LÄRMIMMISSIONSPROGNOSE FÜR DEN WINDPARK BUOCHER HÖHE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LÄRMIMMISSIONSPROGNOSE FÜR DEN WINDPARK BUOCHER HÖHE"

Transkript

1 LÄRMIMMISSIONSPROGNOSE FÜR DEN WINDPARK BUOCHER HÖHE ABSTAND ZU REINEN WOHNGEBIETEN NICHT UNTER 1500 METER ROLAND KURZ ÖFFENTLICH BESTELLTER UND VEREIDIGTER SACHVERSTÄNDIGER FÜR SCHALL- SCHUTZ, LEITER LÄRMMESSSTELLE NACH 26 BUNDESIMMISSIONSSCHUTZGESETZ) Das Landschaftsschutzgebiet Buocher Höhe ist gesetzlicher Erholungswald der Stufe I und wird als Naherholungsgebiet von zahlreichen ruhesuchenden Menschen genutzt. Auch die zur Buocher Höhe zugewandten Ortsränder der umliegenden Ortschaften sind geprägt durch reine Wohnnutzung mit erhöhtem Ruhebedürfnis. Für diese reinen Wohngebiete (WR) gilt nach der TA- Lärm ein einzuhaltender Grenzwert für die Lärmbelästigung im Nachtzeitraum (22.00 bis 6.00 Uhr) von 35 Dezibel (A). Windräder auf der Buocher Höhe würden eine gravierende Veränderung der Geräuschsituation für die Buocher Höhe selbst, für das angrenzende Naturschutzgebiet Oberes Zipfelbachtal und die angrenzenden Ortschaften bedeuten. Eine Lärmprognose ergibt für den Standort Buocher Höhe, dass bereits bei nur 3 Anlagen und einem angenommenen mittleren Abstand von 1000 m zwischen Wohnbebauung und Anlagen die Immissionsrichtwerte nach TA-Lärm für reine Wohngebiete durch die Geräusche von den Windkraftanlagen unter Nennlast, auch aufgrund der Impulshaltigkeit, nicht eingehalten werden können. Auch bei einem, meist unwirtschaftlichen, lärmreduzierten Nachtbetrieb (z. B. 1 Megawatt (MW) je Anlage anstelle der Nennleistung von 3 MW) ergeben sich noch deutliche unzulässige Überschreitungen. Damit auch Lärmkontingente für vorhandene bzw. zukünftige weitere Geräuschquellen (z.b. Windkraftanlagen an anderen Standorten oder private Wärmepumpen o.ä. in der Nachbarschaft der Immissionsorte) zur Verfügung stehen) müssen die einzuhaltenden Immissionsrichtwerte an den maßgeblichen Immissionsorten sogar noch weiter reduziert werden (nach TA-Lärm um mindestens 6 db(a). Dieser reduzierte Immissionsrichtwert von 29 db(a) nachts für reine Wohngebiete wird unter Normalbetrieb bei nur 3 Anlagen bereits um 18 db(a) Überschritten. Selbst bei stark lärmreduzierten Nachtbetrieb ergeben sich immer noch Überschreitungen von 9 db(a). Auch die Einhaltung des um 15 db(a) höheren Immissionsrichtwertes für den Tagzeitraum ist aufgrund der erforderlichen Ruhezeit- und Impulszuschläge nicht gewährleistet. Das Hauptproblem ist der für die Buocher Höhe nach dem Windenergieerlass Baden- Württemberg angesetzte Mindestabstand von nur 700 Metern zwischen Windkraftanlage und Wohnbebauung. Das ist aus lärmschutztechnischen Gründen bei angrenzenden reinen Wohngebieten viel zu wenig. Andere Regionen, wie beispielsweise, Oberschwaben oder auch Länder im Ausland haben längst schon einen Mindestabstand von rd Metern und mehr vorgesehen. Würde ein Abstand von 1500 m

2 auch auf der Buocher Höhe angesetzt, dann wäre die Lärmbelästigung für die Menschen in den angrenzenden Gemeinden deutlich entschärft. Auch der emittierte Infraschall (dessen gesundheitsschädigenden Einfluss derzeit verstärkt untersucht wird) von Windkraftanlagen, also Geräusche unter 20 Hertz, die das menschliche Ohr nicht wahrnehmen kann oder besonders störende tieffrequente Töne über 20 Hertz, die der Mensch als unangenehme Brummtöne, vor allem innerhalb der Wohnung, wahrnimmt, wären weitgehend unproblematisch. Wenn die Verantwortlichen ihre Bürger wirklich schützen und auch bei den Betroffenen Akzeptanz erzielen wollen, muss mindestens ein Abstand von 1500 Meter zwischen den Windkraftanlagen auf der Buocher Höhe und den Wohnhäusern eingehalten werden. Auf der Buocher Höhe lassen sich dann jedoch keine geeigneten Standorte mehr finden. Weitere Informationen zum Lärmschutz beim Windpark Buocher Höhe sind der ausführlichen Stellungnahme des Vereins Schützt die Buocher Höhe vom zu entnehmen.

3 LÄRMSCHUTZ WINDPARK BUOCHER HÖHE ROLAND KURZ (ÖFFENTLICH BESTELLTER UND VEREIDIGTER SACHVERSTÄNDIGER FÜR SCHALL- SCHUTZ, LEITER LÄRMMESSSTELLE NACH 26 BUNDESIMMISSIONSSCHUTZGESETZ) 1. AUSGANGSSITUATION Alleine die Stadtwerke Waiblingen planen bis zu 10 Standorte für große Windkraftanlagen auf der Buocher Höhe. Hinzu kommen weitere mögliche Anlagen der Gemeinden Korb, Remshalden und Weinstadt, so dass zu erwarten ist, dass bis zu 15 Anlagen in dem ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet stehen könnten. Es wird in der Öffentlichkeit von wenigstens 5 Anlagen ausgegangen, damit die Infrastrukturmaßnahem nicht zu unwirtschaftlich werden. Die genaue Anzahl und Standorte der Anlagen steht jedoch noch nicht fest.

4 Auf der Buocher Höhe sind nach der 08. Änderung zum Flächennutzungsplanes 2015 des Planungsverbandes Unteres Remstal (PUR) von den Gebieten WA 64 und WE 66 nach dem Bau von Windkraftanlagen maßgebliche Lärmimmissionen für die betroffenen angrenzenden Wohnsiedlungen Korb, Steinreinach, Kleinheppach, Großheppach, Gundelsbach, Buoch, Breuningsweiler und Hanweiler zu erwarten. Nachfolgend sind Flächen (innerhalb der gelb umrandeten Linie) für mögliche Standorte von Windkraftanlagen aus dem FNP dargestellt. WE 64 Teil 1 WE 64 Teil 2 WE 66 Kreuzeiche Rings um das ausgewiesene Gebiet befinden sich die o.g. Ortschaften mit Wohnnutzung. Die Gebiete an den Ortsrändern sind teilweise als reine Wohngebiete (WR) und allgemeine Wohngebiete (WA) ausgewiesen. Ältere nicht baurechtlich qualifizier-

5 te bebaute Flächen haben eindeutig den Charakter eines reinen Wohngebiets. Die Siedlungslagen an den Rändern der Ortschaften sind nach Angaben der Stadt- und Gemeindeverwaltungen von reiner Wohnnutzung geprägt. 2. IMMISSIONSRICHTWERTE NACH TA-LÄRM Bei der zu beurteilenden Anlage handelt es sich um eine genehmigungsbedürftige Anlage nach Nr. 1.6 Spalte 2 der 4. BImSchV [1]. Nach der TA Lärm [2] sollen folgende Immissionsrichtwerte vor dem vom Lärm am stärksten betroffenen Fenster durch den Beurteilungspegel L r der Geräusche aller einwirkenden Anlagen nicht überschritten werden: Tabelle 1: Immissionsrichtwerte nach TA Lärm lfd. Nr. Gebietscharakter Immissionsrichtwerte in db(a) tags: 6-22 Uhr nachts: 22-6 Uhr ) 1 Reine Wohngebiete (WR) Allgemeine Wohngebiete (WA) Mischgebiete (MI) o) in der Nacht ist gem. TA-Lärm die lauteste Nachtstunde zur Beurteilung heranzuziehen Die o. g. Immissionsrichtwerte nach TA Lärm [2] sind mit dem sogenannten Beurteilungspegel Lr zu vergleichen, der aus dem ermittelten Mittelungspegel Leq bzw. Wirkpegel Ls unter Berücksichtigung der Einwirkdauer, der Tagzeit des Auftretens des Geräusches (Bezugszeitraum) und besonderer Geräuschmerkmale (Töne, Impulse) ermittelt wird, wobei während des Nachtzeitraums ( Uhr) die lauteste volle Stunde maßgebend ist. Kurzzeitige Geräuschspitzen sollen die o. g. Richtwerte tagsüber nicht mehr als 30 db(a) und nachts nicht mehr als 20 db(a) überschreiten. Nach TA Lärm vom sind genehmigungsbedürftige Anlagen aus schallimmissionsrechtlicher Sicht unter folgenden Aspekten genehmigungsfähig: Die Gesamt-Geräuschimmissionen durch alle in dem betrachteten Einwirkungsbereich maßgeblichen Anlagen nach TA Lärm ('Gesamtbelastung') unterschreiten den entsprechenden gebietsbezogenen Immissionsrichtwert nach TA Lärm (Bedingung nach Nummer Abs. 1 der TA Lärm).

6 Die zu erwartenden Geräuschimmissionen durch die geplante neue und/oder geänderte Anlage ('Zusatzbelastung' nach TA Lärm) unterschreitet den entsprechenden gebietsbezogenen Immissionsrichtwert nach TA Lärm um mindestens 6 db(a), auch wenn an dem zu untersuchenden Immissionsort die Gesamtgeräuschbelastung von den bestehenden Anlagen ohne die vorgesehene Erweiterung und/oder Änderung ('Vorbelastung' nach TA Lärm) bereits die maßgeblichen gebietsbezogenen Immissionsrichtwerte nach TA Lärm überschreiten (Bedingung nach Nummer Abs. 2 der TA Lärm) sollte. In diesem Fall kann in der Regel die Bestimmung der vorhandenen Vorbelastung entfallen (Nummer Abs. 6 der TA Lärm). Für den zu beurteilenden Immissionsort kann sichergestellt werden, dass durch das Hinzukommen der geplanten neuen und/oder geänderten Anlagen (Zusatzbelastung) zusammen mit der vorhandenen Vorbelastung der maßgebliche gebietsbezogene Immissionsrichtwert nach TA Lärm dauerhaft um nicht mehr als 1 db(a) über-schritten wird. Dies soll durch einen öffentlich-rechtlichen Vertrag zwischen den beteiligten Anlagenbetreibern und der Genehmigungs-/Überwachungsbehörde erreicht werden (Bedingung nach Nummer Abs. 3 der TA Lärm). Der maßgebliche gebietsbezogene Immissionsrichtwert nach TA Lärm an dem zu beurteilenden Immissionsort ist ohne das Hinzukommen der geplanten neuen und/ oder geänderten Anlagen bereits schon überschritten, und innerhalb von drei Jahren nach Inbetriebnahme der neuen bzw. geänderten Anlagen kann gewährleistet werden, dass nach entsprechenden Sanierungsmaßnahmen (Stilllegung, Beseitigung oder Änderung) die gebietsbezogenen Immissionsrichtwerte nach TA Lärm eingehalten werden können (Bedingung nach Nummer Abs. 4 der TA Lärm). An einem zu beurteilenden Immissionsort überwiegen Geräusche ('Fremdgeräusch' nach TA Lärm; z. B. Verkehrslärm), die auch bereits ohne Anlagen nach TA Lärm zu einer Überschreitung der gebietsbezogenen Immissionsrichtwerte nach TA Lärm führen. Die Geräusche von der zu beurteilenden neuen/geänderten Anlage sind weder ton- noch impulshaltig bzw. weisen keine tieffrequenten Geräuschanteile auf, und der durch die Fremdgeräusche bestimmte Grundgeräuschpegel liegt über dem zu erwartenden Mittelungspegel durch die zu beurteilende neue/geänderte Anlage. Dabei dürfen allerdings bei einer späteren Verminderung der Fremdgeräuschsituation die nach TA Lärm zu beurteilenden Anlagen nicht relevant zu schädlichen Umwelteinwirkungen führen (Bedingung nach Nummer Abs. 5 der TA Lärm). Nach Abschnitt 3.1 der TA Lärm Allgemeine Grundsätze für genehmigungsbedürftigen Anlagen; Grundpflichten des Betreibers gilt: Eine Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer genehmigungsbedürftigen Anlage ist nach 6 Abs.1 Nr. 1 in Verbindung mit 5 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 BImSchG nur zu erteilen, wenn sichergestellt ist, dass

7 a) die von der Anlage ausgehenden Geräusche keine schädlichen Umwelteinwirkungen hervorrufen können und b) Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen durch Geräusche getroffen wird, insbesondere durch die dem Stand der Lärmminderungstechnik entsprechenden Maßnahmen zur Emissionsbegrenzung. Im vorliegenden Fall befinden sich an den Ortsrändern der umliegenden Ortschaften ausgewiesene reine Wohngebiete (WR) bzw. ältere nicht qualifizierte Wohngebiete, die dem Charakter nach und nach Einschätzung der örtlichen Baurechtsbehörden reinen Wohngebieten entsprechen. Unter Berücksichtigung der Gebietsnutzung und der Erfordernis des Vorsorgegrundsatzes von genehmigungsbedürftigen Anlagen (anteiliger Immissionspegel mind. 6 db(a) unter Immissionsrichtwert, damit auch Lärmkontingente für vorhandene bzw. zukünftige weitere Geräuschquellen (z.b. Windkraftanlagen an anderen Standorten oder private Wärmepumpen o.ä. in der Nachbarschaft der Immissionsorte) zur Verfügung stehen) sind nachts folgende reduzierten Immissionsrichtwerte an den maßgeblichen Immissionsorten einzuhalten: reduzierter Immissionsrichtwert im Nachtzeitraum Reines Wohngebiet: 35 db(a) 6 db(a) = 29 db(a) Allgemeines Wohngebiet: 40 db(a) 6 db(a) = 34 db(a) Ein reduzierter Immissionsrichtwert auf wenigstens 34 db(a) in den allgemeinen Wohngebieten ist im Rahmen der Vorsorge auch zur Vermeidung einer Auffälligkeit der Geräusche von den Windkraftanlagen erforderlich. Nach durchgeführten Messungen an betroffenen Immissionsorten in einem allgemeinen Wohngebiet ohne maßgebliche Vorbelastung (z.b. durch private Wärmepumpen o.ä.) beträgt nachts das Umgebungsgeräusch LA,eq außen nur rd db(a). Umgebungsgeräusche 0:45 Uhr am Messungen Sonnenbergstraße, Breuningsweiler L A,eq = 27.6 db(a);. L A,max = 38.3 db(a); Flugzeug allgemeine Umgebungsgeräusche

8 3. TIEFE FREQUENZEN Nach Abschnitt 7.3 TA-Lärm in Zusammenhang mit Anhang A 1.5 sind tieffrequente Geräusche (unter 90 Hz) in schutzbedürftigen Räumen zu beurteilen. Unter Berücksichtigung des Geräuschspektrums der Windkraftanlagen, der Ausbreitungsbedingungen (geringe Luftabsorption im tiefen Frequenzbereich) und der Flächenverhältnisse (im vorliegenden Fall befinden sich im Einwirkungsbereich des geplanten Windparks Wohnhäuser mit hohen Fensterflächenanteilen teilweise über 80 %) bzw. des Frequenzverlaufes der Schalldämmung der Außenbauteile der Wohnhäuser in den betroffenen Ortschaften sind z.b. nach [3] erhebliche schädliche Umwelteinwirkungen durch tieffrequente Geräusche zu erwarten. Hörschwelle Entsprechend dem Vorsorgegrundsatz für genehmigungsbedürftige Anlagen und dem Stand der Lärmminderungstechnik sind die Untersuchungen zu den tiefen Frequenzen nach dem Entwurf der DIN Ausgabe August 2011 vorzunehmen.

9 4. LÄRMIMMISSIONSPROGNOSE 4.1 Schallausbreitungsberechnung nach DIN ISO Nach dem Windenergieerlass bzw. nach TA Lärm [2] erfolgt die Schallausbreitungsrechnung zur Ermittlung der zu erwartenden Geräuschpegel durch die Anlage bei den zu untersuchenden Immissionsorten nach der DIN ISO nach dem alternativen Verfahren. Für die geplante Windkraftanlage Enercon E 101 ist nach Herstellerangaben für die Nennleistung (3 MW) ein bewerteter Schallleistungspegel von LwA = 106 db(a) anzunehmen. Bei z.b. 5 Windrädern würde sich ein Gesamtschallleistungspegel von 113 db(a) ergeben. Dies entspricht in etwa der emittierten Schallleistung eines großen Automobilwerkes. Die Installation einer derartigen Schallleistung, wie in einem Industrieoder Gewerbegebiet, in einem gesetzlichen Erholungswald der Stufe 1und zudem in unmittelbarer Nähe eines Naturschutzgebietes und von reinen Wohngebieten führt zu einer problematischen Gemengelagensituation. Unter reduzierter Nennleistung von z.b. nur 1 MW für einen lärmreduziertem Nachtbetrieb beträgt der Schallleistungspegel für die Einzelanlage immer noch 100 db(a) (bei 5 Windrädern 107 db(a)). In dem Fall, dass eine Windenergieanlage nachts geräuschreduziert zu betreiben ist, muss die Anlage mit einer kontinuierlichen Aufzeichnung geeigneter Betriebsparameter (z. B. Leistung und Drehzahl) versehen sein, die rückwirkend für einen Zeitraum von wenigstens 3 Monaten den Nachweis der tatsächlichen Betriebsweise der Anlage ermöglicht. 4.2 Beurteilungspegel nach TA Lärm Im Rahmen des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren ist eine Lärm- Immissionsprognose erforderlich und nachzuweisen, dass der ermittelte Beurteilungspegel Lr die o.g. reduzierten Immissionsrichtwerte (reines Wohngebiet nachts 29 db(a)) einhält. Zudem ist nachzuweisen, dass keine schädlichen Umwelteinwirkungen durch tieffrequente Geräusche in schutzbedürftigen Räumen hervorgerufen werden. Unter Berücksichtigung der Einwirkzeiten T sowie der Zuschläge K wird der Beurteilungspegel nach dem in A.1.4 der TA Lärm [2] vorgegeben Verfahren ermittelt. Die entsprechende Berechnungsformel lautet:

10 L r 1 10 lg Tr j T j 10 0,1 L Aeq, j c met K T, j K I, j K R, j dabei bedeuten: L Aeq -c met = L AT (LT), A-bewerteter Langzeit-Mittelungspegel am Immissionsort s.o. T R = Beurteilungszeit (Tag: 16 h; Nacht 1 h) T j = Einwirkzeit je Schallquelle K T,j = Zuschlag für Ton- und Informationshaltigkeit je Schallquelle K I,j = Zuschlag für Impulshaltigkeit je Schallquelle K R,j = Zuschlag für Tageszeiten mit erhöhter Empfindlichkeit (Ruhezeiten) je Schallquelle Hinweis zum Impulszuschlag KI: Wird im Falle von Messungen der Schallemissionen von Windenergieanlagen nach der Richtlinie der FGW e.v. keine Impulshaltigkeit festgestellt, so lässt dies keinen zwingenden Rückschluss auf die Impulshaltigkeit an den Immissionsorten zu. In der 109. Sitzung des LAI (03/2005) wurde zwar eine Vorgehensweise beschlossen, nach der bei Schallimmissionsprognosen aus den im Nahbereich bestimmten Tonhaltigkeits- und Impulszuschlägen KTN und KIN Zuschläge im Fernbereich (am Immissionsort) zu schlussfolgern sind. Dieses Vorgehen ist in der Praxis jedoch nicht ausreichend und führt insbesondere hinsichtlich des Impulszuschlags zu einer fehlerhaften Einschätzung der Geräuschsituation am Immissionsort. Wenn der Impulszuschlag KIN im Nahbereich z.b. zwischen 0 und 2 db liegt, so ist gemäß den LAI-Vorgaben der 109. Sitzung im Fernbereich kein Zuschlag KI zu vergeben. Dies kann zu einer fatalen Fehlbeurteilung führen, weil der Impulszuschlag im Fernbereich erfahrungsgemäß um bis zu ca m um eine Windenergieanlage je nach Art, Größe und Betriebszustand der Anlage deutlich höher ist, als im Nahbereich. Übliche Zuschläge für Impulshaltigkeit bei Geräuscheinwirkung durch Windenergieanlagen am Immissionsort liegen im Bereich von 2 5 db und sind abhängig von Größe und Bauart der Windenergieanlagen sowie dem Abstand zum Immissionsort. Unterbleibt die Berücksichtigung der Impulshaltigkeit im Genehmigungsverfahren, so kann die folgenschwere Situation entstehen, dass eine genehmigte Anlage nur in nachts abgeschalteten Betrieb möglich ist, weil die tatsächlichen Immissionen bei Überprüfungsmessungen an den Immissionsorten unter Berücksichtigung der Zuschläge nach TA-Lärm höher sind als prognostiziert und somit den Immissionsrichtwert nachts überschreiten. Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtsurteil (BVerwG 4 C ; des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig vom 29. August 2007) war

11 ebenfalls ein Impulszuschlag für die Geräusche von Windkraftanlagen zu vergeben. Gem. den Technischen Richtlinien für Windenergieanlagen Teil 1 Bestimmung der Schallemissionswerte der FGW e. V ist der im Nahbereich einer WEA ermittelte Impulszuschlag nicht unmittelbar auf immissionsrelevante Entfernungen von mehreren hundert Metern übertragbar. Im vorliegenden Fall des Windparks Buocher Höhe ist bei der Immissionsprognose aus den o.g. Gründen ein Impulszuschlag von KI = 5 db bei Nennlast der Anlage und wenigstens KI = 2 db bei lärmreduziertem Nachtbetrieb zu berücksichtigen. Hinweis zum Unsicherheitszuschlag bei der Prognose: Gem. den Angaben der 109. Sitzung des LAI (03/2005) ist die Prognoseunsicherheit zu berücksichtigen. Die der Schallimmissionsprognose zu Grunde zu legenden Emissionswerte sind, im Sinne der Statistik, Schätzwerte. Bei der Prognose ist daher auf die Sicherstellung der "Nicht-Überschreitung" der Immissionsrichtwerte im Sinne der Regelungen der TA Lärm abzustellen. Dieser Nachweis soll mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % geführt werden. Die Sicherstellung der "Nicht-Überschreitung" ist insbesondere dann anzunehmen, wenn die unter Berücksichtigung der Unsicherheit der Emissionsdaten und der Unsicherheit der Ausbreitungsrechnung bestimmte obere Vertrauensbereichsgrenze des prognostizierten Beurteilungspegels den IRW unterschreitet. Sind keine 3 WEA eines Typs vermessen, ist hilfsweise der Immissionswert mit einem Zuschlag von 2 db im Sinne der oberen Vertrauensbereichsgrenze zu versehen. 5. BEURTEILUNG 5.1 Beurteilungspegel Nach vorgenommenen exemplarischen Berechnungen sind durch die Geräusche vom geplanten Windpark auf der Buocher Höhe an den Ortsrändern der umliegenden Ortschaften in etwa folgende Beurteilungspegel Lr für den Nachtzeitraum zu erwarten: Tabelle 3: zu erwartende Beurteilungspegel Lr in Abhängigkeit der Anlagenzahl in 1000 m Abstand von den Windkraftanlagen

12 Nennleistung 3 MW je Anlage E-101 Anzahl der Anlagen Mittlerer Abstand zum Ortsrand in m Zuschlag für Prognoseunsicherheit in db Impulszuschlag in db Beurteilungspegel in db(a) Lärmreduzierter Nachtbetrieb 1 MW je Anlage E-101 Anzahl der Anlagen Mittlerer Abstand zum Ortsrand in m Zuschlag für Prognoseunsicherheit in db Impulszuschlag in db Beurteilungspegel in db(a) Hinweis: je Abstandverdoppelung bzw. halbierung 6 db(a) geringere bzw. höhere Werte für den Beurteilungspegel. Bei nur einer Anlage E-101 auf der Buocher Höhe ergeben sich um rd. 5 db(a) geringere Werte gegenüber 3 Anlagen Durch die Geräusche vom Windpark Buocher Höhe können bereits bei nur 3 Anlagen und einem angenommenen mittleren Abstand von 1000 m zwischen Wohnbebauung und Anlagen die Immissionsrichtwerte nach TA-Lärm für reine und allgemeine Wohngebiete nicht eingehalten werden. Auch bei einem lärmreduzierten Nachtbetrieb (1 MW je Anlage anstelle der Nennleistung von 3 MW) ergeben sich noch deutliche Überschreitungen. Der o.g. reduzierte Immissionsrichtwert von 29 db(a) nachts für reine Wohngebiete wird unter Normalbetrieb bei nur 3 Anlagen bereits um 18 db!!! überschritten. Selbst bei stark lärmreduziertem Nachtbetrieb ergeben sich immer noch Überschreitungen von 9 db. Auch die Einhaltung des um 15 db(a) höheren Immissionsrichtwertes für den Tagzeitraum ist nicht gewährleistet. 5.2 Mindestabstände Auch ohne Berücksichtigung eines Impulszuschlages (siehe Abschnitt 4.2) bei der Prognose, trotz der u.a. von verschiedenen Gerichten bestätigten Erfordernis (siehe OLG München AZ: 27 U 342/11 und 27 U 50/12 vom bzw. VerwG Saarland AZ 5K 4/08 vom oder BVerwG 4 C 2.07 vom bzw. OVG Münster), ergeben sich mit einem Sicherheitszuschlag von 2 db folgende Mindestabstände bei voller Ausschöpfung der Immissionsrichtwerte nach TA-Lärm zu den rei-

13 nen Wohngebieten der einzelnen Ortschaften in der Nachbarschaft der Buocher Höhe Tabelle 4: Erforderliche Mindestabstände bei voller Ausschöpfung der Immissionsrichtwerte und ohne Impulszuschlag zu den angrenzenden reinen Wohngebieten in Abhängigkeit von der Anzahl und der Betriebsleistung der Windkraftanlagen (hier Enercon 101) (ca.-angaben und auf 50 m gerundet) Schutzniveau voll ausgeschöpft Anlagenanzahl Enercon E 101 Betriebsart Gesamtschallleistungspegel in db(a) 1 WEA nachts nb 3 MW; 106 db(a) 1 WEA nachts rdb 1 MW; 99,5 db(a) 3 WEA nachts nb 3 MW; 110,8 db(a) 3 WEA nachts rdb 1MW; 104,3 db(a) 5 WEA nachts nb 3 MW; 113 db(a) 5 WEA nachts rdb 1MW; 106,5 db(a) 35dB(A) bei reinem Wohngebiet (WR) ohne Impulszuschlag inkl. 2 db Sicherheitszuschlag >> >> nb: normal Betrieb nachts 3000KW mit Lw = 106 db(a) je Anlage rdb: lärmreduzierter Betrieb 1000KW mit Lw = 99,5 db(a) je Anlage Nach der in Abschnitt 2 beschriebenen Lärmvorsorge und gegenseitiger Rücksichtnahme bei genehmigungsbedürftigen Anlagen bzw. der vorhandenen Vorbelastung (private Wärmepumpen, Kühlgeräte etc.) oder Kontingentierung für weitere Standorte anderer Planungsträger (z.b. für Gemeinden Korb oder Remshalden) ist nach TA- Lärm eine Unterschreitung um mindestens 6 db(a) des o.g. Schutzniveaus erforderlich. Dies bedeutet jeweils Abstandsverdoppelung der o.g. Tabellenwerte. Bei bereits nur einer Windkraftanlage unter Normalbetrieb würde sich aus lärmtechnischen Gesichtspunkten kein Standort auf der Buocher Höhe finden lassen (siehe nachfolgender Übersichtplan mit Abstandslinien zu den Ortsrändern der umliegenden Ortschaften). Auch bei lärmreduziertem Nachtbetrieb würde sich bei nur einer Anlage ein Mindestabstand von 650m x 2 = 1300 m ergeben. Ein möglicher Standort wäre dann für maximal eine Anlage mit reduziertem Nachtbetrieb ggf. nur noch in Tallage innerhalb der im Plan dargestellten blauen Linie zu finden.

14 6. FAZIT Zusammenfassend ist festzustellen, dass neben den Abschaltzeiten tagsüber aufgrund des Schattenwurfs aus lärmschutztechnischen Gründen eine Nachtabschaltung der geplanten Windkraftanlagen auf der Buocher Höhe in der Zeit von 22:00 bis 6:00 Uhr erforderlich sein wird.

15 LITERATURVERZEICHNIS [1] 4. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV) vom 14. März 1997, zuletzt geändert am 06. Mai 2002 BGBl. I S [2] Sechste allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes- Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm TA Lärm) vom 26. August 1998; Gemeinsames Ministerialblatt, 49. Jahrgang Nr. 26 vom 28. August 1998 [3] H. Möller; C. Sejer Pedersen Tieffrequenter Lärm von großen Windkraftanlagen Aalborg Universität [4] Wolfgang Probst, Ulrich Donner: Die Unsicherheit des Beurteilungspegels bei der Immissionsprognose, Zeitschrift für Lärmbekämpfung 49 (2002) Nr. 3 - Mai, Seiten 86-90

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Stand: 09.2004 Kurzanleitung zur Bestimmung der Beurteilungspegel für die Geräusche von Sport- und Freizeitanlagen 1. Vorbemerkung Für die schalltechnische Beurteilung von Sportanlagen, die als genehmigungsbedürftige

Mehr

Schutz gegen Lärm von Heiz- und Klimageräten in Wohngebieten. ALD-Winterveranstaltung Nachbarschaftslärm am 12. Dezember 2013

Schutz gegen Lärm von Heiz- und Klimageräten in Wohngebieten. ALD-Winterveranstaltung Nachbarschaftslärm am 12. Dezember 2013 Schutz gegen Lärm von Heiz- und Klimageräten in Wohngebieten ALD-Winterveranstaltung Nachbarschaftslärm am 12. Dezember 2013 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, 12.12.2013 1. Einleitung Beschluss

Mehr

Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte -

Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte - Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte - Thomas Przybilla LANUV NRW Fachbereich 45: [...], Geräusche und Erschütterungen Fon: 0201-7995-1492 E-Mail: thomas.przybilla@lanuv.nrw.de

Mehr

Schallschutz in der Bauleitplanung

Schallschutz in der Bauleitplanung Schallschutz in der Bauleitplanung von Dipl.-Ing. Bernd Driesen Lärmbelästigung in der BRD nach Umfrage, UBA 2004 100% 90% 80% belästigte Personen in % 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Straßenverkehr Nachbarn

Mehr

Schallimmissionsprognose für zwölf neue Windenergieanlagen, Windpark Düste Landkreis Diepholz, Niedersachsen

Schallimmissionsprognose für zwölf neue Windenergieanlagen, Windpark Düste Landkreis Diepholz, Niedersachsen Schallimmissionsprognose für zwölf neue Windenergieanlagen, Windpark Düste Landkreis Diepholz, Niedersachsen Kurzversion zur Veröffentlichung Auftraggeber: Windwärts Energie GmbH Hanomaghof 1 30449 Hannover

Mehr

Windvorrangzonen und Abstände zu Wohnungen Dipl.-Ing. Detlef Piorr

Windvorrangzonen und Abstände zu Wohnungen Dipl.-Ing. Detlef Piorr Windvorrangzonen und Abstände zu Wohnungen Dipl.-Ing. Detlef Piorr Der aus Sicht des Immissionsschutzes notwendige Abstand der Windenergieanlagen zur Wohnnachbarschaft hängt ab von: - der Emission der

Mehr

SCHALLTECHNISCHES PROGNOSEGUTACHTEN Windpark Hellenthal-Wiesenhardt

SCHALLTECHNISCHES PROGNOSEGUTACHTEN Windpark Hellenthal-Wiesenhardt sc A3499 140307 sgut-1 Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Ganz, Durchwahl: -15 07.03.2014 SCHALLTECHNISCHES PROGNOSEGUTACHTEN Windpark Hellenthal-Wiesenhardt Projekt: Auftraggeber: Untersuchung der zu erwartenden

Mehr

V e r o r d n u n g. zum Schutz vor Geräuschimmissionen durch Veranstaltungen im Freien (Veranstaltungslärm-Verordnung - VeranstLärmVO.

V e r o r d n u n g. zum Schutz vor Geräuschimmissionen durch Veranstaltungen im Freien (Veranstaltungslärm-Verordnung - VeranstLärmVO. V e r o r d n u n g zum Schutz vor Geräuschimmissionen durch Veranstaltungen im Freien (Veranstaltungslärm-Verordnung - VeranstLärmVO. Vom 30. September 2015 1 Auf Grund des 13 Absatz 1 des Landes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.v.

BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.v. BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.v. zum Entwurf zur Änderung der Sechsten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundesimmissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz

Mehr

Schall und Infraschall von Windenergieanlagen

Schall und Infraschall von Windenergieanlagen Schall und Infraschall von Windenergieanlagen CLEMENS MEHNERT KOMPETENZZENTRUM WINDENERGIE 06.09.2016 Über die LUBW Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt-

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WEA-Standorten im Landkreis Lüneburg

Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WEA-Standorten im Landkreis Lüneburg Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WA-Standorten Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WA-Standorten 18.09.2014 LK 2013.248 und LK 2014.210 Aufgabenstellung Der Landkreis Lüneburg hat

Mehr

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Dokument Nr. 4.1/ Stand: Dokument Nr. 4.1/ 2015-07-14 Stand: 14.07.2015 Vorschläge zur Anpassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA

Mehr

Technische Anleitung Lärm 1998 - TA Lärm -

Technische Anleitung Lärm 1998 - TA Lärm - Technische Anleitung Lärm 1998 - TA Lärm - Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm) VwV vom 26. August 1998 (GMBl. Nr. 26,

Mehr

Das Bundesimmissionsschutzgesetz die rechtliche Grundlage für den Schutz von Mensch und Natur

Das Bundesimmissionsschutzgesetz die rechtliche Grundlage für den Schutz von Mensch und Natur Das Bundesimmissionsschutzgesetz die rechtliche Grundlage für den Schutz von Mensch und Natur Dr. Nils Gronemeyer Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Gliederung

Mehr

Geräusch-Immissionen durch Windenergieanlagen

Geräusch-Immissionen durch Windenergieanlagen Für Mensch & Umwelt Fortbildungsveranstaltung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2014 Geräusch-Immissionen durch Windenergieanlagen Thomas Myck Fachgebiet I 3.4 Lärmminderung bei Anlagen und Produkten,

Mehr

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung -

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung - Unterlage 17 BAB A 8 Karlsruhe München Streckenabschnitt Stuttgart Ulm Fahrtrichtung Ulm - Stuttgart Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart BAB-km: 167+865-168+474 Nächster

Mehr

Immissionsschutzrechtliche Prüfung der Vorrangflächen ( + Suchräume) von WEA für das Gemeindegebiet Petersberg

Immissionsschutzrechtliche Prüfung der Vorrangflächen ( + Suchräume) von WEA für das Gemeindegebiet Petersberg Immissionsschutzrechtliche Prüfung der Vorrangflächen ( + Suchräume) von WEA für das Gemeindegebiet Petersberg TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH Dipl.-Ing. Florian Fennel Inhalt 1. Sachstand 2. Aufgabenstellung

Mehr

Immissionsschutzrechtliche Prüfung der Vorrangflächen ( + Suchräume) von WEA für das Gemeindegebiet Burghaun

Immissionsschutzrechtliche Prüfung der Vorrangflächen ( + Suchräume) von WEA für das Gemeindegebiet Burghaun Immissionsschutzrechtliche Prüfung der Vorrangflächen ( + Suchräume) von WEA für das Gemeindegebiet Burghaun TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH Dipl.-Ing. Florian Fennel Inhalt 1. Sachstand 2. Aufgabenstellung

Mehr

Infraschall und tieffrequente Geräusche an Windenergieanlagen (WEA) Dipl.-Geophys. Bernd Dörries

Infraschall und tieffrequente Geräusche an Windenergieanlagen (WEA) Dipl.-Geophys. Bernd Dörries Infraschall und tieffrequente Geräusche an Windenergieanlagen (WEA) Dipl.-Geophys. Bernd Dörries INGENIEURBÜRO FÜR AKUSTIK BUSCH GmbH Eckernförder Straße 315 24119 Kronshagen Gliederung 1) Einleitung 2)

Mehr

VCI-Leitfaden Umgang mit Schall bei Industriegebieten mit naheliegender Wohnbebauung Gemengelagen Juli 2014

VCI-Leitfaden Umgang mit Schall bei Industriegebieten mit naheliegender Wohnbebauung Gemengelagen Juli 2014 VCI-Leitfaden Umgang mit Schall bei Industriegebieten mit naheliegender Wohnbebauung Gemengelagen Juli 2014 Verantwortliches Handeln Der VCI unterstützt die weltweite Responsible-Care-Initiative 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

TA Lärm Grundlagen und Anwendung im Bereich Zement / Kalk

TA Lärm Grundlagen und Anwendung im Bereich Zement / Kalk TA Lärm Grundlagen und Anwendung im Bereich Zement / Kalk Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte 16.02.2016 in Düsseldorf Dipl.-Ing. Andreas Wieczorek AGENDA 1 Schalltechnische Grundlagen

Mehr

Tierhaltung im Außenbereich

Tierhaltung im Außenbereich Tierhaltung im Außenbereich Standortkriterien aus Sicht des Immissionsschutzes Referent: Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz Ziele des Immissionsschutzes Schutz von Menschen, Tieren, Pflanzen, Wasser, Atmosphäre

Mehr

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss Az.: 4 B 175/15 3 L 1421/14 Beglaubigte Abschrift SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT Beschluss In der Verwaltungsrechtssache 1. der Frau 2. des Herrn - Antragsteller - - Beschwerdeführer - prozessbevollmächtigt:

Mehr

Wärmepumpenseminar Rico Schimmel

Wärmepumpenseminar Rico Schimmel Innung für f r Sanitär r + Heizung / Pforzheim Enzkreis Wärmepumpenseminar 27.09.2011 Rico Schimmel Inhalt 1. Einleitung 2. Anforderungen 3. Erläuterung verschiedener Schallpegel 4. Aufstellung im Freien

Mehr

Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung

Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Sechsten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung

Mehr

Entwurfsplanung Grundriss Eingangsebene

Entwurfsplanung Grundriss Eingangsebene SU1 17.03.2015 Entwurfsplanung Grundriss Eingangsebene Durchgang auf 5,00 m verbreitert übersichtlicher und großzügiger Kein Laden / Kiosk etc. Kein öffentliches WC Anbindung an äußere Wegeführung HOCHBAHN

Mehr

Neues vom Lärmschutz Klaus Meyer 18. Erfahrungsaustausch Umwelttechnik / Nürnberg, 24. April 2012

Neues vom Lärmschutz Klaus Meyer 18. Erfahrungsaustausch Umwelttechnik / Nürnberg, 24. April 2012 Neues vom Lärmschutz Klaus Meyer 18. Erfahrungsaustausch Umwelttechnik / Nürnberg, 24. April 2012 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Neues vom Lärmschutz / Klaus Meyer / 18. Erfahrungsaustausch Umwelttechnik

Mehr

Schall / Schatten. Informationsveranstaltung Windkraft Straubenhardt, Dipl.-Met. Katja Kroll, TÜV SÜD IS GmbH

Schall / Schatten. Informationsveranstaltung Windkraft Straubenhardt, Dipl.-Met. Katja Kroll, TÜV SÜD IS GmbH Schall / Schatten Informationsveranstaltung Windkraft Straubenhardt, 29.07.2014 Dipl.-Met. Katja Kroll, TÜV SÜD IS GmbH Folie 44 TÜV SÜD IS Wind Cert Services Standortbewertung Typenzertifizierung Windparkzertifizierung

Mehr

Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm. (TA Lärm)

Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm. (TA Lärm) Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (TA Lärm) vom Bundeskabinett am 11.08.1998 beschlossene Fassung Seite: 1 Inhalt Nach

Mehr

Fachmarktzentrum Falder Bürrig

Fachmarktzentrum Falder Bürrig Seite 1 Fachmarktzentrum Falder Bürrig Abschätzung der Geräuschimmissionen am Wohnhaus Auf dem Bürrig 3 Rahmenbedingungen und Ansätze: 1. Haus Auf dem Bürrig 3 Westseite Südseite Höhe der Fenster (OK):

Mehr

a) Nach Buchstabe c) wird folgender Buchstabe d) eingefügt:

a) Nach Buchstabe c) wird folgender Buchstabe d) eingefügt: Stand 7.7.2016 Entwurf zur Änderung der Sechsten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes- Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm TA Lärm) Vom Nach Artikel 84 Absatz 2 des

Mehr

4.1 Zuschlag für Impulshaltigkeit und/oder auffällige Pegeländerungen 4.2 Zuschlag für Tonhaltigkeit und Informationshaltigkeit

4.1 Zuschlag für Impulshaltigkeit und/oder auffällige Pegeländerungen 4.2 Zuschlag für Tonhaltigkeit und Informationshaltigkeit 1 Richtlinie zur Beurteilung der von Freizeitanlagen verursachten Geräusche (Freizeitlärm-Richtlinie) in Mecklenburg - Vorpommern Erlaß des Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Umwelt Vom 3. Juli

Mehr

VDI Fachkonferenz Schall- und Schallemissionen von Windenergieanlagen 30.11. - 01.12.2011

VDI Fachkonferenz Schall- und Schallemissionen von Windenergieanlagen 30.11. - 01.12.2011 1 VDI Fachkonferenz Schall- und Schallemissionen von Windenergieanlagen 30.11. - 01.12.2011 RA Wolfgang Baumann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht (Würzburg): Rechtsgrundlagen des Schallschutzes bei immissionsschutzrechtlichen

Mehr

Schallimmissionen von Windenergieanlagen

Schallimmissionen von Windenergieanlagen HINTERGRUNDPAPIER Schallimmissionen von Windenergieanlagen Stand: 08/2011 Inhaltsübersicht 1. Grundlagen 2. Schallimmissionsschutzrechtliche Bestimmungen 3. Immissionsprognose und Immissionsschutz-Nachweismessung

Mehr

Immissionsgutachten Nr. 2657

Immissionsgutachten Nr. 2657 Schalltechnisches Büro A. Pfeifer, Dipl.-Ing. Beratung Gutachten Messung Forschung Entwicklung Planung Birkenweg 6, 35630 Ehringshausen Bekannt gegebene Messstelle nach Tel.: 06449/9231-0 Fax.: 06449/6662

Mehr

Site Assessment Kurzbericht

Site Assessment Kurzbericht Site Assessment Kurzbericht Vorläufige Immissionsprognose Schall Diese Prognose ist nicht für das Genehmigungsverfahren verwendbar! Standort: 26434, OT Tettens, LK Friesland, Niedersachsen SIAS-Nummer:

Mehr

Lärmschutz & Akustik. Rechtsgrundlagen des Lärmschutzes und ihre Bedeutung für die Bauleitplanung. Institut für Städtebau und Wohnungswesen München

Lärmschutz & Akustik. Rechtsgrundlagen des Lärmschutzes und ihre Bedeutung für die Bauleitplanung. Institut für Städtebau und Wohnungswesen München BEKON Lärmschutz & Akustik Landshut Augsburg Salbeistr. 20a Tel.: 0871/35859 Schaezlerstr. 9 Tel.: 0821/34779-0 84032 Landshut Fax.: 0871-35899 86150 Augsburg Fax.: 0821-34779-15 anerkannt nach 26 BImSchG

Mehr

Zusammenstellung. schalltechnischer Grenz-, Richt- und Orientierungswerte

Zusammenstellung. schalltechnischer Grenz-, Richt- und Orientierungswerte Zusammenstellung schalltechnischer Grenz-, Richt- und Orientierungswerte Beratung in Immissionsschutz Dipl. Physiker Andreas Schütte Kapellenbergstr. 3 65779 Kelkheim Tel. 06195 6719 06 Fax 06195 6719

Mehr

ING.-BÜRO FÜR AKUSTIK UND LÄRM-IMMISSIONSSCHUTZ

ING.-BÜRO FÜR AKUSTIK UND LÄRM-IMMISSIONSSCHUTZ Dipl.-Ing. Peter Buchholz Beratender Ingenieur VBI VDI Mitglied der IK-Bau NW Von der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Raum-

Mehr

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage 1 Vorgaben Umweltminister Söder 410 Windräder sind zur Zeit in Bayern vorhanden In den nächsten

Mehr

Im Vierundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes Immissionsschutzgesetzes (Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmen 24.

Im Vierundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes Immissionsschutzgesetzes (Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmen 24. Vierundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes Immissionsschutzgesetzes (Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmen 24. BImSchV) Vom 4. Februar 1997 (BGBl. I S. 172) berichtigt am 16. Mai 1997 (BGBl.

Mehr

Bürgerstiftung Energiewende Oberland Steingaden, 18.01.2014 Peter Haberzettl

Bürgerstiftung Energiewende Oberland Steingaden, 18.01.2014 Peter Haberzettl Das Windrad vor meiner Haustür? Bürgerstiftung Energiewende Oberland Steingaden, 18.01.2014 Peter Haberzettl Windkraftanlagen in Deutschland Windenergie: Wichtiger Beitrag zur Energiewende Bürgerwindanlagen

Mehr

Potenziale von Kleinwindkraftanlagen

Potenziale von Kleinwindkraftanlagen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/227 Landtag 18. Wahlperiode 07.02.12 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Potenziale von Kleinwindkraftanlagen Antwort des Senats auf die

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme zum Bauvorhaben am Sportgelände des SV Alsenborn Gemeinde Enkenbach-Alsenborn

Schalltechnische Stellungnahme zum Bauvorhaben am Sportgelände des SV Alsenborn Gemeinde Enkenbach-Alsenborn Schalltechnische Stellungnahme zum Bauvorhaben am Sportgelände des SV Alsenborn Gemeinde Enkenbach-Alsenborn Bericht-Nr.: P15-229 vorgelegt von der FIRU GfI mbh Kaiserslautern 20. November 2015 FIRU GfI

Mehr

Hat der Betrieb von Windenergieanlagen negative Folgen für die Gesundheit der Anwohner?

Hat der Betrieb von Windenergieanlagen negative Folgen für die Gesundheit der Anwohner? Hat der Betrieb von Windenergieanlagen negative Folgen für die Gesundheit der Anwohner? Dr. Dorothee Twardella BVÖGD Jahrestagung 25. April 2015 Schallbereiche Quelle: LfU, LGL (2012): Windkraftanlagen

Mehr

Stadt Brunsbüttel. VEP 4.1: Gutachtliche Stellungnahme. im Windpark Westerbüttel. Vorhabenbezogener B-Plan 77. Vorhabenträger:

Stadt Brunsbüttel. VEP 4.1: Gutachtliche Stellungnahme. im Windpark Westerbüttel. Vorhabenbezogener B-Plan 77. Vorhabenträger: Stadt Brunsbüttel Vorhabenbezogener B-Plan 77 VEP 4.1: Gutachtliche Stellungnahme zur Schallimmissionsprognose Vorhabenträger: Planungsgesellschaft Wind to Gas Brunsbu ttel GmbH & Co. KG Su derstraße 40

Mehr

Hinweise zur Bestellung schalltechnischer Kraftwerkskomponenten

Hinweise zur Bestellung schalltechnischer Kraftwerkskomponenten Hinweise zur Bestellung schalltechnischer Kraftwerkskomponenten Die Praxis zeigt, dass bei der Bestellung oder Anfrage schalltechnischer Kraftwerkskomponenten in vielen Fällen nicht hinreichend präzisierte

Mehr

Untersuchung der Geräuscheinwirkung durch Nutzung eines Bolzplatzes am Wacholderweg in

Untersuchung der Geräuscheinwirkung durch Nutzung eines Bolzplatzes am Wacholderweg in BERATUNG PLANUNG PRÜFUNG FORSCHUNG RAUMAKUSTIK TONTECHNIK BAUPHYSIK SCHALLSCHUTZ VMPA MESSSTELLE NACH DIN 4109 IMMISSIONSSCHUTZ NACH 26, 28 BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ Lichtenweg 15 51465 Bergisch Gladbach

Mehr

Reduzierung der Immissionsschallpegel bei Open-Air Veranstaltungen

Reduzierung der Immissionsschallpegel bei Open-Air Veranstaltungen Reduzierung der Immissionsschallpegel bei Open-Air Veranstaltungen 17.03.2011 Peter Rahe Akustikbüro Rahe-Kraft GmbH Monumentenstr. 33/34 10829 Berlin www.rahe-kraft.de Korrigierte Fassung vom 18.3.2011

Mehr

Windkraftanlagen (WKA) Einordnung und Nebenbestimmungsvorschläge

Windkraftanlagen (WKA) Einordnung und Nebenbestimmungsvorschläge Windkraftanlagen (WKA) Einordnung und Nebenbestimmungsvorschläge Jürgen Jacobi, Sachbearbeiter TLVwA, Referat 420 Tel. 0361-3773 -7847 juergen.jacobi@tlvwa.thüeringen.de Vortrag : TLUG 29.05.2013 ? Genehmigung?

Mehr

Vierundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Vierundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Ein Service der juris GmbH - Seite 1 Vierundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Datum: 4. Februar 1997 Fundstelle: BGBl I 1997, 172, 1253 Textnachweis ab: 13. 2.1997

Mehr

Windenergie in BY. Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Mehr Windenergie für Niederbayern

Windenergie in BY. Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Mehr Windenergie für Niederbayern Windenergie in BY Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Mehr Windenergie für Niederbayern Entwicklung der Windenergie Anzahl genehmigte WKA 600 525 450 375 300 225 150 75 0 Summative Anzahl

Mehr

Im Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm)

Im Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm) Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm) Vom 26. August 1998 (GMBl Nr. 26/1998 S. 503) Nach 48 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Windkraft-Planung im Remstal (Windpark Buocher Höhe)

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Windkraft-Planung im Remstal (Windpark Buocher Höhe) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3054 12. 02. 2013 Kleine Anfrage des Abg. Jochen Haußmann FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Windkraft-Planung

Mehr

Schallausbreitungsberechnung für zwei geplante Windenergieanlagen

Schallausbreitungsberechnung für zwei geplante Windenergieanlagen Schallausbreitungsberechnung für zwei geplante Windenergieanlagen Standort: Häusern, Baden-Württemberg Im Auftrag von EnBW Windkraftprojekte GmbH Schelmenwasenstraße 15 70567 Stuttgart Deutschland Deutsche

Mehr

»Lärm und Recht« BVV Saal Friedrichshain Kreuzberg

»Lärm und Recht« BVV Saal Friedrichshain Kreuzberg »Lärm und Recht«03.07.2014 BVV Saal Friedrichshain Kreuzberg Zur Person Marcus Münnich Diplom Chemiker Leiter des Umwelt und Naturschutzamtes Friedrichshain Kreuzberg Umwelt und Naturschutzamt Bezirksverwaltungsgesetz

Mehr

Immissionsgutachten Nr. 1066/III

Immissionsgutachten Nr. 1066/III Schalltechnisches Büro A. Pfeifer, Dipl.-Ing. Beratung Gutachten Messung Forschung Entwicklung Planung Birkenweg 6, 35630 Ehringshausen Bekannt gegebene Messstelle nach Tel.: 06449/9231-0 Fax.: 06449/6662

Mehr

Hamburgisches Gesetz zum Schutz gegen Lärm (Hamburgisches Lärmschutzgesetz - HmbLärmSchG) Vom 30. November 2010

Hamburgisches Gesetz zum Schutz gegen Lärm (Hamburgisches Lärmschutzgesetz - HmbLärmSchG) Vom 30. November 2010 Hamburgisches Gesetz zum Schutz gegen Lärm (Hamburgisches Lärmschutzgesetz - HmbLärmSchG) Vom 30. November 2010 Fundstelle: HmbGVBl. 2010, S. 621 letzte berücksichtigte Änderung: 4a neu eingefügt durch

Mehr

Greding Roth Oktober 2010

Greding Roth Oktober 2010 1 Sperbersloher Str. 39 90596 Schwanstetten 2 Inhalt: Akzeptanz von Windenerieanlagen Energiepotenziale & Szenarien Externe Kosten der Energieversorgung Windenergieanlagen - Technik - Leistung - Schall

Mehr

Voruntersuchung zu den geplanten Außengastronomieflächen in der Susannenstraße

Voruntersuchung zu den geplanten Außengastronomieflächen in der Susannenstraße LÄRMKONTOR GmbH Altonaer Poststraße 13 b D-22767 Hamburg Ansprechpartner Mirco Bachmeier m.bachmeier@laermkontor.de Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum LK 2011.077 MBa 05.05.2011 Voruntersuchung

Mehr

DEGA-Symposium Energiewende und Lärmschutz

DEGA-Symposium Energiewende und Lärmschutz Dipl.-Ing Univ. Christian Burkhart DEGA-Symposium Energiewende und Lärmschutz Technischer Schallschutz bei Blockheizkraftwerken, Wärmepumpen und Wasserkraftkleinanlagen 1 Übersicht ) Anforderungen ) Anlagentypen,

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Zwischen Industriestraße und Entensee, Teilplan 1 Gemeinde Haßloch (Rheinland Pfalz)

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Zwischen Industriestraße und Entensee, Teilplan 1 Gemeinde Haßloch (Rheinland Pfalz) zum Bebauungsplan Zwischen Industriestraße und Entensee, Teilplan 1 Gemeinde Haßloch (Rheinland Pfalz) Projekt: 961/3 04. Mai 2011 Auftraggeber: AR Lakmann Richard Wagner Straße 1 67454 Haßloch Bearbeitung:

Mehr

Überschlägige Ermittlung des Beurteilungspegels nach DIN 18005, Schallschutz im Städtebau:

Überschlägige Ermittlung des Beurteilungspegels nach DIN 18005, Schallschutz im Städtebau: Beurteilungsfläche: Allgemeines Wohngebiet - Riegling Abstand min. ca. 150 m 49,0 db 47,0 db 49,0 db 47,0 db Die im allgemeinen Wohngebiet genannten Orientierungswerte von Tags 55,0 db Nachts 45,0 db werden

Mehr

Leistungswerte und erweiterte Einsatzmöglichkeiten von LW Wärmepumpen

Leistungswerte und erweiterte Einsatzmöglichkeiten von LW Wärmepumpen Leistungswerte und erweiterte Einsatzmöglichkeiten von LW Wärmepumpen Schalltechnische Bemessung/Prüfung für Aufstellung, Rechtslage COP- Bestimmung nach VDI 4650 Kompatibilität der Komponenten Heizen

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen des verbindlichen Bauleitplanverfahrens zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. W 167 B Industriegebiet Barkhausen Nord der Stadt Paderborn - Fortschreibung - Auftraggeber(in):

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zu zwei geplanten Tiefgaragen. Wohnanlage Correnstraße / Im Rotbad Teil II in Tübingen. Nr.

Schalltechnische Untersuchung zu zwei geplanten Tiefgaragen. Wohnanlage Correnstraße / Im Rotbad Teil II in Tübingen. Nr. Finkenberger + Kollegen I n g e n i e u r g e s e l l s c h a f t m b H angeschlossen: VMPA-Schallschutz-Prüfstelle nach DIN 4109 Bauphysikalische Beratung / Messungen Bau-/Raumakustik Lärmschutz Schallimmissionsschutz

Mehr

Sport- und Freizeitlärm, Bolzplatzimmissionen Seminarbeitrag vom Geltungsbereich. 1 Einleitung

Sport- und Freizeitlärm, Bolzplatzimmissionen Seminarbeitrag vom Geltungsbereich. 1 Einleitung 1 Einleitung Die unmittelbare Nachbarschaft von Sport- / Freizeitanlagen und Wohnnutzungen führt insbesondere in räumlich dicht bebauten innerstädtischen Bereichen zu Schallimmissionskonflikten mit der

Mehr

Mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Windenergieanlagen

Mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Windenergieanlagen Mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Windenergieanlagen Dr. H.-Peter Neitzke, ECOLOG-Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung Hannover/Bugewitz www.ecolog-institut.de Ferdinandshof,

Mehr

Lärmtechnische Untersuchung

Lärmtechnische Untersuchung Gemeinde Mönkeberg P:\Projekte\2015\115.2000 VERKEHR\115.2400 LÄRM\115.2435 Mönkeberg, B Plan Nr 26 Strandweg\03 Bearbeitung\Bericht\November 2015\151109 SG, Mönkeberg, B26, Gastronomie.docx Aufstellung

Mehr

Alte Hansestadt Lemgo - Sachstandsbericht: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft

Alte Hansestadt Lemgo - Sachstandsbericht: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft Alte Hansestadt Lemgo - Sachstandsbericht: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft Bürgerversammlung, 11. Juli 2013 Planungsbüro Tischmann Schrooten Büro für Stadtplanung und Kommunalberatung Rheda-Wiedenbrück

Mehr

anbei erhalten Sie unseren oben genannten Bericht in einfacher Ausfertigung. Unsere Rechnung reichen wir Ihnen nach.

anbei erhalten Sie unseren oben genannten Bericht in einfacher Ausfertigung. Unsere Rechnung reichen wir Ihnen nach. Industrie Service Energie und Umwelt TÜV Rheinland Immissionsschutz und Energiesysteme GmbH D-51101 Köln Stadt Wiehl Herr Dresbach Postfach 1220 51656 Wiehl Akkreditierung der Zentralstelle der Länder

Mehr

Herausforderung Infraschall

Herausforderung Infraschall Herausforderung Infraschall Veranstaltung Windenergie und Infraschall am 04.07.2013 Dr. Snezana Jovanovic Potenziell sind alle Menschen tieffrequentem Schall ausgesetzt, da da dieser in in unserer heutigen

Mehr

Im Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm)

Im Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm) Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm) Vom 26. August 1998 (GMBl Nr. 26/1998 S. 503) Nach 48 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

Dipl.-Ing. Detlef Piorr

Dipl.-Ing. Detlef Piorr Lärmschutzgerechter Betrieb von Windkraftanlagen und messtechnische Überprüfung (Graphik: ) Dipl.-Ing. Detlef Piorr Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 7. DEGA-Symposium

Mehr

Schalltechnisches Gutachten für die Errichtung und den Betrieb von zehn Windenergieanlagen am Standort Weertzen Gutachten-Nr.

Schalltechnisches Gutachten für die Errichtung und den Betrieb von zehn Windenergieanlagen am Standort Weertzen Gutachten-Nr. Schalltechnisches Gutachten für die Errichtung und den Betrieb von zehn Windenergieanlagen am Standort Weertzen Gutachten-Nr. 3320-13-L1 Ingenieurbüro für Energietechnik und Lärmschutz IEL GmbH Kirchdorfer

Mehr

Gesundheitliche Auswirkungen von Infraschall "Mittwochs im MULEWF" am Bernhard Brenner, Caroline Herr

Gesundheitliche Auswirkungen von Infraschall Mittwochs im MULEWF am Bernhard Brenner, Caroline Herr Gesundheitliche Auswirkungen von Infraschall "Mittwochs im MULEWF" am 4.11.2015 Bernhard Brenner, Caroline Herr Hörschall, tiefe Töne und Infraschall Hörschall, Infraschall sowie tiefe Töne werden anhand

Mehr

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren Allgemeines Tierhaltungsanlagen sind in der Nr. 7.1 des Anhanges zur 4. BImSchV

Mehr

G U T A C H T E N. Nr

G U T A C H T E N. Nr G U T A C H T E N Nr. 08-06-6 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 53 Gewerbegebebiet Dakendorf der Gemeinde Ahrensbök Auftraggeber: Planung: Bearbeiter: Gemeinde Ahrensbök Poststraße 1 23623 Ahrensbök

Mehr

Machbarkeitsstudie und aktuelle Studie des Umweltbundesamtes, DIN 45680

Machbarkeitsstudie und aktuelle Studie des Umweltbundesamtes, DIN 45680 Machbarkeitsstudie und aktuelle Studie des Umweltbundesamtes, DIN 45680 Christian Eulitz Möhler + Partner Ingenieure AG Beratung in Schallschutz und Bauphysik München Augsburg Bamberg www.mopa.de info@mopa.de

Mehr

Lärmschutz bei der Energiewende

Lärmschutz bei der Energiewende Lärmschutz bei der Energiewende Lärmproblematiken der dezentralen Energieversorgung Christian Hettig www.kurz-fischer.de 3.01.01 Winnenden Halle (Saale) Bottrop München Bretten Einleitung Es gab zum Schallimmissionsschutz

Mehr

Windenergieanlage am Standort Kleine Höhe. Wuppertaler Stadtwerke

Windenergieanlage am Standort Kleine Höhe. Wuppertaler Stadtwerke Windenergieanlage am Standort Kleine Höhe Wuppertaler Stadtwerke Inhalt der Präsentation 1. Begrüßung und Einleitung 2. Windenergieanlage Kleine Höhe 2.1 Zusammenfassung des Projekts Seite 3-6 3. Vorstellung

Mehr

10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung TOP 3 Lärmschutz. DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h.,

10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung TOP 3 Lärmschutz. DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h., 10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h., 16.05.2013 Darlegung der Unterschiede, insbesondere hinsichtlich des Lärms, zwischen der

Mehr

Titel: Anfechtung einer Nebenbestimmung in einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung

Titel: Anfechtung einer Nebenbestimmung in einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung VG München, Urteil v. 27.09.2016 M 1 K 15.2081 Titel: Anfechtung einer Nebenbestimmung in einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung Normenketten: VwGO 92 Abs. 3, 161 Abs. 2 BImSchG 3 Abs. 1, 5 Abs.

Mehr

Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren

Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Eckpunktepapier Bewertung von Geruchsimmissinen Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren Stand

Mehr

Verkehrslärm. Grundlagen

Verkehrslärm. Grundlagen Verkehrslärm Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung 18.11.2014 Grundlagen Dipl.-Ing. Manfred Ramm Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück) bis zur A 33/B 51n (OU Belm) Bürgerdialog

Mehr

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze Anlage 3 Zum B-Plan 148 Stadt Nienburg/Weser Der Bürgermeister Marktplatz 1 31582 Nienburg/Weser Fachbereich Stadtentwicklung - Stadtplanung und Umwelt Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich

Mehr

TA Lärm 98 Auslegung und Anwendung in Baden-Württemberg

TA Lärm 98 Auslegung und Anwendung in Baden-Württemberg TA Lärm 98 Auslegung und Anwendung in Baden-Württemberg Dr.-Ing. Norbert Kunz Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg Tagung Lärmkongress 2000 Ausgangslage Die alte Technische Anleitung zum

Mehr

Energiewende und Lärmschutz Eine Einführung. Carl-Christian Hantschk

Energiewende und Lärmschutz Eine Einführung. Carl-Christian Hantschk Energiewende und Lärmschutz Eine Einführung Carl-Christian Hantschk Überblick Situationsbeschreibung Industrielärmschutz in Deutschland Der Weg dorthin Wie erreicht man ein hohes Lärmschutzniveau in einem

Mehr

Sachinformationen zu. Geräuschemissionen und -immissionen. von Windenergieanlagen

Sachinformationen zu. Geräuschemissionen und -immissionen. von Windenergieanlagen Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen Sachinformationen zu Geräuschemissionen und -immissionen von Windenergieanlagen Geräuschemissionen und -immissionen von Windenergieanlagen Grundsätzliches zum Geräuschverhalten

Mehr

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG 33X129940 15.12.2014 Revision 0 Tobias Auchter Bauort Niederwaldstraße Herbolzheim Neubau einer Kfz-Werkstatt Bebauungsplan Niederwaldstraße Stadt Herbolzheim Seite 2 von

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 2. September 2014 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 2. September 2014 Teil II 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2014 Ausgegeben am 2. September 2014 Teil II 215. Verordnung: Bundesstraßen-Lärmimmissionsschutzverordnung BStLärmIV 215. Verordnung der Bundesministerin

Mehr

Schallausbreitungsberechnung für vier geplante Windenergieanlagen

Schallausbreitungsberechnung für vier geplante Windenergieanlagen Schallausbreitungsberechnung für vier geplante Windenergieanlagen Standort: Oppenau/Lautenbach, Baden-Württemberg Im Auftrag von EnBW Windkraftprojekte GmbH Schelmenwasenstraße 15 70567 Stuttgart Deutschland

Mehr

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG BERICHT 2965/10

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG BERICHT 2965/10 SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG BERICHT 2965/10 Schallimmissionsprognose Bebauungsplan Gewerbegebiet Röthaer Straße 51 04564 Böhlen Auftraggeber: Stadt Böhlen Karl-Marx-Straße 5 04564 Böhlen INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Beeinträchtigt der durch Windenergieanlagen verursachte Infraschall die Gesundheit?

Beeinträchtigt der durch Windenergieanlagen verursachte Infraschall die Gesundheit? Beeinträchtigt der durch Windenergieanlagen verursachte Infraschall die Gesundheit? VHS Erlangen 25. März 2014 Zentrale Fragen Infraschall, was ist das überhaupt? Können Menschen Infraschall hören oder

Mehr

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr.

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr. Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg bei München Tel. +49 (0)89 85602-0 Fax +49 (0)89 85602-111 www.muellerbbm.de Dipl.-Phys. Elmar Schröder Tel. +49 (0)89 85602-145 ESchroeder@MuellerBBM.de Dezentrales

Mehr

S C H A L L I M M I S S I O N S P R O G N O S E

S C H A L L I M M I S S I O N S P R O G N O S E S C H A L L I M M I S S I O N S P R O G N O S E Berechnung nach Richtlinie der TA Lärm Standort: Bundesland: Zinndorf Freifläche östlich von Zinndorf Brandenburg Auftraggeber: Denker & Wulf AG Heegermühler

Mehr

Infraschall bei Windenergieanlagen sowie Erkenntnisse aus der Machbarkeitsstudie des Umweltbundesamtes zu Wirkungen von Infraschall

Infraschall bei Windenergieanlagen sowie Erkenntnisse aus der Machbarkeitsstudie des Umweltbundesamtes zu Wirkungen von Infraschall Infraschall bei Windenergieanlagen sowie Erkenntnisse aus der Machbarkeitsstudie des Umweltbundesamtes zu Wirkungen von Infraschall Andrea Bauerdorff, Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau,

Mehr

Der Beitrag des BMU zur Minderung des Nachbarschaftslärms

Der Beitrag des BMU zur Minderung des Nachbarschaftslärms ALD-Winterveranstaltung Nachbarschaftslärm 12. Dezember 2013 in Berlin Der Beitrag des BMU zur Minderung des Nachbarschaftslärms Dr. Rudolf Brüggemann Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,

Mehr

Windparkplanung Heilsbronn Müncherlbach, Firma Gewi aus Husum Firma Geo aus Langenhorn

Windparkplanung Heilsbronn Müncherlbach, Firma Gewi aus Husum Firma Geo aus Langenhorn Windparkplanung Heilsbronn, Firma Gewi aus Husum Firma Geo aus Langenhorn Unsere Info-Veranstaltung am 21. September 2015 bei Heilsbronn war ein voller Erfolg. Etwa 70 interessierte Bürger kamen an dem

Mehr