9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations"

Transkript

1 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations Aicher K.P., Reuland P., Klingebiel T., Laniado M., Niethammer D., Feine U. MIBG scintigraphy and MR imaging in the diagnosis and follow-up of neuroblastoma. 78th Scientific Assembly and Annual Meeting of the Radiological Society of North America, , Chicago 2. Aicher K.P., Reuland P., Klingebiel T., Laniado M., Niethammer D., Feine U. Neuroblastoma, diagnostic work-up using MIBG-scintigraphy and magnetic resonance imaging. 1st European Symposium on Pediatric Nuclear Medicine , Barcelona 3. Aicher K.P., Reuland P., Laniado M., Klingebiel T., Claussen C.D., Feine U. Kombinierte MIBG- Szintigraphie und magnetische Resonanztomographie bei der Neurblastomdiagnostik. 73. Deutscher Röntgenkongreß, , Wiesbaden 4. Bitzer M., Pfannenberg A.C., Walter E., Strayle M., Schäfer C.B., Claussen C.D. Thoraxaufnahmen mit dem Amber-System: Ein Vergleich zur konventionellen Technik im Routinebetrieb. 73. Deutscher Röntgenkongreß , Wiesbaden 5. Bitzer M., Schäfer C., Dammann F., Claussen C.D. Fortschritte in der Röntgendiagnostik durch die AMBER-Technik bei mediastinalen Raumforderungen. Gemeinsame Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Stuttgart 6. Brambs H.-J. Cholangioscopy and biopsy techniques. European Seminars on Diagnostic and Interventional Radiology (ESDIR) - Pancreatic and Biliary Imaging and Intervention. 1992, Tübingen 7. Brambs H.-J. Cholangioscopy and intraductal ultrasound in biliary imaging and intervention. European Society of Gastrointestinal Radiologists. 3rd Annual Meeting. 1992, Nizza 8. Brambs H.-J. CT der thorakalen und abdominellen Aorta. Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner. Frühjahrskurse , Karlsruhe 9. Brambs H.-J. Cystic pancreatic tumors. Pancreatic and Biliary Imaging and Intervention (ESDIR). 1992, Eberhard-Karls-Universität Tübingen 10. Brambs H.-J. Diagnostik der Pankreaskarzinome: Sonographie und ERCP. 73. Deutscher Röntgenkongreß. 1992, Wiesbaden 11. Brambs H.-J. ERCP-Diagnostik von Pankreaserkrankungen. Fortbildungsveranstaltung, Abteilung für Radiologische Diagnostik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 1992, Tübingen 12. Brambs H.-J. Gallenwegsendoprothesen bei Tumorleiden. Wann lohnt sich der Aufwand? IV. Gastroenterologie-Seminarwoche. 1992, Titisee 13. Brambs H.-J. Intra-arterial embolization in hemoptysis and chemotherapy of non-small cell lung cancer. Radiology today, 6th Multinational Postgraduate Course. Radiology, Thoracic Surgery, Pulmonary Medicine. 1992, Salzburg 14. Brambs H.-J. Radiologische und endoskopische Untersuchungen bei akuter Divertikulitis. IV. Gastroenterologie-Seminarwoche. 1992, Titisee 15. Brambs H.-J. Vaskuläre Stents (Medinvent-Stent): Implantationstechnik, Indikationen, spezifische Eigenschaften. 2. Mannheimer Seminar über Interventionelle Techniken in der Radiologie. 1992, Mannheim 16. Brambs H.-J., Rieber A. Percutaneous transhepatic insertion of ballon-expandable metallic stents in benign bile duct strictures. 3rd International Meeting of the Bilary Club. 1992, Bologna 17. Brambs H.-J., Rieber A. Percutaneous transhepatic insertion of metallic stents in benign bile duct strictures. European Society of Gastrointestinal Radiologists, 3rd Annual Meeting. 1992, Nizza 18. Brambs H.-J., Rieber A. Therapie benigner Gallengangsstrikturen mit Ballon-expandierbaren Metallstents. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen. 1992, Stuttgart 19. Brambs H.-J., Rieber A., Claussen C.D. Intraduktaler Ultraschall der Gallenwege. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen. 1992, Stuttgart 20. Brambs H.-J., Rieber A., Claussen C.D. Intraduktaler Ultraschall der Gallenwege. Ultraschalldiagnostik 1992, Drei-Länder-Treffen. 1992, Karlsruhe 21. Brambs H.-J., Rieber A., Claussen C.D. Percutaneous transhepatic endoscopic laser lithotripsy of bile duct stones. 3rd International Meeting of the Biliary Club. 1992, Bologna 22. Brambs H.-J., Rieber A., Claussen C.D. Percutaneous transhepatic endoscopic laser lithotripsy of bile duct stones. European Society of Gastrointestinal Radiologists, 3rd Annual Meeting. 1992, Nizza 23. Brambs H.-J., Rieber A., Roeren T., Richter G. Perkutan-transhepatische Implantation ballonexpandierbarer Metallstents bei benignen Gallengangstenosen. XXI. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren. 1992, München 24. Braunschweig R. Digitale bildgebende Verfahren - ein Fortschritt? Symposium: Bildgebende

2 Diagnostik in der Unfallchirurgie. 1992, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen. Abteilung für Radiologische Diagnostik der Eberhard-Karls-Universität Tübingen 25. Braunschweig R., Bauer J., Seeger W. Bildgütebestimmung und Dosisbedarf der Digitalen BV- Radiographie. 5. Frankfurter Gespräch über DIGITALE RADIOGRAPHIE. 1992, Bad Nauheim 26. Braunschweig R., Bauer J., Seeger W. Bildgütebestimmung und Qualitätssicherung der digitalen BV-Radiographie. Digitale Radiographie, 3. Symposium. 1992, Mannheim 27. Braunschweig R., Claussen C.D. Primärer Einsatz radiologisch-diagnostischer Verfahren bei Polytraumatisierten. Unfallchirurgisches Symposium. 1992, Hochgurgl 28. Braunschweig R., Claussen C.D. Radiologische Verfahren zur Diagnostik von Pleuraerkrankungen. Wangener Tage. 1992, Wangen 29. Braunschweig R., Claussen C.D. Röntgendiagnostik in der Traumatologie. Workshop Polytrauma. 1992, Hochgurgl 30. Braunschweig R., Deusch H. High Resolution CT in Case of Adult Respiratory Distress Syndrom (ARDS). 2nd European Scientific User Conference Somatom Plus. 1992, Berlin 31. Braunschweig R., Deusch H. Lungen-HR-CT beim ARDS. Somatom-User-Treffen. 1992, Berlin 32. Braunschweig R., Gartenschläger M., Schmidt H., Strayle M., Claussen C.D. HR-CT der Lunge nach Chemotherapie und Knochenmarktransplantation. 73. Deutscher Röntgenkongreß. 1992, Wiesbaden 33. Braunschweig R., Heuer H., Fleiter T. Digitalisierung konventioneller Bilddaten. AO- Fortbildungsseminar. 1992, Freiburg, Breisgau 34. Braunschweig R., Heuer H., Fleiter T., Buitrago-Téllez C.H. Digitalisierung konventioneller Bilddaten. 5. Frankfurter Gespräch über DIGITALE RADIOGRAPHIE. 1992, Bad Nauheim 35. Braunschweig R., Kruft S.A., Claussen C.D., Reill M. Bildgebende Diagnostik in der Handchirurgie. 33. Symposium der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie. 1992, Gelsenkirchen 36. Buitrago-Téllez C.H., Blum U., Hauenstein K.H., Niemeier R. Experimentelle Untersuchungen zur Erfassung optimaler Belichtungsparameter bei der digitalen Filmradiographie (DFR). 5. Frankfurter Gespräche zur digitalen Radiographie. 1992, Bad Nauheim 37. Claussen C.D. Computertomographie der akuten Pankreatitis. Medizinische Fakultät der Ludwigs-Maximilians-Universität München. 1992, München 38. Claussen C.D. Diagnostik der Pankreaskarzinome: CT und NMR. 73. Deutscher Röntgenkongreß. 1992, Wiesbaden 39. Claussen C.D. Einsatz der NMR in der Gastroenterologie. IV. Gastroenterologie-Seminarwoche. 1992, Titisee 40. Claussen C.D. Moderne bildgebende Verfahren in der Radiologie. Fortbildungsveranstaltung der Kreisärzteschaft Calw. 1992, Bad Teinach 41. Claussen C.D. Stellenwert der NMR in der Gastroenterologie. IV. Gastroenterologie- Seminarwoche. 1992, Titisee 42. Claussen C.D., Fleiter T. Schnelle Volumenerfassung mit MR und CT für 3D-Rekonstruktionen des Knochen- und Bewegungsapparates. 40. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e.v. 1992, Baden-Baden 43. Debus J., Brix G., Müller-Schimpfle M., Peschke P., Huber P., Hahn E.W. Dynamic MR-imagingmonitored perfusion changes in experimental tumors after treatment with pulsed high-energy ultrasound. RSNA 78th Annual Meeting , Chicago 44. Debus J., Müller-Schimpfle M., Peschke P., Huber P., Kaick G.v., Lorenz W.J. Erfassung der Perfusion in Experimentaltumoren nach Behandlung mit Hochenergie-Ultraschallpulsen (PHEUS) mittels dynamischer MRT. 73. Deutscher Röntgenkongress , Wiesbaden 45. Einsele H., Heissig B., Schick F., Duda S.H., Schmidt H., Ehninger G. Magnetic Resonance to assess Hematopoetic Reconstitution after BMT. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie , Berlin 46. Erley C.M., Duda S.H., Sökler M., Wakat P., Müller-Schauenburg W., Risler T. Exclusion of transplant renal artery stenosis (TRAS) in hypertensive renal transplant recipients. 14th Scientific Meeting of the International Society of Hypertension. 1992, Madrid 47. Fleiter T., Braunschweig R. Dynamic three-dimensional reconstructions of colorcoded duplexsonography examinations. SCAR , Baltimore 48. Fleiter T., Rieber A., Wakat P., Brambs H.-J., Claussen C.D. Optimized scan modes and reconstruction-techniques for 3D display of bone and soft tissue structures. 2nd European Scientific User Conference Somatom Plus. 1992, Berlin 49. Gutsche I. Sonographische Veränderungen bei Erkrankungen und Verletzungen des Ellenbogens. Sonographie der Stütz- und Bewegungsorgane - Aufbaukurs. 1992, Tübingen 50. Hartwig C.H., Braunschweig R. Schultergelenksarthro-CT. Orthopäden-Kongreß. 1992, Baden- Baden

3 51. Hartwig C.-H., Braunschweig R., Küsswetter W. Das Doppelkontrast-Arthro-CT bei dr rezidivierenden Schulterinstabilität. 40. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e.v. 1992, Baden-Baden 52. Heß T., Müller-Schimpfle M., Junkermann H., Brix G., Heiland S., Knopp M.V., van K.G. Dynamic Gd-DTPA-enhanced MRI in cervical carcinoma. Society of Magnetic Resonance in Medicine , Berlin 53. Huppert P. Periodische Chemoembolisation des hepatozellulären Karzinoms. Workshop Interventionsradiologie in der Onkologie , Mannheim 54. Huppert P., Claussen C.D. Perkutane transluminale Angioplastie von Extremitätengefäßen. 29. Kongreß der Südwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin , Tübingen 55. Huppert P., Lauchart W., Claussen C.D., Becker H.D. Periodische Chemoembolisation hepatozellulärer Karzinome. Symposium "Regionale Tumortherapie" der Chirugischen Arbeitsgemeinschaft Onkologie der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie , Frankfurt/Main 56. Huppert P.E. Angio-CT der Leber. Aufbaukurs der CT-Diagnostik. (Fortbildungsveranstaltung der Radiologischen Universitätsklinik Leipzig) , Leipzig 57. Huppert P.E. Angio-CT fokaler Leberläsionen. Fortbildung der Abteilung für Radiologische Diagnostik der Universität Tübingen , Tübingen 58. Huppert P.E. Arterielle Verschlußkrankheit , Tübingen 59. Huppert P.E. Chemoperfusion und Chemoembolisation. 3. Heidelberger Workshop - Radiologie: Abdominelle und gastrointestinale Interventionen , Heidelberg 60. Huppert P.E. CT nach Bypass-Operation am Herzen. Aufbaukurs der CT-Diagnostik. (Fortbildungsveranstaltung der Radiologischen Universitätsklinik Leipzig) , Leipzig 61. Huppert P.E. Medizinische Aspekte des peripheren Einsatzes der intravasalen Sonographie (IVUS). Fortbildungsveranstaltung "Intraluminare bildgebende Verfahren in Interventionsradiologie , Erfurt 62. Huppert P.E. Periodic Chemoembolization of Hepatocellular Carcinomas. European Society of Gastrointestinal Radiologists. 3rd Annual Meeting , Nizza, Frankreich 63. Huppert P.E. PTA versus Laserangioplastie. 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie , Augsburg 64. Huppert P.E. Radiologisch-nuklearmedizinische Diagnostik der Magen-Darm-Blutung. Fortbildungsseminar der Medizinisch Technischen Akademie Esslingen , Esslingen 65. Huppert P.E., Braunschweig R., Duda S.H., Claussen C.D. Transvenöse intravasale Sonographie arterieller Gefäße. 73. Deutscher Röntgenkongreß , Wiesbaden 66. Huppert P.E., Braunschweig R., Müller J.E. Angiographische Diagnostik und interventionelle Radiologie beim traumatisierten Patienten. Symposium für Bildgebende Diagnostik in der Unfallchirurgie , Tübingen 67. Huppert P.E., Duda S.H. Rekanalisation femoropoplitealer Gefäßverschlüsse: Vergleich laserassistierter Angioplastie und konventioneller Angioplastie. 35. Gemeinsame Jahrestagung der Hessischen Gesellschaft für Medizinische Strahlenkunde und der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Stuttgart 68. Huppert P.E., Duda S.H., Claussen C.D. Clinical results in peripheral pulsed dye laser angioplasty , Las Palmas, Spanien 69. Huppert P.E., Duda S.H., Claussen C.D. Transvenous ultrasound for imaging during and after laser assisted angioplasty. Annual. Meeting of the Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe (CIRSE) , Sitges, Spanien 70. Huppert P.E., Duda S.H., Erley C.M., Roth K., Lauchart W., Claussen C.D. Improved selectivity of embolization using coaxial catheter systems and mini coils: Renal and gastrointestinal applications. Annual Meeting of the Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe (CIRSE) , Sitges, Spanien 71. Huppert P.E., Duda S.H., Helber U., Karsch K.R., Claussen C.D. A randomized trial of pulsed laser assisted angioplasty versus standard balloon angioplasty in femoropopliteal artery occlusions. Annual Meeting of the Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe (CIRSE) , Sitges, Spanien 72. Huppert P.E., Duda S.H., Kreis A., Claussen C.D. Intraarterielle und transvenöse Sonographie als Monitoring bei laserassistierter Angioplastie. Ultraschall-Drei-Länder-Treffen 1992,. 16. Gemeinsame Tagung der Deutschen , Karlsruhe 73. Huppert P.E., Duda S.H., Kreis A., Claussen C.D. Transvenöse und intraarterielle Sonographie als Monitoring bei laserassistierter Angioplastie: Erste klinische Ergebnisse. Workshop Experimentelle Radiologie: Techniken und Trends ' , Mainz

4 74. Huppert P.E., Duda S.H., Seboldt H., Claussen C.D. Rekanalisation femoropoplitealer Gefäßverschlüsse: Vergleich laserassistierter Angioplastie und konventioneller Angioplastie. 7. Gefäßchirurgisches Symposium , Berlin 75. Huppert P.E., Duda S.H., Seiter H., Claussen C.D. Laserassistierte Angioplastie femoropoplitealer Gefäßverschlüsse; Vergleichsstudie technischer Resultate und klinischer Ergebnisse. PTA-Kurs: 25 Jahre Aggertalklinik , Engelskirchen 76. Huppert P.E., Erley C.M., Roth K., Lauchart W., Claussen C.D. Technische und klinische Ergebnisse nach superselektiver Embolisation renaler und gastrointestinaler vaskulärer Läsionen. 35. Gemeinsame Jahrestagung der Hessischen Gesellschaft für Medizinische Strahlenkunde und der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Stuttgart 77. Huppert P.E., Lauchart W., Duda S.H. Embolisationsbehandlung primärer Leberzellkarzinome. III. Wissenschaftliches Symposium der Universitäten Pecs und Tübingen , Pecs 78. Huppert P.E., Schulze W., Seboldt H., Claussen C.D. Postoperative Evaluierung aortokoronarer Bypässe und Anastomosen der Arteria thoracica interna. Spiral-CT versus Angiographie. 35. Gemeinsame Jahrestagung der Hessischen Gesellschaft für Medizinische Strahlenkunde und der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Stuttgart 79. Huppert P.E., Seboldt H., Schulze J., Vogl W., Duda S.H., Claussen C.D. Evaluation of aortocoronary graft patency: A comparative study of CT-volume scanning and angiography. 2nd European Scientific User Conference Somatom Plus CT , Berlin 80. Jung W.I., Küper K., Bunse M., Schick F., Dietze G., Lutz O. Localized 1H Decoupled Nuclear Overhauser Enhanced 31P CSI MRS of the Hearts of Volunteers and Patients with Cardiomyopathy. 11 th Annual Scientific Meeting of the Society of Magnetic Resonance in Medicine , Berlin 81. Jung W.I., Widmaier S., Bunse M., Schick F., Lutz O., Küper K., Dietze G. Volumenselektive in Vivo 31P-Spektroskopie am Menschen, konventionell und mit Protonen-Entkopplung. 14. Diskussionstagung der Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie der Gesellschaft Deutscher Chemiker , Witzenhausen 82. Kolter M., Graule T. Die Zukunft des MTAR-Berufes. Deutscher Verband technischer Assistenten in der Medizin e.v., Landesgruppe Württemberg Fachrichtung Radiologie und Fachgruppe MTA- Lehrkräfte Süd. 1992, Tübingen 83. Laniado M. Novel contrast media. Society of Magnetic Resonance in Medicine,. 11th Annual Scientific Meeting and Exhibition, , Berlin 84. Laniado M., Duda S.H., Brambs H.J. Gastroenterologische Diagnostik mit der magnetischen Resonanztomographie. XXI. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.v., , München 85. Laniado M., Duda S.H., Cornelius I., Jenss H. MR imaging performed with orally administered Gd-DTPA after enteroclysis: preliminary results in patients with Crohn disease. 78th Scientific Assembly and Annual Meeting of the Radiological Society of North America, , Chicago 86. Laniado M., Grönewäller E.F., Aicher K.P., Kopp A.F., Claussen C.D. Oral magnetic particles for opacification of the bowel SMRI Annual Meeting, , New York 87. Laniado M., Schick F., Strayle M., Duda S. Chemical-Shift-Bildgebung fokaler Knochenmarksveränderungen. Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner, , Stuttgart 88. Müller-Schimpfle M., Betsch B., Gamroth A., Köster A., Kauczor H.U., Semmler W., van K.G. Abdominelle MR-Angiographie: Was leistet die FLASH-2D-Technik? 73. Deutscher Röntgenkongress , Wiesbaden 89. Müller-Schimpfle M., Debus J., Brix P., Peschke P., Huber P., Zabel H.J., Lorenz W.J., van K.G. Assessment of tissue perfusion by dynamic MRI in experimental tumors after treatment with pulsed high energy ultrasound. Society of Magnetic Resonance in Medicine , Berlin 90. Müller-Schimpfle M., Frohmüller S., Layer G., Heß T., Engenhart R., Brix G., Schlag P., Semmler W., van K.G. Rezidivdiagnostik bei Rektumkarzinomen mit Hilfe pharmakokinetischer Analyse der dynamischen MRT. 73. Deutscher Röntgenkongress , Wiesbaden 91. Müller-Schimpfle M., Heß T., Junkermann H., Brix G., Semmler W., van K.G. Pharmacokinetic mapping by dynamic gadolinium DTPA enhanced MRI in cervical carcinoma. Society of Magnetic Resonance Imaging , New York 92. Müller-Schimpfle M., Köster A., Betsch B., Brix G., Kimmig B., Layer G., Semmler W., van K.G. MR-Tomography and MR-Angiography in subdiaphragmatic radiotherapy planing. Society for

5 Magnetic Resonance Imaging , New York 93. Müller-Schimpfle M., Köster A., Betsch B., Semmler W., Knopp M.V., van K.G. Subdiaphragmatic radiation therapy planning for use of abdominal MR angiography. RSNA 78th Annual Meeting , Chicago 94. Pirschel J. Beurteilung mammographischer Aufnahmen - Weichteilkriterien. Basler Tage der Medizinischen Radiologie. 1992, Basel 95. Pirschel J., Lauchart W. Langzeitergebnisse nach Chemoembolisation primärer Leberkarzinome mit Epirubicin-Lipiodol. Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie. 1992, Lausanne 96. Pöckler C., Brambs H.-J., Claussen C.D. Wertigkeit der Computertomographie des Nasennebenhöhlensystems. 73. Deutscher Röntgenkongreß. 1992, Wiesbaden 97. Rieber A. Grundlagen des Spiral-CT. CT Symposium für niedergelassene Radiologen. 1992, Baden-Baden 98. Rieber A. Indikationen zur Ganzkörper-CT aus heutiger Sicht. Fortbildungsveranstaltung anläßlich der CT-Einweihung. 1992, Leipzig 99. Rieber A. Technik und Indikation der Varikozelenverödung. Fortbildungsveranstaltung der Kreisärzteschaft Tübingen. 1992, Tübingen 100. Rieber A., Brambs H.-J. Balloon-expandable stents in benign bile duct strictures. ESDIR. Pancreatic and Biliary Imaging and Intervention. 1992, Tübingen 101. Rieber A., Brambs H.-J. Chemoperfusion beim Bronchialkarzinom. Radiologie aktuell - Interventionsradiologie in der Onkologie. 1992, Mannheim 102. Rieber A., Brambs H.-J. Perkutan transhepatische Farbstofflaserlithotripsie von Gallengangssteinen unter cholangioskopischer Sicht. Deutsche Gesellschaft für Lasermedizin. 1992, Münster 103. Rieber A., Brambs H.-J. Perkutan transhepatische Laserlithotripsie von Gallengangssteinen unter cholangioskopischer Sicht. 73. Deutscher Röntgenkongreß. 1992, Wiesbaden 104. Rieber A., Brambs H.-J. Perkutan transhepatische Laserlithotripsie von Gallengangssteinen unter cholangioskopischer Sicht. Gemeinsame Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen. 1992, Stuttgart 105. Rieber A., Brambs H.-J. Perkutan-transhepatische Laserlithotripsie von Gallengangssteinen unter cholangioskopischer Sicht. XXI. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren. 1992, München 106. Rieber A., Brambs H.-J. Radiologische Drainageverfahren des Verschlußikterus. 2. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie. 1992, Ulm 107. Rieber A., Brambs H.-J., Kauffmann G. Intraarterial dynamic CT for treatment planing before regional chemotherapy or arterial tumor embolisation. 6th workshop of JGRA. 1992, Kloster Banz 108. Rieber A., Fleiter T., Wakat P., Brambs H.-J., Claussen C.D. Single breath hold spiral volumetric CT of the lung. 2nd European Scientific User Conference Somatom Plus. 1992, Berlin 109. Rummeny E., Ehrenheim C., Gehl B., Hamm B., Laniado M., Steudel A., Vogl T. Mangan-DPDP zur verbesserten Erkennung von Lebertumoren: Ergebnisse der Phase-II-Studie an 141 Patienten. 73. Deutscher Röntgenkongreß, , Wiesbaden 110. Rummeny E.J., Ehrenheim C., Gehl B., Hamm B., Laniado M., Steudel A., Vogl T.J. Value of Mn- DPDP-enhanced MR imaging of liver tumors in 141 patients: results of phase II trials in Germany SMRI Annual Meeting, , New York 111. Schäfer C.B., Braunschweig R. Digitale Hilustomographie. Jahrestagung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner. 1992, Stuttgart 112. Schäfer C.B., Braunschweig R. Hilustomographie mit der digitalen Lumineszenzradiographie - Vergleich mit der konventionellen Technik. Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner. Hessische Gesellschaft für Strahlenkunde. Jahrestagung , Stuttgart 113. Schäfer C.B., Braunschweig R., Kaiser W., Claussen C.D. Hiläre und mediastinale Einzelschichttomographie mit digitalen und konventionellen Bildwandlersystemen - eine ROC- Analyse. 73. Deutscher Röntgenkongreß. 1992, Wiesbaden 114. Schäfer C.B., Braunschweig R., Teufl F., Kaiser W., Claussen C.D. Digitale Hilustomographie - Ein Vergleich mit der konventionellen Technik. 73. Deutscher Röntgenkongreß. 1992, Wiesbaden 115. Schick F., Bongers H., Kurz S., Jung W.I., Pfeffer M., Lutz O., Nägele T. Lokalisierte 1H-NMR- Spektroskopie des AB-Systems von Citrat in vitro und in vivo bei 1.5 Tesla. 14. Diskussionstagung der Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie der Gesellschaft Deutscher Chemiker , Witzenhausen 116. Schick F., Bongers H., Kurz S., Jung W.I., Pfeffer M., Lutz O., Nägele T., Claussen C.D. Volume Selective MR Spectroscopy of the Citrate AB System at 1.5 T in Vitro and in the Human Prostate in Vivo. 11 th Annual Scientific Meeting of the Society of Magnetic Resonance in Medicine , Berlin

6 117. Schick F., Duda S.H., Einsele H., Jung W.I., Lutz O., Laniado M. Chemical Shift Selective Imaging and Localized Proton MRS to Control Reconstitution of Bone Marrow after Transplantation. 11 th Annual Scientific Meeting of the Society of Magnetic Resonance in Medicine , Berlin 118. Sell S., Gutsche I. Ellenbogengelenk. Sonographie der Stütz- und Bewegungsorgane - Abschlußkurs. 1992, Münster 119. Sell S., Gutsche I. Sonographische Veränderungen bei Erkrankungen und Verletzungen der Schulterregion. Sonographie der Stütz- und Bewegungsorgane - Aufbaukurs. 1992, Tübingen 120. Sell S., Gutsche I. Weichteiluntersuchungen bei Verletzungen und degenerativen Veränderungen. Sonographie der Stütz- und Bewegungsorgane - Aufbaukurs. 1992, Tübingen 121. Sell S., Gutsche I. Weichteiluntersuchungen bei Verletzungen und degenerativen Veränderungen. Sonographie der Stütz- und Bewegungsorgane - Aufbaukurs. 1992, Münster 122. Sieverding L., Jung W.I., Schick F., Klose U., Apitz J. Fortschritt und Wandel der kernspintomographischen Diagnostik bei angeborenen und erworbenen Herzfehlern. Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie, 24. Jahrestagung , Stuttgart 123. Sieverding L., Jung W.I., Schick F., Klose U., Fleiter T., Apitz J. Fortschritt und Wandel der kernspintomographischen Diagnostik bei angeborenen und erworbenen Herzfehlern. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie , Nürnberg 124. Skalej M., Hallmaier H., Sell S., Hartwig S. Stellenwert der Kernspintomographie bei der Diagnostik von Meniskusläsionen. 40. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e.v. 1992, Baden-Baden 125. Stern W., Vogel W., Weisser G., Kaiser W., Köveker G., Claussen C.D., Laniado M. Kontrast- MRT und Farbdopplersonographie szintigraphisch kalter Schilddrüsenknoten. Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner , Stuttgart 126. Stern W., Vogl W., Weisser G., Kaiser W., Köveker G., Laniado M. Gd-DTPA in MR imaging of scintigraphically cold nodules of the thyroid. SMRI, Annual Meeting , New York 127. Stern W.D., Vogl W., Weisser G., Kaiser W., Köveker G., Laniado M. Gd-DTPA-enhanced MRI of scintigraphically cold nodules of the thyroid: first experience. Society of Magnetic Resonance in Medicine, 11th Annual Scientific Meeting and Exhibition , Berlin 128. Vosberg W., Weise K., Braunschweig R., Tittl W. Differenzierte Diagnostik und Therapie bei der chronischen Schultergelenksinstabilität. 11. Steglitzer Unfalltagung. 1992, Berlin 129. Wakat P., Rieber A., Fleiter T., Brambs H.-J., Claussen C.D. Spiral volumetric CT in follow-up examination of children with neuroblastoma. 2nd European Scientific User Conference Somatom Plus. 1992, Berlin 130. Weinlich M., Skalej M., Makowiec F., Bongers H., Starlinger M., Becker H.D. Präoperative Diagnostik perianaler Veränderungen bei Morbus Crohn. NMR-Tomographie vs. klinische Untersuchung. Eine prospektive Studie. Deutscher Chirurgenkongreß. 1992,

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1994 1. Baére T.d., Sarazin L., Pereira P.L., Roche A. Localisation radio-endocrinologique des insulinomes: le test au calcium peut-il remplacer

Mehr

Curriculum vitae. Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski. Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg

Curriculum vitae. Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski. Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Curriculum vitae Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauss-Allee 11 93042 Regensburg Schwerpunkte

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1995 1. Bauer J., Grunert T., Schaich M., Niemeier R., Fleiter T., Kaus T. CT-data based Construction of a Dental Drilling Device. CAR '95, 9th

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1996 1. Bunse M., Jung W.I., Zutt A., Schick F., Dietze G., Lutz O. Volumenselektive NMR-Spektroskopie von Laktat, Editierung durch homonuklearen

Mehr

Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 22. November 2010

Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 22. November 2010 Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 22. November 2010 1. Wissenschaftliche Publikationen 1) Müller-Schimpfle M, Layer G, Köster A, Brix G, Kimmig B, Kauczor HU, Wannenmacher

Mehr

Prof. Dr. med. Bernd Karl-Heinz Dieter Hamm Abitur (Bischof-Neumann-Schule in Königstein / Taunus)

Prof. Dr. med. Bernd Karl-Heinz Dieter Hamm Abitur (Bischof-Neumann-Schule in Königstein / Taunus) Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Hamm Lebenslauf Name: Prof. Dr. med. Bernd Karl-Heinz Dieter Hamm Geburtsdatum: 30. August 1953 Geburtsort: Familienstand: Frankfurt am Main verheiratet, 2 Söhne 1972 Abitur

Mehr

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Curriculum vitae Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauss-Allee 11 93042 Regensburg Schwerpunkte

Mehr

Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013

Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013 DR. PETER MUNDINGER Publikationen: (muskuloskelettaler Inhalt) Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013 Mundinger/Fischer: Hochauflösende

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 22. 23. MÄRZ 2013 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Radiologische Diagnostik und Therapie

Radiologische Diagnostik und Therapie Akute gastrointestinale Blutung Radiologische Diagnostik und Therapie Bernhard Allgayer Akute GI Blutung - Herausforderung für die Radiologie - Inzidenz: 100 / 100 000 - Mortalität : 4% - 14,3% - Mortalität

Mehr

Interventionelle Radiologie

Interventionelle Radiologie Interventionelle Radiologie Edited by Johannes / Brambs, Hans J Görich von Johannes Görich, Hans-Jürgen Brambs 1. Auflage Interventionelle Radiologie Görich / Brambs schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Moderne

Mehr

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Hochmoderne

Mehr

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten Kurzdefinition " Epidemiologie Häufigster primärer maligner Tumor der Häufigkeit nimmt zu Erhöhte Inzidenz in Südostasien und Afrika Vorwiegend bei älteren Menschen (50 70 Jahre) Bei Männern 4-mal häufiger

Mehr

Magnetresonanztomographie

Magnetresonanztomographie Magnetresonanztomographie Bearbeitet von Maximilian F Reiser, Wolfhard Semmler Neuausgabe 2002. Buch. XVI, 1104 S. Hardcover ISBN 978 3 540 66668 4 Format (B x L): 19,3 x 27 cm Gewicht: 2960 g Weitere

Mehr

Fortbildungsvorträge Prof. Dr. med. Joachim Brossmann

Fortbildungsvorträge Prof. Dr. med. Joachim Brossmann 1. Muhle C, Brossmann J. Knee: Cine MRI. Refresher Course im Rahmen des European Congress of Radiology ECR `93. 12.-17. September 1993, Vienna. Eur Radiol 1993; 3 (Suppl.):117 2. Brossmann J, Muhle C.

Mehr

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen) Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung eines VEGF-Rezeptor Hemmers Andere Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung Erstellung eines Dossiers für eine Nutzenbewertung

Mehr

Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! Heinz-Peter Schlemmer. 8. Bremer MR-Workshop 24. Oktober Heinz-Peter Schlemmer

Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! Heinz-Peter Schlemmer. 8. Bremer MR-Workshop 24. Oktober Heinz-Peter Schlemmer Eberhard-Karls University Tuebingen Department of Diagnostic and Interventional Radiology Ganzkörper-MRT und PET/CT Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! 58 Jahre alte Patientin. Z.n. Malignem

Mehr

KLINISCHE RADIOLOGIE

KLINISCHE RADIOLOGIE RADIOLOGIE PRÜFUNGSTHEMEN SEMMELWEIS UNIVERSITÄT ABTEILUNG FÜR RADIOLOGIE 2017 KLINISCHE RADIOLOGIE Gegenstand des Fachs: Radiologie Fach setzt auf eine umfassende Kenntnis der Anatomie, Pathologie und

Mehr

ERFAHRUNGEN MIT DER MRI-GESTEUERTEN PROSTATABIOPSIE IN DER RE-BIOPSIE

ERFAHRUNGEN MIT DER MRI-GESTEUERTEN PROSTATABIOPSIE IN DER RE-BIOPSIE Fehr J.-L., Möckel C., Hailemariam S. 2, Haldemann R. 3, Koch E. 3, Porcellini B. 3 Uroviva Zentrum für Zentrum Urologie für Urologie Hirslanden, Hirslanden, Klinik Hirslanden, Klinik Hirslanden, Zürich,

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 27. 28. MÄRZ 2015 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK information für patienten und ärzte unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Moderne

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1998 1. Bauer B. Correlation of HR-CT and pulmonary function in asbestos-related diseases. English Meeting. 17.04.1998, Tübingen 2. Bauer J., Schaich

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Herausgegeben von Bernd Hamm Gabriel Paul Krestin Michael Laniado Volkmar Nicolas Matthias Taupitz Mit Beiträgen von P. Asbach D. Beyersdorff F. Dammann H.-B. Gehl B. Hamm C.

Mehr

Institut für Radiologie

Institut für Radiologie Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Institut für Radiologie Unsere Diagnostik ist qualitativ hochwertig und orientiert sich an bewährten Standards Institut für

Mehr

Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA HCM office: Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA

Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA HCM  office: Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA HCM Email office: mtreitl@med.uni-muenchen.de Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA CURRICULUM VITAE BERUFSERFAHRUNG seit 2008 Oberarzt Leiter der

Mehr

Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 24. Juli 2013

Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 24. Juli 2013 Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 24. Juli 2013 1. Wissenschaftliche Publikationen 1) Müller-Schimpfle M, Layer G, Köster A, Brix G, Kimmig B, Kauczor HU, Wannenmacher M,

Mehr

1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2002, 1. Auflage.

1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2002, 1. Auflage. DR. WOLFGANG FISCHER 1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2002, 1. Auflage. 2. Schulte-Altedorneburg G, Gebhard M, Wohlgemuth WA, Fischer W, Zentner J,

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011 ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT 22. 24. SEPTEMBER 2011 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011

Mehr

Ried 129 T: (+43) 0664 4636183 A-5360 St. Wolfgang E-Mail: peter.waldenberger@bhs.at

Ried 129 T: (+43) 0664 4636183 A-5360 St. Wolfgang E-Mail: peter.waldenberger@bhs.at Prim. Dr. med. univ. Peter Waldenberger, EBIR Ried 129 T: (+43) 0664 4636183 A-5360 St. Wolfgang E-Mail: peter.waldenberger@bhs.at * 10. März 1961, Steyr/OÖ AUSBILDUNG 1967 1971 Volksschule, Steyr 1971

Mehr

Verleihung der Röntgen-Plakette 2012

Verleihung der Röntgen-Plakette 2012 Verleihung der Röntgen-Plakette 2012 Die Verleihung der Röntgen-Plakette findet in diesem Jahr statt. am Samstag, dem 12. Mai 2012 um 11.00 Uhr im Röntgen-Gymnasium in Remscheid-Lennep (Röntgenstraße 12)

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 25. 26. MÄRZ 2011 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

1. Medizinisches Leistungsangebot

1. Medizinisches Leistungsangebot Forschungsbericht 2014 Institut für Diagnostische und Interventionselle Radiologie Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl 1. Medizinisches Leistungsangebot Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Mehr

CURRICULUM VITAE. Prim. Dr. Peter Waldenberger

CURRICULUM VITAE. Prim. Dr. Peter Waldenberger CURRICULUM VITAE Prim. Dr. Peter Waldenberger AUSBILDUNG 1979 1985 Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck Famulaturen o 1981 Unfallchirurgie, LKH-Steyr o 1982 Unfallchirurgie, LKH-Steyr o 1982 Pathologie,

Mehr

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis X 1 Leber Fokale Leberläsionen... 1 M. Taupitz und B. Hamm Einleitung... 1 Indikationen... 1 Untersuchungstechnik... 1 Bildgebung der normalen Anatomie... 11 Bildgebung pathologischer Befunde... 12 Anwendung

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

Primäre Leberkarzinome

Primäre Leberkarzinome 2. Interdisziplinäres Symposium Primäre Leberkarzinome Meliã Hotel in Berlin Am 21.2.2009 von 8:30 17:00 Uhr Unter der Schirmherrschaft der Wissenschaftliche Organisation: Prof. Dr. H. Scherübl Prof. Dr.

Mehr

Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie

Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie Modul 1: Pädiatrische Radiologie 1. Indikation, Durchführung, Befundung und Rechtfertigung sowie Postprocessing-Aufgaben von: Röntgenuntersuchungen

Mehr

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg Technik und Radiopharmaka PET/CT Aktuelle PET/CT Scanner

Mehr

Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie

Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie 15. Interdisziplinärer Workshop 5. 7. November München Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h.c. Dirk-André Clevert Priv.-Doz. Dr. med. Norbert Grüner Dr. med. Georgios

Mehr

PET/CT. Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

PET/CT. Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE PET/CT Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE FUNKTIONSWEISE Was ist PET/CT? PET Die PET (Positronen Emissions-Tomographie)

Mehr

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017 FORTBILDUNG Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE Röntgendiagnostik Donnerstag, 9. November 2017 Kepler Universitätsklinikum GmbH Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege am Med Campus V, Mehrzwecksaal

Mehr

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von 21. 22. NOVEMBER 2014 KONGRESSHAUS BADEN-BADEN 4. Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands VORANKÜNDIGUNG Tagungspräsident Dr. med. K. Amendt Mannheim Vorsitzender

Mehr

Das stumpfe Bauchtrauma im Kindesalter

Das stumpfe Bauchtrauma im Kindesalter Das stumpfe Bauchtrauma im Kindesalter Arneitz Ch. 1, Krafka K. 1, Sinzig M. 2, Jauk B. 3, Fasching G. 1 Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie, 1 Abteilung für Kinderradiologie, 2 Abteilung für Kinder-

Mehr

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann Konservativ Kombi niert? Operativ Inter- ventionell Leitlinien 2001 DGA (Deutsche

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Bearbeitet von Bernd Hamm, Gabriel Paul Krestin, Michael Laniado, Volkmar Nicolas, Matthias Taupitz 2. völlig überarb. Aufl. 2010. Taschenbuch. XIV, 416 S. Paperback ISBN 978

Mehr

DGKAKADEMIE Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v.

DGKAKADEMIE Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. Akademiekurse 2018 Das Kalendarium für Ihr Fort bildungsjahr 2 3 Themenstruktur und Kurse der DGK-Akademie Kurse für die gesamte klinische Ausbildung Seit mehr als zehn Jahren bietet die Akademie Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome

Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome Eberhard-Karls-Universität Tübingen Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome A. Königsrainer 4. Interdisziplinäres Update 5. Juli 2008 WIESBADEN Behandlungsoptionen

Mehr

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL March 04.03.2017 11.03.2017 09.03.2017 10.03.2017 10.03.2017 11.03.2017 14. Plastische Assistentenwoche Maria Alm AT Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen 6th SOS Symposium Cologne 18.03.2017 Frühjahrstagung

Mehr

Interventionelle Radiologie Patienteninformation

Interventionelle Radiologie Patienteninformation Interventionelle Radiologie Patienteninformation Interventionelle Radiologie: Ihre Alternative zur Chirurgie In den letzten 20 Jahren hat sich die sogenannte interventionelle Radiologie stark weiterentwickelt.

Mehr

Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie

Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie 2012 Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie 15. Interdisziplinärer Workshop 5. 7. November 2012 München Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h.c. Dirk-André Clevert Priv.-Doz. Dr. med. Norbert Grüner Dr.

Mehr

8. Internationales Stent-D-Symposium

8. Internationales Stent-D-Symposium 8. Internationales Stent-D-Symposium Termin: 18.10.2014 Dorint Kongresshotel Mannheim In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie STENT D - Standards in der endovaskulären

Mehr

Dr. med. Ralf Wutke Facharzt für Radiologie WISSENSCHAFTLICHE ORGINALVERÖFFENTLICHUNGEN

Dr. med. Ralf Wutke Facharzt für Radiologie WISSENSCHAFTLICHE ORGINALVERÖFFENTLICHUNGEN Dr. med. Ralf Wutke Facharzt für Radiologie WISSENSCHAFTLICHE ORGINALVERÖFFENTLICHUNGEN 1. Delles C, Wittmann M, Renders L, Kunzendorf U, Böhner C, Wutke R, Lang W, Schott GE, Rupprecht HD:Restoration

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I 23. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I Samstag, 11. November 2017 9 bis 17 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (6. FS)

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (6. FS) Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (6. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum/Seminar...

Mehr

Frühjahrskurse 2018 VORANKÜNDIGUNG V S R N. Fr. Sa., Kongresshaus Baden-Baden. VEREINIGUNG SÜDWESTDEUTSCHER RADIOLOGEN UND

Frühjahrskurse 2018 VORANKÜNDIGUNG V S R N. Fr. Sa., Kongresshaus Baden-Baden.  VEREINIGUNG SÜDWESTDEUTSCHER RADIOLOGEN UND V S R N VEREINIGUNG SÜDWESTDEUTSCHER RADIOLOGEN UND NUKLEARMEDIZINER Save the Date Frühjahrskurse 2018 Fr. Sa., 02. 03.02.2018 Kongresshaus Baden-Baden VORANKÜNDIGUNG 2018 Frühjahrskurse 2018 Frühjahrskurse

Mehr

Aorta & Becken. pavk Neues & Bewährtes. Fallvorstellung & Diskussion :30-12:00

Aorta & Becken. pavk Neues & Bewährtes. Fallvorstellung & Diskussion :30-12:00 Dr. Björn H. Gemein Radiologisches Zentralinstitut Krankenhaus Nordwest Frankfurt am Main pavk Neues & Bewährtes Aorta & Becken Fallvorstellung & Diskussion 10.09.2010 11:30-12:00 S3-Leitlinie Angiologie:

Mehr

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Was ist Radiologie? Das Fachgebiet Radiologie umfasst die Erkennung von Erkrankungen mittels ionisierender Strahlen wie die analoge

Mehr

Vorträge und Publikationen aus der Klinik für Chirurgie und Gefäßzentrum Klinikum Bremen-Nord 2015

Vorträge und Publikationen aus der Klinik für Chirurgie und Gefäßzentrum Klinikum Bremen-Nord 2015 Vorträge und Publikationen aus der Klinik für Chirurgie und Gefäßzentrum Klinikum Bremen-Nord 2015 722 Bypass oder endovaskuläre Therapie der pavk vom Oberschenkeltyp 24. gemeinsame Arbeitstagung Angiologie

Mehr

LEBENSLAUF. Univ.- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hermann Frommhold geboren am Deutsche und österreichische Staatsangehörigkeit

LEBENSLAUF. Univ.- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hermann Frommhold geboren am Deutsche und österreichische Staatsangehörigkeit LEBENSLAUF Univ.- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hermann Frommhold geboren am 25.05.1939 Deutsche und österreichische Staatsangehörigkeit 1957 Abitur 1965 Promotion zum Dr. med., Freie Universität Berlin 1966

Mehr

Modul: Abdomen/Endokrinologie

Modul: Abdomen/Endokrinologie Modul: Abdomen/Endokrinologie - Akutes Abdomen (14.04.) - Leber/Galle (heute) - Pankreas/Milz (27.04.) - Magen-Darm-Trakt (04.05.) - Endokrine Diagnostik (16.06.) Abdomen: Leber/Galle J. Wessling Institut

Mehr

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat.

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat. Radiologische Diagnostik fokaler Leberläsionen Prof. Dr. Gerald Antoch Fokale Leberläsionen Bildgebende Verfahren Verschiedene Leberläsionen benigne maligne Fallbasierte Besprechung der bildgebenden Charakteristika

Mehr

PROGRAMM PONSDIAGNOSTIK. 5. November 2010 in Köln Uhr. Diagnostik und Therapie von Leberrundherden

PROGRAMM PONSDIAGNOSTIK. 5. November 2010 in Köln Uhr. Diagnostik und Therapie von Leberrundherden PONSDIAGNOSTIK 5. November 2010 in Köln 9.00 16.00 Uhr Diagnostik und Therapie von Leberrundherden Tagungsleitung: Michael Boedler Ulrich Hügle PROGRAMM VORwORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fokale Leberläsionen

Mehr

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren 1 (6. FS)

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren 1 (6. FS) Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren 1 (6. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum/Seminar... 5 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Ngan et al. 2012 Rectal-Ca: 5 x 5 Gy vs. RCT (50,4 Gy + 5-FU) 5 x 5Gy (N=163) RCT (N=163) Locoreg. recurrences

Mehr

C. Beil und P. Landwehr, 2009

C. Beil und P. Landwehr, 2009 Indikationen Ergebnisse Technik Ausblick Dr. med. Christoph Beil www.radiologie-henriettenstiftung.de Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Landwehr

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017 THORAX-RADIOLOGIE 11. 13. MAI 2017 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Donnerstag, 11.05.2017 Das 17. Grazer

Mehr

Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für chirurgische Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Peritoneums (ACO)

Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für chirurgische Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Peritoneums (ACO) Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für chirurgische Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Peritoneums (ACO) 2015 2018 Stand: 01/2018 2018 Februar 21. 24. Berlin Deutscher Krebskongress

Mehr

Personalisierte Medizin. Herausforderungen und Chancen für die Bildgebung

Personalisierte Medizin. Herausforderungen und Chancen für die Bildgebung Personalisierte Medizin Herausforderungen und Chancen für die Bildgebung Konstantin Nikolaou Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Personalisierte Medizin Herausforderungen und Chancen

Mehr

3. R.Deinsberger, J.Tidstrand LINAC Radiosurgery as a single treatment in cerebral metastases Journal of Neurooncology (2006) 76:77-83

3. R.Deinsberger, J.Tidstrand LINAC Radiosurgery as a single treatment in cerebral metastases Journal of Neurooncology (2006) 76:77-83 PUBLIKATIONEN OA Dr. Robert Deinsberger PLL.M 1. R.Deinsberger, J.Tidstrand Linac radiosurgery as a tool in neurosurgery Neurosurgical Review (2005); 28:79-88 2. R.Deinsberger, J.Tidstrand, H.Sabitzer,

Mehr

FORMULAR zum Wahlfachmodul. Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung

FORMULAR zum Wahlfachmodul. Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung Klinisches Wahlfachangebot für den Wahlfach-Schwerpunkt: Magen-Darm-Trakt Dozenten:, Veranstaltungsform: Praktikum/Seminar, ganztags, Semesterferien,

Mehr

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt Hans-Jürgen Raatschen 4 Hauptursachen für ein akutes Abdomen Ileus (mechanisch/paralytisch) Organentzündung (Appendizitis, Adnexitis, Cholecystitis,

Mehr

Crohnstenosen: dilatieren

Crohnstenosen: dilatieren Crohnstenosen: dilatieren Endo Linz 2017 Arnulf Ferlitsch Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Innere Medizin III Medizinische Universität Wien Tandemtalk Vienna/Montreal Classification 44

Mehr

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie PD Dr. Frank Zöllner Computer Assisted Clinical Medicine Faculty of Medicine Mannheim University of Heidelberg Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 D-68167

Mehr

MRT in der Gastroenterologie

MRT in der Gastroenterologie MRT in der Gastroenterologie MRT und bildgebende Differenzialdiagnose Bearbeitet von Henning Ernst Adamek, Thomas Lauenstein, Jörg Albert, Regina Beets-Tan,, Siegbert Faiss, Lucas Greiner, Renate Hammerstingl,

Mehr

Dr. med. vet. Anette Fach

Dr. med. vet. Anette Fach 2017 Neue Behandlungsmethoden der Atopischen Dermatitis beim Hund, Dreieichenhain, 31. Mai 2017 2016 Fortbildung Chronische Hauterkrankungen / Reproduktionsmedizin, 23. November 2016 Aufbaukurs Sonographie

Mehr

Facharzt FMH Angiologie. Weiterbildungskonzept der Klinik für Angiologie, Universitätsspital Zürich

Facharzt FMH Angiologie. Weiterbildungskonzept der Klinik für Angiologie, Universitätsspital Zürich Facharzt FMH Angiologie Weiterbildungskonzept der Klinik für Angiologie, Universitätsspital Zürich Korrespondenzadresse Prof. Dr. med. Beatrice Amann-Vesti Direktorin Klinik für Angiologie Universitätsspital

Mehr

Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT?

Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT? GI-Oncology 2009 5. Interdiziplinäres Update Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT? Prof. Dr. med. Ernst J. Rummeny Institut für Röntgendiagnostik Klinikum rechts der Isar Technische

Mehr

MDCT von Lebertumoren. MDCT von Lebertumoren. MDCT von Lebertumoren. Untersuchungstechnik - Leber. Untersuchungstechnik - Leber

MDCT von Lebertumoren. MDCT von Lebertumoren. MDCT von Lebertumoren. Untersuchungstechnik - Leber. Untersuchungstechnik - Leber MDCT von Lebertumoren Renate M. Hammerstingl Renate M. Hammerstingl Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main MDCT von Lebertumoren

Mehr

Publication list Zimmermann R, MD

Publication list Zimmermann R, MD Publication list Zimmermann R, MD Orals: 1. Zimmermann R, Thüroff S, Chaussy C (1998) Global vs. Selective treatment of localized prostate cancer with high intensive focused Ultrasound. Congress of the

Mehr

FISI Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie

FISI Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie FISI 2015 16. Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie 06. 07.11.2015 Computertomographie von der Dosis bis zur Quantifizierung WILLKOMMEN Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien?

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Andreas Greiner Klinik für Gefäßchirurgie Campus Benjamin Franklin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1 Dieser

Mehr

Leitliniengerechte Abklärung vor einer Schilddrüsenoperation

Leitliniengerechte Abklärung vor einer Schilddrüsenoperation Leitliniengerechte Abklärung vor einer Schilddrüsenoperation Jointmeeting OGN & OSDG Standards in der Schilddrüsendiagnostik Zell 23.1.2015 Wolfgang Buchinger Institut für Schilddrüsendiagnostik und Nuklearmedizin,

Mehr

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie 1 Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie Ergänzende Unterrichtsveranstaltungen Physikalische Grundlagen und Technik der Magnetresonanztomographie und der MR-Spektroskopie, Teil I (2

Mehr

Literaturliste (Stand September 2016)

Literaturliste (Stand September 2016) Literaturliste (Stand September 2016) Bildungsgang MTR Block 5 6 (Bezug jeweils ab 43 KW) Computertomographie / Magnetresonanztomographie Wie funktioniert CT?, Eine Einführung in Physik, Funktionsweise

Mehr

Projekte: Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts

Projekte: Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Non-interventional epidemioilogical study evaluating the impact of fecal calprotectin-based monitoring on clinical care of Crohn's disease Nicht-interventionelle Studie Klinischer Studienbericht Fallzahl:

Mehr

CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie

CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie S. Mutze Institut für Radiologie Unfallkrankenhaus Berlin Seite 2 Diagnostik bei pulmonaler Hypertonie

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE. Prof.Dr.med. Stephan H. Duda

PUBLIKATIONSLISTE. Prof.Dr.med. Stephan H. Duda PUBLIKATIONSLISTE Prof.Dr.med. Stephan H. Duda Herausgeberschaften Gastherausgeberschaft im Themenheft Primäre Lebertumoren in Der Onkologe, zusammen mit P.M. Schlag (2000) Editorial Board Mitglied "Investigative

Mehr

von Leberkrebs - der zweithäufigsten tödlichen Krebsart mit jährlich Todesfällen weltweit[1]

von Leberkrebs - der zweithäufigsten tödlichen Krebsart mit jährlich Todesfällen weltweit[1] Nächste Generation der interventionellen Onkologie für fortschrittliche Tumoranalyse und Therapie OncoSuite* - Optimiert für die minimal-invasive Behandlung von Leberkrebs - der zweithäufigsten tödlichen

Mehr

NichtPlattenepithelkarzinom

NichtPlattenepithelkarzinom Die Therapie des NSCLC: Pemetrexed: Wirksamkeitsunterschiede nach der histologischen Differenzierun Die Therapie des NSCLC Pemetrexed: Wirksamkeitsunterschiede nach der histologischen Differenzierung in

Mehr

Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK

Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK Federico Tatò 54. Bayerischer Internistenkongress, 2015 Säulen der Therapie der pavk Behandlung der Risikofaktoren Thrombozytenaggregationshemmung

Mehr

Peter Huppert Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Klinikum Darmstadt SAINT 2009

Peter Huppert Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Klinikum Darmstadt SAINT 2009 Peter Huppert Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Klinikum Darmstadt SAINT 2009 Perkutane Transhepatische Biliäre Interventionen Indikationen Generelle methodische Aspekte Arten

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE 17. 19. SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAXRADIOLOGIE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom mit Wildryp RAS-Gen

Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom mit Wildryp RAS-Gen Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Studiennummer EudraCT ERBITAG, Merck NIS Nichtinterventionelle Studie zur Effizienz von Erbitux in der First-line-Therapie bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalem

Mehr

Magnetresonanztomographie

Magnetresonanztomographie Ratgeber für Patienten Magnetresonanztomographie in der Gastroenterologie Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen der Ernährung

Mehr

SYMPOSIUM. AKH Wien. Uro-Radiologie- Update. Gerhard Lechner- Symposium April 2005 AKH Wien, RTA-Akademie

SYMPOSIUM. AKH Wien. Uro-Radiologie- Update. Gerhard Lechner- Symposium April 2005 AKH Wien, RTA-Akademie SYMPOSIUM AKH Wien Uro-Radiologie- Update Gerhard Lechner- Symposium 15. 16. April 2005 AKH Wien, RTA-Akademie Symposium ANMELDUNG Uro-Radiologie- Update Gerhard Lechner- Symposium 15. 16. April 2005 Tagungsort:

Mehr