Amtsblatt. der Gemeinde Südharz. Jahrgang 2, Nummer 15 Samstag, den 23. Juli 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Gemeinde Südharz. Jahrgang 2, Nummer 15 Samstag, den 23. Juli 2011"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Südharz mit den Ortsteilen Agnesdorf, Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Dittichenrode, Drebsdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg, Roßla, Rottleberode, Schwenda, Stolberg (Harz), Uftrungen, Wickerode Jahrgang 2, Nummer 15 Samstag, den 23. Juli Jahre Breitungen im Südharz Festwoche Juli Sport und Spaß für Kinder und Familien Fußball für jedermann Festgottesdienst und Eröffnung der Historischen Ausstellung Vortrag Denkmale in und um Breitungen und Begehung historischer Höfe Parallellesung der Kirchen- und Gemeindechronik Vorträge Meilensteine der Breitunger Geschichte und Die ältesten Familien Breitungen Festveranstaltung mit großem Überraschungsprogramm Musik und Spaß mit Die Leut vom Walde Dreschfest und Platzkonzert mit dem Kyffhäuserland-Orchester Kochen bei den Wilddieben mit Michael Kunze, Gastmahl beim Ritter von der Thyrburg und Würdigung der Ältesten Familien Tanz des Abend mit Esel & Friends Altdeutscher Bauernmarkt mit traditionellem Handwerk Historischer Festumzug und Platzkonzert mit den Fambacher Musikanten Für das leibliche Wohl ist bei allen Veranstaltungen gesorgt. Inhalt Sitzungen Seite 2 Bekanntmachungen Seite 2 Immobilienangebote Seite 3 Besuchen Sie auch unsere Internetseite Sitz der Gemeinde: Südharz, OT Roßla, Wilhelmstraße 4

2 Seite 2 Südharz Nr. 15/2011 Gemeinde Südharz Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Betriebsausschusses der Eigenbetriebe Abwasser sowie Tourismus und Stadtwirtschaft Am Mittwoch, dem wird um Uhr durch den Betriebsausschuss eine Besichtigung der Kläranlage Rottleberode durchgeführt. Treffpunkt: Hüttenhof 1, Ortsteil Rottleberode, Südharz Die Betriebsausschusssitzung findet nach der Kläranlagenbesichtigung am um Uhr im Sitzungsraum, Ortsteil Rottleberode, Hüttenhof 1, Südharz statt. Alle interessierten Einwohner sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3 Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom Informationen des Bürgermeisters, der Betriebsleiterin und des Betriebsleiters über die Eigenbetriebe 5 Beschlussfassung der 2. Satzung zur Änderung der Betriebskosten des Abwasserbetriebes Rottleberode 6 Beschlussfassung zur vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens des Abwasserbetriebes Rottleberode 7 Anfragen und Anregungen Nichtöffentlicher Teil 8 Beschlussfassung zur Auftragsvergabe des Abwasserbetriebes Rottleberode 9 Anfragen und Anregungen Mit freundlichen Grüßen gez. Rettig Vorsitzender des Betriebsausschusses der Eigenbetriebe Abwasser sowie Tourismus und Stadtwirtschaft Öffentliche Bekanntmachung Hiermit lade ich zu einer Sitzung des Ortschaftsrates Breitungen am Dienstag, dem , um 19:00 Uhr recht herzlich ein. Die Sitzung findet im Versammlungsraum, Ortsteil Breitungen, Käsereistraße 2, Südharz statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3 Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom Einwohnerfragestunde 5 Informationen des Ortsbürgermeisters 6 Anfragen und Anregungen Nichtöffentlicher Teil 7 Anfragen und Anregungen gez. Bloßfeld Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Hiermit lade ich zu einer Sitzung des Ortschaftsrates Roßla am Dienstag, dem , um 19:00 Uhr recht herzlich ein. Die Sitzung findet in der Gaststätte Tolles Ecke, Ortsteil Roßla, Hallesche Straße 64, Südharz statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3 Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom Einwohnerfragestunde 5 Informationen des Ortsbürgermeisters 6 Anfragen und Anregungen Nichtöffentlicher Teil Anfragen und Anregungen gez. Heller Ortsbürgermeister Bekanntmachung über die Aufstellung der ersten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Schindelbruch der Gemeinde Südharz/OT Stolberg (Harz) Die Gemeinde Südharz hat in der öffentlichen Sitzung am beschlossen die erste Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Schindelbruch aufzustellen. Der Geltungsbereich ist in der Anlage dargestellt. Nach Erstellung des Planentwurfes wird dieser samt Begründung öffentlich ausgelegt. Rettig Bürgermeister Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Schindelbruch Gemeinde Südharz/OT Stolberg (Harz) gem. 3 (1) und 4 (1) BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Südharz hat in der öffentlichen Sitzung am die Aufstellung der ersten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Schindelbruch in der Gemarkung Stolberg beschlossen. Der vorgenannte Planvorentwurf und die Begründung werden in der Zeit vom bis öffentlich für jedermann zur Einsichtnahme im Sekretariat der Gemeinde Südharz; Wilhelmstraße 4 in Südharz/OT Roßla und in der Nebenstelle im OT Rottleberode im Bauamt, Hüttenhof 1 in Südharz während der Sprechzeiten: montags: 9:00-12:00 Uhr dienstags: 9:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr donnerstags: 9:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr freitags: 9:00-12:00 Uhr ausgelegt.

3 Nr. 15/2011 Südharz Seite 3 Während dieser Auslegungszeit besteht die Gelegenheit, sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung zu unterrichten sowie zur Äußerung und Erörterung. Stellungnahmen können während dieser Auslegungsfrist abgegeben werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht eingegangene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die 1. Änderung des B-Planes Nr. 2 Schindelbruch unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Rettig Bürgermeister Immobilienangebote der Gemeinde Südharz Die Gemeinde Südharz beabsichtigt folgende Immobilien (Preise nach Vereinbarung) zu verkaufen: Ortsteil Objekt Uftrungen Schulgasse 11 Domäne, ehemalige Schule Hayn Langenberg 6 Langenberg 30 Roßla Alte Schenke Wittumshof, Kyffhäuserstr. 17 Rentkammer, Helmestr. 3a Ehemalige Gerichtsgebäude, Hallesche Str. 38 Breitungen Gutshaus Questenberg ehemalige Gemeindeverwaltung, Questenberger Dorfstr. 47 Bennungen ehemalige Kindertagesstätte, Neuendorf 45 Rottleberode Baugrundstücke Am Kreiselsberg 40,00 EUR/qm Auf der Internetseite der Gemeinde Südharz unter Immobilien sind nähere Angaben ersichtlich. Bei Interesse können Sie sich mit der Gemeinde Südharz, Bau-Ordnungsamt unter den Telefonnummern / oder / in Verbindung setzen.

4 Seite 4 Südharz Nr. 15/2011 Touristische Ziele in der Gemeinde Südharz laden ein Hainrode Besenbinderwerkstatt in der Alten Dorfschmiede Riesenbesen am Schmiedeplatz Besichtigung nach Absprache Tel / Herr Walter Reineberg Wanderweg Rund um Hainrode Besichtigung einer alten Bergbaupinge Sport- und Freizeitbereich Förstergarten Tennisplatz, Bolzplatz, Spielplatz Naturlehrpfad Beginnend am Grillplatz Roßla S ohle Huss - das lebendige Museum Wilhelmstr. 18, Tel /22 94 Öffnungszeiten nach Absprache Uftrungen Schauhöhle Heimkehle Höhle: Tel /305 Gaststätte: Tel / Öffnungszeiten Montag - Ruhetag Dienstag - Sonntag Höhle: Uhr April - September Gaststätte: Uhr und nach vorheriger Absprache Internetadresse: Führungen in englischer Sprache nach Voranmeldung. Während jeder Führung findet eine Lasershow statt. Stolberg (Harz) Museum Alte Münze Niedergasse 19, Tel / Öffnungszeiten: Freitag - Sonntag, Feiertage Uhr Uhr Prägetermin am großen Balancier: , , 13./14.08., , 10./ , , , Anmeldungen für Gruppen und Schulklassen zur Besichtigung und Führung sind über Tourist-Information Stolberg, Markt 2, Tel /454 und möglich, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Museum Kleines Bürgerhaus Rittergasse 14, Tel / Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Samstag, Sonntag, Feiertage Freizeitbad Thyragrotte Thyratal, Tel / Öffnungszeiten: Sonntag - Donnerstag, Uhr Uhr dienstags nur bis 16:00 Uhr Uhr Uhr Feiertage Uhr Freitag, Samstag Uhr Öffnungszeiten Sauna Montag - Donnerstag Uhr Freitag, Samstag Uhr Sonntag, Feiertage Uhr Mittwoch Damensauna Uhr Josephskreuz Tel / und 476 Größtes eisernes Doppelkreuz der Welt - erbaut 1896, 200 Stufen bis zur Aussichtsplattform Öffnungszeiten Mai - Oktober täglich 10:00 18:00 Uhr Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Bei starkem Regen, Sturm oder Nebel bleibt das Josephskreuz aus Sicherheitsgründen geschlossen. Ausstellung einer mittelalterlichen Rüstungs- und Waffenschmiede Verein für mittelalterliche Kunst-, Handwerks- und Schmiedetechnik der freien Ritterschaft zu Stolberg Rittergasse 11, Ab Karfreitag, wieder geöffnet. Café Maschinen Museum Chalet Waldfrieden, Tel /80 90 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag geschlossen Mittwoch bis Sonntag, Feiertage Uhr Harz-Informations-Zentrum Tourist-Information - Ausstellung Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz Markt 2 Tel. Tourist-Info /454 und , Fax: /729 Internet: Öffnungszeiten: Uhr und Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage Uhr Uhr Offene Stadtführungen, ganzjährig Samstag und Feiertage 9.45 Uhr ab Bahnhof Sonntag Uhr ab Markt Dauer der Führungen ca. 90 min, Preis 2,50 /Person, Kinder frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stolberger Schloß Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag täglich bis Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen Uhr Montag geschlossen Tel.: / Führungen im Schloss Jeden Freitagabend, Uhr laden wir zur abendlichen Führung ins Schloss ein. Jeden Samstagnachmittag, Uhr laden wir zu einer Schlossführung ein. Preis pro Person: 3,00, Dauer ca. 1 Stunde Führungen für Gruppen, auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich, bitte anmelden über Tourist-Information Stolberg, Markt 2, Tel.: /4 54 und Bibliothek Niedergasse 22 Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Neue Telefonnummern für die Gemeinde Südharz Für die Anmeldung von Reparaturen der Straßenlampen in der Gemeinde Südharz ist folgende Störungsnummer zu verwenden: Tel.: 01 60/ werktags 07:00-15:00 Uhr Gemeindeeigene Trinkwasseranlage OT Uftrungen Bei Störfällen sind zu informieren: Herr König/Herr Siebert Tel.: 01 60/ werktags 07:00-15:00 Uhr

5 Nr. 15/2011 Südharz Seite 5 50 Wir gratulieren Zum Geburtstag Der Bürgermeister der Gemeinde Südharz sowie die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister gratulieren den Jubilaren recht herzlich, wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Zur Goldenen Hochzeit am Anna Marie und Erwin Doyscher in Südharz OT Hayn (Harz) am Irma und Gerhard Siebert in Südharz OT Uftrungen am Martina und Horst Schwarzkopf in Südharz OT Breitenstein am Brunhilde und Roland Martin in Südharz OT Stolberg (Harz) OT Agnesdorf am Herrn Simon Günther zum 69. Geburtstag OT Bennungen am Herrn Jürgen Radig zum 68. Geburtstag am Herrn Walter Gebser zum 76. Geburtstag am Frau Ursula Menge zum 65. Geburtstag am Herrn Gerhard Naumann zum 81. Geburtstag am Frau Gisela Ruschek zum 68. Geburtstag am Herrn Gerhard Wernecke zum 70. Geburtstag am Herrn Kurt Eckardt zum 78. Geburtstag am Herrn Günther Müller zum 68. Geburtstag am Frau Hannelore Müller zum 75. Geburtstag am Herrn Harry Kirchner zum 81. Geburtstag am Herrn Dieter Wittau zum 67. Geburtstag am Herrn Günter Vollrath zum 76. Geburtstag am Herrn Anton Sykora zum 77. Geburtstag am Herrn Ernst Hergl zum 67. Geburtstag am Herrn Helmut Klaube zum 70. Geburtstag OT Breitenstein am Herrn Helmut Schäfer zum 68. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Prinzler zum 67. Geburtstag am Herrn Hubertus Bürger zum 72. Geburtstag am Frau Ilse Schröder zum 85. Geburtstag am Herrn Hilmar Graf zum 78. Geburtstag am Frau Eleonore Heintorf zum 76. Geburtstag am Frau Siegberta Peukert zum 71. Geburtstag am Herrn Manfred Felgenhauer zum 67. Geburtstag am Herrn Hans-Joachim Schröder zum 69. Geburtstag am Frau Bärbel Arnstedt zum 65. Geburtstag am Herrn Günter Fahrenholz zum 65. Geburtstag am Herrn Walter Schröder zum 87. Geburtstag am Herrn Wolfgang Wedekind zum 65. Geburtstag am Herrn Bruno Schmidt zum 81. Geburtstag am Frau Ruth Tornow zum 85. Geburtstag OT Breitungen am Herrn Peter Bilsing zum 66. Geburtstag am Herrn Waldemar Fricke zum 80. Geburtstag am Herrn Heinz Müller zum 73. Geburtstag am Frau Helga Walter zum 83. Geburtstag am Frau Erna Fricke zum 81. Geburtstag am Frau Käte Siebert zum 75. Geburtstag am Herrn Walter Fischer zum 75. Geburtstag am Frau Ingeburg Hartmann zum 80. Geburtstag am Herrn Wolfgang Reinhardt zum 77. Geburtstag am Frau Ilona Stein zum 67. Geburtstag am Herrn Günter Delert zum 70. Geburtstag am Herrn Günter Siebert zum 79. Geburtstag am Frau Irene Delert zum 72. Geburtstag OT Dittichenrode am Frau Anni Soyke zum 87. Geburtstag am Herrn Helmut Knothe zum 75. Geburtstag OT Drebsdorf am Frau Isolde Stoklas zum 72. Geburtstag am Frau Ingeburg Götze zum 85. Geburtstag OT Hainrode am Frau Renate Hofmann zum 74. Geburtstag am Herrn Werner Fritzsche zum 71. Geburtstag am Frau Gerda Meyer zum 77. Geburtstag OT Hayn (Harz) am Frau Elfriede Kurch zum 72. Geburtstag am Herrn Willy Kurch zum 91. Geburtstag am Frau Irma Gromzik zum 81. Geburtstag am Frau Marianne Benkenstein zum 79. Geburtstag am Herrn Erwin Doyscher zum 74. Geburtstag am Herrn Hilmar Heßler zum 79. Geburtstag am Frau Waldine Hartmann zum 85. Geburtstag OT Kleinleinungen am Frau Henny Behrendt zum 74. Geburtstag am Herrn Wolfgang Thormann zum 72. Geburtstag am Herrn Klaus-Dieter Bruder zum 66. Geburtstag am Frau Ingrid Janz zum 65. Geburtstag am Frau Marita Thormann zum 71. Geburtstag am Herrn Paul Rückriem zum 83. Geburtstag OT Questenberg am Frau Marianne Steingrüber zum 80. Geburtstag am Herrn Günther Mogk zum 65. Geburtstag am Herrn Dieter Tettenborn zum 72. Geburtstag OT Roßla am Frau Ursula Härtel zum 78. Geburtstag am Herrn Heinz Brunn zum 80. Geburtstag am Herrn Siegfried Meyer zum 78. Geburtstag am Frau Edelgard Müller zum 73. Geburtstag am Herrn Adam Herner zum 85. Geburtstag am Herrn Franz Jäger zum 65. Geburtstag am Herrn Gerhard Kramer zum 76. Geburtstag am Frau Elisabeth Mathias zum 74. Geburtstag am Frau Annemarie Rößler zum 77. Geburtstag am Frau Marlis Gremmer zum 83. Geburtstag am Frau Ruth Günther zum 83. Geburtstag am Frau Ursula Kirchhoff zum 80. Geburtstag am Herrn Manfred Baumgarten zum 71. Geburtstag am Herrn Joachim Krone zum 79. Geburtstag am Herrn Gerd Apitius zum 80. Geburtstag am Frau Ingeborg Stolle zum 88. Geburtstag am Frau Marianne Hönsch zum 79. Geburtstag am Herrn Werner Hesse zum 83. Geburtstag am Herrn Peter Lipinski zum 65. Geburtstag am Herrn Kuno Fechner zum 80. Geburtstag am Frau Anna Müller zum 87. Geburtstag am Herrn Hermann Rauchfuß zum 80. Geburtstag am Herrn Fritz Schulte zum 68. Geburtstag am Herrn Rolf Sichardt zum 67. Geburtstag am Frau Hildegard Howorka zum 70. Geburtstag am Frau Ilona Pachmann zum 65. Geburtstag am Frau Margit Schmelzer zum 82. Geburtstag am Frau Margot Meyer zum 78. Geburtstag am Frau Margot Rumpf zum 100. Geburtstag am Frau Christel Weiß zum 66. Geburtstag am Herrn Horst Apitius zum 68. Geburtstag am Frau Renate Müller zum 70. Geburtstag am Frau Gertrud Pohl zum 78. Geburtstag am Frau Margrit Schucht zum 67. Geburtstag am Herrn Werner Bringmann zum 71. Geburtstag am Frau Ingrid Barthel zum 76. Geburtstag Südharz OT Rottleberode am Herrn Joachim Stolle zum 65. Geburtstag am Herrn Bernd Hoffmann zum 66. Geburtstag

6 Seite 6 am Herrn Hartmut Jordan zum 67. Geburtstag am Herrn Albert Lumme zum 84. Geburtstag am Herrn Heinz Hoffmann zum 81. Geburtstag am Frau Waltraud Froß zum 74. Geburtstag am Frau Ingrid Ziebell zum 65. Geburtstag am Frau Jutta Heidenreich zum 68. Geburtstag am Frau Siegrid-Gabriele Schicht zum 65. Geburtstag am Frau Mechthild Junker zum 78. Geburtstag am Herrn Friedrich Liesegang zum 80. Geburtstag am Frau Helga Rüdiger zum 72. Geburtstag am Frau Christa Kautz zum 74. Geburtstag am Herrn Harry Köhler zum 66. Geburtstag am Frau Christa Niehage zum 77. Geburtstag am Frau Marga Voigt zum 81. Geburtstag am Frau Gertraud John zum 77. Geburtstag am Herrn Herbert Schröder zum 82. Geburtstag am Herrn Ernst Dennstedt zum 68. Geburtstag am Frau Elke Enke zum 70. Geburtstag am Herrn Manfred Hellmuth zum 69. Geburtstag am Herrn Heinz-Jürgen Klug zum 81. Geburtstag am Frau Johanna Pschibert zum 75. Geburtstag am Herrn Joachim Apel zum 71. Geburtstag am Herrn Wilfried Hoffmann zum 79. Geburtstag am Herrn Adolf Zehnpfund zum 75. Geburtstag am Frau Renate Mähnert zum 70. Geburtstag am Herrn Rudolf Schäfer zum 81. Geburtstag Südharz OT Schwenda am Herrn Friedrich Fischer zum 81. Geburtstag am Herrn Otto Gothe zum 78. Geburtstag am Frau Ursula Schuller zum 70. Geburtstag am Herrn Hans Irrsack zum 84. Geburtstag am Frau Inge Petri zum 66. Geburtstag am Frau Anita Ecke zum 76. Geburtstag am Herrn Hans Freudenberg zum 76. Geburtstag am Herrn Gerhard Stockmann zum 72. Geburtstag am Frau Regina Schmidt zum 80. Geburtstag am Herrn Otto Herrmann zum 67. Geburtstag am Herrn Reiner Verges zum 69. Geburtstag Südharz OT Stolberg (Harz) am Herrn Rudolf Wöhler zum 78. Geburtstag am Herrn Willi Ortmann zum 75. Geburtstag am Herrn Horst Müller zum 81. Geburtstag am Frau Elvira Herold zum 79. Geburtstag am Frau Gertraud Schneider zum 79. Geburtstag am Herrn Hansjochen Frey zum 67. Geburtstag am Frau Ilse Steinkopff zum 82. Geburtstag am Herrn Hans Hufenreuter zum 77. Geburtstag am Frau Bärbel Koch zum 70. Geburtstag am Herrn Günther Polte zum 76. Geburtstag am Herrn Werner Recke zum 69. Geburtstag am Herrn Rolf Thierbach zum 73. Geburtstag am Herrn Wolfgang Wagner zum 74. Geburtstag am Herrn Heinz Rost zum 79. Geburtstag am Frau Irmgard Röder zum 92. Geburtstag am Herrn Otto Platz zum 72. Geburtstag am Frau Dorrit Bossert zum 66. Geburtstag am Herrn Josef Reich zum 82. Geburtstag am Frau Inge Schöneberg zum 74. Geburtstag am Frau Waltraud Beyer zum 84. Geburtstag am Frau Loni Prate zum 81. Geburtstag am Frau Brunhilde Martin zum 70. Geburtstag Südharz OT Uftrungen am Frau Renate Schlegel zum 70. Geburtstag am Frau Christa Brix zum 76. Geburtstag am Herrn Willfried Reinhardt zum 74. Geburtstag am Frau Johanna Wernecke zum 75. Geburtstag am Herrn Werner Peter zum 71. Geburtstag am Frau Ruth Wernecke zum 83. Geburtstag am Herrn Heinz Grüber zum 76. Geburtstag am Herrn Hubert Hesse zum 73. Geburtstag am Herrn Adolf Kneißl zum 81. Geburtstag am Herrn Ulrich Werther zum 80. Geburtstag am Frau Irmgard Moldenhauer zum 78. Geburtstag am Herrn Gerd Dittmar zum 65. Geburtstag am Frau Erika Bauspieß zum 67. Geburtstag am Herrn Fritz Blanke zum 80. Geburtstag am Herrn Rudolf Heßmer zum 82. Geburtstag Südharz Nr. 15/2011 am Frau Karin Haase zum 73. Geburtstag am Frau Edith Meise zum 75. Geburtstag am Frau Lieselotte Grölle zum 84. Geburtstag am Frau Käte Schneider zum 86. Geburtstag am Herrn Herbert Schlegel zum 70. Geburtstag am Herrn Rudolf Heidrich zum 68. Geburtstag Südharz OT Wickerode am Frau Edith Herbich zum 81. Geburtstag am Frau Ilse Schmidt zum 84. Geburtstag am Frau Johanna Reinicke zum 78. Geburtstag am Herrn Paul Probst zum 77. Geburtstag am Herrn Rainer Rieche zum 68. Geburtstag am Herrn Gerth Jüngling zum 78. Geburtstag am Herrn Paul Kleemann zum 72. Geburtstag am Frau Rosemarie Richter zum 70. Geburtstag am Herrn Huldreich Bößenroth zum 77. Geburtstag am Frau Renate Franke zum 71. Geburtstag Viel Spaß beim Kindertag für die Kinder der Kita Eichhörnchen aus Breitenstein Die Sonne meinte es am Nachmittag nicht allzu gut mit uns, aber gut gerüstet und mit einem mit Luftballons geschmückten, Bollerwagen ging es in Richtung Stadtweg. Alle hatten ihren Picknickrucksack mit und gut gelaunt ging es los. Auf der Wiese gab es viel zu entdecken und sogar einen Baum, der vom Blitz getroffen wurde, haben wir gesehen. Viele bunte Seifenblasen schickten die Kinder über die Wiese und sie flogen alle Richtungen. Es war ein schönes Spiel, ihnen nachzulaufen und einzufangen. Müde ging es nachhause, aber am nächsten Tag ging sie Feier weiter. Einen Zauberkünstler hatten wir in Breitenstein, das ist nicht alltäglich! Piratenzauberei in der Mehrzweckhalle Um Uhr ging es los und alle Gäste haben viel Spaß dabei. Anschließend gab es noch Kaffee und Kuchen, den die Kinder selbst gebacken haben. Ein gemütlicher Nachmittag ging so zu Ende. Noch nicht genug mit der Feierei, am machten wir noch einen Ausflug in die Höhle Heimkehle nach Uftrungen. Unsere Kinder haben Mut bewiesen und als kleine Höhlenforscher mit Helm und Taschenlampe durch eine dunkle Höhle zu laufen. Es hat allen viel Spaß gemacht. Danke sagen wir Familie Slodczyk, die uns den Eintritt in die Höhle sponserte und Danke an die Muttis, die mit dem Auto mitgefahren sind.

7 Nr. 15/2011 Südharz Seite 7 Rückblick auf den Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Südharz OT Rottleberode Am Wochenende vom 28. Mai bis 29. Mai beging die Freiwillige Feuerwehr Rottleberode ihren schon zur Tradition gewordenen Tag der offenen Tür der einen festen Platz im Kalender des Monats Mai einnimmt. Auf diesen Höhepunkt des Jahres freuen sich nicht nur die Kameraden, deren Angehörige, Gäste und Besucher sowie auch die Einwohner des Ortes. Denn, wer bereits schon mehrmals das Fest besucht hat, kommt immer gerne wieder. Bei gutem Wetter waren wieder viele Gäste zum Gerätehaus auf den Hüttenhof gekommen. Das Festwochenende begann am Samstag, um 9.00 Uhr im Sportzentrum Rottleberode dort fand der Kreisausscheid in der Disziplin Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren statt. Um 9.30 Uhr wurden alle Mannschaften durch den Kreisjugendausschuss, den Vorsitzenden des KFV Mansfeld-Südharz sowie Herrn Rettig, Bürgermeister der Gemeinde Südharz und Herrn Hoffmann Ortsbürgermeister Rottleberode begrüßt. Kurz darauf gingen die elf teilnehmenden Mannschaften an den Start. Der Bundeswettbewerb ist in einen A-Teil und einen B- Teil gegliedert. Im A-Teil muss die Mannschaft, welche aus 9 Jugendfeuerwehrmitgliedern besteht, einen Löschangriff mit offener Wasserentnahmestelle nach FwDV 3 absolvieren. Der B-Teil ist ein Staffellauf bei dem feuerwehrtechnische Aufgaben zu absolvieren sind. Gegen Uhr waren alle Mannschaften fertig und die Feldküche Roßla stand mit Nudeln und roter Soße bereit Uhr warteten dann alle gespannt auf die Siegerehrung, die von Ines Hedler Kreisjugendfeuerwehrwartin und Helmut Filary Vorsitzender KFV Mansfeld-Südharz vorgenommen wurde. Den ersten Platz belegte die Jugendfeuerwehr aus Helfta, gefolgt von der JF Mittelhausen und JF Sandersleben. Danach ging es zum Gerätehaus und pünktlich um Uhr wurden alle Angehörigen der Feuerwehr der anwesenden Wehren und alle Gäste, darunter Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Kam. Helmut Filary Gemeindewehrleiter der Gemeinde Südharz Dennis Reineberg durch den Bürgermeister der Gemeinde Südharz, Herrn Rettig sowie durch den Ortswehrleiter, Kamerad Peter Rüdiger auf das Herzlichste am begrüßt. Im Namen der Gemeinde Südharz sprach Herr Rettig den Kameraden und ihren Angehörigen seinen Dank für die unermüdliche Einsatzbereitschaft und Engagement aus, da ihre Einsätze unter schwierigen Bedingungen, oftmals nicht leicht und manchmal sogar unter Einsatz ihres persönlichen Lebens ausgeführt werden müssen. Im Anschluss konnte der Bürgermeister 2 Neuaufnahmen für den aktiven Feuerwehrdienst verpflichten Ina Knoth und Marco Reinfeld. Auch für die Kinderfeuerwehr konnte wieder Nachwuchs gewonnen werden Gian Luca Dockhorn, Tizian Gottschalk, Mads Hahn und Justin Knoth. Geehrt wurde für eine 30-jährige Mitgliedschaft die Kameraden Frank Hoffmann und Manfred Eisfeld für eine 20-jährige Mitgliedschaft der Kamerad Gerald Necke und für eine 10-jährige Mitgliedschaft Claus Hilscher. Nach entsprechender Qualifikation nach Laufbahnverordnung wurden folgende Kameraden befördert Dennis Dittmar zum Feuerwehrmann Jenny Kolbe zur Feuerwehrfrau Sven Rüdiger zum Hauptfeuerwehrmann Claus Hilscher zum Oberlöschmeister Ralf Mosebach zum Brandmeister Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung der Jugendflamme 1 konnten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Rottleberode Paula Schade, Laura Haenichen, Luisa Haenichen, Rudi Dirnberger, Nicklas Hilscher und Justin Arendt ihre Anstecknadeln und Ausweise in Empfang nehmen. Allen Ausgezeichneten noch einmal herzlichen Glückwunsch. Im Anschluss stand der Wettkampf der Bambini-Feuerwehren auf dem Programm. Daran beteiligten sich die Wehren aus Roßla und Rottleberode mit je 2 Mannschaften. Staunend standen die Großen an der Wettkampfstrecke Spalier und beobachteten wie gekonnt die sechs- bis zehnjährigen Kinder ihren Wettkampf absolvierten. Viele lobende Worte gab es auch bei der Siegerehrung der Bambinis von Ralf Rettig, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Südharz und Helmut Filary, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Mansfeld-Südharz. Dazu bekam jede Gruppe einen Pokal, Medaillen und einen großen Becher mit Süßigkeiten. Danach zeigten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Rottleberode bei einer Brandübung ihr können. Diese Übung würde von vielen Zuschauern mit regem Interesse verfolgt. Die Ortsgruppe des DRK griff die Feuerwehrleute bei der Gestaltung des Tages hilfreich unter die Arme, es gab heißen Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen. Den kulturellen Teil beim diesjährigen Tag der offenen Tür bestritten die jüngsten des Ortes, die Kinder der Kindertagesstätte Thyrakids präsentierten ihr Programm und im eigens angereiste Spielmobil des Kreissportbundes gab es viel Unterhaltung und Beschäftigung für die Kinder. Hierfür sagen alle Gäste, Angehörige der Feuerwehren und Einwohner herzlichen Dank. Weiterhin recht herzlich bedanken möchten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rottleberode bei den Betrieben, Institutionen und Gewerbetreibenden des Ortes für die finanzielle Unterstützung, die dazu beitrug, den Tag der offenen Tür einen würdigen Rahmen zu geben. Ante-holz GmbH & Co. KG; Knauf Deutsche Gipswerke KG; Timura Holzmanufaktur; Jens Vogt, Forstbetriebsgemeinschaft Wendelstieg ; Simone Rettig ÖSA-Versicherungen; Agrargenossenschaft Uftrungen; Völker, Vermessungsbüro; Samow, Schornsteinfegermeister; Hellmuth, Tischlerei und Zimmerei; Annegret Boche, Massagepraxis; Axel Reinowski, Fahrschule; Beatrice Happ, Architekturbüro; Benke - Autoverwertung; Michael Becker, Fleischerei Makrinius; Jens Junge, Heizungs-Sanitär; Manfred Ficke, Immobilien; Klemme AG, Nordhausen; Volksbank eg Sangerhausen; Wirena Grünewald, Pizzeria; St.-Barbara-Apotheke, Frank-Thomas Mehlhorn; Christa Flügel, Restaurant Am Schlossteich; Jagdpächter Rottleberode; Herr von Beyme

8 Seite 8 Südharz Nr. 15/2011 Informationen anderer Einrichtungen, Behörden, Vereine und Verbände Sportwoche 90 Jahre Sportverein Bennungen Bereits am Donnerstag begann mit dem 4. Prellballturnier die prall gefüllte Sportwoche in Bennungen. Zur oftmals belächelten und als Altherrensport betitelten Randsportart traten insgesamt 5 Teams mit je 3 Spielern an. In jeder Mannschaft wurden einem aktiven Prellballspieler je 2 Nichtaktive zugelost. In einem spannenden Turnier entschied zum Schluss aufgrund von Punktgleichheit der direkte Vergleich über den Turniersieg. So konnten sich Kevin Launicke, Alexander Fricke und Mario Sormes am Ende als Sieger über einen Gutschein aus dem Landgasthaus Meyer freuen. Am Donnerstag fanden in der Sporthalle mehrere Tischtennisturniere statt. Am Nachmittag duellierten sich die Kinder in den Kategorien Zwergencup, Nichtaktive und Aktive Nachwuchsspieler. Insgesamt 15 Talente wetteiferten teilweise verbissen um die Medaillen mit folgenden Platzierungen: Zwergencup: Nichtaktive: Aktive Nachwuchsspieler: 1. Duong Lee 1. Daniel F. 1. Kevin Döring 2. Lara-Marie Seibt 2. Ole Becker 2. Maximilian Seibt 3. Robin Seibt 3. Christopher 3. Leon Schuller Sommer Am Abend starten knapp 20 nichtaktive Tischtennisspielerinnen und -spieler, um den Sieg im traditionellen Sportfestturnier. Nach spannenden Spielen in jederzeit lockerer Atmosphäre endeten die Wettkämpfe wie folgt: Nichtaktive Damen: Nichtaktive Herren: 1. Lisa Oehme 1. Mario Sormes 2. Betty Knotek 2. Olaf Schomburg 3. Mandy Engelhardt 3. Tobias Kopf Turnier Alte Herren Der Freitag startete mit dem traditionellen Fußballturnier der Alten Herren. Wie im letzten Jahr traten die Oldi-Teams aus Breitungen, Berga und Bennungen an. Bisher schaffte es in der Pokalgeschichte kein Team den Sieg aus dem Vorjahr zu verteidigen. Dieser Fakt hatte auch in diesem Jahr Bestand, denn nach 3 Spielen stand der neue Gewinner des Autohaus-Gremmer- Wanderpokals fest. Die Gäste aus Berga gewannen beide Spiele mit 2 : 0 und wurden so verdient Turniersieger. Bennungen - Breitungen 2 : 0 (Sven Otte, Dominik Block) Bennungen - Berga 0 : 2 (Jens Phillipp 2 x ) Berga - Breitungen 2 : 0 (Christoph Hahn, Manfred Altmann) Am Freitagabend fand das 1. Beachvolleyballturnier in Bennungen statt. Im letzten Jahr hatten die Sportler in Eigenregie und mit der Unterstützung einiger Sponsoren einen Beachvolleyballplatz angelegt. Nach diversen Restarbeiten im Vorfeld konnte pünktlich zum Sportfest der 1. Wettkampf stattfinden. Es hatten sich 8 Teams gemeldet, wobei fast jede Mannschaft als Mixed-Team antrat. Nach gutem Beginn musste das Turnier nach 4 Spielen aufgrund des Regens am Freitag abgebrochen werden. Der Neustart erfolgte am Sonntagmittag. 7 der 8 Teams traten erneut an. Im Finale standen sich die Mannschaft um die Schwestern Katrin und Romy Brix und das Team der Familien Schomburg/Günther gegenüber. Am Ende gewann das Team Brix das Endspiel deutlich. Neben einem Pokal gab es für jeden der siegreichen Spieler (Romy + Katrin Brix, Andreas Altmann, Mathias Albrecht) zur Erinnerung ein T-Shirt. Der Samstag begann mit dem Spiel unserer Nachwuchskicker, welche gegen ihre Väter oder andere ältere Fußballer antraten. Bei dem Spiel stand der Spaß im Vordergrund, denn leider war dies das letzte Spiel unserer Jugendkicker. Wegen mangelnder Anzahl von Fußballern kann unser Verein leider kein spielfähiges Team für die nächste Saison melden. Anschließend spielte unsere 2. Mannschaft gegen Fortuna Brücken II. Der Gast aus Brücken war mit einigen Spielern aus dem Kreisoberligateam angetreten und war folglich klar überlegen. Auffällig war wie immer der Brück sche Ausnahmespieler Krause, der beim 1 : 7 unserer Mannschaft allein 4 Tore erzielte. In diesem Rahmen wurde Nico Reitmann verabschiedet, welcher in der neuen Saison wieder für Brücken spielt.

9 Nr. 15/2011 Südharz Seite 9 Besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Firma Objekteinrichtung Marko Seeland, welche für das Wochenende eine Hüpfburg für die Kinder organisierte. Am Nachmittag standen sich dann unsere 1. Mannschaft und ein Team von Wacker Nordhausen gegenüber. In der attraktiven und offensiv geführten Partie fielen einige sehenswerte Treffer. Bis zur Halbzeit hielt unser Team mit einem 2 : 2 gegen den höherklassigen Gegner gut mit. Am Ende setzten sich die Gäste aus Nordhausen mit 7 : 4 durch. Noch ehe die Begegnung beendet war, richteten sich die Blicke vermehrt auf den Nebenschauplatz. Hier versuchten sich die Hobbykletterer beim Kistenstapeln. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Firma Krieger aus Riethnordhausen, welche die erforderliche Technik zur Verfügung stellte. In einem spannenden Wettkampf unter Neu- gierigen und Wagemutigen kristallisierten sich am Ende zwei junge Männer als Stapelund Balancekünstler heraus. Am Ende siegte Sascha Gerhardt mit 18 Kisten knapp vor Matthias Beland. Der Sieger konnte als Gewinner neben einem Pokal einen tragbaren DVD-Player als Preis in Empfang nehmen. Am späten Abend fand der Tanz im Festzelt auf dem Sportplatz statt. Trotz schlechten Wetters ließen sich die Sportler nicht abhalten an der Veranstaltung teilzunehmen. Gut unterhalten durch DJ Steven und wärmend versorgt durch die Cocktailbar warteten alle auf die Tombola. In diesem Jahr hatte der ortsansässige Fahrraddirektverkauf Harald Gebser ein Fahrrad im Wert von 500,- EUR als Hauptgewinn zur Verfügung gestellt. Kurz vor Mitternacht wurde es spannend, als 8 mögliche Gewinner auf die Bühne geholt wurden. Am Ende freute sich Volker Sormes über das Fahrrad, welches er nach der Veranstaltung natürlich nachhause schob. Am Sonntag war das traditionelle Dorfturnier der Hauptprogrammpunkt. Die erstmals angetretenen Wehrhähner versuchten den anderen 4 Teams mit ihren kreativen T-Shirts und dem jüngsten Spieler Willy etwas Furcht einzuflößen. In einem fairen Wettkampf siegt das Team der Hospitalstraße am Ende nach 4 Siegen klar. Der Wanderpokal für den Turniersieger ist traditionell ein Fass Bier, welches am selben Abend während des WM Eröffnungsspiels der Frauen- WM an alle Teilnehmer als Freibier ausgeschenkt wurde. Rund 50 Interessierte verfolgten dann auf Großbildleinwand den 2 : 1 Sieg unserer Nationalspielerinnen. Dank gilt an dieser Stelle allen Helfern und den zahlreichen, hier nicht benannten Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Dietersdorf den, Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Vereinsmitglieder, der Vorstand des Harzschützenverein 1990 Dietersdorf e. V. möchte sich hiermit bei allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Einwohnern und freiwilligen Helfern bedanken, die uns bei der Vorbereitung, Durchführung sowie zum Gelingen unseres 22. Schützenfestes unterstützt haben. Ein Dank der musikalischen Begleitung sowie dem Festwirt für Unterstützung und Durchführung unseres Festes. Des Weiteren gratulieren wir unseren Schützenkönigen des Jahres 2011: Schützenkönig: Joachim Aehle Schützenkönigin: Brigitte Lochner Jugendkönig: Jana-Christin Decker Kinderkönig: Justine Dietrich Bürgerkönig: Christian Heidecke Herzlichen Glückwunsch allen Königen und weiterhin Gut Schuss. Der Vorstand des Harzschützenverein 1990 Dietersdorf e. V. Harzschützenverein 1990 Dietersdorf e. V. Der Vorstand des Harzschützenverein 1990 Dietersdorf e. V. gratuliert seiner Schützenschwester, die im August Geburtstag hat und wünscht alles Gute, viel Gesundheit und Gut Schuss, Marlen Kaschner Der Vorstand des Harzschützenverein 1990 Dietersdorf e. V.

10 Seite 10 Alte Könige mit Salutschüssen geehrt Südharz Nr. 15/2011 Längst ist das Dietersdorfer Schützenfest zu einem Aushängeschild für das schmucke Harzdörfchen geworden. Der Harzschützenverein 1990 Dietersdorf e. V. konnte sicher auch deshalb am Sonnabend zu seinem 22. Schützenfest 17 Vereine und viele Ehrengäste begrüßen. Mit besonderer Freude wurde auch unsere Landesjugendkönigin von Sachsen-Anhalt Schützenschwester Gina-Marie Dietrich in Schwenda begrüßt und zum Fest abgeholt. Gemeinsam zogen alle Gastvereine in einem großen Festmarsch durch die geschmückten Straßen des Ortes, wobei die Schützenkönige des Vorjahres abgeholt und mit Salutschüssen geehrt wurden. Dieser wurde vom Spielmannzug Martinsrieth angeführt. Für den Birkenschmuck dort, hatte bereits am Freitag Helfer des Vereins sowie der Freiwilligen Feuerwehr gesorgt. Sie verteilten die Maien an die Hausbesitzer. In diesem Jahr wurden die Könige erstmals wieder mit einer Kutsche und Pferden abgeholt und zum Festplatz gefahren. Einen Dank auf diesen Wege an Herr Schulze aus Uftrungen und Schützenbruder Eckhard Dietrich mit Familie, die dieses ermöglicht haben. Unser Umzug führte unsere Gäste durch unseren Ort um unsere Könige von zuhaus abzuholen. Nach der Begrüßung, wurden unsere Gäste zu einem reichlichen Büfett erwarteten. Bei den zwar nicht hochsommerlichen Temperaturen griffen die Gastvereine gern zu den Erfrischungsgetränken. An dem Schießstand angekommen, begannen sofort die Vorbereitungen zu den Pokalschießen um die Mannschaftspokale und den Wanderpokal. Das offizielle Anschießen übernahmen unser Ortsbürgermeister Frank Schrader, Fördervereinsvorsitzender Danny Hebecker und der stellvertretende Wehrleiter Jochen Türk. Nach spannendem Wettkampf standen die Sieger fest. Die Rodishainer Schützenfreunde holten sich dort einige Pokale, somit auch den Wanderpokal. Auch rege Beteiligung gab es bei dem Preisschießen. Die begehrten Preise konnten dann am Sonntag zur Auswertung, die Schützen selber Aussuchen und mit nachhaus nehmen. Für das leibliche Wohl sorgten neben unserem Festwirt Familie Benkenstein auch unsere Vereinsfrauen, die mit ihrem selbst gebackenen Kuchen so manchen Hunger gestillt haben. Für gute Unterhaltung sorgte zum Frühschoppen Günther Ehrhardt. Am Abend zum Schützenball wurden die neuen Könige gekrönt. Beim nächsten Schützenfest werden Schützenkönig Joachim Aehle, Schützenkönigin Brigitte Lochner, Jugendkönigin Jana- Christin Decker, Kinderkönig Justine Dietrich und Bürgerkönig Christian Heidecke zum Schießstand kutschiert. Hiermit möchten wir uns noch einmal bei den Einwohnern von Dietersdorf, den zahlreichen Sponsoren, den Helfern, unseren Ortsbürgermeister sowie allen Vereinsmitgliedem für die Unterstützung zum Gelingen unseres Festes recht herzlich bedanken und hoffen, dass wir alle im nächsten Jahr wieder zu unseren Gästen zählen dürfen. Der Harzschützenverein gratuliert den Königen des Jahres 2011 Schützenkönig: Joachim Aehle Schützenkönigin: Brigitte Lochner Bürgerkönig: Christian Heidecke Jugendkönig: Jana-Christin Decker Kinderkönig: Justine Dietrich Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, dem 6. August 2011 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 26. Juli 2011 IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Südharz - Herausgeber, Gesamtherstellung, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion ( ) Geschäftsführer: Marco Müller - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Herr Rettig - Verteilung: An alle zur Gemeinde Südharz gehörenden, erreichbaren Haushalte und die Stadt Stolberg (Harz) sowie die Gemeinde Wickerode und im Büro der Gemeinde Südharz in Roßla. - Anzeigenberater: Herr Huke, Tel./Fax ( ) , Funk (01 71) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

11 Nr. 15/2011 Südharz Seite Jahre VfB Blau-Weiß Uftrungen Arbeitseinsatz der Hayner Spellstowwe Am 29. Juni trafen sich die Frauen der Hayner Spellstowwe um die Rosenrabatte auf dem Hayner Friedhof zu pflegen. Um dem Beet wieder seine alte Pracht zu verleihen, gingen sie mit Hacken und anderen mitgebrachten Werkzeugen dem Unkraut und den wilden Rosentrieben zu Leibe. Damit die Ausfälle des letzten Winters ersetzt werden konnten, sponserte die Kulturstiftung Gemeinde Wald fünf Bodendeckende Rosen. Nun können sich die Hayner wieder an einer schönen und gepflegten Rosenrabatte erfreuen. Im Auftrag des Harzkluzweigvereins e. V. Ramona Strauß Samstag, :00 Uhr Festveranstaltung Heerstall Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen! Mittwoch, , 18:30 Uhr Blau-Weiß Uftrungen - VfL Halle 96 Freitag, Uhr Oberdorf - Unterdorf Samstag, Uhr Turnier I. Mannschaften VfB Blau-Weiß Uftrungen, SV Germania Gernrode, DJK Windshausen, SV Herrmannsacker 20:00 Uhr Sportlerparty mit DJ Carsten Frisch Eintritt frei!! Sonntag, :00 Uhr Turniere um die Pokale der Vereins- und Freizeitmannschaften Uhr Ost-West-Cup VfB Blau-Weiß Uftrungen DJK Windshausen Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Sonntag zusätzlich Gulaschkanone, Kaffee und Kuchen Sachsen-Anhalt LVermGeo Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Neustädter Passage 15, Halle (Saale) Offenlegung Männerchor Harmonie Hayn sagt Danke Am 4. Juni 2011 feierte der Männerchor Harmonie Hayn e. V sein 140-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass möchten wir nochmals allen Mitwirkenden Gästen und Sponsoren ganz herzlich danken. An allererster Stelle bei Herrn Dr. Hans Werner Gallsein, ohne dessen aufopferungsvolle und würdige Arbeit nie ein so umfassendes und wertvolles Werk wie unsere käuflich zu erwerbende Chronik entstanden wäre. Dank natürlich auch allen Mitwirkenden, den geladenen Chören und Musikanten sowie der Fam. Pscheidt aus Rotha für ihre Darbietungen. Die Showeinlagen der Karnevalsgruppen Schwenda und Rotha am Abend bei Musik der Tanzband Luxland mit außergewöhnlichen Überraschungen sorgten für einen würdigen Ausklang dieses Tages. Dem Wirt Maik Bellecke und seinem Team ein Dankeschön für die hervorragende Sorge um das leibliche Wohl. Dank auch Herrn Siegfried Schenk und den Müller-Dienstleistungen für die umfangreichen Reinigungsarbeiten aller Räume im Mehrzweckgebäude Hayn und ein großer Dank an alle für die vielen Ehrungen und Geschenken. Bleiben Sie uns bei unseren Musikdarbietungen treu. Der Vorstand des Männerchores Harmonie Hayn gemäß 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBI. LSA S. 716), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBI. LSA S. 340) Für die Gemarkungen Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Dittichenrode, Drebsdorf, Hainrode, Kleinleinungen, Roßla, Rottleberode, Schwenda, Stolberg, Uftrungen, Wickerode in Einheitsgemeinde Südharz (Ortsname) wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters hinsichtlich der Gebäudedarstellung verändert. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat den Nachweis des Liegenschaftskatasters hinsichtlich der Darstellung der Gebäude überprüft und die Liegenschaftskarte ergänzt und aktualisiert. Allen beteiligten Eigentümern, Erbbauberechtigten und Nutzungsberechtigten werden diese Veränderungen der Liegenschaftskarte durch die Offenlegung bekannt gemacht. Die Liegenschaftskarte wird in der Zeit vom bis in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Neustädter Passage 15 in Halle (Saale) während der Besuchszeiten, Mo. bis Fr Uhr/Di Uhr zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 03 45/ gebeten.

12 Seite 12 Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Veränderungen in der Liegenschaftskarte, die durch die Übernahme der Ergebnisse der Überprüfung entstanden sind, kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der oben angegebenen Offenlegungsfrist Klage erhoben werden. Die Klage ist schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle beim Verwaltungsgericht Magdeburg in Magdeburg, Breiter Weg , einzulegen. Im Auftrag gez. Michael Loddeke Auskunft und Beratung Telefon: 03 45/ Fax: 03 45/ Internet: * 0,14 /Min. bei Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom Flurbereinigungsverfahren: Sangerhausen (B86), Verfahrensgebiet Teilgebiet Riestedter Bach Verf.-Nr SGH 215 Gemarkungen: Riestedt, Sangerhausen Öffentliche Bekanntmachung Ausführungsanordnung mit Überleitungsbestimmungen vom nach 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) 1. Ausführungsanordnung Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd ordnet die Ausführung des Flurbereinigungsplanes des Teilgebietes Riestedter Bach, Verf.-Nr SGH 215 für das gesamte Flurbereinigungsgebiet an. Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes wird auf den , 0.00 Uhr festgesetzt. Mit diesem Zeitpunkt geht das Eigentum an den neuen Grundstücken auf den Empfänger über. Der im Flurbereinigungsplan vorgesehene neue Rechtszustand tritt an die Stelle des bisherigen Rechtszustandes. 2. Überleitungsbestimmungen Der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der nunmehr zugewiesenen Grundstücke gehen auf die neuen Empfänger über, sobald die darauf stehenden Früchte von den bisherigen Bewirtschaftern abgeerntet sind. Anträge auf Leistungen nach 69 FlurbG, den Ausgleich nach 70 (1) FlurbG und die Auflösung von Pachtverhältnissen nach 70 (2) FlurbG sind spätestens 3 Monate nach Erlass der Ausführungsanordnung beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd zu stellen. 3. Begründung Die Voraussetzungen nach 61 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) liegen vor, d. h. der Flurbereinigungsplan ist unanfechtbar. Der Flurbereinigungsplan ist den Beteiligten bekannt gegeben worden. Widersprüche gegen den Flurbereinigungsplan wurden nicht vorgebracht. Gemäß 65 Abs. 2 i. V. m. 62 Abs. 2 und 3 FlurbG wird die tatsächliche Ausführung der im Flurbereinigungsplan enthaltenen Festsetzungen durch die Überleitungsbestimmungen geregelt. Hierdurch werden die Grundstücksempfänger in den Besitz, die Verwaltung und die Nutzung ihrer neuen Grundstücke eingewiesen. 4. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Müllnerstraße Weißenfels erhoben werden. Hindorf Sachgebietsleiterin Südharz Nr. 15/2011 Stellenausschreibung Im Unterhaltungsverband Helme ist zum die Stelle einer/eines Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 32 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) EG 5/Stufe1 Aufgabenbereich: - selbstständige, unterschriftsreife Vorbereitung sämtlichen Schriftverkehrs des Verbandes - Schreiben von Briefen, Niederschriften, Berichten - Erledigung aller Buchungsvorgänge des Verbandes/Kameralistik - Ausführung der Haushaltplanung und -abrechnung des Verbandes/Buchhaltung Online Banking/Kasse/Rechnungswesen - Erledigung der anfallenden Verwaltungs-, Büroarbeiten Voraussetzung: - abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/ er oder vergleichbare Qualifikation - gute PC-Kenntnisse in MS Word, Excel sowie anderen MS- Office-Anwendungen, Arbeiten mit GIS Programmen - selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise - Zuverlässigkeit, Einsatzfreude, Teamfähigkeit Ihre vollständige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum an die Geschäftsstelle des Unterhaltungsverbandes Helme, z. Hd. Verbandsvorstehers, OT Riethnordhausen, Alter Stadtweg 206, Wallhausen Unter Angabe: Stellenausschreibung SB Stellenausschreibung Der Unterhaltungsverband Helme, Körperschaft des öffentlichen Rechts schreibt zum die Stelle der/des Geschäftsführerin/Geschäftsführers aus. Der Aufgabenbereich der/des Geschäftsführerin/s umfasst die Planung und Organisation der Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung im Verbandsgebiet sowie die verantwortliche Führung des verbandseigenen Betriebshofes mit 4 Mitarbeitern. Weiterhin sind im Rahmen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie notwendige Förderprojekte vorzubereiten und durchzuführen. Zum Aufgabengebiet gehören: > Führung Mitarbeiter Verwaltung und Betriebshof > Haushaltplanung - Umsetzung - Kontrolle > Planung, Arbeitsvorbereitung der Gewässerunterhaltung > Planung Technik, Ersatzinvestitionen, Ersatzteile > Umsetzung von Förderprojekten (Planung, Beantragung, Organisation von Ausschreibungen, Begleitung in Umsetzungsphasen) > Auftragsvorbereitung, -vergabe, Bauüberwachung und Abrechnung bei Fremdleistungen von Auftragnehmern > Zusammenarbeit mit Verbandsmitgliedern, Behörden und Flächenbewirtschaftern im Einzugsgebiet Folgende Voraussetzungen sind erforderlich: > Hochschulabschluss in einer technischen Fachrichtung, vorrangig Wasserbau/Wasserwirtschaft oder gleichwertiger Qualifikation > Hohe Motivation, eigenverantwortliches Arbeiten, Führen von Mitarbeitern > PC-Kenntnisse und Anwendungen > Einsatzfreude, Flexibilität, vorbildlicher Umgang mit Menschen Es handelt sich um ein Angestelltenverhältnis im öffentlichen Dienst. Die Entlohnung erfolgt nach TVöD, der Entgeltgruppe 10, Stufe 1 Die vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum an die Geschäftsstelle des Unterhaltungsverbandes Helme, z. Hd. des Verbandsvorstehers, OT Riethnordhausen, Alter Stadtweg 206, Wallhausen. Unter Angabe: Stellenausschreibung VGF

13 Nr. 15/2011 Südharz Seite 13 Kontext Sangerhausen ggmbh - Suchtberatungsstelle - Bahnhofstraße 33, Sangerhausen Tel / , Handy-Nr / Ausfertigung - Amtsgericht Sangerhausen Dienstgebäude - Zwangsversteigerungsgericht - Markt Sangerhausen Ab und dann im 14-täglichen Abstand findet in der Zeit von Uhr in der Hospitalkapelle im OT Stolberg (Harz), Niedergasse 27, Südharz die Außensprechstunde der Suchtberatungsstelle Sangerhausen statt. Terminvereinbarung erforderlich! Das Team der Suchtberatungsstelle Die Bewohner des DRK Seniorenzentrum Goldene Aue feierten gemeinsam mit ihren Angehörigen, Essenteilnehmern, zahlreichen Senioren aus Hohlstedt und Roßla, der Begegnungsstätte in Kelbra, sowie Gäste des Seniorenzentrums Kyffhäuserblick in Sangerhausen den Tag der Begegnung. Um Uhr ging es los, alle Vorbereitungen waren abgeschlossen und die Helferinnen und Helfer standen parat. Es begann mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken bei leckerem Kuchen. Erfrischende Eisbecher verwöhnten so manchen Gaumen. Für eine tolle musikalische Unterhaltung für Ohr und Augen sorgten die Salzataler. Bei herrlichem Sonnenschein, aber gut geschützt durch Sonnenschirme lauschten, schunkelten, sangen und klatschten die Senioren zur Musik. Mit ihren vielseitigen Ideen an Kostümen und der Evergreens der 30er sowie 40er Jahre, hatten Sie den richtigen Geschmack der Besucher getroffen. Wie immer lockten die für das Sommerfest typischen Speisen vom Grill und aus der Pfanne. Frisch gezapftes Bier, aber auch alkoholfreie Getränke durften natürlich nicht fehlen. Um Uhr endete die Veranstaltung und es waren sich alle einig, dass es wieder ein gelungenes Fest war. Ein besonderes Dankeschön an alle Mitarbeiter. Es war ein gemeinsamer Höhepunkt für alle Anwesenden an einem Ort der Begegnung, zur Unterhaltung, Freude und gemütliches Beisammensein. DRK Geschäftsnummer (bitte stets angeben) 8 K 48/10 Termin zur Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, , 9.00 Uhr, im Amtsgericht, Markt 3, Saal 2.16, versteigert werden das im Grundbuch von Breitungen Blatt 374 eingetragene Grundstück lfd. Nr. Gemarkung Flur Flstck. Wirtschaftsart Größe m 2 und Lage 5 Breitungen 8 53 Obere Gasse ,5-geschossiges Einfamilienhaus ohne Keller und ausgebautes Dachgeschoss, erheblicher Modernisierungs- und Unterhaltungsstau auf dem Grundstück noch befindlicher Scheune und Waschküche. Verkehrswert: ,00 Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Das Wertgutachten kann beim Amtsgericht Zimmer 2.34 eingesehen werden. Bieter müssen unter Umständen sofort Sicherheit in Höhe von 10 v. Hundert des Verkehrswertes leisten. Eine Barzahlung der Sicherheitsleistung ist ausgeschlossen. Nähere Informationen erhalten sie unter AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Fredi Huke berät Sie gern. Tel./Fax: / Funk: 01 71/ fredi.huke@wittich-herzberg.de Unter haben Sie die Möglichkeit unsere neuen Internetseiten zu erkunden. Viele Online-Funktionen und Informationen stehen für Sie bereit. Gehen Sie jetzt online!

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des es Sitzung des Umwelt-, Planungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Jahresbericht der Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld- Rotenburg a.d. Fulda 2014-2015 Sehr geehrte Jugendwartinnen und Jugendwarte, sehr geehrte 1Stadträtin Frau Ender,

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben Börde (Entschädigungssatzung)

Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben Börde (Entschädigungssatzung) Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben Börde (Entschädigungssatzung) Gemäß 8, 35 Abs. 1 bis 3 und 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr .09.3 :00 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 203 am 28.09.203 in Rostock. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 0: Uhr Wettkampf Nr. 200m Freistil Männer 2 Jörg Leminski... 93 0 PSV

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN Gründungsversammlung 27.03.1972 1.Vorsitzender Hemmerlein Georg 2.Vorsitzender Schindler Hubert Kassenwart Hein Franz Sportwart Martin Helmut Schriftführer Dotzauer Hildegard Ausschuss Hoffmann Theodor

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 16.02.16 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/017(VI)/16 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Wettkampf Nr. 1 200m Freistil Männer AK 75: 1. Friedrich Patzelt...

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr