Tierärztliche Hochschule Hannover

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tierärztliche Hochschule Hannover"

Transkript

1 Tierärztliche Hochschule Hannover Niedersächsischer Wesenstest seit Abschaffung der Rasseliste von Oktober 2003 bis März Eine Analyse der auffälligen Rassen INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin -Doctor medicinae veterinariae- (Dr. med. vet.) vorgelegt von Katja Riedel Leipzig Hannover 2014

2 Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. H. Hackbarth Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) 1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. H. Hackbarth 2. Gutachter: PD. Dr. S.Schmidt Tag der mündlichen Prüfung: ii

3 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Einleitung 1 2 Literaturübersicht Definition gefährliche Hunde aus juristischer vs. ethologischer Sicht Der Hund als soziales Lebewesen Kommunikation Emotionen Aggressionsverhalten Einteilungen von Aggressionsverhalten Angstbedingtes Aggressionsverhalten Körperliche/organische Ursachen für Aggression 25 (Schmerzen, Schock, Erkrankungen) Aggression in Verbindung mit Erwerb und Verteidigung von Ressourcen (auch Rang/Statusbezogene Aggression ) Hormonell bedingte Aggression Frustrationsbedingte Aggression und umgerichtete Aggression Pathologisch bedingte Aggression/ Idiopathische Aggression Neurophysiologische Betrachtung Eskalationsstufen Lernkomponenten der Aggression Jagdverhalten Spielverhalten Soziale Annäherung Abgrenzung inadäquat aggressiven Verhaltens gegenüber echten, Verhaltensstörungen - Ethopathien Inadäquat aggressives Verhalten Zur Gefährlichkeit von Hunden Echte Verhaltensstörungen Leiden 39 iii

4 INHALTSVERZEICHNIS 2.10 Rasseabhängige Gefährlichkeit Rassedefinition - Rasseunterschiede Gefährliche Rassen(?) Verhaltenstest und das Wesen des Hundes 47 3 Material und Methoden Erläuterungen zur Durchführung des Wesenstests Einzelne Situationen Hund-Mensch- und Hund-Umwelt-Kontakt Hund-Hund-Kontakt Gehorsam Bewertungssystematik Skalierung inadäquat/gestört aggressives Verhalten Datenaufnahme Beurteilung der Hunde Auswertung der Daten 67 4 Ergebnisse Die Hunde getestete Hunderassen Einteilung in Kategorien modifiziert nach RÄBER (1995) Hunde mit inadäquat/gestört aggressivem Verhalten ( B-Hunde ) Kategorie bullartige Terrier inklusive Mischlinge Art des Vorfalls Geschlechtervergleich Altersvergleich Höchste erreichte Skalierungen Höchste erreichte Skalierung Höchste erreichte Skalierung Höchste erreichte Skalierung Höchste erreichte Skalierung Höchste erreichte Skalierung 5 92 iv

5 INHALTSVERZEICHNIS Höchste erreichte Skalierung Rassekategorien und die Verteilung Bullartige Terrier - Skalierungen Bauern-, Hirten- und Treibhunde Mischlinge Jagdhunde Terrier Hütehunde Doggenartige Verhalten der Hunde in den einzelnen Situationen Verhalten der Hunde in den Bedrohungssituationen Verhalten der Hunde in den ungewöhnlichen Situationen Verhalten der Hunde in den Alltagssituationen Vergleich der Skalierungen in den untersch. Situationskategorien Aggressives Verhalten der Skalierungen 5 und 6 in Nichtbedrohungssituationen - inadäquat/gestört aggressives Verhalten Diskussion Methoden Rassezugehörigkeit der Hunde Wesenstestdurchführung Begutachtung Auswertung der Daten Diskussion der Ergebnisse Anteil der einzelnen Rassen Mischlinge Inadäquat/gestört aggressives Verhalten Skalierungsverteilung innerhalb der einzelnen Kategorien Verhalten der Hunde in den einzelnen Situationen Einfluss von Alter und Geschlecht Schlussfolgerung 134 v

6 INHALTSVERZEICHNIS 6 Zusammenfassung Summary Literaturverzeichnis Anhang Datenmaterial Gesetzestexte des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden von 2002 und der Änderung aus Oktober Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 191 vi

7 EINLEITUNG 1 EINLEITUNG In dem Zeitraum Juli 2000 bis Oktober 2003 mussten Hunde bestimmter Rassen sowie deren Mischlinge nach der Niedersächsischen Gefahrtierverordnung (GefTVO) einen Wesenstest absolvieren. Von diesen Rassen ging nach dieser Verordnung eine besondere Gefährdung für Mensch und Tier aus. Trotz der Nichtigkeitserklärung der Niedersächsischen GefTVO durch das Bundesverwaltungsgericht im Juli 2003 unterliegen noch heute einige Rassen den unterschiedlichsten Rasselisten in den übrigen Bundesländern. Die genetische Grundausstattung des einzelnen Hundes spielt dabei zwar eine Rolle, jedoch keine übergeordnete, wie mehrere Untersuchungen bestätigten (MITTMANN 2002, HIRSCHFELD 2005, STEINFELD 2002, BOETTJER 2003, JOHANN 2004, STUR 2001). MITTMANN (2002) konnte zeigen, dass es keine Disposition der untersuchten fünf Hunderassen aus den Rasselisten gab, vermehrt aggressives Verhalten zu zeigen. Bei der Untersuchung einer Bullterrier-Zuchtlinie von HIRSCHFELD (2005) zeigten 99,75% der Bullterrier den Situationen angemessenes Verhalten. STUR (2001) kommt zu dem Schluss, dass eine besondere Gefährlichkeit bestimmter Rassen aufgrund rassetypischer Wesensmerkmale somit weder von der Definition des Wesens her, noch auf der Basis bisheriger Untersuchungen über die Beteiligung bestimmter Rassen an Beißvorfällen zulässigerweise abzuleiten (ist). Zusätzlich geht eine Gefährdung des Menschen auch von unangemessenem Beutefangverhalten ( Jagdverhalten ) von Hunden aus. Dabei handelt es sich sowohl neurophysiologisch als auch ethologisch nicht um aggressives Verhalten, sondern um Jagdverhalten. Viele der in den Medien aufgezeigten Beißvorfälle, so auch der Tod des kleinen Volkan in Hamburg 2000, stellten Beutefangverhalten dar (FEDDERSEN- PETERSEN 2008). Zugrunde liegen in der Regel unzureichende Sozialisation und oft auch fehlende Bindung an den Menschen, was bei unseren domestizierten Hunden aber die Voraussetzung für normales Verhalten ist. Da es sich nicht um Aggressionsverhalten handelt, liegt in diesen Fällen auch kein übersteigertes, inadäquates Aggressionsverhalten vor (FEDDERSEN-PETERSEN 2008). Die Gefahren, die somit von Hunden ausgehen können, sind sehr vielschichtig zu betrachten und lassen sich nicht durch Festlegung gefährlicher Rassen definieren. Niedersachsen ist seit 2003 das einzige Bundesland, in dem bis heute keine Rasseliste mehr existiert. Aus diesem Grund war es das Ziel dieser Arbeit, zu untersuchen, 1

8 EINLEITUNG Hunde welcher Rassezugehörigkeit in diesen Jahren überhaupt für einen Wesenstest (aufgrund amtlich festgestellter Gefährlichkeit) am Institut für Tierschutz und Verhalten der Tierärztlichen Hochschule Hannover vorgestellt wurden und ob bestimmte Rassen dabei häufiger vertreten waren. Aufgrund der geringen Anzahl von nur 127 Hunden können die Daten keine statistische Relevanz aufweisen, ein Trend sollte trotz alledem festgestellt werden können. Hypothese: Es wird erwartet, dass sich keine Hinweise auf Häufung bestimmter Rassen ergeben. Mit der Methodik der vorliegenden Arbeit wäre es denkbar, alle in Niedersachsen einem Wesenstest unterzogenen Hunde seit Oktober 2003 auf ihre Rassezugehörigkeit hin zu analysieren, um den hier gefundenen Trend auf statistische Relevanz zu untersuchen. Sollte der Trend statistisch signifikant sein, könnte die ethologische Unhaltbarkeit der Definition gefährlicher Hunde anhand ihrer Rassezugehörigkeit somit auch durch statistisch relevante Daten auffällig gewordener Hunde untermauert werden. Zielsetzung: Ziel der vorliegenden Arbeit war es zu untersuchen: a) Welche Rassen sind seit Oktober 2003 einem Wesenstest unterzogen worden? b) Gibt es Häufungen von bestimmten Hunderassen? Inwieweit treten Listenhunde darunter auf? c) Existieren gemeinsame Faktoren unter allen Hunden, die mit inadäquat oder gestört aggressivem Verhalten reagiert haben und somit Risikofaktoren darstellen können? 2

9 LITERATUR 2 LITERATUR 2.1 Definitionen- gefährliche Hunde aus juristischer versus ethologischer Sicht -juristische Betrachtung Die niedersächsische Gefahrtier-Verordnung vom 5.Juli 2000 besagte: Abb.2.1- Auszug aus 1 und Anlage 1 der Niedersächsischen Gefahrtier-Verordnung vom 5.Juli 2000 Als gefährliche Hunde galten somit Hunde bestimmter Rassezugehörigkeit. Hunde der Rassen Bullterrier, American Staffordshire-Terrier sowie Pitbull-Terrier durften nicht mehr erworben werden. Die weitere Haltung war nur mit einem bestandenen Wesenstest möglich und das Führen außerhalb ausbruchssicherem Gelände nur mit einem Maulkorb und einer Leine. Zudem bestand eine Pflicht zur Unfruchtbarmachung. Bei nicht bestandenem Wesenstest, mussten die Hunde getötet werden. Rassen der Anlage 1 der Niedersächsischen Gefahrtierverordnung (NMELF 2000a) mussten außerhalb ausbruchssicheren Geländes 3

10 LITERATUR ebenfalls mit einer Leine und einem Maulkorb geführt werden. Nach der Nichtigkeitserklärung durch das Bundesverfassungsgericht wurde am 12. Dezember 2002 ein neues Gesetz erlassen (Niedersächsisches Gesetz über das Halten von Hunden vom , NHundG), in dem sich die Definition gefährlicher Hunde auf das neue Hundeverbringungs- und -einfuhrbeschränkungsgesetz vom 12. April 2001 (HundVerbrEinfG) beruft: (2) Als gefährlich gelten die in 2 Abs.1 Satz1 des Hundeverbringungs- und - einfuhrbeschränkungsgesetzes vom 12.April 2001 (BGBl.I S.530) genannten Hunde. In dem 2 Abs.1 Satz1 sind folgende Hunde aufgeführt: (1) Hunde der Rassen Pitbull- Terrier, American Staffordshire-Terrier, Staffordshire Bullterrier, Bullterrier sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden. Nach der Änderung des Gesetzes vom 30. Oktober 2003 (NHundG vom ), ist die Gefährlichkeit eines Hundes jedoch nicht mehr an die Zugehörigkeit des Hundes zu einer bestimmten Rasse geknüpft. Gefährlich ist demnach ein Hund, wenn er: insbesondere Menschen oder Tiere gebissen oder sonst eine über das natürliche Maß hinausgehende Kampfbereitschaft, Angriffslust oder Schärfe gezeigt hat Im restlichen Teil der Bundesrepublik wird die Gefährlichkeit eines Hundes jedoch weiterhin an dessen Rassezugehörigkeit geknüpft (sogenannte Rasselisten existieren derzeit in Baden- Württemberg, Bayern, Bremen, Brandenburg, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg- Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen). Die aufgeführten Rassen auf diesen Listen unterscheiden sich zum Teil erheblich in Anzahl und Art der Rassen. Derzeit werden insgesamt 22 verschiedene Rassen gelistet, wobei nicht alle eindeutig einer FCI-Klassifizierung zuzuordnen sind. Niedersachsen ist das einzige Bundesland, welches seit 2003 durchgehend bis heute die Gefährlichkeit von Hunden nicht mehr an dessen Rassezugehörigkeit festmacht. 4

11 LITERATUR -ethologische Betrachtung Für die objektive Beurteilung der Gefährlichkeit eines Hundes bedarf es ethologisch klarer und eindeutig definierter Begriffe (SCHÖNING 2012a, 2012b). Diese fehlen im betreffenden Gesetzestext, was die zweifelsfreie und objektive Einordnung eines Hundes als gefährlich aus ethologischer Sicht formal schon unmöglich macht. Unglücklicherweise kam es im Zuge der Gesetzgebung zu einer Vermischung bzw. Gleichsetzung der Begriffe Aggression und Gefährlichkeit (FEDDERSEN-PETERSEN 2008). In der Gesetzesdefinition bleiben die Rollen sowohl der speziellen Situation als auch des Hundehalters bzw.-führers unberücksichtigt. Nach SCHÖNING (2012a, 2012b) bedarf eine Gefahreneinschätzung der Betrachtung von Einflussfaktoren auf der Hundeseite, der Menschenseite (Besitzer und geschädigtes Individuum) sowie der speziellen Situation. Die folgende Tabelle listet die einzelnen Einflussfaktoren auf: Tab.2.1 Einflussfaktoren auf die Eintrittswahrscheinlichkeit einer individuellen Gefahrensituation mit einem Hund (modifiziert nach SCHÖNING 2012a,b) Hundeseite Menschenseite Menschenseite Situation (alle beteiligten Hunde) (Besitzer) (geschädigtes Individuum) Alter, Geschlecht, Größe, Alter, Geschlecht, Größe, Alter, Geschlecht, Größe, Örtlichkeit, Gewicht Gewicht Gewicht Wochentag, Tageszeit, Wetterverhältnisse Phänotyp im Hinblick auf Erfahrungen in der Erfahrungen mit Hunden, Anwesenheit mögliche Einschränkungen der Hundehaltung (Sachkunde) Sachkunde anderer Hunde. Kommunikationsmöglichkeiten Tiere, Menschen und ihr jeweiliges Verhalten Grad der Sozialisation Gesundheitszustand/Fitness Gesundheitszustand/Fitness Trainingsstand/Gehorsam Individuelle Tagesform Individuelle Tagesform Vorerfahrung mit dieser o. Erfahrungen mit dem Erfahrungen mit dem ähnlichen individuellen Hund individuellen Hund, Situationen/Individuen Vorerfahrungen mit Situation Individuelle Tagesform Vorerfahrungen mit dieser Aktuelle Tätigkeit z.zt. des o. ähnlichen Situationen Schadeneintritts 5

12 LITERATUR Ein Hund kann sowohl für Tiere, als auch für Menschen allein aufgrund von Bestandteilen seines normalen Verhaltensrepertoires zur Gefahr werden. Neben dem Aggressionsverhalten gehört hierzu allen voran das Jagdverhalten. Abgesehen davon kann ein Hund auch bedingt durch ein ungünstiges Größenverhältnis durch Verhaltensweisen der sozialen Annäherung (siehe unter 2.7) und durch Spielverhalten (siehe unter 2.6) eine Gefahr für Kinder oder körperlich beeinträchtigte Menschen werden. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein sehr großer Hund ein Kind auf hundetypische Art begrüßen möchte und nicht gelernt hat, dieses Verhalten gegenüber Menschen zu unterlassen. Als die im Gesetz über das natürliche Maß hinaus [gehendes Verhalten] bezeichnete Gefährlichkeit eines Hundes, ist nach FEDDERSEN-PETERSEN (2008) allein derartig aggressives Verhalten anzusehen, welches nicht mehr situationsadäquat auftritt und seiner natürlichen Steigerung entbehrt, vielfach als plötzlich auftretendes Aggressionsverhalten bezeichnet. Vor der Analyse gestört aggressiven Verhaltens bedarf es aber einer ethologisch fundierten Betrachtung des Aggressionsverhaltens im Rahmen des Normalverhaltens. Denn das Aggressionsverhalten ist Bestandteil des normalen Verhaltensrepertoires des Hundes (FEDDERSEN-PETERSEN 1990, FEDDERSEN-PETERSEN 2004, FEDDERSEN-PETERSEN 2008, JONES 2009, SCHÖNING 2000, 2001, OVERALL 1993, 1997, IMMELMANN 1982). Der Hund ist wie der Wolf ein hochsoziales Lebewesen, wenngleich gerade im Sozialverhalten große Unterschiede zwischen beiden bestehen vor allem bedingt durch die Domestikation des Hundes. 2.2 Der Hund als soziales Lebewesen So kann das Verhalten des Haushundes ohne seinen Sozialpartner Mensch nicht ausreichend analysiert werden (FEDDERSEN-PETERSEN 1991b, FEDDERSEN-PETERSEN 2001b, MIKLOSI 2011, SCHÖNING 2001). Als sozial werden zunächst alle Lebewesen bezeichnet, deren Individuen sich zu Gruppen zusammenschließen und deren wichtigstes Merkmal ein Mindestmaß an Kooperation unter den Gruppenmitgliedern darstellt (WUKETITS 1997). Auch hier unterscheidet sich der Haushund elementar vom Wolf, dessen Gruppe vor allem gemeinsam jagt und die Jungen gemeinsam aufzieht. Der Haushund bevorzugt nach jahrhundertelanger Domestikation den Menschen als wichtigsten Sozialpartner, was sich 6

13 LITERATUR sogar auf die Motivation, bestimmte Verhaltensweisen zu zeigen, auswirkt (FEDDERSEN- PETERSEN 2008). Diese werden allein gezeigt, um am sozialen Leben mit seinem Bindungspartner Mensch teilhaben zu dürfen (COPPINGER und COPPINGER 2001, FEDDERSEN-PETERSEN 2004). FEDDERSEN-PETERSEN (2004) spricht hier auch von der ausgeprägten Sozialappetenz des Hundes, die der Lernmotivation des Hundes zugrunde liegt und sehr viele Übereinstimmungen zum Spielverhalten aufweist. COPPINGER und COPPINGER (2001) bezeichnet das Ziehen der Schlitten durch den Schlittenhund, das Hüten der Schafe durch den Border-Collie daher auch als Spiel mit dem Menschen. Gerade beim jungen Hund kommt es unweigerlich zu Assoziationen mit menschlichem Verhalten als Konsequenz eigenen Handels. Fehler oder Inkonsequenz der Hundehalter führen so zu unerwünschtem Verhalten bzw. Problemverhalten. Gerade Hunde sind anfällig für derartige Assoziationen ihres eigenen Handelns mit menschlichem Verhalten aufgrund ihrer ausgeprägten sozialen Appetenz (FEDDERSEN-PETERSEN 2004). Das Leben in einer sozialen Gruppe funktioniert weder ohne Kooperation, noch ohne Wettbewerb. Kooperation bedeutet dabei, dass die Individuen ihr Verhalten aufeinander abstimmen und auf diese Weise ein bestimmtes (gemeinsames) Ziel erreichen (WUKETITS 1997). Die Ressourcen, die jedes Individuum für sich zum Überleben beansprucht (Nahrung, Territorium, Fortpflanzungspartner), sind begrenzt und der Zugang zu diesen muss klar geregelt sein. Jedes Individuum einer sozialen Gruppe strebt nach der Weitergabe der eigenen Gene und nicht wie irrtümlich angenommen der Erhaltung der Art. Die individuelle Fitness wird bestimmt durch die Anzahl der Nachkommen, die ein Tier in der nächsten Generation hervorgebracht hat (WUKETITS 1997, JONES 2009, FEDDERSEN-PETERSEN 2004). Dafür sind die Erhaltung der Unversehrtheit des eigenen Körpers, sowie die Sicherung der notwendigen Ressourcen oberstes Prinzip und das jeweilige Bestreben des einzelnen nach Erlangen und Erhalt der Ressourcen wird als Ressource-Holding-Potential (RHP) bezeichnet (JONES 2009). Es entstehen innerhalb der sozialen Gruppe unweigerlich Konflikte um den Zugang zu Ressourcen. Es bedarf daher eines sozialen Regulativs, um die Hierarchie innerhalb der Gruppe aufrecht zu erhalten und eine Ressourcenverteilung zu ermöglichen. Als solches dient Aggressionsverhalten, in dem es im innerartlichen Kontext als aggressive Kommunikation funktioniert und dafür über eine Vielzahl feinabgestufter Signale verfügt 7

14 LITERATUR (FEDDERSEN-PETERSEN 2008). Die soziale Hierarchie in einer Gruppe basiert auf frühen Erfahrungen und Lernvorgängen, es kommt zur Ausbildung einer Hierarchie mit dominanten (ranghohen) und subdominanten (rangniederen) Mitgliedern, innerhalb derer der Zugang zu Ressourcen klar geregelt ist. Lebewesen mit einem hohen Ressource-Holding-Potential (RHP) haben einen hohen Rang und damit einen ungehinderten Zugang zu Ressourcen (JONES 2009). Nicht jedes Mitglied innerhalb einer sozialen Gruppe hat ein gleiches Bestreben, bestimmte Ressourcen zu erlangen bzw. zu erhalten. Je nach individueller Gewichtung der jeweiligen Ressource wird Energie für den Erhalt bzw. das Erlangen der Ressource im Sinne einer ökonomischen Kosten-Nutzen-Rechnung eingesetzt (WUKETITS 1997, JONES 2009). Erkennbar wird dabei die individuelle Bereitschaft (Motivation), Energie einzusetzen im Ausdrucksverhalten des Hundes (JONES 2009). TSCHANZ (1993) hat im Zusammenhang mit der Kosten-Nutzen-Rechnung das Prinzip der Bedarfsdeckung und Schadensvermeidung geprägt. Beide dienen der Erhöhung der individuellen Fitness und stellen die Grundmotive jeden Handelns dar (TSCHANZ 1993, SCHÖNING 2001). Jeder Hund hat daher ein natürliches Rangbestreben in seinem sozialen Verband, er braucht eine stabile Rangordnung mit übersichtlichen Regeln, um Sicherheit und Klarheit im Umgang miteinander zu erlangen. Dieses Bedürfnis ist genetisch verankert und jeder Hund zeigt aus diesem Grund mehr oder weniger sozial expansives Verhalten innerhalb der sozialen Gruppe (SCHÖNING 2001). Über das Ausdrucksverhalten werden Emotionen und Handlungsbereitschaften mitgeteilt, Kommunikation hat damit sowohl für den Wettbewerb, als auch die Kooperation eine essentielle Funktion, ohne die ein Leben in sozialen Gruppen nicht möglich ist (FEDDERSEN-PETERSEN 2008, SCHÖNING 2001, APPLEBY 2010) Kommunikation Kommunikation kann als Gesamtheit aller Verhaltensweisen aufgefasst werden, die der Verständigung sowohl innerhalb, als auch zwischen den Arten (bezogen beispielsweise auf die Hund-Mensch Kommunikation) dienen und dafür besonders differenziert wurden (FEDDERSEN-PETERSEN, 2004). Es kommt zu einer wechselseitigen Form der Informationsübertragung, bei der die Signale des Absenders eine Verhaltensänderung beim 8

15 LITERATUR Empfänger bewirken (IMMELMANN 1982, MC FARLAND 1999, ABRANTES 2001, 2005, FEDDERSEN-PETERSEN 2004). Kommuniziert wird dabei über alle Sinnesorgane - visuell, olfaktorisch, auditiv sowie taktil. Die einzelnen Signale werden zu Bedeutungseinheiten zusammengefasst und als Display bezeichnet (FEDDERSEN-PETERSEN und OHL 1995). Über ihr Ausdrucksverhalten übermitteln Hunde Emotionen, Stimmungen und Absichten. Das Ausdrucksverhalten stellt somit einen sehr wichtigen Indikator zur Beurteilung der Befindlichkeit dar. Vor allem können mögliche Abweichungen bzw. Störungen in der Verhaltenssteuerung ermittelt werden (FEDDEREN-PETERSEN 1990, 1996, 1998, 2004, 2008). Hunde verstehen aber auch über ihre Artgrenzen hinweg menschliches Ausdrucksverhalten und haben sich im Laufe der Domestikation so angepasst, dass ihre Kommunikation immer spezieller an den Menschen ausgerichtet wurde (FEDDERSEN- PETERSEN 2004, 2008). Die Kommunikation der Hunde ist die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit der individuellen Umwelt des Hundes (FEDDERSEN-PETERSEN 2004). Optisches Ausdrucksverhalten Die Übertragung des optischen Ausdrucks bei Hunden erfolgt durch Mimik und Gestik, somit durch Ausdrucksbewegungen des Gesichts und denen des übrigen Körpers (IMMELMANN 1982, ABRANTES 2005). FEDDERSEN-PETERSEN (2004) beschreibt unter anderem folgende Signaleinheiten aus Mimik und Gestik: Ausdruck eines umweltsicheren und sozial neutralen Hundes: - gehobener Kopf - leichte Winkelung der Gliedmaßen im Stand (je nach Rasse unterschiedlich) - rassetypische entspannte Rutenhaltung - rassetypische entspannte Ohrenhaltung 9

16 LITERATUR Umwelt- bzw. soziale Unsicherheit - straff gespannte Gesichts- und Kopfhaut, wodurch die Augen weiter auseinander liegend erscheinen - unruhiger, leicht ungerichteter Blick - verlängerter Lippenspalt (Mundwinkel nach hinten gezogen), als submissive grin bezeichnet - Ohren/Ohrwurzeln nach hinten mit seitlich gerichteter Öffnung - gesenkter Kopf - eingeknickte Gliedmaßen - Schwanz eingeklemmt Imponieren Imponierverhalten wird in der Literatur sehr unterschiedlich definiert und nicht einheitlich verwendet. Nach FEDDERSEN und OHL (1995) sowie FEDDERSEN PETERSEN (2004; 2008) wird Imponieren häufig gezeigt, wenn sich zwei Rüden begegnen. Imponierverhalten ist zunächst ungerichtet, beinhaltet aber eine latente Drohung und dient der Demonstration der eigenen Stärke. Auf Imponieren folgt häufig Drohverhalten (FEDDERSEN und OHL 1995, FEDDERSEN-PETERSEN 2004; 2008), es kann aber auch zum Abwenden beider Interaktionspartner voneinander kommen. SCHÖNING (2001) bezeichnet Imponierbewegungen auch als Ranganzeigende Verhaltensweisen. Nach FEDDERSEN-PETERSEN (2004, 2008) wird Imponieren durch folgende mimische bzw. gestische Komponenten ausgedrückt: - kein Blickkontakt zum Gegenüber - Ohrwurzeln nach vorne - Durchdrücken aller Gelenke, daher steifer Gang - Rute hoch getragen (je nach Rasse) - Hals steil nach oben, Kopf und Schnauze waagerecht 10

17 LITERATUR Drohverhalten Hier gilt es offensives (sicheres) und defensives (unsicheres) Drohen zu unterscheiden: Angriffsdrohen (offensives Drohen) Körpersignale: - Haaresträuben, meist vor allem Hals-Nackenregion - maximal gestreckte Gliedmaßen - Rute weit über Rückenlinie angehoben Mimik: - Zähneblecken im vorderen Bereich- kurze, runde Mundwinkel, die bei Zeichen leichter Unsicherheit durch die Verlängerung des Lippenspaltes kürzer werden - Starres Fixieren des Gegners - Ohren nach vorne gerichtet - Oft akustische Untermalung mit Knurren/Bellen Defensivdrohen Körpersignale - Variabel, generell eher auf Rückzug: leichtes bis starkes Einknicken der Beine - Rute häufig eingeklemmt Mimik - langer Lippenspalt, lange, spitzwinklige Mundwinkel mit Voll- Zähneblecken, wobei häufig das Zahnfleisch sichtbar ist - Ohren eng angelegt Von einem defensiv drohenden Hund geht eine deutlich größere Gefahr für den Menschen aus, da dieser aus Angst eher zubeißt, als von einem offensiv drohendem Hund. Aus diesem Grund geht von unsicheren, wenig sozialisierten Hunden eine erhöhte Gefährlichkeit aus (FEDDERSEN-PETERSEN 2004, 2008; SCHÖNING 2000, 2012a). 11

18 LITERATUR Aufgrund der domestikationsbedingten Veränderungen im Ausdrucksverhalten vermögen viele Rassen keine dauerhafte hierarchische Rudelbildung mehr wie der Wolf zu gestalten. Die Ursachen liegen in einer Reduktion des visuellen Ausdrucksverhaltens (Wollhaare, Faltenbildung, Ohrenformen, Brachycephalie, etc.) (FEDDERSEN-PETERSEN und OHL 1995, FEDDERSEN-PETERSEN 2008). Für einen angemessenen Umgang mit Artgenossen müssen Hunde daher möglichst frühzeitig Erfahrungen mit der Mimik und der Körpersprache anderer Rassen machen (JONES 2009, FEDDERSEN-PETERSEN 2004). Im Laufe der Domestikation kam es zu einer verstärkten Ausrichtung des hundlichen Ausdrucksverhaltens auf die Kommunikation mit dem Menschen (OHL 1999, FEDDERSEN-PETERSEN und OHL 1995, FEDDERSEN-PETERSEN 2004, 2008, COPPINGER und COPPINGER 2001, COPPINGER und SCHNEIDER 1995, MIKLOSI 2011, TOPAL et al. 1997). Fundiertes Wissen über das spezifische Ausdrucksverhalten ist von immenser Bedeutung für die Beurteilung tierischer Befindlichkeit und das Ausdrucksverhalten kann als Indikator für Leiden herangezogen werden; es gibt Auskunft darüber, inwieweit ein Tier sich an seine Umwelt noch anpassen kann oder ob eine Überforderung der (sozialen) Anpassungsfähigkeit an seine Umwelt vorliegt (FEDDERSEN-PETERSEN 2004, TSCHANZ 1993). Dazu ist es jedoch essentiell, immer die gesamte Umwelt des Hundes in die Beurteilung einzubeziehen, auch den jeweiligen Hundehalter als wichtigsten Sozialpartner des Hundes (FEDDERSEN- PETERSEN 2004). Selbst bei guter Kenntnis des Ausdrucksverhaltens kann es innerhalb von Sekundenbruchteilen zu Gefühlsänderungen und damit auch einer Änderung der Körpersignale kommen. Hinzu kommt, dass eine zuverlässige Beurteilung und Einordnung des Verhaltens allein anhand der Gesamtheit aller Signalanteile erfolgen kann (JONES 2009). Voraussagen bezüglich der möglichen Gefahr, die von einem auffällig gewordenen Hund ausgeht, erscheinen dadurch nicht nur aufgrund des multifaktoriellen und stark situationsabhängigen Geschehens kaum möglich (FEDDERSEN-PETERSEN 2004) Emotionen Dass Tiere über Emotionen verfügen, ist mittlerweile wissenschaftlich anerkannt (APPLEBY 2010). Emotionen entstehen durch die Übereinstimmung oder ein Ungleichgewicht zwischen den aktuellen Gegebenheiten, der Umwelt und den individuellen Interessen des Tieres und 12

19 LITERATUR können daher als positiv im Falle der Übereinstimmung oder negativ im Falle der Abweichung empfunden werden (APPLEBY 2010). Die Empfindung positiver bzw. negativer Emotionen beruht auf der Aktivierung des parasympathischen bzw. sympathischen vegetativen Nervensystems. Über Emotionen sollen die Motivationen und Bedürfnisse eines Organismus mit der Realität in Eintracht gebracht werden. Im Zuge dessen, dienen Emotionen als Vermittler zwischen den aktuellen Ereignissen und dem Ziel sowie den dadurch aktivierten Bedürfnissen des Tieres. Durch Emotionen erfolgt eine Anpassung des Verhaltens, des hormonalen und physiologischen Zustandes an sich ändernde Gegebenheiten. Schließlich kommt es mithilfe der Emotionen zur Herstellung der Handlungsbereitschaft; Handlungsabsicht und Verhaltensweisen werden dadurch abgestimmt. Der emotionale Status eines Tieres wird über das Verhalten, die Körpersprache und Laute ausgedrückt. Die Mitglieder der sozialen Gemeinschaft können durch den Ausdruck des emotionalen Zustandes die beabsichtigten Handlungen des anderen ablesen. (FEDDERSEN-PETERESEN 2004, APPLEBY 2010). Über Emotionen werden alle äußeren Reize individuell bewertet, diese Bewertung erfolgt im Limbischen System (FEDDERSEN-PETERSEN 2004). Hier entscheidet sich, ob ein Reiz als angenehm oder unangenehm empfunden wird und wie das Tier reagieren muss, um seinen Zustand des Wohlbefindens wieder herzustellen. Jeder Reiz, der das innere Gleichgewicht kippt und zur Beeinträchtigung des aktuellen Wohlbefindens führt, stellt für das Tier einen Konflikt dar, der subjektiv unabhängig von der tatsächlichen Existenz einer Bedrohung empfunden wird (JONES 2009) und den es zu beseitigen gilt, um die emotionale Homöostase wieder herzustellen. Ein solcher Konflikt kann auf vier Wegen gelöst werden, den sogenannten vier F s (Flight - Fliehen, Freeze - Erstarren/Einfrieren, Fight - Kämpfen und Flirt - Übersprungshandlungen) (ARCHER 1979, BERNAUER-MÜNZ und QUANDT 1995), subsummiert unter dem Begriff der Agonistik (siehe unter 2.3). Für welche der vier Lösungsmöglichkeiten sich ein Hund entscheidet, hängt nicht nur von der speziellen Situation und dem körperlichen Zustand des Hundes, sondern vor allem von den individuellen Lernerfahrungen (siehe unter 2.4) des Hundes ab (LINDSAY 2000, FEDDERSEN-PETERSEN 1997b, 2004, 2008, SCHÖNING 2000, 2001, JONES 2009, OVERALL 1997). Trotz gleich ablaufender Mechanismen sind Emotionen subjektiv. Sie hängen neben der genetischen Ausstattung und der Umweltsituation von der Gehirnentwicklung, der vergangenen Lernerfahrung und der komplexen 13

20 LITERATUR Informationsverarbeitung im Gehirn ab. Die Verarbeitung im Gehirn hängt davon ab, wie die verschiedenen jeweils zuständigen Gehirnbereiche auf bestimmte Stimuli und Kontexte reagieren. Der genetische Einfluss auf die Entstehung von Emotionen liegt vor allem im Erregungspotential und dem generellen emotionalen Status eines Tieres. Diese Unterschiede bestehen sowohl auf Rassenebene, als auch auf individueller Ebene. Außerdem werden sie beeinflusst durch den emotionalen Status der Mutter während der Trächtigkeit oder der Lage der Frucht im Mutterleib (APPLEBY 2010). Bestimmte Stimuli rufen eher als andere eine emotionale Reaktion im Organismus hervor. Es handelt sich dabei in der Regel um Reize, die lebensbedrohlich sein könnten und daher den Organismus automatisch in einen emotionalen Zustand versetzen, der hilft, schneller auf den Stimulus zu reagieren (APPLEBY 2010). Man spricht in der Ethologie auch von der Preparedness-Hypothese (SELIGMANN 1971). Für andere Stimuli erfolgt dagegen durch klassische Konditionierung eine Verknüpfung mit bestimmten emotionalen Zuständen des Individuums. So kann eine gelernte Verknüpfung eines Reizes mit einer emotionalen Reaktion (beispielsweise Furcht) in einem ähnlichen Kontext ebenfalls Furcht hervorrufen. Das Tier versucht dann durch bestimmte Verhaltensweisen seine emotionale Homöostase wiederherzustellen. Hat das Tier Bewältigungsstrategien entwickelt, die einen aversiven Reiz minimieren oder ihn verhindern können, wird die emotionale Reaktion nicht mehr hervorgerufen (APPLEBY 2010). Jeder Verhaltensreaktion liegt in der Regel ein Verarbeitungsprozess im Gehirn zugrunde. Dieser setzt sich folgendermaßen zusammen: (1) Einschätzung des Stimulus (vertraut/neu; Vergleich der Eigenschaften des Stimulus mit denen anderer). (2) Einschätzung des Kontexts zur Abschätzung der Möglichkeit in Anwesenheit des Stimulus in emotionaler Homöostase bleiben zu können. (3) Bewertung: Auf Grundlage der Informationen aus (1) und (2) wird die Bedeutung des Stimulus ausgewertet und bestimmt die Priorität, die dem Stimulus zugeordnet wird. Bei einer hohen Priorität wird das aktuelle Verhalten abgebrochen. (4) Verhaltensplan: Ein Aktionsplan wird aus den vorangegangenen Informationen erstellt. 14

21 LITERATUR (5) Physiologische Veränderungen und Auswahl des Verhaltens. (6) Das Verhalten wird ausgeführt. Dieser Ablauf ist keineswegs linear und isoliert ablaufend zu sehen. Das Sammeln von Informationen und die Bewertung von deren Relevanz laufen kontinuierlich ab und jedes Tier scannt seine Umwelt im wachen Zustand ab und gleicht auftauchende Stimuli mit den eigenen Interessen ab, die ebenfalls nicht statisch sind (APPLEBY 2010). Auch der Ablauf ist nicht immer vollständig. Erscheint der Reiz plötzlich, sehr intensiv oder unerwartet, wird die Einschätzung des Kontexts möglicherweise übersprungen, da eine sofortige Reaktion nötig ist. Handelt es sich um eine angeborene Reaktion (Reflexe) oder eine sehr fest verankerte gelernte Reaktion des einzelnen Hundes, können alle Schritte zwischen der Einschätzung des Kontextes und dem gezeigten Verhalten ausgelassen werden (APPLEBY 2010). Damit wird deutlich, dass dem gezeigten sichtbaren Verhalten komplexe und situationsabhängige Verarbeitungsprozesse auf neuronaler Ebene zugrunde liegen, die zudem jederzeit von Umweltgegebenheiten beeinflussbar sind. Das sichtbare Verhalten unterliegt stark situationsabhängigen Umweltgegebenheiten. Die neuronalen Verarbeitungsprozesse und das resultierende sichtbare Verhalten basieren aber auf genetischen und vor allem durch Lernerfahrung geprägten Faktoren. Diese unmittelbar nicht zugänglichen Informationen werden häufig missachtet, wenn sichtbares Verhalten eines Hundes beurteilt wird. 2.3 Aggressionsverhalten FEDDERSEN-PETERSEN (2004) unterschiedet zwischen Aggression und Aggressivität. Aggressivität meint das Ausmaß der Angriffsbereitschaft eines Individuums, eine spezifische Motivationslage, die von etlichen Faktoren beeinflusst wird: - Genetische Disposition/Rasse, - Umwelteinflüsse (frühe Ontogenese), - Sozialisation, - Bindung an Artgenossen/Menschen, - Endogene Faktoren (Läufigkeit, Trächtigkeit, Jungtiere, circadiane Rhythmik), - Geschlecht, 15

22 LITERATUR - Alter, - Rang/Erziehung, - Störung (z.b. Krankheit), - Territorium. Das Aggressionsverhalten ist ein Teilbereich der Agonistik, die Verhaltensweisen der Flucht, Submission und Aggression zusammenfasst. Agonistik bezeichnet dabei alle Verhaltensweisen gegenüber Artgenossen, die das eigene Verhalten störend beeinflussen (GATTERMANN 1993, FEDDERSEN-PETERSEN 1993; 2004; 2008, BERNAUER-MÜNZ und QUANDT 1995). Die Agonistik stellt eine der von FEDDERSEN und OHL (1995) unterteilten Verhaltenskategorien der Caniden dar, zu denen neben der Agonistik die der sozialen Annäherung, des submissiven Verhaltens, des Imponierverhaltens, des Spielverhaltens sowie des Sexualverhaltens gehören. Anhand der zugrundeliegenden Motivation unterscheidet die Agonistik, das Angriffs- (oder offensive) Verhalten und das Abwehr- (oder defensive) Verhalten sowie das Fluchtverhalten (IMMELMANN 1982, GATTERMANN 1993, FEDDERSEN-PETERSEN 2004; 2008). Das Aggressionsverhalten selber hat eine Distanzvergrößerung zum Ziel und kann als eine Reaktion auf eine subjektiv empfundene Bedrohung angesehen werden. Zur Beseitigung der störenden Reize werden bestimmte Verhaltensweisen eingesetzt. Gelingt die Wiederherstellung des subjektiven Wohlbefindens nicht mehr und sind die Grenzen des Reaktionsvermögens auf störende Reize überschritten, resultiert Stress (ARCHER 1979). Die Grenzen dieser Anpassungsreaktionen ( Coping-Mechanismen ) sind individuell verschieden und abhängig von der psychologischen Konstitution des Individuums. Reize, die bei einem Individuum Stress erzeugen, rufen bei einem anderen möglicherweise Befriedigung hervor (ARCHER 1979). In der wissenschaftlichen Literatur findet sich eine Vielzahl an Definitionen und Einteilungen von Aggressionsverhalten beim Hund. Nicht alle diese Einteilungen sind hinsichtlich der Beurteilung der eventuellen Gefahr, die von einem Hund ausgehen kann, sinnvoll. Vor allem die Einteilungen beruhend auf Ursache, dienen hauptsächlich der Verhaltenstherapie, zur Einschätzung eines Hundes innerhalb der Gefahrenbeurteilung sind sie nur bedingt geeignet, 16

23 LITERATUR da sich die zugrundeliegenden Motivationen innerhalb von Sekundenbruchteilen ändern können. Der Terminus Aggressionsverhalten leitet sich ab vom lateinischen aggredior (an etwas herangehen, sich nähern) (FEDDERSEN-PETERSEN 2004). Aggressionsverhalten muss immer im Zusammenhang mit dem Interaktionspartner, auf den es gerichtet ist, betrachtet werden. Dabei bilden beide komplexe Funktionseinheiten, deren Rollen (Angreifer und Verteidiger) jederzeit wechseln können. Dem offensiven Aggressionsverhalten liegt ein affiner innerer Zustand zugrunde, der eine Abstandsverminderung zum Ziel hat, während die defensive Aggression eine Abstandsvergrößerung, beruhend auf einem diffugen inneren Zustand, bezweckt. Der jeweilige innere Zustand (affin oder diffug) wird mittels des Ausdrucksverhaltens kommuniziert. Dem eigentlichen Angriffsverhalten liegt immer ein affiner innerer Zustand zugrunde. Die folgende Tabelle zeigt die einzelnen Verhaltensweisen des offensiven und defensiven Aggressionsverhaltens bei zunehmend affinem Status (nach FEDDERSEN-PETERSEN 1998): 17

24 LITERATUR Tab. 2.2 offensives und defensives Aggressionsverhalten nach FEDDERSEN-PETERSEN (1998) Aggressionsverhalten OFFENSIV DEFENSIV Drohen Anschleichen Blickkontakt Überfalldrohung Haarsträuben Knurren Vorn-Zähneblecken Beißdrohstellung Drohen Gebißklappen Wegsehen Abwehrschnappen Haaresträuben Knurren Voll-Zähneblecken Abwehrdrohen Gehemmt Über die Schnauze Beißen Gegenstand abnehmen Schieben Anrempeln Aufreiten Runterdrücken Umstellen Überfall Vorderbeinstoßen Anspringen Hochkampf Rückenbiss Verfolgen Gehemmt Abwehr mit gekrümmten Hals Abwehrkreisel Abwehr auf dem Rücken Abwehrstoßen Frei Angriff Frei Abwehrbeißen Beißen Ernstkampf Evolutionsbedingt haben sich arttypische ritualisierte Gesten entwickelt, die es beispielsweise durch Intentionsbewegungen oder Andeutungsbewegungen (Zähneblecken, Maulaufreißen) ermöglichen, Rangstreitigkeiten unblutig zu regeln und sich so zu Drohsignalen ritualisiert haben. Bei Hunden sind diese Gesten im Vergleich zum Wolf zum Teil vergröbert oder weniger abgestuft. Je nach Hunderasse ergeben sich dabei aber zum Teil erhebliche Defizite im mimischen Ausdrucksbereich, so dass daraus Verständigungsprobleme und eventuell auch 18

25 LITERATUR schneller aggressives Verhalten resultieren können (FEDDERSEN-PETERSEN 1998, FEDDERSEN-PETERSEN 2004, 2008) Einteilungen aggressiven Verhaltens Aggressives Verhalten definiert FEDDERSEN-PETERSEN (1998) als Sammelbezeichnung für alle Elemente des Angriffs-, Verteidigungs- und Drohverhaltens, die auch das Beschädigungsbeißen einschließt (intraspezifische/innerartliche Aggression). Den Menschen ordnet FEDDERSEN-PETERSEN (1998) dabei in den Bereich der innerartlichen Aggression ein, da er Sozialpartner des Hundes ist und Aggressionen von Hunden gegenüber Menschen nur unter diesem Gesichtspunkt sinnvoll zu analysieren sind. Ein aggressiver Hund befindet sich dabei in einer spezifischen Motivationslage, welche einer Vielzahl von exo- und endogenen Einflussfaktoren unterliegt (FEDDERSEN-PETERSEN 1998). Wie unter Emotionen bereits beschrieben, ist auch aggressives Verhalten als ein beobachtbares Verhalten in einer ganz bestimmten Situation von zahlreichen Einflüssen und Reizen abhängig und drückt den inneren Zustand in diesem Moment aus. Jede Verhaltenskategorie unterliegt einer bestimmten inneren Motivationslage. Die verschiedenen Motivationslagen sind dabei nicht nur von verschiedenen (äußeren und inneren) Faktoren, sondern auch voneinander abhängig. Zu den äußeren und inneren Faktoren zählen vor allem die circadiane Rhythmik, die Jungenaufzucht, die Sexualität, der Rang, die Erfahrung eines Tieres und dessen Territorialität (FEDDERSEN-PETERSEN 1998, BEAVER 1983). Hinzu kommt nun, dass auch die einzelnen Formen des aggressiven Verhaltens aus verschiedenen Motivationen und Emotionen gespeist werden. Die früheren monokausalen Theorien, nach denen von einem Aggressionstrieb die Rede ist, gelten heute als überholt (HASSENSTEIN 1987, GATTERMANN 1993). Betrachtet man das Individuum, so kann auch dessen aggressives Verhalten nicht auf jede Situation extrapoliert werden und ist somit nicht unbedingt typisch bzw. kennzeichnend für das jeweilige Tier, es handelt sich immer um situatives Verhalten. Daher erscheint die Einteilung aggressiven Verhaltens in Aggressionsformen nicht hilfreich und häufig auch verwirrend, in einigen Fällen auch subjektiv. Die Einteilung in Formen widerspricht der Lehre von der doppelten Quantifizierung in der Verhaltensbiologie. Danach liegen den meisten Verhaltensweisen äußere und innere Bedingungen zugrunde, so dass 19

26 LITERATUR gleiche oder ähnliche Verhaltensformen auf verschiedenen inneren Bedingungen beruhen können. Das gilt besonders für das Gebiet der Aggressivität (FEDDERSEN-PETERSEN 1998). Die meisten Einteilungen von Aggressionsverhalten basieren auf den verschiedenen Ursachen, die sich jedoch von Autor zu Autor unterscheiden (SCHALKE und HACKBARTH, 2006). APPLEBY (2010) weist darauf hin, dass die vielen Einteilungen nicht zweckdienlich sind und reduziert Aggression, betrachtet vom biologischen Standpunkt aus, auf Ressourcen-bedingte-Aggression, Angstaggression und auf körperlichen Ursachen beruhende Aggression. JONES (2009) teilt Aggression aufgrund von fünf Ursachen folgendermaßen ein: (1) In Verbindung mit Erwerb und Verteidigung von Ressourcen (einzelne Objekte, Territorium, Fortpflanzungspartner, Schutz der Welpen, körperliche Unversehrtheit) (2) Frustration (bei Unterbrechung bzw. Verhinderung beabsichtigter Handlung) (3) Umgerichtete Aggression (der Zugang zu dem wirklichen Adressaten ist verhindert.) (4) Angstbedingt (schlechte oder mangelnde Erfahrung) (5) Organische Ursachen (verminderte Sinnesleistungen, Erkrankungen einhergehend mit neuronalen Veränderungen, chronische Schmerzen, Schmerz oder Schock, Stoffwechselveränderungen). Diese entspricht bis auf die neuen Punkte (2) und (3) der Einteilung von APPLEBY (2010), wobei es sich bei (3) hinsichtlich der Motivation, auch um eine Form von Frustration handelt. Andere Einteilungen für aggressives Verhalten richten sich nach dem jeweiligen Auslöser, speziellen Faktoren, die direkt für das gezeigte Verhalten verantwortlich sind. Diese Faktoren gehen dem aggressiven Verhalten unmittelbar voraus bzw. sind immer vorhanden, wenn selbiges auftritt. Zum Auslöser kann prinzipiell jeder Stimulus werden, der über die Sinnesorgane des Hundes aufgenommen werden kann (JONES 2009). Aufgrund der unterschiedlichen Sinnesleistungen von Mensch und Hund muss ersterer diese Reize somit nicht zwangsläufig wahrnehmen können, was eine Identifizierung der Auslöser sehr schwierig macht. Das Auslösen des Verhaltens hängt von der Stärke und Nähe des Auslösers ab, mit 20

27 LITERATUR zunehmender Stärke und abnehmender Entfernung steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Verhalten gezeigt wird. Diese Distanzen sind individuell verschieden und bestehen aus drei Kreisen, der äußeren Fluchtdistanz, der mittleren kritischen Distanz und der innersten Intimsphäre. Die Unterschreitung des mittleren Kreises durch einen beunruhigenden Stimulus führt zu Drohverhalten oder sogar zu einem Angriff. Der innere Kreis, die Intimsphäre, kann nur von sehr vertrauten Personen bzw. Tieren unterschritten werden. Die Kreise grenzen bei einem selbstsicheren Hund deutlich enger und dichter an dessen Körper, umgekehrt vergrößern sich die Kreise mit zunehmender Unsicherheit des Hundes. Verkompliziert wird das Ganze dadurch, dass mehrere Auslöser dem aggressiven Verhalten zugrunde liegen können. Treten mehrere dieser Auslöser gleichzeitig oder kurz nacheinander auf, kommt es zu einer gesteigerten Aggressionsbereitschaft des Hundes, JONES (2009) bezeichnet das als Reaktivität. Oft erklärt sich von Besitzern oder Opfern geschildertes scheinbar unprovoziertes aggressives Verhalten aus dieser Summation der Stimuli, vor allem wenn zusätzliche Stressoren anwesend sind, wie belastende Geräusche oder unangenehme Umgebungstemperaturen. Natürlich spielt hier auch die fehlende Wahrnehmung der Auslöser durch den Menschen eine Rolle, entweder weil sinnesphysiologisch nicht möglich (Gerüche) oder aber durch fehlende Aufmerksamkeit für diese (JONES 2009). Aus diesem Grund scheint auch die Einteilung von Aggressionsformen nach Auslösern für die Beurteilung der möglichen Gefährlichkeit eines Hundes nicht praxistauglich. Tabelle 2.3 Klassifikation des Aggressionsverhaltens am Beispiel einiger Autoren nach BRUNS (2003): VOITH u. BORCHELT (1996) Angst bedingte Aggression Dominanz- Aggression Schutz-Aggression OVERALL (1997) BEAVER (1999) SCHÖNING Angst bedingte Aggression Dominanz- Aggression Territorial- Aggression Angst bedingte Aggression Dominanz- Aggression Territorial- /.- Schutz-Aggression (2001) Angst bedingte Aggression Dominanz- Aggression territorial bedingte Aggression JONES-BAADE (2001) Angst bedingte Aggression Dominanz- Aggression Territorial- Aggression 21

28 LITERATUR VOITH u. BORCHELT (1996) OVERALL (1997) BEAVER (1999) SCHÖENING (2001) Spiel-Aggression Spiel-Aggression spielerische Schutz-Aggression Schutz-Aggression Besitzer beschützende Aggresion Besitz-Aggression Besitz-Aggression Objekt beschützende umgerichtete Aggression mütterliche Aggression umgerichtete Aggression Futter bezogene Aggression mütterliche Aggression idiopathische Aggression Aggression umgerichtete Aggression Futter bezogene Aggression mütterliche Aggression idiopathische Aggression Aggression hormonell bedingte Aggression der Hündin post partum bzw. in Lactatio falsa JONES-BAADE (2001) Aggression im Spiel Aggression zur Verteidigung / Erwerb einzelner Objekte umgerichtete Aggression mütterliche Aggression idiopathische Aggression Intermale Hund-Hund- Intrasexuelle hormonell hormonell bedingte /interfemale Aggression Aggression; Intermale bedingte Aggression Aggression /interfemale Aggression - zwischen Aggression - der Hündin Hündinnen Dominanz-Aggression - des Rüden - zwischen Rüden gegen andere Hunde durch Bestrafung ausgelöste Aggression durch Krankheit pathologisch Aggression bedingte Aggression bedingte aufgrund Aggression org. Erkrankungen Erlernte Aggression 22

29 LITERATUR VOITH u. BORCHELT (1996) OVERALL (1997) BEAVER (1999) SCHÖNING (2001) Jagd-Aggression Jagd-Aggression Jagd-Aggression KEINE Aggression JONES-BAADE (2001) unangemessenes Jagdverhalten Angstbedingtes Aggressionsverhalten Die bei weitem häufigste Ursache für aggressives Verhalten beim Hund stellt Angst dar. Aus diesem Grund soll auf Angst als Ursache sowie Auslöser aggressiven Verhaltens näher eingegangen werden. Den Zustand der Angst kennzeichnet das Fehlen verfügbarer Verhaltensprogramme zur Beseitigung derselben. Ursächlich für das subjektive Fehlen der Verhaltensprogramme in der speziellen Situation sind entweder eine mangelnde Reizidentifikation oder aber tatsächlich fehlende Verhaltensprogramme (TEMBROCK 1992). Aus diesem Grund weisen reizarm aufgezogene Hunde auch eine erhöhte Angstbereitschaft gegenüber ihnen unbekannten Reizen auf. Eine erhöhte Angstbereitschaft kann Ausdruck finden in einer allgemein gesteigerten Angriffsbereitschaft (FEDDERSEN-PETERSEN 2004). Nach REISNER et al. (1996) kann Angst bei jeder Aggressionsform die Hemmschwelle, aggressives Verhalten zu zeigen, senken. Wie bei jedem Verhalten liegen der Entwicklung von Angst sowohl genetische, als auch erfahrungsbedingte Ursachen zugrunde. Es gibt sowohl Rassen, als auch Individuen mit einer gewissen Veranlagung, schneller Angst zu empfinden. Bezüglich der Rassen seien beispielsweise die Hütehund-Rassen genannt, deren Selektion zur Zusammenarbeit über Pfeifsignale mit dem Schäfer eine höhere Geräuschempfindlichkeit zur Folge hat. REISNER et al. (1996) gehen von einer genetischen Disposition zur angstbedingten Aggression bei Hunden der Rasse Deutscher Schäferhund, Australian Shepherd und Border-Collie aus. Eine besondere Bedeutung kommt jedoch der Lernerfahrung und hier im speziellen der Verhaltensontogenese des Hundes zu: Die Entwicklung eines Lebewesens von der befruchteten Eizelle bis zu dessen Tod wird als Ontogenese bezeichnet (IMMELMANN 1982). SCOTT und FULLER (1965) unterscheiden typische Entwicklungsphasen der Ontogenese, die einem genetisch terminierten Zeitplan folgen. Die wichtigste Phase für die Ausbildung des späteren Verhaltens stellt die Sozialisierungsphase 23

30 LITERATUR (etwa /14. Lebenswoche) dar. In dieser Phase verfügt der Organismus über eine hohe Neuroplastizität (FEDERSEN-PETERSEN 2004), mithilfe derer soziale und physische Elemente der Umwelt verarbeitet werden (SCOTT u. FULLER 1965, SCHÖNING 2001, FEDDERSEN-PETERSEN 2008). Mithilfe der Qualität und Quantität, der in dieser Phase erfahrenen Umwelteindrücke, bildet der Hund ein Referenzsystem aus, welches bei allen späteren Entscheidungen als Vergleich herangezogen wird (FEDDERSEN-PETERSEN 2008, SCHÖNING 2001, APPLEBY et al. 2002, APPLEBY 2010). Besonders gravierend wirken sich Versäumnisse in der Sozialisationsphase mit dem Höhepunkt in der Woche aus (BORCHELT und VOITH 1996). Durch Reizarmut, Isolation oder grobe Behandlung kommt es zur Abnahme der Sozialisationsfähigkeit einhergehend mit später gesteigerter Angriffs- und schnellerer Verteidigungsbereitschaft. Nur in dieser frühen Phase der Sozialisation ist das Gehirn und hier vor allem das Limbische System (emotional) sensibel genug zur Ausbildung emotionaler Bindungen, damit im Gegenzug aber auch anfälliger für psychische Fehlbildungen durch mangelnde oder inadäquate Reizstimulation (FEDDERSEN-PETERSEN 2004). Der Hund muss in dieser Zeit lernen, wie er später in seiner belebten und unbelebten Umwelt ohne Ängste leben kann. Die erwähnte Reizarmut führt zu einer erhöhten Ängstlichkeit gegenüber der Umwelt. Erfährt ein Hund mittels von ihm gezeigter Drohgebärden Hilfe in angstauslösenden Situationen, wird dieser aggressiv reagieren, wenn er sich unsicher fühlt, was in der Zukunft zu hochgefährlichen Situationen führen kann (FEDDERSEN-PETERSEN 2004). Hunde aus großen kommerziellen Zwingeraufzuchten weisen sehr häufig eine soziale Deprivation auf und bilden dadurch den Grundstock der später potentiell gefährlichen Hunde (FEDDERSEN-PETERSEN 1991b). Somit stellen entweder mangelnde oder schlechte Erfahrungen die Hauptursachen für Angst dar. LANDSBERG et al. (2003) gehen von einem genetischen Einfluss auf das angstbedingte Aggressionsverhalten über die Erniedrigung der Schwelle für Angst aus. Auch OVERALL et al (2006) postulieren die Vererbarkeit von erhöhter Ängstlichkeit, die in bestimmten Linien einiger Rassen vertreten ist. Nicht zu unterschätzen ist der Einfluss der Mutterhündin. Ist 24

Aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule Hannover Aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule Hannover Untersuchung einer Bullterrier-Zuchtlinie auf Hypertrophie des Aggressionsverhaltens

Mehr

Über die Entwicklung des Hundes und warum es nicht so einfach ist

Über die Entwicklung des Hundes und warum es nicht so einfach ist Über die Entwicklung des Hundes und warum es nicht so einfach ist Hütehunde und Treibhunde Pinscher/Schnauzer/Molosser Terrier Dachshunde Spitze und Hunde vom Urtyp Laufhunde/Schweisshunde Vorstehhunde

Mehr

Die Körpersprache des Hundes

Die Körpersprache des Hundes Die Körpersprache des Hundes Um seine Stimmung auszudrücken, verfügt der Hund über eine ganze Reihe von Mitteln, die er differenziert einsetzen kann. Die Körperhaltung, begleitet von Mimik und Lautäußerungen,

Mehr

Hundesprache lesen lernen

Hundesprache lesen lernen Hundesprache lesen lernen eine kurze und übersichtliche Zusammenstellung von Sabine und Thomas Pott (nach den Lerninhalten von AnimalVision )!!! Es ist sehr WICHTIG zu beachten, dass ALLE einzelnen Körpersignale

Mehr

10 Schulzeit und Hausaufgaben

10 Schulzeit und Hausaufgaben 10 Schulzeit und Hausaufgaben Das Thema Schule wurde im diesjährigen Kinderbarometer unter verschiedenen Aspekten betrachtet. Die im folgenden Kapitel umschriebenen Aussagen der Kinder beziehen sich auf

Mehr

Aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule Hannover Aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule Hannover Fünf Hunderassen und ein Hundetypus im Wesenstest nach der Niedersächsischen Gefahrtier-Verordnung

Mehr

Verhalten (Ethologie)

Verhalten (Ethologie) (Ethologie) Was ist Verhalten? Unter Verhalten versteht man in der Ethologie Bewegungen, Körperhaltungen und Lautäußerungen eines Tieres sowie äußerlich erkennbare Veränderungen, die der Kommunikation

Mehr

Aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule in Hannover

Aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule in Hannover Aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule in Hannover Untersuchung des Verhaltens von 5 Hunderassen und einem Hundetypus im Wesenstest nach

Mehr

Verhalten von Pferden

Verhalten von Pferden Verhalten von Pferden Text Soziale Organisation und Sinneswahrnehmung Doris Schneider http://www.tierkommunikator.net/ Soziale Organisation Ziel des Zusammenlebens stabile, soziale Gesellschaft größere

Mehr

Hundeschule anin. Verhaltensformen bei Haushunden. Angelika Sandmeier 5615 Fahrwangen

Hundeschule anin. Verhaltensformen bei Haushunden. Angelika Sandmeier 5615 Fahrwangen Hundeschule anin Verhaltensformen bei Haushunden Angelika Sandmeier 5615 Fahrwangen 079 359 27 40 www.hundeschule-anin.ch Ausdrucksverhalten beim Hund Die Indivdualentwicklung hat entscheidenden Einfluss

Mehr

Eine biologische Definition des Begriffs Lernen

Eine biologische Definition des Begriffs Lernen Eine biologische Definition des Begriffs Lernen Aufnehmen und Speichern von Informationen, die wieder abrufbar sind. Nach einmaliger oder wiederholter Darbietung einer neuen Reizsituation erfolgt eine

Mehr

A u s de m In st it u t fü r T ie rs ch u tz u n d V e rh al te n. (Heim-, Labortiere und Pferde)

A u s de m In st it u t fü r T ie rs ch u tz u n d V e rh al te n. (Heim-, Labortiere und Pferde) A u s de m In st it u t fü r T ie rs ch u tz u n d V e rh al te n (Heim-, Labortiere und Pferde) de r T ie rä rz tl ic h e n H oc h sc h u le H an n ov e r Unte rsuch ung des Verh alten s von Gold en Ret

Mehr

Jagdverhalten. Jagdverhalten / Aggressionsverhalten

Jagdverhalten. Jagdverhalten / Aggressionsverhalten Jagdverhalten Es entsteht Aggression durch Frustration beim Menschen Es gibt ein sehr großes Beuteschema Jeder Hund hat einen Jagdtrieb, er ist genetisch fixiert, aber bei jedem Hund unterschiedlich ausgeprägt

Mehr

Leinenführigkeit Raik Labjon

Leinenführigkeit Raik Labjon 2015 Raik Labjon Der Hund an der Leine Dass ein Hund an einer Leine neben einem anderen artfremden Lebewesen läuft, liegt nicht in seiner Natur. Er kann es nicht von alleine und muss es erst lernen. Was

Mehr

Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin

Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin Nutztierhaltung: Herausforderungen und Implikationen für die Forschung Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin Prof. Dr. med. vet. Nicole Kemper Institut für Tierhygiene, Tierschutz und

Mehr

Ein sicherer Hund hat es nicht nötig, seine Waffen zu zeigen.

Ein sicherer Hund hat es nicht nötig, seine Waffen zu zeigen. Beschwichtigungssignale- Teil 2 Körperhaltung Ein sicherer Hund hat es nicht nötig, seine Waffen zu zeigen. Ein sicherer Hund greift nicht an. Er merkt es, wenn ihm ein unsicherer Hund entgegenkommt und...wendet

Mehr

Körpersprache des Hundes. Verstehen Sie Hund? 3., aktualisierte Auflage. Frauke Ohl. Körpersprache des Hundes

Körpersprache des Hundes. Verstehen Sie Hund? 3., aktualisierte Auflage. Frauke Ohl. Körpersprache des Hundes Ohl v Frauke Ohl Verstehen Sie Hund? Hunde haben eine ganz klare Sprache: Durch Mimik, Laute, Gebärden und Körper signale kommunizieren sie mit ihren Artgenossen und mit uns. Werden Sie zum Hundeversteher!

Mehr

Klassifikation

Klassifikation Emotionen Emotionen haben eine subjektive Komponente, gehen mit einem physiologischen Erregungszustand einher, und führen zu adaptiven Verhaltensweisen Emotionen haben eine wichtige kommunikative Rolle

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 2. 5./6. Klasse: Artgerechte Tierhaltung Der Hund. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 2. 5./6. Klasse: Artgerechte Tierhaltung Der Hund. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Tina Konz/Michaela Seim Vertretungsstunde Biologie 2 5./6. Klasse: Artgerechte Tierhaltung Der Hund auszug aus dem Originaltitel: Hunde als Helfer Der Mensch nutzt im Alltag die besonderen Fähigkeiten

Mehr

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst 3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst Zu viel Stress belastet unsere Hunde und führt dazu, dass Verhaltensprobleme verstärkt auftreten. Vor allem Angst- und Aggressionsverhalten verschlimmern

Mehr

3. MATERIAL UND METHODE

3. MATERIAL UND METHODE 3. MATERIAL UND METHODE 3.1. Untersuchte Wesenstests In dieser Untersuchung werden die Wesenstests ausgewählter Bundesländer sowie von verschiedenen Zuchtverbänden und Organisationen auf ihre Eignung,

Mehr

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an» Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an» Meine Ziele oder meine Absicht für Heute Abend: Sie erhalten ein Wissen über die Zusammensetzung der KS Sie erhalten Tipps

Mehr

Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom

Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom 18.12.2002 Kleine Hunde Auch für kleine Hunde gilt das Landeshundegesetz. Demnach sind alle Hunde innerhalb bebauten Geländes an einer Leine zu führen, die zur Vermeidung

Mehr

Beurteilung der Tiergerechtheit Konzepte und Begriffsdefinitionen

Beurteilung der Tiergerechtheit Konzepte und Begriffsdefinitionen Beurteilung der Tiergerechtheit Konzepte und Begriffsdefinitionen Tiergerechtheit Betriebliche Eigenkontrolle Indikatoren Tierwohl Wohlergehen Wohlbefinden Tierschutz Artgerechtheit Tiergerechtheit: Eigenschaft

Mehr

Haftpflichtversicherung für Hundehalter. meistversicherte Hunderassen 2016, Beispiel zu Kosten und Länderregelungen für Hundehalterhaftpflicht

Haftpflichtversicherung für Hundehalter. meistversicherte Hunderassen 2016, Beispiel zu Kosten und Länderregelungen für Hundehalterhaftpflicht Haftpflichtversicherung für Hundehalter meistversicherte Hunderassen 2016, Beispiel zu Kosten und Länderregelungen für Hundehalterhaftpflicht CHECK24 2016 Agenda 1 2 3 4 5 Zusammenfassung Methodik meistversicherte

Mehr

3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung

3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung Fragestellung und Hypothesen 62 3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung In der vorliegenden Arbeit wird folgenden Fragen nachgegangen: 1. Existieren Geschlechtsunterschiede in der

Mehr

Gruppenleistung. Gliederung. Gruppen Leistung in Anwesenheit anderer. Steiners Aufgabenklassifikation

Gruppenleistung. Gliederung. Gruppen Leistung in Anwesenheit anderer. Steiners Aufgabenklassifikation Gruppenleistung Gliederung Gruppen Leistung in Anwesenheit anderer Verschiedene Erklärungsversuche Das Paulus-Modell Steiners Aufgabenklassifikation 1 Gruppen Jeder befindet sich in verschiedenen Gruppen

Mehr

Allgemeine Psychologie: Emotion, Aggression und Stress. Sommersemester Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Emotion, Aggression und Stress. Sommersemester Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Emotion, Aggression und Stress Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Zimbardo, Kap. 13 Literatur I. Emotionen Plutchik s (1994) Taxonomie

Mehr

Bei diesen Hunden sowie deren Kreuzungen untereinander wird eine besondere Gefährlichkeit vermutet.

Bei diesen Hunden sowie deren Kreuzungen untereinander wird eine besondere Gefährlichkeit vermutet. Infoblatt I. FÜR WELCHE HUNDE WIRD DIE HALTUNG BESCHRÄNKT? Die Regelungen finden auf folgende Hunde Anwendung: 1. American Staffordshire Terrier, Bullterrier, Pitbull Terrier* Bei diesen Hunden sowie deren

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 5/284 Fünfte Wahlperiode Gesetzentwurf

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 5/284 Fünfte Wahlperiode Gesetzentwurf Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 5/284 Fünfte Wahlperiode 11.10.2006 Gesetzentwurf Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren Sehr geehrter Herr

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Psychologie im Kinder- & Jugendsport. Praxis trifft Sportwissenschaft: Psychologie im Kinder- & Jugendtraining Dozent: Dipl. Sportlehrer Dirk Jung 1

Psychologie im Kinder- & Jugendsport. Praxis trifft Sportwissenschaft: Psychologie im Kinder- & Jugendtraining Dozent: Dipl. Sportlehrer Dirk Jung 1 Psychologie im Kinder- & Jugendsport 1 Gliederung 1 Allgemeine Psychologie 2 Psychologie im Kinder- und Jugendtraining 3 Regulationstechniken 4 Handlungsempfehlungen 2 Allgemeine Psychologie - Denken und

Mehr

Biologische Psychologie I

Biologische Psychologie I Biologische Psychologie I Kapitel 7 Mechanismen der Wahrnehmung, des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit Organisationsprinzipien eines sensorischen Systems: Primärer und sekundärer sensorischer Kortex

Mehr

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Über 5.500 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Im Jahr 2013 sind 5.548 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland durch die Jugendämter in Obhut genommen worden.

Mehr

ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE & SOZIALISATION. Mädchenschachpatent 2015 in Nußloch Referentin: Melanie Ohme

ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE & SOZIALISATION. Mädchenschachpatent 2015 in Nußloch Referentin: Melanie Ohme ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE & SOZIALISATION 1 Mädchenschachpatent 2015 in Nußloch Referentin: Melanie Ohme ÜBERSICHT Entwicklungspsychologie Einführung Faktoren der Entwicklung Geschlechterunterschiede Diskussionen

Mehr

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Lernprozesse in der Entwicklung

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Lernprozesse in der Entwicklung Entwicklungspsychologie für Lehrer Lernprozesse in der Entwicklung Inhalt der Veranstaltung Klassisches Konditionieren (Pawlow) Lernen durch Versuch und Irrtum (Thorndike) Operantes Konditionieren oder

Mehr

Heinz-Dieter Schmält Thomas A. Langens. Motivation. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Heinz-Dieter Schmält Thomas A. Langens. Motivation. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer Heinz-Dieter Schmält Thomas A. Langens Motivation 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Vorwort zur 4. Auflage 9 1 Was ist Motivation? 13 1.1 Gegenstand der Motivationspsychologie

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Agenda

Mehr

Coming out - Ich bin schwul!

Coming out - Ich bin schwul! Ratgeber Renate Wedel Coming out - Ich bin schwul! Situation und Beratung der Eltern Coming out - Ich bin schwul! Situation und Beratung der Eltern Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Seite 2 2. Coming out

Mehr

Abbildung Proximate Ursachen = Wirkursachen. Ultimate Ursachen = Zweckursachen (Überleben & Fortpflanzung)

Abbildung Proximate Ursachen = Wirkursachen. Ultimate Ursachen = Zweckursachen (Überleben & Fortpflanzung) Abbildung Proximate Ursachen = Wirkursachen endogene innere Hormone, Hunger, Müdigkeit exogene äußere Tag/Nacht, Temperatur, Mitmenschen Proximate Ursachen können rhythmisch auftreten! z.b. Tag/Nacht,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dem Hund auf der Spur - eine Rätselreise zum Hund

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dem Hund auf der Spur - eine Rätselreise zum Hund Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Dem Hund auf der Spur - eine Rätselreise zum Hund Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dem Hund auf der Spur eine

Mehr

Untersuchung zur Stressbelastung von Hunden bei der Ausbildung zur Verhaltensanpassung im Schwarzwildgatter

Untersuchung zur Stressbelastung von Hunden bei der Ausbildung zur Verhaltensanpassung im Schwarzwildgatter Untersuchung zur Stressbelastung von Hunden bei der Ausbildung zur Verhaltensanpassung im Schwarzwildgatter E. Schalke, J. Müller, H. Hackbarth Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-,Labortiere und

Mehr

Düsseldorf, 12. April Auswertung der Berichte über die Statistik der in den Jahren in Nordrhein-Westfalen behördlich erfassten Hunde

Düsseldorf, 12. April Auswertung der Berichte über die Statistik der in den Jahren in Nordrhein-Westfalen behördlich erfassten Hunde Düsseldorf, 12. April 2010 Auswertung der Berichte über die Statistik der in den Jahren 2008-2009 in Nordrhein-Westfalen behördlich erfassten Hunde Die Erkenntnisse über die Gefährlichkeit von Hunden und

Mehr

Durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizierte Hundtrainerin und Verhaltensberaterin. Informationen über das Niedersächsische Hundegesetz

Durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizierte Hundtrainerin und Verhaltensberaterin. Informationen über das Niedersächsische Hundegesetz Durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizierte Hundtrainerin und Verhaltensberaterin Informationen über das Niedersächsische Hundegesetz Niedersächsisches Gesetz über das Halten von Hunden

Mehr

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Bindung. Definition nach John Bowlby: Bindung und Bildung Bindung Definition nach John Bowlby: Beziehung ist der übergeordnete Begriff Bindung ist Teil von Beziehung Mutter und Säugling sind Teilnehmer/innen in einem sich wechselseitig bedingenden

Mehr

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung Deeskalation Bedeutung Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung Bedeutung Ziel der Deeskalation ist es einen Konflikt zu vermeiden. Verhinderung von psychischen und physischen

Mehr

The Visual Cliff. Seminar Visuelle Wahrnehmung Ltg.: Prof. Gegenfurtner bearbeitet von Markus Jonitz

The Visual Cliff. Seminar Visuelle Wahrnehmung Ltg.: Prof. Gegenfurtner bearbeitet von Markus Jonitz The Visual Cliff Seminar Visuelle Wahrnehmung Ltg.: Prof. Gegenfurtner bearbeitet von Markus Jonitz Ziel der Untersuchung Ist Tiefenwahrnehmung angeboren oder wird sie durch Erfahrung erworben? Gibt es

Mehr

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente Emotion Physiologische Komponente Kognitive Komponente Konative Komponente Vegetative Reaktionen (z.b. EDA; Puls) Zentral nervöse Prozesse (z.b. Aktivierung d. Amygdala) Bewertung der Situation (z.b. gut

Mehr

Zusammenfassung 27.08.2010 Vom Wesenstest zur Halterschulung im Hess. Landtag, 19.00 22 Uhr

Zusammenfassung 27.08.2010 Vom Wesenstest zur Halterschulung im Hess. Landtag, 19.00 22 Uhr Zusammenfassung 27.08.2010 Vom Wesenstest zur Halterschulung im Hess. Landtag, 19.00 22 Uhr Vortrag Gansloßer in Stichpunkten: Wesenstests sind unterschiedlich in den Bundesländern, aus wissenschaftlicher

Mehr

Ich bin mir Gruppe genug

Ich bin mir Gruppe genug Ich bin mir Gruppe genug Leben mit Autismus Spektrum bzw. Asperger Syndrom Mag. Karin Moro, Diakoniewerk OÖ. Autismus Spektrum Störung Tiefgreifende Entwicklungsstörung (Beginn: frühe Kindheit) Kontakt-

Mehr

Ausbildungsstatistik Stand: 24. Oktober Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2012 (neues Recht) 1)

Ausbildungsstatistik Stand: 24. Oktober Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2012 (neues Recht) 1) Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2012 (neues Recht) 1) Erfolgreiche Kandidaten dar. Frauen Notenverteilung bei den erfolgreichen Kandidaten sehr gut gut 1 2 3 4 5

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XVII 1 Ziel und Gang der Untersuchung... 1 2 Die Neuregelungen im Überblick... 3 I. Neuregelungen durch das BauROG 1998... 3 II. Neuregelungen durch das EAG Bau...

Mehr

Ausbildungsstatistik Stand: 31. Oktober Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2013 (neues Recht) 1)

Ausbildungsstatistik Stand: 31. Oktober Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2013 (neues Recht) 1) Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2013 (neues Recht) 1) Erfolgreiche Kandidaten Notenverteilung bei den erfolgreichen Kandidaten sehr gut gut voll ausreichend 1 2 3

Mehr

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Grundbedingungen nach Jaspers (1965) Inhaltsübersicht -Allgemeine Überlegungen -Nomenklatur psychoreaktiver Störungen -Akute Belastungsreaktion -Posttraumatische Belastungsstörung -Anpassungsstörungen -Sonstige psychopathologische Syndrome

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung GB Abrechnung - Plausibilitätsprüfung Spitzenverband Bund der Krankenkassen Kassenärztliche Bundesvereinigung Seite: 2 1 Die (KÄV) Die (KÄV) betreute im Jahr 2008 bundesweit 1.100 Kurärzte * 373 Kurorte

Mehr

Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator

Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator GERLINDE RUTH FRITSCH Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator REIHE AKTIVE LEBENSGESTALTUNG Gefühle & Bedürfnisse Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen Eine Orientierungshilfe für Psychosomatikund Psychotherapiepatienten

Mehr

Grundlagen der Sportpsychologie

Grundlagen der Sportpsychologie Jan-Peters Janssen Grundlagen der Sportpsychologie Limpert Verlag, Wiesbaden INHALT 1. SPORTPSYCHOLOGIE: ZIELE, GEGENSTAND UND METHODEN 11 1.1 Anfänge in Deutschland 11 1.2 Sportpsychologie als Erfahrungswissenschaft

Mehr

Psychische Bedürfnisse Hirnforschung Wohlbefinden

Psychische Bedürfnisse Hirnforschung Wohlbefinden Psychische Bedürfnisse Hirnforschung Wohlbefinden Warum sich mit menschlichen Bedürfnissen beschäftigen? Menschen kaufen dort, wo sie ihre Bedürfnisse am besten erfüllt bekommen Erfüllung körperlicher

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 3.019 Befragte *) Erhebungszeitraum: 22. Oktober bis 9. November 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Eine übergroße Mehrheit

Mehr

Mathemonitor Untersuchungsziel

Mathemonitor Untersuchungsziel Mathemonitor 2009 Datenbasis: 1.003 Befragte ab 14 bundesweit Erhebungszeitraum: 27. bis 28. Juli 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe GmbH, Norderstedt 1. Untersuchungsziel

Mehr

Zügig nach Deutschland?

Zügig nach Deutschland? 22.05.2012 Zügig nach Deutschland? Ein Jahr uneingeschränkte Freizügigkeit für Migranten aus den EU-8 Ländern Seit dem 1. Mai 2011 gilt für die 2004 beigetretenen Länder Estland, Lettland, Litauen, Polen,

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Vorbereitungsseminar Sachkundeprüfung für den Hundehalter nach 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG)

Vorbereitungsseminar Sachkundeprüfung für den Hundehalter nach 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG) Vorbereitungsseminar Sachkundeprüfung für den Hundehalter nach 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG) Referent: Martin Klopsch Zertifizierter Hundetrainer Behördlich

Mehr

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer 0172 6002818 Annenstr.5, 27243 Groß Ippener Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer Allgemeiner Teil Bitte füllen Sie diesen Fragebogen so umfassend und genau wie möglich aus. Es gibt dabei

Mehr

Aggression. Seminar: Grundlagenvertiefung. Sozialpsychologie 2 Seminarleiter: Andreas Zick Referentin: Hilal Mete

Aggression. Seminar: Grundlagenvertiefung. Sozialpsychologie 2 Seminarleiter: Andreas Zick Referentin: Hilal Mete Aggression Seminar: Grundlagenvertiefung Sozialpsychologie 2 Seminarleiter: Andreas Zick Referentin: Hilal Mete Gliederung Einführung Theoretische Ebenen der Aggressionsforschung Definitionen von Aggression

Mehr

Hunde und Emotionen. Angst, Freude, Wut und Liebe. Inhaltsverzeichnis. Käufer:

Hunde und Emotionen. Angst, Freude, Wut und Liebe. Inhaltsverzeichnis. Käufer: Käufer: Angst, Freude, Wut und Liebe Hunde und Emotionen Haben Hunde Emotionen? Falls ja, sind es die gleichen, die Menschen auch haben? Gibt es Freundschaften oder sogar Liebe unter Hunden und falls ja,

Mehr

Haltung und Einsatz von Tieren im Rahmen der Tiergestützten Intervention

Haltung und Einsatz von Tieren im Rahmen der Tiergestützten Intervention Positionspapier Haltung und Einsatz von Tieren im Rahmen der Tiergestützten Intervention TIERGESTÜTZTE INTERVENTION IM FOKUS DER WISSENSCHAFTEN Interdisziplinäre Fachtagung zur Tiergestützten Intervention

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Kritik der Urteilskraft

Kritik der Urteilskraft IMMANUEL KANT Kritik der Urteilskraft Anaconda INHALT Vorrede...................................... 13 Einleitung..................................... 19 I. Von der Einteilung der Philosophie..............

Mehr

3.2.7 Natrium. Anhang A.3.13).

3.2.7 Natrium. Anhang A.3.13). 202 3.2.7 Natrium Allgemeines. Natrium ist ein häufiges Element in der Erdkruste und kommt besonders in Feldspäten vor, den häufigsten Mineralen. Es wird in vielen Verfahren der chemischen Produktion eingesetzt.

Mehr

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016 BARMER GEK Report Krankenhaus 2016 Infografiken Infografik 1 Fallzahl auf hohem Niveau stabil Infografik 2 Verweildauer wird nicht mehr kürzer Infografik 3 In Thüringen kostet der KH-Aufenthalt am meisten

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Tierschutzkonforme Ausrüstung Was geht mich das an? Dr. Martina Dörflinger

Tierschutzkonforme Ausrüstung Was geht mich das an? Dr. Martina Dörflinger Tierschutzkonforme Ausrüstung Was geht mich das an? Dr. Martina Dörflinger Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz Veterinärplatz 1, 1210 Wien martina.doerflinger@vetmeduni.ac.at Fachstelle

Mehr

4. Operante Konditionierung

4. Operante Konditionierung 4. Operante Konditionierung Operante Konditionierung (OK) Die OK befasst sich mit Modellen, die Lernen anhand von Zusammenhängen des Verhaltens mit positiven oder negativen Konsequenzen zu erklären versuchen

Mehr

BARMER GEK Arztreport 2016

BARMER GEK Arztreport 2016 BARMER GEK Arztreport 2016 Infografiken Infografik 1 Chronische Schmerzen in Brandenburg und Berlin am häufigsten Infografik 2 Rücken: Schmerzproblem Nr. 1 Infografik 3 Hausarzt versorgt die meisten Patienten

Mehr

Motivation. Intensität und Ausdauer, mit der bestimmte Zustände angestrebt oder gemieden werden.

Motivation. Intensität und Ausdauer, mit der bestimmte Zustände angestrebt oder gemieden werden. Motivation Intensität und Ausdauer, mit der bestimmte Zustände angestrebt oder gemieden werden. Beeinflusst durch: Interne Variablen: Bedürfnisse / Motive des Handelnden: - Physiologisch (Hunger, Durst,

Mehr

Überwindung von Kommunikationsbarrieren in IT-Projekten mit NLP

Überwindung von Kommunikationsbarrieren in IT-Projekten mit NLP Überwindung von Kommunikationsbarrieren in IT-Projekten mit NLP Diplomarbeit Zur Erlangung des Grades eines Diplom-Ökonomen der Wirtschafwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover vorgelegt

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK VerbundPlus

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK VerbundPlus Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK VerbundPlus DMP Asthma bronchiale Berichtszeitraum vom 1.7.213 bis 3.6.214 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet... 2 Ihre Versicherten

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Pfalz

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Pfalz Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Pfalz DMP COPD Berichtszeitraum vom 1.7.212 bis 3.6.213 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet... 2 Ihre Versicherten zum Zeitpunkt

Mehr

In Berlin ist ein Kind doppelt so viel wert wie in anderen Bundesländern: Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung von 2006 bis 2013

In Berlin ist ein Kind doppelt so viel wert wie in anderen Bundesländern: Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung von 2006 bis 2013 In Berlin ist ein Kind doppelt so viel wert wie in anderen Bundesländern: Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung von 2006 bis 2013 Martin R. Textor Wie viel Geld wird in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Einleitung Wenn Hunde uns hre Welt erklären Weshalb keine Zähm ung des Wolfes s ta ttfa n d...22

Einleitung Wenn Hunde uns hre Welt erklären Weshalb keine Zähm ung des Wolfes s ta ttfa n d...22 lnhqbveszelchn٥ Einleitung Wenn Hunde uns hre Welt erklären... 12 Kapitel 1 Die Körpersprache von Hunden ท ihrem stammesgeschichtlichen Zusam m enhang... 18 Das wölfische Erbe: Zur Entstehung des H u n

Mehr

Einführung in die ICF

Einführung in die ICF Einführung in die ICF Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit International Classification of Functioning, Disability and Health Klassifikationssysteme der WHO

Mehr

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49 Runden von Zahlen 1. Runde auf Zehner. a) 44 91 32 23 22 354 1 212 413 551 b) 49 57 68 77 125 559 3 666 215 8 418 c) 64 55 97 391 599 455 2 316 8 112 9 999 d) 59 58 98 207 505 624 808 2 114 442 2. Runde

Mehr

Erfolgreicher Widerstand. Alarmreaktion Widerstandsphase Erschöpfungsphase

Erfolgreicher Widerstand. Alarmreaktion Widerstandsphase Erschöpfungsphase Was ist Stress? ab: Stress ist die Antwort des Organismus auf jede Beanspruchung. Für H. Selye ergab sich, dass die Reaktionen immer die gleichen sind, egal ob es sich bei einer Beanspruchung um eine große

Mehr

Tierärztliche Hochschule Hannover Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde)

Tierärztliche Hochschule Hannover Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) Tierärztliche Hochschule Hannover Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) Untersuchung des Einflusses der Mensch-Hund-Beziehung nach Roberto Marchesini auf das Verhalten des

Mehr

Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012

Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II S - j 10/12 HH Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012 Herausgegeben am: 27. August 2015 Impressum Statistische

Mehr

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn 2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Ländervergleich: Pflegebedürftige Bonn, im Oktober 2001 2. Kurzbericht: Pflegestatistik

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

6 höhere Funktionen der Wahrnehmung - Teil 2. Referent: Philipp Schneider

6 höhere Funktionen der Wahrnehmung - Teil 2. Referent: Philipp Schneider 6 höhere Funktionen der Wahrnehmung - Teil 2 Referent: Philipp Schneider Überblick Agnosien Warringtons zweistufiges Objekterkennungsmodell Prosopagnosie Unterschiede zwischen Gesichts- und Objekterkennung

Mehr

Verhaltensauffällige Kinder. Fördermaßnahmen und Fördermethoden in der Schule

Verhaltensauffällige Kinder. Fördermaßnahmen und Fördermethoden in der Schule Pädagogik Sabrina Trojaner Verhaltensauffällige Kinder. Fördermaßnahmen und Fördermethoden in der Schule Examensarbeit Universität Flensburg Schriftliche Hausarbeit zur ersten Staatsprüfung für die Laufbahn

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Rieker.Ricosta.Weisser

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Rieker.Ricosta.Weisser Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Rieker.Ricosta.Weisser DMP Asthma bronchiale Berichtszeitraum vom 1.7.21 bis 3.6.211 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet... 2 Ihre

Mehr

Bindung Trennung Loyalität. Jörg Maywald, Cottbus,

Bindung Trennung Loyalität. Jörg Maywald, Cottbus, Bindung Trennung Loyalität Jörg Maywald, Cottbus, 21.8.2013 Definition Bindung Bindung bezeichnet die Neigung einer Person, die Nähe zu einer vertrauten anderen Person zu suchen, insbesondere in Zeiten

Mehr

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland 1.4.1 in Ost- und Westdeutschland Die ist im Osten noch stärker gesunken als im Westen. Die Gesamtsterblichkeit ist in Deutschland zwischen 1990 und 2004 bei Frauen und Männern deutlich zurückgegangen

Mehr

V 11 Rasseliste für Hunde ein Schritt in die richtige Richtung

V 11 Rasseliste für Hunde ein Schritt in die richtige Richtung V 11 Rasseliste für Hunde ein Schritt in die richtige Richtung Landesdelegiertenkonferenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen Am 13.11.2010 in Sondershausen Eingang: 22.10.2010 AntragstellerInnen: 1.) Dirk

Mehr

Experimentelle Grundlagenforschung zur Validierung der wingwave-methode

Experimentelle Grundlagenforschung zur Validierung der wingwave-methode "Experimentelle Grundlagenforschung zur Validierung der wingwave-methode" Marco Rathschlag, Forschungen im Rahmen der Doktorarbeit an der Deutschen Sporthochschule Köln, Status April 2012 Das Wingwave-Coaching

Mehr