Risikobeurteilungen. Warum?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Risikobeurteilungen. Warum?"

Transkript

1 Risikobeurteilungen gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG mit vollständiger Anwendung aller zutreffenden Normen Warum? OIng. Dipl.-Ing. Siegbert Muck ehemals: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH jetzt: Vertragspartner des TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Tel. +49 (0)30 / Fax +49 (0)30 / service@maschinen-sicherheit.info

2 Inhalt der Präsentation 1. Risikobeurteilungen nach EN ISO (klassische Methode) 2. Anforderungen des EU-Leitfadens zur Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 3. Risikobeurteilung mit voller Anwendung aller zutreffenden Normen (moderne Methode) 4. Methoden zur Effizienzsteigerung: Arbeitsteiliger Prozess - Arbeit mit Risikobeurteilungs-Vorlagen 5. MBT-RAT oder spezielles Excel Format 6. Offene Fragen 2

3 Risikobeurteilung Anhang I Allgemeine Grundsätze - neu 1 Der Hersteller einer Maschine oder sein Bevollmächtigter hat dafür zu sorgen, dass eine Risikobeurteilung vorgenommen wird, um die für die Maschine geltenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen zu ermitteln. Die Maschine muss dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Risikobeurteilung konstruiert und gebaut werden. Bei den vorgenannten iterativen Verfahren der Risikobeurteilung und Risikominderung hat der Hersteller oder sein Bevollmächtigter - die Grenzen der Maschine zu bestimmen, was ihre bestimmungsgemäße Verwendung und jede vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung einschließt;

4 Klassische Aufgabe Risikobeurteilung 4 Iteratives Verfahren der Risikobeurteilung (Ablauf) Zustand vor Einleitung von Maßnahmen Risiko (vorher)? Einleitung von technischen Maßnahmen j Restrisiko? Einleitung von Schutzmaßnahmen j Keine weiteren Maßnahmen erforderlich Restrisiko? Anwendung von weiteren Maßnahmen j 4

5 Klassische Risikobeurteilung Iteratives Verfahren der Risikobeurteilung gemäß EN ISO 12100:2010 5

6 Inhalt der Präsentation 1. Risikobeurteilungen nach EN ISO (klassische Methode) 2. Anforderungen des EU-Leitfadens zur Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 3. Risikobeurteilung mit voller Anwendung aller zutreffenden Normen (moderne Methode) 4. Methoden zur Effizienzsteigerung: Arbeitsteiliger Prozess - Arbeit mit Risikobeurteilungs-Vorlagen 5. MBT-RAT oder spezielles Excel Format 6. Offene Fragen 6

7 EU-Leitfaden EU-Leitfaden, 111 Typ-A-Normen Typ-A-Normen legen grundlegende Begriffe, Terminologie und Gestaltungsleitsätze fest, die für sämtliche Maschinenkategorien anwendbar sind. Die Anwendung derartiger Normen für sich alleine, reicht nicht aus, um die Übereinstimmung mit den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Richtlinie zu gewährleisten, obwohl sie einen wichtigen Rahmen für die richtige Anwendung der Maschinenrichtlinie bilden und begründet daher keine umfassende Konformitätsvermutung. Risikobeurteilungen nur nach EN ISO sind damit unvollständig! 7

8 EU-Leitfaden EU-Amtsblatt, Typ A-Normen Typ-A-Normen Typ-A-Normen legen grundlegende Begriffe, Terminologie und Gestaltungsleitsätze fest, die für sämtliche Maschinenkategorien anwendbar sind. Die Anwendung derartiger Normen für sich alleine, reicht nicht aus, um die Übereinstimmung mit den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Richtlinie zu gewährleisten, obwohl sie einen wichtigen Rahmen für die richtige Anwendung der Maschinenrichtlinie bilden und begründet daher keine umfassende Konformitätsvermutung. Risikobeurteilungen nur nach EN ISO sind damit unvollständig! 8

9 EU-Leitfaden Warum unzureichend? Inhalt aus EN ISO Einleitung Der Hauptzweck dieser Internationalen Norm besteht darin, Konstrukteuren einen Gesamtüberblick und eine Anleitung für während der Entwicklung von Maschinen zu treffende Entscheidungen zu geben, um diesen die Konstruktion von Maschinen zu ermöglichen, die für ihre bestimmungsgemäße Verwendung sicher sind. Sie stellt darüber hinaus eine Strategie für die Normensetzer zur Verfügung und dient als Hilfestellung bei der Erarbeitung geeigneter und miteinander abgestimmter Typ-B- und Typ-C-Normen. Konstrukteur Handlungsanleitung zur Anwendung der A-Norm Iterativer Prozess EN ISO Normenverfasser? (keine Hilfen) 9

10 EU-Leitfaden EU-Leitfaden, 111 Typ-A-Normen jetzt EN ISO EN ISO Beispielsweise wird durch die Anwendung der Norm EN ISO gewährleistet, dass die Risikobeurteilung nach den Anforderungen des allgemeinen Grundsatzes 1 des Anhang I durchgeführt wird, aber das ist nicht ausreichend um zu zeigen, dass die vom Hersteller getroffenen Schutzmaßnahmen, zur Beherrschung der von der Maschine ausgehenden Gefährdungen, die einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen in Anhang I erfüllen. Risikobeurteilungen nur nach EN ISO sind damit unvollständig! Konstrukteur Handlungsanleitung zur Anwendung der A-Norm Iterativer Prozess Normenverfasser? (keine Hilfen) Wie weiter? EU-Leitfaden gibt Hilfen: 111, 159 und

11 EU-Leitfaden Risikobeurteilung und harmonisierte Normen Das Risikobeurteilungsverfahren wird durch die Anwendung harmonisierter Normen erleichtert, da in Typ-C-Normen für Maschinen die wesentlichen Gefährdungen beschrieben werden, die im Allgemeinen bei der betreffenden Maschinenkategorie auftreten können, und es werden Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Gefährdung beschrieben. Allerdings entbindet die Anwendung harmonisierter Normen den Maschinenhersteller nicht von der Pflicht, eine Risikobeurteilung durchzuführen. Also doch Risikobeurteilungen? Ja, aber 11

12 EN ISO 12100:2010 EU-Leitfaden Iteratives Verfahren der Risikobeurteilung Risikobeurteilung insgesamt muss immer sein Risikobeurteilung pro Gefährdung teilweise einfacher 12

13 EU-Leitfaden 159 Anwendungsbereich der Typ C-Norm lesen 159 Risikobeurteilung und harmonisierte Normen Hersteller, welche die Spezifikationen einer Typ-C- Norm anwenden, müssen dafür Sorge tragen, dass die harmonisierte Norm für die betreffende Maschine geeignet ist und sämtliche diesbezüglichen Risiken abdeckt. Wenn von der betreffenden Maschine Gefährdungen ausgehen, die nicht durch die harmonisierte Norm abgedeckt werden, muss eine umfassende Risikobeurteilung dieser Gefährdungen durchgeführt und geeignete Schutzmaßnahmen zum Umgang mit diesen Gefährdungen ergriffen werden. dafür klassische Risikobeurteilung durchführen 13

14 Aufgabe der Risikobeurteilungen Eine Risikobeurteilung ist der Beweis für alle einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen alle Gefährdungen auf Grundlage des Standes der Technik ermittelt und beseitigt bzw. vertretbar gemindert zu haben. Risikobeurteilungen nur auf der Grundlage der EN ISO erfüllen o. a. Aussagen nicht. Gelegentliches Nachschlagen in harmonisierten Normen helfen nicht den Paragraphen 162 zu erfüllen. Damit sind EG-Konformitätserklärungen, in dem der Unterzeichner behauptet die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (einschließlich Anhang I) eingehalten zu haben, nicht korrekt. 14

15 EU-Leitfaden Harmonisierte Normen und der Stand der Technik Harmonisierte Normen enthalten die technischen Spezifikationen, auf deren Grundlage Maschinenhersteller die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen erfüllen können. Da harmonisierte Normen auf der Grundlage eines Konsenses zwischen den interessierten Parteien entwickelt und beschlossen werden, vermitteln die in diesen Normen enthaltenen Spezifikationen einen guten Anhaltspunkt für den Stand der Technik zum Zeitpunkt der Beschlussfassung. Die Entwicklung des Standes der Technik findet ihren Niederschlag in späteren Änderungen oder Überarbeitungen harmonisierter Normen. 15

16 EU-Leitfaden 162 Zu 162 Harmonisierte Normen und der Stand der Technik In dieser Hinsicht setzt das Sicherheitsniveau, das durch die Anwendung einer harmonisierten Norm erreicht wird, einen Maßstab, der von allen Herstellern der durch die Norm abgedeckten Maschinenkategorie berücksichtigt werden muss, und zwar auch von jenen Herstellern, die sich für die Verwendung alternativer technischer Lösungen entscheiden. Keine Normenanwendung entspricht einer alternativen Lösung 16

17 EU-Leitfaden 162 Zu 162 Harmonisierte Normen und der Stand der Technik Hersteller, die sich für Alternativlösungen entscheiden, müssen nachweisen können, dass diese Lösungen den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Maschinenrichtlinie entsprechen und dabei den aktuellen Stand der Technik berücksichtigen. Diese alternativen Lösungen müssen daher ein Sicherheitsniveau bieten, das mindestens gleichwertig mit dem Sicherheitsniveau ist, das sich aus der Anwendung der Spezifikationen der einschlägigen harmonisierten Norm ergibt siehe 110: Anmerkungen zu Artikel 7 Absatz 2. Wahnsinnsarbeit!!! 17

18 EU-Leitfaden 162, das heißt... Zu 162 Harmonisierte Normen und der Stand der Technik Der EU-Leitfaden zur Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG beschreibt auch in 162 die Lösung des Problems: - Alle in den Risikobeurteilungen gewählten Maßnahmen sind mit dem in den harmonisierten Normen beschriebenen Sicherheitsniveau zu vergleichen. - Für alternative Lösungen, also Maßnahmen, die nicht auf der Grundlage der aktuellen harmonisierten Normen ausgewählt wurden, geben die im EU-Amtsblatt stehenden Normen den Maßstab für das zu erreichende Sicherheitsniveau an. - Werden keine Normen angewendet, dann sind die getroffenen Maßnahmen auch mit dem in den Normen angegebenen Sicherheitsniveau zu vergleichen (Normabschnitte suchen). Alle zutreffenden Abschnitte aller anzuwendenden Normen, die durch die Risikobeurteilung bisher nicht angesprochen wurden, deuten in der betreffenden Risikobeurteilung auf nicht behandelte Gefährdungen. Das sind erfahrungsgemäß viele, sehr viele. Wahnsinnsarbeit!!! 18

19 EU-Leitfaden 162 neues Grundprinzip Grundprinzip der modernen Risikobeurteilungen: Erst: und danach: Abarbeitung aller zutreffenden Abschnitte aller zutreffenden Normen Identifizierung der bisher nicht behandelten Gefährdungen und Behandlung dieser nach dem klassischen Verfahren gemäß EN ISO Also besser gleich freiwillig die Normen anwenden 19

20 Inhalt der Präsentation 1. Risikobeurteilungen nach EN ISO (klassische Methode) 2. Anforderungen des EU-Leitfadens zur Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 3. Risikobeurteilung mit voller Anwendung aller zutreffenden Normen (moderne Methode) 4. Methoden zur Effizienzsteigerung: Arbeitsteiliger Prozess - Arbeit mit Risikobeurteilungs-Vorlagen 5. MBT-RAT oder spezielles Excel Format 6. Offene Fragen 20

21 Moderne Methode Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Artikel 7 (2) Artikel 7 Konformitätsvermutung und harmonisierte Normen (1) Die Mitgliedstaaten betrachten eine Maschine, die mit der CE-Kennzeichnung versehen ist und der die EG-Konformitätserklärung mit den in Anhang II Teil 1 Abschnitt A aufgeführten Angaben beigefügt ist, als den Bestimmungen dieser Richtlinie entsprechend. (2) Ist eine Maschine nach einer harmonisierten Norm hergestellt worden, deren Fundstellen im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden sind, so wird davon ausgegangen, dass sie den von dieser harmonisierten Norm erfassten grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen entspricht. (3) Die Kommission veröffentlicht die Fundstellen der harmonisierten Normen im Amtsblatt der Europäischen Union.

22 Moderne Methode Arten von harmonisierten Normen (CEN) Harmonisierte Normen A-Normen B-Normen C-Normen B2-Normen B1-Normen Grundsätze, die für alle Maschinentypen Produktnormen für Maschinen oder Gruppen von Maschinen Sicherheitsaspekte Festlegungen für für eine Vielzahl sicherheitsrelevante von Maschinen Bauteile, für verschiedene Maschinentypen 22

23 Moderne Methode Inhalt einer Typ C-Norm CEN Guide 414: Regeln für die Abfassung und Gestaltung von Sicherheitsnormen Die Normenverfasser sind verpflichtet, für alle von der Norm erfassten Maschinen (gemäß Anwendungsbereich der Norm) Risikobeurteilungen durchzuführen. Diese Risikobeurteilungen berücksichtigen nur die signifikanten Gefährdungen und enthalten die erforderlichen Maßnahmen oder Schutzziele, die zur Beseitigung oder Minderung der identifizierten Gefährdungen dienen. Eine Typ-C-Norm enthält alle signifikanten Gefährdungen mit: - konstruktiven Lösungen oder Hauptabschnitt 5 (i. d. R.) - Schutzzielen - und Maßnahmen zur Reduzierung der Restgefährdungen Hauptabschnitte 5 und 7 (i. d. R.) 23

24 Moderne Methode Beispiel EN 13128:2002+A1:2008+AC:2010; Ortsfeste Schleifmaschinen 4 Liste der signifikanten Gefährdungen 4.1 Die in Tabelle 3 enthaltene Liste der Gefährdungen ist das Ergebnis einer Identifizierung der Gefährdungen und einer Risikobeurteilung für die breite Palette von ortsfesten Schleifmaschinen, die unter den Anwendungsbereich dieser Norm fallen; diese wurden, wie in EN 1050 beschrieben, durchgeführt. Die Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen sowie die Benutzerinformationen, die in den Abschnitten 5 und 7 enthalten sind, basieren auf der Risikobeurteilung und beziehen sich auf die identifizierten Gefährdungen, indem diese entweder beseitigt oder deren Auswirkungen reduziert werden. 4.2 Die Risikobeurteilung geht sowohl von vorhersehbarem Zugang von allen Seiten als auch von unerwartetem Anlauf aus, sowohl für das Bedienpersonal als auch für andere Personen, die Zugang zu den Gefahrenbereichen haben können, sind die Risiken unter Berücksichtigung der Gefährdungen identifiziert, die unter verschiedenen Bedingungen (z. B. Inbetriebnahme, Einrichten, Produktion, Wartung, Reparatur, Stilllegung) während der Lebensdauer der Maschine auftreten können. Die Beurteilung beinhaltet eine Analyse der Auswirkung eines Ausfalls in der Steuerung. Risikobeurteilungen wurden für die einzelnen Gefährdungen der Typ C-Normen und teilweise der Typ B-Normen bereits durchgeführt. Sie brauchen nicht wiederholt zu werden Das gilt für alle Typ C-Normen, auch wenn es nicht explizit angegeben wurde!

25 Normenarten - Hierarchie Typ C-Normen enthalten: alle zutreffenden B-Normen und alle zutreffenden A-Normen: A EN ISO12100 B EN EN ISO 4413 EN ISO 4414 EN EN 1088 C EN 115 EN 619 EN EN EN In jeder Typ C-Norm sind alle mitgeltenden Typ B- und A-Normen aufgelistet 25

26 EN Typ C- Normen (CEN) Alle Gefährdungen Relevante Gefährdungen signifikante Gefährdungen behandelt signifikante Gefährdungen nicht behandelt C-Normen (Produktnormen) enthalten nur signifikante Gefährdungen 5 Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen 5.1 Allgemeines Die Maschinen müssen den Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen dieses Abschnitts entsprechen. Zusätzlich muss die Maschine nach den Grundsätzen von EN ISO bezüglich relevanter, jedoch nicht signifikanter Gefährdungen, die im vorliegenden Dokument nicht behandelt werden, konstruiert sein. 26

27 Klassische Arbeitsweise Moderne Methode Grundsätzliche Arbeitsweise bei der Erarbeitung von Risikobeurteilungen Normenrecherche + Aufbereitung der Normen als Risikobeurteilungsvorlage Typ C-Normen vollständig abarbeiten Mitgeltende Typ B2-Normen vollständig abarbeiten In den Normen nicht behandelte Gefährdungen mit der Typ A-Norm abarbeiten Immer noch nicht behandelte Gefährdungen abarbeiten nach den Tab. B.1 bis B.4 der Typ A-Norm EN ISO Feststellen der Vermutungswirkung pro grundlegender Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderung 27

28 Normen aber richtig anwenden Anwendungsbereich, ggf. auch Einleitung, lesen a) Norm-Typ, z. B. Typ C-Norm (i. d. R. Abschnitt Einleitung ) b) Anwendungsbereich der Norm lesen c) behandelte Gefährdungen (i. d. R. Abschnitt Anwendungsbereich ) d) Lebensphasen, z. B. Transport, Instandhaltung (i. d. R. Abschnitt Anwendungsbereich ) e) Betroffene Personengruppen (i. d. R. Abschnitt Anwendungsbereich ) f) Ausgeschlossene Gefährdungen (nicht behandelte Gefährdungen) (i. d. R. Abschnitt Anwendungsbereich ) g) Mitgeltende Normen (die zusätzlich zu behandeln sind) (i. d. R. Abschnitt 5 Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen ) Normen komplett und von vorn lesen! 28

29 Risikobeurteilung: Verfahren mit vollständiger Anwendung von Normen Risikobeurteilung: Verfahren mit vollständiger Anwendung von Normen Arbeit der Normenverfasser Ergebnisse daraus anwenden 29

30 Iteratives Verfahren Gliederung einer Norm (Beispiel) Zustand vor Einleitung von Maßnahmen Risiko (vorher)? Einleitung von konstruktiven Maßnahmen Restrisiko? Einleitung von Schutzmaßnahmen Restrisiko? Anwendung von weiteren Maßnahmen j j j Gliederungen der hier EN 280, Hubarbeitsbühnen: 5 Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen 5.1 Allgemeines 5.2 Festigkeit und Standsicherheit 5.3 Untergestell und Abstützeinrichtungen 5.4 Hubeinrichtungen 5.5 Triebwerke 5.6 Arbeitsbühne 5.7 Elektrische Steuerung 5.8 Elektrische Ausrüstungen 5.9 Hydraulische Systeme... 7 Anleitungen für den Betrieb 7.1 Betriebshandbuch 7.2 Kennzeichnungen 30

31 Iterative Verfahren in den Normen nicht erkennbar Normen enthalten viele iterative Verfahren Verschiedene Gliederungen, damit jeweils andere Zuordnungen Beim Abarbeiten der Normenabschnitte sind die iterativen Prozesse nicht erkennbar. Schlussfolgerung: Damit alle Gefährdungen einschließlich Restgefährdungen bearbeitet und die verborgenen iterativen Prozesse eingeschlossen werden, müssen die Abschnitte 5 und 7 der Typ-C-Normen vollständig abgearbeitet werden. 31

32 Inhalt der Präsentation 1. Risikobeurteilungen nach EN ISO (klassische Methode) 2. Anforderungen des EU-Leitfadens zur Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 3. Risikobeurteilung mit voller Anwendung aller zutreffenden Normen (moderne Methode) 4. Methoden zur Effizienzsteigerung: Arbeitsteiliger Prozess - Arbeit mit Risikobeurteilungs-Vorlagen 5. MBT-RAT oder spezielles Excel Format 6. Offene Fragen 32

33 Moderne Methode Effizienzsteigernde Maßnahme: Aufbereitung der Normen als arbeitsteiliger Prozess Einmalige Arbeit durch Spezialisten Festlegung der Grenzen der Maschine Hersteller Normenauswahl Nicht Maschinentyp bezogen Extraktion der Anforderungen - Gefährdungen (Norm) ermitteln - Gefährdung der GSA zuordnen Aufgabe von Spezialisten Risikobeurteilungs- Vorlagen Erstellen der Risikobeurteilungs-Vorlage Erstellen der Risikobeurteilung Hersteller Immer wiederholte Anwendung für verschiedene Maschinentypen 33

34 Moderne Aufgabe Methode 4 Bearbeiten der Normvorgaben in der Risikobeurteilung (1012-3) Vorgabe aus einer Norm mit Vermutungswirkung Norm Risikoeinschätzung, Risikobewertung (vorher) Risikoeinschätzungen und bewertungen haben die Normenverfasser durchgeführt. Sie müssen nicht wiederholt werden. Konstruktive Lösungen oder eindeutige Schutzziele Lösungen für Steuerungen mit Kat. (EN 954-1), PL r, SIL Allgemeine Schutzziele Hersteller Vorgabe eingehalten Andere Maßnahme Vorgabe eingehalten Andere Maßnahme Maßnahme gewählt Risikoeinschätzung, Risikobewertung (nachher) Umfassende Risikobeurteilung Ende Maßnahmen zur Reduzierung des Restrisikos stehen in anderen Normabschnitten Weitere Maßnahmen wählen, iteratives Verfahren ( klassisch ) fortsetzen 34

35 Inhalt der Präsentation 1. Risikobeurteilungen nach EN ISO (klassische Methode) 2. Anforderungen des EU-Leitfadens zur Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 3. Risikobeurteilung mit voller Anwendung aller zutreffenden Normen (moderne Methode) 4. Methoden zur Effizienzsteigerung: Arbeitsteiliger Prozess - Arbeit mit Risikobeurteilungs-Vorlagen 5. MBT-RAT oder spezielles Excel Format 6. Offene Fragen 35

36 Risikobeurteilung im speziellen Format oder MBT-RAT Spalten und Zeilen der Risikobeurteilung in Excel Risikobeurteilungsvorlagen werden generell in Excel vorbereitet und dann in das Spaltenformat der Risikobeurteilungsvorlage bzw. in das Softwaretool übertragen. Risikobeurteilungsvorlagen in Excel: Es müssen für alle Gefährdungsfälle die erforderlichen Spalten vorgegeben werden. viele Spalten Es müssen für alle in den Normen enthaltenen Gefährdungen die erforderlichen Zeilen vorgegeben werden. viele Zeilen Grundsatz in der Anwendung: Keine Zeilen oder Spalten löschen, sondern für spätere Anwendungen nur ausblenden. Während der Abarbeitung der harmonisierten Normen können viele Spalten und Zeilen ausgeblendet werden. Die Excel-Liste wird überschaubar. 36

37 Risikobeurteilung Risikobeurteilung im speziellen Format oder MBT-RAT Arbeitsschritte der Erarbeitung einer Risikobeurteilung Arbeitsschritt 1: Eingabe der Projektdaten Arbeitsschritt 2: Übernahme der ermittelten zutreffenden GSA Arbeitsschritt 3: Beschreibung der bestimmungsgemäße Verwendung, der Grenzen der Maschine Arbeitsschritt 4: Informationen über das gewählte Verfahren (Excel: Normtyp = -1) Arbeitsschritt 5: Bearbeitung der in der Typ C-Norm behandelten Gefährdungen (Normtyp = 1) Bearbeitung nicht harmonisierter Normen (Normtyp = 3) Arbeitsschritt 6: Bearbeitung der in den Typ B2-Normen behandelten Gefährdungen (Normtyp = 5) Arbeitsschritt 7: Vergleich der Vorgaben aus den Typ B2-Normen mit den Vorgaben aus den Typ C-Normen Arbeitsschritt 8: Bearbeitung der bisher nicht behandelten Gefährdungen (EN ISO 12100) (Normtyp = 7) Arbeitsschritt 9: Bearbeitung der immer noch nicht behandelten Gefährdungen aus den Anlagen EN ISO 12100, Tab. B.1 bis B.4 (Normtyp = 8) und abschließende Bewertung, Ziel: alle einschlägigen GSA eingehalten (Normtyp = 9) 37

38 Offene Fragen 1. Erfüllen ihre Risikobeurteilungen den EU-Leitfaden zur Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, 162? Das schließt ein: 2. Sind für ihre Maschinen alle zutreffenden Typ C-, B- und A-Normen bekannt? 3. Wurden ihre Maßnahmen zu den erkannten Gefährdungen mit dem in den aktuellen harmonisierten Normen angegebenen Sicherheitsniveau verglichen? 4. Wurden alle sich aus den zutreffenden Normen ergebenden Gefährdungen behandelt? 5. Wurde nachgewiesen, dass die zutreffenden grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen auch eingehalten wurden? 6. Sofern ein Softwaretool zur Erstellung von Risikobeurteilungen angewandt wird, hilft es die Pos. 1 bis 5 wirklich zu erfüllen? 38

EG-Konformitätserklärung für Maschinen Wie Normen dabei helfen können

EG-Konformitätserklärung für Maschinen Wie Normen dabei helfen können EG-Konformitätserklärung für Maschinen OIng. Dipl.-Ing. Siegbert Muck ehemals: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH jetzt: Vertragspartner des TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Tel. +49 (0)30 / 50 018

Mehr

Risikobeurteilungen für Maschinen

Risikobeurteilungen für Maschinen Risikobeurteilungen für Maschinen OIng. Dipl.-Ing. Siegbert Muck ehemals: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH jetzt: Vertragspartner des TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Tel. +49 (0)30 / 50 018 028

Mehr

Risk Assessment Tool. kostenlos frei verfügbar Excel mbt. maschinenbautage. mechtersheimer. mbt / 32. MBT GbR. maschinenbautage.

Risk Assessment Tool. kostenlos frei verfügbar Excel mbt. maschinenbautage. mechtersheimer. mbt / 32. MBT GbR. maschinenbautage. Risk Assessment Tool kostenlos frei verfügbar Excel 2010 MBT GbR / 32 Warum? Hersteller müssen Risikobeurteilung durchführen KMU benutzen hauptsächlich Excel- Tabellen Software ist (teilweise) unvollständig

Mehr

Die Risikobeurteilung als Basis für eine rechtskonforme Betriebsanleitung. Horst-Henning Kleiner tecteam GmbH, Dortmund

Die Risikobeurteilung als Basis für eine rechtskonforme Betriebsanleitung. Horst-Henning Kleiner tecteam GmbH, Dortmund Die Risikobeurteilung als Basis für eine rechtskonforme Betriebsanleitung Horst-Henning Kleiner tecteam GmbH, Dortmund Geräte- und Produktsicherheitsgesetz: 4 Inverkehrbringen Anleitung als Regelwerk (4)

Mehr

MBT RAT Risk Assessment Tool Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kostenlose Risi

MBT RAT Risk Assessment Tool Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kostenlose Risi MBT RAT Risk Assessment Tool Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kostenlose Risikobeurteilungsvorlage frei verfügbar im Internet als MS Excel 2010 Datei / 26 Warum? Maschinenhersteller müssen eine Risikobeurteilung

Mehr

Infoblatt Sicherheit von Maschinen

Infoblatt Sicherheit von Maschinen Infoblatt Sicherheit von Maschinen Die vom Hersteller zu erfüllenden Sicherheitsanforderungen an Maschinen sind ab dem 29.12.2009 in der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG geregelt. Eine aktuelle Version

Mehr

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Einleitung > Hersteller sowie Betreiber müssen die Richtlinienkonformität

Mehr

Verfahren zur nachträglichen Feststellung der umfassenden Konformitätsvermutung

Verfahren zur nachträglichen Feststellung der umfassenden Konformitätsvermutung MMS Muck Maschinensicherheit GmbH Verfahren zur nachträglichen Feststellung der umfassenden Konformitätsvermutung Im EU-Leitfaden steht: Die Anwendung derartiger Normen [Typ-A-Normen] für sich alleine

Mehr

ISO/TR Wegweiser für die effektive Nutzung von Normen zur Maschinensicherheit VDMA

ISO/TR Wegweiser für die effektive Nutzung von Normen zur Maschinensicherheit VDMA ISO/TR 22100-1 Wegweiser für die effektive Nutzung von Normen zur Maschinensicherheit VDMA Willkommen Willkommen VDMA Hilmar Schmieding Seite 2 5. 11. 2015 Struktur der Normen zur Maschinensicherheit Typ-A-Normen

Mehr

Risikomanagement bei einem Gießereimaschinenbauer. Tobias Zientek

Risikomanagement bei einem Gießereimaschinenbauer. Tobias Zientek Risikomanagement bei einem Gießereimaschinenbauer Tobias Zientek Tobias Zientek Geschäftsführer Staatlich geprüfter Techniker Seit 2006 im Unternehmen Seit 2014 Geschäftsführer Leistungsangebot Kernherstellungsmaschinen

Mehr

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV Hintergründe ganz allgemein Verbesserung / Beibehaltung des Sicherheitsniveaus Abbau von Handelshemmnissen. Gewährleistung des freien Warenverkehrs in der

Mehr

Überblick zu den Sicherheitsnormen

Überblick zu den Sicherheitsnormen Überblick zu den Sicherheitsnormen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Panasonic Electric Works Europe AG Maschinensicherheit Die EU - Richtlinien für Maschinen- und Gerätehersteller Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Mehr

8 Schritte zur Kennzeichnung. 8 Schritte zur CE-Kennzeichnung.

8 Schritte zur Kennzeichnung. 8 Schritte zur CE-Kennzeichnung. 8 Schritte zur Kennzeichnung. 8 Schritte zur CE-Kennzeichnung. 8 Schritte zur CE-Kennzeichnung Durch die CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller bzw. der Inverkehrbringer einer Maschine, dass alle erforderlichen

Mehr

EMV und CE-Konformität

EMV und CE-Konformität Suva Bereich Technik Peter Kocher www.suva.ch/certification peter.kocher@suva.ch Baumusterprüfungen von - Maschinen - Sicherheitsbauteilen - Niederspannungs-Schaltgeräten - PSA gegen Absturz Beratung zur

Mehr

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance Beispiele für EG-/EU-Konformitätserklärungen 1. EG-Konformitätserklärung nach Anhang II A der Richtlinie

Mehr

EMV und CE-Konformität

EMV und CE-Konformität Suva Bereich Technik Peter Kocher www.suva.ch/certification peter.kocher@suva.ch Baumusterprüfungen von - Maschinen - Sicherheitsbauteilen - Niederspannungs-Schaltgeräten - PSA gegen Absturz Beratung zur

Mehr

EG-Richtlinien und. Kälteanlagen. Bernhard Schrempf - KISC-KÄLTE-Information-Solution-Consulting

EG-Richtlinien und. Kälteanlagen. Bernhard Schrempf - KISC-KÄLTE-Information-Solution-Consulting EG-Richtlinien und Kälteanlagen 2012 www.kiscnet.com 1 Welche EG-Richtlinien sind in der Regel bei Kälteanlagen anzuwenden? www.kiscnet.com 2 2006/42/EG - Richtlinie über Maschinen und zur Änderung der

Mehr

Fragen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Fragen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz TQU Verlag Testfragen zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Machen Sie hier den Test. Können Sie alle Fragen richtig beantworten? Fragen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz 1 Wie ist die Maschinenrichtlinie

Mehr

GPS 7.2 Interpretation des in der Maschinenverordnung bzw. EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG benutzten Begriffes Gesamtheit von Maschinen

GPS 7.2 Interpretation des in der Maschinenverordnung bzw. EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG benutzten Begriffes Gesamtheit von Maschinen Interpretation des in der Maschinenverordnung bzw. EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG benutzten Begriffes Gesamtheit von Maschinen Vom 5. Mai 2011 (GMBl. Nr. 12, S 233) 1 Begriffsbestimmung Gesamtheit von

Mehr

EU-Konformitätserklärungen

EU-Konformitätserklärungen EU-Konformitätserklärungen Eine EU-Konformitätserklärung sagt aus, dass das betreffende Gerät/das elektrische Betriebsmittel/die Funkanlage den Anforderungen der zutreffenden Richtlinien entspricht. Es

Mehr

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42 EG

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42 EG Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42 EG Was ändert sich? Allgemeines Die Richtlinie 2006/42/EG tritt am 29.12.2009 in Kraft; alle ab diesem Zeitpunkt in

Mehr

Maschinenrichtlinie. Umbau / verändern von bereits in Verkehr gebrachten Maschinen

Maschinenrichtlinie. Umbau / verändern von bereits in Verkehr gebrachten Maschinen Maschinenrichtlinie Umbau / verändern von bereits in Verkehr gebrachten Maschinen Agenda Vorstellung 2 Zur Person Name: Hans Dieter Deutschmann Inhaber Fa. Deutschmann Safety www.deutschmann-safety.de

Mehr

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Die Risikobeurteilung ist das A und O, um die Forderung nach einer sicheren Maschine gemäß

Mehr

Allgemeiner Leitfaden zu CE-Kennzeichnung

Allgemeiner Leitfaden zu CE-Kennzeichnung Emser Straße 19 65195 Wiesbaden Dipl.-Ing. Christoph Spreuer Verfahrens- und Sicherheitsingenieur Tel.: 0611 / 59 99 33 Fax.: 0611 / 59 01 17 E-Mail: info@spreuer.com Web: www.spreuer.com Allgemeiner Leitfaden

Mehr

Dipl.-Ing. Claus-Peter Pietsch Abteilung Präventionsdienst München Am Knie München

Dipl.-Ing. Claus-Peter Pietsch Abteilung Präventionsdienst München Am Knie München Dipl.-Ing. Claus-Peter Pietsch Abteilung Präventionsdienst München Am Knie 8 81241 München 1 Fakten auf einen Blick Bezeichnung Zahl in 2013 Anzahl der Mitgliedsunternehmen 213.860 Anzahl der Versicherten

Mehr

Arbeitsgebiet: Grundlagen. EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele

Arbeitsgebiet: Grundlagen. EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele Arbeitsgebiet: Grundlagen EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele Akkreditierte Zertifizierungsstelle SCESp 0008 Bestell-Nr. CE08-17.d Europäisch

Mehr

Anmerkung: Werkzeuge umformender Maschinen und Stanzwerkzeuge werden nicht betrachtet.

Anmerkung: Werkzeuge umformender Maschinen und Stanzwerkzeuge werden nicht betrachtet. VDMA-Positionspapier Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme Präzisionswerkzeuge Spannvorrichtungen zur Verwendung an Maschinen Dieses Positionspapier soll darüber informieren, wie Spannvorrichtungen im

Mehr

Dieses Dokument unterscheidet zwei Kategorien von Ausrüstungen:

Dieses Dokument unterscheidet zwei Kategorien von Ausrüstungen: Nichtamtliche Übersetzung des Dokumentes der Arbeitsgruppe Maschinen des Maschinenausschusses der Europäischen Kommission durch die BAuA. Die Übersetzung erfolgte nach bestem Wissen. Für deren Richtigkeit

Mehr

Maschinenrichtlinie Erfahrungen der Marktüberwachung und Schnittstelle zum Arbeitsschutz

Maschinenrichtlinie Erfahrungen der Marktüberwachung und Schnittstelle zum Arbeitsschutz Maschinenrichtlinie Erfahrungen der Marktüberwachung und Schnittstelle zum Arbeitsschutz Dipl.-Ing. Ludwig Finkeldei Kongress betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz 03.September 2009 Überblick der

Mehr

Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung. Mögliche Rechtsfolgen eines Unfalls. Haftung vermeiden = Fehler vermeiden

Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung. Mögliche Rechtsfolgen eines Unfalls. Haftung vermeiden = Fehler vermeiden Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung Wovor jeder Hersteller sich fürchtet: Bahnunfall von Eschede: Strafverfahren gegen zwei Mitarbeiter der Deutschen Bahn und einen Mitarbeiter des Radreifenherstellers

Mehr

Sicherheit von Maschinen Bau einer Anlage

Sicherheit von Maschinen Bau einer Anlage Sicherheit von Maschinen Bau einer Anlage Messe TRANSPORT & LOGISTIK Schweiz 2013 18. & 19. September 2013 Suva, Bereich Technik Adrian Durrer adrian.durrer@suva.ch V2.2 Inhalt des Referates Bestimmungen

Mehr

CE-ZERTIFIZIERUNG VON MASCHINEN FASI-VORTRAGSVERANSTALTUNG - BRANDSCHUTZ UND MASCHINENSICHERHEIT

CE-ZERTIFIZIERUNG VON MASCHINEN FASI-VORTRAGSVERANSTALTUNG - BRANDSCHUTZ UND MASCHINENSICHERHEIT FASI-VORTRAGSVERANSTALTUNG - BRANDSCHUTZ UND MASCHINENSICHERHEIT Andreas Siegmund (BGV) Referat Produktsicherheit - V22-21.03.2017 Marktüberwachung in Hamburg durch das Referat Produktsicherheit Aufgabengebiet

Mehr

Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen

Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen Umsetzung der europäischen Maschinenrichtlinie in der Praxis von Patrick Gehlen Publicis Corporate Publishing Einleitung 13 1 Die europäische Gesetzgebung

Mehr

Agenda. Integration der CE-Prozesse im Unternehmen -Verfahren und Verantwortlichkeiten- Ziel des Vortrages. Vorteile der Integration

Agenda. Integration der CE-Prozesse im Unternehmen -Verfahren und Verantwortlichkeiten- Ziel des Vortrages. Vorteile der Integration Integration der CE-Prozesse im Unternehmen -Verfahren und Verantwortlichkeiten- 1 Agenda 1 2 3 4 5 Ziel des Vortrages Vorteile der Integration Hat sich etwas geändert in den Managementnormen? Praktische

Mehr

2017 Thomas Stempfhuber, All Rights reserved. CE - Konformität Seite 1

2017 Thomas Stempfhuber, All Rights reserved. CE - Konformität Seite 1 - Konformität CE - Konformität Seite 1 Themen Hersteller- und Betreiberpflichten Richtlinien und CE-Prozess Risikobeurteilung Auswahl steuerungstechnische Komponenten Validierung Betriebsanleitung Technische

Mehr

Integrierte Fertigungssysteme. Gesamtheitliche Gefahrenanalyse im Fokus

Integrierte Fertigungssysteme. Gesamtheitliche Gefahrenanalyse im Fokus Christoph Preuße Integrierte Fertigungssysteme - Gesamtheitliche Gefahrenanalyse im Fokus -1 - -2 - Iterative 3 Stufen Methode im Risikoreduzierungsprozess Start Bestimme die Grenzen der Maschine Identifiziere

Mehr

Maschinensicherheit in Europa

Maschinensicherheit in Europa Landesarbeitskreis für Arbeitssicherheit beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Regionaler Arbeitskreis - Ostfriesland und Papenburg - Maschinensicherheit

Mehr

Herstellererklärung / Erweiterte Herstellererklärung

Herstellererklärung / Erweiterte Herstellererklärung Herstellererklärung / Erweiterte Herstellererklärung Die Maschinenrichtlinie 98/37/EG beschreibt in Anhang II B den Inhalt einer Herstellererklärung, die nach Artikel 4 Absatz 2 der Richtlinie beim Inverkehrbringen

Mehr

Neue Software für Herstellen und Verwenden von Maschinen level 1

Neue Software für Herstellen und Verwenden von Maschinen level 1 3level 1 Dateneingaben Hilfen beim Erstellen von Risikobeurteilungen Aufgaben, Vermerke etc. Lesen von Normen im Originaltext Angabe der Normenverweise Ablage von Bildern Ablage von Dokumenten, z. B.:

Mehr

Herstellervorschriften und Normen. DI Stefan Krähan AUVA/HUB Tel.: 01/

Herstellervorschriften und Normen. DI Stefan Krähan AUVA/HUB Tel.: 01/ Herstellervorschriften und Normen AUVA/HUB Stefan.kraehan@auva.at Tel.: 01/33111-585 Stufenbau der Rechtsordnung EU-Richtlinien, EU-Verordnungen, Gesetz Verordnungen Erlässe, Bescheide Regelwerke der Technik

Mehr

Sicherheit für Maschinen und Anlagen

Sicherheit für Maschinen und Anlagen Sicherheit für Maschinen und Anlagen Mechanische Einheiten, elektronische Systeme und sicherheitsgerichtete Programmierung von P. Wratil, M. Kieviet, W. Röhrs 1. Auflage VDE Verlag 2010 Verlag C.H. Beck

Mehr

Inbetriebnahme Protokoll

Inbetriebnahme Protokoll Inbetriebnahme Protokoll nach 2 der 9. ProdSV in Verbindung mit Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (Anhang I) Objekt / BV: Standort: Referenz-Nr. (Risikobeurteilung) für kraftbetätigte Fenster (als vollständige

Mehr

Risikobeurteilung oder Gefährdungsbeurteilung?

Risikobeurteilung oder Gefährdungsbeurteilung? oder? Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe "Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit" Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dresden Anwendungsbereiche Inverkehrbringen z. B.: (Produktsicherheitsgesetz)

Mehr

HEINSBERGER BAUMASCHINEN - TAGE 23./24. OKTOBER 2014 WEGBERG-WILDENRATH

HEINSBERGER BAUMASCHINEN - TAGE 23./24. OKTOBER 2014 WEGBERG-WILDENRATH HEINSBERGER BAUMASCHINEN - TAGE 23./24. OKTOBER 2014 WEGBERG-WILDENRATH ANFORDERUNGEN AN NEUE UND GEBRAUCHTE BAUMASCHINEN NACH DEM PRODUKTSICHERHEITSGESETZ UND DER MASCHINENVERORDNUNG DIPL.-ING. (FH) MARC

Mehr

Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Mit der am 29.12.2009 in Kraft getretenen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG haben sich für viele Unternehmen Änderungen ergeben. Neben der Erweiterung der

Mehr

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Innovations- und Technologieberatung Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Seit dem 29. Dezember 2009 sind die Bestimmungen und Regelungen der neuen Maschinenrichtlinie (MRL) 2006/42/EG in Kraft. Sie ersetzt

Mehr

Die Kombination von Medizinprodukten. SystemCheck

Die Kombination von Medizinprodukten. SystemCheck Die Kombination von Medizinprodukten SystemCheck Fachtagung der FKT 12.06.2008 Untertitel Die Prüfung und Bewertung von medizinischen elektrischen Systemen mit rechtssicherer Dokumentation zum Schutz von

Mehr

CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen

CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen Manfred Schulte, Dipl.-Ing (FH) Elektrotechnik, CE-Koordinator Fachgruppe Anlagenbau, 21.09.2016 CE-Kennzeichnung für eine verfahrenstechnische Anlage?

Mehr

Arbeitsgebiet: Grundlagen. Beispiele für EG-Konformitätserklärungen für Maschinen, unvollständige Maschinen und Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)

Arbeitsgebiet: Grundlagen. Beispiele für EG-Konformitätserklärungen für Maschinen, unvollständige Maschinen und Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) Arbeitsgebiet: Grundlagen Beispiele für EG-Konformitätserklärungen für Maschinen, unvollständige Maschinen und Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) Akkreditierte Zertifizierungsstelle SCESp 008 Bestell-Nr.

Mehr

RED Richtlinie Radio Equipment Directive

RED Richtlinie Radio Equipment Directive RED RICHTLINIE RED Richtlinie Radio Equipment Directive RICHTLINIE 2014/53/EU Josip Horvat Bereichsleiter EMV Labor Die RED Richtlinie löste zum 12.06.2016 die bisherige R&TTE Richtlinie ab (Übergangsfrist

Mehr

Handel mit gebrauchten unvollständigen. Maschinen.

Handel mit gebrauchten unvollständigen. Maschinen. Handel mit gebrauchten unvollständigen www.maschinenrichtlinie.de www.maschinenbautage.eu Handel mit gebrauchten unvollständigen Der Handel mit gebrauchten unterliegt bis auf Ausnahmen nicht den Regelungen

Mehr

Maschinensicherheit für den Praktiker

Maschinensicherheit für den Praktiker Maschinensicherheit für den Praktiker Suva Bereich Technik Peter Kocher www.suva.ch/certification peter.kocher@suva.ch Zertifizierung von Maschinen Zertifizierung von Sicherheitsbauteilen Zertifizierung

Mehr

Praxissoftware CE-Dokumentation nach Maschinenrichtlinie

Praxissoftware CE-Dokumentation nach Maschinenrichtlinie Praxissoftware CE-Dokumentation nach Maschinenrichtlinie Technische Unterlagen systematisch und rechtskonform erstellen Bearbeitet von Elisabeth Wirthmüller 8. Update. Stand: 06/2010 Aktualisierungsstand:

Mehr

Dipl.-Ing. Gerhard Quanz Gewerbeaufsichtsbeamter beim Regierungspräsidium Kassel Tel.: ; mobil:

Dipl.-Ing. Gerhard Quanz Gewerbeaufsichtsbeamter beim Regierungspräsidium Kassel Tel.: ; mobil: Regierungspräsidium Kassel Kassel Unvollständige Maschinen nach neuer EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Ein Vortrag von Dipl.-Ing. Gerhard Quanz Gewerbeaufsichtsbeamter beim Regierungspräsidium Kassel

Mehr

Schwenkbiegemaschinen

Schwenkbiegemaschinen Schwenkbiegemaschinen Spiegel-Workshop 25. und 26. März 2010 Suva, Bereich Technik Mauritius Bollier mauritius.bollier@suva.ch V2.2 Inhalt des Referates Vorschriften für die Verwendung von Maschinen Beschaffung

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte - MPV (Medizinprodukte-Verordnung)

Verordnung über Medizinprodukte - MPV (Medizinprodukte-Verordnung) Verordnung über Medizinprodukte - MPV (Medizinprodukte-Verordnung) Vom 20. Dezember 2001,Bundesgesetzblatt I Nr. 72, S. 3854 22. Dezember 2001, geändert durch Bundesgesetzblatt I S. 4456 vom 4. Dezember

Mehr

Leitlinien zum Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) veröffentlicht

Leitlinien zum Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) veröffentlicht Ulrich Kessels Von: MBT Info Service Gesendet: Donnerstag, 23. Mai 2013 15:13 An: ulrich.kessels@cexpert.de Betreff: MBT Info 23-05-2013: Leitlinien zum Produktsicherheitsgesetz

Mehr

Das folgende Dokument (WG rev3) wurde auf der Konferenz der Machinery Working Group am 27. Juni 2007 verabschiedet.

Das folgende Dokument (WG rev3) wurde auf der Konferenz der Machinery Working Group am 27. Juni 2007 verabschiedet. Europäische Kommission Generaldirektion Unternehmen und Industrie New Approach Industrie, Tourismus und CSR Mechanische, elektrische und telekommunikationstechnische Ausrüstung Das folgende Dokument (WG-2005.46rev3)

Mehr

Rasenmäher (handgeführt, batteriebetrieben)

Rasenmäher (handgeführt, batteriebetrieben) Leitfaden zur Konformitätsbewertung Ausgabe 09/2016 Rasenmäher (handgeführt, batteriebetrieben) Deutsche Übersetzung : Industrieverband Garten e.v. - IVG Wiesenstr. 21 a1, 40549 Düsseldorf, Deutschland

Mehr

Funktionale Sicherheit bei Betriebsmitteln

Funktionale Sicherheit bei Betriebsmitteln Josef Winkelmann CE-Kennzeichnung und Funktionale Sicherheit 16. Arbeitsschutztag für Mittel- und Oberfranken Bad Staffelstein, 20. September 2017 Sep-17 / 2 / JW Was ist Funktionale Sicherheit? die wichtigsten

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

CE-Kennzeichnung und EG-Konformität in der Praxis Überblick und Grundlagen

CE-Kennzeichnung und EG-Konformität in der Praxis Überblick und Grundlagen CE-Kennzeichnung und EG-Konformität in der Praxis Überblick und Grundlagen B e g r i f f s e r k l ä r u n g Was ist EG-Konformität / CE-Kennzeichnung? CE = Communauté Européenne (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft)

Mehr

Inverkehrbringen von Anlagen

Inverkehrbringen von Anlagen Inverkehrbringen von Anlagen Klärwärtertagung 2015 Quelle: Abwasserverband Klettgau Suva, Bereich ALH Urs Haberstich urs.haberstich@suva.ch Inhalt des Referates Bestimmungen für Anlagen CE-Konformität

Mehr

EMV-Richtlinie 2004 EMV-Verantwortung des Anlagenerrichters

EMV-Richtlinie 2004 EMV-Verantwortung des Anlagenerrichters D-A-CH - Sitzung, Appenzell, CH 24.-25. August 2006 EMV-Richtlinie 2004 Ein Diskussionsbeitrag Alfred Mörx diam-consult Technisches Büro für Physik Pretschgasse 21/2/10 A-1110 Wien/Österreich Tel.: +43-(0)1-769-67-50-12

Mehr

Rasentrimmer und Rasenkantentrimmer (handgehalten, elektrisch netzbetrieben)

Rasentrimmer und Rasenkantentrimmer (handgehalten, elektrisch netzbetrieben) Leitfaden zur Konformitätsbewertung Ausgabe 09/2016 Rasentrimmer und Rasenkantentrimmer (handgehalten, elektrisch netzbetrieben) Deutsche Übersetzung : Industrieverband Garten e.v. - IVG Wiesenstr. 21

Mehr

Beschaffung von Arbeitsmitteln und Anpassung an den Stand der Technik

Beschaffung von Arbeitsmitteln und Anpassung an den Stand der Technik Beschaffung von Arbeitsmitteln und Anpassung an den Stand der Technik Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe "Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit" Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Mehr

Zehnte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von Sportbooten GPSGV)

Zehnte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von Sportbooten GPSGV) F300 TECHNISCHE ARBEITSMITTEL T1 18.12.1995 BGBl I S.1936 Ä 06.01.2004 BGBl I S. 2 ----------------------------------------------------------------- Zehnte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz

Mehr

Kettensägen (elektrisch netz- und batteriebetrieben)

Kettensägen (elektrisch netz- und batteriebetrieben) Leitfaden zur Konformitätsbewertung Ausgabe 09/2016 Kettensägen (elektrisch netz- und batteriebetrieben) Deutsche Übersetzung : Industrieverband Garten e.v. - IVG Wiesenstr. 21 a1, 40549 Düsseldorf, Deutschland

Mehr

: Fabrikautomation braucht Sicherheitsnormen

: Fabrikautomation braucht Sicherheitsnormen : Fabrikautomation braucht Sicherheitsnormen Rolf Schumacher Sick AG November 2009 SICK - auf einen Blick : Gegründet 1946 - über 60 Jahre Sensorerfahrung : Mehr als 5.000 Mitarbeiter weltweit : Fast 50

Mehr

Rasenmäher (handgeführt elektrisch netzbetrieben)

Rasenmäher (handgeführt elektrisch netzbetrieben) Leitfaden zur Konformitätsbewertung 1. Überarbeitung, 09/2016 Rasenmäher (handgeführt elektrisch netzbetrieben) Deutsche Übersetzung : Industrieverband Garten e.v. - IVG Wiesenstr. 21 a1, 40549 Düsseldorf,

Mehr

Die neue Maschinenrichtlinie in der Praxis

Die neue Maschinenrichtlinie in der Praxis Im CE-InfoService Nr. 3 hat Dipl.-Ing. Alois Hüning über die wichtigsten Neuerungen der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG informiert. Dieser Beitrag konzentriert sich auf die Fragen, welche Neuerungen

Mehr

Information und Kommunikation GmbH & Co KG

Information und Kommunikation GmbH & Co KG Information und Kommunikation GmbH & Co KG Dienstleistung aus einer Hand Risikobeurteilung im Rahmen der neuen Maschinenrichtlinie Dipl.-Ing. Steffen Buhr Info-Veranstaltung 20.05.2010 Maschinenrichtlinie

Mehr

Fachveranstaltung Der Ausschuss für Betriebssicherheit Gefährdungsbeurteilung auf der Höhe der Zeit eine Herausforderung für den Arbeitgeber

Fachveranstaltung Der Ausschuss für Betriebssicherheit Gefährdungsbeurteilung auf der Höhe der Zeit eine Herausforderung für den Arbeitgeber Fachveranstaltung Der Ausschuss für Betriebssicherheit Gefährdungsbeurteilung auf der Höhe der Zeit eine Herausforderung für den Arbeitgeber 31. Mai 2017 Thomas Kraus Willkommen Willkommen Auswirkungen

Mehr

Durch CE - Zertifizierung mit FERCHAU zur Maschinensicherheit

Durch CE - Zertifizierung mit FERCHAU zur Maschinensicherheit Durch CE - Zertifizierung mit FERCHAU zur Maschinensicherheit Vorstellung des CE - Fachteams in der Ferchau - Niederlassung Braunschweig Zum 01.02.2009 wurde das Fachthema CE-Kennzeichnung in der Niederlassung

Mehr

Übergabeprotokoll. für kraftbetätigte Fenster (als unvollständige Maschinen) Objekt / BV: Standort: Referenz-Nr. (Risikobeurteilung) Seite 1 von 6

Übergabeprotokoll. für kraftbetätigte Fenster (als unvollständige Maschinen) Objekt / BV: Standort: Referenz-Nr. (Risikobeurteilung) Seite 1 von 6 Übergabeprotokoll Objekt / BV: Standort: Referenz-Nr. (Risikobeurteilung) für kraftbetätigte Fenster (als unvollständige Maschinen) Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1. Verantwortliche Personen / Hersteller...

Mehr

Rechtsgeschäftliche Abnahmen von GE in Wohnanlagen Abnahmen mit Sachverständigen in der Praxis

Rechtsgeschäftliche Abnahmen von GE in Wohnanlagen Abnahmen mit Sachverständigen in der Praxis Rechtsgeschäftliche Abnahmen von GE in Wohnanlagen Abnahmen mit Sachverständigen in der Praxis BauPVO und CE-Kennzeichnung Hintergründe, Grundlagen und Auswirkungen in der Praxis Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk,

Mehr

Methodische, softwaregestützte Risikobeurteilung

Methodische, softwaregestützte Risikobeurteilung Methodische, softwaregestützte Risikobeurteilung Ziel der Risikobeurteilung ist es, die von einem Produkt ausgehenden Gefährdungspotenziale möglichst vollständig zu erfassen und Schutzmaßnahmen gegen sie

Mehr

Handgeführte Rasenmäher (mit Verbrennungsmotor)

Handgeführte Rasenmäher (mit Verbrennungsmotor) Leitfaden zur Konformitätsbewertung 1. Überarbeitung, 09/2016 Handgeführte Rasenmäher (mit Verbrennungsmotor) Deutsche Übersetzung: Industrieverband Garten e.v. - IVG Wiesenstr. 21 a1, 40549 Düsseldorf,

Mehr

Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) Maschinenverordnung (9. ProdSV)

Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) Maschinenverordnung (9. ProdSV) Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) Maschinenverordnung (9. ProdSV) Wer ist davon betroffen? Folie 1 Produktsicherheitsgesetz - ProdSG Ziel des Gesetzes Ein Produkt darf nur auf dem Markt bereitgestellt

Mehr

Inverkehrbringen von Anlagen

Inverkehrbringen von Anlagen Inverkehrbringen von Anlagen Klärwärtertagung 2015 Quelle: Abwasserverband Klettgau Suva, Bereich ALH Urs Haberstich urs.haberstich@suva.ch Inhalt des Referates Bestimmungen für Anlagen CE-Konformität

Mehr

VDMA-Positionspapier Sicherheit bei der Mensch-Roboter-Kollaboration

VDMA-Positionspapier Sicherheit bei der Mensch-Roboter-Kollaboration ROBOTIK + AUTOMATION 6 Robotik + Automation Aktualisierte Fassung: Mai 2016 VDMA-Positionspapier Sicherheit bei der Mensch-Roboter-Kollaboration 1 ROBOTIK + AUTOMATION Sicherheit bei der Mensch-Roboter-Kollaboration

Mehr

Ihr schneller Einstieg in die Risikobeurteilung

Ihr schneller Einstieg in die Risikobeurteilung Safexpert 8.2 Easy User Kurzanleitung NEU: Safexpert WEB-Schulung WEB Risikobeurteilung kompakt in nur 2 Stunden Ihr schneller Einstieg in die Risikobeurteilung Effiziente CE-Kennzeichnung CE Kennzeichnung

Mehr

(Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE UND EINRICHTUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION KOMMISSION

(Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE UND EINRICHTUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION KOMMISSION 15.7.2009 Amtsblatt der n Union C 163/1 IV (Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE UND EINRICHTUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION KOMMISSION Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Richtlinie

Mehr

089405/EU XXIV. GP. Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 30. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12991/12 ENV 654 ENT 191

089405/EU XXIV. GP. Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 30. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12991/12 ENV 654 ENT 191 089405/EU XXIV. GP Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 30. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12991/12 ENV 654 ENT 191 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum:

Mehr

PRÜFMODUL SB. 1. Zweck. 2. Durchführung. 1.1 Allgemeines

PRÜFMODUL SB. 1. Zweck. 2. Durchführung. 1.1 Allgemeines 1. Zweck PRÜFMODUL SB Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der EG- Prüfung nach folgendem Prüfmodul: SB Es beschreibt die Aufgabe der benannten Stelle und des

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Information und Kommunikation GmbH & Co KG

Information und Kommunikation GmbH & Co KG Information und Kommunikation GmbH & Co KG Dienstleistung aus einer Hand Die neue Maschinenrichtlinie - Effiziente Umsetzung auch mit Hilfe einer guten Zielgruppenanalyse Dipl.-Ing. Steffen Buhr Arbeitskreises

Mehr

Tagung für Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte 2016 in Damp. - Wesentliche Veränderung von Maschinen Damp

Tagung für Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte 2016 in Damp. - Wesentliche Veränderung von Maschinen Damp Tagung für Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte 2016 in Damp - Wesentliche Veränderung von Maschinen - 21.09.2016 Damp Rechtsfolgen einer wesentlichen Veränderung Betreiber wird zum Hersteller der gesamten

Mehr

Maschinen sicher und rechtskonform konstruieren Frank Pfaffinger/Michael Otto Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd

Maschinen sicher und rechtskonform konstruieren Frank Pfaffinger/Michael Otto Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd Maschinen sicher und rechtskonform konstruieren Frank Pfaffinger/Michael Otto Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd Folie 1 02. September 2010 Frank Pfaffinger/Michael Otto BGM Zielstellungen Rechtsvereinfachung

Mehr

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch Anzinger Straße 4 D 85614 Kirchseeon-Eglharting Telefon: 08091 / 562 98 67 Fax: 08091 / 562 98 66 E-mail: info@mm-engineering.com web: www.mm-engineering.com Bedienungsanleitung Motorpositioniertisch Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en) 7529/17 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 20. März 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: MI 258 ENT 76 COMPET 201 DELACT 55 Herr

Mehr

VPI- Symposium. Festlegung von ZfP- Prüfintervallen bei Radsatzwellen - regelbasierter oder risikobasierter Ansatz? -

VPI- Symposium. Festlegung von ZfP- Prüfintervallen bei Radsatzwellen - regelbasierter oder risikobasierter Ansatz? - VPI- Symposium Festlegung von ZfP- Prüfintervallen bei Radsatzwellen - regelbasierter oder risikobasierter Ansatz? - 14. Januar 2014 VPI- Symposium - Dipl.- Ing. J. Wirtgen 1 Gliederung des Vortrages: 1.

Mehr

Fräsen Motorhacken (mit Verbrennungsmotor)

Fräsen Motorhacken (mit Verbrennungsmotor) This guide is intended to help market surveillance authorities with the checking of conformity of combustion engine powered brush-cutters and grass trimmers in the European Union. It should only be taken

Mehr

VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den XXX D041721/01 [ ](2015) XXX draft VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Anhänge VII und VIII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen

Mehr

Erfahrungen der. DQS GmbH. bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern

Erfahrungen der. DQS GmbH. bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern Erfahrungen der DQS GmbH bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern 2004-11-24, Seite 1 Normensituation Medizinprodukte DIN EN ISO 9001:94 DIN EN ISO 9001:2000 DIN EN 46001/2:1996 DIN EN ISO

Mehr

Checkliste Technische Dokumentation Produktname

Checkliste Technische Dokumentation Produktname Teil 1: Allgemeines Qualitätsmanagement Nr. Vorgelegte Dokumentation Anmerkung 1 Managementhandbuch 2 Spezielle Prozessanweisungen, Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen 3 Mitgeltende Formblätter

Mehr

Interpretationspapier BMAS "Wesentliche Veränderung"

Interpretationspapier BMAS Wesentliche Veränderung Interpretationspapier BMAS "Wesentliche Veränderung" - 2015 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktsicherheitsgesetz/9. ProdSV (Maschinenverordnung) Interpretationspapier zum Thema "Wesentliche

Mehr

- Leseprobe - Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. von Martin Myska

- Leseprobe - Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. von Martin Myska Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste von Martin Myska Umweltprüfung wird dringend empfohlen Unternehmen, die sich mit dem Thema Umweltmanagement befassen, werden als ersten Schritt eine Ist-Analyse

Mehr

WHITEPAPER ÄNDERUNGEN DER IEC 61496-1, BZW. EN 61496-1 UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN EINSATZ BERÜHRUNGSLOS WIRKENDER SCHUTZEINRICHTUNGEN

WHITEPAPER ÄNDERUNGEN DER IEC 61496-1, BZW. EN 61496-1 UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN EINSATZ BERÜHRUNGSLOS WIRKENDER SCHUTZEINRICHTUNGEN WHITEPAPER ÄNDERUNGEN DER IEC 61496-1, BZW. EN 61496-1 UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN EINSATZ BERÜHRUNGSLOS WIRKENDER SCHUTZEINRICHTUNGEN 2014-11 AUTOREN Hans-Jörg Stubenrauch Manager Product Marketing

Mehr