Arbeitsblätter zur Vorlesung. Fernerkundung 1. WS 2008/09, 5. Vorlesung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsblätter zur Vorlesung. Fernerkundung 1. WS 2008/09, 5. Vorlesung"

Transkript

1 Arbeitsblätter zur Vorlesung Fernerkundung 1 WS 2008/09, 5. Vorlesung erstellt Oktober 2008

2 Inhalt der 5. Vorlesung Scan Prinzipien opto mechanischer Scanner Prinzip, Verlauf der Strahlung Dichroitischer Strahlenteiler Zeilen Paß Bedingung geometrisches Auflösungsvermögen Digitalisierung Panoramaverzerrung, Zeilenschiefe opto elektronischer Scanner Begriffe Sensor und Signal Zeilenversatz Aufnahmeprinzip Prinzip der spektralen Zerlegung Zeilen Paß Bedingung Auflösungsvermögen radiometrische Kalibrierung Farben, Filter und Filme 2

3 scannende Sensoren Scanner Abtaster erfaßt Gelände abschnittsweise durch systematisches Abtasten (bei photographischen Aufnahmen: Gelände in einem Zug registriert) nutzt Eigenbewegung (Flugrichtung) des Sensors Strahlung über Optik auf Detektoren geleitet, Detektoren weisen unterschiedliche spektrale Sensibilisierungen auf (=> Pendant zu Filmschichten einer photographischen Aufnahme) Vorteile gegenüber photographischen Systemen: elektromagnetische Strahlung in vielen Spektralbereichen gleichzeitig registriert Daten liegen in digitaler Form vor Nachteile gegenüber photographischen Systemen: kompliziertere Bildgeometrie 3

4 Scan - Prinzipien Scanner mißt - getrennt nach Spektralbereichen ( Bänder ) von Erdoberfläche zum Sensor ausgesandte / reflektierte elektromagnetische Strahlung für ein Flächenelement ( Ground Cell ). Plattformbewegung ermöglicht 2D Erfassung der Erdoberfläche Ikonos 2 Landsat 5 Opto-mechanischer Scanner (Rotationsscanner) Opto-elektronischer Scanner (Pushbroom Scanner) Die Datengewinnung erfolgt durch Abtasten der Erdoberfläche zeilenweise zeilenweise Ground Cell für Ground Cell alle Ground Cells einer Zeile synchron quer zur Flugrichtung des Sensors entlang der Flugrichtung des Sensors 4

5 Scan - Prinzipien Scanner: Sensor und Signal je Ground Cell: Ikonos 2 Quantifizierung der gemessenen Energie als diskreter DN-Value Bandbreite der möglichen Meßwerte (i.e. Maximum bis Minimum) bestimmt dynamic range des Scanners (i.e W) Landsat 5 auftreffende Strahlungsenergie wird über Zeitintervall integriert Bandbreite der absoluten Werte in relative Werte eines bestimmten Formats konvertiert. aus: Kaufmann, DFDZ (i.e. 8-Bit Format erlaubt 28 = 256 DN-Values (für den jeweiligen Meßbereich). Zeilenversatz Während des Scannens einer Szene dreht sich die Erde weiter, dies bewirkt Verschiebung zu einem Parallelogramm. 5

6 opto mechanischer Scanner Datengewinnung durch Scannen der Erdoberfläche zeilenweise senkrecht zur Flugrichtung Landsat 5 zeilenweises Scannen durch ein rotierendes Prisma oder einen Wippspiegel realisiert, deren spiegelnde Fläche um 50 gon gegenüber der Horizontalen geneigt ist. 6

7 opto mechanischer Scanner Verlauf der Strahlung im Scanner Landsat 5 Umlenkung der Strahlung auf Hohlspiegel spektrale Zerlegung im Dichroitischen Strahlenteiler Thermalstrahlung => Detektor muss gekühlt werden Strahlung des sichtbaren Lichtes, des nahen und mittleren Infrarot => Zerlegung in spektrale Anteile => Detektor Verstärkung => Analog/Digital-Wandlung => Speicherung und Übertragung 7

8 opto mechanischer Scanner Prinzip der dichroitischen Strahlenteilung Landsat 5 Spektrale Durchlässigkeit von normalem optischem Glas und Germanium Dichroismus: gr.-nlat., Eigenschaft vieler Kristalle, Licht in verschiedene Richtungen zu brechen und in zwei Farben zerlegen zu können. Es erfolgt eine Abtrennung der thermalen Strahlung von Strahlung anderer Bereiche. (opt. / NIR / SWIR) Dies ist notwendig, da Transmissionsgrad der optischen Bauelemente eines Scanners abhängig ist von deren Material und für die Spektralbereiche verschieden ist. Insbesondere ist optisches Glas für Thermalstrahlung opak für Strahlung im sichtbaren Bereich hingegen sehr transparent. 8

9 opto mechanischer Scanner Zeilen Paß Bedingung Damit die abgetasteten Zeilen in der Streifenmitte lückenlos zusammenpassen, muss folgende Beziehung gelten: α h υ = V Landsat 5 α - Öffnungswinkel des Scanners ν - Scanfrequenz Verhältnis von Plattformgeschwindigkeit und Flughöhe ist durch den Öffnungswinkel und die Abtastfrequenz festgelegt Der Öffnungswinkel ergibt sich aus der Beziehung: dd α = f V = α υ h dd - Durchmesser der Detektorfläche f - Brennweite der Abtastoptik 9

10 opto mechanischer Scanner geometrisches Auflösungsvermögen wird durch die Größe des Bildelementes (Pixel) bestimmt Größe des Bildelementes im Gelände = Projektion der Detektorfläche durch das optische System auf die Erdoberfläche Größe eines Pixel in Streifenmitte: ΔX 0 = ΔY0 = h Δα unter α: Vergrößerung der Bildelemente außerhalb der Streifenmitte h Y 0 Y = = =n y Y 0 cos² cos² h X 0 X= = =n x X 0 cos cos 10

11 opto mechanischer Scanner geometrisches Auflösungsvermögen Breite eines Streifenpaares unterschiedlicher Strahldichte (SchwarzWeiß), damit es vom Sensor gerade noch abgebildet wird Landsat 5 für individuelle Objekte theoretisches Auflösungsvermögen geringfügig kleiner als 1 pixel tatsächliches Auflösungsvermögen abhängig von der Qualität des Detektors und des Objektkontrastes i. a. 0,7 pixel als realistisch zu Grunde gelegt Breite eines noch auflösbaren Streifenpaares: 1,4 pixel linkes Bild: an jeder Position kommt es zu Mischpixeln rechtes Bild: unverfälschte Bildelemente Bedingung dafür: Breite eines Streifenpaares = 2,8 pixel 11

12 opto mechanischer Scanner geometrisches Auflösungsvermögen [lp/mm] Auflösungsvermögen in Linienpaaren pro Millimeter unter Tolerierung von Mischpixeln: ohne Mischpixel: lp cos ²α AV = mm 1.4 α c[ mm] Landsat 5 lp cos ²α AV = mm 2.8 α c[ mm] Auflösungsvermögen Beispiele: α = 2.5mrad Daedalus Scanner: c fiktiv = 123mm in Streifenmitte: lp lp 1 AV = 2.3 = mm mm am Streifenrand: lp lp 0.73² AV = = 1. 2 mm mm Bilder von Flugzeugscannern haben ein um den Faktor 10 bis 100 schlechteres geometrisches Auflösungsvermögen als jenes photographischer Messbilder aus gleicher Flughöhe. 12

13 opto mechanischer Scanner geometrisches Auflösungsvermögen [lp/mm] Beispiele Scannersystem auf Landsat: α = mrad Landsat 5 in Streifenmitte: lp lp 1 AV = = 137 mm mm d.h. Bilder von Satellitenscannern haben ein dem photographischen Messbild vergleichbares geometrisches Auflösungsvermögen (Achtung: Flughöhe vs. Orbithöhe) Hinweis: Das menschliche Auge erreicht in deutlicher Sehweite von ca. 25 cm ein AV von 5 bis 6 lp/mm 13

14 opto mechanischer Scanner geometrische Auflösung - Digitalisierung des Signals Signal, das dem geometrischen Auflösungsvermögen quer zur Flugrichtung (entspricht Y-Richtung), und Digitalisierungsstellen Das Abtasttheorem besagt: Digitalisierungsintervall muss kleiner sein, als die halbe Wellenlänge des zu erfassenden Signals. Breite eines noch auflösbaren Streifenpaares in Y-Richtung: 1,4 Y Digitalisierungsintervall < 0,7 Y 14

15 opto mechanischer Scanner Abtastung in X Richtung gleiche Beziehungen wie für Y-Richtung aber: kein kontinuierliches Signal bereits als diskrete Werte Landsat 5 Signal, das durch eine Digitalisierung in Flugrichtung gerade noch rekonstruiert werden kann. => in Flugrichtung erfolgt Digitalisierung mit Intervall X ΔX 0 = ΔY0 = h Δα X = h α X0 = cos α cos α minimale Breite eines auflösbaren Streifenpaares l X,min > 2 X in Streifenmitte ist das Auflösungsvermögen in X-Richtung um den Faktor 1,4 schlechter als in Y-Richtung X = X 0 cos α = 45 => l X,min 2 X 0 cos l X,min 2 X 0 0.7=1.4 Y 0=l Y, min bei 50 gon: Auflösungsvermögen in X- und Y-Richtung gleich => pixel in X-Richtung um Faktor 1,4 kleiner als in Y-Richtung 15

16 opto mechanischer Scanner Detailerkennbarkeit Landsat 5 Bei Objekten ( Punkte, Linien ) mit hohem Kontrast zur Umgebung kann Erkennbarkeit auch dann gegeben sein, wenn die Bildelemente wesentlich größer als die Objekte sind. Detailerkennbarkeit punkt- und linienförmiger Objekte in monotoner Umgebung 16

17 opto mechanischer Scanner Geometrische Aspekte Panoramaverzerrung Bildelemente vergrößern sich von der Bildmitte zum Bildrand mit Faktor 1 / cos²α bei der Visualisierung erhalten aber alle Bildelemente gleiche Größen; d.h. zunehmende Stauchung von der Bildmitte zum Bildrand 17

18 opto mechanischer Scanner Geometrische Aspekte Korrektur Panoramaverzerrung Annahme gleich großer Bildelemente in y-richtung, Berechnung der zugeordneten y -Richtung y y = c α = c arctan c Grauwerte in y-position aus der berechneten y -Position durch eindimensionale Interpolation berechnet. panoramakorrigierte Rotationsscanner-Daten entsprechen einer exakten Zentralprojektion, wie sie im Falle der Aufnahme mit digitalen Zeilenkameras vorliegt Kamerakonstante der panoramakorrigierte CCD-Aufnahmen c= b 2 tan( A) b Bildbreite des panoramakorrigierten Datensatzes oder der Zeilenkamera-Aufnahme 2A Öffnungswinkel des Scanners, der digitalen Zeilenkamera 18

19 opto mechanischer Scanner Geometrische Aspekte Zeilenschiefe Distorted Image Restored Image systembedingte Verzerrung bei opto-mechanischen Scannern wegen kontinuierlicher Fortbewegung der Plattform verlaufen Scan Zeilen nicht senkrecht zur Flugachse Zeilenschiefe umso größer, je schneller die Plattformbewegung und je geringer die Abtastfrequenz entspricht einer Verkantung des Abtasters 19

20 opto mechanischer Scanner Geometrische Aspekte - Zusammenfassung Verzerrungen als Folge der Wechselbeziehungen Sensor Erdoberfläche E a r t h r o t a t io n P l a t f o r m v e lo c i t y sensororientierungsbedingte Verzerrungen A lt it u d e v a r ia t i o n F o r w a r d / a f t t ilt S id e w a r d s t ilt R o t a t io n Quelle: ITC Lehrmaterialien, entnommen aus Christiansen, Uni Giessen Beispiel für Verzerrungen wegen Sensororientierung Roll-Verzerrung (kurzzeitiger Seiten-Schwenk) bei einer Flugzeugscanneraufnahme 20

21 opto elektronischer Scanner Vergleich mit opto mechanischen Scannern IKONOS 2 1.) Die Rotationsmechanik unterliegt verhältnismäßig rascher Abnutzung => Einsatz zumindest in unbemannten Satelliten problematisch 2.) Signal/Rauschverhältnis ist bei Rotationsscannern relativ schlecht. => Geometrisches Auflösungsvermögen einer Flugzeug Scanneraufnahme ist im Vergleich zur geometrischen Auflösung der Luftbildphotographie wesentlich geringer. => Nachteile können durch eine Zeilenkamera umgangen werden Spektrale Empfindlichkeit liegt momentan zwischen 0,4 und 1,75 µm => damit keine Aufzeichnung von Wärmestrahlung möglich 21

22 opto elektronischer Scanner Prinzip der Zeilenkamera IKONOS 2 Zeile von Detektoren (Siliziumdioden) in Brennebene der Optik angeordnet Elemente einer Zeile synchron erfaßt Detektorzeile nach CCD-Prinzip (charge coupled device) Technik des schubweisen Abtastens als push broom scanning bezeichnet Signale in kurzen Zeitabständen en bloc gespeichert Flugzeug: Speicherung auf Magnetband mit hoher Schreibdichte (HDDT) Satelliten: nachrichtentechnische Übertragung zu einer Bodenstation 22

23 opto elektronischer Scanner Zeilen-Paß-Bedingung IKONOS 2 Um eine lückenlose Aufnahme der Oberfläche zu gewährleisten, muss folgende Bedingung eingehalten werden: x h υ =V f V x υ = h f Geometrisches Auflösungsvermögen z.b Zeilenkamera MOMS: α=0,0675 mrad um Faktor 20 besser als Rotationsabtaster insgesamt sehr gutes Auflösungsvermögen vergleichbar mit photographischen Systemen exakte Zentralprojektion keine Panoramaverzerrung Auflösung richtet sich nach Anzahl der CCD-Elemente, der Brennweite der Optik und der Orbithöhe 23

24 opto elektronischer Scanner Problem der spektralen Zerlegung IKONOS 2 Mehrere Einzelkameras mit vorgeschalteten Filtern sind schwerfällig und erlauben nur die Aufzeichnung von wenigen Spektralbereichen Abhilfe schaffen Beugungsgitter Die unterste Linse bildet das Gelände auf einen Schlitz ab. Zwischenlinse erzeugt parallelen Strahlenverlauf Spektrale Zerlegung wird durch Beugungsgitter realisiert Die oberste Linse sammelt Strahlen in der Bildebene CCD Sensoren empfangen je nach Positionierung eine andere Wellenlänge 24

25 opto elektronischer Scanner Auflösung bei der spektralen Zerlegung IKONOS 2 Anordnung der Detektoren quer zur Flugrichtung bestimmt die geometrische Auflösung (Anzahl Pixel einer Zeile) Anordnung der Detektoren in Flugrichtung bestimmt die spektrale Auflösung Kalibrierung Alle Detektoren müssen spektral gleich empfindlich sein => Kalibrierungsprobleme teilweise erst im Rahmen der Auswertung softwaremäßig zu lösen 25

26 opto elektronischer Scanner radiometrische Kalibrierung smile Effekt Ein Beispiel: MERIS Sensor besteht aus 5 Einzelkameras, je 740 Detektoren / Zeile die Kalibrierung aller Detektoren auf einen einheitlichen Spektralbereich ist nur unvollkommen realisierbar (Abweichung beträgt ca. 1 nm zwischen den Kameras und ca. 0,1 nm innerhalb einer Kamera) Graphik zeigt jeweils die mittlere Wellenlänge für Kanal 1 (blau, ca. 409 nm) und Kanal 11 (rot, ca. 760 nm) für alle 3700 Detektoren. Die 5 Kameras sind deutlich unterscheidbar. 26

27 opto elektronischer Scanner smile Effekt Auswirkungen und Korrektur An den Übergängen zwischen benachbarten Kameras sind Grauwertsprünge zu beobachten, insbesondere bei Differenzbildern benachbarter Kanäle Die Korrektur erfolgt durch Interpolation entlang benachbarter Spektralkanäle. F0,ref ( λ 0 ) F0,ref ( λ 0 ) ( λ ref λ 1 ) L corr ( λ 0 ) = L meas ( λ 2 ) * L meas ( λ 1 ) * * F0,ref ( λ 2 ) F0,ref ( λ 1 ) ( λ 2 λ 1 ) Lmeas... gemessene Strahldichte λ1, λ2... zentrale Wellenlänge der benachbarten Kanäle λ0... zentrale Wellenlänge des zu korrigierenden Kanales F0,ref(λ)... solare Strahldichte für den spektralen Bereich des jeweiligen Kanales 27

28 opto elektronischer Scanner smile Effekt Auswirkungen und Korrektur An den Übergängen zwischen benachbarten Kameras sind Grauwertsprünge zu beobachten, insbesondere bei Differenzbildern benachbarter Kanäle 28

29 Farbe und Farbempfindung physiologischer Aspekt der Farbwahrnehmung menschliche Augen als photographisches System Zapfen für Blau, Grün bzw. Rot sensibilisiert spektrale Empfindlichkeit der Zapfen individuell (Wahrnehmung von Türkis) Farbempfinden psychologischer Prozeß => individuelle Verarbeitung der registrierten Reize abhängig von Umgebung (Beleuchtung...) CIE genormte Empfindlichkeitskurven 29 der Farbrezeptoren

30 Farbe und Farbempfindung physikalischer Aspekt der Farbe Licht: elektromagnetische Wellen monochromatisches Licht: definierte Wellenlänge (als eine Farbe des Regenbogenspektrums wahrgenommen) Spektrum Farbempfinden Einteilung des optischen Spektralbereiches in 3 Wellenlängenbereiche (Mischfarben) blau (λ nm) grün (λ nm) rot (λ nm) 2 Farbsysteme abgeleitet: additives System (Grundfarben: RotGrünBlau) subtraktives System (Grundfarben: YellowMagentaCyan) 30

31 Farben, Filter und Filme zur Erinnerung: Zusammenhang RGB YMC Die Mischung von je 2 additiven Grundfarben ergibt eine subtraktive Grundfarbe. Dies entspricht gleichzeitig einer Subtraktion der verbleibenden, dritten, additiven Grundfarbe von weißem Licht. Farbwürfel RGB Grundfarben bilden kartesisches Koordinatensystem mit schwarz als Ursprung rot + blau = magenta = weiß grün grün + blau = cyan = weiß rot rot + grün = yellow = weiß - blau YMC Grundfarben bilden kartesisches Koordinatensystem mit weiß als Ursprung Zahlen stehen für Farbintensität bei einem Wertebereich von 8bit 31

32 Farben, Filter und Filme Filter Filter in weißem Mischlicht: transmittierter Lichtanteil bezeichnet Filterfarbe; absorbierte Anteile: Komplementärfarbe (ergänzt Filterfarbe zu Weiß) Beispiel: Filter in weißem Mischlicht zeigt die Farbe Grün. => Grünfilter. D.h. grüne Mischfarbe passiert, Blau und Rot werden absorbiert (rote bzw. blaue Objekte erscheinen durch Grünfilter Schwarz.) Komplementärfarbe eines Grünfilters ist also Magenta. Lichtdurchlässigkeit eines Grünfilters : spektraler Transmissionsgrad τ (λ ) in % des einfallenden Lichtes, 32

33 Farben, Filter und Filme Filter praktisch trennen Filter die Farben nicht 100%ig (z.b. Grünfilter hat 80% Durchlässigkeit bei nm und ca. 35% bei >600 nm) Bei Luft- und Satellitenaufnahmen setzt man Filter mit sehr steilen Filterkanten ein. (=> scharfe Trennwirkung) Die Strahlung links von der Filterkante wird gesperrt und die rechts von ihr geht hindurch. Transmissions (bzw. Absorptions-)kurven von Filtern für Messkameras 33

34 Farben, Filter und Filme Zusammenhang Spektral-, Objekt- und Filterfarben blau rot nahes Infrarot (nir) orange gelb grün blau sichtbares Licht violett photographierbares UV Spektralfarben (monochromatisch) 600 grün 700 rot λ [nm] 800 Mischfarben Filterfarben blau grün rot yellow magenta cyan } } additive Grundfarben subtraktive Grundfarben... opak... transparent 34

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Fotografische Aspekte 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Fotografische Aspekte 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Messkameras HS BO Lab. für

Mehr

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung Objekterkennung durch Vergleich von Farben 48 Farbräume (I) Definitionen: Farbe: Sinnesempfindung (keine physikalische Eigenschaft), falls Licht einer bestimmten Wellenlänge auf die Netzhaut des Auges

Mehr

Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers

Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers mehlers@igf.uni-osnabrueck.de Inhalt Sensorsysteme ADS-40 DMC Ultracam-D Flächen vs. Zeilensensor Geometrische Genauigkeit Pansharpening

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitalisierung analoger Bilder 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitalisierung analoger Bilder 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Aufnahmesysteme (Messkameras)

Mehr

Arbeitsblätter zur Vorlesung. Fernerkundung 1. WS 2008/09, 2. Vorlesung

Arbeitsblätter zur Vorlesung. Fernerkundung 1. WS 2008/09, 2. Vorlesung Arbeitsblätter zur Vorlesung Fernerkundung 1 WS 2008/09, 2. Vorlesung erstellt Oktober 2008 Inhalt der 2. Vorlesung physikalische Grundlagen der Fernerkundung elektromagnetische Welle elektromagnetisches

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) 22. Vorlesung EP IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Versuche

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE FARBMODELLE Grundlagen: Gegenstände, die von einer Lichtquelle beleuchtet werden, reflektieren und absorbieren jeweils einen Teil des Lichts. Dabei wird das von den Gegenständen reflektierte Licht vom

Mehr

23. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

23. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) 23. Vorlesung EP IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Versuche

Mehr

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad.

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad. 3 Farben 3.1 Licht 3.2 Farbwahrnehmung 3.3 RGB-Modell 3.4 CIE-Modell 3.5 YCrCb-Modell Licht: Als Licht sieht man den Teil des elektromagnetischen Spektrums zwischen etwa 400 nm bis 750 nm Wellenlänge an.

Mehr

Grundlagen der Farbenlehre

Grundlagen der Farbenlehre Lichtfarbe Einige leuchten selbst z.b. Glühlampen, Leuchtstofflampen, Monitore, Glühwürmchen usw. Selbstleuchtende Gegenstände (Selbstleuchter) emittieren Licht (senden Licht aus). Für das von Selbstleuchtern

Mehr

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.:

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: Spektren und Farben Schulversuchspraktikum WS 2002/2003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 9755276 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwissen der Schüler 2. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3.1 Farbwahrnehmung 3.2 Das

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein Phy GK13 Physik, BGL Aufgabe 1, Gitter 1 Senkrecht auf ein optisches Strichgitter mit 100 äquidistanten Spalten je 1 cm Gitterbreite fällt grünes monochromatisches Licht der Wellenlänge λ = 544 nm. Unter

Mehr

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger Warum Spektroskopie auf dem Mars? Befindet sich Wasser auf dem Mars? Gibt es eine Atmosphäre? Aus welchen Elemente besteht sie? Gibt es Leben?

Mehr

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG 19.03.2015

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG 19.03.2015 LUMIMAX Beleuchtungsworkshop iim AG 19.03.2015 Bedeutung der Beleuchtung Der Einfluss der Beleuchtung auf die Bildverarbeitungslösung wird häufig unterschätzt. Jede BV-Applikation benötigt ein optimales

Mehr

Anwendung. 2.0 ± 0.2 mm

Anwendung. 2.0 ± 0.2 mm Farbfilter Blau, Grün, Gelb, Orange, Rot & NIR Farbfilter Bei den Blau- und Grünfiltern handelt es sich um Bandpassfilter, während die Gelb-, Orange,- und Rotfilter Langpassfilter sind. Die Gläser transmittieren

Mehr

Das Sehen des menschlichen Auges

Das Sehen des menschlichen Auges Das Sehen des menschlichen Auges Der Lichteinfall auf die lichtempfindlichen Organe des Auges wird durch die Iris gesteuert, welche ihren Durchmesser vergrößern oder verkleinern kann. Diese auf der Netzhaut

Mehr

IR-Thermografie-Grundlagen. Copyright by Helmut Reichel, SV-Büro Reichel, Mühlstr. 50, Stein, Tel..: 0911/

IR-Thermografie-Grundlagen. Copyright by Helmut Reichel, SV-Büro Reichel, Mühlstr. 50, Stein, Tel..: 0911/ IR-Thermografie-Grundlagen Allgemeines: Infrarot-Thermografie ist eine bildgebende Messtechnik zur Anzeige der Oberflächentemperatur des Messobjektes. Mit einer Wärmebildkamera wird die für das menschliche

Mehr

2D Graphik: Pixel-Graphik Grundlagen

2D Graphik: Pixel-Graphik Grundlagen LMU München Medieninformatik Butz/Hilliges 2D Graphics WS2005 28.10.2005 Folie 1 2D Graphik: Pixel-Graphik Grundlagen Vorlesung 2D Graphik Andreas Butz, Otmar Hilliges 28.10.2005 LMU München Medieninformatik

Mehr

Bild-Erfassung Digitalisierung Abtastung/Quantisierung

Bild-Erfassung Digitalisierung Abtastung/Quantisierung Multimediatechnik / Video Bild-Erfassung Digitalisierung Abtastung/Quantisierung Oliver Lietz Bild-Erfassung Abtastung / Digitalisierung Scanner: Zeilenweise Abtastung mit CCD Digitale Kamera: Flächenweise

Mehr

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 20 PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT Versuchsziel: Bestimmung der Winkeldispersionskurve und des Auflösungsvermögens von Prismen. brechende Kante Ablenkwinkel einfallendes

Mehr

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014 Optik in Smartphones Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014 1 Gliederung Die Kamera Grundidee für das Smartphone Grundlagen zur Optik Skalierung Aufbau Ziele/Trend in Zukunft Zusammenfassung

Mehr

Methoden der Fernerkundung

Methoden der Fernerkundung Vorlesung für geographischen Studiengänge Modul MNF-Geogr. 14 Farbsysteme und Objekterkennung Prof. Dr. Natascha Oppelt Arbeitsgruppe Fernerkundung & Umweltmodellierung Geographisches Institut Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Die Interpretation Optischer Leistungsdaten

Die Interpretation Optischer Leistungsdaten Die Interpretation Optischer Leistungsdaten Einige Fakten über die Carl Zeiss AG Seit 1896 berühmt für Kamera-Objektive Zeiss 1846 von Carl Zeiss gegründet 48 Produktionsstandorte weltweit Die ersten Kamerabilder

Mehr

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT Grundlagen Farbtiefe Farbmodelle CYMK, RGB Patrick Meier, Wilmatt 2, 637 Root, msib.ch GRUNDLAGEN PHOTOSHOP Ein zentraler Begriff bei Pixelgrafiken ist die Bildauflösung.

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Lichtwellen und Optik http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Lichtwellen Optik Abbildung Tiefenschärfe Elektromagnetische Wellen Sichtbares Licht Wellenlänge/Frequenz nge/frequenz

Mehr

Inhalte. Mathematische Grundlagen. Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive

Inhalte. Mathematische Grundlagen. Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive Inhalte Mathematische Grundlagen Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive HS BO Lab. für Photogrammetrie: Koordinatensysteme Koordinatensysteme Ein kartesisches

Mehr

SPEKTRUM. Bilden Sie zu Beginn des Beispieles eine Blende oder einen Spalt ab und studieren Sie die Eigenschaften

SPEKTRUM. Bilden Sie zu Beginn des Beispieles eine Blende oder einen Spalt ab und studieren Sie die Eigenschaften SPEKTRUM Bilden Sie zu Beginn des Beispieles eine Blende oder einen Spalt ab und studieren Sie die Eigenschaften dieser Abbildung. Wie hängen Bildgröße und Brennweite der Abbildungslinse zusammen? Wie

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Vorlesung 7: Geometrische Optik Vorlesung 7: Geometrische Optik, Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed Geometrische Optik Beschäftigt sich mit dem Verhalten von Lichtstrahlen (= ideal schmales Lichtbündel)

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgabe ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

Scannen. 1. Hardware 2. Farbsysteme 3. Farbtiefe 4. Auflösung 5. Einstellungsoptionen 6. Quellen Referat: Scannen

Scannen. 1. Hardware 2. Farbsysteme 3. Farbtiefe 4. Auflösung 5. Einstellungsoptionen 6. Quellen Referat: Scannen Scannen 1. Hardware 2. Farbsysteme 3. Farbtiefe 4. Auflösung 5. Einstellungsoptionen 6. Quellen 1. Hardware Flachbettscanner Trommelscanner Kleinbild- Diascanner APS- Filmscanner Digital- Kompaktkamera

Mehr

Farbmetrik & Farbmanagement. Sebastian J. Fricke Mediengestalter für Digital- und Printmedien Medieninformatikstudent

Farbmetrik & Farbmanagement. Sebastian J. Fricke Mediengestalter für Digital- und Printmedien Medieninformatikstudent Farbmetrik & Farbmanagement Was ist Farbe? Farbmanagement Ausgabemedium Was ist Farbe? Farbmanagement Ausgabemedium Farbe ist ein optischer Einfluss. Farbe entsteht nur durch Licht. Farbe ist ein optischer

Mehr

Emitec Group Gegründet 1993

Emitec Group Gegründet 1993 1 Emitec Group Gegründet 1993 3 Standort -Rotkreuz ZG Mitarbeiter 25 Sales Agent in Lausanne Mitglied Normenkreis TK 77 & 106 (EMV & Elektrosmog) Emitec und FLIR 4 Seit über 10 Jahren ein Paar! 2 Schulung

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgaben ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

Übung zur Vorlesung. Digitale Bildverarbeitung. Torsten Büschenfeld. Sommersemester 2009

Übung zur Vorlesung. Digitale Bildverarbeitung. Torsten Büschenfeld. Sommersemester 2009 Übung zur Vorlesung Digitale Bildverarbeitung Torsten Büschenfeld Institut für Informationsverarbeitung Leibniz Universität Hannover Sommersemester 2009 1 Allgemeines Organisatorisches Sprechstunde nach

Mehr

Broschüre-Licht und Farbe

Broschüre-Licht und Farbe Broschüre-Licht und Farbe Juliane Banach Juni 2008 bearbeitet mit: FreeHand 2007 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Was ist Licht? 4 Das Auge 5 Stäbchen und Zapfen 6 Dispersion 7 Farbspektrum 8 Absorption

Mehr

seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen

seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen Farbe seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen Meilensteine der geschichtlichen Entwicklung unserer Vorstellungen

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Aufnahmesysteme (Grundlagen)

Mehr

Grundlagen der Farbbildverarbeitung

Grundlagen der Farbbildverarbeitung Grundlagen der Farbbildverarbeitung Inhalt 1. Grundlagen - Was ist Farbe? - Wie lässt sich Farbe messen? 2. Technik der Farbkameras - Wie kann eine Kamera Farben sehen? - Bauformen 3. Funktion von Farb-BV-Systemen

Mehr

Digitale Bildverarbeitung - Rechnerübung 3

Digitale Bildverarbeitung - Rechnerübung 3 Digitale Bildverarbeitung - Rechnerübung 3 1. Khoros Zur Durchführung der Rechnerübung wird das Programmpaket KHOROS mit seiner Benutzerschnittstelle Cantata verwendet. Nach der Anmeldung am Rechner durch

Mehr

Fortgeschrittene Bildverarbeitung und Analyse

Fortgeschrittene Bildverarbeitung und Analyse Fortgeschrittene Bildverarbeitung und Analyse Studiengang IEM Inhalt Definition der Bildverarbeitung Verarbeitung-Bearbeitung (Systeme) Grundlagen der Abbildungssysteme Auge, visuelle Wahrnehmung, Kamera,

Mehr

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied

Mehr

Übung zu Einführung in die Informatik # 14

Übung zu Einführung in die Informatik # 14 Übung zu Einführung in die Informatik # 14 Tobias Schill tschill@techfak.uni-bielefeld.de 12. Februar 2016 Aktualisiert am 12. Februar 2016 um 11:13 Erstklausur: Mi, 24.02.2016 von 10-12Uhr Antworten von

Mehr

3 Farben. 3.1 Farbassoziationen. 3.2 Licht. 3.3 Farbwahrnehmung. 3.4 Modelle RGB und CMYK. 3.5 CIE-Modell. 3.6 YCrCb-Modell. Farbassoziationen:

3 Farben. 3.1 Farbassoziationen. 3.2 Licht. 3.3 Farbwahrnehmung. 3.4 Modelle RGB und CMYK. 3.5 CIE-Modell. 3.6 YCrCb-Modell. Farbassoziationen: Farbassoziationen: 3 Farben 3.1 Farbassoziationen 3.2 Licht 3.3 Farbwahrnehmung 3.4 Modelle RGB und CMYK Mit Farben assoziiert man häufig Begriffe, Stimmungen, Emotionen oder Eigenschaften. Einige Beispiele

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.2: Wellenlängenbestimmung mit dem Gitter- und Prismenspektrometer Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1

Mehr

Digitalisierung. Vorlesung FH-Hagenberg DSB

Digitalisierung. Vorlesung FH-Hagenberg DSB Digitalisierung Vorlesung FH-Hagenberg DSB Abbildungssysteme Camera obscura einfachstes Abbildungssystem bekannt seit dem Altertum Licht fällt durch eine Lochblende in das Innere einer abgedunkelten Kammer

Mehr

4. Elektromagnetische Wellen

4. Elektromagnetische Wellen 4. Elektromagnetische Wellen 4.1. elektrische Schwingkreise Wir haben gesehen, dass zeitlich veränderliche Magnetfelder elektrische Felder machen und zeitlich veränderliche elektrische Felder Magnetfelder.

Mehr

Farbmischungen. Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK. Stand Juni 2015. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen

Farbmischungen. Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK. Stand Juni 2015. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK Stand Juni 2015 Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de

Mehr

Grundlagen der Farbmischung

Grundlagen der Farbmischung Skript Grundlagen der Farbmischung Achtung! Dieses Skript ist zum alleinigen Einsatz zu Unterrichtszwecken in den Ausbildungsberufen Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien sowie Drucker/in am

Mehr

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm)

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm) Weiße Weiße ist in mancherlei Hinsicht kein einfach zu erklärender Begriff. Im physikalischen Sinne ist eine weiße Oberfläche eine perfekt diffus reflektierende Oberfläche. Tatsächlich gibt es jedoch keine

Mehr

FARBIDENTIFIKATION, FARBQUANTIFIZIERUNG UND HYPERSPEKTRALE BILDVERARBEITUNG INSPEKTION IN VIS UND NIR LARS FERMUM, SCHULUNGSLEITER, STEMMER IMAGING

FARBIDENTIFIKATION, FARBQUANTIFIZIERUNG UND HYPERSPEKTRALE BILDVERARBEITUNG INSPEKTION IN VIS UND NIR LARS FERMUM, SCHULUNGSLEITER, STEMMER IMAGING FARBIDENTIFIKATION, FARBQUANTIFIZIERUNG UND HYPERSPEKTRALE BILDVERARBEITUNG INSPEKTION IN VIS UND NIR LARS FERMUM, SCHULUNGSLEITER, STEMMER IMAGING Farb-Differenzierung FARB-IDENTIFIKATION VON OBJEKTEN

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Farbe. Licht Farbmodelle Farbsysteme

Farbe. Licht Farbmodelle Farbsysteme Farbe Licht Farbmodelle Farbsysteme Übungsblatt 5 http://www.uni-koblenz.de/~ugotit Organisatorisches Übung am 13.07. fällt aus. Neuer Termin 06.07. Übung am 06.07. ist damit auch letzte Übung vor der

Mehr

Farbmodelle. MBV5 Werner Backfrieder FH-Hagenberg. Spektrale Zerlegung der sichtbaren Lichtes

Farbmodelle. MBV5 Werner Backfrieder FH-Hagenberg. Spektrale Zerlegung der sichtbaren Lichtes Farbmodelle MBV5 FH-Hagenberg Spektrale Zerlegung der sichtbaren Lichtes 1 Additive und subtraktive Farbmischung Chromatizitätsdiagramm X=r/(r+g+b) Y=g/(r+g+b) Z=b/(r+g+b) X+Y+Z=1 2 RGB-Modell Farbe wird

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag Snellius Tarzan wird in einem ruhigen See am Punkt J von einem Krokodil angegriffen. Jane, die sich an Land mit gezücktem Buschmesser am Punkt T befindet, möchte ihm zu

Mehr

Übungsaufgaben zu Interferenz

Übungsaufgaben zu Interferenz Übungsaufgaben zu Interferenz ˆ Aufgabe 1: Interferenzmaxima Natrium der Wellenlänge λ = 589 nm falle senkrecht auf ein quadratisches Beugungsgitter mit der Seitenlänge cm mit 4000 Linien pro Zentimeter.

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Video-Farben Pixel, Farben, RGB/YUV http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Helligkeits- und Farb-Pixel s/w-pixel: Wert = Helligkeit Beispiel 8 Bit/Pixel = 256 Stufen 0=schwarz, 255=weiß

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung Probeklausur Aufgabe 1: Lichtleiter Ein Lichtleiter mit dem Brechungsindex n G = 1, 3 sei hufeisenförmig gebogen

Mehr

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit 1 EPD.06.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit H. Krueger 6. 6.1 Umrechnung physikalischer in photometrische Grössen Physikalische Grössen werden mittels der spektralen Empfindlichkeitskurve des menschlichen

Mehr

Praktikum MI Mikroskop

Praktikum MI Mikroskop Praktikum MI Mikroskop Florian Jessen (Theorie) Hanno Rein (Auswertung) betreut durch Christoph von Cube 16. Januar 2004 1 Vorwort Da der Mensch mit seinen Augen nur Objekte bestimmter Größe wahrnehmen

Mehr

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153 Protokoll Farben und Spektren Thomas Altendorfer 9956153 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Ziele, Vorwissen 3 Theoretische Grundlagen 3-6 Versuche 1.) 3 D Würfel 7 2.) Additive Farbmischung 8 3.) Haus 9

Mehr

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

Auflösung - Öffnungsverhältnis - Brennweite - Kontrast... einige Gedanken zu Aufnahmetechnik und Equipment

Auflösung - Öffnungsverhältnis - Brennweite - Kontrast... einige Gedanken zu Aufnahmetechnik und Equipment Auflösung - Öffnungsverhältnis - Brennweite - Kontrast.. einige Gedanken zu Aufnahmetechnik und Equipment Gahberg 2017 Dieter Retzl Auflösung : Die Auflösung wird nur durch den Durchmesser des Beugungszentrums

Mehr

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli) 2. Optik 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie 2.1.1 Absorption 2.1.2 Dispersion 2.1.3 Streuung 2.1.4 Polarisationsdrehung z.b. Optische Aktivität: Glucose, Fructose Faraday-Effekt: Magnetfeld Doppelbrechender

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm Die Solarstrahlung Die Sonne sendet uns ein breites Frequenzspektrum. Die elektromagnetische Strahlung der Sonne, die am oberen Rand der Erdatmosphäre einfällt, wird als extraterrestrische Sonnenstrahlung

Mehr

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera Physik: Strahlenoptik 1 Linsen 1.1 Sammellinse (Konvexlinsen) f = Brennweite = Abstand von der Mitte zur Brennebene Strahlenverlauf: Parallelstrahl (parallel zur optischen Achse) wird zu Brennpunktstrahl

Mehr

6 Farben und Entstehung von Licht

6 Farben und Entstehung von Licht 6 Farben und Entstehung von Licht 6.1 Die Grenzen der Strahlenoptik Bisher haben wir uns mit geometrischer Optik oder Strahlenoptik befasst. Sie beruht auf der Voraussetzung der geradlinigen Ausbreitung

Mehr

Arbeitsblätter zur Vorlesung. Fernerkundung 1. WS 2008/09, 7. Vorlesung

Arbeitsblätter zur Vorlesung. Fernerkundung 1. WS 2008/09, 7. Vorlesung Arbeitsblätter zur Vorlesung Fernerkundung 1 WS 2008/09, 7. Vorlesung erstellt Oktober 2008 Inhalt der 7. Vorlesung spektrale Signatur Sensorsignal und spektrale Signaturen atmosphärische Einflüsse Umrechung

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Der dreidimensionale Farbraum

Der dreidimensionale Farbraum Der dreidimensionale Farbraum Der dreidimensionale Farbraum - ein Thema für den Physikunterricht? Übersicht: 1. Vorüberlegungen 2. Ein anschauliches Modell für den Farbraum 3. Licht und Farbe 4. Der Farbraum

Mehr

Sommersemester Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Fernerkundung und Waldinventur

Sommersemester Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Fernerkundung und Waldinventur Fernerkundung Grundlagen geometrischer Korrekturen und von resampling Techniken. Verschiebung der Scan-Linien bei Satellitenbildern Die Erdrotation ist einer der wesentlichen Gründe für die geometrischen

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

CCD-Chip und CCD-Kamera Volker-James Münchhof

CCD-Chip und CCD-Kamera Volker-James Münchhof CCD-Chip und CCD-Kamera Volker-James Münchhof Wird ein Wassereimer in den Regen gestellt, kann darin Regenwasser gesammelt werden. Die Menge des im Eimer gesammelten Wassers richtet sich dabei nach dem

Mehr

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse 3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse Stephan Kopf Bewegungen in Videos Objektbewegungen (object motion) Kameraoperationen bzw. Kamerabewegungen (camera motion) Semantische Informationen

Mehr

Physikalisches Praktikum 3

Physikalisches Praktikum 3 Datum: 0.10.04 Physikalisches Praktikum 3 Versuch: Betreuer: Goniometer und Prisma Dr. Enenkel Aufgaben: 1. Ein Goniometer ist zu justieren.. Der Brechungsindex n eines gegebenen Prismas ist für 4 markante

Mehr

Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1

Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Digitale Aufnahmesysteme Digitale Aufnahmesysteme erfassen die Bildinformation mit Hilfe opto elektronischer

Mehr

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am Digitale Bilder Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am 06.05.2015 Inhaltsverzeichnis Einheiten Grafiktypen Bildformate Farbtiefe Farbbilder/ Farbräume Quellen Einführung in die Bildverarbeitung

Mehr

Was bedeutet Optik? Lehrerinformation

Was bedeutet Optik? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Definitionen erarbeiten Beispiele nennen Wellenspektrum beschriften Farben mit Wellenlängen versehen Wellenlängen verstehen und zuordnen Visualisieren Beispiele

Mehr

Farbe in der Computergraphik

Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik Gliederung: Licht und Farbe Farbspezifikation Farbmodelle Gamma und Gammakorrektur B. Preim AG Visualisierung Farbe 2 Farbe in der Computergraphik

Mehr

Teil 6: Farbe. Einleitung. Farbreiz vs. Farbwahrnehmung. Farbräume, Verwendung von Farbe

Teil 6: Farbe. Einleitung. Farbreiz vs. Farbwahrnehmung. Farbräume, Verwendung von Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Einleitung Farbe: Wichtiger Bestandteil d. vis. Wahrnehmung Mehrdimensional (Farbton, Helligkeit, etc.) Rechnen mit Farben: Farbmetrik Was ist Farbe überhaupt? Eigenschaft

Mehr

Teil 6: Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe

Teil 6: Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Einleitung Farbe: Wichtiger Bestandteil d. vis. Wahrnehmung Mehrdimensional (Farbton, Helligkeit, etc.) Rechnen mit Farben: Farbmetrik Was ist Farbe überhaupt? Eigenschaft

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 10. Übungsblatt - 10. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (6 Punkte) a)

Mehr

Farbmanagement für Fotografen

Farbmanagement für Fotografen Farbmanagement für Fotografen Ein Praxishandbuch für den digitalen Foto-Workflow Bearbeitet von Tim Grey, Jürgen Gulbins 1. Auflage 2005. Buch. 282 S. Hardcover ISBN 978 3 89864 329 0 Format (B x L): 17,5

Mehr

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz 1 Historisch 164-177: Newton beschreibt Licht als Strom von Teilchen 1800 1900: Licht als Welle um 1900: Rätsel um die "Hohlraumstrahlung" Historisch um 1900: Rätsel um

Mehr

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert Physik für Naturwissenschaften Dr. Andreas Reichert Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Termine Klausur: 5. Februar?, 12-14 Uhr,

Mehr

- Sei r(x,y) Eingangsbild, dass nur Rauschen (Quantenrauschen) enthält.

- Sei r(x,y) Eingangsbild, dass nur Rauschen (Quantenrauschen) enthält. Eingang System Ausgang - Sei r(x,y) Eingangsbild, dass nur (Quantenrauschen) enthält. - Das Bild enthalte keinerlei Information, d.h. das Spektrum ist weiß und es gibt keine Korrelationen zwischen den

Mehr

Farblehre. Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung. Die 8 Grundfarben. Additive Farbmischung. Subtraktive Farbmischung

Farblehre. Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung. Die 8 Grundfarben. Additive Farbmischung. Subtraktive Farbmischung Farblehre Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung Die 8 Grundfarben Additive Farbmischung Subtraktive Farbmischung Simultankontrast Harmonische Farbgestaltungen Farbkontrast

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuch 4: Prismenspektralapparat UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Physik Oktober 05 Versuch 4 Prismenspektralapparat

Mehr

Farbe in der Computergraphik

Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik 1 Hernieder ist der Sonnen Schein, die braune Nacht fällt stark herein. 2 Gliederung 1. Definition 2. Farbwahrnehmung 3. Farbtheorie 4. Zusammenfassung 5. Quellen 3 1. Definition

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

Die Satellitenfernerkundung als Grundlage zur Vegetationskartierung in OL-Karten. Christian Hohl Gymnasium Oberwil Maturarbeit 2007/08

Die Satellitenfernerkundung als Grundlage zur Vegetationskartierung in OL-Karten. Christian Hohl Gymnasium Oberwil Maturarbeit 2007/08 Die Satellitenfernerkundung als Grundlage zur Vegetationskartierung in OL-Karten Christian Hohl Gymnasium Oberwil Maturarbeit 2007/08 Fernerkundungssatelliten Evisat (Europa) Spot (Frankreich) ERS (Europa)

Mehr