Den Wandel gestalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Den Wandel gestalten"

Transkript

1 Den Wandel gestalten

2 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Die Akademie 4 Weiterbildungsreihen 5 Inhouse-Seminare 8 Bilanzzahlen 9 Außendarstellung 9 Personalia 9 Akademie-Team 11 Impressum 12 2 Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, 2013

3 Vorwort Zweitausendzwölf war ein gutes Jahr für die Akademie. Die Nachfrage nach Inhouse-Angeboten von Seiten der Industrie sowie von Hochschulen aus ganz Deutschland blieb ungebrochen. In der Ukraine und in der Volksrepublik China konnten drei internationale Projekte verwirklicht werden. Die offenen Weiterbildungsreihen der Akademie wurden allesamt gut gebucht und starteten mit Teilnehmerzahlen zwischen 12 und 15 Personen. Der langjährige stellvertretende Geschäftsführer Tobias Blank wechselte im Juni 2012 mit allen guten Wünschen des Akademievorstandes versehen an die Technische Universität Darmstadt. Als Nachfolger konnte mit Dr. Frank Stäudner eine erfahrene und tatkräftige Persönlichkeit gewonnen werden, die der Arbeit der Akademie bereits erkennbar neue Impulse und zugleich Stabilität geben konnte. Ich danke auch im Namen des gesamten Vorstands sehr herzlich allen Kooperationspartnern, Mitgliedern und Förderern, der ideenreichen und tatkräftigen Akademiegeschäftsführerin Dr. Veronika Strittmatter-Haubold sowie den hauptamtlichen Mitarbeitern und allen Trainerinnen und Trainern der Akademie für ihren Einsatz. Dr. Hanns-Uwe Richter, Vorstandsvorsitzender Die Hochschulen in Baden-Württemberg haben einen gesetzlichen Weiterbildungsauftrag. Er steht gleichrangig neben Studium, Lehre und Forschung. Manche Hochschulen ringen noch um ein klares Bild davon, wie sie aus der eigenen Expertise heraus berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen entwickeln und vermarkten können. Die Lösung, die vor über zwanzig Jahren an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg gefunden wurde und zur Gründung der Akademie führte, hat sich als beispielhaft und wegweisend erwiesen. Die Akademie konnte als gemeinnütziger eingetragener Verein stets unabhängig, marktnah und flexibel agieren. Die Nähe der Akademie zur PH verbesserte die Marktposition. Umgekehrt stärkte der Erfolg der Akademie die Reputation der Mutterhochschule. Im Jahr 2012 dokumentierte namentlich der Umzug des Akademieinternetauftritts unter das Dach der PH-Website die partnerschaftliche Nähe. Die Akademie unterstützt die PH 2012 und 2013 bei der Durchführung einer Lehrerfortbildung mit der Ecole Normale Supérieure Lyon und gewährleistet seit 2011 die Buchführung bei QUASI (Qualitätssicherung und -entwicklung in Heidelberger Kindertageseinrichtungen). Wir sind sicher, dass die Zusammenarbeit auch 2013 gute Früchte trägt. Dr. Veronika Strittmatter-Haubold, Dr. Frank Stäudner Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung,

4 Die Akademie Die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist ein international anerkannter Weiterbildungsanbieter. Sie verbindet aktuelles wissenschaftliches Know-how für Entwicklungsprozesse mit dem Bedarf der beruflichen Praxis. Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 hat sich die Heidelberger Akademie zu einer führenden Spezialistin für selbstgesteuertes und eigenverantwortliches Lernen entwickelt. Ihre Schwerpunkte liegen heute in der Kompetenzentwicklung und Professionalisierung von Menschen und ihren Organisationen. Die Akademie macht maßgeschneiderte wissenschaftliche Weiterbildungsangebote, sie berät und begleitet Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozesse im Feld der Personal-, Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Sie bündelt ihre Angebote in sechs Weiterbildungsreihen sowie einer umfangreichen und speziell auf die Kundenwünsche abgestimmten Organisationsentwicklungsberatung. Die Weiterbildungen sind zertifiziert, mit sog. ECTS-Punkten versehen und werden von Hochschulen als Studienleistungen anerkannt. Die Akademie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF), der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) und des Netzwerks Hochschuldidaktik der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd). Von der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg mit Partnern aus der Industrie in der Metropolregion Rhein-Neckar 1991 gegründet, nutzen heute Unternehmen, Verbände, wissenschaftliche Einrichtungen und Hochschulen im In- und Ausland die Kompetenz und Expertise der Akademie. Mit Hilfe der Akademie erfüllt die PH Heideberg ihren gesetzlichen Weiterbildungsauftrag. Im November 2012 trat die Akademie der Regionalgruppe Heidelberg des Netzwerks Fortbildung bei. Seitdem sind die Angebote der Akademie im zentralen Weiterbildungsportal Baden-Württemberg zugänglich. Dadurch ergeben sich pro Monat gegenwärtig rund 200 zusätzliche Kontakte im Internet. Das Wirtschaftsministerium fördert die regionale Vernetzung der Weiterbildungsanbieter und unterstützt das Marketing ihrer Angebote. Ebenfalls im Jahr 2012 erwarb die Akademie die offizielle Anerkennung als Weiterbildungsanbieter durch die Bundesländer Bremen und Rheinland-Pfalz. Für die Anerkennung der Akademie-Kurse als Bildungsurlaub bzw. die Verrechnung von Bildungsgutscheinen wurden diese Akkreditierungen nötig. 4 Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, 2013

5 Weiterbildungsreihen Die Akademie bietet gegenwärtig fünf offene Weiterbildungsreihen an. Die Reihen starten im Herbst und dauern ein halbes bis ein Dreivierteljahr. In den Zeitraum eines Jahres fallen somit stets zwei Kurse. Jeder Kurs umfasst zwischen 14 und 21 Trainingstagen. Am Ende kann bei Vorliegen der Voraussetzungen (Abschlussreflexion, regelmäßige Teilnahme) ein Hochschulzertifikat erworben werden. Die Weiterbildungen sind mit sog. ECTS-Punkten belegt. Erfolgreiche Absolventen können die Studienleistungen damit europaweit anerkennen lassen und in weitere Studien einbauen. Heidelberger Trainerausbildung Die Heidelberger Trainerausbildung ist seit vielen Jahren auf dem Weiterbildungsmarkt bestens etabliert. Sie dient dem Erwerb von Trainings-, Methoden- und Sozialkompetenzen, die für eine erfolgreiche Weitergabe von Wissen unerlässlich sind. Die Trainerausbildung richtet sich keineswegs nur an professionelle Dozenten, sondern auch an Personalentwickler, Ausbildungsleiter, Trainer und Berater. Im Jahr 2012 besuchten insgesamt 33 Frauen und Männer die beiden Kurse. Teilnehmerinnen und Teilnehmer schätzen sehr den hohen Praxisanteil. Das äußerte sich 2012 in Stimmen wie diesen: Gut gefallen haben mir die Kompetenz und Haltung der Trainer und die hohe Praxisrelevanz der Inhalte. Alles in allem eine Reihe, die ich sehr gerne weiterempfehle. Alle Dozenten sind super kompetent, sehr einfühlsam, sehr zugänglich. Positiv: Gute Gruppe, relativ homogen, Raum für Redebeiträge, entspannte Atmosphäre, freundliche Dozenten. Viele praktische Übungen. Sehr gute Organisation, flexible Arbeits- und Pausengestaltung. Zu jeder Zeit Ansprechpartner vor Ort. Interkulturelle Trainer- und Beraterausbildung Die Weiterbildung vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um kulturübergreifende Trainings- und Arbeitsprozesse zu gestalten und zu moderieren. Wenn Menschen verschiedener Kulturen zusammen arbeiten, benötigen sie mehr als reine Fachkompetenz. Trainer und Berater erlernen in der Weiterbildung der Akademie den produktiven Umgang mit Vielfalt. Im Jahr 2012 besuchten 31 Personen die Weiterbildung. Damit waren beide Kurse ausgebucht. Die Akademie sieht sich in der Konzeption des Kurses bestätigt durch Teilnehmervoten wie diese: Besonders in Erinnerung bleiben mir die vielen liebevollen Details, der wertschätzende Umgang, die Begeisterung fürs Thema, die Ausbildung hat mich auf verschiedenen Ebenen gestärkt. Nicht nur bei der Erweiterung in Bezug auf die Tools und Methoden, sondern auch und sehr stark auf dem Weg meiner persönlichen Entwicklungen, darüber hinaus waren es aber unsere Trainer, die persönlich und professionell zu Vorbildern für mich geworden sind. Wertschätzender Umgang und Haltung von Seiten des Trainerteams. Ich Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung,

6 habe viel über mich selbst gelernt. Professionalität und gleichzeitig Spontaneität und Flexibilität der Trainer. Habe die Erfahrungen der Trainer als zusätzliches Geschenk wahrgenommen. Um der erkennbar großen Nachfrage gerecht zu werden, hat die Akademie kurz vor Jahresende 2012 einen zusätzlichen Frühjahrskurs für 2013 geplant und vermarktet. Mit Erfolg. Der Kurs ist im Februar 2013 mit 12 Teilnehmerinnen gestartet. Prozessbegleitung in Organisationen Adressaten der Prozessbegleitung in Organisationen sind Personen in Projektleitungs-, Führungs-, Beratungs-, Personalentwicklungs-, Moderations- bzw. Trainingsfeldern. Die Teilnehmer lernen, wie sie Gruppen moderieren, Projektmitarbeiter beraten und interdisziplinäre Arbeitsgruppen begleiten. Am Ende des Trainings verlassen Menschen die Akademie, die als umfassend ausgebildete Prozessbegleiter Veränderungsprozesse anstoßen und kompetent moderieren. Die im Jahr 2012 aktiven Kurse besuchten insgesamt 28 Personen. Eine Absolventin des Kurses drückt es so aus: "After participating in the PiO training, I really benefit in being much more aware of my professional role. Also the systemic approach which was new to me has helped me a lot to act in my professional life. During the training, I had the possibility to extend my knowledge on e.g. appreciative questioning and reflection on my own attitude. Before my training, I was sure that as a consultant I will be expected to give answers, and it is very much alighting to know that my task is to ask questions at the right time to the right person. Teilnehmerfeedback wie dieses bestätigt die Akademie in der Konzeption mit der engen Verschränkung von Theorie und Praxis: Gut: Phasenwechsel zwischen Theorie und Übung; Praxisbeispiele von Trainern und Teilnehmern. Wissen war sehr erlebbar, didaktische Aufbereitung hat stets Lust auf mehr gemacht. Viele Anregungen und Impulse zur Selbstreflexion. Systemisches Coaching Die Weiterbildungsreihe Systemisches Coaching erfreute sich 2012 regen Interesses. In ihr lernen die Teilnehmer, Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung professionell zu fördern. Hinterfragt werden u.a. die Grundhaltung des Coachs und die Steuerung des Coaching-Prozesses. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung eines individuellen Coaching-Stils. Im Jahr 2012 nutzten 24 Teilnehmer die Chance, die eigenen Beratungs- und Coaching-Kompetenzen gezielt zu entwickeln oder zu erweitern. Exemplarische Teilnehmervoten: Toll: die Art des Denkens, die Haltung - erleichternd, bereichernd, inspirierend. Danke. Angenehme Atmosphäre, tolle Gruppe, roter Faden erkennbar. Schön: der offene und wertvolle Rahmen. 6 Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, 2013

7 Train the Trainer junior Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Studierende und junge Absolventen. Die Teilnehmer der Workshopreihe lernen, Lern- und Entwicklungsprozesse zu organisieren sowie Trainings, Seminare und Workshops zu gestalten. Die Akademie bietet den Kurs jedes Semester an. Im Jahr 2012 besuchten 21 junge Leute die Kurse. Die Akademie erhielt als Feedback Einschätzungen wie diese: Ein Umfeld, das tolle Gruppensynergien schafft. Alle dargestellten Inhalte waren klar und verständlich. Sehr hohe Fach- und Sozialkompetenz der Trainerinnen. Ein abgerundetes Bild. Der Heidelberger Hochschuldidaktische Kurs konnte nach einer konzeptionellen Änderung durch die Landesregierung nicht mehr kostendeckend angeboten werden. Als Inhouse-Angebot fand er u.a. in Kooperation mit der Zeppelin Universität, der Toepfer-Stiftung und der Universität Halle dennoch statt. Insgesamt summierten sich die Workshops und Praxiswerkstätte der offenen Reihen zu 82 Veranstaltungstagen Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung,

8 Inhouse-Seminare Einen Schwerpunkt der Arbeit der Akademie bildeten auf Kundenwunsch maßgeschneiderte Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte. Die Akademie konnte 2012 ihre Expertise in der Gestaltung von Lern- und Veränderungsprozessen gut zur Geltung bringen. Die Akademie führte bei Kunden aus dem In- und Ausland Weiterbildungen durch zu Themen wie Hochschuldidaktik, gute Lehre, kompetent Prüfen, interkulturelle Begegnungen, Train the Trainer, Changeprozesse gestalten, Moderieren, Präsentieren, Mitarbeitergespräche führen, Personalauswahlprozesse gestalten, Coaching, Bewerbungstraining, Führen. Im Jahr 2012 kamen so 132 Veranstaltungstage zusammen, an denen insgesamt 1320 Personen teilnahmen. Kunden: Arbeiterkind.de Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe Bundesakademie für Wehrverwaltung Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH Deutsches Krebsforschungszentrum EnBW Energie Baden-Württemberg AG GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Hamburg School of Business Administration Hangzhou Technical and Vocational College InfraServ Knapsack INTER Versicherung Katholische Hochschule Mainz Macromedia Hochschule MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbh Oberlandesgericht Karlsruhe Pädagogische Hochschule Heidelberg Psychosoziales Zentrum der Universität Heidelberg Roche Diagnostics Deutschland GmbH Studienberater Konstanz Studienkommission FH Karlsruhe Tongji Medical College, Huazhong University of Science and Technology Töpfer-Stiftung Universität Halle Universität Leipzig Uniklinik Heidelberg Zeppelin Universität 8 Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, 2013

9 Bilanzzahlen Die Akademie erwirtschaftete im Jahr 2012 einen Umsatz von Euro und erzielte einen Gesamtertrag von Euro gegenüber Euro im Jahr davor. Die Gesamtkosten blieben mit Euro praktisch auf dem Niveau des Vorjahres ( Euro). Die solide Geschäftsentwicklung erlaubte es der Akademie, Rückstellungen für Erneuerungen der IT-Infrastruktur und andere Investitionen im Jahr 2013 zu tätigen. Außendarstellung In der zweiten Jahreshälfte 2012 hat die Akademie mit einer Erneuerung ihres Außenauftritts begonnen. Ziel war und ist es, die hohe Qualität der Weiterbildungen noch stärker als bisher auch in den eigenen Medien und anderen Informationskanälen abzubilden. Zwei Leitprinzipien standen dabei im Vordergrund. Erstens: Empfehlungsnetzwerke und persönliche Kontakte sind oftmals entscheidend für Aufträge und den Entschluss zur Buchung einer Weiterbildung. Die Bindung der Teilnehmenden und der Bestandskunden an die Akademie sollte daher besondere Priorität haben. Zweitens: Neukunden beurteilen die Professionalität eines Weiterbildungsanbieters oft mangels anderer Merkmale an der Qualität seiner Werbe- und Informationsmaterialien. Mit einem ganzen Paket an Maßnahmen nahm die Akademie die Aufgabe in Angriff, alte Kunden zu binden und neue Kunden zu gewinnen. Die Schritte im Einzelnen: - neues Logo und Modernisierung des Corporate Design - starker Ausbau des Internetauftritts und komplette Integration der Seiten in den Internetauftritt der PH Heidelberg, um die wechselseitige Nähe zu dokumentieren - Schaffung eines regelmäßigen Newsletters für Kunden und Trainer - Einführung einer regelmäßigen Austauschmöglichkeit zwischen Trainern und Akademie über fachliche Fragen (Bar d Intervision einmal pro Quartal) - mehr Social-Media-Aktivitäten (Blog und Twitter) Personalia Das Jahr 2012 stand im Zeichen eines deutlichen personellen Umbruchs. Der stellvertretende Akademiegeschäftsführer Tobias Blank wechselte an die Technische Universität Darmstadt. Er verließ die Akademie mit Wirkung vom Juni Seine Nachfolge trat im Juli Dr. Frank Stäudner an. Damit wurde zugleich perspektivisch ein Generationenwechsels in der Geschäftsführung der Akademie vorbereitet, der zum Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung,

10 1. März 2013 mit Stäudners Berufung zum Geschäftsführer durch den Vorstand und der Wahl Dr. Veronika Strittmatter-Haubolds in den Akademievorstand vollzogen wurde. Auf der Position der Koordinatorin Weiterbildungsreihen gab es 2012 einen weiteren Wechsel. Regina R. Schmid verließ die Akademie zum Jahresende, um sich einen beruflichen Herzenswunsch zu erfüllen, wie es in einer Pressenotiz der Akademie dazu hieß. Schmids Nachfolge trat zum 1. Januar 2013 Gertrud Kallweit an. Ein herzlicher Dank von Geschäftsführung und Vereinsvorstand für den großen Einsatz für die Akademie und gute Erfolge begleitete die beiden scheidenden Mitarbeiter. Im Jahr 2012 kamen insgesamt 21 Trainerinnen und Trainer der Akademie zum Einsatz. Viele davon mehrfach. Insbesondere die Trainerinnen und Trainer der offenen Reihen gehörten zu den Stützen der Akademie und prägten das positive Bild gegenüber den Weiterbildungsteilnehmerinnen und teilnehmern maßgeblich mit. Ein herzlicher Dank der Akademie für den erfolgreichen Einsatz gilt Leander Altenberger, Tobias Blank, Fadja Ehlail, Dr. Oliver Emmler, Eva Fernandez, Arnulf Greimel, Johannes Groß, Lena Haubold, Ulrich Hollritt, Dr. Tobias Leonhard, Stefanie Maria Lorenz, Moritz Nestle, Dr. Sita Schanne, Ernestine Schneider, Judith Schneider, Jürgen Schumacher, Colleen Sheedy, Dr. Veronika Strittmatter-Haubold, Prof. Dr. Franz Thedieck, Susanne Weber und Martina Wernz-Hornberger. 10 Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, 2013

11 Das Akademie-Team (Stand ) Vorstandsvorsitzender Dr. Hanns-Uwe Richter, Rechtsanwalt Schlatter Rechtsanwälte Heidelberg Schatzmeister Klaus Komma, Geschäftsführer Virgula Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh & Co. KG Heidelberg Mitglied des Vorstandes Prof. Dr. Anneliese Wellensiek Rektorin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Rechnungsprüfer Michael Thurn, Weidmesser Interface GmbH & Co. KG, Detmold Gustav Duden, Rechtsanwalt, Heidelberg Geschäftsführerin Dr. Veronika Strittmatter-Haubold Telefon: Telefax: Stellv. Geschäftsführer Dr. Frank Stäudner Telefon: (bis Mai 2012 Tobias Blank) Koordination Weiterbildungsreihen Regina R. Schmid, M.A. (ab Gertrud Kallweit) Telefon: Office und Veranstaltungen Cordula Weiner Telefon: Buchhaltung Marion Väth Telefon: 06221/ Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung,

12 Impressum Herausgeber Der Vorstand der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg e.v. Heidelberg, April 2013 Redaktion, Konzeption, Text: Dr. Frank Stäudner 12 Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, 2013

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Portfolio Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Achim Wortmann Inhaber Liebe Kundinnen und Kunden, ich begrüße Sie sehr herzlich bei der AkaWiPsy Akademie für angewandte

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige 1 Lenneuferstraße 16 58119 Hagen 0 23 3444 44 15 0 171 17 32 256 schumacher@lernenalsweg.de constructif Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige LC Lerncoaching in der Lehre SC Studierendencoaching

Mehr

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Qualitätsdimensionen der Wissenschaftlichen Weiterbildung Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Inhalte

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training Change Management Teamentwicklung Coaching Training Change Management mit Weitblick zum Erfolg! Ein Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen steht an oder hat bereits begonnen? Aber irgendwie merken Sie,

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit Entwicklungswerkstatt Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit Die Entwicklungswerkstatt Wir bieten Ihnen mit der Entwicklungswerkstatt einen wirkungsvollen Rahmen, in dem Sie Ihre individuellen

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 29. Januar 2015 In dieser Ausgabe 1. Sicherheit und Qualität im Studium 2. Studienstarts in 2015 3. Seit 8 Jahren ein Erfolg - Engineering Management

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

50 A # 50 A 09 0057-4-4012784 E-

50 A # 50 A 09 0057-4-4012784 E- Erfahrungsbericht über meinen Studienaufenhalt in Deutschland im Rahmen des Baden- Württemberg-Stipendiums der Landesstiftung Baden- Württemberg im Wintersemester 2007/08. Stipendiatin: Ana Lucia Quintero

Mehr

Personalentwicklung / Organisationsentwicklung

Personalentwicklung / Organisationsentwicklung Personalentwicklung / Organisationsentwicklung Beratung Coaching Prozessbegleitung Weiterbildung Das KIC bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen und Einzelpersonen. Wir stellen den Kunden in den

Mehr

Recruiting Skills. für Führungskräfte und HR-Profis

Recruiting Skills. für Führungskräfte und HR-Profis Recruiting Skills Recruiting Skills für Führungskräfte und HR-Profis 1 Recruiting Skills: Treffsicher die Richtigen auswählen. Die richtigen Mitarbeiter zu finden ist nicht nur eine Frage guten Kandidatenmarketings

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Auswertung der Seminare für die:

Auswertung der Seminare für die: Auswertung der Seminare für die: im Auftrag der: 26./27. September 2007 Grundlage der Auswertung: Die Teilnehmer erhielten am Ende der Veranstaltung einen Feedbackbogen mit folgenden Inhalten: (++ = sehr

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

TED- TRAINING ÜBUNG MACHT DIE KOMMUNIKATION/ WOHLFÜHLEN IM UMGANG MIT DER EIGENEN RHETORIK

TED- TRAINING ÜBUNG MACHT DIE KOMMUNIKATION/ WOHLFÜHLEN IM UMGANG MIT DER EIGENEN RHETORIK TED- TRAINING ÜBUNG MACHT DIE KOMMUNIKATION/ WOHLFÜHLEN IM UMGANG MIT DER EIGENEN RHETORIK Übung macht die Kommunikation! Wohlfühlen im Umgang mit der Kommunikation. 3-Tage Tage-Intensiv Intensiv-Training

Mehr

Der Kurs: HypnosystemCoaching

Der Kurs: HypnosystemCoaching Der Kurs: HypnosystemCoaching Systemische Strategien und Selbstorganisatorische Hypnose in einmaliger Synthese eine berufsbegleitende Intensiv-Weiterbildung für Coaches, Berater, Personalentwickler und

Mehr

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Professionelles Business Coaching ist eine unverzichtbare Säule moderner Führungskräfteentwicklung. Professionell ist meiner Meinung ein Coach

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. TRAINING & COACHING 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. KUNDENDIALOG Erfolgreiche Gespräche führen Kommunikation kann so einfach sein oder auch so schwierig.

Mehr

HaarSchneider SEMINARE

HaarSchneider SEMINARE SEMINARE TIGI-Business-Seminare, Webinare web 2.0, Worktools, SPEAKER Jahresübersicht 2013 / 2 CONSULTING SEMINARE Erfolg ist planbar! Und so bieten die Business-Seminare nicht nur eine Menge Inspiration

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Qualifikation zum Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK USABILITY? Wie entwickeln Sie Produkte,

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

mit großer Freude habe ich die Einladung des Präsidenten der Helmut-Schmidt-Universität, Herrn Professor Seidel, und des Kommandeurs der

mit großer Freude habe ich die Einladung des Präsidenten der Helmut-Schmidt-Universität, Herrn Professor Seidel, und des Kommandeurs der Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Auftaktveranstaltung weiterbildender Masterstudiengang Militärische Führung und Internationale Sicherheit

Mehr

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Trainerausbildung IHK - Zertifikat Trainerausbildung IHK - Zertifikat Sie möchten sich beruflich verändern oder suchen einen Weg, sich ein umfassendes Know-How für Ihre täglichen beruflichen Aufgaben anzueignen? Dann ist unsere Trainerausbildung

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner ILUG-Akademie Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Ausbildungen 2015-2016 Partner Inhalt Universitätsgeprüfter Ernährungscoach Universitätsgeprüfter Bewegungscoach Grundlagen

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

Individuelle Lösungen aus der Wirtschaft für die Wirtschaft

Individuelle Lösungen aus der Wirtschaft für die Wirtschaft Individuelle Lösungen aus der Wirtschaft für die Wirtschaft Wir sind ein Institut der Unternehmensverbände Nord Wir bieten Seminare, Beratung, Arbeitskreise und Projektarbeit in unseren Kompetenzbereichen.

Mehr

Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren.

Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren. Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren. Inhalt Warum Coaching S. 4 Coaching ganz allgemein S. 6 Verkaufscoaching S. 8 Außendienst S. 10 Outdoor Coaching S. 12 Beratung

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Wir schließen Lücken. von außen. von innen

Wir schließen Lücken. von außen. von innen Wir schließen Lücken von außen von innen Je nachdem, wo Sie stehen, wir holen Sie ab! Wer Wie Was? Wir über uns Seit mehr als 10 Jahren sind wir in der Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Personalsuche

Mehr

Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING

Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING 2 WILLKOMMEN WILLKOMMEN 3 Liebe Leserinnen und Leser! * Mal angenommen, Sie wollen die Zugspitze als Tourist besteigen. Dann

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. WEHRMANN EDucation consulting Organisation, Die Passt. FUNKTIONal UND Spezifisch. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Mehr

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1 dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1 HERZLICH WILLKOMMEN ZU IHRER WEITERBILDUNG! Sehr geehrte Damen und Herren, Beständig ist nur der Wandel

Mehr

Dienstag, 27. Oktober 2015, 09.00 bis 16.30 Uhr FH Burgenland, 7000 Eisenstadt, Campus 1, Seminarraum 221, 2.OG

Dienstag, 27. Oktober 2015, 09.00 bis 16.30 Uhr FH Burgenland, 7000 Eisenstadt, Campus 1, Seminarraum 221, 2.OG WIRTSCHAFTSIMPULSE VON FRAUEN IN FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Karriere braucht Klarheit über sich selbst Stärkung der Selbstführungskompetenz am Beispiel der eigenen

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Steuervorschriften. Der DStV sagt mir regelmäßig, welche morgen noch aktuell sind

Steuervorschriften. Der DStV sagt mir regelmäßig, welche morgen noch aktuell sind Mit dem umfassenden Serviceangebot des DStV bleibe ich als Steuerberater fachlich auf dem Laufenden. Seminare und Online-Fortbildung, praktische Arbeitshilfen oder die Lösungen des Deutschen Steuerberaterinstituts

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag

Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter (m/w) Sie organisieren eigenverantwortlich mehrere Messeprojekte. Sie vermieten Standflächen an Aussteller.

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

TrainUp! Coach mit Pferden

TrainUp! Coach mit Pferden Academy COACHING & TRAINING Coach mit Pferden Das Pferd ist dein Spiegel. Es schmeichelt Dir nie. Es spiegelt dein Temperament. Ärgere Dich nie über dein Pferd, Du könntest Dich ebenso über deinen Spiegel

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014

Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014 Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014 Die con energy akademie Die Energiewirtschaft ist ein dynamischer Markt Strategie, Planung und Umsetzung von Projekten müssen hohe und sich ständig

Mehr

ARBEIT & LEBEN ggmbh. Wir begleiten und unterstützen Sie auf Ihren Wegen durch eine sich wandelnde Arbeits- und Lebenswelt. - 3 -

ARBEIT & LEBEN ggmbh. Wir begleiten und unterstützen Sie auf Ihren Wegen durch eine sich wandelnde Arbeits- und Lebenswelt. - 3 - ARBEIT & LEBEN ggmbh Wir begleiten und unterstützen Sie auf Ihren Wegen durch eine sich wandelnde Arbeits- und Lebenswelt. - 3 - Organisation ARBEIT & LEBEN ggmbh ist als staatlich anerkannter Weiterbildungsträger

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Weiterbildung heute Virtuelles Klassenzimmer

Weiterbildung heute Virtuelles Klassenzimmer Institut für Berufliche Bildung AG Weiterbildung heute Virtuelles Klassenzimmer 14.04.2015, Anastasia Egorova Seit 30 Jahren auf dem Markt An ca. 100 Standorten in Deutschland vertreten Seit 2006 Virtuelle

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS Top-Manager und Leader Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte Nachwuchstalente UNSER AUFTRAG: IHRE

Mehr

Systemische Beratung und Prozessbegleitung

Systemische Beratung und Prozessbegleitung BERUFSBEGLEITENDE FORTBILDUNG Systemische Beratung und Prozessbegleitung Veränderungsprozesse gestalten, steuern und begleiten INHALTE DER AUSBILDUNG Zielgruppen Führungskräfte Personalleiter/-innen,Personalentwickler/-innen,

Mehr

Kienbaum Management Consultants.» People Development

Kienbaum Management Consultants.» People Development Kienbaum Management Consultants» People Development » Die Herausforderung Immer wenn sich Unternehmen verändern, müssen sich Menschen verändern. Erfolgreichen Unternehmen gelingt es, die Kompetenzen ihrer

Mehr

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument Dillingen, 4.5.2012 Inhalt: Grundsätzliches Aufbau und Ablauf Mögliche Inhalte Was ist dabei zu beachten? Clemens Wagner, Dipl. Päd. (univ.) geb. 02.03.62

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

MESSE-FORUM PROGRAMM. 14. 16. Oktober 2014. Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln

MESSE-FORUM PROGRAMM. 14. 16. Oktober 2014. Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln MESSE-FORUM PROGRAMM 14. 16. Oktober 2014 Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

CAS-Kombination Modul + Abschluss Stand: 23.02.15

CAS-Kombination Modul + Abschluss Stand: 23.02.15 - Ihre Meinung ist uns wichtig Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des XXX Seit dem Ende des der Weiterbildung XXX ist nun eine Woche vergangen und wir würden gerne erfahren, wie Sie die Weiterbildung

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH

Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH Auf eine gute und sichere Nachbarschaft Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Bürgermeister der Stadt Wehr 3 Vorwort

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Ergebnisse Kundenbefragung

Ergebnisse Kundenbefragung Ergebnisse Kundenbefragung MCP mein coach + partner Im Schollengarten 1d 76646 Bruchsal Ansprechpartner: Steffen Ansmann Projektleiter Innovations- und Marktforschung TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH Am Grauen

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Werteorientiert Führen Setzen Sie Ihre Segel auf Erfolgskurs

Werteorientiert Führen Setzen Sie Ihre Segel auf Erfolgskurs Werteorientiert Führen Setzen Sie Ihre Segel auf Erfolgskurs Juni 2015 Um als Führungskraft erfolgreich zu sein, benötigen Sie nicht nur exzellentes Fachwissen. Die Mission Mit Menschen Aufgaben lösen

Mehr

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg Informationen zur Das Programm zur Nachwuchsförderung im Überblick 1. Leistungen - Das bieten wir: ein Seminarprogramm ein Mentorenprogramm ein Praktika-Programm Exkursion nach Berlin oder Brüssel ein

Mehr

Führungskompetenz Weibliche Nachwuchsführungskräfte fördern, Unternehmen stärken

Führungskompetenz Weibliche Nachwuchsführungskräfte fördern, Unternehmen stärken Führungskompetenz Weibliche Nachwuchsführungskräfte fördern, Unternehmen stärken JG U JOHANNES GUTENBERG UNIVERSITÄT MAINZ Ihre Zukunft am Markt Unternehmen, die sich in Zukunft am Markt behaupten wollen,

Mehr

Coaching-Konzept. Eva Potente

Coaching-Konzept. Eva Potente eva potente Coaching-Konzept von Eva Potente Business Coach & Rechtsanwältin Zur Person Diplom Politologin & Volljuristin Juristische Tätigkeit in einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei Persönliche

Mehr

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins info@manuelaklasen.de Tel.: 06135 / 704906 Lebe deinen

Mehr

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen Führungs-Lehrgang für Universitätsprofessorinnen und professoren Evaluierung 2014 Bericht über die Online-Umfrage vom 11. bis 25. März 2014 Der Führungs-Lehrgang für Universitätsprofessorinnen und professoren

Mehr