ISMRM. 1998, Washington D.C Schaich M. Medizinisches Bildmanagement nach dem DICOM 3.0-Standard. VSRN, MTRA- Herbsttagung , Tübingen 113. Schaich M., Dammann F., Grabert E., Subke J., Horstmann T., Claussen C. D. Three dimensional measurement of the geometry of the human motional apparatus. XVI International Symposium on Biomechanics in Sports , Konstanz 114. Schaich M., Dammann F., Subke J., Horstmann T. Dreidimensionale Vermessung des menschlichen Bewegungsapparates aus MR-Bildern. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 115. Schaich M., Grunert T., Bauer J., Weiser F., Laniado M. Computergestützte Befunddemonstration auf Basis der Tübinger "MEDStation". 79. Deutscher Röntgenkongreß , 116. Schaich M., Schwaderer E., Bauer J., Hoffmann J., Dammann F. Einsatz von Virtual Reality Software zur Darstellung individueller anatomischer Verhältnisse. 4. Kolloquium des Forschungsprogramms des Tübinger Universitätsklinikums (fortune) , Tübingen 117. Scheule A. M., Miller S., Vogel U., Michels F., Strotmann C., Kloor D., Wendel H. P., Ziemer G. Successful Resuscitation of Pig Hearts from Non-heart-beating-donors (NHBD): Assessment of Reperfusion Injury by MR Imaging after 25 Minutes of Warm Ischemia and 4 Hours of Perfusion with cold UW-solution. 33rd Congress of the European Society for Surgical Research (ESSR) , Padua 118. Schick F., Forster J., Machann J., Kaiser W., Huppert P., Laniado M., Claussen C. Simultaneous Breathhold Fat and Water Selective Imaging of the Abdomen by a new Type of Spectral - Spatial Selective Excitation. International Society For Magnetic Resonance in Medicine, Sixth Scientific Meeting , Sydney, Australia 119. Schick F., Forster J., Machann J., Kaiser W., Laniado M., Huppert P. E., Claussen C. D. Simultane Aufnahme fett- und wasserselektiver MR-Tomogramme des Abdomens in Atemanhaltetechnik mit einer neuartigen Pulssequenz. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 120. Schick F., Miller S., Hahn U., Forster J., Nägele T., Huppert P. E., Claussen C. D. Fat and water selective cine imaging of the heart in patients with right ventricular dysplasia. Esmrmb ' , Genf 121. Schick F., Miller S., Hahn U., Nägele T., Forster J., Pfannenberg C., Huppert P. E., Claussen C. D. Anwendung chemical-shift selektiver MR-Cine-Sequenzen bei Patienten mit Verdacht auf rechtsventrikuläre Dysplasie. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 122. Schnatterbeck P., Machann J., Schick F., Pereira P. L., Stern W., Claussen C. D. Untersuchungen der Knochendichte am peripheren Fußskelett mit MR-Verfahren. 79. Deutscher Röntgenkongress , 123. Schott U. G. Sonographische Diangostik des Beinvenensystems - Phlebothrombose, Varikose. Frühjahrskurse '98 der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Karlsruhe 124. Schott U. G., König C., Duda S. H., Laniado M., Claussen C. D. MR-gesteuerte lumbale Sympathikolyse. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 125. Seekamp-Rahn K., Pitigoi C., Schnieder L., Pereira P., Schick F., Duda S., Claussen C. D. Kernspintomographie (MRT): als Physikerin in der Medizin. Physiker Tagung , Hamburg 126. Soeda S., Hayasaka K., Tanaka Y., Dammann F., Claussen C. D. Dynamische MRT mit Fettunterdrückungstechnik in der Diagnostik von Hepatomen. 79. Deutscher Röntgenkongreß , 127. Stauder N. MRI-evaluation of myocardial perfusion with optimized ECG-triggered TURBO- FLASH-sequence. English Meeting , Tübingen 128. Stauder N., Miller S., Scheule A. M., Hahn U., Eckstein F. S., Nägele T., Duda S. H., Claussen C. D. Flow quantification and ultra fast high resolution MR angiography of the internal mammary artery (IMA) pre and post CABG surgery. Esmrmb ' , Genf 129. Stauder N. I. MRI-evaluation of myocardial perfusion with an ECG-triggered TURBO-FLASHsequence. English-Meeting. 1998, Tübingen 130. Stern W. Sonographie des Halses. Kurs Sonographie. Frühjahrskurse der Vereinigung der Südwestdeutschen Radiologen und Nuklearmediziner. CL Karlsruhe Stern W. Sonographie des Halses. Kurs Sonographie, Frühjahrskurse der Vereinigung der Südwestdeutschen Radiologen und Nuklearmediziner , Karlsuhe 132. Stern W. Qualitätsmanagement in der Diagnostischen und Iinterventionellen Radiologie , Vortrag im Seminar des Instituts für Medizinische Informationsverarbeitung (Direktor Herr Professor Dr. Hans-Konrad Selbmann). Tübingen 133. Stern W. Strahlenrisiko. Strahlenschutz-Grundkurs , Tübingen

7 134. Stern W. Genetische und teratogene Effekte. Strahlenschutz-Grundkurs , Tübingen 135. Stern W. Somatische Wirkung von ionisierender Strahlung einschließlich somatischstochastischer Wirkung. Strahlenschutz-Grundkurs , Tübingen 136. Stern W. CT der HWS-Verletzungen. Refresherkurs. 79. Deutschen Röntgenkongreß , 137. Stern W. CT der Beckenfrakturen. Refresherkurs. 79. Deutschen Röntgenkongreß , 138. Stern W. Klinische Anwendung der Spiral-CT in der Traumatologie. MTRA-Tagung/79. Deutscher Röntgenkongreß , 139. Stern W. Wirbelsäulen- und Beckentrauma. MTRA-Tagung/79. Deutscher Röntgenkongreß , 140. Stern W. Farbduplexsonographie von Leber- und Nierentransplantaten. 41. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner, der Hessischen Gesellschaft für Medizinische Strahlenkunde und der Thüringischen Gesellschaft für Radiologie und Nuklearmedizin , Tübingen 141. Stern W. Skeletttrauma: Wirbelsäule und Becken. MTRA-Tagung , Tübingen 142. Stern W. Was gibt s Neues vom Staging - Radiologische Diagnostik. Fortbildung der Kreisärzteschaft Tübingen und des Interdisziplinären Tumorzentrums Tübingen , Reutlingen 143. Stern W. Spiral-CT bei Lungenembolie , Hochgebirgsklinik Davos. Davos 144. Tepe G. Angiodynographie der Oberbauchorgane. 41. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Tübingen 145. Tepe G., Duda S. H. Grundlagen und Wirkungsmechanismen von GP IIb/IIIa Rezeptorantagonisten. 11 Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie , Berlin 146. Tepe G., Duda S. H., Schott U., Claussen C. D. Prevention of restenosis after percutaneous balloon-angioplasty - covered stents and local drug delivery: experimental and clincal Results. Progress in Research on Vascular Systems: Joint meeting of , Tübingen 147. Tepe G., Duda S. H., Schott U. G., Claussen C. D. Prevention of restenosis after percutaneous balloon angioplasty - Covered stents and local drug delivery: experimental and clinical results. Progress in Research on Vascular Systems. Joint Meeting of Deutsche Gesellschaft für Klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie, Gesellschaft für Mikrozirkulation und Tübinger Arbeitskreis für Gefäßerkrankungen , Tübingen 148. Trübenbach J., Graepler F., Pereira P. L., Schick F., Raible A., Claussen C. D. Ein Lebertumormodell der Ratte für experimentelle Untersuchungen zur transarteriellen Chemoembolisation (TACE). Deutscher Röntgenkongress , 149. Trübenbach J., Pereira P. L., Schick F., Claussen C. D., Huppert P. E. (P) MR-guided Radiofrequency-ablation of hepatic tumors. 2nd International Conference "Percutaneous Image- Guided Therapies of Neoplastic Diseases , Mailand 150. Trübenbach J., Pereira P. L., Schick F., Claussen C. D., Huppert P. E. Perkutane Interstitielle Tumorablation. Standortforum Medizintechnik , Reutlingen 151. Trübenbach J., Schick F., Huppert P. E., Pereira P. L., Claussen C. D. Radiofrequenzablation der Leber in vitro: Effektivitätserhöhung mittels perfundierter Sonden. XXVIII Kongress der deutschen Gesellschaft für Endoskopie , München 152. Wiessmann A., Weiß B., Pereira P. L., Böhm P., Kanz L., Einsele H. Osteonecrosis of bone after allogeneic stem cell transplantation: MR screening and therapeutical options. 24th. Annual Meeting European Group for Blood and Marrow Transplantation , Courmayeur (I) 153. Winter K., Duda S. H., U.G S., M E., Pereira P. L., Claussen C. D. Complication profile of suture-mediated hemostatic devices. 84th Scientific Assembly and Annual Meeting of the Radiological Society of North America , Chicago/Il 154. Wiskirchen E. F., Grönewäller J., Kehlbach R., Heinzelmann F., Winter K., Rodemann H. P., Claussen C. D. Einfluß fraktionierter Magnetfeldexpositionen bei 1,5 T auf den Zellzyklus und das Wachstumsverhalten humaner fetaler Lungenfibroblasten in vitro. 79. Deutscher Röntgenkongress, , 155. Wiskirchen J., Grönewäller E. F., Kehlbach R., Winter K., Rodemann H. P., Belka C., Claussen C. D., Duda S. H. Short and middle-term effects of repetitive magnetic field exposure (1.5 T) on cell cycle and overall cell growth of human fetal lung fibroblasts. ISMRM, 6th Scientific Meeting , Sidney, Australia

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1999 1. Bauer B. Single-injection versus double-injection technique in arterial-portalvenous contrast enhanced CT (CT-AP) of focal liver lesions.

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1996 1. Bunse M., Jung W.I., Zutt A., Schick F., Dietze G., Lutz O. Volumenselektive NMR-Spektroskopie von Laktat, Editierung durch homonuklearen

Mehr

Curriculum vitae. Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski. Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg

Curriculum vitae. Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski. Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Curriculum vitae Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauss-Allee 11 93042 Regensburg Schwerpunkte

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 2000 1. Bitzer M. Zelebrale Angiographie und interventionelle Neuroradiologie, Teil 1. Fachassistntenkurs für MTRA s. 6.3.2000, 2. Bitzer M. Zelebrale

Mehr

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Curriculum vitae Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauss-Allee 11 93042 Regensburg Schwerpunkte

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1995 1. Bauer J., Grunert T., Schaich M., Niemeier R., Fleiter T., Kaus T. CT-data based Construction of a Dental Drilling Device. CAR '95, 9th

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1994 1. Baére T.d., Sarazin L., Pereira P.L., Roche A. Localisation radio-endocrinologique des insulinomes: le test au calcium peut-il remplacer

Mehr

KLINISCHE RADIOLOGIE

KLINISCHE RADIOLOGIE RADIOLOGIE PRÜFUNGSTHEMEN SEMMELWEIS UNIVERSITÄT ABTEILUNG FÜR RADIOLOGIE 2017 KLINISCHE RADIOLOGIE Gegenstand des Fachs: Radiologie Fach setzt auf eine umfassende Kenntnis der Anatomie, Pathologie und

Mehr

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017 FORTBILDUNG Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE Röntgendiagnostik Donnerstag, 9. November 2017 Kepler Universitätsklinikum GmbH Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege am Med Campus V, Mehrzwecksaal

Mehr

Prof. Dr. med. Bernd Karl-Heinz Dieter Hamm Abitur (Bischof-Neumann-Schule in Königstein / Taunus)

Prof. Dr. med. Bernd Karl-Heinz Dieter Hamm Abitur (Bischof-Neumann-Schule in Königstein / Taunus) Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Hamm Lebenslauf Name: Prof. Dr. med. Bernd Karl-Heinz Dieter Hamm Geburtsdatum: 30. August 1953 Geburtsort: Familienstand: Frankfurt am Main verheiratet, 2 Söhne 1972 Abitur

Mehr

Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013

Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013 DR. PETER MUNDINGER Publikationen: (muskuloskelettaler Inhalt) Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013 Mundinger/Fischer: Hochauflösende

Mehr

4) Trübenbach J, Schmidt D, Pereira PL: Percutaneous treatment of liver metastases. Zentralbl Chir. 128 (11) 2003:920-7

4) Trübenbach J, Schmidt D, Pereira PL: Percutaneous treatment of liver metastases. Zentralbl Chir. 128 (11) 2003:920-7 PUBLIKATIONEN 1) Trübenbach J, Nägele T, Bauer T, Ernemann U: Preoperative embolization of cervical spine osteoblstomas: report of three cases. Am J Neuroradiol 27(9)2006: 1910-2 2) Wiskirchen J, Kraemer

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie

Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie Modul 1: Pädiatrische Radiologie 1. Indikation, Durchführung, Befundung und Rechtfertigung sowie Postprocessing-Aufgaben von: Röntgenuntersuchungen

Mehr

DIAGNOSTISCHE UND INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE

DIAGNOSTISCHE UND INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE Onko Camp Gastroenterologie: 11.-12. November 2016 Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle DIAGNOSTISCHE UND INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE PRIV.-DOZ. DR. GERLIG WIDMANN, EBIR Freitag, 11.

Mehr

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten Kurzdefinition " Epidemiologie Häufigster primärer maligner Tumor der Häufigkeit nimmt zu Erhöhte Inzidenz in Südostasien und Afrika Vorwiegend bei älteren Menschen (50 70 Jahre) Bei Männern 4-mal häufiger

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Curriculum vitae - Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar

Curriculum vitae - Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar Curriculum vitae - Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar Schulbildung Adolf-Kolping-Grundschule, Velbert, Nordrhein-Westfalen St. Lioba Gymnasium, Bad Nauheim, Hessen Gymnasium Rodenkirchen, Köln, Nordrhein-Westfalen

Mehr

MRT (und PET/CT) Onkologie Was kommt zuerst was kann man sparen? Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München

MRT (und PET/CT) Onkologie Was kommt zuerst was kann man sparen? Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München MRT (und PET/CT) Onkologie Was kommt zuerst was kann man sparen? Leber und Pankreasdiagnostik Prof Dr Ernst J Rummeny Prof. Dr. Ernst J. Rummeny Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München

Mehr

Fortbildungsvorträge Prof. Dr. med. Joachim Brossmann

Fortbildungsvorträge Prof. Dr. med. Joachim Brossmann 1. Muhle C, Brossmann J. Knee: Cine MRI. Refresher Course im Rahmen des European Congress of Radiology ECR `93. 12.-17. September 1993, Vienna. Eur Radiol 1993; 3 (Suppl.):117 2. Brossmann J, Muhle C.

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1992 1. Aicher K.P., Reuland P., Klingebiel T., Laniado M., Niethammer D., Feine U. MIBG scintigraphy and MR imaging in the diagnosis and follow-up

Mehr

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL March 04.03.2017 11.03.2017 09.03.2017 10.03.2017 10.03.2017 11.03.2017 14. Plastische Assistentenwoche Maria Alm AT Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen 6th SOS Symposium Cologne 18.03.2017 Frühjahrstagung

Mehr

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis X 1 Leber Fokale Leberläsionen... 1 M. Taupitz und B. Hamm Einleitung... 1 Indikationen... 1 Untersuchungstechnik... 1 Bildgebung der normalen Anatomie... 11 Bildgebung pathologischer Befunde... 12 Anwendung

Mehr

1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2002, 1. Auflage.

1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2002, 1. Auflage. DR. WOLFGANG FISCHER 1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2002, 1. Auflage. 2. Schulte-Altedorneburg G, Gebhard M, Wohlgemuth WA, Fischer W, Zentner J,

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik Strahlenschutz. Donnerstag, 9. März Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen in der Computertomographie

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik Strahlenschutz. Donnerstag, 9. März Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen in der Computertomographie FORTBILDUNG Röntgendiagnostik Strahlenschutz Donnerstag, 9. März 2017 Kepler Universitätsklinikum GmbH Med Campus III Mehrzwecksaal Krankenhausstraße 9, 4021 Linz Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen

Mehr

Personalisierte Medizin. Herausforderungen und Chancen für die Bildgebung

Personalisierte Medizin. Herausforderungen und Chancen für die Bildgebung Personalisierte Medizin Herausforderungen und Chancen für die Bildgebung Konstantin Nikolaou Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Personalisierte Medizin Herausforderungen und Chancen

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 27. 28. MÄRZ 2015 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Tabelle 1) Struktur der Herzkatheterversorgung in Österreich Koronarangiographie 1997/98/99. Anzahl der Zentren 26/27/28 20/22/22

Tabelle 1) Struktur der Herzkatheterversorgung in Österreich Koronarangiographie 1997/98/99. Anzahl der Zentren 26/27/28 20/22/22 Tabelle 1) Struktur der Herzkatheterversorgung in Österreich 1997-1999 Koronarangiographie 1997/98/99 PTCA 1997/98/99 Anzahl der Zentren 26/27/28 20/22/22 Anzahl der Räume 32/34/36* 26/28/29 Anzahl der

Mehr

Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 22. November 2010

Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 22. November 2010 Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 22. November 2010 1. Wissenschaftliche Publikationen 1) Müller-Schimpfle M, Layer G, Köster A, Brix G, Kimmig B, Kauczor HU, Wannenmacher

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I 23. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I Samstag, 11. November 2017 9 bis 17 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Herausgegeben von Bernd Hamm Gabriel Paul Krestin Michael Laniado Volkmar Nicolas Matthias Taupitz Mit Beiträgen von P. Asbach D. Beyersdorff F. Dammann H.-B. Gehl B. Hamm C.

Mehr

Strategien zur Dosisreduktion bei der CT Angiographie des akuten Thoraxschmerzes

Strategien zur Dosisreduktion bei der CT Angiographie des akuten Thoraxschmerzes Jahrestagung der VMSÖ Salzburg 2011 Strategien zur Dosisreduktion bei der CT Angiographie des akuten Thoraxschmerzes Prof. Dr. Christian Fink Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin Universitätsmedizin

Mehr

Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT?

Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT? GI-Oncology 2009 5. Interdiziplinäres Update Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT? Prof. Dr. med. Ernst J. Rummeny Institut für Röntgendiagnostik Klinikum rechts der Isar Technische

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Bearbeitet von Bernd Hamm, Gabriel Paul Krestin, Michael Laniado, Volkmar Nicolas, Matthias Taupitz 2. völlig überarb. Aufl. 2010. Taschenbuch. XIV, 416 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Herzbildgebung in der Nuklearmedizin

Herzbildgebung in der Nuklearmedizin Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Herzbildgebung in der Nuklearmedizin Thomas Berthold, Leiter MTRA, Klinik für Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Bildgebung am UniversitätsSpital Zürich Sektor

Mehr

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg Technik und Radiopharmaka PET/CT Aktuelle PET/CT Scanner

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005 2012: Albert / Blohmer / Junkermann / Maass / Scharl / Schreer

Mehr

Magnetresonanztomographie

Magnetresonanztomographie Magnetresonanztomographie Bearbeitet von Maximilian F Reiser, Wolfhard Semmler Neuausgabe 2002. Buch. XVI, 1104 S. Hardcover ISBN 978 3 540 66668 4 Format (B x L): 19,3 x 27 cm Gewicht: 2960 g Weitere

Mehr

Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! Heinz-Peter Schlemmer. 8. Bremer MR-Workshop 24. Oktober Heinz-Peter Schlemmer

Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! Heinz-Peter Schlemmer. 8. Bremer MR-Workshop 24. Oktober Heinz-Peter Schlemmer Eberhard-Karls University Tuebingen Department of Diagnostic and Interventional Radiology Ganzkörper-MRT und PET/CT Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! 58 Jahre alte Patientin. Z.n. Malignem

Mehr

EOS imaging Lösungen. Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE

EOS imaging Lösungen. Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE EOS imaging Lösungen Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE 3D Auswertungen für optimierte Diagnose & OP-Planung Die EOS Plattform Imaging Equipment Workstation

Mehr

Diagnostisch Therapeutisches Seminar

Diagnostisch Therapeutisches Seminar Diagnostisch Therapeutisches Seminar PET/CT: und Grenzen Bernd Klaeser Gliederung Allgemeine Einführung PET/CT Diagnostik Ambulante Kostenerstattung der PET/CT in der Schweiz Fallbeispiele PET/CT der häufigsten

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

Pilzpneumonie. CT Diagnostik

Pilzpneumonie. CT Diagnostik Pilzpneumonie CT Diagnostik Radiologie Prof. Dr. Claus-Peter Heussel Diagnostische und Interventionelle Radiologie Thoraxklinik Heidelberg Das CT Thorax ist eine sensitive Methode zum Nachweis pulmonaler

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und. Interventionelle Radiologie. Institut für Diagnostische und

Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und. Interventionelle Radiologie. Institut für Diagnostische und Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie 2016 2017 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik Köln Direktor: Stand: 01.05.2016

Mehr

Strahlenexposition in der Computertomographie Was man wissen sollte

Strahlenexposition in der Computertomographie Was man wissen sollte 19. Forum MEDIZIN UND UMWELT, Solothurn 2012 Strahlenexposition in der Computertomographie Was man wissen sollte Christoph M. Heyer Institut für Diagnostische Radiologie, Interventionelle Radiologie und

Mehr

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung.

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung. Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom 18.02.2004 und 16.06.2004 Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung. Allgemeine Bestimmungen der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom 18.02.2004

Mehr

Charakterisierung von abdominellen Flüssigkeitsansammlungen mittels diffusionsgewichteter Sequenzen bei 3 Tesla. Dr. med.

Charakterisierung von abdominellen Flüssigkeitsansammlungen mittels diffusionsgewichteter Sequenzen bei 3 Tesla. Dr. med. Charakterisierung von abdominellen Flüssigkeitsansammlungen mittels diffusionsgewichteter Sequenzen bei 3 Tesla Dr. med. Isabel Kaiser Zielsetzung Gelingt es mit diffusionsgewichteten Sequenzen, infektiöse

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 25. 26. MÄRZ 2011 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Institut für Radiologie

Institut für Radiologie Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Institut für Radiologie Unsere Diagnostik ist qualitativ hochwertig und orientiert sich an bewährten Standards Institut für

Mehr

LEBENSLAUF. Univ.- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hermann Frommhold geboren am Deutsche und österreichische Staatsangehörigkeit

LEBENSLAUF. Univ.- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hermann Frommhold geboren am Deutsche und österreichische Staatsangehörigkeit LEBENSLAUF Univ.- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hermann Frommhold geboren am 25.05.1939 Deutsche und österreichische Staatsangehörigkeit 1957 Abitur 1965 Promotion zum Dr. med., Freie Universität Berlin 1966

Mehr

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hodentumoren

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hodentumoren Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hodentumoren Vorschlag Nachsorgekonzept Hodentumoren Version 01 vom 30.03.2010 Ausarbeitung: Verabschiedet: Gültig bis: Richard Cathomas (Chur), Silke Gillessen (St. Gallen),

Mehr

DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN

DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN Allgemeines Wesentlich in der Therapie der Hodentumore sind: die exakte histologische Untersuchung die Bestimmung des Stadiums die Festlegung der

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t

Mehr

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck LEBENSLAUF 1. PERSÖNLICHE DATEN Namen: Tschmelitsch Jörg, Dr., Univ. Prof., Prim., FACS Geburtsdatum: 21. August 1961, Klagenfurt Nationalität: Österreich Telefon: 04212/4990 Fax: 04212/499 609 Email:

Mehr

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Ngan et al. 2012 Rectal-Ca: 5 x 5 Gy vs. RCT (50,4 Gy + 5-FU) 5 x 5Gy (N=163) RCT (N=163) Locoreg. recurrences

Mehr

Air-Sea Gas Transfer: Schmidt Number Dependency and Intermittency

Air-Sea Gas Transfer: Schmidt Number Dependency and Intermittency Air-Sea Gas Transfer: Schmidt Number Dependency and Intermittency Bernd Jähne, Reinhard Nielsen, Christopher Pop, Uwe Schimpf, and Christoph Garbe Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen

Mehr

New X-ray optics for biomedical diagnostics

New X-ray optics for biomedical diagnostics New X-ray optics for biomedical diagnostics Franz Pfeiffer, Julia Herzen Technical University Munich, Physics-Department, Chair for Biomedical Physics (E17) Jürgen Mohr, Johannes Kenntner Karlsruhe Institute

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016 0 FORTBILDUNG Röntgendiagnostik Strahlenschutz und Qualitätssicherung Donnerstag, 13. Oktober 2016 Kepler Universitätsklinikum GmbH Ausbildungszentrum am Med Campus VI Paula-Scherleitner-Weg 3 4020 Linz

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter

Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter Curriculum Vitae Persönliche Informationen Name: Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter E-Mail-Adresse: christian.margreiter@tirol-kliniken.at Geburtsdatum: 1978 Nationalität:

Mehr

Literaturliste (Stand September 2016)

Literaturliste (Stand September 2016) Literaturliste (Stand September 2016) Bildungsgang MTR Block 5 6 (Bezug jeweils ab 43 KW) Computertomographie / Magnetresonanztomographie Wie funktioniert CT?, Eine Einführung in Physik, Funktionsweise

Mehr

CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie

CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie S. Mutze Institut für Radiologie Unfallkrankenhaus Berlin Seite 2 Diagnostik bei pulmonaler Hypertonie

Mehr

Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome

Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome Eberhard-Karls-Universität Tübingen Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome A. Königsrainer 4. Interdisziplinäres Update 5. Juli 2008 WIESBADEN Behandlungsoptionen

Mehr

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann Konservativ Kombi niert? Operativ Inter- ventionell Leitlinien 2001 DGA (Deutsche

Mehr

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie Nasreddin Abolmaali 16.04.2016, 11:40-12:10 Uhr 18. Patiententag Leben mit Krebs, Tumorzentrum Dresden e.v., MTZ Übersicht Wesentliche Bildgebungstechniken

Mehr

Institut für Diagnostische und Interventionelle. Radiologie. Radiologie. Prof. J. Hodler

Institut für Diagnostische und Interventionelle. Radiologie. Radiologie. Prof. J. Hodler Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Radiologie Prof. J. Hodler Wen haben Sie vor sich? 1957-1982 Schulen und Studium in Bern 1983-1987 Weiterbildung Radiologie, Inselspital Bern

Mehr

Kontrastmittelapplikation in der MD-CT

Kontrastmittelapplikation in der MD-CT Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor TIFF (Unkomprimiert) benötigt. Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor Cinepak benötigt. Kontrastmittelapplikation in der MD-CT Prof. Andrik Aschoff, Ulm

Mehr

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Was ist Radiologie? Das Fachgebiet Radiologie umfasst die Erkennung von Erkrankungen mittels ionisierender Strahlen wie die analoge

Mehr

MDCT von Lebertumoren. MDCT von Lebertumoren. MDCT von Lebertumoren. Untersuchungstechnik - Leber. Untersuchungstechnik - Leber

MDCT von Lebertumoren. MDCT von Lebertumoren. MDCT von Lebertumoren. Untersuchungstechnik - Leber. Untersuchungstechnik - Leber MDCT von Lebertumoren Renate M. Hammerstingl Renate M. Hammerstingl Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main MDCT von Lebertumoren

Mehr

CT Screening beim Bronchuskarzinom. Überblick. Jens Bremerich. Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Abteilung Cardiothorakale Diagnostik

CT Screening beim Bronchuskarzinom. Überblick. Jens Bremerich. Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Abteilung Cardiothorakale Diagnostik CT Screening beim Bronchuskarzinom Jens Bremerich Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Abteilung Cardiothorakale Diagnostik Überblick 1 Einschlusskriterien Das Risikoprofil des Kollektives hat entscheidenden

Mehr

Weiterbildungskonzept. zum. Facharzt für Radiologie. Institut für Radiologie Kantonsspital St.Gallen

Weiterbildungskonzept. zum. Facharzt für Radiologie. Institut für Radiologie Kantonsspital St.Gallen Weiterbildungskonzept zum Facharzt für Radiologie Institut für Radiologie Kantonsspital St.Gallen Seite 1 von 7 I. Allgemeine Bemerkungen und Richtlinien 1. Anforderung FMH Neues Weiterbildungsprogramm

Mehr

Frühjahrskurse 2018 VORANKÜNDIGUNG V S R N. Fr. Sa., Kongresshaus Baden-Baden. VEREINIGUNG SÜDWESTDEUTSCHER RADIOLOGEN UND

Frühjahrskurse 2018 VORANKÜNDIGUNG V S R N. Fr. Sa., Kongresshaus Baden-Baden.  VEREINIGUNG SÜDWESTDEUTSCHER RADIOLOGEN UND V S R N VEREINIGUNG SÜDWESTDEUTSCHER RADIOLOGEN UND NUKLEARMEDIZINER Save the Date Frühjahrskurse 2018 Fr. Sa., 02. 03.02.2018 Kongresshaus Baden-Baden VORANKÜNDIGUNG 2018 Frühjahrskurse 2018 Frühjahrskurse

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma Polytrauma Dr. G. Matthes Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Unfallkrankenhaus Berlin Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Unter einem Polytrauma versteht

Mehr

CT Screening beim Bronchuskarzinom

CT Screening beim Bronchuskarzinom CT Screening beim Bronchuskarzinom Jens Bremerich Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Abteilung Cardiothorakale Diagnostik Interessenskonflikt Keiner Überblick Datenlage Basler Modell Ausblick Datenlage

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Triple-Rule-Out CT: Lungenembolie, Aortendisseketion oder Herzinfarkt? Lernziel: Indikation für den Einsatz der TRO-CT

Triple-Rule-Out CT: Lungenembolie, Aortendisseketion oder Herzinfarkt? Lernziel: Indikation für den Einsatz der TRO-CT Triple-Rule-Out CT: Lungenembolie, Aortendisseketion oder Herzinfarkt? Lernziel: Indikation für den Einsatz der TRO-CT PD Dr. Stefan Puig, MSc. Triple-Rule-Out (TRO) EKG-getriggerte CT zur Evaluation (Ausschluss)

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011 ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT 22. 24. SEPTEMBER 2011 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011

Mehr

Strahlen für das Leben Moderne Therapieoptionen bei Brustkrebs. Strahlentherapie und Radiologische Onkologie Reinhard E. Wurm

Strahlen für das Leben Moderne Therapieoptionen bei Brustkrebs. Strahlentherapie und Radiologische Onkologie Reinhard E. Wurm Strahlen für das Leben Moderne Therapieoptionen bei Brustkrebs Strahlentherapie und Radiologische Onkologie Reinhard E. Wurm Rolle der Radiotherapie Rolle der Radiotherapie Rolle der Radiotherapie Zusammenfassung:

Mehr

8. Internationales Stent-D-Symposium

8. Internationales Stent-D-Symposium 8. Internationales Stent-D-Symposium Termin: 18.10.2014 Dorint Kongresshotel Mannheim In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie STENT D - Standards in der endovaskulären

Mehr

Antrag auf Zertifizierung als DRG-Zentrum / DRG-Schwerpunktzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung

Antrag auf Zertifizierung als DRG-Zentrum / DRG-Schwerpunktzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung Antrag auf Zertifizierung als DRG-Zentrum / DRG-Schwerpunktzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung im Rahmen des Zertifizierungssystems der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft

Mehr

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View,

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, 05.11.2016 Prof. Dr. Gunnar Lund, Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätskrankenhaus

Mehr

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014 PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM Onkologische Bildgebung Dresden, 11. 13. April 2014 In Zusammenarbeit mit der AG Onkologische Bildgebung der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

CT-Gerät: Siemens - Somatom Definition FLASH - CT2009A VA30A Thorax - Gefäße - Thorakales Aortenaneurysma. Fragestellung.

CT-Gerät: Siemens - Somatom Definition FLASH - CT2009A VA30A Thorax - Gefäße - Thorakales Aortenaneurysma. Fragestellung. Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, 07.09.2011 20:04 Validierung: PD Dr. med. Michael Lell, 04.10.2011 19:51 : Thorax - Gefäße - Thorakales Aortenaneurysma Dosismodulation [ / Nein] Quality ref. mas [mas]

Mehr

PROGRAMM PONSDIAGNOSTIK. 5. November 2010 in Köln Uhr. Diagnostik und Therapie von Leberrundherden

PROGRAMM PONSDIAGNOSTIK. 5. November 2010 in Köln Uhr. Diagnostik und Therapie von Leberrundherden PONSDIAGNOSTIK 5. November 2010 in Köln 9.00 16.00 Uhr Diagnostik und Therapie von Leberrundherden Tagungsleitung: Michael Boedler Ulrich Hügle PROGRAMM VORwORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fokale Leberläsionen

Mehr

Neue Horizonte der Kardio-CT Prüfung Stenose Relevanz ohne Stresstest!

Neue Horizonte der Kardio-CT Prüfung Stenose Relevanz ohne Stresstest! Neue Horizonte der Kardio-CT Prüfung Stenose Relevanz ohne Stresstest! Dr. med. C.T. Kadalie FA für radiologische Diagnostik und Nuklearmedizin PRAXISKLINIK HERZ UND GEFÄSSE Kardiologie Angiologie Radiologie

Mehr

Magnetresonanztomographie (veraltet: Kernspintomographie) MRT

Magnetresonanztomographie (veraltet: Kernspintomographie) MRT 600 500 F lo w [m l/m in ] 400 300 200 100 0 0 100 200 300 400 500 600 700-100 time [ms] MRT Fluss Magnetresonanztomographie (veraltet: Kernspintomographie) MRT Diagnostische Radiologie Atomkerne rotieren

Mehr

Hamburg Germany March 19 22 2006

Hamburg Germany March 19 22 2006 32nd Annual Meeting of the European Group for Blood and Marrow Transplantation 22nd Meeting of the EBMT Nurses Group 5th Meeting of the EBMT Data Management Group Hamburg Germany March 19 22 2006 Kongress

Mehr

1. 1. Praktischer Ausbildungskurs der Deutschen Gesellschaft für Neuroendoskopie und endoskopische Neurochirurgie,

1. 1. Praktischer Ausbildungskurs der Deutschen Gesellschaft für Neuroendoskopie und endoskopische Neurochirurgie, 1 Prof. Dr. med. Henry W. S. Schroeder Ernst-Moritz-Arndt-Universität Medizinische Fakultät Klinik für Neurochirurgie Sauerbruchstr. D - 17487 Greifswald Tel. 03834/866163 Fax: 03834/866164 E-mail: henry.schroeder@uni-greifswald.de

Mehr

CT Scan s Look Inside the Heart

CT Scan s Look Inside the Heart CT Scan s Look Inside the Heart Coronary artery calcification - KHK CAC-Scores - Untersuchungsmethoden Budoff Circulation 2006 Coronary artery calcification CAC-Scores 0 = none 1-400 = mild to moderate

Mehr

Techniken und Stellenwert in der Schmerztherapie. Christian Wisianowsky, Radiologie, SPZ Nottwil

Techniken und Stellenwert in der Schmerztherapie. Christian Wisianowsky, Radiologie, SPZ Nottwil Techniken und Stellenwert in der Schmerztherapie Christian Wisianowsky, Radiologie, SPZ Nottwil die gebräuchlichsten technischen Verfahren Bilder: Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen Pitfalls Bildgebende

Mehr

Curriculum Vitae. Name: Gerd Schueller. Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA. Telefon:

Curriculum Vitae. Name: Gerd Schueller. Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA. Telefon: Curriculum Vitae Name: Gerd Schueller Spezialisierung: Radiologie Telemedizin Healthcare Management Systemmanagement Qualität im Gesundheitswesen Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA Geburtsdatum

Mehr

Curriculum Vitae. Name: Gerd Schueller. Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA. Telefon:

Curriculum Vitae. Name: Gerd Schueller. Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA. Telefon: Curriculum Vitae Name: Gerd Schueller Spezialisierung: Radiologie Telemedizin Healthcare Management Systemmanagement Qualität im Gesundheitswesen Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA Geburtsdatum

Mehr

29. Gebiet Radiologie

29. Gebiet Radiologie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 29. Gebiet Radiologie Definition: Das Gebiet Radiologie

Mehr

Neuroradiologie. Allgemeine Angaben der Neuroradiologie. nicht Betten führend. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Neuroradiologie. Allgemeine Angaben der Neuroradiologie. nicht Betten führend. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-24 Neuroradiologie B-24.1 Allgemeine Angaben der Neuroradiologie Fachabteilung: Art: Neuroradiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Michael Knauth Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift:

Mehr

Anerkannte Fortbildungen

Anerkannte Fortbildungen 2017 Monat Tage Ort Bezeichnung Wiss. Leiter Januar 14. Bern 38. Schweizer Koloproktologie Tagung PD Dr. D. Dindo Februar 16. 17. Köln OPW: Proktologie, Modul 1 Prof. Dr. A. J. Kroesen Februar 23. 24.

Mehr

PET/CT. Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

PET/CT. Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE PET/CT Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE FUNKTIONSWEISE Was ist PET/CT? PET Die PET (Positronen Emissions-Tomographie)

Mehr

Das stumpfe Bauchtrauma im Kindesalter

Das stumpfe Bauchtrauma im Kindesalter Das stumpfe Bauchtrauma im Kindesalter Arneitz Ch. 1, Krafka K. 1, Sinzig M. 2, Jauk B. 3, Fasching G. 1 Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie, 1 Abteilung für Kinderradiologie, 2 Abteilung für Kinder-

Mehr

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH DIAGNOSTISCHE UND INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE (IDIR) JAHRESBERICHT 2010

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH DIAGNOSTISCHE UND INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE (IDIR) JAHRESBERICHT 2010 LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH DIAGNOSTISCHE UND INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE (IDIR) JAHRESBERICHT 2010 Leiter: Sekretariat: Website: Prim. Univ.-Doz. Dr. Manfred Cejna, MSc Brigitte Papst www.lkhf.at/radiologie

Mehr