PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT"

Transkript

1 PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT December 2013 for the period from 1 to 31 December 2013 für den Zeitraum vom 1. bis 31. Dezember January 2014 Amsterdam The Netherlands

2 1. Information on the occurrence of trends and events in the market environment of the Issuer, which in the Issuer s opinion may have important consequences in the future for the financial condition and results of the issuer. In December 2013 five important events were worth highlighting: a) Photon Energy Investments launches Photon Energy Generation Australia, b) Photon Energy Generation Australia signs its first three PV projects in the ACT, c) Photon Energy Investments 5- year corporate bond listed in the premium segment of the Vienna Stock Exchange, d) Third coupon payment for 8% bond and e) Photon Energy Investments N.V. s power plants outperformed generation estimates by an average of 36%. Shortly after the reporting period, on 6 January 2014, Deutsche Bank published a report titled 2014 Outlook: Let the Second Gold Rush Begin, in which it recognised Photon Energy as one of the leading players in Australia. Moreover, Deutsche Bank increased its PV demand expectations for 2014 and 2015 to 46 GWp and 56 GWp, respectively. Australia has been identified as one of the leading grid parity markets with a projected volume of 1.16 GWp for Deutsche Bank also remarked that the country was also witnessing a growth in its solar leasing market for both residential and commercial customers (...) players like Photon Energy have come up with such offerings, referring to Photon Energy Generation Australia (PEGA). PEGA launched successfully in December 2013, offering commercial energy users the possibility to harness PV-generated electricity based on Commercial Hire Purchase Agreements for PV installations or Power Purchase Agreements. 1. Information zu Trends und Ereignissen betreffend Marktumfeld und Emittentin, die laut Emittentin Auswirkungen auf die Zukunft der finanziellen Situation und die Ergebnisse der Emittentin haben. Seit dem letzten Bericht sind fünf wichtige Ereignisse festzuhalten, die Auswirkung auf das Geschäft der Photon Energy Investments N.V. hatten: a) Photon Energy Investments lässt Photon Eenrgy Generation Australia von Stapel, b) Photon Energy Generation Australia schliesst erste drei Verträge ab, c) Photon Energy Investments-Anleihe im Premium-Segment der Wiener Börse, d) Dritte Kuponzahlung der 8%-Anleihe, e) Kraftwerke der Emittentin übertrafen erneut Produktionsprognosen und lagen im Schnitt um 36% über den Erwartungen. Kurz nach dem Ende des Berichterstattungszeitraums, am 6. Januar 2014, veröffentlichte die Deutsche Bank einen Bericht mit dem Titel 2014 Outlook: Let the Second Gold Rush Begin, in dem die Photon Energy Gruppe als einer der führenden Akteure am australischen Markt erwähnt wird. Die Deutsche Bank hebt darin außerdem ihre Erwartungen für den weltweiten Fotovoltaikmarkt für 2014 und 2015 auf 46 bzw. 56 GWp an. Australien wird als einer der führenden Grid-Parity Märkte identifiziert, wobei 2014 Installationen von 1,16 GWp erwartet werden."das Land erlebt derzeit auch ein Wachstum im Angebot von Solar-Leasing sowohl für Wohnhäuser als auch kommerzielle Kunden", so die Analysten der Deutsche Bank. "Mehrere (...) Akteure, wie Infinite Energy, SunPower und Photon Energy haben solche Angebote für Wohnhäuser als auch kommerzielle Kunden entwickelt", fährt der Bericht fort. Photon Energy Investments hat im Dezember erfolgreich die "Photon Energy Generation Australia" präsentiert, die Kunden Mietkaufoptionen und Stromabnahmeverträge anbietet. a) Photon Energy Investments launches Photon Energy Generation Australia On 9 December 2013 Photon Energy Investments N.V. (PEI) launched innovative standardized financing models through its fully-owned a) Photon Energy Investments lässt Photon Energy Generation Australia vom Stapel Am 9. Dezember 2013 präsentierte Photon Energy Investments eine Reihe an 2/14

3 subsidiary Photon Energy Generation Australia (PEGA). PEI has already been active in the Australian market since April 2013, when it acquired the largest rooftop PV power plant in the Australian Capital Territory (ACT), the region around the capital Canberra. Financing mid-sized PV systems or utility-scale plants is currently the main bottleneck for the accelerated growth of the industry globally. PEI s management firmly believes that the standardisation of financing is the only possible way ahead. Photon Energy Generation Australia enables the implementation of a large number of medium to large scale PV systems and secures their financing. This is an important milestone in the development of the commercial solar market in Australia as customers benefit from cost savings and other benefits of solar power from day one without the need for upfront investment. PEGA is making solar power truly accessible by delivering significant immediate and long term cost savings to commercial solar customers, said Michael Gartner, Managing Director of Photon Energy Australia. PEGA will offer commercial energy users two attractive alternatives to the outright acquisition of a PV system, either in the form of a Commercial Hire Purchase (CHP) agreement or in the form of Power Purchase Agreements (PPA) with the possibility to acquire the PV system later. Both systems are based on the installation of a PV system on the site of the customer and do not require any upfront investment while providing an immediate reduction in cash energy costs with the positive environmental impact as a substantial bonus. PEGA s target customers are mainly companies with a large number of rooftop properties. Commercial Hire Purchase Agreements will be signed for an average of 10 years, while Power Purchase Agreements will see PEGA delivering energy to customers for up to 30 years. The company can rely on an already extensive pipeline of projects worth approximately 70 MWp and growing. PEGA is uniquely positioned to revolutionise the revolutionären, standardisierten Finanzierungsmodellen, die von der Tochtergesellschaft Photon Energy Generation Australia angeboten werden. PEI ist bereits seit April 2013 in Australien aktiv, wo eine große Aufdachanlage unweit der Hauptstadt Canberra übernommen wurde. Das derzeit größte Hindernis für das weitere Wachstum der Fotovoltaik, sowohl bei kleinen Projekten als auch großen Solarparks, ist mangelnde Finanzierung. Das Management von PEI ist überzeugt davon, dass standardisierte Finanzierungsoptionen der einzige Ausweg sind. Photon Energy Generation Australia ermöglicht die Implementierung einer großen Anzahl an mittelgroßen bis großen Solaranlagen, bei gleichzeitiger Sicherung der Finanzierung. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des kommerziellen PV-Markts in Australien. Gleichzeitig bringen diese Modelle den Endverbrauchern sofortige Stromkostensenkungen ohne Vorabinvestitionen. PEGA macht Solarenergie wirklich für alle zugänglich und liefert signifikante und langzeitige Einsparungen für kommerzielle Kunden von PV- Anlagen, erklärt Michael Gartner, Direktor der Photon Energy Australia. PEGA wird Kunden zwei Alternativen zum Erwerb von Solarkraftwerken anbieten, entweder in Form von Mietkaufregelungen (CHP) oder Strombezugsverträgen (PPA), wobei die Kraftwerke zu einem späteren Zeitpunkt übernommen werden können. Beide Modelle basieren auf dem Bau eines PV-Kraftwerks vor Ort, wodurch Netzentgelte vermieden werden und für den Kunden keine Vorabkosten anfallen. Gleichzeitig bringen diese Modelle sofortige Stromkostensenkungen für Endverbraucher. PEGAs Zielkunden sind vor allem Unternehmen mit einer großen Anzahl an Dachflächen, wie Einzelhändler, Hotels, oder Industriekomplexe. CHPs sollen im Schnitt für 10 Jahre abgeschlossen werden, während PPAs bis zu 30 Jahre laufen sollen. Photon Energy Investments baut auf eine umfassende und wachsende Projektpipeline von derzeit etwa 70 MWp. PEGA ist in einer einzigartigen Position um den 3/14

4 way solar energy is used by commercial customers and organisations in Australia as it can rely on Photon Energy s track record of connecting over 50 MWp of PV plants to the grid across four European markets, while having already built the largest PV systems in the ACT and Sydney. The crucial ingredient for standardised financing, however, is Photon Energy s world-class Operations and Maintenance capabilities, which fundamentally de-risk PV plants, added Georg Hotar, Chief Executive Officer of Photon Energy Investments N.V. b) Photon Energy Generation Australia signs its first three PV projects in the ACT On 12 December 2013 Photon Energy Generation Australia (PEGA), only a few days after its launch, signed its first three PV projects with 535 KWp to be delivered on the basis of Commercial Hire Purchase Agreements. All three PV plants, located in the Australian Capital Territory (ACT), will be ground-mounted and are projected to annually supply 820 MWh of clean electricity to the grid based on a feed-in-tariff with self-consumption option. The projected investment volume is AUD 1.6 million (EUR 1.06 million, PLN 4.43 million) and all three plants are planned to be completed and grid connected by the end of 2014 Q1. "Photon Energy Generation Australia is off to a flying start, putting our concept of bringing affordable, clean and safe energy to commercial users on the basis of standardized financing solutions into action, explained Michael Gartner, Managing Director of Photon Energy Australia. "PEGA s jump-start validates our business model and solidifies our market leadership in the ACT, coming on top of a 283 KWp PV plant in Sydney - the largest in the city - currently under construction by our company. Step by step Photon Energy is becoming market leader in the fast-growing commercial solar market in Australia. We are very pleased about our progress in leveraging our international experience in delivering MWp-scale PV plants from A to Z and now combined with standardized financing in the world's sunniest continent", added Georg Hotar, Chief Executive Officer of australischen Solarmarkt zu revolutionieren. Die Tochtergesellschaft kann sich auf den Track Record der Photon Energy Gruppe stützen, die weltweit 50 MWp an Solarkraftwerken installiert hat und außerdem die größte Aufdachanlage in der Region der Hauptstadt Canberra erbaut hat. Die wichtigste Zutat für Kunden sind aber hochwertige Services im Bereich Betriebsführung und Wartung, die fundamental die Risiken für Solarkraftwerke minimieren, fügt Georg Hotar, CEO der Photon Energy Investments N.V. hinzu. b) Photon Energy Generation Australia schliesst erste drei Verträge ab Am 12. Dezember, nur wenige Tage nach dem Start der australischen Tochterfirma Photon Energy Generation Australia, meldete Photon Energy Investments die Unterzeichnung der ersten drei Projekte. Die Freiflächenkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 535 kwp werden auf Basis von Mietkaufregelungen (CHPs) realisiert. Die jährlich produzierten 820 MWh an sauberer Energie werden auf Grundlage eines Einpeisetarifs ins Netz geliefert, wobei eine Option auf Eigenverbrauch realisiert werden kann. Das Investitionsvolumen beträgt 1,06 Mio. EUR. "Photon Energy Generation Australia hat wirklich einen tollen Start hingelegt und wird nun dank unseren standardisierten Finanzierungsmodellen saubere und kostengünstige Energie an Endkunden in Australien liefern, erklärt Michael Gartner, Managing Director von Photon Energy Australia. Diese ersten Projekte bestätigen unser Geschäftsmodell und machen uns zu einem der Marktführer in der Region der Hauptstadt Canberra, unterstreicht Georg Hotar, CEO von Photon Energy Investments den Erfolg. Die Photon Energy Gruppe errichtet derzeit ein 283 kwp mitten im Zentrum von Sydney das größte Kraftwerk in der Stadt, fügt Photon Energy Investments CEO Georg Hotar hinzu. Wir sind sehr froh und stolz auf unseren Erfolg, der darin liegt, dass wir unsere internationalen Erfahrungen im der Realisierung von Kraftwerken mit standardisierten 4/14

5 Photon Energy Investments N.V. Finanzmodellen auf dem sonnenreichsten Kontinent der Welt realisieren können, so Hotar. c) Photon Energy Investments 5-year corporate bond listed in the premium segment of the Vienna Stock Exchange On 19 December 2013 the 8% corporate bond of Photon Energy Investments N.V. was introduced to trading on the Vienna Stock Exchange. The Company is also undertaking an additional placement following the presentation of a new business model specifically designed to conquer the Australian solar market. The Corporates Prime Segment of the Vienna Stock Exchange only lists bonds that fulfill strict criteria, including high transparency standards. Interested investors can subscribe to the bond with a denomination of 1,000 EUR maturing on 12 March 2018 until 31 January The bond with the ISIN DE000A1HELE2 can be subscribed to through the Issuer s on the website d) Third coupon payment for 8% bond On 12 December 2013 Photon Energy Investments N.V. paid the third quarterly coupon for its 5-year corporate bond. The bond was placed and listed on 13 March 2013 with a term of 5 years and an 8% annual coupon, paid quarterly. The bond (ISIN DE000A1HELE2) with a EUR 1,000 face value was placed in Germany, Austria, the Czech Republic, Slovakia and Poland and is currently listed on the Open Market of the Frankfurt Stock Exchange. Since its introduction to trading in March the price of the bond remained stable around its face value with the December closing price at e) Photon Energy Investments N.V. s power plants outperformed generation estimates by an average of nearly 36% In December 2013 the power plants in the Company s proprietary portfolio once again outperformed generation estimates. The average performance of all power plants in Photon c) Photon Energy Investments-Anleihe im Premium-Segment der Wiener Börse Am 19. Dezember 2013 wurde die 8%- Unternehmensanleihe der Photon Energy Investments in den Handel an der Wiener Börse eingeführt. Das Unternehmen führt außerdem eine Nachplatzierung durch, nachdem vor kurzem das Geschäftsmodell mit Blick auf die Eroberung des australischen Markts angepasst wurde. Im Corporates Prime Segment der Wiener Börse dürfen nur jene Anleihen enthalten sein, die bestimmte Kriterien erfüllen, insbesondere hohe Transparenz. Interessierte Investoren können die Anleihe mit einer Stückelung von EUR und einer Laufzeit bis 2018 unter Angabe der ISIN DE000A1HELE2 noch bis 31. Jänner direkt bei der Emittentin auf deren Homepage zeichnen. d) Dritte Kuponzahlung der 8%-Anleihe Am 12. Dezember 2013 zahlte Photon Energy Investments N.V. Anlegern den dritten Kupon seiner 8%-Anleihe aus. Die Anleihe mit einer Laufzeit von 5 Jahren und einem Kupon von 8% p.a. wurde im Frühjahr 2013 platziert und wird seit 13. März 2013 gehandelt. Die Anleihe (ISIN DE000A1HELE2) wurde in Deutschland, Österreich, Tschechien, der Slowakei und Polen platziert und wird derzeit unter anderem an der Frankfurter Börse gehandelt. Seit Erstnotiz liegt der Kurs stabil um die 100 Prozent, mit einem Schlusspreis von 99,85. e) Kraftwerke der Emittentin übertrafen Produktionsprognosen um 36% Im Dezember 2013 produzierten die Kraftwerke im Portfolio der Emittentin erneut mehr Strom als prognostiziert. Im Schnitt erzeugten die Kraftwerke von Photon Energy Investments um 5/14

6 Energy Investments N.V. s portfolio exceeded energy forecasts by a solid 36%, on average. The Czech power plants performed best of all, producing a substantial 70% more energy than expected. For more information, please refer to chapter 2 Proprietary PV plants. 36% mehr Energie als in den Prognosen erwartet. Die Kraftwerke in Tschechien erzielten das beste Ergebnis und produzierten um starke 70% mehr Strom als prognostiziert. Details können im Kapitel 2 Aktuelles Portfolio an PV-Kraftwerken nachgelesen werden. 6/14

7 2. Proprietary PV plants 2. Aktuelles Portfolio an PV-Kraftwerken The table below represents power plants owned directly or indirectly by Photon Energy Investments N.V. as of the date of the reporting period. Table 1. Production results in December 2013 / Produktionsergebnisse Dezember 2013 Project name Projektname Capacity Installierte Leistung Prod. December Produktion Dezember Proj. December Erwartet Dezember Die nachstehende Tabelle stellt einen Überblick über jene Kraftwerke dar, die am letzten Tag der Berichtsperiode dieses Berichts direkt oder indirekt im Eigentum der Photon Energy Investments N.V. waren. Perf. YTD Prod. YTD Proj. Perf. YoY Leistung Produktion seit Jahresbeginn Erwartet seit Jahresbeginn Leistung Zwischenjährlich Unit kwp (kwh) (kwh) % (kwh) (kwh) % % Komorovice 2,354 60,763 33, % 2,260,769 2,349, % -10.2% Zvíkov I 2,031 59,385 29, % 1,902,359 2,058, % -15.4% Dolní Dvořiště 1,640 57,521 24, % 1,592,194 1,712, % -7.7% Svatoslav 1,231 25,457 18, % 1,109,885 1,272, % -14.2% Slavkov 1,159 21,408 17, % 1,224,987 1,211, % -9.8% Mostkovice SPV ,215 4, % 209, , % -10.1% Mostkovice SPV ,597 14, % 919, , % -7.1% Zdice I 1,498 44,032 21, % 1,496,907 1,498, % -12.7% Zdice II 1,498 44,425 21, % 1,487,783 1,498, % -11.8% Radvanice 2,305 45,817 33, % 2,276,883 2,325, % -9.5% Břeclav rooftop 137 3,530 3, % 145, , % -8.3% Total Czech PP 14, , , % 14,626,492 15,172, % -11.1% Babiná II ,330 23, % 908,157 1,003, % -14.9% Babina III ,378 23, % 898,452 1,003, % -16.5% Prša I ,498 17, % 1,063, , % -10.7% Blatna ,985 16, % 707, , % -8.2% Mokra Luka ,465 28, % 1,084,057 1,045, % -11.5% Mokra Luka ,830 28, % 1,112,827 1,045, % -10.7% Jovice ,443 13, % 920, , % -9.4% Jovice ,710 13, % 906, , % -8.9% Brestovec ,552 21, % 945, , % -11.6% Polianka ,509 14, % 918, , % -13.0% Myjava ,597 24, % 1,028,688 1,046, % -12.0% Total Slovak PP 10, , , % 10,494,435 10,669, % -11.7% Verderio 261 6,664 6, % 251, , % -11.6% Biella ,939 31, % 1,204,599 1,133, % N/A Total Italian PP 1,254 39,603 38, % 1,456,162 1,407, % -11.6% Symonston ,810 24, % 146, , % N/A Australia ,810 24, % 146, , % N/A Total 26, , , % 26,723,704 27,381, % -6.6% 7/14

8 ths kwh kw ths kwh * N/A Not Available / nicht verfügbar * In allen Tabellen wird die englische Form der Kommasetzung verwendet. Tausender werden durch Kommas getrennt (z.b. Eintausend Euro = 1,000 EUR), Dezimalstellen durch Punkte (z.b. Zweieinhalb Prozent= 2.5 %). Chart 1. Generation results versus forecast between 1 January 2011 and 31 December 2013 / Produktionsergebnisse versus Plan für die Periode 1. Januar 2011 bis 31. December Actual generation Generation forecast Chart 2. Generation results and capacity growth between January 2011 and December 2013 / Produktionsergebnisse und Kapazitätsentwicklung zwischen Januar 2011 und Dezember Capacity - right axis Generation - left axis Chart 3. Specific Performance / Spezifische Leistung 100.0% 60.0% 20.0% -20.0% -60.0% SPR = Generation (kwh) / Installed capacity (kw) Change y-o-y (%) Specific Performance is a measure of efficiency which shows the amount of kwh generated per 1 kwp of installed capacity and enables the simple comparison of year-on-year results and seasonal fluctuations during the year. Die Spezifische Leistung ist eine Kennzahl, die Anzahl der produzierten kwh aus 1 kwp installierten Leistung wiedergibt. Dies ermöglicht einen einfachen Vergleich von Jahrdaten uns saisonalen Schwankungen unterliegenden Zahlen. 8/14

9 In December 2013 the average performance of all power plants in Photon Energy Investments N.V. s portfolio exceeded energy forecasts by an average of nearly 36%. At the end of the year, due to exceptionally low sunshine in the first half of the year, the portfolio still recorded an underperformance of approx. 2% against generation estimates for the year 2013 (down by approx. 7% YOY). In December the Czech portfolio performed exceptionally well and exceeded energy forecasts by a substantial 70% on average, while the Slovak power plants overperformed by 10% on average. The Australian power plant continued its positive trend and outperformed by 10%. The Italian power plants recorded an overperformance of approx. 3% against energy forecasts. Specific performance in December increased by 30% YOY to 26 kwh/kwp due to more favourable weather conditions compared to the same month in Im Dezember 2013 lag die durchschnittliche Produktion aller Kraftwerke im Portfolio der Emittentin erneut über Energieprognosen, im Schnitt um ganze 36%. Aufgrund außergewöhnlich schlechter Wetterbedingungen in den vorangegangenen Monaten liegt das Ergebnis allerdings auch weiterhin seit Jahresbeginn um 2% unter den Erwartungen (-7% seit Jahresbeginn). Das tschechische Portfolio meldete äußerst gute Ergebnisse und erzeugte im Schnitt um 70% mehr Energie als erwartet, während die Kraftwerke in der Slowakei eine Mehrleistung um 10% verzeichneten. Das australische Kraftwerk setzte seinen positiven Trend fort und übertraf Energieprognosen um durchschnittlich 10%, während die italienischen Kraftwerke 3% über den Erwartungen lagen. Die spezifische Leistung im Dezember stieg aufgrund der positiven Wetterbedingungen im Vergleich zum Vergleichsmonat 2012 um 30% YOY auf 26 kwh/kwp. 9/14

10 Thousands Thousands Thousands 3. Bond trading performance In March 2013 Photon Energy Investments placed a 5-year corporate bond with an 8% annual coupon and quarterly coupon payments in Germany, Austria, the Czech Republic, Slovakia and Poland. The bond is listed on the stock exchanges in Frankfurt, Berlin, Vienna Hamburg and Hannover. Since listing the bond has been traded between 99% and %. 3. Handelsverlauf der Anleihe Photon Energy Investments platzierte im März 2013 eine 5-jährige Anleihe mit einem Coupon von 8% bei quartalsweiser Auszahlung in Deutschland, Österreich, Tschechien, der Slowakei und Polen. Die Anleihe wird an den Börsen in Frankfurt, Berlin, Hamburg und Hannover sowie an der Börse Wien gehandelt. Seit der Markteinführung wurde die Anleihe zwischen 99% und 100,75% gehandelt. Chart 4. The Company s bond trading on the Frankfurt Stock Exchange in Germany between 12 March 2013 and 31 December 2013 on the daily basis / Täglicher Kursverlauf der Anleihe an der Frankfurter Börse in Deutschland zwischen dem 12. März 2013 und dem 31. Dezember Daily turnover - right axis Closing price - left axis Source: Chart 5. YTD turnover and average YTD turnover / YTD Umsatz und durchschnittlicher YTD Umsatz , ,000 2,258 2,501 2,555 2,722 3,132 3,182 3, ,771 2,823 3, ,675 2, , YTD turnover - right axis Average YTD turnover - left axis 10/14

11 In the trading period from 12 March until 31 December the trading volume amounted to 3.20 Mio. EUR (nominal value) with an opening price of and a closing price of During this period the average daily turnover amounted to 15, EUR. Bond trading performance in December 2013 In December 2013 the trading volume amounted to 22,000 EUR (nominal value) with the opening price of and the closing price of In December the average daily turnover amounted to 1, EUR. Im Handelszeitraum vom 12 März bis zum 31. Dezember wurde ein Volumen von 3,20 Mio. EUR (Nominalwert) gehandelt mit einem Eröffnungskurs von 100,00 und einem Schlusskurs von 99,85 Während dieser Zeit lag der durchschnittliche Tagesumsatz bei ,88 EUR. Handelsverlauf der Anleihe im Dezember 2013 Im Dezember 2013 betrug das Handelsvolumen EUR (Nominalwert), mit einem Eröffnungskurs von 99,90 und einem Schlusskurs von 99,85 Der durchschnittliche Tagesumsatz betrug im Dezember 1.222,22 EUR. Chart 6. MIN, MAX and closing monthly prices / MIN, MAX und Monatsschlusskurs MAX monthly price MIN monthly price Closing price Mar-13 Apr-13 May-13 Jun-13 Jul-13 Aug-13 Sep-13 Oct-13 Nov-13 Dec Project pipeline Following the placement of the corporate bond in February/March 2013 the project pipeline is currently being reviewed. The project pipeline is being resized according to the amount of funds raised in the placement and ranked according to return with projects in Australia and other countries still under evaluation. Following the recent launch of the Company s Australian subsidiary Photon Energy Generation Australia the Australian project pipeline has been already evaluated and is currently substantial and growing. Our target customers are mainly companies with a large number of rooftop properties, such as retail chains, hotels, shopping 4. Projektpipeline Nach der Begebung der Unternehmensanleihe im Februar/März 2013 wird die Projektpipeline derzeit überarbeitet. Die Projektpipeline wird entsprechend des platzierten Anleihevolumens überarbeitet und mit Hinblick auf die Ertragskraft werden Projekte in Australien und anderen Ländern evaluiert. Nach dem Start des Tochterunternehmens Photon Energy Generation Australia wurde die australische Pipeline evaluiert und ist nun gut gefüllt und wachsend. Zielkunden sind vor allem Unternehmen mit einer großen Anzahl an Dachflächen, wie Einzelhändler, Hotels, oder Industriekomplexe. Die Gesamtkapazität der 11/14

12 malls, industrial companies and similar enterprises. The total capacity of the Australian project pipeline amounts to approx. 70 MWp. australischen Pipeline beträgt ca. 70 MWp. 5. Investors calendar February Feb Monthly report January Feb Consolidated report for Q March Mar Payment of interest 18 Mar Monthly report February 2014 April Apr Monthly report March 2014 May May 2014 Monthly report April May 2014 Consolidated report for Q June Jun Payment of interest 17 Jun Monthly report May Jun Annual report 2013 July Jul Monthly report June 2014 August Aug Monthly report July Aug Consolidated report for Q September Sep Payment of interest 16 Sep Monthly report August 2014 October Oct Monthly report September 2014 November Nov Monthly report October Nov Consolidated report for Q December Dec Payment of interest 16 Dec Monthly report November Investorenkalender Februar Feb Monatsbericht Januar Feb Quartalsbericht Q März Mär Zinszahlung 18. Mär Monatsbericht Februar 2014 April Apr Monatsbericht März 2014 Mai Mai 2014 Monatsbericht April Mai 2014 Quartalsbericht Q Juni Jun Zinszahlung 17. Jun Monatsbericht Mai Jun Jahresbericht 2013 Juli Jul Monatsbericht Juni 2014 August Aug Monatsbericht Juli Aug Quartalsbericht Q September Sep Zinszahlung 16. Sep Monatsbericht August 2014 Oktober Okt Monatsbericht September 2014 November Nov Monatsbericht Oktober Nov Quartalsbericht Q Dezember Dez Zinszahlung 18. Dez Monatsbericht November /14

13 Amsterdam, 16 January 2014 Amsterdam, 16. Januar 2014 Georg Hotar CEO Clemens Wohlmuth CFO Investors Relations contact: Investor Relations Photon Energy Investments N.V. Barbara Strozzilaan HN Amsterdam The Netherlands Phone: Web: Investor Relations-Kontakt Investor Relations Photon Energy Investments N.V. Barbara Strozzilaan HN Amsterdam Niederlande Telefon: Web: 13/14

14 Photon Energy Investments N.V. Barbara Strozzilaan 201 Amsterdam 1083 HN The Netherlands Corporate number: VAT number: NL B /14 T

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT October 2013 for the period from 1 to 31 October 2013 für den Zeitraum vom 1. bis 31. Oktober 2013 18 November 2013 Amsterdam Netherlands 1.

Mehr

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT March 2014 for the period from 1 to 31 March 2014 für den Zeitraum vom 1. bis 31. März 2014 16 April 2014 Amsterdam The Netherlands 1. Information

Mehr

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT April 2014 for the period from 1 to 30 April 2014 für den Zeitraum vom 1. bis 30. April 2014 16 May 2014 Amsterdam The Netherlands 1. Information

Mehr

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT 2013 for the period from 1 to 30 2013 für den Zeitraum vom 1. bis 30. 2013 16 October 2013 Amsterdam Netherlands 1. Information on the occurrence

Mehr

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT May 2013 for the period from 1 to 31 May 2013 für den Zeitraum vom 1. bis 31. Mai 2013 17 June 2013 Amsterdam Netherlands 1. Information on the

Mehr

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT April 2013 for the period from 1 to 30 April 2013 für den Zeitraum vom 1. bis 30. April 2013 16 May 2013 Amsterdam Netherlands 1. Information

Mehr

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT July 2013 for the period from 1 to 31 July 2013 für den Zeitraum vom 1. bis 31. Juli 2013 16 August 2013 Amsterdam Netherlands 1. Information

Mehr

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT August 2013 for the period from 1 to 31 August 2013 für den Zeitraum vom 1. bis 31. August 2013 18 September 2013 Amsterdam Netherlands 1. Information

Mehr

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT February 2014 for the period from 1 to 28 February 2014 für den Zeitraum vom 1. bis 28. Februar 2014 18 März 2014 Amsterdam The Netherlands 1.

Mehr

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT June 2013 for the period from 1 to 30 June 2013 für den Zeitraum von 1. bis 30. Juni 2013 17 July 2013 Amsterdam Netherlands 1. Information on

Mehr

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Monatsbericht September 2008 Berichtsmonat September 2008 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. September 2008 bis zum 30. September 2008 3,95 Mio. EU-Emissionsberechtigungen

Mehr

Produzierendes Gewerbe Industrial production

Produzierendes Gewerbe Industrial production Arbeitswelten / Working Environments Produzierendes Gewerbe Industrial production Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Green Technology for the Blue Planet Clean

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes

Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes Wohnwelten / Living Environments Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Green Technology for the Blue Planet Clean Energy

Mehr

Handwerk Trades. Arbeitswelten / Working Environments. Green Technology for the Blue Planet Clean Energy from Solar and Windows

Handwerk Trades. Arbeitswelten / Working Environments. Green Technology for the Blue Planet Clean Energy from Solar and Windows Arbeitswelten / Working Environments Handwerk Trades Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Green Technology for the Blue Planet Clean Energy from Solar and Windows

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT

PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT PHOTON ENERGY INVESTMENTS N.V. MONTHLY REPORT MONATSBERICHT March / März 2013 for the period from 1 to 31 March 2013 für den Zeitraum vom 1. bis 31. März 2013 15 April 2013 Prague Czech Republic 1. Information

Mehr

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem TechLetter möchten wir Sie über Anpassungen des Erdgas Terminmarkt Index EGIX und der Abrechnungspreise der Emissionsrechte

Mehr

Investmentprofil der Immobilienfonds von Raiffeisen Investment profile Raiffeisen Real Estate Funds

Investmentprofil der Immobilienfonds von Raiffeisen Investment profile Raiffeisen Real Estate Funds Investmentprofil der Immobilienfonds von Raiffeisen Investment profile Raiffeisen Real Estate Funds Die aktuelle Investitionsstrategie der Raiffeisen Immobilien KAG The current investment strategy of Raiffeisen

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

PEGAS sets again new volume records on spot and derivatives

PEGAS sets again new volume records on spot and derivatives PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in January 2016 PEGAS sets again new volume records on spot and derivatives Paris, Leipzig, 2 February 2016 PEGAS, the pan-european gas trading platform operated by

Mehr

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT Anpassung Schlussabrechnungspreise Financial Power Futures May 2015 Leipzig, 10.07.2015 - Die Schlussabrechnungspreise für die Financial Power Futures werden nach der

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity www.volker-quaschning.de The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ECO Summit ECO14 3. June 2014 Berlin Crossroads to

Mehr

MOBILE. Seit 10 Jahren

MOBILE. Seit 10 Jahren MOBILE Seit 10 Jahren 1 Morgan Stanley: Mobile will be bigger than Desktop in 2014 Global Mobile vs. Desktop Internet User Projection,2001 2015E UNTERNEHMEN FRAGEN SICH Sind die neuen mobilen Endgeräte

Mehr

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG First Sensor AG Peter-Behrens-Str. 15 12459 Berlin First Sensor-Aktie ISIN DE0007201907 Ι WKN 720190 25. November 2011 Veröffentlichung gemäß 26 Abs.

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

SiC Processing nimmt Produktionslinien in China in Betrieb

SiC Processing nimmt Produktionslinien in China in Betrieb SiC Processing nimmt Produktionslinien in China in Betrieb Inbetriebnahme von Produktionslinie 4 am Standort Zhenjiang Darlehen von BoC in Höhe von RMB 130 Mio. ausbezahlt Inbetriebnahme von Produktionslinie

Mehr

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 AVL The Thrill of Solutions Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 The Automotive Market and its Importance 58 million vehicles are produced each year worldwide 700 million vehicles are registered on the road

Mehr

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative DER KOMPATATIV VON ADJEKTIVEN UND ADVERBEN WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative Der Komparativ vergleicht zwei Sachen (durch ein Adjektiv oder ein Adverb) The comparative is exactly what it sounds

Mehr

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Photovoltaik Strom aus der Sonne! Die Energie AG zählt seit Jahren zu den Vorreitern im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Aktion Solarenergie

Mehr

BIG ANALYTICS AUF DEM WEG ZU EINER DATENSTRATEGIE. make connections share ideas be inspired. Wolfgang Schwab SAS D

BIG ANALYTICS AUF DEM WEG ZU EINER DATENSTRATEGIE. make connections share ideas be inspired. Wolfgang Schwab SAS D make connections share ideas be inspired BIG ANALYTICS AUF DEM WEG ZU EINER DATENSTRATEGIE Wolfgang Schwab SAS D Copyright 2013, SAS Institute Inc. All rights reserved. BIG DATA: BEDROHUNG ODER CHANCE?

Mehr

New Member and Market Maker of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market:

New Member and Market Maker of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market: New Member and Market Maker of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market: MET International AG, Zug (Switzerland) On the 21 st January 2016 the management of Wiener Börse has decided to approve MET International

Mehr

Greenpeace Energy und die Energiewende

Greenpeace Energy und die Energiewende Greenpeace Energy und die Energiewende Marcel Keiffenheim Leiter Energiepolitik, Greenpeace Energy Das sagen die großen Energiekonzerne heute: 2 Das sagten die großen Energiekonzerne vor einem Jahrzehnt:

Mehr

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG Peter-Behrens-Str. 15 12459 Berlin First Sensor-Aktie ISIN DE0007201907 Ι WKN 720190 21. August 2014 Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem

Mehr

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: )

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: ) Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: 05.04.2018) Hinweis: Hervorhebungen in Gelb sind nicht Teil der ursprünglichen Veröffentlichungen

Mehr

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte)

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) 1/4 - Aktiva Programmelement Verfahrensmethode Zeit Punkte Aktiva Füllen Sie die Leerstellen aus 5' 1.5 Die Aktiven zeigen die Herkunft der Vermögensgegenstände

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT ) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe (ISIN: AT )

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT ) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe (ISIN: AT ) AD-HOC NOTICE Vienna, 23 July 213 ÖSTERREICHISCHE VOLKSBANKEN AKTIENGESELLSCHAFT PUBLISHES THE RESULTS OF THE OFFER TO EXCHANGE SUPPLEMENTARY NOTES NOT FOR DISTRIBUTION IN THE UNITED STATES OR TO ANY PERSON

Mehr

Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter.

Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter. Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter. Durch die neuesten Erweiterungen von Lexis Diligence haben Sie nun die Möglichkeit, maßgeschneiderte

Mehr

CANIG Corporate Actions National Implementation Group. Giovannini Barrier 3. GB3 Corporate Actions Record Date

CANIG Corporate Actions National Implementation Group. Giovannini Barrier 3. GB3 Corporate Actions Record Date Giovannini Barrier 3 GB3 Corporate Actions CANIG Austria (Spitzer Viktor, chairman ) 1 Wien, Juni 2014 Die Gremien Expertpool General Meetings (JWGGM) Austria European Commission European Broad Stakeholder

Mehr

DR. KALLIWODA CAPITAL MARKETS CONFERENCES

DR. KALLIWODA CAPITAL MARKETS CONFERENCES Tel.: +49 69 972 058 53 Mobil: +49 172 61 90 796 Email: nk@kalliwoda.com Web: DR. KALLIWODA CAPITAL MARKETS CONFERENCES Since 2003, we are an independent research firm, performing additionally national

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 07.04.2016 Fachbereich: WD 4: Haushalt

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

Reform der Verrechnungspreisregularien. 4. Februar 2015

Reform der Verrechnungspreisregularien. 4. Februar 2015 Reform der Verrechnungspreisregularien 4. Februar 2015 Auf welche Steuern werden die neue Regeln angewendet? Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer? 2015 private AG Deloitte & Touche USC 2 Auf welche Geschäftsvorfälle

Mehr

Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013

Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013 Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013 Turning Visions into Business - 1 - wibas ist eine Unternehmensberatung, die darauf

Mehr

Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act)

Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act) Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act) Vienna, 5 May 2017 Pursuant to article 93 section 2 of the Austrian Stock Exchange Act (Börse Gesetz), Semperit AG Holding (ISIN

Mehr

Oktober 2012: Wirtschaftliche Einschätzung im Euroraum rückläufig, in der EU aber stabil

Oktober 2012: Wirtschaftliche Einschätzung im Euroraum rückläufig, in der EU aber stabil EUROPÄISCHE KOMMISSION PRESSEMITTEILUNG Brüssel, 30. Oktober 2012 Oktober 2012: Wirtschaftliche Einschätzung im Euroraum rückläufig, in der EU aber stabil Der Indikator der wirtschaftlichen Einschätzung

Mehr

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1246

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1246 EXPOSÉ Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1246 BECHTEL MOTORCOMPANY GMBH GESCHÄFTSFÜHRER / MANAGING DIRECTOR TIM BECHTEL CONTENT PICTURES TECHNICAL DATA HISTORY RESTORATION DOCUMENTATION BECHTEL MOTORCOMPANY

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Bewertungsbogen Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der BAI AIC 2015! Wir sind ständig bemüht, unsere Konferenzreihe zu verbessern

Mehr

Mobile Trends Was braucht der Markt welches Potential hat der Markt. Arne Erichsen Director Market Management

Mobile Trends Was braucht der Markt welches Potential hat der Markt. Arne Erichsen Director Market Management Mobile Trends Was braucht der Markt welches Potential hat der Markt Arne Erichsen Director Market Management Agenda 18 Milliarden Mobile Geräte weltweit Business Intelligence Expedia, Inc. Alle Rechte

Mehr

Serviceinformation Nr. 05/10

Serviceinformation Nr. 05/10 Serviceinformation Nr. 05/10 vom: 05.08.2010 von: GRC 1. Strömungswächter für Grundwasseranlagen Ab sofort können anstelle der Seikom Strömungswächter GF Schwebekörper Durchflussmesser mit Reed Kontakt

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture BauZ! Ressourcen und Architektur Resources and Architecture Prof.Mag.arch Carlo Baumschlager Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 22.02.2013 M. Hegger, Energie-Atlas: nachhaltige Architektur. München

Mehr

Launched on 17 November, the Danish ETF market recorded a strong volume with 882 GWh in less than 2 weeks of trading.

Launched on 17 November, the Danish ETF market recorded a strong volume with 882 GWh in less than 2 weeks of trading. PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in November 2016 PEGAS registers strong spot volumes in November Paris, 2 December 2016. PEGAS, the pan-european gas trading platform operated by Powernext, registered

Mehr

NEUE FUNKTIONEN T O P H O T E L P R O J E C T S - D a t e n b a n k

NEUE FUNKTIONEN T O P H O T E L P R O J E C T S - D a t e n b a n k NEUE FUNKTIONEN T O P H O T E L P R O J E C T S - D a t e n b a n k Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Beschreibung, wie Sie unsere neuen Funktionen in der TOPHOTELPROJECTS Datenbank nutzen können.

Mehr

EEX steigert Volumen in Strom-Optionen und Agrarprodukten

EEX steigert Volumen in Strom-Optionen und Agrarprodukten PRESSEMITTEILUNG Leipzig, 1. Februar 2017 Handelsergebnisse im Januar 2017 EEX steigert Volumen in Strom-Optionen und Agrarprodukten Im Januar 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt

Mehr

Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO

Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO www.brunobett.de Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO Digital Commerce Day 2016, Hamburg Bruno Bruno Interior GmbH GmbH 1 Inhalt 1. 2. 3. 4. Gestatten, Felix Baer Drei Fakten über den Matratzenmarkt

Mehr

Lange Zeit konnte man den Eindruck gewinnen, dass Verzinsungserwartungen

Lange Zeit konnte man den Eindruck gewinnen, dass Verzinsungserwartungen Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass ein transparenter Markt ein stabiler Markt ist. Mit unserem Mezzanine Report geben wir Ihnen Einblicke in das äußerst aktive und mittlerweile als eigene Assetklasse zu

Mehr

Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen. www.solon.com

Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen. www.solon.com Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen. www.solon.com Steigerung der Unabhängigkeit durch Senkung der Energiekosten. Schon heute können Solaranlagen dauerhaft günstigen Strom zwischen

Mehr

New Member of CEGH Gas Exchange:

New Member of CEGH Gas Exchange: New Member of CEGH Gas Exchange: Eni Trading & Shipping S.p.A., (Italy) Eni Trading & Shipping S.p.A., Belgian Branch, (Belgium) The management of Vienna Stock Exchange approved Eni Trading & Shipping

Mehr

Nachhaltige Banken und Bankprodukte

Nachhaltige Banken und Bankprodukte Nachhaltige Banken und Bankprodukte von Absichtserklärungen in die Umsetzung Folie 1 Nachhaltigkeit ist ein strategisches Geschäftsthema Sustainable development, far from being a new and restrictive condition

Mehr

10. Structured FINANCE. Anleihenemission am Beispiel der. TAG Immobilien AG. Growing Assets. TAG Immobilien AG 10. Structured FINANCE

10. Structured FINANCE. Anleihenemission am Beispiel der. TAG Immobilien AG. Growing Assets. TAG Immobilien AG 10. Structured FINANCE Growing Assets 10. Structured FINANCE 1 Anleihenemission am Beispiel der TAG Immobilien AG Karlsruhe, 13. November 2014 Überblick Seite 2 1. Das Unternehmen TAG Immobilien AG im Überblick 3 2. Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

EMC² Global Financial Services

EMC² Global Financial Services EMC² Global Financial Services Partner Bootcamp 10. Juni 2011 Bad Kleinkirchheim Christian Bauer 1 EMC Global Financial Services (GFS) GFS Technology Lifecycle und Finanzierungsprogramme für unsere Partner

Mehr

Case Study SPEDI. Dr. Lothar Hofmann LL.M. Rechtsanwalt in Wien und New York

Case Study SPEDI. Dr. Lothar Hofmann LL.M. Rechtsanwalt in Wien und New York HLAW legal solutions Case Study SPEDI Dr. Lothar Hofmann LL.M. Rechtsanwalt in Wien und New York SPEDI Facts Siegfried Specht and Dieter Diewald have founded a GmbH under the name of SPEDI Specht & Diewald

Mehr

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Ebenfalls enttäuschend entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie erhöhten sich im ersten

Mehr

Neues aus der Welt der Hedge Funds. Mai 2007

Neues aus der Welt der Hedge Funds. Mai 2007 Neues aus der Welt der Hedge Funds Mai 2007 Hedge Funds: ein Überblick Page 2 Anzahl der Hedge Funds Weltweit gibt es zwischen 7.500 und 8.500 Hedge Funds Ein paar Beispiele: Citadel Man Group Fortress

Mehr

Market Data Circular Data amendment

Market Data Circular Data amendment Market Data Circular Data amendment Datenanpassung am Strom-Terminmarkt und Erdgas- Spotmarkt Leipzig, 09.05.2014 - Die EEX hat die publizierten Daten für Stromprodukte auf dem Terminmarkt auf der EEX-Webseite

Mehr

Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet. Stefan Portmann Netcloud AG

Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet. Stefan Portmann Netcloud AG Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet Stefan Portmann Netcloud AG Agenda Einleitung Internet World Stats The Internet of Things IPv4 Exhaustion IPv4 Exhaustion @ RIPE IPv6 Measurements

Mehr

Containerschiffahrt Prognosen + Entwicklung Heilbronn, 13. Juli 2010. von Thorsten Kröger NYK Line (Deutschland) GmbH, Hamburg

Containerschiffahrt Prognosen + Entwicklung Heilbronn, 13. Juli 2010. von Thorsten Kröger NYK Line (Deutschland) GmbH, Hamburg Heilbronn, 13. Juli 2010 von Thorsten Kröger NYK Line (Deutschland) GmbH, Hamburg Agenda Das Krisenjahr 2009 in der Containerschiffahrt Die Konsolidierung sowie Neuausrichtung (2010) Slow Steaming Capacity

Mehr

New Member of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market:

New Member of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market: New Member of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market: Axpo Trading AG On the 2 nd July 2015 the management of Wiener Börse has decided to approve Axpo Trading AG as member of CEGH Gas Exchange Spot and

Mehr

SENSIBILISIERUNG FÜR CYBERSICHERHEIT: RISIKEN FÜR VERBRAUCHER DURCH ONLINEVERHALTEN

SENSIBILISIERUNG FÜR CYBERSICHERHEIT: RISIKEN FÜR VERBRAUCHER DURCH ONLINEVERHALTEN SENSIBILISIERUNG FÜR CYBERSICHERHEIT: RISIKEN FÜR VERBRAUCHER DURCH ONLINEVERHALTEN Oktober 2013 Der Oktober ist in den USA der National Cyber Security Awareness -Monat, in dem der öffentliche und der

Mehr

boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002

boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002 boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002 Seite 1 boerse-stuttgart, 2002 Das neue Domizil der boerse-stuttgart: die Neue Börse an der Schlossstraße

Mehr

Financial Engineering....eine Einführung

Financial Engineering....eine Einführung Financial Engineering...eine Einführung Aufgabe 1: Lösung Überlegen Sie sich, wie man eine Floating Rate Note, die EURIBOR + 37 bp zahlt in einen Bond und einen Standard-Swap (der EURIBOR zahlt) zerlegen

Mehr

CUSTOMER INFORMATION

CUSTOMER INFORMATION CUSTOMER INFORMATION 2014-01-15 Change of the Expiry Dates for selected EEX Phelix and French Futures Dear trading participants, We would like to inform you about required changes in the expiry dates and

Mehr

EEX Kundeninformation 2009-06-04

EEX Kundeninformation 2009-06-04 EEX Kundeninformation 2009-06-04 Änderungen bei der sstellung für die monatlichen Börsentransaktionsentgelte Sehr geehrte Damen und Herren, seit Anfang des Jahres vereinheitlichen wir in mehreren Stufen

Mehr

PV Marktdaten Update Juni 2015

PV Marktdaten Update Juni 2015 PV Marktdaten Update Juni 2015 Stand 31.07.2015 Alle Angaben ohne Gewähr 1 Vorwort zur Datenerhebung Juni 2015 Monatliche Veröffentlichung der PV-Meldezahlen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß

Mehr

Online. MediaDaten Media information

Online. MediaDaten Media information Online MediaDaten Media information www.stuttgart-airport.com Das Jahr 2009 schloss mit einem Rekord für den Internetauftritt der Flughafen Stuttgart GmbH ab. Insgesamt erreichte die Internetseite im Jahr

Mehr

PEGAS: Strong volumes in October supported by new spot and futures records

PEGAS: Strong volumes in October supported by new spot and futures records PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in October 2016 PEGAS: Strong volumes in October supported by new spot and futures records Paris, 3 November 2016. PEGAS, the pan-european gas trading platform operated

Mehr

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h Taxation in Austria - Keypoints 1 CONFIDA TAX AUDIT CONSULTING Our history: Founded in 1977 Currently about 200 employees Member of International Association of independent accounting firms since1994 Our

Mehr

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG Kursfantasie durch Sonne und Wind? Der bayerische Solar- und Windanlagenbetreiber setzt seine Börsenpläne um: Am 3. Juli sollen die Aktien erstmals an der Frankfurter

Mehr

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 21 Abs. 1 WpHG (Aktie) Veröffentlichung einer Mitteilung nach 21 Abs. 1 WpHG (Aktie) First Sensor AG Peter-Behrens-Str. 15 12459 Berlin First Sensor-Aktie ISIN DE0007201907 Ι WKN 720190 14. Oktober 2014 Veröffentlichung gemäß

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

German Taxation of Islamic Finance (Sukuk)

German Taxation of Islamic Finance (Sukuk) German Taxation of Islamic Finance (Sukuk) Andreas Patzner BaFin Conference on Islamic Finance May 2012 Contents Particulars Slides Islamic Financial Instruments 2 Sukuk (Islamic Bond) 3 Sukuk (Islamic

Mehr

Verkaufen und noch mehr verdienen mit

Verkaufen und noch mehr verdienen mit Cash Back und Incentives Verkaufen und noch mehr verdienen mit. Office 365, Microsoft Azure, Windows Server Mit welchen Produkten verdienen Sie jetzt noch mehr Geld (Details auf nachfolgenden Seiten) Office

Mehr

Lessons learned VC Investment Erfahrungen

Lessons learned VC Investment Erfahrungen Lessons learned VC Investment Erfahrungen Venture Capital Club München, 24.10.2007 Bernd Seibel General Partner Agenda Key TVM Capital information Investorenkreis Gesellschafterkreis Investment Konditionen

Mehr

MSF 4D-Asset-Oszillator LU0665001441 A1JD3F

MSF 4D-Asset-Oszillator LU0665001441 A1JD3F MSF 4D-Asset-Oszillator LU0665001441 A1JD3F Der Halloween-Effekt: wissenschaftlich erwiesen, empirisch bestätigt: die Renditen an Aktienmärkten sind im Zeitraum November April höher als von Mai -Oktober

Mehr

Communications & Networking Accessories

Communications & Networking Accessories 3Com10 Mbit (Combo) 3Com world leading in network technologies is a strategic partner of Fujitsu Siemens Computers. Therefore it is possible for Fujitsu Siemens Computers to offer the very latest in mobile

Mehr

Eine FOREX Strategie, die wirklich funktioniert. Präsentiert vom FOREX BONZEN Team. (c) http://devisenhandel-forex.info

Eine FOREX Strategie, die wirklich funktioniert. Präsentiert vom FOREX BONZEN Team. (c) http://devisenhandel-forex.info Das WMA Kreuz Eine FOREX Strategie, die wirklich fukntioniert 1 Eine FOREX Strategie, die wirklich funktioniert. Präsentiert vom FOREX BONZEN Team (c) http://devisenhandel-forex.info Rechtliches! Dieses

Mehr

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1293

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1293 EXPOSÉ Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1293 BECHTEL MOTOR COMPANY GMBH GESCHÄFTSFÜHRER / MANAGING DIRECTOR TIM BECHTEL CONTENT PICTURES TECHNICAL DATA HISTORY RESTORATION DOCUMENTATION BECHTEL MOTOR COMPANY

Mehr