9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations"

Transkript

1 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations Bauer B. Single-injection versus double-injection technique in arterial-portalvenous contrast enhanced CT (CT-AP) of focal liver lesions. ESGAR , Tübingen 2. Bitzer M. Die Differentialdiagnose der intrazelebralen Blutung. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 3. Bitzer M. Neuroradiologische Diagnostik des Mediainfarktes. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 4. Bitzer M. Die Differentialdiagnose der sellanahen Raumforderung. Teil 1. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tüingen 5. Bitzer M. Neuroradiologische Diagnostik von Meningeomen. Teil I. Fortbildungveranstaltung für Ärzte Bitzer M. Das zytotoxische und vasogene Hirnödem. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 7. Bitzer M. Bildgebende Diagnostik verschiedener Gliome, wie Oligodendrogliom, Ependyom und Gangliogliom. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 8. Bitzer M. Einführung in die neuroradiologische Diagnostik. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 9. Bitzer M. Schädeldiagnostik: Wertigkeit von konventioneller Röntgendiagnostik/ CT / MR. Meditinisch Technische Akademie Esslingen , Esslingen am Neckar 10. Bitzer M. Einführung in die bildgebende Diagnostik der Hirntumoren. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 11. Bitzer M. Die Differentialdiagnose der sellanahen Raumforderungen. Teil 2. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 12. Bitzer M. Angiographische Charakteristika von Meningeomen. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 13. Bitzer M. Differentialdiagnose von kindlichen Hirntumoren. Teil I: Hintere Schädelgrube. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 14. Bitzer M. Hydrodynamische Prozesse bei der Ödementstehung von Meningeomen. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 15. Bitzer M. Bildgebende Diagnostik des Gliobblastoms. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 16. Bitzer M. Wachstumcharakteristika von Meningeomen. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 17. Bitzer M. Die Differntialdiagnose des meningealen Enhacements in der Kernspintomographie. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 18. Bitzer M. Neuroradiologische Diagnostik von Meningeomen, Teil II. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 19. Bitzer M. Differntialdiagnose des Glioblastoms. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 20. Bitzer M. Die Differentialdiagnose der intraventrikulären Raumforderungen. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 21. Bitzer M. Das Tuberkulum-sellae Meningeom. Fortbildungveranstaltung für Ärzte , Tübingen 22. Bode A., Dammann F., Pelikan E. Artifacts found in endographic visualization of helical CT scans. RSNA. 1999, Chicago 23. Bode A., Dammann F., Schaich M., Schwaderer E., Maassen M., Plinkert P., Claussen C. D., Zenner H. Poster: Computer supported surgical planning for implantation of hearing aids based on CT data in a virtual reality environment. CARS99, 13th International Congress and Exhibition , Paris 24. Brechtel K., Kramer U., Landschuetz W., Stauder N., Miller S., Nägele T., Schick F., Claussen C. D. Poster: Anwendung moderner Auswertungsprogramme in der Herz-MRT. 80. Deutscher 25. Brechtel K., Machann J., Jacob S., Strempfer A., Schick F., Häring H., Claussen C. D. Poster: Differenzierung und Quantifizierung intra- und extramyozellulärer Lipidkompartimente bei direkten Nachkommen von Typ 2 Diabetikern mittels 1H-MR-Spektroskopie. 80. Deutscher 26. Brechtel K., Scheule A., Miller S., Vogel U., Schick F., Nägele T., Stauder N., Kramer U., Ziemer G., Claussen C. D. Poster: Magnetisierungstransfer und Diffusion zur Erkennung der

2 Myokardschädigung bei transplantierten Schweineherzen: Vergleich mit der konventionellen MR- Bildgebung. 80. Deutscher 27. Brechtel K., Schick F., Miller S., hahn U., Forster U., Stauder N., Nägele T., Claussen C. D. Fat and water selective cine imaging of the heart in patients with right ventricular dysplasia. ECR , Wien 28. Claussen C. D. Radiologische Diagnostik von kolorektalen Tumoren. Onkologischer Gesprächskreis , Bebenhausen 29. Claussen C. D., Puylaert J. B., Dammann F. Cross-sectional imaging of the GI-tract: an update. 11th European Congress of Radiology. 1999, Wien 30. Claussen C. D., Remy C. Wertigkeit der konventionellen Bildgebung der CT und MRT in der thorakalen Diagnostik. MTAR - Herbstseminar , Esslingen 31. Dammann F. Modern radiological ENT diagnosis. German-Finnish Radiological Symposium. 1999, Lübeck 32. Dammann F. MRT kongenitaler Herzvitien. 5. Klinisch-Radiologisches Symposium. 1999, Stuttgart-Tübingen 33. Dammann F. "Virtual Endoscopy". Delegation aus der Universität Marseille-Aix en Provence , Tübingen 34. Dammann F. MRT kongenitaler Herzerkrankungen. Klinisch-Radiologisches Symposium - Neue Radiologische Verfahren in der Herzdiagnostik , Stuttgart 35. Dammann F., Bode A., Maassen M., Schaich M., Schwaderer E., Zenner H. P., C.D. C. Computer- supported Surgical Planning for Implantation of Hearing Aids Based on CT Data in a Virtual Reality Environment. RSNA , Chicago 36. Dammann F., Bode A., Schaich M., Schwaderer E., Maaßen M., Plinkert P., Claussen C. D., Zenner H. (P) Computergestützte Operationsplanung implantierbarer Hörgeräte anhand von CT- Daten in einer VR (Virtuellen Realität)- Umgebung. 5. Kolloquium des Forschungsprogramms des Tübinger Universitätsklinkums (fortüne). 1999, Tübingen 37. Dammann F., Bode A., Schaich M., Schwaderer E., Maassen M., Plinkert P., Claussen C. D., Zrenner H. P. Poster: Computergestützte Operationsplanung implantierbarer Hörgeräte anhand von CT-Daten in einer VR (Virtuellen Realität)-Umgebung. 80. Deutscher Röntgenkongreß Dammann F., Hoffmann J., Müller-Berg M., Bares R., Claussen C. D. 18FDG-PET, CT and MRI in diagnosis of SCC in the head and neck region. 11th European Congress of Radiology. 1999, Wien 39. Dammann F., Momino-Traserra E., Remy C., Pereira, Ph., Buchgeister M., Claussen C. D. Strahlenbelastung bei der CT der Nasennebenhöhlen. 80. Deutscher Röntgenkongreß Dammann F., Sieverding L., Breuer J., Forster J., Claussen C. D., Apitz J. Cardiac MRI in congenital pulmonary artery malformation. 11th European Congress of Radiology. 1999, Wien 41. Dannert S., Krück W., Müller-Schimpfle M., Schick F., Claussen C. D. Poster: Die MRtomographische Wirkung suspekter Mammatumoren mittels Diffusions-, MT- und T2*-Sequenz. 80. Deutscher 42. Duda S. Workshop: Abscess drainage. ESGAR , Tübingen 43. Duda S., Banz K., Brehme U., Tepe G., Erley C. M., Albes J., Wiskirchen J., Claussen C. D. Kosten-Nutzen -Analyse renaler Revaskularisationen mittels operativer und nicht-operativer Verfahren. 80. Deutscher 44. Duda S., Wiskirchen J., Bitzer M., Kaulich T., Tepe G., Claussen C. D. Mechanische Eigenschaften vaskulärer Stents - Standardisierter Vergleich. 80. Deutscher Röntgenkongreß Forster J., Schick F., Sieverding L., Breuer J., Dammann F., Apitz J., Claussen C. D., Luz O. Poster: Direkte Beschleunigungsmessung mit einem modernen Ganzkörperkernspintomographen. 80. Deutscher Röntgenkongreß , 46. Forster J., Sieverding L., Breuer J., Schick F., Damman F., Apitz J., Claussen C. D., Luz O. Poster: Fettsättigung in der MR-Angiographie mit gleichzeitig schicht- und frequenzselektiven Pulsen. 80. Deutscher 47. Geist-Barth B., Schick F., Horny H., Remy C., Einsele H., Schumm M., Maier G., Forster J., Claussen C. D., Pereira P. Tierexperimentelle kernspintomographische Untersuchungen des blutbildenden Knochenmarks mit histopathologischer Korrelation. Fortüne Tagung , Tübingen 48. Georg C. Multidetector row cardiac CT, initial clinical results. English Meeting , Strasbourg 49. Grönewäller E., Müller-Schimpfle M., Geist-Barth B., Hahn U., Kopp A. F., Claussen C. D.

3 Poster: Combined Use of Spio and Gd-DTPA in Imaging of Hepatocellular Carcinoma. ESGAR , Tübingen 50. Grönewäller E., Rodegerdts E., Kehlbach R., Schick F., Roth P., Wiskirchen J., Claussen C. D., Duda S. Poster: Untersuchung zu wachstumsmodulierenden Effekten zeitlich veränderlicher Gradientenfelder von Kernspintomographen in vitro. 80. Deutscher Röntgenkongreß Hahn U., Miller S., Nägele T., Erdtmann B., Schick F., Duda S., Claussen C. D. Poster: MRA der Nierenarterien bei 1.0 Tesla: Vergleich der nativen und Gd-DTPA-verstärkten 3D- Phasenkontrast-MRA mit der ultraschnellen 3D-Flash-MRA nach Gd-DTPA. 80. Deutscher 52. Hoffmann J., Schaich M., Schwaderer E., Claussen C. D., Reinert S. Automized integration of plaster casts into stereolithography models. EMBEC`99 European Medical & Biological Engineering Conference , Wien 53. Huppert P., Duda S., Pinocy J., Porschen R., Pereira P., Claussen C. D. Benigne Gallenwegsstenosen - Langzeitergebnisse der perkutanen Behandlung mittels Silikon- Prothesenschienung. 80. Deutscher 54. Kaus T., Bauer J., Schaich M., Grunert T., Claussen C. D., Weber H. CT-Data based construction of a surgical template for dental implant surgery. 77th General Session of the International Association for Dental Research , Vancouver 55. König C., Pereira P., Schott U., Trübenbach J., Claussen C. D. MR-Fluoroskopie bei der Punktion kritischer Organregionen. 80. Deutscher Röntgenkongreß , 56. König C., Schott U., Pereira P., Duda S., Müller-Schimpfle M., Trübenbach J., Claussen C. D. Poster: MR-gesteuerte Biopsien im muskuloskelettalen System: Erste Erfahrungen bei 0,2 Tesla. 80. Deutscher 57. König C., Stauder N., Pfannenberg A. C., Claussen C. D. Poster: MR-Cholangiographie bei sklerosierender Cholangitis im Rahmen der Langerhanszell-Histiozytose. 80. Deutscher 58. Kopp A. Cardiac multidetector-row CT: basic principles and first clinical results. Johns Hopkins Medical Center , Baltimore 59. Kopp A. Multislice Cardiac CT: Basic Principles and Initial Clinical Results. 1st Annual International Symposium on Multidetector-Row CT , San Francisco 60. Kopp A. Mehrzeilen Computertomographie des Herzens: erste klinische Ergebnisse. CT: Quo vadis? , Erlangen 61. Kopp A., Enderle M., Coerperle S., Claussen C. D. Correlation of imaging techniques to histopathology in patients with diabetic foot syndrome and clinical suspicion of chronc osteomyelitis: the role of high-resolution ultrasound. Radiological Society of North America, 85th Scientific Assembly and Annual Meeting , Chicago 62. Kopp A., Ohnesorge B. Mehrzeilen Computertomographie: Grundlagen und Ausblick. Radiologisches Kolloquium , Tübingen 63. Kopp A., Ohnesorge B., Flohr T. Multislice CT: first clinical results. CT Kolloquium , Forchheim 64. Kopp A., Ohnesorge B., Flohr T. Kegelstrahl-Mehrzeilen-Computertomographie für die Herzbildgebung: erste klinische Ergebnisse. 80. Deutscher Röntgenkongreß , 65. Kopp A., Ohnesorge B., Flohr T. High temporal resolution ECG-gated multi-slice spiral CT: a new method for 3D and 4D cardiac imaging. 1st Meeting of the European Society of Cardiac Radiology , Prag 66. Kopp A., Ohnesorge B., Flohr T., Schroeder S., Claussen C. D. Multidetector-row CT for the noninvasive detection of high-grade coronary artery stenoses and occlusions: first results. Radiological Society of North America, 85th Scientific Assembly and Annual Meeting , Chicago 67. Kopp A., Ohnesorge B., Georg C., Schroeder S. Multidetektor CT des Herzens: Grundlagen. Cardiac CT Workshop , Zürich 68. Kopp A., Ohnesorge B., Schaller S. Principles of Multislice cardiac CT. Initial Results. International Expert Meeting on Cardiac CT , Berlin 69. Kopp A., Schröder S., Claussen C. D. Herzbildgebung mittels CT und EBT. Klinisch- Radiologisches Symposium: Neue Radiologische Verfahren in der Herzdiagnostik , Stuttgart 70. Kopp A. F. Differential diagnosis and enhanced characteristics of focal liver lesions for dynamic MR imaging with EOVIST. ESGAR , Tübingen 71. Kopp A. F., Reimer P., Stern W., König C., Kampa K., Claussen C. D. Anreicherungsverhalten

4 und Differentialdiagnostik fokaler Leberläsionen mit Gd-EOB-DTPA. 80. Deutscher 72. Kramer U., Miller S., Helber U., Brechtel K., Nägele T., Hahn U., Schick F., Claussen C. D. Poster: Bestimmung vitaler, minderperfundierter Myokardareale mittels Dobutamin-Streß-MRT und dynamischer KM-Anflutung. 80. Deutscher 73. Kramer U., Miller S., Helber U., Schick F., Huppert P., Claussen C. D., Stauder N., Hoffmeister H. Detection of Viable Myocardium by Low Dose Dobutamine Stress MR Imaging and Assesment of First Pass Perfusion. RSNA , Chicago 74. Laniado M. Die anorektale Region und der Beckenboden - Untersuchungstechniken, pathologische Prozesse. Frühjahrskurse ` , Karlsruhe 75. Laniado M. Kontrastmittelentwicklungen in der MRT (speziell in der Leberdiagnostik). Fortbildungskurse Wintersemester 1998/99, Institut für Diagnostische Radiologie der Universität Bern , Bern 76. Laniado M. MRT der Leber: Was ist Standard, was gibt es Neues? MRT: Update ` , Berlin 77. Laniado M. Leber: Benigne und maligne, primäre und sekundäre Tumore. Strategien in der Diagnostischen Radiologie. 10. Symposium , Klinikum der TU München 78. Laniado M., König C. MRT der Milz. 8. Internationales Kernspintomographie Symposium MR` , Garmisch-Partenkirchen 79. Luboldt W. MR Colonography. European Society of Gastrointestinal and Abdominal Radioloy (ESGAR), 10th annual Meeting and Postgraduate Course. 1999, Tübingen 80. Luboldt W. MR-colonography (MRC): current state, future developments and possible applications. English Meeting , Freiburg 81. Luboldt W., Bauerfeind P., Wildermuth S., Marincek B., Debatin J. Contrast optimization for assessment of colonic wall and lumen in MR colonography. European Congress of Radiology (ECR) Wien, Luboldt W., Bauerfeind P., Wildermuth S., Marincek B., Fried M., Debatin J. MR colonography: A new approach to colorectal screening. European Congress of Radiology (ECR) Wien, Luboldt W., Froehlich J., Schneider N., Wildermuth S., Marincek B., Debatin J. Enema optimiztion in MR colonography. European Congress of Radiology (ECR) Wien, Machann J., Schick F., Forster J., Einsele H., Luz O., Claussen C. D. Poster: 1H MR- Spektroskopie zur Charakterisierung des blutbildenden Knochenmarks mit der Aufnahmestrategie INTACTSPEC. 80. Deutscher Röntgenkongreß , 85. Machann J., Schick F., Schnatterbeck P., Duda S., Luz O., Claussen C. D. MR- Osteodensitometrie im peripheren Knochenmark mit Gradientenecho-Bildgebung in Abhängigkeit von der Pixeldimension im Vergleich mit BMD-Werten der QCT. 80. Deutscher Röntgenkongreß Mader I., Näglele T., Seeger U., Klose U., Pereira P., Eisold M., Miller S., Grodd W., Voigt K. Monitoring of Hepatic Encephalopathiy after TIPS by Proton MR Spectroscopy. European Scoiety of Gastrointestinal and Abdominal Radiology, 10th annual meeting , Tübingen 87. Maider I., Nägele T., Seeger U., Klose U., Pereira P., Eisold M., Miller S., Grodd W., Voigt K. Monitoring of hepatic encephalopathy after TIPS by proton MR spectroscopy. ESGAR , Tübingen 88. Mehnert F. Erfahrung mit der Siemens-Workstation , Tübingen 89. Mehnert F. Computertomographie - 3D und Multiplanare Bildverarbeitung. Weiterbildungslehrgang zum Fachassistenten für Radiologische Diagnostik, Deutsches Institut zur Weiterbildung technischer Assistenten in der Medizin , Tübingen 90. Mehnert F. Tätigkeit eines Assistenzarztes der Radiologie. Kongreß Via medici - Zukunftschance für junge Mediziner , Mannheim 91. Mehnert F., Claussen C. D. Quantitative CT der Lunge: Aktuelle Aspekte - Technik. Kärtner Radiologie Symposium , Velden 92. Mehnert F., Pereira P., Claussen C. D. Automatic bolus tracking for monophasic and biphasic spiral CT of the liver. ESGAR , Tübingen 93. Mehnert F., Pereira P., Dammann F., Remy C., Schnatterbeck P., Trübenbach J. Poster: Bildqualität von HRCT- und Spiral-CT-Aufnahmen der Lunge gemessen mit UFC (ultra fast ceramic-)detektoren im Vergleich zu Standarddetektoren. 80. Deutscher Röntgenkongreß Mehnert F., Pereira P., Dammann F., Remy C., Schnatterbeck P., Trübenbach J., Claussen C. D. Poster: Image quality of HRCT and spiral CT scans of the lung measured with UFC- (ultra fast

5 ceramic-) detectors for different doses compared to standard detectors. ECR` , Wien 95. Mehnert F., Pereira P., Schulz M., Dierkesmann R., Claussen C. D. Quantitative, spirometrically standardized HRCT of the lung for analysis of distribution and extent of emphysema. ECR` , Wien 96. Mehnert F., Pereira P., Schulz M., Dierkesmann R., Claussen C. D. Spirometrisch standardisierte HRCT der Lunge in In- und Exspiration: Korrelation von regionaler Verteilung des Emphysems und Lungenanteilen mit verminderter Ventilation. 80. Deutscher Röntgenkongreß Mehnert F., Pereira P., Schulz M., Dierkesmann R., Claussen C. D. Poster: Quantitative, spirometrically standardized HRCT of the lung in ex- and inspiration: analysis of extent and distribution of emphysema. 85th Scientific Assembly and Annual Meeting, RSNA , Chicago 98. Miller S. Myokardperfusion - Grundlagen und spezielle Techniken. Workshop Cardio-MR , Hannover 99. Miller S. Anatomie des Herzens. Zürich Cardiac - CT Workshop , Zürich 100. Miller S. MR-Untersuchungen der Myokardfunktion und -perfusion. Klinisch-Radiologisches Symposium - Neue Radiologische Verfahren in der Herzdiagnostik , Stuttgart 101. Miller S., Bail D., Nägele T., Helber U., Hahn U., Brechtel K., Schick F., Claussen C. D. Poster: MR-Tomographie zur nichtinvasiven Verlaufskontrolle kardialer Funktionsparameter nach Aortenklappenersatz. 80. Deutscher 102. Miller S., Eckstein F., Voge U., Scheule A., Hahn U., Brechtel K., Schick F., Claussen C. D. MR Imaging after transmyocardial laser revascularization (TMLR) in sheep. ECR , Wien 103. Miller S., Eckstein F., Vogel U., Scheule A., Nägele T., Schcik F., Claussen C. D. MRtomographische Untersuchung postimschämischer Myokardareale nach transmyokardialer Laser-Revaskularisation (TMLR). 80. Deutscher Röntgenkongreß , 104. Miller S., Hahn U., Schick F., Nägele T., Brechtel K., Eckstein F., Duda S., Claussen C. D. Poster: 3D Phasenkontrast MRA und first pass Perfusionsmessung zur Diagnose hämodynamisch relevanter Nierenarterienstenosen am 1,0 T Standard MR Tomographen. 80. Deutscher 105. Miller S., Helber U., Brechtel K., Hahn U., Kramer U., Duda S., Hoffmeister H., Claussen C. D. Correlation of first pass perfusion parameters versus regional systolic function and coronary artery status in reperfused subacute myocardial infarction. CIRSE , Prague 106. Miller S., Scheule A., Stauder N., Eckstein F., Hahn U., Müller-Schimpfle M., Duda S., Claussen C. D. Follow-up of patients after MIDCAB procedure by MR imaging. ECR , Wien 107. Miller S., Schick F., hahn U., Stauder N., Brechtel K., Kramer U., Nägele T., Claussen C. D. Chemical shift selective cine MR imaging of the heart. CIRSE , Prague 108. Müller O., Schaich M., Haller M., Sell S. Poster: Analyse von geometrischen Parametern aus CT-Koordinaten am Femur. Vorstellung eines Verfahrens zur Lagerungskorrektur. 80. Deutscher 109. Müller-Schimpfle M. Endocoil MRI of the anal sphincter complex: Lesions after obstetric trauma. ESGAR , Tübingen 110. Müller-Schimpfle M. Breast imaging and biopsy. Delegation aus der Universität Marseille-Aix en Provence , Tübingen 111. Müller-Schimpfle M. Stellenwert der MR-Mammographie. Fortbildung Radioonkologie , Tübingen 112. Müller-Schimpfle M. Klinische Anwendung der dynamischen Magnetronaztomographie am Körperstamm. C3 Berufung Interventionelle Radiologie , Regensburg 113. Müller-Schimpfle M. Perspektiven der MR-Mammogrphie. Symposium Radiologie , Marienhospital Stuttgart 114. Müller-Schimpfle M. Dynamische MRT - Anwendung am Körperstamm. 80. Deutscher Röntgenkonreß , 115. Müller-Schimpfle M. MR-Mammography. Certificat Europeen DÍRM, Bescano , Mannheim 116. Müller-Schimpfle M. Präoperative Diagnostik im brusterhaltenden Therapiekonzept - Ablauf der diagnostischen Schritte/Differentialindikation. 80. Deutscher Röntgenkongreß , 117. Müller-Schimpfle M. Ultraschall vs. Mammographie beim Mamma-Karzinom. Fortbildungen der Kliniken Heidelberg/Mannheim , Mannheim

6 118. Müller-Schimpfle M., Kienzler D., Siegmann K., N. F., Geppert M., Claussen C. D. Magnetresonanztomographie der Mamma-Einflüsse auf die diagnostischen Indizes. 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie , Ulm 119. Müller-Schimpfle M., Ohmenhäuser K., Claussen C. D. Poster: Hormonabhängigkeit des Mammaparenchyms in der MRT. 80. Deutscher 120. Müller-Schimpfle M., Ohmenhäuser K., Claussen C. D. Hormonale Einflüsse auf die Brust in der Bildgebung. MR 99-8th Int. MRI Symposium , Garmisch-Partenkirchen 121. Müller-Schimpfle M., Werrsebe A., Belka C., Clauß T., Weidner N., Claussen C. D. Längsschnittstudie zur Erfassung der Früheffekte der brusterhaltenden Therapie mit Hilfe der Magnetresonqanz-Tomographie. 80. Deutscher 122. Nägele T., Klose U., Miller S., Brechtel K., Eckstein F., Duda S., Claussen C. D. Poster: Differentierung des T1 Gewebekontrasts mit einer schnellen Inversion Recovery EPS Sequenz. 80. Deutscher Röntgenkongreß , 123. Nägele T., Klose U., Miller S., Grodd W., Bitzer M., Voigt K. T1 tissue contrast imaging in humans with very fast inversion recovery EPI sequence. ECR , Wien 124. Napel, Kalender, Rubin, Kopp A. Panel Discussion on Techniques and 3-D. 1st Annual International Symposium on Multidetector-Row CT , San Francisco, California 125. Ohmenhäuser K., Müller-Schimpfle M., Claussen C. D. Die Mamille in der MR-Mammographie - Normalbefund und Pathologika. 80. Deutscher 126. Pelikan E., Dammann F. 3D-Rekonstruktion und Virtual Reality. DRG Technologie-Seminar. 1999, Hamburg 127. Pereira P. Bone marrow and MRI. Delegation aus der Universität Marseille-Aix en Provence , Tübingen 128. Pereira P. Interventional MRI. Delegation aus der Universität Marseille-Aix en Provence , Tübingen 129. Pereira P. Zentrale Radiologie. Delegation aus der Universität Marseille-Aix en Provence , Tübingen 130. Pereira P. MR guided steroid injection into the sacroiliac joints in patients with spondylarthropathy. 8th International MRI Symposium , Garmisch-Partenkirchen 131. Pereira P. Quantitative chemical shift imaging: Therapy monitoring in patients with acute leukemias. 8th International MRI Symposium , Garmisch-Partenkirchen 132. Pereira P., Claussen C. La Resonance Magnetique Interventionelle. Dipleme Europeen de Resonance Magnetique , Centre Hospitalo-Universitaire de Besancon 133. Pereira P., Claussen C. D. Infiltrations des Articulations Sacro-Iliaques en MR-Open: Alternative Therapeutique en cas de Douleurs Refractaires de Sacro-Iliite. Journées Francaises de Radiologie , Paris, France 134. Pereira P., Claussen C. D. Interventional MRI and MR-guided injections of the sacroiliac joints in patients with therapy refractory sacroiliitis. Journees Francaises de Radiologie , Paris 135. Pereira P., Gunaydin I., Trübenbach J., Schick F., König C., Seekamp K., Kötter L., Claussen C. D. Interventionelle MR-gesteuerte Infiltration der iliosakralen Gelenken (ISG) mit Kortikosteroiden bei Patienten mit therapie-refraktärer Sakroilitis. 80. Deutscher 136. Pereira P., Schick F., Dohmen B., Einsele H., Sökler M., Machann J., Shabaan N., Remy C. Poster: Quantitative Chemical-Shift Bildgebung des Knochenmarks bei Patienten mit akuter Leukose: Signalveränderungen im Verlauf der Therapie. 80. Deutscher Röntgenkongreß Pereira P., Schick F., Forster J., Einsele H., Remy C., Kolmannsberger C., Machann J., Duda S. Poster: Erfassung der Knochenmark-Zellularität im Verlauf der Stammzellen-Transplantation mittels Standard TSE-T1, TSE-T2, STIR-Sequenzen und Magnetisierungstransfer. 80. Deutscher 138. Pereira P., Teichmann R., Overkamp D., Häring H., Claussen C. D. Radioendocrinological methods for the preoperative localization of islet cell adenomas of the pancreas. ESGAR , Tübingen 139. Pereira P., Trübenbach J., Huppert P., Schick F., König C., Claussen C. D. Poster: Kernspintomographisch gesteuerte Radiolfrequenzablation hepatischer Neoplasien. 24. Symposium Aktuelle Chirurgie-Tumoren der Leber und Gallenwege , Berlin 140. Pereira P., Trübenbach J., Huppert P., Schick F., König C., Claussen C. D. Poster: Radiofrequenzablation hepatischer Neoplasien unter Verwendung von "Cluster-Ablationssonden" - Erste Erfahrungen. 24. Symposium Aktuelle Chirurgie-Tumoren der Leber und Gallenwege , Berlin 141. Pereira P., Trübenbach J., Schick F., Huppert P., Claussen C. D. Poster: MRI-Guided

7 Radiofrequency Ablation (RFA) of Hepatic Neoplasms. ESGAR , Tübingen 142. Remy C., Dammann F., Dammann E., Pereira P. L., Claussen C. D. Low-dose helical CT of the paranasal sinuses: diagnostic value of primary imaging and secondary reconstructions. 11th European Congress of Radiology. 1999, Wien 143. Remy C., Pereira P., Kollmannsberger C., Schick F., Einsele H., Claussen C. D. Neue MR- Aspekte in der Beurteilung von Konchenmark-Veränderungen durch Verwendung von Magnetiesierungs-Transfer Sequenzen. 42. Jahrestagung der VSRN , Marburg 144. Satuder N., Miller S., bail D., Eckstein F., Hahn U., Nägele T., Duda S., Claussen C. D. Aortic Valvular stenosis: long term follow up of patients after valvular replacement using cardiac MR imaging. ECR , Wien 145. Schaich M., Bode A., Schwaderer E., Hoffmann J., Reinert S., Claussen C. D. Representation of individual anatomical relations using a virtual reality environment. CARS , Paris 146. Schaich M., Grunert T., Bauer J., Bode A., Weiser F., Laniado M. Computergestützte Befunddemonstration auf Basis der Tübinger "MEDStation". 80. Deutscher Röntgenkongreß Schaich M., Hoffmann J., Dammann F., Schwaderer E., Bauer J. Virtual reality software for maxillo-facial surgery planning. RSNA , Chicago 148. Schaich M., Schwaderer E., Bauer J., Hoffmann J., Claussen C. D. Poster: Integration von Gipsabdrücken in stereolithographische Kiefermodelle. 80. Deutscher Röntgenkongreß Schaich M., Schwaderer E., Hoffmann J., Bauer J. Combining plaster casts and stereolithography models for maxillo-facial surgery. RSNA , Chicago 150. Schaich M., Schwaderer E., Hoffmann J., Reinert S., Claussen C. D. Integration of plaster casts into stereolithography models. CARS`99, 13th International Congress and Exhibition , Paris 151. Scheule A., Miller S., Stauder N., Eckstein F., Albes J., Ziemer G. Magnet Resonanz Angiographie und Flussmessung der Arteria Mammaria Interna nach MIDCAB Operation. 65. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie- Herz und Kreislaufforschung , Mannheim 152. Scheule A., Pappas J., Strotmann C., Vogel U., Miller S., Reueter S., Wendel H., Ziemer G. Heart Preservation of Non-Heart-Beating Donors by In-Situ-Perfusion: 153. Comparsion of the Artificial Oxygen Carrier Perfluorocardon with UW-Solution in a Big Animal Model. 1st International Congress on Heart Disease , DC 154. Schick F., Forster J., Machann J., Laniado M., Müller-Schimpfle M., Claussen C. D. Poster: Anwendung hochselektiver Verfahren der MR-Chemical-Shift-Bildgebung bei der Differentialdiagnostik von Leberläsionen und Nebennierentumoren. 80. Deutscher 155. Schick F., Machann J., Schäfer J., Brechtel K., Claussen C. D. Poster: HF-Anregung schmaler Frequenzbänder bei gleichzeitig hoher Signalausbeute: Neue Strategien und Anwendungen. 80. Deutscher 156. Schick F., Pereira P., Einsele H., Förster J., Machann J., Duda S., Claussen C. D. The role of magnetization transfer in bone marrow for the monitoring of cytotoxic treatment. ESMRMB , Sevilla 157. Schnatterbeck P., Machann J., Raible E., Schick F., Pereira P., Claussen C. D. MR- Osteodensitometrie: Vergleich mit der quantitativen CT und dem quantitativen Ultraschall. 42. Jahrestagung der VSRN , Marburg 158. Schöber W., Kehlbach R., Gebert R., Wiskirchen J., Claussen C. D., Duda S. Flufenamic and Meclofenamic acid for local prevention of myointimal hyperplasia after angioplasty: an in vitro study. RSNA , Chicago 159. Schöber W., Schart N., Wiskirchen J., Gebert R., Kehlbach R., Grönewäller E., Rodegerdts E., Claussen C. D., Duda S. Inhibitory effects of dexamethasone on the proliferation and clonogenic activity of human aortic smooth muscle cells in vitro. CIRSE Schöber W., Schart N., Wiskirchen J., Gebert R., Kehlbach R., Grönewäller E., Rodegerdts E., Claussen C. D., Duda S. Inhibitory effects of dexamethasone on proliferation and clonogenic activity of human aortic smooth muscle cells in vitro. English Meeting , Strasbourg 161. Schott U. Interventionelle Verfahren. Tübinger Symposium Diabetes und Gefäße, I. Die Makroangiopathie , Tübingen 162. Schott U., Albes J., Lietzenmayer R., Schäfer J., Claussen C. D. CT und PET zur Indikationsstellung einer operativen Therapie des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC). Österreichischer Röntgenkongreß , Wien 163. Schott U., Dammann F., Bauer B., Claussen C. D. Multimodal approach in percutaneous radiologic gastrostomy (PRG) - a pictorial essay. 10th Annual Meeting and Postgraduate Course

8 of the European Society of Gastrointestinal and Abdominal Radiology. 1999, Tübingen 164. Schott U., Duda S., Hacker H., Jugenheimer M., Claussen C. D. Interventionelle Prozeduren in der Kinderradiologie. Österreichischer Röntgenkongreß , Wien 165. Schott U., Laniado M., Schnatterbeck P., Claussen C. D. Erste Erfahrungen mit der MR- Defäkographie (MRD) an einem offenen 0,2 -Tesla-System. Österreichischer Röntgenkongreß , Wien 166. Seemann M. Hybrid rendering and virtual endoscopy of the auditory and vestibular system. English Meeting , Freiburg 167. Seemann M., Dammann F., Englmeier K. H. Dreidimensionale Visualisierung und virtuelle Endoskopie des Gehör- und Gleichgewichtsorgans. 80. Deutscher Röntgenkongreß Seemann M. D., Dammann F., Suckfüll M., Englmeier K. H. Dreidimensionale Visualisierung und virtuelle Endoskopie des Gehör- und Gleichgewichtsorgans. 29. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren. 1999, München 169. Seemann M. D., Dienemann H., Stäbler A. Differenzierung von benignen und malignen solitären Lungenrundherden - Vergleich der Aussagekraft der konventionellen Thoraxübersichtsaufnahme, der SCT und der HRCT. 80. Deutscher 170. Siegmann K. Stereotactic vacuum-assisted breast biopsy. English Meeting , Freiburg 171. Siegmann K. C., Mueller-Schimpfle M., Fersis N., Ruck P., Claussen C. D. Magnetresonanztomographisch gestützte Biopsie von Mamma-Tumoren zur Korrelation von Histopathologie und Kontrastmittelaufnahme. 5. fortüne-kolloquium , Tübingen 172. Siegmann K. C., Müller-Schimpfle M., Fersis N., Geppert M., Claussen C. D. Positiver Vorhersagewert MR-gestützter Mamma-Interventionen bei ausschließlich MR-tomographisch detektierbaren Läsionen. 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie , Ulm 173. Siegmann K. C., Müller-Schimpfle M., Remy C., Fersis N., Ruck P., Krainick U., Claussen C. D. Was ist bei der Einführung der Vakuumsaugbiopsie der Mamma unter digitaler Stereotaxie zu beachten?-tübinger Erfahrungen und Indikationen. 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie , Ulm 174. Sieverding L., Breuer J., Dammann F., Brenndorf I., Gass M., Baden W., Claussen C., Apitz J. (P) Kernspintomographische Diagnostik von Gefäßanomalien bei symptomatischer Obstruktion der oberen Atemwege. 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie. 1999, Wuppertal 175. Stauder N. Aortic valvular stenosis: long term follow-up of patients after valvular replacement using cardiac MR imaging. ECR , Vienna 176. Stauder N., Miller S., Scheule A., Brechtel K., Duda S., Claussen C. D. Flow quantification anf fast high resolution MR angiogrphy of the internal mammary artery pre and post CABG surgery. RSNA , Chicago 177. Stauder N., Miller S., Scheule A., Hahn U., Eckstein F., Brechtel K., Müller-Schimpfle M., Claussen C. D. Flow quantification anf fast high resolution MR angiogrphy of the internal mammary artery pre and post CABG surgery. ECR , Wien 178. Stauder N., Miller S., Scheule A., Hahn U., Eckstein F. S., Brechtel K., Duda S., Claussen C. D. Poster: Flußquantifizierung und schnelle 3D MR-Angiographie der A. mammaria interna vor und nach operativer Myokardrevaskularisation. 80. Deutscher Röntgenkongreß Stern W., Schick F., Eingartner C., Müller-Schimpfle M., Claussen C. D. Spezielle MR- Sequenzen bei der chronischen Osteomyelitis. 80. Deutscher Röntgenkongreß Tepe G., Duda S., Hanke H., Claussen C. D., Dinkelborg L. Lokale Therapie zur Prävention der Restenose: Quantitative Bestimmung der Dosis sowie der Auswaschkinetik nach Applikation verschiedener Radiopharmaka mit einem porösen Ballonkatheter. 80. Deutscher 181. Tepe G., Schott U., Erley C., Pereira P., Bode A., Wiemann G., Claussen C. D., Duda S. Thrombozyten Glycoprotein IIB/IIa Rezeptor Antagonist in Kombination mit Urokinase bei der Thrombolyse peripherer arterieller Thrombosen. 80. Deutscher Röntgenkongreß Trübenbach J., Graepler F., Pereira P., Huppert P., Wiemann G., Claussen C. D. Permanent occlusion of the hepatic artery increases the therapeutic effect of transarterial chemoembolization in rats. RSNA , Chicago 183. Trübenbach J., Graepler F., Pereira P., Wiemann G., Eul T., Qian J., Schick F., Kissel T., Claussen C. D., Huppert P. Poster: Experimentelle Untersuchungen zur Effektivität der TACE im Tiermodell. 80. Deutscher

9 184. Trübenbach J., Huppert P., Pereira P., Schick F., König C., Claussen C. D. Kernspintomographisch gesteuerte Radiofrequenzablation hepatischer Neoplasien. 80. Deutscher 185. Trübenbach J., Huppert P., Pereira P., Schick F., Wiskirchen J., Claussen C. D. MR-guided radiofrequency ablation of hepatic neoplasms. ECR , Vienna 186. Trübenbach J., Pereira P., Graepler F., Schick F., Huppert P., Claussen C. Effektivität unterschiedlicher TACE-Protokolle: Tierexperimentelle Studie. Deutscher Chirurgischer Kongress , Berlin 187. Trübenbach J., Pereira P., Grapler F., Wiemann G., Eul T., Qian J., Schick F., Wiskirchen J., Huppert P., Claussen C. D. Evaluation of the Efficacy of Different Tace-Protocols in an Animal Model. ESGAR , Tübingen 188. Vogel-Claussen J. Growth modulation of human aortic smooth muscle cells with the combined b- y emitter 188-Rhenium. English Meeting , Strasbourg 189. Wiskirchen J., Betsch A., Pereira P., Tepe G., Schott U., Laniado M., Trübenbach J., Claussen C. D., Duda S. CT-guided percutaneous drainage of intraabdominal abscesses - long term evaluation of clinical success. CIRSE , Prag 190. Wiskirchen J., Dittmann H., Vogel-Claussen J., Dohmen B. M., Tepe G., Bares R., Rodemann H. P., Claussen C. D., Duda S. Beeinflussung der Proliferation und klonogenen Aktivität glatter humaner aortalen Muskelzellen durch den kombinierten beta-gammer Emitter Rhenium 188 in Abhängigkeit von der Dosis. 80. Deutscher 191. Wiskirchen J., Duda S., Betsch A., Trübenbach J., Pereira P., Schott U., Laniado M., Claussen C. D. CT-guided Percutaneous Abscess drainage - Clinical Success Rates in a One Year Follow-Up. ESGAR , Tübingen 192. Wiskirchen J., Schart N., Kehlbach R., Gebert R., Schöber W., Grönewäller E., Rodegerdts E., Tepe G., Claussen C. D., Duda S. Growth modulating effects of taxol on human aortic smooth muscle cells. An in vitro study. CIRSE , Prag 193. Wiskirchen J., Schart N. A., Kehlbach R., Grönewäller E., Rodegerdts E., Claussen C. D., Duda S. Könnte Taxol bei lokaler Applikation zur Restenoseprophylaxe nach erfolgter PTA dienen? Eine in-vitro Studie. 80. Deutscher

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 2000 1. Bitzer M. Zelebrale Angiographie und interventionelle Neuroradiologie, Teil 1. Fachassistntenkurs für MTRA s. 6.3.2000, 2. Bitzer M. Zelebrale

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1998 1. Bauer B. Correlation of HR-CT and pulmonary function in asbestos-related diseases. English Meeting. 17.04.1998, Tübingen 2. Bauer J., Schaich

Mehr

4) Trübenbach J, Schmidt D, Pereira PL: Percutaneous treatment of liver metastases. Zentralbl Chir. 128 (11) 2003:920-7

4) Trübenbach J, Schmidt D, Pereira PL: Percutaneous treatment of liver metastases. Zentralbl Chir. 128 (11) 2003:920-7 PUBLIKATIONEN 1) Trübenbach J, Nägele T, Bauer T, Ernemann U: Preoperative embolization of cervical spine osteoblstomas: report of three cases. Am J Neuroradiol 27(9)2006: 1910-2 2) Wiskirchen J, Kraemer

Mehr

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017 FORTBILDUNG Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE Röntgendiagnostik Donnerstag, 9. November 2017 Kepler Universitätsklinikum GmbH Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege am Med Campus V, Mehrzwecksaal

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1996 1. Bunse M., Jung W.I., Zutt A., Schick F., Dietze G., Lutz O. Volumenselektive NMR-Spektroskopie von Laktat, Editierung durch homonuklearen

Mehr

Curriculum vitae. Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski. Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg

Curriculum vitae. Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski. Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Curriculum vitae Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauss-Allee 11 93042 Regensburg Schwerpunkte

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Herausgegeben von Bernd Hamm Gabriel Paul Krestin Michael Laniado Volkmar Nicolas Matthias Taupitz Mit Beiträgen von P. Asbach D. Beyersdorff F. Dammann H.-B. Gehl B. Hamm C.

Mehr

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Curriculum vitae Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauss-Allee 11 93042 Regensburg Schwerpunkte

Mehr

Tabelle 1) Struktur der Herzkatheterversorgung in Österreich Koronarangiographie 1997/98/99. Anzahl der Zentren 26/27/28 20/22/22

Tabelle 1) Struktur der Herzkatheterversorgung in Österreich Koronarangiographie 1997/98/99. Anzahl der Zentren 26/27/28 20/22/22 Tabelle 1) Struktur der Herzkatheterversorgung in Österreich 1997-1999 Koronarangiographie 1997/98/99 PTCA 1997/98/99 Anzahl der Zentren 26/27/28 20/22/22 Anzahl der Räume 32/34/36* 26/28/29 Anzahl der

Mehr

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten Kurzdefinition " Epidemiologie Häufigster primärer maligner Tumor der Häufigkeit nimmt zu Erhöhte Inzidenz in Südostasien und Afrika Vorwiegend bei älteren Menschen (50 70 Jahre) Bei Männern 4-mal häufiger

Mehr

Fortbildungsvorträge Prof. Dr. med. Joachim Brossmann

Fortbildungsvorträge Prof. Dr. med. Joachim Brossmann 1. Muhle C, Brossmann J. Knee: Cine MRI. Refresher Course im Rahmen des European Congress of Radiology ECR `93. 12.-17. September 1993, Vienna. Eur Radiol 1993; 3 (Suppl.):117 2. Brossmann J, Muhle C.

Mehr

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis X 1 Leber Fokale Leberläsionen... 1 M. Taupitz und B. Hamm Einleitung... 1 Indikationen... 1 Untersuchungstechnik... 1 Bildgebung der normalen Anatomie... 11 Bildgebung pathologischer Befunde... 12 Anwendung

Mehr

Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome

Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome Eberhard-Karls-Universität Tübingen Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome A. Königsrainer 4. Interdisziplinäres Update 5. Juli 2008 WIESBADEN Behandlungsoptionen

Mehr

Prof. Dr. med. Bernd Karl-Heinz Dieter Hamm Abitur (Bischof-Neumann-Schule in Königstein / Taunus)

Prof. Dr. med. Bernd Karl-Heinz Dieter Hamm Abitur (Bischof-Neumann-Schule in Königstein / Taunus) Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Hamm Lebenslauf Name: Prof. Dr. med. Bernd Karl-Heinz Dieter Hamm Geburtsdatum: 30. August 1953 Geburtsort: Familienstand: Frankfurt am Main verheiratet, 2 Söhne 1972 Abitur

Mehr

New X-ray optics for biomedical diagnostics

New X-ray optics for biomedical diagnostics New X-ray optics for biomedical diagnostics Franz Pfeiffer, Julia Herzen Technical University Munich, Physics-Department, Chair for Biomedical Physics (E17) Jürgen Mohr, Johannes Kenntner Karlsruhe Institute

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1995 1. Bauer J., Grunert T., Schaich M., Niemeier R., Fleiter T., Kaus T. CT-data based Construction of a Dental Drilling Device. CAR '95, 9th

Mehr

Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 22. November 2010

Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 22. November 2010 Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 22. November 2010 1. Wissenschaftliche Publikationen 1) Müller-Schimpfle M, Layer G, Köster A, Brix G, Kimmig B, Kauczor HU, Wannenmacher

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Bearbeitet von Bernd Hamm, Gabriel Paul Krestin, Michael Laniado, Volkmar Nicolas, Matthias Taupitz 2. völlig überarb. Aufl. 2010. Taschenbuch. XIV, 416 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease WENNBERG INTERNATIONAL COLLABORATIVE SPRING POLICY MEETING 2018 Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease Justus Gallati justus.gallati@hslu.ch

Mehr

Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie

Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie Modul 1: Pädiatrische Radiologie 1. Indikation, Durchführung, Befundung und Rechtfertigung sowie Postprocessing-Aufgaben von: Röntgenuntersuchungen

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1994 1. Baére T.d., Sarazin L., Pereira P.L., Roche A. Localisation radio-endocrinologique des insulinomes: le test au calcium peut-il remplacer

Mehr

Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT?

Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT? GI-Oncology 2009 5. Interdiziplinäres Update Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT? Prof. Dr. med. Ernst J. Rummeny Institut für Röntgendiagnostik Klinikum rechts der Isar Technische

Mehr

FISI Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie

FISI Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie FISI 2015 16. Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie 06. 07.11.2015 Computertomographie von der Dosis bis zur Quantifizierung WILLKOMMEN Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress Berlin (2. Juli 2012) - Bayer HealthCare wird auf einem wissenschaftlichen Forum anlässlich des 50. Jahreskongresses der World

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

Herzkrankheiten besser erkennen!

Herzkrankheiten besser erkennen! Herzkrankheiten besser erkennen! Magnetresonanztomographie und andere neue diagnostische Methoden Dr. Wolfgang Pistner Medizinische Klinik I Klinikum Aschaffenburg Herzsportgruppe TuS Leider, AOK Aschaffenburg

Mehr

Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013

Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013 DR. PETER MUNDINGER Publikationen: (muskuloskelettaler Inhalt) Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013 Mundinger/Fischer: Hochauflösende

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005 2012: Albert / Blohmer / Junkermann / Maass / Scharl / Schreer

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I 23. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I Samstag, 11. November 2017 9 bis 17 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2002, 1. Auflage.

1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2002, 1. Auflage. DR. WOLFGANG FISCHER 1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2002, 1. Auflage. 2. Schulte-Altedorneburg G, Gebhard M, Wohlgemuth WA, Fischer W, Zentner J,

Mehr

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen) Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung eines VEGF-Rezeptor Hemmers Andere Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung Erstellung eines Dossiers für eine Nutzenbewertung

Mehr

Magnetresonanztomographie

Magnetresonanztomographie Magnetresonanztomographie Bearbeitet von Maximilian F Reiser, Wolfhard Semmler Neuausgabe 2002. Buch. XVI, 1104 S. Hardcover ISBN 978 3 540 66668 4 Format (B x L): 19,3 x 27 cm Gewicht: 2960 g Weitere

Mehr

Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie. Dr. med. Sibylle Dubach Schwizer Brust-Zentrum Zürich

Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie. Dr. med. Sibylle Dubach Schwizer Brust-Zentrum Zürich Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie Schwizer Brust-Zentrum Zürich Hautkalk Intramammäre Lymphknoten Hautläsion Invasiv duktales Mammakarzinom Vorteile der Tomosynthese mit synthetischen

Mehr

März Siemens Healthcare GmbH (Großer Vortragssaal) Henkestr Erlangen

März Siemens Healthcare GmbH (Großer Vortragssaal) Henkestr Erlangen 20.-24. März 2017 Siemens Healthcare GmbH (Großer Vortragssaal) Henkestr. 127 91052 Erlangen Vorwort Die Deutsche Röntgengesellschaft bietet seit Jahren ein Technologie-Seminar als Weiterbildungskurs zur

Mehr

Weiterbildungskonzept. zum. Facharzt für Radiologie. Institut für Radiologie Kantonsspital St.Gallen

Weiterbildungskonzept. zum. Facharzt für Radiologie. Institut für Radiologie Kantonsspital St.Gallen Weiterbildungskonzept zum Facharzt für Radiologie Institut für Radiologie Kantonsspital St.Gallen Seite 1 von 7 I. Allgemeine Bemerkungen und Richtlinien 1. Anforderung FMH Neues Weiterbildungsprogramm

Mehr

CAD + ADVANCED VISUALIZATION

CAD + ADVANCED VISUALIZATION CAD + ADVANCED VISUALIZATION OUTLINE Image Post-Processing Computer aided diagnosis Integration PUBMED ZITATE: CAD 300 250 count 200 150 100 50 0 1 PUBMED ZITATE: 3D RECONS 350 300 250 200 150 100 50 0

Mehr

Grundlagen. Lymphknotendiagnostik. (mit neuen Kontrastmittel) Level Klassifikation (AJCC) Level Klassifikation (AJCC) Anatomie Lymphknoten

Grundlagen. Lymphknotendiagnostik. (mit neuen Kontrastmittel) Level Klassifikation (AJCC) Level Klassifikation (AJCC) Anatomie Lymphknoten Lymphknotendiagnostik (mit neuen Kontrastmittel) Martin G. Mack Martin G. Mack Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie J.W. Goethe-Universität, Frankfurt Grundlagen Rationale Differenzierung

Mehr

UMM4.0 Innovative Medizintechnik Einführung

UMM4.0 Innovative Medizintechnik Einführung 1 3/14/2018 Page 1 MaReCuM Klinischer Studienabschnitt UMM4.0 Innovative Mediintechnik Einführung Chair in Faculty of Medicine Mannheim University Heidelberg Theodor-Kuter-Ufer 1-3 D-68167 Mannheim, Germany

Mehr

15:00 15:15 G. Pöpperl, Stuttgart: Rationale diagnostic strategy to define patients for PRRT by PET/CT

15:00 15:15 G. Pöpperl, Stuttgart: Rationale diagnostic strategy to define patients for PRRT by PET/CT 4. Mitteldeutsches neuroendokriner Tumor Symposium 28. 29. Juni 2013 im Goethe Nationalmuseum Weimar Wege und Spuren (Pathways and trails) Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein

Mehr

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin Leberspezifische T1-Bildgebung Die weltweit ständig steigende Anzahl primär maligner Lebertumore, vorwiegend hepatozelluläre Karzinome (HCC), erfordert immer mehr eine korrekte wie auch frühzeitige Diagnostik

Mehr

Curriculum Vitae. Name: Gerd Schueller. Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA. Telefon:

Curriculum Vitae. Name: Gerd Schueller. Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA. Telefon: Curriculum Vitae Name: Gerd Schueller Spezialisierung: Radiologie Telemedizin Healthcare Management Systemmanagement Qualität im Gesundheitswesen Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA Geburtsdatum

Mehr

Curriculum Vitae. Name: Gerd Schueller. Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA. Telefon:

Curriculum Vitae. Name: Gerd Schueller. Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA. Telefon: Curriculum Vitae Name: Gerd Schueller Spezialisierung: Radiologie Telemedizin Healthcare Management Systemmanagement Qualität im Gesundheitswesen Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA Geburtsdatum

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik Strahlenschutz. Donnerstag, 9. März Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen in der Computertomographie

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik Strahlenschutz. Donnerstag, 9. März Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen in der Computertomographie FORTBILDUNG Röntgendiagnostik Strahlenschutz Donnerstag, 9. März 2017 Kepler Universitätsklinikum GmbH Med Campus III Mehrzwecksaal Krankenhausstraße 9, 4021 Linz Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen

Mehr

Herzbildgebung in der Nuklearmedizin

Herzbildgebung in der Nuklearmedizin Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Herzbildgebung in der Nuklearmedizin Thomas Berthold, Leiter MTRA, Klinik für Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Bildgebung am UniversitätsSpital Zürich Sektor

Mehr

Colorektales Carcinom

Colorektales Carcinom XV. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe 23. - 25. Mai 2012 MRT in der Diagnostik und prognostischen Aussage bei Rektumkarzinomen Th. Heim Colorektales Carcinom 70 000 Neuerkrankungen pro Jahr

Mehr

Bildgebung in der invasiven Elektrophysiologie. Philipp Sommer, Herzzentrum Universität Leipzig Abtlg. für Elektrophysiologie

Bildgebung in der invasiven Elektrophysiologie. Philipp Sommer, Herzzentrum Universität Leipzig Abtlg. für Elektrophysiologie Bildgebung in der invasiven Elektrophysiologie Philipp Sommer, Herzzentrum Universität Leipzig Abtlg. für Elektrophysiologie Agenda: 1.) Einleitung 2.) Rolle der CT 3.) Rolle der MRT in Planung und Durchführung

Mehr

Curriculum vitae - Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar

Curriculum vitae - Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar Curriculum vitae - Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar Schulbildung Adolf-Kolping-Grundschule, Velbert, Nordrhein-Westfalen St. Lioba Gymnasium, Bad Nauheim, Hessen Gymnasium Rodenkirchen, Köln, Nordrhein-Westfalen

Mehr

EOS imaging Lösungen. Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE

EOS imaging Lösungen. Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE EOS imaging Lösungen Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE 3D Auswertungen für optimierte Diagnose & OP-Planung Die EOS Plattform Imaging Equipment Workstation

Mehr

Institut für Radiologie

Institut für Radiologie Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Institut für Radiologie Unsere Diagnostik ist qualitativ hochwertig und orientiert sich an bewährten Standards Institut für

Mehr

Curriculum Vitae Dr. med. Jens Kather

Curriculum Vitae Dr. med. Jens Kather Curriculum Vitae Aus- und Weiterbildung Seit 2013 Leitender Arzt Bereich Hüfte, etzelclinic ag, Pfäffikon SZ seit 2012 Privatärztliche Tätigkeit an der SportClinic Zürich 2010 Facharzt Orthopädische Chirurgie

Mehr

Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies

Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies Med-e-Tel 18.04.07 in Luxembourg Telemetric Personal Health Monitoring Platform for medical sensors and devices Combination of

Mehr

time is brain... Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Ausschluss Blutung Ischämie CT-Frühzeichen Arnd Dörfler Bildgebende Diagnostik

time is brain... Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Ausschluss Blutung Ischämie CT-Frühzeichen Arnd Dörfler Bildgebende Diagnostik FISI 2007 Frankfurt am Main 5.10.2007 Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Arnd Dörfler Abteilung für Neuroradiologie Universitätsklinikum Erlangen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg a.doerfler@nrad.imed.uni-erlangen.de

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 25. 26. MÄRZ 2011 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Interactive centerline finding in complex tubular structures

Interactive centerline finding in complex tubular structures Research Collection Doctoral Thesis Interactive centerline finding in complex tubular structures Author(s): Spuhler, Christoph Publication Date: 2006 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-005267157

Mehr

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio Bayer HealthCare Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Prävention

Mehr

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie 1 Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie Ergänzende Unterrichtsveranstaltungen Physikalische Grundlagen und Technik der Magnetresonanztomographie und der MR-Spektroskopie, Teil I (2

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 27. 28. MÄRZ 2015 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer in der DGGG e.v. sowie Version 2009.1.0 2010.1.0D Neoadjuvante

Mehr

Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und radiologische Befunde?

Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und radiologische Befunde? Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und radiologische Befunde? G.Schuierer Zentrum Neuroradiologie des Universitätsklinikums und des Bezirksklinikums Regensburg Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und

Mehr

Einführung in die Neuroradiologie

Einführung in die Neuroradiologie Einführung in die Neuroradiologie PD Dr. med. Jennifer Linn, Übersicht Neuroradiologie - Was ist das? Bedeutung der Computertomographie in der Neuroradiologie Bedeutung der Magnetresonanztomographie Konventionelle

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016 0 FORTBILDUNG Röntgendiagnostik Strahlenschutz und Qualitätssicherung Donnerstag, 13. Oktober 2016 Kepler Universitätsklinikum GmbH Ausbildungszentrum am Med Campus VI Paula-Scherleitner-Weg 3 4020 Linz

Mehr

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie Interdisziplinäres Gefäßzentrum Klinikum rechts der Isar (MRI) der TU München (TUM) Headline bearbeiten The impact of patient age on carotid

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Publikationsliste Dr. med. Arne Fischmann

Publikationsliste Dr. med. Arne Fischmann Publikationsliste Dr. med. Arne Fischmann 1. Vorträge / Poster (nur Erstautorenschaft) 1.1. 2002 1.1.1. Röntgenkongress 2002, Wiesbaden: Fischmann et al.: Intraindividueller Vergleich von digitaler Vollfeld-Mammografie

Mehr

Hamburg Germany March 19 22 2006

Hamburg Germany March 19 22 2006 32nd Annual Meeting of the European Group for Blood and Marrow Transplantation 22nd Meeting of the EBMT Nurses Group 5th Meeting of the EBMT Data Management Group Hamburg Germany March 19 22 2006 Kongress

Mehr

ERFAHRUNGEN MIT DER MRI-GESTEUERTEN PROSTATABIOPSIE IN DER RE-BIOPSIE

ERFAHRUNGEN MIT DER MRI-GESTEUERTEN PROSTATABIOPSIE IN DER RE-BIOPSIE Fehr J.-L., Möckel C., Hailemariam S. 2, Haldemann R. 3, Koch E. 3, Porcellini B. 3 Uroviva Zentrum für Zentrum Urologie für Urologie Hirslanden, Hirslanden, Klinik Hirslanden, Klinik Hirslanden, Zürich,

Mehr

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann Konservativ Kombi niert? Operativ Inter- ventionell Leitlinien 2001 DGA (Deutsche

Mehr

Operationssaal der Zukunft Sanftes Operieren mit Innovativer Technologie

Operationssaal der Zukunft Sanftes Operieren mit Innovativer Technologie SYMPOSIUM Operationssaal der Zukunft Sanftes Operieren mit Innovativer Technologie In Verbindung mit dem XXXV. Kongress der DGE-BV 9. März 2005 Messe Stuttgart, Killesberg P R O G R A M M E I N F Ü H R

Mehr

MRT (und PET/CT) Onkologie Was kommt zuerst was kann man sparen? Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München

MRT (und PET/CT) Onkologie Was kommt zuerst was kann man sparen? Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München MRT (und PET/CT) Onkologie Was kommt zuerst was kann man sparen? Leber und Pankreasdiagnostik Prof Dr Ernst J Rummeny Prof. Dr. Ernst J. Rummeny Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München

Mehr

Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion. Dirk Bareiss, Joachim Hohmann

Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion. Dirk Bareiss, Joachim Hohmann Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion Dirk Bareiss, Joachim Hohmann Anamnese bei fokalen Leberläsionen Hat der Patient Symptome oder handelt es sich um einen Zufallsbefund? Patientencharakteristika:

Mehr

Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! Heinz-Peter Schlemmer. 8. Bremer MR-Workshop 24. Oktober Heinz-Peter Schlemmer

Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! Heinz-Peter Schlemmer. 8. Bremer MR-Workshop 24. Oktober Heinz-Peter Schlemmer Eberhard-Karls University Tuebingen Department of Diagnostic and Interventional Radiology Ganzkörper-MRT und PET/CT Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! 58 Jahre alte Patientin. Z.n. Malignem

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, Mannheim, Juni 2012. im vorliegenden Newsletter möchten wir Sie über die umfassende Erweiterung

Sehr geehrte Damen und Herren, Mannheim, Juni 2012. im vorliegenden Newsletter möchten wir Sie über die umfassende Erweiterung Radiologische Praxis am Diakoniekrankenhaus Speyererstraße 91 68163 Mannheim Telefon: 0621 / 33 33 23 Telefax: 0621 / 81 91 06 40 info@radiologe-mannheim.de www.radiologe-mannheim.de Newsletter 02 Sehr

Mehr

CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie

CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie S. Mutze Institut für Radiologie Unfallkrankenhaus Berlin Seite 2 Diagnostik bei pulmonaler Hypertonie

Mehr

Literaturliste (Stand September 2016)

Literaturliste (Stand September 2016) Literaturliste (Stand September 2016) Bildungsgang MTR Block 5 6 (Bezug jeweils ab 43 KW) Computertomographie / Magnetresonanztomographie Wie funktioniert CT?, Eine Einführung in Physik, Funktionsweise

Mehr

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM First Announcement Tagungspräsidium Herr PD Dr. med. François Porchet, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie,

Mehr

Ischemic cascade. Ylmaz & Sechtem. DMW 2008;113: UniversitätsSpital Zürich. SGK Herbsttagung 2012, Page 1

Ischemic cascade. Ylmaz & Sechtem. DMW 2008;113: UniversitätsSpital Zürich. SGK Herbsttagung 2012, Page 1 Ischemic cascade Ylmaz & Sechtem. DMW 2008;113:644-649 SGK Herbsttagung 2012, Page 1 Diagnosis of coronary atherosclerosis NON INVASIVE ECG ECHO SPECT PET CT CORONARY ANGIOGRAPHY CORONARY CALCIUM SCORING

Mehr

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat.

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat. Radiologische Diagnostik fokaler Leberläsionen Prof. Dr. Gerald Antoch Fokale Leberläsionen Bildgebende Verfahren Verschiedene Leberläsionen benigne maligne Fallbasierte Besprechung der bildgebenden Charakteristika

Mehr

Bildgebende Verfahren

Bildgebende Verfahren Bildgebende Verfahren Bildgebende Verfahren Konventionelles Röntgen Computertomographie Magnetresonanztomographie Sonographie Nuklearmedizinische Methoden Konventionelles Röntgen Vorteile Billig Geringe

Mehr

Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 24. Juli 2013

Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 24. Juli 2013 Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 24. Juli 2013 1. Wissenschaftliche Publikationen 1) Müller-Schimpfle M, Layer G, Köster A, Brix G, Kimmig B, Kauczor HU, Wannenmacher M,

Mehr

89 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie

89 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie B-6 Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie B-6.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fachabteilungsschlüssel: 2891

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und. Interventionelle Radiologie. Institut für Diagnostische und

Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und. Interventionelle Radiologie. Institut für Diagnostische und Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie 2016 2017 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik Köln Direktor: Stand: 01.05.2016

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Hamburg, 30. Mai 2011 DRK 2011 - Halle H, Stand A 03 Siemens zeigt auf dem Deutschen Röntgenkongress 2011 seine Innovationen für Bildgebung und Befundung Siemens Healthcare präsentiert

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Fuß der DDG

Arbeitsgemeinschaft Fuß der DDG Arbeitsgemeinschaft Fuß der DDG Aktivitäten I 2 Vorstandssitzungen 3 Telefonkonferenzen Abschluss von Aufbau der Homepage und Mitgliederkartei Umstellung auf SEPA Aktueller Stand 2012 473 Mitglieder 359

Mehr

MDCT von Lebertumoren. MDCT von Lebertumoren. MDCT von Lebertumoren. Untersuchungstechnik - Leber. Untersuchungstechnik - Leber

MDCT von Lebertumoren. MDCT von Lebertumoren. MDCT von Lebertumoren. Untersuchungstechnik - Leber. Untersuchungstechnik - Leber MDCT von Lebertumoren Renate M. Hammerstingl Renate M. Hammerstingl Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main MDCT von Lebertumoren

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

21. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Herzens und der herznahen Gefäße. Dresden, April CME-Punkte beantragt

21. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Herzens und der herznahen Gefäße. Dresden, April CME-Punkte beantragt 21. BASTEI-SYMPOSIUM Radiologie des Herzens und der herznahen Gefäße Dresden, 12. 14. April 2013 In Zusammenarbeit mit der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie

Mehr

Personalisierte Medizin. Herausforderungen und Chancen für die Bildgebung

Personalisierte Medizin. Herausforderungen und Chancen für die Bildgebung Personalisierte Medizin Herausforderungen und Chancen für die Bildgebung Konstantin Nikolaou Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Personalisierte Medizin Herausforderungen und Chancen

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011 ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT 22. 24. SEPTEMBER 2011 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011

Mehr

Modul: Abdomen/Endokrinologie

Modul: Abdomen/Endokrinologie Modul: Abdomen/Endokrinologie - Akutes Abdomen (14.04.) - Leber/Galle (heute) - Pankreas/Milz (27.04.) - Magen-Darm-Trakt (04.05.) - Endokrine Diagnostik (16.06.) Abdomen: Leber/Galle J. Wessling Institut

Mehr

Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen. Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC

Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen. Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC PRÄVALENZ BEISPIELE KHK UND REMODELING PATHO PHYSIOLOGIE/ MEDIKAMENTE ARRHYTHMIEN

Mehr

Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA HCM office: Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA

Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA HCM  office: Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA HCM Email office: mtreitl@med.uni-muenchen.de Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA CURRICULUM VITAE BERUFSERFAHRUNG seit 2008 Oberarzt Leiter der

Mehr

Das stumpfe Bauchtrauma im Kindesalter

Das stumpfe Bauchtrauma im Kindesalter Das stumpfe Bauchtrauma im Kindesalter Arneitz Ch. 1, Krafka K. 1, Sinzig M. 2, Jauk B. 3, Fasching G. 1 Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie, 1 Abteilung für Kinderradiologie, 2 Abteilung für Kinder-

Mehr

PET/CT. Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

PET/CT. Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE PET/CT Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE FUNKTIONSWEISE Was ist PET/CT? PET Die PET (Positronen Emissions-Tomographie)

Mehr

Forscher für die Zukunft

Forscher für die Zukunft Forscher für die Zukunft Programm 2012/13 K L R Konferenz der Lehrstuhlinhaber für Radiologie e.v. Workshop 1 Herausforderung translationale Forschung: Überbrückung der Schnittstelle von Grundlagenforschung

Mehr

UKM. Uroradiologie II. Nebenniere: Normale Anatomie. Nebenniere : Conn-Syndrom Nebenniere: Angiomyolipom. Nebenniere: MRT-Diagnostik II

UKM. Uroradiologie II. Nebenniere: Normale Anatomie. Nebenniere : Conn-Syndrom Nebenniere: Angiomyolipom. Nebenniere: MRT-Diagnostik II UKM Universitätsklinikum Münster Nebenniere: Normale Anatomie Uroradiologie II W estfälische W ilhelms-universität Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster Lage kranial im pararenalen

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Interventionelle Radiologie

Interventionelle Radiologie Interventionelle Radiologie Edited by Johannes / Brambs, Hans J Görich von Johannes Görich, Hans-Jürgen Brambs 1. Auflage Interventionelle Radiologie Görich / Brambs schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL March 04.03.2017 11.03.2017 09.03.2017 10.03.2017 10.03.2017 11.03.2017 14. Plastische Assistentenwoche Maria Alm AT Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen 6th SOS Symposium Cologne 18.03.2017 Frühjahrstagung

Mehr