Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 1 En Famille. FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 1 En Famille. FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe"

Transkript

1 DVD / VHS min, Farbe FWU Schule und Unterricht Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 1 En Famille FWU das Medieninstitut der Länder 00

2 Lernziele Kommunikative Fertigkeiten: Hörverstehen und mündliche Ausdrucksfähigkeit (einfache, langsam gesprochene Äußerungen zu Alltagsthemen) Sprachliche Mittel: Wortschatz, Idiomatik und einfache Satzstrukturen in Alltagssituationen Interkulturelles Lernen: Grußformeln und Familie; Interesse an mit der eigenen Erfahrungswelt vergleichbaren Situationen in der Alltagskultur Frankreichs Vorkenntnisse Geringe, grundlegende Kenntnisse der Phonetik, der grammatischen Formen (Présent, être und avoir) und der Syntax aus dem ersten Anfangsunterricht. Unbekannte Formen können aus dem Zusammenhang erschlossen werden. Zum Inhalt Mme Mimi ist die neue Concierge in der Rue de Silly in Paris. Sie verstaut ihr Glas mit Goldfischen im Schrank, legt Hut und Mantel ab, setzt sich an ihren Tisch hinter ihr Namensschild, stellt ein Foto ihres erwachsenen Sohnes auf und heftet ihre Hausregeln an die Wand. Luftballons wecken in ihr den Verdacht, dass jemand eine Party feiern will, obwohl sie dies in ihrer Hausordnung verboten hat. Nach und nach lernt sie die Bewohner des Hauses kennen, zunächst die Familie Catastrophe: die 12-jährige Fernsehmoderatorin Céline, den 11-jährigen Thomas und deren Eltern, die Klavierspielerin und Sängerin Chantal und den glücklosen Erfinder Victor. Mimi ruft ihren Sohn Gérard an, um über die Hausbewohner zu berichten. Die zentralen Aussagen über die Personen und das Geschehen erscheinen als Untertitel im Bild, ein Format, das immer wiederkehrt und einzelne Sequenzen des Films sprachlich und inhaltlich wiederholt. Dann erscheinen der vergessliche Jean-Luc Zinzin, Kellner im Café des Amis, und dessen Großmutter, Mme Zinzin, die ständig von ihrer Familie und ihren Fotos sprechen will. Dr Blague stellt sich vor, ein Arzt, der Bruder von Chantal Catastrophe. Seine Witze, die im Dialog mit Mimi entstehen, sind ein in allen fünf Filmen wiederkehrendes, stets gleiches Ritual, das den Ablauf der Handlung unterbricht und zugleich eines ihrer Elemente aufgreift. Um 11 Uhr ist es Zeit für den Wetterbericht im Fernsehen, der stets im Zentrum, in Paris, zunächst nicht zutrifft. Er ist Anlass für Mme Mimi, ihrem Sohn am Telefon gute Ratschläge zu geben. Beide Vorgänge sind Ritual in den Filmen und damit auch ein in deren Handlung selbst liegender Anlass für Wiederholung und Einüben neuer Konstruktionen im Unterricht. Céline und Thomas gestalten inzwischen ihre Sendung Comment faire. Sie basteln einen Stammbaum ihrer Familie und zeigen so praktisch und anschaulich noch einmal die Verwandtschaftsbeziehungen. Mme Zinzin kommt nach Hause und zeigt Mme Mimi ihre Fotos, ebenfalls von Verwandten. Erneut telefoniert Mme Mimi mit ihrem Sohn, um ihm von den liebenswerten, etwas verschrobenen Bewohnern des Hauses zu berichten. Schließlich versammeln sich alle Figuren des Films zum abschließenden Fest im Café des Amis und feiern die Ankunft der neuen Concierge Mme Mimi. 2

3 Kerninhalte und Strukturen Begrüßung, Vorstellen der Personen Bonjour. Bienvenue. Vous allez bien? Je vais (très) bien. Ça va? Comment vas-tu? Au revoir. À tout à l heure. Merci. S il vous plaît. Coucou! Comment t appelles-tu? Je m appelle Quel âge as-tu? J ai ans. Où habites-tu? J habite Berufsbezeichnungen und Tätigkeiten concierge, inventeur, chanteuse, présentatrice de télévision, médecin, serveur (garçon), patron d un café Familie und Verwandtschaft la famille, la mère, le père, le fils, la fille, l oncle, la grand-mère, le petit-fils, la nièce Materialien für den Stammbaum, Anweisungen zum Basteln regarder, prendre, dessiner, plier, découper, ouvrir, coller du carton, les ciseaux, un crayon, de la colle, des photos (dessins) Wetterbericht Quel temps fait-il? le nord, le sud, l est, l ouest, dans le centre, dans le nord, le soleil brille, il fait chaud Zahlen von 1 20 (Als Wiederholung verwendbar.) Uhrzeiten Quelle heure est-il? Il est Mme Mimis Hausordnung: PAS D ANIMAUX! PAS DE FÊTES! PAS DE VÉLOS! 3 Zur Verwendung Die Reihe Chez Mimi wurde für den Anfangsunterricht mit 9-12-jährigen Kindern entwickelt, ist jedoch auch für den Unterricht des Gymnasiums und der Realschule sehr gut geeignet. Die Filme können im ersten Lernjahr, d.h. in der 5. Jahrgangsstufe (F1), der 6. bzw. 7. Jahrgangsstufe (F2) oder in der 8. bzw. 9. Jahrgangsstufe (F3) eingesetzt werden, in besonderen Fällen, in zweisprachigen Grundschulen, Grundschulen mit Französisch ab Klasse 1, Rudolf-Steiner-Schulen, auch schon vor der 5. Jahrgangsstufe, hier als motivierende Erfahrung, schon einen ganzen Spielfilm (global) verstehen zu können. Daneben sind die Filme aber auch als Motivation und Redeanlass zu einzelnen Themen, auch bei der Vorbereitung mündlicher Prüfungen, einsetzbar. Sie fördern die in allen Bundesländern geforderte Mündlichkeit im Fremdsprachenunterricht. Die authentische, durch stets wiederkehrende Rituale strukturierte Darstellung sowie die Komik der Situationen und Figuren finden auch in höheren Klassen Anklang und fordern zum Wiederholen und Mitspielen heraus. Die oft steife und angespannte Haltung vieler Schüler und die Künstlichkeit der Situation vieler mündlicher Prüfungen wird ironisch gebrochen und den Schülern fällt es leichter, über die in den Filmen vorkommenden Themen wie Wetterbericht, Familie und Freunde, Freizeitaktivitäten, Restaurantbesuche und Feste, gesundes Essen, Kleidung und Farben zu reden, auch weit über die sprachlichen Anforderungen der Filme hinaus. Die Reihe bietet aber auch andere Möglichkeiten: Vorführung am Tag der offenen Tür, im Café des Amis und auf Schulfesten,

4 Werbung für das Fach Französisch, Vertretungsstunden, die oft mühsamen Stunden am Schuljahresende. Bei all diesen Gelegenheiten bewährt sich der Humor der Filme und es können immer wieder vertrackte Rätsel und verborgene Zusammenhänge gefunden werden. Der Film im Unterricht Vorbereitung: Die Begrüßungsformeln sollten bekannt sein bzw. wiederholt werden, wie sie bereits in den ersten Lektionen des Anfangsunterrichts vorkommen. Falls Schüler die Materialien für das Basteln des Stammbaums mitbringen sollen (Papier, Schere, Kleber etc.), müssen sie den Auftrag dazu erhalten. Unterrichtsverlauf Unterstufe v.a. F1 (zwei Stunden): 1. Stunde: Vorführung des Films in Sequenzen (s. Anwahlpunkte DVD) Nach der ersten Sequenz (vor Mimi téléphone ): Wiederholung der Begrüßungsformeln, gegenseitiges Sich-Vorstellen in Partnerarbeit Nach La météo werden Symbole für das Wetter auf einer Karte Frankreichs (im Klassenzimmer, am schwarzen Brett) angebracht, mit den Bezeichnungen für die Himmelsrichtungen, oder auch mit Hilfe von Arbeitsblatt 4 hergestellt und z.b. in Partnerarbeit präsentiert (s. auch Arbeitsblatt 3 mit Lulus aktuellem Wetterbericht). Nach Comment faire : Basteln eines Stammbaums und Eintragen der Namen, Bilder können gezeichnet werden. Hausaufgabe: 5. Kl. Verwandtschaftsbezeichnungen in einen Stammbaum eintragen (Arbeitsblatt 1, Aufgabe 1); 6. Klasse und höher: Eintragen der Verwandtschaftsbeziehungen (Arbeitsblatt 1, Übungen 2 und 3) 2. Stunde: Kontrolle der Hausaufgabe Vorführen des gesamten Films, Hörverstehensübung (Arbeitsblatt 2, Übung 1), Telefongespräche über die Ereignisse des Films (Partnerarbeit): Mimi téléphone à Gérard. Elle lui raconte deux événements. Gérard pose des questions. Eventuell für den nächsten Film Chez Mimi 2 Les Copains einen Teddybären ( Körperteile ) mitbringen Unterrichtsverlauf F2 und v. a. F3 (eine Stunde): 30 min: Vorführen des Films bis vor den ersten Anwahlpunkt Mimi téléphone Ausfüllen der Hörverstehensübung zu den Personen, deren Tätigkeiten und Gegenständen (Arbeitsblatt 2) Vorführen des Films bis zum zweiten Anwahlpunkt Mimi téléphone Beschreibung der Arbeitsvorgänge für einen Stammbaum durch einzelne Schüler (Unterrichtsgespräch) Eintragen von Verwandtschaftsbezeichnungen in einen Stammbaum (Arbeitsblatt 1) 15 min: Vorführen des ganzen Films Hausaufgabe: Schriftliche Übungen zum Thema La famille (Arbeitsblatt 1) Die im Film vorkommenden Schilder (Mme Mimis Hausordnung) sollten angefertigt und im Klassenzimmer ausgehängt werden. Sie vergegenwärtigen mit ihrer Herstellung (Unterstufe) und an der Wand die Situation bei Mme Mimi im Foyer, sind Redeanlass und strukturieren den Ablauf der Filme. Schilder: Mme MIMI CONCIERGE CHEZ MIMI PAS D ANIMAUX! PAS DE FÊTES! PAS DE BRUIT! PAS DE VÉLOS! BIENVENUE MADA- ME MIMI! 004

5 Für die Material-Arbeiten: Karton für die Schilder, einen Bogen grünes Tonpapier oder Karton für den Stammbaum, Kleber, eventuell Photos aus dem Film, Filzstifte, Scheren Falls nach dem folgenden Film der Reihe ( Chez Mimi - 2 Les Copains ) Plakate erstellt werden sollen, müssen die Schüler schon vorher die Anweisung erhalten, geeignete Abbildungen von Kleidungsstücken zu suchen. Herausgabe FWU Institut für Film und Bild, 2006 Produktion Northlight Productions Ltd Annie Malcolm, 2001 Buch Jean Nisbet Regie Robert Sproul-Cran Begleitkarte Claus Taaks Bildnachweis 4Learning, CornerHouse Design Sarah Dempsey Pädagogische Referentin im FWU Karin Beier Verleih durch Landes-, Kreis- und Stadtbildstellen, Medienzentren und konfessionelle Medienzentren Verkauf durch FWU Institut für Film und Bild, Grünwald Nur Bildstellen/Medienzentren: öv zulässig Hinweis: Im DVD ROM-Teil des fünften Films Chez Mimi On Joue? finden Sie übergreifende Arbeitsblätter zu immer wiederkehrenden Filmsituationen mit weiterführenden Aufgaben: Arbeitsblatt 4, Mme Mimi et le Dr Blague, Comment faire und Les règlements de Mme Mimi; Arbeitsblatt 5, La météo pour la France; Arbeitsblatt 6, Quiz FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D Grünwald Telefon (0 89) Telefax (0 89) info@fwu.de Internet 1 9/07/06 ARS

6 FWU Schule und Unterricht FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D Grünwald Telefon (0 89) Telefax (0 89) info@fwu.de Internet zentrale Sammelnummern für unseren Vertrieb: Telefon (0 89) Telefax (0 89) vertrieb@fwu.de DVD-VIDEO :1 DVD mit Kapitelanwahlpunkten VHS Paket (DVD VHS ) 15 min, Farbe Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 1 En Famille Die neue Concierge Madame Mimi lernt die Bewohner ihres Hauses kennen: die Familie Catastrophe, den vergesslichen Kellner Jean-Luc vom Café gegenüber, seine umständliche Großmutter Madame Zinzin und den Witze erzählenden Dr Blague. Mme Mimi hat den Verdacht, dass im Haus eine Party vorbereitet wird, obwohl dies gegen ihre Hausordnung verstößt. Am Schluss stellt sich heraus, dass die Bewohner eine Willkommensparty für sie im Café des Amis organisiert haben. Handreichungen zur Verwendung, Arbeitsblätter, ein Glossar und der Filmtext sind integrale Bestandteile des Programms. Schlagwörter Paris, Frankreich, Grundsituationen, Seh-Hörverstehen, Familie, Wohnen, Berufe, Wetterbericht Laufzeit: 15 min Kapitelanwahl auf DVD-Video Sprache: Französisch DVD-ROM-Teil: Unterrichtsmaterialien Systemvoraussetzungen bei Nutzung am PC DVD-Laufwerk und DVD-Player-Software, empfohlen ab WIN 98 GEMA Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Nicht erlaubte/genehmigte Nutzungen werden zivil- und/oder strafrechtlich verfolgt. LEHR- Programm gemäß 14 JuSchG 00 Fremdsprachen Französisch Sprachliche Fertigkeiten, Landeskunde Allgemeinbildende Schule (4-9) Erwachsenenbildung Weitere Medien Fünf Geschichten für den Französischunterricht 46/ Chez Mimi 2 Les Copains. DVD/VHS 15 min, f 46/ Chez Mimi 3 À Table! DVD/VHS 15 min, f 46/ Chez Mimi 4 Nos Amis les Bêtes. DVD/VHS 15 min, f 46/ Chez Mimi 5 On Joue? DVD/VHS 15 min, f

Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 5 On Joue? FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe

Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 5 On Joue? FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe DVD 46 10571 / VHS 42 10571 15 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 5 On Joue? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Kommunikative Fertigkeiten:

Mehr

Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 3 À Table! FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe

Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 3 À Table! FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe DVD 46 10569 / VHS 42 10569 15 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Fünf Geschichten für den Französischunterricht Chez Mimi 3 À Table! FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Kommunikative Fertigkeiten:

Mehr

Zecken Borreliose FSME

Zecken Borreliose FSME 46 02395 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Zecken Borreliose FSME FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schüler sollen die Lebensweise sowie Fortpflanzung und Entwicklung der Zecken

Mehr

Voransicht. MAGAZIN Vocabulaire 49 La météo S 1

Voransicht. MAGAZIN Vocabulaire 49 La météo S 1 MAGAZIN Vocabulaire 49 La météo S 1 Jouons à la grenouille météo! Wortschatzarbeit und Schulung der kommunikativen Kompetenzen (ab Ende des 1. Lernjahrs) anna Schneider, Köln M 1 Le temps Il fait quel

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02400 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Blick in die Zelle FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Den Schülern soll klar werden, dass alle Lebewesen aus Zellen aufgebaut sind; sie lernen

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Orthodoxe Christen. Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde in Deutschland. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Orthodoxe Christen. Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde in Deutschland. FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 10612 / VHS 42 10612 17 min, Farbe Orthodoxe Christen Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde in Deutschland FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und

Mehr

FWU Schule und Unterricht DVD Wurfbahnen. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht DVD Wurfbahnen. FWU das Medieninstitut der Länder DVD 46 02281 FWU Schule und Unterricht Wurfbahnen FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Sichere Verwendung mathematischer Beschreibungen für idealisierte Bewegungen; Verständnis für die Methoden,

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Radioaktivität. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Radioaktivität. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02406 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Radioaktivität FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen

Mehr

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen. 50 0 Dialoge mit Nachsprechpausen (s. Lektionsteil b) Cahier d exercices Leçon Was steht auf den Tischen? Table n Table n un café 4 Bilden Sie mit den folgenden Wörtern vier Sätze, die Sie in einem französischen

Mehr

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Erdöl aus dem Iran. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Erdöl aus dem Iran. FWU das Medieninstitut der Länder DVD 46 10549 / VHS 42 10549 18 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Erdöl aus dem Iran FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Die Entstehung von Erdöl und Erdöllagerstätten erklären können; wichtige

Mehr

Die Mendel schen Regeln

Die Mendel schen Regeln FWU Schule und Unterricht 46 02394 / 3-623-42855-8 (Klett-Perthes) Didaktische DVD Klassische Genetik FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Vorgehensweise Gregor Mendels kennen lernen und

Mehr

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Sakramente. Die Buße. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Sakramente. Die Buße. FWU das Medieninstitut der Länder DVD 46 10588 / VHS 42 10588 18 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Sakramente Die Buße FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Mit Hilfe des Films können Schülerinnen

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Erneuerbare Energien. Solarenergie. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Erneuerbare Energien. Solarenergie. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02445 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Erneuerbare Energien Solarenergie FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Die Schülerinnen und Schüler lernen

Mehr

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz: Begrüßung /Verabschiedung; Zahlen 1-12 Aussprache: stimmhaftes und stimmloses s, Nasale

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz: Begrüßung /Verabschiedung; Zahlen 1-12 Aussprache: stimmhaftes und stimmloses s, Nasale Wir arbeiten seit dem Schuljahr 2013/2014 mit dem Lehrwerk Découvertes 1, Série jaune, Klett 2012. Unterric htsvorhabe n Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche

Mehr

Französisch. als zweite Fremdsprache an der Realschule

Französisch. als zweite Fremdsprache an der Realschule Französisch als zweite Fremdsprache an der Realschule 1 Allgemeine Hochschulreife 4 Jahre Fremdsprachenunterricht an der Realschule berechtigen zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) 2 Lernmethode

Mehr

chaud quel... très froid il pleut...degrés beau temps brille le soleil des nuages du soleil mauvais temps

chaud quel... très froid il pleut...degrés beau temps brille le soleil des nuages du soleil mauvais temps Zu 5 Sätze mit den Nummern (französisch) vorlesen. 1. Il pleut. 2. Il fait beau temps. 3. Il ne pleut pas. 4. Il fait très froid. 5. Il y a des nuages gris. 6. Le soleil ne brille pas. 7. Le soleil brille,

Mehr

1.3 Faire le portrait de quelqu un

1.3 Faire le portrait de quelqu un 1.3 Faire le portrait de quelqu un Schülerheft oder Papier, evtl. Abbildungen von Personen Föderung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit evtl. Papier und Abbildungen von verschiedenen Personen bereitlegen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11148 Didaktische

Mehr

Infoveranstaltung Französisches Konzept Herzlich Willkommen!!! Bienvenue!!!

Infoveranstaltung Französisches Konzept Herzlich Willkommen!!! Bienvenue!!! Infoveranstaltung Französisches Konzept 27.11.2012 Herzlich Willkommen!!! Bienvenue!!! Begrüßung / Vorstellung Steffen Nagel Rektor Karine Roth Französischlehrerin François Davisseau Französischlehrer

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische. Prozentrechnung. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische. Prozentrechnung. FWU das Medieninstitut der Länder Didaktische 46 02326 FWU Schule und Unterricht Prozentrechnung FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen Bruchteile oder Vielfache in der Prozentschreibweise angeben

Mehr

Table des matières. Page. Einleitung und didaktische Hinweise 4/5 Die Autorin/der Illustrator 5 Plan de travail 6 Annexe: Lexique 40.

Table des matières. Page. Einleitung und didaktische Hinweise 4/5 Die Autorin/der Illustrator 5 Plan de travail 6 Annexe: Lexique 40. Table des matières Einleitung und didaktische Hinweise 4/5 Die Autorin/der Illustrator 5 Plan de travail 6 Annexe: Lexique 40 Niveau Titre Nombre de devoir de solution Les trois filles 1 Les vases des

Mehr

Hör-/Hör- Sehverstehen

Hör-/Hör- Sehverstehen Hör-/Hör- Sehverstehen Seite 1 von 11 2.1. Au téléphone Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen,

Mehr

Edelgase und Nebengruppenmetalle

Edelgase und Nebengruppenmetalle DVD 46 10565 / VHS 42 10565 13 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Edelgase und Nebengruppenmetalle FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schüler sollen: die Gruppe der Edelgase nennen können;

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Parlez-vous francais? / Französisch in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Parlez-vous francais? / Französisch in der Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Parlez-vous francais? / Französisch in der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1.-2. Schuljahr Tanja

Mehr

Sicher mit dem Rad: Anfänge im Straßenverkehr

Sicher mit dem Rad: Anfänge im Straßenverkehr DVD 46 10575 / VHS 42 10575 11 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Sicher mit dem Rad: Anfänge im Straßenverkehr FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Verkehrszeichen kennen und beachten; Verkehrsregeln

Mehr

Je suis capable de comprendre les formules usuelles de salutations et de prises de contact ainsi que de les produire. Hallo! Salut!

Je suis capable de comprendre les formules usuelles de salutations et de prises de contact ainsi que de les produire. Hallo! Salut! 9 ème SE PRESENTER (I+II) R1 Page 1 sur 8 SE PRESENTER Ι Je suis capable de comprendre les formules usuelles de salutations et de prises de contact ainsi que de les produire. Hallo! Salut! Guten Morgen!

Mehr

Lehrplan Französisch 6. Klasse, Lehrwerk à toi 1a

Lehrplan Französisch 6. Klasse, Lehrwerk à toi 1a Lehrplan Französisch 6. Klasse, Lehrwerk à toi 1a 1 Bonjour Interkulturelles Lernen: Französische Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale; Pariser Sehenswürdigkeiten Kompetenzschwerpunkte: Hören, Sprechen

Mehr

Das Internet der Dinge - RFID-Technologie

Das Internet der Dinge - RFID-Technologie DVD 46 10615 / VHS 42 10615 29 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Das Internet der Dinge - RFID-Technologie FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Die Schülerinnen

Mehr

Publicité pour l opticien Grand Optical 1

Publicité pour l opticien Grand Optical 1 Publicité pour l opticien Grand Optical 1 Hilfsmittel: Elektronisches Wörterbuch Zielgruppe: Klasse ab 8 Klasse, Einzelarbeit Zeitvorgabe: 20-25 Minuten Lernziel: Die Erweiterung des Wortschatzes zum Thema

Mehr

ownload Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Gabriele Entenmann Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Gabriele Entenmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Gabriele Entenmann Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Dieser Download ist ein Auszug

Mehr

Grundwissen Französisch in der 7. Jahrgangsstufe (4-stündig)

Grundwissen Französisch in der 7. Jahrgangsstufe (4-stündig) Grundwissen Französisch in der 7. Jahrgangsstufe (4-stündig) [aus: Lehrplan für die sechsstufige Realschule in Bayern, 2 2008, abrufbar unter http://www.isb.bayern.de/realschule/lehrplan/realschule-r6/]

Mehr

Wann ist Krieg und wann ist Frieden?

Wann ist Krieg und wann ist Frieden? VHS 42 10489 / DVD 46 10489 25 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Willi will s wissen Wann ist Krieg und wann ist Frieden? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele x Erkennen, was ein Krieg für

Mehr

Einstufungstest Französisch

Einstufungstest Französisch Hans-Böckler-Str. 3a 56070 Koblenz Fax 0261-403671 E-Mail: info@sprachschulen-hommer.de www.sprachschulen-hommer.de Einstufungstest Französisch Name: Vorname: Firma: Straße: PLZ: Wohnort: Tel. dienstl.:

Mehr

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Vous pouvez m'aider, s'il vous plaît? Um Hilfe bitten

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Vous pouvez m'aider, s'il vous plaît? Um Hilfe bitten - Unverzichtbar Vous pouvez m'aider, s'il vous plaît? Um Hilfe bitten Parlez-vous anglais? Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht Parlez-vous _[langue]_? Eine Person fragen, ob sie eine bestimmte

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 7

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 7 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 7 Jgst./ Std. Thema der Unterrichtseinheit Inhalte / Kompetenzen Kompetenzbereiche Kernbereiche des Wortschatzes

Mehr

FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6)

FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6) FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6) Achtung: Vergiss nie den Satzanfang gross zu schreiben und vergiss auch keine Satzzeichen oder é è ç! Deutsch Französisch Deutsch Französisch 1. Er ist ein Junge.

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Beten Wie geht das? FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Beten Wie geht das? FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 10591 / VHS 42 10591 20 min, Farbe Beten Wie geht das? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Beten als grundlegende Lebensäußerung

Mehr

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG Fach: Französisch, sechsjährig Klasse: 5. Klasse (1. Schularbeit, 1. Semester) Kompetenzniveau: A2 Dauer der SA: 50 Minuten Teilbereiche Themenbereich Testformat/Textsorte

Mehr

Fach Französisch: Kern- und Schulcurriculum Verteilung auf 5/2 (4 Wochenstunden) und Klasse 6 (3 Wochenstunden) Inhalte Klasse 5/2 Vorlektion:

Fach Französisch: Kern- und Schulcurriculum Verteilung auf 5/2 (4 Wochenstunden) und Klasse 6 (3 Wochenstunden) Inhalte Klasse 5/2 Vorlektion: Fach Französisch: Kern- und Schulcurriculum Verteilung auf 5/2 (4 Wochenstunden) und Klasse 6 (3 Wochenstunden) Inhalte Klasse 5/2 Vorlektion: Sich, Namenskärtchen basteln, Memory mit Klassenvokabular

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 8. Mai 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Von der Schule in den Beruf. Wie bewerbe ich mich richtig? Das komplette Material finden Sie

Mehr

Langenscheidt Sprachenlernen ohne Buch Französisch

Langenscheidt Sprachenlernen ohne Buch Französisch Langenscheidt Sprachenlernen ohne Buch Französisch Audio-Training für Anfänger mit Vorkenntnissen Orientiert sich am Niveau A2 des Europäischen Sprachenzertifikats Vocabulaire Wortschatz 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Rathaus-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Rathaus-Check 55 11006 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Rathaus-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: Französisch Klasse 7fs. Methodische Kompetenzen

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: Französisch Klasse 7fs. Methodische Kompetenzen im Fach: Französisch Klasse 7fs Leςon 5 Au collège HV: Zahlen HV: le lundi de Charlotte Leseverstehen: L emploi du temps, Schreiben: Brief, e-mail über Tagesablauf Grammatik: Verb aller Präp. à+ best.

Mehr

Klasse 6 - Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache?

Klasse 6 - Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache? Klasse 6 - Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache? Übersicht über die Sprachenfolge Naturwissenschaftlich - technologisches Gymnasium Sprachliches Gymnasium 10. Klasse E + Französisch E + Latein E

Mehr

Stoffverteilungsplan 1 Niedersachsen Französisch, Klasse 6 Schülerband: Tout va bien 1 ISBN:

Stoffverteilungsplan 1 Niedersachsen Französisch, Klasse 6 Schülerband: Tout va bien 1 ISBN: Stoffverteilungsplan 1 Niedersachsen Französisch, Klasse 6 Schülerband: Tout va bien 1 ISBN: 3-425-03611-4 Verlagsadresse: Bildungsmedien Service GmbH Diesterweg Postfach 3320 38023 Braunschweig Telefon:

Mehr

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht - Unverzichtbar Vous pouvez m'aider, s'il vous plaît? Um Hilfe bitten Parlez-vous anglais? Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? Parlez-vous _[langue]_?

Mehr

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation - Unverzichtbar Können Sie mir bitte helfen? Vous pouvez m'aider, s'il vous plaît? Um Hilfe bitten Sprechen Sie Englisch? Parlez-vous anglais? Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht Sprechen Sie _[Sprache]_?

Mehr

www.sprachurlaub.de Auf Wiedersehen Sprachkurse in Frankreich für Anfänger und Fortgeschrittene - kompetente Beratung unter 030 547 19 430

www.sprachurlaub.de Auf Wiedersehen Sprachkurse in Frankreich für Anfänger und Fortgeschrittene - kompetente Beratung unter 030 547 19 430 Salut Au revoir Bonjour Bonsoir Hallo Bonne nuit Auf Wiedersehen Quoi? Guten Morgen/Guten Tag Comment? Guten Abend Gute Nacht Sprachkurse in Frankreich für Anfänger und Fortgeschrittene - kompetente Beratung

Mehr

Hans Christian Andersen: drei Märchen Das hässliche Entlein / Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen / Die Prinzessin auf der Erbse

Hans Christian Andersen: drei Märchen Das hässliche Entlein / Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen / Die Prinzessin auf der Erbse FWU Schule und Unterricht FWU-AUDIO Audio-CD und CD-ROM 24 00001 30 min Hans Christian Andersen: drei Märchen Das hässliche Entlein / Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen / Die Prinzessin auf der

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Matrix statt Mattscheibe. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Matrix statt Mattscheibe. FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 10585 / VHS 42 10585 30 min, Farbe Matrix statt Mattscheibe FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Landwirtschaft in Deutschland Schweinefleischproduktion

Landwirtschaft in Deutschland Schweinefleischproduktion FWU Schule und Unterricht DVD 46 10609 / VHS 42 10609 17 min, Farbe Landwirtschaft in Deutschland Schweinefleischproduktion am Beispiel des Oldenburger Münsterlandes FWU das Medieninstitut der Länder 00

Mehr

Envol 7 standard, Unité 01

Envol 7 standard, Unité 01 Envol 7, U01, 1. présentation et la fiche personelle 1 présentation Präsentation 2 la star (toujours f.) der Star 3 la publicité die Werbung 4 le film publicitaire der Werbefilm 5 l'annonce (f.) das Inserat

Mehr

Schulinterner Lehrplan Klasse 6 Französisch FvS Rösrath

Schulinterner Lehrplan Klasse 6 Französisch FvS Rösrath Schulinterner Lehrplan Klasse 6 Französisch FvS Rösrath 1. Lehrmaterial DécouvertesSériejaune, Bd. 1, Unité 16 2. Unterrichtsvorhaben UV I: Au début (Was weißt du schon über Frankrei und Französisch?)

Mehr

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: Organisation des Vokabellernens im Französischen

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: Organisation des Vokabellernens im Französischen Sequenz 1/7: Moi et mes amis Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd.1 Au début / Unité 1, Aussprachespiele Hören/ Sprechen: einfache Gesprächssituationen (sich vorstellen, begrüßen, sagen, woher

Mehr

Théo ist ein Hund. Paulette ist eine Maus. Was fällt dir auf? Vergleiche die Artikel im Französischen und im Deutschen. Amandine ist eine Katze.

Théo ist ein Hund. Paulette ist eine Maus. Was fällt dir auf? Vergleiche die Artikel im Französischen und im Deutschen. Amandine ist eine Katze. LEÇON G un / une Der unbestimmte Artikel Singular Théo est une souris? männlich un chien une souris weiblich Non, c est un chien. Théo est un chien. Paulette est une souris. Théo ist ein Hund. Paulette

Mehr

Grundlegende Informationen

Grundlegende Informationen Grundlegende Informationen Hinweise zu Klassenarbeiten: In jedem Schulhalbjahr werden 2 Klassenarbeiten geschrieben. -FIT FÜR EUROPA- Module Klasse 6 Inhalte Kompetenzen /Interkulturelles 1. Sich und

Mehr

Französische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten

Französische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten . Lernjahr Französische Grammatik Grammatik in Minuten Das Substantiv und seine Begleiter Ergänze die Possessivbegleiter son, sa, ses und übersetze die Sätze anschließend in dein Übungsheft. a) Nadine

Mehr

mache ich Bekanntschaft?

mache ich Bekanntschaft? Wie mache ich Bekanntschaft? I. Sich über jemanden erkundigen 1. Darf ich Ihnen Frau / Herrn X vorstellen? 2. Kennen Sie meinen Kollegen, Herrn Fliege? 3. Sehr angenehm. / Sehr erfreut. 4. Wie geht es

Mehr

EU Einsatz für die Menschenrechte

EU Einsatz für die Menschenrechte DVD 46 10556 / VHS 42 10556 22 min, Farbe FWU Schule und Unterricht EU Einsatz für die Menschenrechte FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Einblick gewinnen in: die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit

Mehr

Wie lustig ist das Leben der Sinti und Roma wirklich? Willi will s wissen. FWU Schule und Unterricht. VHS / DVD min, Farbe

Wie lustig ist das Leben der Sinti und Roma wirklich? Willi will s wissen. FWU Schule und Unterricht. VHS / DVD min, Farbe VHS 42 10533 / DVD 46 10533 25 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Willi will s wissen Wie lustig ist das Leben der Sinti und Roma wirklich? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Grundkenntnisse

Mehr

Austausch über die Bilder beim erstem virtuellen Museumsrundgang.

Austausch über die Bilder beim erstem virtuellen Museumsrundgang. Activité A Seite 20 21 Kommentar zu den Arbeitsblättern 1.1-1.5 Visite au musée Lerznziel Tu visites le musée virtuel où tu vois des tableaux étonnants. Austausch über die Bilder beim erstem virtuellen

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Quantenphysik. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Quantenphysik. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02375 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Quantenphysik FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Am Ende sollten die Schüler (zumindest) folgendes Wissen erworben haben: Grundlegende Begriffe

Mehr

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Reaktionen von Säuren und Basen. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Reaktionen von Säuren und Basen. FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 02486 14 min, Farbe FWU-Klassiker Reaktionen von Säuren und Basen FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Erkennen, dass wässrige

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie. Épisode 12 Musique sacrée Anna a encore 65 minutes. Dans l église, elle découvre que la boîte à musique est en fait un élément manquant de l orgue. La femme en rouge apparaît et lui demande une clé. Mais

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II. Stand: November 2012

Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II. Stand: November 2012 Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II Stand: November 2012 Curriculum für das Fach Französisch am SFG (Sekundarstufe II) In der Sekundarstufe II werden in Französisch ab Jahrgangsstufe

Mehr

Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7 Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7 Grundsätzliche Vereinbarungen: Der individuelle Förderbedarf wird in enger Absprache mit der unterrichtenden Lehrkraft und der Schülerin

Mehr

Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen Sprechen und Schreiben,Umgang mit kurzen Texten,Selbständiges und kooperatives Sprachenlernen.

Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen Sprechen und Schreiben,Umgang mit kurzen Texten,Selbständiges und kooperatives Sprachenlernen. Stufe 6 A Plus! 1 : unités 1-7 La rentrée À l école Ma famille et mes amis Qu est-ce que vous faites Le cadeau Au collège Lyon, notre ville Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen Sprechen und Schreiben,Umgang

Mehr

Tu écoutes un pot-pourri de chansons françaises. Einstimmung in die neue Textsorte «chansons». Hörverstehen schulen.

Tu écoutes un pot-pourri de chansons françaises. Einstimmung in die neue Textsorte «chansons». Hörverstehen schulen. Kommentar zum Arbeitsblatt 1.1 Activité A Seite 20 Pot-pourri! Tu écoutes un pot-pourri de chansons françaises. Einstimmung in die neue Textsorte «chansons». Hörverstehen schulen. Ein Modelldialog als

Mehr

Arbeitsplan: Französisch Schuljahr 6 IGS Gerhard Ertl Sprendlingen

Arbeitsplan: Französisch Schuljahr 6 IGS Gerhard Ertl Sprendlingen Hörverstehen Sprechen - jdn. begrüßen - sich vorstellen - sich verabschieden - fragen, wie es jdm. geht - über eigenes Befinden Auskunft geben - die Zahlen von 1 bis 10 verstehen und auf Französisch bis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das Skelett des Menschen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das Skelett des Menschen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das Skelett des Menschen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11156 Didaktische FWU-DVD

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Schulkinder in aller Welt

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Schulkinder in aller Welt 46 02732 Didaktische FWU-DVD Forschen und Entdecken Schulkinder in aller Welt Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Geschichten aus dem Leben Jesu

Didaktische FWU-DVD. Geschichten aus dem Leben Jesu 46 02737 Didaktische FWU-DVD Geschichten aus dem Leben Jesu Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen

Mehr

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale Schulinternes Curriculum Französisch für die Klasse 6 Découvertes, Série jaune Band 1.Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien Interkulturalität Au début (fakultativer Vorkurs)

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau Die folgende Übersicht stützt sich auf die Planungshilfen des Klettverlages und weist

Mehr

Kontrollprüfung. Referenzrahmen Französisch

Kontrollprüfung. Referenzrahmen Französisch Der Referenzrahmen umfasst drei Teile: 1 Kompetenzbeschreibungen 2 Beschreibungen von Aufgaben zur Illustration der Fertigkeiten 3 Text- und Übungsbeispiele aus dem Lehrmittel «Bonne chance!» 1 Der vorliegende

Mehr

Medien für die Schülerhand. Medien für die Schülerhand. Was macht den Fisch zum Fisch?

Medien für die Schülerhand. Medien für die Schülerhand. Was macht den Fisch zum Fisch? 55 01498 Medien für die Schülerhand Medien für die Schülerhand Was macht den Fisch zum Fisch? Zur Bedienung Die DVD-ROM startet automatisch. Nach dem Vorspann erscheint das Hauptmenü. Das Menü zeigt die

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch basierend auf KLP Sek I G8 1. Lernjahr (Jgst.5 bilingual und Jgst.6) Themen / Inhalt

Schulinternes Curriculum Französisch basierend auf KLP Sek I G8 1. Lernjahr (Jgst.5 bilingual und Jgst.6) Themen / Inhalt Schulinternes Curriculum Französisch basierend auf KLP Sek I G8 1. Lernjahr (Jgst.5 bilingual Jgst.6) Themen / Leçon 1 Salut! Bonjour! Einfache Informationen in Alltagssituationen Erstbegegnungen simulieren;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Tod und Leben. Mit Kindern über den Tod sprechen

Didaktische FWU-DVD. Tod und Leben. Mit Kindern über den Tod sprechen 46 02805 Didaktische FWU-DVD Tod und Leben Mit Kindern über den Tod sprechen Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons

Mehr

Einstieg Vorkurs: Sich vorstellen, Namenskärtchen basteln, Memory mit Klassenvokabular, Titelsong Découvertes mit Video-Clip,

Einstieg Vorkurs: Sich vorstellen, Namenskärtchen basteln, Memory mit Klassenvokabular, Titelsong Découvertes mit Video-Clip, Allgemeine Hinweise: GeR: Am Ende der Jg.6 soll das Kompetenzniveau A1 erreicht werden. Unterrichtsstunden pro Woche: 4 Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes 1, Grammatisches Beiheft, Cahier d activités

Mehr

Voransicht I/A. Que sais-je? Lernzirkel zur Kontrolle des erreichten Lernstandes nach dem 1. Lernjahr Französisch. Ines Merlin, Berlin

Voransicht I/A. Que sais-je? Lernzirkel zur Kontrolle des erreichten Lernstandes nach dem 1. Lernjahr Französisch. Ines Merlin, Berlin Reihe 4 S 1 Verlauf Material Que sais-je? Lernzirkel zur Kontrolle des erreichten Lernstandes nach dem 1. Lernjahr Französisch Ines Merlin, Berlin In diesem Lernzirkel überprüfen Ihre Schülerinnen und

Mehr

Sydney Metropole Down Under

Sydney Metropole Down Under 46 02369 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Sydney Metropole Down Under FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Geographie: Überblick über die naturräumliche Lage und die Grobgliederung Sydneys

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Tasteninstrumente-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Tasteninstrumente-Check 46 02795 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Tasteninstrumente-Check Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch

Mehr

Stammzellen in der Herzinfarkttherapie

Stammzellen in der Herzinfarkttherapie 46 02402 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Stammzellen in der Herzinfarkttherapie FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schüler lernen die Funktionsweise von Stammzellen sowie deren

Mehr

Fach: Französisch Planung für das 7. Schuljahr

Fach: Französisch Planung für das 7. Schuljahr Fach: Französisch Planung für das 7. Schuljahr Das vorliegende Planungsraster wurde von Sekundarlehrpersonen der Stadt Zürich erarbeitet. Es unterstützt die Pädagogischen Teams bei der schulinternen Stoffkoordination.

Mehr

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans Realschule Englisch Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Englischunterricht an der Realschule ist wie schon bisher kommunikativ ausgerichtet. Die grundlegenden Voraussetzungen für eine

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Schöpfung entdecken

Didaktische FWU-DVD. Schöpfung entdecken 46 02698 Didaktische FWU-DVD Schöpfung entdecken Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick

Mehr

Trigonometrie Sinus, Kosinus und Co.

Trigonometrie Sinus, Kosinus und Co. Didaktische FWU-DVD Trigonometrie Sinus, Kosinus und Co. mit interaktiven Übungen für Whiteboards Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann

Mehr

Test Abschlusstest 62

Test Abschlusstest 62 Abschlusstest 62 1 Sie rufen bei einer Firma an. Was sind Ihre ersten Worte am Telefon? a Ihr Name b Bonjour. c Name Ihrer Firma 2 Sie rufen bei der Firma Dumesnil an. Eine Dame meldet sich mit den Worten:

Mehr

1 Bonjour Cédric! Guten Tag, Cédric!

1 Bonjour Cédric! Guten Tag, Cédric! 3 Ihr erster Satz auf Französisch Begrüßen, vorstellen und verabschieden Das französische Alphabet Besondere Buchstaben Die Satzmelodie Die Zahlen von 0 bis 0 Zeitaufwand: ca. 40 Minuten Bonjour Cédric!

Mehr

Download. Die schnelle Stunde Französisch. 3 originelle Unterrichststunden ohne Vorbereitung. Juliane Stubenrauch-Böhme. Die schnelle Stunde

Download. Die schnelle Stunde Französisch. 3 originelle Unterrichststunden ohne Vorbereitung. Juliane Stubenrauch-Böhme. Die schnelle Stunde Download Juliane Stubenrauch-Böhme Die schnelle Stunde Französisch 3 originelle Unterrichststunden ohne Vorbereitung Sekundarstufe I+II Juliane Stubenrauch-Böhme Die schnelle Stunde Französisch 30 originelle

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Zelle, Schmerz und Nervensystem. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Zelle, Schmerz und Nervensystem. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02289 FWU Schule und Unterricht Zelle, Schmerz und Nervensystem FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Die Schüler vertiefen ihr Verständnis von den Vorgängen im Nervensystem: Grundlagen der Funktionsweise

Mehr

Auf der Seite von TV5MONDE 168 zeitgenössische Chansons (mit Text und Clips)

Auf der Seite von TV5MONDE 168 zeitgenössische Chansons (mit Text und Clips) Links zum Thema Chanson (Für die Inhalte sind deren Urheber verantwortlich) Bei der Erstellung der Liste geht ein Dank an Jürgen Wagner, auf dessen Seite Sie weitere Hinweise zu Chansons und für den Fremdsprachenunterricht

Mehr

1. UNTERRICHTSTUNDE: WO FINDEN WIR WASSER?

1. UNTERRICHTSTUNDE: WO FINDEN WIR WASSER? 1. UNTERRICHTSTUNDE 11 1. UNTERRICHTSTUNDE: WO FINDEN WIR WASSER? Ziele: die Schüler sollen sich über die Wichtigkeit des Wassers für das Leben bewusst werden Sprache der kognitiven Prozesse: Deduktion,

Mehr

Methodische Kompetenzen. Wortfelder bilden. Briefe nach Vorgaben verfassen. kürzere Texte sinnerschließend lesen

Methodische Kompetenzen. Wortfelder bilden. Briefe nach Vorgaben verfassen. kürzere Texte sinnerschließend lesen Sequenz 1/6: Mes copains et moi Zeitraum: ca. 9 Wochen Material: A plus Bd.2 Unité 1 und 2, Videoclips zum Lehrwerk Wettervorhersage Äußerungen Jugendlicher über sich selbst an Gesprächen teilnehmen über

Mehr

Schriftliche Lernzielkontrollen: - 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr, regelmäßige Vokabel- und andere Tests

Schriftliche Lernzielkontrollen: - 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr, regelmäßige Vokabel- und andere Tests Unterrichtsinhalte im Fach Französisch Klasse 6 Im Vordergrund steht die kontinuierliche Arbeit mit dem Lehrwerk Tous ensemble, Bd. 1, und den dazugehörenden Begleitmedien. Inhaltliche Schwerpunkte sind

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 1989, vingt heures, trente minutes. Vous avez trente minutes pour sauver l Allemagne. Vous devez faire vite.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 1989, vingt heures, trente minutes. Vous avez trente minutes pour sauver l Allemagne. Vous devez faire vite. Épisode 23 À plus tard Anna est emmenée à mobylette jusqu à la Bernauer Straße. Le bon samaritain n est autre qu Emre Ogur, qui lui souhaite bonne chance. Mais cela suffira-t-il pour échapper à la femme

Mehr