9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations"

Transkript

1 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations Baére T.d., Sarazin L., Pereira P.L., Roche A. Localisation radio-endocrinologique des insulinomes: le test au calcium peut-il remplacer les prélévements veineux transhepatiques? Journées Francaises de Radiologie , Paris 2. Bauer J., Braunschweig R., Kamm K.F., Niemeier R., Steiner R. Kriterien zur Beurteilung der Bildgüte eines digitalen Bildverstärker-Systems. 37. Jahrestagung, Vereinigung Strahlenkunde und Thüringische Gesellschaft für Radiologie. 1994, Homburg/Saar 3. Braunschweig R., Kamm K.F., Niemeier R., Bauer J. Bildqualitätskontrolle der digitalen BV- Radiographie - Praktische Konsequenzen aus Phantommessungen. 75. Deutscher Röntgenkongreß. 1994, Wiesbaden 4. Claussen C.D. AV-Fisteln nach Nierenpunktion: Diagnostik und Kathetertherapie. Jahrestagung des Tübinger Arbeitskreises für Gefäßerkrankungen e.v. 1994, Blaubeuren 5. Claussen C.D. Klinische Wertigkeit neuer Techniken in der Computertomographie. 75. Deutscher Röntgenkongreß. 1994, Wiesbaden 6. Claussen C.D. MR-Angiographie von Nierenarterienstenosen. Jahrestagung des Tübinger Arbeitskreises für Gefäßerkranungen e.v. 1994, Blaubeuren 7. Claussen C.D. MR-imaging of perianal Crohn's disease. ESGR, Abdominal Imaging and Intervention, 5th Annual Meeting of the European Society of Gastrointestinal Radiology. 1994, Taormina 8. Claussen C.D. Wertigkeit der perkutanen Biopsie von Pankreasprozessen. Symposium "Interventionelle Radiologie". 1994, Köln 9. Cormann P.L., Hartwig C.H., Böhm P., Braunschweig R. Wertigkeit des Doppelkontrast-Arthro- CT`s in der Diagnostik der Schulterinstabilität. 42. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Orthopäden e. V. 1994, 10. Dammann F., Braunschweig R., Deusch H., Claussen C. CT-Diagnostik bei ARDS: Vergleich der Wertigkeit konventioneller 10-mm mit 2-mm HR-Schichttechnik. 75. Deutscher Röngenkongreß. 11. Dammann F., Müller-Schimpfle M., Brambs H.J., Huppert P., Claussen C.D. Fettunterdrückte Turbo-Gradienten-Spinecho-Sequenzen in der MRT-Diagnostik von Leber- und Pankreasherden. Gemeinsame Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner mit der Hessischen Gesellschaft für Medizinische Strahlenkunde und der Thüringischen Gesellschaft für Radiologie , Homburg/Saar 12. Dammann F., Müller-Schimpfle M., Schick F., Claussen C.D. Chemical shift and contrast enhanced MRI of multiple myeloma. 11th Annual Scientific Meeting , Wien 13. Dammann F., Müller-Schimpfle M., Schick F., Huppert P. MRI of osteoid osteoma. 11th Annual Scientific Meeting , Wien 14. Dammann F., Müller-Schimpfle M., Schick F., Seitz D., Huppert P., Claussen C.D. Fettsättigende schnelle MRT-Sequenzen in der Diagnostik von Erkrankungen im Hals-/ Gesichtschädelbereich. Gemeinsame Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner mit der Hessischen Gesellschaft für Medizinische Strahlenkunde und der Thüringischen Gesellschaft für Radiologie , Homburg/Saar 15. Dammann F., Seitz D., Schick F., Claussen C.D. Fat suppressed fast spin echo imaging of head and neck lesions. 2nd meeting , San Francisco 16. Duda S.H. Pankreaskarzinom - Diagnostik und Staging. Gastrointestinale Tumoren - Multimodale Therapiekonzepte. Jahrestagung und Fortbildung in Zusammenarbeit mit den Bezirksärztekammern Nordwürttemberg und Südwürttemberg. 1994, Interdisziplinäres Tumorzentrum Tübingen 17. Duda S.H., Claussen C.D. CT and MR of lung cancer. New Advances in CT and MRI of the Thorax. 1994, L`Aquila 18. Erdtmann B., Makowiec F., Starlinger M., Laniado M. Wertigkeit der MRT bei perianalen Komplikationen bei M. Crohn. 75. Deutscher Röntgenkongreß. 19. Fleiter T. Spiral-CT und 3D-Rekonstruktion zur Modellerstellung und präoperativen Planung. MTAR-Tagung anläßlich des 75. Deutschen Röntgenkongresses. 1994, Wiesbaden 20. Fleiter T., Hoffmann R., Niemeier R., Claussen C.D. Preoperative planning and follow-up with spiral CT and stereolithographic models in craniofacial surgery. 3rd European Scientific User Conference, Somatom Plus CT. 1994, Wien 21. Fleiter T., Niemeier R., Sokiranski R. Möglichkeiten der Dosisreduktion in konventioneller und

2 Spiral-CT. 75. Deutscher Röntgenkongreß. 1994, Wiesbaden 22. Friese S., Laniado M., Hungerland E. T1-hyperintense Leberläsionen bei malignem Melanom. 37. Jahrestagung, Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner, Hessische Gesellschaft für Medizinische Strahlenkunde und Thüringische Gesellschaft für Radiologie, , Homburg/Saar 23. Horstmann T., Laniado M., Müller-Schimpfle M., Mayer F. Die Wertigkeit der magnetischen Resonanztomographie bei der Achillodynie des Sportlers. GOTS-Kongreß, , München 24. Huppert, P. Stellenwert der Laser-PTA. Symposium "Interventionelle Radiologie - State of the Art" , Bonn 25. Huppert P., Seboldt, H, Duda S.H., Schulze H.J., Fenchel G. Eine neue postoperative Qualitätskontrolle in der Koronarchirurgie: 3-Dimensionale Darstellung perfundierter Bypässe mittels Spiral-CT. 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax , Bonn 26. Huppert P.E. Bildgebende Verfahren bei Lebermetastasen. Fortbildungskonferenz der Abteilung Innere Medizin II der Universität Tübingen , Tübingen 27. Huppert P.E. Chemoembolisation hepatozellulärer Karzinome. 2. Tübinger Kolloquium Molekulare Gastroenterologie , Tübingen 28. Huppert P.E. Interventionelle Therapie des hepatozellulären Karzinoms. Fortbildung der Abteilung für Radiologische Diagnostik der Universität Tübingen , Tübingen 29. Huppert P.E. MR- und CT-Angiographie aortokoronarer Bypasse , Heidelberg 30. Huppert P.E. Regionäre Chemotherapie bei Lebermetastasen , Tübingen 31. Huppert P.E. Spiral-CT following cardiac bypass surgery. Radiology Today, , Salzburg, Austria 32. Huppert P.E. Spiral-CT und CT-Arteriographie der herznahen Gefäße. Fortbildung der Medizinischen Klinik des Caritas-Krankenhauses , Bad Mergentheim 33. Huppert P.E. Stellenwert der Laserangioplastie , Osnabrück 34. Huppert P.E., Brambs H.J., Duda S.H., Schott U., Jenss H., Claussen C.D. Der Wert der selektiven Angiographie bei der Diagnostik akuter mesenterialer Blutungen. 75. Deutscher Röntgenkongreß. 35. Huppert P.E., Duda S.H., Braunschweig R., Seboldt H., Claussen C.D. CT-Angiography of coronary grafts: Experimental evaluation of technical parameters and a comparative study in 125 patients. 3rd European Scientific User Conference Somatom Plus CT , Wien Österreich 36. Huppert P.E., Duda S.H., Claussen C.D. Chemoembolization of HCC: Effects of repeated treatment. 5th Annual Meeting of the European Society of Gastrointestinal Radiology , Taormina, Italien 37. Huppert P.E., Duda S.H., Geißler F., Lauchart W., Dietz K., Claussen C.D. Chemoembolisation des hepatozellulären Karzinoms: Ergebnisse bei prospektiv-repetitiver Behandlung. 37. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Homburg/Saar 38. Huppert P.E., Duda S.H., Schott U., Brambs H.J., Jenss H. The value of superselective angiography and embolization in the management of acute mesenterial bleeding , Kreta, Griechenland 39. Huppert P.E., Duda S.H., Seboldt H., Jünger M., Claussen C.D. Laserangioplastie peripherer Arterien. 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie , Dresden 40. Huppert P.E., Fleiter T., Claussen C.D. Volumen-Scanning (Spiral-CT-Technik). Technische Grundlagen- klinische Anwendungsmöglichkeiten - kritische Wertung. Frühjahrskurse 1994 Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner.CT-Kurs für Fortgeschrittene , Karlsruhe 41. Huppert P.E., Hoffmeister H.M., Schülen V., Loichat J., Schick F., Laub G., Claussen C.D. Neue Cine-MRT-Techniken zur Beurteilung der globalen und regionalen Myokardfunktion. 75. Deutscher Röntgenkongreß. 42. Huppert P.E., Huppert M., Engel E., Weber H., Claussen C.D. Magnetresonanztomographische Funktionsuntersuchungen des Temporomandibulargelenkes. 75. Deutscher Röntgenkongreß. 43. Huppert P.E., Laniado M., Müller-Schimpfle M., Lobinger B., Wilbert D., Bueß G., Claussen C.D. Magnetresonanztomographische Untersuchungen mit der Endorektal-Spule: Experimentelle und klinische Erfahrungen. 75. Deutscher Röntgenkongreß. 44. Huppert P.E., Moroff A., Niemeier R., Claussen C.D. Small-vessel Spiral CT Angiography: experimental evaluation of acquisition and reconstruction parameters. 80th Scientific Assembly

3 and Annual Meeting of the Radiological Society of North America , Chicago 45. Huppert P.E., Seboldt H., Duda S.H., Salehi-Gilani S., Claussen C.D. CT-Angiography of coronary grafts: A comparative study in 125 patients , Kreta, Griechenland 46. Huppert P.E., Seboldt H., Duda S.H., Schott U., Dammann F., Salehi-Gilani S., Claussen C.D. Spiral-CT und CT-Angiographie aortokoronarer Bypässe. 75. Deutscher Röntgenkongreß. 47. Huppert P.E., Seitz D., Claussen C.D. Die Wertigkeit der methodischen Modifikationen zum Nachweis unterer gastrointestinaler Blutungen. 37. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Homburg/Saar 48. Jung W.I., Bunse M., Widmaier S., Straubinger K., Seeger U., Schick F., Dietze G., Lutz O. A Pitfall Associated with Determination of T2 of the 31P NMR Signals of ATP Using the Hahn Spin Echo. 11 th Annual Congress of the European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology, ESMRMB , Wien 49. Jung W.I., Sieverding L., Bunse M., Widmaier S., Schick F., Dietze G., Lutz O. Flow Rephased Rapid Echo Spin Echo MRI: The Advantages of Gradient - and Spin Echos Combined in a New Technique. 11 th Annual Congress of the European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology, ESMRMB , Wien 50. Jung W.I., Straubinger K., Seeger U., Widmaier S., Bunse M., Schick F., Küper K., Dietze G., Lutz O. 31P T2 Relaxation Times of ATP Signals of Human Brain and Skeletal Muscle Are Far Longer than Currently Assumed. 11 th Annual Congress of the European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology, ESMRMB , Wien 51. Jung W.I., Widmaier S., Seeger U., Bunse M., Straubinger K., Schick F., Dietze G., Lutz O. The 31P ATP Coupling Constants in Human Calf Muscle and Human Myocardium are Different. Second Meeting of the Society of Magnetic Resonance SMR , San Francisco 52. Jung W.I., Widmaier S., Sieverding L., Bunse M., Schick F., Dietze G., Lutz O. Localized 31P MRS of the Human Heart: Decreasing Errors in PCr Signal Intensities in 2D-CSI Spectroscopy. 11 th Annual Congress of the European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology, ESMRMB , Wien 53. Kaiser W., Braunschweig R., Müller P., Claussen C.D. Vergleich der peripheren und der zentralen Knochendichte bei sekundären Osteoporosen. 75. Deutscher Röntgenkongreß. 1994, Wiesbaden 54. Klose U., Nägele T., Schick F., Voigt K., Nüsslin F. A Snapshot-FLASH Technique for Fast B0 Field Mapping in Vivo with High Frequency Resolution. Second Meeting of the Society of Magnetic Resonance SMR , San Francisco 55. Kopp A.F. SHU 555A for MRI of focal liver lesions. New York University , New York 56. Krück W., Schmiedl U.P., Maravilla K.R., Spence A.M. Messung radiogen erhöhter Blut- Hirnschranken-Permeabilität in einem Ratten-Gliom-Modell mittels dynamischer, kontrastverstärkter MR-Bildgebung. Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner. Jahrestagung , Homburg / Saar 57. Laniado M., Dammann F., Arndt E., Cornelius I., Brambs H.J. MRT des Abdomens nach enteraler Gabe von Methylzellulose/Gd-DTPA bei Patienten mit M. Crohn. 75. Deutscher Röntgenkongreß,. 58. Laniado M., Horstmann T., Müller-Schimpfle M., Dammann F., Mayer F., Huppert P.E. The painful Achilles` tendon in field-and-track athletes: MR imaging findings. 11th Annual Scientific Meeting, The European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology, , Wien 59. Laniado M., Müller-Schimpfle M., Dammann F., Grönewäller E., Claussen C.D. Oral magnetic particles: an ingestion regimen for small bowel opacification. 11th Annual Scientific Meeting, The European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology, , Wien 60. Lobinger B., Müller-Schimpfle M., Franz H., Claussen C.D. Magnetresonanztomographische Untersuchung des analen Sphinkters mit einer intravaginal eingeführten Oberflächenspule. 37. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Homburg/Saar 61. Loichat J., Helber U., Schülen V., Huppert P., Schick F. MR Imaging of Cardiac Amyloidosis. First Meeting of the Society of Magnetic Resonance SMR , Dallas 62. Loichat J., Helber U., Schülen V., Schick F., Beyer M., Huppert P., Hoffmeister H.M., Claussen C.D. Assessment of Heart Function and Morphology by Cine MRI - a Comparison with Echocardiography and Biplane Cineventriculography. 11 th Annual Congress of the European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology, ESMRMB , Wien 63. Loichat J., Helber U., Schülen V., Schick F., Beyer M., Huppert P., Hoffmeister H.M., Claussen C.D. MRI of Cardiac Amyloidosis. 11 th Annual Congress of the European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology, ESMRMB , Wien

4 64. Loichat J., Helber U., Schülen V., Schick F., Beyer M.E., Huppert P., Hoffmeister H.M., Claussen C.D. Multidirektionale Cine-MRT zur Bestimmung von Herzfunktion und -morphologie - Vergleich zu Echokardiographie und biplanarer Ventrikulographie. 75. Deutscher Röntgenkongreß , Wiesbaden 65. Mangold B., Schäfer C.B., Müssig T., Claussen C.D. Beurteilung der Abbildungsgüte von Film- Folien-Kombinationen. 75. Deutscher Röntgenkongreß. 1994, Wiesbaden 66. Monaco R., de B.T., Pereira P.L., Patriarche C., Roche A.J. Diagnostic and Therapeutic Features of Hepatic Artery Pseudoaneurysms: A Retrospective Study of 21 Cases. Radiological Society of North America , Chicago 67. Müller-Schimpfle M., Brambs H.J., Huppert P.H., Schick F., Claussen C.D. Visualization of hepatic and pancreatic lesions using a fat-sat turbo-gradient-spin-echo sequence. European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology , Wien 68. Müller-Schimpfle M., Huppert P., Kiefer B., Brambs H.J., Claussen C.D. Turbo-Gradienten-Spin- Echo-Sequenz mit Fett-Sättigung bei Leber- und Pankreasläsionen. 75. Dt. Röntgenkongress. 69. Müller-Schimpfle M., Huppert P., Kiefer B., Brambs H.J., Laniado M., Claussen C.D. Fat-sat turbo-gradient-spin-echo imaging of liver and pancreatic lesions. Society for Magnetic Resonance , Dallas/Texas 70. Müller-Schimpfle M., Rieber A., Huppert P., Hirsch H.A., Claussen C.D. Dynamische MR- Mammographie: Wie eindeutig ist der Befund? 75. Dt. Röntgenkongress , Wiesbaden 71. Müller-Schimpfle M., Stern W., Brix G., Greschniok A., Müller-Schauenburg W., Laniado M. Dynamic MRI of scintigraphically cold lesions of the thyroid. Society for Magnetic Resonance März1994, Dallas/Texas 72. Müller-Schimpfle M., Stern W., Köveker G., Brix G., Greschniok A., Müller-Schauenburg W., Claussen C.D. Dynamische MR-Tomographie szintigrapisch kalter Knoten der Schilddrüse. 75. Dt. Röntgenkongress. 73. Müller-Schimpfle M., Stern W., Kurz S., Claussen C.D. Dynamic 3D-MR-Mammography using a gradient-echo sequence with ultra-short TR/TE. European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology , Wien 74. Müller-Schimpfle M., Stern W., Kurz S., Ullrich E., Dammann F., Rieber A., Claussen C.D. MR mammography vs. conventional mammography vs. breast sonography: comparison of diagnostic confidence. Society of Magnetic Resonance , San Francisco 75. Müller-Schimpfle M., Stern W., Rieber A., Hirsch H.A., Huppert P.E., Claussen C.D. Dynamic MR-Mammography: how apparent is the diagnosis? Society for Magnetic Resonance , Dallas/Texas 76. Nägele T., Schick F., Klose U., Grodd W., Voigt K., Nüsslin F. Einfluß von Refokussierungspulsen und Sequenztiming auf die Detektion von Laktat mittels lokalisierter (PRESS) 1H-Spektroskopie. 25. Wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.v , Erfurt 77. Nägele T., Schick F., Klose U., Grodd W., Voigt K., Nüsslin F. Localized 1H-PRESS- Spectroscopy of Lactate: Influence of Refocusing Pulses and Sequence Timing. Second Meeting of the Society of Magnetic Resonance SMR , San Francisco 78. Pereira P.L. Bildgebende Diagnostik beim Pankreasadenom. Radiologisches Symposium , Minden 79. Pereira P.L., Möller-Hartmann W., Reinbold W.D. MRI of a Left-Sided Cervical Aortic Arch. E. S. T. I , Paris 80. Pfannenberg A.C. Bildgebende Diagnostik von Frakturen des Gesichtsschädels. AO-Workshop für Ärzte - Ausgewählte Kapitel aus der Behandlung periorbitaler und panfazialer Frakturen , Tübingen 81. Pfannenberg A.C., Bonfig R. Akute fokale bakterielle Nephritis (AFBN): Bildgebende Diagnostik unter besonderer Berücksichtigung der Postcontrast-CT. 75. Deutscher Rötgenkongreß , Wiesbaden 82. Pfannenberg A.C., Bootz F. CT-Befunde nach Lappenplastik im Rahmen der operativen Therapie von Malignomen des Oro- und Hypopharynx: Normalbefunde und differentialdiagnostische Probleme. 37. Jahrestagung , Homburg/Saar 83. Rieber A. Interventionen am Gallengangssystem bei malignen Erkrankungen. Interventionelle Radiologie, "State of the Art"-Symposium. 1994, Bonn 84. Rieber A. Percutaneous transhepatic dye laser lithotripsy of bile duct stones. Japanese-German Radiological Affilation. 1994, Osaka 85. Roche A.J., Sarrazin L., Pereira P.L., De B.T. Functional versus morphological imaging for preoperative localization of insulinomas. Radiological Society of North America

5 , Chicago 86. Rose M., Pereira P.L., Tillmann W. Kasuistik eines Moyamoya-Syndroms im Säuglingsalter. Gesellschaft für Kinderheilkunde , Göttingen 87. Rüffer B.J. Focal nodular hyperplasia - MR imaging with iron oxide particles. English Meeting. 1994, Basel 88. Rummeny E.J., Lodemann K.P., Gehl H.P., Hamm B.K., Laniado M., Vogl T.J. Mn-DPDP: what are the optimal MR pulse sequence and the optimal dose for detection of focal liver lesions? 80th Scientific Assembly and Annual Meeting of the Radiological Society of North America, , Chicago 89. Schäfer C.B. Hohe Bildqualität bei geringer Strahlenbelastung - neue hochverstärkende Film- Folien-Systeme in der Thoraxdiagnostik. 36. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie. 1994, Berlin 90. Schäfer C.B., Sokiranski R., Dietz K., Claussen C.D. Ist bei der Durchführung von ROC-Analysen eine Überprüfung der Reproduzierbarkeit erforderlich? Beispiel einer ROC-anlayse auf der Grundlage digitaler Thoraxliegendaufnahmen. 75. Deutscher Röntgenkongreß. 1994, Wiesbaden 91. Schick F., Duda S.H., Jung W.I., Lutz O. Spezielle Methoden der 1H-Bildgebung und - Spektroskopie zur Anwendung bei gutartigen und bösartigen Knochentumoren. 16. Diskussionstagung der Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie der GDCh , Witzenhausen 92. Schick F., Duda S.H., Laniado M., Claussen C.D., Lutz O. Abgrenzung und perifokale Gewebereaktionen bei benignen und malignen Knochentumoren in der MR-Diagnostik. 75. Deutscher Röntgenkongreß. 93. Schick F., Duda S.H., Laniado M., Müller-Schimpfle M., Jung W.I., Lutz O., Claussen C.D. Spin- Echo Chemical Shift MR Imaging of Bone Tumors. 11 th Annual Congress of the European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology, ESMRMB , Wien 94. Schick F., Duda S.H., Müller-Schimpfle M., Laniado M., Lutz O., Claussen C.D. Assessment of Primary Bone Tumors by Chemical Shift MRI. First Meeting of the Society of Magnetic Resonance SMR , Dallas 95. Schick F., Einsele H., Duda S.H., Huppert P., Claussen C.D., Lutz O. Diagnostik und Therapiekontrolle hämatologischer Knochenmarkerkrankungen mit Methoden der Magnetresonanz. 75. Deutscher Röntgenkongreß. 96. Schick F., Einsele H., Lutz O. NMR-Methoden zur Untersuchung des Knochenmarks in vivo. 16. Diskussionstagung der Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie der GDCh , Witzenhausen 97. Schick F., Einsele H., Weiss B., Dammann F. Analysis of Focal Affections of Bone Marrow by Special Magnetic Resonance Techniques. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen und der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie , Wien 98. Schick F., Forster J., Pfeffer M., Lutz O. Pulsed Magnetization Transfer - Systematical Treatment of the Pulse Sequence Parameters for in vivo Applications. 11 th Annual Congress of the European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology, ESMRMB , Wien 99. Schick F., Forster J., Pfeffer M., Nägele T., Jung W.I., Lutz O. Hard Pulse Sequences for Pulsed Magnetization Transfer Applications on Whole-Body Units. Second Meeting of the Society of Magnetic Resonance SMR , San Francisco 100. Schick F., Seitz D., Dammann F., Duda S.H., Jung W.I., Lutz O., Claussen C.D. MR Techniques for Determination of the Trabecular Density in Osteoporotic Bone Marrow. Second Meeting of the Society of Magnetic Resonance SMR , San Francisco 101. Schick F., Straubinger K., Lutz O. Citrate Spectroscopy by the PRESS Technique - Theoretical and Experimental Approaches to the AB Spin System. 11 th Annual Congress of the European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology, ESMRMB , Wien 102. Schick F., Straubinger K., Lutz O. Signal Characteristics of Citrate - Role of the Timing Scheme in Double Spin-Echo Spectroscopy. Second Meeting of the Society of Magnetic Resonance SMR , San Francisco 103. Schmidberger H. Diagnostische Fragen und Therapieoptionen bei testikulären Seminomen in den frühen Stadien. Fortbildungsveranstaltung, Abteilung für Radiologische Diagnostik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 1994, Tübingen 104. Schott U., Dammann F., Schimek F., Claussen C.D. Verteilungsmuster von Lokalanästhetikum bei Retrobulbärblockade. Gemeinsame Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner mit der Hessischen Gesellschaft für Medizinische Strahlenkunde und der Thüringischen Gesellschaft für Radiologie , 105. Schülen V., Schick F., Loichat J., Helber U., Hoffmeister H.M., Huppert P., Claussen C.D. Heart Volumetry by k-space Segmented Cine Sequences. 11 th Annual Congress of the European

6 Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology, ESMRMB , Wien 106. Seitz D.F. Farbkodierte Dopplerdarstellung der Orbitagefäße. Ultraschalldiagnostik , Basel 107. Seitz D.F. Farbkodierte Dopplersonographie der Orbitagefäße. 37. Jahrestagung, Vereinigung Strahlenkunde und Thüringische Gesellschaft für Radiologie. 1994, Homburg/Saar 108. Sokiranski R. Neue Techniken in der Lungendiagnostik. MTAR-Tagung anläßlich des 75. Deutschen Röntgenkongresses. 1994, Wiesbaden 109. Sokiranski R., Niemeier R., Claussen C.D. Inclination and version of the acetabular cup: measurement of angle in CT after scaling. 3rd European Scientific User Conference, Somatom Plus CT. 1994, Wien 110. Stern W., Braunschweig R., Dabidian R., Lauchart W., Mergenthaler M., Claussen C. Kontrastverstärkte farbkodierte Duplexsonographie der Leber. Ultraschalldiagnostik Drei- Länder-Treffen , Basel 111. Stern W., Braunschweig R., Dabidian R., Lauchart W., Mergenthaler M., Claussen C.D. Kontrastverstärkte farbkodierte Duplexsonographie der Leber. 37. Jahrestagung, Vereinigung Strahlenkunde und Thüringische Gesellschaft für Radiologie , Homburg/Saar 112. Stern W., Braunschweig R., Dabidian R., Mergenthaler M., Claussen C. Farbkodierte Duplexsonographie der Lebergefäße mit dem Echokontrastmittel Levovist. 75. Deutscher Röntgenkongreß Mai1994, Wiesbaden 113. Stern W., Laniado M., Müller-Schimpfle M., Weisser G., Köveker G., Claussen C.D. Farbkodierte Duplexsonographie szintigraphisch kalter Schilddrüsenknoten. 37. Jahrestagung, Vereinigung Strahlenkunde und Thüringische Gesellschaft für Radiologie , Homburg/Saar 114. Stern W., Laniado M., Müller-Schimpfle M., Weisser G., Tolksdorf A., Kaiser W., Köveker G., Claussen C.D. Farbkodierte Duplexsonographie und kontrastverstärkte Magnetresonanztomographie szintigraphisch kalter Schilddrüsenknoten. 75. Deutscher Röntgenkongreß Stern W., Müller-Schimpfle M., Ulrich E., Kurz S., Rieber A., Claussen C.D. Poster: Subjektive Diagnosesicherheit der MR-Mammographie im Vergleich zur Mammographie. 37. Jahrestagung, Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner, Hessische Gesellschaft für Medizinische Strahlenkunde und Thüringische Gesellschaft für Radiologie , Homburg/Saar 116. Straubinger K., Schick F., Lutz O. T2 for Strongly-Coupled AB Spin Systems. Second Meeting of the Society of Magnetic Resonance SMR , San Francisco 117. Straubinger K., Schick F., Lutz O. Volumenselektive Spektroskopie von Citrat mit der PRESS Methode - Dichtematrixrechnungen und Experiment. 16. Diskussionstagung der Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie der GDCh , Witzenhausen 118. Teufl F., Laniado M., Duda S.H., Sell S. Röntgenbild und Magnetresonanztomographie in der Detektion von "Head-at-risk"-Zeichen bei Morbus Perthes. 37. Jahrestagung, Vereinigung Strahlenkunde und Thüringische Gesellschaft für Radiologie, , Homburg/Saar 119. Weiss B., Schick F., Duda S.H., Ehninger G., Einsele H. Magnetic Resonance Imaging Reveals Delayed Hematological Reconstitution After ABMT and MUD. 20 th Annual Meeting of the European Bone Marrow Transplantation (EBMT) Group , Harrogate 120. Weiss O., Claussen C.D., Tijerina L., Buess G. Poster: A new catheter for lymphography and continous infusion of pharmaca in the lymphatic system - a new procedure for tumor surgery? The Society for Minimally Invasive Therapy, 6th International Meeting. 1994, Berlin

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1995 1. Bauer J., Grunert T., Schaich M., Niemeier R., Fleiter T., Kaus T. CT-data based Construction of a Dental Drilling Device. CAR '95, 9th

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1996 1. Bunse M., Jung W.I., Zutt A., Schick F., Dietze G., Lutz O. Volumenselektive NMR-Spektroskopie von Laktat, Editierung durch homonuklearen

Mehr

New X-ray optics for biomedical diagnostics

New X-ray optics for biomedical diagnostics New X-ray optics for biomedical diagnostics Franz Pfeiffer, Julia Herzen Technical University Munich, Physics-Department, Chair for Biomedical Physics (E17) Jürgen Mohr, Johannes Kenntner Karlsruhe Institute

Mehr

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Curriculum vitae Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauss-Allee 11 93042 Regensburg Schwerpunkte

Mehr

Fortbildungsvorträge Prof. Dr. med. Joachim Brossmann

Fortbildungsvorträge Prof. Dr. med. Joachim Brossmann 1. Muhle C, Brossmann J. Knee: Cine MRI. Refresher Course im Rahmen des European Congress of Radiology ECR `93. 12.-17. September 1993, Vienna. Eur Radiol 1993; 3 (Suppl.):117 2. Brossmann J, Muhle C.

Mehr

Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013

Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013 DR. PETER MUNDINGER Publikationen: (muskuloskelettaler Inhalt) Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013 Mundinger/Fischer: Hochauflösende

Mehr

PUBLIKATIONEN VORTRÄGE

PUBLIKATIONEN VORTRÄGE PUBLIKATIONEN VORTRÄGE Der Einsatz elektronischer Bildanalysesysteme in der Knochenhistomorphometrie 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Osteologie 16.-18. März 1990 in Frankfurt am Main September

Mehr

Bildgebende Verfahren

Bildgebende Verfahren Bildgebende Verfahren Bildgebende Verfahren Konventionelles Röntgen Computertomographie Magnetresonanztomographie Sonographie Nuklearmedizinische Methoden Konventionelles Röntgen Vorteile Billig Geringe

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2002, 1. Auflage.

1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2002, 1. Auflage. DR. WOLFGANG FISCHER 1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2002, 1. Auflage. 2. Schulte-Altedorneburg G, Gebhard M, Wohlgemuth WA, Fischer W, Zentner J,

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie Post St. Gallen 2009 Chemo- und Immuntherapie Rupert Bartsch Universitätsklinik für Innere Medizin 1 Klinische Abteilung für Onkologie 1 Neue Daten von HERA und FinHER Empfehlungen des Panels zu Adjuvanten

Mehr

Literaturliste (Stand September 2016)

Literaturliste (Stand September 2016) Literaturliste (Stand September 2016) Bildungsgang MTR Block 5 6 (Bezug jeweils ab 43 KW) Computertomographie / Magnetresonanztomographie Wie funktioniert CT?, Eine Einführung in Physik, Funktionsweise

Mehr

Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion. Dirk Bareiss, Joachim Hohmann

Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion. Dirk Bareiss, Joachim Hohmann Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion Dirk Bareiss, Joachim Hohmann Anamnese bei fokalen Leberläsionen Hat der Patient Symptome oder handelt es sich um einen Zufallsbefund? Patientencharakteristika:

Mehr

treffen und informieren Der Teva-Kongress-Service für den onkologisch verantwortlichen Arzt ASH 2014 San Francisco Programm Teva Onkoversum

treffen und informieren Der Teva-Kongress-Service für den onkologisch verantwortlichen Arzt ASH 2014 San Francisco Programm Teva Onkoversum treffen und informieren Der Teva-Kongress-Service für den onkologisch verantwortlichen Arzt ASH 2014 San Francisco Programm Teva Onkoversum Der Teva-Kongress-Service für den onkologisch verantwortlichen

Mehr

MRT Klinische Anwendungen

MRT Klinische Anwendungen MRT Klinische Anwendungen PD Dr. Florian Vogt 15.06.2011 Vorlesung Radiologie / Nuklearmedizin MRT im Allgemeinen Spulen (engl. Coils) für jede Region Hohe Aussagekraft Oft letzte Instanz der nicht invasiven

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

CT Scan s Look Inside the Heart

CT Scan s Look Inside the Heart CT Scan s Look Inside the Heart Coronary artery calcification - KHK CAC-Scores - Untersuchungsmethoden Budoff Circulation 2006 Coronary artery calcification CAC-Scores 0 = none 1-400 = mild to moderate

Mehr

1. 1. Praktischer Ausbildungskurs der Deutschen Gesellschaft für Neuroendoskopie und endoskopische Neurochirurgie,

1. 1. Praktischer Ausbildungskurs der Deutschen Gesellschaft für Neuroendoskopie und endoskopische Neurochirurgie, 1 Prof. Dr. med. Henry W. S. Schroeder Ernst-Moritz-Arndt-Universität Medizinische Fakultät Klinik für Neurochirurgie Sauerbruchstr. D - 17487 Greifswald Tel. 03834/866163 Fax: 03834/866164 E-mail: henry.schroeder@uni-greifswald.de

Mehr

Hamburg Germany March 19 22 2006

Hamburg Germany March 19 22 2006 32nd Annual Meeting of the European Group for Blood and Marrow Transplantation 22nd Meeting of the EBMT Nurses Group 5th Meeting of the EBMT Data Management Group Hamburg Germany March 19 22 2006 Kongress

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt Hans-Jürgen Raatschen 4 Hauptursachen für ein akutes Abdomen Ileus (mechanisch/paralytisch) Organentzündung (Appendizitis, Adnexitis, Cholecystitis,

Mehr

Institut für Radiologie

Institut für Radiologie Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Institut für Radiologie Unsere Diagnostik ist qualitativ hochwertig und orientiert sich an bewährten Standards Institut für

Mehr

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren 1 (6. FS)

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren 1 (6. FS) Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren 1 (6. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum/Seminar... 5 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

Das stumpfe Bauchtrauma im Kindesalter

Das stumpfe Bauchtrauma im Kindesalter Das stumpfe Bauchtrauma im Kindesalter Arneitz Ch. 1, Krafka K. 1, Sinzig M. 2, Jauk B. 3, Fasching G. 1 Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie, 1 Abteilung für Kinderradiologie, 2 Abteilung für Kinder-

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 22. 23. MÄRZ 2013 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016 0 FORTBILDUNG Röntgendiagnostik Strahlenschutz und Qualitätssicherung Donnerstag, 13. Oktober 2016 Kepler Universitätsklinikum GmbH Ausbildungszentrum am Med Campus VI Paula-Scherleitner-Weg 3 4020 Linz

Mehr

Bernhard Keppler Metallhaltige Verbindungen in der Krebstherapie 2005 GDCh-Kolloquium Giessen invited speaker

Bernhard Keppler Metallhaltige Verbindungen in der Krebstherapie 2005 GDCh-Kolloquium Giessen invited speaker Metallhaltige Verbindungen in der Krebstherapie 2005 GDCh-Kolloquium Giessen Bernhard K. Keppler Metal Coordination Compounds in Cancer Therapy 2005 Younger European Chemists's Conference in Brno SET for

Mehr

LEBENSLAUF. Univ.- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hermann Frommhold geboren am Deutsche und österreichische Staatsangehörigkeit

LEBENSLAUF. Univ.- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hermann Frommhold geboren am Deutsche und österreichische Staatsangehörigkeit LEBENSLAUF Univ.- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hermann Frommhold geboren am 25.05.1939 Deutsche und österreichische Staatsangehörigkeit 1957 Abitur 1965 Promotion zum Dr. med., Freie Universität Berlin 1966

Mehr

Aktuelle Aspekte der PET-CT

Aktuelle Aspekte der PET-CT Aktuelle Aspekte der PET-CT Dr. med. Christoph G. Diederichs FA für diagnostische Radiologie (Ulm 1999) FA für Nuklearmedizin (Ulm 2000) PET / PET-CT seit 1995 (Ulm, Berlin, Bonn) PET ist Szintigraphie

Mehr

Neuroradiologie. Allgemeine Angaben der Neuroradiologie. nicht Betten führend. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Neuroradiologie. Allgemeine Angaben der Neuroradiologie. nicht Betten führend. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-24 Neuroradiologie B-24.1 Allgemeine Angaben der Neuroradiologie Fachabteilung: Art: Neuroradiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Michael Knauth Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift:

Mehr

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen) Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung eines VEGF-Rezeptor Hemmers Andere Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung Erstellung eines Dossiers für eine Nutzenbewertung

Mehr

Curriculum Vitae. Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. [Dr. med. habil.], Dipl.-Phys.

Curriculum Vitae. Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. [Dr. med. habil.], Dipl.-Phys. 20.03.2015 Curriculum Vitae Name: Wolfhard Hermann SEMMLER Geburtstag: 7. November 1944 Geburtsort: Akademische Titel: Zieserwitz/Schlesien Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. [Dr. med. habil.], Dipl.-Phys.

Mehr

Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms. Diagnostik

Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms. Diagnostik Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms Diagnostik Diagnostik: Zielsetzung und Fragestellungen Diagnostik (siehe Kapitel 3.3) Welche Symptome weisen auf ein

Mehr

CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie

CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie S. Mutze Institut für Radiologie Unfallkrankenhaus Berlin Seite 2 Diagnostik bei pulmonaler Hypertonie

Mehr

Neuroinflammation Epilepsie Neuro-Onkologie. Hannover, 12. bis 14. Juni 2014

Neuroinflammation Epilepsie Neuro-Onkologie. Hannover, 12. bis 14. Juni 2014 Fokus Neuroradiologie * Neuroinflammation Epilepsie Neuro-Onkologie Interventioneller Hands-On-Workshop Hannover, 12. bis 14. Juni 2014 Dormero-Hotel, Hannover Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung:, Medizinische

Mehr

low dose CT = keine Ahnung?

low dose CT = keine Ahnung? OncoRay Dresden Strahlenforschung in der Onkologie Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik MTRA-Fortbildung des dvta in Radebeul Sa. 10.09.2011, 10:00 10:30 Uhr low dose CT = keine Ahnung?

Mehr

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Samstag, 31. Jänner 2015 Tagungsort Ars Electronica Center Linz PROGRAMM www.oeggh.at www.oegho.at Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

Leitliniengerechte Abklärung vor einer Schilddrüsenoperation

Leitliniengerechte Abklärung vor einer Schilddrüsenoperation Leitliniengerechte Abklärung vor einer Schilddrüsenoperation Jointmeeting OGN & OSDG Standards in der Schilddrüsendiagnostik Zell 23.1.2015 Wolfgang Buchinger Institut für Schilddrüsendiagnostik und Nuklearmedizin,

Mehr

Orientierungshilfe für bildgebende Untersuchungen

Orientierungshilfe für bildgebende Untersuchungen Anlage zum DKG-Rundschreiben Nr. 30/2010 vom 29.01.2010 Geschäftsstelle der Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Orientierungshilfe für bildgebende Untersuchungen Einleitung und Tabellen Empfehlung

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005 2010: Albert / Blohmer / Junkermann / Maass / Schreer Version 2012:

Mehr

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg Klinikum rechts der Isar 2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft 29. 30. November 2013, Hamburg Der übersehene Tumor am Knie Round table v. Eisenhart-Rothe, F. Lenze Klinik für Orthopädie und

Mehr

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Das Endokrine Zentrum Gelsenkirchen widmet sich der Therapie

Mehr

Die chirurgische Therapie des Rektumkarzinoms

Die chirurgische Therapie des Rektumkarzinoms Die chirurgische Therapie des Rektumkarzinoms Dr. med. Christoph Reuter Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Coloproktologie 12. Dezember 2012 60000 Neuerkrankungen eines Kolorektalen

Mehr

VORTRÄGE. 15.11.1995 Höhenretinopathie (Kasuistik). G. B. Kuba, G. E. Lang Ulmer Augenärztliche Fortbildung

VORTRÄGE. 15.11.1995 Höhenretinopathie (Kasuistik). G. B. Kuba, G. E. Lang Ulmer Augenärztliche Fortbildung VORTRÄGE 28.01.1995 Einfluss von Betablockern auf die okuläre Hämodynamik. G. B. Kuba, L. E. Pillunat, G. K. Lang Regulation und Quantifizierung der okulären Perfusion, 5. Workshop, Ulm 23.04.1995 Sinusitis

Mehr

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK information für patienten und ärzte unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Moderne

Mehr

Innovative Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Was leisten die neuen Methoden?

Innovative Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Was leisten die neuen Methoden? KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN II Innovative Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Was leisten die neuen Methoden? Christian Schulz Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universität Regensburg

Mehr

Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie. Dr. med. Sibylle Dubach Schwizer Brust-Zentrum Zürich

Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie. Dr. med. Sibylle Dubach Schwizer Brust-Zentrum Zürich Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie Schwizer Brust-Zentrum Zürich Hautkalk Intramammäre Lymphknoten Hautläsion Invasiv duktales Mammakarzinom Vorteile der Tomosynthese mit synthetischen

Mehr

time is brain... Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Ausschluss Blutung Ischämie CT-Frühzeichen Arnd Dörfler Bildgebende Diagnostik

time is brain... Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Ausschluss Blutung Ischämie CT-Frühzeichen Arnd Dörfler Bildgebende Diagnostik FISI 2007 Frankfurt am Main 5.10.2007 Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Arnd Dörfler Abteilung für Neuroradiologie Universitätsklinikum Erlangen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg a.doerfler@nrad.imed.uni-erlangen.de

Mehr

Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds

Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds 3rd JUQUEEN Porting and Tuning Workshop Jülich, 2-4 February 2015 Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds Tobias Schruff, Roy M. Frings,

Mehr

Appendix A - Topics for ImageCLEFmed 2005

Appendix A - Topics for ImageCLEFmed 2005 Appendix A - Topics for ImageCLEFmed 2005 Visual topics: 1. Show me photographs of benign or malignant skin lesions. Zeige mir Fotos von gutartigen oder bösartigen Melanomen. Montre-moi des images de lésions

Mehr

INHALT FIRMENSYMPOSIEN. Programmübersicht Donnerstag, 14. Mai 2015 Seite 2. Programmübersicht Freitag, 15. Mai 2015 Seite 3

INHALT FIRMENSYMPOSIEN. Programmübersicht Donnerstag, 14. Mai 2015 Seite 2. Programmübersicht Freitag, 15. Mai 2015 Seite 3 INHALT FIRMENSYMPOSIEN Programmübersicht Donnerstag, 14. Mai 2015 Seite 2 Programmübersicht Freitag, 15. Mai 2015 Seite 3 Detailprogramm Donnerstag, 14. Mai 2015 Seite 4 Detailprogramm Freitag, 15. Mai

Mehr

Vortragsverzeichnis Prof. Mack (n=617) Vorträge

Vortragsverzeichnis Prof. Mack (n=617) Vorträge Vortragsverzeichnis Prof. Mack (n=617) Vorträge 1. Mack, M.G., Vogl, T.J. Contrast media in the MRI of the head and neck. Investigators Meeting Gadodiamide Injection, 17.-20. June 1993, Tromsø, Norway.

Mehr

Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA HCM office: Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA

Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA HCM  office: Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA HCM Email office: mtreitl@med.uni-muenchen.de Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA CURRICULUM VITAE BERUFSERFAHRUNG seit 2008 Oberarzt Leiter der

Mehr

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Auswirkungen der PET/CT auf Tumorstadium und Therapiemanagement für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom oder unklaren pulmonalen Rundherden. Initiale

Mehr

Kooperationsvertrag. Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE)

Kooperationsvertrag. Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE) Kooperationsvertrag Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE) 1 Ziele des Lungenkrebszentrums 1. Die Aufgaben und Ziele des Lungenkrebszentrums (Name) sind

Mehr

Pneumologisches Repetitorium für Assistenzärzte

Pneumologisches Repetitorium für Assistenzärzte Seminar I Pneumologisches Repetitorium für Assistenzärzte 09.00 13.00 Uhr Prüfungsrelevante Themenpräsentation, Inhalte entsprechend Curriculum Pneumologicum 2005 (Pneumologie 60, Heft 1-4) Assistenzärzte

Mehr

16-Zeilen Multi Slice-CT bei Polytrauma-Patienten: Ablauf Protokollbestandteile Nachverarbeitung

16-Zeilen Multi Slice-CT bei Polytrauma-Patienten: Ablauf Protokollbestandteile Nachverarbeitung MTRA-Fortbildung Deutscher Röntgenkongress 16-Zeilen Multi Slice-CT bei Polytrauma-Patienten: Ablauf Protokollbestandteile Nachverarbeitung Michael Krupa MTRA Universitätsspital CT-Entwicklung Scanzeit:

Mehr

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS)

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS) Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum... 3

Mehr

Tumormarker Nutzen und Schaden. Stefan Aebi Medizinische Onkologie Luzerner Kantonsspital

Tumormarker Nutzen und Schaden. Stefan Aebi Medizinische Onkologie Luzerner Kantonsspital Tumormarker Nutzen und Schaden Stefan Aebi Medizinische Onkologie Luzerner Kantonsspital stefan.aebi@onkologie.ch Zum Begriff A tumor marker is a substance found in the blood, urine, or body tissues that

Mehr

Kontrastmittelsonographie (CEUS) in der Radiologie: Eine erste Analyse und kritische Betrachtung der AGUS

Kontrastmittelsonographie (CEUS) in der Radiologie: Eine erste Analyse und kritische Betrachtung der AGUS Kontrastmittelsonographie (CEUS) in der Radiologie: Eine erste Analyse und kritische Betrachtung der AGUS Jung EM, Stroszczynski C Institut für Röntgendiagnostik Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee

Mehr

Nicht-invasives Monitoring molekularer Therapien in der Onkologie: Bench-to-Bedside Etablierung von Biomarkern in der Therapieresponse (PM7)

Nicht-invasives Monitoring molekularer Therapien in der Onkologie: Bench-to-Bedside Etablierung von Biomarkern in der Therapieresponse (PM7) Nicht-invasives Monitoring molekularer Therapien in der Onkologie: Bench-to-Bedside Etablierung von Biomarkern in der Therapieresponse (PM7) Dr. biol. hum. Heidrun Hirner Institut für Klinische Radiologie

Mehr

4 Vorträge und Posterpräsentationen

4 Vorträge und Posterpräsentationen 4 Vorträge und Posterpräsentationen Chemie, Berlin [V43] Vortrag: Eigenstate resolving molecular spectroscopy in the gas-phase: towards larger systems and higher energies 5/2011 Frühjahrstagung der Deutschen

Mehr

ZERTIFIZIERUNG GEFÄSSZENTRUM USSG STADTSPITAL TRIEMLI

ZERTIFIZIERUNG GEFÄSSZENTRUM USSG STADTSPITAL TRIEMLI Stadtspital Triemli Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Chefarzt Prof. Dr. D. Weishaupt Birmensdorferstrasse 497 8063 Zürich Tel: 044 416 55 00 Fax: 044 416 55 03 Email: radiologie@triemli.zuerich.ch

Mehr

Farbduplexsonografie der Nieren - Diagnostik der Nierenarterienstenose. 2. Stuttgarter Workshop der nephrologischen Sonografie

Farbduplexsonografie der Nieren - Diagnostik der Nierenarterienstenose. 2. Stuttgarter Workshop der nephrologischen Sonografie 2. Stuttgarter Workshop der nephrologischen Sonografie Farbduplexsonografie der Nieren - ein valides Instrument zur Robert-Bosch-Krankenhaus * Stuttgart * 29.11.2008 Diagnostik der Nierenarterienstenose

Mehr

Fall 2. Metachrones pleomorphes Adenom Parotis

Fall 2. Metachrones pleomorphes Adenom Parotis Fall 2 Metachrones pleomorphes Adenom Parotis Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie Schwerpunkttitel HNO 1 Anamnese 70-jährige Patientin mit progredienter,

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

29. Gebiet Radiologie

29. Gebiet Radiologie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 29. Gebiet Radiologie Definition: Das Gebiet Radiologie

Mehr

Seminar für Skelettradiologie Bremen - Training in der Osteo Arthro Radiogie

Seminar für Skelettradiologie Bremen - Training in der Osteo Arthro Radiogie Seminar für Skelettradiologie Bremen - Training in der Osteo Arthro Radiogie Ort: Programm für das Seminar 2008 vom 6. 8. November Hotel Munthe am Stadtpark, Parkalle 299,28213 Bremen Das 21. Seminar ist

Mehr

Weiterbildungskonzepte Medizinische Klinik

Weiterbildungskonzepte Medizinische Klinik Weiterbildungskonzepte Medizinische Klinik - Ziele und Ausbildung - (Common Trunk) (Basis für für Innere Medizin,, Innere Medizin-Kardiologie, Innere Medizin-Onkologie und Allgemeinmedizin) Weiterbildung

Mehr

improvement of patient outcome

improvement of patient outcome BrainMet - GBG 79 Brain Metastases in Breast Cancer Network Germany (BMBC) Meeting a clinical need for the improvement of patient outcome Priv. Doz. Dr. Marc Thill, AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS, Frankfurt

Mehr

PET- Die diagnostische Wunderwaffe?

PET- Die diagnostische Wunderwaffe? PET- Die diagnostische Wunderwaffe? Dr. Wolfgang Weiß Traunstein, 18. April 2015 Kreisklinik Bad Reichenhall + Kreisklinik Berchtesgaden + Kreisklinik Freilassing + Kreisklinik Ruhpolding + Klinikum Traunstein

Mehr

Herzkrankheiten besser erkennen!

Herzkrankheiten besser erkennen! Herzkrankheiten besser erkennen! Magnetresonanztomographie und andere neue diagnostische Methoden Dr. Wolfgang Pistner Medizinische Klinik I Klinikum Aschaffenburg Herzsportgruppe TuS Leider, AOK Aschaffenburg

Mehr

Weiterbildungskonzept zum Facharzt für Radiologie

Weiterbildungskonzept zum Facharzt für Radiologie Weiterbildungskonzept zum Facharzt für Radiologie CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt:

Mehr

Intestinaler Lymphangiectasie

Intestinaler Lymphangiectasie MRI (semi-invasive MRenteroklyse) bei Kindern mit Intestinaler Lymphangiectasie Neue Bilddiagnostische Möglichkeiten Eckhardt, BP 1 Wolf, R 2 Friedt, M 3 Braegger, C 3 Willi, UV 1 Huisman, TAGM 1 1 Insitut

Mehr

MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule. Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle

MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule. Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle Klinikum St. Georg > Allgemein Im Klinikum St. Georg ggmbh wurden seit 2008 über 250 diagnostische

Mehr

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffienz = in der Regel Hochrisiko - Patienten Decision making beim Hochrisikopatienten Natürlicher Verlauf

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart 22. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Die Beckenorgane Samstag, 5. November 2016 8.45 bis 18.00 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart Klinik für Diagnostische und

Mehr

Fortbildung 19. MR Abdomen und Becken Kurs praxisbezogen und interaktiv

Fortbildung 19. MR Abdomen und Becken Kurs praxisbezogen und interaktiv Fortbildung 19. MR Abdomen und Becken Kurs praxisbezogen und interaktiv Freitag, 6. und Samstag, 7. November 2015 UniversitätsSpital Zürich, Kleiner Hörsaal Ost Leitung Hatem Alkadhi und Andreas Boss Titelbild

Mehr

Lungenkrebs Früherkennung

Lungenkrebs Früherkennung Lungenkrebs Früherkennung Prof. Dr. Stefan O. Schönberg Direktor Institut für klinische Radiologie und Nuklearmedizin Universitätsmedizin Mannheim Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg

Mehr

Charakterisierung von abdominellen Flüssigkeitsansammlungen mittels diffusionsgewichteter Sequenzen bei 3 Tesla. Dr. med.

Charakterisierung von abdominellen Flüssigkeitsansammlungen mittels diffusionsgewichteter Sequenzen bei 3 Tesla. Dr. med. Charakterisierung von abdominellen Flüssigkeitsansammlungen mittels diffusionsgewichteter Sequenzen bei 3 Tesla Dr. med. Isabel Kaiser Zielsetzung Gelingt es mit diffusionsgewichteten Sequenzen, infektiöse

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 17. 21. Juni 2014 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten DIENSTAG, 17. Juni 2014 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Diabetologie 08:30 Uhr Neues aus der Diabetologie Workshop 1:

Mehr

Magnetresonanztomographie des Abdomens. Claus D. Claussen Bernhard Klumpp

Magnetresonanztomographie des Abdomens. Claus D. Claussen Bernhard Klumpp Magnetresonanztomographie des Abdomens Claus D. Claussen Bernhard Klumpp Indikationen Tumorerkrankungen - Lokale Ausdehnung (T-Stadium), Resektabilität, lokale Komplikationen. - Regionale Ausdehnung (N-Stadium):

Mehr

MRT. MRT im Allgemeinen. Klinische Anwendungen. MRT: Vom Scheitel bis zur Sohle. Spulen (engl. Coils) für jede Region

MRT. MRT im Allgemeinen. Klinische Anwendungen. MRT: Vom Scheitel bis zur Sohle. Spulen (engl. Coils) für jede Region 03.06.14 MRT Klinische Anwendungen MRT im Allgemeinen Hohe Aussagekra5 O5 letzte Instanz der nicht- invasiven DiagnosAk Aufwändig, teuer Eingeschränkt verfügbar auch in Deutschland Nur eingeschränkt für

Mehr

CAD + ADVANCED VISUALIZATION

CAD + ADVANCED VISUALIZATION CAD + ADVANCED VISUALIZATION OUTLINE Image Post-Processing Computer aided diagnosis Integration PUBMED ZITATE: CAD 300 250 count 200 150 100 50 0 1 PUBMED ZITATE: 3D RECONS 350 300 250 200 150 100 50 0

Mehr

Latin French (basics)

Latin French (basics) Curriculum vitae Priv.- Doz. Dr. med. Siamak Asgari Chief of Department/Directory Department of Neurosurgery Krumenauerstr. 25 D 85049 Ingolstadt Tel.: 00 49 (0)841 / 880 2550 Mail: siamak.asgari@klinikum-ingolstadt.de

Mehr

Multiparametrische MRT der Prostata ohne Enddarm-Spule

Multiparametrische MRT der Prostata ohne Enddarm-Spule Transparenz Kompetenz Innovation Multiparametrische MRT der Prostata ohne Enddarm-Spule Geprüfte Qualität Geprüftes Qualitätsmanagement IGeL Wunschleistungen Multiparametrische MRT der Prostata ohne Enddarm-Spule

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Einführung Liebe Kolleginnen und Kollegen, dieses Faltblatt soll Ihnen eine kurze Einführung in

Mehr

Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie

Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie bender akademie Interdisziplinärer urologisch-radiologischer Workshop für Ärzte Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie Düsseldorf Berlin München 2015 / 2016 Einladung Prostatakarzinom

Mehr

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom München (24. April 2012) - Mit dem monoklonalen Antikörper Trastuzumab (Herceptin ) steht bislang die einzige zielgerichtete Substanz

Mehr

KOMPETENTE HILFE BEI DARMERKRANKUNGEN

KOMPETENTE HILFE BEI DARMERKRANKUNGEN SRH KLINIKEN DARMZENTRUM DER DEUTSCHEN KREBSGESELL SCHAFT SUHL AM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL KOMPETENTE HILFE BEI DARMERKRANKUNGEN Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste bösartige Erkrankung bei

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kolorektales Karzinom Autoren: Dr. med. Stefan Krüger Dr. med. Edgar Hartung Kerstin Siehr Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich

Mehr

PET/CT. Tumorspezifische molekulare Bildgebung für eine individualisierte Krebstherapie. Funktionsweise Anwendungsgebiete Kostenerstattung

PET/CT. Tumorspezifische molekulare Bildgebung für eine individualisierte Krebstherapie. Funktionsweise Anwendungsgebiete Kostenerstattung PET/CT Tumorspezifische molekulare Bildgebung für eine individualisierte Krebstherapie Funktionsweise Anwendungsgebiete Kostenerstattung Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) PET/CT

Mehr

Mammasonographie in der Praxis: eine Standortbestimmung. Dr. med. Ellen Marzotko Frauenarztpraxis Erfurt

Mammasonographie in der Praxis: eine Standortbestimmung. Dr. med. Ellen Marzotko Frauenarztpraxis Erfurt Mammasonographie in der Praxis: eine Standortbestimmung Dr. med. Ellen Marzotko Frauenarztpraxis Erfurt Zentren für familiären Brust- und Eierstockkrebs Früherkennungsplan Hier muß Vorsorgeschema hin

Mehr

Infektionsfokus in Thorax und Abdomen

Infektionsfokus in Thorax und Abdomen 15. Kongress der DIVI; Leipzig, 04.12.15 Infektionsfokus in Thorax und Abdomen Bildgebung und interventionelle Therapie Peter Hunold Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,

Mehr

Tomosynthese. Revolution in der Mammadiagnostik. Dr. med. Markus Bürge

Tomosynthese. Revolution in der Mammadiagnostik. Dr. med. Markus Bürge Tomosynthese Revolution in der Mammadiagnostik Dr. med. Markus Bürge Tomosynthese Einführung Geschichte der Mammografie Technik Beispiele Ausblick Dr. med. Markus Bürge Tomosynthese Einführung Geschichte

Mehr

Dissertation. Proefschrift - Äquivalent zur deutschen Habilitation

Dissertation. Proefschrift - Äquivalent zur deutschen Habilitation Dissertation Untersuchung über den Nutzen einer sonographischen Vorsorgeuntersuchung auf Congenitale Hüftgelenksdysplasie und Nierenerkrankungen. Am Zentrum der Radiologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

PET und PET/CT. Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen

PET und PET/CT. Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen PET und PET/CT Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen PET-Scanner Prinzip: 2-dimensionale Schnittbilder Akquisition: statisch / dynamisch Tracer: β+-strahler Auflösungsvermögen: 4-5 mm (bei optimalsten

Mehr

Schilddrüsenkrebs eine Herausforderung für dir interdisziplinäre Zusammenarbeit in der MHH

Schilddrüsenkrebs eine Herausforderung für dir interdisziplinäre Zusammenarbeit in der MHH Schilddrüsenkrebs eine Herausforderung für dir interdisziplinäre Zusammenarbeit in der MHH Wolfram H. Knapp Klinik für Nuklearmedizin Nennung für Ihren Vortrag Datum Schilddrüsenkrebs Symptome Diagnostik

Mehr