Die Akropolis von Athen Hauptseminar im Wintersemester 2010/11 (H.-U. Cain)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Akropolis von Athen Hauptseminar im Wintersemester 2010/11 (H.-U. Cain)"

Transkript

1 Die Akropolis von Athen Hauptseminar im Wintersemester 2010/11 (H.-U. Cain) Ausgewählte Literatur: J. Travlos, Bildlexikon zur Topographie des antiken Athen (Tübingen 1971); F. Brommer, Die Akropolis von Athen (Darmstadt 1985); L. A. Schneider Ch. Höcker, Die Akropolis von Athen. Antikes Heiligtum und modernes Reiseziel (Köln 1990, 2 Darmstadt 2001); H. R. Goette, Restaurierungen und Forschungen auf der Akropolis von Athen. Ein Forschungsbericht, AW 22, 1991, ; P. Tournikiotis (Hrsg.), The Parthenon and Its Impact in Modern Times (1994); R. F. Rhodes, Architecture and Meaning on the Athenian Acropolis (Cambridge 1995); M. Brouskari, The Monuments of the Acropolis (1997); W. Hoepfner (Hrsg.), Kult und Kultbauten auf der Akropolis, Internat. Symposion Berlin (Berlin 1997); J. M. Hurwit, The Athenian Acropolis. History, Mythology, and Archaeology from the Neolithic Era to the Present (Cambridge 1999); E. Yalouri, The Acropolis. Global Fame, Local Claim (Oxford, New York 2001); Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit, Ausstellungskat. Berlin Bonn 2002 (Mainz 2002); B. Holtzmann, L Acropole d Athènes. Monuments, cultes et histoire du sanctuaire d Athéna Polias (Paris 2003); M. Steskal, Der Zerstörungsbefund 480/79 der Athener Akropolis. Eine Fallstudie zum etablierten Chronologiegerüst, Diss. Wien 1999 (Hamburg 2004); J. M. Hurwit, The Acropolis in the Age of Pericles (Cambridge 2004); Sp. E. Iakovidis, The Mycenean Acropolis of Athens (Athen 2006); K. Kissas, Archaische Architektur der Athener Akropolis. Dachziegel Metopen Geisa Akroterbasen (Wiesbaden 2008). s. auch das im Aufbau befindliche, nützliche Projekt Akropolis im Netz des E-Learning-Angebots der Universität des Saarlandes (ELAN), initiiert durch Carola Reinsberg: Referatsthemen 1. Die Befunde aus der mykenischen Zeit ( Ref.: Morgenstern, Pasieka): Lit. zur Topographie (Pasieka): Sp. E. Iakovidis, Late Helladic Citadels on Mainland Greece (Leiden 1983); J. C. Wright, The Mycenean Entrance System at the West End of the Akropolis of Athens, Hesperia 63 H. 3, 1994, ; P. A. Mountjoy, Mycenean Athens (Göteborg 1995); J. M. Hurwit, The Athenian Acropolis. History, Mythology, and Archaeology from the Neolithic Era to the Present (Cambridge 1999); Sp. E. Iakovidis, The

2 Mycenean Acropolis of Athens (Athen 2006); A. Scholl, ANAΘΗΜΑΤΑ ΤΩΝ ΑΡΧΑΙΩΝ. Die Akropolisvotive aus dem 8. bis frühen 6. Jahrhundert v. Chr. und die Staatswerdung Athens, JdI 121, 2006 (2007), 14 f. Anm. 54 mit der einschlägigen Lit.; G. Kalogeroudis, Befestigungsanlagen im griechischen Raum in der Bronzezeit und ihre Entwicklung von neolithischer bis in nacharchaische Zeit, BARIntSer 1878 (Oxford 2008). Lit. zu den Funden (Morgenstern): O. Broneer, North Slope of Acropolis in Athens, Hesperia 2,3, 1933, ; O. Broneer, A Mycenean Fountain on the Athenian Acropolis, Hesperia 8,4, 1939, ; K.-W. Welwei, Athen. Vom neolithischen Siedlungsplatz zur archaischen Großpolis (Darmstadt 1992) 1-75; P. A. Mountjoy, Mycenean Athens (Göteborg 1995) ; W. Gauss F. Ruppenstein, Die Athener Akropolis in der Frühen Eisenzeit, AM 113, 1998, 1-60; J. M. Hurwit, The Athenian Acropolis. History, Mythology, and Archaeology from the Neolithic Era to the Present (Cambridge 1999) 67-98; Sp. E. Iakovidis, The Mycenean Acropolis of Athens (Athen 2006) ; Scholl a. O mit knappen Bemerkungen zur Phase der sog. dunklen Jahrhunderte. 2. Die Auswirkungen des Persersturms in den Jahren 480/79 v. Chr. ( Ref.: Engert, Walther): Lit.: A. Lindenlauf, Der Perserschutt der Athener Akropolis, in: Hoepfner (Hrsg.), Kult und Kultbauten a. O ; M. Korres, Die Athena-Tempel auf der Akropolis, ebenda ; M. Steskal, Der Zerstörungsbefund 480/79 der Athener Akropolis. Eine Fallstudie zum etablierten Chronologiegerüst, Diss. Wien 1999 (Hamburg 2004); A. Stewart, The Persian and Carthaginian Invasions of 480 B.C.E. and the Beginning of the Classical Style I. The Stratigraphy, Chronology and Significance of the Acropolis Deposits, AJA 112, 2008, Die Bauten und die Votivpraxis von geometrischer bis in früharchaische Zeit ( Ref.: Burkhardt): Lit.: C. Nylander, Die sogenannten mykenischen Säulenbasen auf der Akropolis in Athen, Opuscula Atheniensia 4, 1962, 31-77; I. Beyer, Die Reliefgiebel des alten Athenatempels der Akropolis, AA 1974, ; J. N. Coldstream, Geometric Greece (Cambridge 1977) ; I. Beyer, Die Datierung der großen Reliefgiebel des alten Athenatempels auf der Akropolis, AA 1977, 44-74; N. A. Winter, Greek Architectural Terracottas from the

3 Prehistoric to the End of the Archaic Period (Oxford 1993); M. Korres, Die Athena-Tempel auf der Akropolis, in: Hoepfner (Hrsg.), Kult und Kultbauten a. O ; K. T. Glowacki, The Acropolis of Athens before 566 B. C., in: K. J. Hartswick M. C. Sturgeon (Hrsg.), ΣΤΕΦΑΝΟΣ. Studies in Honor of Brunilde Sismondo Ridgway (Philadelphia 1998) 79-88; J. M. Hurwit, The Athenian Acropolis (Cambridge 1999) ; G. Nick, Die Athena Parthenos, 19. Beih. AM (2002) 133 ff.; P. C. Bol, Die Geschichte der antiken Bildhauerkunst I. Frühgriechische Plastik (Mainz 2002) mit Beiträgen verschiedener Autoren; B. Schulze, Die Votivtafeln der archaischen und klassischen Zeit von der Athener Akropolis (Möhnsee 2004) 7-16; A. Scholl, ANAΘΗΜΑΤΑ ΤΩΝ ΑΡΧΑΙΩΝ. Die Akropolisvotive aus dem 8. bis frühen 6. Jahrhundert v. Chr. und die Staatswerdung Athens, JdI 121, 2006 (2007), 1-173; K. Kissas, Archaische Architektur der Athener Akropolis. Dachziegel Metopen Geisa Akroterbasen (Wiesbaden 2008) mit der Rezension von A. Ohnesorg, GFA 13, 2010, ; s. auch 4. Transformationen zur Zeit des Peisistratos und seiner Söhne: die Bauten und Votive ( Ref.: Näthe, Beutler): Lit. zu den Bauten (Näthe): E. Kluwe, Peisistratos und die Akropolis von Athen, WissZJena 14, 1965, 9-15; K. Stähler, Zur Rekonstruktion und Datierung des Gigantomachiegiebels von der Akropolis, in: Antike und Universalgeschichte (Münster 1972) ; F. Kolb, Die Bau-, Religions- und Kulturpolitik der Peisistratiden, JdI 92, 1977, ; N. Himmelmann, Herrscher und Athlet. Die Bronzen vom Quirinal, Ausstellungskat. Bonn 1989 (Mailand 1989) ( Frühgriechische Jünglingsstatuen ); H. A. Shapiro, Art and Cult under the Tyrants in Athens (Mainz 1989) passim; L. Schneider C. Höcker, Die Akropolis von Athen. Antikes Heiligtum und modernes Reiseziel (Köln 1990, 2 Darmstadt 2001) 71-98; W. A. P. Childs, The Date of the Old Temple of Athena on the Athenian Acropolis, in: W. D. E. Coulson u. a. (Hrsg.), The archaeology of Athens and Attica under the democracy (Oxford 1994) 1-6; M. B. Moore, The Central Group in the Gigantomachy of the Old Athena Temple ar Athens, AJA 99, 1995, ; J. R. Marszal, An epiphany for Athena. The eastern pediment of the old Athena temple at Athens, in: K. J. Hartswick M. C. Sturgeon (Hrsg.), ΣΤΕΦΑΝΟΣ. Studies in Honor of Brunilde Sismondo Ridgway (Philadelphia 1998) ; J. M. Hurwit, The Athenian Acropolis (Cambridge 1999) ; G. Ferrari, The Ancient Temple on the Acropolis of Athens, AJA 106, 2002, 11-35; J. Pakkanen, The Erechtheion Construction Work Inventory (IG I 3 474) and the Dörpfeld Temple, AJA 110, 2006,

4 Lit. zu den Votiven (Beutler): E. Langlotz, Die Koren, in: H. Schrader (Hrsg.), Die archaischen Marmorbildwerke der Akropolis (Frankfurt a. M. 1939) 3-184; E. Langlotz W. Schuchhardt, Archaische Plastik auf der Akropolis (Frankfurt a. M. 1941); L. Schneider, Zur sozialen Bedeutung der archaischen Korenstatuen (Hamburg 1975); F. Kolb, Die Bau-, Religions- und Kulturpolitik der Peisistratiden, JdI 92, 1977, ; I. Scheibler, Griechische Künstlervotive der archaischen Zeit, MüJb 30, 1979, 7-30; J. Boardman, Griechische Plastik. Die archaische Zeit (Mainz 1981) ; U. Muss C. Schubert, Die Akropolis von Athen (Graz 1988) ; H. A. Shapiro, Art and Cult under the Tyrants in Athens (Mainz 1989); J. M. Hurwit, The Athenian Acropolis (Cambridge 1999) ; M. Kissas, Die attischen Statuen- und Stelenbasen archaischer Zeit (Bonn 2000); K. Karakasi, Archaische Koren (München 2001) ; C. M. Keesling, The Votive Statues of the Athenian Acropolis (Cambridge 2003) 3-42; M. Stieber, The poetics of appearance in the Attic Korai (Texas 2004); B. Schulze, Die Votivtafeln der archaischen und klassischen Zeit von der Athener Akropolis (Möhnsee 2004) 7-41; M. Meyer N. Brüggemann, Kore und Kouros. Weihgaben für die Götter, Wiener Forschungen zur Archäologie 10 (Wien 2007) ( Athena und die Mädchen. Zu den Koren der Athener Akropolis, M. Meyer). 5. Das 5. Jh. v. Chr.: Der Parthenon (23. und Ref.: Feige, Schönfeld) Allg. Lit.: E. Berger (Hrsg.), Parthenon-Kongress Basel. Referate und Berichte , 2 Bde. (Mainz 1984); J. Neils (Hrsg.), Worshipping Athena. Panathenaia and Parthenon (Madison 1996); M. Beard, Der Parthenon. Reclam-Sachbuch (Stuttgart 2009); M. B. Cosmopoulos, The Parthenon and its Sculptures (Cambridge 2004); J. Neils (Hrsg.), The Parthenon from Antiquity to the Present (Cambridge 2005); F. Queyrel, Le Parthénon. Un monument dans l histoire (Paris 2008). Das 5. Jh. v. Chr.: Der Parthenon die Architektur ( Ref.: Feige) Lit.: E. Berger, Zum Maß- und Proportionssystem des Parthenon. Ein Nachwort zur Diskussion des Bauentwurfes, in: E. Berger (Hrsg.), Parthenon-Kongress Basel. Referate und Berichte, (Mainz 1984) ; M. Korres, Vom Penteli zum Parthenon. Werdegang eines Kapitells zwischen Steinbruch und Tempel, Ausstellungskatalog Glyptothek München 1992 (München 1992); M. Korres, Die Athena-Tempel auf der Akropolis, in: W. Hoepfner (Hrsg.), Kult und Kultbauten auf der Akropolis, Internat. Symposium Berlin (Berlin 1997) ; L. Haselberger, Old Issues, New Research, Latest Discoveries. Curvature and other Classical Refinements, in: L. Haselberger (Hrsg.),

5 Appearance and Essence. Refinements of Classical Architecture: Curvature, The Second Williams Symposion on Classical Architecture held at the University of Pennsylvania, Philadelphia (Philadelphia 1999) 1-68; G. Gruben, Griechische Tempel und Heiligtümer 5 (München 2001) ; L. Schneider C. Höcker, Die Akropolis von Athen. Antikes Heiligtum und modernes Reiseziel (Köln 1990, 2 Darmstadt 2001) ; J. M. Hurwit, The Athenian Acropolis in the Age of Pericles (Cambridge 2004) ; B. A. Barletta, The Architecture and Architects of the Classical Parthenon, in: J. Neils (Hrsg.), The Parthenon. From antiquity to the present (Cambridge 2005) ; J. M. Hurwit, Space and Theme. The Setting of the Parthenon, ebenda 9-34; J. M. Hurwit, The Parthenon and the Temple of Zeus at Olympia, in: Periklean Athens and Its Legacy. Problems and Perspectives. In Honor of J. J. Pollitt, hg. v. J. M. Barringer J. M. Hurwit (Austin 2005) Das 5. Jh. v. Chr.: Der Parthenon die Bauplastik und die Kultstatue der Athena Parthenos ( Ref.: Schönfeld) Lit.: F. Brommer, Die Parthenonskulpturen. Metopen, Fries, Giebel, Kultbild (Mainz 1979); M. R. Lagerlöf, The Parthenon Sculptures. Aesthetics and Interpretation (New Haven, London 2000); I. Jenkins, The Parthenon Sculptures in the British Museum (London 2007). Zu den Akroteren und Giebelskulpturen F. Brommer, Die Skulpturen der Parthenon-Giebel (Mainz 1963); E. Berger, Die Geburt der Athena im Ostgiebel des Parthenon (Basel 1974); O. Palagia, The Pediments of the Parthenon (Leiden, New York, Köln 1993); O. Palagia, Fire from Heaven. Pediments and Akroteria of the Parthenon, in: J. Neils (Hrsg.), The Parthenon. From antiquity to the present (Cambridge 2005) Zu den Metopen F. Brommer, Die Metopen des Parthenon (Mainz 1967); E. Berger, Der Parthenon in Basel. Dokumentation zu den Metopen (Mainz 1986); K. A. Schwab, The Palladion and its multiple functions in the Parthenon north metopes, in: A. J. Clark J. Gaunt N. Gilman (Hrsg.), Essays in honor of Dietrich von Bothmer (Amsterdam 2002) ; K. A. Schwab, Celebrations of Victory. The Metopes of the Parthenon, in: J. Neils (Hrsg.), The Parthenon. From antiquity to the present (Cambridge 2005) Zum Fries F. Brommer, Der Parthenonfries (Mainz 1977); I. Jenkins, The Composition of the So-Called Eponymous Heroes on the East Frieze of the Parthenon, AJA 89, 1985, ; R. G. Osborne, The viewing and obscurring of the Parthenon frieze, JHS 107, 1987, ; T. Schäfer, Diphroi und Peplos auf dem Ostfries des Parthenon. Zur Kultpraxis bei den Panathenäen in klassischer Zeit, AM 102, 1987, 185 ff.; I. Jenkins, The Parthenon Frieze (London 1994); I. Jenkins, The South Frieze of the Parthenon. Problems in Arrangement,

6 AJA 99, 1995, ; R. G. Osborne, Democrazy and imperialism in the Parthenon procession. The Parthenon frieze in its context, in: W. D. E. Coulson u. a. (Hrsg.), The archaeology of Athens and Attica under the democrazy (Oxford 1994) ; E. Berger M. Gisler-Huwiler, Der Parthenon in Basel. Dokumentation zum Fries (Mainz 1996); J. Neils, The Parthenon frieze (Cambridge 2001); I. Jenkins, The Parthenon Frieze and Perikles Cavalry of a Thousand, in: Periklean Athens and Its Legacy. Problems and Perspectives. In Honor of J. J. Pollitt, hg. v. J. M. Barringer J. M. Hurwit (Austin 2005) ; T. Stevenson, Cavalry uniforms in the Parthenon frieze?, AJA 107, 2003, ; H. Wrede, Das Lob der Demokratie am Parthenonfries, 21. TrierWPr (Mainz 2008) 3-28; B. A. Barletta, In Defense of the Ionic Frieze of the Parthenon, AJA 113, 2009, Zur Athena Parthenos N. Leipen, Athena Parthenos. A Reconstruction (Toronto 1971); B. Fehr, Zur religionspolitischen Funktion der Athena Parthenos im Rahmen des delischattischen Seebundes 1-3, Hephaistos 1, 1979, 71-91; Hephaistos 2, 1980, ; Hephaistos 3, 1981, mit Rez. von U. Muss C. Triebel-Schubert, Hephaistos 4, 1982, ; G. Nick, Die Athena Parthenos. Studien zum griechischen Kultbild und seiner Rezeption, 19. Beih. AM (2002) passim. Das 5. Jh. v. Chr.: Zur Bedeutung des Phidias für die Neugestaltung der Akropolis. Kontroverse Ansichten (Hausarbeit ohne mündliches Referat: Luis, Wollitz) Lit.: F. Preisshofen, Phidias-Daedalus auf dem Schild der Athena Parthenos? Ampelius 8,10, JdI 89, 1974, 50-69; N. Himmelmann, Phidias und die Parthenon-Skulpturen, in: Bonner Festgabe Johannes Straub zum 65. Geb. am 18. Okt (Bonn 1977) 67-90; N. Himmelmann, Zur Entlohnung künstlerischer Tätigkeit in klassischen Bauinschriften, JdI 94, 1979, ; N. Himmelmann, Die zeitliche Stellung der Süd-Metopen am Parthenon, in: ΣΤΗΛΗ. Τοµος εις µνηµην Νικολαου Κοντολεοντος (Athen 1980) ; N. Himmelmann, Planung und Verdingung der Parthenon-Skulpturen, in: Bathron. Beiträge zur Architektur und verwandten Künsten für Heinrich Drerup... (Saarbrücken 1988) ; A. H. Borbein, Phidias-Fragen, in: H.-U. Cain H. Gabelmann D. Salzmann (Hrsg.), Beiträge zur Ikonographie und Hermeneutik. Festschrift für N. Himmelmann, 47. Beih. BJb (1989) ; Künstlerlexikon der Antike 2, hg. v. R. Vollkommer (München, Leipzig 2004) 210 ff. s. v. Pheidias (V. M. Strocka); D. Graepler, Jedem der Phidias, den er verdient. Antike Künstler und moderner Künstlerkult, in: J. Völlnagel M. Wullen (Hrsg.), UNSTERBLICH. Der Kult des Künstlers (München 2008)

7 6. Das 5. Jh. v. Chr.: Die Propyläen ( Ref.: Heßling, Haubold) Lit.: J. Travlos, Bildlexikon zur Topographie des antiken Athen (Tübingen 1971) ; A. Linfert, Die Propyläen der Akropolis von Athen, ein Dach für viele, AM 93, 1978, 25-34; F. Brommer, Die Akropolis von Athen (Darmstadt 1985) 58-59; U. Muss C. Schubert, Die Akropolis von Athen (Graz 1988) 71-73; J. de Waele, The Propylaia of the Akropolis in Athens. The Project of Mnesikles (Amsterdam 1990) 1-47; L. Schneider C. Höcker, Die Akropolis von Athen. Antikes Heiligtum und modernes Reiseziel (Köln 1990, 2 Darmstadt 2001) ; R. F. Rhodes, Architecture and Meaning on the Athenian Acropolis (Cambridge 1995) 43-73; J. M. Camp, The Archeaology of Athens (2001) ; G. Gruben, Die Tempel der Griechen 5 (München 2001) ; G. Gruben, Griechische Tempel und Heiligtümer 5 (München 2001) ; W. B. Dinsmoor W. B. Dinsmoor Jr., The Propylaia to the Athenian Akropolis II. The classical Building (Princeton 2004) 3-399; J. M. Hurwit, The Acropolis in the Age of Pericles (Cambridge 2004) Das 5. Jh. v. Chr.: Der Nike-Tempel ( Ref.: Schaumburg, Grabow) Lit.: K. Blümel, Der Fries des Tempels der Athena Nike (Berlin 1922); E. G. Pemberton, The East and West Friezes of the Temple of Athena Nike, AJA 76, 1972, ; B. Wesenberg, Zur Baugeschichte des Niketempels, JdI 96, 1981, 28-54; U. Muss C. Schubert, Die Akropolis von Athen (Graz 1988) 74-77; I. S. Mark, The Sanctuary of Athena Nike in Athens. Architectural Stages and Chronology, Hesperia Suppl. 26 (1993), s. dazu die Rez. von B. Wesenberg, Gnomon 70, 1998, ; M. H. Jameson, The Ritual of the Athena Nike Parapet, in: Ritual, Finance, Politics, Athenian Democratic Accounts presented to David Lewis, hg. v. D. Osborne S. Hornblower (Oxford 1994) ; T. Hölscher, Ritual und Bildsprache. Zur Deutung der Reliefs an der Brüstung um das Heiligtum der Athena Nike in Athen, AM 112, 1997, ; H. B. Mattingly, The Athena Nike dossier: IG I 35/36 and 64 A-B, The Classical Quarterly 50, 2000, ; J. M. Hurwit, The Athenian Acropolis. History, Mythology, and Archaeology from the Neolithic Era to the Present (Cambridge 1999) ; L. Schneider C. Höcker, Die Akropolis von Athen. Antikes Heiligtum und modernes Reiseziel (Köln 1990, 2 Darmstadt 2001) ; D. W. J. Gill, The decision to build the temple of Athena Nike (IG 3,55), Historia 50, 2001, ; P. Schultz, The Akroteria of the Temple of Athena Nike, Hesperia 70, 2001, 1-47; J. M. Hurwit, The Acropolis in the Age of Pericles (Cambridge 2004) ; P. J. Holliday, Early Photography and the Reception of Classical Antiquity. The Case of the Temple of Athena Nike, in: Periklean Athens and Its Legacy. Problems and Perspectives. In Honor of J. J.

8 Pollitt, hg. v. J. M. Barringer J. M. Hurwit (Austin 2005) ; O. Palagia, Interpretations of Two Athenian Friezes. The Temple of the Ilissos and the Temple of Athena Nike, ebenda ; A. Scholl, ANAΘΗΜΑΤΑ ΤΩΝ ΑΡΧΑΙΩΝ. Die Akropolisvotive aus dem 8. bis frühen 6. Jahrhundert v. Chr. und die Staatswerdung Athens, JdI 121, 2006 (2007), 37-41; P. Schultz, The North Frieze of the Temple of Athena Nike, in: O. Palagia (Hrsg.), Art in Athens During the Peloponnesian War (Cambridge 2009) Das 5. Jh. v. Chr.: Das Erechtheion ( Ref.: Scheibe, Leibe) Lit.: G. P. Stevens, The Erechtheum (Cambridge, Mass. 1927); L. Pallat, Der Fries der Nordhalle des Erechtheion, JDI 50, 1935, ; L. Pallat, Zum Friese der Nordhalle des Erechtheion, JDI 52, 1937, 17-29; N. M. Kontoleon, To Erechtheion hos oikodomema chthonias latreias (Athen 1949); J. Travlos, Bildlexikon zur Topografie des antiken Athen (Tübingen 1971) ; R. J. Hopper, The Acropolis (Verona 1971) ; F. Brommer, Die Akropolis von Athen (Darmstadt 1985) 63-68; B. Wesenberg, Kunst und Lohn am Erechtheion, AA 1985, 55-65; H. Büsing B. Lehnhoff, Volutenkonstruktion am Beispiel der Erechtheion-Osthalle, AntK 27-28, , ; L. Schneider u. C. Höcker, Die Akropolis von Athen. Antikes Heiligtum und modernes Reiseziel (Köln 1990, ²Darmstadt 2001) ; D. Harris, The Treasures of the Parthenon and Erechtheion (Oxford 1995) ; A. Scholl, Χοηϕóροι. Zur Deutung der Korenhalle des Erechtheion, JdI 110, 1995, ; A. Scholl, Die Korenhalle des Erechtheion auf der Akropolis. Frauen für den Staat (Frankfurt/a.M. 1998); J. M. Hurwit, The Acropolis in the Age of Pericles (Cambridge 2004) ; H. Gerding, The Erechtheion and the Panathenaic provession, AJA 110, 2006, ; J. Pakkanen, The Erechtheion Construction Work Inventory (IG I 3 474) and the Dörpfeld Temple, AJA 110, 2006, Die Votivpraxis in den klassischen Jahrhunderten: Bilder der Götter und anderer mythologischer Figuren, Ehrenstatuen ( Ref.: Dreßen, Müller) Lit. zu den Bildern der Athena (Dreßen): O. Walter, Beschreibung der Reliefs im Kleinen Akropolismuseum in Athen (Wien 1923) 32; C. J. Herington, Athena Parthenos and Athena Polias. A Study in the Religion of Periclean Athens (Manchester 1955) 52-69; H.-G. Niemeyer, Promachos. Untersuchungen zur Darstellung der bewaffneten Athena in archaischer Zeit (Waldsassen 1960) 66-86; E. Simon, Die Götter der Griechen (München 1969) ; B. Fehr, Zur religionspolitischen Funktion der Athena Parthenos im Rahmen des delisch-attischen Seebundes 1, Hephaistos 1, 1979, 71-90; A. H. Borbein, Kanon und

9 Ideal. Kritische Aspekte der Hochklassik, AM 100, 1985, ; F. Brommer, Die Akropolis von Athen (Darmstadt 1985) 74-80; I. Kasper-Butz, Die Göttin Athena im klassischen Athen. Athena als Repräsentantin des demokratischen Staates (Frankfurt 1990) ; B. Sismondo Ridgway, Images of Athena on the Akropolis, in: J. Neils (Hrsg.), Goddess and Polis. The Panathenaic Festival in Ancient Athens (Princeton 1992) ; J. Boardman, Griechische Plastik. Die klassische Zeit (Mainz 1996) ; S. Ritter, Athenas Helme. Zur Ikonographie der Athena in der klassischen Bildkunst Athens, JdI 112, 1997, 21-57; K. Schefold, Der religiöse Gehalt der antiken Kunst und die Offenbarung (Mainz 1998) ; C. Wagner, The Potters and Athena. Dedications on the Athenian Acropolis, in: G. R. Tsetskhladze A. J. N. W. Prag A. M. Snodgrass (Hrsg.), Periplous. Papers on Classical Art and Archaeology Presented to Sir John Boardman (London 2000) ; G. Nick, Die Athena Parthenos. Studien zum griechischen Kultbild und seiner Rezeption, 19. Beih AM (2002) ; C. M. Keesling, The Votive Statues of the Athenian Acropolis (Cambridge 2003) 63-91; G. Neumann, Das Rätsel der Athena Lemnia, AM 119, 2004, ; E. Vikela, Griechische Reliefweihungen an Athena. Ikonographie der Göttin und Bildkomposition der Reliefs, AM 120, 2005, Lit. zu den Bildern der anderen Götter, mythologischen Gestalten und zu den Ehrenstatuen (Müller): H. G. E. White, Two Athletic Bronzes at Athens, JHS 36, 1916, 16-24; G. Hafner, Anakreon und Xanthippos, JdI 71, 1956, 1-28; T. Hölscher, Die Aufstellung des Perikles- Bildnisses und ihre Bedeutung, in: Festschrift E. Siegmann, WürzbJb NF 1 (1975) (wieder abgedruckt in: K. Fittschen [Hrsg.], Griechische Porträts [Darmstadt 1988] ); H. Knell, Die Gruppe von Prokne und Itys, AntPl 12 (Berlin 1978) 9-19; E. Schmidt, Der Kasseler Apoll und seine Repliken, AntPl 5 (Berlin 1978); D. Finn C. Houser, Greek Monumental Bronze Sculpture (London 1983) 41-42; C. Rolley, Die griechischen Bronzen (München 1984) ; F. Brommer, Die Akropolis von Athen (Darmstadt 1985) 73 f ; J. M. Hurwit, The Kritios Boy: Discovery, Reconstruction, and Date, AJA 93, 1989, 41-80; L. Schneider C. Höcker, Die Akropolis von Athen. Antikes Heiligtum und modernes Reiseziel (Köln 1990, ²Darmstadt 2001) ; D. Harris, The Treasures of the Parthenon and Erechtheion (Oxford 1995) 1-39; T. Linders, Gaben an die Götter oder Goldreserve?, in: W. Hoepfner (Hrsg.), Kult und Kultbauten auf der Akropolis, Internat. Symposion in Berlin (Berlin 1997) 31-36; R. Krumeich, Bildnisse griechischer Herrscher und Staatsmänner im 5. Jh. v. Chr. (München 1997) ; J. M. Hurwit, The Athenian Acropolis. History, Mythology, and Archaeology from the Neolithic Era to the

10 Present (Cambridge 1999) ; H. A. Shapiro, Zum Wandel der attischen Gesellschaft nach den Perserkriegen im Spiegel der Akropolis-Weihungen, in: D. Papenfuß V. M. Strocka (Hrsg.), Gab es das griechische Wunder? Griechenland zwischen dem Ende des 6. und der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr., Tagungsbeiträge des 16. Fachsymposiums der Alexander von Humboldt-Stiftung, veranstaltet vom in Freiburg i. Br. (Mainz 2001) 91-97; C. Keesling, The Votive Statues of the Athenian Acropolis (New York 2003) 60-62; V. M. Strocka, Wer beschenkt wen und warum? in: M. Kiderlen V. M. Strocka, Die Götter beschenken. Antike Weihgaben aus der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (München 2005) Die Akropolis in Hellenismus und römischer Kaiserzeit: Inszenierungen im Dienst hellenistischer Herrscher, römischer Kaiser und Honoratioren ( Ref.: Helmecke, Weiland) Lit. zur hellenistischen Epoche (Helmecke): K. Bringmann H. von Steuben (Hrsg.), Schenkungen hellenistischer Herrscher an griechische Städte und Heiligtümer I. Zeugnisse und Kommentare (Berlin 1995) 17-86; J. M. Hurwit, The Athenian Acropolis. History, Mythology, and Archeology from the Neolithic Era to the Present (Cambridge 1999) ; K. Bringmann, Geben und Nehmen. Monarchische Wohltätigkeit und Selbstdarstellung im Zeitalter des Hellenismus (Berlin 2000) ; H. Knell, Athen im 4. Jahrhundert v. Chr. eine Stadt verändert ihr Gesicht. Archäologisch-kulturgeschichtliche Betrachtungen (Darmstadt 2000) ; L. Schneider C. Höcker, Die Akropolis von Athen. Antikes Heiligtum und modernes Reiseziel (Köln 1990, ²Darmstadt 2001) ; B. Schmidt- Dounas, Geschenke erhalten die Freundschaft. Politik und Selbstdarstellung im Spiegel der Monumente (Berlin 2000) ; A. Stewart, Attalos, Athens, and the Akropolis. The Pergamene Little Barbarians and their Roman and Renaissance Legacy, with an essay on the pedestals and the Akropolis south wall by M. Korres (Cambridge 2004); U.-W. Gans, Attalidische Herrscherbildnisse. Studien zur hellenistischen Porträtplastik Pergamons (Wiesbaden 2006) ; R. Krumeich C. Witschel (Hrsg.), Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit, Internat. Kolloquium Bonn (im Druck) non vidi. (unvollständige Auswahl der) Lit. zur römischen Epoche (Weiland): D. E. E. Kleiner, The Monument of Philopappos in Athens (Rom 1983); T. Schäfer, Spolia et signa. Baupolitik und Reichskultur nach dem Parthererfolg des Augustus (Göttingen 1998) 4 ff. 14 ff. 17 ff. 21 ff.

11 25 ff.; M. Hurwit, The Athenian Acropolis. History, Mythology, and Archaeology from the Neolithic Era to the Present (Cambridge 1999) 261 ff.; M. Galli, Die Lebenswelt eines Sophisten. Untersuchungen zu den Bauten und Stiftungen des Herodes Atticus (Mainz 2002) 32 ff.; H. Knell, Bauprogramme römischer Kaiser (Mainz 2004) 92 ff. 11. Die Akropolis in Hellenismus und römischer Kaiserzeit: die Ehrenstatuen ( Ref.: Skibbe, Nagel) Lit. zur hellenistischen Epoche (Skibbe): A. Stewart, Attika. Studies in Athenian Sculpture of the Hellenistic Age (London 1979) ; B. Hintzen-Bohlen, Die Familiengruppe ein Mittel zur Selbstdarstellung, JdI 105, 1990, ; K. Fittschen, Eine Stadt für Schaulustige und Müßiggänger. Athen im 3. und 2. Jh. v. Chr, in: M. Wörrle P. Zanker (Hrsg.), Stadtbild und Bürgerbild im Hellenismus, Kolloquium München (München 1995) 55 77; W. Ameling, Schenkungen hellenistischer Herrscher an griechische Städte und Heiligtümer. Zeugnisse und Kommentare (Berlin 1995) 74 77; H. Kotsidu, Time kai doxa. Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler (Berlin 2000) ; C. M. Keesling, Early Hellenistic Portrait Statues on the Athenian Acropolis. Survival, Reuse, Transformation, in: P. Schultz R. von den Hoff (Hrsg.), Early Hellenistic Portraiture. Image, Style, Context (Cambridge 2007) ; R. Krumeich, Ehrenstatuen als Weihgeschenke auf der Athener Akropolis. Staatliche Ehrungen in religiösem Kontext, in: C. Frevel H. von Hesberg (Hrsg.), Kult und Kommunikation. Medien in Heiligtümern der Antike (Wiesbaden 2007) ; R. Krumeich und C. Witschel, Hellenistische Statuen in ihrem räumlichen Kontext: Das Beispiel der Akropolis und der Agora von Athen, in: A. Matthaei und M. Zimmermann (Hrsg.), Stadtbilder im Hellenismus (Berlin 2009) ; R. Krumeich und C. Witschel (Hrsg.), Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit, Internat. Kolloquium Bonn (im Druck) non vidi. Lit. zur römischen Kaiserzeit (Nagel): T. Pekary, Das römische Kaiserbildnis in Staat, Kultur und Gesellschaft (Berlin 1985) 63; B. Andreae, Die römische Kunst (Freiburg 1999) 276; R. Krumeich, Ehrenstatuen als Weihgeschenke auf der Athener Akropolis. Staatliche Ehrungen in religiösem Kontext, in: C. Frevel H. von Hesberg (Hrsg.), Kult und Kommunikation. Medien in Heiligtümern der Antike (Wiesbaden 2007) ; L. Schneider C. Höcker, Die Akropolis von Athen. Antikes Heiligtum und modernes

12 Reiseziel (Köln 1990, ²Darmstadt 2001) ; R. Krumeich und C. Witschel (Hrsg.), Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit, Internat. Kolloquium Bonn (im Druck) non vidi. 12. Die Rezeption der Akropolis und ihre Instrumentalisierung in der Nachantike ( Magnus, Stein) (unvollständige Auswahl der) Lit.: H. Hiller, Die Akropolis von Athen. Verwandlungen eines klassischen Monuments, Begleitheft zur Ausstellung in Xanten (Köln 1985); P. Frese, Ein griechischer Traum. Leo von Klenze der Archäologe (München 1986); R. Heydenreuter J. Murken R. Wünsche (Hrsg.), Die erträumte Nation. Griechenlands Wiedergeburt im 19. Jahrhundert (München 1993); P. Tournikiotis (Hrsg.), The Parthenon and Its Impact in Modern Times (1994); A. Papageorgiou-Venetas, Hauptstadt Athen. Ein Stadtgedanke des Klassizismus (Berlin 1994); J. M. Hurwit, The Athenian Acropolis. History, Mythology, and Archaeology from the Neolithic Era to the Present (Cambridge 1999); L. A. Schneider Ch. Höcker, Die Akropolis von Athen. Antikes Heiligtum und modernes Reiseziel (Köln 1990, 2 Darmstadt 2001); E. Yalouri, The Acropolis. Global Fame, Local Claim (Oxford New York 2001); B. Holtzmann, L Acropole d Athènes. Monuments, cultes et histoire du sanctuaire d Athéna Polias (Paris 2003); R. Ousterhout, Bestride the Very Peak of Haven : The Parthenon After Antiquity, in: J. Neils (Hrs.), The Parthenon. From Antiquity to the Present (Cambridge University Press 2005)

Die Akropolis von Athen - Bibliographie 2 -

Die Akropolis von Athen - Bibliographie 2 - Klassische Archäologie Vorlesung WS 2008/9 von den Hoff Die Akropolis von Athen - Bibliographie 2-4.4. Die Akropolis nach Marathon Votive / Weihgeschenke 490-480 v. Chr. Hurwit 129 f. s. o. unter 4.2.

Mehr

Die Akropolis von Athen - Bibliographie 1 -

Die Akropolis von Athen - Bibliographie 1 - Klassische Archäologie Vorlesung WS 2008/9 von den Hoff Die Akropolis von Athen - Bibliographie 1 - Abkürzungen: Akro Akropolismuseum Inv. Nr. Akropolis-Kolloquium W. Hoepfner (Hrsg.), Kult und Kultbauten

Mehr

Hauptseminar Die Akropolis von Athen

Hauptseminar Die Akropolis von Athen PD Dr. phil. habil. Marcus Nenninger Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas Institut für Klassische Altertumswissenschaften Hauptseminar Wintersemster

Mehr

PD Dr. Dirk Steuernagel Sommersemester 2008 Vorläufige Literaturliste für Vorbereitung der Exkursion nach Athen und Attika

PD Dr. Dirk Steuernagel Sommersemester 2008 Vorläufige Literaturliste für Vorbereitung der Exkursion nach Athen und Attika 1 PD Dr. Dirk Steuernagel Sommersemester 2008 Vorläufige Literaturliste für Vorbereitung der Exkursion nach Athen und Attika 1) Literatur allgemein / einzelne Epochen / Reiseführer W. Judeich, Topographie

Mehr

Griechische Portraitkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Griechische Portraitkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Griechische Portraitkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Inhaltliche Einführung ins Thema: Einführende Literatur Grundlagen der Terminologie Was ist ein Porträt und wie beschreibe

Mehr

THIASOS. 2012, n. 1. Bibliografie. rivista di archeologia e architettura antica

THIASOS. 2012, n. 1. Bibliografie. rivista di archeologia e architettura antica THIASOS rivista di archeologia e architettura antica 2012, n. 1 Bibliografie «Thiasos» Rivista di archeologia e architettura antica Direttori: Enzo Lippolis, Giorgio Rocco Redazione: Luigi Maria Caliò,

Mehr

KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE

KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE WS 1999/2000 2000/01 2001/02 2002/03 2003/04 2004/05 SS 2000 2001 2002 2003 2004 en e en PD Dr. Adrian Stähli Dr. Christina Leypold PD Dr. Herbstsemester 2009 Kunst und Kultur der

Mehr

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Individualität und Normierung: Porträts des 5. und 4. Jhs. v. Chr. Rollenporträts der frühen Klassik: die Tyrannentöter Die

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75 Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Archaeological Institute, University of Zurich WS 1950/51 1951/52 1952/53 1953/54 1954/55 1955/56 1956/57 SS 1951 1952 1953 1954 1955

Mehr

WS 2007/2008 PD Dr. Marcus Nenninger. Hauptseminar: Mythen und Götter in der griechischen Kunst

WS 2007/2008 PD Dr. Marcus Nenninger. Hauptseminar: Mythen und Götter in der griechischen Kunst PD Dr. Marcus Nenninger Antike Dichtung, verstreute Berichte bei Historikern oder auch Bemerkungen in der spätantiken christlichen Literatur liefern uns grundlegende Kenntnisse der antiken Götter- und

Mehr

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Die Anfänge: Rollenporträts der archaischen Zeit Attische Grabstelen (Iben Wenzler) Die Schreiberstatuetten von der Akropolis

Mehr

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Zur Überlieferung Griechischer Porträts Originale: Der Bronzekopf von Porticello Der Bronzekopf von Antikythera Der sog. Philosoph

Mehr

Fortsetzung der einführenden Diskussion mit Vertiefung der Problematik, insbesondere der methodischen Zugriffsmöglichkeiten

Fortsetzung der einführenden Diskussion mit Vertiefung der Problematik, insbesondere der methodischen Zugriffsmöglichkeiten Griechische Bildnisplastik 20.10.2014 entfällt 27.10.2014 Einführung in die Fragestellungen anhand ausgewählter Beispiele benannter und unbenannter Porträts bzw. Porträttypen: Pindar, Themistokles, Bronzekopf

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommersemester 1999.

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommersemester 1999. Archäologisches Institut der Universität Zürich Archaeological Institute, University of Zurich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE WS 1974/75 1975/76 1976/77 1977/78 1978/79 SS 1975 1976 1977 1978 1979 WS 1979/80 1980/81

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Bernhard Gustav Archäologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Keramikweihungen auf der Akropolis von Athen von spätgeometrischer Zeit bis zu den Perserkriegen

Keramikweihungen auf der Akropolis von Athen von spätgeometrischer Zeit bis zu den Perserkriegen Konstantinos Kalogeropoulos WS 2011/12 e-mail: kalokk@otenet.gr Keramikweihungen auf der Akropolis von Athen von spätgeometrischer Zeit bis zu den Perserkriegen Wenn Sie sich für ein Referatsthema entschieden

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN FRIEDRICH BREIN

LEHRVERANSTALTUNGEN FRIEDRICH BREIN Forum Archaeologiae Zeitschrift für klassische Archäologie 60 / IX / 2011 LEHRVERANSTALTUNGEN FRIEDRICH BREIN 1971 2008 WS 1971/72 SS 1972 WS 1972/73 SS 1973 WS 1973/74 SS 1974 WS 1974/75 SS 1975 WS 1975/76

Mehr

Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 1. ANTIKE > Griechische Kunst > Römische Kunst

Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 1. ANTIKE > Griechische Kunst > Römische Kunst Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 1 ANTIKE > Griechische Kunst > Römische Kunst GRIECHISCHE KUNST > Archaik > Klassik > Hellenismus ARCHAIK 7. 6. JH. V. CHR. Themen/ Motive: zwei Grundtypen, der Kouros

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommer 1949.

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommer 1949. Archäologisches Institut der Universität Zürich Archaeological Institute, University of Zurich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Kalendarium semestrale 1924/25-1949 W 1924/25 1925/26 1926/27 1927/28 1928/29 1929/30

Mehr

[1995] B 2., (- )

[1995] B 2., (- ) 4 (2015) 27-47 www.grammateion.gr. µ µ. µ µµ µ, µ µ. 1. 1121. µ µµ. µ µ µ. µ µ µµ. µ µ µ 0,06µ., µ., 8... 3-4. µ.. 1 (. 1). µ, µ.. 2, 3.. 0,29µ., µ. 0,38µ., 0,225µ.. µµ. 0,027 () - 0,04µ. (). µ µ µµ, µ

Mehr

Klassische Archäologie Lehrveranstaltungen Sommersemester 2010 BACHELOR

Klassische Archäologie Lehrveranstaltungen Sommersemester 2010 BACHELOR Institut für Archäologische Wissenschaften Klassische Archäologie Lehrveranstaltungen Sommersemester 2010 (aufgelöst nach BA / MA Modulen) BACHELOR Grundlagen Klassische und Christliche Archäologie Veranstaltung

Mehr

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Modulhandbuch GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Basismodul Modulkürzel: LA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Keine Überblick über den geographischen und zeitlichen

Mehr

Griechenland Tempel der Klassik (600 bis 400 v. Chr.)

Griechenland Tempel der Klassik (600 bis 400 v. Chr.) Griechenland Tempel der Klassik (600 bis 400 v. Chr.) Tempel, Kultbild und Altar Verfeinerungen: Kurvatur, Entasis und Eckkonflikt Einige berühmte Bauten Farbigkeit Delphi, Gesamtanlage Zustand um 150

Mehr

Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit

Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit Veranstalter: Dr. Ralf Krumeich, Archäologisches Institut, Universität Bonn; Prof. Dr. Christian Witschel, Seminar für Alte Geschichte

Mehr

Verzeichnis der Abgüsse der Skulpturhalle Basel (SH 9 SH 1050)

Verzeichnis der Abgüsse der Skulpturhalle Basel (SH 9 SH 1050) Verzeichnis der Abgüsse der Skulpturhalle Basel (SH 9 SH 1050) 9 Frauenstatuette, sog. Dame d Auxerre; Kalkstein. Paris, Louvre, früher Auxerre. Kretisch, um 640 v. Chr. E. Homann Wedeking, Die Anfänge

Mehr

Themen der letzten Vorlesung:

Themen der letzten Vorlesung: Themen der letzten Vorlesung: Anger Werder Zentralbau Konche, Apsis, Exedra Risalit Rustizierung Ädikula Tambour Laterne Pantheon Obelisk Sphinx Palladianismus Zeughaus Englischer Garten Exerzierplatz

Mehr

Tagungsbericht zu dem internationalen Kolloquium Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit

Tagungsbericht zu dem internationalen Kolloquium Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit Tagungsbericht zu dem internationalen Kolloquium Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit Im Archäologischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn

Mehr

Linda-Marie Giinther. Griechische Antike. A. Francke Verlag Tiibingen und Basel

Linda-Marie Giinther. Griechische Antike. A. Francke Verlag Tiibingen und Basel Linda-Marie Giinther Griechische Antike A. Francke Verlag Tiibingen und Basel I. Einleitung ] 1. Raum und Zeit der griechischen Antike 1 1.1 Geographische Rahmenbedingungen 1 1.2 Epochengliederung und

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis. Wintersemester 2016/17

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis. Wintersemester 2016/17 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2016/17 Bachelor of Arts / Master of Arts Institut für Altertumskunde Bereich Klassische Archäologie Klassische Archäologie website: Postanschrift:

Mehr

Reviewed by Christian Witschel Published on H-Soz-u-Kult (November, 2006) Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit

Reviewed by Christian Witschel Published on H-Soz-u-Kult (November, 2006) Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit. Bonn: Dr. Ralf Krumeich, Archäologisches Institut, Universität Bonn; Prof. Dr. Christian Witschel, Seminar für Alte Geschichte und

Mehr

LPG: Kerameikos Grab 39

LPG: Kerameikos Grab 39 LPG: Kerameikos Grab 39 Agora H 14,7 LPG-Skyphoi Kerameikos H 16,6 Konzentrische Halbkreise mit Sanduhr Nea Ionia Lekythen Nea Ionia Hydria Agora Agora H 46 (ohne Deckel) Schulterhenkelamphora Bauchhenkelamphora

Mehr

Klassische Archäologie Archäologie der römischen Provinzen Archäoinformatik

Klassische Archäologie Archäologie der römischen Provinzen Archäoinformatik WINTERSEMESTER 2017 / 2018 Archäologisches Institut Universität zu Köln ARCHÄOLOGIE Klassische Archäologie Archäologie der römischen rovinzen Archäoinformatik Gemeinsame Veranstaltungen für Anfänger und

Mehr

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX 978-3-476-02494-7 Gehrke/Schneider, Geschichte der Antike 2013 Verlag J.B. Metzler (www.metzlerverlag.de) V INHALT Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX Einleitung (Hans-Joachim Gehrke/Helmuth

Mehr

Hans Rupprecht Goette Jürgen Hammerstaedt DAS ANTIKE ATHEN. Ein literarischer Stadtführer. C.H.Beck

Hans Rupprecht Goette Jürgen Hammerstaedt DAS ANTIKE ATHEN. Ein literarischer Stadtführer. C.H.Beck Hans Rupprecht Goette Jürgen Hammerstaedt DAS ANTIKE ATHEN Ein literarischer Stadtführer C.H.Beck VORWORT UND DANKSAGUNG 9 I. ATHEN - ALLGEMEINER EINDRUCK UND GEOGRAPHIE II 1. Athen und Attika ein Platz

Mehr

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG Im ehemaligen Papierlager des Herder Verlages, das zu einem musealen Raum umgestaltet worden ist, präsentiert die Archäologische Sammlung

Mehr

GRIECHENLAND, das Mutterland und die Kolonien rund um das Mittelmeer bis zum 4. Jh. v. Chr.

GRIECHENLAND, das Mutterland und die Kolonien rund um das Mittelmeer bis zum 4. Jh. v. Chr. GRIECHENLAND, das Mutterland und die Kolonien rund um das Mittelmeer bis zum 4. Jh. v. Chr. GROSS-GRIECHENLAND die Kolonien in Italien bis zum 4. Jh. v. Chr. GRIECHENLAND, die Götterwelt GRIECHENLAND Das

Mehr

ATHEN WIE EINE STADT ZU EINER GROSSSTADT WURDE

ATHEN WIE EINE STADT ZU EINER GROSSSTADT WURDE ATHEN WIE EINE STADT ZU EINER GROSSSTADT WURDE I II III IV V VI VII VIII IX X XI XII XIII Begriffe Zeittafel 4 Stadtmythen Erste grosse Panathenäen 566/5 v. Chr. Explosionsartige Entwicklung grossstädtischer

Mehr

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR)

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR) Modulhandbuch BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR) 75% (Hauptfach) (in der Fassung vom 20.11.2008) Basismodul Modulkürzel: BA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Teilnahmevoraussetzungen: Keine Überblick

Mehr

Fortsetzung der einführenden Diskussion mit Vertiefung der Problematik, insbesondere der methodischen Zugriffsmöglichkeiten

Fortsetzung der einführenden Diskussion mit Vertiefung der Problematik, insbesondere der methodischen Zugriffsmöglichkeiten Griechische Bildnisplastik (H.-U. Cain) 20.10.2014 entfällt 27.10.2014 Einführung in die Fragestellungen anhand ausgewählter Beispiele benannter und unbenannter Porträts bzw. Porträttypen: Pindar, Themistokles,

Mehr

Tables for Art History in the University II: Ernst Guhl

Tables for Art History in the University II: Ernst Guhl Eric Garberson Table 1: Guhl s courses by semester, 1848-1862 Semester Institution Course Type Enrollment Summer 1848 University Geschichte d. neueren deutschen Malerei 6-8 Geschichte d. Architektur bei

Mehr

Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner

Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner Wintersemester 2017/18 (Göttingen) Proseminar: Rom und Karthago Projektseminar: Neue Römer braucht das Land Von der Entdeckung zum Museum (mit Exkursion ans Harzhorn)

Mehr

DEUTSCHES ARCHÄOLOGISCHES

DEUTSCHES ARCHÄOLOGISCHES DEUTSCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT ARCHÄOLOGISCHER ANZEIGER 1985 WALTER DE GRUYTER & CO BERLIN 1985 PARTHENOSGOLD FÜR DEN PARTHENONBAU? ZUM FORMULAR DER BAURECHNUNGEN DES PARTHENON von Burkhardt Wesenberg

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike Ein Studienbuch Bearbeitet von Hans-Joachim Gehrke, Helmuth Schneider 3., erweiterte Auflage 2010. Buch. X, 619 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02336 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Bibliographie Römische Bildniskunst C. Reusser HS 2012

Bibliographie Römische Bildniskunst C. Reusser HS 2012 Bibliographie Römische Bildniskunst C. Reusser HS 2012 http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e/uni/d - Lahusen, Götz, Römische Bildnisse. Auftraggeber - Funktionen - Standorte (Mainz 2010) - Balty, Jean-Charles,

Mehr

Ankündigungen des Seminars für Alte Geschichte für das SoSe / Vorlesungszeit:

Ankündigungen des Seminars für Alte Geschichte für das SoSe / Vorlesungszeit: Ankündigungen des Seminars für Alte Geschichte für das SoSe2017 01.04.2017 30.09.2017 / Vorlesungszeit: 18.04.2017 28.07.2017 Zeit-, Raum- und Titeländerungen sind jederzeit möglich! Vorlesungen 088150

Mehr

X Vorlesung aus dem Bereich

X Vorlesung aus dem Bereich WiSe 2015/6 Vorlesung Montag, 14.15 15.45 Uhr Beginn: 19.10.2015 von den Hoff HS 1015, KG I 4 ECTS Eempla. Römische Helden im Bild Gegenüber dem Heros im antiken Griechenland, der Adressat von Kult, Figur

Mehr

UTB M (Medium-Format) Griechische Antike. Bearbeitet von Prof. Dr. Linda-Marie Günther

UTB M (Medium-Format) Griechische Antike. Bearbeitet von Prof. Dr. Linda-Marie Günther UTB M (Medium-Format) 3121 Griechische Antike Bearbeitet von Prof. Dr. Linda-Marie Günther 1. Auflage 2008. Taschenbuch. VIII, 453 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3121 7 Gewicht: 606 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner

Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner (Stand: September 2016) Wintersemester 2016/17 (Göttingen) Proseminar: Mission Welterklärung Antike Wissenschaften Aufbauseminar: Schöner leben Antike Landwirtschaft

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2013/ Einführung I (BA)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2013/ Einführung I (BA) Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2013/2014 302 Einführung I (BA) Stephan Faust 2st. Di 8:30-10:00, ESA W, 121 Die Übung dient der Einführung in die Inhalte, Methoden und Fachterminologie

Mehr

GYÖRGY NÉMETH OSTRAKA IN HEIDELBERG. aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 100 (1994) 383 384. Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn

GYÖRGY NÉMETH OSTRAKA IN HEIDELBERG. aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 100 (1994) 383 384. Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn GYÖRGY NÉMETH OSTRAKA IN HEIDELBERG aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 100 (1994) 383 384 Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn 383 OSTRAKA IN HEIDELBERG * (Tafel XXI b,c,d) A.E. Raubitschek gewidmet

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike Ein Studienbuch Bearbeitet von Hans-Joachim Gehrke, Helmuth Schneider 4., erweiterte und aktualisierte Auflage 2013. Buch. X, 657 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02494 7 Format (B x L):

Mehr

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures Einführungsmodul Kernbereich Alte Geschichte 54-302 Demosthenes (Werner Rieß, Do 10-12, Phil 1322) 54-303 Herodot

Mehr

La ville dans l'antiquité tardive

La ville dans l'antiquité tardive 32H5170 La ville dans l'antiquité tardive Constantinople Lorenz E. Baumer Les examens (archéologie classique): BA2, BA3 : Examen oral (30 minutes) portant sur le cours principal BA 5 : Examen oral de 60min

Mehr

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Modulhandbuch BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE 50% (1. und 2. Hauptfach) (in der Fassung vom 20.11.2008) Basismodul Modulkürzel: BA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Teilnahmevoraussetzungen: Keine Überblick über

Mehr

Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 15 (2012)

Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 15 (2012) Ralf KRUMEICH Christian WITSCHEL (Hgg.), Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit. Wiesbaden: Reichert Verlag 2010, 455 S., 80 Bildtafeln (s/w und Farbe), 1 Klapptafel Der

Mehr

Athen. Triumph der Bilder

Athen. Triumph der Bilder Presseinformation Athen. Triumph der Bilder 4. Mai bis 4. September 2016 Pressevorbesichtigung: Dienstag, 3. Mai 2016, 11.00 Uhr Liebieghaus Skulpturensammlung (Frankfurt am Main, 31. März 2016) In der

Mehr

Ankündigungen des Seminars für Alte Geschichte für das WS 2015/ / Vorlesungszeit:

Ankündigungen des Seminars für Alte Geschichte für das WS 2015/ / Vorlesungszeit: Ankündigungen des Seminars für Alte Geschichte für das WS 2015/16 01.10.2015 31.03.2016 / Vorlesungszeit: 19.10.2015-12.02.2016 Zeit-, Raum- und Titeländerungen sind jederzeit möglich! Vorlesungen 082150

Mehr

Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Alte Geschichte im Wintersemester 2011 / 2012

Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Alte Geschichte im Wintersemester 2011 / 2012 Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Alte Geschichte im Wintersemester 2011 / 2012 Alte Geschichte / Vormoderne / AK 5 (Identität und Differenz) Prof. Dr. Martin Jehne Vorlesung: Griechische Geschichte

Mehr

langweilige Theorie oder die Welt mit anderen Augen sehen?

langweilige Theorie oder die Welt mit anderen Augen sehen? Geschichtsstudium ht t an der WWU Münster - langweilige Theorie oder die Welt mit anderen Augen sehen? Gliederung: I. Mein Studiumverlauf II. Inhalte des Geschichtsstudiums III. Mögliche Studiengänge g

Mehr

GESCHICHTE DES HELLENISMUS

GESCHICHTE DES HELLENISMUS GESCHICHTE DES HELLENISMUS VON HANS-JOACHIM GEHRKE 3., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2003 INHALT Vorwort Vorwort zur 3. Auflage XIII XIII I. Darstellung 1 Einleitung:

Mehr

Institut für Klassische Archäologie

Institut für Klassische Archäologie Institut für Klassische Archäologie Studienberatung Dr. Birgit Bergmann PT 4.2.12 Sprechstunde: Mo 13-14 (während der Vorlesungszeit) Telefon +49 941 943/3721 Email birgit.bergmann@psk.uni-regensburg.de

Mehr

Imitatio heroica. Helden- und Götterangleichung in der griechisch-römischen Antike

Imitatio heroica. Helden- und Götterangleichung in der griechisch-römischen Antike Klassische Archäologie Vorlesung SoSe 2010 von den Hoff Imitatio heroica. Helden- und Götterangleichung in der griechisch-römischen Antike - Bibliographie 4 - Nachtrag zu 3.6. Ideale Nacktheit Hurwit,

Mehr

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6 1. Grundlagen Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6 Quellen Alles, woraus man Kenntnisse über die Vergangenheit gewinnen kann; es gibt schriftliche, mündliche Quellen und Gegenstände oder Überreste.

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen Ihr Planer für die Klasse 6 Lehrplan 2008, Klasse 6 Geschichte und Geschehen G 8, Bd. 1 (411151) Historische Grundbegriffe Methodische Elemente Mein Unterrichtsplan

Mehr

Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Stand: 12.10.2006 Der 2. Schwerpunkt "Vor- und Frühgeschichte" besteht aus den folgenden vier Modulen im Umfang von 48 ECTS-Punkten:

Mehr

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures Herausgegeben von/edited by Joachim Hengstl, Elizabeth Irwin, Andrea Jördens, Torsten Mattern,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32 Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan Geschichte 12 Geschichte und ihre Epochen Eine Reise auf der Zeitleiste 14 Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte

Mehr

»Ilias«und»Odyssee«: Die Entdeckung der mykenischen Kultur Wolfgang Schuller 12

»Ilias«und»Odyssee«: Die Entdeckung der mykenischen Kultur Wolfgang Schuller 12 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Die griechische Antike Die Frühzeit Griechenlands»Ilias«und»Odyssee«: Die Entdeckung der mykenischen Kultur Wolfgang Schuller 12»Maske des Agamemnon«und»Löwentor«:

Mehr

Einführende Literatur: Schneller Überblick: DELIUS, Peter (Hg.): Geschichte der Architektur von der Antike bis heute. Köln 1996.

Einführende Literatur: Schneller Überblick: DELIUS, Peter (Hg.): Geschichte der Architektur von der Antike bis heute. Köln 1996. Einführende Literatur: Schneller Überblick: DELIUS, Peter (Hg.): Geschichte der Architektur von der Antike bis heute. Köln 1996. Standardwerke und Reihen: HOEPFNER, Wolfgang (Hg.): Geschichte des Wohnens

Mehr

Geschichte. Klassenstufe 6. Kerncurriculum 6. Kerncurriculum Geschichte 6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Zeit. (Daten und Begriffe)

Geschichte. Klassenstufe 6. Kerncurriculum 6. Kerncurriculum Geschichte 6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Zeit. (Daten und Begriffe) Geschichte Klassenstufe 6 Standard 1. Annäherungen an die historische Zeit Kerncurriculum 6 - sich - ausgehend von einer Spurensuche in der eigenen Lebenswelt - als Teil der Geschichte begreifen. Inhalte

Mehr

Synopse Geschichte Klasse 6 auf Grundlage des Lehrplans 2007 Geschichte und Geschehen BY 1 Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN

Synopse Geschichte Klasse 6 auf Grundlage des Lehrplans 2007 Geschichte und Geschehen BY 1 Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN Synopse Geschichte Klasse 6 auf Grundlage des Lehrplans 007 Geschichte und Geschehen BY Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN --550- Themenbereich Lehrplan Geschichte und Geschehen Bayern (6. Jahrgangsstufe)

Mehr

Institut für Klassische Archäologie

Institut für Klassische Archäologie Institut für Klassische Archäologie Vorlesungen 31271 Vorlesung zur griechischen und römischen Kunst N.N. Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4/7, Max. Teilnehmer: 60 Mi wöch. 14:00 16:00 c.t. H12 N.N. Beginn: 08.10.2014

Mehr

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Sitzung vom 21. Juli 2009 Bildnisse und ihre Funktion im römischen Kontext: Die Villa dei Papiri in Herculaneum (Kurzreferat

Mehr

D. Krull, Der Herakles vom Typ Farnese. Kopienkritische Untersuchung einer Schöpfung des Lysipp (Frankfurt 1985).

D. Krull, Der Herakles vom Typ Farnese. Kopienkritische Untersuchung einer Schöpfung des Lysipp (Frankfurt 1985). Original und Kopie. Zur heuristischen Aktualität eines wissenschaftlichen Begriffspaars ausgewählte Literatur zur Vorlesung im Sommersemester 2011 (Hans-Ulrich Cain) A llgemeine Literatur P. Zanker, Nachahmen

Mehr

Schülerband 1 / Jahrgangsstufe 5 ( ) Schule:

Schülerband 1 / Jahrgangsstufe 5 ( ) Schule: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Sachsen Schülerband 1 / Jahrgangsstufe 5 (978-3-12-443190-9) Schule: Lehrer: Geschichte und Geschehen (3-12-443190-9) Lehrplan Geschichte Gymnasium Klassenstufe

Mehr

Die Griechische Antike. GPB 2B Schuljahr 2017/18

Die Griechische Antike. GPB 2B Schuljahr 2017/18 1 Die Griechische Antike GPB 2B Schuljahr 2017/18 2 Menschen besiedeln Griechenland Im 2. Jahrtausend vor Christus zogen griechische Stämme in das Gebiet des heutigen Griechenland. 3 Der griechische Stadtstaat

Mehr

Assist. Prof. Dr. GülerATEŞ

Assist. Prof. Dr. GülerATEŞ Assist. Prof. Dr. GülerATEŞ EDUCATION Degree University Department / Program Undergrad Istanbul University Faculty of Letters, Department of Archaeology 9-99 Undergrad Heidelberg University Classical Archaeology,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nr.1 S. 1

Inhaltsverzeichnis Nr.1 S. 1 7.35.04 Nr.1 S. 1 Inhaltsverzeichnis BA Klassische Archäologie als Erstes Hauptfach... 2 Basismodul Einführung griechische Welt und archäologische Methoden... 2 Basismodul Die Römische Welt... 3 Basismodul

Mehr

Kolossaler Alexander-Kopf Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek 445. Alexander-Kopf ehem. Slg. Schwarzenberg München, Glyptothek

Kolossaler Alexander-Kopf Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek 445. Alexander-Kopf ehem. Slg. Schwarzenberg München, Glyptothek 1 Frühhellenismus VII 2 13/99 NCG VII 3 81/29 Kolossaler Alexander-Kopf Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek 445 Alexander-Kopf ehem. Slg. Schwarzenberg München, Glyptothek Standorte C 10; Stendal (2000)

Mehr

Vorlesungen Römische Reliefplastik II: Kaiserzeit Di Altensteinstr. 15, Hs

Vorlesungen Römische Reliefplastik II: Kaiserzeit Di Altensteinstr. 15, Hs Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2001/2002 Klassische Archäologie Vorlesungszeiten: 15.10.2001-16.02.2001/2002 Die Lehrveranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, statt in der Otto-von- Simson-Str.

Mehr

Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 6 (2003)

Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 6 (2003) David BOEHRINGER, Heroenkulte in Griechenland von der geometrischen bis zur klassischen Zeit. Attika, Argolis, Messenien, Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, Beihefte Neue Folge 3, Berlin 2001, 375 Seiten.

Mehr

Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober Bernhard Weisser Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin

Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober Bernhard Weisser Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin www.smb.museum/ikmk Münzdokumentation und veröffentlichung in Echtzeit Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober 2008 Bernhard Weisser b.weisser@smb.spk-berlin.de

Mehr

Pergamon. Panorama der antiken Metropole. Schüler-Material zum Entdecken der Ausstellung

Pergamon. Panorama der antiken Metropole. Schüler-Material zum Entdecken der Ausstellung Pergamon. Panorama der antiken Metropole Schüler-Material zum Entdecken der Ausstellung ORT Pergamonmuseum ADRESSE Am Kupfergraben 5 10117 Berlin ÖFFNUNGSZEITEN Mo-So 9-18 Uhr Do 9-21 Uhr Sonderausstellung

Mehr

Hellas Athen und die Kykladen Paros, Naxos, Santorini. Studienfahrt des Max-Planck-Gymnasiums Göttingen

Hellas Athen und die Kykladen Paros, Naxos, Santorini. Studienfahrt des Max-Planck-Gymnasiums Göttingen Hellas 2012 Athen und die Kykladen Paros, Naxos, Santorini Studienfahrt des Max-Planck-Gymnasiums Göttingen von Donnerstag, dem 13.09.2012, bis Samstag, dem 22.09.2012 Zusammengestellt von Martin Biastoch

Mehr

Agrigent, historische und moderne Stadt mit Akropolis

Agrigent, historische und moderne Stadt mit Akropolis Agrigent, historische und moderne Stadt mit Akropolis Athen, Akropolis - Rekonstruktionsmodell Athen, Akropolis Übersicht von Westen Athen, Akropolis Übersicht von Westen Athen, Akropolis Nike-Tempel und

Mehr

Hellenismus. Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike : Hellenismus

Hellenismus. Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike : Hellenismus Hellenismus Übergang: Erechteion auf der Akropolis in Athen Höhepunkt: Apollontempel in Didyma Bauproduktion und Baukonstruktion Berühmte Beispiele: Metapont, Priene, Sardis Griechische Klassik Hellenismus

Mehr

Was uns die Pfostenlöcher erzählen: Die in den Boden eingegrabenen und später verrotteten Balken des Hauses hinterlassen im Boden dunkle Spuren.

Was uns die Pfostenlöcher erzählen: Die in den Boden eingegrabenen und später verrotteten Balken des Hauses hinterlassen im Boden dunkle Spuren. Was uns die Pfostenlöcher erzählen: Die in den Boden eingegrabenen und später verrotteten Balken des Hauses hinterlassen im Boden dunkle Spuren. Wand kommt von gewunden Das Werden archäologischer Befunde

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes Klassische Archäologie

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes Klassische Archäologie Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes Klassische Archäologie Bachelor Einführungsphase 56-301 Orientierungseinheit (E, 1 LP) [20]

Mehr

K. W. Göttling, Das archäologische Museum der Universität Jena, gegründet im Jahr 1845 (Jena (Mauke) 1854), 3., verm. Auflage

K. W. Göttling, Das archäologische Museum der Universität Jena, gegründet im Jahr 1845 (Jena (Mauke) 1854), 3., verm. Auflage Literaturverzeichnis Jena A. Geyer, (Hrsg.), Abgüsse aus dem ehemaligen Archäologischen Museum der Friedrich Schiller Universität I, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 1 (Jena 1997) A. Geyer, (Hrsg.),

Mehr

VI. Modulhandbuch Ur- und Frühgeschichte

VI. Modulhandbuch Ur- und Frühgeschichte VI. Modulhandbuch Ur- und Georg-August-Universität Göttingen B.UFG.1 Einführung in die Ur- und Frühgeschichte I Teilmodul 1: Einführung in Arbeitsgebiete, Fragestellungen und Methoden im Bereich der 11

Mehr

Frankfurt und die Antike 13. Zeitrechnung 26 Zeitmessung 28 Die beiden Uhren des Archäologischen Museums 30

Frankfurt und die Antike 13. Zeitrechnung 26 Zeitmessung 28 Die beiden Uhren des Archäologischen Museums 30 Inhalt Frankfurt und die Antike 13 Zeitrechnung und Zeitmessung in der Antike 25 Zeitrechnung 26 Zeitmessung 28 Die beiden Uhren des Archäologischen Museums 30 Frühe Griechen und frühe Kulturen Italiens

Mehr

GUNNAR HERING- LECTURES

GUNNAR HERING- LECTURES Auftaktveranstaltung Dienstag, 19. April 2016, 18:00 Uhr 1980, Bronze, 110 cm. Courtesy the estate of the artist/julia Frank-Avramidi. Foto: Atelier Neumann, Wien Joannis Avramidis Mittlere Sechsfigurengruppe

Mehr

Vormoderne / Alte Geschichte

Vormoderne / Alte Geschichte Vorlesung/Überblicksübung: Griechische Geschichte vom Peloponnesischen Krieg bis zum Ende der Thebanischen Hegemonie (431 362 v.chr.) Ort: ABS/E08/H, Zeit: Montag, 3. DS (11:10 12:40 Uhr) Im Jahre 431

Mehr

Hauptseminar SoSe 2008 (H.-U. Cain)

Hauptseminar SoSe 2008 (H.-U. Cain) Antike Altäre Hauptseminar SoSe 2008 (H.-U. Cain) Allgemeine Literatur: DNP (Der Neue Pauly) 1 (1996) 550-555 s. v. Altar (Ch. Höcker F. Prayon); ThesCRA (Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum) IV (2005)

Mehr

Wohnen im klassischen Griechenland

Wohnen im klassischen Griechenland Wohnen im klassischen Griechenland Das Wohnhaus als Wurzel des Tempels Der Tell als Wurzel aller Siedlungen Die griechische Kolonisierung und das Hippodamische System Geordnete Stadt geordnete Landschaft

Mehr

Das Denkmal als Kunstwerk Von Griechen und Römern als antike Vorbilder. LaokoonGruppe, Vatikanische Museen in Rom (wikimedia)

Das Denkmal als Kunstwerk Von Griechen und Römern als antike Vorbilder. LaokoonGruppe, Vatikanische Museen in Rom (wikimedia) Eine Zusammenarbeit des Nidwaldner Museums Aufgabe A.6. MS 2 und Sek Von antiken Vorbildern LaokoonGruppe, Vatikanische Museen in Rom (wikimedia) Das Denkmal als Kunstwerk Von Griechen und Römern als antike

Mehr

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck Stefan Reben ich Die 101 wichtigsten Fragen Antike Verlag C. H. Beck Inhalt Gebrauchsanweisung 9 Zur Einleitung 1. Was ist die Antike? 10 2. Welche Wissenschaften erforschen die griechisch-römische Antike?

Mehr

ARCHÄOLOGEN Sammler oder Forscher? Götterwelt Eine feine Familie LABYRINTH Ariadne und Theseus GRIECHENLAND

ARCHÄOLOGEN Sammler oder Forscher? Götterwelt Eine feine Familie LABYRINTH Ariadne und Theseus GRIECHENLAND Baedeker WISSEN ARCHÄOLOGEN Sammler oder Forscher? Götterwelt Eine feine Familie LABYRINTH Ariadne und Theseus Schwämme Das weiche Gold GRIECHENLAND Baedeker Wissen Baedeker Wissen Baedeker Wissen zeigt

Mehr