Zeitlicher Ablauf im Abitur 2015 (Änderungen vorbehalten)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitlicher Ablauf im Abitur 2015 (Änderungen vorbehalten)"

Transkript

1 Zeitlicher Ablauf im Abitur 2015 (Änderungen vorbehalten) Di Eintragung der Noten des 3. Schulhalbjahres Fr Überprüfung der Abiturzulassung Fr Ausgabe der Zeugnisse des 3. Schulhalbjahres Fr Eintragung der Ergebnisse des 4. Schulhalbjahres Di :00 Uhr; Abgabe der Schülermeldungen zum Abitur Mo Konferenz der PK; Zulassung zum Abitur Do Mitteilung an die Schüler über Zulassung; Zeugnisausgabe; Ende des 4. Schulhalbjahres Mo Schriftliche Abiturprüfungen Biologie: Di, ; Deutsch: Do, ; BRC, IT, GP : Do, ; Englisch: Di, ; VW,BV, IV: Mo, ; Mathematik: Fr, Di ( ) Mündliche Prüfungen im P5-Fach Do Konferenz der PK Mo Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen Di Beratung der Schülerinnen und Schüler Mi bis 10:00 Uhr; Abgabe der freiwilligen Meldungen für zusätzliche Prüfungen Mo Zusätzliche mündliche Prüfungen; 3. Konferenz der PK, Beschluss über Endergebnisse Sa Ausgabe der Zeugnisse

2 Zulassung zum Abitur Block 1 Von den 24 einzubringenden Schulhalbjahresergebnissen in einfacher Wertung, darunter die Ergebnisse des 4. und 5. Prüfungsfaches, müssen mindestens 20 Kurse mit 05 Punkten und mehr bewertet worden sein. Von den 12 einzubringenden Ergebnissen des Prüfungsfaches in zweifacher Wertung müssen mindestens 9 Kurse mit 05 Punkten und mehr bewertet worden sein. Insgesamt müssen im Block Punkte erreicht werden!

3 Bestehen des Abiturs Block 2 - Die Prüfungsergebnisse in den 5 Prüfungsfächern in vierfacher Wertung. - Es müssen insgesamt mindestens 100 Punkte erreicht werden. - Dabei müssen in 3 Prüfungsfächern, darunter im 1. oder 2. PF, jeweils mindesten 20 Punkte erreicht worden sein. Das Abitur ist bestanden, wenn in beiden Blöcken die Bedingungen erfüllt sind.

4 Die Punktzahl der Gesamtqualifikation wird wie folgt berechnet: 1. Block I E I = 40 * P 48 E I = Ergebnis Block I P = Punktsumme durch Addition der 36 Schulhalbjahresergebnisse unter Berücksichtigung der zweifachen Gewichtung der 12 Ergebnisse des ersten bis dritten Prüfungsfachs und der einfachen Gewichtung der übrigen 24 Schulhalbjahresergebnisse 2. Block II E II = 4 x (PF 1 + PF 2 + PF 3 + PF 4 + PF 5) E II = Ergebnis Block II PF 1 bis PF 5 = Ergebnisse der Abiturprüfung in den fünf Prüfungsfächern 3. Gesamtpunktzahl E = E I+E II E = Gesamtpunktzahl für die Durchschnittsnote Treten bei der Berechnung der Ergebnisse nach der Berechnungsformel in Nummer 1 Bruchteile auf, so wird nach dem üblichen mathematischen Verfahren gerundet.

5 Mündliche Prüfungen

6 Zusätzliche Mündliche Prüfungen Jeder Schüler kann sich in allen Fächern der schriftlichen Prüfung zusätzlich zur mündlichen Prüfung melden. Diese ändern nicht das Ergebnis der schriftlichen Prüfung, sondern können die Gesamtqualifikation verändern. Formel: Hinweis: Der Prüfungsausschuss kann in bestimmten Fällen zusätzliche mündliche Prüfungen ansetzen. (z. B. bei großer Differenz zwischen der Durchschnittsnote der Schulhalbjahre und dem Ergebnis im Abitur)

7 Abitur-Durchschnittsnote Gesamtpunktzahl Durchschnittsnote Gesamtpunktzahl Durchschnittsnote , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

8 BBS Papenburg Berufliches Gymnasium Wirtschaft- -Einbringungsverpflichtung in Block I ohne Verpflichtung zur 2. Fremdsprache- Prüfungsfachkombinationen an der BBS Papenburg Zahl der Kurse für Block I 1. PF 2. PF 1 3. PF 1 4. PF 5. PF BRC MA DE EN SN 2 GE RE/WN VW IV NW Praxis 3 zusätzl. 4 Summe BRC DE EN VW MA BRC DE EN VW NW BRC DE EN VW 5 IV BRC DE EN IV MA BRC DE EN IV NW BRC DE EN IV SN BRC DE MA VW 5 IV BRC DE MA VW 5 IV BRC DE MA VW NW BRC DE MA VW NW BRC DE MA VW EN BRC DE MA VW SN BRC DE MA IV EN BRC DE MA IV SN BRC DE MA IV NW BRC DE MA IV NW BRC EN MA IV NW BRC EN MA IV DE BRC EN MA IV SN BRC EN MA VW 5 IV BRC EN MA VW DE BRC EN MA VW NW BRC EN MA VW SN und 3. Prüfungsfach sind austauschbar. 2 Spanisch ist freiwillig. 3 Die Schulhalbjahresergebnisse aus Klasse Zwei weitere Schulhalbjahresergebnisse des Faches Praxis oder zwei Ergebnisse der Fächer Sport oder zweiter Fremdsprache und 5. Prüfungsfach sind austauschbar (bis Ende 12/2). 6 Sind Englisch und Spanisch Prüfungsfächer, können nur zwei Schulhalbjahresergebnisse nach Wahl eingebracht werden. Stand

9 BBS Papenburg - Berufliches Gymnasium Wirtschaft -Einbringungsverpflichtung in Block I mit Verpflichtung zur 2. Fremdsprache Prüfungsfachkombinationen an der BBS Papenburg Zahl der Kurse für Block I 1. PF 2. PF 1 3. PF 1 4. PF 5. PF BRC MA DE EN SN 2 GE RE/WN VW IV NW Praxis 3 zusätzl. 4 Summe BRC DE EN VW MA BRC DE EN VW NW BRC DE EN VW 5 IV BRC DE EN IV MA BRC DE EN IV NW BRC DE EN IV SN BRC DE MA VW NW BRC DE MA VW EN BRC DE MA VW SN BRC DE MA VW 5 IV BRC DE MA IV EN BRC DE MA IV SN BRC DE MA IV NW BRC EN MA IV NW BRC EN MA IV DE BRC EN MA IV SN BRC EN MA VW 5 IV BRC EN MA VW DE BRC EN MA VW NW BRC EN MA VW SN und 3. Prüfungsfach sind austauschbar. 2 Ist Englisch Prüfungsfach, müssen zwei Schulhalbjahresergebnisse in Spanisch nach Wahl eingebracht werden. 3 Die Schulhalbjahresergebnisse aus Klasse Zwei weitere Schulhalbjahresergebnisse des Faches Praxis oder zwei Ergebnisse der Fächer Sport oder zweiter Fremdsprache und 5. Prüfungsfach sind austauschbar (bis Ende 12/2). 6 Sind Englisch und Spanisch Prüfungsfächer, können nur zwei Schulhalbjahresergebnisse nach Wahl eingebracht werden. Stand

10 BBS Papenburg - Berufliches Gymnasium Technik -Einbringungsverpflichtung in Block I ohne Verpflichtung zur 2. Fremdsprache- Prüfungsfachkombinationen an der BBS Papenburg Zahl der Kurse für Block I 1. PF 2. PF 1 3. PF 1 4. PF 5. PF IT/ET MA DE EN SN 2 GE RE/WN BV IV NW Praxis 3 zusätzl. 4 Summe TI/TM MA DE BV IV TI/TM MA DE BV IV TI/TM MA DE BV NW TI/TM MA DE BV NW TI/TM MA DE BV EN TI/TM MA DE BV SN TI/TM MA EN BV IV TI/TM MA EN BV NW TI/TM MA EN BV DE und 3. Prüfungsfach sind austauschbar. 2 Spanisch ist freiwillig. 3 Die Schulhalbjahresergebnisse aus Klasse Zwei weitere Schulhalbjahresergebnisse des Faches Praxis oder zwei Ergebnisse der Fächer Sport oder zweiter Fremdsprache. Stand

11 BBS Papenburg - Berufliches Gymnasium Technik -Einbringungsverpflichtung in Block I mit Verpflichtung zur 2. Fremdsprache- Prüfungsfachkombinationen an der BBS Papenburg Zahl der Kurse für Block I 1. PF 2. PF 1 3. PF 1 4. PF 5. PF IT/ET MA DE EN SN 2 GE RE/WN BV IV NW Praxis 3 zusätzl. 4 Summe TI/TM MA DE BV IV TI/TM MA DE BV NW TI/TM MA DE BV EN TI/TM MA DE BV SN TI/TM MA EN BV NW TI/TM MA EN BV DE und 3. Prüfungsfach sind austauschbar. 2 Ist Englisch Prüfungsfach, müssen zwei Schulhalbjahresergebnisse in Spanisch nach Wahl eingebracht werden. 3 Die Schulhalbjahresergebnisse aus Klasse Zwei weitere Schulhalbjahresergebnisse des Faches Praxis oder zwei Ergebnisse der Fächer Sport oder zweiter Fremdsprache. Stand

12 BBS Papenburg Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales (Gesundheit-Pflege) -Einbringungsverpflichtung in Block I ohne Verpflichtung zur 2. Fremdsprache- Prüfungsfachkombinationen an der BBS Papenburg Zahl der Kurse für Block I 1. PF 2. PF 1 3. PF 1 4. PF 5. PF GP MA DE EN SN 2 GE RE/WN BV IV BI Praxis 3 zusätzl. 4 Summe GP BI DE BV MA GP BI DE BV MA GP BI DE BV EN GP BI DE BV SN GP BI EN BV MA GP BI EN BV DE und 3. Prüfungsfach sind austauschbar. 2 Spanisch ist freiwillig. 3 Die Schulhalbjahresergebnisse aus Klasse Zwei weitere Schulhalbjahresergebnisse des Faches Praxis oder zwei Ergebnisse der Fächer Sport oder zweiter Fremdsprache. Stand

13 BBS Papenburg Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales (Gesundheit-Pflege) -Einbringungsverpflichtung in Block I mit Verpflichtung zur 2. Fremdsprache- Prüfungsfachkombinationen an der BBS Papenburg Zahl der Kurse für Block I 1. PF 2. PF 1 3. PF 1 4. PF 5. PF GP MA DE EN SN 2 GE RE/WN BV IV BI Praxis 3 zusätzl. 4 Summe GP BI DE BV MA GP BI DE BV EN GP BI DE BV SN GP BI EN BV MA GP BI EN BV DE und 3. Prüfungsfach sind austauschbar. 2 Ist Englisch Prüfungsfach, müssen zwei Schulhalbjahresergebnisse in Spanisch nach Wahl eingebracht werden. 3 Die Schulhalbjahresergebnisse aus Klasse Zwei weitere Schulhalbjahresergebnisse des Faches Praxis oder zwei Ergebnisse der Fächer Sport oder zweiter Fremdsprache. Stand

14 Belehrung gem. EB-AVO-GOBAK zu 9 AVO-GOBAK Wird eine Prüfungsleistung ohne wichtigen Grund nicht oder verspätet erbracht, wird sie mit 0 Punkten bewertet. (PK entscheidet über Anerkennung des wichtigen Grundes ) Es darf nur von der Schule geliefertes und gekennzeichnetes Papier verwendet werden Der Prüfungsraum darf von den Prüflingen nur einzeln und für kurze Zeit verlassen werden Wer die Arbeit abgibt, muss das Schulgelände verlassen Es dürfen nur die bei der Prüfungsaufgabe angegebenen Hilfsmittel verwendet werden (Rechtschreibduden aber immer) Versucht ein Prüfling das Ergebnis seiner Prüfung durch Täuschung zu beeinflussen, so wird der Prüfungsteil i. d. R. mit 0 Punkten bewertet, in schweren Fällen das Abitur für nicht bestanden erklärt. (Gilt bis zu einem Jahr nach Bekanntgabe des Ergebnisses) Stört ein Prüfling die Prüfung nachhaltig, so kann die PK den Prüfling von der weiteren Prüfung ausschließen und die Prüfung für nicht bestanden erklären.

Abschlüsse am Beruflichen Gymnasium nach der Verordnung vom 19. Mai 2005 mit Änderungen vom 10.07.2012

Abschlüsse am Beruflichen Gymnasium nach der Verordnung vom 19. Mai 2005 mit Änderungen vom 10.07.2012 Abschlüsse am Beruflichen Gymnasium Allgmeine Hochschulreife Einführungsphase Klasse 11 Versetzung Qualifikationsphase Jahrgang 12 Jahrgang 13 Abiturprüfung Abitur frühestens nach 12.2 Schulischer Teil

Mehr

Informationsveranstaltung Jahrgang 11 Abi 2016. Informationen zur Abiturprüfung. Holger Wartner und Gaby Trusheim 22. Juli 2015

Informationsveranstaltung Jahrgang 11 Abi 2016. Informationen zur Abiturprüfung. Holger Wartner und Gaby Trusheim 22. Juli 2015 Informationsveranstaltung Jahrgang 11 Abi 016 Informationen zur Abiturprüfung Holger Wartner und Gaby Trusheim. Juli 015 Agenda AVO1 Festlegung der Prüfungsfächer besondere Lernleistung Sportarten fachpraktische

Mehr

Berufsbildende Schulen KASTANIENALLEE BÖCKLINSTRASSE LEONHARDSTRASSE. Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales

Berufsbildende Schulen KASTANIENALLEE BÖCKLINSTRASSE LEONHARDSTRASSE. Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Berufsbildende Schulen KASTANIENALLEE BÖCKLINSTRASSE LEONHARDSTRASSE III Berufliches Gymnasium Gesheit Soziales Informationen zur Qualifikationsphase zum Abitur Gültig ab 2012 (Abitur 2014) (auf der Grlage

Mehr

Q2: Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung und die Bildung der Gesamtqualifikation

Q2: Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung und die Bildung der Gesamtqualifikation Q2: Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung und die Bildung der Gesamtqualifikation Gesamtqualifikation Das Abitur als Gesamtqualifikation besteht aus zwei Blöcken: Block I: Leistungen aus der

Mehr

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008 Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17 Zeugnisordnung Geltender Verordnungstext Zeugnisordnung vom 4.11.2002 4 Inhalt des Zeugnisses

Mehr

Nr. Vorgangsname Dauer Anfang Ende

Nr. Vorgangsname Dauer Anfang Ende 1 Ferien 11 Tage Mi 23.12.09 Mi 06.01.10 2 Ferien 2 Tage Sa 30.01.10 Di 02.02.10 3 Ferien 13 Tage Fr 19.03.10 Di 06.04.10 4 Ferien 1 Tag Sa 01.05.10 Mo 03.05.10 5 Ferien 2 Tage Do 13.05.10 Fr 14.05.10

Mehr

Oberstufe. Hinweise zur Einführungsphase

Oberstufe. Hinweise zur Einführungsphase Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfenbüttel Oberstufe Strukturen und Inhalte der gymnasialen Oberstufe (gemäß VO-GO und AVO-GOFAK vom 19.05.2005, geändert durch die Verordnungen vom 12.04.2007 und 13.06.2008)

Mehr

Qualifikationsphase und Abiturprüfung

Qualifikationsphase und Abiturprüfung Qualifikationsphase und Abiturprüfung Informationen für den 11. Jahrgang 29.09.2015 Www.hlshannover.de Unterricht in der Qualifikationsphase 4 Schwerpunkte an der Helene-Lange-Schule: sprachlicher Schwerpunkt,

Mehr

Geltende Regelungen Änderungsentwurf (10.02.2016)

Geltende Regelungen Änderungsentwurf (10.02.2016) Geltende Regelungen Änderungsentwurf (10.02.2016) Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im Beruflichen Gymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (AVO-GOBAK) Vom 19. Mai 2005 (Nds.

Mehr

Informationen zum Beruflichen Gymnasium (BG) 1

Informationen zum Beruflichen Gymnasium (BG) 1 Berufsbildende Schule 11 der Region Hannover Berufliches Gymnasium Wirtschaft Informationen zum Beruflichen Gymnasium (BG) 1 Diese Zusammenstellung ist sorgfältig auf der Basis der geltenden Rechtsgrundlagen

Mehr

Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Abendgymnasium)

Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Abendgymnasium) Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Abendgymnasium) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 09.09.1983 i.d.f. vom 24.10.2008) - 2 - - 3 - Musterentwurf für

Mehr

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung (27. August 2010) Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung (27. August 2010) Verordnung

Mehr

Abitur 2013. Zulassung und Berechnung der Gesamtqualifikation

Abitur 2013. Zulassung und Berechnung der Gesamtqualifikation Abitur 2013 Zulassung und Berechnung der Gesamtqualifikation Zulassung: Schritt 1 4. Vier Feststellung Voraussetzungen der Defizite: werden geprüft: 35-37 Kurse: max. 7 Defizite, darunter 3 in den LK

Mehr

Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife

Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife 1 Am Ende des zweiten Jahres der Qualifikationsphase wird die Abiturprüfung abgelegt. Für die schriftliche Prüfung werden in den Fächern,

Mehr

Abiturprüfung 2015. Verbindliche Festlegung 3. + 4. Abiturfach. Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung. Bildung der Gesamtqualifikation

Abiturprüfung 2015. Verbindliche Festlegung 3. + 4. Abiturfach. Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung. Bildung der Gesamtqualifikation Abiturprüfung 2015 Verbindliche Festlegung 3. + 4. Abiturfach Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung Bildung der Gesamtqualifikation Verfahren in der Abiturprüfung Voraussetzungen für das Bestehen

Mehr

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13)

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13) Information zur Oberstufe (Klassen 1/1) 1.) Allgemeines 1.1) Kurse statt Klassen 1.) ein Kurs = halbes Schuljahr (1/1 + 1/ + 1/1 + 1/) 1.) Tutor statt Klassenlehrer 1.) Klausuren statt Klassenarbeiten

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang 2017. für SchülerInnen und Eltern der 11.

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang 2017. für SchülerInnen und Eltern der 11. Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang 2017 für SchülerInnen und Eltern der 11. Klassen am 10. September 2015 - Der Unterricht findet in gewählten Kursen

Mehr

Ausbildungsordnung 2012 (Stand August 2013)

Ausbildungsordnung 2012 (Stand August 2013) Ausbildungsordnung 2012 (Stand August 2013) gültig ab August 2012 (= für Schülerinnen und Schüler, die nach dem 1. Aug. 2011 in die gymnasiale Oberstufe eingetreten sind. 0 Rechtliche Grundlagen Einführungsphase

Mehr

Informationen zur Qualifikationsphase der Profiloberstufe. - für den Abiturjahrgang 2013 -

Informationen zur Qualifikationsphase der Profiloberstufe. - für den Abiturjahrgang 2013 - Informationen zur Qualifikationsphase der Profiloberstufe - für den - Ihre Versetzung in die QUALIFIKATIONSPHASE ist in Sicht Sie befinden sich in der Einführungsphase (11. Klasse) Ihre weitere Laufbahn

Mehr

Die Sekundarstufe 2. (Gymnasiale Oberstufe)

Die Sekundarstufe 2. (Gymnasiale Oberstufe) Die Sekundarstufe 2 (Gymnasiale Oberstufe) Gymnasiale Oberstufe Sekundarstufe II Klassen 10 bis 12 ( Verweildauer beträgt in der Regel 3 Jahre, mindestens 2Jahre, höchstens 4 Jahre. ) Einführungsphase

Mehr

Die Oberstufe ab Abitur 2013

Die Oberstufe ab Abitur 2013 Die Oberstufe ab Abitur 2013 Diese Präsentation können Sie im Internet unter www.ngw-online.de und dort unter Schüler, dann Sek2, dann Grundlagen finden. Die Einführungsphase (Jg. 10) Noten, noch keine

Mehr

Die Oberstufe ab Abitur 2011. Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden.

Die Oberstufe ab Abitur 2011. Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden. Die Oberstufe ab Abitur 2011 Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden. Die Einführungsphase (Jg. 10) Noten, noch keine Punkte Mindestens

Mehr

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab 1.8.2007

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab 1.8.2007 Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab 1.8.007 Beispielhaft dargestellt für das Gymnasium Winsen Stand Januar 009 Gymnasiale Oberstufe ab 007 Gymnasium Winsen St/Sto 1 Einführungsphase Jahrgangsstufe

Mehr

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur an der Deutschen Schule Prag

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur an der Deutschen Schule Prag Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur an der Deutschen Schule Prag Zur Erinnerung Aufbau der Oberstufe Die Einteilung der Qualifikationsphase (Klassen 11 und 12) erfolgt in vier Kurshalbjahre,

Mehr

Zeugnis des (1.)(2.)Schulhalbjahres SCHULJAHR Jahrgangsstufe (11)(12)(13) VORNAME NAME geb. am DATUM

Zeugnis des (1.)(2.)Schulhalbjahres SCHULJAHR Jahrgangsstufe (11)(12)(13) VORNAME NAME geb. am DATUM Anlage 1 Name und Ort der Schule Berufliches Gymnasium Fachrichtung RICHTUNG Zeugnis des (1.)(2.)Schulhalbjahres SCHULJAHR Jahrgangsstufe (11)(12)(13) VORNAME NAME geb. am DATUM Aufgabenfeld/Fach * Punkte**

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Informationen zur Abiturprüfung Gliederung 1. Wahl des 3. und 4. Abiturfaches 2. Gesamtqualifikation 3. Zulassungsbedingungen zur Abiturprüfung 4. Abiturprüfung Wahl des

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017 1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Q2. Schwerpunkt: Gesamtqualifikation und Zulassung. Abitur 2016

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Q2. Schwerpunkt: Gesamtqualifikation und Zulassung. Abitur 2016 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Q2 Schwerpunkt: Gesamtqualifikation und Zulassung Abitur 2016 1 Einführungsphase EF (Stufe 10) Aufbau der Oberstufe Versetzung (FOR) Qualifikationsphase

Mehr

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur Abiturverordnung 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur 1. Gliederung und Dauer - Einführungsphase ( 10.Klasse ) - Qualifikationsphase ( Klassen 11 und 12 ) - Verweildauer: 3

Mehr

1. Informationen zur Qualifikationsphase Kolleg 1. Fächerangebot am Hanse Kolleg:

1. Informationen zur Qualifikationsphase Kolleg 1. Fächerangebot am Hanse Kolleg: 1. Informationen zur Qualifikationsphase Kolleg 1. Fächerangebot am Hanse Kolleg: - Aufgabenfeld I: Deutsch, Englisch, Französisch, Kunstgeschichte - Aufgabenfeld II: Erdkunde, Geschichte, Philosophie,

Mehr

INFORMATIONEN ÜBER DAS BERUFLICHE GYMNASIUM TECHNIK OLDENBURG

INFORMATIONEN ÜBER DAS BERUFLICHE GYMNASIUM TECHNIK OLDENBURG Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Oldenburg INFORMATIONEN ÜBER DAS BERUFLICHE GYMNASIUM TECHNIK OLDENBURG Inhaltsverzeichnis der Informationsschrift 1. Vorwort 2. Gliederung des Beruflichen Gymnasiums

Mehr

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE ABITUR 2018 Stufenversammlung 9

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE ABITUR 2018 Stufenversammlung 9 INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE ABITUR 018 Stufenversammlung 9 Oberstufenkoordinatorin V. Husmann Datum Januar 015 Inhalt Ziele und Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase (Klasse 10)

Mehr

Berechnung von Block I der Gesamtqualifikation (Zulassung) Achtjähriger Bildungsgang (G8)

Berechnung von Block I der Gesamtqualifikation (Zulassung) Achtjähriger Bildungsgang (G8) Berechnung von Block I der Gesamtqualifikation (Zulassung) Achtjähriger Bildungsgang (G) Berechnung der Zulassung zur prüfung (G) Berechnung der Punktzahl der Qualifikationsphase: Formel : = (P : K) 0

Mehr

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur 1 Wiederholung in der Qualifikationsphase Wahl der Abiturfächer Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur 2 Gymnasiale Oberstufe eine Wiederholung Abitur Zulassung zum Abitur Jahrgangsstufe 12 Qualifikationsphase

Mehr

Ludwig-Meyn-Gymnasium Uetersen. Informationen zur Profiloberstufe

Ludwig-Meyn-Gymnasium Uetersen. Informationen zur Profiloberstufe Ludwig-Meyn-Gymnasium Uetersen Informationen zur Profiloberstufe Die Profiloberstufe im Ludwig-Meyn-Gymnasium Aufnahme Auslandsaufenthalt Versetzung / Aufstieg Leistungsbewertung Klassenarbeiten Versäumnisse

Mehr

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2014

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2014 Qualifikationsphase und Abitur am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang 2014 1 Die gymnasiale Oberstufe 2. Jahr (Q 2) 1. Jahr (Q 1) Abiturprüfungen Qualifikationsphase Einführungsphase (Eph) 2 Die

Mehr

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013 Qualifikationsphase und Abitur am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang 20 1 Die gymnasiale Oberstufe 2. Jahr (Q 2) 1. Jahr (Q 1) Abiturprüfungen Qualifikationsphase Einführungsphase (Eph) 2 Die gymnasiale

Mehr

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016 Qualifikationsphase und Abitur am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang 2016 1 Die gymnasiale Oberstufe 2. Jahr (Q 2) 1. Jahr (Q 1) Abiturprüfungen Qualifikationsphase Einführungsphase (EF) 2 Die gymnasiale

Mehr

Auf dem Weg zum Abitur

Auf dem Weg zum Abitur Auf dem Weg zum Abitur Die Planung der nächsten n zwei Jahre und des Abiturs www.siemens-gymnasium gymnasium-berlin.de/organisation/oberstufe Gymnasiale Oberstufe / Hr 0 Auf dem Weg zum Abitur 1. Was ist

Mehr

Abitur 2015 Der Endspurt

Abitur 2015 Der Endspurt Abitur 2015 Der Endspurt Was ist erreicht? Was gibt s noch zu tun? Was kann noch schiefgehen? Stand jetzt Zulassung... entscheidend... Ende 11/2 Ende 12/2 Ende 13 zur Jahrgangsstufe 12 zur Jahrgangsstufe

Mehr

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater/-in D. Baier / H. Buhmann

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater/-in D. Baier / H. Buhmann NGVO ab Schuljahr 2008/09 Abiturprüfung und Kursanrechnung Oberstufenberater/-in D. Baier / H. Buhmann Die Gesamtqualifikation Die Gesamtqualifikation wird in 2 Blöcken ermittelt: Block I Block II Block

Mehr

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009 Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe Vom 17. Mai 2009 Auf Grund von 8 Abs. 5 Nr. 6, 35 Abs. 3 und 89 Abs. 1 und 2 Nr. 5 und 7 des Schulgesetzes

Mehr

Informationen über die Beruflichen Gymnasien der BBS Buchholz

Informationen über die Beruflichen Gymnasien der BBS Buchholz Informationen über die Beruflichen Gymnasien der BBS Buchholz Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten Sehr geehrte neue Schüler und Schülerinnen, wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer

Mehr

1. Informationen zur Qualifikationsphase Abendgymnasium

1. Informationen zur Qualifikationsphase Abendgymnasium 1. Informationen zur Qualifikationsphase Abendgymnasium 1. Fächerangebot am Hanse Kolleg: - Aufgabenfeld I: Deutsch, Englisch, Französisch, Kunstgeschichte - Aufgabenfeld II: Erdkunde, Geschichte, Philosophie,

Mehr

Handreichung zur Studienstufe

Handreichung zur Studienstufe WG Handreichung zur Studienstufe Liebe Schülerinnen, liebe Schüler der Vorstufe, diese Handreichung gibt Ihnen wichtige Hinweise für die weitere Ausbildung in der Studienstufe unseres Wirtschaftsgymnasiums

Mehr

Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur

Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur entsprechend 6 der Oberstufenverordnung für Eltern und Schüler der Stufe 9 M. Keune, StD i.e. OStVO v. 24. März 2003, zuletzt geändert 2011 Gliederung

Mehr

Kurzinformation zum Technischen Gymnasium (FGT)

Kurzinformation zum Technischen Gymnasium (FGT) Straßburger Straße 2 26123 Oldenburg Telefon (04 41) 9 83 77-0 Telefax (04 41) 9 83 77-12 Ehnernstraße 132 26121 Oldenburg Telefon (04 41) 9 80 74-0 Telefax (04 41) 9 80 74-25 info@bztg-oldenburg.de www.bztg-oldenburg.de

Mehr

Information Q2.1 Abitur 2016 02.09.2015

Information Q2.1 Abitur 2016 02.09.2015 Information Q2.1 Abitur 2016 02.09.2015 Termine Tagesordnung: Abitur- und Klausurfächer Pflichtbedingungen / Wahl 3./4. Abiturfach Zulassung zur Abiturprüfung einzubringende Kurse / Gewichtung Verfahren

Mehr

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10 INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 017 Stufenelternabend Klassenstufe 10 Oberstufenkoordinatorin V. Husmann Datum Januar 015 Inhalt Informationen zum Aufbau der gymnasialen Oberstufe Allgemeine

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase 1 Gymnasium Tiergarten Kurswahl in der Qualifikationsphase 1. Struktur der Qualifikationsphase

Mehr

Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe G8. Die Qualifikationsphase

Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe G8. Die Qualifikationsphase Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe G8 Die Qualifikationsphase Die Qualifikationsphase Themen Versetzung in die Q1 Belegverpflichtungen in der Q Klausurverpflichtungen Wahl

Mehr

http://www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/t/tm4/page/bsbawueprod... Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle:

http://www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/t/tm4/page/bsbawueprod... Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle: 1 von 7 27.09.2009 08:43 Landesrecht BW Gesamtes Gesetz juris-abkürzung: FHSchulGymOStV BW 2009 Ausfertigungsdatum: 17.05.2009 Gültig ab: 007.2009 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GBl. 2009,

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. und die Deutsche Internationale. Abiturprüfung an der GISNY

Die gymnasiale Oberstufe. und die Deutsche Internationale. Abiturprüfung an der GISNY Die gymnasiale Oberstufe und die Deutsche Internationale Abiturprüfung an der GISNY 1. Allgemeines Das Deutsche Internationale Abitur ist Abschlussprüfung des 12-jährigen Bildungsgangs an deutschen Auslandsschulen.

Mehr

Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation

Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation Elternabend 12.02.2013 Anpassung Hölty-Gymnasium Abitur ab 2014 Abschlüsse und Berechtigungen und Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren

Mehr

Auf dem Weg zum Abitur

Auf dem Weg zum Abitur Auf dem Weg zum Abitur ì Was Sie heute erwartet Informationen über den Weg zum Abitur Beratung für Ihre Kurswahlen durch Fachlehrer/innen Für Ihre Fragen in Zukunft zuständig: die Klassenlehrer/innen und

Mehr

Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt

Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt 1. Die schriftliche Prüfung Die schriftliche Abiturprüfung erfolgt in vier Ihrer fünf Kernfächer: Profilfach Deutsch und/oder Fremdsprache, Mathematik, einem weiteren

Mehr

Berufliches Gymnasium Aurich

Berufliches Gymnasium Aurich Abiturbegleiter Berufliches Gymnasium Aurich ab Abitur 014 Wirtschaft Ökotrophologie Agrarwirtschaft Informationstechnik Metalltechnik Berufsbildende Schulen Aurich Stand: Februar 014 Ein Wort vorab Der

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule können folgende Abschlüsse erreichen:

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule können folgende Abschlüsse erreichen: INFO: STAATLICHE SCHULABSCHLÜSSE Stand: Juni 2009 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, mit den folgenden Darlegungen möchten wir Ihnen grundlegende Informationen über die Bedingungen und Verfahren

Mehr

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert Organisation der Oberstufe OAVO (Oberstufen- und Abiturverordnung) gültig seit 20.7.2009 Regelfall: 3 Jahre

Mehr

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010 Oberstufeninfoabend Abitur 2012 02./03.02.2010 Aufgabenfeld AF Pflichtbereich Wahlbereich I Sprachlichliterarisch-künstlerisch II Gesellschaftswissenschaftlich III Mathematischnaturwissenschaftlichtechnisch

Mehr

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung Verordnung Latinum Alle genannten Rechtsvorschriften sind auf

Mehr

Die Neuerungen. Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte

Die Neuerungen. Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte Die Neuerungen Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte Block I ( Kursblock ): 600 Punkte Block II ( Prüfungsblock ): 300 Punkte Flexible Anrechnungsverpflichtung in Block I 20+20+x Trennung der Blöcke: keine

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe (APO-GOSt)

Die gymnasiale Oberstufe (APO-GOSt) Die gymnasiale Oberstufe (APO-GOSt) (Zentral-)Abitur Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block II) Abiturprüfungen (Block II) Zulassung zu den Abiturprüfungen 2. Jahr der Qualifikationsphase (Jg.13,

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler. Kl. 10

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler. Kl. 10 Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler Kl. 10 Einführung Wahlen Kernfach Wahlen Profile Wahlen sonst. Fächer Abitur Organisation Ziel: 2 Abschlüsse Allgemeine Hochschulreife 2 Jahre entspr. 4

Mehr

Informationsblatt über die Abiturprüfung für Schulfremde an den allgemein bildenden Gymnasien des Landes Baden-Württemberg

Informationsblatt über die Abiturprüfung für Schulfremde an den allgemein bildenden Gymnasien des Landes Baden-Württemberg Informationsblatt über die Abiturprüfung für Schulfremde an den allgemein bildenden Gymnasien des Landes Baden-Württemberg Die folgenden Bestimmungen sind in der Abiturverordnung Gymnasien der Normalform

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am Fachgymnasium Wirtschaft. Der Weg zum Abitur 2012

Die gymnasiale Oberstufe am Fachgymnasium Wirtschaft. Der Weg zum Abitur 2012 Die gymnasiale Oberstufe am Fachgymnasium Wirtschaft Der Weg zum Abitur 2012 Rechtliche Vorschriften Fachgymnasium Rahmenrichtlinien Rahmenrichtlinien EPA EPA Der Weg zum Abitur BBS-VO Allgemeinbildendes

Mehr

Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS

Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS 12. Januar 2015 StR Jens AMMER Abteilungsleiter Oberstufe dreijährig Gliederung der GOS 1 Jahr Einführungsphase (Kl. 10 bzw. 11) 2 Jahre (4 Halbjahre)

Mehr

Vorbereitung der...... Abiturprüfung

Vorbereitung der...... Abiturprüfung Vorbereitung der...... Abiturprüfung Themenübersicht Prüfungsfächer im Abitur Zur Erinnerung: Aufgabenfelder Einzubringende Kurse (Gk/Lk) Meldung zur Abiturprüfung Präsentation oder mündliche Prüfung Beispiele

Mehr

Thomas-Mann-Gymnasium Informationsveranstaltung zum Ablauf des Abiturs 2014-2015

Thomas-Mann-Gymnasium Informationsveranstaltung zum Ablauf des Abiturs 2014-2015 Thomas-Mann-Gymnasium Informationsveranstaltung zum Ablauf des Abiturs 2014-2015 02/03.09.2014 Gliederung Terminplan Fehlen bei Prüfungen Das Abitur: Zulassung Das Abitur: Prüfungen Das Abitur: Bestehen

Mehr

Informationen zur Abiturprüfung 2015. 19. März 2015

Informationen zur Abiturprüfung 2015. 19. März 2015 Informationen zur Abiturprüfung 015 19. März 015 Allgemeiner Zeitplan für die Abiturprüfung im. Halbjahr 015 13.0.15 bis 1 Uhr 16.0.15 16.0.15 0.0.-1.05.15 18.05.-0.05.15 19.05.-17.06.15 3.06.15 13:30

Mehr

Gymnasium am Schloss. Information GOS- Abitur

Gymnasium am Schloss. Information GOS- Abitur Information GOS- Abitur Die Abiturprüfungen Das Abitur umfasst 5 Prüfungsfächer (4 schriftliche + 1 mündliches). Der Schüler wird geprüft: Ø schriftlich in seinen beiden E-Kursen und in zwei weiteren Fächern,

Mehr

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur Verordnung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe GOST-V (21.08.2009) Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur Verweildauer in der GOST mindestens 2 Jahre höchstens 4 Jahre (Höchstverweildauer)

Mehr

- Seite 1 von 9 - Amtliche Abkürzung: FHSRGymVO Ausfertigungsdatum: 17.05.2009 Gültig ab: 01.07.2009 Dokumenttyp: Quelle: Verordnung

- Seite 1 von 9 - Amtliche Abkürzung: FHSRGymVO Ausfertigungsdatum: 17.05.2009 Gültig ab: 01.07.2009 Dokumenttyp: Quelle: Verordnung Amtliche Abkürzung: FHSRGymVO Ausfertigungsdatum: 17.05.2009 Gültig ab: 01.07.2009 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GBl. 2009, 238, K.u.U. 2009, S. 86 Gliederungs-Nr: 2208-3 Verordnung des Kultusministeriums

Mehr

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab 1.8.2007

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab 1.8.2007 Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab 1.8.007 Beispielhaft dargestellt für das Gymnasium Winsen Stand April 007 Gymnasiale Oberstufe ab 007 Gymnasium Winsen St/Sto 1 Einführungsphase Jahrgangsstufe

Mehr

Informationsveranstaltung für die Jahrgänge 9 und 10. Abiturjahrgänge 2017 und 2018

Informationsveranstaltung für die Jahrgänge 9 und 10. Abiturjahrgänge 2017 und 2018 Informationsveranstaltung für die Jahrgänge 9 und 10 Abiturjahrgänge 2017 und 2018 Themen Einführungsphase Qualifikationsphase Wahl der Prüfungsfächer Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Ziele der gymnasialen

Mehr

Die Abiturprüfung an der CJD Christophorusschule Königswinter

Die Abiturprüfung an der CJD Christophorusschule Königswinter Die Abiturprüfung an der CJD Christophorusschule Königswinter Informationen zum Ablauf der Abiturprüfungen Bekanntgabe der Ergebnisse des 1. ZAA Einverständnis zur Hospitation Der Zentrale Abiturausschuss

Mehr

Hinweise zum Abitur und zur Gesamtqualifikation

Hinweise zum Abitur und zur Gesamtqualifikation Hinweise zum Abitur und zur Gesamtqualifikation Für jeden Schüler setzt sich die Gesamtqualifikation das endgültige Abiturergebnis aus zwei Bereichen zusammen: den Ergebnissen aus den vier Halbjahren der

Mehr

Berufliche Gymnasium Aurich

Berufliche Gymnasium Aurich Begleiter durch das Berufliche Gymnasium Aurich ab Abitur 014 Wirtschaft Ökotrophologie Agrarwirtschaft Informationstechnik Metall / Elektrotechnik Berufsbildende Schulen Aurich Stand: Januar 013 Ein Wort

Mehr

Informationen zur Oberstufe Abitur 2017

Informationen zur Oberstufe Abitur 2017 Informationen zur Oberstufe Abitur 2017 Die gymnasiale Oberstufe Prüfungsfächer und Schwerpunkte Belegungsverpflichtungen 27.11.2014 Abschlüsse Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Nachweis bestimmter Leistungen

Mehr

Hannover-Kolleg Gymnasium für Erwachsene

Hannover-Kolleg Gymnasium für Erwachsene 1 Hannover-Kolleg Gymnasium für Erwachsene Informationen über die Qualifikationsphase am Hannover-Kolleg Gültig für den Eintritt in die Qualifikationsphase ab August 2006 Inhalt: 1. Vorbemerkungen S. 2

Mehr

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Was ändert sich in den letzten Änderungen beiden Jahren? Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Die Klassenverbände werden zum Teil zu Gunsten von

Mehr

Fächern aus Gründen der Unterrichtsversorgung auch zweistündig erteilt werden. Dem Unterricht liegen die entsprechenden Rahmenrichtlinien für das

Fächern aus Gründen der Unterrichtsversorgung auch zweistündig erteilt werden. Dem Unterricht liegen die entsprechenden Rahmenrichtlinien für das Verordnung über die Qualifikationsphase und die Abiturprüfung an Freien Waldorfschulen sowie über die Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler (AVO-WANI) Vom 3. August 1998 (Nds.GVBl. S.599),

Mehr

Gymnasiale Oberstufe Saar. Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung

Gymnasiale Oberstufe Saar. Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung gem. Verordnung Schul- und Prüfungsordnung über die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung im Saarland (GOS-VO)

Mehr

DomgymnasiumVerden. Informationen zur Einführungs-und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. 06.02.2014 E- u. Q-Phase-DoG-Abitur 2016 1

DomgymnasiumVerden. Informationen zur Einführungs-und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. 06.02.2014 E- u. Q-Phase-DoG-Abitur 2016 1 DomgymnasiumVerden Informationen zur Einführungs-und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe 06.0.014 E- u. Q-Phase-DoG-Abitur 016 1 Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Schülerinnen und Schüler sollen:

Mehr

Informationen zur Abschlussprüfung 2016

Informationen zur Abschlussprüfung 2016 Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024)47731-0 Fax (08024)47731-20 E-Mail: sekretariat@rshk.de Informationen zur Abschlussprüfung 2016 Holzkirchen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Abitur Vorschriften Niedersachsen

Abitur Vorschriften Niedersachsen Abitur Vorschriften Niedersachsen Johannes Nolte Campe Gymnasium Holzminden 06. Februar 2014 Einbringungsverpflichtung Zur Zulassung zum Abitur sind einzubringen: sämtliche Kurse der Prüfungsfächer P1

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015

Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015 Königin-Luise-Stiftung Podbielskiallee 78 14195 Berlin Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015 Schuljahr 2015/2016 Zusammengestellt

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Kurswahl 2011. Oberstufenberatung: Dr.U. Cüppers Dr.G. Haag

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Kurswahl 2011. Oberstufenberatung: Dr.U. Cüppers Dr.G. Haag Herzlich Willkommen zum Informationsabend Kurswahl 2011 Oberstufenberatung: Dr.U. Cüppers Dr.G. Haag Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Was ändert sich? Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe. Qualifikationsphase

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe. Qualifikationsphase Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Qualifikationsphase 13-jähriger Bildungsgang März 2013 (Neumann-Voß) 1 Bestimmungen für den Übergang von der 11. Klasse in die Qualifikationsphase der Gymnasialen

Mehr

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum Informationsveranstaltung für den Jahrgang 9 und Realschüler der Klasse 10 am 09.02.2015 Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum Gaby Trusheim gaby.trusheim@athenetz.de Informationen im Internet www.athenaeum-stade.de

Mehr

Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2016

Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2016 Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe Abitur 2016 Terminübersicht 01.02.2016 09. 23.03.2016 23.03.2016 25. 26.04.2016 02. 09.05.2016 13.05.2016 Meldung zur Abiturprüfung Schriftliche Abiturprüfungen

Mehr

Informationen für Schüler zur Kursbelegung in der Kursphase

Informationen für Schüler zur Kursbelegung in der Kursphase Friedensburg-Oberschule Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Staatliche Europaschule Berlin SESB Deutsch-Spanisch Goethestraße 8-9 10623 Berlin (Charlottenburg) Telefon: (030) /90292-5804 Telefax: (030)

Mehr

Hinweise zur Zulassung zum Abitur und zur Berechnung der Gesamtqualifikation

Hinweise zur Zulassung zum Abitur und zur Berechnung der Gesamtqualifikation Hinweise zur Zulassung zum Abitur und zur Berechnung der Gesamtqualifikation Die endgültige Abiturnote setzt sich aus zwei Bereichen zusammen: den Ergebnissen aus den vier Halbjahren der Qualifikationsphase

Mehr

INFO QUALIFIKATIONSPHASE AM WGM 11

INFO QUALIFIKATIONSPHASE AM WGM 11 18. PROFILE ERGÄNZUNGEN SPRACHLICHES PROFIL ( Siehe auch 13 ) Alle SchülerInnen müssen vier Kurse in einer fortgesetzten Fremdsprache belegen und Zusätzlich müssen Schülerinnen in diesem Profil vier Kurse

Mehr

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE Abitur 2014 1 Inhalte Allgemeine Informationen Seite Regelmäßige Teilnahme / Unterrichtsversäumnisse 3 Formen der Leistungsbewertung 4 Fachhochschulreife (schulischer

Mehr

Deutsche Internationale Abiturprüfung DIAP an der DSSI Warum DIAP? Internationalisierung des herkömmlichen Abiturs Deutsche Abschlussprüfung Alternative zum IB Zweisprachigkeit als Ziel Englischanteil

Mehr

Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Technik Wirtschaft. Informationen für Schülerinnen und Schüler und Eltern Gültig ab Abiturprüfung 2015

Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Technik Wirtschaft. Informationen für Schülerinnen und Schüler und Eltern Gültig ab Abiturprüfung 2015 Berufliches Gymnasium Informationen für Schülerinnen und Schüler und Eltern Gültig ab Abiturprüfung 2015 Stand: November 2015 Diese Zusammenstellung ist sorgfältig auf der Basis der geltenden Rechtsgrundlagen

Mehr

Die Qualifikationsphase. am Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert

Die Qualifikationsphase. am Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert Die Qualifikationsphase am Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert 1 Informationen zu: Projektkurse Aufbau der gymn. Oberstufe und Abschlüsse Bedingungen für die Kursbelegung Aufgabenfelder Leistungskurs-

Mehr

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8 Die Informationen beziehen sich auf die Prüfungsordnung, die für die Schüler gilt, die im Schuljahr 2010/11 in die gymnasiale Oberstufe eingetreten sind und eine Schulzeit von 12 Jahren (G8) haben. Besondere

Mehr