Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr, Dienstag bis Uhr Telefon: / , Telefax: /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr, Dienstag bis Uhr Telefon: / , Telefax: /"

Transkript

1 4. Jahrgang Freitag, 18. August 2017 Nr. 33 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Bühl Verlag und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Marlener Straße 9, Offenburg Telefon: / Telefax: / Informationen der Ortsverwaltung Müllabfuhr Bitte beachten Donnerstag, Gelber Sack Am Dienstag, findet keine Abendsprechstunde statt. 775 Jahre Bühl Gerade einmal einen guten Monat ist es her, dass wir zusammen den Geburtstag von Bühl gefeiert haben. Die Erinnerungen an dieses wunderschöne Fest werden hoffentlich noch lange erhalten bleiben. Über 250 Freiwillige haben sich in ganz unterschiedlichster Form bei der Feier und den Vorbereitungen mit eingebracht. Mit diesen ganzen Helfern (Organisationsteams, Helfer am Festwochenende, Auf- und Abbau, ) möchten wir zusammen ein Helferfest feiern. Dieses findet am in der Georg-Dietrich- Halle statt. Starten werden wir um Uhr. Wir würden uns natürlich freuen, wenn wieder viele der Helfer Zeit haben, um wenn möglich im Helfer-Shirt, nochmals zusammen ein paar schöne Stunden in Erinnerung an das Festwochenende zu verbringen. Wer teilnehmen kann, soll sich bitte bis auf der Ortsverwaltung unter oder unter ortsverwaltung.buehl@offenburg.de anmelden. Wir freuen uns schon auf einen schönen Abend mit euch. Der Ortschaftsrat Auskunftstafel Wichtige Rufnummern Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Notruf europaweit 112 Rettungsdienst 112 Krankentransporte 0781/19222 (nur im Ortsnetzbereich Offenburg ohne Vorwahl) Ärztenotfalldienst Nachbarschaftshilfe Bühl , nbh-buehl@web.de (Dienstag und Donnerstag Uhr) Bereitschaftsdienst der Augenärzte Patienten, die außerhalb der Sprechstundenzeiten eine augenärztliche Behandlung benötigen, können zu den nachfolgenden Dienstzeiten unter der zentralen Rufnummer 01805/ den Dienst habenden Arzt erreichen: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: von 19:00 Uhr bis 08:00 Uhr Mittwoch: von Uhr bis Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag: von Uhr bis Uhr HERAUSGEBER: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung: Ortsverwaltung Bühl, Bühler Str. 16, Offenburg-Bühl Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr, Dienstag bis Uhr Telefon: / , Telefax: / Sprechzeiten des Ortsvorstehers: ortsverwaltung.buehl@offenburg.de Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Internet: Infos zum Abo- oder Verteilungsservice: / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Georg Schrempp Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr

2 2 Apothekenbereitschaft Marien-Apotheke Schutterwald, Hauptstr Apotheke Haaß Albersbösch, Heimburgstr A btsberg-apotheke Zell-Weierbach, Lerchenbergweg Hirsch-Apotheke, Fischmarkt Einhorn-Apotheke, Hauptstr Burda-Apotheke, Kronenplatz Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg 2 Vereinsmitteilungen aus Bühl FSV Bühl Nach dem knappen Auftaktsieg in Bohlsbach mit einer großen Anzahl vergebener Torchancen steht am Sonntag, 20. August, ebenfalls ein Auswärtsspiel auf dem Programm für die SG Weier/Bühl. Auf dem Jahn- Sportplatz in Offenburg kommt es um Uhr zur Begegnung mit dem ETSV Offenburg, der sein erstes Saisonspiel gegen Neumühl verloren hat. Die SG Weier/ Bühl geht als Favorit in dieses Spiel, die Punkte sollten mitgenommen werden. Spielbeginn der 2. Mannschaft ist um Uhr. Die Spieler würden sich auf Unterstützung freuen Kirchenchor Bühl Unser Präses Pater Josef wird unsere Seelsorgeeinheit Ende August leider verlassen. Bereits am 22. Juli wurde er im Rahmen eines Gottesdienstes in Windschläg offiziell verabschiedet. Am Samstag, den 19. August um Uhr wird er nun seinen letzten Gottesdienst in unserer Pfarrgemeinde zelebrieren. Als Zeichen unserer großen Wertschätzung und Dankbarkeit für die vielen Jahre, in denen er uns als Präses unterstützt hat, möchten wir, wie bereits besprochen, unsere Sommerpause unterbrechen, um diese Messfeier musikalisch zu umrahmen. Wir treffen uns eine Stunde vor Gottesdienstbeginn um Uhr in der Kirche zu einer kurzen Einsingprobe. Im Anschluss lädt Pater Josef und das Gemeindeteam Bühl zu einer kleinen Begegnung mit Umtrunk unter den Kastanien auf den Kirchplatz ein. Hier besteht nochmals die Möglichkeit, sich von Pater Josef zu verabschieden. Vereinsmitteilungen aus den Stadtteilen und Umgebung Musikverein Windschläg 27. Original Windschläger Kürbisfest Am 16. und 17. September können Sie sich wieder auf das Original Windschläger Kürbisfest freuen. Genießen Sie gemütliche Stunden auf dem Festplatz, bei denen weder der Kürbis, noch die Blasmusik zu kurz kommen werden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder etwas zu gewinnen: Versuchen Sie sich an der Kürbisrutsche oder bei dem Schätzwettbewerb unserer Jungmusiker. Außerdem wird wieder der Ortenauer Kürbiskönig gesucht. Hierbei kommt es nicht auf das Gewicht, sondern auf den Umfang des Kürbisses an. Die Riesen-Kürbisse sollen bis spätestens Samstag, 17:00 Uhr beim Festzelt abgeliefert werden. Der größte Kürbis aus Windschläg erhält wieder einen extra Preis. Sollten Sie auch ohne den Kürbiswettbewerb ein Kürbiskunstwerk zur Schau stellen wollen, können Sie gerne unsere Vorstandschaft ansprechen. Wir werden sicherlich ein schönes Plätzchen für ihre Kreation finden. Wir haben für Sie folgendes Programm zusammengestellt: Samstag Ein Eckpfeiler der neuen Ausrichtung unseres Vereins ist die Förderung der Jugendarbeit. Deshalb haben wir uns entschlossen am Samstag dem Nachwuchs eine Bühne zu bieten. Die Festeröffnung findet um 16:00 Uhr durch unsere Jugendkapelle statt, um dann um 17:00 Uhr von dem Nachwuchs des Musikvereins Weier abgelöst zu werden. Um 18:00 Uhr beginnt die Vereinsmeisterschaft im Sensenmähen präsentiert von den Peterstaler Mineralquellen. Hierbei können die Mäher zeigen wie geschickt und schnell Sie im Umgang mit der Sense sind. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Frau Silke Wickert Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr silke.wickert@reiff.de

3 3 Um 19:00 Uhr zeigen die Jungmusiker aus Erlach ihr Können. Regina und Helmut sorgen ab 20:00 Uhr für stimmungsvolle Tanzmusik. Um 21:00 Uhr findet die Siegerehrung des Sensenmähens und des Ortenauer Kürbiskönigs statt. Sonntag Die Musikkapelle aus Erlach eröffnet den Festsonntag um 11:30 Uhr. Auch anschließend werden Sie mit guter Blasmusik unterhalten. Hierfür sorgt ab 14:00 Uhr der Musikverein aus Kippenheim, ab 16:30 Uhr die Großweirer Musikanten und ab 19:00 Uhr die Musikkapelle aus Rheinbischofsheim. Die Prämierungen des Kürbisrutschen- und des Schätzwettbewerbs finden um 20:00 Uhr statt. Fußballverein Weier: ZUMBA vom bis (12 Einheiten) Jeweils montags 18:30-19:30 Uhr Im Foyer der Freihofhalle Waltersweier Beitrag: 35,00 Euro Nichtmitglieder 25,00 Euro Mitglieder Übungsleiterin: Sorana Crisan Bei Interesse bitte melden bei Patricia Anti, Tel: Bauernmarkt 2017 Voranzeige Es ist wieder soweit. Am Samstag, den findet bei der Festhalle unser traditioneller BAUERN- MARKT statt. Viele Vorbereitungen der Marktbeschicker und beim Handwerkerverein sind zugange, damit um 8.00 Uhr der Markt eröffnet werden kann. Erntefrisches Gemüse und Obst, Eier, Kuchen, Brot, hausgemachte Marmelade und eingemachter Spargel stehen bereit. Ebenso Feines vom Imker, frisch geschlachtete Hasen, Speck, Wurstwaren, und geräucherter Fisch. Weiterhin sind im Angebot: Blumen und Floristik, Handarbeiten aus altem Leinen und Stoffen, Perlenschmuck, Stricksachen, Schönes aus Holz und Dekoratives aus gefilzter Wolle. Der Kindergarten bietet wieder selbst Eingemachtes an. Auch ein Strohschuhflechter und ein Korbmacher zeigen ihr handwerkliches Können. Es gehört auch zur guten Tradition, dass es reichliche Angebote gibt für die Kinder. Xaver Glatt lädt die Kinder ein zu Rundfahrten durchs Dorf mit seinem Traktor. Im Streichelzoo von Carmelo Bagorda mit seinen Ziegen gibt es tierischen Nachwuchs zu bestaunen. Beim Filzen können die kleinen Besucher bei Gerlinde Gütle kreativ tätig werden. Für Speisen, Trank und Musik sorgt in bewährter Art der Handwerkerverein. Die besondere Attraktion des Bauernmarkts, die CHAISE-PARADE beginnt um 10:00 Uhr. Viele mit Idee und Phantasie hergerichtete Chaisen stoßen immer wieder auf große Begeisterung. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die noch so eine Schees besitzen, sind angesprochen, an der Parade teilzunehmen. Treffpunkt 9:45Uhr im Oberrothweg. Nach einer gemeinsamen Runde über den Markt- und Festplatz gibt es für jeden Teilnehmer eine kleine Anerkennung. Ortsverwaltung, Handwerkerverein und die Marktbeschicker laden herzlich zum Besuchen, Verweilen und Kaufen ein. Bürgerhock der Bürgervereinigung Nordwest Offenburg e.v. Am Samstag findet der Bürgerhock der Bürgervereinigung Nordwest statt. Beginn ab Uhr am Grillplatz im Schulzentrum Nordwest (Zugang z. B. über Vogesenstraße). Bei schlechtem Wetter im Stadtteil- und Familienzentrum Nord-West / Mensa!!! Wir bieten Gegrilltes, Salate, kühle Getränke, sowie Kaffee und Kuchen. 775 Jahre Rammersweier Rammersweier feiert am Samstag, dem seine 775-Jahr-Feier mit einem Bauernmarkt und Dorffest. Beginn des Festes ist um 9.30 Uhr mit der Eröffnung rund um die Festhalle. Die Besucher erwartet über den ganzen Tag ein buntes und vielseitiges Programm. Viel Brauchtum wie Steinmetz, Besenbinder, Spinnrad, Schuster, Webstuhl, Drechsler, Töpfer, Scherenschleifer und vieles anderes sind zu sehen. Der Akkordeonspielring Rammersweier/ Zell-Weierbach, der Musikverein Rammersweier, der Gesangverein Eintracht Rammersweier und das Seniorenorchester des Akkordeonspielrings werden ab Uhr ein buntes musikalisches Programm bieten. Für die kleinen Besucher ist ein umfangreiches Kinderprogramm vorgesehen. Auf dem Bolzplatz findet für die Jugend ein Menschenkicker statt. Szenen aus dem Dorf werden nachgespielt. Kutschfahrten werden angeboten. Um Uhr findet eine historische Feuerwehrprobe statt. Außerdem gibt es eine Fotoausstellung und alte Filme werden gezeigt. Auf dem gesamten Festgelände und im Gemeindehaus gibt es ein großes kulinarisches Angebot. Das Abendprogramm beginnt um Uhr mit den Klängen der Lohbachmusikanten. Um Uhr beginnt dann das Showprogramm des Buurequartetts aus Lahr/Reichenbach. Mit einem Feuerwerk um Uhr wird der Festtag ausklingen.

4 4 Gönnen Sie sich ein paar schöne Stunden und kommen Sie nach Rammersweier. Über Ihren Besuch freuen Sich die örtlichen Vereine und die Ortsverwaltung Rammersweier. Volksliedersingen in Zunsweier nicht vergessen! Lust zu singen? Volkslieder und anderi Lumpenliedli? Spaß haben? Dann sind Sie beim Volksliedersingen der Chorvereinigung Zunsweier genau richtig! Jeden zweiten Dienstag im Montag treffen sich sangesfreudige Menschen zum Singen. Längst vergessene Lieder, aber auch bekannte Lieder werden musikalisch begleitet. Liedermappen werden ausgegeben. Festwochenende vom Samstag, Beginn 17 Uhr mit Fassanstich durch Frau Oberbürgermeisterin Edith Schreiner, dem Sensencorps, den Kanonieren, dem FFZ der Althistorischen NZ und der Biedermeiergruppe OG. Ab 19 Uhr Ä Owe für Elgerschwier mit umfangreicher musikalischer Unterhaltung durch Musikverein Elgersweier, Annette Kaufmann, Lara Kaufmann, Natalie Kiefer, Nathalie Rieber, Stefan Berg, New Melody und Light up Gleichzeitig Straßenfest mit allerlei Köstlichkeiten. Sonntag, Beginn 9:30 Uhr mit dem Festgottesdienst, gestaltet mit dem Kirchenchor und dem Musikverein in der St. Markuskirche. Im Anschluss vielfältige musikalische und sportliche Unterhaltung. Weitere Attraktionen: Flohmarkt, Oldtimertreffen, Schnaps- und Likörquiz, Ausstellungen im Alten Rathaus, Heimatstube, Kirche und Pfarrgarten, Ponyreiten, Kinderspielbereich, Schautrotten, Handwerksschauvorführungen, Tombola und vieles mehr. Bewirtung durch die örtlichen Vereine traditionelles und modernes für den Gaumen. Schwarzwaldverein Offenburg Im August findet kein Nordic Walking statt. So Über den Karlsruher Grat Rundwanderung von Otthöfen über den Karlsruher Grat oder drum herum. Anspruchsvolle Wanderung, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich. Einkehr am Bosenstein möglich. Wanderzeit: ca. 5 Std., 12,5 km, HM ca. 600 auf und ab. Treffpunkt: 8:30 Uhr, Schalterhalle Bhf. OG Führung: Gottfried Gießler, Tel und Ramona Stach So Sternenhütte geöffnet von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Hüttendienst: Elke Hillenbrand und Ute Gießler Das Volksliedersingen findet am Dienstag, 12. September 2017, 19:15 Uhr im Foyer der Sporthalle Zunsweier, Kleingässle, statt. Sind Sie dabei? Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch, auch gerne nur zum Zuhören. Bis bald, ihre CHORVEREINIGUNG ZUNSWEIER Kirchliche Nachrichten Evang. Matthäusgemeinde Offenburg Johannesweg Offenburg-Weier Telefon: /Fax: matthaeusgemeinde.offenburg@kbz.ekiba.de Sonntag, Uhr, G ARTEN-GOTTESDIENST mit TAUFE am Bach; Ökumenisches Gemeindezentrum Weier und Wiese am Bach Pfrin. Jutta Wellhöner Sonntag, Uhr, G ARTEN-GOTTESDIENST Sieh an der schönen Gärtenzier in Windschläg, Efeustraße 6, bei Familie Hurlebaus Pfr. Frank Wellhöner Bitte geänderte Anfangszeit beachten! Sonntag, Uhr, G OTTESDIENST Prädikantin Indre Meiler-Taubmann Sonntag, Uhr, GOTTESDIENST Pfr. Dirk Schmid-Hornisch Sonntag, Uhr, GOTTESDIENST Pfr. Dirk Schmid-Hornisch

5 5 Kath. Kirchengemeinde St. Ursula Pfarrei St. Peter und Paul Pfarrbüro Offenburg Nord Straßburger Straße 39, Offenburg Tel: 0781/ /Fax: 0781/ Pfarrbüro Offenburg Hl. Kreuz City-Pfarrbüro Pfarrstraße 4, Offenburg Tel: 0781/ /Fax: 0781/ Freitag, Uhr Taizé-Gebet Samstag, Uhr Messfeier am Vorabend mit Kräuterweihe unter Mitwirkung des Kirchenchors Anschließend Begegnung mit Umtrunk auf dem Kirchplatz. Freitag, Uhr Messfeier Rosa Haag 2011/ Erich Klein 2012 und Heike Klein und Angehörige Taizé Gebet für Daheimgebliebene Herzliche Einladung zum nächsten Taizé-Gebet am Freitag, 18. August 2017 um Uhr in unsere Pfarrkirche St. Peter und Paul. Gerade die Ferienzeit will dazu einladen, anzuhalten zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und Gott neu auf die Spur zu kommen. Das Gebet ist geprägt von Stille und Liedern aus Taizé, die durch die eingängigen Melodien mit einfachen, kurzen Texten schnell mitgesungen werden können. Herzliche Einladung Ihr Gemeindeteam Gottesdienst mit Kräuterweihe unter Mitwirkung des Kirchenchores Der Gottesdienst am Samstag, um Uhr wird musikalisch vom Kirchenchor mitgestaltet. Sie sind eingeladen, Blumen und Kräuter zum Gottesdienst mitzubringen, die gesegnet werden. Im Anschluss laden wir herzlich zu einer kleinen Begegnung mit Umtrunk unter den Kastanien auf den Kirchplatz ein. Es gibt Kräutertee und anderes. Hier besteht nochmal die Möglichkeit, sich von Pater Josef zu verabschieden, der unsere Seelsorgeeinheit Ende August verlässt. Pater Josef, Kirchenchor und Gemeindeteam Bühl Mitteilungen des Landratsamtes Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die siebte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 24. August finden folgende Veranstaltungen statt: >> Weinberg Spaziergang << Wir laden Sie ein zu einer vergnüglichen Exkursion durch die Weinberge. Hier erwartet Sie jede Menge Er-Lesenes begleitet von einer Wein- und Sektverkostung. Folgen Sie uns auf eine zweieinhalbstündige Promenade durch die Weingerte am Bergle zwischen Kapelle und Pavillon. Interessante und fundierte Informationen rund um Wein und Anbau umrahmen die Verkostung. Treffpunkt: Uhr, Parkanlage Gengenbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 21 Euro. Infos und Anmeldung bis 17. August unter Telefon Forellenessen und Brennereibesichtigung Genießen Sie unsere frisch gegrillten Forellen mit Beilagen in der urigen Grillhütte. Zum Abschluss geht s in die Hausbrennerei zur Brennereibesichtigung und Schnapsprobe. Treffpunkt: 18 Uhr am Hasenhof, Frombachstr. 72, Hornberg. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro. Infos und Anmeldung bis zum 22. August bei der Tourist-Info Hornberg, Telefon oder tourist-info@hornberg.de (mind. 6 Personen). Brauhaustour dem Bierbrauer über die Schulter geschaut Die Teilnehmer erwartet eine unterhaltsame und genussvolle Einführung in die traditionelle Braukunst der Privatbrauerei Dammenbräu. Im Anschluss wird im urigen Brauhaus ein Drei-Gang-Bier-Menü serviert. Treffpunkt um 18 Uhr beim Hotel Restaurant Dammenmühle, Dammenmühle 1, Lahr. Die Teilnahmegebühr beträgt 38 Euro pro Person (mind. 8 Teilnehmer). Infos und Anmeldung bis zum 22. August beim Stadtmarketing Lahr unter Telefon Sagenhaftes Hausach Fabelhafte Burg mit der Henkersfrau Antonia Seidel und den Burgmägden Lassen Sie sich von der Henkersfrau an zauberhafte Orte und Winkel entführen und von Burggeistern und einem nicht geborgenen Schatz berichten. Es erwartet Sie eine amüsante, geheimnisvolle Führung durch Städtle mit Aufstieg zur Burg Husen. Zum Abschluss

6 6 erwartet Sie eine Henkersmahlzeit, in der einzigartigen Kulisse der Burg, die Ihnen Burgmägde an der Rittertafel kredenzen. Treffpunkt: 19 Uhr am Brunnen bei der Kath. Kirche St. Mauritius in der Stadtmitte in Hausach. Die Führung kostet 16 Euro pro Person (mind. 10 Pers./ ohne Getränke). Infos und Anmeldung bis zum 23. August um 12 Uhr bei dem Kultur- und Tourismusbüro Hausach unter Telefon No Hocker Party Im August lädt der Stadtpark donnerstags zum Kultur- Picknick ein. eine offene Bühne bietet eine Plattform für Amateure und Profis, die sich einem lockeren und interessierten Publikum präsentieren. Alles ist erlaubt! Egal ob Musik, Lyrik, Kuschelrock, Witz oder Performance. Bewerbung unter Tourist Info. Locker vom (No) Hocker, ist das Motto für Künstler und Besucher. Treffpunkt: 19 Uhr im Stadtpark, Zell am Harmersbach. Fragen und Infos bei der Tourist-Info Zell am Harmersbach unter Telefon Stein auf Stein Freie Sonderführung und Ferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Welche Steinarten es im Schwarzwald gibt und wofür man sie verwenden kann erfahren die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 20. August. Steinmetzin Karin Läpple aus Stuttgart lädt Interessierte um 11 Uhr zur freien Sonderführung Stein auf Stein ein und erläutert Charakter und Beschaffenheit verschiedener Steinarten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den vielfältigen Einsatzbereichen von Stein im Leben der früheren Schwarzwaldbewohner. Beim Sommerferienprogramm können die kleinen Museumsgäste sich in der Bearbeitung von Speckstein versuchen. Von 11 bis 16 Uhr werden aus unförmigen Steinbrocken mit etwas Geschick und Ausdauer zauberhafte und einzigartige Glücksbringer. Großer Kräutertag im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Ein altbewährter Höhepunkt im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach findet am Sonntag, den 13. August, mit dem Großen Kräutertag statt. Rund um die heimische Kräuterwelt dreht sich das umfangreiche Programm von 11 bis 17 Uhr. Zum Einstieg in das Tagesthema laden Studiendirektor Christian Breithaupt aus Balingen und Ellen Zirn aus Gutach um 11 Uhr zur Sonderführung Heilende Kräuter ein. Um 13 Uhr wendet sich Schnapsbrennmeisterin Rita Vitt in der Sonderführung Der Schwarzwald brennt der Weiterverarbeitung und Veredelung von Kräutern zu. Kräuterpädagogin Monika Wurft ist Expertin im Bereich des Sammelns und Verwendens von Wildkräutern und weiht in ihrem Bildervortrag Wildkräuter im Fokus um 15 Uhr in ihr Wissen ein. Von 11 bis 17 Uhr ist außerdem die Kräutermanufaktur zu Gast. Monika Schwarz aus Furtwangen stellt den Besuchern Verwendungsmöglichkeiten und Anwendungsgebiete verschiedener Kräuter- und Teemischungen vor. Die Kräuterpädagogin Luzia Lacher aus Dunningen vermittelt zwischen 11 und 17 Uhr ihr umfangreiches Wissen über Kräuter und hält kleine Kostproben verschiedener Pflanzen bereit. Beim Sommerferienprogramm können die kleinen Museumsgäste zwischen 11 und 16 Uhr rechtzeitig zur Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt Kräuterbuschel binden. Sonstige Mitteilungen Einladung zum Kinderflohmarkt Die Kita Waltersweier veranstaltet am Sonntag, 8. Oktober 2017 von Uhr, in der Freihofhalle Waltersweier wieder ihren beliebten Kinder- Secondhand-Flohmarkt. Kleidung, Schuhe, Accessoires und Spielzeug - alles rund ums Kind - können günstig angeboten werden. Außerdem können Großgegenstände zum Verkauf ausgestellt werden (gegen Gebühr). Die Tischgebühr beträgt 6 und einen selbst gebackenen Kuchen (ohne Kuchen 12 ). Der Aufbau für Verkäufer erfolgt ab Uhr Uhr. Tischreservierungen und weitere Infos nimmt Frau Gebhard ab dem 1. August unter Telefon 0781/ entgegen. Für das leibliche Wohl werden Kaffee und Kuchen in großer Auswahl (auch zum Mitnehmen), sowie Waffeln und Kaltgetränke angeboten. Auf Ihr Kommen freuen sich die Anbieter, sowie der Elternbeirat und das Flohmarktteam der KiTa Waltersweier! Neuer Hatha Yogakurs beim DRK Kreisverband in Offenburg Der DRK-Kreisverband Offenburg startet in Kooperation mit Ortenau-Yoga einen neuen Hatha-Yogakurs. Der Kurs findet im DRK-Gebäude nähe Bahnhof (Lehrsaal Henry Dunant), Rammersweierstraße 3, mit Frau Ulrike Born die als Leiterin für Sie zuständig ist, statt. Der erste und zweite Termin, der zum unverbindlichen Schnuppern genutzt werden kann, findet am

7 7 und am um 17:30 Uhr statt. Dazu bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu mehr Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Durch die Yoga-Praxis wird der nächtliche Schlaf entspannter und damit erholsamer. Wir können im Yoga die Energie tanken, die wir zur Meisterung unseres oft anspruchsvollen Alltags gut gebrauchen können. Gleichzeitig kommt damit mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in unser Leben hinein. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder im Internet unter Internationaler Rentensprechtag Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz veranstaltet ihren nächsten Rentensprechtag am Dienstag, 29. August 2017 von 9.00 bis Uhr in den Räumlichkeiten der INFOBEST Kehl/Strasbourg. Versicherte, die in Deutschland gearbeitet haben oder sich derzeit im Beschäftigungsverhältnis befinden, haben damit die Möglichkeit, sich mit jeglichen Fragen zum Thema Rente an einen Berater zu wenden. Folgende Themen können in einem persönlichen Einzelgespräch mit den Rentenberatern behandelt werden: - Versicherungsverlauf - Rentenantrag - Höhe der Rente - Rentenansprüche in Deutschland - Erwerbsunfähigkeitsrente - Sonstige Fragen zur Rente Bitte beachten Sie: Die Deutsche Rentenversicherung ist für Fragen bezüglich der Rentenbesteuerung nicht zuständig. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/ Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. Bei Terminvereinbarungen halten Sie bitte Ihre Versicherungsnummer bereit. INFOBEST Kehl/Strasbourg Rehfusplatz 11, Kehl Tel. D: 07851/ 94790, Tél. F: kehl-strasbourg@infobest.eu Museum im Ritterhaus Reise um die Welt Ferienspaß Am Dienstag, den 22. August 2017 um 10 Uhr, geht es für Kinder von 5 9 Jahren auf Weltreise. Ob Amerika, Afrika, Lappland oder China- wohin die Reise geht, bestimmen die Kinder selbst! Im Museum durchstreifen sie alle Abteilungen und erfahren, wie Menschen anderswo leben, was verlängerte Finger sind und was sich hinter einem geheimnisvollen Hund verbirgt. Im Anschluss wird ein Button gebastelt. Mit Susanne Leiendecker Gebühr 4 Anmeldung (erforderlich!) und Info unter Tel Treffpunkt Museum Tanzinteressierte Jugendliche und junge Erwachsene für Sommertanzprojekt mit Einheimischen und Flüchtlingen gesucht Am kommenden Montag startet in der Kunstschule Offenburg ein einwöchiges, kostenloses Tanzprojekt für Jugendliche ab 16 und junge Erwachsene bis 25 Jahren. Wer mitmachen möchte muss selbst kein/e ausgebildete/r Tänzer/in sein, denn Basis der neuen Choreografie wird während des einwöchigen Workshops gebildet. Eine gute, normale körperliche Grundkondition, die Neugierde auf den zeitgenössischen Tanz und eine regelmäßige Teilnahme sind die wichtigsten Voraussetzungen. Der Unterricht und die Entwicklung des Tanzstückes stehen die unter der Leitung der Berufstänzerin Rica Lata Matthes, die bereits erfolgreich 2 Produktionen unter dem Titel KorrresponDanSe durchgeführt hat. KorresponDanSe steht bereits auf der Vorschlagsliste für einen bundesweiten Innovationspreis 2017 Zum Projekt gehören ein abwechslungsreichen, vielseitiges Tanztraining, das auch eine gute Schulung des Körpers und das Erlernen von verschiedenen Techniken des zeitgenössischen Tanzes beinhaltet. Zu den Besonderheiten des Workshops, der vom 14. August bis zum 19. August, täglich von 9:30 13:30 stattfindet, gehört, dass hier junge Leute aus Deutschland gemeinsam mit jungen Flüchtlingen ein gemeinsames Projekt ertanzen. Auch, dass zur gleichen Zeit in Straßburg eine ähnliche Tanzwoche stattfindet und dass am Ende des Workshops eine gemeinsame Aufführung steht ist Einzigartig. Beide Tanzprojekte tauschen über die Grenzen hinweg, über soziale Netzwerke, Boten etc. ihre Ideen, Musik und ihre Tanzideen aus, die in das neue Stück einfließen können. Am Samstag, den 19. August findet dann um 18:30 die Premiere statt. Das Projekt ist Teil des vom Fonds für Soziokultur, vom Eurodistrikt Straßburg/Ortenau und der Offenburger Bürgerstiftung geförderten Tanzprojektes Korrespon- DanSe der Kunstschule Offenburg. Aufgrund dieser finanziellen Unterstützungen, ist die Teilnahme am

8 8 Tanzunterricht und dem Tanzprojekt für alle komplett kostenlos. Der Tanzworkshop findet in der Kunstschule Offenburg, Weingartenstr. 34 b statt. Wer Lust hat, mitzutanzen ist herzlich eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldung unter (Sekretariat der Kunstschule Offenburg). -Anfragen können direkt an den Projektleiter Heinrich Bröckelmann gestellt werden: heinrich.broeckelmann@kunstschule-offenburg.de. Bildungszentrum Offenburg, Rücken aktiv. Bewegen statt schonen Diese Rückenkurse richten sich an Menschen mit Verspannungen im Rücken- und Schulterbereich. Mit einfachen Übungen wird die Fitness gesteigert und die Freude an Bewegung gefördert. Der Rückentrainer und Heilpraktiker Rolf Birk leitet ein gesundheitsgerechtes Bewegungsverhalten an, das sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Leitung: Rolf Birk, Rückentrainer DTB, Fitnesstrainer B, Heilpraktiker S chnupperkurs: Do. 14./ , 10:30 11:30 Uhr, 12 Euro, Anmeldung bis Termine: Di. ab , 10:30 11:30 Uhr, 30 Euro, Anmeldung bis Termine: Do. ab , 9:15 10:15 Uhr oder 10:30 11:30 Uhr, 30 Euro, Anmeldung bis Weitere Informationen: Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg, Tel , Wie redest du mit mir? Fehler und Möglichkeiten in der Paarkommunikation Die Art, wie Paare miteinander sprechen, beeinflusst die Qualität ihrer Beziehung in hohem Maße. Das Bildungszentrum Offenburg bietet ein präventives Beziehungs-Coaching an für Paare, d ie am Beginn ihrer Beziehung stehen: EPL Ein partnerschaftliches Lernprogramm. i n längerer Beziehung: KEK Konstruktive Ehe und Kommunikation Im Kurs werden unter der Leitung von geschulten Trainern Kommunikationsregeln für den Alltag eingeübt. Die nächsten Kurse finden statt: EPL: Fr , 19 h bis So , 14 h Teilnahmegebühr: 175,00 pro Paar ohne Übernachtung mit Selbstverpflegung, schriftliche Anmeldung bis KEK: Fr , 19 h So , 14 h und Fr , 19 h Sa, h Teilnahmegebühr: 135,00 pro Paar ohne Übernachtung mit Selbstverpflegung schriftliche Anmeldung bis Ort: Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg Schriftliche Anmeldung bis weitere Informationen beim Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg, Tel , Yoga Atem und Entspannung für die Goldene Lebenszeit. Schnupperkurse Diese zweiteiligen Kurse für Menschen im reiferen Lebensalter bestehen aus wohltuenden Yoga- und Atemübungen sowie aus Entspannungsübungen, die nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut tun. Das Dehnen und Kräftigen verhilft dem Körper nach und nach wieder zu mehr Beweglichkeit. Leitung: Alexandra Börsig, Ganzheitliche Yogalehrerin Termine: jeweils Montag, 18. und 25. September: 8:30 bis 10:00 Uhr oder 10:30 bis 12:00 Uhr Ort: Raum für Yoga (im Gebäude der Afög), Prinz- Eugen-Str. 4, Offenburg Teilnahmegebühr: 20 Euro Anmeldungen bis 10. September und weitere Informationen beim Bildungszentrum Offenburg, 0781/925040, Fasten für Gesunde nach Hildegard von Bingen Ernährungs und Heilkunde Das Dinkelfasten nach Hildegard von Bingen stellt eine sehr sanfte, natürliche und effiziente Möglichkeit der Gesundheitsvorsorge dar. Der Körper kann beim Fasten Gifte und Schlacken loswerden und schon nach wenigen Tagen sind sichtbare und spürbare Erfolge möglich. Die Enthaltsamkeit für eine gewisse Zeit ist genau das Richtige, um sich und seinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Leitung: Dr. phil Susanne Hildebrandt, Heilpraktikerin Vier Termine ab Donnerstag, 21. September, Uhr (21., 25., 27. und 29. September) Teilnahmegebühr: 45 Euro Anmeldung bis 13. September und Informationen: Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg, Tel , Gesprächskreis für Trauernde Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist die schmerzhafteste Erfahrung, in die uns das Leben stellen kann. Nichts ist mehr so wie es einmal war. Vieles wird neu erlebt, erarbeitet und gelebt. In Zeiten der Trauer kann es hilfreich sein Menschen in ähnlichen Situationen zu begegnen unter Begleitung und Anleitung. Die erfahrene Trauerbegleiterin Brigitte Wörner lädt zu einem Trauergesprächskreis in das Bildungszentrum Offenburg ein, der sich von Oktober bis Mai elfmal im Bildungszentrum Offenburg trifft. Referentin: Brigitte Wörner Kostenloser Informationsabend am Freitag, 29. September, Uhr, Anmeldung bis Trauergesprächskreis: 11 Termine freitags, Uhr, ab 13. Oktober Kosten der Gesprächsgruppe: 130 Euro, Anmeldung bis Information: Bildungszentrum Offenburg, Katholisches Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg, ; Wandern, Yoga und Entspannung Ein Wochenende im Schönstatt Zentrum Marienfried Zeit für sich haben, bei sich selbst ankommen und den Alltag hinter sich lassen. Dazu lädt dieses Wochen-

9 9 ende ein mit einer Mischung aus Aktivität, Regeneration, Ruhe, Erholung und Genuss. Das Renchtal bietet wunderbare Wege und Plätze, um inne zu halten und die herrliche Landschaft bewusst wahr zu nehmen. Sanfte Yogaeinheiten, Progressive Muskelrelaxation und andere Formen der Entspannung werden im Lauf des Wochenendes angeleitet. Referentinnen: Alexandra Börsig und Nicole Späth Termin: Freitag, 27. Oktober, 16 Uhr bis Sonntag, 29. Oktober, 14 Uhr Ort: Schönstatt-Zentrum Marienfried, Oberkirch Teilnahmegebühr: 142 Euro (zzgl. Übernachtung und Verpflegung) Anmeldung bis 23. September und Informationen: Bildungszentrum Offenburg, ; Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Offenburg Oberkirch e.v. Die Offenen Hilfen bieten Menschen mit Behinderung sowie ihren Angehörigen und Betreuern eine Vielzahl an Leistungen: Persönliche Assistenz Freizeiten für Kinder und Jugendliche Freizeiten für Erwachsene Beratung Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderung und ihren Familien ein möglichst hohes Maß an selbstbestimmtem Leben zu ermöglichen und die Lebensqualität zu steigern. Im Freizeitbereich bieten wir ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene. Werden Begleitung oder Betreuung benötigt, vermitteln wir gerne eine persönliche Assistenz. Bei Fragen allgemein rund um das Thema Behinderung oder speziell zum Beispiel zur Finanzierung der Angebote unserer Offenen Hilfen beraten wir gerne. Jeder kann Assistenz finden oder mitmachen! Dabei ist es nicht wichtig, ob man in einer Einrichtung der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. lebt oder arbeitet. Ihr Kontakt Offenen Hilfen Kesselstraße 10, Offenburg, T offene-hilfen@lebenshilfe-offenburg.de Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr 8. Inklusives Nordic Walking Anmeldung noch möglich! Die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. und Klaus Männle laden am Samstag, den 2. September 2017, Uhr, zum achten Mal zu dieser außergewöhnlichen Laufveranstaltung im Durbacher Weinberg (Bienengarten) ein. Willkommen sind Nordic-Walking- Gruppen und Einzelteilnehmer. Der Startplatz befindet sich auch in diesem Jahr am Weg zum Durbacher Schloss, ca. 200 Meter gegenüber der Brandstetter Kapelle. Die Laufstrecke ist etwa fünf Kilometer lang. Laufzeiten werden nicht gestoppt. Das Startgeld beträgt 5 Euro ein Stück Kuchen und ein Glas Wein sind inklusive. Die Einnahmen gehen in diesem Jahr an die Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Ortenau. Für eine gute Planung und einen reibungslosen Ablauf: Bitte anmelden! Info und Anmeldung: Offene Hilfen der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Antje Fenner, T offene-hilfen@lebenshilfe-offenburg.de Lust auf Ehrenamt? Wir suchen für unsere Angebote in der Ortenau Ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer (mit Aufwandsentschädigungen) Ein Engagement ist in verschiedenen Tätigkeitsbereichen möglich: Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche Freizeitprogramm für Erwachsene Begleitung von Urlaubsreisen und Tagesausflügen Betreuung von Ferienfreizeiten Betreuung von Kursen und Treffs Einzelbetreuung/Persönliche Assistenz Fahrdienste Voraussetzung für die Arbeit bei uns im Ehrenamt ist vor allem Freude, Menschen mit Behinderung zu begleiten, Einfühlungsvermögen und Zuverlässigkeit. Wir bieten einen vielseitigen und abwechslungsreichen Einsatz sowie eine Aufwandsentschädigung bis Euro pro Jahr (nach 3 Nr. 26 EStG im Rahmen der dort genannten steuerfreien Aufwandspauschale). Details finden Sie unter de/offene-hilfen-freizeit/ehrenamt Sie sind interessiert? Oder sind Sie sich noch unsicher und möchten vorab einen Schnuppertermin vereinbaren? Nähere Informationen Offene Hilfen, Christa Fritz Kesselstraße 10, Offenburg, T offene-hilfen@lebenshilfe-offenburg.de Gutachten sieht Spielraum für verkaufsoffene Sonntage Auch Innenstadtstärkung kann ein legitimer Grund für Ladenöffnungen sein Der gesetzliche Rahmen für Sonntagsöffnungen könnte weiter ausgelegt werden als bisher angenommen. Dies geht aus einer aktuellen Studie zu verkaufsoffenen Sonntagen hervor, die der Düsseldorfer Staatsrechtslehrer Prof. Dr. Johannes Dietlein für acht IHK Landesverbände erstellt hat.

10 10 Verkaufsoffene Sonntage haben in den vergangenen Monaten zu kontroversen Diskussionen geführt. Vor allem der sogenannte Anlassbezug hat beim Handel und bei den Kommunen für Ärger gesorgt, da geplante Termine, die dieses Kriterium nicht erfüllen, gerichtlich untersagt wurden. Grund für das Verbot ist eine Formulierung im gegenwärtigen Ladenöffnungsrecht auch in Baden-Württemberg, nach der ein verkaufsoffener Sonntag mit einem konkreten Anlass verbunden sein muss. Die IHKs haben bereits mehrfach auf die Notwendigkeit hingewiesen, das Ladenöffnungszeitengesetz zu überarbeiten. Der Handel ändert sich in den nächsten 5 Jahren so schnell, wie in den 40 Jahren zuvor. Einkaufsgewohnheiten wandeln sich rasant. Da muss auch der stationäre Handel mithalten können, um zumindest Chancengleichheit gegenüber dem Onlinehandel hinsichtlich der Öffnungszeiten zu haben, erklärt Thomas Kaiser, Handelsreferent der IHK Südlicher Oberrhein. Die verkaufsoffenen Sonntage könnten zu dieser Chancengleichheit beitragen. Noch viel wichtiger ist aber die Möglichkeit an solchen Tagen neue Kunden im überregionalen Kontext ansprechen zu können, um diese für den ganzen Einkaufsstandort zu begeistern, weist Kaiser auf einen weiteren Grund für das Sonntags-Shopping hin. Im Kammerbezirk der IHK Südlicher Oberrhein betrifft die derzeitige Regelung über Einzelhandelsbetriebe, die zum stationären Handel zählen. Ein neues Rechtsgutachten des Düsseldorfer Staatsrechtslehrer Prof. Dr. Johannes Dietlein bestätigt nun, dass es weitaus mehr Handlungsspielräume für den Sonntags-Einkauf gibt als im aktuellen Gesetzvorgesehen. Nach Einschätzung des Experten sei die Verknüpfung eines verkaufsoffenen Sonntags an konkrete Anlässe wie Feste, Märkte oder Messen nicht die einzige Möglichkeit der Rechtfertigung von Ladenöffnungen. So sieht der Verfassungsrechtler beispielsweise auch das Ziel einer Stärkung der Innenstädte und des dortigen Einzelhandels gerade auch mit Blick auf den verschärften Wettbewerb stationärer Verkaufsstellen mit dem Onlinehandel als einen weitergehenden Gemeinwohlgrund für Ladenöffnungen an Sonn- und Feiertagen. Demnach wäre ein bloßer Veranstaltungscharakter keine zwingende Vorgabe für eine Sonntagsöffnung. Mit dem Rechtsgutachten möchten die IHKs nicht den Sonntagsschutz infrage stellen, sondern gesetzgeberische Handlungsspielräume aufzeigen und an die Landesregierung appellieren, diesen zu nutzen. Die Vollversammlung der IHK Südlicher Oberrhein hat im Rahmen ihrer Wirtschaftspolitischen Positionen bereits am 20. Juli 2017 den Beibehalt der drei im Gesetz bereits vorgesehenen Öffnungen an Sonn- und Feiertagen bestätigt, aber gleichzeitig gefordert, den strittigen und oft mit Diskussionen verbundenen Anlassbezug zu streichen. Die Position sowie das Gutachten finden Sie unter de unter Eingabe der Nummer Aus- und Fortbildung IHK Bildungszentrum Südlicher Oberrhein Fachkraft (IHK) für vernetzte IT Systeme Das IHK-BildungsZentrum in Offenburg bietet ab dem 12. September 2017 den berufsbegleitenden Lehrgang "Fachkraft (IHK) für vernetzte IT-Systeme" an. In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmer kabelgebundene Netzwerke und Funknetzwerke zu installieren, die notwendigen Protokolldienste zu planen und bereitzustellen. Des Weiteren wird der Umgang mit Berechtigungen in Windows-Systemen vermittelt. In praktischen Übungen werden die Teilnehmer Netzwerke aufbauen und mit dem Internet verbinden. Sie konfigurieren Windows-Systeme und binden diese in Netze ein. Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 140 Unterrichtseinheiten und richtet sich Quereinsteiger/- innen und interessierte Personen aus allen Berufen, die sich im Bereich vernetzter IT-Systeme eine solide Grundlage erarbeiten möchten. Näheres, Beratung und Anmeldung beim IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein, Telefon , info@ihk-bz.de oder Betriebe müssen bei der Nachwuchssuche kreativ werden Vor allem im Gastgewerbe bleiben immer mehr Ausbildungsstellen offen Der Anteil der Betriebe in der Region Südlicher Oberrhein, die ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen können, hat sich in den vergangenen zehn Jahren auf nunmehr rund 32 Prozent mehr als verdoppelt. Viele Unternehmen setzen daher auf verbessertes Ausbildungsmarketing oder die Erschließung neuer Bewerbergruppen wie beispielsweise Flüchtlinge. Das geht aus einer Online Ausbildungsumfrage der IHK Organisation hervor. Die IHK-Organisation hat erneut Unternehmen zu ihren Aus- und Weiterbildungserfahrungen befragt. Bundesweit haben sich Unternehmen an der Online- Umfrage beteiligt. Davon stammten Unternehmen aus Baden-Württemberg und 278 Unternehmen aus der Region Südlicher Oberrhein. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse für die Region Südlicher Oberrhein: Betriebe finden schwer Nachwuchs 31,7 Prozent der befragten Betriebe geben an, dass sie im Jahr 2016 nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen konnten. Im Vorjahr lag die Zahl bei 30,9 Prozent. Hierbei sind vor allem die Landkreise Emmendingen sowie der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald betroffen. Als Gründe für die Nicht-Besetzung der

11 11 Ausbildungsplätze gaben die Betriebe unter anderem an, dass keine geeigneten Bewerbungen vorlagen (67,2 Prozent), dass keine Bewerbungen vorlagen (31 Prozent) oder dass Ausbildungsverträge durch Auszubildende nach Beginn der Ausbildung aufgelöst wurden (19 Prozent). Weniger Schulabgänger und der Trend zum Studium verringern die Zahl der Bewerber in der Beruflichen Bildung. Umso wichtiger ist die enge Zusammenarbeit aller Akteure in diesem Bereich, um gemeinsam die vorhandenen Plätze zu besetzen, erklärt Johannes Silberer, stellvertretender Leiter der Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein. Mängel in der Ausbildungsreife Ausbildungshemmnisse stellen für die Mehrzahl der Betriebe (63,2 Prozent) derzeit keine große Hürde dar. Einige Unternehmen klagen jedoch darüber, dass viele Schulabgänger nach wie vor unklare Berufsvorstellungen haben oder sich trotz Übernahmeangebot für andere Unternehmen oder Bildungswege entscheiden. Auch in der Ausbildungsreife sehen die Betriebe noch Nachholbedarf, vor allem bei Leistungsbereitschaft und Motivation (59,3 Prozent), Belastbarkeit (57,4 Prozent), Disziplin (53,6 Prozent), mündlichem und schriftlichem Ausdrucksvermögen (53,6 Prozent) sowie bei den Umgangsformen (43 Prozent). Lockmittel für Nachwuchskräfte Als Reaktion auf das abnehmende Bewerberpotential in der betrieblichen Ausbildung setzen die Betriebe vor allem auf mehr Angebote an Praktikumsplätzen (59,4 Prozent), ein verbessertes Ausbildungsmarketing (49,8 Prozent) sowie die Erschließung neuer Bewerbergruppen wie zum Beispiel Studienabbrecher oder Flüchtlinge (34,1 Prozent). Die Betriebe nutzen so die Chance, die Karrieremöglichkeiten der Dualen Berufsausbildung aufzuzeigen und wieder mehr junge Menschen für eine Berufsausbildung zu begeistern, weiß Silberer. Auch ist seit einigen Jahren eine größer werdende Neigung der Unternehmen zu verzeichnen, mit Hochschulen zu kooperieren. Fast jedes dritte Unternehmen bietet zum Beispiel auch Plätze in dualen Studiengängen an. Darüber hinaus versuchen einige Betriebe sonstige Anreize zu schaffen und die Rahmenbedingungen zu optimieren, unter anderem durch Vergünstigungsangebote für Fitness oder Shopping, Karriereprogramme oder Betriebliche Altersvorsorge. Unternehmen stellen mehr Flüchtlinge ein Rund ein Drittel der Unternehmen bildet zur Zeit Flüchtlinge aus oder hat dies in den kommenden zwei Jahren geplant. Hinzu kommen Praktika und Einstiegsqualifizierungen, um geflüchteten Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. 16,9 Prozent der Unternehmen geben an, solche Maßnahmen bereits anzubieten, 8,8 Prozent haben dies in den nächsten zwei Jahren vor. Für 92,8 Prozent der Unternehmen ist es für die Integration von Flüchtlingen besonders wichtig, dass fortgeschrittene Deutschkenntnisse, das heißt mindestens auf Niveau B1, vorliegen. Für 79,3 Prozent ist der gesicherte Aufenthaltsstatus die Grundvoraussetzung für die Einstellung und Ausbildung von Flüchtlingen. Mehr Informationen sowie die Ergebnisse der Umfrage finden Sie unter unter Eingabe der Nummer Gewerbe Akademie Offenburg Controlling ist wichtig für den Erfolg des Betriebes Im Rahmen der Gesamtmaßnahme zum Assistent Rechnungswesen kann das Modul vier zur Kostenund Leistungsrechnung/Controlling separat besucht werden. Ab dem 11. Oktober bietet die Gewerbe Akademie Offenburg wichtige Wissensgrundlagen zu Buchführung und Kostenrechnung als Informationsquellen für das Controlling und die Erfolgssicherung des Unternehmens. Dazu gehören Bilanz, Kennzahlen und Erfolgsanalyse. Im Kurs wird auch eine komplexe Praxisaufgabe vorbereitet und durchgeführt. Die Lehrgangskosten können unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon Infos gibt es auch auf der Homepage Gebäudebussystem planen Die Gewerbe Akademie Offenburg ist eine zertifizierte Schulungsstätte nach den Richtlinien der KNX-Association Brüssel. Das Bildungshaus der Handwerkskammer bietet ab dem 9. Oktober ein Seminar zur Planung und Einrichtung von Gebäudesystembus an. Danach sind die Teilnehmer in der Lage, den Bus entsprechend den Anlagenanforderungen zu konfigurieren. In dem Lehrgang lernt man von der Planung über die Projektierung bis Inbetriebnahme und Fehlersuche alle Details der Bustechnik, die heute fester Bestandteil der Elektroinstallation ist. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen auf Bildungsschein der Arbeitsagentur oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon Infos gibt es auch auf der Homepage Ende des redaktionellen Teils

12 12 SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Neubau -Anbau -Umbau Inserieren Sie am 25. August 2017 auf unserer Sonderseite Anzeigenschluss: 22. August 2017 Information &Beratung: Ihr bekannter Ansprechpartner für gewerbl. Anzeigen oder zentral unter: 07 81/ Wählen Sie Ihre Ausgabe: Hanauerland Auenheim Bodersweier Kork Sasbach Achern Achertal OFFENBURG UMLAND -Bohlsbach -Bühl -Elgersweier -Fessenbach -Goldscheuer mit Hohnhurst, Marlen, Kittersburg -Griesheim -Hohberg mit Diersburg,Hofweier,Niederschopfheim -Neuried mit Altenheim, Dundenheim, Müllen, Ichenheim und Schutterzell -Ortenberg -Waltersweier -Weier -Windschläg -Zell-Weierbach - Zunsweier ACHERTAL UND HANAUERLAND -Achern,Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst -Renchen mit Erlach, Ulm -Sasbach mit Obersasbach -Auenheim -Bodersweier mit Zierolshofen -Kork mit Neumühl, Odelshofen -Willstätt mit Eckartsweier,Hesselhurst, Legelshurst, Sand RENCHTAL -Appenweier mit Nesselried, Urloffen -Bad-Peterstal Griesbach -Durbach mit Ebersweier -Lautenbach -Oberkirch mit Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen -Oppenau mit Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach Rust Neuried Meißenheim Kehl KINZIGTAL -Berghaupten -Gengenbach mit Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach -Ohlsbach -Haslach mit Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach, Welschensteinach -Hausach mit Gutach, Hornberg -Schiltach/Schenkenzell -Wolfach mit Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach LAHR UMLAND -Friesenheim mit Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier,Schuttern -Kippenheim mit Schmieheim -Mahlberg mit Orschweier -Meißenheim mit Kürzell -Rust Willstätt Windschläg Griesheim Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Lahr Umland Mahlberg Offenburg Umland Friesenheim Kippenheim Appenweier Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchen Renchtal Elgersweier Ohlsbach Seelbach Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Oberkirch Vorderes Kinzigtal Haslach -Seelbach mit Schönberg,Wittelbach Lautenbach Hausach Oppenau Oberes Kinzigtal Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Wolfach Schiltach

13 MALERBETRIEB 13 Neues gestalten, altes erhalten Offenburg Im unteren Angel 31 Telefon / seit Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 2200 erfolgreich sanierte Objekte 1987 Olaf Händeler Burdastraße 25 Wir sind für Sie da, im Sterbefall und auch bei Vorsorge zu Lebzeiten. Bestattungsinstitut info@bestattungen-kiechle.de GmbH Die Profis für trockene &gesunde Häuser Seit 20 Jahren in der Ortenau Schutterwald Telefon 07 81/ Offenburg, Ebertplatz 19 gegenüber Ortenau Klinikum Offenburg Inhaberin Wilma Lehmann Telefonisch Tagund Nacht erreichbar: auch an Sonn- und Feiertagen Rufen Sie uns an! Offenburg, Rammersweierstr.3 Tel / silvio.riedel@drk-og.de Druck &Medien Wirübernehmen gerne kleine und große Druckaufträge von Firmen, Praxen, Anwälten, Vereinen... Tel info@fides-druck.de fides Druck &Medien GmbH Nachtweide Neuried Setzen Sie auf unsere langjährige Erfahrung! Demenzbetreuung Café Vergissmeinnicht Wir bilden aus. Immobilien Das neue Schneckenhaus jetzt in Offenburg SSV im August Esstische und Stühle* *Lagerware - keine Neubestellungen jetzt reduziert Entdecken Sie Ihr Wunschmöbel in unserer neuen Markthalle Einzelstücke - besonders günstig. Kommen - sehen - mitnehmen Wilhelm-Röntgen-Str Offenburg Mo: geschlossen Di Fr: und Uhr Sa: Uhr Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Weinbau moderne Land-&Forstwirtschaft Anzeigenschluss Telekommunikation,PC, Handy Internet &Telefon Anzeigenschluss Bei uns stimmtpreis &Leistung Anzeigenschluss Garten im Herbst Anzeigenschluss Hochzeitspläne Anzeigenschluss LastMinute, Reisetipps für die Herbstzeit Anzeigenschluss Ausbildungsplätze für 2018 Wir sind Ihre Zukunft Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Mieten und Vermieten mit den Amtlichen Nachrichtenblättern. 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de Jetzt ist der beste Zeitpunkt Ihre Immobilie zu verkaufen! Rufen Sie uns an. Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Hiss Immobilien GmbH Kreuzkirchstr Offenburg Tel. +49-(0) Ortenau@engelvoelkers.com

MEDIADATEN Geschäftskundentarif Nr. 4. Gesamtauflage Exemplare!

MEDIADATEN Geschäftskundentarif Nr. 4. Gesamtauflage Exemplare! MEDIADATEN 2014 Geschäftskundentarif Nr. 4 ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie. GmbH Fachverlag für amtliche Nachrichtenblätter Marlener Straße 9 77656 Offenburg Gesamtauflage 81.330 Exemplare! www.reiff.de/print/amtliche-nachrichtenblaetter/anzeigen

Mehr

MEDIADATEN Exemplare! Geschäftskundentarif Nr. 6. Gesamtauflage

MEDIADATEN Exemplare! Geschäftskundentarif Nr. 6. Gesamtauflage MEDIADATEN 2016 Geschäftskundentarif Nr. 6 77656 Offenburg Gesamtauflage 84.750 Exemplare! www.reiff.de/print/amtliche-nachrichtenblaetter/anzeigen Gültig ab 1. Januar 2016 Ihre Ansprechpartner GESCHÄFTSFÜHRUNG

Mehr

Verkehrsart Strecke Linien-Nr. befristet bis 42 Nordrach, Klausenbach Zell a.h., Bahnhof Schnurr

Verkehrsart Strecke Linien-Nr. befristet bis 42 Nordrach, Klausenbach Zell a.h., Bahnhof Schnurr Verzeichnis der Genehmigungen für Linienverkehre nach dem PBefG (Stand 31. Dezember 2016) Verkehrsart Strecke Linien-Nr. befristet bis 42 Nordrach, Klausenbach Zell a.h., Bahnhof Schnurr 30.06.2019 42

Mehr

MEDIADATEN Geschäftskundentarif Nr. 7. Gesamtauflage Exemplare!

MEDIADATEN Geschäftskundentarif Nr. 7. Gesamtauflage Exemplare! MEDIADATEN 2018 Geschäftskundentarif Nr. 7 Marlener Straße 9 77656 Offenburg Gesamtauflage 87.500 Exemplare! www.reiff.de/print/amtliche-nachrichtenblaetter/anzeigen Gültig ab 1. Januar 2018 Ihre Ansprechpartner

Mehr

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Juli 2017 Wir fördern Wirtschaft BASISDATEN 1.784 UNTERNEHMEN WURDEN ANGESCHRIEBEN 145 UNTERNEHMEN (8,13

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN

AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Juli 2016 Wir fördern Wirtschaft BASISDATEN 2.100 UNTERNEHMEN WURDEN ANGESCHRIEBEN 205 UNTERNEHMEN (9,76

Mehr

E-Werk Mittelbaden. Installateurmappe

E-Werk Mittelbaden. Installateurmappe Installateurmappe 1 Karte des Versorgungsgebietes und Telefon-Nummern Installateur- Mappe 2 NAV Niederspannungsanschlussverordnung Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz

Mehr

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min.

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min. Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Titel: Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Nov 16 Erstellungsdatum: 28.11.2016 Hinweise: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS)

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Schulname PLZ Ort Ortsteil Email Antoniusschule GHS 77855 Achern Oberachern verwaltung@antoniusschule oberachern.schule.bwl.de GHS Fautenbach-Önsbach 77855

Mehr

Fußball in Südbaden. Abschlusstabellen 2003/2004

Fußball in Südbaden. Abschlusstabellen 2003/2004 Fußball in Südbaden Abschlusstabellen 2003/2004 1. Bundesliga 1. Werder Bremen 34 22 8 4 79:38 74 2. Bayern München 34 20 8 6 70:39 68 3. Bayer Leverkusen 34 19 8 7 73:39 65 4. VfB Stuttgart 34 18 10 6

Mehr

AUS- UND WEITERBILDUNGS- UMFRAGE 2016

AUS- UND WEITERBILDUNGS- UMFRAGE 2016 AUS- UND WEITERBILDUNGS- UMFRAGE 2016 Inhalt Zur Umfrage 3-7 Rückblick: Ausbildungsjahr 2015 8-13 Trends auf dem Ausbildungsmarkt 14-31 Ausbildung von Flüchtlingen 32-34 Weiter- und Aufstiegsfortbildung

Mehr

Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation Frühjahr 2016

Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation Frühjahr 2016 Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation Frühjahr 2016 1 1. Bildet Ihr Unternehmen aus? (Mehrfachnennung möglich) Nein 6% Ja Nein Ja 94% 2 2. Warum bilden Sie derzeit nicht aus? (Mehrfachnennung

Mehr

Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation - Frühjahr 2015

Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation - Frühjahr 2015 Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation - Frühjahr 2015 1 1. Bildet Ihr Unternehmen aus? (Mehrfachnennung möglich) Nein 8% Ja Nein Ja 92% 2 2. Warum bilden Sie derzeit nicht aus? (Mehrfachnennung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

IHK-Nürnberg für Mittelfranken

IHK-Nürnberg für Mittelfranken IHK-Nürnberg für Mittelfranken Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation Frühjahr 2017 1. Bildet Ihr Unternehmen aus? (Mehrfachnennung möglich) 7% Ja Nein 93% 02.08.2017 2 2. Konnten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Ausbildungsumfrage 2012

Ausbildungsumfrage 2012 Ausbildungsumfrage 0.0.0 Seite von 9 00 Teilnehmer bundesweit 8 Teilnehmer Unternehmen der IHK Südthüringen Frage:. Bildet Ihr Unternehmen aus? Ja 0 89,00% Nein,00% 8 Frage:. Bieten Sie im Jahr 0 mehr

Mehr

IHK-Onlineumfrage zur Aus- und Weiterbildung 2014 Auswertungen für die niedersächsischen IHKn und die IHK Hannover

IHK-Onlineumfrage zur Aus- und Weiterbildung 2014 Auswertungen für die niedersächsischen IHKn und die IHK Hannover IHK-Onlineumfrage zur Aus- und Weiterbildung 04 Auswertungen für die niedersächsischen IHKn und die Frage : Bildet Ihr Unternehmen aus? Ja 6 98,00% 45 95,70% Nein 5,00% 9 4,30% 5 444 Frage : Warum bildet

Mehr

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken SEGWAY WAS IST DAS? Ein elektrobetriebenes, selbstbalancierendes Beförderungsmittel auf zwei Rädern. Es ist kinderleicht und schneller zu erlernen als Fahrradfahren. Das Gleichgewicht wird vom Gerät automatisch

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Sportverein Oberachern

Sportverein Oberachern Aktuell aus Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in der heutigen Ausgabe Ihres amtlichen Nachrichtenblattes ist eine Beilage des DRK-Ortsverein Achern e.v. eingelegt, mit der die Arbeit des Deutschen

Mehr

Q Achern - Oberkirch. Oberkirch - Achern. gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen.

Q Achern - Oberkirch. Oberkirch - Achern. gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen. Q Achern - Oberkirch gültig ab 201 Am. und 1. Verkehr wie an en. 0 00 004 006 008 0 016 018 0 0 6 8 6 604 606 Verkehrsbeschränkungen S S S F S S S F S S Hinweise Achern Bahnhof Achern Achern Adlerplatz

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Q Achern - Oberkirch. gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen.

Q Achern - Oberkirch. gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen. Q Achern - Oberkirch gültig ab 20 Am. und 1. Verkehr wie an en. 002 00 004 006 008 012 016 018 020 0 02 026 028 602 604 606 Verkehrsbeschränkungen S S S F S S S F S S Hinweise Achern Bahnhof Achern 05

Mehr

Unsere Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen Landratsamt Ortenaukreis rnährungszentrum Südlicher Oberrhein Landratsamt Ortenaukreis Amt für Landwirtschaft Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg Telefon: 0781 805 7100 Unsere Veranstaltungen Januar

Mehr

Haben Sie in den letzten 10 Jahren schon einmal ausgebildet? Nr. Antwort Anzahl Prozent 1 Ja 11 84,62% 2 Nein 2 15,38% Summe 13

Haben Sie in den letzten 10 Jahren schon einmal ausgebildet? Nr. Antwort Anzahl Prozent 1 Ja 11 84,62% 2 Nein 2 15,38% Summe 13 IHK-ONLINEUMFRAGE ZUR AUSBILDUNG 2017 ÜBERSICHT DER UMFRAGEERGEBNISSE FÜR THÜRINGEN Die Umfrage wurde im Zeitraum vom Montag, 10. April 2017 Sonntag, 7. Mai 2017 durchgeführt. Bundesweit haben insgesamt

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Tourenhighlight Schwarzwald

Tourenhighlight Schwarzwald Tourenhighlight Schwarzwald TourenVorschläge Tour 1 S. 3 Rund um Moos 175 km Tour 2 S. 4 Ausflug nach Stuttgart 310 km Tour 3 S. 5 Freudenstadt - Haslach - Offenburg Tour 100 km Tour 4 S. 6 Abstecher nach

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Bühl

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Bühl . Jahrgang Freitag,. August 0 Nr. Einladung zum 0-jährigen Zeltlager Jubiläum und zum -jährigen Bestehen der KjG Bühl Dorf Lasst im Umgang miteinander Herzlichkeit und geschwisterliche Liebe zum Ausdruck

Mehr

Impressum. Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg. Empfänger: Arbeitsmarkt in Zahlen. Produktlinie/Reihe: Titel: Bestand an Arbeitslosen

Impressum. Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg. Empfänger: Arbeitsmarkt in Zahlen. Produktlinie/Reihe: Titel: Bestand an Arbeitslosen Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Produktlinie/Reihe: Titel: Arbeitsmarkt in Zahlen Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Sep 17 Erstellungsdatum: 26.09.2017 Hinweise:

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Ausbildungsumfrage Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim

Ausbildungsumfrage Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Herausgeber Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Neuer Graben 38 49074 Osnabrück Internet: www.osnabrueck.ihk24.de Ihr Ansprechpartner

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach Tag 1: Individuelle Anreise ins 5-Sterne Superior Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn im Nordschwarzwald.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

RMSV Sturmvogel Niederschopfheim 1903 e.v. Donnerstagabend-Radtreff 2017 und Tagestouren 2017

RMSV Sturmvogel Niederschopfheim 1903 e.v. Donnerstagabend-Radtreff 2017 und Tagestouren 2017 RMSV Sturmvogel Niederschopfheim 1903 e.v. Donnerstagabend-Radtreff 2017 und Tagestouren 2017 Datum TLN Kilometer Teilnehmer Gesamtkilometer 16.03.2017 Christine Hansmann, Michael Hansmann, Helmut Himmelsbach,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung Peer Beratung Lehrgang für Peer Beratung 2015 und 2016?! Peer Beratungs-Lehrgang 2015 und 2016 Seite 1 von 11 Worum geht es bei dem Lehrgang? Peer ist Englisch. Man spricht es so aus: Pier. Peer Beratung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Datenauswertebogen NP 7 - Schwarzwald Mitte/Nord

Datenauswertebogen NP 7 - Schwarzwald Mitte/Nord Suchbedingungen SGBNr./Name Datenauswertebogen NP 7 Schwarzwald Mitte/Nord 1. Daten zum Schutzgebiet Schutzgebietstyp: Naturpark Dienststelle: Status: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

PREISÜBERSICHT. Angebot

PREISÜBERSICHT. Angebot PREISÜBERSICHT Angebot STAND JANUAR 2017 Herzlich willkommen in der Rehabilitations- Klinik Gais im idyllischen Appenzellerland. Geniessen Sie die vielseitigen Angebote, die Ihnen im Rahmen unserer Klinik

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

RMSV Sturmvogel Niederschopfheim 1903 e.v. Donnerstagabend-Radtreff 2016 und Tagestouren 2016

RMSV Sturmvogel Niederschopfheim 1903 e.v. Donnerstagabend-Radtreff 2016 und Tagestouren 2016 RMSV Sturmvogel Niederschopfheim 1903 e.v. Donnerstagabend-Radtreff 2016 und Tagestouren 2016 Datum TLN Kilometer Teilnehmer 17. 03. 2016 Hanne Waldeisen, Traudel Isen, Hermann Isen, Martin Göppert, Ferdi

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST Tabitha Das Trauercafé im Herzen von Aachen PROGRAMM JANUAR - AUGUST 2015 Singen. Gedenken. Tanzen. Wandern. Für und mit Menschen in Trauer. Ein gemeinsames Angebot von: www.tabitha-aachen.de DAS TRAUERCAFÉ

Mehr

Praxis für Funktionale Integration & Angewandte Gewaltprävention Ki-Dojo Herrenberg

Praxis für Funktionale Integration & Angewandte Gewaltprävention Ki-Dojo Herrenberg / Ulrike Niethammer Aktuelle Kurse 2016 im Gönnen Sie sich eine Auszeit in Kloster Kirchberg An einem der schönsten Kraftplätze zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb Aufatmen und ankommen mit Bewegungen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr