Krickenbach. Linden. mtsblatt. Queidersbach. Trippstadt Stelzenberg. Schopp. 42. Jahrgang Donnerstag, den 31. August Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krickenbach. Linden. mtsblatt. Queidersbach. Trippstadt Stelzenberg. Schopp. 42. Jahrgang Donnerstag, den 31. August Nr."

Transkript

1 Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 42. Jahrgang Donnerstag, den 31. August 2017 Nr. 35/2017

2 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 WICHTIGE RUFNUMMERN Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd Pirmasenser Straße 62, Kaiserslautern, Telefon 0631/ , Telefax 0631/18953 So finden Sie uns im Internet: Redaktion Amtsblatt: Frau Jonderko amtsblatt@kaiserslautern-sued.de Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch Uhr u Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr Rufbereitschaft der Versorgungswerke Wasserversorgung / bei Nichterreichbarkeit Abwasserbeseitigung / sowie Stromversorgung in Krickenbach und Stelzenberg (Stadtwerke Kaiserslautern) Stromversorgung in Linden, Queidersbach, Schopp und Trippstadt (Pfalzwerke Netz AG) / Gastechnische Störungen für die gesamte Verbandsgemeinde / Kostenlose Notfallnummer Gas Öffnungszeiten Grünabfallsammelstellen Queidersbach für Krickenbach, Linden und Queidersbach Sommermonate von April bis Oktober Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Trippstadt Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Notfalldienst der Ärzte in der Region Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd a) für Linden und Queidersbach: Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl, Nardinistr. 32, Landstuhl, Tel /19292 freitags 18 Uhr bis montags 7 Uhr; mittwochs 13 Uhr bis donnerstags 7 Uhr; an gesetzlichen Feiertagen von 20 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des Folgetages b) für Krickenbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt: Notfalldienstzentrale Kaiserslautern Helmut-Hartert-Str. 1, Tel. 0631/19292 freitags 14 Uhr bis montags 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr, an Feiertagen ist die Zentrale Kaiserslautern ab 7.00 Uhr zuständig. Öffnungszeiten der Apotheken Kur-Apotheke Trippstadt, Tel / 1333, Fax: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr und Uhr Mittwoch und Samstag Uhr Eichen-Apotheke Schopp, Tel /1237 Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Höhen-Apotheke Queidersbach, Tel /3324 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Mittwoch und Samstag Uhr Dienstbereitschaft außerhalb dieser Zeiten siehe Hinweisschilder an der Apothekentür oder unter Telefon-Nummer: PLZ z.b bzw. im Internet: Notfalldienst der Zahnärzte von Samstag, , 9.00 Uhr bis Montag, , 9.00 Uhr: Wolfram Wittge, Parkstr. 65, Kaiserslautern, Tel. 0631/28295 Dr. Dirk Weidner, Auf der Heide 3, Queidersbach, Tel / Sprechstunde des Bürgermeisters Sprechstunde nach Vereinbarung im Verwaltungsgebäude Tel Bürgermeister Unnold wird einmal im Monat jede Ortsgemeinde in den Sprechstunden besuchen. Die Termine werden rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben. Sprechstunden der Verwaltung Krickenbach Montag Uhr Mittwoch Uhr Linden Montag Uhr Mittwoch Uhr Queidersbach Montag Uhr Mittwoch Uhr Schopp Montag Uhr Mittwoch Uhr Stelzenberg Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Trippstadt Montag Uhr Dienstag Uhr Bezirkspolizeibeamte Sprechstunden in der Verwaltung mittwochs von Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 0631/ Herr Stefan Müller / stefan.mueller@kaiserslautern-sued.de Herr Rainer Lesmeister / Polizeiinspektion 2 Kaiserslautern: Wache (24 Std.) pikaiserslautern2@polizei.rlp.de Sprechstunden der Ortsbürgermeister Krickenbach - Uwe Vatter Ringstraße 22, Tel / info@uwe-vatter.de Ratssaal... Tel / Montag Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Linden - Uwe Unnold Am Weiherwäldchen 2, Tel. 0631/ , Fax 0631/ uwe.unnold@kaiserslautern-sued.de Gemeindebüro... Tel / Montag Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Queidersbach - Ralph Simbgen Brunnenstr. 8, Tel / , Fax 06371/ Mobil , ralph-simbgen@t-online.de Gemeindebüro....Tel /2410 Dienstag Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Schopp - Bernd Mayer Wiesenstr. 2, Tel /99025, Fax 06307/99027, Mobil , B.Mayer-Schopp@t-online.de Freitag Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Stelzenberg - Reiner Demuth In der Trift 8, Tel /701528, Mobil info-reiner.demuth@web.de Gemeindebüro... Tel /6323 Donnerstag Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Trippstadt - Manfred Stahl Am Hinkelacker 8, Tel /2502, Fax 06306/ gemeinde.trippstadt@yahoo.de Gemeindebüro... Tel /481 Mittwoch Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Öffnungszeiten Freibad Trippstadt Montag und nach Feiertagen Samstag, Sonntag und an Feiertagen übrige Wochentage Uhr Uhr Uhr

3 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 Öffnungszeiten der Büchereien Gemeindebücherei Schopp Dienstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Gemeindebücherei Stelzenberg Donnerstag bis Uhr Gemeindebücherei Trippstadt Dienstag und Freitag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Öffentl. Kath. Bücherei Herz-Mariä Linden Mittwoch bis Uhr...und bis Uhr Öffnungszeiten während der Ferien werden unter den jeweiligen Ortsgemeinden bekannt gegeben. Sprechstunde des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern Die Sprechstunden des Beirates finden jeden Donnerstag von Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern Tel. 0631/ , Pfaffstr , 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorheriger Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd bei Herrn Aloys Edrich, Tel.: 06307/6055. Gemeindeschwesterplus Andrea Rihlmann-Kauff, Kaiserstraße 42, Landstuhl, Tel. 0631/ Kleiderfundgrube Rückseite der Realschule Plus in Queidersbach Ausgabe: donnerstags ungerade Kalenderwochen Uhr, Annahme: donnerstags ungerade Kalenderwochen Uhr Weisser Ring e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern Anton Müller, Schorlenbergerstraße 17, Enkenbach-Alsenborn, Tel /87251 Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Montag-Donnerstag: 8-17 Uhr, Freitag: Uhr Pflegedienstleitung: Frau Zielinski 06371/ oder 06374/ Pflegenotruf nach Dienstschluss: 0170/ Beratungs- und Koordinierungszentrum (Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen) Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag 8-15 Uhr Heimleitung: Herr Mischler, Tel /923-0 Ehrenamtlicher Besuchsdienst des Landkreises Kaiserslautern Krickenbach/Rathaus: Edith Mang, Tel / Jeden 2. Montag Uhr Trippstadt/Rathaus: Christa Schwöbel, Tel /481 Montag Uhr WAS - WANN - WO in der Verbandsgemeinde Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd vom bis Donnerstag, 31. August bis Uhr KIBÜ für Kinder von 3-7 Jahren in der Gemeindebücherei Stelzenberg Freitag, 1. September Uhr Schülerkonzert im GDA Wohnstift Trippstadt Samstag, 2. September Uhr Kohlenbrennerfest Trippstadt Sonntag, 3. September Uhr Familiengottesdienst der Prot. Kirche Schopp-Linden- Krickenbach an der Grillhütte/Queidersbach Uhr Kohlenbrennerfest Trippstadt Uhr Pfarrfest der Kath. Kirchengemeinde Schopp bis Uhr Kaffee-Klatsch im Mehrgenerationentreff Stelzenberg Montag, 4. September Uhr Außerordentliche Jahreshauptversammlung des TC Eichwald Schopp in den Eichwaldstuben Freitag, 8. September Uhr Jahreshauptversammlung des Verein Kulturfabrik Linden e.v. Samstag, 9. September bis Uhr Basar rund ums Kind der Gemeindekindertagesstätte Trippstadt Sonntag, 10. September bis Uhr Sommerfest im GDA Wohnstift Trippstadt Montag, 11. September Uhr Außerordentliche Mitgliederversammlung des Förderverein der Wilenstein-Grundschule Trippstadt e.v. im Musiksaal der GS AMTLICHER TEIL VERBANDSGEMEINDE Sonstige amtliche Mitteilungen Termin Hallenbelegungsplan Karlstalhalle Trippstadt Am Mittwoch, den 13. September 2017 findet um Uhr im Foyer der Karlstalhalle der Termin für die Besprechung der Hallenbelegungszeiten 2017 / 2018 statt. Eingeladen sind alle interessierten Vereine bzw. deren Jugendleiter. Spätere Belegungswünsche können nicht mehr berücksichtigt werden. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: Amtlicher und nichtamtlicher Teil: Uwe Unnold, Bürgermeister Kaiserslautern, Pirmasenser Straße 62 Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 -Badesaison geht zu Ende- Am Samstag, den 02. September 2017 geht aufgrund der frühen Vorbereitungen von umfangreichen Sanierungsarbeiten, die Saison im Trippstadter Warmfreibad zu Ende. Bademeister Timo Lang bittet Besucher, die eine Box oder einen Spind belegt haben, diese bis spätestens Samstag zu leeren. Die Mieter von Schließfächern werden gebeten die Schlüssel zurückzugeben. Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd Wir gratulieren Krickenbach Oster Ernst 85 Jahre Weimer Edeltraud 80 Jahre Krefta Bernhard 70 Jahre Queidersbach Maier Liesel 80 Jahre Schopp Kansy Gerhard 75 Jahre Stelzenberg Feik Gudrun 70 Jahre Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Unnold, Bürgermeister Zum Hochzeitstag alles Gute Trippstadt Busch Elisabeth und Edgar 58 Jahre Holzner Rosalinde und Kurt 66 Jahre Ramthun Marlis und Dieter 54 Jahre Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Unnold, Bürgermeister Zu verschenken Kostenlos an Selbstabholer zu verschenken: - Gartenmöbel weiß aus Kunststoff, rechteckiger Tisch und drei Hochlehner Stühle, verstellbar sowie ein weißer Waschbeckenunterschrank, Tel.: 0176 / Haben auch Sie etwas zu verschenken? Dann können Sie als Privathaushalt über die Verbandsgemeindeverwaltung KL-Süd, Amtsblatt, kostenlos eine Anzeige über gebrauchte, gut erhaltene Gegenstände die für den Sperrmüll zu schade sind, aufgeben. Der Gegenstand kann mit einer kurzen Beschreibung und der Telefonnummer des Schenkenden in dieser Rubrik veröffentlicht werden. Anzeigen-Annahme beim Amtsblatt unter: Telefon: 0631/ , -38 oder -39, Fax-Nr. 0631/18953 oder per amtsblatt@kaiserslautern-sued.de Touristik Ferienprogramm 2017 Töpfern Liebe Kinder, ihr könnt eure Töpferstücke ab dem immer donnerstags von Uhr bis Uhr in der Grundschule Schopp abholen. Wer zu der Uhrzeit nicht kann, bitte bei Carolin Kluge, Tel.: melden. Frau Beihl macht dann mit euch einen Termin aus. Carolin Kluge LEADER-Region Pfälzerwald plus Dritter Aufruf 2017 zur Einreichung von Projekten in der Förderperiode Der LEADER-Region Pfälzerwald plus, die den gesamten Landkreis Südwestpfalz sowie die Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern (Landkreis Südliche Weinstraße), die Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd (Landkreis Kaiserslautern) und die Verbands-gemeinde Lambrecht/Pfalz (Landkreis Bad Dürkheim) umfasst, stehen bis zum Jahr 2020 Fördermittel aus EU-, Landes- und kommunalen Töpfen in Höhe von 3,8 Mio zur Verfügung. Damit soll die Entwicklung des ländlichen Raumes gefördert werden. Für die Verteilung der Fördermittel ist die Lokale Aktionsgruppe Pfälzerwald plus verantwortlich, die sich als Verein unter dem Namen LAG Pfälzerwald plus e.v. organisiert hat. Die LAG hat sich unter dem Leitbild Mehr Leben und erleben sechs Zielbereiche gesetzt, die sie mit dem Fördergeld unterstützen möchte. Gefördert werden können Projekte zur Touristischen Inwertsetzung Aufwertung der Natur- und Kulturlandschaft Strukturellen Stärkung der Dörfer Wertschätzung des Gemeinschaftslebens Regionalen Produkten Vernetzung und Information Der dritte Aufruf ist der letzte für das Jahr 2017 zur Einreichung von Projekten und startet am 23. August Hierfür stehen Fördergelder in Höhe von ,-, bestehend aus EU- und Landesmitteln, zur Vergabe bereit. Projekte können von Privatpersonen, Vereinen oder öffentlichen Institutionen durchgeführt werden. Die Frist zur Einreichung der Projektsteckbriefe endet am 29. September Das Auswahlverfahren der Projekte findet im Rahmen der Vorstandssitzung am 6. November 2017 statt. Nähere Informationen zu den Fördersätzen und dem Antragsverfahren finden Interessierte unter AUS UNSEREN SCHULEN Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2018/2019 Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2018/2019 findet an den Grundschulen im Zuständigkeitsbereich der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd an folgenden Tagen statt: Kinder aus der Ortsgemeinde Krickenbach Linden Queidersbach Schopp Stelzenberg Trippstadt Anmeldeort Grundschule Schopp Grundschule Linden Grundschule Queidersbach Grundschule Schopp Wilenstein Grundschule Trippstadt Wilenstein Grundschule Trippstadt Anmeldetag und Uhrzeit Freitag, von Uhr bis Uhr Donnerstag, von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr Donnerstag, von Uhr bis Uhr Freitag, von Uhr bis Uhr Samstag, von 9.00 Uhr bis Uhr Samstag, von 9.00 Uhr bis Uhr Es müssen angemeldet werden: 1. Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die im Zeitraum vom 1. September 2011 bis 31. August 2012 das sechste Lebensjahr vollendet haben bzw. vollenden werden. 2. Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Die anzumeldenden Kinder sind durch einen Sorgeberechtigten vorzustellen. Die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch ist vorzulegen. Zuwiderhandlungen gegen die Anmeldepflicht können nach den Vorschriften des Landesgesetzes über die Schulen in Rheinland-Pfalz und des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten geahndet werden. Die Anmeldung der Kann-Kinder, die ab dem geboren sind, erfolgt im Februar 2018 und wird rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

5 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 KREISNACHRICHTEN Umweltmobil-Termine 2017 VG Kaiserslautern-Süd Krickenbach: Mi.: , Uhr Schulhof, Lindener Straße Linden: Mi.: , Uhr Turnhalle Flürchenstraße Queidersbach: Di.: , Uhr Parkplatz Gästehaus Felsenkopf Schopp: Mi.: , Uhr Parkplatz am Rathaus, Hauptstraße Stelzenberg: Mi.: , Uhr Parkplatz am Bürgerhaus Trippstadt: Mi.: , Uhr Parkplatz am Rathaus Ehrenamtlicher Besuchsdienst des Landkreises Kaiserslautern Der Ehrenamtliche Besuchsdienst der Kreisverwaltung Kaiserslautern lädt alle Ehrenamtlichen und Interessierte zu unserem Info-Treffen am Montag, dem 04. September 2017, um Uhr in Krickenbach im alten Rathaus (Ratssaal) Lindener Str. 2, ein. Referent: Horst Weber, Mitglied des Beirates für ältere Menschen Thema: Am Lebensweg-eine alte Uhr erzählt! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen und versprechen einen interessanten Nachmittag. Interessierte sind herzlich willkommen. J.Spies-Böckly Leitstelle Älterwerden Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern Herbstkonzert in der Karlstalhalle Trippstadt In der Reihe Musik im Kreis gibt das Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern (SOKL) unter der Leitung von Christian Weidt am Samstag, 16. September, 18 Uhr, in der Karlstalhalle Trippstadt ein Herbstkonzert. Auf dem Programm stehen die Akademische Festouvertüre c-moll op. 80 von Johannes Brahms ( ) und die Sinfonie Nr. 9 e-moll op. 95 Aus der neuen Welt von Antonin Dvoák ( ). Im Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11 von Richard Strauss ( ) ist der Solohornist Tristan Hertweck zu hören. LINDEN Sonstige amtliche Mitteilungen Neues aus Linden Eiserne Hochzeit Ein ganz besonderes Jubiläum in Linden. Die Eheleute Helena und Rudolf Lang feierten am , ihre eiserne Hochzeit. Die Gemeinde konnte mit der 1. Beigeordneten Nicole Meier und Bürgermeister Uwe Unnold, auch im Namen des Landkreises und unserer Ministerpräsidentin gratulieren. QuEiDErsBACH Sonstige amtliche Mitteilungen Tägliches Stammessen - jetzt auch in Queidersbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, besonders für unsere Senioren in der Gemeinde ist es manchmal, oft auch aus gesundheitlichen Gründen, eine kleine Herausforderung sich täglich eine warme Mahlzeit zuzubereiten, davon abgesehen dass es bekanntlich auch alleine nicht so schmeckt. Auf vielfachen Wunsch bietet deshalb unser Gästehaus Felsenkopf ab Montag den 04. September von Uhr Uhr ein günstiges Stammessen, nicht nur für Senioren, zum Preis von 5.50 an. Natürlich können sie die täglich wechselnden Gerichte zum Aufpreis von 1.- (also 6.50,) auch zuhause genießen, wobei der Lieferservice leider nur in Queidersbach möglich ist. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mind. einen Tag im Voraus unbedingt nötig. Zum Start hat mir der Koch freundlicherweise den Speisplan für die erste Woche zur Verfügung gestellt. Speiseplan Montag: Käsespätzle mit frischem Salat, Dessert Dienstag: Hackbraten mit Salzkartoffeln und Gemüse, Dessert Mittwoch: Hähnchenschnitzel mit Kroketten und frischem Salat, Dessert Donnerstag: Pizza aus dem Steinbackofen, Dessert Freitag: knuspriger Backfisch mit Remoulade, Reis und frischem Salat, Dessert Anmeldung bitte unter Tel / oder , oder Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister SCHOPP Öffentliche Bekanntmachungen Das Jubiläumspaar und die passende Ehrenurkunde der Gemeinde Linden. Herzlichen Glückwunsch im Namen der gesamten Ortsgemeinde. Uwe Unnold, Ortsbürgermeister Sitzung des Gemeinderates Schopp Hiermit lade ich Sie zur 17. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Schopp in der Legislaturperiode 2014/2019 am Mittwoch, 6. September 2017 um 19:00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses ein.

6 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes 2. Einwohnerfragestunde 3. Nachwahl von Ausschussmitgliedern 4. Haushalt Stellungnahme der Kommunalaufsicht 5. Verschiedenes, Informationen Bernd Mayer, Ortsbürgermeister Hinweis gemäß 27a VwVfG Die o.a. öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet auf unserem Ratsinformationssystem unter der Adresse abrufbar. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Schopp für das Jahr 2017 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. Im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro Jahresfehlbetrag Euro 2. Im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf Euro die ordentlichen Auszahlungen auf Euro Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf Euro Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Euro der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf Euro der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf Euro Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr 0 Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf 0,00 EUR verzinste Kredite auf EUR zusammen auf EUR 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 EUR Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0 EUR 4 Steuerhebesätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 360 v.h. - Grundsteuer B auf 405 v.h. - Gewerbesteuer auf 385 v.h. - für den ersten Hund auf 40,00 - für den zweiten Hund auf 80,00 - für jeden weiteren Hund auf 120,00 - für den ersten Kampfhund auf 400,00 - für jeden weiteren Kampfhund auf 800,00 5 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,91 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt zum zum zum ,91 Euro ,91 Euro ,91 Euro 6 Zuständigkeit bei Kreditaufnahmen Die Entscheidung über die Aufnahme der im Rahmen des Haushaltsvollzugs notwendigen Einzelkreditkaufnahmen (insbesondere Festlegung der Kreditkonditionen etc.) obliegt der Verwaltung. Der Gemeinderat ist in der darauffolgenden Sitzung über die Kreditaufnahme zu informieren. Schopp, den Mayer, Ortsbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Schopp für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die nach 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen der 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut: Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird nur in Höhe von gemäß 95 Abs. 4 und 103 Abs. 2 GemO staatsaufsichtlich genehmigt. Diese Genehmigung ergeht unter der Bedingung, dass eine Inanspruchnahme der Investitionskreditermächtigung nur zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erfolgen darf, welche nachweislich die Voraussetzungen für eine Ausnahme nach VV Nr zu 103 GemO erfüllen. Vor der Mittelinanspruchnahme ist der Ausnahmetatbestand unter Anlegung strenger Maßstäbe festzustellen und zu dokumentieren. Gemäß 24 Abs. 6 Satz 1 Gemeindeordnung wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die durch Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntgabe als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2) vor Ablauf der in 24 Abs. 6 Satz 1 Gemeindeordnung genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 Gemeindeordnung geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom Freitag, dem bis einschließlich Dienstag, dem , während der Dienststunden montags bis mittwochs von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr, donnerstags von bis Uhr und von bis Uhr und freitags von 8.00 bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd, Pirmasenser Str. 62, Kaiserslautern, Zimmer Nr. 3, öffentlich aus. Kaiserslautern, Unnold, Bürgermeister Hinweis gemäß 27a VwVfG Die o. a. öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet auf unserer Homepage unter der Adresse de unter der Rubrik Rathaus und Verwaltung/Bekanntmachungen abrufbar. Sonstige amtliche Mitteilungen Bubblesoccer Der Heimat- und Verkehrsverein e.v. Schopp lädt Sie am zur Schopper Dorfmeisterschaft im Bubblesoccer ein. Bubblesoccer ist der neue Trendsport aus Skandinavien. Alle Spieler dieses Spiels werden mit einem sogenannten Bumperz ausgestattet, welcher die Person umhüllt. Ob zu zweit oder in Mannschaften gegeneinander - Die Bumperz sind für Jung und Alt geeignet und ein riesen Spaß für jeden. Bubblesoccer ist ein Spiel, das den Teamgeist fördert und riesigen Spaß verbreitet. Das Ziel des Spiels ist es, mit einem herkömmlichen Fußball in das gegnerische Tor zu treffen. Da jeder Spieler mit einem Bumperz ausgestattet ist, können sich die Spieler mit gezielten Stößen gegenseitig bumpen. Ballführung und Torschuss sind auch für geübte Fußballer schwieriger als beim normalen Fußball, aber auch um einiges lustiger. Bei dieser Sportart macht selbst das Zuschauen einen Riesenspaß! Die Dorfmeisterschaft wird im Eichwaldstadion ausgetragen. 10 Mannschaften nehmen teil und freuen sich auf reichlich Besucher. Bernd Mayer, Ortsbürgermeister

7 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 TRIPPSTADT Sonstige amtliche Mitteilungen STELZENBERG Sonstige amtliche Mitteilungen Kaffee-Klatsch im MGT Stelzenberg am Sonntag, 3. September 2017 von bis Uhr Miteinander Plaudern, Quatschen, Ideen austauschen Kontakte pflegen und knüpfen oder einfach nur Entspannen Alle Bürger sind herzlich willkommen Kaffee, Tee und Kuchen werden kostenfrei angeboten. Auch alkoholfreie Getränke, wie Mineralwasser und Apfelsaft können auf Wunsch ausgeschenkt werden. Über Spenden freuen wir uns. Ihr Kaffee-Klatsch-Team Trippstadter Kohlenbrennerfest 2017 Grußwort des Ortsbürgermeisters Liebe Trippstadterinnen, liebe Trippstadter, verehrte Gäste, am kommenden Samstag, dem 02. September 2017, feiern wir mit zahlreichen Gästen zum 38. Mal unser traditionelles Kohlenbrennerfest. Pünktlich um Uhr wird nach meiner Begrüßung der Festbesucher und den Böllerschüssen unseres Kanoniers Robert Busch, Köhlermeister David Czubatinski den Meiler in Brand setzen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung durch die Musikkapelle Trippstadt unter der Leitung von Ulrich Baumgärtner. Gleich nach der Eröffnung haben Sie am Meiler die Gelegenheit unseren eigens kreierten Original Trippstadter Meilerbrand 2017 zu kosten. Ein ganz besonderes Genusserlebnis. Auf der Köhlermeile in der Hauptstraße erwartet die Festgäste ein buntes Programm und zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten der Vereine, Gastronomen und beteiligten Geschäftsleuten. Lassen Sie am kommenden Samstag und Sonntag Ihre Küche kalt und besuchen Sie an den beiden Tagen die Festmeile und das ebenfalls stattfindende Schmiedefest am Eisenhüttenmuseum - es lohnt sich! Die kostenlose Festschrift (erhältlich in der Tourist-Info) informiert Sie ausführlich über das Programm der beiden Tage und über die Standorte der beteiligten Vereine und Geschäftsleute. Ich möchte mich bei den vielen Helferinnen und Helfern bedanken, die zum Gelingen unseres 38. Trippstadter Kohlenbrennerfestes beitragen. Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste, ich lade Sie ein, am kommenden Wochenende das kulturelle und kulinarische Angebot unseres Kohlebrennerfestes zu genießen und mit uns ein paar schöne Stunden in Trippstadt zu verbringen. Manfred Stahl, Ortsbürgermeister Eisenhüttenmuseum Trippstadt Sonntag 10. September 2017 Tag des Offenen Denkmals 2017 Ehemalige St. Blasius Kirche Trippstadt - Aschbacherhof bis Uhr Am diesjährigen Tag des Offenen Denkmals ist erstmals auch der Turm der ehemaligen St. Blasius-Kirche am Aschbacherhof für Besucher zugänglich. Nach aufwändigen Instandsetzungsarbeiten in diesem Sommer soll die Möglichkeit geboten werden, dieses Baudenkmal näher anzusehen und seine Geschichte zu erfahren. Diese reicht bis in frühmittelalterliche, wahrscheinlich sogar spätrömische Zeit. Im Laufe seiner langen Geschichte hat der Turm einige Veränderungen erfahren, baulich und ebenso in seiner Funktion. Die Landschaft um den Turm hat sich erheblich gewandelt. Kulturlandschaft verwaldete, Land wurde abgegraben, eine Straße ausgebaut - man braucht jetzt einige Fantasie, um sich den ursprünglichen Zustand vorzustellen. Die Kirche selbst ist nicht mehr erhalten, sie wurde aufgegeben, nachdem die umliegenden Ortschaften ihre eigenen Gotteshäuser bekommen hatten. Die Steine des Kirchenschiffes wurden Baumaterial für neue Gebäude und tun dort wohl auch heute noch ihren Dienst. Von der Innenausstattung der Kirche scheint nichts mehr vorhanden. Doch der Taufstein der katholischen Kirche in Trippstadt war einmal der Taufstein der Aschbacher Kirche. Möglicherweise war auch das Taufbecken der evangelischen Kirche zunächst für die damals wichtige, erste reformierte Kirche der Gegend gestaltet worden. Die 1897 gefundenen beiden Sarkophage aus dem frühen Mittelalter stehen heute im Historischen Museum der Pfalz, mit Fotos soll der Bezug zum ursprünglichen Standort hergestellt werden. Die damals gefundene Urnen einer noch früheren Brandbestattung ist leider nicht mehr erhalten. Grabplatten aus späterer Zeit sind zu sehen, die Kirche diente wohl als Grablege für einige bedeutendere Personen aus dem feudalen Umfeld der Burgen Wilenstein und Hohenecken. Der Turm wurde in den 1950er Jahren vom Architekten Heinz Loch aus Kaiserslautern erworben und vor dem Verfall gerettet. Seitdem ist er im Besitz der Familie und dient als gelegentliches Wochenendhaus, normalerweise ist er nicht zu besichtigen. Am Tag des Offenen Denkmals kann ein Teil des Inneren besichtigt werden. Wir freuen uns über interessierte BesucherInnen gerade aus Trippstadt. Vielleicht gibt es ja auch noch alte Geschichten, Hinweise, Fotos, die zum Turm in einer Beziehung stehen. Wir sind wissbegierig und für jede Information dankbar.

8 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 Wir haben z. B. kein einziges Bild vom alten Friedhof und seinem Beinhaus. Möglicherweise kann uns jemand helfen... Michael Bauer gibt eine kleine Lesung! Michael Bauer, bekannter Pfälzer Autor, wird am Tag des Offenen Denkmals, Sonntag , jeweils um und um am Turm der ehemaligen Kirche in einer kleinen Lesung seinen neuen Text Matthäuspassion vorstellen. Die ehemalige Kirche St. Blasius war vermutlich die erste reformierte Kirche der Pfalz, so bietet es sich im Lutherjahr an, auch diese Denkmaleigenschaft zu würdigen. Mit seinem Text nimmt Bauer Bezug auf die neue religiöse Dimension, die die Reformation begründet hat. Die ehrenamtlichen Helfer nach Fertigstellung des Meilers in Erwartung auf die zünftige Brotzeit. Nicht auf dem Bild ist Heribert Weimer und ein weiterer Helfer, der nicht genannt werden möchte. Manfred Stahl, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Stahl gratuliert Frau Kirsten Fries zur Geschäftseröffnung Bei seinem Antrittsbesuch in dem neuen Metzgerei- und Feinkostladen Die Genussecke in der Hauptstraße 57, in Trippstadt, gratulierte Ortsbürgermeister Manfred Stahl der sympathischen Inhaberin, Frau Kirsten Fries, zur Geschäftseröffnung. Stahl zeigte sich erfreut über ein weiteres attraktives kulinarisches Angebot in der Gemeinde. Er wünschte der Genussecke einen guten Start und viel Erfolg. Eisenhüttenmuseum OG Trippstadt gez. H. Celim, 1. Beigeordneter die Gastgeber: Wiltrud Fröhlich, geb. Loch, Andreas Fröhlich Der Meiler steht, das 38. Trippstadter Kohlenbrennerfest kann beginnen Unter Anleitung unseres Köhlermeisters David Czubatinski, und Heribert Weimer sowie mit Hilfe von weiteren 16 jungen und erfahrenen Helferinnen und Helfern, wurde der Meileraufbau am Samstag, den , wieder zu einem besonderen gemeinschaftlichen Erlebnis. Im Namen der Ortsgemeinde und des Vereinsrings Wilensteiner Land bedanke ich mich bei allen Helferinnen und Helfern für das angenehme Betriebsklima beim Aufbau und ihre tatkräftige Mitarbeit. Ein besonderer Dank gilt auch unseren beiden Gemeindemitarbeitern Bernd Emrich und Horst Dillenkofer für die tadellose Herstellung des Meilerplatzes und die Vorarbeiten. Herzlich bedanken möchte ich mich auch bei André Slama, der uns in diesem Jahr wieder die Brötchen und für die Brotzeit gespendet hat, sowie bei Kirsten Fries, der neuen Genussecke in Trippstadt, für die großzügige Wurstspende und den warmen kulinarischen Nachschlag. Manfred Stahl. Ortsbürgermeister 90. Geburtstagsjubiläum im GDA Wohnstift Am 18. August feierte unsere Mitbürgerin, Frau Waltraud Roth, im GDA Wohnstift Trippstadt, ihr 90. Geburtstagsjubiläum. Im Namen der Verbandsgemeinde und des Landkreises gratulierte die 1. Beigeordnete Waltraud Gries der Jubilarin zu diesem seltenen Ehrentag. Die Glückwünsche der Ortsgemeinde überbrachte der 1. Beigeordnete Helmut Celim dem Geburtstagskind und überreichte ebenfalls ein Geschenk. Auch die neue Pfarrerin der ev. Kirchengemeinde, Frau Astrid Grob, überraschte die Jubilarin mit ihrem Besuch und gratulierte auf das Herzlichste. Manfred Stahl, Ortsbürgermeister 50 Jahre glücklich verheiratet Welches Brautpaar wünscht sich nicht am Tag ihrer Hochzeit gemeinsam alt zu werden. Dieser Wunsch ging für die Eheleute Monika und Eckhard Lang in Erfüllung. Am feierte das glückliche Paar, im Kreise ihrer Familie und zahlreichen Freunden, ihren 50. Hochzeitstag. Zu diesem seltenen Ehejubiläum der Goldenen Hochzeit gratulierte auch Ortsbürgermeister Manfred Stahl den Jubilaren im Namen der Gemeinde. Unser Bild zeigt die diesjährige Köhlerrotte bei der Arbeit Manfred Stahl, Ortsbürgermeister

9 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 Der Bürgermeister informiert Rentenberatung vor Ort im Rathaus Trippstadt Seit fünf Jahren können die Bürgerinnen und Bürger den besonderen Service der Rentenberatung in Anspruch nehmen. Die Rentenberatung wird monatlich, im Rathaus, Hauptstraße 32, Trippstadt angeboten. Die nächste Rentenberatung findet am: Freitag von bis Uhr im Rathaus Trippstadt statt. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Landkreis Kaiserslautern Land, Herr Armin Eckes, steht für diesen Service zur Verfügung. Zu den Aufgaben des Versichertenberaters der DRV Bund gehört es: Rentenauskünfte zu erteilen Rentenanträge aufzunehmen und Kontenklärungen durchzuführen Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Voranmeldung unter der Telefon Nr.: erforderlich! Für die Beratung sind unbedingt die Rentenunterlagen und Personalausweis mitzubringen! Manfred Stahl, Ortsbürgermeister Luftkurort Trippstadt NICHTAMTLICHER TEIL KRICKENBACH Nachrichten aus dem Gemeindeleben Schriftführer Kassenwart Kassenprüfer Beisitzer 8. Nächste Veranstaltung 9. Anträge, Vorschläge, Sonstiges Margit Wagner, Schriftführer Gesangsklasse der Kreismusikschule in der KUFA Linden Die Konzertreihe in der Kulturfabrik Linden, Bergstraße 2, wird am Freitag, 15. September 2017, 19:00 Uhr, fortgesetzt. Die Gesangklasse der Kreismusikschule Kaiserslautern bringt unter dem Motto Keep on swinging! viele international bekannte Melodien aus der Ära des Swings auf die Bühne. Alle an der Musik Interessierten sind ebenso herzlich eingeladen, wie Freunde und Gönner der Kreismusikschule und des Vereins Kulturfabrik Linden e.v. Der Eintritt ist frei. FSV Krickenbach 1934 e.v. Letztes Ergebnisse 1. Mannschaft FV Weilerbach - FSV Krickenbach 1 : 1 Torschützen des FSV : 2 x Norman Leis, Björn Hanker, Jonas Nothof Nächstes Heimspiel Sonntag 03. September Mannschaft: FSV Krickenbach - FV Linden, 15:00 Uhr 2. Mannschaft: FSV Krickenbach - FV Linden, 13:15 Uhr Auf zum Lokalderby auf den Sportplatz Im Haseltal, Krickenbach R. Polke LINDEN Nachrichten aus dem Gemeindeleben FV Linden Ergebnisse vom Wochenende SpVgg Schwedelbach - FV Linden 4:1 Torschütze: Helge Vollmer Nächster Spieltag: Mi: um 19 Uhr Pokalspiel FV Linden : Vfr Hundheim-Offenbach Sonntag: um 15 Uhr FSV Krickenbach : FV Linden Auf nach Krickenbach zum Derby und unterstützt unsere 1. Mannschaft. Gabi Brämer, Schriftführer Kulturfabrik Linden e.v. Jahreshauptversammlung am 08. September 2017, um Uhr Tagesordnung: 1. Annahme der Tagesordnung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen: Wahlvorstand 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender RSC Linden Rennwochenende vom Märkl gewinnt Trofeo Comune di Vertova Niklas Märkl gewann die Trofeo Comune di Vertova-Memorial Pietro Merelli in Italien. Im Sprint eines weit auseinander gezogenen Feldes, verwies er Corentin Arnoux (Frankreich) und Stefano Corti (Italien) auf die Plätze zwei und drei. Mit der Trofeo Emilio Paganessi steht ein weiters UCI-Rennen für Junioren in Italien auf dem Programm. Die Nationalmannschaft des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) nutzt die Rennen zur Vorbereitung auf die Straßen- Weltmeisterschaft. Neben Niklas Märkl, sind Lukas Baldinger und Marius Mayrhofer im Einsatz. Lion und Lenn Veeser in Lingenfeld und Dierbach top Lion Veeser erreichte am Wochenende gleich 2x Podiumsplätze. In Lingenfeld konnte er sich einen hervorragenden 2. Platz sichern sowie in Dierbach ebenfalls einen souveränen 3. Platz. Sein Bruder Lenn erreichte in Dierbach im Erste-Schritte-Rennen ebenfalls einen sehr guten 6. Platz. Im Auftrag des LV-Rheinland-Pfalz war Jule Märkl, in der Altersklasse U13, mit ihrem Team zur Kids-Tour in Berlin. In einem sehr großen Starterfeld konnte Jule sich bei allen Rennen im Mittelfeld behaupten und ins Ziel fahren. Leon Brescher wurde zum ersten Mal für einen BDR Einsatz der U17 Nationalmannschaft nominiert. Er hatte in der 2. Etappe besonders viel Pech, nach Sturz und Defekt hatte er sich auf den 8. Platz in die Spitze zurück gekämpft. Mit weiteren guten Platzierungen schaffte er es im Gesamtclassement den 5. Platz zu erreichen. C. Janson

10 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 Vdk Ortsverband Linden Einladung Am Sonntag, den 17.September, ab an der Grillhütte Linden. Es gibt Gequellte mit Hausmacher, weißer Käse, eingelegte Heringe sowie Kaffee und Kuchen. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich auf euer Kommen. QUEIDERSBACH Nachrichten aus dem Gemeindeleben FC Queidersbach Ergebnisse Frauen-Pokalrunde FC Queidersbach - FV Olympia Ramstein 2:3 FC Queidersbach II - FV Kusel II 2:2 FC Queidersbach I - FV Kusel I 4:1 Nächste Spiele Mittwoch, Kreispokal SG Mühlbach/Neunkirchen - FC Queidersbach I um 18:30 Uhr Sonntag, TuS Schönenberg - FC Queidersbach I um 16:00 Uhr FC Queidersbach II spielfrei Stefan Bold, Schriftfüher FC Queidersbach - AH Ü40 Pokalspiel SG Bechhofen/Lambsborn - FC Queidersbach 6 : 1 Nach 10 Minuten war dieses Spiel entschieden. Eine besonders läuferisch, aber auch spielerisch gute Heimelf, die uns in allen Belangen überlegen war, führte auch bedingt durch katastrophale Fehler unsererseits, völlig zu Recht mit 4:0. Kurz vor der Pause gelang Dirk Unnold nach unserem einzigen gelungenen Spielzug, während der gesamten Partie, noch der Ehrentreffer. Auch nach dem Wechsel bestimmte unser Gegner das Spielgeschehen. Wir konnten nur noch reagieren, an agieren war nicht zu denken. Kurz vor Ende fielen dann noch zwei weitere Treffer für die Einheimischen, zum auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Es spielten: Axel Müller, Werner Gries, Michael Wagner, Martin Lutz, Sven Mattler, Michael Mock, Karl Gries, Dieter Ritterböck, Dieter Leis, Dirk Unnold, Lothar Schmitt, Jürgen Borger, Günther Maile, Volker Hemmer Nächstes Spiel: Samstag, 2. September 2017 um 18:00 Uhr FC Queidersbach - SG Reichenbach/Neunkirchen D. Ritterböck Heimat- und Kulturverein Queidersbach e.v. Abteilung Wandern Am kommenden Wochenende, dem 2. und 3. September 2017 beteiligen wir uns beim Volkswandern in Asweiler / Saar, nur am 2. September in Schiersfeld / R.P. und nur am 3. September in Kirn-Sulzbach. Es koennen 5, 10, oder 20 Kilometer gewandert werden. Start ist ab 7.00 Uhr. Hermann Rinder RV Queidersbach Am Wochenende waren Connor Lapot und Philip Straßer zusammen mit Max Märkl und Enzo Decker als Team Rheinland Pfalz bei der Kids Tour in Berlin. Gleich beim Einzelzeitfahren über 12 km zeigten die Vier, dass an diesem Wochenende mit ihnen zu rechnen ist. Im folgenden Mannschaftszeitfahren auf gleicher Strecke belegte die Mannschaft dann sensationell Platz 2 im Reigen der 37 Teams aus ganz Europa. Auch auf der 3. Etappe über 40 km waren unsere Fahrer geschlossen in der Spitzengruppe und Philip ersprintete sich einen tollen 3. Platz im Feld der 150 Fahrer. Vor der Schlussetappe lag das Team auf Platz 3 und auch in der Einzelwertung waren die Jungs aussichtsreich plaziert. Dann jedoch waren Connor, Max und Enzo in einen Massensturz verwickelt. Nur Philip blieb verschont. Während Enzo und Max zu Fuß mit ihren demolierten Rädern das Ziel erreichten,erzielte Philip aus der Spitzengruppe als bester deutscher Fahrer Platz 6. Connor, der den Crash unverletzt überstand, folgte in der nächsten Gruppe. Im Gesamtklassement landete Philip auf Rang 9, Connor fiel leider durch den Sturz von Platz 12 auf Position 27. Auch der 3.Platz in der Mannschaftswertung ging durch den Sturz verloren. Obwohl vom Unfall überschattet, ein toller Auftritt der 4 Jungs, die durch mannschaftliche Geschlossenheit und großen Teamgeist bestachen. Alex Tarlton startete am Samstag bei der Deutschen Bergmeisterschaft in der Rhön bei Fulda. Auf einem schweren Rundkurs waren 120 km zu bewältigen. Alex wurde wieder einmal seinem Ruf als ausgezeichneter Bergfahrer gerecht und erzielte Platz 9. Alexa Krehbiel war im Sonntag beim Rennen in Dierbach. Als bestes Mädchen erzielte sie im Rennen der Schülerklasse U11 Rang 5. Dazu herzlichen Glückwunsch. V. Straßer VdK-Ortsverband Queidersbach Ausflug nach Verdun Termin: Samstag, 23. September Abfahrt: 6:30 Uhr Parkplatz Felsenkopf Unter der sachkundigen Führung von Hans Becker besuchen wir das Fort Douaumont, Beinhaus in Fleury, sowie das Museum Memorial. Im Anschluss Mittagessen und Stadtführung. Die Fahrtkosten von 55, pro Person beinhalten den Bus, Frühstück, Mittagessen und alle Eintritte. Anmeldung bei Dieter Stanger, Tel M. Schappert SCHOPP Nachrichten aus dem Gemeindeleben Heimat- und Verkehrsverein Schopp e.v. Stammtisch Die Sommerpause ist vorbei und so treffen wir uns wieder am um Uhr in der Eichwaldstube Schopp zu unserem monatlichen Stammtisch. Hierzu sind nicht nur Mitglieder willkommen. Busfahrt nach St. Goar zur Nacht der Loreley In zusammenarbeit mit dem Dart-Club Hot - Dog s fahren wir am nach St. Goar. Abfahrt Uhr Ortsmitte Fahrzeit je nach Verkehrslage 2-3 Stunden Zeit in St. Goar zur freien Verfügung. Feuerwerk zwischen Uhr und Uhr Rückfahrt ab St. Goar Uhr. Fahrpreis p.p Wir haben noch Plätze frei. Bei Interesse bitte bis spätestens anmelden bei Karl Oster / 1625 oder Matthias Röckel / Voranzeige: Kürbisfest in der Ortsmitte Stammtisch in der Eichwaldstube Musikrevue Himbeereis & flotter Käfer Turn- und Festhalle Stammtisch in der Eichwaldstube Matthias Röckel, 2. Vorsitzender STELZENBERG Nachrichten aus dem Gemeindeleben Gemeindebücherei Stelzenberg im Mehrgenerationentreff KIBÜ am Donnerstag, von Uhr Können Fische rülpsen?..und müssen Haifische Zähne putzen? Sind Seepferdchen Pferde? Gibt es wirklich Meerungeheuer? In der Kinderbücherei gibt es viele verblüffende Antworten über das Meer und die großen Ozeane. Wir tauchen auf einer lustigen Phantasie- und Mitmach-Reise in die bunte Unterwasserwelt ein und entdecken dabei einige Geheimnisse des Meeres. Bitte ein altes Shirt oder Malkittel mitbringen, wir malen mit Wasserfarben! Kostenbeitrag 50 Cent Mitmachen können alle Kinder von 3 bis 7 Jahren, die bis zum Erreichen der begrenzten Teilnehmeranzahl oder bis spätestens bei uns angemeldet wurden. Wir laden herzlich in die Gemeindebücherei im Mehrgenerationentreff zum Stöbern, Blättern, Lesen, Verweilen, Ausleihen ein und freuen uns auf Ihren / euren Besuch! Ihr Stelzenberger Büchereiteam Öffnungszeit: Donnerstag von Uhr Adresse: lesen-in-stelzenberg@gmx.de

11 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 LandFrauenVerein Stelzenberg Unsere Weinverkostung am war ein genüßlicher Abend. Herr Hery erklärte uns sehr anschaulich den Weg der Traube bis ins Glas. Wir erhielten detaillierte Informationen über die Herstellung der verschiedenen Weine und durften sie anschließend verkosten. Außerdem beantwortete er bereitwillig Fragen aus dem Publikum und wir haben wieder einmal was dazu gelernt. Edeltraud Schauer, Schriftführerin Kochvorführung Am findet um 19:00 Uhr unsere nächste Kochvorführung statt unter dem Thema Tomate - Tausendsassa in der Küche. Bitte Essgeschirr und Besteck mitbringen. Edeltraud Schauer, Schriftführerin Stelzenberger Mittwochswandertreff September 2017 Mittwoch, Wanderung in und um Krickenbach 06. September Uhr Treffpunkt Mehrzweckhalle Krickenbach Wanderführung: Beate Lutz Einkehr: Gasthaus Werlein Mittwoch, Wanderung um den Gelterswoog 13. September Uhr Treffpunkt Parkplatz Campingplatz Gelterswoog Wanderung im Bereich Kolbenwoog und Walkmühltal Wanderführung: Hildgard Reiser Einkehr: Campingplatz Gelterswoog Mittwoch, Wanderung zur Burgruine Beilstein 20. September Uhr Treffpunkt Parkplatz Quack, Kaiserslautern Wanderführung: Hans Merz Einkehr: Gasthaus Quack KL Enterweilerstraße Mittwoch, Wanderung zur Amseldelle 27. September Uhr Treffpunkt Parkplatz Karlstalhalle Wanderführung: Hans Merz Einkehr: noch offen Ursula Fritzinger/Stelzenberg Infos zu den Terminen unter: Gastwanderer sind herzlich willkommen! Jeder wandert auf eigenes Risiko. Änderungen bei den Wanderungen sind vorbehalten. TV Stelzenberg Abteilung Tischtennis Der TVS startet mit drei Teams in die neue Wettkampfsaison. Die Erste möchte erneut die Bezirksklasse halten, und die aufgestiegene Zweite wird in der Kreisliga gegen den Abstieg kämpfen. Bei der dritten Mannschaft darf man gespannt sein, wie die Neuzugänge einschlagen und sich das Team zusammenrauft. Bezirksklasse TV Stelzenberg I - TTF Rockenhausen II 0 : 9 Ohne zwei Stammspieler kassierte man eine verdiente Niederlage, die dennoch etwas zu hoch ausfiel. Kettenring/Opp verkauften sich so teuer wie möglich in einem Match auf Augenhöhe und scheiterten schließlich mit 9:11 im fünften Satz. Genau so erging es Thomas Stucky gegen die gegnerische Nummer Eins, so dass die Favoriten ohne Punktverlust den Sieg mit nach Hause nehmen konnten. Tadellos war immerhin die Einstellung und der unverdrossene Kampfgeist mit dem auch unsere Reservespieler zu Werke gingen. Aufstellung: Stucky/Müller(-), Kettenring/Opp(-), Lungstrass/Kieferling(-), Kettenring(-), Stucky(-), Lungstrass(-), Müller(-), Opp(-), Kieferling (-). Kreisklasse TUS Hohenecken III - TV Stelzenberg III 8 : 4 Einen Achtungserfolg mit vier Spielgewinnen erzielte ein Trio beim Auswärtsspiel. Gleich bei seinem ersten Einsatz holte Sven Kieferling als Nummer Eins der Truppe drei Siege und ein anderer Neuer, Heiko Martins, steuerte noch einen Zähler bei. Schade, dass man nicht komplett antreten konnte, denn so fielen schon mal drei Spiele kampflos an den Gastgeber. Damit war die Hürde diesmal zu hoch, aber das Resultat lässt auf mehr hoffen. Kieferling/Struth(-), Kieferling(3), Struth(-), Martins(1). U. Müller TRIPPSTADT Nachrichten aus dem Gemeindeleben Gemeindebücherei Trippstadt Leseclub am 6. September Grundschulkids aufgepasst! Am Mittwoch, den , heißt es nach den Sommerferien wieder: Mit Freu(n)den lesen. Von 16:00 bis 17:00 Uhr treffen sich wieder interessierte Kids der zweiten bis vierten Klasse, um gemeinsam in der Bücherei Spannendes rund um das Lesen kennen zu lernen. Bitte weitersagen, vorbeischauen und von der gemeinsamen Leselust anstecken lassen. Das Büchereiteam Öffnungszeiten: dienstags und freitags von Uhr sowie mittwochs von 17:00-19:00 Uhr, Tel.: 06306/ buecherei.trippstadt@hotmail.de Indienhilfe Trippstadt NALAM e. V. Die Indienhilfe lädt herzlich ein auf dem Kohlenbrennerfest Wir kochen eine Auswahl aus köstlichen Gerichten - zubereitet mit original indischen Gewürzen: Hähnchencurry (schmackhaft!) - Vegetarisches Currry (lecker!) - Basmatireis (duftig!) - Mango Lassi (himmlisch!) Nehmen Sie auch an unserer großen Tombola teil, es warten tolle Preise auf Sie! Zum Beispiel: Übernachtungsgutschein für 2 Nächte im Landgasthaus Schwarzbachtal in der Sächsischen Schweiz, Trikot der Frauen-Fußballnationalmannschaft, FCK-Trikot mit Originalunterschriften, Kaffeemaschine, viele Restaurantgutscheine, Ticket für Konzert im Pfalztheater, Tickets für Kinobesuch, Familienkarten für Warmfreibad Trippstadt, Eintrittskarten Pollicia-Museum in Bad Dürkheim, Gutscheine für Besuch des Holidaypark in Hassloch, geführte Wanderungen, Tanzgutscheine, Jogastunden, Physiotherapie, Rückenmassage, Pediküre, Vitamine, Blutdruckmessgerät, Solar-Aufladegeräte, Windlichter, Bücher über Rad-, Wander- und Wasserwege in der Pfalz, Pfalzarten, Kochbücher, Grillzangen, Kaffeetassen, Wein, Tee, Kosmetik und Vieles mehr! Der Gewinn geht zu 100 % an unseren gemeinnützigen Verein. Sie unterstützen mit Ihrer Spende junge indische Frauen der untersten Kaste ( Unberührbare ). Mit Ihrer Hilfe können die Frauen eine Ausbildung als Krankenschwester und Hebamme absolvieren. Damit haben sie eine echte Chance, Armut und Ausbeutung zu überwinden. Und - Sie geben 4 Kindern in Kenia eine Chance, die Schule besuchen zu können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ute Keller, 1. Vorsitzende Pfälzische Kinderhilfe - Leben nach Tschernobyl e.v. Alle Jahre wieder - frisch und heiss begehrt - Flammkuchen am Verkaufsstand der Pfälzischen Kinderhilfe - Leben nachtschernobyl e.v. - beim Kohlenbrenner-Fest in Trippstadt 2. und 3. September 17 Natürlich ist auch der erste Neue Wein wieder im Angebot. Mit dem Verkauf möchte der Verein die finanzielle Situation etwas aufbessern, denn weiterhin ist die Hilfe in Weißrussland dringend nötig. Die Kinder-Erholungsmaßnahme im Sommer 17, der Aufenthalt der Lehramt-Studenten und nicht zuletzt der Frühjahrs-Konvoi 17 haben erheblichen finanziellen Aufwand verursacht. Damit die humanitäre Arbeit in gewohnter Weise auch weiterhin durchgeführt werden kann, benötigt der Verein die Hilfe, Geld- und Sachspenden von freundlichen, hilfsbereiten Menschen. DANKE an alle, die den Verein bisher unterstützt haben. Infos : oder Otto Kindelberger , 1. Vorsitzender

12 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 Kindererholung Sommer 17 Eine schöne Zeit für 50 Kinder + 4 Betreuerinnen aus der Region Tschernobyl geht zu Ende. Knapp 2000 km Rückreise liegen vor ihnen - was bleibt sind schöne Erinnerungen, erlebnisreiche Ferien, Erholung und Regenerierung bei weitgehend unbelasteter Umwelt und gesunder Ernährung. Wie fast 20 Jahre Kinder-Erholung zeigen, werden Freundschaften für s Leben geschlossen. Auch in diesem Sommer war es für die Pfälzische Kinderhilfe möglich, Gasteltern für 50 Kinder zu finden, wie im Vorjahr in Zusammenarbeit mit dem Partnerverein in Hassloch. Colette Spangenberger hat zusammen mit freundlichen Helfern wieder ein Ferienprogramm zusammengestellt, welches durch viele Sponsoren zu realisieren war. Von Lebensmittel/Getränkespenden für das Grillfest, über Einladung bei Mc. Donalds, Bic Mac ohne Ende, bis hin zur Rhein-Schiff-Fahrt und das jährliche High Light Dinos, Legos und Wasserspielplatz der Gartenschau KL. Herzlichen Dank für die kostenlosen Einladungen und an alle, die den Verein unterstützen. Ganz besonderen Dank an die Gasteltern, welche meist seit vielen Jahren Kinder in der Familie aufnehmen. Infos zum Verein unter oder wer sich schon jetzt für ein Ferienkind für 2018 interessiert, bei Colette Spangenberger, Tel R. Christmann TSG 04 Trippstadt FC Eiche Sippersfeld - TSG Trippstadt 5:1 (1:0) Trippstadt fand über die gesamte Dauer nicht zum Spiel. Sippersfeld war eindeutig dominant. Bereits nach 5 Minuten fiel das 1:0 für die Gastgeber. In der Folge leistete Trippstadt etwas Widerstand, ohne aber zu erwähnenswerten Chancen zu kommen. Nach der Pause fiel dann in der 54. M. das 2:0. In der 71. M. wurde diese Führung durch ein Eigentor von Tobias Schmitt ausgebaut und in den folgenden 7 Minuten konnte Sippersfeld sogar das Ergebnis auf 5:0 verbessern. Lediglich der Ehrentreffer in der 81. M. durch Tobias Muth gelang Trippstadt. FC Erlenbach - TSG Trippstadt 1:7 (1:4) Bereits in der ersten Minute erzielte Erlenbach durch einen Weitschuss die Führung. Doch dann übernahm Trippstadt das Kommando und ließ den Gastgebern keine Chance mehr. Es dauerte jedoch bis zur 28. M., ehe Maurice Mages den Ausgleich schoss. Nach 34 Minuten hätte erstmals die Führung erzielt werden können, doch Lukas Jörg vergab einen Foulelfmeter, den der Torwart abwehren konnte. Doch 2 Minuten später war dann durch Lukas Jörg die Führung durch einen 20 m Schuss fällig. In der 40. M. konnte Maurice Mages nach schöner Vorarbeit von Lukas Jörg das Ergebnis auf 3:1 erhöhen. Dominik Winkler baute dann nach 2 weiteren Minuten die Führung auf 4:1 aus. Nach der Pause fiel durch Niklas Muth in der 57. M. durch einen abgefälschten Schuss das 5:1. Oliver Gries erzielte in der 67. M. das 6:1 und Daniel Geiger traf in der 72. M. zum Endstand von 7:1. Der nächste Gegner im Kreispokal wird Enkenbach sein. Das Spiel findet in Enkenbach statt, Termin ist noch nicht bekannt. TSG Trippstadt - SG Enkenbach/Mehlingen 0:3 (0:1) Das Ergebnis von 3:0 für Enkenbach entspricht absolut nicht dem wahren Spielverlauf. Bevor die Gäste zum 1:0 in der 43. M. trafen, hatte Trippstadt bis dahin 5 hochkarätige Chancen, um in Führung gehen zu müssen. Im weiteren Verlauf des Spiels erhöhte sich dieses Chancenplus sogar auf 7, darunter allein 3 Latten- und Pfostentreffer. Nach der Pause kam Enkenbach durch einen Foulelfmeter in der 54. M. zum 2:0 und 11 Minuten später sogar zum 3:0 Endstand. Ein Tor für Trippstadt wollte nicht gelingen. Winfried Lösch

13 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Trippstadt Gottesdienste Sonntag, Uhr ökumenischer Gottesdienst am Meiler Sonntag, Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe im Wohnstift Samstag, Uhr Heilige Messe als Vorabendmesse Sonntag, Uhr Heilige Messe in Maria Schutz Einführung vonpfr. Gerhard Burgard Samstag, Uhr Pfarreienwanderung in St. Blasius in Mölschbach Sonntag, Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe im Wohnstift Sonntag, Uhr Heilige Messe An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um Uhr in Maria Schutz, Kaiserslautern ( Öffnungszeiten Pfarrbüro: Das Pfarrbüro in Trippstadt ist donnerstags von Uhr geöffnet und befindet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt, Telefon In den Schulferien ist das Büro geschlossen. Ausserhalb der Öffnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Maria Schutz, Kaiserslautern. Telefon: Pfarramt.kl.maria-schutz@bistum-Speyer.de Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach Gottesdienst zum 12. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3) Sonntag, 3. September: Uhr Familiengottesdienst in Queidersbach,Grillplatz Falkenstein Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst im Grünen in Queidersbach! Wir laden herzlich ein zum Familiengottesdienst im Grünen am Sonntag, 3. September 2017 um Uhr Grillplatz Falkenstein Queidersbach. Dieser Gottesdienst ist besonders auch für Familien mit Kindern geeignet, da ein Spielplatz vorhanden ist. Toiletten vor Ort. Parkmöglichkeit an den Tennisplätzen. Jetzt schon vormerken - Gottesdienst im Grünen in Geiselberg Am Sonntag, 10. September 2017 feiern wir um Uhr gemeinsam mit unseren Kooperationsgemeinden Schmalenberg, Heltersberg und Geiselberg einen Gottesdienst im Grünen am Grillplatz in Geiselberg neben dem Hundeverein. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Mittagessen ein. Toiletten sind vorhanden! Kindergottesdienst in Linden Bürozeiten im Pfarramt Vom 30.8 bis ist das Pfarrbüro nicht besetzt (Urlaub Frau Müller)! Für Gespräche und Ihre persönlichen Anliegen bin ich - soweit es mir möglich ist - immer da. Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie zurückrufen kann. Warten Sie bitte das 7. Klingelfreizeichen ab, bis der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, Schopp, Tel /395, FAX: 06307/ ; und Newsletter-Anmeldung: pfarramt. schopp@evkirchepfalz.de. Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: Gemeinde St. Nikolaus v. d. Flüe Krickenbach in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Herzliche Einladung zum Sonntagsgottesdienst am um 11 Uhr in Schopp mit anschließendem Pfarrfest. zum Morgengebet am Dienstag, , um 8 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Frühstück und zum Werktagsgottesdienst am Mittwoch, , um Uhr. gez. K. Rothenbacher-Dostert Vorsitzende Gemeindeausschuss

14 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 Ev. Kirchengemeinde Trippstadt-Stelzenberg-Mölschbach Das Pfarramt ist seit dem 1. August 2017 von Pfrn. Astrid Grob besetzt. Sie erreichen mich von Dienstag bis Samstag unter der Telefonnummer oder im Pfarrhaus. Gottesdienst am 3. September Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Kohlenbrennerfest mit Pfr. Steffen Kühn (St. Josef, Trippstadt) Termine in Trippstadt, im ev. Gemeindehaus Ökumenischer Gesprächskreis: Montag, 4. September, Uhr, Thema: Übergänge - Neuanfänge Kirchenchor: dienstags, Uhr Posaunenchor: donnerstags, Uhr Elternabend für die Eltern der Konfirmanden: Mittwoch, 6. September 2017, Uhr Elternabend für die Eltern der Präparanden: Freitag, 8. September 2017, Uhr mit Anmeldung der Präparanden. Auch wer keine Einladung zu diesem Elternabend bekommen hat, kann gerne kommen, um sein Kind anzumelden. Termine in Stelzenberg, im Kirchensälchen Mittwochstreff: 6. September, von Uhr Gitarrenkreis: donnerstags,18 Uhr, im Kirchensälchen Amtseinführung von Pfrn. Astrid Grob In einem feierlichen Festgottesdienst wurde Pfarrerin Astrid Grob am 27. August in der Evangelischen Kirche Trippstadt als neue Gemeindepfarrerin in die Pfarrstelle Trippstadt-Mölschbach-Stelzenberg eingeführt. Musikalisch wurde der Gottesdienst umrahmt durch festliche Klänge und Lieder des Posaunen- und Kirchenchors der Gemeinde sowie durch das virtuose Flötenspiel von Simone Lang und Dieter Lang. Die Gemeinde ist froh, nach der Vakanzzeit wieder eine Pfarrerin zu haben und das Presbyterium freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, Trippstadt Telefon: , pfarramt.trippstadt@evkirchepfalz.de Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Schopp in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen , 11:00 Uhr Amt am Pfarrfest , 19:00 Uhr Heilige Messe , 15:00 Uhr Queidersbach: Hochamt mit Einführung von Pfr. Asomugha Heilige Messe Pfarrfest am 3. September - wir laden herzlich ein! Wir feiern das Fest der Kirchengemeinde mit dem Motto Unterwegs mit Gott, Freuen Sie sich mit uns, dass die Kirchenband BrAssiSi den Gottesdienst um 11 Uhr wiedermusikalisch mitgestalten wird! Zum Mittagessen gibt es Salatteller, Dornfelder-Bio-Rinderbraten, Kartoffelklöße und Bohnengemüse, für Kinder Knödel mit Soße. Nach einem sicher sehr ansprechenden Kuchenbüfett (wir hoffen auf viele Spenden) gibt es auch ein Abendessen: Wurstsalat mit Brot oder Pommes und Handkäse mit Musik finden bestimmt Abnehmer, um den Tag abzurunden. Es wird wieder eine Tombola ohne Nieten angeboten, die sich lohnt! Es gibt z. B. Reisegutscheine in Höhe von 175, vom Reisebüro Thomas Cook, Christine Stepholt GmbH, im K, und ein super großes Kinderprogramm mit Basteln, Schminken, Seifenblasen- und einer Fotoaktion. Auch ein Kicker steht zur Verfügung, nicht nur für Kinder! Unser Sitzplatz im Freien wird immer komfortabler. Wir haben nun, da Heinzelmänner am Werk waren, einen Wasser- und Stromanschluss, auch Beleuchtung. Die Pergola lädt so auch am Abend zum Verweilen ein. Nach dem Fest wird montags ab 9 Uhr geputzt, da ist noch Platz für HelferInnen! Für jede Hilfe vor oder nach dem Fest sagen wir allen vielen Dank! Kath.Pfarrheim Linden Mittagstisch zwischen und Uhr Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus! 0175/ oder 0151/ Täglich frisch zubereitet! Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 EUR Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 EUR Speiseplan vom Montag: Rostbratwurst mit Nudelsalat Brombeer-Bananen-Milchshake Dienstag: Rindergulasch mit Butterspätzle und Rosenkohl Frischer Obstsalat Mittwoch: Hühner-Nudel-Eintopf Petersiliekartoffeln mit Rahmchampignons Donnerstag: Putensteak mit Basmatireis und kl. Salat Kuchen Freitag: Gebackenes Fischfilet mit Salzkartoffeln und Gurkensalat Eis am Stiel Kirchenbauverein St. Bonifatius Schopp Verein zur Erhaltung und Restaurierung kircheneigener Gebäude und des Geländes der Katholischen Kirchenstiftung St. Bonifatius Schopp, e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, , 18 Uhr, Kath. Pfarrheim Schopp Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Wechsel im Amt des Vorsitzenden 5. Bericht über Aktivitäten des Vereins 6. Mitgliederentwicklung und -werbung 7. Aussprache über künftige Finanzierungen 8. Anträge und Wünsche 9. Schlusswort Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme und grüßen Sie sehr herzlich. Die Vorstandschaft i.v. Aloys Edrich, Stellv. Vorsitzender

15 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in Ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / od / od / Gala-Bau Löffel Am Riedweg 9, Niederhausen Gartengestaltung/-pflege Obstbaum- und Strauchschnitt Wurzelsanierung/Wurzelfräsen Baumfällungen/Gutachten Telefon u. Fax oder Farbe macht gute Laune!!!

16 Kaiserslautern Ausgabe 35/2017 seit 1993 Ihr kompetenter Ansprechpartner Goldankauf An- und Verkauf von: Münzen & Medaillen, Schmuck in Gold & Silber, Silberbesteck, Briefmarken, Banknoten, Platin, Palladium, Zahngold, u.v.m. Ladengeschäft: Waldfischbach-Burgalben, Hauptstr. 41, Tel.: 06333/ Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Selbst renovieren lohnt nicht mehr, bei diesen Preisen! Maler-Qualitäts-Anstrich / sämtliche Arbeiten z.b. Wohnung, 60 m² ab 450,- + Mat. + MwSt. Seit 25 Jahren Zimmer ab 80,- + Mat. + MwSt. Krick Malerbetrieb, Tel. 0631/56749 ( Uhr) Die Putzfee sucht Reinigungskräfte im Raum Landstuhl und Kaiserslautern. PKW erforderlich. Tel Metallbauer/Schlosser mit Berufskenntnissen zum sofortigen Eintritt in Vollzeit gesucht. FS Kl. 3 wünschenswert. Wir geben auch Berufsanfängern eine Chance. Bewerbung an: Metallbau Heil Gewerbestraße Otterberg Tel Fax info@metallbau-heil.de Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel od od Kunst & Teppich Mehrdad Trippstadt, Hauptstr. 70a KL, Richard-Wagner-Str. 25 Winterdienst in Trippstadt an der FAWF Übernahme des Winterdienstes an der FAWF auf Basis eines Dienstleistungsvertrages Umfang: ca. 180 lfm Gehwege gem. Satzung der Gemeinde und darüber hinaus an Tagen mit Dienstbetrieb ca lfm Wege, Treppen in den Eingangsbereichen und die Hofeinfahrt. Anfragen und Bewerbungen an die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) z.hd. Herrn Schmenger oder Herrn Fath, Hauptstr. 16, Trippstadt, Tel , zdf.fawf@wald-rlp.de Für jeden Abfall den passenden CONTAINER Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung. Tel.: / Sie suchen den passenden Container für: Bauschutt Baustellenabfall Entrümpelung Renovierung Frühjahrsputz Haushaltsauflösung Grünabfälle Altholz Elektroschrott Folie Hartkunststoffe Papier Sonderabfälle Speisereste Jakob Becker Entsorgungs-GmbH An der Heide Mehlingen Telefon info@jakob-becker.de Malerarbeiten Anstricharbeiten Tapezierarbeiten Renovierungen Oberputze aller Art Dekorative Wandgestaltungen Fassadenanstriche Wir unterbreiten Ihnen gerne ein kostenloses Angebot! Telefon:

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 23.04.2015 Nr. 17 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 15.04.2015 Öffentliche Zustellung des Schriftstückes

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr