Geschichten am Kamin bei Glühwein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschichten am Kamin bei Glühwein"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Strehla mit den Ortsteilen Forberge, Oppitzsch, Unterreußen, Großrügeln, Kleinrügeln, Görzig/Trebnitz, Paußnitz und Lößnig Herausgegeben von der Stadtverwaltung Strehla Nr. 327 kostenlos Strehla, den Die Ortsgruppe Strehla des Kulturbundes Sachsen e.v. lädt alle Interessenten ein zu Geschichten am Kamin bei Glühwein am Mittwoch, dem 1. März 2017, Uhr Stadtbibliothek/Freizeitzentrum Leckwitzer Straße 8a Entlang der Seidenstraße von Kirgistan nach Usbekistan

2 Seite 2 März 2017 Liebe Strehlaerinnen und Strehlaer, liebe Schüler, immer wieder wird betont, wie schwer es ist, Kinder- und Jugendliche für eine ehrenamtliche, freiwillige Tätigkeit zu begeistern. Vandalismus und Desinteresse seien ein besonderes Phänomen der heutigen Zeit. Dem Vorwort dieser Ausgabe möchte ich daher folgendes Zitat voranstellen: Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. Es stammt vom griechischen Philosophen und Gelehrten Sokrates (* um 469 vchr, 399 vchr). Räumen wir mit Vorurteilen auf! Wer Jugend begeistern will, der muss auch wissen, was die jungen Menschen bewegt! Wir luden deshalb die Oberschüler der achten bis zehnten Klasse zu einer moderierten Zukunftskonferenz mit Motzecken und Projektarbeit ein. Das ist einzigartig im Großraum Riesa! Mit hoher Kreativität und viel Enthusiasmus wurden tolle Projektideen entwickelt und geformt. Ich bin mir sicher, dass wir mit einigen Themen beim nächsten Städtewettbewerb Ab in die Mitte! Die Cityoffensive Sachsen die Nase wieder ganz weit vorne haben können. Apropos Städtewettbewerb. In der Stadtratssitzung vom 14. Februar 2017 erfolgte die symbolische Übergabe der zehntausend Euro für unseren dritten Platz durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zusammen mit den Vertretern der Sponsoren. Gewürdigt wurde dabei auch der Gemeinschaftssinn aller Beteiligten Akteure. Am 8. April 2017 findet unser diesjähriger Frühjahrsputz statt. Dort können wir alle, auch die Erwachsenen, diesen Zusammenhalt erneut unter Beweis stellen. Welchen Ecken sollten wir uns besonders zuwenden? Gern sammeln wir Ihre Ideen. Noch viel mehr freuen wir uns aber über jeden, der selbst mit anpackt beim Zurückschneiden von Büschen, beim Müll auflesen oder beim Reparieren! Hier können wir durchaus noch etwas von unseren Schülern lernen. Bis zum Frühjahrsputz! Ihr Jörg Jeromin Bürgermeister Bekanntmachung nach 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz anlässlich der Bundestagswahl 2017 Gruppenauskünfte an Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen anlässlich der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Sonntag, dem 24. September 2017 Nach 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes (BMG) darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag 2017 aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten Auskunft erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich nicht telefonisch bei der Stadtverwaltung Strehla, Einwohnermeldeamt, Zimmer 1, bis zum 23. März 2017 eingelegt werden. Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit, d.h. bereits früher im Zusammenhang mit Wahlen eingelegte Widersprüche haben weiterhin Gültigkeit. Stadtverwaltung Strehla Einwohnermeldeamt/Wahlamt Bericht aus dem Technischen Ausschuss Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla fasste in seiner Beratung am folgende Beschlüsse: Beschlussfassung zur Vergabe von Honorarleistungen im Rahmen des Investitionskraftstärkungsgesetzes Brücken in die Zukunft für die Oberschule Strehla Sanierung und Ertüchtigung Verbindungsgang Beschluss Nr. TA/01/17 Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla beschließt, das Ingenieurbüro B. Tietze aus Strehla mit den Honorarleistungen entsprechend dem Angebot vom für die Phasen 2-4 vorerst bis zum Vorliegen des Bewilligungsbescheides zu beauftragen. Der vorzeitige förderunschädliche Baubeginn gilt ab dem als erteilt. Nach Vorliegen des Bewilligungsbescheides wird die Verwaltung bevollmächtigt, die weiteren Leistungsphasen 5-8 zu beauftragen. Beschlussfassung zur Vergabe von Honorarleistungen im Rahmen des Investitionskraftstärkungsgesetzes Brücken in die Zukunft für die Oberschule Strehla Wiederherstellung der Sportanlagen Beschluss TA/02/17 Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla beschließt, das Ingenieurbüro B. Tietze aus Strehla mit den Honorarleistungen entsprechend dem Angebot vom für die Phasen 1-4 vorerst bis zum Vorliegen des Bewilligungsbescheides zu beauftragen. Der vorzeitige förderunschädliche Baubeginn gilt ab dem als erteilt. Nach Vorliegen des Bewilligungsbescheides wird die Verwaltung bevollmächtigt, die weiteren Leistungen 5-8 zu beauftragen. Beschlussfassung zur Vergabe von Tiefbauleistungen für die Teilauswechslung Regenwasserkanalisation im Ortsteil Großrügeln Beschluss TA/03/17 Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla beschließt, die Fa. Höppner Straßen- und Tiefbau OHG aus Liebschützberg mit den Tiefbauleistungen zu einem Bruttopreis von EUR zu beauftragen. Beschlussfassung zur Vergabe von Tiefbauleistungen für die Umverlegung der Abwasseranlagen im Zusammenhang mit der Erschließung des Wohngebietes Zum alten Weinberg Beschluss TA/04/17 Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla beschließt, die Fa. ADW Ingenieurtiefbau aus Liebschützberg mit den Tiefbauleistungen zu einem Bruttopreis von ,99 EUR zu beauftragen. Bauantrag Familie Dr. Ludwig, Um- und Ausbau Badergasse 2 und 4, Gem. Strehla Beschluss Nr. TA/05/17 Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag der Familie Dr. Ludwig zum Um- und Ausbau der Gebäude Badergasse 2 und Badergasse 4.

3 März 2017 Seite 3 Bericht aus dem Verwaltungsausschuss Der Verwaltungsausschuss der Stadt Strehla fasste in seiner Beratung am folgende Beschlüsse: Vorkaufsrechtsanfrage Beschluss Nr. VA/03/17 Der Verwaltungsausschuss der Stadt Strehla beschließt, auf die Ausübung des Vorkaufsrechts im Rahmen des Verkaufs der im Sanierungsgebiet gelegenen Grundstücke Lindenstraße 12 (Flst. 304/a der Gemarkung Strehla) Hugo-Haase-Str. 2 (Flst. 304/n der Gemarkung Strehla) Hugo-Haase-Str. 4 (Flst. 304/m der Gemarkung Strehla) Hugo-Haase-Str. 6 (Flst. 304/b der Gemarkung Strehla) zu verzichten. Der Bürgermeister wird ermächtigt, eine entsprechende Verzichtserklärung abzugeben. Vorkaufsrechtsanfrage Beschluss Nr. VA/04/17 Der Verwaltungsausschuss der Stadt Strehla beschließt, auf die Ausübung des Vorkaufsrechts im Rahmen des Verkaufs des im Sanierungsgebiet liegenden Grundstückes Karl-Liebknecht-Straße 23 (Flst. 696/9 der Gemarkung Strehla) zu verzichten. Der 1. stellvertretende Bürgermeister wird ermächtigt, eine entsprechende Verzichtserklärung abzugeben. Vorkaufsrechtsanfrage Beschluss Nr. VA/05/17 Der Verwaltungsausschuss der Stadt Strehla beschließt, auf die Ausübung des Vorkaufsrechts im Rahmen des Verkaufs des im Sanierungsgebiet liegenden Grundstückes Karl-Liebknecht-Straße 25 (Flst. 696/10 der Gemarkung Strehla) zu verzichten. Der 1. stellvertretende Bürgermeister wird ermächtigt, eine entsprechende Verzichtserklärung abzugeben. Denkmalschutz (SDP) Fördergebiet Historische Stadtmitte im Haushalts- und Finanzplanungszeitraum 2017 bis 2020 mit einem jährlichen Eigenanteil in Höhe von EUR finanziert wird. Die Gesamtfinanzierung ist in der aktuellen Planung zur Haushaltssatzung enthalten. Im künftigen Haushalt 2018 ist ebenso ein entsprechender Eigenanteil von EUR für das Finanzplanungsjahr 2021 zu veranschlagen. Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung der Ortsteile Görzig und Trebnitz Am Donnerstag, 23. März 2017 findet um 19:00 Uhr in den Räumen der ehemaligen Gutsklause eine öffentliche Ortschaftsratssitzung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Eröffnung der Beratung, Feststellen des form- und fristgemäßen Zuganges der Einladung/Tagesordnung/Sitzungsunterlagen und der Beschlussfähigkeit, Protokollkontrolle 2. Weitere Planung zum Umbau des Spritzenhauses 3. Fertigstellung der Tischtennisplatte und Aufbau des Tisches auf dem Spielplatz 4. Planung zum Aufbau eines Ballfangnetzes auf dem Spielplatz 5. Verschiedenes 6. Bürgerfragestunde 7. Nichtöffentlicher Teil Die Bevölkerung ist hierzu freundlichst eingeladen. Heike Kunze, Ortsvorsteherin Preisübergabe Bericht aus dem Stadtrat Der Stadtrat der Stadt Strehla fasste in seiner Beratung am folgende Beschlüsse: Beschlussfassung zur Aufhebung des Beschlusses vom zum Verkauf des Flurstücks 688/36 der Gemarkung Strehla Beschluss Nr. 1288/270/17 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt, den Beschluss Nr. 1597/181/16 vom zum Verkauf des Flurstücks 688/36 der Gemarkung Strehla aufzuheben. Beschlussfassung zur Positionierung der Stadt Strehla im anhängigen Finanzrechtsstreit zwischen der Landeshauptstadt Dresden und dem Finanzamt Dresden-Süd über die Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrages Beschluss Nr. 1287/269/17 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt, dass der Finanzrechtsstreit zwischen der Landeshauptstadt Dresden und dem Finanzamt Dresden-Süd (Finanzgericht Leipzig, Aktenzeichen: 8K1351/15) im Rechtsstreit entschieden werden soll. Beschlussfassung zur Finanzierung des Programms SDP im Rahmen der Städtebauförderung Beschluss Nr. 1289/271/17 Der Stadtrat der Stadt Strehla bestätigt, dass das laufende Programm der Städtebauförderung Städtebaulicher In der öffentlichen Beratung des Stadtrates am erfolgte die symbolische Übergabe des Preisgeldes für den 3. Platz der Stadt Strehla beim Wettbewerb Ab in die Mitte 2016! Die City-Offensive Sachsen für das eingereichte Projekt Strehla 96 aktiv, mobil und interaktiv an den Bürgermeister und den Vorsitzenden des Stadtmarketingvereins Strehla e.v. Frau Leibiger (3.v.l.), Referentin beim Sächs. Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr würdigte das Projekt und das Engagement der Stadt sowie des Stadtmarketingvereins Strehla e.v. und wünschte bei deren Umsetzung viel Erfolg. Vom Initiativkreis waren außerdem anwesend: Herr Wittig (4.v.l.) von der Volksbank Riesa eg., Herr Stein (5.v.l.) von der NEL Neontechnik Elektroanlagen Leipzig GmbH und Frau Strehle (6.v.l.) von der Industrie- und Handelskammer Dresden.

4 Seite 4 März 2017 Anleinpflicht und Verunreinigungsverbot Aus gegebenem Anlass möchten wir zum wiederholten Male auf die Polizeiverordnung der Stadt Strehla hinweisen, wonach Hunde z. B. in Grün- und Erholungsanlagen oder im öffentlichen Verkehrsraum nicht ohne Aufsichtsperson frei herumlaufen dürfen bzw. anzuleinen sind. Gleichfalls appellieren wir an alle Hundehalter, den beim Gassi gehen hinterlassenen Hundekot ihrer Vierbeiner zu entfernen. Andererseits nehmen wir gern zweckdienliche Hinweise entgegen, um den Sündern auf die Spur zu kommen und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren einleiten zu können. Stadtverwaltung Strehla Hauptamt Fährbetrieb Ab 1. März 2017 wird der Fährbetrieb der Personenfähre Nixe in Strehla wieder aufgenommen. Es gelten folgende Fährzeiten: März und Oktober Uhr (Montag-Freitag) Uhr (Wochenende und Feiertage) April-September 2017 (während des Lorenzmarktes geänderte Fährzeiten) Uhr (Montag-Freitag) Uhr (Wochenende und Feiertage) Mittagspause am Wochenende und am Feiertag von Uhr bis Uhr. Stadtverwaltung Elektromobil Feuerwehr bittet um Mithilfe Liebe Mitbürger von Strehla, änlässlich des 150-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Strehla soll in diesem Jahr eine Chronik über die Entwicklung des Feuerlöschwesens in Strehla seit 1867 erscheinen. Ein Autorenkollektiv ist gegenwärtig dabei, vorhandene alte Unterlagen zu sichten und ein Manuskript für den Druck der Chronik zu erstellen. Parallel dazu wird im Gerätehaus ein Archiv eingerichtet, wo alle bereits vorhandenen Unterlagen und Ausrüstungsgegenstände archiviert und dokumentiert werden. Wer von Ihnen noch im Besitz alter Fotos, Schriftstücke oder anderer Gegenstände über die FFW Strehla ist, wird gebeten, uns diese zur Verfügung zu stellen. Auf Wunsch natürlich auch leihweise. Wir würden uns freuen, wenn sie uns unterstützen können, die Geschichte der Feuerwehr aufzuarbeiten und für die Nachwelt zu dokumentieren. Kontaktaufnahme bitte mit: Karl-Heinz Meyer Bahnhofstraße 28 karl-heinz.meyer2@gmx.de Tel oder Hinweis zur Umsetzung der Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes auf dem Gebiet der Stadt Strehla vom Aus gegebenem Anlass weisen wir auf 8 der Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes auf dem Gebiet der Stadt Strehla vom Demnach gilt für - Bäume, die außerhalb des Waldes, - in Kurzumtriebsplantagen oder in gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, - Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze Das Verbot, diese in der Zeit vom 1. März bis 30. September eines jeden Jahres abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen. Zulässig sind laut Bundesnaturschutzgesetz 38 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung der Bäume. Mitarbeiter der Stadtverwaltung testeten im Februar das von der ENSO Netz GmbH bereitgestellte Elektrofahrzeug. Kleingartenverein Neue Hoffnung Strehla e.v. Am Sonntag, dem 2. April 2017, findet ab 10:00 Uhr im Sportlerheim am Wasserturm die ordentliche Jahreshauptversammlung des Gartenvereins Neue Hoffnung Strehla e.v. statt. Die Tagesordnung wird in den Schaukästen der Anlagen ausgehangen. Die Vereinsmitglieder werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Laut Satzung sind alle in dieser Versammlung gefassten Beschlüsse für alle Vereinsmitglieder bindend. Thomas Meißner, Vorsitzender Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises handeln Sie ordnungswidrig. Dies wird mit einem Verwarngeld geahndet. Ausnahmeregelungen zum Fällen von Bäumen können in der Zeit vom 1. März bis 30. September eines jeden Jahres im Bauamt der Stadtverwaltung Strehla eingeholt werden. Vorankündigung Frühjahrsputz am Am Samstag, dem 8. April 2017, findet der jährliche Frühjahrsputz im Schlosspark Strehla statt. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Widder. Helfen Sie mit, die Park- und Grünanlagen von Unkraut, Unrat und Restlaub zu befreien. Wir rechnen mit Ihnen. Hauptamt

5 März 2017 Seite 5 Freie städtische Wohnungen Im Stadtzentrum Ernst-Thälmann-Straße 17 3-Raum-Wohnung im 2. OG, 66,4 m² WF keine Kaution, vermietbar voraus. ab Bahnhofstraße 15 3-Raum-Wohnung im EG, 67,0 m² WF keine Kaution, vermietbar voraus. ab Raum-Wohnung im 2. OG, 67,4 m² WF keine Kaution, vermietbar voraus. ab Schulstraße 7 2-Raum-Wohnung im 1. OG, 49,5 m² WF keine Kaution, vermietbar voraus. ab wurde neu saniert In ruhiger Wohnlage Am Wasserwerk 3a 2-Raum-Wohnung im 2. OG, 52,9 m² WF keine Kaution, sofort bezugsfertig Für eine Wohnungsbesichtigung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Zu erfragen unter Tel Stadtverwaltung Strehla Frau Peupelmann. Internationaler Frauentag 2017 Liebe Strehlaerinnen und liebe Strehlaer, der internationale Frauentag, der seit 1917 jährlich am 8. März begangen wird, ist ein Welttag. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation von Arbeiterinnen. Die Vereinten Nationen erkoren ihn später als Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frauen und den Weltfrieden. Um auch die Strehlaer Frauen zu würdigen, findet wieder eine Veranstaltung zum Internationen Frauentag statt. Wir laden Sie und auch Ihre Männer sehr herzlich dazu ein, am Donnerstag, dem 9. März 2017, 19:00 Uhr einen schönen und entspannten Abend mit uns im Jugend- und Freizeitzentrum Strehla, Leckwitzer Straße 8a, zu verbringen. Zu erleben ist das Literarisch-Musikalische Programm Lebensfreude, Zeit und Liebe mit Texten von Anke Vogel und Musik von Daniel Gabriel Jagieniak. Außerdem wartet wieder ein Gläschen Sekt auf Sie. Bitte melden Sie sich hierfür bei der Stadt Strehla, Tel oder per stadt.strehla@kin-sachsen.de, an. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme. Stadtverwaltung Strehla Strehla und Ortsteile Hausmüllentsorgung Hausmüll 01., 15. und Gelbe Säcke 08. und Blaue Tonne (Papier) Sekretariat Biotonne 03., 10., 17., 24. und Herzliche Gratulation Der Bürgermeister der Stadt Strehla gratuliert allen Jubilaren im Monat März 2017 und wünscht Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Zum 70. Geburtstag Herrn Bernd Lange am Zum 75. Geburtstag Herrn Peter Morawietz am Frau Irma Bäger am Herrn Peter Wemme am Herrn Herbert Koch am Zum 80. Geburtstag Frau Helga Däbritz am Frau Jutta Prinzler am Frau Christa Wachsmuth am Zum 85. Geburtstag Frau Ursula Fiegert am Zum 95. Geburtstag Frau Ilse Bühring am Spruch des Monats Freundlichkeit in Worten schafft Vertrauen. Freundlichkeit im Denken schafft Tiefe. Freundlichkeit im Geben schafft Liebe. Laotse NACHRUF Am verstarb unsere ehemalige Mitarbeiterin Der Bürgermeister Gottesdienste Sonntag, 5. März 10:00 Uhr Gottesdienst z. Weltgebetstag der Frauen Sonntag, 12. März 10:30 Uhr Sakramentsgottesdienst Sonntag, 19. März 09:30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung d. Konfirmanden i. d. Klosterkirche Riesa Sonntag, 26. März 19:00 Uhr Gottesdienst zum Auftakt der Bibelwoche im Gemeindehaus in Clanzschwitz Herzliche Einladung weiterhin: zu den Bibelwochenabenden in Clanzschwitz vom jeweils um 19:00 Uhr und zum Tanzkreis am Mittwoch, dem , 19:30 Uhr in den Gemeindesaal der Kirchgemeinde Strehla Ilse Kühne im Alter von 86 Jahren. Wir werden ihr Andenken stets in Ehren halten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrem Ehemann und den Angehörigen. Der Personalrat

6 Seite 6 März 2017 DRK-Blutspendedienst Dank der großen Beteiligung führt DRK-Blutspendedienst die Aktion Spender werben Spender weiter: Zahl der Erstspender konnte 2016 gesteigert werden Seit Februar 2016 läuft beim DRK- Blutspendedienst Nord-Ost die Aktion Spender werben Spender. Bei der Aktion unterstützten Stammspender die dringend notwendige Gewinnung von Neuspendern im vergangenen Jahr erfolgreich. Jährlich scheiden viele Spender krankheits- oder altersbedingt aus. Nur wenn genügend Menschen kontinuierlich Blut spenden, ist die Patientenversorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten gesichert. Dabei spielt das Werben neuer Spender eine entscheidende Rolle und der DRK-Blutspendedienst bedankt sich ab März bei jedem Spender, der einen oder mehrere Erstspender zu einem DRK-Blutspendetermin mitbringt, mit einer Handyhalterung fürs Auto. Und jeder so geworbene Erstspender erhält ebenfalls ein kleines Geschenk für seinen Einsatz als Lebensretter. Seit Februar dieses Jahres werden so die Erstspender mit dem Blutspende-Begleitheft Meine Blutspende, begrüßt. Mit diesem Informationsheft werden für die ersten zwei Blutspenden innerhalb von zwölf Monaten als Dankeschön kleine Überraschungen bereitgehalten. Bei der dritten Blutspende in diesem Zeitraum erhält der Spender einen Gesundheitscheck, bei dem zusätzliche Blutwerte untersucht werden, über deren Ergebnisse der Spender informiert wird (regulär für jeden Blutspender bei drei Spenden in zwölf Monaten). Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Die nächste Blutspendeaktion in Ihrer Region findet statt am Dienstag, dem in der Zeit von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Oberschule Strehla, Leckwitzer Straße 2. Änderungen vorbehalten. +++ Im Januar fand für die Eltern der Schüler aus den drei 7. Klassen eine Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung statt. Herr Hönicke vom Qualifizierungszentrum Riesa erläuterte ihnen, welche Maßnahmen zur beruflichen Orientierung auf die Schüler in den nächsten 4 Jahren zukommen werden Große Resonanz fand auch in diesem Jahr unser Schnuppertag, den wir am durchgeführt haben. Eltern, Großeltern und künftige Schüler der 5. Klassen nutzten die Gelegenheit, um die Schule zu besichtigen und einen Einblick in die Unterrichts- und Ganztagesangebote zu gewinnen. Lehrer und Schulleitung beantworteten viele Fragen. Die künftigen Schüler konnten an einem Quiz-Marathon teilnehmen und begaben sich dafür auf Entdeckungsreise. Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgten die Schüler der Klasse 10a. Ein Dankeschön geht auch an alle Schüler, die die Lehrer bei dieser Veranstaltung tatkräftig unterstützten Im Rahmen des Biologieunterrichtes führten die Schüler der 7. Klassen eine Exkursion in den Botanischen Garten nach Dresden durch. Dort erhielten sie eine Einführung in die Pflanzenkunde und hatten Gelegenheit, sich in den Gewächshäusern Pflanzen des tropischen Regenwaldes und der Wüste anzusehen. Im Anschluss daran testeten sie ihr Wissen beim Ausfüllen eines Fragebogens Zu einem Schachwettbewerb waren die Schüler am aufgerufen. Insgesamt 22 Schüler des Neigungskurses, aus den 5. und 9. Klassen nahmen daran teil. Sie spielten gegeneinander mit Schachuhr. Drei Sieger mit Punktgleichheit konnten ermittelt werden. Über einen Preis in Form eines Gutscheines konnten sich Adrian Schönberg, Ben Buschmann und Florian Köhler (alle Klasse 7c) freuen. +++ Neues aus der Oberschule Strehla +++ Am Freitag, dem , besuchten die Schüler der beiden 9. Klassen mit ihren WTH-Lehrern die Messe Karrierestart in Dresden. Dort hatten die Schüler Gelegenheit, Ausbildungsunternehmen kennen zu lernen und sich über Angebote zu informieren Passend zum herrlichen Winterwetter ging es für die Klasse 5a am zum Schlittenfahren. Dafür wurde ein Wandertag genutzt Im Rahmen des Geschichtsunterrichtes führte die Klasse 9b das Projekt Rot oder Blau? durch. Dadurch gewannen die Schüler einen anschaulichen Einblick in den Kalten Krieg, den die Supermächte von 1946 bis

7 März 2017 Seite /90 führten und der zur Blockbildung beitrug. Die Schüler wurden in zwei Gruppen eingeteilt, erhielten Auftragskarten aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gebieten und hatten 15 Minuten Zeit ihre Aufgaben zu erledigen. Danach präsentierten sie ihre Ergebnisse. Die Jury vergab Punkte, für die der amerikanische Präsident bzw. der sowjetische Parteisekretär Fähnchen in einen Kuchen (Welt) stecken durften. Am Ende wurde diskutiert, welche Möglichkeiten es gäbe, der Rivalität zu begegnen. +++ Im Tobeland Riesa, dem verrückten Haus, ging uns fast die Puste aus. Ein Höhepunkt der Ferien, na klar das Teddybärenmuseum aus Sonneberg war. So wurden die schönsten Plüschfiguren unter unseren geschickten Händen geboren. Auch zum Spielen blieb viel Zeit in der schönen Ferienzeit. Nun lernen wir wieder fleißig wie die Bienen um uns unsere nächsten Ferien zu verdienen! Eure Hortkinder +++ Roboter auf der Bühne die Ergebnisse der Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht Klasse 5 sind seit Anfang Februar auf der Bühne in der Aula zu bewundern. Erstaunlich dabei ist die Kreativität, die zur Entstehung dieser kleinen Kunstwerke führte. +++ Schulanmeldungen Die Anmeldung der Schüler für die Klasse 5 für das Schuljahr 2017/2018 findet am 2. März und am 3. März 2017, jeweils in der Zeit von Uhr und Uhr, in der Oberschule Strehla statt. Zur Anmeldung sind folgende Unterlagen mitzubringen: - Bildungsempfehlung (im Original) - Anmeldeformular (falls vorhanden) - Geburtsurkunde (in Kopie) - Halbjahresinformation der Grundschule (in Kopie) - für den Busantrag die Bankdaten (IBAN und BIC) Wilczek, Schulleiterin Neues aus dem Schulhort Wenn es draußen stürmt und schneit, dann ist Winterferienzeit. Wo ist für uns Kinder dann der beste Ort? Natürlich in unserem schönen Hort! Denn hier ist immer etwas los, und die Stimmung ist famos. Bei unserer Wanderung durch den Schnee, gab es zum Wärmen heißen Tee. Im Kino war es wie immer schön bei Popcorn den Film Findet Dorie zu seh`n. Sport frei hieß es in der Turnhalle mit Frau Trapp, und es machte keiner schlapp! Für unser Hörspiel mit Frau Rauscher fanden wir viele interessierte Lauscher. Auch mit Lesen verging die Zeit, jeder hielt ein spannendes Buch bereit. Käsegesichter gestalteten wir fast perfekt und staunten, wie lecker Käse schmeckt. Veranstaltungsangebot der Seniorenwohnanlage Lindenstraße 14 in Strehla Unsere öffentlichen Sprechzeiten: Mo/Di/Do/Fr von 9.00 bis Uhr Telefonisch erreichen Sie uns unter: und Fax Wir laden Sie ganz herzlich ein im Monat März Uhr Sport & Spiel! Treff der Sportgruppe Uhr Mittwochskaffee: Baustelle Lindenstraße Teil I Herr U. Teske (jeder ist willkommen) Uhr Ausfahrt mit unserem Kleinbus (für Hausbewohner) Uhr Sport & Spiel! Treff der Sportgruppe Uhr Mittwochskaffee: Geschichten & Gedichte! mit Herrn Heinig (jeder ist herzlich willkommen) Uhr Ausfahrt mit dem Kleinbus Uhr Frühlingsfest! bitte bis melden! Uhr Sport & Spiel! Treff der Sportgruppe Uhr Mittwochskaffee: Baustelle Lindenstraße Teil II Herr U. Teske (jeder ist willkommen) Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude beim Besuch unserer Veranstaltungen! Ihre SDS ggmbh!

8 Seite 8 März 2017 Neues vom SV Strehla Servicetage des Finanzamtes Meißen in Riesa im I. Halbjahr 2017 Die Servicetage finden im Verwaltungsgebäude des Landratsamtes Meißen in Riesa, Heinrich-Heine-Straße 1 statt. Servicezeit jeweils von 08:30-18:00 Uhr Es werden folgende Serviceleistungen geboten: - Ausgabe von Vordrucken und Broschüren - Annahme von Steuererklärungen - Annahme von Lohnsteuerermäßigungsanträgen - Annahme von Anträgen zur Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale - Annahme von sonstigen Schriftstücken und Belegen Das Finanzamt weist ausdrücklich darauf hin, dass es bei den Servicetagen nur um die genannten Leistungen gehen kann. Wer darüber hinausgehende Fragen hat, wendet sich bitte direkt an das Finanzamt Meißen (Telefon ). Fußballcamp in den Winterferien Zum ersten Mal bot der SV Strehla in den Winterferien 2017 eine Fußballferienfreizeit für Vereinsmitglieder der Altersklassen F- bis D-Junioren (7 bis 12 Jahre) an. Vom bis zum nahmen insgesamt 24 Kinder an den fußballreichen Tagen teil und wurden von 6 Übungsleitern betreut. Für das Fußballtraining diente die Sporthalle der Oberschule Strehla und da der Wettergott es mit den Kickern gut meinte auch der Sportplatz am Wasserturm. Jeden Vormittag gab es eine Trainingseinheit, bei der ein konkretes Trainingsthema im Mittelpunkt stand. Nach dem gemeinsamen Mittag wurden bei Episoden der Trickfilmserie Kickers neue Kraft und Motivation für den Nachmittag gesammelt. Mügelner Altstadtfest Zur Ausgestaltung und als Rahmen zum diesjährigen Mügelner Altstadtfest vom 18. bis 20. August 2017 suchen wir für Samstag und/oder Sonntag noch Menschen, die sich mit historischem Handwerk auskennen und das zeigen können, oder historische Dinge zum Verkauf anbieten möchten. Sie haben Ahnung vom: Papiermachen, Kerzenziehen, sind Sattler, Riemer, Schuhmacher, Schmied, Böttcher, Drechsler, Färber, Hutmacher, Maler, Seiler, Schneider, Steinmetz, Töpfer zeigen Sie anderen, wie es geht. Bei der Nachmittagseinheit wurden dann kleine Turnierformen absolviert. Für die Kinder und die Betreuer waren es drei tolle Tage, bei denen man nicht nur die fußballerischen Fähigkeiten verbesserte, sondern auch mal mit anderen Vereinsmitgliedern in Kontakt kam und sich so besser kennenlernte. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Übungsleiter die ihre Freizeit zur Verfügung gestellt haben sowie an Sponsoren und Unterstützer die dieses Camp ermöglicht haben. S. Kühn Meldungen bitte an: k.helbig@stadtmuegeln.de Ferienlager? Natürlich im Erzgebirge! Angefüllt mit täglich neuen Erlebnissen in der Natur, gekoppelt mit sportlicher Betätigung und Förderung der Fantasie und Kreativität begeistern die Ferienlager der Zethauer Freizeitstätte Grüne Schule grenzenlos seit nunmehr 25 Jahren junge Menschen und vermitteln einprägsame Erlebnisse. Keine Bange! Strenger Unterricht findet in dieser erzgebirgischen Kinder- und Jugendfreizeitstätte nicht mehr statt. Die Ferien, Sport und Bewegung, Erkundung der Natur und natürlich auch die Erholung stehen im Mittelpunkt der jeweils siebentägigen Ferienlager. Die Auswahl ist breit und reicht von einer Woche Ferienabenteuer mit allem was da Spaß macht über eine Sport und Spielewoche, einem Wildniscamp bis zu Ferienspaß im Erzgebirge. In dieser besonderen Woche ist auch ein Tagesausflug zu einem Vergnügungspark inbegriffen.

9 März 2017 Seite 9 Im Wildniscamp steht das Entdecken der Natur und der eigenen Kreativität beim Herstellen eines Videos im Vordergrund. Für die Sport- und Spielewoche müssen die Teilnehmer nur Freude an der Begegnung mitbringen, alles andere wird von den fetzigen Jugendgruppenleitern erledigt. Neue Freundschaften finden sich auch immer. Geeignet für Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren. Tel Facebook: Öffnungszeiten und Telefonnummern der Stadtverwaltung Strehla Bürgermeister Sprechzeiten nach Vereinbarung Sprechzeiten der Verwaltung Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten besteht in dringenden Angelegenheiten die Möglichkeit Termine zu vereinbaren. Trauerhilfe Wünsche GmbH - IHR VERTRAUEN IST UNS VERPFLICHTUNG - Wir unterstützen Sie bei der Erledigung aller Behördengänge Gestaltung von kirchlichen und weltlichen Bestattungen auf allen Friedhöfen Beratung und Vermittlung von Trauerdruck, Zeitungsannoncen, Kränzen und Blumengebinden von lokalen Floristen w w w. t r a u e r h i l f e - w u e n s c h e. d e Strehla, Fam. Teichmann-Engelhardt Telefon / Oschatz, Riesaer Straße 4 Tag & Nacht Telefon / HEIZUNGS- UND SANITARINSTALLATION Dipl.-Ing. (FH) Werner Fischer Beratung Planung Installation Wartung komplette Gas- und Ölheizungen Gas-, Wasser- u. Sanitärinstallation Solaranlagen alternative Energie Strehla Elbwinkel 29 Tel /92011 Fax / Telefonverbindungen: Zentrale Sekretariat Fax-Verbindung stadt.strehla@kin-sachsen.de Neues von Strehla finden Sie unter der Internet-Adresse: IMPRESSUM Herausgeber: Erscheinungsweise: Auflage: Anzeigenannahme: Verteiler: Druck: Stadtverwaltung Strehla Postfach 17, Strehla, Tel stadt.strehla@kin-sachsen.de Internet: Monatlich 1800 Stück Druckerei polyprint Riesa GmbH An alle Haushalte kostenlos polyprint Riesa GmbH

10 Seite 10 März 2017 seit 42 Jahren in Strehla Installation - in Haushalt und Gewerbe - Photovoltaik - Klimaanlagen - Haustechnik E L E K T R O BOCK Fachhandel für Hausgeräte und Beleuchtungskörper - Hausgeräteservice - Austausch von Einbaugeräten Ihr Elektrofachgeschäft in Strehla mit Beratung und Service! Strehla, Hauptstr. 18, Tel /91401, Fax /91402 Öffnungszeiten: Di/Mi/Do 9-12 Uhr Drogerie Kühne Strehla SÄM EREIEN IN GROS SER AUSWAH L! Tomaten resistend gegen Braun- und Krautfäule! Gurken resistend gegen echten und falschen Mehltau! Radieschensamen speziell für das Frühbeet! Viele Sorten Samen auch als SAATBAND! Steckzwiebeln rote und gelbe, Beutel ab 1,29! I S T I H R E H A U S N U M M E R G U T E R K E N N B A R? Im Notfall kann das entscheidend sein für rasche Hilfe durch Arzt oder Rettungsdienst. Schwefelband für Ihr Gewächshaus! Austriebspritzmittel 500 ml nur 10,95! Spritzmittel gegen die Kräuselkrankheit am Pfirsich! Blumenerde 20 Liter nur 1,29! Wurzelentferner 500 g nur 11,95! Nährsalz S 1 nur 10,85 das Kilo! Anzucht-, Palmen-, Kakteen- und Orchideenerde! Verschiedene Sorten an Dünger, Rinderdung, Kalkstickstoff, Blau- und Grünkorn, Bittersalz, Branntkalk, Eisendünger... Verschenken Sie einen Gutschein aus diesem Geschäft! Neue Duftserien für die Damen und Herren eingetroffen! Schöneres Wohnen Geschenkartikel von Formano! Neue Frühjahrskollektion eingetroffen! Passbilder biometrisch 4 Stück nur 6,99! Dorfstraße Strehla OT Paußnitz Tel / Funk 0162/ Für Ihre Renovierung preisgünstige Farben und Zubehör! Annahme von Lotto und PostModern!

JUGENDARBEIT MUTSCHELLEN

JUGENDARBEIT MUTSCHELLEN JUGENDARBEIT MUTSCHELLEN PORTRÄT Einleitung Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Mutschellengemeinden Wir Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter stellen immer wieder fest, dass über uns und unsere Arbeit

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bekanntmachungen. Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau

Bekanntmachungen. Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau Bekanntmachungen Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau fasste im öffentlichen Teil seiner 17. Sitzung am 08.07.2015 folgende

Mehr

ARNOLD CONSULT AG HEINRICH-HEINE-STR. 26, MEISSEN, TEL.

ARNOLD CONSULT AG HEINRICH-HEINE-STR. 26, MEISSEN, TEL. Stadt Landkreis Meißen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan A n l a g e 1 Altlastenverdachtsflächen ARNOLD CONSULT AG HEINRICH-HEINE-STR. 26, 01662 MEISSEN, TEL. 03521/7594-0 Flächennutzungsplan

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Null Bock und schlechte Noten

Null Bock und schlechte Noten Null Bock und schlechte Noten Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 18.09.2015 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 17.09.2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:06 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

DIE WELFEN- SPIELREGELN

DIE WELFEN- SPIELREGELN DIE WELFEN- SPIELREGELN WAS SIND DIE WELFEN-SPIELREGELN?.Weiß gar nicht mehr, wie die heißen Das geht wohl vielen so. Deshalb ist es mal wieder an der Zeit, diese in Erinnerung zu rufen. Schließlich haben

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wechsel vom G9 zum G8

Wechsel vom G9 zum G8 Wechsel vom G9 zum G8 Im Jahre 2003 wurde von der bayerischen Staatsregierung beschlossen, das sogenannte G8 einzuführen, das neben einer Verkürzung der gymnasialen Schulzeit von neun auf acht Jahre auch

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch VdRBw e.v., Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau, c/o Henry Knorscheidt Gamigstraße 45, 01239 Dresden Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgeschäftsstelle Sachen August-Bebel-Straße

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 1 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 13 /2013-2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus, Beschendorf, Dorfstraße 10 Anwesend: 1. Gemeindevertreter

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Gemeinde Hohenbucko. OT Proßmarke: Herr Kramer. Amtsdirektor Herr Polz, Frau Wegner. Tagesordnung. Öffentlicher Teil

Gemeinde Hohenbucko. OT Proßmarke: Herr Kramer. Amtsdirektor Herr Polz, Frau Wegner. Tagesordnung. Öffentlicher Teil Gemeinde Hohenbucko Protokoll der Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Hohenbucko am Donnerstag, dem 13.12.2018 im Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde Hohenbucko OT Hohenbucko Beginn: Ende: Anwesend: Entschuldigt:

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Stadt Bad Elster 01.03.2017 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

s BHSBlättle 11 / 2015

s BHSBlättle 11 / 2015 s BHSBlättle 11 / 2015 (16. Dezember 2015) Informationen und Nachrichten für Eltern, Schüler, Lehrer und Freunde der Berger-Höhe-Schule Herausgeber: Schulleitung der Berger-Höhe-Schule Tel. 07522/707441

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr.

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Schule am Floßplatz - Grundschule Fax-Nr. 0341/ 2 11 98 56 Hohe Str. 45 04107 Leipzig Tel. 0341/ 91046021 Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Hinweise für Eltern zum Aufnahmeverfahren an Oberschulen

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

50 Jahre DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR

50 Jahre DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR 50 Jahre DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR Geschichte, Gegenwart und Zukunft? Andreas Huhn, Landes-Jugendfeuerwehrwart Sachsen, stellv. Bundesjugendleiter a.d. Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte

Mehr

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein. EINLADUNG 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! In unserer KITA spielt die Naturerziehung eine ganz besondere Rolle. Wir sind eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Roßla und betreuen 125 Kinder. Unsere KITA

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Rahmenkonzeption. Jugend- und Kulturzentrum Alzey

Rahmenkonzeption. Jugend- und Kulturzentrum Alzey Rahmenkonzeption für das Jugend- und Kulturzentrum Alzey Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Fragestunde der Einwohner:

Fragestunde der Einwohner: Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 03. April 2014 fand die 54. Stadtratssitzung im Sportcenter Jöhstadt statt Fragestunde der Einwohner: Zu Angelegenheiten der Stadt Jöhstadt wurden keine Fragen gestellt.

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr