Factsheet Japan. Basisinformationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Factsheet Japan. Basisinformationen"

Transkript

1 Factsheet Japan Basisinformationen Entwicklung und Prognose des Wirtschaftswachstums Die Ressourcenarmut Japans führt zum einen zu einer starken Abhängigkeit der japanischen Wirtschaft von Importen, zum anderen ist sie aber auch Motor für die Entwicklung neuer Technologien. Die japanische Wirtschaftslandschaft ist geprägt von einem Dualismus zwischen Unternehmensnetzwerken (Keiretsu), die meist auch international tätig sind, und kleinen und mittleren Unternehmen, welche vor allem als Zulieferer dienen. Rund 98% aller japanischen Unternehmen werden zum Mittelstand gezählt. Aufgrund des Drucks durch die Finanzkrisen der vergangenen Jahre sehen sich die oft stark vernetzten und gegen ausländischen Einfluss abgeschotteten Keiretsu gezwungen, Umstrukturierungen durchzuführen und sich dem Ausland weiter zu öffnen. Japan hat die höchste Staatsverschuldung aller Industrieländer. Diese ist als Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise sowie dem Wiederaufbau der betroffenen Region nach dem Erdbeben vom 11. März 2011 auf über 226 Prozent 1 des Bruttoinlandsproduktes gestiegen. Der größte Gläubiger des japanischen Staates sind allerdings dessen Bürger selbst. Hinzu kommt eine hohe Unternehmensbesteuerung und geringe Produktivität im Dienstleistungssektor. Trotzdem setzt Japan unverändert und weltweit Maßstäbe für Zukunftsmärkte. Innovationsfähigkeit, Kaufkraft und die Stärke der japanischen Industrie gewährleisten, dass das Land weiterhin eine globale Spitzenposition einnimmt. So gehört Japan zu den führenden Ländern mit einer hohen Innovationskraft in wichtigen Zukunftssektoren wie z. B. der Robotik, der Automobilindustrie, der Medizintechnik und im Bereich Elektromobilität. Gleichwohl befindet sich Japan in einer angespannten wirtschaftlichen Lage. Nachdem das Land seit der Jahrtausendwende wieder ein leichtes, aber stabiles Wirtschaftswachstum erreichte, schrumpfte die Wirtschaftsleistung nach dem Ausbruch der Weltfinanzkrise dramatisch. Das Fiskaljahr 2010 brachte zwar Linderung, doch trug die Wirtschaft Japans durch das Dreifach-Desaster Erdbeben/Tsunami/Nuklearkatastrophe im Frühjahr 2011 erneut schwere Schäden davon. Im Fiskaljahr 2011 schrumpfte die japanische Wirtschaft leicht. Unter anderem durch Investitionen in den Wiederaufbau konnte die japanische Wirtschaft 2012 zwar wieder wachsen, allerdings blieb der Zuwachs hinter den Voraussagen von Beobachtern zurück. Die Wirtschaftspolitik, die allgemein unter dem Namen Abenomics bekannt ist, führte bis heute nur bei den exportierenden Großunternehmen zu Verbesserungen der Lage. 1 CIA, abgerufen am

2 Entwicklung des japanischen Bruttoinlandsproduktes 2004 bis 2014 Quelle: Germany Trade and Invest (Dezember 2014), *Schätzung -2-

3 Entwicklung der Stromkosten der letzten Jahre Im Zeitraum zwischen der Dreifachkatastrophe und bis April 2014 sind die Stromkosten für Haushalte und die Industrie um durchschnittlich 19,5% bzw. 28,5% angestiegen. Gründe dafür sind die erhöhten Kosten für den Import von fossilen Brennstoffen durch die Abschaltung der Atomkraftwerke im Land. Außerdem wurde mit Einführung der Einspeisevergütungen im Juli 2012 eine Umlage für Erneuerbare Energien eingeführt, welche momentan 0,75 Yen pro Kilowattstunde beträgt Haushalte Industrie Quelle: ANRE (2014) Japans Markt für Energieeffizienz in Gebäuden Japans Baumarkt gehört mit einem Volumen von 334 Mrd. Euro (2012) zu einem der größten weltweit. Neben Neubauten und dem Wiederaufbau nach der Erdbebenkatastrophe am 11.März 2011 spielen vor allem Renovierungsarbeiten eine große Rolle. In Japan hat im Vergleich zu anderen Industrieländern der Bausektor einen ungewöhnlich hohen Anteil am BIP, dies liegt vor allem an der verhältnismäßig kurzen durchschnittlichen Lebensdauer von Bauten mit 30 Jahren, die zu häufigen Ersatzinvestitionen führen. Einfamilienhäuser werden im Schnitt nur 30 Jahre genutzt, dann abgerissen und neu errichtet. Während in Frankreich 66% und in Großbritannien sogar 89% der Wohnbauten einen Vorbesitzer haben, gilt dies nur für 13% der Häuser in Japan. Dies liegt vor allem an großen steuerlichen und bürokratischen Hürden und einem niedrigen Wiederverkaufswert von Land mit Altbauten. Während es in Europa durchaus üblich ist Wohnbauten zu vererben, ist dies in Japan nur selten der Fall. Häufig errichtet die nächste Generation einen Neubau. Dazu kommt es im Rahmen der häufigen Taifune und Erdbeben in -3-

4 Japan ebenfalls zu einer stetigen Nachfrage an Reparaturarbeiten. Insbesondere gilt dies natürlich für die Zerstörungen in Nordjapan durch das Erdbeben und den Tsunami im Frühjahr 2011, doch auch sonst beträgt die jährlich durch Naturkatastrophen zerstörte Wohnungsfläche ca 3% der neu gebauten Wohnflächen. Traditionell war Holz der meistgenutzte Rohstoff für Gebäudegerüste in Japan, dieser verliert jedoch kontinuierlich an Marktanteil (41.3%) und wurde in den letzten Jahren vom Stahlgerüst abgelöst (56,2%). Es wird erwartet, dass sich dieser Trend weiter fortsetzt. Insgesamt ist der Wohnungsbestand in Japan eher jung. 82% des Wohnbestandes im Jahr 2003 wurde nach 1970 errichtet. Doch auch Renovierungen machen zunehmend einen wichtigen Anteil am japanischen Markt aus. Dies liegt unter anderem am demographischen Wandel, der mit einer steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung auch zu einer längeren Nutzungsdauer von Wohngebäuden führt. Daneben tragen auch Qualitätsverbesserungen zu einer erhöhten Nutzungsdauer bei. Im Rahmen dessen konzentriert sich die Nachfrage nach Renovierungen jedoch auf die Generation der sogenannten Baby-Boomer, die jetzt im Renteneintrittsalter sind und einen altersgerechten Wohnraum benötigen. Neben dem Umbau zu altersgerechtem Wohnraum besteht vor dem Hintergrund steigender Energiepreise oft auch ein Interesse an einer Verbesserung der Energieeffizienz. Es gibt in Japan eine Tradition des Gebrauchs von Fertigwohnbauten. Bereits in den frühen 1980er lag der Anteil an Fertighäusern bei etwa 10%, bis 2012 stieg der Anteil auf 27%. Beim Markt für Fertigbauhäuser ist zum einen die Herstellung mithilfe industrieller Produktionsmethoden und zum andern die ganzheitliche Vermarktung auffallend. In diesem Markt drängen sich eigentlich branchenfremde Unternehmen wie die Tochterunternehmen von Automobilherstellern Toyota Homes oder Suzuki House. Dabei spielen Marketingansätze aus der Automobilindustrie eine wesentliche Rolle. So kann der Kunde zum Beispiel alle Produkte und Dienstleistungen zum Thema Wohnen im eigenen Haus aus einer Hand beziehen. Dies umfasst das eigentliche Haus mit verschiedenen Individualisierungsoptionen, aber auch Grundstücksvermittlung und Finanzierung sowie schlüsselfertige Errichtung und Instandhaltungsdienstleistungen. Auch für sogenannte Smart-House-Konzepte gibt es großes Interesse in Japan. Hersteller von Fertighäusern haben verkündigt, zukünftig standardmäßig Häuser mit Home Energy Management Systemen (HEMS) und/oder Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auszustatten. Auch für Nullenergiehäuser gibt es viel Potenzial. Bei beiden Konzepten spielen Wärmedämmung und fortschrittliche Heiz- und Belüftungssysteme eine wesentliche Rolle. Ältere japanisch Wohnbauten sind oft nur sehr schlecht isoliert und werden in der Regel elektrisch klimatisiert und beheizt. Häufig gibt es keine Zentralheizung, sondern einzelne kombinierte Klima- und Heizanlagen in jedem Zimmer. Bei entsprechender Witterung steigt damit der private Stromverbrauch in Japan oft massiv an. Dies ist vor dem Hintergrund steigender Energiepreise für viele Haushalte zur finanziellen Belastung geworden wurden im Großraum Tokyo in der Folge der Erdbebenkatastrophe und vor dem Hintergrund der Energiewende in Japan die Strompreise um 8,47% angehoben. Durch die Einführung von Einspeisetarifen für erneuerbare Energien im Juli 2012 wird mit einem weiteren deutlichen Anstieg der Strompreise gerechnet. -4-

5 Oft verfügen japanische Gebäude über schlechte Wärme- und auch Lärmdämmung. Dies hängt mit den klimatischen Besonderheiten Japans zusammen. Aufgrund der relativ milden Winter und schwülen Sommer wurde in der Vergangenheit aus Sorge vor Schimmelbefall der ausreichenden Belüftung häufig Priorität vor einer guten Wärmedämmung gegeben. Nur im Norden Japans, wo die Temperaturen im Winter auch in den zweistelligen Minusbereich fallen können, sind die Häuser besser isoliert. Das Thema Isolierungstechnologie wurde in Japan bisher eher vernachlässigt, mit der Verschärfung der Bauvorschriften in Bezug auf Energieeffizienz von Gebäuden hat es jedoch an Bedeutung gewonnen. Bisher nimmt Glaswolle eine dominierende Stellung ein, der Marktanteil ist aber ebenso wie der für Steinwolle rückläufig. Der Absatz von Polyurethanschaum ist konstant, Wachstum verzeichnen vor allem von Polystyrenschaum, Zellulosefasern und Phenolharzschaumstoff. Ein typisches Merkmal japanischer Wohnhäuser sind die vergleichsweise großen Fensterflächen, häufig in Form von Schiebefenstern und türen. 90% der Neubauten und 60% der Mietwohnungen haben doppelt verglaste Fenster, allerdings haben diese fast immer Aluminiumrahmen und keine nennenswerte Abdichtung des Rahmens. Auch die Türen bestehen oft aus Stahl oder Aluminium und haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Über zwei Drittel der Einfamilienhäuser haben Aluminiumrahmen, der Marktanteil von kombinierten Aluminium- Kunststoffrahmen liegt bei 27,3%. Bei Mehrparteienwohnhäusern liegt der Anteil von Aluminiumrahmen sogar bei über 80%. Hier gibt es allerdings deutliche regionale Unterschiede. Im Hokkaido bestehen ca. 90% der Fensterrahmen aus Kunststoff, der Gesamtanteil in ganz Japan liegt jedoch nur bei 8%. In den letzten Jahren wurde diesem sehr vernachlässigten Bereich mehr Aufmerksamkeit geschenkt. So nimmt der Anteil an Mehrscheiben-Isolierglas kontinuierlich zu. Auch wächst der Anteil von isolierenden Aluminiumfensterrahmen, Aluminium-Kunststoffrahmen und Kunststofffensterrahmen. Gesetzliche Rahmenbedingungen und Fördermittel im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden Gesetzliche Grundlage ist zum einen das Energy Conservation Law aus dem Jahr 1979, welches zuletzt 2013 revidiert wurde. Es umfasst Maßnahmen für Fabriken, Maßnahmen für Maschinen und Anlagen sowie Maßnahmen für Gebäude. Letztere enthalten verschiedene Richtlinien für die Energieeinsparung bei Gebäuden. So gibt es zum Beispiel eine Verpflichtung zur Berichterstattung über Energiesparmaßnahmen bei Gebäuden, die größer als 2000 m² sind und im Hinblick auf Neukonstruktionen und größeren Reparaturmaßnahmen. Seit der Revision 2013 sind Produkte wie Fenster und Fensterahmen in das Top Runner Programm der Regierung integriert. Als Teil des Energiespargesetzes setzt das Programm verbindliche Mindeststandards für die Energieeffizienz verschiedener Produktgruppen, basierend auf dem effizientesten Produkt ( Top Runner ) der jeweiligen Kategorie. Das ausgesprochene Ziel dieser Maßnahme ist es die energieeffizientesten Produkte der Welt zu schaffen. Zum anderen ist der Basic Energy Plan aus dem Jahr 2003 relevant, der mittels der Innovative Strategy for Energy and the Environment umgesetzt wurde. Diese wurde im Jahr 2012 veröffentlicht und ist eine Reaktion auf die Erdbebenkatastrophe und ihre Folgen. In der Innovative Strategy for Energy and the Environment spielt -5-

6 neben dem Atomausstieg und der Förderung erneuerbarer Energien, auch die Verbesserung der Energieeffizienz eine wesentliche Rolle. Nachdem sich die japanischen Bemühungen in diesem Bereich in der Vergangenheit vor allem auf den Bereich der Industrie und die Verbesserung von Energieeffizienz konzentriert haben, sind nun Gebäude, und zwar insbesondere private Wohngebäude in den Fokus der Aufmerksamkeit geraten. Dies liegt daran, dass der Stromverbrauch der Haushalte in den letzten Jahren das am stärksten wachsende Nachfragesegment im Elektrizitätsmarkt war. Ein weiteres wichtiges Gesetz ist der Basic Act for Housing, der zuletzt 2006 revidiert wurde, und das Building Standard Law, welches 2008 revidiert und dabei deutlich verschärft wurde. Letzteres enthält allgemeine Bauvorschriften, welche für ganz Japan gültig sind, und regelt Dinge wie die Beleuchtung, Belüftung, Deckenhöhe, Feuchtigkeitsresistenz, Treppeneinbauten, Badezimmer, elektrische Ausstattung, Aufzüge, usw., aber auch Sicherheitsvorschriften in Bezug auf Feuerschutz und Erdbebensicherheit. Es ist aber besonders wichtig zu erwähnen, dass es bis heute keine gesetzlichen Vorgaben für Energieeffizienz in Wohngebäuden gibt. Von der Regierung gibt es zwar Richtlinien, diese sind aber nicht verpflichtend. Mit einer Verschärfung des Gesetzes wird erst im Jahr 2020 gerechnet. Das größte Förderprogramm der Regierung im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden war das Eco Point Programm, welches in den letzten Jahren einen großen Einfluss auf die Nachfrage bei energieeffizienten Baumaterialien hatte. Im Januar 2010 startete METI das Programm und gewährte Subventionen auf den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden oder für deren Sanierung. Als Förderung wurden dabei Eco Points ausgeschrieben (1 Punkt = 1 Yen), allerdings konnten diese Punkte nur für weitere energieeffiziente Produkte (z. B. auch Kühlschränke, Fernseher oder PKW) eingetauscht werden. Das Programm war ursprünglich für Gebäude, die bis Januar 2012 fertiggestellt oder saniert wurden zugänglich, allerdings war die Nachfrage unerwartet hoch und das zugesagte Budget von 100 Mrd. Yen war bis Juli 2011 aufgebraucht. Als Reaktion auf die Dreifachkatastrophe wurde das Eco Point Programm im 4. Quartal mit einem Budget von 144 Mrd. Yen ein weiteres Mal gestartet. Gebäude, deren Sanierung oder Bau zwischen dem 21. November 2011 und dem 31. Oktober 2013 begann, konnten bis zu Yen an Förderung für den Einbau von Dämmmaterialien, Fenster und Fensterrahmen und anderen energieeffizienten Produkten beantragen, als Richtwert wurde dabei der EESHB (Stand 1999) festgelegt. Für die Krisenregionen betrug der Höchstbetrag Yen. Weiterhin gibt es eine Reihe von Fördermaßnahmen und Subventionsprogrammen auf Präfekturebene. -6-

7 Zielgruppen Der japanische Markt ist für deutsche Hersteller aus den folgenden Bereichen interessant: Klimatechnik (Lüftungs- und Kühlsysteme etc.) Heiztechnik (moderne Brennwerttechnologien, Blockheizkraftwerke, kombinierte Systeme aus Brennwerttechnologie und Solarthermie/Geothermie oder PV etc.) Gebäudetechnik (Wärmeverteilung und Übergabe, Mess- und Steuerungstechnik etc.) Bautechnik (Wärmedämmung, Fenster/Türen, Fassaden, Niedrigenergiehaus, Passivhaus etc.) Sicherheitstechnik Mögliche Kooperationspartner in Japan sind: Generalunternehmer, Bauträger Architekten und Ingenieurbüros (mit Spezialisierung im Bereich nachhaltiges Bauen & Energieeffizienz) Hersteller von Fertigwohnbauten Spezialisierte Bau- und Baustoff-Firmen Marktchancen für deutsche Unternehmen Nach der Dreifachkatastrophe vom 11. März 2011 musste Japan seine Energiepolitik überdenken. Auch wenn ein kompletter Ausstieg aus der Atomenergie mittlerweile unwahrscheinlich ist, wird sich das Land mittelfristig mit Energieeffizienz in Gebäuden stärker auseinandersetzen müssen, um hohe Ausgaben durch erhöhte Importe fossiler Brennstoffe zu minimieren. Die japanische Bevölkerung hat ein höheres Energiesparbewusstsein entwickelt, zusätzlich möchte man nicht mehr vollkommen vom zentralen japanischen Stromnetz abhängig sein, um komplette Stromausfälle im Katastrophenfall zu vermeiden. Diese Faktoren sprechen dafür, dass es ein großes Potenzial an Energieeffizienz im japanischen Bausektor gibt, allerdings stehen dem auch noch viele Hindernisse im Weg. Das MLIT veröffentlichte im Februar 2013 seine Roadmap, um die Energieeffizienz in Gebäuden bis zum Jahr 2030 voranzutreiben. Die Strategie, die das Ministerium dabei verfolgt beinhaltet unter anderem eine erhöhte Transparenz für Verbraucher bei energieeffizienten Gebäuden sowie Materialien. Zusätzlich sollen auch Gebäude mit einem Nettoprimärverbrauch von null sowie die Verwendung von Technologien zur Minimierung von Treibhausgasen speziell gefördert werden. Durch das Vorhaben, den EEHBS bis 2020 gesetzlich verpflichtend zu machen, soll die Erfüllungsrate bei Gebäuden in Japan dauerhaft auf eine höhere Stufe gebracht werden. Auch die Sanierung von älteren Gebäuden soll durch den Staat stärker gefördert werden. -7-

8 Deswegen bietet sich in diesem Bereich viel Potenzial und von einer verstärkten Nachfrage nach energieeffizienten Technologien in den nächsten Jahren kann ausgegangen werden. Deutsche Unternehmen können von diesen Entwicklungen profitieren, vor allem da sie im Bereich des Umweltschutzes und der Umwelttechnologien einen hervorragenden Ruf haben. Exportinitiative Energieeffizienz Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Anbieter von Technologien, Produkten und Dienstleistungen im Kontext Energieeffizienz bei Ihren Exportaktivitäten durch zahlreiche Angebote. Ein Angebot daraus sind AHK-Geschäftsreisen ins Ausland. Durch individuelle Kooperationsgespräche mit potenziellen Partnerunternehmen und Entscheidern im Zielland wird der erste Schritt eines erfolgreichen Markteinstiegs vorbereitet. Deutsche Unternehmen profitieren dabei vom weltweiten Netzwerk der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs), die in mehr als 80 Ländern mit Geschäftsstellen vertreten sind. Die AHK wird passende Geschäftspartner identifizieren und die richtigen Kontakte herstellen. -8-

Factsheet Niederlande ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDESANIERUNG

Factsheet Niederlande ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDESANIERUNG Factsheet Niederlande ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDESANIERUNG Teil I Exportinitiative Energieeffizienz Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Anbieter von Technologien, Produkten und Dienstleistungen

Mehr

Wärmekosten Nach Angaben der Assoziation der Fernwärmeunternehmen werden rund Bulgaren durch Fernwärme

Wärmekosten Nach Angaben der Assoziation der Fernwärmeunternehmen werden rund Bulgaren durch Fernwärme Factsheet Bulgarien Basisinformationen zum Zielmarkt Entwicklung der Strom- und Wärmekosten der letzten Jahre Stromkosten Die Strompreise für private Haushalte haben sich in den letzten Jahren grundsätzlich

Mehr

FACT-SHEET. Geschäftschancen für deutsche Unternehmen AHK Geschäftsreiseprogramm Energieeffizienz in Gebäuden / Passivhäuser UNGARN

FACT-SHEET. Geschäftschancen für deutsche Unternehmen AHK Geschäftsreiseprogramm Energieeffizienz in Gebäuden / Passivhäuser UNGARN FACT-SHEET Geschäftschancen für deutsche Unternehmen AHK Geschäftsreiseprogramm Energieeffizienz in Gebäuden / Passivhäuser UNGARN Budapest, 27. Januar 2011 FACT-SHEET Teil I 1. Exportinitiative Energieeffizienz

Mehr

Energieeffizienz von Gebäuden in Indonesien

Energieeffizienz von Gebäuden in Indonesien Bereich für Bild Energieeffizienz von Gebäuden in Indonesien Potenziale und Herausforderungen: Der Markt im Fokus www.german-energy-solutions.de Mike Neuber, Market Research & Development Advisor, AHK

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ UND WASSEREFFIZIENZ IN INDUSTRIELLEN ANWENDUNGEN IN KANADA FOKUS ALBERTA

ENERGIEEFFIZIENZ UND WASSEREFFIZIENZ IN INDUSTRIELLEN ANWENDUNGEN IN KANADA FOKUS ALBERTA ENERGIEEFFIZIENZ UND WASSEREFFIZIENZ IN INDUSTRIELLEN ANWENDUNGEN IN KANADA FOKUS ALBERTA Teil I Exportinitiative Energieeffizienz Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Anbieter von

Mehr

Factsheet. Energetische Sanierung von Gebäuden in Ontario, Kanada

Factsheet. Energetische Sanierung von Gebäuden in Ontario, Kanada Factsheet Energetische Sanierung von Gebäuden in Ontario, Kanada I. Basisinformationen zum Zielmarkt 1. Basisinformationen Mit einer Fläche von fast 10 Mio km2 ist Kanada das zweitgrößte Land der Welt.

Mehr

SICHERSTELLUNG EINER VERLÄSSLICHEN UND BEZAHLBAREN STROMVERSORGUNG: ANWENDUNGEN ERNEUERBARER ENERGIEN FÜR INDUSTRIELLE KUNDEN IN GHANA

SICHERSTELLUNG EINER VERLÄSSLICHEN UND BEZAHLBAREN STROMVERSORGUNG: ANWENDUNGEN ERNEUERBARER ENERGIEN FÜR INDUSTRIELLE KUNDEN IN GHANA Bereich für Bild SICHERSTELLUNG EINER VERLÄSSLICHEN UND BEZAHLBAREN STROMVERSORGUNG: ANWENDUNGEN ERNEUERBARER ENERGIEN FÜR INDUSTRIELLE KUNDEN IN GHANA www.export-erneuerbare.de ENERGIEMARKT IN GHANA Energiekrise

Mehr

Factsheet Tschechien Energieeffizienz in Städten und Gemeinden

Factsheet Tschechien Energieeffizienz in Städten und Gemeinden Factsheet Tschechien Energieeffizienz in Städten und Gemeinden Basisinformationen Die Tschechische Republik ist im Bereich der Stromerzeugung ein starkes Exportland. Insgesamt wurden im Jahr 2013 87.065

Mehr

FACT-SHEET Teil I. Die lokale AHK:

FACT-SHEET Teil I. Die lokale AHK: Teil I 1. Exportinitiative Energieeffizienz In Zeiten knapper fossiler Energieträger und kontinuierlich steigender Energiepreise wächst weltweit der Bedarf an innovativen Techniken, die den Energieverbrauch

Mehr

Energieeffizienz im Bausektor der tunesische Kampf gegen das Energiedefizit

Energieeffizienz im Bausektor der tunesische Kampf gegen das Energiedefizit Energieeffizienz im Bausektor der tunesische Kampf gegen das Energiedefizit Dr. Martin Henkelmann, Geschäftsführer AHK Tunesien 03.02.2015 Die AHK Tunesien Teil eines weltweiten Netzwerks: 130 Standorte

Mehr

Energieeffizient Sanieren & Bauen Energieeffizient Sanieren und Bauen

Energieeffizient Sanieren & Bauen Energieeffizient Sanieren und Bauen Energieeffizient Sanieren & Bauen Warum energieeffizient bauen & sanieren? 2 Exkurs: Energiewende Aktuelle Diskussionspunkte der Energiewende: Sorge um bezahlbare Energie ( Strompreisanstieg durch den

Mehr

1. Halbjahr Sektoranteil am BSP (in %) 4,6 4,8 4,3. .Anzahl der Bauten ,3. .Fläche (qm)

1. Halbjahr Sektoranteil am BSP (in %) 4,6 4,8 4,3. .Anzahl der Bauten ,3. .Fläche (qm) FACTSHEET TÜRKEI Teil I Exportinitiative Energieeffizienz Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Anbieter von Technologien, Produkten und Dienstleistungen im Kontext Energieeffizienz

Mehr

Neue Chancen auf dem japanischen Markt

Neue Chancen auf dem japanischen Markt Energie Neue Chancen auf dem japanischen Markt Der Japanische Markt zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien 16. Oktober 2012, Industrie und Handelskammer Hannover www.exportinitiative.bmwi.de Hintergrund

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Matthias Beier, enviacon international 20. Mai 2014, Bukarest/Rumänien www.renewables-made-in-germany.com Inhalt 1. enviacon international 2. Teilnehmer

Mehr

Factsheet Tschechien Energieeffiziente Straßenbeleuchtung (Prag: 20.-24.10.2014)

Factsheet Tschechien Energieeffiziente Straßenbeleuchtung (Prag: 20.-24.10.2014) Factsheet Tschechien Energieeffiziente Straßenbeleuchtung (Prag: 20.-24.10.2014) Teil I Exportinitiative Energieeffizienz Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Anbieter von Technologien,

Mehr

Saubermacher Ecoport / Feldkirchen bei Graz Podiumsdiskussion.

Saubermacher Ecoport / Feldkirchen bei Graz Podiumsdiskussion. 05.07.2012 Saubermacher Ecoport / Feldkirchen bei Graz Podiumsdiskussion Status Wohnungsmarkt in der Steiermark / Graz - Bedarf an Wohnungen in Stadtnähe/Umland steigt - Bevölkerungsanzahl in Stadtnähe/Umland

Mehr

AHK Geschäftsreiseprogramme Exportinitiative Energieeffizienz

AHK Geschäftsreiseprogramme Exportinitiative Energieeffizienz AHK Geschäftsreiseprogramme Exportinitiative Energieeffizienz Geschäftschancen für deutsche Unternehmen in Kiew, Ukraine: Energieeffizienz im Kommunalbereich, einschl. in Wohn- und Verwaltungsgebäuden

Mehr

EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu?

EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu? Artikel Ralph Diermann EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu? Der Bund hat die Energieeinsparverordnung (EnEV) überarbeitet. Künftig gelten strengere Vorgaben für den Energiebedarf von Neubauten. Das

Mehr

Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, 80333 München

Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, 80333 München Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse Gliederung des Vortrags 1. Technische Betriebsberatung kurze Vorstellung. 2. Klimaschutzziele in Deutschland 3. Förderprogramme zum Klimaschutz wer fördert,

Mehr

FACT-SHEET SPANIEN. Teil I

FACT-SHEET SPANIEN. Teil I FACT-SHEET SPANIEN Teil I Exportinitiative Energieeffizienz Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Anbieter von Technologien, Produkten und Dienstleistungen im Kontext Energieeffizienz

Mehr

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft 1 Ausgangslage Die Energieeffizienz - Steigerung ist ökonomisch, ökologisch und sozial sinnvoll, sie ist damit ein

Mehr

FACTSHEET ISRAEL ENERGIEEFFIZIENZ IN KOMMUNEN UND REGIERUNGSEINRICHTUNGEN

FACTSHEET ISRAEL ENERGIEEFFIZIENZ IN KOMMUNEN UND REGIERUNGSEINRICHTUNGEN Teil I FACTSHEET ISRAEL Exportinitiative Energieeffizienz Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Anbieter von Technologien, Produkten und Dienstleistungen im Kontext Energieeffizienz

Mehr

Pionierprojekt zum Passivhaus Plus befördert

Pionierprojekt zum Passivhaus Plus befördert Pressemitteilung 30. November 2016 Pionierprojekt zum Passivhaus Plus befördert Weltweit erstes Passivhaus produziert erneuerbare Energie Darmstadt. Das weltweit erste Passivhaus steigert seine ohnehin

Mehr

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas Michael Bräuninger Entwicklung des Verbrauchs fossiler Energieträger 6.000 PJ 5.500 5.000 4.500 4.000 3.500 3.000 Mineralöl Erdgas Steinkohle Braunkohle 2.500

Mehr

Gemeinsamer Austausch - Bayerische Staatsregierung für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit den BRen der IG Metall und IG BCE

Gemeinsamer Austausch - Bayerische Staatsregierung für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit den BRen der IG Metall und IG BCE Jürgen Wechsler Bezirksleiter IG Metall Bezirk Bayern Impulsreferat 08. Januar 2015 in München Gemeinsamer Austausch - Bayerische Staatsregierung für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit

Mehr

Willkommen. 18 November 2015

Willkommen. 18 November 2015 Willkommen 18 November 2015 Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen in Neuseeland Monique Surges New Zealand German Business Association Quelle: Worldbank Group Doing Business Ratings Juni

Mehr

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016 Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger Ludwigshafen, 19. April 2016 Andere reden von der Energiewende. Wir machen sie. Unter diesem Leitmotiv stellen wir unsere Kunden noch stärker

Mehr

Kleine Einführung in die ENEV Dipl.Ing. Architektin Claudia Gehse- Dezernat VI.3- Bauen und Liegenschaften

Kleine Einführung in die ENEV Dipl.Ing. Architektin Claudia Gehse- Dezernat VI.3- Bauen und Liegenschaften Kleine Einführung in die ENEV 2014 Das größte Einsparpotential privater Haushalte in Deutschland liegt beim Heizenergieverbrauch. Energieverbrauch im Haushalt 80 % für das Heizen 10 % für die Versorgung

Mehr

Energieeffizienz in Deutschland auf einen Blick

Energieeffizienz in Deutschland auf einen Blick Energieeffizienz in Deutschland auf einen Blick 21. Juni 2016 in Sofia, Bulgarien Daniel Wewetzer, Project Manager eclareon GmbH, Consultant im Auftrag der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums

Mehr

ZIELMARKTANALYSE JAPAN Energieeffizienz in Gebäuden 2015 Mit Profilen der Marktakteure.

ZIELMARKTANALYSE JAPAN Energieeffizienz in Gebäuden 2015 Mit Profilen der Marktakteure. ZIELMARKTANALYSE JAPAN Energieeffizienz in Gebäuden 2015 Mit Profilen der Marktakteure www.efficiency-from-germany.info Impressum Herausgeber Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan Sanbancho KS

Mehr

pressedienst Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken

pressedienst Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2014 vor / Prognose bestätigt Berlin/Köln (10.03.2015) - Die milde Witterung hat im vergangenen

Mehr

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Damyana Stoynova GD Klimapolitik Europäische Kommission Klimawandel begrenzen eine globale Herausforderung

Mehr

Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz

Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz Medienkonferenz 25.10.2012 Traktanden 1. Ausgangslage Bund 2. Ziele des Bundes, Energiestrategie 2050 4. Ziele des s für die kantonale Energiestrategie

Mehr

2016* Vorhersage. Strompreis (NZcent/kWh)** 24.73 25.18 25.71 26.68 27.38 27.59 Strompreis (Jahreswachstum in %)

2016* Vorhersage. Strompreis (NZcent/kWh)** 24.73 25.18 25.71 26.68 27.38 27.59 Strompreis (Jahreswachstum in %) Factsheet Neuseeland Basisinformationen zum Zielmarkt Entwicklung und Prognose des Wirtschaftswachstums 2014* Ist Werte 2015* Vorhersage 2016* Vorhersage 2017* Vorhersage 2018* Vorhersage 2019* Vorhersage

Mehr

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2

Mehr

Fragen und Antworten zu unserem

Fragen und Antworten zu unserem Fragen und Antworten zu unserem Plus-Energie-Haus Die konsequente Weiterentwicklung unseres Passivhauses. WIE EIN PLUSENERGIEHAUS FUNKTIONIERT 1. Was ist ein Plusenergiehaus? Unser PlusEnergieHaus ist

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Factsheet Slowakei 2013

Factsheet Slowakei 2013 Factsheet Slowakei 2013 Energieeffizienz in Gebäuden Teil I Exportinitiative Energieeffizienz Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Anbieter von Technologien, Produkten und Dienstleistungen

Mehr

2015 Vorhersage. 2009* 2010* 2011* 2012* 2013* 2014* Strompreis (NZcent/kWh)** 24.73 25.18 25.71 26.68 27.38 27.59 Strompreis

2015 Vorhersage. 2009* 2010* 2011* 2012* 2013* 2014* Strompreis (NZcent/kWh)** 24.73 25.18 25.71 26.68 27.38 27.59 Strompreis Factsheet Neuseeland Basisinformationen zum Zielmarkt Entwicklung und Prognose des Wirtschaftswachstums 2013 Ist Werte 2014 Vorhersage 2015 Vorhersage 2016 Vorhersage 2017 Vorhersage 2018 Vorhersage Wachstum

Mehr

Das Potenzial von Plusenergie- Gebäuden

Das Potenzial von Plusenergie- Gebäuden Seminar Nr. 4-2011, 17. November 2011 Innovationskraft EKZ Der grösste Energiespeicher der Schweiz Das Potenzial von Plusenergie- Gebäuden Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch 1 Potential von

Mehr

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien.

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien. Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien. Herausgeber/Institute: FÖS Autoren: Swantje Fiedler, Bettina

Mehr

FACTSHEET BOSNIEN-HERZEGOWINA

FACTSHEET BOSNIEN-HERZEGOWINA FACTSHEET BOSNIEN-HERZEGOWINA ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN Exportinitiative Energieeffizienz Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Anbieter von Technologien, Produkten und Dienstleistungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat DI Dr. Gerhard DELL Energiebeauftragter des Landes OÖ am 30. Mai 2016 um 11.00 Uhr zum Thema Die Energiesituation

Mehr

Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich?

Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich? Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich? Stand: September 2015 DIE AUSWIRKUNGEN DER WIRTSCHAFTS- KRISE: ENTWICKLUNGEN AM ARBEITS-

Mehr

Themenpapier 1: Weltbevölkerung, Wohlstand

Themenpapier 1: Weltbevölkerung, Wohlstand Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Ökonomie und Soziales Themenpapier 1: Weltbevölkerung, Wohlstand 1 Einleitung Bevölkerung und Wohlstand sind

Mehr

GESCHÄFTSCHANCEN FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN IN ARGENTINIEN, PARAGUAY UND URUGUAY ENERGIEEFFIZIENZ IN DER INDUSTRIE DES HISPANO-MERCOSUR

GESCHÄFTSCHANCEN FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN IN ARGENTINIEN, PARAGUAY UND URUGUAY ENERGIEEFFIZIENZ IN DER INDUSTRIE DES HISPANO-MERCOSUR GESCHÄFTSCHANCEN FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN IN ARGENTINIEN, PARAGUAY UND URUGUAY ENERGIEEFFIZIENZ IN DER INDUSTRIE DES HISPANO-MERCOSUR -1- Teil I 1. Exportinitiative Energieeffizienz In Zeiten knapper fossiler

Mehr

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen Energiewende : Herausforderungen für ein Stadtwerk wie SIG 16. November 2012 André Hurter Generaldirektor Übersicht 1. SIG in Kürze 2. Energiewende : die grossen Veränderungen 3. SIG : Strategie eines

Mehr

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie Oberösterreich: Reich an Erfahrung, effizient mit Energie. Das zweitgrößte Bundesland Österreichs

Mehr

Energiepass. Wohngebäude

Energiepass. Wohngebäude Energiepass Wohngebäude Was ist ein Energiepass? Der Energiepass ist das Gütesiegel für die energetische Bewertung von Wohngebäuden. Er enthält Informationen über die Energieeffizienz eines Wohngebäudes

Mehr

Impulse zum Thema Energiewende aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW

Impulse zum Thema Energiewende aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW Impulse zum Thema Energiewende aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW Zukunft durch Industrie Diskussionsforum Wie gelingt die Energiewende? 11.03.2015, Duisburg Bereichsleiter Energie der Verbraucherzentrale

Mehr

KfW Förderbedingungen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. Juni

KfW Förderbedingungen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. Juni KfW Förderbedingungen Energetisch sanieren mit Glas und Fenster Juni 2014 Marktchancen Die KfW Marktchancen für die Glas-, Fenster- und Fassadenbranche Die Energieeinsparverordnung (EnEV) regelt die energetischen

Mehr

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Inhalt 1. E.ON Avacon Ein ländlicher Verteilnetzbetreiber 2. Das Großprojekt Energiewende Ziele, Maßnahmen,

Mehr

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln ENERGIEROHSTOFFE ENERGIEROHSTOFFRISIKEN IN 6 LÄNDERN BEZAHLBARE STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND 2 ENERGIEROHSTOFFE ENERGIEROHSTOFFRISIKEN

Mehr

6. Sachverständigentag

6. Sachverständigentag 6. Sachverständigentag Mobilität der Zukunft sicher und geprüft Gesellschaftliche Veränderungen Mobilität der Zukunft Frank Ramowsky Globaler Geschäftsfeldleiter Intelligente Verkehrssysteme, E-Mobilität

Mehr

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Gliederung 1. Grundprobleme bei Kraftwerken 2. Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung Funktion eines Kraftwerkes Wirkungsgrad Erhöhung des Wirkungsgrades:

Mehr

Kleines Land mit Potenzial -

Kleines Land mit Potenzial - Kleines Land mit Potenzial - Markteinstieg & Marktchancen für deutsche Unternehmen Januar 2014 Neuseeland auf einen Blick Fläche: 270.000 km² Einwohner: 4,5 Mio. (Januar 2014); 17 Einwohner pro km² Hauptstadt:

Mehr

Factsheet ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN

Factsheet ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN Factsheet ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN Teil I Exportinitiative Energieeffizienz Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Anbieter von Technologien, Produkten und Dienstleistungen im Kontext

Mehr

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu Folgen: zunehmend sichtbar Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu Rohölpreisentwicklung Heizöl so teuer wie nie zuvor!!!!! Umwelt-Energie-Systeme Aus Erfahrung Fortschritt für die Zukunft!!!

Mehr

Nachhaltiges Bauen als Schlüssel zu einer neuen Baukultur

Nachhaltiges Bauen als Schlüssel zu einer neuen Baukultur Bauen für die Zukunft nachhaltig, energieeffizient und innovativ 17. Januar 2011 in München VeranstalterBundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Prof. Dr. Werner Lang, TU München

Mehr

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Rohstoff. Fiskalquote Datum: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 24.10.2012 Fiskalquote 2011 Die Fiskalquote ist die Summe aller Steuern und Sozialversicherungsabgaben im Verhältnis

Mehr

DIE ROLLE VON PHOTOVOLTAIK UND SOLARTHERMIE IN KOMBINATION MIT WÄRMEPUMPEN IN DER ENERGIESTRATEGIE DER SCHWEIZ

DIE ROLLE VON PHOTOVOLTAIK UND SOLARTHERMIE IN KOMBINATION MIT WÄRMEPUMPEN IN DER ENERGIESTRATEGIE DER SCHWEIZ shutterstock 101979313 DIE ROLLE VON PHOTOVOLTAIK UND SOLARTHERMIE IN KOMBINATION MIT WÄRMEPUMPEN IN DER ENERGIESTRATEGIE DER SCHWEIZ ZHAW-ENERGIE- UND UMWELTFORUM SEKTION ERNEUERBARE ENERGIEN RITA KOBLER

Mehr

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor 300-P 22.06.2016 Seite 1 Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus Fulda, 14. Juni 2016 Jan Hendrik Dujesiefken Vorstellung Vitovalor 300-P Seite 2 20.05.2014

Mehr

BUILDING SMART FOR SMARTER CITIES GESCHÄFTSCHANCEN IN SPANIEN. Mag. Michael Spalek, AC Madrid

BUILDING SMART FOR SMARTER CITIES GESCHÄFTSCHANCEN IN SPANIEN. Mag. Michael Spalek, AC Madrid BUILDING SMART FOR SMARTER CITIES GESCHÄFTSCHANCEN IN SPANIEN Mag. Michael Spalek, AC Madrid SPANIENS WIRTSCHAFT ERHOLT SICH ES GEHT AUFWÄRTS ZAHLEN VON 2014 ZEIGEN TRENDUMKEHR Spaniens Wirtschaft wuchs

Mehr

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich Christiane Egger OÖ Energiesparverband/Ökoenergie-Cluster Landstraße 45, A-4020 Linz christiane.egger@esv.or.at ww.esv.or.at, wwwoec.at OÖ Energiesparverband

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Factsheet Katar. Teil I

Factsheet Katar. Teil I Factsheet Katar Teil I Exportinitiative Energieeffizienz Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Anbieter von Technologien, Produkten und Dienstleistungen im Kontext Energieeffizienz

Mehr

Drei Ziele der Energiewende Beschreibung

Drei Ziele der Energiewende Beschreibung 2 Drei Ziele der Energiewende Beschreibung Der Begriff Energiewende hat eine längere Geschichte; zum ersten Mal tauchte er 1980 auf und meinte damals in erster Linie die Abkehr von Kernenergie und Erdöl

Mehr

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Es gilt das gesprochene Wort! Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Stellvertretender Leiter, Abteilung Arbeitsmarkt Konferenz Green

Mehr

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft Regierungsrat Peter C. Beyeler, Vorsteher Departement Bau, Verkehr und Umwelt 10. Nationale Photovoltaik-Tagung vom 22. März 2012, Baden Seite 1 Seite

Mehr

INHALT. Impressum. Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network. Deichstraße Hamburg

INHALT. Impressum. Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network. Deichstraße Hamburg Impressum Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network Deichstraße 25 20459 Hamburg Tel: +49 (0)40 3600 663 0 Fax: +49 (0)40 3600 663 20 E-Mail: info@steinbeis-iws.de

Mehr

AHK-REISE DER EXPORTINITIATIVE ENERGIEEFFIZIENZ NACH SHANGHAI, FACTSHEET SHANGHAI

AHK-REISE DER EXPORTINITIATIVE ENERGIEEFFIZIENZ NACH SHANGHAI, FACTSHEET SHANGHAI AHK-REISE DER EXPORTINITIATIVE ENERGIEEFFIZIENZ NACH SHANGHAI, 25.-28.6.2013 Exportinitiative Energieeffizienz Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Anbieter von Technologien, Produkten

Mehr

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz 01.12.2009 EffNet Netzwerkpartner-Treffen Dipl.-Ing. Irina Kollert Gliederung Änderungen EnEV 2009 MUFV - Förderprogramm für hochenergieeffiziente Gebäude MUFV

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Energy Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick 16. Oktober 2012 in Budapest, Ungarn Antje Kramer, eclareon GmbH Management Consultants on behalf of the German Federal Ministry of Economics

Mehr

Die Baltischen Staaten: Potenziale für deutsche Innovationen bei Einsparung und Generierung von Energie

Die Baltischen Staaten: Potenziale für deutsche Innovationen bei Einsparung und Generierung von Energie Tallinn Die Baltischen Staaten: Potenziale für deutsche Innovationen bei Einsparung und Generierung von Energie Riga Vilnius Agenda 1. Die AHK weltweit 2. Die baltischen Staaten Makroübersicht 3. Der baltische

Mehr

Energetische Gebäudesanierung

Energetische Gebäudesanierung Energetische Gebäudesanierung 1 Was ist Energieeffizienz? Die Energieeffizienz ist ein Maß für die Ausnutzung eingesetzter Energie. Unter maximaler Energieeffizienz wird verstanden, dass ein gewünschter

Mehr

Investitions-und Entwicklungsmöglichkeitenin Südafrika

Investitions-und Entwicklungsmöglichkeitenin Südafrika Investitions-und Entwicklungsmöglichkeitenin Südafrika AHK im Überblick Handelsförderung Repräsentanz der deutschen Wirtschaft Interessenförderung von deutschen Unternehmen in SA Bewerben der/ informieren

Mehr

Klappläden mit Wärmedämmung Effizient und nachhaltig

Klappläden mit Wärmedämmung Effizient und nachhaltig Klappläden mit Wärmedämmung Effizient und nachhaltig Funktionsprinzip -5 C +8 C +21 C -5 C -3 C +14 C In der kalten Jahreszeit mit wärmedämmenden Klappläden Der isolierte laden weist die kalte Luft ab.

Mehr

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie Wie heizen wir morgen? Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie EnBW Energiegemeinschaft e. V. Jörg Launer 07.03.2014 Basis Foliensatz: Shell BDH Hauswärme-Studie Energie braucht Impulse

Mehr

Geringverdiener zahlen die Zeche

Geringverdiener zahlen die Zeche Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Erneuerbare-Energien-Gesetz 20.12.2012 Lesezeit 3 Min Geringverdiener zahlen die Zeche Die Energiewende hat in den vergangenen Jahren immer

Mehr

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS.

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS. BONUS PROGRAMME MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS. Brennstoffzellen im Contracting. Zentraler Baustein der Energiewende: Kraft-Wärme-Kopplung. Die Bundesregierung verfolgt das Klimaziel, bis 2020 die CO 2 -Emissionen

Mehr

KfW Förderbedingungen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. Januar

KfW Förderbedingungen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. Januar KfW Förderbedingungen Energetisch sanieren mit Glas und Fenster Januar 2012 Marktchancen Marktchancen für die Glas-, Fenster- und Fassadenbranche Die seit dem 1. Oktober 2009 gültige Novelle der Energieeinsparverordnung

Mehr

Luxemburger Wort - Der Solarstrom vor dem Durchbruch

Luxemburger Wort - Der Solarstrom vor dem Durchbruch Erneuerbare Energien Der Solarstrom vor dem Durchbruch In Luxemburg braucht es zwei bis drei Jahre, bis eine Solaranlage die Energie erzeugt hat, die zur Produktion, dem Transport und der Installation

Mehr

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau.

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau. Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau Armin Raatz/KEEA www.kfw.de/430 Zuschuss für Einzelmaßnahmen Energie Bis zu 5.000

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

27. Juni EnEV 2013 Heutige und zukünftige Anforderungen an Betreiber und Industrieimmobilien. Hettich Forum, Kirchlengern

27. Juni EnEV 2013 Heutige und zukünftige Anforderungen an Betreiber und Industrieimmobilien. Hettich Forum, Kirchlengern EnEV 2013 Heutige und zukünftige Anforderungen an Betreiber und Industrieimmobilien 27. Juni 2012 Hettich Forum, Kirchlengern Ernst Merkschien Ingenieurbüro für Energieberatung Bielefeld EnEV 2013 Heutige

Mehr

Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender

Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender Standort der Photovoltaikbranche Zahlen und Fakten über

Mehr

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Energieeffizienz Herr Dr. Hartmut Grewe energiewaechter GmbH Informationsveranstaltung: Industrieeffizienz in Argentinien,

Mehr

Herausforderung Energieversorgung 2050

Herausforderung Energieversorgung 2050 Herausforderung Energieversorgung 2050 DI Josef Plank, Präsident Erneuerbare Energie Österreich Geschäftsführer RENERGIE Wien, 18.06. 2012 Verband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) Die Ziele: mittelfristig

Mehr

Energiewende für die Politik? Kanton Luzern konkret!

Energiewende für die Politik? Kanton Luzern konkret! Energiewende für die Politik? Kanton Luzern konkret! Agenda: Grosswetterlag Kanton Luzern: Ausgangslage Kanton Luzern: Perspektiven Politische Beurteilung 2 www.renggli-haus.ch 1 Stand heute 2016 Klimaerwärmung

Mehr

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise Folgen der Weltwirtschaftskrise I Nach Schätzungen der Weltbank fallen in Entwicklungsländern 53 Millionen Menschen unter die Armutsgrenze Exporte und

Mehr

Von Altbau bis Energiesparhaus

Von Altbau bis Energiesparhaus Von Altbau bis Energiesparhaus Vor etwa 50 Jahren hat sich noch kaum einer Gedanken über Energiesparmaßnahmen bei Gebäuden gemacht. Viele Altbauten haben deshalb einen sehr hohen Verbrauch. Dennoch sind

Mehr

Energiewende Kreis Groß Gerau. Strategische Handlungsschwerpunkte

Energiewende Kreis Groß Gerau. Strategische Handlungsschwerpunkte Energiewende Kreis Groß Gerau Strategische Handlungsschwerpunkte Fachbereich Wirtschaft und Energie III/2 Straßer März 2016 Energiewende Kreis Groß Gerau Der Kreistag des Kreises Groß Gerau hat im Frühjahr

Mehr

Informationen zur energetischen. Sanierung von Gebäuden von. Wohnungseigentümergemeinschaften

Informationen zur energetischen. Sanierung von Gebäuden von. Wohnungseigentümergemeinschaften Informationen zur energetischen Sanierung von Gebäuden von Wohnungseigentümergemeinschaften Stand Januar 2016 Sehr geehrte Interessenten, noch nie war es so lukrativ sein Gebäude energetisch zu sanieren

Mehr

AHK-Geschäftsreise Abu Dhabi, VAE, 24.-28.11.2013 Solarenergie-Photovoltaik, sowie CSP im Bereich der industriellen Prozesswärme/Kühlung.

AHK-Geschäftsreise Abu Dhabi, VAE, 24.-28.11.2013 Solarenergie-Photovoltaik, sowie CSP im Bereich der industriellen Prozesswärme/Kühlung. AHK-Geschäftsreise Abu Dhabi, VAE, 24.-28.11.2013 Solarenergie-Photovoltaik, sowie CSP im Bereich der industriellen Prozesswärme/Kühlung Basisinformationen Entwicklung und Prognose (*) Wirtschaftswachstum

Mehr

Neues Gesetzliches und Förderliches. Thomas Myslik

Neues Gesetzliches und Förderliches. Thomas Myslik Neues 2016 Gesetzliches und Förderliches 1 Die Jahreswende ist Änderungstermin Förderungen Gesetze Umlangen 2 Zentrale Änderungen der Richtlinie in der Nationalen Klimaschutzinitiative (Kommunalrichtlinie)

Mehr

Factsheet Indonesien. Stand 4. Februar Basisinformationen (est.) Entwicklung und Prognose Wirtschaftswachstum BIP (real) [%]

Factsheet Indonesien. Stand 4. Februar Basisinformationen (est.) Entwicklung und Prognose Wirtschaftswachstum BIP (real) [%] Stand 4. Februar 2016 Factsheet Indonesien 1. Basisinformationen Entwicklung und Prognose Wirtschaftswachstum BIP (real) [%] Entwicklung und Prognose Endenergieverbrauch in Tausend BOE Verteilung Primärenergieverbrauch

Mehr

Der tschechische Gesundheitsmarkt: Chancen für deutsche Unternehmen

Der tschechische Gesundheitsmarkt: Chancen für deutsche Unternehmen Der tschechische Gesundheitsmarkt: Chancen für deutsche Unternehmen 27. September 2016, Düsseldorf Inhalt Tschechische Republik eine Übersicht Tschechien als Absatzmarkt für Medizintechnik Tschechischer

Mehr

Automobilindustrie. Bayerns umsatzstärkste Industriebranche. Ort, Datum, ggf. Referent

Automobilindustrie. Bayerns umsatzstärkste Industriebranche. Ort, Datum, ggf. Referent Bayerns umsatzstärkste Industriebranche. Ort, Datum, ggf. Referent Motor der globalen Wirtschaft. Die weltweite Automobilproduktion fährt im stabilen Aufwärtstrend. Bayern partizipiert daran überdurchschnittlich

Mehr

Umweltwirkungen von Heizungssystemen

Umweltwirkungen von Heizungssystemen Umweltwirkungen von Heizungssystemen Jens Schuberth Umweltbundesamt FG I 2.4 Energieeffizienz Berlin, 21.10.11 Jens Schuberth, UBA I 2.4 Erzbistum Berlin: 3. Informationsveranstaltung Energieeinsparung

Mehr