Unterstützersysteme für Ganztagsschulen. Praxisheft D. Übersicht der Informations-, Beratungsund Begleitungsstellen für Ganztagsschulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterstützersysteme für Ganztagsschulen. Praxisheft D. Übersicht der Informations-, Beratungsund Begleitungsstellen für Ganztagsschulen"

Transkript

1 Praxisheft D Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungsund Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

2 Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungs- und Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg Impressum Herausgeber: Serviceagentur Ganztägig lernen Baden-Württemberg c/o Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Thouretstraße Stuttgart Tel.: Fax: serviceagentur.bw@ganztaegig-lernen.de Web: Autoren: Carsten Zühlke Stefan Supper Fotos: Carsten Zühlke (Titel), Fotolia: Christian Schwier (S. 4), Tyler Olson (S. 29) Disclaimer: Wir sind für den Inhalt von Webseiten, die über einen Hyperlink erreicht werden, nicht verantwortlich. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir machen uns die Inhalte dieser Internetseiten ausdrücklich nicht zu eigen und können deshalb für die inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit keine Gewähr leisten. Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir sind aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die wir in unserem Angebot verweisen, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem wir einen Link bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit uns dies technisch möglich und zumutbar ist. 1. Ausgabe Februar

3 Inhalt Vorwort Phasen zur Implementierung einer Ganztagsschule... 5 Lage der Schulaufsichtsbehörden... 7 Regierungspräsidium Stuttgart... 8 Staatliches Schulamt Stuttgart... 9 Staatliches Schulamt Böblingen... 9 Staatliches Schulamt Göppingen...10 Staatliches Schulamt Heilbronn...10 Staatliches Schulamt Künzelsau...11 Staatliches Schulamt Nürtingen...11 Staatliches Schulamt Ludwigsburg...12 Staatliches Schulamt Backnang...12 Regierungspräsidium Karlsruhe...13 Staatliches Schulamt Pforzheim Staatliches Schulamt Rastatt...14 Staatliches Schulamt Mannheim...15 Staatliches Schulamt Karlsruhe...16 Regierungspräsidium Freiburg...17 Staatliches Schulamt Donaueschingen...18 Staatliches Schulamt Freiburg...18 Staatliches Schulamt Konstanz...19 Staatliches Schulamt Lörrach...19 Staatliches Schulamt Offenburg Regierungspräsidium Tübingen...21 Staatliches Schulamt Albstadt Staatliches Schulamt Biberach Staatliches Schulamt Markdorf Staatliches Schulamt Tübingen weitere Unterstützungsstellen für Ganztagsschulen Jugendstiftung Baden-Württemberg / Jugendbegleiter-Programm Lokale Bildungsnetzwerke Baden-Württemberg Serviceagentur Ganztägig lernen weitere hilfreiche Internetadressen

4 Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungs- und Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg Vorwort Schule ist ein sich entwickelndes System. So wie sich die Gesellschaft stetig verändert und ent wickelt, verändert sich auch die Schule. Denn die Akteure der Schule Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, auch Eltern oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schulträgers sind innerhalb der Gesellschaft diesem Entwicklungsprozess unterworfen. Also verändern sie auch unweigerlich die Schule. Kleidung, Sprache, Medien verändern sich und den Alltag in unseren Bildungseinrichtungen. Doch schon Aristoteles wusste: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Schule ist eine Institution, ein System mit einer Organisationsform, das unterschiedliche Gestaltungsmerkmale aufweist. Das System ist Vorgaben unterworfen. Das Schulgesetz, Verordnungen und Vorschriften diktieren den Akteuren die Ausführungsformen ihrer Aufgaben. Damit sich das System Schule ebenfalls entwickeln kann, benötigt es Menschen, die bereit sind, Innovationen zuzulassen, weiterzudenken und Möglichkeiten zu finden, eben nicht nur den persönlichen Stand zu verändern, sondern auch die Strukturen und Organisationsformen daran anzupassen. Die Entwicklung einer Schule zu einer Ganztagsschule ist eine solche systemische Veränderung. Die Schule muss neu gedacht werden. Sie muss einen neuen Rhythmus finden, neue Partner werben, vielleicht sogar mit Traditionen brechen. Für viele Akteure ist dies eine besondere Herausforderung, die nicht ohne Hilfe und Begleitung bewältigt werden kann. Dieses Praxisheft soll den Beteiligten Ansprechpartner und Anlaufstellen aufzeigen. 4

5 Drei Phasen zur Implementierung einer Ganztagsschule Unterstützungsfelder für die Ansprechpartner Ganztagsschule in den Schulaufsichtsbehörden Schulen, die sich auf den Weg machen, eine Ganztagsschule zu werden, durchlaufen im Allgemeinen drei Phasen. Ausgehend von der Intention, einen Ganztagsbetrieb an der Schule aufzubauen, müssen die Schulleitung, das Lehrerkollegium, die Elternvertretung sowie der Schulträger ein gemeinsames Verständnis für die Ganztagsschule entwickeln. Wenn unter allen Beteiligten ein Konsens dafür gefunden wurde, was unter der Ganztagsschule verstanden wird, folgt die Er arbeitung einer pädagogischen Konzeption. Diese berücksichtigt neben den formalen Vorgaben auch alle Rahmenbedingungen der Schule und Gemeinde. Nach dieser Phase erfolgt die Antragstellung. Es schließt sich die Vorbereitung der Umsetzung des pädagogischen Konzepts bis zum Start des Ganztagsbetriebs an. Letztlich sind die Vorarbeit und die Art der Umsetzung dafür entscheidend, wie gut das Profil der Schule angenommen wird und wie sich die Ganztagsschule etablieren kann. 1. Phase von der Interessensbekundung bis zur Antragstellung Schulen, Eltern und Schulträger benötigen insbesondere Beratung und Unterstützung bei der Definition von Ganztagsschule und der Erstellung eines entsprechenden pädagogischen Konzepts. Welche Form der Ganztagsschule soll eingerichtet werden? Welches Zeitmodell soll umgesetzt werden? Wie sieht der rhythmisierte Schultag aus? Wie ist ggf. ein Ganztagsbetrieb neben einem Halbtagsbetrieb vereinbar? Wie wird ggf. eine Monetarisierung von Lehrerwochenstunden umgesetzt? Welches Raumkonzept wird in der Ganztagsschule benötigt? Wie wird mit alternativen Betreuungsangeboten verfahren? Wie kann mit Widerständen umgegangen werden? Grundverständnis herstellen Definition von Ganztagsschule 2. Phase Das Antragsjahr Vorbereitung der Umsetzung des pädagogischen Konzepts Schulen, Eltern und Schulträger benötigen insbesondere Beratung und Unterstützung bei geeigneten Maßnahmen, um das pädagogische Konzept in die Tat umzusetzen und umfassend bekannt zu machen. Das Verständnis als Ganztagsschule muss kommuniziert werden. Informationsabende für die Elternschaft (auch die der künftigen Eingangsklassen) Tag der offenen Tür Informationstafel Ganztag Informationsheft zum Schulprofil Informationsbriefe / Flyer Gestaltung der Aufnahmegespräche für neue Schülerinnen und Schüler Formalien Akquise und Vertragsgestaltung für Kooperationspartner Transparenz/Transfer schaffen Verständnis als Ganztagsschule 5

6 Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungs- und Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg 3. Phase Startphase das erste Jahr als Ganztagsschule Schulen, Eltern und Schulträger benötigen insbesondere Beratung und Unterstützung bei besonderen Situationen in der Anfangsphase. Es gilt, Problemstellen zu erkennen, mit ihnen konstruktiv umzugehen und die gewonnenen Erfahrungswerte sinnhaft zu nutzen. Umsetzung der Monetarisierung Umgang bei Änderung der Gruppen- / Klassenzahlen Umgang mit der erweiterten Schulpflicht für Ganztagsschülerinnen und -schüler (Umgang mit Unterrichtsaufall für Ganztagsschülerinnen und -schüler) Aufbau eines schulinternen Krankheitsvertretungsprogramms Umgang mit Anträgen auf Schulbezirkswechsel bzgl. Ganztagsschule Umgang mit Elternanträgen (Anmeldung zum Ganztagsbetrieb oder Abmeldung während des laufenden Schuljahres / Wechsel der Gruppe/AG ) Qualität sichern Etablierung als Ganztagsschule Nach zwei Jahren erhalten die Staatlichen Schulämter einen Erfahrungsbericht von der Schule und ggf. auch vom Schulträger. Für die Unterstützung der Schulen, der Eltern und der Schulträger sind in erster Linie die Schulbehörden zuständig. Sie fungieren als Ansprechpartner, Vermittler, Informationsgeber und Berater. Zudem stellen sie benötigte Formblätter und Erläuterungen zur Verfügung und verweisen auf weitergehendes Informationsmaterial. Ansprechpartner Ganztagsschule Staatliches Schulamt individuelle Beratung der Schulen und Schulträger Antragsprüfung Anleitung zur Nachsteuerung Weiterleitung der Anträge Regierungspräsidium inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Staatlichen Schulämter Antragsprüfung Auftrag zur Nachsteuerung beim SSA Weiterleitung der Anträge Ausfertigung der Erlasse Kultusministerium/SAG inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Regierungspräsidien und Staatlichen Schulämter Antragsprüfung Auftrag zur Ausfertigung der Erlasse beim RP Beratung und Unterstützung durch die Serviceagentur Die Ansprechpartner in den Schulbehörden nehmen damit eine zentrale Aufgabe bei der Implementierung und Weiterentwicklung der Ganztagsschulen wahr. Sie sind in der Lage, auf die elementaren Aspekte der Ganztagsschule aufmerksam zu machen und die Schulen und weiteren Beteiligten für eine entsprechende Ausgestaltung des Ganztagsbetriebs zu sensibilisieren. So werden die Schulen angeleitet, eine qualitativ hochwertige Ganztagsschule einzurichten und somit die pädagogische Professionalität im Bildungs angebot der Schulen zu erhöhen. 6

7 Lage der Schulaufsichtsbehörden MANNHEIM HEIDELBERG RHEIN-NECKAR- KREIS KARLSRUHE NECKAR- ODENWALD-KREIS HEILBRONN MAIN- TAUBER-KREIS HOHENLOHE -KREIS SCHWÄBISCH HALL Regierungspräsidium Stuttgart Schulamt Backnang Schulamt Böblingen Schulamt Göppingen Schulamt Heilbronn Schulamt Künzelsau Schulamt Nürtingen Schulamt Ludwigsburg Schulamt Stuttgart Regierungspräsidium Karlsruhe Schulamt Pforzheim Schulamt Rastatt Schulamt Mannheim Schulamt Karlsruhe ORTENAU RASTATT CALW FREUDENSTADT ENZKREIS LUDWIGSBURG BÖBLINGEN TÜBINGEN STUTTGART ESSLINGEN REUTLINGEN BACKNANG GÖPPINGEN ALB-DONAU- KREIS OSTALBKREIS HEIDENHEIM Regierungspräsidium Freiburg Schulamt Donaueschingen Schulamt Freiburg Schulamt Konstanz Schulamt Lörrach Schulamt Offenburg Regierungspräsidium Tübingen Schulamt Albstadt Schulamt Biberach Schulamt Tübingen Schulamt Markdorf ROTTWEIL ZOLLERNALBKREIS EMMENDINGEN SCHWARZWALD- BAAR-KREIS TUTTLINGEN SIGMARINGEN BIBERACH HOCHSCHWARZWALD BREISGAU KONSTANZ RAVENSBURG LÖRRACH WALDSHUT BODENSEEKREIS Die nachfolgenden Seiten zeigen die Informationen zur Unterstützung von Ganztagsschulen der einzelnen Regierungspräsidien und Staatlichen Schulämter sowie weiterer Einrichtungen. Hier sind die Ansprechpartner für die Querschnitts aufgabe Ganztagsschule sowie weitere Unterstützungsinstrumente aufgelistet. 7

8 Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungs- und Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 Referat 74 Referat 75 Referat 77 Schule und Bildung Grundschulen, Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Sonderschulen Allgemeinbildende Gymnasien Qualitätssicherung und -entwicklung Name Kontakt Unterstützungsbereich Schulart Nina Hörr nina.hoerr@rps.bwl.de Sicherung der Qualität des Unterstützungsangebots / Unterstützung der Fachberater Schulentwicklung Kristel Dupper kristel.dupper@rps.bwl.de Sicherung der Qualität des Unterstützungsangebots / Unterstützung der Fachberater Schulentwicklung Pamela Placzek pamela.placzek@rps.bwl.de Koordinierung und Ergänzung der Fortbildungsangebote der Staatlichen Schulämter übergreifend übergreifend übergreifend Schulleitungen und Lehrkräfte Schulleitungen können Fachberater Schulentwicklung (FBS) anfragen, die die Schule in ihrem Prozess auf dem Weg zur Ganztagsschule unterstützt. Anfragen zur Prozessbegleitung können zentral geschickt werden an angebote77@rps.bwl.de Die Fachberater Schulentwicklung begleiten die Schulen in ihren Schulentwicklungsprozessen, somit auch auf dem Weg zur Ganztagsschule. 8

9 Staatliches Schulamt Stuttgart Sabine Graf übergreifend Bianca Krämer-Martin Konzeptionelle Beratung von Schulen im Vorfeld eines GTS-Antrages im Zusammenwirken mit den Mitarbeiterinnen des Schulverwaltungsamtes Stuttgart zu folgenden Themenfeldern: Fragen zur Vorgehensweise konzeptionelle Entwicklung Einbeziehung von Eltern und weiteren Partnern Begleitung beim Ausfüllen der Antragsformulare übergreifend Staatliches Schulamt Stuttgart Bebelstraße Stuttgart Tel.: Fax: Beratung von Schulen in der Planung und bei der Reflexion, der Zusammenarbeit mit einem Träger, der Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und den Mitarbeiterinnen des Trägers: Setzen von formalen Strukturen konzeptionelle Abstimmung Mitarbeiterführung Durchführung von regelmäßigen Jour Fix Beratung von Schulen in der Planungsphase / bei der Reflexion der Schüler- und Elterneinbeziehung vor Ort Begleitung der Schulen nach Einführung / bei der Reflexion und Weiterentwicklung der Konzepte Schulleitungen, Kollegien, Eltern, Schulträger allg., SVA der Stadt Stuttgart, Bezirksbeirat des jeweiligen Stadtteils Die Carl-Benz-Schule Stuttgart ist seit 2008 Hospitationsschule für den Bereich Stuttgart. Die Raitelsbergschule, die Steinenbergschule und die GWRS Gablenberg stehen je nach Thematik zur Unterstützung innerhalb des SSA Stuttgart zur Verfügung. Staatliches Schulamt Böblingen Claudia Ostertag claudia.ostertag@ssa-bb.kv.bwl.de übergreifend Beratung, allgemeine Informationen in Sprengelsitzungen, spezielle Informationen nach den Wünschen der Schulleitungen oder Gesamtlehrerkonferenzen Vermittlung von Kontakten bei Anfrage Staatliches Schulamt Böblingen Charles-Lindbergh-Straße 11 (Forum 1) Böblingen Tel.: Fax: Schulen und Schulträger Zusätzliche Unterstützung erhalten Ganztagsschulen beim Leiter Regionalteam Sport: Eckart Schauerhammer im Rahmen von Informationsveranstaltungen poststelle@ssa-bb.kv.bwl.de 9

10 Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungs- und Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg Staatliches Schulamt Göppingen Staatliches Schulamt Göppingen Burgstraße Göppingen Tel.: Fax: Dietmar Burkhardt Fritz Hofstätter Bereitstellung sämtlicher Antragsformulare und Informationsmaterialien Vermittlung von Kontakten bei Anfrage übergreifend Kollegien, Schulleitungen, Schulträger, Elternvertreter, Verbandsvertreter und Vereinsfunktionäre Staatliches Schulamt Heilbronn Staatliches Schulamt Heilbronn Rollwagstraße Heilbronn Tel Fax Tassilo Höllmann übergreifend Ein modulares und mediengestütztes Informationspaket mit den Bausteinen Rhythmisierung, Raumkonzept, Mensaplanung (speziell für Schulträger), Verpflegungskonzept, Lern- Trainings- und Übungszeiten, Personalkonzept und Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern dient als Grundlage für bedarfs- und teilnehmerorientierte Beratungen. Vorbereitung und Durchführung von Hospitationen zu modellhaften Ganztagsschulen mit Schulleiter/innen, Planungsteams und /oder Vertretern der Schulträger Erstgespräche mit Schulleitungen Erstgespräche mit Elternvertretern Informationsveranstaltungen an Schulen für Gesamtkollegien oder Planungs- / Steuergruppen (auf Anfrage) Mitarbeit in Planungsgruppen zur Erstellung eines Erstantrags zur Einrichtung einer Ganztagsschule Vorberatungen mit Gemeinde- und Stadtverwaltungen und / oder Runden Tischen vor Ort Teilnahme an Gemeinderatssitzungen in beratender Funktion Teilnahme an Informationsveranstaltungen für Eltern und interessierte Öffentlichkeit in beratender Funktion 10

11 Erstkontakte von Bürgermeistern und/ oder Schulleitungen erfolgen in der Regel über den Amtsleiter, Herrn Seibold, der auch bei Auftaktveranstaltungen die Federführung innehat. Anbahnung konkreter Lösungsansätze im Bereich Sport über die Monetarisierung durch das Regionalteam Sport zusammen mit dem Ansprechpartner Sport im Amt, aktuell mit dem Schwäbischen Turnerbund/ Turngau Heilbronn Beratung und Begleitung der Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen im Stadtgebiet Heilbronn bei der Verzahnung der Ganztagsbetreuung in der Stadt Heilbronn ( Heilbronner Weg ) mit den Rahmenbedingungen des Ganztags-Schulgesetzes 4. fortlaufende Beratung und Betreuung der Ganztags(Grund-)Schulen in der Aufbauphase (auch vor Ort) Unterstützung auf Anfrage vor Ort bei (unerwarteten) Problemstellungen Kompetenzerweiterung und Erfahrungsaustausch durch Teilnahme an Fachtagungen und Kongressen (u. a. Ganztagsschulkongress in Berlin, Transferforum, Kongress des Ganztagsschulverband GGT e.v., verschiedene Module der Serviceagentur Ganztägig Lernen Baden-Württemberg, Informationsveranstaltungen der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung) Staatliches Schulamt Künzelsau Jürgen Meyer juergen.meyer@ssa-kuen.kv.bwl.de übergreifend telefonische Beratung von Anfragen sowie Beantwortung von Anfragen via Teilnahme an Konferenzen im Themenfeld Ganztagsschule Schulen und Schulträger sowie Elternschaft zum Teil beraten die Schulräte und Schulrätinnen direkt vor Ort ihre Schulen Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau Tel.: Fax: poststelle@ssa-kuen.kv.bwl.de Staatliches Schulamt Nürtingen Kai Katuric kai.katuric@ssa-nt.kv.bwl.de übergreifend Gudrun Greth gudrun.greth@ssa-nt.kv.bwl.de übergreifend persönliche Beratung, Informationsveranstaltungen, Teilnahme an Gesprächsrunden, Weitergabe von Informationsmaterialien und Formularen, Schulleitung, Eltern, Schulträger und Lehrkräfte, Schuldekanate, Fachberater begleiten die Schulen bei konzeptionellen Überlegungen, Hospitationsschulen, Austausch- und Gesprächsrunden Staatliches Schulamt Nürtingen Marktstraße Nürtingen Tel.: Fax: poststelle@ssa-nt.kv.bwl.de 11

12 Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungs- und Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg Staatliches Schulamt Ludwigsburg Staatliches Schulamt Ludwigsburg Mömpelgardstraße Ludwigsburg Tel.: Fax: Elke Schnaithmann übergreifend Beratung, Vernetzung, Teilnahme an Arbeitsgruppensitzungen, Gesamtlehrerkonferenzen, Teilnahme an Veranstaltungen wie zum Beispiel Gemeinderatssitzungen, Elternabende, Informationsveranstaltungen, Schulleitung, Schulträger, Eltern, Jugendbegleiter, Sportkreis (Ludwigsburg) für die ASKO als Ansprechperson Jugendbegleiter: Beratung und Vernetzung, ggf. SchiLF fachinhaltliche Fortbildungen für schulinterne Fortbildung und/oder Beratung können angefordert werden über: Staatliches Schulamt Backnang Staatliches Schulamt Backnang Spinnerei Backnang Tel.: Fax: Roland Jeck übergreifend Informationen bei SL-Dienstbesprechungen Informationen auf der Homepage des SSA Backnang Informationen auf Sitzungen der Regionalen Schulentwicklung Schulen, Schulträger, Eltern, Vereine und weitere Institutionen 12

13 Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 Referat 74 Referat 75 Referat 77 Schule und Bildung Grundschulen, Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Sonderschulen Allgemeinbildende Gymnasien Qualitätssicherung und -entwicklung Name Kontakt Unterstützungsbereich Schulart Ilse Petilliot-Becker Anne Priester ilse.petilliot-becker@rpk.bwl.de anneliese.priester@rpk.bwl.de Ganztagsschule Ganztagsschule Pamela Placzek pamela.placzek@rps.bwl.de Koordinierung und Ergänzung der Fortbildungsangebote der Staatlichen Schulämter übergreifend übergreifend übergreifend Schulleitungen, Schulämter, Eltern, Schulträger Beantwortung telefonischer und schriftlicher Anfragen Beratung und Information bei Unklarheiten zur Organisation der Ganztagsschule Dienstbesprechungen mit den Staatlichen Schulämtern sowie den beantragenden Schulen und Schulträgern Unterstützung bei der Organisation und der Antragstellung der Ganztagsschule In der Regionalen Lehrkräftefortbildung werden auf Ebene der Staatlichen Schulämter Fortbildungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten/Titeln angeboten, u. a. individuelle Förderung im Rahmen der Entwicklung zur Ganztagsschule auf dem Weg zur Ganztagsschule Rhythmisierung in der Ganztagsschule Konzepterstellung einer Ganztagsschule Im Bereich der Qualitätsentwicklung organisieren die Fachberaterinnen und Fachberater Schulentwicklung einmal jährlich eine Großveranstaltung mit dem Titel Auf dem Weg zur Ganztagsschule mit einem zentralen INPUT durch einen Gastreferenten und anschließenden Workshops zu Themen rund um den Ganztagsschulbetrieb. Zusätzlich zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Schulen begrüßen wir von Jahr zu Jahr auch eine steigende Zahl an Gästen wie Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter und Vertreter der Schulträger, die von ihren Schulen zur Veranstaltung mitgebracht werden. Rund 20 % der teilnehmenden Schulen nutzen anschließend die prozessorientierten Fortbildungsveranstaltungen zum Projektmanagement auf dem Weg zur Ganztagsschule, die in Kooperation mit der Serviceagentur Ganztägig lernen veranstaltet werden. Daneben werden Schulen auf Anfrage auch beim Prozess der Umstellung durch Fachberaterinnen und Fachberater Schulentwicklung begleitet. 13

14 Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungs- und Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg Staatliches Schulamt Pforzheim Maximilianstraße Pforzheim Tel.: Fax: Staatliches Schulamt Pforzheim Volker Traub übergreifend Vernetzungsarbeit im Bereich der Ganztagsschulen Schulleitung, Lehrkräfte, Schulträger, Eltern Staatliches Schulamt Rastatt Ludwigring Rastatt Tel.: Fax: poststelle@ssa-ra.kv.bwl.de Staatliches Schulamt Rastatt Franz Veith franz.veith@ssa-ra.kv.bwl.de übergreifend Die Schulen werden je nach Wunsch bei der Antragstellung begleitet. Hierbei werden grundsätzliche Fragestellungen besprochen oder aber auch konkrete Formulierungen bei der Antragserstellung geklärt. Informationen in Gesamtlehrerkonferenzen, Schulkonferenzen oder mit Projektgruppen finden statt. Auch bei Gesprächen Schule Schulträger werden Schulen unterstützt. Kontakte mit anderen vergleichbaren Schulen, die schon Ganztagserfahrung haben, werden hergestellt. Nach der Errichtung der GTS werden aktuelle Anfragen der Schulen besprochen. Schulleitung, Schulträger, Eltern Auf Schulamtsebene ist ein Stellvertreter für den Ansprechpartner benannt, der ebenfalls beratend tätig ist. Es sind zwei Fachberaterinnen Ganztagsschule berufen, die langjährige Erfahrungen in diesem Bereich haben. Beide kennen die Schulversuchsmodelle der Ganztagsschule im Primar- und Sekundarbereich und sind auch bei der Umstellung der Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen hin zu den neuen gesetzlichen Regelungen aktiv beteiligt. Sie beraten Schulen bei der Antragstellung, führen schulinterne Fortbildungen durch, geben praktische Erfahrungen weiter und bauen ein Austauschforum auf, um problematische oder gelingende Beispiele aus dem Alltag der Ganztagsschule zu diskutieren. Zur Einführung der neuen gesetzlichen Regelungen für die Ganztagsschule im Primarbereich werden regionale Informationsveranstaltungen für Schulen und Schulträger durchgeführt. 14

15 Staatliches Schulamt Mannheim Uwe Wurz M.A. übergreifend a) Information und Vernetzung Informationen und Informationsveranstaltungen für Schulen, Schulträger, Eltern zu den Ganztagsschulprogrammen des Landes Baden-Württemberg themenbezogene Dienstbesprechungen für GTS im Schulamtsbereich Vermittlung von GTS-Hospitationsschulen Staatliches Schulamt Mannheim Augustaanlage Mannheim Tel. : Fax : poststelle@ssa-ma.kv.bwl.de b) Beratung Beratung von Schulträgern Begleitung von Schulen bei der Erstellung von GTS-Konzeptionen und bei der GTS-Antragstellung Beratungs- und Abstimmungsgespräche mit Schulleitungen und Schulträgern zu rechtlichen und schulorganisatorischen Fragestellungen des GTS-Betriebs Beratung von außerschulischen Kooperationspartnern c) Qualitätsentwicklung Fortbildungsangebote für (angehende) GTS Auswertung von GTS-Erfahrungsberichten Schulbesuche zu themenbezogenen GTS-Aspekten Stellungnahmen zu GTS-Anträgen Schulleitung, Schulträger, Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Institutionen, Vereine und Verbände Fachberaterin Verena Wittemer (Rektorin) Friedrich-Ebert-GMS und Werkrealschule R.-Wagner-Str. 42, Eppelheim Tel.: Fax: rektorat@fesch-eppelheim.de Fachberater Volker Knauber (Fachoberlehrer) Theodor-Heuss-Schule GWRS Am Unteren Tor, Sinsheim Tel.: Fax: poststelle@ schule.bwl.de Angebote Beratung von Schulen und Schulträgern Fortbildungsangebote (Regionale Lehrkräftefortbildung) Hospitationsangebote für Schulleitungen und Steuergruppen Vorbereitung von und Mitwirkung bei Dienstbesprechungen 15

16 Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungs- und Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg Staatliches Schulamt Karlsruhe Staatliches Schulamt Karlsruhe Ritterstraße Eingang: Ritterstraße Karlsruhe Tel.: Fax.: Bärbel Raquet übergreifend Birgit Matt Bausteine: auf dem Weg zur Antragstellung Schulorganisation pädagogisches Konzept Unterricht und Lernen im Ganztag Gestaltungsqualität Zusammenarbeit mit Partnern ergänzende Angebote Formen der Unterstützung: Einzel- und Gruppenberatung, Dialog-Tage, Vor-Ort-Visitation, Hospitationen und Rückmeldegespräche Mediation und Klärung in Konfliktfällen Der / die Ansprechpartner/in verfügt über gute Kenntnisse von Verfahrensabläufen sowie Qualitätskriterien und begleitet vor allem Schulleitungen und Schulträger bei der Antragstellung. Bei Gesprächen zwischen dem Schulträger, den Eltern und der Schule nehmen die Amtsspitze und ggf. die/der Sprengelschulrätin/-schulrat teil. Aufbau eines Unterstützungssystems Ganztagsgrundschule: In diesem Unterstützungssystem sollen Fachberater Ganztagsschule und Hospitationsschulen vernetzt zusammenarbeiten. In Planung: Die Arbeitsstelle Schulsport übernimmt die Themenfelder Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern an Ganztagsgrundschulen sowie den Ausbau des bestehenden Netzwerkes Kulturelle Bildung in der Ganztagsgrundschule. 16

17 Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 7 Referat 74 Referat 75 Referat 77 Schule und Bildung Grundschulen, Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Sonderschulen Allgemeinbildende Gymnasien Qualitätssicherung und -entwicklung Name Kontakt Unterstützungsbereich Schulart Tanja Mitsch tanja.mitsch@rpf.bwl.de Ganztagsschule GMS, GS, HWRS, RS, SoSch Thomas Steiner thomas.steiner@rpf.bwl.de Ganztagsschule GY Schulleitungen, Schulämter, Eltern, Schulträger Wir verstehen die Einrichtung von Ganztagsschulen und deren spezifischer Einrichtungsform als Teil einer nachhaltigen und familienfreundlichen regionalen Schulentwicklung und beraten daher sowohl Schulträger als auch Schulen und Steuergruppen bei der Erstellung von Konzepten und bei der Antragstellung. Wir stellen einschlägige Verordnungen und weiteres Schriftgut zum Bereich Ganztagsschule zur Verfügung. Wir machen Vorabprüfungen der pädagogischen Konzepte im Hinblick auf eine gelingende Antragstellung. Wir fertigen Stellungnahmen für die Kollegen vom Schulbaureferat bezüglich geplanter Ganztagsschulbauvorhaben. Wir sind erste Ansprechpartner der damit befassten Kolleginnen und Kollegen in den Schulämtern. Wir bearbeiten abschließend alle Ganztagsanträge zur Vorlage beim Ministerium, erstellen die Erlasse und helfen den neuen Schulen beim StartUP des Ganztagsschulbetriebs. weiterer Ansprechpartner für Ganztagsschulen: Herr RSD Carlo Fleig, RP Freiburg, Abt. 7, Ref. 74, Tel , carlo.fleig@rpf.bwl.de (GMS, GS, HWRS, RS, SoSch) 17

18 Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungs- und Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg Staatliches Schulamt Donaueschingen Staatliches Schulamt Donaueschingen Irmastraße Donaueschingen Tel.: Fax: poststelle@ssa-ds.kv.bwl.de Dr. Werner Nagel werner.nagel@ssa-ds.kv.bwl.de übergreifend Individuelle Unterstützung bei: grundlegender Planung des Angebots Gesprächen mit Schulträgern und anderen Partnerinstitutionen Erstellung eines pädagogischen Konzepts Elternberatung und -information Schulleitungen, Lehrkräfte, Eltern, Schulträger Staatliches Schulamt Freiburg Staatliches Schulamt Freiburg Oltmannsstraße Freiburg Tel.: Fax: poststelle@ssa-fr.kv.bwl.de Monika monika.blum-thol@ssa-fr.kv.bwl.de übergreifend Blum-Thol Begleitung der Schule und des Schulträgers bei der Antragstellung: Teilnahme an Informationsveranstaltungen, Beratung zum pädagogischen Konzept, Bedarfsermittlung, Elternabende Beratung zur Einrichtung, Beratung zur Vorgehensweise, Teilnahme an Gemeinderatssitzungen, Aufbau eines Hospitationsnetzwerkes für Ganztagsschulen Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern, Schulträger, Vereine weitere Unterstützer: Regionalteam Schulsport, Regionale Lehrerfortbildung (Fortbildungsschulrat; Fachberater) Hospitationsschulen 18

19 Staatliches Schulamt Konstanz Stephan Wohlgemuth Beratung im Vorfeld der Antragstellung auf Anfrag regelmäßige Beratungen ebestehender Ganztagsschulen Schulleitung, Schulträger, Eltern, Lehrkräfte, außerschulische Partner übergreifend weitere Unterstützungsangebote z. B. durch Fachberater Unterrichtsentwicklung sind geplant Staatliches Schulamt Konstanz Am Seerhein Konstanz Tel.: Fax: poststelle@ssa-kn.kv.bwl.de Staatliches Schulamt Lörrach Dr. Helios Scherer Judith Maier Frank Heinrich helios.scherer@ssa-loe.kv.bwl.de judith.maier@ssa-loe.kv.bwl.de frank.heinrich@ssa-loe.kv.bwl.de Fragen zum Wechsel vom Ganztagsschulen nach Landesprogramm auf das Modell nach Schulgesetz (Lehrerversorgung, Monetarisierung) Einbindung von Kooperationspartnern Hilfe bei der Ausarbeitung des pädagogischen Konzepts Fragen zur Rhythmisierung (Bereich Fortbildung) Primarstufe Sekundarstufe Staatliches Schulamt Lörrach Am Alten Markt Lörrach Tel.: Fax: poststelle@ssa-loe.kv.bwl.de Schulleitung, Schulträger Gute pädagogische Konzepte werden im Einvernehmen mit den beteiligten Schulen auf Schulamtsebene anderen Interessenten zur Verfügung gestellt. Ebenso wird in Absprache der Besuch interessierter Schulleitungen/ Kollegien organisiert. 19

20 Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungs- und Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg Staatliches Schulamt Offenburg Staatliches Schulamt Offenburg Freiburger Straße Offenburg Tel.: Fax: Barbara Bundschuh übergreifend Beratung und Unterstützung bei der Konzeptentwicklung und Antragstellung bei Informationsveranstaltungen beratend, moderierend oder vortragend Erstellung von Fortbildungsangeboten Vernetzungen im Sinne von von-einander-wissen gegenseitige Hospitationen Weitergabe von Informationen und Hinweisen auf Veranstaltungen Planungskonzept Jugendhilfe Schule 2013 zwischen Ortenaukreis und Staatlichem Schulamt Offenburg mit den Themenfeldern: Planungsbereich Schülerbetreuung Planungsbereich Jugendsozialarbeit an Schulen Planungsbereich Soziale Gruppenarbeit Handlungsfeld Schulbegleitung bei seelischer Behinderung Inklusion/Jugendhilfe Handlungsfeld Kooperation Kommunaler Sozialer Dienst Schulen Handlungsfeld Kooperation Jugendarbeit Schule Handlungsfeld Prävention an Schulen Handlungsfeld Kooperation Psychologische Beratungsstellen - Schule Handlungsfeld Schulentwicklungsplanung Schulleitung, Lehrkräfte, Schulträger Fachberater Ganztagsschule August Riehle Astrid-Lindgren-Schule Vogesenstraße Offenburg Tel.: august_riehle@web.de Regionalteam Sport Manuel Ludwig Werkreal- und Realschule Friesenheim Friedhofstraße Friesenheim Tel.: manuel.ludwig@googl .com 20

21 Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Referat 74 Referat 75 Referat 77 Schule und Bildung Grundschulen, Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Sonderschulen Allgemeinbildende Gymnasien Qualitätssicherung und -entwicklung Name Kontakt Unterstützungsbereich Schulart Martina Lau martina.lau@rpt.bwl.de Begleitung und Beratung der Schulen: Gespräche im Amt und vor Ort Bearbeitung der Anträge Ressourcenplanung Erstellung und Fertigung der Erlasse Birgit Dieringer birgit.dieringer@rpt.bwl.de Begleitung und Beratung der Schulen: Gespräche im Amt und vor Ort Bearbeitung der Anträge Ressourcenplanung Erstellung und Fertigung der Erlasse übergreifend übergreifend Schulleitungen, Schulämter, Schulträger Information, Begleitung und Beratung Schulleitungen Begleitung, Beratung und Aufsicht Eltern Information, Beratung, Beschwerden Schulamt kontinuierliche Dienstbesprechungen, Zusammenführung von Anfragen an alle vier Schulämter z. B. bzgl. Ministerbesuche, Landtagsanfragen, Antragsbearbeitung, Ressourcenplanung usw. Kultusministerium Anträge, Ressourcenplanung, Beschwerden, Dienstbesprechungen Ansprechpartner Referate 71, 73, 75, 77 im Regierungspräsidium Tübingen Information, Koordination, Austausch besonders in den Bereichen Schulbau, Betreuungsprogramme und Fortbildung Referat 71 Schulbau und Schulorganisation (Schulbaurichtlinien, GTS Räume, Mensa, Betreuungsprogramme: Verlässliche Grundschule, Flexible Nachmittagsbetreuung) Beratung, Begleitung, Antragsbearbeitung Referat 73 Lehrereinstellung (Ressourcenplanung) Referat 74 Schularten GS, HWRS, RS, GMS und die Sonderschulen Beratung und Begleitung Referat 75 Beratung und Begleitung der Gymnasien sowie die Bearbeitung der Anträge wurden vollständig an das Referat 74 (Martina Lau) abgegeben, die Referenten der Gymnasien werden aber regelmäßig informiert. Referat 77 Schul- und Qualitätsentwicklung (Fachberater für Schulentwicklung unterstützen die jeweiligen Schulen in ihrer Entwicklung zur Ganztagsschule, Prozessbegleitung) Referat 76 Berufliche Schulen 21

22 Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungs- und Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg Staatliches Schulamt Albstadt Staatliches Schulamt Albstadt Lautlinger Straße Albstadt Tel.: Fax: Bernhard Eisele übergreifend Katja Volk übergreifend Weitergabe von Eckpunkten der Ganztagsschule an Schulen/Schulträger Beratung bei der Erstellung des pädagogischen Konzeptes und bei der Gewinnung von außerschulischen Kooperationspartnern Vermitteln von weiteren Unterstützungsangeboten Unterstützung bei der Antragsstellung Schulleitung, Lehrkräfte, Schulträger, Eltern Regionalteam Sport R. Bartmann/A. Strienz Kooperation Schule Verein Jugendbegleiter-Programm Wolfgang Autenrieth Kooperation im schulischen Umfeld Liane Schneider, SAD in Fortbildung Geplant ist die Einrichtung eines Treffpunkt Ganztagsschule. 22

23 Staatliches Schulamt Biberach Edeltraud Neher übergreifend Heike Ogger übergreifend Akademie-Tagung Dienstbesprechungen Info-Veranstaltungen für Schulleitungen, Schulträger, Eltern, Weiterleiten der Newsletter und Fortbildungsangebote der Serviceagentur Ganztägig lernen Staatliches Schulamt Biberach Rollinstraße Biberach Tel.: Fax: poststelle@ssa-bc.kv.bwl.de Schulleitung, Schulträger und Informationsveranstaltungen für Eltern, wenn Schulträger, Schulleiter einlädt Heidrun Drews Leitung Regionalteam Sport am Staatlichen Schulamt Biberach Ansprechpartnerin Kooperation Schule Verein Beratung von Schulleitungen und Ansprechpartner für den WLSB und für Vereine in den Bereichen Kooperationen und Jugendbegleiter Vermittlung weiterer Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort Zusammen mit den Bezirksleitern der Sportkreise werden regionale Informationsveranstaltungen zur Rahmenvereinbarung mit dem Sportbund durchgeführt. Erfahrungen im Bereich Ganztag können weitergeben: Frau Sontheimer-Leonhardt aus Bad Buchau Herr Karl Schley aus Biberach Herr Dieter Christoph aus Burgrieden 23

24 Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungs- und Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg Staatliches Schulamt Markdorf Staatliches Schulamt Markdorf Am Stadtgraben Markdorf Tel.: Fax: Ulrich Damm übergreifend 1. allgemeine Informationen zum Thema an die Schulen (Dienstbesprechungen / schriftliche Form) 2. Beratungen zu allgemeinen Fragen der Ganztagsschule (Ganztag warum?/ Chancen und Herausforderungen / Lehrerinnen und Lehrer im Ganztag / Elternmitarbeit und -entscheidung / Wechsel in die neue gesetzliche Regelung/ etc.) zur pädagogischen Konzeption (Rhythmisierung / Förderkonzeption etc.) zur Raumkonzeption zur Gewinnung und zum Einsatz der Jugendbegleiter zu Kooperationen mit außerschulischen Partnern im Prozess der Antragstellung bei Fragen und Problemen in der Umsetzung des Ganztagsschulbetriebs 3. regionale Besprechungen mit interessierten Schulen 4. Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit in Zusammenarbeit mit Schulen / Schulträgern 5. Kooperation / ggf. Koordination im Regionalteam Sport (Schule/Verein) Schulleitungen und Schulträger (Bürgermeister / Gemeinderäte /Gemeinderat auch in gemeinsamen Sitzungen) Lehrerinnen und Lehrer / Gesamtlehrerkonferenzen Eltern bei der Suche nach Ganztagsschulen / bei Problemfällen Das Regionalteam Sport verantwortet die Kooperationen Schule Verein, auch vor dem Hintergrund des Einsatzes in Ganztagsschulen; eine Ausweitung der Beratungstätigkeit ist vorgesehen. Im Fortbildungsbereich werden laufend Themen der veränderten Unterrichtskultur aufgenommen und auch vor dem Hintergrund einer veränderten Rhythmisierung angesprochen. 24

25 Staatliches Schulamt Tübingen Bernd Sitzler übergreifend Beratungstermine bzw. -angebote auf Nachfrage, vorwiegend vor Ort, bezogen auf die jeweilige Einzelsituation der Schule Informationen per Rundschreiben an alle Schulen (Grundinformationen) Weitergabe von Informationen in Sprengelsitzungen und bei Schulleiter-Dienstbesprechungen im Bereich des gesamten SSA Tübingen Unterstützung und Begleitung der Schulen in den entsprechenden Gremien: GLK, SK, GR, FV, (bedarfs- und anlassorientiert) Staatliches Schulamt Tübingen Uhlandstraße Tübingen Tel.: Fax: Schulleitung, Schulträger, Steuerungsgruppen Ganztagsschule, Kollegien, Fördervereine, Träger von Ganztagsangeboten und Kooperationspartner (z.b. WLSB) Für alle Fragen zur Ausgestaltung des pädagogischen Konzepts, zur Rhythmisierung und inhaltlichen Ausgestaltung ist am SSA Tübingen Ansprechpartnerin: Fachberaterin Nicole Breitling Schiller-Schule Münsingen Beratung und Vernetzung von Schulen, Möglichkeiten zur Hospitation, Gestaltung von pädagogischen Tagen und Fortbildungen bzw. Fortbildungsmodulen 25

26 Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungs- und Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg weitere Unterstützungsstellen für Ganztagsschulen Jugendstiftung Baden-Württemberg Jugendbegleiter-Programm Jugendbegleiter-Programm Kontakt: Ansprechpartner für das Jugendbegleiter-Programm: Kontakt Jugendbegleiter-Team in der Servicestelle Jugend und Schule Telefon: Telefax: Das Jugendbegleiter-Programm ist ein Programm des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport für alle öffentlichen Schulen des Landes und wird von der Jugendstiftung Baden-Württemberg in dessen Auftrag koordiniert und umgesetzt. unterstützt öffentliche Schulen bei der Entwicklung eines auf die konkreten lokalen Begebenheiten und Bedürfnisse abgestimmten Bildungskonzepts. hat das Ziel, Schülerinnen und Schülern ganzheitliche Bildung zukommen zu lassen. trägt zur Öffnung von Schulen für die Mitarbeit außerschulischer Partner und freiwillig Engagierter bei. bildet eine Brücke zwischen Lebensraum Schule, Menschen aus dem lokalen Umfeld und Vertreterinnen und Vertretern von Institutionen und Einrichtungen, die an der Gestaltung der Schule mitwirken wollen. ist ein ideales Instrument, um aktive Bürgerbeteiligung in der bildungspolitischen Arbeit zu ermöglichen und eine thematische Vielfalt in die Schulen zu tragen, die weit über die traditionellen unterrichtlichen Angebote hinausgeht. unterstützt die Realisierung des rhythmisierten Ganztags Unterricht, Lernphasen, Förderangebote, Bewegungsphasen, Aktivpausen oder Kreativzeiten wechseln sich ab und sind sinnvoll über den Tag verteilt. Im Jugendbegleiter-Programm haben neben erwachsenen Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleitern ebenso Jugendliche die Möglichkeit, sich als Junior-Jugendbegleiterinnen und Junior-Jugendbegleiter zu engagieren. legt die Schulleitung die Höhe der Aufwandsentschädigung fest und kann einen jeweils angemessenen Stundensatz definieren. steht Schulen ein Schuljahresbudget zur Verfügung, aus dem sie eigenständig Aufwandsentschädigungen, Sachkosten sowie Fortbildungsund Koordinierungskosten begleichen können. werden Kooperationen zwischen außerschulischen gemeinnützigen Organisation und Schulen speziell durch ein eigenes Kooperationsbudget gefördert. Quelle: Jugendbegleiter-Programm ( ) 26

27 Lokale Bildungsnetzwerke Baden-Württemberg Die Vernetzung von Schulen und außerschulischen Partnern wird immer wichtiger. Die Internetseite Bildungsnetzwerke-BW.de erfasst erstmals lokale Bildungsnetzwerke im ganzen Land, stellt sie grafisch dar und bietet so ganz neue Möglichkeiten für Kooperationen. Für Schulen Sehen Sie auf einen Blick, welche Bildungsnetzwerke es in Ihrer Kommune, Region und im Land gibt. Suchen Sie thematisch eingegrenzt nach Kooperationspartnern. Informieren Sie sich über Lokale Bildungsnetzwerke anderer Schulen und tauschen Sie gegenseitig Erfahrungen aus. Geben Sie an, ob Sie auf der Suche nach Jugendbegleiter/-innen sind oder Interesse an weiteren Kooperationen haben. Finden Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auf Schulamtsebene, die Sie unterstützen. Registrieren Sie sich auf der Seite und bauen Sie online in Ihrem eigenen Account Ihr Lokales Bildungsnetzwerk auf. Pflegen Sie Ihr Lokales Bildungsnetzwerk über Ihren Account, indem Sie neue Kooperationen anlegen, bestehende Kooperationen pflegen und veraltete löschen. Für außerschulische Partner und Interessierte Lassen Sie sich die Bildungsnetzwerke von bestimmten Schulen und in der Region anzeigen. Sehen Sie, wer vor Ort oder in der Region im selben Themengebiet arbeitet. Informieren Sie sich in den Lokalen Bildungsnetzwerken der einzelnen Schulen über deren Vernetzung und mögliche Kooperationspartner vor Ort. Nutzen Sie die Möglichkeit, gezielt nach Schulen zu suchen, die Interesse an weiteren Kooperationen haben auch in bestimmten Themengebieten. Finden Sie über die Homepage Schulen, die auf der Suche nach Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleitern sind. Außerdem finden Sie auf der Seite Unterstützung durch landesweite Partner, Finanzierungsmöglichkeiten, Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Ideen für Kooperationen. Quelle: ( ) 27

28 Unterstützersysteme für Ganztagsschulen Übersicht der Informations-, Beratungs- und Begleitungsstellen für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg Serviceagentur Ganztägig lernen Carsten Zühlke übergreifend Stefan Supper übergreifend telefonische Beratung Beratung per Beratung und Begleitung vor Ort Teilnahme an Informationsveranstaltungen Organisation und Durchführung von Fortbildungen, Hospitationen, Fachtagen und Kongressen Vermitteln von Ansprechpartnern in Angelegenheiten des Ganztags Erstellen und Vermitteln von Arbeitshilfen und Literatur zum Ganztag alle am Ganztag Interessierten 28

29 weitere hilfreiche Internetadressen Adresse Information Internetauftritt des Kultusministeriums zur Ganztagsschule in Baden-Württemberg Verwaltungsserver Baden-Württemberg Fortbildungsserver für Lehrkräfte Internetauftritt des Kultusministeriums Baden-Württemberg Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Vernetzungsstelle Schulverpflegung Ganztagsschulverband (mit Verweis auf den Landesverband Baden-Württemberg) Internetauftritt des Bundesbildungsministeriums 29

30 MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Tabelle 1: Unterrichtsausfall, Abwesenheiten und Vertretungen an den einzelnen Schularten in Prozent

Mehr

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training ist ein begleitendes Unterstützungsangebot

Mehr

Präsidiumssitzung Deutscher Basketball Bund

Präsidiumssitzung Deutscher Basketball Bund Präsidiumssitzung Deutscher Basketball Bund Rahmenvereinbarung über Bewegung, Spiel und Sport im außerunterrichtlichen Schulsport und in der frühkindlichen Bildung Dieter Schmidt-Volkmar Präsident des

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 26 Institutionen, die als

Mehr

Fortbildung und Personalentwicklung

Fortbildung und Personalentwicklung Fortbildung und Personalentwicklung Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006 K.u.U. Seite 244/2006 zuletzt geändert: 11.11.2009 K.u.U. Seite 223/2009 Aktualisierte Zusammenfassung der VwV-Leitlinien von:

Mehr

Weiterentwicklung der Realschulen

Weiterentwicklung der Realschulen Zielsetzung der Landesregierung Weiterentwicklung des Schulsystems in Baden-Württemberg zu einem Zwei-Säulen-System. Die Realschulen leisten durch die Stärkung individualisierter Lernformen einen wichtigen

Mehr

Information Das neue Ganztagsschulkonzept für Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen in Baden-Württemberg

Information Das neue Ganztagsschulkonzept für Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen in Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Information Das neue Ganztagsschulkonzept für Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen in Baden-Württemberg Vorbemerkung Das Ministerium für Kultus, Jugend

Mehr

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Rahmenvereinbarung zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg über Bewegung, Spiel und Sport im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Leistungskatalog für Familienzentren - Jahresdokumentation für das Betriebsjahr:

Leistungskatalog für Familienzentren - Jahresdokumentation für das Betriebsjahr: Anlage 2 Leistungskatalog für Familienzentren - Jahresdokumentation für das Betriebsjahr: Name und Anschrift des Familienzentrums: 1. Einbindung und Beteiligung Hinweis zu Bearbeitung: Bitte nur die grauunterlegten

Mehr

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3911 05. 08. 2013 Antrag der Abg. Tobias Wald u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Die Entwicklung der

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz

p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz Condrobs e. V. Präventionsprojekt Inside Schwanthalerstr. 73 Rgb. 80336 München Tel: 089 543699-0 Fax: 089 543699-11

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an offenen und gebundenen Ganztagsschulen

Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an offenen und gebundenen Ganztagsschulen Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an offenen und gebundenen Ganztagsschulen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 9. August 2012 Az.: III.5 5 0 4207

Mehr

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag. Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am 20.02.2009

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag. Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am 20.02.2009 Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am 20.02.2009 Hausaufgaben in der Ganztagsschule Hausaufgaben sind zentrales Thema in allen Ganztagsschulen.

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln. Mustervereinbarung Die vorliegende Mustervereinbarung zur Kooperation von Kindertageseinrichtung und Grundschule soll Unterstützung, Orientierung und Anregung zur kreativen und verbindlichen Zusammenarbeit

Mehr

Kooperationsvereinbarung. zwischen der. Schule in Köln. als Korrespondenzschule im Projekt "Selbstständige Schule" Modellregion Köln.

Kooperationsvereinbarung. zwischen der. Schule in Köln. als Korrespondenzschule im Projekt Selbstständige Schule Modellregion Köln. Kooperationsvereinbarung zwischen der Schule in Köln vertreten durch die Schulleiterin, als Korrespondenzschule im Projekt "Selbstständige Schule" Modellregion Köln und der Stadt Köln vertreten durch den

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Konzeption der Lehrerfortbildung im Staatlichen Schulamt Donaueschingen (regionale LFB)

Konzeption der Lehrerfortbildung im Staatlichen Schulamt Donaueschingen (regionale LFB) 13.05.2015 Konzeption der Lehrerfortbildung im Staatlichen Schulamt Donaueschingen (regionale LFB) Ziele sind der Maßstab, an dem unser Handeln gemessen werden kann! Fortbildung ist ein wesentlicher Baustein

Mehr

Das Beratungsangebot der EU Service-Agentur. Kathrin Hamel. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank

Das Beratungsangebot der EU Service-Agentur. Kathrin Hamel. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Das Beratungsangebot der EU Service-Agentur Kathrin Hamel EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Wir die EU Service-Agentur Mit der EU Service-Agentur hat die Investitionsbank gemeinsam mit dem

Mehr

Handreichung zur Verwaltungsvorschrift Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf

Handreichung zur Verwaltungsvorschrift Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf Handreichung zur Verwaltungsvorschrift Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf Vorwort I. Vorschulischer Bereich und Übergang in die Schule 1. Gemeinsame pädagogische Grundlagen

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Bildung gemeinsam gestalten Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Kindertageseinrichtungen

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Vereinbarung zwischen der Bezirksregierung Arnsberg und dem Stadtsportbund Dortmund e.v.

Vereinbarung zwischen der Bezirksregierung Arnsberg und dem Stadtsportbund Dortmund e.v. @ SitadtSiportElund Eortrnund Vereinbarung zwischen der Bezirksregierung Arnsberg und dem Stadtsportbund Dortmund e.v. Bezirksregierung Arnsberg Präambel Bewegung, Spiel und Sport sind grundlegende Bestandteile

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Telefon (069) 60 50 18-0, Telefax (069) 60 50 18-29 Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de An den Präsidenten des Landtags

Mehr

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde.

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde. Begrüßung Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie sehr herzlich zum Symposium "Gemeinsame Bildung für alle Kinder" des Vereins Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach. Gemeinsam mit

Mehr

Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels

Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels Schiedsstelle für das Kfz-Gewerbe Baden-Baden/ Bühl/ Rastatt Rheinstr. 146 76532 Baden-Baden Telefon07221 / 53830 Telefax07221 /

Mehr

Der Sonderpädagogische Dienst der Schulen für Erziehungshilfe an allgemeinen Schulen

Der Sonderpädagogische Dienst der Schulen für Erziehungshilfe an allgemeinen Schulen Prof. Dr. Werner Baur Der Sonderpädagogische Dienst der Schulen für Erziehungshilfe an allgemeinen Schulen Ein Angebot zur Unterstützung von ehrkräften bei ihren Bemühungen um Kinder und Jugendliche, die

Mehr

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. WEHRMANN EDucation consulting Organisation, Die Passt. FUNKTIONal UND Spezifisch. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen 1. Die Entwicklung des Gemeinsamen Lernens an der Gesamtschule Rodenkirchen von 1995 bis 2014 2. Was wird sich durch das neue

Mehr

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten Seite 1 Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen 1. Was ist bisher passiert

Mehr

Beratungsangebot zum Thema Informations- und Kommunikations-Software

Beratungsangebot zum Thema Informations- und Kommunikations-Software Beratungsangebot zum Thema Informations- und Kommunikations-Software Ziele der Beratung Die Ziele werden individuell zwischen der Schule und dem IuK-Software-Berater vereinbart. Sie können im nachfolgenden

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom bis nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite - Lernen mit digitalen Medien... - Lernförderliches

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Wir möchten, dass Ihre Bewerbung erfolgreich ist - bitte beachten Sie daher bei der Planung Ihres Projekts folgende Punkte:

Mehr

Ergebnisse der Veranstaltung

Ergebnisse der Veranstaltung Ergebnisse der Veranstaltung Gemeinschaftsschule hinterfragen und verstehen eine Veranstaltung von Eltern für Eltern Tatsachen, Fakten Fragen zum Konzept der GMS (Sandra Kugler) Gibt es ein einheitliches

Mehr

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr 2013-14

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr 2013-14 Schuljahr 2013-14 Grundschulempfehlung Verordnung des Kultusministeriums vom 8.11.2011 pädagogische Gesamtwürdigung des Kindes schulische Leistungen Lern- und Arbeitsverhalten bisherige Entwicklung des

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09) zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im ) Folgender hat das Ziel, die Implementierung des Programms LQ/Ew an Ihrer Schule zu erfassen.

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik Vernetzungstreffen Jugendarbeit und Schule: Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik 1 Chancengleichheit mit der Gemeinschaftsschule Die ersten Gemeinschaftsschulen sind zum Schuljahr 2012/13 an den Start

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Aufbau der Frühen Hilfen

Aufbau der Frühen Hilfen Ein Überblick Aufbau der Frühen Hilfen Start 2006 Auftrag Jugendhilfeausschuss: Entwicklung eines Konzeptes zur Gefahrenabwehr Frühwarnsystem Hintergrund: Situationsbericht Obere Sieg aktuell bekannt gewordenen

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Kindergärten der Gemeinde Holle, dem St. Martins Kindergarten Holle und der Grundschule

Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Kindergärten der Gemeinde Holle, dem St. Martins Kindergarten Holle und der Grundschule Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Kindergärten der Gemeinde Holle, dem St. Martins Kindergarten Holle und der Grundschule Holle Inhalt Vorwort 2 Rechtliche Grundlagen 2 Ziele

Mehr

FAQs häufig gestellte Fragen rund um die Internetseite www.wir-schaffen-was.de

FAQs häufig gestellte Fragen rund um die Internetseite www.wir-schaffen-was.de FAQs häufig gestellte Fragen rund um die Internetseite www.wir-schaffen-was.de Inhalt Eine ganze Region engagiert sich - der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein- Neckar Sie haben Fragen als 1. Projektanbieter

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

Fachtagung Bonn-Röttgen

Fachtagung Bonn-Röttgen Fachtagung Bonn-Röttgen Schule und Landwirtschaft als Partner - Handlungsansätze im Kontext neuer Programmstrukturen Bonn, 24.10.2007 Übersicht Im Kontext: Bildungspolitischer Rahmen Entwicklungen in Programmstrukturen

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Konzept Hausaufgabenbegleitung Konzept Hausaufgabenbegleitung 1. Formelle Voraussetzungen 1.1 Umschreibung der Thematik Zum Schuljahresbeginn wurde seitens Lehrpersonen erneut der Wunsch nach einer Hausaufgabenbegleitung geäussert.

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Kooperationsmodell Gemeinsam Lernchancen nutzen

Kooperationsmodell Gemeinsam Lernchancen nutzen Kooperationsmodell Gemeinsam Lernchancen nutzen Im Jahr 2003 wurde das Konzept Gemeinsam Lernchancen nutzen- Kindergarten und Grundschule arbeiten Hand in Hand gemeinsam von Kultus- und Sozialministerium,

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn 9. Juni 2011 Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn Inhalt in Kürze Workshop definiert Ziele für den Übergang Schule-Beruf in der Bildungsregion 27. Juni, 1. Juli Ihre Rückmeldung zu den

Mehr

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 9700004103776 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern D-19048 Schwerin An die Schulleiterinnen und

Mehr

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg A Leitgedanken Eltern und Schule sind Erziehungs- und Bildungspartner in der pädagogischen

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Zwei wichtige Säulen der Kommunikation sind die Information und die Beratung.

Zwei wichtige Säulen der Kommunikation sind die Information und die Beratung. Beratungskonzept Wie in jeder Beziehung und jeder Gemeinschaft ist das Miteinander-Sprechen unerlässlich für ein gesundes und zufriedenes Miteinander. Nur wer spricht, dem kann geholfen werden! In diesem

Mehr

Rechenschaftsbericht 2010 / 2011

Rechenschaftsbericht 2010 / 2011 Herzlich Willkommen Rechenschaftsbericht 2010 / 2011 Inhalt Allgemeines Kontinuierliche Tätigkeiten Projekte und Schwerpunktthemen Ausblick Wer sind wir? Vorsitzende: Barbara Klamt 2 Stellvertreter: Katja

Mehr

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. »Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. www.procheck24.de Damit Ihre Kundenberatung noch einfacher wird +++ Kredit machbar? Anonymer Quick-Check und Ampel-Check geben schnelle

Mehr

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg I. Einjähriger Auslandsaufenthalt nach dem Besuch der 10. Jahrgangsstufe Regelfall

Mehr

Der Landesverband und seine Schulfördervereine. 15. Januar 2007 Daniel-Straub-Realschule Geislingen

Der Landesverband und seine Schulfördervereine. 15. Januar 2007 Daniel-Straub-Realschule Geislingen Der Landesverband und seine Schulfördervereine 15. Januar 2007 Daniel-Straub-Realschule Geislingen 1 Landesverband der Schulfördervereine ist der Partner für Schulfördervereine 2 Gegründet November 2003

Mehr

Tägliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote sollen als wichtige Rhythmisierungselemente integrale Bestandteile von Ganztagsschulen sein.

Tägliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote sollen als wichtige Rhythmisierungselemente integrale Bestandteile von Ganztagsschulen sein. Ausführungshinweise zur Rahmenvereinbarung zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. (LSV) und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (KM) über das Bewegungs-, Spiel, und Sportangebot

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige Kooperation zwischen Elternhaus und handelnden Akteuren

Mehr

Zur Vorlage in der Sitzung der E 4 am 02.05.07

Zur Vorlage in der Sitzung der E 4 am 02.05.07 Konzept für die Zusammenarbeit zwischen Kreis, Kommunen und Sozialzentren Der Bürgermeister als erster Vermittler Zur Vorlage in der Sitzung der E 4 am 02.05.07 1. Einführung Im Jahr 2004 konnte der Kreis

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen Präsentation anlässlich der 1. ver.di Konferenz im Rahmen der Bundesinitiative zur Gleichstellung der Frauen in der Wirtschaft am 21.02.2011 in Berlin

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit Wie wirkt Schulsozialarbeit? Was kann sie in der Schule leisten? GEW: Schulsozialarbeit wirkt! Professionelles Selbstverständnis und gute Arbeitsbedingungen,

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/14 Fachauskünfte: (071 641-25 75 27.02.2015 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2014 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

Landesjugendamt Rheinland Schule auf dem Weg zum Haus des Lernens und Lebens

Landesjugendamt Rheinland Schule auf dem Weg zum Haus des Lernens und Lebens Landesjugendamt Rheinland Schule auf dem Weg zum Haus des Lernens und Lebens Anregungen für die Gestaltung der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich beschlossen vom Landesjugendhilfeausschuss Rheinland

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015 Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015 Bad Kreuznach, 16. Februar 2016 Prof. Dr. Andreas Thimmel, Dipl. Päd. Anke Frey Seite: 1 Inhalt 1. Ergebnisse der

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Bewerbungsbogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten Ihrer

Mehr

Vereinbarung zur Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gem. 8a SGB VIII

Vereinbarung zur Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gem. 8a SGB VIII Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Vereinbarung zur Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gem. 8a SGB VIII zwischen dem Amt für Soziale Dienste / Jugendamt und der Senatorin

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr