Klausur. Historische Linguistik. Klausur. Zeit: 10. Juli 2014 von Uhr Raum: HZ 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klausur. Historische Linguistik. Klausur. Zeit: 10. Juli 2014 von Uhr Raum: HZ 6"

Transkript

1 Klausur Zeit: 10. Juli 2014 von Uhr Raum: HZ 6 Historische Linguistik Gerrit Kentner 4 Teilbereiche: Phonetik/Phonologie Morphologie Syntax Semantik/Pragmatik (Fragen zu Psycholinguistik und histor. Linguistik werden in die Teilbereiche integriert) 26. Juni / 59 1 / 59 Klausur Lektüre Grundlage dieser Sitzung: Zu jedem Teilbereich gibt es 4 Fragen, von denen 3 bearbeitet werden sollen. Für jede korrekt gelöste Aufgabe werden 10 Punkte vergeben; bei unvollständigen oder nur teilweise richtigen Lösungen werden entsprechend weniger Punkte gegeben. Die höchste zu erreichende Punktzahl ist 120 Punkte. Die Klausur gilt als bestanden, wenn Sie 40 Punkte erreichen. Moutons interaktive Einführung in die Historische Linguistik Geschichte der deutschen Sprache / 59 3 / 59

2 Historische Linguistik Historische Linguistik Die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft befasst sich mit der Genealogie der Sprachfamilien (Ermittlung von Verwandtschaftsbeziehungen auf Basis bestimmter sprachlicher Merkmale), den historischen Sprachstufen und der Rekonstruktion der jeweiligen Protosprache. Feststellung der Verwandtschaft - ein Beispiel Als Sprachfamilie wird eine Gruppe genetisch verwandter Sprachen bezeichnet, d.h. Sprachen, die von einer gemeinsamen Vorgängersprache (Proto- oder Ursprache) abstammen. 4 / 59 5 / 59 Historische Linguistik Wie kommt es zu Sprachwandel? Sprachkontakt/ Mehrsprachigkeit z.b. Lehnvokabular mit bestimmten linguistischen Eigenschaften, die z.t. übertragen werden können Herausbildung von Normen, soziale Ambitionen, Prestige bestimmter Varietäten z.b. wegen-konstruktion mit Gen. oder Dat. Sprachentwicklung des Kindes z.b. Grammatikalisierung in Kreolsprachen Abbau von Markiertheit z.b. Abbau von Kasusmorphologie Streben nach Systemkonformität z.b. ge-wink-t > ge-wunk-en (analog zu sinken, trinken, singen, zwingen, klingen) 6 / 59 7 / 59

3 Wie kommt es zu Sprachwandel? Historische Sprachstufen des Deutschen Die äußeren Faktoren (Sprachkontakt, Mehrsprachigkeit, Norm und Prestige) haben einen großen Einfluss auf den Sprachwandel. Endogame Sprachgemeinschaften (z.b. Isländisch) entwickeln sich sehr langsam im Vergleich zu Sprachen mit starkem Kontakt zu anderen Sprachen. Althochdeutsch ( ) Mittelhochdeutsch ( ) Frühneuhochdeutsch ( ) Neuhochdeutsch (1650-Gegenwart) 8 / 59 9 / 59 Dt. Sprachraum um 1000 Althochdeutsch 10 / / 59

4 Althochdeutsch Dt. Sprachraum um 1400 Sankt Gallener Paternoster, spätes 8. Jhd. 12 / / 59 Althochdeutsch vs. Mittelhochdeutsch Mittelhochdeutsch Konrad von Megenberg: Buch von den naturlichen dingen Mitte 14. Jhd. 14 / / 59

5 Mittelhochdeutsch Mittelhochdeutsch Konrad von Megenberg: Buch von den naturlichen dingen Mitte 14. Jhd. Konrad von Megenberg: Buch von den naturlichen dingen Mitte 14. Jhd. 16 / / 59 Mittelhochdeutsch Mittelhochdeutsch vs. Frühneuhochdeutsch 18 / / 59

6 Dt. Sprachraum um 1900 Dt. Sprachraum um / / 59 Phonologischer Wandel Phonologischer Wandel Entwicklung der Nebensilbenvokale (1. Abschwächung) Althochdeutsch - Mittelhochdeutsch Entwicklung der Nebensilbenvokale (2. Schwund) Mittelhochdeutsch - Neuhochdeutsch 22 / / 59

7 Phonologischer Wandel - Folgen für die Flexionsmorphologie Phonologischer Wandel - Folgen für die Flexionsmorphologie a-deklination Ahd Mhd Nhd Kasus sg. pl. sg. pl. sg. pl. Nom tag taga tac tage Tag Tage Gen tages tago tages tage Tages Tage Dat tage tagum tage tagen Tag(e) Tagen Akk tag taga tac tage Tag Tage i-deklination Ahd Mhd Nhd Kasus sg. pl. sg. pl. sg. pl. Nom kraft krefti kraft krefte Kraft Kräfte Gen krefti krefteo krefte krefte Kraft Kräfte Dat krefti kreftim krefte kreften Kraft Kräften Akk kraft krefti kraft-krefte Kraft Kräfte Reduzierung der Flexionsmorpheme Kasuszusammenfall Der phonologisch bedingte Schwund der Kasusmorphologie am Nomen hat auch syntaktische Folgen: Ahd: tag-o (gen. pl.) Fusion von Kasus- und Numerusmorphologie am Nomen Mhd: der (gen. pl.) Tag-e (pl.) Herausbildung des Artikels als isolierende Flexionsform Flexion am Nomen im Laufe der Entwicklung agglutinierend (nur noch Plural kodiert: one form - one function ) Artikel ersetzt fusionierende Flexionsform am Nomen, flektiert selbst aber wieder fusionierend. 24 / / 59 Phonologischer Wandel - Folgen für die Flexionsmorphologie Lexikalischer Wandel Analog dazu: der phonologisch bedingte Schwund der Flexionsmorphologie am Verb hat auch syntaktische Folgen: Ahd.: nâm-un (1. Pers. pl.) Fusion von Person- und Numerusmorphologie am Verb Nhd.: wir (1. Pers. pl.) nahm-en (pl.) obligatorische Verwendung des Pronomens als isolierende Flexionsform Flexion am Verb im Laufe der Entwicklung agglutinierend (nur noch Plural kodiert: one form - one function ) Pronomen ersetzt fusionierende Flexionsform am Verb, flektiert selbst aber wieder fusionierend. Das Lexikon unterliegt stetigem Wandel - Wörter verschwinden aus dem Sprachgebrauch, andere kommen hinzu 26 / / 59

8 Lexikalischer Wandel Lexikalischer Wandel aussterbende/ausgestorbene Wörter Fug, Behuf, kommod, bräsig, Karzer, siech, hold, Kartätsche, Drillich, fürbass, versehrt, Fidibus... (relativ) neue Wörter Computer, Festplatte, Ozon, Anquatscherin, Kick, chillen, krass, Spam, Tesa (relativ) neue Wortbedeutungen, neue Konnotation fett, abstürzen, Pirat, behindert, geil,... Sprecher/Hörer nutzen Bedeutungspotential sprachlicher Ausdrücke kreativ, es entstehen neuartige Verwendungsweisen, die sich im Gebrauch durchsetzen. Entstehung neuer/ungebräuchlicher Verwendungsvarianten Auswahl aus den Verwendungsvarianten Verbreitung und Konventionalisierung 28 / / 59 Lexikalischer Wandel Lexikalischer Wandel Kommunikative Verfahren, die zur Entstehung neuer Varianten führen Metapher Bildhafter Ausdruck, der auf Ähnlichkeitsbeziehung beruht gegenständlich: scharfes Messer - geistig: scharfes Argument Maus - Nagetier / Steuergerät für Computer; Ähnlichkeit hinsichtlich der äußeren Form schildern - frühere Bedeutung ( Schilder bemalen ) ist verblasst. Metonymie Kommunikative Verfahren, die zur Entstehung neuer Varianten führen Metapher Metonymie Beziehung der semantischen Kontiguität ( Berührung ) Die Presse lief auf vollen Touren - Gerät zum Drucken Er las die Presse jeden Morgen - Produkt des Druckens gemütliche und körperliche Anstrengung - das Gemüt betreffend gemütliches Wohnzimmer - angenehm, behaglich Eine Tasse trinken - Gefäss für Inhalt 30 / / 59

9 Lexikalischer Wandel Lexikalischer Wandel Ergebnisse des Bedeutungswandels Quantitative Veränderung Erweiterung der Bedeutung Einschränkung der Bedeutung Qualitative Veränderung Bedeutungsverbesserung Bedeutungsverschlechterung Ergebnisse des Bedeutungswandels Quantitative Veränderung Erweiterung der Bedeutung schenken früher nur i.s.v. einschenken, zu trinken geben ; Einschränkung der Bedeutung List früher nur i.s.v. gelehrte Kenntnis, schlauer Betrug 32 / / 59 Bedeutungswandel Qualitiativer Bedeutungswandel Meliorisierung ahd. marahscalk - Pferdeknecht ndh. Marschall - hoher milit. Rang ahd. arabeit - Mühsal ndh. Arbeit Pejorisierung ahd. thiorna - Mädchen mhd. dierne - Dienerin ndh. Dirne ahd. stinkan - riechen, duften Lexikalischer Wandel durch Wortbildung Epochenübergreifende Haupttendenzen hinsichtlich der Wortbildung Tendenz zur Univerbierung. Beispiel: Aus vorangestelltem Genitivattribut wird Stamm innerhalb eines Kompositums [ [ des Tages] Licht ] Tageslicht [ [ der Geburt] Tag ] Geburtstagt Wortbildung durch Derivation ist ursprünglich auf Komposition zurückzuführen. Aus Kompositionsgliedern werden Affixe Grammatikalisierung Werk > -werk vgl. Automobilwerk vs. Räderwerk, Blattwerk -tum, -schaft, -heit waren in früheren Sprachstufen selbständige Morpheme 34 / / 59

10 Lexikalischer Wandel durch Wortbildung Epochenübergreifende Haupttendenzen hinsichtlich der Wortbildung Integration von Fremdaffixen ins morphologische System, Verdrängung 1. Entlehnung: lat. molin-arius mulin-ari Müller 2. Bildungsmuster: ahd. satul Sattel satul-ari Sattler 3. Standardisierung/Verdrängung ahd. scepf-o Schöpfer wird ersetzt durch scepf-ari Ein Ergebnis dieser teils widersprüchlichen Tendenzen ist die Trennung von Flexions- und Derivationsmorphologie und eine deutliche Unterscheidung des syntaktischen Status (Unterscheidung von Wortarten) mittels Wortbildungsmorphemen. Historische Linguistik Was bisher geschah: Allgemeines zur historischen Linguistik Periodisierung des Deutschen (Alt-, Mittel-, Frühneu-, Neuhochdeutsch) Beispiel für phonologischen Wandel und die Folgen für die Flexionsmorphologie lexikalischer/ semantischer Wandel weiter gehts mit: Beispiele für syntaktischen Wandel Warum überhaupt Sprachwandel aktuelle Wandelphänomene ( Zweifelsfalllinguistik ) 36 / / 59 Syntaktischer Wandel Herausbildung des Artikelsystems Nebensilbenabschwächung im Deutschen führt zum Verlust der Flexionsmorphologie. Schwächung der distinktiven Kraft der Substantivmorphologie kompensatorische Herausbildung des Artikelsystems ahd N tho antuurtita Iohannes init quad da antwortete Johannes und sprach N ouh sunna ni biscinit auch (die) Sonne nicht scheint Dem+NSprachun tho thie hirta sprachen da diese Hirten nhd N Hans antwortete Det +NDer Hans antwortete Det+NDie Sonne scheint nicht Det+NDie Hirten reden miteinander 38 / / 59

11 Genitivattribute Genitivattribute ahd Gen+N mhd a. rehtnissa garda das Zepter der Gerechtigkeit b. menniscon chint die Kinder der Menschen c. davides sunu Davids Sohn / Sohn Davids Gen+N / N+Gen a. ein adames ritterlicher tugende ein Edelstein ritterlicher Tugend b. mîner tohter tocke die Puppe meiner Tochter c. zer kemenâten t r zur Tür der Kemenate fnhd fnhd N+Gen a. zehilff der künigin zur Unterstützung der Königin b. zuo der porten des tempels zur Pforte des Tempels Gen+N a. mit Herodis diener mit Herodes Dienern b. der frawen Kunst die Kunst der Frauen 40 / / 59 Genitivattribute nhd nhd N+Gen a. das Dach des Hauses b. das Auto der Schwester c. der Sohn Ottos d. der Sohn des berühmten Otto Gen+N (nur bei Eigennamen) a. Ottos Sohn b. *des berühmten Otto Sohn Kasussyntax 3 Tendenzen Verlust der adverbialen Funktion der Kasus nur noch in Relikten erhalten: eines Tages, kurzerhand, jeden Tag, morgens Ausbau der adverbialen Präpositionalkonstruktionen Genitiv verliert die Funktion des Objektkasus Ahd. und Mhd. verfügen über Vielzahl von Verben, die ein Genitivobjekt lizensieren thenken, niozan, gerôn (denken, genießen, begehren). Ersatz durch Akkusativ (etw. begehren) oder Präpositionalobjekte (denken an) Dem Genitiv bleibt die Funktion des Attributskasus Abbau unpersönlicher Verben, Profilierung des Nominativ als Subjektkasus mih hungrit, mir droumit, mir bedriezit ich hungere, ich träume, 42 / / 59

12 Wie kommt es zu Sprachwandel? Wie kommt es zu Sprachwandel? Sprachkontakt/ Mehrsprachigkeit z.b. Lehnvokabular mit bestimmten linguistischen Eigenschaften, die z.t. übertragen werden können Herausbildung von Normen, soziale Ambitionen, Prestige bestimmter Varietäten z.b. wegen-konstruktion mit Gen. oder Dat. Sprachentwicklung des Kindes z.b. Grammatikalisierung in Kreolsprachen Abbau von Markiertheit z.b. Abbau von Kasusmorphologie Streben nach Systemkonformität z.b. ge-wink-t > ge-wunk-en (analog zu sinken, trinken, singen, zwingen, klingen) Die äußeren Faktoren (Sprachkontakt, Mehrsprachigkeit) haben einen großen Einfluss auf den Sprachwandel. Endogame Sprachgemeinschaften (z.b. Isländisch, Japanisch) entwickeln sich sehr langsam im Vergleich zu Sprachen mit starkem Kontakt zu anderen Sprachen (Deutsch, Englisch). 44 / / 59 Wie kommt es zu Sprachwandel? Wie kommt es zu Sprachwandel? Bei einer Herrschaft in Schaffhausen findet eine gut empfohlene Kammerjungfer dauernde Stelle. Offerten beliebe man mit Zeugnisabschriften und Photographie unter Chiffre xxx einzusenden an Rudolf Mosse, Schaffhausen. Warum ist eine solche Anzeige heute nicht mehr denkbar? Die Welt ändert sich, die Sprache muss mit den Veränderungen Schritt halten. das kann allerdings keine hinreichende Begründung für Sprachwandel allgemein sein! als Erklärung für phonologischen/morphologischen/syntaktischen Wandel sticht dies Argument wohl nicht. 46 / / 59

13 Sprachwandeltheorie Sprachwandeltheorie Das Problem der falschen Fragen (Rudi Keller, Sprachwandel; zitiert nach F. Ladstaetter) Die Frage Warum ändert sich die Sprache? präsupponiert Die Sprache ändert sich. Sprache als lebendiger Organismus? Wir wissen doch, dass es nicht die Sprache ist, die etwas tut, wenn sie sich verändert. Die Frage Warum ändern die SprecherInnen ihre Sprache? klingt, als würden die SprecherInnen ihre Sprache willentlich ändern. So, als wäre die Sprache ein von Menschen gemachtes Artefakt, das sie herzustellen und umzubauen imstande wären. Kellers These: Die permanente Veränderung unserer Sprache erzeugen wir durch das tägliche millionenfache Benutzen unserer Sprache (cf. Keller 1994: 30). Diese Veränderungen beabsichtigen wir in der Regel nicht, und meist bemerken wir sie auch gar nicht. korrekte Ausgangsfrage: Wieso erzeugen wir durch unser tägliches Kommunizieren einen Wandel? Welches sind die Mechanismen dieser ständigen Veränderung? 48 / / 59 Sprachwandeltheorie Sprachwandeltheorie Umweltphänomene natürliche Dinge (Naturphänomene) künstliche Dinge (menschengemacht) Wozu gehört Sprache? Phänomene der 3. Art lassen sich weder als Natur- noch als Kulturphänomen hinreichend beschreiben Beispiel: Autostau aus dem Nichts, Trampelpfad über den Rasen. Sprache als Phänomen der 3. Art - ungeplantes kollektives Handeln mit nicht-intendierten kausalen Konsequenzen Menschliches Handeln: vernunftgeleitet (z.b. Planung einer Kanalisation) gefühlgeleitet, instiktiv (z.b. Nahrungsaufnahme) regelgeleitet (Sprachgebrauch) System von Regeln, Konventionen 50 / / 59

14 Sprachwandeltheorie Sprachwandeltheorie Beispiel eines Invisible-hand-Prozesses : Pejorisierung von Weib Galanteriegebot gegenüber Frauen Handlungsmaxime: Greife bei der Anrede einer Frau lieber eine Etage zu hoch als eine zu niedrig. nicht-intendierte kausale Folge: mit der Zeit wird tendenziell das nächsthöhere Wort zum unmarkierten Normalausdruck, das ehedem normale wird entsprechend pejorisiert. Treiber des Sprachwandels sind nach Keller Handlungsmaximen: Rede so, dass Du die Ziele, die Du mit Deiner kommunikativen Unternehmung verfolgst, am ehesten erreichst. Rede verständlich Rede amüsant, witzig Rede wie die anderen (Anpassung) Rede so, dass Du beachtet wirst Rede so, dass es Dich nicht unnötige Anstrengung kostet Die Maximen konfligieren - das sorgt für eine Instabilität im Sprachsystem, die dem Wandel Vorschub leistet. 52 / / 59 Aktueller Sprachwandel Aktueller Sprachwandel aus Rudi Keller Fugenelement Kausales vs. epistemisches weil neuer Determinierer son / sone / / 59

15 Seminar(s)arbeit Hauptseminar(s)arbeit kausales vs. epistemisches weil (1) weil bei Schiller (i.s.v. während): Heirate, weil Du jung bist. temporaler Ausdruck wurde zu kausalem Ausdruck umgedeutet. 56 / / 59 kausales vs. epistemisches weil son als indefiniter Demonstrativartikel? (2) Ist Peter noch hier? a. Nein, der ist schon weg, weil sein Auto steht nicht mehr auf dem Hof. b. #Nein, der ist schon weg, weil sein Auto nicht mehr auf dem Hof steht. Der weil-satz mit Hauptsatzsyntax antortet nicht auf die Frage Warum ist das so? sondern auf die Frage Woher weißt Du das? ein weil-satz mit Nebensatzsyntax ist für die epistemische Lesart nicht geeignet. der dieser ein?? (3) a. son Ding hab ich noch nie gesehen. b. mit soner Maschine geht das wunderbar. c. Ein son Ding hab ich eben noch gesehen - jetzt ist es weg. d.??ein so ein Ding hab ich eben noch gesehen. 58 / / 59

Historische Linguistik II - Sprachwandel. Gerrit Kentner

Historische Linguistik II - Sprachwandel. Gerrit Kentner Historische Linguistik II - Sprachwandel Gerrit Kentner 26. Juni 2013 1 / 29 Evaluation 1 / 29 Evaluation 2 / 29 Evaluation 3 / 29 Klausur Zeit: 17. Juli 2013 von 16-18 Uhr Raum: NG 1.741b 4 Teilbereiche:

Mehr

Klausur. Historische Linguistik. Klausur. Zeit: 17. Juli 2013 von Uhr Raum: NG 1.741b

Klausur. Historische Linguistik. Klausur. Zeit: 17. Juli 2013 von Uhr Raum: NG 1.741b Klausur Zeit: 17. Juli 2013 von 16-18 Uhr Raum: NG 1.741b Historische Linguistik Gerrit Kentner 4 Teilbereiche: Phonetik/Phonologie Morphologie Syntax Semantik/Pragmatik (Fragen zu Psycholinguistik und

Mehr

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen Damaris Nübling In Zusammenarbeit mit Antje Dammel, Janet Duke und Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels Gunter Narr Verlag

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II Einführung in die Computerlinguistik Morphologie II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.11.2015 Schütze & Zangenfeind: Morphologie II 1

Mehr

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 17.10.2017 Zangenfeind:

Mehr

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen Hauptseminar Suchmaschinen Computerlinguistik Sommersemester 2016 Stefan Langer stefan.langer@cis.uni-muenchen.de Trefferquote (Recall) und Genauigkeit (Precision)

Mehr

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen Hauptseminar Suchmaschinen Computerlinguistik Sommersemester 2014 Stefan Langer stefan.langer@cis.uni-muenchen.de Trefferquote (Recall) und Genauigkeit (Precision)

Mehr

// Maximilian Arend, Florian Watterott

// Maximilian Arend, Florian Watterott 01.06.2016 // Maximilian Arend, Florian Watterott Wohin ist der Genitiv verschwunden? AUSGANGSPUNKT verbabhängige Genitive (sich eines Vorfalls erinnern) sowie nomenabhängige Genitive (das Auto meines

Mehr

Grundkurs Linguistik - Morphologie

Grundkurs Linguistik - Morphologie Grundkurs Linguistik - Jens Fleischhauer fleischhauer@phil.uni-duesseldorf.de Heinrich-Heine Universität Düsseldorf; Abteilung für Allgemeine Sprachwissenschaft 10.11.2016; WS 2016/2017 1 / 21 Jens Fleischhauer

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer / Ulrike Demske / Jochen Geilfuß-Wolfgang / Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik 2., aktualisierte Auflage Verlag

Mehr

Vorlesung Morphologie Flexion

Vorlesung Morphologie Flexion Vorlesung Morphologie 13.6. - Flexion Anke Lüdeling anke.luedeling@rz.hu-berlin.de Sommersemester 2008 Vertretung: Hagen Hirschmann Flexion Inhalte heute Flexionskategorien & Paradigmata Nomen Adjektive

Mehr

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine AVS-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Prof. Dr. Johannes Helmbrecht 3. Inhalte des

Mehr

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Morphologische Merkmale Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Merkmale Das Wort 'Merkmal' ' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft'

Mehr

Morphologie. 1. Flexion und Derivation 2. Analyse mittels lexikalischer Regeln

Morphologie. 1. Flexion und Derivation 2. Analyse mittels lexikalischer Regeln Morphologie 1. Flexion und Derivation 2. Analyse mittels lexikalischer Regeln Morphologie Flexion Deklination Flexion der Nomina: Deklination Hund Hund-es Hund-e Hund-en (Stamm + Suffix) Mann Mann-es Männ-er

Mehr

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert Wort flektierbar nicht flektierbar nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert genufest nach Genus, Kasus, Numerus flektiert genusveränderlich komparierbar nicht komparierbar Verb Substantiv

Mehr

Wortbildung und Wortbildungswandel

Wortbildung und Wortbildungswandel Germanistik Kira Wieler Wortbildung und Wortbildungswandel Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Wortbildung... 2 2.1 Morphologische Grundbegriffe... 2 2.2 Arten der Wortbildung... 3 2.3

Mehr

Computerlinguistik I

Computerlinguistik I Computerlinguistik I Vorlesung im WS 2007/08 Prof. Dr. Udo Hahn Lehrstuhl für Computerlinguistik Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena Morphologie A writer

Mehr

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Morphologie. Jens Fleischhauer & Anja Latrouite

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Morphologie. Jens Fleischhauer & Anja Latrouite Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15 Morphologie Jens Fleischhauer & Anja Latrouite Morpho-logie morpho ( Gestalt ) logos ( Lehre ); Goethe 1796 Betrachten wir aber alle Gestalten, besonders die

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft ROLF BERGMANN PETER PAULY STEFANIE STRICKER Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage von ROLF BERGMANN und STEFANIE STRICKER Mit Beiträgen von URSULA GÖTZ

Mehr

Sprachwandel. Gerrit Kentner

Sprachwandel. Gerrit Kentner Sprachwandel Gerrit Kentner 21. Januar 2011 1 / 33 Zur Klausur Vier Teilbereiche Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik/ Pragmatik 1 / 33 Zur Klausur Zu jedem Teilbereich gibt es 4 Aufgaben,

Mehr

Einführung in die Linguistik. Morphologie: Lösung

Einführung in die Linguistik. Morphologie: Lösung Einführung in die Linguistik WS05 Morphologie: Lösung Aufgabe 1 Welche Morpheme lassen sich in den folgenden Worten identifzieren und welche Bedeutung haben sie? Unterscheiden Sie zwischen: Flexion (Präfix,

Mehr

WS 2016/ Sprachgeschichte und Dialektologie

WS 2016/ Sprachgeschichte und Dialektologie Sprachgeschichte und Dialektologie 1. Was ist Sprachgeschichte? Die Geschichte einer Sprache ist die Gesamtheit von ( ) zufälligen, nicht zielgerichteten (will sagen: auf eben diese Veränderung selbst

Mehr

Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache Handout I.

Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache Handout I. Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache Handout I. 1. Verändert sich die Sprache überhaupt? Strukturalistische Auffassung (Ferdinand de Saussure): Nur durch gezielte Untersuchungen sichtbar, weil der

Mehr

Wortarten I: Die Deklinierbaren

Wortarten I: Die Deklinierbaren Wortarten I: Die Deklinierbaren 1.) Substantive: Morphologische Grundmerkmale: 1.) Zugehörigkeit zu jeweils bestimmten Typenklassen der Deklination und der Pluralbildung. 2.) Festes Genus. Syntaktisches

Mehr

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich:

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich: AVS - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ 3. Inhalte / Lehrziele Die Studierenden werden in diesem Basismodul vertraut

Mehr

Minimalistische Morphologie

Minimalistische Morphologie Minimalistische Morphologie minimalistisch: basiert auf wenigen Prinzipien befasst sich mit flektierten Wortformen und deren Rolle in der Syntax Basis-Annahmen 1. keine abstrakten Morpheme 2. maximale

Mehr

Morphologische Grundmerkmale prototypischer Adjektive: 1.) deklinierbar. 2.) freies Genus (Unterschied zu Nomen)

Morphologische Grundmerkmale prototypischer Adjektive: 1.) deklinierbar. 2.) freies Genus (Unterschied zu Nomen) 2.) Adjektive: Morphologische Grundmerkmale prototypischer Adjektive: 1.) deklinierbar 2.) komparierbar 2.) freies Genus (Unterschied zu Nomen) Randtypen I: nur deklinierbare, nicht komparierbare Adjektive

Mehr

Morphologie! Zusammenfassung Phonologie! Zusammenfassung Phonetik! Neues Thema:" artikulatorische Phonetik! akustische Phonetik! auditive Phonetik!

Morphologie! Zusammenfassung Phonologie! Zusammenfassung Phonetik! Neues Thema: artikulatorische Phonetik! akustische Phonetik! auditive Phonetik! Zusammenfassung Phonetik! artikulatorische Phonetik:! Terminologie: Phon (kleinste distinktive sprachliche Einheit); Teilbereiche:! artikulatorische Phonetik! akustische Phonetik! auditive Phonetik! akustische

Mehr

ABSCHNITT I EINLEITUNG

ABSCHNITT I EINLEITUNG 1 ABSCHNITT I EINLEITUNG A. Hintergrund des Problems Sprache wird von allen genutzt, um ihre Wünsche, Ideen und Überlegungen zu äußern. Außerdem benutzen Menschen auch Sprache, damit sie miteinander in

Mehr

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines Die Nominalflexion des Deutschen WS 2005/06 Das Flexionssystem des Deutschen 1 Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines Das Deutsche als flektierende Sprache Nach der an morphologischen Kriterien

Mehr

Wandel des Genitivgebrauchs im Deutschunterricht. Die Veränderung vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen

Wandel des Genitivgebrauchs im Deutschunterricht. Die Veränderung vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen Wandel des Genitivgebrauchs im Deutschunterricht Die Veränderung vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen Gliederung 1. Zum Wandel des Genitivs 1.1 Die Relevanz der Thematik 1.2 Zur Entwicklung des

Mehr

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen Damaris Nübling Antje Dammel/Janet Duke/Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels 2. Auflage narr studienbücher INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Varietäten und Register der deutschen Sprache

Varietäten und Register der deutschen Sprache Klaus Otto Schnelzer, M.A. Varietäten und Register der deutschen Sprache Masaryk-Universität Brünn Institut für Germanistik, Nordistik und Nederlandistik Frühjahrssemester 2012 Di, 2. April 2013 Was sind

Mehr

Sprache und Sprachwissenschaft

Sprache und Sprachwissenschaft Ralf Pörings / Ulrich Schmitz (Hrsg.) J83/I- &5A Sprache und Sprachwissenschaft Eine kognitiv orientierte Einführung 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Gunter Narr Verlag Tübingen INHALT VORWORT

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Lehrbuch Einführung in die germanistische Linguistik Bearbeitet von Jörg Meibauer, Ulrike Demske, Jochen Geilfuß-Wolfgang, Jürgen Pafel, Karl Heinz Ramers, Monika Rothweiler, Markus Steinbach 2., aktualisierte

Mehr

Tokenisierung und Lemmatisierung in Suchmaschinen

Tokenisierung und Lemmatisierung in Suchmaschinen Tokenisierung und Lemmatisierung in Suchmaschinen Hauptseminar Suchmaschinen Computerlinguistik Sommersemester 2010 Stefan Langer stefan.langer@cis.uni-muenchen.de Übung: Tokenisierung (5 min) Was ist

Mehr

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen Hauptstudium-Linguistik: Syntaxtheorie (DGA 32) WS 2016-17 / A. Tsokoglou Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen 2. Satzstruktur und Wortstellung in den deskriptiven Grammatiken Relativ freie Wortstellung

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer/Ulrike Demske/Jochen Geilfuß-Wolfgang/ Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Mehr

Morphologie. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Morphologie. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Morphologie Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Morphologie Was ist ein Wort? Morphologie ist linguistische Teildisziplin, die sich mit dem Gestalt, Flexion (Beugung) und Bildung von Wörtern beschäftigt.

Mehr

Inhalt. Einleitung. Wortarten 1

Inhalt. Einleitung. Wortarten 1 Inhalt Einleitung XI Wortarten 1 1 Was sind Wörter? 2 1.1 Mehr oder weniger als ein Wort 2 Erster Problemfall: Verbzusätze trennbarer Verben 3 Zweiter Problemfall: Infinitivkonjunktion bei trennbaren Verben

Mehr

Einführung in die französische Morphologie

Einführung in die französische Morphologie Romanistische Arbeitshefte 36 Einführung in die französische Morphologie Bearbeitet von Nikolaus Schpak-Dolt 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2010. Taschenbuch. XII, 174 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Am Anfang war das Wort!

Am Anfang war das Wort! Am Anfang war das Wort! Was ist Morphologie? Der Begriff Morphologie wurde 1796 von Johann Wolfgang von Goethe in einer Tagebuchaufzeichnung für eine neue Wissenschaft geprägt,, die sich mit den Gestaltungsgesetzen

Mehr

Paradigmen-lose, Halb-paradigmatische & Hybride Theorien von M

Paradigmen-lose, Halb-paradigmatische & Hybride Theorien von M Paradigmen-lose, Halb-paradigmatische & Hybride Theorien von Morphologie Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Paradigmen WS 2008/2009 Morphologische Theorien

Mehr

Lexikoneinträge. Aufbau und Erstellung eines Lexikoneintrages

Lexikoneinträge. Aufbau und Erstellung eines Lexikoneintrages Lexikoneinträge Aufbau und Erstellung eines Lexikoneintrages Inhalt eines Lexikoneintrages Informationen zu Aussprache (für uns weniger relevant) Herkunft (für uns weniger relevant) Semantik Morphologie

Mehr

Thema der Präsentation: Ich frag mein Schwester - Althochdeutsch und Kiezdeutsch zur Vermittlung von Sprachwandel im Deutschunterricht

Thema der Präsentation: Ich frag mein Schwester - Althochdeutsch und Kiezdeutsch zur Vermittlung von Sprachwandel im Deutschunterricht Thema der Präsentation: Ich frag mein Schwester - Althochdeutsch und Kiezdeutsch zur Vermittlung von Sprachwandel im Deutschunterricht Institut für deutsche Sprache und Literatur 1 Kurs: Sprachgeschichte

Mehr

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 Morphologie Walther v.hahn v.hahn Universität Hamburg 2005 1 Morphologie: Definition Definitionen: Morphologie ist die Lehre von den Klassen

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Ruhr-Universität Bochum 03.07.2003 Seminar: Sprachwandel Protokollantin: Mareike Nendel Dozent: Daniel Händel SS 2003 Protokoll vom 03.07.2003 Das Seminar begann am 3.7.2003 mit einer Übersicht über die

Mehr

Klausur in zwei Wochen Einführung in die Morphologie Flexion

Klausur in zwei Wochen Einführung in die Morphologie Flexion Klausur in zwei Wochen Einführung in die Morphologie Flexion Anke Lüdeling Wintersemester 2002/2003 Bitte mailen Sie mir eventuelle Fragen und Punkte, die wir noch mal üben sollen bis Mittwoch 29.01.03,

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft?

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft? Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft? Inhalt der Vorlesung Die Vorlesung gibt einen Überblick über Gegenstände, Begriffe und Methoden

Mehr

Einführung in die französische Morphologie

Einführung in die französische Morphologie Nikolaus Schpak-Dolt Einführung in die französische Morphologie 2., neu bearbeitete Auflage Max Niemeyer Verlag Tübingen 2006 Inhalt Abkürzungen und Symbole Phomembestand XI XII Einleitung 1 l._ Gegenstandsbereich

Mehr

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Grammatikanalyse Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Prof. Dr. John Peterson Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425 1 Termin Thema 16.4. Einführung Zerlegung des Satzes in seine

Mehr

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker Grammatik des Standarddeutschen Michael Schecker Einführung und Grundlagen Nominalgruppen Nomina Artikel Attribute Pronomina Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese) Verbalgruppen Valenz und Argumente Tempora

Mehr

Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung

Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung Morphologie und Lexikon SS 2006 flexionsmorphologische Glossierung 1 Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung Allgemeines Die flexionsmorphologische Glossierung steht als zweite Zeile unterhalb

Mehr

Althochdeutsch: buliz Mittelhochdeutsch: bülez Wandel: Abschwächung des Vokals der Nebensilbe zu Schwa, Sekundärumlaut (u > ü)

Althochdeutsch: buliz Mittelhochdeutsch: bülez Wandel: Abschwächung des Vokals der Nebensilbe zu Schwa, Sekundärumlaut (u > ü) Aufgabe 1 Sobald dort, wo die Schönheit des Aussehens geliebt wird, die Runzeln erscheinen, und die Haut dürr und weit, die Zähne schwarz und die Augen klein werden und die Nase anfängt zu triefen, wird

Mehr

Konjunktivformen I + II

Konjunktivformen I + II www.klausschenck.de / Deutsch / Grammatik / Konjunktivformen / S. 1 von 5 Konjunktivformen I + II 1. an den Infinitivstamm werden die folgenden Konjunktiv- Endungen gehängt Singular Plural 1. Person -

Mehr

Morphologie II Gross, L 11, 12 Kessel/Reimann, S

Morphologie II Gross, L 11, 12 Kessel/Reimann, S Morphologie II Gross, L 11, 12 Kessel/Reimann, S. 73-90 Dr. Marina Iakushevich 1 Teilgebiete der Morphologie (nach Müller, H. M. (Hrsg): Arbeitsbuch Linguistik, S. 103) 2 Flexion Flexion ist die formale

Mehr

Substantiv / Artikelwort: Die Deklination

Substantiv / Artikelwort: Die Deklination Substantiv / Artikelwort: Die Deklination Das Substantiv hat ein Artikelwort. Das Artikelwort sagt uns: Das Substantiv ist mask., neutr. oder fem. Das Substantiv ist Sg. oder Pl. Das Substantiv bildet

Mehr

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft Annette Endruschat Jürgen Schmidt-Radefeldt Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft Gunter Narr Verlag Tübingen Inhalt Vorwort 9 Abkürzungen und Abbildungsverzeichnis 12 1 Weltsprache Portugiesisch

Mehr

Grundkurs Linguistik - Syntax

Grundkurs Linguistik - Syntax Grundkurs Linguistik - Syntax Jens Fleischhauer fleischhauer@phil.uni-duesseldorf.de Universität Düsseldorf; Abteilung für Allgemeine Sprachwissenschaft 19.11.2015; WS 2015/2016 1 / 24 Jens Fleischhauer

Mehr

Lösungsvorschlag für das Übungsblatt 4. Aufgabe 1.

Lösungsvorschlag für das Übungsblatt 4. Aufgabe 1. Lösungsvorschlag für das Übungsblatt 4. Aufgabe 1. Im CISLEX sind für das deutsche Kernlexikon 206.000 Lemmata, 1.300.000 en und 2.350.000 Lesarten kodiert. Wichtiger ist aber die Herangehensweise, um

Mehr

Deutsch und andere Sprachen im Vergleich. Dr. Ellen Schulte-Bunert

Deutsch und andere Sprachen im Vergleich. Dr. Ellen Schulte-Bunert Deutsch und andere Sprachen im Vergleich Erstsprache Entfernung zum Deutschen Sprachen aus der gleichen Sprachfamilie sind leichter zu erlernen als nicht verwandte Sprachen. Zur indo-europäischen Sprachfamilie

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft ROLF BERGMANN PETER PAULY STEFANIE STRICKER Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage von ROLF BERGMANN und STEFANIE STRICKER Mit Beiträgen von URSULA GÖTZ

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 52 Deutsch diachron Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen von

Mehr

Grundlagen der Grammatik. Mathilde Hennig

Grundlagen der Grammatik. Mathilde Hennig Grundlagen der Grammatik Mathilde Hennig 23.09.2013 Struktur der Vorlesung 1. Grammatik Wozu? 2. Grammatik Wie? 3. Grammatik Wo? 1. Grammatik wozu? Aus der Perspektive des Sprachbenutzers 2. Grammatik

Mehr

Morphologie I. Lexikon & Wortschatz Was ist ein Wort? Wort und Wortform Flexionsmorphologie. Morphologie I 1

Morphologie I. Lexikon & Wortschatz Was ist ein Wort? Wort und Wortform Flexionsmorphologie. Morphologie I 1 Morphologie I Lexikon & Wortschatz Was ist ein Wort? Wort und Wortform Flexionsmorphologie Morphologie I 1 Lexikon & Wortschatz Der Umfang des deutschen Wortschatzes wird auf 300.000-400.000 Wörter geschätzt.

Mehr

1. Definiter und indefiniter Artikel

1. Definiter und indefiniter Artikel 1. Definiter und indefiniter Artikel Der definite Artikel Der bestimmte Artikel Der indefinite Artikel Der unbestimmte Artikel Der indefinite Artikel mit 'ein ' Im Deutschen gibt es vier Fälle; Nominativ,

Mehr

AVS-M Name des Moduls: Sprachtypologie und Universalienforschung

AVS-M Name des Moduls: Sprachtypologie und Universalienforschung AVS-M 10 1. Name des Moduls: Sprachtypologie und Universalienforschung 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Prof. Dr. Johannes Helmbrecht 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Universität Potsdam Institut für Linguistik Computerlinguistik Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Thomas Hanneforth head: VP form: finite subj: pers: 3 num: pl Merkmalsstrukturen:

Mehr

KASUS NUMERUS GENUS DEKLIN. MUSTER/PARA. -en Gen (Sg) Schw 10 / 26

KASUS NUMERUS GENUS DEKLIN. MUSTER/PARA. -en Gen (Sg) Schw 10 / 26 Adjektiv-Schema Deutsche Nomen und Adjektive haben wesentlich mehr Paradigmen als unterschiedliche lexikalische Formen. Für die Endungsformen -en und -e ergeben sich 26 bzw. 11 Paradigmen. Eine Darstellung

Mehr

Kanditatenkolloqium Syntax - AG

Kanditatenkolloqium Syntax - AG Kanditatenkolloqium Syntax - AG 5 27.11.2017 Aufgabe C1) Erläutern bzw. diskutieren Sie die Originaltext-Schreibungen aufwändig (Z.13), zu Lasten (Z. 16), die McDonald s Entscheidung (Z. 25) und gentechnik

Mehr

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY Angewandte Linguistische Datenverarbeitung Sprachliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Dozent: Prof. Dr. Jürgen Rolshoven Referentin: Corinna Asselborn 20.01.2014

Mehr

Frühneuhochdeutsch. Ein Überblick

Frühneuhochdeutsch. Ein Überblick Frühneuhochdeutsch Ein Überblick Deutschland hat mancherley Dialectos, Art zu reden, also, daß die Leute in 30 Meilen Weges einander nicht wol können verstehen. Die Oesterreicher und Bayern verstehen die

Mehr

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner Syntax IV Gerrit Kentner 12. November 2010 1 / 38 Was bisher geschah Syntax I Wortabfolge und hierarchische Struktur Konstituentenbegriff/ Konstituententests Analyse syntaktischer Ambiguitäten Syntax II

Mehr

Die Wortbildung des Deutschen. Wortbildungsmittel

Die Wortbildung des Deutschen. Wortbildungsmittel Die Wortbildung des Deutschen Wortbildungsmittel Voraussetzungen und Ziele der Wortbildungsanalyse Bildung von Wörtern folgt best. Wortbildungstypen Bildung nach Vorbild eines bereits bekannten Wortes

Mehr

2 ARISTRANS WÖRTERBUCHAKTUALISIERUNG Morphologiereihen Semantische Angaben Verben...

2 ARISTRANS WÖRTERBUCHAKTUALISIERUNG Morphologiereihen Semantische Angaben Verben... Seite 10 Schwanke: Sprachdidaktik und Computer Inhalt VORWORT... 9 INHALT... 10 1 EINLEITUNG... 13 2 ARISTRANS... 16 2.1 WÖRTERBUCHAKTUALISIERUNG... 17 2.1.1 Morphologiereihen... 19 2.1.2 Semantische Angaben...

Mehr

Vorlesung. Interkulturelle Germanistik und Deutsch als Fremdsprache: Eine Einführung. Sommersemester 2006

Vorlesung. Interkulturelle Germanistik und Deutsch als Fremdsprache: Eine Einführung. Sommersemester 2006 Vorlesung Interkulturelle Germanistik und Deutsch als Fremdsprache: Sommersemester 2006 Prof. Dr. H. Casper-Hehne Januar 2006 Prof. Casper-Hehne 1 4. Sitzung (07.12.06) Thema: Interkulturelle Sprachwissenschaft

Mehr

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, Verb 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, sollen wollen mögen ich will, ich soll, ich mag/möchte

Mehr

Kanditatenkolloqium Syntax - AG

Kanditatenkolloqium Syntax - AG Kanditatenkolloqium Syntax - AG 5 28.11.2017 Aufgabe C1) Erläutern bzw. diskutieren Sie die Originaltext-Schreibungen aufwändig (Z.13), zu Lasten (Z. 16), die McDonald s Entscheidung (Z. 25) und gentechnik

Mehr

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium. Morphologie IV. Flexion. Gerrit Kentner. 19. Dezember / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium. Morphologie IV. Flexion. Gerrit Kentner. 19. Dezember / 34 Morphologie IV Flexion Gerrit Kentner 19. Dezember 2012 1 / 34 Morphologie: Was bisher geschah Wortbegriff, Morphembegriff, Morphemklassifikation Derivation Komposition 2 / 34 Morphologie heute: Wortformbildung:

Mehr

PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache

PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache MASARYK - UNIVERSITÄT IN BRNO PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache Studienmaterial für die Lehramtstudenten PhDr. Olga

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax I

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax I Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Syntax I Morphologische Merkmale Morphologie drückt u.a. Merkmale wie diese aus: Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ Numerus: Singular, Plural,

Mehr

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt? Syntax 1) Wortstellung a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. Unter SOV Sprachen verstehen wir all jene Sprachen, die als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S) Objekt

Mehr

Natürlichsprachliche Systeme I Materialien zur Vorlesung

Natürlichsprachliche Systeme I Materialien zur Vorlesung Natürlichsprachliche Systeme I Materialien zur Vorlesung D. Rösner Institut für Wissens- und Sprachverarbeitung Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg WS 2010/11, 19. Oktober 2010,

Mehr

WORTBILDUNG - MORPHOLOGIE

WORTBILDUNG - MORPHOLOGIE WORTBILDUNG - MORPHOLOGIE Bs: Eindringlichkeit Eindringlichkeit Eindringlich keit + Eindringlich / keit Traurig / keit Haltbar / keit Regsam / keit SUBSTANTIVE Übel / keit SUBSTANTIV bei Abtrennung von

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 48 Typologische Variation im Deutschen Grundlagen Modelle Tendenzen von Thorsten

Mehr

Optimalitätstheoretische Syntax

Optimalitätstheoretische Syntax Optimalitätstheoretische Syntax Gereon Müller Institut für Linguistik gereon.mueller@uni-leipzig.ch Vorlesung Sommersemester 2005 Kasustheorie [1] Kasustheorie Inhärente vs. strukturelle Kasus: Woolford

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Morphologie III. Regeln der Zusammensetzung. Zusammensetzung: Komposita

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Morphologie III. Regeln der Zusammensetzung. Zusammensetzung: Komposita Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Morphologie III Regeln der Zusammensetzung Frage: Können Morpheme eine willkürliche Anordnung haben? Wahrscheinlich nicht, aber was sind dann die Regeln?

Mehr

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Lernziele Die verschiedenen Fälle wiederholen Den Fall eines Nomens erkennen 2 Der Mann gab der Frau

Mehr

Grundzüge deutscher Sprachgeschichte

Grundzüge deutscher Sprachgeschichte Stefan Sonderegger Grundzüge deutscher Sprachgeschichte Diachronie des Sprachsystems Bandl Einführung Genealogie Konstanten W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1979 1. Deutsche Sprachgeschichte -

Mehr

Was ist ein Wort? Morphologie I Einf. in die Linguistik

Was ist ein Wort? Morphologie I Einf. in die Linguistik Morphologie I Einf. in die Linguistik Was ist ein Wort? Ich will Rad fahren Ich will radfahren Ich will Räder fahren *Ich will räderfahren 1 Wenn es flektiert ist, ist es ein Wort. (und wenn es keine sichtbare

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Morphologie. Dazu gehört auch: Wortarten und ihre Einteilung. Morphologie ist die Lehre vom Strukturaufbau der Wörter.

Morphologie. Dazu gehört auch: Wortarten und ihre Einteilung. Morphologie ist die Lehre vom Strukturaufbau der Wörter. Wörter und ihre Teile: Morphologie Flexion Morphologie von Goethe geprägter Begriff für Form und Struktur lebender Organismen im 19. Jh. in die Sprachwissenschaft übernommen Morphologie ist die Lehre vom

Mehr

EVA-MARIA HEINLE. Diachronische Wortbildung unter syntaktischem Aspekt. Das Adverb. Universitätsverlag WINTER. Heidelberg

EVA-MARIA HEINLE. Diachronische Wortbildung unter syntaktischem Aspekt. Das Adverb. Universitätsverlag WINTER. Heidelberg EVA-MARIA HEINLE Diachronische Wortbildung unter syntaktischem Aspekt Das Adverb Universitätsverlag WINTER Heidelberg INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS iii 1. Quellen iii 2. Zeitschriften-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache Beinhaltet 4 verschiedene Bedeutungen Langage: menschliche Fähigkeit Langue: eine bestimmte Sprache, Untersuchungsgebiet der Linguistik Parole:

Mehr

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort?

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort? Lexikalische Semantik Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort? Was ist ein Wort? Er machte nicht viele Wörter. Deine Wörter in Gottes Ohr! Ich stehe zu meinen Wörtern Ein Essay von 4000 Worten Im Deutschen

Mehr

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

SATZGLIEDER UND WORTARTEN SATZGLIEDER UND WORTARTEN 1. SATZGLIEDER Was ist ein Satzglied? Ein Satzglied ist ein Bestandteil eines Satzes, welches nur als ganzes verschoben werden kann. Beispiel: Hans schreibt einen Brief an den

Mehr

Thema: Nominativ und Akkusativ. Schwierigkeitsstufe: *

Thema: Nominativ und Akkusativ. Schwierigkeitsstufe: * Thema: Nominativ und Akkusativ Schwierigkeitsstufe: * Inhalt Regeln zu Nominativ und Akkusativ Akkusativpronomen Akkusativpräpositionen * elementare Sprachverwendung (gemäß dem Europäischen Referenzrahmen

Mehr