10. Weltkulturerbe, Wirtschaftsförderung (Ossenreyerstr.1)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10. Weltkulturerbe, Wirtschaftsförderung (Ossenreyerstr.1)"

Transkript

1 10. Weltkulturerbe, Wirtschaftsförderung (Ossenreyerstr.1) Bestandsaufnahme Steckbrief / Betriebsorganisation Tabelle 132 Gebäudedaten Weltkulturerbe (WKE) Objekt Welterbe-Ausstellung / Wirtschaftsförderung u. Stadtmarketing Zweckbestimmung Verwaltungs- / Ausstellungsgebäude Straße Ossenreyerstraße 1 PLZ / Ort Stralsund Baujahr 1700 Nettogrundfläche m² 776,54 Abb. 77 Foto Straßenansicht Ossenreyerstr.1 Mit einer repräsentativen Putzfassade und einem steilen Walmdach zeigt sich das dreigeschossige Traufenhaus in unmittelbarer Rathaus-Nähe. Errichtet im ausgehenden 17. Jh., ist seine vierachsige Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 168

2 Straßenfront insbesondere von den auf hohen Postamenten ruhenden Kolossalpilastern geprägt; in der 2. Achse von Norden liegt das Rundbogenportal. Im 1. Obergeschoß befindet sich der berühmte Tapetensaal, ausgestattet mit fünf Landschaftsdarstellungen und illusionistischer Architekturmalerei, die Jakob Philipp Hackert 1762 im Auftrag des damaligen Hausbesitzers A.F. v. Olthof schuf. [Quelle: Die Altstadt Stralsund Illustrierte Denkmalliste, Hansestadt Stralsund, Der Oberbürgermeister, Bauamt, 1.Auflage 1999] Das Gebäude ist ein Zwischenbau und hat auf der Hofseite einen Außen-Aufzug als barrierefreien Zugang. Abb. 78 Ansicht WKE Schnitt WKE Tabelle 133 Gebäudekonditionierung WKE Bezeichnung KG Lager / Technik EG Ausstellung 1.OG Tapetensaal / Büro 2.OG Büro DG Bemerkung unbeheizt Kunstlicht Heizungsanlage beheizt Kunstlicht elektr. Kleinspeicher (TWWB) beheizt Kunstlicht elektr. Kleinspeicher (TWWB) Splitgerät beheizt Kunstlicht elektr. Kleinspeicher (TWWB) unbeheizt Kunstlicht elektr. Kleinspeicher (TWWB) Lüftungsanlage Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 169

3 Abb. 79 Luftbild Weltkulturerbe [Quelle: Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 170

4 Tabelle 134 Betriebs- und Öffnungszeiten WKE Ausstellung Erdgeschoß Ausstellung Tapetensaal Büro Wirtschaftsförderung Mo Di Mi Do Fr Sa So Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 16 Uhr* 8-17 Uhr 8-17 Uhr 8-17 Uhr 8-17 Uhr 8-17 Uhr * Besichtigungen bei Voranmeldung nur donnerstags ab 16 Uhr Energieverbrauch und Energiekosten Brennstoffart: Strom: Erdgas EVU Mix Die Räume (gesamtes Gebäude) in der Ossenreyerstraße 1 wurden bis April 2011 voll saniert, deswegen liegen noch keine verwertbaren Daten vor. Vor dem Umbau wurde das Gebäude als städtisches Bürogebäude genutzt. Während dieser Zeit sind vermehrt Krankheitsfälle aufgetreten und das Gebäude wurde gesperrt. Als Ursache wurde ein unsachgemäß ausgeführter Holzschutzanstrich aus der Vergangenheit festgestellt. Dieser Anstrich hatte giftige Gase freigesetzt. Somit wurde bei der Sanierung bis auf den Dachstuhl das komplette Holz ausgetauscht. Der Dachboden ist jetzt unter Schutzanzug und mit Maske zu betreten. Im Dachboden ist eine Lüftungsanlage installiert, die permanent als Abluftanlage läuft Gebäudehülle Tabelle 135 Rohbau / Gebäudehülle und Fassade WKE Fundamente Außenwände Dämmungen Decken Fenster Türen Sonstiges Feldsteine Backsteinmauerwerk, massiv Aufwendige Isolierung gegen die alten Schadstoffe im Dachraum mit Schleuse ins DG Holzbalkendecken, neue Stahlbetondecke über Keller Doppelfenster, Einfachverglasung Holztüren Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 171

5 Notizen Das Kellergeschoß ist nicht beheizt, die Kellerdecke (preußische Kappendecke aus Beton) ist nicht gedämmt. Das DG ist nicht ausgebaut, die OGD ist mit Mineralwolle (18 cm) gedämmt. Im EG und OG befinden sich zur Hofseite Kastenfenster mit innenliegenden Rollos, zur Straßenseite Verbundfenster mit innenliegenden Rollos und zur Brücke des Außenaufzugs Fenster mit 2-Scheiben-WSV. Das Treppenhaus ist nur im Erdgeschoß offen, die Flure sind beheizt. Eine Luft-Dichtigkeitsprüfung ( Blower-Door ) wurde nicht durchgeführt Wärmeversorgung Die Wärmeerzeugung erfolgt mit einem Gasbrennwertkessel vom Typ Buderus Logano plus GB Die Heizung befindet sich im Kellergeschoss und wird in der Nacht abgesenkt. Die Wärme wird über 1 Heizkreis verteilt. Tabelle 136 Wärmeerzeugung WKE Zentralheizung Gasbrennwertkessel Gerät: Buderus Logano plus GB , Baujahr: 2005 Leistung: 80 kw Aufstellung Wärmeerzeugung Heizkessel-Regelungen unbeheizter Bereich, KG Außentemperatur geführt Nachtabsenkung: ja Notizen Aktuell gibt es Probleme mit der Heizungsanlage: sie taktet ca. alle 2 Minuten, der Kessel geht regelmäßig aus, die Steuereinheit erkennt den Kessel nicht => Platine wird aktuell von Monteuren gewechselt Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 172

6 Tabelle 137 Wärmeverteilung WKE KG ein Heizkreis, überwiegend im beheizten Bereich, die Leitungen sind gedämmt Systemtemperaturen (Temperaturspreizung) Heizkreis 1. Statische Heizkörper Temperaturspreizung 65/56 C *abgelesen am , Uhr, bei 8 C Luftaußentemperatur Tabelle 138 Pumpen WKE Pumpen Heizkreis: Statische Heizkörper Bezeichnung: Stratos 30/1-8, Hersteller: WILO Leistung: W, stufenlos regelbar (drehzahlgeregelt, abhängig vom Volumenstrom) Notizen Pumpen, Stellmotoren und Übergangsstücke sind zum Teil nicht gedämmt Tabelle 139 Wärmeübergabe und Regelung WKE Erdgeschoss / 1.OG / 2.OG Platten-Heizkörper Regelung Thermostatventil, die Hydraulik wird über die Rücklaufverschraubung eingestellt Nach Aussage des Leitenden Technikers wurde ein hydraulischer Abgleich durchgeführt Trinkwarmwasseraufbereitung Die Warmwasserversorgung der WCs und der Teeküche wird über 5 Liter Kleinspeicher mit 2 kw elektrischer Anschlussleistung gewährleistet. Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 173

7 Tabelle 140 Trinkwarmwasseraufbereitung WKE WC und Teeküche Erzeugung dezentral elektrische Kleinspeicher 5 Stück elektr. Leistungsaufnahme: 2,0 kw Warmwasserspeicher Größe: 5 Liter, Baujahr: 2008 bis 2010 Aufstellung Warmwasserspeicher Zirkulation Pumpen beheizter Bereich nein keine Klimatisierung / Lüftungsanlagen Im Dachgeschoss befindet sich eine Lüftungsanlage. Sie arbeitet durchgängig und bringt die Abluft aus dem Dachgeschoss. Tabelle 141 Lüftungsanlage WKE Abluft 2 eingebaute Ventialoreinheiten Einzel-Ventilatorleistung: 0,5 kw Wärmerückgewinnung Luftkonditionierung Luftvolumenstrom Regelung nein Abluft Abluft [m³/h]: keine Angabe Permanent eingeschaltet Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 174

8 Tabelle 142 Splitgeräte WKE Serverraum Monosplitgerät Air Conditioner SANYO Rückkühler: Model SAP CRV 126EHDS max. elektr. Leistungsaufnahme: 1,93 kw Kälteleistung: 3,50 kw (Input: 1,025 kw) Kältemittel: R410A Heizleistung: 4,80 kw (Input: 1,26 kw) Wärmerückgewinnung Luftkonditionierung Regelung nein Heizen und Kühlen möglich Hier: Kühlen manuell Tapetensaal Monosplitgerät Air Conditioner SANYO Rückkühler: Model SAP CRV 126EHDS max. elektr. Leistungsaufnahme: 1,93 kw Kälteleistung: 3,50 kw (Input: 1,025 kw) Kältemittel: R410A Heizleistung: 4,80 kw (Input: 1,26 kw) Wärmerückgewinnung Luftkonditionierung Regelung nein Heizen und Kühlen möglich manuell, regelmäßige Sichtkontrolle durch den Hausmeister Beleuchtung Das Gebäude wird überwiegend durch Energiesparlampen und Leuchtstofflampen (EVG) beleuchtet. Die Regelung Ein/Aus erfolgt per Hand. In den WCs befinden sich Bewegungsmelder. Die Beleuchtung kann zentral ausgeschaltet werden. Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 175

9 Tabelle 143 Beleuchtung WKE Lfd. Nr. KG EG Lampenart (Vorschaltgerät) Nennleistung [Watt] Regelung 1. stabförmige Leuchtstofflampe, EVG W manuell nein 2. Leuchttafeln, EVG W manuell nein 3. Strahler W manuell nein 4. ESpar W manuell nein 5. stabförmige Leuchtstofflampe, EVG 1 58 W manuell nein 1.OG + 2.OG 6. ESpar 2 13 W automatisch ja* 7. EVG W manuell nein 8. ESpar 6 25 W manuell nein 9. stabförmige Leuchtstofflampe, EVG 8 58 W manuell nein 10. Kompakt-Leuchtstoff W manuell nein Anzahl Präsenzkontrolle * Bewegungsmelder EDV Im Gebäude gibt es 6 PC-Arbeitsplätze sowie einen Serverraum sonstige Anlagentechnik (Aufzug) An dem Gebäude befindet sich ein Außen-Aufzug, der das EG mit dem 1.OG verbindet. Die Antriebsleistung ist 4,6 kw. Baujahr: keine Angabe Standby: keine Angabe Abb. 80 Foto Außen-Aufzug WKE Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 176

10 10.2. Bestandsbewertung und Einsparpotenziale Die wirtschaftlichen Bewertungen der Einsparpotenziale erfolgen mit den durchschnittlichen Bezugspreisen (Mittelwert der Jahre ) aller Liegenschaften: für Erdgas: in Höhe von 0,055 /kwh und für Strom: in Höhe von 0,17319 /kwh Bewertung und Potenziale Gebäudehülle Bestand Fenster Kastenfenster, Verbundfenster, WSV Optimierung Einsatz einer WSV beim raumseitigen Flügel von Kastenfenstern bzw. Einbau von Vorsatzfenstern, ggf. Abdichten der Fugen Kellerdecke ungedämmte Kellerdecke zum unbeheizten Keller Außenwand ungedämmtes massives Mauerwerk Dämmung der Kellerdecke mit 12 cm WLG 040 Einbau einer innenraumseitigen Dämmung mit Mineraldämmplatten WLG 045 in einer Stärke von ca. 10 cm (in Abhängigkeit von vorhandener Mauerwerksstärke) Tabelle 144 Einsparpotenzial Gebäudehülle WKE Bestand Gebäudehülle Maßnahme: Gesamt- Investitionskosten Fenster Einbau einer WSV Kasten-/Verbundfenster ,00 Kellerdecke Dämmung ungedämmte Keller- mit 12 cm WLG 040 decke 5.850,00 Außenwand innenraumseitige ungedämmte Dämmung mit Außenwand 10 cm WLG ,00 statische Amortisation Einsparung CO 2 -Emission Summe , kwh/a 2.590,50 /a 9,420 t/a * * berechnet mit CO 2-Emissionsfaktor für Erdgas 0,200 kg/kwh jährliche Energieersparnis jährliche Kostenersparnis kwh/a 599,50 /a 41,2 Jahre 2,180 t/a * kwh/a 737,00 /a 7,9 Jahre 2,680 t/a * kwh/a 1.254,00 /a 17,3 Jahre 4,560 t/a * Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 177

11 Bewertung und Potenziale Wärmeversorgung Der Heizkessel ist seit 2005 im Bestand. Ein wirtschaftliches Einsparpotenzial ist nicht zu beziffern. Einsparpotenziale Pumpen - Keine Maßnahmen-Empfehlung, da bereits A-Effizienzpumpe eingesetzt wird. Maßnahmen-Empfehlung: Dämmung der Armaturen der Heizungsverteilung Im Gebäude WKE befanden sich zum Zeitpunkt der Begehung Armaturen in einem Heizstrang in teilweise ungedämmtem Zustand. Insgesamt entsteht hierdurch ein Wärmeverlust von ca. 679 kwh pro Jahr. Bei dem Einsatz von gedämmten Armaturen in den Heizsträngen würde so eine Wärmeenergie von etwa 602 kwh pro Jahr eingespart werden. Die Dämmdicke entspricht der nach EnEV. Tabelle 145 Einsparpotenzial Armaturendämmung WKE Bestand Armaturen und Rohrleitungen Investitionskosten Dämmung von unge- ungedämmte Armaturen und Rohrleitungen Maßnahme: dämmten Armaturen 120,00 jährliche Energieersparnis statische Einsparung Amortisation CO 2 -Emission 753 kwh/a** 41,39 /a 2,9 Jahre 0,151 t/a * * berechnet mit CO 2-Emissionsfaktor für Erdgas 0,200 kg/kwh * berechnet mit einem angenommenen Wirkungsgrad von 80% Bewertung und Potenziale Trinkwarmwasseraufbereitung Die vorhandenen elektrischen Kleinspeicher werden zur dezentralen Versorgung einzelner Zapfstellen eingesetzt. Maßnahmen-Empfehlung: Ersatz der elektrischen Kleinspeicher durch elektrische Kleindurchlauferhitzer Tabelle 146 Einsparpotenzial Trinkwarmwasseraufbereitung WKE Bestand elektrische Kleinspeicher Maßnahme: jährliche Kostenersparnis Gesamt- Investitionskosten*** 5 Stück Kleindurchlaufelektrische Kleinspeicher erhitzer 3,5 kw (5 Liter, 2 kw) 500,00 jährliche Energieersparnis jährliche Kostenersparnis statische Einsparung Amortisation CO 2 -Emission 907 kwh/a** 157,10 /a 3,2 Jahre 0,396 t/a * * berechnet mit CO 2-Emissionsfaktor für Strom 0,437 kg/kwh ** durchgehende Nutzung der Kleinspeicher (Bereitstellungsenergie) und Nutzung der Durchlauferhitzer mit insgesamt 0,1 Stunden (=6 Minuten) *** die Investitionskosten beinhalten ausschließlich die Kosten für den Kleindurchlauferhitzer (ohne bauliche Maßnahmen, ohne Montage, ohne Demontage, ohne Entsorgung) Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 178

12 Bewertung und Potenziale Klimatisierung / Lüftungsanlagen Die Lüftungsanlage im Dachboden muss im Permanentbetrieb gehalten werden, damit die toxischen Gase aus dem Holz des Dachstuhles weiter abgeführt werden. Eine Optimierung ist nicht erkennbar Bewertung und Potenziale Beleuchtung Maßnahmen-Empfehlung: Tausch der Halogen-Strahler gegen Leuchtmittel mit SMD-LED. Tabelle: Einsparpotenzial bei Beleuchtungstausch WKE Bestand Beleuchtung Maßnahme: jährliche jährliche Beleuchtungstausch Energieersparniersparnis Kosten- statische Einsparung Investitionskosten [kwh/a] [ /a] Amortisation CO 2 -Emission 1. Halogen Strahler SMD-LED, 3 W 75 W kwh/a 395,05 /a 0,5 Jahre 0,997 t/a * 180,00 * berechnet mit CO 2-Emissionsfaktor für Strom 0,437 kg/kwh ** die Investitionskosten beinhalten ausschließlich die Kosten für die Leuchtmittel (ohne bauliche Maßnahmen, ohne Montage, ohne Demontage, ohne Entsorgung) Vor Ausführung des Leuchtmitteltauschs ist gegebenenfalls eine Beleuchtungsplanung durchzuführen Bewertung und Potenziale EDV Tabelle 147 Einsparpotenzial bei EDV WKE Bestand EDV Maßnahme: EDV jährliche Energieersparnis jährliche Kostenersparnis statische Einsparung exemplarische Anzahl Investitionskosten** / Ø h p.a. Amortisation CO 2 -Emission Arbeitsplatz PCs Virtualisierung kwh/a Thin-Client 554,64 /a 2,8 Jahre 1,399 t/a * 6 Stück 1.560,00 bei h p.a. Berechnungsgrundlagen: angenommenen Betriebsstunden =: 250 Tage x 10 Stunden = h/a; Einzelleistung Bestand Arbeitsplatz-PC (Rechner und Monitor ) = 400 W; Einzelleistung Thin-Client Arbeitsplatz-PC (Rechner und Monitor ) = 95 W die Gesamtleistung der Rechner und der Monitore wurde mit 70%iger Leistungsaufnahme berechnet * berechnet mit CO 2-Emissionsfaktor für Strom 0,437 kg/kwh ** gesamte Investitionskosten = nur Gerätekosten für Thin-Clients Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 179

13 Bewertung und Potenziale sonstige Anlagentechnik Aufzug: Da mit dem Aufzug nur sehr wenig gefahren wird, besteht hier kein Einsparpotenzial und der Aufzug wird bei der Analyse nicht weiter betrachtet Zusammenfassung Tabelle 148 Übersicht Einsparpotenziale WKE Betrachtungsgegenstand jährliche Energieersparnis Investitionskosten*** jährliche Kostenersparnis Einsparung CO 2 - Emission Gebäudehülle kwh/a 2.590,50 /a ,420 t/a Wärmeversorgung 0 kwh/a 0,00 /a 0 0,000 t/a Pumpentausch 0 kwh/a 0,00 /a 0 0,000 t/a Wärmedämmung von Armaturen 753 kwh/a 41,39 /a 120 0,151 t/a Trinkwarmwasseraufbereitung 907 kwh/a 157,10 /a 500 0,396 t/a Klimatisierung / Lüftungsanlagen 0 kwh/a 0,00 /a 0 0,000 t/a Beleuchtung kwh/a 395,05 /a 180 0,997 t/a EDV kwh/a 554,64 /a ,399 t/a sonstige Anlagentechnik 0 kwh/a 0,00 /a 0 0,000 t/a Summe kwh/a 3.738,68 /a ,363 t/a Monitoring / Erfolgsmessung Die Liegenschaft in der Ossenreyerstr. 1 beherbergt die UNESCO Weltkultur-Ausstellung. Die technischen Verteilungen sind in einem zentralen Kellerraum installiert Aufnahme der vorhandenen Verbrauchszähler Elektrische Haupteinspeisung, ausgestattet mit einem Zähler der Firma Landis+Gyr, keine Impulsoption installiert, aber seitens des EVU nachrüstbar Gas-Haupteinspeisung, ausgestattet mit einem Zähler der Firma ELSTER aus dem Jahr 1991, keine Reedkontakt-Option verfügbar Wasser-Haupteinspeisung, ausgestattet mit einem Zähler der Firma Sensus ohne Impulsausgang Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 180

14 Empfohlene Hardware Stromhauptzähler: Nachrüstung eines Impulsausgangs durch die Stadtwerke Austausch Gaszähler gegen einen mit Reed-Kontakt (durch die Stadtwerke) Nachrüstung Wasserzähler mit Reed-Kontakt ( durch die Stadtwerke) 2 S0 Konverter S0-K 33 EBC Komplettsystem (VIDA 350, Netzteil, Antenne, 2 Jahre JEVis Portal, etc.) Ausbaumöglichkeiten Auf Grund des Baujahrs und der nicht vorhanden Möglichkeit einen Messimpuls nachzurüsten empfiehlt es sich den Gaszähler in dieser Liegenschaft komplett zu erneuern. Ggf. ist sowieso bald eine neue Eichung fällig Strukturelle Einschränkungen Keine Erste Monitoringergebnisse Abb. 81 WKE, Gas Haupteinspeisung, Wasser Haupteinspeisung Auch die Kurven in der Ossenreyerstr. sind im Verlauf ähnlich der im Bauamt, mit einer hohen Grundlast im Gasverbrauch. Auffällig auch hier die Karsamstag/Ostersonntagsspitze mit vielen Besuchern, sowie die zu erwartenden Mittagsspitzen. Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 181

15 14.4. WKE Bestand Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 249

16 Optimierungsvarianten Variante 1 WKE Dämmung der Kellerdecke/Bodenplatte: 12 cm mit WLG U-Wert = 0,26 W/(m²K) - U-Wert-Anforderung Bauteilsanierung gemäß EnEV 2009 = 0,30 W/(m²K) Dämmung der Außenwände durch Innendämmung: 10 cm mit WLG U-Wert = 0,32 W/(m²K) - U-Wert-Anforderung Bauteilsanierung gemäß EnEV 2009 = 0,35 W/(m²K) Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 250

17 Variante 2 WKE zusätzlich zu den Maßnahmen Variante 1: Einbau Wärmeschutzverglasung - U-Wert saniert = 1,30 W/(m²K) - U-Wert-Anforderung Bauteilsanierung gemäß EnEV 2009 = 1,30 W/(m²K) Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 251

18 Vergleich zwischen Bestand und Optimierungsvariante Ist-Zustand - Bestand Var.1 - Dämmung Kellerdecke+AW Var.2 - wie vor+fenster Ist-Zustand - Bestand Var.1 - Dämmung Kellerdecke+AW Var.2 - wie vor+fenster Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 252

19 Ist-Zustand - Bestand Var.1 - Dämmung Kellerdecke+AW Var.2 - wie vor+fenster Ist-Zustand Bestand Var.1 - Dämmung Kellerdecke+AW Var.2 - wie vor+fenster Ist-Zustand - Bestand Var.1 - Dämmung Kellerdecke+AW Var.2 - wie vor+fenster Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) 253

7. Musikschule (Badenstr.39)

7. Musikschule (Badenstr.39) 7. Musikschule (Badenstr.39) 7.1. Bestandsaufnahme 7.1.1. Steckbrief / Betriebsorganisation Tabelle 78 Gebäudedaten Musikschule Objekt Musikschule Zweckbestimmung Musikschule, Verwaltungsgebäude Straße

Mehr

5. Ordnungsamt* (Schillstr.5-7)

5. Ordnungsamt* (Schillstr.5-7) 5. Ordnungsamt* (Schillstr.5-7) 5.1. Bestandsaufnahme 5.1.1. Steckbrief / Betriebsorganisation Tabelle 26 Gebäudedaten Ordnungsamt Objekt Ordnungsamt Zweckbestimmung Verwaltungsgebäude Straße Schillstraße

Mehr

12. Johanniskloster (Schillstr.26)

12. Johanniskloster (Schillstr.26) 12. Johanniskloster (Schillstr.26) 12.1. Bestandsaufnahme 12.1.1. Steckbrief / Betriebsorganisation Gebäudedaten Johanniskloster Objekt Johanniskloster (Gebäude 1, 2, 3, 4, 11, 12) Zweckbestimmung Straße

Mehr

6. Stadtbibliothek (Badenstr.13)

6. Stadtbibliothek (Badenstr.13) 6. Stadtbibliothek (Badenstr.13) 6.1 Bestandsaufnahme 6.1.1. Steckbrief / Betriebsorganisation Tabelle 51 Gebäudedaten Stadtbibliothek Objekt Stadtbibliothek Zweckbestimmung Gemeinschaftseinrichtung Straße

Mehr

Blatt 0 Seite 0. Die Checkliste ist folgendermaßen aufgebaut: Allgemeine Gebäudedaten

Blatt 0 Seite 0. Die Checkliste ist folgendermaßen aufgebaut: Allgemeine Gebäudedaten Blatt 0 Seite 0 Die Checkliste ist folgendermaßen aufgebaut: Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) stellt Ihnen mit dieser Checkliste eine Arbeitshilfe zur Datenaufnahme für die Erstellung von verbrauchsbasierten

Mehr

Gebäudeaufnahme zur energetischen Bewertung Blatt 1/8

Gebäudeaufnahme zur energetischen Bewertung Blatt 1/8 Gebäudeaufnahme zur energetischen Bewertung Blatt 1/8 Allgemeine Projektdaten Datum: Objekt Bauherr Tel.: Fax: Gemarkung Flurstück Mobil: Email: Gebäudetyp Gebäudeanordnung Bauweise Dämmstandard Einfamilienhaus

Mehr

4. Rathaus* (Alter Markt)

4. Rathaus* (Alter Markt) 4. Rathaus* (Alter Markt) 4.1. Bestandsaufnahme 4.1.1. Steckbrief / Betriebsorganisation Tabelle 4 Gebäudedaten Rathaus Objekt Zweckbestimmung Straße PLZ / Ort Baujahr Rathaus Verwaltungsgebäude Alter

Mehr

aneinander gereihte, rechteckige teilweise unterkellert, Lager, Dusche, Umkleide, Toilette, Archiv m³

aneinander gereihte, rechteckige teilweise unterkellert, Lager, Dusche, Umkleide, Toilette, Archiv m³ Gebäude Vorbemerkung Ort 61250 Usingen Anschrift Weilburger Straße 46 Baujahr 1990 Sanierung / Anbau bisher keine Gebäudetyp Grundriss Freistehender Gebäudekomplex aneinander gereihte, rechteckige Gebäude

Mehr

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort:

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort: ERFASSUNGSBOGEN zur Erstellung von Energieausweisen (spass) für Wohngebäude, bzw. Gebäude mit wohnungsähnlicher Nutzung Name u. Anschrift des Ausstellers: Dipl. Ing. Jochen Steube Büro für Architektur

Mehr

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Gebäude: Ehemaliges Schulgebäude in Wangen Auftraggeber: Stadtverwaltung Starnberg Vogelanger 2 82319 Starnberg Erstellt

Mehr

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Baujahr: 1965 Keller: unbeheizt Dachgeschoss: nicht ausgebaut 2 Wohneinheiten je 80m² Ein typisches Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren. Das Projektbeispiel

Mehr

Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen. Altbau Baujahr Heizung. Bestandsuntersuchung:

Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen. Altbau Baujahr Heizung. Bestandsuntersuchung: Altbau Baujahr 1950 Heizung Das Gebäude wird über eine Warmwasserheizungsanlage beheizt. In dem Gebäude ist auch die Heizzentrale für die Wärmerversorgung der gesamten Liegenschaft untergebracht. Die Raumbeheizung

Mehr

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude EBS-Manager-ID Beratungskunde/in Titel/Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefonnummer (tagsüber erreichbar) EnergieberaterIn EigentümerIn 0 Straße/Hausnummer 0 PLZ/Ort 0 Katastralgemeindenummer Objekt

Mehr

Varianten und Festlegungen

Varianten und Festlegungen Varianten und Festlegungen Bezeichnung der Varianten Variante 0 Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5 Variante 6 Zustand vor der Sanierung M4a Dämmung Innenwände 8/040 M4b Dämmung Innenwände

Mehr

Blatt 0 Seite 0. Die Checkliste ist folgendermaßen aufgebaut: Allgemeine Gebäudedaten

Blatt 0 Seite 0. Die Checkliste ist folgendermaßen aufgebaut: Allgemeine Gebäudedaten Blatt 0 Seite 0 Die Checkliste ist folgendermaßen aufgebaut: Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) stellt Ihnen mit dieser Checkliste eine Arbeitshilfe zur Datenaufnahme für die Erstellung von bedarfsbasierten

Mehr

Ergebnisbericht. Ergebnisse der Analysen des Energiecoachings

Ergebnisbericht. Ergebnisse der Analysen des Energiecoachings Ergebnisbericht Ergebnisse der Analysen des Energiecoachings Detailuntersuchungen Energieeinsparkonzept Schule mit Turnhalle und Feuerwehrhaus Kellberg Heizung, Dämmung, Beleuchtung Dämmung von Verteilleitungen

Mehr

Erfassungsbogen Nichtwohngebäude Bedarf

Erfassungsbogen Nichtwohngebäude Bedarf Auftraggeber Name, Vorname: Tel: Fax: Straße/Hausnummer: PLZ/Ort: Objekt Straße/Hausnummer PLZ/Ort Hauptnutzung des Gebäudes Denkmalgeschützt Baujahr Bruttovolumen m³ Nettogrundfläche (m² Hinweis: Füllen

Mehr

Datenaufnahme Wohngebäude. Checkliste für den Verbrauchsausweis.

Datenaufnahme Wohngebäude. Checkliste für den Verbrauchsausweis. Datenaufnahme Wohngebäude. Checkliste für den Verbrauchsausweis. Ausführliche Datenaufnahme. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) stellt Ihnen mit dieser Checkliste eine Arbeitshilfe zur Datenaufnahme

Mehr

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gabriel von Seidl Gymnasium Hindenburgstraße 6 866 Bad Tölz April 009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Allgemeine Angaben zum Gebäude... des Gebäudes...

Mehr

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative Nationale Klimaschutzinitiative 4.26 4.26.1 Gebäudedatenblätter 640 Evangelisches Johannesstift Allgemeine Gebäudebeschreibung - 16515 Oranienburg - Begehung am 08.04.2011 Laufende Nummer Nutzung Eigentümer

Mehr

Angaben zur Berechnung des öffentlichrechtlichen Wärmeschutznachweises nach EnEV 2002

Angaben zur Berechnung des öffentlichrechtlichen Wärmeschutznachweises nach EnEV 2002 Angaben zur Berechnung des öffentlichrechtlichen Wärmeschutznachweises nach EnEV 2002 Die abgeforderten Daten sind zu einer umfassenden Berechnung notwendig. Bei fehlenden Angaben werden vom Aufsteller

Mehr

Varianten und Festlegungen

Varianten und Festlegungen Varianten und Festlegungen Bezeichnung der Varianten Variante 0 Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5 Variante 6 Zustand vor der Sanierung P1: DÄ max P2: DÄ gut P3: DÄ gut + BW P4: DÄ

Mehr

Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung

Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung Anlage zum Antrag auf Förderung aus dem Innovations- und Klimaschutzfonds von ESWE Versorgungs AG Antragsteller Vor- und Zunamme Gebäude Anschrift Ist

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Infoveranstaltung 23. April 2015 Energieeffizientes Bauen und Sanieren Frank Nennstiel Förderkennzeichen FKZ 03KS6668 1 2 Vorgaben EnEV 2014 Neubauten

Mehr

Datenerfassung zur Ermittlung des energietechnischen Ist-Zustandes

Datenerfassung zur Ermittlung des energietechnischen Ist-Zustandes Datenerfassung zur Ermittlung des energietechnischen Ist-Zustandes 1. Allgemeine Angaben Auftrags-Nr. Hauseigentümer / Auftraggeber Straße PLZ / Ort Telefon / Fax E-Mail Anschrift des Objektes (falls abweichend)

Mehr

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen Stadt Kassel, Abteilung Klimaschutz und Energieeffizienz Dipl.-Ing. Torben Schmitt Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen Grundsätzliches zur energetischen

Mehr

Heizen mit der Kältetechnik

Heizen mit der Kältetechnik Heizen mit der Kältetechnik Ein Lebensmittelkonzern will seine Fleischfabrik ausbauen Hier kann ein besonderes Highlight stehen oder ein Bild eingefügt werden Lebensmittelkonzern - Fleischfabrik Solange

Mehr

EnEV-Anforderungen an bestehende Gebäude

EnEV-Anforderungen an bestehende Gebäude EnEV-Anforderungen an bestehende Gebäude Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist seit dem 1. Februar 2002 in Kraft. Die Anforderungen der EnEV richten sich in erster Linie an den Neubau. Das - mit Abstand

Mehr

Klimaschutz-Teilkonzept Gummersbach. GES Derschlag Seite 1 von 8

Klimaschutz-Teilkonzept Gummersbach. GES Derschlag Seite 1 von 8 GES Derschlag Seite 1 von 8 Allgemeine Angaben Umfasst die Gebäude: Hauptgebäude mit Anbau Sporthallen Mensa Baujahr: Hauptgebäude: 1976 Anbau und 2.OG: 1993 Sporthallen: 1980/1993 Mensa: 1993 Bruttogrundfläche:

Mehr

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder:

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder: Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? oder: Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? Vorstellung Stefan Bitsch Ingenieurbüro für Energie und Umwelt in Kassel Gebäude-Energieberatung

Mehr

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen 05. Mai 2017 Oliver Goecke, Öko-Zentrum NRW Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und

Mehr

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH ENDPRÄSENTATION ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH STUDIENGANG ZUKUNFTSSICHER BAUEN PROJEKT RESSOURCENOPTIMIERTES BAUEN SIMONE NAUERTH THIBAULT HOFFMANN

Mehr

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung Der Weg vom Altbau zum Energiesparhaus Ein Sanierungsbeispiel aus der Praxis von Dipl. Ing. Bernd Schütz Gebäudeenergieberater GIH Vorgehensweise : 1. Vor Ort Aufnahme der Gebäudesubstanz : Schäden Maße

Mehr

petersen pörksen partner architekten + stadtplaner bda anlagen haustechnik Standortuntersuchung Gemeinschaftsschule Büsum Wesselburen

petersen pörksen partner architekten + stadtplaner bda anlagen haustechnik Standortuntersuchung Gemeinschaftsschule Büsum Wesselburen petersen pörksen partner architekten + stadtplaner bda 11 anlagen haustechnik Standortuntersuchung Gemeinschaftsschule Büsum Wesselburen petersen pörksen partner architekten + stadtplaner bda 11.1 heizung

Mehr

Wie senke ich meine Heizkosten? Renate Michel Neuhäusel. twitter.com/energie_rlp

Wie senke ich meine Heizkosten? Renate Michel Neuhäusel.  twitter.com/energie_rlp Wie senke ich meine Heizkosten? 17.03.2016 Renate Michel Neuhäusel www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp Warum Heizenergie sparen? Warum HEIZENERGIE sparen? Verteilung des Energieverbrauchs

Mehr

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative Nationale Klimaschutzinitiative 4.18 4.18.1 Gebäudedatenblätter 444 Evangelisches Johannesstift Allgemeine Gebäudebeschreibung - Schönwalder Allee 26-13587 Berlin - Begehung am 27.05.2011 Laufende Nummer

Mehr

2. Anwohnerabend 15. Juli Erste Ergebnisse. Fachvortrag Außenwanddämmung QUARTIERSSANIERUNG GARTENSTADT SÖCKING.

2. Anwohnerabend 15. Juli Erste Ergebnisse. Fachvortrag Außenwanddämmung QUARTIERSSANIERUNG GARTENSTADT SÖCKING. QUARTIERSSANIERUNG GARTENSTADT SÖCKING 2. Anwohnerabend 15. Juli 2015 Erste Ergebnisse Fachvortrag Außenwanddämmung Planungsteam ARCHITEKTUR & ENERGIE Slawisch - von Czettritz - Münster 1 Bestandsaufnahme

Mehr

Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald. Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für

Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald. Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für die Verwaltung in Deggendorf Verfasser: 25.02.2010 HR Ingenieurbüro-Leistungsbereiche der Abteilung Betriebstechnische

Mehr

ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG ALTES RATHAUS INGELHEIM

ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG ALTES RATHAUS INGELHEIM ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG ALTES RATHAUS INGELHEIM 1464 ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG ALTES RATHAUS INGELHEIM ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG ALTES RATHAUS INGELHEIM 1. Bestandsaufnahme: Aufnahme des Gebäudebestands

Mehr

Netzwerktreffen WärmeCheck-Fachbetriebe und Beraterpool Fachplaner. am im Kompetenzzentrum der SHK-Innung

Netzwerktreffen WärmeCheck-Fachbetriebe und Beraterpool Fachplaner. am im Kompetenzzentrum der SHK-Innung Netzwerktreffen WärmeCheck-Fachbetriebe und Beraterpool Fachplaner am 18.09.2013 im Kompetenzzentrum der SHK-Innung Handbuch Wirtschaftliches Heizen Neuauflage nach Überarbeitung Mai 2013 2 Handbuch Wirtschaftliches

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Einfamilienhaus, Medlerstraße 68, 06618 Naumburg Energieberatungsbericht Gebäude: Medlerstraße 68 06618 Naumburg Auftraggeber: Frau Heidemarie Töpp Medlerstraße 68 06618 Naumburg Erstellt von:

Mehr

Energieeffizienz in Kommunen

Energieeffizienz in Kommunen Energieeffizienz in Kommunen exemplarische Sanierungsmaßnahme Großsporthalle Lebach 1 14.11.2012 5. Kommunalbörse Heusweiler Übersicht 1. IST-Situation vor der Sanierung 2. Definition der Sanierungsmaßnahmen

Mehr

OPTIMUS: Heizungsanlagenoptimierung

OPTIMUS: Heizungsanlagenoptimierung Dr.-Ing. K. Jagnow OPTIMUS: Heizungsanlagenoptimierung Ausgangslage Schwerpunkt: bestehende Gebäude, insbesondere nach baulichen Sanierungen.. altes Gebäude mit Hochtemperatur-Heizung 2. Dämmung der Gebäudehülle

Mehr

Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 55

Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 55 Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 55 Sanierung Baujahr 1938 Fertigstellung der Sanierung 11/2009 Denkmalschutz Wohnfläche 230 m 2 Anzahl beheizter Geschosse 3 1-2 Wohneinheiten Adresse 14193 Berlin,

Mehr

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933 EnergieSparCheck Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude Gebäudestandort Schillerstr. 2/1 78912 Musterdorf Eigentümer Mustermann, Kerstin Gebäudetyp freistehend Baujahr 1933 erhalten Sie die Ergebnisse

Mehr

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20"

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20 Vorbildliche energetische Sanierung Am Forsthaus 12-20" Mehrfamilienhaus Am Forsthaus 16 12-20 vom 20-Liter-Haus zum 4-Liter Reduzierung Energieverbrauch um ca. 80 % 1 Lageplan 1. Bauabschnitt 2.Bauabschnitt

Mehr

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Allgemeine Angaben zum Gebäude Allgemeine Angaben zum Gebäude Objekt: Beschreibung: Gebäudetyp: Baujahr: Wohneinheiten: Beheiztes Volumen V e : Musterstr. 1 88888 Musterstadt freistehendes Einfamilienhaus 1950 2 897 m³ Das beheizte

Mehr

Erfahrungsbericht Heizungsoptimierung/Energiecheck

Erfahrungsbericht Heizungsoptimierung/Energiecheck Erfahrungsbericht Heizungsoptimierung/Energiecheck 20. Februar 2016 Rainer Tepe Ingenieurbüro Tepe, Wedemark Quelle: Hus un Hoff, Wohnbauten im mittelalterlichen Stralsund 1 Förderbausteine 2 Förderbaustein

Mehr

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v. Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v. Gemeinde Fürsteneck Dieses Projekt wird gefördert durch: Klimaschutz in eigenen Liegenschaften für ausgewählte kommunale Nichtwohngebäude Erstellt durch:

Mehr

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

PERSPEKTIVEN VERBINDEN PERSPEKTIVEN VERBINDEN Energetische Modernisierung von Einfamilien und Zweifamilienhäusern Alexander Peischl LUWOGE consult GmbH 10.11.2010 Donnersbergweg 2 67059 Ludwigshafen Tel.: +49(0)621/ 55 90 989

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber: Erstellt von: Herr Rainer Nowotny Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Planungsbüro Baukasten Dipl.-Ing. Architekt (FH) Christian

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck

Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck Objekt: Anschrift: Name des Nutzers/Ansprechpartner: Bearbeiter: Check-Liste Check-Liste für Schulgebäude 2 / 10 Gebäudecheck 1. Bestandsaufnahme

Mehr

Die Tarife der verschiedenen Dienstleistungen der Energieberatung entnehmen Sie bitte der Homepage

Die Tarife der verschiedenen Dienstleistungen der Energieberatung entnehmen Sie bitte der Homepage Öffentliche Energieberatung Bern-Mittelland Checkliste zur Vorbereitung des Beratungsgesprächs Um Sie in Ihrem Anliegen bestmöglich beraten zu können, sind Informationen über Ihr Gebäude, das bestehende

Mehr

diebauingenieure Bauphysik GmbH Wattstraße Karlsruhe

diebauingenieure Bauphysik GmbH Wattstraße Karlsruhe Wattstraße 1 76185 Karlsruhe 12. Juni 2017 vorab per E-Mail: @diebauingenieure.com Auftragserteilung und erforderliche Daten für die Erstellung eines verbrauchsorientierten Energieausweises für Wohngebäude

Mehr

Kennzahl Kennzahl Wärme 2010

Kennzahl Kennzahl Wärme 2010 Kennzahl 21 Kennzahl Wärme 21 Jugend und Kinderhaus 26,868 Jugendzentrum Ost 144,26, 5, 1, 15, 2, 25, 3, Kennzahl Strom 21 Jugend und Kinderhaus 33,946 Jugendzentrum Ost 68,171, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8,

Mehr

Stromversorgung durch die Stadtwerke Ahlen

Stromversorgung durch die Stadtwerke Ahlen Gebäude: Drogenberatung Baujahr 1912 Energieträger Heizung: Gas Bruttogesamtfläche BGF m² 653,62 Daten der wärmetauschenden Bauteile: Außenwände: Wandaufbau: Fenster: Art der Verglasung: Art der Fensterrahmen:

Mehr

Praxiserfahrungen aus den ersten berechneten Beispielen

Praxiserfahrungen aus den ersten berechneten Beispielen Praxiserfahrungen aus den ersten berechneten Beispielen DI Karin Schweyer Grazer Energieagentur Inhalt Beispiele von berechneten Gebäuden Erfahrungen Was wirkt sich wie auf des Ergebnis aus? Verwendung

Mehr

Vom Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus

Vom Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus Vom Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus Vorstellung Stefan Bitsch Ingenieur-Büro-Bitsch für Energie und Umwelt Gebäude-Energieberatung (Bafa-Zulassung) Energiepass-Aussteller Anlagenplaner Erneuerbare

Mehr

Gutachten über den Verkehrswert des Grundstücks Seite 8 Fliederweg 11, Bollingstedt - OT Gammellund

Gutachten über den Verkehrswert des Grundstücks Seite 8 Fliederweg 11, Bollingstedt - OT Gammellund Gutachten über den Verkehrswert des Grundstücks Seite 8 2.3.4 Bodenbeschaffenheit Der Sachverständige geht von einer normalen Bebaubarkeit des Grundstücks aus, da Anhaltspunkte für Mängel des Baugrundes

Mehr

Ecology - Economy - Low Energy. Niedrigenergiekonzepte für Neu- und Altbauten. Förderprogramm. Baumäcker

Ecology - Economy - Low Energy. Niedrigenergiekonzepte für Neu- und Altbauten. Förderprogramm. Baumäcker Förderprogramm Baumäcker Förderungen 9 Objekte wurden gefördert Gefördert wurden 3 Gebäude als Kfw 40 und 6 Gebäude als Kfw 60 Beantragt wurden 6 Gebäude als Kfw 40 und 3 Gebäude als Kfw 60 Alle Gebäude

Mehr

Muster Gebäudebeurteilung KITA Schlumpfenland Zittau 1. Grundbeschreibung

Muster Gebäudebeurteilung KITA Schlumpfenland Zittau 1. Grundbeschreibung Muster Gebäudebeurteilung KITA Schlumpfenland Zittau 1. Grundbeschreibung Gebäudetyp: KITA, öff. Gebäude Baujahr: 1983 Geschoßanzahl: o 3 Geschosse (Keller = EG) Zonierung: keine Wohneinheit: 0 WE Wärmequelle/

Mehr

Datenerhebung für Wohngebäude

Datenerhebung für Wohngebäude Name, Vorname: Frau Sonja Straße, Musterfrau Nr.: Musterstr. PLZ, Ort: 59 Musterstadt Tel.-Nr.: Kundennummer: Ihr Ansprechpartner: Matthias Gisel Tel.: 06/9576 Fax.: 06/9577 gisel@knauber.de www.knauber-energie.de.

Mehr

Fragebogen für die Erstellung eines Energieausweises (Bedarf)

Fragebogen für die Erstellung eines Energieausweises (Bedarf) Fragebogen für die Erstellung eines Energieausweises (Bedarf) Stand: Juli 2014 Auftraggeber. Telefax: 089-871 2434 Firma: Name: Straße: PLZ / Ort Telefon: Mobil: Telefax: E-Mail: Anschrift des Objekts:

Mehr

Diplom-Ingenieur (FH) ARCHITEKTUR Andreas Berns. Datenerhebung für den Verbrauchs- Energieausweis (Wohngebäude) Eigentümer und Objektanschrift

Diplom-Ingenieur (FH) ARCHITEKTUR Andreas Berns. Datenerhebung für den Verbrauchs- Energieausweis (Wohngebäude) Eigentümer und Objektanschrift Seite 1/5 Diplom-Ingenieur (FH) Architektur A. Berns, Frankfurter Straße 63, 57074 Siegen Diplom-Ingenieur (FH) ARCHITEKTUR Andreas Berns Telefon: 0271-7411472 Mobil: 0178-7242933 info@architektur-berns.de

Mehr

Praxisbeispiel Abwärmenutzung Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen

Praxisbeispiel Abwärmenutzung Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen Praxisbeispiel Abwärmenutzung Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen 15.03.2017 Dipl.-Ing.(FH) Stephan Goedeke Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Energieberatung Bestand Bei dem Beispiel handelt es sich

Mehr

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative 4.12 4.12.1 Gebäudedatenblätter 312 Evangelisches Johannesstift Allgemeine Gebäudebeschreibung - Schönwalder Allee 26-13587 Berlin - Begehung am 04.03.2011 Laufende Nummer Nutzung Eigentümer Baujahr 12

Mehr

Erfassungsbogen. für die Erstellung eines Verbrauchs- oder Bedarfsausweises für Wohngebäude. 1. Allgemeine Daten Seite 2

Erfassungsbogen. für die Erstellung eines Verbrauchs- oder Bedarfsausweises für Wohngebäude. 1. Allgemeine Daten Seite 2 Erfassungsbogen für die Erstellung eines Verbrauchs- oder Bedarfsausweises für Wohngebäude 1. Allgemeine Daten Seite 2 2. Datenerfassung für: - Verbrauchsausweis Seite 3-10 - Bedarfsausweis Seite 11-16

Mehr

Tel.: O gemischt genutztes Gebäude (für die Wohneinheiten, wenn Anteil mehr als 10%, bitte das

Tel.: O gemischt genutztes Gebäude (für die Wohneinheiten, wenn Anteil mehr als 10%, bitte das Dipl.-Ing.(FH) Guido Westwall 7 58706 Menden Datenerhebung für den verbrauchsbasierten Energieausweis für Nichtwohngebäude Tel.: 02373-9 17 27 63 Fax: 02373 9 17 83 43 Home: www.ingenieurbuero-schlueter.de

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vortrag der Fa. Medice zum Thema Energiewende Technische Abteilung 1

Herzlich Willkommen zum Vortrag der Fa. Medice zum Thema Energiewende Technische Abteilung 1 Herzlich Willkommen zum Vortrag der Fa. Medice zum Thema Energiewende 20.03.2014 Technische Abteilung 1 Das Unternehmen MEDICE ist ein seit über 60 Jahren etabliertes, in der 2./3. Generation familiengeführtes

Mehr

Initialberatung Energiecoaching Gemeinde Rödelsee Öffentliche Abschlussveranstaltung Peter Heymann, TSV-Vereinsheim Jahnstraße

Initialberatung Energiecoaching Gemeinde Rödelsee Öffentliche Abschlussveranstaltung Peter Heymann, TSV-Vereinsheim Jahnstraße Initialberatung Energiecoaching Gemeinde Rödelsee Öffentliche Abschlussveranstaltung Peter Heymann, 28.11.2013 TSV-Vereinsheim Jahnstraße Das Energiecoaching wird gefördert durch die Regierung von Unterfranken

Mehr

Energiebeauftragenforum April 2015

Energiebeauftragenforum April 2015 Beratung Ökomanagement Niederösterreich Betriebsgebäude GVU Gänserndorf Eva Otepka Energiebeauftragenforum April 2015 1 Ausgangsdaten: Bürogebäude: 342 m² EKZ :175 kwh/m²a Halle: 597 m² 120 kwh/m²a Heizanlage:

Mehr

Mit kleinem Budget Energiesparen. IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße Polch

Mit kleinem Budget Energiesparen. IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße Polch Mit kleinem Budget Energiesparen IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße 29 56751 Polch Quelle: Fotolia Mögliche Vorgehensweise beim Energiesparen 1 Energiebuchhaltung

Mehr

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS SANIERUNG EINES STUDENTENWOHNHEIMS IN SAARBRÜCKEN Seite 1 von 41 INHALT DER PRÄSENTATION: WAS IST DIE ESG SAARBRÜCKEN? UNSERE AUFGABE BEI

Mehr

Realisierung betrieblicher Energieeffizienzpotenziale bei branchenübergreifenden Querschnittstechnologien Aus der Praxis

Realisierung betrieblicher Energieeffizienzpotenziale bei branchenübergreifenden Querschnittstechnologien Aus der Praxis Realisierung betrieblicher Energieeffizienzpotenziale bei branchenübergreifenden Querschnittstechnologien Aus der Praxis Wirtschaftsförderung vor Ort: Energie- und Ressourceneffizienz Autohauses Kuhn &

Mehr

In Rahmen eines umfangreichen Wohnungsbauprogramms. 30iger Jahren viele Ein- und Zweifamilienhäuser

In Rahmen eines umfangreichen Wohnungsbauprogramms. 30iger Jahren viele Ein- und Zweifamilienhäuser In Rahmen eines umfangreichen Wohnungsbauprogramms entstanden in den 30iger Jahren viele Ein- und Zweifamilienhäuser Der größte Teil dieser Häuser wurde mit Außenmauerwerk in zweischaliger Bauweise errichtet

Mehr

Faxformular Bedarfsausweis nach EnEV 2009

Faxformular Bedarfsausweis nach EnEV 2009 Faxformular Bedarfsausweis nach EnEV 2009 Bitte Faxen Sie das ausgefüllte Formular an folgende Faxnummer: 040-209339859 Auftaggeber / Rechnungsanschrift: Firma: Name: Straße: PLZ / Ort: Telefon: E-Mail:

Mehr

Energieberatung für Unternehmen (KMU) Kostenlose Erstberatung mit hervorgehender Anmeldung bei der VG

Energieberatung für Unternehmen (KMU) Kostenlose Erstberatung mit hervorgehender Anmeldung bei der VG Energieberatung für Unternehmen (KMU) Kostenlose Erstberatung mit hervorgehender Anmeldung bei der VG Energieberatung bei KMU Betriebliche Kosten Wer kennt seine Energieströme und deren Kosten Das kann

Mehr

Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale Neues von der KFW Dämmstofflösungen

Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale Neues von der KFW Dämmstofflösungen Vortrag 4 Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale p Neues von der KFW Dämmstofflösungen Referent: Arndt Kapeller PM GIMA Dämmung Keller- & oberster

Mehr

DATENERFASSUNGSBOGEN - Verbrauchsausweis Gewerbegebäude

DATENERFASSUNGSBOGEN - Verbrauchsausweis Gewerbegebäude Ihr Partner für Energiemanagement ITManagement DATENERFASSUNGSBOGEN Verbrauchsausweis Gewerbegebäude Kundendaten Rechnungsanschrift: (Diese werden für die Rechnung sowie für eine Bestellung per Postversand

Mehr

PRÄSENTATION Kinderzentrum134. Jaqueline Weiß René Unglauben Dennis Williams Tri-Ky Huynh

PRÄSENTATION Kinderzentrum134. Jaqueline Weiß René Unglauben Dennis Williams Tri-Ky Huynh PRÄSENTATION 09-07 07-2014 Jaqueline Weiß René Unglauben Dennis Williams Tri-Ky Huynh FRANKFURT UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES _ PROJEKT RESSOURCEN OPTIMIERTES BAUEN _ SOMMERSEMESTER 2014 _ M.BRETZ & C.EBOKE

Mehr

Information zum Nahwärmeanschluss im Baugebiet Burger-Feld :

Information zum Nahwärmeanschluss im Baugebiet Burger-Feld : Information zum Nahwärmeanschluss im Baugebiet Burger-Feld : 1. Vorteile der Nahwärmeversorgung: Hohe Versorgungssicherheit. Keine Heizungsanlage im Haus, da die Nahwärme gebrauchsfertig geliefert wird.

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Kastenhof-Wohnung DG, Kastnerplatz 1, 91804 Mörnsheim Energieberatungsbericht Gebäude: Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt

Mehr

Identifizierung Gebäudes - Wohneinheit

Identifizierung Gebäudes - Wohneinheit Identifizierung s - Diagnostik Foto und Beschreibung des Ist-Zustandes Foto Foto Das (ehem. Villa Brigl) wurde im Jahr 1968 errichtet und besteht aus 40 en. Die Architektur entspricht den Mehrfamilienhäusern

Mehr

Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude

Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude Der Online Gebäudeenergieausweis ist ein vereinfachter Bedarfsenergieausweises für Wohngebäude entsprechend der Vorgaben der Vereinfachungsregeln

Mehr

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels. Der Sanierungsfahrplan Martina Schmitt, 17.06.2016,Energieberater-Treffen, MV - Hotels. Anforderungen an Energieberatung - Analyse. 1. Was sind Ziele des Bauherrn? Gespräche zu Zielen (Einsparung, Nachhaltigkeit,

Mehr

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative Nationale Klimaschutzinitiative 4.8 4.8.1 Gebäudedatenblätter 228 Evangelisches Johannesstift Allgemeine Gebäudebeschreibung - Schönwalder Allee 26-13587 Berlin - Begehung am 20.05.2011 Laufende Nummer

Mehr

Energieeinsparkonzept

Energieeinsparkonzept > Projekt Gemeinde Kümmersbruck - Sitzung des Gemeinderates - 08.05.2007 für Liegenschaften der Gemeinde Kümmersbruck > Rathaus > Gebäudedaten Rathaus, Baujahr 1976 6 Verbrauch: 195 000 kwh Verbrauchskennzahl:

Mehr

Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung

Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung Anschrift: Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Telefon:... Projektbezeichnung:... Gebäudedaten Gebäudetyp: Ein- und Zweifamilienhaus Mehrfamilienhaus

Mehr

Erfasser. Auftraggeber. Objekt. Hottgenroth Software. ERFASSUNGSBOGEN- Nichtwohnungsbau. Straße/Hausnummer: Name, Vorname Tel. Fax

Erfasser. Auftraggeber. Objekt. Hottgenroth Software. ERFASSUNGSBOGEN- Nichtwohnungsbau. Straße/Hausnummer: Name, Vorname Tel. Fax ERFASSUNGSBOGEN- Nichtwohnungsbau Erfasser Name, Vorname Straße/Hausnummer: Beraternummer PLZ/Ort: Auftraggeber Name, Vorname Tel. Fax Straße/Hausnummer: PLZ/Ort: Objekt Straße/Hausnummer: PLZ/Ort: Hauptnutzung

Mehr

Datenerhebung verbrauchsorientierten Energieausweis für Wohngebäude. Energieverbrauch für 3 aufeinanderfolgende Jahre

Datenerhebung verbrauchsorientierten Energieausweis für Wohngebäude. Energieverbrauch für 3 aufeinanderfolgende Jahre Datenerhebung verbrauchsorientierten Energieausweis für Wohngebäude Energieverbrauch für 3 aufeinanderfolgende Jahre Energieart (z.b. Öl, Erdgas, Strom, Fernwärme) Einheit z.b. kwh Liter kg Beispiel Erdgas

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz 15.09.2015 in Frankenthal ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz Frankenthal, 15.09.2015 1 Zu meiner Person Andrea Letschert Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik

Mehr

Der WärmeCheck Startschuss für. Ronald Burchardt 040 /

Der WärmeCheck Startschuss für. Ronald Burchardt 040 / Der WärmeCheck Startschuss für hocheffiziente e Heizungsanlagen age Ronald Burchardt 040 / 428 40-36 41 Ronald.Burchardt@bsu.hamburg.de Der WärmeCheck Energetische Bewertung von Heizungsanlagen Durchführung

Mehr

Förderprogramm 3 - hydraulischer Abgleich

Förderprogramm 3 - hydraulischer Abgleich Förderprogramm 3 - hydraulischer Abgleich Förderrichtlinien Förderprogramm 3 hydraulischer Abgleich Die Umweltstiftung Energieoffensive Wolfhagen wurde gegründet, um Maßnahmen zu fördern, die der Energieeinsparung

Mehr

Energetisches Quartierskonzept

Energetisches Quartierskonzept Herzlich willkommen Ihr Team Energiedienstleistungen der LSW Energetisches Quartierskonzept Fernwärmeversorgung in Detmerode 2015-03-12 LSW GmbH & Co. KG 38440 Wolfsburg, Heßlinger Straße 1-5 14.04.2015

Mehr

Auswertung Gebäudecheck

Auswertung Gebäudecheck Ein Projekt der Verbände Auswertung Gebäudecheck Anlage: Musterstrasse 27 6000 Beispielstadt Verantwortliche Person für die Datenaufnahme: M+M Technik AG Liechti, Markus Birkenstrasse 49 6343 Rotkreuz

Mehr

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative Nationale Klimaschutzinitiative 4 Datenerhebung 4.1 Evangelische Schule 4.1.1 Gebäudedatenblätter 4.1.1.1 Gebäudedatenblätter - Haus 1 28 Evangelisches Johannesstift Allgemeine Gebäudebeschreibung Evangelische

Mehr

Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 40

Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 40 Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 40 Sanierung 1-2 Wohneinheiten Baujahr 1913 Fertigstellung der Sanierung 5/2012 Denkmalschutz Wohnfläche 320 m 2 Anzahl beheizter Geschosse 4 Adresse 50933 Köln Visualisierung.

Mehr

Einzelprojektarbeit. Klima- und Energiecoach. Alexandra Kühberger, Stadt Pocking

Einzelprojektarbeit. Klima- und Energiecoach. Alexandra Kühberger, Stadt Pocking Einzelprojektarbeit Ausbildung Klima- und Energiecoach Alexandra Kühberger, Stadt Pocking Einleitung: Das nächste Projekt zur Verbesserung der Energiebilanz soll die Wärmeversorgung der Mittelschule in

Mehr

Verwendungszweck Heizung Heizung und Brauchwasser (gesamtes Jahr) Heizung und Brauchwasser im Winter (Sommer Solar, elektrisch etc.

Verwendungszweck Heizung Heizung und Brauchwasser (gesamtes Jahr) Heizung und Brauchwasser im Winter (Sommer Solar, elektrisch etc. CHECKLISTE Heizung Allgemeine Angaben Diese Checkliste wurde ausgefüllt von (Bearbeiter): Objekt-Nr. Gebäude-Standortadresse Heizungssystem - vorwiegend Raumheizung Verwendungszweck Heizung Heizung und

Mehr