WOLFGANG SCHILD Rechtsanwalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WOLFGANG SCHILD Rechtsanwalt"

Transkript

1 WOLFGANG SCHILD A. Text 104a AufenthG (1) Einem geduldeten Ausländer soll abweichend von 5 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, wenn er sich am 1. Juli 2007 seit mindestens acht Jahren oder, falls er zusammen mit einem oder mehreren minderjährigen ledigen Kindern in häuslicher Gemeinschaft lebt, seit mindestens sechs Jahren ununterbrochen geduldet, gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen im Bundesgebiet aufgehalten hat und er 1. über ausreichenden Wohnraum verfügt, 2. über hinreichende mündliche Deutschkenntnisse im Sinne der Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügt, 3. bei Kindern im schulpflichtigen Alter den tatsächlichen Schulbesuch nachweist, 4. die Ausländerbehörde nicht vorsätzlich über aufenthaltsrechtlich relevante Umstände getäuscht oder behördliche Maßnahmen zur Aufenthaltsbeendigung nicht vorsätzlich hinausgezögert oder behindert hat, 5. keine Bezüge zu extremistischen oder terroristischen Organisationen hat und diese auch nicht unterstützt und 6. nicht wegen einer im Bundesgebiet begangenen vorsätzlichen Straftat verurteilt wurde, wobei Geldstrafen von insgesamt bis zu 50 Tagessätzen oder bis zu 90 Tagessätzen wegen Straftaten, die nach dem Aufenthaltsgesetz oder dem Asylverfahrensgesetz nur von Ausländer begangen werden können, grundsätzlich außer Betracht bleiben. Wenn der Ausländer seinen Lebensunterhalt eigenständig durch Erwerbstätigkeit sichert, wird die Aufenthaltserlaubnis nach 23 Abs. 1 Satz 1 erteilt. Im Übrigen wird sie nach Satz 1 erteilt; sie gilt als Aufenthaltstitel nach Kapitel 2 Abschnitt 5; die 9 und 26 Abs. 4 finden keine Anwendung. Von den Voraussetzungen des Satzes 1 Nr. 2 kann bis zum 1. Juli 2008 abgesehen werden. Von den Voraussetzungen des Satzes 1 Nr. 2 wird abgesehen, wenn der Ausländer sie wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung oder aus Altersgründen nicht erfüllen kann. (2) Dem geduldeten volljährigen ledigen Kind eines geduldeten Ausländers, der sich am 1. Juli 2007 seit mindestens acht Jahren oder, falls er zusammen mit einem oder mehreren minderjährigen ledigen Kindern in häuslicher Gemeinschaft lebt, seit mindestens sechs Jahren, ununterbrochen geduldet, gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen im Zulassung: Adresse Fon / Fax Internet Telefonzeiten Bankverbindung Amtsgericht Köln, Landericht Köln, Oberlandesgericht Köln Eingang Lindenstraße Fon: Fax: Mobil: J:\in\kommentierung104a wfzczxwu0bikg8o56lo7au11gx094854_in.rtf web: info@ra-schild.de montags donnerstags Uhr In Notfällen durchgehend: Dresdner Bank Blz: Kto:

2 Seite 2 Bundesgebiet aufgehalten hat, kann eine Aufenthaltserlaubnis nach 23 Abs. 1 Satz 1 erteilt werden, wenn er es bei der Einreise minderjährig war und gewährleistet erscheint, dass es sich auf Grund seiner bisherigen Ausbildung und Lebensverhältnisse in die Lebensverhältnisse der Bundesrepublik Deutschland einfügen kann. Das Gleiche gilt für einen Ausländer, der sich als unbegleiteter Minderjähriger seit mindestens sechs Jahren ununterbrochen geduldet, gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen im Bundesgebiet aufgehalten hat und bei dem gewährleistet erscheint, dass er sich auf Grund seiner bisherigen Ausbildung und Lebensverhältnisse in die Lebensverhältnisse der Bundesrepublik Deutschland einfügen kann. (3) Hat ein in häuslicher Gemeinschaft lebendes Familienmitglied Straftaten im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nr. 6 begangen, führt dies zur Versagung der Aufenthaltserlaubnis nach dieser Vorschrift für andere Familienmitglieder. Satz 1 gilt nicht für den Ehegatten eines Ausländers, der Straftaten im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nr. 6 begangen hat, wenn der Ehegatte die Voraussetzungen des Absatzes 1 im Übrigen erfüllt und es zur Vermeidung einer besonderen Härte erforderlich ist, ihm den weiteren Aufenthalt zu ermöglichen. Sofern im Ausnahmefall Kinder von ihren Eltern getrennt werden, muss ihre Betreuung sichergestellt sein. (4) Die Aufenthaltserlaubnis kann unter der Bedingung erteilt werden, dass der Ausländer an einem Integrationsgespräch teilnimmt oder eine Integrationsvereinbarung abgeschlossen wird. Die Aufenthaltserlaubnis berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit. (5) Die Aufenthaltserlaubnis wird mit einer Gültigkeit bis zum 31. Dezember 2009 erteilt. Sie soll um weitere zwei Jahre als Aufenthaltserlaubnis verlängert werden, wenn der Lebensunterhalt des Ausländers bis zum 31. Dezember 2009 überwiegend eigenständig durch Erwerbstätigkeit gesichert war oder wenn der Ausländer mindestens seit dem 1. April 2009 seinen Lebensunterhalt nicht nur vorübergehend eigenständig sichert. Für die Zukunft müssen in beiden Fällen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass der Lebensunterhalt überwiegend gesichert sein wird. Im Falle des Absatzes 1 Satz 4 wird die Aufenthaltserlaubnis zunächst mit einer Gültigkeit bis zum 1. Juli 2008 erteilt und nur verlängert, wenn der Ausländer bis dahin nachweist, dass er die Voraussetzung des Satzes 1 Nr. 2 erfüllt. 81 Abs. 4 AufenthG findet keine Anwendung. (6) Bei der Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis kann zur Vermeidung von Härtefällen von Absatz 5 abgewichen werden. Dies gilt bei 1. Auszubildenden in anerkannten Lehrberufen oder in staatlich geförderten Berufsvorbereitungsmaßnahmen,

3 Seite 3 2. Familien mit Kindern, die nur vorübergehend auf ergänzende Sozialleistungen angewiesen sind, 3. Alleinerziehenden mit Kindern, die vorübergehend auf Sozialleistungen angewiesen sind, und denen eine Arbeitsaufnahme nach 10 Abs. 1 Nr. 3 des Zweiten Sozialgesetzbuches nicht zumutbar ist, 4. erwerbsunfähigen Personen, deren Lebensunterhalt einschließlich einer erforderlichen Betreuung und Pflege in sonstiger Weise ohne Leistungen der öffentlichen Hand dauerhaft gesichert ist, es sei denn, die Leistungen beruhen auf Beitragszahlungen, 5. Personen, die am 1. Juli 2007 das 65. Lebensjahr vollendet haben, wenn sie in ihrem Herkunftsland keine Familien haben, dafür aber im Bundesgebiet Angehörige (Kinder oder Enkel) mit dauerhaftem Aufenthalt bzw. deutscher Staatsangehörigkeit haben und soweit sichergestellt ist, dass für diesen Personenkreis keine Sozialleistungen in Anspruch genommen werden. (7) Die Länder dürfen anordnen, dass aus Gründen der Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis nach den Absätzen 1 und 2 Staatsangehörigen bestimmter Staaten zu versagen ist. Zur Wahrung der Bundeseinheitlichkeit bedarf die Anordnung des Einvernehmens mit dem Bundesministerium des Innern. B. Rechtsgrundlagen Es sind vier Rechtsgrundlagen zu unterscheiden: 1. Aufenthaltserlaubnis auf Probe ( 104a Abs. 1 S. 1 AufenthG) 2. Altfall-Aufenthaltserlaubnis nach ( 23 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 104a Abs. 1 S. 2 AufenthG) 3. Altfall-Aufenthaltserlaubnis für volljährige Kinder Geduldeter ( 23 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 104a Abs. 2 S. 1 AufenthG) 4. Altfall-Aufenthaltserlaubnis für Ausländer, die als unbegleitete Minderjährige eingereist sind ( 23 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 104a Abs. 2 S. 2 AufenthG) Die Rechtsgrundlagen werden wie vorstehend im Ausländerzentralregister ausgeschlüsselt (Bundesminister des Innern, Hinweise zum Richtlinienumsetzungsgesetz im Weiteren: BMI - RdZiff. 327)

4 Seite 4 C. Voraussetzungen I. Antragsfrist? Nach Auffassung des BMI muss der Antrag bis spätestens zum gestellt werden. Der Antragsstichtag ergebe sich aus 104a Abs. 5 S. 4 AufenthG. Nach dieser Vorschrift müsse der Antragsteller bis spätestens zum nachweisen, dass er die Anforderungen an die hinreichenden Deutschkenntnisse erfüllt. Stelle ein Ausländer erst danach den Antrag, könne er den Sprachnachweis nicht mehr rechtzeitig erbringen und erfülle bereits deshalb die gesetzlichen Anforderungen nicht (BMI -, RdZiff. 325). Die Rechtsauffassung des BMI ist falsch. 104a Abs. 5 S. 4 AufenthG steht in Zusammenhang mit 104a Abs. 1 S. 4 AufenthG. 104a Abs. 1 S. 4 AufenthG ( Von den Voraussetzungen des Satzes 1 Nr. 2 kann bis zum 1. Juli 2008 abgesehen werden. ) enthält lediglich eine befristete Absehungsbefugnis der Ausländerbehörde: die Ausländerbehörde ist ermächtigt, Aufenthaltserlaubnisse auch dann zu erteilen, wenn der Ausländer nicht über zureichende Deutschkenntnisse verfügt. Diese Befugnis endet mit Ablauf des Folge: Ab dem darf die Ausländerbehörde nicht mehr von zureichenden Deutschkenntnissen absehen. Vielmehr sind ab dann zureichende Deutschkenntnisse Voraussetzung für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis. 104a Abs. 5 S. 4 AufenthG ( Im Falle des Absatzes 1 Satz 4 wird die Aufenthaltserlaubnis zunächst mit einer Gültigkeit bis zum 1. Juli 2008 erteilt und nur verlängert, wenn der Ausländer bis dahin nachweist, dass er die Voraussetzung des Satzes 1 Nr. 2 erfüllt. ) ordnet nun für den Fall des 104a Abs. 1 S. 4 AufenthG das ist der Fall, in dem die Ausländerbehörde von ihrer Absehungsbefugnis Gebrauch macht und die Aufenthaltserlaubnis erteilt, obwohl der Ausländer noch nicht über zureichende Deutschkenntnisse verfügt - zweierlei an, zum einen, dass in den Fällen des 104a Abs. 1 S. 4 AufenthG diese Aufenthaltserlaubnis zunächst nur bis zum erteilt wird und zum anderen, dass diese Aufenthaltserlaubnis nur verlängert werden darf, wenn der Ausländer bis dahin nachweist, dass er über zureichende Deutschkenntnisse verfügt. Letztere Regelung ist mit Blick auf 8 Abs. 1 AufenthG ( Auf die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis finden dieselben Vorschriften Anwendung wie auf die Erteilung. ) erforderlich. Gelingt der Nachweis nicht, ist der Verlängerungsantrag abzulehnen und der Ausländer darauf angewiesen, die Aufenthaltserlaubnis erneut zu beantragen. Hierzu muss er dann über Deutschkenntnisse verfügen. 104a Abs. 5 S. 4 AufenthG steht einem solchen Antrag nicht entgegen.

5 Seite 5 II. Aufenthalt 1. Aufenthaltsstatus: Duldung Nach der zutreffenden Auffassung des BMI genügt es, wenn die Voraussetzungen zur Erteilung einer Duldung vorliegen. Es ist nicht erforderlich, dass sich der Ausländer im Besitz einer Duldung befindet (BMI, Rz. 326). 2. Voraufenthalt 104a Abs. 1 AufenthG setzt voraus, dass sich der Ausländer ununterbrochen geduldet, gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen im Bundesgebiet aufgehalten hat. a) ununterbrochener tatsächlicher Voraufenthalt Der Norm ist zunächst zu entnehmen, dass der tatsächliche Aufenthalt ununterbrochen gewesen sein muss. Nach Auffassung des Innenministers NRW sollen Ausreisen unschädlich sein, wenn sie aus einem ihrer Natur nach vorübergehenden Grund erfolgen (z.b. Transportbegleitungen oder Auslandsaufenthalte wegen eines Visumantrags) und wenn Ausreise und Wiedereinreise von vornherein im Zusammenhang mit demselben Zweck stehen und wenn sie kurzzeitig (= insgesamt bis zu drei Monate) sind Derartige Unterbrechungen sollen den Inlandsaufenthalt auch dann nicht unterbrechen, wenn sie unerlaubt oder der Ausländerbehörde zunächst nicht bekannt waren. Unerlaubte Auslandsaufenthalte oder Wiedereinreisen sollen ggf. im Rahmen der Ausschlussgründe zu prüfen sein (IM NRW ). Dem IM-NRW kann gefolgt werden, soweit er vertritt, dass Ausreisen unter bestimmten Voraussetzungen den Aufenthalt im Bundesgebiet nicht unterbrechen. Es wird allerdings im Einzelfall zu prüfen sein, ob längere Auslandsaufenthalte als drei Monate gleichwohl unschädlich sind.

6 Seite 6 b) Aufenthaltsstatus während des tatsächlichen Voraufenthaltes Der Aufenthalt muss nach dem Wortlaut der Norm ununterbrochen geduldet, gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen erlaubt gewesen sein. Die grammatikalische Auslegung ergibt, dass es nicht ausreicht, wenn der Aufenthalt lediglich in tatsächlicher Hinsicht ununterbrochen war und in irgendeinem Zeitraum geduldet, gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen erlaubt war. Nach Wortlaut und grammatikalischem Sinn der Norm werden nur solche Ausländer begünstigt, deren Aufenthalt durchgehend entweder geduldet und/oder gestattet und/oder mit einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen erlaubt war. Hieraus folgt nicht nur, dass Zeiten, in denen der Aufenthalt zwischenzeitlich etwa aus anderen Gründen erlaubt war, nicht auf die Aufenthaltsdauer anzurechnen sind, sondern, dass solche Zeiten den geduldeten, gestatteten oder mit Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen erlaubten Aufenthalt unterbrechen (so auch IM NRW, a.a.o., 1.1.2). c) Aufenthaltsdauer 104a AufenthG unterscheidet Fallgruppen mit 8-jährigem Voraufenthalt Fallgruppen mit 6-jährigem Voraufenthalt Fallgruppen ohne Voraufenthalt aa) 104a Abs. 1 S. 1 AufenthG: bis zum Jahre ununterbrochener Aufenthalt Der Tatbestand wird von jedem Ausländer erfüllt, der sich am Stichtag acht Jahre lang ununterbrochen geduldet, gestattet oder mit Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen im Bundesgebiet aufgehalten hat. Ehegatten bzw. Lebenspartner werden nicht einbezogen, sondern müssen die Aufenthalts-Voraussetzungen in eigener Person erfüllen (IM-NRW 1.6.2). bb) bis zum Jahre ununterbrochener Aufenthalt i) 104a Abs. 1 S. 1 AufenthG: Ausländer in häuslicher Gemeinschaft mit mj. ledigem Kind Wortlaut / grammatikalische Auslegung ergeben nicht, dass der Ausländer zum Stichtag in häuslicher Gemeinschaft mit mindestens einem minderjährigen ledigen Kind lebt. Es mag etwas

7 Seite 7 anderes gewünscht oder beabsichtigt sein. Dies geben Wortlaut und grammatikalischer Sinn der Vorschrift aber nicht her. Der Begriff der häuslichen Gemeinschaft fordert (im Unterschied zum Begriff familiäre Lebensgemeinschaft ) nicht das Bestehen der Elternschaft oder des Sorgerechts. Es mag etwas anderes gewünscht sein. Der Begriff gibt dies aber nicht her. iii) 104a Abs. 2 S. 2 AufenthG: Ausländer, der sich als unbegleiteter Minderjähriger seit mindestens sechs Jahren ununterbrochen im Bundesgebiet aufgehalten hat. Es genügt, wenn der Ausländer bis zum sechs Jahre (ununterbrochen geduldet, gestattet pp) im Bundesgebiet als unbegleiteter Minderjähriger gelebt hat. Eintritt der Volljährigkeit vor oder nach dem Stichtag ist unschädlich (so auch BMI, a.a.o., Rz. 341; IM NRW, a.a.o., 2.2). c) keine Anforderungen an die Aufenthaltsdauer aa) Minderjähriges Kind, das in häuslicher Gemeinschaft mit einem Ausländer lebt: Das Kind wird einbezogen (so auch BMI, a.a.o. Rz. 339; IM NRW, a.a.o., 1.6.1). Die Einbeziehung setzt voraus, dass der Ausländer alle Voraussetzungen einer Aufenthaltserlaubnis nach 104a Abs. 1 AufenthG erfüllt. bb) Volljähriges Kind eines Ausländers, der sich am Stichtag 8 bzw. falls der Ausländer in häuslicher Gemeinschaft mit einem minderjährigen Kind lebt - 6 Jahre ununterbrochen im Bundesgebiet aufgehalten hat, wenn es bei der Einreise minderjährig war ( 104a Abs. 2 S. 1 AufenthG; so auch BMI, a.a.o., Rz. 340; IM NRW, a.a.o., 2.1). Das volljährige Kind braucht selbst keine Voraufenthaltsvoraussetzungen zu erfüllen. Der Norm ist nach Wortlaut und grammatikalischem Sinn nicht zu entnehmen, dass das Kind vor oder an dem Stichtag eingereist sein oder seine bisherige Ausbildung im Bundesgebiet gehabt haben muss. Es mag etwa anderes gewünscht sein. Wortlaut und grammatikalischer Sinn geben dies aber nicht her. III. Integrationsvoraussetzungen 1. Sicherung des Lebensunterhalts

8 Seite 8 Der Lebensunterhalt ist gesichert, wenn der Ausländer ihn einschließlich ausreichenden Krankenversicherungsschutzes ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel bestreiten kann ( 2 Abs. 3 S. 1 AufenthG). Gefordert ist ein Einkommen, das perspektivisch auf Dauer bezogen wird. Dies ist zu bejahen, wenn der Ausländer in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis steht. Bei befristeten Arbeitsverhältnissen kommt es darauf an, ob eine Anschlussbeschäftigung zu erwarten ist (so zutreffend IM-NRW unter Hinweis auf Nr der Vorläufigen Anwendungshinweise des BMI). Kindergeld, Erziehungsgeld, sowie Mittel, die auf Beitragsleistungen beruhen (Arbeitslosengeld I, Leistungen aus der Kranken- oder Rentenversicherung) sind lebensunterhaltssicherndes Einkommen. Besteht ein Anspruch auf Bezug von Leistungen nach SGB II oder SGB XII oder auf Wohngeld, wird der Lebensunterhalt nicht vollständig eigenständig gesichert (so zutreffend IM-NRW ). a) Der Ausländer sichert den Lebensunterhalt nicht In diesem Fall aa) wird die Aufenthaltserlaubnis nach 104a Abs. 1 S. 1 AufenthG als Aufenthaltserlaubnis auf Probe erteilt ( 104a Abs. 1 S. 3 AufenthG), wenn der Ausländer ansonsten alle zu erfüllenden Voraussetzungen nach 104a Abs. 1 AufenthG erfüllt. Nach Auffassung des IM-NRW ist bei Erwerbsunfähigen und solchen Ausländern, die bis zum das 65. Lebensjahr vollenden werden, bereits bei Antragstellung zu prüfen, ob voraussichtlich die Verlängerungsvoraussetzungen vorliegen werden. Dabei sind die Ausnahmetatbestände nach Absatz 6 Satz 2 Nr. 4 und 5 zu berücksichtigen (IM-NRW 5.1.1). Persönliche Anmerkung: Der Ausschluss von Menschen, die etwa wegen Krankheit oder Alters nur beschränkt leistungsfähig oder leistungsunfähig sind, enttarnt die Altfallregelung. Es handelt sich nicht um eine Regelung mit humanitären Ansprüchen, sondern um eine solche, die der Maxime folgt: Wenn wir diese Leute schon nicht loswerden, dann suchen wir uns zumindest diejenigen heraus, die uns zu irgendetwas nütze sind und machen deren Potentiale nutzbar. Für die besonders Hilfsbedürftigen dagegen soll der Zustand der Perspektivlosigkeit erhalten bleiben. Die systematische Zuordnung des 104a AufenthG zum 5. Abschnitt des 2. Kapitels des Aufenthaltsgesetzes (Aufenthalt aus humanitären Gründen) dürfte verfehlt sein. bb) kann die Aufenthaltserlaubnis nach 23 Abs. 1 S. 1 AufenthG erteilt werden, wenn der Ausländer das bei der Einreise minderjährige, im Zeitpunkt der Entscheidung volljährige Kind eines geduldeten Ausländers ist, der sich am Stichtag seit mindestens acht bzw. seit sechs Jahren geduldet, gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen aufgehalten hat, gewährleistet erscheint, dass er sich auf Grund seiner bisherigen Ausbildung und

9 Seite 9 Lebensverhältnisse in die Lebensverhältnisse der Bundesrepublik Deutschland einfügen kann ( 104a Abs. 2 S. 1 AufenthG) und gemäß 5 Abs. 3 AufenthG vom Erfordernis der Lebensunterhaltssicherung abgesehen werden kann. bb) kann die Aufenthaltserlaubnis nach 23 Abs. 1 S. 1 AufenthG erteilt werden, wenn der Ausländer sich bis zum Stichtag seit mindestens sechs Jahren als unbegleiteter Minderjähriger geduldet, gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen aufgehalten hat, gewährleistet erscheint, dass er sich auf Grund seiner bisherigen Ausbildung und Lebensverhältnisse in die Lebensverhältnisse der Bundesrepublik Deutschland einfügen kann ( 104a Abs. 2 S. 2 AufenthG) und gemäß 5 Abs. 3 AufenthG vom Erfordernis der Lebensunterhaltssicherung abgesehen werden kann. b) Der Ausländer sichert den Lebensunterhalt In diesem Fall wird die Aufenthaltserlaubnis nach 23 Abs. 1 S. 1 AufenthG erteilt ( 104a Abs. 1 S. 2 AufenthG, Rechtsfolgenverweisung). Der Unterhalt von Ehegatten muss gesichert sein, entweder durch eigenes Einkommen und/oder durch Einkommen des Ausländers. Hat der Ehegatte kein oder ein seinen Lebensunterhalt nicht vollständig sicherndes Einkommen und reicht das Einkommen des Ausländers nicht aus, auch den Lebensunterhalt des Ehegatten zu sichern, kann dem Ehegatten die Aufenthaltserlaubnis nicht nach 23 Abs. 1 S. 1 AufenthG erteilt werden. 2. hinreichender Wohnraum ( 104a Abs. 1 Ziff. 1 AufenthG) Liegt auch vor, wenn der Ausländer in einer kommunalen Gemeinschaftsunterkunft untergebracht ist (so zutreffend IM NRW, ) 2. Zureichende Deutschkenntnisse ( 104a Abs. 1 Ziff. 2 AufenthG) a) Umfang und Nachweis der Sprachkenntnis Gefordert werden Sprachkenntnisse der Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache. Es genügen mündliche Sprachkenntnisse. Schriftliche Sprachkenntnisse (lesen, schreiben) sind nicht gefordert und können daher nicht verlangt werden.

10 Seite 10 Die Sprachkenntnisse gelten in der Regel als nachgewiesen, wenn der Ausländer bereits in der Vergangenheit einfache Gespräche bei einer Ausländerbehörde ohne Zuhilfenahme eines Dolmetschers führen konnte (so zutreffend IM NRW, a.a.o., ). Das gelegentlich anzutreffende Verlangen von Ausländerbehörde, gleichwohl etwa Bescheinigungen einer Volkshochschule vorzulegen, ist rechtswidrig. Die Sprachkenntnisse gelten in der Regel ferner als nachgewiesen, wenn der Ausländer mehrere Jahre eine deutsche Schule mit Erfolg besucht oder eine Berufsausbildung im Bundesgebiet abgeschlossen hat oder bereits aussagekräftige Bescheinigungen z.b. einer Volkshochschule vorliegen (so zutreffend IM NRW, a.a.o., ). b) Absehungsbefugnis aa) Von dem Erfordernis hinreichender deutscher Sprachkenntnisse kann abgesehen werden ( 104a Abs. 1 S. 4 AufenthG), d.h. die Ausländerbehörde ist ermächtigt, die Aufenthaltserlaubnis auch dann zu erteilen, wenn der Ausländer noch nicht über hinreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügt. Die Absehungsbefugnis steht nicht im Belieben der Ausländerbehörde oder des Ausländers, sondern ist an die Voraussetzung geknüpft, dass hinreichende Deutschkenntnisse tatsächlich nicht vorliegen. bb) Die Absehungsbefugnis ist befristet bis zum ( 104a Abs. 1 S. 4 AufenthG), d.h. ab dem ist die Ausländerbehörde nicht mehr ermächtigt, die Aufenthaltserlaubnis auch dann zu erteilen, wenn zureichende deutsche Sprachkenntnisse nicht vorliegen. cc) Liegen die Voraussetzungen der Absehungsbefugnis vor und macht die Ausländerbehörde von der Absehungsbefugnis Gebrauch, d.h. erteilt sie die Aufenthaltserlaubnis, obwohl der Ausländer nicht über zureichende Deutschkenntnisse verfügt, darf die Aufenthaltserlaubnis nur bis zum erteilt und nur verlängert werden, wenn der Ausländer bis dahin nachweist, dass er zwischenzeitlich zureichende Deutschkenntnisse erworben hat ( 104a Abs. 5 S. 4 AufenthG). Der Nachweis zwischenzeitlich erworbener hinreichender Deutschkenntnisse unterliegt keinen höheren Anforderungen als der Nachweis hinreichender Deutschkenntnisse bei Antragstellung. Misslingt der Nachweis, darf die Aufenthaltserlaubnis nicht verlängert werden. Der Ausländer ist dann gehalten, die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis erneut zu beantragen und den Nachweis hinreichender Deutschkenntnisse im Rahmen dieses Antragsverfahrens zu erbringen.

11 Seite 11 c) Nichterforderlichkeit hinreichender Deutschkenntnisse Hinreichende Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, wenn der Ausländer diese Voraussetzung wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Erkrankung oder Behinderung oder aus Altersgründen nicht erfüllen kann ( 104a Abs. 1 S. 5 AufenthG). 3. Nachweis Schulbesuch ( 104a Abs. 1 S. 1 Nr. 3 AufenthG) Hat ein Ausländer schulpflichtige Kinder, setzt die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis an ihn voraus, dass er nachweist, dass diese die Schule besuchen. Eine positive Schulabschlussprognose ist nicht gefordert (so auch IM NRW ). Dies gilt auch dann, wenn sich der Ausländer auf einen achtjährigen Voraufenthalt berufen kann. IV. Ausschlussgründe Nach Auffassung des IM-NRW soll es bei den Ausschlussgründen des 104a AufenthG einer wertenden Gesamtbetrachtung des Einzelfalles bedürfen (IM NRW ) a) Täuschung der Ausländerbehörde ( 104a Abs. 1 S. 1 Nr. 4 AufenthG) die Ausländerbehörde nicht vorsätzlich über aufenthaltsrechtlich relevante Umstände getäuscht Nach Auffassung des IM-NRW sollen nur solche Täuschungen relevant sein, denen einiges Gewicht zukommt. Dabei soll die Kausalität zwischen der Täuschungshandlung und der Nichtbeendigung des Aufenthaltes im Bundesgebiet ein bedeutendes, aber nicht zwingend entscheidendes Kriterium darstellen. Habe der Ausländer z.b. in einer Mehrzahl von Fällen getäuscht oder eine Täuschung über mehrere Jahre aufrechterhalten, könne diesen Täuschungshandlungen auch dann ein zum Ausschluss führendes Gewicht zukommen, wenn der Betreffende aus anderen Gründen (z.b. wegen Weigerungshaltung von UNMIK) nicht hätte abgeschoben werden können (IM NRW ). Erforderlich für einen Ausschluss ist in jedem Fall Vorsatz und, dass sich die Täuschung auf aufenthaltsrechtlich relevante Umstände bezieht. Angaben betreffend die Identität und die Staatsangehörigkeit dürften wegen 5 Abs. 1 Ziff. 1a AufenthG immer aufenthaltsrechtlich relevant sein. b) Hinauszögern, behindern ( 104a Abs. 1 S. 1 Nr. 4 AufenthG)

12 Seite 12 oder behördliche Maßnahmen zur Aufenthaltsbeendigung nicht vorsätzlich hinausgezögert oder behindert hat, Nach Auffassung des IM-NRW ist ein gezieltes und nachhaltiges Unterlaufen der Aufenthaltsbeendigung erforderlich, z.b. durch Untertauchen, Vernichten oder Unterdrücken von Urkunden, beharrliche Verweigerung der Mitwirkung bei der Passbeschaffung, widersetzliches Verhalten bei Vollstreckungsmaßnahmen (IM-NRW ). (aa) Sukzessive Asylanträge, Folgeanträge Nach Auffassung des IM-NRW soll der Ausschlussgrund vorsätzliches Hinauszögern der Aufenthaltsbeendigung auch im Falle sukzessiver Asylantragstellungen von Familienangehörigen oder im Falle wiederholter Folgeanträge vorliegen können. Zu prüfen sei, ob die sukzessiven Asylantragstellungen erkennbar von dem Motiv des zeitlichen Hinauszögerns der Aufenthaltsbeendigung getragen oder ob nach den Umständen des Einzelfalles die zeitlich auseinander fallenden Asylantragstellungen der Familienmitglieder sachlich vertretbar waren. Bei wiederholten Folgeanträgen könne von einem vorsätzlichen Hinauszögern der Aufenthaltsbeendigung insbesondere dann nicht ausgegangen werden, wenn von dem Ausländer bei der jeweiligen Antragstellung Gründe angegeben worden seien, die in der Zusammenfassung den ernsthaften Vortrag eines bisher nicht erwähnten bzw. nicht geprüften Schutzbedürfnisses erkennen ließen (IM-NRW ). bb) Kirchenasyl Ob die Inanspruchnahme des sog. Kirchenasyls als vorsätzliches Hinauszögern oder Behindern zu werten sei, setzt nach Auffassung des IM-NRW eine Prüfung im Einzelfall voraus, da nur bei einem gezielten und nachhaltigen Unterlaufen der Aufenthaltsbeendigung der Ausschluss der Aufenthaltserlaubnis in Betracht komme (IM-NRW ). cc) Freiwilligkeitserklärung Bei der Prüfung einer vorsätzlichen Behinderung durch Nichtabgabe der sog. Freiwilligkeitserklärung sei insbesondere die Frage der Zumutbarkeit der Abgabe der erforderlichen Erklärung, die Motivlage für das Verhalten des Betroffenen sowie die Frage der Kausalität zwischen der Nichtabgabe der Erklärung und dem Nichtvollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen in die Betrachtung einzubeziehen. Sei der Betroffene seinen für die Aufenthaltsbeendigung erforderlichen Mitwirkungspflichten im Übrigen nachgekommen und weigere er sich lediglich, die Erklä-

13 Seite 13 rung zur freiwilligen Ausreise zu unterschreiben, so komme diese Weigerung (nur) dann als Ausschlussgrund gemäß Absatz 1 Satz 1 Ziffer 4 in Betracht, wenn sie für die Verhinderung / nachhaltige Verzögerung aufenthaltsbeendender Maßnahmen ursächlich war. Diese Auffassung ist mit der geltenden Gesetzeslage nicht zu vereinbaren. Die Freiwilligkeitserklärung beinhaltet den Ausdruck des auf einem freien Willen beruhenden Ausreisewunsches. Das bundesdeutsche Ausländerrecht generiert bei Vorliegen der Voraussetzungen aber keinen Wunsch zur Ausreise, sondern eine Pflicht zur Ausreise. Der Betroffene ist verpflichtet, auszureisen. Er ist nicht verpflichtet, ausreisen zu wollen. Die Abgabe einer Freiwilligkeitserklärung ist in den Fällen, in denen ein Ausländer zwar bereit ist, sich der Ausreisepflicht zu beugen, sich die Ausreise aber nicht wünscht, die Abgabe einer schriftlichen Lüge. Ausländer sind zur Abgabe einer schriftlichen Lüge nicht verpflichtet. Soweit eine Ausreise oder Abschiebung wegen der Weigerung der Abgabe einer schriftlichen Lüge scheitert, ist dies nicht dem betroffenen Ausländer zu Last zu legen. Dieser verhält sich rechtstreu. Problemursache ist das Erfordernis der Freiwilligigkeitserklärung. Lösungsversuche haben an der Problemursache, also am Erfordernis der Freiwilligkeitserklärung anzusetzen. Die Bundesrepublik mag sich auf diplomatischem Wege etwa mit der iranischen Regierung darüber einigen, dass diese die Erteilung von Pässen oder Passersatzpapieren fortan nicht mehr von der Abgabe einer Freiwilligkeitserklärung abhängig macht. c) Bezüge zu extremistischen oder terroristischen Organisationen oder deren Unterstützung ( 104a Abs. 1 S. 1 Nr. 5 AufenthG) Nach Auffassung des IM-NRW soll dieser Ausschlussgrund erfüllt werden, wenn entsprechende Erkenntnisse Anlass zu Sicherheitsbedenken geben. Es sei nicht erforderlich, dass ein Ausweisungsgrund nach 54 Nr. 5 AufenthG vorliegt (IM-NRW ). d) Straftaten ( 104a Abs. 1 S. 1 Nr. 6 AufenthG) Irrelevant sind Verurteilungen wegen fahrlässiger Straftaten, Verurteilungen wegen vorsätzlicher Straftaten nach dem StGB zu Geldstrafen von bis zu 50 Tagessätzen und Verurteilungen wegen vorsätzlicher Straftaten nach 95 AufenthG, 92 AuslG und 85 AsylVfG zu Geldstrafen von bis zu 90 Tagessätzen. Ist der Ausländer wegen vorsätzlicher Straftaten nach dem StGB zu Geldstrafen von insgesamt weniger als 50 Tagessätzen und dazu wegen vorsätzlicher Straftaten nach dem AufenthG /

14 Seite 14 AuslG / AsylVfG verurteilt, so sollen die Straftaten insgesamt erst dann beachtlich sein, wenn die Summe aller Geldstrafen 90 Tagessätze übersteigt (IM-NRW ). e) Erstreckung der Wirkung von Straftaten auf Familienangehörige, 104a Abs. 3 AufenthG Die Norm ordnet an, dass für den Fall, dass ein in häuslicher Gemeinschaft lebendes Familienmitglied Straftaten im Sinne des 104a Abs. 1 S. 1 Nr. 6 AufenthG (s. vorstehend d) begangen hat, dies zur Versagung der Aufenthaltserlaubnis nach dieser Vorschrift für andere Familienmitglieder führt ( 104a Abs. 3 S. 1 AufenthG). Hat der Ehegatte eines straffälligen Ausländers selbst keine relevanten Straftaten begangen und erfüllt er die Voraussetzungen des 104a Abs. 1 AufenthG in eigener Person, soll ihm ein weiterer Aufenthalt gleichwohl nur ermöglicht werden können, wenn dies zur Vermeidung einer besonderen Härte erforderlich ist ( 104a Abs. 3 S. 2 AufenthG). Für betroffene Kinder im Alter zwischen 14 und 17 Jahren sieht 104b AufenthG einen Aufenthalt vor. 104a Abs. 3 AufenthG erfasst ihrem Wortlaut nach Familien, nicht auch lebenspartnerschaftliche Gemeinschaften oder eheähnliche Lebensgemeinschaften. In Fällen solcher Gemeinschaften soll die Strafbarkeit eines Partners nach der Gesetzesbegründung regelmäßig im Rahmen der Soll-Regelung des Absatzes 1 Satz 1 zu berücksichtigen sein (BMI, RdZiff. 342; a.a.: IM- NRW bezogen auf Partner eheähnlicher Lebensgemeinschaften). Anmerkungen: Diese Vorschrift lehnt sich an die Regelung im IMK-Beschluss vom an und dürfte zu den dunkelsten Kapiteln der Altfallregelung zählen. Sie ordnet die Zufügung von Nachteilen ohne Rücksicht auf ein Verschulden oder sonstiges Vertretenmüssen an. Es geht um Sippenhaft (vom IM-NRW schamhaft als Mithaftung umschrieben (IM-NRW RdZiff. 3). Die Erwägungen der Gesetzesbegründung zu dieser Norm, die vom BMI unverändert übernommen wurden (BMI RdZiff. 342) (Kinder teilen das aufenthaltsrechtliche Schicksal ihrer Eltern, auf Grund der häuslichen Gemeinschaft sei ein negativer Einfluss auf die übrigen Familienmitglieder nicht auszuschließen, dies gelte auch für das Verhältnis der Geschwister untereinander, bei straffälligen Kindern sei der Ausschluss der Eltern im Hinblick auf ihre Aufsicht- und Erziehungspflicht gerechtfertigt) zeichnen sich durch eine intellektuelle Schlichtheit aus, die ansonsten nur in einschlägigen Boulevardblättern oder in Bierzelten ihren Ausdruck findet. Die verfassungsrechtliche Haltbarkeit dieser Norm dürfte etwa mit Blick auf Art. 2 und 3 GG fraglich sein. V. Weitere Vorschriften 1. Integrationsvereinbarung ( 104a Abs. 4 AufenthG)

15 Seite 15 Nach 104a Abs. 4 AufenthG kann die Aufenthaltserlaubnis unter der Bedingung erteilt werden, dass der Ausländer an einem Integrationsgespräch teilnimmt oder eine Integrationsvereinbarung abgeschlossen wird. Diese Regelung soll den Ausländerbehörden die Möglichkeit der individuellen Beratung und der Kontrolle der Integrationsfortschritte verschaffen. Wurde eine Integrationsvereinbarung geschlossen, ist eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis von der Erfüllung der eingegangenen Integrationsverpflichtung abhängig (BMI RdZiff 345). Die Befugnis zum Abschluss einer Integrationsvereinbarung ist inhaltlich durch 104a AufenthG beschränkt, d.h. sie eröffnet nicht die Möglichkeit, Bedingungen zu vereinbaren, die über das hinausgehen, was durch 104a AufenthG zur Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis verlangt wird. 2. Ausschluss der Fiktionswirkung, 104a Abs. 5 S. 5 AufenthG Nach 104a Abs. 5 S. 5 AufenthG ist 84 Abs. 4 AufenthG ausgeschlossen. Ein Verlängerungsantrag oder ein Antrag auf Erteilung einer anderen Aufenthaltserlaubnis bewirkt daher nicht, dass der Aufenthaltstitel bis zur Entscheidung über den Verlängerungsantrag bzw. Antrag als fortbestehend gilt. VI. Gültigkeiten Die Aufenthaltserlaubnis auf Probe wie die Altfall-Aufenthaltserlaubnisse werden, wenn bei nicht zureichenden Deutschkenntnissen von der Absehungsbefugnis Gebrauch gemacht wird und ansonsten alle Voraussetzungen erfüllt sind, bis zum ( 104a Abs. 5 S. 4 AufenthG), ansonsten bis zum ( 104a Abs. 5 S. 1 AufenthG) erteilt. VII. Familiennachzug Ein Familiennachzug zu Inhabern einer Aufenthaltserlaubnis nach 104a Abs. 1 S. 1 AufenthG (Aufenthaltserlaubnis auf Probe) ist ausgeschlossen ( 29 Abs. 3 S. 3 AufenthG). Ein Familiennachzug zu Inhabern einer Aufenthaltserlaubnis nach 104a Abs. 1 S. 2, 23 Abs. 1 AufenthG (Altfall-Aufenthaltserlaubnis) ist unter den Voraussetzungen des 29 Abs. 3 S. 1 AufenthG möglich.

104a AufenthG - Altfallregelung

104a AufenthG - Altfallregelung 104a AufenthG - Altfallregelung (1) Einem geduldeten Ausländer soll abweichend von 5 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, wenn er sich am 1. Juli 2007 seit mindestens acht

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! 1 1 Projekt AQ Ausländerrechtliche Qualifizierung GGUA-Flüchtlingshilfe e.v. Claudius Voigt Südstr. 46 48153 Münster 0251-14486-26 Voigt@ggua.de www.einwanderer.net 2 Aufenthalt nach

Mehr

Rechtsanwalt/vBP Rainer M. Hofmann, Alsenstr. 17, 52068 Aachen, Tel.: 0241/ 949700, Fax: 0241/ 9497029

Rechtsanwalt/vBP Rainer M. Hofmann, Alsenstr. 17, 52068 Aachen, Tel.: 0241/ 949700, Fax: 0241/ 9497029 Rechtsanwalt/vBP Rainer M. Hofmann, Alsenstr. 17, 52068 Aachen, Tel.: 0241/ 949700, Fax: 0241/ 9497029 MERKBLATT ZUR BLEIBERECHTSREGELUNG 2006 (anwendbar für NRW) (Stand: Januar 2007) Aufgrund eines Beschlusses

Mehr

Die gesetzliche Altfallregelung Anwendung in NRW. - Die 104a und 104b AufenthG im Überblick -

Die gesetzliche Altfallregelung Anwendung in NRW. - Die 104a und 104b AufenthG im Überblick - Die gesetzliche Altfallregelung Anwendung in NRW - Die 104a und 104b AufenthG im Überblick - Materialien: Kirsten Eichler Volker Maria Hügel Südstr. 46 48153 Münster 0251-14486 21 vmh@ggua.de www.einwanderer.net

Mehr

Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen für syrische Flüchtlinge, die eine Aufnahme durch ihre in Deutschland lebenden Verwandten beantragen

Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen für syrische Flüchtlinge, die eine Aufnahme durch ihre in Deutschland lebenden Verwandten beantragen Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen für syrische Flüchtlinge, die eine Aufnahme durch ihre in Deutschland lebenden Verwandten beantragen Anordnung nach 23 Abs. 1 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) Erlass

Mehr

Das Zuwanderungsgesetz 2005

Das Zuwanderungsgesetz 2005 Das Zuwanderungsgesetz 2005 Das Zuwanderungsgesetz tritt zum 01.01.2005 in Kraft. Es stellt eine grundlegende Änderung des Zuganges und Aufenthaltes in der Bundesrepublik Deutschland dar und regelt den

Mehr

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag. Horst Muth. Referatsleiter Referat Ausländer- und Asylrecht, Einbürgerungen -

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag. Horst Muth. Referatsleiter Referat Ausländer- und Asylrecht, Einbürgerungen - Aufenthaltsrecht; Einführung einer stichtagsunabhängigen gesetzlichen Bleiberechtsregelung/ Referentenentwurf des Bundesministerium des Innern Hier: Erteilung von Ermessensduldungen Das Bundesministerium

Mehr

Familienzusammenführung. DGB Bildungswerk

Familienzusammenführung. DGB Bildungswerk Familienzusammenführung Familienzusammenführung Aufenthalt aus familiären Gründen regelt folgende Fälle: Grundsatz des Familiennachzugs Familiennachzug zu Deutschen Familiennachzug zu Ausländern Ehegattennachzug

Mehr

Informationen zur Härtefallkommission beim Innenministerium Baden-Württemberg

Informationen zur Härtefallkommission beim Innenministerium Baden-Württemberg Informationen zur Härtefallkommission beim Innenministerium Baden-Württemberg Wer oder was ist die Härtefallkommission? Die Härtefallkommission ist ein Gremium, das im Zusammenhang mit der Aufenthaltsgewährung

Mehr

Von diesen Voraussetzungen sind Ausnahmen möglich > siehe nächste Seite.

Von diesen Voraussetzungen sind Ausnahmen möglich > siehe nächste Seite. Aufenthaltsverfestigung bei einem Aufenthalt nach 25 Abs. 1 (Asylberechtigung) oder Abs. 2 Satz 1 1. Alt. (Flüchtlingseigenschaft) (Anmerkung: Paragraphen ohne Gesetzesnennung sind im Folgenden solche

Mehr

Bleiberecht Ende 2011 bedroht

Bleiberecht Ende 2011 bedroht Bleiberecht Ende 2011 bedroht Begünstigte der bisherigen Bleiberechtsregelungen vor dem Rückfall in die Duldung - Empfehlungen für die Beratung - Vorbemerkung: Diese Empfehlung für die Beratung will Lösungswege

Mehr

Zum eigenständigen Aufenthaltsrecht eines Ehegatten nach dem Aufenthaltsgesetz

Zum eigenständigen Aufenthaltsrecht eines Ehegatten nach dem Aufenthaltsgesetz Zum eigenständigen Aufenthaltsrecht eines Ehegatten nach dem Aufenthaltsgesetz 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Zum eigenständigen Aufenthaltsrecht eines Ehegatten nach dem Aufenthaltsgesetz Verfasser/in:

Mehr

Praktische Relevanz bestehender Bleiberechtsregelungen in Baden-Württemberg

Praktische Relevanz bestehender Bleiberechtsregelungen in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1705 10. 05. 2012 Antrag der Abg. Thomas Blenke u. a. CDU und Stellungnahme des Innenministeriums Praktische Relevanz bestehender Bleiberechtsregelungen

Mehr

Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück

Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück Caritasverband f. d. Stadt und den Landkreis Osnabrück, Johannisstr. 91, 49074 Osnabrück Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück Netzwerk Integration - NetwIn Arbeitsgenehmigungsrechtliche

Mehr

Teil 1.3 Content-Type: text/plain Content-Encoding: quoted-printable

Teil 1.3 Content-Type: text/plain Content-Encoding: quoted-printable [Fluechtlingsraete] Neufassung Bremer Erlass-Altfallregelung vom 7.5.08 Betreff: [Fluechtlingsraete] Neufassung Bremer Erlass-Altfallregelung vom 7.5.08 Von: "Oekum. Auslaenderarbeit HB"

Mehr

Übergangsregelungen vom Ausländergesetz zum Aufenthaltsgesetz

Übergangsregelungen vom Ausländergesetz zum Aufenthaltsgesetz Kreisverband Aurich e.v. Bernd Tobiassen Projekt Förderung der beruflichen Eingliederungschancen von MigrantInnen im ländlichen Raum Große Mühlenwallstr. 32, 26603 Aurich Tel. 04941/604888 Fax 04941/604889

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes Bundesrat Drucksache 505/12 (Beschluss) 22.03.13 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes A. Problem und Ziel Sowohl die IMK-Bleiberechtsregelungen als

Mehr

Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN

Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN 1. Ausbildung und Beschäftigung im noch laufenden Asylverfahren Während des laufenden Asylverfahrens haben die

Mehr

Arbeitshilfe. Zur Umsetzung des 25a AufenthG Bleiberecht für Jugendliche und Heranwachsende

Arbeitshilfe. Zur Umsetzung des 25a AufenthG Bleiberecht für Jugendliche und Heranwachsende Arbeitshilfe Projekt Q GGUA Flüchtlingshilfe Südstr. 46 48153 Münster Volker Maria Hügel Claudius Voigt Fon: 0251-14486 -21 o. -26 Mail: vmh@ggua.de voigt@ggua.de Web: www.einwanderer.net Zur Umsetzung

Mehr

Antrag der Freien und Hansestadt Hamburg

Antrag der Freien und Hansestadt Hamburg Antrag der Freien und Hansestadt Hamburg Gesetzesantrag des Landes Niedersachsen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes - Bundesratsdrucksache 333/12 - Punkt 1 der 911. Sitzung des

Mehr

Arbeitsplatzsuche nach Studienabschluss - wichtige aufenthaltsrechtliche Aspekte - 2. Modul

Arbeitsplatzsuche nach Studienabschluss - wichtige aufenthaltsrechtliche Aspekte - 2. Modul Arbeitsplatzsuche nach Studienabschluss - wichtige aufenthaltsrechtliche Aspekte - 2. Modul B O U C H R A V O N H A U S E N & T A N J A H E R M A N N S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N O R D N U N

Mehr

Zu 25a Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Jugendlichen und Heranwachsenden

Zu 25a Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Jugendlichen und Heranwachsenden Zu 25a Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Jugendlichen und Heranwachsenden 1. Allgemeines 1.1 Erteilungsgrundlagen Die Bleiberechtsregelung in 25a umfasst drei Erteilungsgrundlagen für eine Aufenthaltserlaubnis:

Mehr

Deutscher Caritasverband

Deutscher Caritasverband Kommentar zur Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Bekämpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer

Mehr

Familiennachzug. Refugee Law Clinic 19. Januar Rechtsanwältin Julia Kraft

Familiennachzug. Refugee Law Clinic 19. Januar Rechtsanwältin Julia Kraft Familiennachzug Refugee Law Clinic 19. Januar 2016 Rechtsanwältin Julia Kraft Familiennachzug vs. Familienschutz Familienschutz: 26 AsylG Familiennachzug: 27 ff. AufenthG in Verbindung mit 5 AufenthG 2

Mehr

Zu 104 a Altfallregelung

Zu 104 a Altfallregelung 104a Zu 104 a Altfallregelung Ergänzende Hinweise: 1. Allgemeines 1.1 Abgrenzung zur IMK-Bleiberechtsregelung Die Gültigkeit der Anordnung des Innenministeriums nach 23 AufenthG über ein Bleiberecht für

Mehr

Infos zur Bleiberechtsregelung nach 23 I AufenthG. Wer fällt unter die Bleiberechtsregelung?

Infos zur Bleiberechtsregelung nach 23 I AufenthG. Wer fällt unter die Bleiberechtsregelung? Infos zur Bleiberechtsregelung nach 23 I AufenthG Der nachfolgende Text ist ein Auszug aus einem Leitfaden für Flüchtlinge, der demnächst im Netz veröffentlicht werden soll. Die hier referierten Regelungen

Mehr

Keine Ausbildung für MigrantInnen und Flüchtlinge?

Keine Ausbildung für MigrantInnen und Flüchtlinge? Keine Ausbildung für MigrantInnen und Flüchtlinge? Rechtsgrundlagen, Zusammenstellung Georg Classen, www.fluechtlingsrat-berlin.de, 20.06..2006 SGB II - Grundsicherung für Arbeitssuchende 7 - Berechtigte

Mehr

Hessischer Flüchtlingsrat

Hessischer Flüchtlingsrat Hessischer Flüchtlingsrat Hinweise für Flüchtlingsberater/innen zur Auslegung des Erlasses vom 28.11.2006 Umsetzung der Bleiberechtsregelung in Hessen Von Timmo Scherenberg, Hessischer Flüchtlingsrat Vorbemerkung:

Mehr

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) November 2013 Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge Grundsätzliches Staatsangehörige aus Staaten, die nicht der Europäischen

Mehr

Gesamtinhaltsübersicht

Gesamtinhaltsübersicht Gesamtinhaltsübersicht Das Praxishandbuch gliedert sich in folgende drei Teile: Teil A: Aufenthalt aus familiären Gründen 13 Teil B: Aufenthaltsrecht für Familienangehörige nach dem ARB 1/80 183 Teil C:

Mehr

Merkblatt zur Einreise von Angehörigen des Spätaussiedlers

Merkblatt zur Einreise von Angehörigen des Spätaussiedlers Merkblatt zur Einreise von Angehörigen des Spätaussiedlers Mit diesem Merkblatt will Sie das Bundesverwaltungsamt über die Möglichkeiten der Einreise von Familienangehörigen des Spätaussiedlers informieren.

Mehr

Aktuelle Rechtslage hinsichtlich der Ausweisung straffälliger Ausländer

Aktuelle Rechtslage hinsichtlich der Ausweisung straffälliger Ausländer Aktuelle Rechtslage hinsichtlich der Ausweisung straffälliger Ausländer Nach geltender Rechtslage ist eine Ausweisung straffälliger Ausländer ohne rechtskräftige strafrechtliche Verurteilung möglich, wenn

Mehr

Ausländerbeirat der Landeshauptstadt München. Änderung des Zuwanderungsgesetzes - Wesentliche Änderungen des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) Anlage

Ausländerbeirat der Landeshauptstadt München. Änderung des Zuwanderungsgesetzes - Wesentliche Änderungen des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) Anlage Ausländerbeirat der Landeshauptstadt München Änderung des Zuwanderungsgesetzes - Wesentliche Änderungen des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) Anlage Beschluss Nr. 68 Beschluss der Vollversammlung vom 26.11.07

Mehr

Aufenthaltserlaubnisse und Aufenthaltsverfestigung

Aufenthaltserlaubnisse und Aufenthaltsverfestigung Aufenthaltserlaubnisse und Aufenthaltsverfestigung Praxisbezogene Einführung ins Asylrecht Sommersemester 2016 https://www.keienborg.de Seite 1 von 23 Aufenthaltstitel Rechtsgrundlagen AufenthG Definitionen

Mehr

Einbürgerungsvoraussetzungen für Ausländer ohne qualifizierte Aufenthaltserlaubnis

Einbürgerungsvoraussetzungen für Ausländer ohne qualifizierte Aufenthaltserlaubnis Einbürgerungsvoraussetzungen für Ausländer ohne qualifizierte Aufenthaltserlaubnis 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Einbürgerungsvoraussetzungen für Ausländer ohne qualifizierte Aufenthaltserlaubnis Aktenzeichen:

Mehr

Vollzug des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG); Ermessensausübung bei der Einbürgerung besonderer Personengruppen nach 8 StAG

Vollzug des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG); Ermessensausübung bei der Einbürgerung besonderer Personengruppen nach 8 StAG Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Kaiser-Friedrich-Straße 5a 55116 Mainz Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Kreisverwaltungen Stadtverwaltungen der kreisfreien Städte

Mehr

1) Rechtmäßiger gewöhnlicher Aufenthalt im Bundesgebiet seit 8 Jahren ( 10 Abs. 1 Satz 1)

1) Rechtmäßiger gewöhnlicher Aufenthalt im Bundesgebiet seit 8 Jahren ( 10 Abs. 1 Satz 1) Voraussetzungen für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung nach 10 ff des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) (Anspruchseinbürgerung) 1) Rechtmäßiger gewöhnlicher Aufenthalt im

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis

Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis gemäß 81 Abs. 1 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) Eingangsdatum Hinweise: Die mit der Ausführung des Aufenthaltsgesetzes betrauten Behörden dürfen zum Zwecke

Mehr

Herrn Wolfgang Bosbach, MdB Vorsitzender des Innenausschusses. im Hause Per Per Fax: Berlin, 7.

Herrn Wolfgang Bosbach, MdB Vorsitzender des Innenausschusses. im Hause Per   Per Fax: Berlin, 7. Dr. Hans-Peter Uhl Mitglied des Deutschen Bundestages Innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gisela Piltz Mitglied des Deutschen Bundestages Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Innenpolitische

Mehr

Zur Frage, ob die Ausländerbehörde im Wege einer einstweiligen Anordnung zur Erteilung einer Niederlassungserlaubnis verpflichtet werden kann.

Zur Frage, ob die Ausländerbehörde im Wege einer einstweiligen Anordnung zur Erteilung einer Niederlassungserlaubnis verpflichtet werden kann. 0600 ARB 1/80 Art. 6 Abs. 1 ARB 1/80 Art. 6 Abs. 2 AufenthG 26 Abs. 4 AufenthG 9 VwGO 123 Abs. 1 Zur Frage, ob die Ausländerbehörde im Wege einer einstweiligen Anordnung zur Erteilung einer Niederlassungserlaubnis

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 916 der Abgeordneten Ursula Nonnemacher Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/2111

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 916 der Abgeordneten Ursula Nonnemacher Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/2111 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/2346 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 916 der Abgeordneten Ursula Nonnemacher Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/2111 Syrische

Mehr

Inhalt. Der Anspruch von Drittstaatsangehörigen auf Kindergeld, Elterngeld und Unterhaltsvorschuss

Inhalt. Der Anspruch von Drittstaatsangehörigen auf Kindergeld, Elterngeld und Unterhaltsvorschuss Abkürzungsverzeichnis Einleitung Der Anspruch von Drittstaatsangehörigen auf Kindergeld, Elterngeld und Unterhaltsvorschuss Die Funktion von Kindergeld, Elterngeld und Unterhaltsvorschuss 1.1 Der Familienleistungsausgleich

Mehr

2. wie viele dieser Anträge bereits bewilligt und wie viele aus welchen Gründen abgelehnt wurden;

2. wie viele dieser Anträge bereits bewilligt und wie viele aus welchen Gründen abgelehnt wurden; 14. Wahlperiode 07. 02. 2007 Antrag der Abg. Stephan Braun u. a. SPD und Stellungnahme des Innenministeriums Auswirkungen der Bleiberechtsregelung vom 20. November 2006 Antrag Der Landtag wolle beschließen,

Mehr

Sozialrechtliche Bedingungen für Ausländer

Sozialrechtliche Bedingungen für Ausländer Sozialrechtliche Bedingungen für Ausländer - Der undzum in Übersichtstafeln - Materialien: Kirsten Eichler Claudius Voigt GGUA Flüchtlingshilfe Südstr. 46 48153 Münster 0251-14486 26 voigt@ggua.de www.ggua-projekt.de

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutscher Bundestag WD /15

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutscher Bundestag WD /15 Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 24. September 2015 Fachbereich: WD 3: Verfassung

Mehr

Informationen zur Einbürgerung. des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG)

Informationen zur Einbürgerung. des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) Informationen zur Einbürgerung gemäß '' 8, 9, 10-12 b des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) Die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer begründet Rechte und Pflichten; sie gewährt ein

Mehr

Arbeitshilfe SGB II Ausländer - Wer ist anspruchsberechtigt?

Arbeitshilfe SGB II Ausländer - Wer ist anspruchsberechtigt? Arbeitshilfe SGB II Ausländer - Wer ist anspruchsberechtigt? Ein Leistungsanspruch nach dem SGB ll besteht für Ausländerinnen und Ausländer, wenn: sie nicht unter einen Leistungsausschluss nach 7 Abs.

Mehr

Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es?

Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es? Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es? Nach der Einreise müssen sich Flüchtlinge sofort als Asylsuchende melden (bei einer Polizeidienststelle, der Ausländerbehörde oder direkt bei einer

Mehr

23 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 104a Ja Altfallregelung für volljährige Kinder von Geduldeten

23 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 104a Ja Altfallregelung für volljährige Kinder von Geduldeten Voraussetzung für einen Anspruch nach dem SGB II ist stets ein Pass, Passersatz oder Passersatzpapier und eine zur Leistung berechtigende Aufenthaltserlaubnis Status/Recht Anspruch nach SGB II Erläuterungen

Mehr

Selbständig erwerbstätige türkische Staatsangehörige können sich nicht auf den ARB 1/80 berufen.

Selbständig erwerbstätige türkische Staatsangehörige können sich nicht auf den ARB 1/80 berufen. Informationen zu assoziationsrechtlichen Aufenthaltsrechten für türkische Staatsangehörige auf Grund des Assoziationsabkommens EWG/Türkei (Beschluss ARB Nr. 1/80) Bürger- und Ordnungsamt Postfach 11 10

Mehr

SACHSEN-AN HALT. Landesverwaltungsamt Halle Willy-Lohmann-Str Halle (Saale) Verteiler 2.4 kreisfreie Städte Verteiler 2.

SACHSEN-AN HALT. Landesverwaltungsamt Halle Willy-Lohmann-Str Halle (Saale) Verteiler 2.4 kreisfreie Städte Verteiler 2. SACHSEN-AN HALT Ministerium des Innern Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt Postfach 3563 39010 Magdeburg Landesverwaltungsamt Halle Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle (Saale) Verteiler 2.4 kreisfreie

Mehr

Fortbildung Bleiberecht und Alternativen

Fortbildung Bleiberecht und Alternativen Fortbildung Bleiberecht und Alternativen Referent: Claudius Brenneisen Netzwerk Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Holstein Aufenthaltszwecke 16 + 17 Ausbildung (Studium, Sprachkurs, Schulbesuch,

Mehr

Zur Situation geduldeter Frauen, die vor häuslicher Gewalt fliehen müssen Angelika Furmaniak,

Zur Situation geduldeter Frauen, die vor häuslicher Gewalt fliehen müssen Angelika Furmaniak, Zur Situation geduldeter Frauen, die vor häuslicher Gewalt fliehen müssen Angelika Furmaniak, A. Einführung Im Diskussionsprozess zur Neuregelung des Ausländerrechts war immer wieder die Rede davon, dass

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! 1 Projekt AQ Ausländerrechtliche Qualifizierung GGUA-Flüchtlingshilfe e.v. Claudius Voigt Südstr. 46 48153 Münster 0251-14486-26 Voigt@ggua.de www.einwanderer.net Aufenthalt nach dem

Mehr

Arbeitshilfen zum Ausbildungsförderung

Arbeitshilfen zum Ausbildungsförderung GGUA-PROJEKT-BÜRO Qualifizierung der Flüchtlingsberatung Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.v. Arbeitshilfen zum Ausbildungsförderung Claudius Voigt Südstrasse 46 48153 Münster

Mehr

Asylsuchende und geduldete Flüchtlinge und Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikum und Mindestlohn

Asylsuchende und geduldete Flüchtlinge und Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikum und Mindestlohn Asylsuchende und geduldete Flüchtlinge und Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikum und Mindestlohn Servicestelle IQ Sachsen-Anhalt Süd SPI - Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbh Stand Mai

Mehr

Leistungen der Sozialhilfe an aus dem Strafvollzug entlassene Personen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit

Leistungen der Sozialhilfe an aus dem Strafvollzug entlassene Personen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit Leistungen der Sozialhilfe an aus dem Strafvollzug entlassene Personen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit 1 23 SGB XII Absatz 1 Satz 1 bis 3 Ausländern, die sich im Inland tatsächlich aufhalten, ist Hilfe

Mehr

CHECKLISTE: Ehe zwischen Deutschen und Ausländern was sollten Betroffene beachten?

CHECKLISTE: Ehe zwischen Deutschen und Ausländern was sollten Betroffene beachten? CHECKLISTE: Ehe zwischen Deutschen und Ausländern was sollten Betroffene beachten? LIEBE CONTRA BÜROKRATIE Die Globalisierung macht zum Glück auch vor der Liebe nicht Halt und so kommt es, dass beispielsweise

Mehr

Anspruch auf Einbürgerung nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz

Anspruch auf Einbürgerung nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz Anspruch auf Einbürgerung nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz Ausländer, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, haben ein Recht auf den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit. Maßgebliche Vorschrift

Mehr

Integrationsgesetz. Aufenthaltsrechtliche Änderungen. Neumünster Falko Behrens. - Referent für migrationsspezifische Rechtsfragen

Integrationsgesetz. Aufenthaltsrechtliche Änderungen. Neumünster Falko Behrens. - Referent für migrationsspezifische Rechtsfragen Integrationsgesetz Aufenthaltsrechtliche Änderungen Neumünster 28.09.2016 - Falko Behrens - Referent für migrationsspezifische Rechtsfragen - Diakonisches Werk Schleswig Holstein Integrationsgesetz aufenthaltsrechtliche

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/0243 23.03.2012 Mitteilung zur Kenntnisnahme Reform des Rückkehrrechts von Ausländerinnen und Ausländern im Aufenthaltsrecht Der Senat von Berlin SenInnSport I B 1 0345/51.1

Mehr

Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Herzlich willkommen!

Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! 1 Teilhabe von Geflüchteten. Die wichtigsten Änderungen durch das so genannte Integrationsgesetz. 2 GGUA Flüchtlingshilfe e. V. Claudius Voigt Hafenstr. 3-5 48153 Münster 0251-14486-26

Mehr

Die Ausländerbehörde. Willkommensbehörde + Ordnungsbehörde Ein Widerspruch?

Die Ausländerbehörde. Willkommensbehörde + Ordnungsbehörde Ein Widerspruch? Die Ausländerbehörde Willkommensbehörde + Ordnungsbehörde Ein Widerspruch? Zweck des Aufenthaltsgesetzes Das Gesetz dient der Steuerung und Begrenzung des Zuzugs von Ausländern in die Bundesrepublik Deutschland.

Mehr

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v.

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v. Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v., Postfach 16 04, 49006 Osnabrück Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v. ESF Projekt Netwin 3 -Netzwerk Integration Ansprechpartnerin: Dr. Barbara Weiser

Mehr

Die Bleiberechtsregelung für jugendliche Flüchtlinge

Die Bleiberechtsregelung für jugendliche Flüchtlinge netzwerkbleiberecht www.bleibinbw.de Ein Projekt zur Förderung der Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung stuttgart tübingen pforzheim Die Bleiberechtsregelung für jugendliche Flüchtlinge

Mehr

Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen

Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Innenministerium NRW, 40190 Düsseldorf Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf Bearbeitung: MR

Mehr

Anlage 1 zu Skript Bender/Bethke Teil A Übersicht über die verschiedenen Schutzstatus (seit )

Anlage 1 zu Skript Bender/Bethke Teil A Übersicht über die verschiedenen Schutzstatus (seit ) Anlage 1 zu Skript Bender/Bethke Teil A Übersicht über die verschiedenen Schutzstatus (seit 1.12. 2013) Asyl-/ Flüchtlingsschutz Europarechtlicher subsidiärer Schutz Nationale Abschiebungsverbote Grund

Mehr

Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen

Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 11. April 2016 Fachbereich:

Mehr

Aufenthaltsrecht von EWR-Bürgern und Schweizern, die Angehörige von unionsrechtlich aufenthaltsberechtigten EWR-Bürgern und Schweizern sind

Aufenthaltsrecht von EWR-Bürgern und Schweizern, die Angehörige von unionsrechtlich aufenthaltsberechtigten EWR-Bürgern und Schweizern sind UNIONSRECHTLICHES AUFENTHALTSRECHT VON EWR-BÜRGERN UND SCHWEIZERN SOWIE VON FAMILIENANGEHÖRIGEN VON UNIONSRECHTLICH AUFENTHALTSBERECHTIGTEN EWR-BÜRGERN UND SCHWEIZERN, DIE DRITTSTAATSANGEHÖRIGE SIND Aufgrund

Mehr

Freie Hansestadt Bremen

Freie Hansestadt Bremen Stadtamt Aufenthalt und Einbürgerung Freie Hansestadt Bremen Stadtamt Bremen Postfach 10 78 49 28078 Bremen Dienstgebäude Stresemannstr. 48 Auskunft erteilt T (04 21) 361 88630 F (04 21) 361 15013 E-mail:

Mehr

Flüchtlinge ausbilden und beschäftigen aber wie? IHK Hannover

Flüchtlinge ausbilden und beschäftigen aber wie? IHK Hannover Flüchtlinge ausbilden und beschäftigen aber wie? IHK Hannover Arbeitsmarktintegration: langwieriger Prozess "Wenn es gut läuft, werden im ersten Jahr nach der Einreise vielleicht zehn Prozent eine Arbeit

Mehr

Informationen zur gesetzlichen Bleiberechtsregelung

Informationen zur gesetzlichen Bleiberechtsregelung Diakonisches Werk Baden Diakonisches Werk Württemberg Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritas Stand: 14.12.2009 Informationen zur gesetzlichen

Mehr

Aufenthalts-und und Asylrecht an der Schnittstelle Jugendhilfe bei UMF

Aufenthalts-und und Asylrecht an der Schnittstelle Jugendhilfe bei UMF Aufenthalts-und und Asylrecht an der Schnittstelle Jugendhilfe bei UMF 02. Dezember 2015, sfbb Ulrike Schwarz, Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge Es gilt das Primat der Jugendhilfe

Mehr

Begleitung von Flüchtlingen beim Zugang zu Ausbildung und Arbeitsmarkt - Ausbildungsduldung Stuttgart. Referentin: Laura Gudd

Begleitung von Flüchtlingen beim Zugang zu Ausbildung und Arbeitsmarkt - Ausbildungsduldung Stuttgart. Referentin: Laura Gudd Begleitung von Flüchtlingen beim Zugang zu Ausbildung und Arbeitsmarkt - Ausbildungsduldung - 19.11.2016 Stuttgart Referentin: Laura Gudd AG1 Ausbildungsduldung, Stuttgart, 19.11.2016 - Folie 1 von21 Programm

Mehr

Erkens Gerow Schmitz Zeiss Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Erkens Gerow Schmitz Zeiss Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Aufenthaltstitel in Deutschland Für die Einreise und den Aufenthalt bedürfen Ausländer grundsätzlich eines Aufenthaltstitels. Das Aufenthaltsgesetz sieht insgesamt vier verschiedene Aufenthaltstitel vor:

Mehr

Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor: > Menü-Reiter Bild/Logo einfügen > Ihre Auswahl treffen (Kein Logo aufmontieren, nicht

Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor: > Menü-Reiter Bild/Logo einfügen > Ihre Auswahl treffen (Kein Logo aufmontieren, nicht Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor: > Menü-Reiter Bild/Logo einfügen > Ihre Auswahl treffen (Kein Logo aufmontieren, nicht über Bild ändern ) 1 Aufenthaltsgestattung und Duldung

Mehr

Erleichterte Einbürgerung für in Bremen gut integrierte Kinder und Jugendliche

Erleichterte Einbürgerung für in Bremen gut integrierte Kinder und Jugendliche Bremische Bürgerschaft Drucksache 18/617 Landtag (zu Drs. 18/414) 18. Wahlperiode 29.10.2012 Erleichterte Einbürgerung für in Bremen gut integrierte Kinder und Jugendliche Bericht der staatlichen Deputation

Mehr

Arbeitshilfe. Die Duldung - Aussetzung der Abschiebung

Arbeitshilfe. Die Duldung - Aussetzung der Abschiebung Projekt Q GGUA Flüchtlingshilfe Südstr. 46 48153 Münster Volker Maria Hügel Claudius Voigt Fon: 0251-14486 -21 o. -26 Mail: vmh@ggua.de voigt@ggua.de Arbeitshilfe Die Duldung - Aussetzung der Abschiebung

Mehr

Willkommen. Art. 6 Abs. 1 Grundgesetz Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung Familienzusammenführ

Willkommen. Art. 6 Abs. 1 Grundgesetz Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung Familienzusammenführ Willkommen Art. 6 Abs. 1 Grundgesetz Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung Plenum des des FR FR BW, BW, 9.7.2016 AG AG 4: 4: Familienzusammenführ ung ung Theorie und

Mehr

Reduzierung und Beendigung unsicherer Aufenthalte im Land Bremen

Reduzierung und Beendigung unsicherer Aufenthalte im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 18/292 Landtag 12. März 2012 18. Wahlperiode Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE Reduzierung und Beendigung unsicherer Aufenthalte im Land Bremen Migrantinnen und Migranten

Mehr

Informationen zur stichtagslosen Bleiberechtsregelung. für Ausländer ohne Aufenthaltserlaubnis 1

Informationen zur stichtagslosen Bleiberechtsregelung. für Ausländer ohne Aufenthaltserlaubnis 1 Diakonisches Werk Baden Diakonisches Werk Württemberg Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritas Stand: 28.02.2014 Informationen zur stichtagslosen

Mehr

ERLEICHTERUNGEN BEI DER EINBÜRGERUNG

ERLEICHTERUNGEN BEI DER EINBÜRGERUNG ERLEICHTERUNGEN BEI DER EINBÜRGERUNG Fachtagung Einbürgerung fördern Am 7. Oktober 2015 Folie 1 EINBÜRGERUNG Einbürgerungen nach Rechtsgründen 2014 insgesamt 5566 davon Anspruchseinbürgerungen 4440 Besondere

Mehr

LandesreferentInnenkonferenz Hilfen für Flüchtlinge der Diakonie Gesetzesänderungen seit August Berlin

LandesreferentInnenkonferenz Hilfen für Flüchtlinge der Diakonie Gesetzesänderungen seit August Berlin LandesreferentInnenkonferenz Hilfen für Flüchtlinge der Diakonie Gesetzesänderungen seit August 2015 15.10.2015 Berlin Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung In Kraft seit

Mehr

Verfahrensgang: 1. VG Frankfurt am Main AZ: 6 L 3855/10 2. VGH Hessen AZ: 7 B 139/11

Verfahrensgang: 1. VG Frankfurt am Main AZ: 6 L 3855/10 2. VGH Hessen AZ: 7 B 139/11 Seite 1 Dokument 1 von 1 Erforderlichkeit des Bestehens einer zuvor erteilten Aufenthaltserlaubnis für die begehrte Verlängerung -- Fortbestehend geltendes Schengen-Visum als Aufenthaltserlaubnis Gericht:

Mehr

Presseerklärung 22. Februar Tage nach dem IMK-Bleiberechtsbeschluss

Presseerklärung 22. Februar Tage nach dem IMK-Bleiberechtsbeschluss Presseerklärung 22. Februar 2007 100 Tage nach dem IMK-Bleiberechtsbeschluss Bislang kaum Aufenthaltserlaubnisse erteilt Ein Flickenteppich regional unterschiedlicher Behördenpraktiken PRO ASYL fordert

Mehr

Asylsuchende und geduldete Flüchtlinge und Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikum und Mindestlohn

Asylsuchende und geduldete Flüchtlinge und Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikum und Mindestlohn Asylsuchende und geduldete Flüchtlinge und Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikum und Mindestlohn Servicestelle IQ Sachsen-Anhalt Süd SPI - Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbh Stand Juli

Mehr

Fachtagung. Kindeswohl als Kooperationsgrundlage von Ausländerbehörden und Jugendämtern. Ausländerrecht und Jugendhilfe aktuelle Entwicklungen

Fachtagung. Kindeswohl als Kooperationsgrundlage von Ausländerbehörden und Jugendämtern. Ausländerrecht und Jugendhilfe aktuelle Entwicklungen FreizügigkG SGB VIII AsylG StGB Dublin III Fachtagung BGB AufenthG Kindeswohl als Kooperationsgrundlage von Ausländerbehörden und Jugendämtern Ausländerrecht und Jugendhilfe aktuelle Entwicklungen 26.09.2016

Mehr

Zusammenstellung der relevanten Vorschriften 1 SGB III Arbeitslosengeld unter erleichterten Voraussetzungen

Zusammenstellung der relevanten Vorschriften 1 SGB III Arbeitslosengeld unter erleichterten Voraussetzungen Zusammenstellung der relevanten Vorschriften 1 I 428 - Arbeitslosengeld unter erleichterten Voraussetzungen (1) Anspruch auf Arbeitslosengeld nach den Vorschriften des Zweiten Unterabschnitts des Achten

Mehr

Asylverfahren und Grundlagen des Flüchtlingsrechts (Stand: Februar 2016) Roland Graßhoff Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz

Asylverfahren und Grundlagen des Flüchtlingsrechts (Stand: Februar 2016) Roland Graßhoff Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz (Stand: Februar 2016) Roland Graßhoff Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz Aufenthaltsstatus nach der Registrierung und vor dem Stellen des Asylantrags Am 5. Februar 2016 ist das

Mehr

DGB BILDUNGSWERK. Jetzt. handeln! Beantragen Sie jetzt die. Aufenthaltsberechtigung

DGB BILDUNGSWERK. Jetzt. handeln! Beantragen Sie jetzt die. Aufenthaltsberechtigung DGB BILDUNGSWERK Jetzt handeln!! Beantragen Sie jetzt die Aufenthaltsberechtigung 1 2 Vorwort Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Deutschland

Mehr

Voraussetzungen für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung nach 10 ff des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG)

Voraussetzungen für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung nach 10 ff des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) Voraussetzungen für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung nach 10 ff des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) (Anspruchseinbürgerung) 1 1) Rechtmäßiger gewöhnlicher Aufenthalt

Mehr

Ausländerbehörden in NRW

Ausländerbehörden in NRW NRW, 40190 Düsseldorf Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster Seite 1 von 5 Aktenzeichen (bei Antwort bitte angeben) Ausländerbehörden in NRW Zentrale Ausländerbehörden in NRW

Mehr

Herzlich willkommen! www.netzwerk-iq.de I 2011. Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ)

Herzlich willkommen! www.netzwerk-iq.de I 2011. Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) Herzlich willkommen! Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit. 1 Projekt AQ Ausländerrechtliche

Mehr

Ausländerrechtliche Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Migrantinnen und Migranten mit ungesichertem Aufenthaltsstatus

Ausländerrechtliche Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Migrantinnen und Migranten mit ungesichertem Aufenthaltsstatus Ausländerrechtliche Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Migrantinnen und Migranten mit ungesichertem Aufenthaltsstatus Caritasverband für die Diözese Osnabrück Projekt Netzwerk Integration Dr.

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand Fragen zum maßgeblichen Zeitpunkt für die Beurteilung der Rechtslage im Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit der Neuregelung des 26 Beschäftigungsverordnung 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Fragen

Mehr

Ich bin darüber belehrt worden,

Ich bin darüber belehrt worden, Sicherheitsrechtliche Befragung zur Klärung von Bedenken gegen den weiteren Aufenthalt und zur Feststellung des Versagungsgrundes Versagungsgrund der sicherheitsgefährdenden Betätigung nach 8 Abs. 1 Nr.

Mehr

L Familiennachzug zu Flüchtlingen

L Familiennachzug zu Flüchtlingen L Familiennachzug zu Flüchtlingen Siehe hierzu auch: Teil O (Allg. AuslR) III) Nr. 6) Die Regelungen über den Familiennachzug hängen vom Status des hier lebenden Ausländers ab. I) Ehegatten und Kinder

Mehr

OBERLANDESGERICHT FRA1N KFURT AM VIAIIO BESCHLUSS

OBERLANDESGERICHT FRA1N KFURT AM VIAIIO BESCHLUSS 1 os 1 11111 5/10 Ns - 3350 AR 302581/10 (169/10) LG Frankfurt a. M.,/i 697,710 OBERLANDESGERICHT FRA1N KFURT AM VIAIIO BESCHLUSS in der Strafsache gegen ANMUMM» geb. am wohnhaftalffligifflelmäpnkfurt

Mehr

VG München. Beschluss vom 16.4.2007

VG München. Beschluss vom 16.4.2007 M 12 E 07.1213 VG München Beschluss vom 16.4.2007 Tenor I. Der Antrag wird abgelehnt. II. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. III. Der Streitwert wird auf 2.500 Euro festgesetzt. Gründe

Mehr

Staatsangehörigkeit des Ehegatten / ledig verheiratet getrenntlebend Lebenspartners:

Staatsangehörigkeit des Ehegatten / ledig verheiratet getrenntlebend Lebenspartners: Antrag auf Ausübung einer Beschäftigung Frau Herr Geburtsdatum: Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort): Rentenversicherungsnummer: Geschlecht:

Mehr