Objektorientiertes Modellieren Seminar Didaktik der Informatik Wintersemester 2013/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Objektorientiertes Modellieren Seminar Didaktik der Informatik Wintersemester 2013/2014"

Transkript

1 Didaktik der Objektorientiertes Modellieren Seminar Didaktik der Informatik Wintersemester 2013/2014 Celalettin Tanriverdi Fachgebiet Didaktik der Informatik Bergische Universität Wuppertal 21. Januar 2013 Dieses Dokument wird unter der folgenden Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht: cbeahttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/deed.de

2 Themen des Seminars Kapitel in [Humbert, 2006] Informatik fachdidaktiktisch denken und arbeiten , 4 2. Rollenspiel zum Persönlichkeitsschutz Lehramt Informatik Berufswahl und Bildungsgang Forschen in der Fachdidaktik Informatik Interaktive Lernmodule Beispiel MathePrisma , 7 6. Technische Informatik im Unterricht , 4, 7 7. Informatik in Bewegung , 7 8. Logik Paradoxien und Entscheidungen , Magie und Informatik (7) 11. a) Urheberrecht als Unterrichtsgegenstand b) Sichere Kommunikation zwischen Informatiksystemen , a) Stationenlernen b) Auszeichnungssprachen , a) Objektorientiertes Modellieren b) Datenbanken , Kryptologie

3 Inhaltsverzeichnis Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 3/73

4 Kompetenzen Folgende Kompetenzen sollen die SeminarteilnehmerInnen im Rahmen des Vortrags erwerben: Legitimierung von OOM nachvollziehen können OOM in die Bildungsstandards bzw. Richtlinien und Lehrpläne einordnen können OOM als planen können Einen Einblick in die Programmierumgebung bekommen Vorhandenes Unterrichtsmaterial zu OOM fachdidaktisch analysieren können Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 4/73

5 Definition OOM [... ] einen Ansatz zur Lösung eines Problems, der seinen Fokus auf Objekte richtet, die an dem Problem beteiligt sind ([Diethelm, 2007], S.15.). [... ] den Entwurf eines Modells, das dem objektorientierten Ansatz zum Zweck der Problemlösung folgt ([Diethelm, 2007], S.15.). Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 5/73

6 Definition Objekte Didaktik der Informatik Ein (korrekt modelliertes) Objekt modelliert ein gedanklich abgegrenztes Gebilde mit allen seinen Eigenschaften und Verhaltensweisen ([Vahrenhold, 2008], Folie 6.25.). Objekte: Haben Eigenschaften, Fähigkeiten und Beziehungen untereinander Können miteinander agieren, wenn sie sich kennen, indem sie Nachrichten austauschen Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 6/73

7 Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Richtungsweisende Aussagen (Humbert) Humbert fordert die Ablösung der strukturierten Programmierung durch die objektorientierte Modellierung ([Humbert, 1999], S. 187.). Bildung verändert die Sicht auf die Welt - die informatische Modellierung verändert die Welt; es spricht also vieles dafür, sich diesem wirkmächtigen Prinzip als notwendigem Bestandteil jeder allgemeinen Bildung zu nähern ([Humbert, 2012], S. 5.). Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 7/73

8 Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Richtungsweisende Aussagen (Hubwieser) [Es] gibt [... ] einen Themenbereich der Informatik, der aufgrund seiner immensen Bedeutung für die Allgemeinbildung [... ], in keinem Informatikunterricht übergangen werden kann. Es handelt sich um den Bereich der Modellierung [... ] ([Hubwieser, 2007], S. 85.). Es werden Objekte identifiziert und analysiert, ihre Attribute bestimmt und ihre Methoden erarbeitet. Diese Sichtweise kommt der natürlichen Art des Menschen, seine Umwelt wahrzunehmen, besonders nahe [... ] ([Hubwieser, 2007], S. 94.). Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 8/73

9 Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Warum sollen SchülerInnen Objektorientiertes Programmieren lernen? Sehr wenige SchülerInnen, die später programmieren können müssen Warum programmieren lernen? Zeitverschwendung? Warum überhaupt Informatikunterricht? Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 9/73

10 Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Warum sollen SchülerInnen Objektorientiertes Programmieren lernen? Sehr wenige SchülerInnen, die später programmieren können müssen Warum programmieren lernen? Zeitverschwendung? Warum überhaupt Informatikunterricht? Informatik ist allgemeinbildend, wir sind von Informatik umgeben/davon abhängig Beispiel: Flugzeug, Online-Banking Ausfallen der Informatik Katastrophe und evtl. tödlich Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 10/73

11 Software Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Viele Menschen gehen heute durch das Leben und sehen nicht, dass hinter diesen Informatiksystemen, die sie zum Laufen bringen, Software steht. Software wird gemacht Aktive Auseinandersetzung + eigenständige Programmierung Bewusster und kritischer Umgang Denn es gibt viele Fehler in der Software (jeder Software?) Softwareprojekte scheitern nach wie vor in großer Zahl völlig oder teilweise. Anteil erfolgreich abgeschlossener Projekte liegt - seit Jahren kaum verändert - bei ungefähr 1/3 (vgl. [Humbert, 2012], S. 21.) Modellieren und Programmieren (gehören laut Humbert immer zusammen) gehört mit zur Bildung des Menschen. Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 11/73

12 Das Objektorientierte Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität OOM besonders gut vermittelbar Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 12/73

13 Das Objektorientierte Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität OOM besonders gut vermittelbar Jeder soll die Softwarewelt und auch die Beziehungen zueinander besser verstehen. Objektorientiertes näher an der Vorstellungswelt (Beispiel Verwaltungssystem für Kunden) Kunden = Objekt bessser vorstellbar als eine Funktion, wenn man noch nicht programmieren kann Ohne Modelle sind wir Menschen ziemlich aufgeschmissen. Modellieren ist nicht nur in der Informatik (z.b. in der Mathematik entscheidend) (vgl. [Schulte, 2004], S. 72ff.) OOM besitzt lerntheoretische Vorteile aufgrund des Denkens in Objekten, weil diese Denkweise für den Menschen natürlicher ist. Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 13/73

14 Informatiksystem I Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Jedes Informatiksystem ist Ergebnis informatischer Modellierung. ( Als Informatiksystem bezeichnet man die spezifische Zusammenstellung von Hardware, Software und Netzverbindungen zur Lösung eines Anwendungsproblems ([Claus u. Schwill, 2001], S. 301.). Informatische Allgemeinbildung Nicht primär an der Zieldimension Informatiksysteme bedienen orientiert Vielmehr besteht der Nutzen der Informatiksysteme im Kontext der Modellierung in der Prüfung der entwickelten Lösungsvorschläge (vgl. [Humbert, 2012], S. 6.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 14/73

15 Informatiksystem II Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Hochkomplexe Informatiksysteme: Begegnen uns heute in allen Bereichen des Lebens Führen zu beachtlichen Veränderungen unserer Lebens- und Arbeitsweisen Immer kleiner Leistungsfähiger Die mit ihnen verbundenen Technologien immer komplexer Oft immer schwieriger zu verstehen und zu beherrschen (auch wenn die Produktwerbung gerne einen anderen Eindruck vermitteln möchte) (vgl. [Brinda, 2004], S. 1.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 15/73

16 Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Allgemein bildender Informatikunterricht Die Menschen benötigen in naher Zukunft ein tief greifendes Verständnis dieser Technologien, um deren zukünftige Entwicklung verantwortungsbewusst steuern und zielsicher abschätzen sowie die Systeme ökonomisch und effizient nutzen zu können ([Hubwieser, 1999], S. 165.). Hierfür werden neue Kompetenzen erforderlich, die es vorher nicht gab. Lernort hierfür ist der allgemein bildende Informatikunterricht. Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 16/73

17 Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Die Rolle des Programmierens im Informatikunterricht Programmieren hat keine allgemeinbildende Funktion Keine primäre Rolle im Informatikunterricht (vgl. [Hubwieser, 2007], S. 87) Die primäre allgemeinbildende Funktion des Informatikunterrichts: Modellierung (Fachseminare Arnsberg und Hamm) Informatikunterricht Einziges Fach, dass fach- und inhaltsunabhängige Modellbildungskompetenzen vermittelt (wird oft unterschätzt) Programmierung sollte immer eine dienende oder unterstützende Funktion gegenüber der Modellierung einnehmen (vgl. [Kuhaupt, 2012], S. 8.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 17/73

18 Allgemeinbildung Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Allgemeinbildung: Modellierung entscheidend Objektorientierte Programmierung bietet lediglich eine einfache und effiziente Möglichkeit, die erarbeiteten Modelle zu implementieren Liefert aber für sich genommen kaum Beiträge zur Allgemeinbildung Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 18/73

19 EPA Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Beschreiben, welche Kompetenzen SchülerInnen am Ende der gymnasialen Oberstufe erreichen sollen OOM: eine von sechs grundlegenden Modellierungstechniken, von denen Mindestens 2 im Grundfach und mindestens 3 im Leistungsfach vermittelt werden sollen OOM wichtig Die in der Lehrerbildung tätigen Hochschulen sollten dies auch bei der Ausbildung der InformatiklehrerInnen berücksichtigen. Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 19/73

20 Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung (Studieninhalte) Studium für LÄ der Sek I: Datenmodellierung und Datenbanksysteme: Datenmodellierung und Datenbankentwurf Relationales Modell... Programmierung und Softwaretechnik: Vorgehensmodelle für den Entwurf großer Softwaresysteme Methoden und Sprachen für den objektorientierten Entwurf... (vgl. [Sekretariat der KMK, 2008], S. 29.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 20/73

21 Beispiel (Uni Münster) Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Logik der objektorientierten Programmiersprachen: Zunächst Klassenbegriff und unmittelbar danach Objektbegriff Auch an vielen Universitäten Kapitel 2 unter Grundbegriffe der Objektorientierung : Ein Java-Programm besteht aus mehreren Klassen; zu jeder Klasse gibt es Objekte (Instanzen) ([Kuchen, 2007]). Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 21/73

22 Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Wissenserwerb, Gesamtbetrachtung Berlin/Brandenburg/Thüringen (n=69) Wie haben Sie Ihr Wissen über Objektorientierung erworben? 5%: Sonstiges 15%: Lehramtsstudium 15%: Erweiterungsstudium 35%: Fortbildung 75%: Selbststudium (vgl. [Kohl u. Romeike, 2006], S. 4.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 22/73

23 Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Selbsteinschätzung und Unterrichtserfahrungen, Gesamtbetrachtung Berlin/Brandenburg/Thüringen (n=69) Wie schätzen Sie Ihr Wissen über Objektorientierung ein? 6%: umfassend 10%: kein Wissen 31%: gut 53%: weniger gut Haben Sie Objektorientierung schon unterrichtet? 49%: ja 51%: nein (vgl. [Kohl u. Romeike, 2006], S. 8.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 23/73

24 Fazit Richtungsweisende Aussagen Warum? Universität Defizite deutlich InformatiklehrerInnen: Nur wenige mit den Konzepten der Objektorientierung sicher vertraut Nur wenige schätzen ihr Wissen als umfassend ein Dies ist aber notwendig SchülerInnen sollen mit diesem Paradigma als Leitlinie oder Säule informatischer Modellierung bis zum Abitur geführt werden. Defizite in den Grundlagen der Objektorientierung Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 24/73

25 Bildungsstandards I Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first Prozessbereiche: Modellieren und Implementieren Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen: Erstellen informatische Modelle zu gegebenen Sachverhalten Implementieren Modelle mit geeigneten Werkzeugen Reflektieren Modelle und deren Implementierung (vgl. [GI, 2008], S. 13.) Der Prozess der Modellierung ist nicht nur Lerninhalt, sondern auch durchgängige Methode des Informatikunterrichts ([GI, 2008], S. 45.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 25/73

26 Bildungsstandards II Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first Hier wird nicht ausschließlich der Objektorientierung das Wort geredet. Aber es ist deutlich, dass dieser Modellierung eine prioritäre Rolle zuwächst (vgl. [Humbert, 2012], S. 18.). Modellierung: Im Wesentlichen auf die Analyse von zu simulierenden Vorgängen der Realwelt beschränkt Durchführung einer sich anschließenden Simulation soll mithilfe eines geeigneten Werkzeugs erfolgen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 entwickeln für einfache Sachverhalte objektorientierte Modelle und stellen diese mit Klassendiagrammen dar. (vgl. [GI, 2008], S. 19.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 26/73

27 Richtlinien und Lehrpläne I Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first Modellieren und Konstruieren: Ein Informatikmodell gewinnen Probleme eingrenzen und spezifizieren, reduzierte Systeme definieren: Problemstellungen eingrenzen und Probleme strukturieren Anforderungen an ein Modell aufstellen Ein reduziertes Modell für die Problemstellung definieren Eine erste Lösungsstrategie entwerfen (vgl. [MSWWF, 1999], S. 11.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 27/73

28 Richtlinien und Lehrpläne II Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first Modellierung gehört zu den Hauptaufgaben des Informatikunterrichtes in der Oberstufe Modellierung: Gleich als erstes Thema bei den Fachinhalten in Kapitel 2 Bereiche, Themen, Gegenstände aufgeführt Modellbildung als grundlegendes Ziel des Informatikunterrichts Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 28/73

29 Richtlinien und Lehrpläne III Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first (im Vergleich zu den Bildungsstandards) konkreter und platzieren das Modellieren und Konstruieren im Zentrum des Unterrichts Informatik-Unterricht Soll von allgemein formulierten Problemstellungen ausgehen ein informatikspezifisches Modell [entwickeln], welches das konzeptionelle Gerüst darauf aufbauender Problemlösungsverfahren beschreibt ([MSWWF, 1999], S. 12.). Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 29/73

30 Qualifikationsphase Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first Objektorientiertes Modellieren (Wiederholung und Vertiefung der Inhalte Jgst. 11) Objekte, Klassen, Attribute, Methoden UML-Klassendiagramm Beziehungen zwischen Klassen (hat, kennt, ist) Polymorphie Ereignissteuerung (vgl. [MSW-NW, 2007]) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 30/73

31 Zentralabitur I Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first Inhaltliche Schwerpunkte I. Objektorientiertes Modellieren und Implementieren von kontextbezogenen Anwendungen I.1 Konzepte des objektorientierten Modellierens Klasse, Objekt, Attribut, Methode, Geheimnisprinzip Klassendiagramme Beziehungen zwischen Klassen: (Gerichtete) Assoziation mit Multiplizität, Vererbung Abstrakte Klassen, Polymorphie (vgl. [MSW-NW, 2007]) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 31/73

32 Zentralabitur II Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first I.2 Datenstrukturen... I.3 Modellieren und implementieren kontextbezogener Problemstellungen als Netzwerkanwendungen... (vgl. [MSW-NW, 2007]) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 32/73

33 Zwischenfazit Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first Forderungen nach Modellierung Informatisches Modell gewinnt für den Unterricht immer stärker an Bedeutung Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 33/73

34 Konzept Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first Ira Diethelms Konzept folgt 4 Leitideen: models first strictly objects first Nachvollziehbarkeit Ausführbarkeit Ziel: Modellierung Weitgehend grafische Modellierungsebene Viele Probleme eines Programmierkurses werden vermieden, dennoch entstehen als Ergebnis der Modellierung ausführbare Programme Im Mittelpunkt steht vielmehr von Beginn an das informatische Modellieren (zunächst von Objektdiagrammen) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 34/73

35 Models first Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first OOM wird von Anfang an im Informatikunterricht unterrichtet. Nicht nur die Modellierungssprache, sondern auch die Modellierungstechnik soll von Beginn an gelehrt werden. (vgl. [Diethelm, 2007], S.42.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 35/73

36 Strictly objects first Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first Unterrichtskonzept zu OOM sollte bei den Objekten beginnen Die Modellierung sollte buchstäblich bei den Objekten beginnen, mit deren Eigenschaften, Beziehungen und Fähigkeiten (vgl. [Diethelm, 2007], S.42f.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 36/73

37 Nachvollziehbarkeit Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first Aus den gelernten Teilen ergibt sich erst nach einer gewissen Zeit für die SchülerInnen ein Gesamtbild. SchülerInnen erfahren erst spät, wozu sie bestimmte Konstrukte wie z.b. public static void main bisher gelernt haben und warum diese Konstrukte so aufgebaut sind. Achten, die Systematik der Modellierung nachvollziehbar zu machen (vgl. [Diethelm, 2007], S.43f.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 37/73

38 Ausführbarkeit Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first Eine der großen Chancen des Informatikunterrichts: Etwas zu schaffen, das man evtl. sogar mit nach Hause nehmen kann, um es seinen Eltern oder Freunden oder evtl. über das Internet der ganzen Welt zu zeigen, was man selbst erstellt hat (vgl. [Diethelm, 2007], S.44f.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 38/73

39 Klassen Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first Sollen zweitrangig behandeln werden Sollen sich aus den Objekten ergeben Diese grundlegende Vorgehensweise sollte auch bei der Modellierung von Verhalten - also in Bezug auf die Methoden - angewandt werden Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 39/73

40 Vorteile Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first 1) In der Realität Objekte identifiziert 2) Auf Eigenschaften untersuchen und als Modell darstellen 3) (Zeitlicher Abstand) Objekte mit ähnlichen Eigenschaften werden in Klassen zusammengefasst 4) Perspektive umkehren: Klasse als Bauplan für Objekte begreifen (aus einer bestehenden Klasse Objekte erstellen) Problem der Ähnlichkeitshemmung wird umgangen, da die Begriffe Objekt und Klasse mit zeitlichem Abstand zueinander eingeführt werden Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 40/73

41 Nachteile Bildungsstandards Richtlinien und Lehrpläne Zwischenfazit Strictly models and objects first Fehlender Klassenbegriff: nicht möglich, von Beginn an mit einer Programmierumgebung zu arbeiten Einzige Produkte, die SchülerInnen in dieser Phase des Informatikunterrichts entwickeln können: passive, nicht ausführbare Objektdiagramme Wirkt wenig motivierend für die SchülerInnen Keine Gelegenheit, sich aktiv- handelnd mit dem Gegenstand auseinanderzusetzen Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 41/73

42 OOM im Unterricht: Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Immer noch breit diskutiertes Thema In der Didaktik akzeptiert und gewünscht Von der Praxis oft als unnötiger Overhead oder als schlicht zu komplex empfunden Wenige Stunden Informatik in der Woche Bisher wenig dokumentiert über OOM Aber mehr Praxis Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 42/73

43 Problemlage Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Objektorientiertes Unterrichtskonzept nicht von Haus aus schwierig, es gebe nur viele Möglichkeiten für LehrerInnen, etwas falsch zu machen und damit bei den SchülerInnen Fehlvorstellungen hervorzurufen (vgl. [Simon Holland u. Woodman, 1997].) Informatisches- und speziell OOM werden von der Fachdidaktik betont und für den Unterricht empfohlen (im Informatikunterricht aber noch zu wenig umgesetzt). Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 43/73

44 Mangel Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Wesentliche Ursache für die noch seltene Berücksichtigung von OOM in der Schulpraxis Mangel an: Verfügbaren Unterrichts- und Übungsbeispielen Unterrichtsgeeigneten Informatiksystemen zur Förderung der Aneignung von Fachkonzepten Strukturierungshinweisen für den Unterricht Damit verbundene Einsatzkonzepte Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 44/73

45 Problem der pädagogischen Praxis Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Objekt- und der Klassenbegriff werden am Anfang des Schuljahres zeitgleich eingeführt Unklarheit bei der Abgrenzung zwischen den Begriffen Objekt und Klasse Phänomen der Ähnlichkeitshemmung (zwei verwandte und ähnliche Begriffe, Objekt und Klasse, zeitnah zueinander eingeführt) (vgl. [Schultz, 2008], S. 4f.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 45/73

46 Wie soll das stattfinden? Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht In vielen Büchern werden gleichzeitig Objekte und Klassen eingeführt. auch gute SchülerInnen können ein halbes Jahr später Objekte mit Klassen nicht mehr trennen. Hier in der Uni wird es auch so gemacht. didaktisch nicht gut Informatikstudierende an der Uni sind vorgebildet oder überdurchschnittlich interessiert. In der Schule kann man davon nicht ausgehen. Didaktisch etwas mehr aufbereiten Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 46/73

47 Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Anfangsunterricht in der sphase der gymnasialen Oberstufe (Entwickelt im Zusammenhang mit einer Zweiten Staatsarbeit für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 47/73

48 Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Ausgangspunkt der Reihe: eine Situationsbeschreibung bzw. ein Szenario Textuelle Situationsbeschreibung Ausschnitt aus Lebenswelt der SchülerInnen Aufgabe der SchülerInnen Objektorientiertes Modell erarbeiten + später dieses Modell in einer objektorientierten Programmiersprache implementieren (vgl. [Humbert, 2012], S. 34.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 48/73

49 Phase 1: Modellierung der Objekte Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Identifikation der in der Situationsbeschreibung vorkommenden Objekte Methodische Hilfe: Verfahren nach Abbott (vgl. [und Hamm, 2010].) Ziel: Modelleriung der in der Realsituation vorkommenden Objekte als informatische Objekte, die in Form von Objektkarten dargestellt werden (vgl. [Humbert, 2012], S. 34.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 49/73

50 Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Phase 2: Modellierung der Beziehungen Beziehungen zwischen den Objekten modellieren Erarbeitung eines Objektdiagramms, in dem alle Objekte sowie ihre Beziehungen untereinander modelliert und dargestellt werden SchülerInnen: überlegen, welche Objekte miteinander kommunizieren bzw. Nachrichten austauschen und sich daher kennen müssen Erste statische Modellierung des Szenarios (vgl. [Humbert, 2012], S. 35.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 50/73

51 Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Phase 3: ein dynamisches Modell durch Sequenzdiagramme Interaktion der Objekte durch ein Sequenzdiagramm modellieren Übersichtliche und kompakte Darstellung der Kommunikation der Objekte (vgl. [Humbert, 2012], S. 36f.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 51/73

52 Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Phase 4: Modellierung der Methoden auf Objektebene Ziel: Formalisierung der einzelnen Methoden in Form von Struktogrammen, die später implementiert werden Durch den Verbleib auf der Objektebene wird einerseits die Komplexität reduziert und andererseits eine Vermischung von Objektund Klassenebene vermieden. (vgl. [Humbert, 2012], S. 37ff.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 52/73

53 Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Phase 5: Implementierung der modellierten Methoden auf Objektebene Implementierung der erarbeiteten Methodenrümpfe bzw. Methodeninhalte Aber: Methodenkopf bleibt zunächst unberührt und wird später nach der des Klassenbegriffs implementiert Wichtig: Implementierung zunächst auf Papier (vgl. [Humbert, 2012], S. 39f.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 53/73

54 Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Phase 6: Ausführung der Implementierung mit dem didaktischen Werkzeug Wozu? Um das erarbeitete Modell und dessen Implementierung auzuprobieren sowie zu prüfen (vgl. [Humbert, 2012], S. 40f.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 54/73

55 Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Phase 7: Abstraktion des Modells auf Klassenebene Abstraktion von der Objektebene auf die Klassenebene des Klassenbegriffs SchülerInnen sollten gerade bei der Modellierung der Methoden erfahren haben, dass einige Objekte ähnlich sind und sich ähnlich verhalten. Dies aufgreifen und Klassenbegriff als Bauplan für Objekte oder zur Klassifizierung von Objekten einführen. Abstraktion vom Objektdiagramm zum Klassendiagramm (vgl. [Humbert, 2012], S. 41.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 55/73

56 Problemlage Wie soll das stattfinden? Anfangsunterricht Phase 8: Implementierung der Klassenkarten und Fertigstellung Methodenrümpfe bereits implementiert Ledigliche Implementierung der Klassenkarten bzw. Klassenrümpfe und des Konstruktors (intensive Behandlung) (vgl. [Humbert, 2012], S. 41f.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 56/73

57 JooPu I Java objects only Programmierumgebung Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 57/73

58 JooPu II Programmierumgebung, da keine vollständige Entwicklungsumgebung (wie z.b. Netbeans10) oder ein CASE-Tool (wie z.b. Fujaba11) Didaktisch vereinfachte Programmierung mit Java soll im Vordergrund stehen Prototyp, noch nicht für den breiten Einsatz im Schulunterricht geeignet Nur mit entsprechender Vorbereitung im Unterricht einsetzbar (vgl. [Kuhaupt, 2012], S. 20.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 58/73

59 JooPu III Wird unter einer geeigneten Lizenz zur kostenfreien Verwendung freigegeben werden Durch Implementierung in Java plattformunabhängig einsetzbar Momentan ausgerichtet auf Programmierung der Szenarien in Java Durch Modifikation des Quellcodes von JooPu kann man beliebige andere Compiler oder Interpreter einbinden und so mit verschiedenen anderen Programmiersprachen arbeiten. Leitet den Quelltext nur an den jeweiligen Compiler oder Interpreter weiter, fängt die Konsolenausgaben ab und stellt sie wieder im JooPu-Interface dar (vgl. [Kuhaupt, 2012], S. 26.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 59/73

60 JooPu IV Prinzip: Verstecken bzw. Ausblenden des Klassen-Overheads und der Fokussierung auf die Objektebene Lehrperson: Muss zunächst die Klassen selber (auf Basis des erarbeiteten Modells) implementieren und in einer Art Szenario-Datei in JooPu einbinden Muss sich überlegen, welche Methoden von den SchülerInnen bearbeitet werden sollen. Dies wird in der Szenario-Datei durch Freilassen der jeweiligen Methodenrümpfe in Kombination mit einer textuellen Markierung erreicht Momentan Verwendung von 5 exemplarischen Methoden (Anzahl veränderbar) (vgl. [Kuhaupt, 2012], S. 20.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 60/73

61 JooPu V Aufgabe des Programms: Gestatten der Eingabe von implementierten Methodenrümpfen für exemplarisch ausgewählte Methoden Ohne Kenntnisse des Klassenbegriffs ausführbar Sinn von JooPu: Mit Informatiksystemen kleine Methoden implementieren und die Ausführbarkeit von Modell und Implementierung sehen (vgl. [Humbert, 2012], S. 40f.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 61/73

62 JooPu VI Oberer Bereich: die am Szenario beteiligten Objekte in Form von vereinfachten Objektkarten Mauszeiger über eine vereinfachte Objektkarte: jeweilige Objektkarte in einer vollständigen Darstellung Unter den Objekten: SchülerInnen können die von der Lehrperson ausgewählten Methoden mit beliebigen Inhalten füllen Methoden implementieren + Arbeitsergebnisse testen: Kompilieren und ausführen -Button Insgesamt sehr einfach aufgebautes Benutzer-Interface Soll auf natürliche Art und Weise den Fokus auf Objekte und die Programmierung legen (vgl. [Kuhaupt, 2012], S. 26.) Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 62/73

63 Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 63/73

64 [Brinda 2004] Brinda, Torsten: Didaktisches System für objektorientiertes Modellieren im Informatikunterricht der Sekundarstufe II, Universität Siegen, Didaktik der Informatik und E-Learning, Dissertation, März 2004 [Claus u. Schwill 2001] Claus, Volker ; Schwill, Andreas ; Meyers Lexikonredaktion (Hrsg.): Duden Informatik. Mannheim : Dudenverlag, 2001 [Diethelm 2007] Diethelm, Ira: Strictly models and objects first Unterrichtskonzept für objektorientierte Modellierung. In: Schubert, Sigrid (Hrsg.): Informatik und Schule Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis INFOS GI-Fachtagung September 2007, Siegen, 2007, [GI 2008] GI: Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe I. Version: April fa-ibs/empfehlungen/bildungsstandards_2008.pdf, Abruf: 5. Mai Erarbeitet vom Arbeitskreis»Bildungsstandards«Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 64/73

65 Beschluss des GI-Präsidiums vom 24. Januar 2008 veröffentlicht als Beilage zur LOG IN 28 (2008) Heft 150/151. ISSN [und Hamm 2010] Hamm, Referendare Informatikfachseminare A.: Das Verfahren nach Abbott [Hubwieser 1999] Hubwieser, Peter: Informatik als Pflichtfach an bayerischen Gymnasien. In: Informatik und Schule Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte, 1999, S [Hubwieser 2007] Hubwieser, Peter: Didaktik der Informatik. Grundlagen, Konzepte, Beispiele. 3., überarbeitete und erw. Auflage. Berlin : Springer, ISBN X [Humbert 1999] Humbert, Ludger: Grundkonzepte der Informatik und ihre Umsetzung im Informatikunterricht. In: Schwill, Andreas (Hrsg.): Informatik und Schule Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte, 1999, S [Humbert 2006] Humbert, Ludger: Didaktik der Informatik mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial. 2., überarbeitete und erweiterte Aufl. Wiesbaden : B.G. Teubner Verlag, 2006 (Leitfäden der Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 65/73

66 Informatik). ISBN [Humbert 2012] Humbert, Ludger: Objektorientierte Modellbildung zwischen Mathematik und Informatik. Dezember 2012 (Schriften zum Modellieren und Anwenden von Mathematik) [Kohl u. Romeike 2006] Kohl, Lutz ; Romeike, Ralf: Aktueller Stand der Objektorientierung bei Informatiklehrerinnen und -lehrern. In: HDI 2006: Hochschuldidaktik der Informatik Organisation, Curricula, Erfahrungen. 2. GI-Fachtagung Dezember 2006 in München, Germany, 2006, S [Kuchen 2007] Kuchen, Herbert: Script zur Vorlesung Informatik I. Münster, November 2007 [Kuhaupt 2012] Kuhaupt, Johannes: Implementierung von Methoden als Bestandteil einer strikten objektorientierten Modellierung. Hamm, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Seminar für das Lehramt für Gymnasien Gesamtschulen, Hausarbeit gemäß OVP, Mai Abruf: 16. Juni 2012 Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 66/73

67 [MSW-NW 2007] MSW-NW: Abitur Gymnasiale Oberstufe Informatik Übersichtsseite: Vorgaben, Fachliche Hinweise und sonstige Materialien, Operatoren und Konstruktionsvorgaben, Aufgabenbeispiele. schulministerium.nrw.de/abitur-gost/fach.php?fach=15. Version: 2007, Abruf: 25. Februar MSW-NW Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen [MSWWF 1999] MSWWF (Hrsg.): Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Informatik. 1. Aufl. Frechen : Ritterbach Verlag, 1999 (Schriftenreihe Schule in NRW 4725). MSWWF (Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen) [Schulte 2004] Schulte, Carsten: Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht: theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Objektorientierung in der Sekundarstufe II, Universität Paderborn, Didaktik der Informatik, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, Dissertation, Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 67/73

68 März DocumentServlet?id=5166, Abruf: 12. August 2010 [Schultz 2008] Schultz, Torsten: Entwicklung einer handlungsorientierten in die objektorientierte Analyse und Modellierung im Anfangsunterricht der Jahrgangsstufe 11 durch Objekt-Rollenspiele. Hamm, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Seminar für das Lehramt für Gymnasien Gesamtschulen, Hausarbeit gemäß OVP, Mai Abruf: 26. August 2012 [Sekretariat der KMK 2008] Sekretariat der KMK: Ländergemeinschaftliche inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaft und Fachdidaktik in der Lehrerbildung. Version: Dezember 2008, Abruf: 4. April KMK Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland [Simon Holland u. Woodman 1997] Simon Holland, Robert G. ; Woodman, Mark: Avoiding object misconceptions Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 68/73

69 [Vahrenhold 2008] Vahrenhold, Jan: Folien zur Vorlesung Didaktik der Informatik Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 69/73

70 I [Brinda 2004] Brinda, Torsten: Didaktisches System für objektorientiertes Modellieren im Informatikunterricht der Sekundarstufe II, Universität Siegen, Didaktik der Informatik und E-Learning, Dissertation, März 2004 [Claus u. Schwill 2001] Claus, Volker ; Schwill, Andreas ; Meyers Lexikonredaktion (Hrsg.): Duden Informatik. Mannheim : Dudenverlag, 2001 [Diethelm 2007] Diethelm, Ira: Strictly models and objects first Unterrichtskonzept für objektorientierte Modellierung. In: Schubert, Sigrid (Hrsg.): Informatik und Schule Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis INFOS GI-Fachtagung September 2007, Siegen, 2007, [GI 2008] GI: Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe I. Version: April gliederungen/fb-iad/fa-ibs/empfehlungen/bildungsstandards_2008.pdf, Abruf: 5. Mai Erarbeitet vom Arbeitskreis»Bildungsstandards«Beschluss des GI-Präsidiums vom 24. Januar 2008 veröffentlicht als Beilage zur LOG IN 28 (2008) Heft 150/151. ISSN [und Hamm 2010] Hamm, Referendare Informatikfachseminare A.: Das Verfahren nach Abbott [Hubwieser 1999] Hubwieser, Peter: Informatik als Pflichtfach an bayerischen Gymnasien. In: Informatik und Schule Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte, 1999, S Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 70/73

71 II [Hubwieser 2007] Hubwieser, Peter: Didaktik der Informatik. Grundlagen, Konzepte, Beispiele. 3., überarbeitete und erw. Auflage. Berlin : Springer, ISBN X [Humbert 1999] Humbert, Ludger: Grundkonzepte der Informatik und ihre Umsetzung im Informatikunterricht. In: Schwill, Andreas (Hrsg.): Informatik und Schule Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte, 1999, S [Humbert 2006] Humbert, Ludger: Didaktik der Informatik mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial. 2., überarbeitete und erweiterte Aufl. Wiesbaden : B.G. Teubner Verlag, 2006 (Leitfäden der Informatik). ISBN [Humbert 2012] Humbert, Ludger: Objektorientierte Modellbildung zwischen Mathematik und Informatik. Dezember 2012 (Schriften zum Modellieren und Anwenden von Mathematik) [Kohl u. Romeike 2006] Kohl, Lutz ; Romeike, Ralf: Aktueller Stand der Objektorientierung bei Informatiklehrerinnen und -lehrern. In: HDI 2006: Hochschuldidaktik der Informatik Organisation, Curricula, Erfahrungen. 2. GI-Fachtagung Dezember 2006 in München, Germany, 2006, S [Kuchen 2007] Kuchen, Herbert: Script zur Vorlesung Informatik I. Münster, November 2007 [Kuhaupt 2012] Kuhaupt, Johannes: Implementierung von Methoden als Bestandteil einer strikten objektorientierten Modellierung. Hamm, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Seminar für das Lehramt für Gymnasien Gesamtschulen, Hausarbeit gemäß OVP, Mai Abruf: 16. Juni 2012 Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 71/73

72 III [MSW-NW 2007] MSW-NW: Abitur Gymnasiale Oberstufe Informatik Übersichtsseite: Vorgaben, Fachliche Hinweise und sonstige Materialien, Operatoren und Konstruktionsvorgaben, Aufgabenbeispiele. http: // Version: 2007, Abruf: 25. Februar MSW-NW Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen [MSWWF 1999] MSWWF (Hrsg.): Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Informatik. 1. Aufl. Frechen : Ritterbach Verlag, 1999 (Schriftenreihe Schule in NRW 4725). MSWWF (Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen) [Schulte 2004] Schulte, Carsten: Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht: theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Objektorientierung in der Sekundarstufe II, Universität Paderborn, Didaktik der Informatik, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, Dissertation, März Abruf: 12. August 2010 [Schultz 2008] Schultz, Torsten: Entwicklung einer handlungsorientierten in die objektorientierte Analyse und Modellierung im Anfangsunterricht der Jahrgangsstufe 11 durch Objekt-Rollenspiele. Hamm, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Seminar für das Lehramt für Gymnasien Gesamtschulen, Hausarbeit gemäß OVP, Mai Abruf: 26. August 2012 Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 72/73

73 IV [Sekretariat der KMK 2008] Sekretariat der KMK: Ländergemeinschaftliche inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaft und Fachdidaktik in der Lehrerbildung. Version: Dezember 2008, Abruf: 4. April KMK Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland [Simon Holland u. Woodman 1997] Simon Holland, Robert G. ; Woodman, Mark: Avoiding object misconceptions [Vahrenhold 2008] Vahrenhold, Jan: Folien zur Vorlesung Didaktik der Informatik Objektorientiertes Modellieren, C. Tanriverdi 73/73

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT 1. Auflage Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Verlag

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007 Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Informatik Prof. Dr. Peter Becker Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München Informatik 1 Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München 1 0 Allgemeines Zielgruppen Siehe Modulbeschreibung Studierende anderer (nicht Informatik)

Mehr

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Aufbau: 1. Präsentation der Ergebnisse in grafischer Darstellung in absoluten

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Softwaretechnik (Allgemeine Informatik) Überblick

Softwaretechnik (Allgemeine Informatik) Überblick Softwaretechnik (Allgemeine Informatik) Überblick 1 Einführung und Überblick 2 Abstraktion 3 Objektorientiertes Vorgehensmodell 4 Methoden der Anforderungs- und Problembereichsanalyse 5 UML-Diagramme 6

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Zentralabitur 2017 Informatik

Zentralabitur 2017 Informatik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Informatik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5 Die Überprüfung der Standards erfolgt je Gegenstand durch einen Test. Mit der Entwicklung und Überprüfung von Standard-Tests und der Testung in Deutsch und in Mathematik wurde die Test- und Beratungsstelle

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Zentralabitur 2018 Informatik

Zentralabitur 2018 Informatik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2018 Informatik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Einführung in Eclipse und Java

Einführung in Eclipse und Java Universität Bayreuth Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Datenbanken und Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. Jablonski Einführung in Eclipse und Java Dipl.Inf. Manuel Götz Lehrstuhl für Angewandte Informatik

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Vorlesung Sommersemester 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Sie vertiefen die Kenntnisse aus Informatik I und runden diese in weiteren Anwendungsgebieten

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Mag. DDr. Martin Apolin GRG 17 und Fakultät f. Physik/Didaktik Eines muss man zunächst ganz klar festhalten: Man kann nicht erwarten,

Mehr

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht Blitzlicht? In welcher Programmiersprache(n) unterrichten Sie?? In welchem Umfang unterrichten Sie Objektorientierung??

Mehr

Informatik und Informationstechnik (IT)

Informatik und Informationstechnik (IT) Informatik und Informationstechnik (IT) Abgrenzung Zusammenspiel Übersicht Informatik als akademische Disziplin Informations- und Softwaretechnik Das Berufsbild des Informatikers in der Bibliothekswelt

Mehr

Robot Karol für Delphi

Robot Karol für Delphi Robot Karol für Delphi Reinhard Nitzsche, OSZ Handel I Version 0.1 vom 24. Januar 2003 Zusammenfassung Nach der Einführung in die (variablenfreie) Programmierung mit Robot Karol von Freiberger und Krško

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Software Engineering Interaktionsdiagramme

Software Engineering Interaktionsdiagramme Software Engineering Interaktionsdiagramme Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Nachrichtenaustausch Welche Nachrichten werden ausgetauscht? (Methodenaufrufe)

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011 Bezug zu den Leitideen der Bildungsstandards und den Kompetenzen, Inhalte Bemerkungen welche die Schülerinnen und Schüler erwerben Klasse 11 Informatik 4-stündig Einführung in die objektorientierte Modellierung

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Objektorientierte Programmierung OOP

Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung OOP Ronja Düffel WS2012/13 08. Oktober 2013 Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung Objektorientierte

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N 1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N E-Learning ist heute als Form der Weiterbildung in weitem Maße anerkannt. In der praktischen Umsetzung wird der Begriff E-Learning als Sammelbegriff

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe. Aktueller Bearbeitungsstand und Beratungsverfahren

Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe. Aktueller Bearbeitungsstand und Beratungsverfahren Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe Aktueller Bearbeitungsstand und Beratungsverfahren Schulleiterdienstversammlung November 2014 Agenda 1. Zur Genese und zum aktuellen Arbeitsstand 2. Entwurfsfassungen

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

SCHULVERSUCH INFORMATIK IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Gerhard Liebrich Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim

SCHULVERSUCH INFORMATIK IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Gerhard Liebrich Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim SCHULVERSUCH INFORMATIK IN BADEN-WÜRTTEMBERG Gerhard Liebrich Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim 20.02.2011 G. Liebrich, Schulversuch Informatik 2 Überblick Schulversuch Beginn im Schuljahr 2008/09 Ende

Mehr

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1 Einordnung der Veranstaltung Analyse Design Implementierung Slide 1 Informationssystemanalyse Objektorientierter Software-Entwurf Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Objektorientierte Konzepte in der Schule. Objektorientierte Modellierung von Informatiksystemen

Objektorientierte Konzepte in der Schule. Objektorientierte Modellierung von Informatiksystemen Objektorientierte Konzepte in der Schule Objektorientierte Modellierung von Informatiksystemen Objektorientierte Modellierung von Informatiksystemen 1. Modellierung Der Begriff Modell kommt häufig in der

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML)

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Rahmenbedingungen und Integrationsvoraussetzungen

Rahmenbedingungen und Integrationsvoraussetzungen Objektorientierte Modellierung unter Einsatz eines CASE-Tools im Informatikunterricht der Jahrgangsstufe 11 Stefan Moll GI-Workshop Bommerholz, 11.10.02 Rahmenbedingungen und Integrationsvoraussetzungen

Mehr

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses PHP Modul 1 - Einführung und Installation PHP-Umgebung Erste Lerneinheit Introduzione

Mehr

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces 12. Interfaces 1/14 Objektorientierte Programmierung Kapitel 12: Interfaces Stefan Brass Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wintersemester 2012/13 http://www.informatik.uni-halle.de/ brass/oop12/

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Emergency Room für Projektleiter

Emergency Room für Projektleiter Emergency Room für Projektleiter Handlungsfähigkeit schnell zurückgewinnen Präsentation P0540 Copyright hyperskill GmbH 2010-2013 www.hyperskill.de Version 5.1 Emergency Room für Projektleiter Der Nutzen

Mehr

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Dr.-Ing. Frauke Weichhardt, Semtation GmbH Christian Fillies, Semtation GmbH Claus Quast, Microsoft Deutschland GmbH Prozessmodellierung

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern

Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern Nationales MINT Forum (Hrsg.) Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern Empfehlungen des Nationalen MINT Forums (Nr. 4) aus der Arbeitsgruppe

Mehr

Schritt 1: Schulung vorbereiten

Schritt 1: Schulung vorbereiten Themen auswählen Jede Ausbildung am Arbeitsplatz sollte gründlich vorbereitet werden. Je besser die Vorbereitung, desto erfolgreicher wird die Schulung selbst sein. Außerdem hat die Vorbereitung auch die

Mehr

Das Technikstudium an der PH. Ein Studienführer ohne Haftung

Das Technikstudium an der PH. Ein Studienführer ohne Haftung Das Technikstudium an der PH Ein Studienführer ohne Haftung Übersicht Allgemeine Hinweise Studiengang Realschule Studiengang Hauptschule Studiengang Grundschule Technik als affines Fach Gegenschwerpunkt

Mehr

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de Agiles Design Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de startupcamp berlin 15.3.2013 Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Arbeitskreis Freiberufler

Mehr

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin Teil IV B 11 Fachspezifische Bestimmungen zur Fachdidaktik des Prüfungsfaches Informatik Auf der Grundlage des Berliner

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Technische Universität Chemnitz

Technische Universität Chemnitz Technische Universität Chemnitz Studienordnung zum Ergänzungsstudium für den Lehramtsstudiengang Informatik im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbildung für das Lehramt an Mittelschulen und das Höhere

Mehr

Unified Modeling Language (UML)

Unified Modeling Language (UML) Kirsten Berkenkötter Was ist ein Modell? Warum Modellieren? Warum UML? Viele, viele Diagramme UML am Beispiel Was ist ein Modell? Ein Modell: ist eine abstrakte Repräsentation eines Systems, bzw. ist eine

Mehr

Hinweise zur Fachaufgabe

Hinweise zur Fachaufgabe Im Prüfungsbereich Einsatzgebiet soll der Prüfling in einer Präsentation und einem Fachgespräch über eine selbständig durchgeführte Fachaufgabe in einem Einsatzgebiet zeigen, dass er komplexe Fachaufgaben

Mehr

Praktische Informatik 1

Praktische Informatik 1 Praktische Informatik 1 Imperative Programmierung und Objektorientierung Karsten Hölscher und Jan Peleska Wintersemester 2011/2012 Session 1 Ziele der Veranstaltung Imperative Programmierung... Konzepte

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski 23.08.2005

Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski 23.08.2005 Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski 23.08.2005 Hinweise: Bearbeitungszeit: 90 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: im Anhang, sonst keine Bitte notieren Sie Ihre Antworten ausschließlich auf dem Aufgabenblatt!

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

Programmieren in Java

Programmieren in Java Programmieren in Java objektorientierte Programmierung 2 2 Zusammenhang Klasse-Datei In jeder *.java Datei kann es genau eine public-klasse geben wobei Klassen- und Dateiname übereinstimmen. Es können

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2 EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0 EDV Kurs 13/2 Inhaltsverzeichnis 1 Objekte... 1 2 Klassen... 3 2.1 Beziehungen zwischen Klassen... 4 2.1.1 Vererbung... 4 2.1.2

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS (Stand November 2014) 1) Schülerinnen- und Schüler-Befragung Sekundarstufe II Welche Gründe gab es für dich bei der Anmeldung am Gymnasium Marienschule, den bilingualen

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren Unterrichtsvorhaben: bestimmen unser Leben Methoden: Stuhlkreis Rollenspiel Sozialform: Gruppenarbeit

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. N. Fuhr. Programmierung Prof. Dr.-Ing. Nobert Fuhr. Übungsblatt Nr. 6

Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. N. Fuhr. Programmierung Prof. Dr.-Ing. Nobert Fuhr. Übungsblatt Nr. 6 Gudrun Fischer Sascha Kriewel programmierung@is.informatik.uni-duisburg.de Anmeldung zur Klausur! Übungsblatt Nr. 6 Um an der Klausur teilzunehmen, müssen sich Studierende der angewandten Informatik in

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Anforderungen an Informatikabsolventen Beitrag zum Workshop "Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf" 26.-27. März 2003, HAW Hamburg

Anforderungen an Informatikabsolventen Beitrag zum Workshop Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf 26.-27. März 2003, HAW Hamburg Innovative Anwendungssysteme GmbH Anforderungen an Informatikabsolventen "Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf" 26.-27. März 2003, HAW Hamburg 21. Februar 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Firmenprofil

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Dokumentation. zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien

Dokumentation. zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien Dokumentation zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Berufliches Gymnasium Technik Berufliches Gymnasium Wirtschaft Ziele des Beruflichen Gymnasiums:

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Vgl. Oestereich Kap 2.7 Seiten 134-147

Vgl. Oestereich Kap 2.7 Seiten 134-147 Vgl. Oestereich Kap 2.7 Seiten 134-147 1 Sequenzdiagramme beschreiben die Kommunikation/Interaktion zwischen den Objekten (bzw. verschiedenen Rollen) eines Szenarios. Es wird beschrieben, welche Objekte

Mehr

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan Ich unterrichte in folgendem Ausbildungsberuf: (bitte eintragen) IT-Berufe 1. In welchen Handlungsbereichen unterrichten Sie in o. g. Ausbildungsrichtung? in allen Handlungsbereichen des fachtheoretischen

Mehr

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur L E I T B I L D A M E als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur Auftrag Matura für Erwachsene: Auf dem 2. Bildungsweg zur Hochschule Die AME ermöglicht erwachsenen

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel. Kontextfreie Kontextfreie Motivation Formale rundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen Bisher hatten wir Automaten, die Wörter akzeptieren Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr