Klaus Goeschen. Peter Papa Petros. Urogynäkologie aus Sicht der Integraltheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klaus Goeschen. Peter Papa Petros. Urogynäkologie aus Sicht der Integraltheorie"

Transkript

1

2 Klaus Goeschen Peter Papa Petros Urogynäkologie aus Sicht der Integraltheorie

3 Klaus Goeschen Peter Papa Petros Urogynäkologie aus Sicht der Integraltheorie Mit 337 Abbildungen 123

4 Prof. Dr. med. Klaus Goeschen Hildesheimer Straße Hannover Prof. Dr. med. Peter Papa Petros 14A Osborne Pde Claremont WA 6010 Australia ISBN Springer Medizin Verlag Heidelberg Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag springer.de Springer Medizin Verlag Heidelberg 2009 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Dr. sc. hum. Sabine Höschele, Heidelberg Projektmanagement: Dipl.-Biol. Ute Meyer-Krauß, Heidelberg Layout und Einbandgestaltung: deblik Berlin Satz: TypoStudio Tobias Schaedla, Heidelberg SPIN Gedruckt auf säurefreiem Papier

5 V Vorwort Ich hatte das große Glück, bei vier hervorragenden Ärzten meiner Generation lernen und arbeiten zu dürfen: Prof. Gerhard Martius, Prof. Erich Saling, Prof. Jörg Schneider und Prof. Peter Papa Petros. Sie waren alle auf ihre Art Pioniere und haben die Medizinwelt bemerkenswert verändert. Gerhard Martius war ein herausragender Arzt und Lehrer, der wie kaum ein anderer die Geburtshilfe und Gynäkologie beherrschte. Er hat über viele Jahre seines Schaffens zahlreiche ausgezeichnete Lehrbücher verfasst, die mehr als zwei Ärztegenerationen geprägt haben. Schon vor über 30 Jahren hat er sich gegen eine obligatorische Hysterektomie bei Beckenbodenoperationen ausgesprochen, obwohl er dafür von den meisten seiner Kollegen belächelt wurde. Wie sein Vater, Prof. Heinreich Martius (Ordinarius für Gynäkologie in Göttingen ), hat er schon früh erkannt, dass es bei einer Gebärmutter- oder Scheidensenkung zu typischen Funktionsstörungen wie Inkontinenz, Pollakisurie, Nykturie, Urge, Blasen- und Darmentleerungsstörungen, Restharnbildung sowie Schmerzen in der Tiefe des Kreuzbeins kommt. Damit hat er den Grundstein für die Integraltheorie und auch für dieses Buch gelegt. Erich Saling hat in einer Zeit, in der fünf von hundert Neugeborenen starben, seine ganze Kraft darauf verwandt, diese katastrophalen Zustände zu verbessern. Gegen den lange anhaltenden Widerstand nahezu aller etablierten Geburtshelfer hat er es geschafft, dass heute die perinatale Sterblichkeit bei unter fünf auf 1000 Geburten liegt. Seinem Glauben an die gute Sache und seiner Zähigkeit ist es zu verdanken, dass viele Neugeborene, die früher verstorben wären, heute gesund leben können. Was, wenn es seinen Widersachern gelungen wäre, ihn aufzuhalten? Jörg Schneider war maßgeblich daran beteiligt, dass es inzwischen ein Anti-D-Immunglobulin gibt, welches eine Sensibilisierung bei Rh-negativen Müttern verhindert. Seine Beharrlichkeit und Fähigkeit, Rückschläge wegzustecken führten dazu, dass der Morbus haemolyticus neonatorum heute nur noch selten auftritt. Peter Papa Petros hat die Urogynäkologie gegen den Widerstand der etablierten Experten grundlegend verändert und dadurch vielen Frauen zu einem besseren Leben verholfen. In der Zwischenzeit hat auch die Industrie erkannt, dass sich mit seinen operativen Ideen viel Geld verdienen lässt. Sie ist es, die jetzt weltweit dafür sorgt, dass ihre Produkte in die Hände der Operateure gelangen. Dabei wird großer Wert auf das Vermitteln von operativen Techniken gelegt. Das Verstehen der Physiologie und das Erkennen von pathologischen Abläufen findet, wie das diagnostische Vorgehen, nach wie vor leider wenig Beachtung. So richten sich bis heute die meisten Urogynäkologen und Urologen nach den 1958 aufgestellten Empfehlungen der International Continence Society (ICS), welche die ICS 1988 nochmals bestätigt hat:»symptome sind nicht verlässlich, eine instabile Blase kann nicht chirurgisch geheilt, sondern muss medikamentös behandelt werden, nur Patientinnen mit Stressinkontinenz profitieren unter Umständen von einer Operation, Patientinnen mit gemischter Stress-/Urgeinkontinenz sollten nicht operiert, sondern ebenfalls medikamentös behandelt werden.«auch in den letzten Statements von 2003 hat die ICS ihre Meinung nicht geändert. Medikamentöse Behandlung mit all ihren Nebenwirkungen und der schlechten Compliance wird nach wie vor als die Methode der Wahl für diese Patientinnen angesehen. Eine chirurgische Therapie als weitere Option wird nicht erwähnt.

6 VI Vorwort Seit 1990 gibt es zahlreiche Arbeiten, die zeigen, dass eine Korrektur der bindegewebigen Halteligamente und -faszien auch die oben genannten Beschwerden heilen kann. Die Erklärung dafür findet sich in der Integraltheorie, die einen Großteil der genannten Leiden und urodynamischen Befunde als Folge eines Bindegewebeschadens erklärt. Diese Zusammenhänge werden in dem vorliegenden Buch präzise beschrieben. Die Autoren hegen die Hoffnung, dass Kollegen, die Interesse an modernen Behandlungsmöglichkeiten haben, dieses Buch lesen werden und nicht länger Skeptiker oder gar Gegner neuer, faszinierender Konzepte sind. Möge die Urogynäkolgie aus Sicht der Integraltheorie eine Einladung sein, sich unserem Weg anzuschließen. Hannover und Perth (Australia), im Dezember 2008 Klaus Goeschen Peter Papa Petros

7 VII Inhaltsverzeichnis I Überblick 1 Einführung in die Integraltheorie Problem Problemlösung Gesichtspunkte aus anatomischer Sicht Funktion aus integraltheoretischer Sicht Schlüsselrolle des Bindegewebes Diagnostik im Rahmen der Integraltheorie Therapie aus Sicht der Integraltheorie... 9 II Anatomie und Funktion des Beckenbodens 4 Anatomie des Beckenbodens Allgemeine anatomische Grundlagen der Integraltheorie Spezielle Anatomie aus integraltheoretischer Sicht Drei anatomische Betrachtungsweisen Drei anatomische Muskelschichten Drei Zugrichtungen der Beckenbodenmuskulatur Drei horizontale Beckenebenen Drei senkrechte Scheidenabschnitte Funktion des Beckenbodens und seiner Organe Stütz- und Haltefunktion Öffnung und Verschluss der Blase Mechanische Steuerung Überprüfung der Theorie in der Praxis Neurologische Steuerung Öffnung und Verschluss der anorektalen Region Zusammenfassung Sektion II III Rolle des Bindegewebes für eine normale oder gestörte Beckenbodenfunktion 6 Bindegewebe bei normaler Funktion Bindegewebe aus biomechanischer Sicht Biomechanik der Scheide Bindegewebe bei gestörter Funktion Ursachen für einen Bindegewebeschaden Einfluss der Hormone Einfluss des Alters auf das Bindegewebe Einfluss einer Hysterektomie auf die Funktionsfähigkeit der Ligamente Einfluss der Geburt auf die Funktionsfähigkeit der Ligamente Auswirkungen eines Bindegewebeschadens auf die Funktion Stressinkontinenz, intrinsischer Sphinkterdefekt,»tethered«Vagina »Over-active-bladder«, Detrusorinstabilität Blasenentleerungsstörung Schmerzen Anorektale Dysfunktion Studien zum Öffnen und Verschließen des Anorektums unter Berücksichtigung der Integraltheorie Zusammenfassung Sektion III IV Diagnostik von geschädigtem Bindegewebe Einleitung Basisdiagnostik Fragebogen und Übertragung der Daten in den Diagnosealgorithmus

8 VIII Inhaltsverzeichnis 8.2 Vaginale Untersuchung zur Überprüfung der drei Zonen Vordere Zone Mittlere Zone Hintere Zone Absicherung der Diagnose durch simulierte Operationen Spezielle Diagnostik Überprüfung der Basisdiagnostik und Erheben von zusätzlichen Daten und Befunden Der Fragebogen Vaginale Untersuchung Der 24-h-Miktionskalender Vorlagentest Hustenstresstest Händewaschtest Ultraschall Urodynamik Diagnosefindung durch Analyse und Korrelation der Daten Korrelation zwischen aufgelisteten Symptomen und den 3 Zonen Absicherung durch simulierte Operationen Vergleich der ICS-Definitionen und -Diagnosen mit der Integraltheorie ICS-Symptome durch Defekte in der anterioren Zone Genuine Stressinkontinenz Unbemerkter, kontinuierlicher Urinverlust, ISD Reflexinkontinenz Husteninduzierte DI ICS-Symptome durch Defekte in der mittleren und posterioren Zone Blasenentleerungsstörungen ICS-Symptome durch Defekte in der anterioren, mittleren und posterioren Zone Sensorischer Urge (Harnröhrenrelaxierungsinkontinenz) Motorischer Urge (Detrusorhyperaktivitätsinkontinenz) Detrusorinstabilität Instabile Urethra Niedrige Compliance Niedrige Blasenkapazität ICS-Symptome durch Defekte in der posterioren Zone Nykturie V Zusammenfassung Sektion IV Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie unter Berücksichtigung der Integraltheorie 11 Grundlagen der rekonstruktiven Beckenbodenchirurgie unter Berücksichtigung der Integraltheorie Minimalinvasive Beckenbodenchirurgie Indikation: Prolapsgrad und Stärke der Beschwerden Gewebequalität: Erhalt und Verstärkung von Gewebe Struktureller Aufbau: synergistisches Zusammenspiel der verschiedenen Bindegewebekomponenten Methodisches Vorgehen zur Vermeidung von postoperativen Problemen Instrumente und Zugangswege zur Verstärkung von geschädigtem Bindegewebe Allgemeine Überlegungen zum chirurgischen Vorgehen gemäß Integraltheorie Kurzstationäre vaginale Chirurgie Erhalt und Verstärkung von Gewebe Chirurgische Präparationstechniken Vermeidung von Rezidiven Patientenbetreuung bei kurz stationärer Beckenbodenchirurgie Vor der Operation Nach der Operation Frühe postoperative Komplikationen Spätkomplikationen

9 Inhaltsverzeichnis IX 13 Spezielle Überlegungen zur Verstärkung von geschädigtem Bindegewebe gemäß Integraltheorie Operative Verstärkung von Ligamenten Art des Kunststoffmaterials Mechanische Eigenschaften bei unterschiedlicher Bandtextur Gewebereaktionen bei unterschiedlichem Faserdurchmesser Bedeutung der Maschengröße und der interfibrillären Zwischenräume Reparatur von geschädigten Faszien Grundsätzliche Überlegungen Verstärkung von Faszien durch homologes Gewebe Verstärkung von Faszien durch heterologes Gewebe Spezielles chirurgisches Vorgehen in den drei Schadenszonen Operationen in der anterioren Zone Spannungsfreie, suburethrale Schlinge zur Verstärkung des PUL Komplikationen bei Operationen in der anterioren Zone Operationen in der mittleren Zone Allgemeine Überlegungen Spezielles Vorgehen Operationen in der posterioren Zone Allgemeine Überlegungen Chirurgische Korrektur im Speziellen Chirurgische Korrektur eines Anorektalprolapses Einengung der Urethra nach suburethraler Schlingenoperation Fisteln Verklebung von Organverschiebeschichten Postoperatives Vorgehen bei persistierenden, erneut oder neu auftretenden Symptomen Ursachenerkennung Fehldiagnose Nachgeben anderer Bindegewebestrukturen Rezidiv Praktisches Vorgehen bei postoperativ persistierenden Symptomen Anteriore Zone Mittlere Zone Posteriore Zone Zusammenfassung Sektion V Anhang A1 Patientinnen-Fragebogen A2 Diagnosealgorithmus A3 Klinischer Untersuchungsbogen A4 Validierungstabelle A5 Diagnostik-Aufzeichnungsblatt Literatur Stichwortverzeichnis Mögliche Komplikationen bei chirurgischen Korrekturen Akute Komplikationen Rektum-/Blasenverletzung bei der Präparation Rektumperforation mit dem Tunneler Blasenperforation mit dem Tunneler Hämatome Mittelfristige Komplikationen Erosion bei Kunststoffbändern/-netzen Langzeitveränderungen Mögliche Komplikationen bei der Brückentechnik

10 XI Abkürzungen und Akronyme A Anus AAVIS Australian Association of Vaginal and Incontinence Surgeons ATFP Arcus tendineus fasciae pelvis B Blase BH Blasenhals C»closure phase of the bladder«, Urethra verschlossen CL kardinales Ligament Cn Kollagen CP»closure pressure«, Verschlussdruck CT»connective tissue«, Bindegewebe CX Zervix CTR»cough transmission ratio«, Husten-Transmissionsratio DI Detrusorinstabilität EAS externer Analsphinkter EMG Elektromyogramm EUL externes urethrales Ligament F Faszie FI Stuhlinkontinenz FO Fossa obturatoria FUN»frequency, urge, nocturia«, Pollakisurie, Urge, Nykturie GSI genuine Stressinkontinenz H Hammock, Septum urethrovaginale HE Hyterektomie HI Harninkontinenz IAS interner Analsphinkter ICS International Continence Society, internationale Kontinenzgesellschaft IR ischiorektale Fossa IRV inferiore rektale Vene IS Spina ischiadica ISD intrinsischer Sphinkterdefekt IVS intravaginale Schlingenplastik LA Levator ani LP Levatorplatte LMA longitudinaler Analmuskel MUCP»maximal urethral closure pressure«, maximaler Urethraverschlussdruck N Nervenendigungen, Dehnungsrezeptoren am Blasenboden O Öffnungsphase von Blase und Urethra PB PC PM PAP PCF PCM PIVS PS PRM PUL PVL RVF R S SI SUL T TFS TVT U UI UT USL UVDR V ZCE Perinealkörper Pudenduskanal Perinealmembran postanale Platte pubozervikale Faszie pubokokzygealer Muskel, M. pubococcygeus Posteriore intravaginale Schlinge Pubis symphysis, Symphysis pubica puborektaler Muskel, M. puborectalis pubourethrales Ligament pubovesikales Ligament rektovaginale Faszie Rektum Sakrum Stressinkontinenz sakrouterines Ligament Tape, Band»tissue fixation system«, Gewebefixierungssystem»tensionfree vaginal tape«urethra Urgeinkontinenz Uterus uterosakrales Ligament, Ligamentum sacrouterinum Urethraverschlussdruck Vagina Zone kritischer Elastizität

11 I Teil I Überblick Kapitel 1 Einführung in die Integraltheorie 3 Kapitel 2 Diagnostik im Rahmen der Integraltheorie 7 Kapitel 3 Therapie aus Sicht der Integraltheorie 9

12 1 Einführung in die Integraltheorie 1.1 Problem Problemlösung Gesichtspunkte aus anatomischer Sicht Funktion aus integraltheoretischer Sicht Schlüsselrolle des Bindegewebes Problem Das kleine Becken der Frau ist eine exponierte Stelle für das Auftreten von Beschwerden. Die häufigsten Klagen betreffen Schmerzen im Becken/Steißbereich, Dyspareunie, Harn- und Stuhlinkontinenz, Pollakisurie, Nykturie, ständigen Harndrang und Blasen- oder Darmentleerungsstörungen. Nur ein Teil dieser Beschwerden kann bisher organisch erklärt und kausal behandelt werden. Der Großteil scheint unklarer Genese zu sein oder wird dem neurologischen und neurovegetativen Symptomenbereich zugeordnet. Nichtssagende Diagnosen wie Pelvipathia vegetativa, Parametropathia spastica oder Pelvic congestion usw. wurden daher erfunden, um die Unkenntnis zu verschleiern.! In diesem Buch wird die Behauptung aufgestellt, dass diese Beschwerden weitestgehend durch eine Bindegewebeschwäche im Halteund Stützapparat des Beckenbodens bedingt sind. Schlussfolgerung: Die Wiederherstellung von Form und Struktur des Bindegewebes führt zur Normalisierung der Funktion. Um die komplizierten Abläufe beim Öffnen und Verschließen von Blase und Darm verstehen zu können, wurde der Beckenboden bisher in Einzelabschnitte aufgeteilt. Aufgrund zunehmender Spezialisierung der Medizin haben sich verschiedene Fachrichtungen mit dem Beckenboden beschäftigt. Vorrangig zu nennen sind Gynäkologie, Urologie, Chirurgie, Proktologie, Gastroenterologie, Neurologie und Neurochirurgie. Die Mediziner haben sich dabei hauptsächlich auf ihr jeweiliges Zielorgan konzentriert und dabei oft die Nachbarorgane anderen überlassen. Allerdings bilden die Blase, die Vagina, der Uterus, der Darm, die glatte und quergestreifte Muskulatur, die endopelvine Faszie sowie Nerven und Gefäße eine Einheit, die auch als solche behandelt werden müssen. Heute weiß man, dass z. B. die Stuhlinkontinenz die gleiche Ursache wie die Stressharninkontinenz haben kann: In beiden Fällen kann u. U. durch Korrektur des pubourethralen Ligaments Abhilfe geschaffen werden. Ein Nachgeben der sakrouterinen Ligamente und des hinteren Scheidenbereichs ist oft mit Hämorrhoiden vergesellschaftet. Durch einen er-

13 4 Kapitel 1 Einführung in die Integraltheorie 1 schwerten venösen Abfluss staut sich das Blut in den Hämorrhoidalvenen. Ein Veröden oder chirurgisches Entfernen der Hämorrhoidalknoten wird allein nicht zum gewünschten Erfolg führen. Ein Rezidiv ist vorprogrammiert, solange der hintere Scheidenpol und damit die Gefäße in diesem Bereich nicht wieder gestreckt sind. Um die Vorgänge im Becken besser verstehen zu können, wurde die Integraltheorie entwickelt (Petros u. Ulmsten 1990a, 1993d). Das Wort Integral bedeutet ein einheitliches Ganzes. Das wiederum bedeutet, dass der Beckenboden eine physiologische Einheit bildet. Bisher wurde dies wenig beachtet, woraus zahlreiche Verständnisprobleme und oft wenig effiziente Lösungsansätze resultierten. So wird z. B. im Rahmen der konventionellen Chirurgie bei Stressinkontinenz nach wie vor der Blasenhals»unphysiologisch«angehoben (Kolposuspension nach Burch), was oft mit einem langen Krankenhausaufenthalt, postoperativen Schmerzen, Harnverhalt, neu auftretendem Urge, zeitabhängigen Rezidiven und Auftreten von Enterozelen in bis zu 20% einhergeht. Außerdem sind diese Operationen bei einer gemischten Inkontinenz und anderen Störungen im Beckenboden unwirksam.! Will man Patientinnen mit Problemen im Beckenbereich helfen, so ist es unumgänglich, sich mit der Gesamtheit des Beckenbodens und seiner Organe zu beschäftigen. 1.2 Problemlösung! Wenn das in der Integraltheorie zusammengefasste Konzept zutrifft, sollte es durch Korrektur von geschädigten Ligamenten und Faszien möglich sein, zahlreiche, bisher mit konventionellen Mitteln nicht heilbare Zustände zu heilen. Im Einzelnen betrifft das: Harninkontinenz Vereinfacht ausgedrückt, handelt es sich bei einer Harninkontinenz (HI) um einen unfreiwilligen Verlust von Urin. Die Häufigkeit einer HI liegt je nach Literatur zwischen 10 und 60%. Die beiden häufigsten Formen sind: 1. Belastungs- oder Stressinkontinenz (SI) und 2. Drang- oder Urgeinkontinenz (UI). Nur die SI gilt bisher als operativ heilbar. UI oder eine gemischte SI/UI wird mit Medikamenten oder Beckenbodentraining behandelt. Medikamente werden aber wegen ihrer Nebenwirkungen oft schlecht toleriert und sind nur eingeschränkt wirksam. Beckenbodengymnastik hat bei der Schädigung von Ligamenten und/oder Faszien zumeist keinen ausreichenden Effekt. Miktionshäufigkeit Am Tag: Eine normale Miktionsfrequenz am Tage liegt vor, wenn die Blase bei normalen Trinkmengen (1,5 2 l/tag) nicht häufiger als 8 Mal entleert wird. Gründe für eine höhere Frequenz (Pollakisurie) sind bisher weitestgehend ungeklärt. Medikamente und Beckenbodengymnastik sind nur eingeschränkt wirksam. In der Nacht: Von einer Nykturie wird gesprochen, wenn die Miktionsfrequenz nachts größer als eins ist. Die Behandlung besteht in Medikamentengabe oder Blasentraining, wobei beides, wenn überhaupt, oft nur für kurze Zeit wirksam ist. Störungen der Darmfunktion Störungen der Darmfunktion beinhalten die Schwierigkeit, den Darm zu entleeren (Verstopfung) sowie Winde und Kot zu kontrollieren (Wind- oder Stuhlinkontinenz). Die Gründe für eine Darminkontinenz sind weitestgehend unbekannt. Allerdings wird als Erklärung oft ein Analsphinkter- oder eine Beckenbodenmuskelschwäche angeführt. Die Häufigkeit von Darmfunktionsstörungen bei Frauen liegt zwischen 10 und 20%. Die Behandlung besteht gewöhnlich in der Einnahme von Medikamenten, die die Darmaktivität herabsetzen, in Diät und/ oder Operationen, wie z. B. der Levatorplastik. Keine dieser Therapien kann überzeugen.

14 Gesichtspunkte aus anatomischer Sicht Gestörte Blasenentleerung Eine Blasenentleerungsstörung liegt vor, wenn es für den Betroffenen schwierig ist, die Blase zu entleeren. Eine Blasenentleerungsstörung kann sich in verschiedener Form äußern ( Kap ) und z. B. als erhöhte Restharnbildung mit chronischen Harnwegsinfektion imponieren. Sie wird üblicherweise durch Urethradilatation und/oder -schlitzung behandelt, auch wenn keine Obstruktion vorliegt und die Therapie wenig effektiv ist. Chronische Schmerzen im Becken Bis zu 20% der Frauen leiden unter chronischen ein- oder beidseitig ziehenden Schmerzen im Becken. Die Ursache ist in der Regel unbekannt, wird aber zumeist als psychisch eingestuft. Um die genannten Probleme lösen zu können, muss man deren Ursachen kennen und verstehen. Im Zentrum der Problemlösung steht die Integraltheorie. Sie erklärt, wie ein normaler Beckenboden funktioniert und wann es sich um eine Störung handelt. Für einen Teil der Leser wird die Betrachtung der Zusammenhänge neu sein. Die Autoren haben in diesem Buch großen Wert darauf gelegt, die komplexen anatomischen und physiologischen Vorgänge so zu erklären, dass sie nicht nur von Spezialisten verstanden werden können, sondern auch von Ärzten und Allgemeinmedizinern, die sich für Beckenbodenprobleme interessieren. 1.3 Gesichtspunkte aus anatomischer Sicht Statische, dynamische und funktionelle Anatomie Im Rahmen der statischen Anatomie benennt die Integraltheorie die einzelnen Strukturen (Knochen, Bänder, Muskeln, Faszien usw.), die im Becken vorhanden sind, und zeigt ihre normale Position an. Als dynamische Anatomie gibt sie die Richtung an (nach vorne, hinten, oben, unten usw.), in die sich diese Strukturen bei Muskelkontraktion, Bauchdruck oder Schwerkraft bewegen. Aus Sicht der funktionellen Anatomie erklärt sie, was mit den Organen passiert, wenn sie mechanisch bewegt werden (z. B. Öffnung oder Verschluss). Drei Muskelschichten (innere, mittlere, äußere) Die innere Muskelschicht ist somatisch innerviert, verläuft horizontal und hat eine Doppelfunktion: Sie hält die Organe Scheide, Urethra, Blase und Rektum in situ und öffnet und verschließt sie. Die mittlere Muskelschicht ist ebenfalls somatisch innerviert und besteht aus einem senkrecht verlaufenden Muskel, der die Scheide und die Blase nach unten zieht und den Blasenhals verschließt bzw. bei der Miktion den Ausflusstrakt öffnet. Die äußere Muskelschicht besteht überwiegend aus quergestreifter Muskulatur, verläuft horizontal, fixiert die Organe und stabilisiert den distalen Teil der Urethra, die Vagina und den Anus. Drei Zugrichtungen Für eine normale Funktion der Beckenorgane sind 3 in verschiedene Richtungen ziehende Muskelgruppen unerlässlich. Der M. pubococcygeus zieht nach vorne, die Levatorplatte nach hinten und der longitudinale Analmuskel nach unten. Diese Muskeln sorgen für Verschluss und Öffnung der Blase und des Anorektums. Drei horizontale Beckenebenen (3 Levels) Unter Berücksichtung der Faszien und Ligamente teilt die Integraltheorie den Beckenboden in 3 anatomische Beckenebenen (Level) ein: Level 1, 2 und 3. Drei senkrechte Scheidenabschnitte (3 Zonen). Man kann 3 Zonen unterscheiden, in denen der Stütz- und Halteapparat geschädigt sein kann: vorne, in der Mitte und hinten. Die vordere (anteriore) Zone reicht vom Meatus urethrae externus bis zum Blasenhals. Die mittlere Zone erstreckt sich vom Blasenhals bis zur Zervix oder Hysterektomienarbe. Die hintere (posteriore) Zone reicht von der Zervix oder Hysterektomienarbe bis zum Perinealköper (Centrum tendineum perinei). In jeder der 3 Zonen sind 3 Schlüsselstrukturen vorhanden, die für eine normale Beckenbodenfunktion notwendig sind. Bei Schädigung einer dieser 9 Strukturen kann es zur Fehlfunktion kommen.

15 6 Kapitel 1 Einführung in die Integraltheorie Funktion aus integraltheoretischer Sicht Schlüsselstruktur der Integraltheorie ist das Bindegewebe. Die Integraltheorie erklärt, warum geschädigtes Bindegewebe in Haltebändern oder Faszien mit typischen Beschwerden einhergehen kann und geht dabei auf folgende Störungen ein: Stressinkontinenz, Urgeinkontinenz, Pollakisurie, Nykturie, Blasenentleerungsstörungen, Stuhlinkontinenz und Schmerzen im Becken. Für die Blasen- und Darmfunktion beschreibt die Integraltheorie 2 Normalzustände: geschlossen (Kontinenz) und offen (Miktion/Defäkation). Diese beiden Zustände sind so lange stabil, solange das Gleichgewicht der Kräfte nicht gestört ist. Geschädigtes Bindegewebe verändert das Gleichgewicht. 1.5 Schlüsselrolle des Bindegewebes Die Integraltheorie baut auf dem in Faszien, Membranen und Ligamenten vorhandenen Bindegewebe auf. Bindegewebe ist das Hauptelement, das für die Funktion und die Fehlfunktion verantwortlich ist. Das Bindegewebe ist keine tote Materie, sondern eine lebende Einheit. Die Struktur von Bindegewebe ist alters- und hormonabhängig. Seine Qualität entscheidet über Form und Funktion von Beckenbodenorganen, die in sich zusammenfallen, wenn sie nicht von außen gespannt werden. Um Lasten tragen zu können, müssen bindegewebige Faszien und Ligamente ausreichend fest sein. Dies wird dadurch erreicht, dass sie bis zu ihrem Dehnungslimit gestreckt werden können.

Die Harninkontinenz bei der Frau. Gründe, Physiologie, Diagnostik und neue Therapien

Die Harninkontinenz bei der Frau. Gründe, Physiologie, Diagnostik und neue Therapien Die Harninkontinenz bei der Frau Gründe, Physiologie, Diagnostik und neue Therapien Definition der Harninkontinenz! Die Harninkontinenz ist ein Zustand, in dem unfreiwilliges Urinieren ein soziales oder

Mehr

Descensus und Prolaps des weiblichen Genitals. Dirk Watermann und Boris Gabriel

Descensus und Prolaps des weiblichen Genitals. Dirk Watermann und Boris Gabriel Descensus und Prolaps des weiblichen Genitals Dirk Watermann und Boris Gabriel Übersicht Funktionen des Beckenbodens Anatomie des Beckenbodens Epidemiologie, Formen und klinische Auswirkungen des Descensus

Mehr

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,

Mehr

Inkontinenz. Was versteht man unter Harninkontinenz? Welche Untersuchungen sind notwendig?

Inkontinenz. Was versteht man unter Harninkontinenz? Welche Untersuchungen sind notwendig? Inkontinenz Was versteht man unter Harninkontinenz? Darunter verstehen wir unwillkürlichen Urinverlust. Je nach Beschwerden unterscheidet man hauptsächlich zwischen Belastungsinkontinenz (Stressharninkontinenz)

Mehr

Der rote Faden. Beckenboden. Beckenboden in "3E" Begriffsdefinition - Der Beckenboden. 1. Begriffsdefinition. 2. Der Beckenboden - ein "Trichter"

Der rote Faden. Beckenboden. Beckenboden in 3E Begriffsdefinition - Der Beckenboden. 1. Begriffsdefinition. 2. Der Beckenboden - ein Trichter Dr. Senckenbergische Anatomie J.-W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main 1. Begriffsdefinition Der rote Faden 2. Der Beckenboden - ein "Trichter" Beckenboden Prof. Dr. Thomas Deller 3. Anatomische Strukturen

Mehr

Statische und funktionelle Diagnostik des weiblichen Beckens und des Beckenbodens mittels 3D/4D-Sonographie

Statische und funktionelle Diagnostik des weiblichen Beckens und des Beckenbodens mittels 3D/4D-Sonographie Kos, 24.5.2012 Statische und funktionelle Diagnostik des weiblichen Beckens und des Beckenbodens mittels 3D/4D-Sonographie E. Merz Frauenklinik - Krankenhaus Nordwest Frankfurt/Main Gynäkologischer 3D/4D-Ultraschall

Mehr

Management im Gesundheitswesen

Management im Gesundheitswesen Management im Gesundheitswesen Reinhard Busse Jonas Schreyögg Tom Stargardt (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen Das Lehrbuch für Studium und Praxis 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Handbuch Kundenmanagement

Handbuch Kundenmanagement Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Besserung der hochgradigen Stuhlinkontinenz der Frau durch operative Korrektur von Beckenbodendefekten

Besserung der hochgradigen Stuhlinkontinenz der Frau durch operative Korrektur von Beckenbodendefekten Aus der Urologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München Klinikum Großhadern Direktor: Prof. Dr. med. Christian Stief Besserung der hochgradigen Stuhlinkontinenz der Frau durch

Mehr

Parallel dazu werden die Funktionsweisen der verschiedenen Verschlussmechanismen erläutert und spezielle Übungen erlernt.

Parallel dazu werden die Funktionsweisen der verschiedenen Verschlussmechanismen erläutert und spezielle Übungen erlernt. physiotherapie budenheim 06139 56 55 1 Unser Beckenbodentraining in der Gruppe beinhaltet das Kennen-Lernen der Anatomie des Beckenbodens und der zugehörigen knöchernen Strukturen des Beckens und der Lendenwirbelsäule.

Mehr

Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Inkontinenz

Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Inkontinenz Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Inkontinenz Petra Roth, Physiotherapeutin HF Rosengarten Praxis Wetzikon Spital Männedorf Information Beckenbodendysfunktionen l Belastungsinkontinenz (SUI) l Dranginkontinenz

Mehr

Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg

Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg Standorte Wels und Grieskirchen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg www.klinikum-wegr.at Interdisziplinäres

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Rafael Kobylinski MacOSXTiger Netzwerkgrundlagen,

Mehr

Inkontinenz/Deszensus

Inkontinenz/Deszensus Inkontinenz/Deszensus Universitätsfrauenklinik Dresden A. Kolterer Epidemiologie der Beckebodenfunktionsstörungen Prävalenz für Genitalsenkung beträgt im Mittel 19.7% für Harninkontininenz 28.7% für Stuhlinkontinenz

Mehr

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k Mein Beckenboden Beckenbodenschwäche & Inkontinenz Ursachen, Diagnostik und Therapien 3D Animation Beckenboden Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k Ursachen Beckenbodenschwäche Geburten Alter

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz

Harn- und Stuhlinkontinenz Harn- und Stuhlinkontinenz Harninkontinenz, dass heißt unwillkürlicher Urinverlust, ist eine häufige Erkrankung, unter der in Deutschland etwa sechs bis acht Millionen Frauen und Männer leiden. Blasenfunktionsstörungen,

Mehr

Change Management in der öffentlichen Verwaltung

Change Management in der öffentlichen Verwaltung Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen Verwaltung Die Verwaltungsbeschäftigten im Fokus von IT-Veränderungsprozessen Diplomica Verlag Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen

Mehr

Das Beckenbodenzentrum. Eine Information des Evangelischen Krankenhauses Köln-Weyertal und des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis.

Das Beckenbodenzentrum. Eine Information des Evangelischen Krankenhauses Köln-Weyertal und des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis. BECKENBODENZENTRUM KÖLN-LINDENTHAL Das Beckenbodenzentrum (BBZ) Köln-Lindenthal Eine Information des Evangelischen Krankenhauses Köln-Weyertal und des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis Indikationen

Mehr

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash Tiberius Hehn Roland Riempp PDF@Flash Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash 123 Tiberius Hehn Medien- und Informationswesen (B. Sc.) 79114 Freiburg hehn@multi-media-design.de

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gert Carstensen. Klaus Ulsenheimer (Hrsg.) Alllbulantes Operieren

Mehr

Frau Prof. Burkhard, wie lässt sich das Problem der Inkontinenz zuordnen? Wer ist davon betroffen?

Frau Prof. Burkhard, wie lässt sich das Problem der Inkontinenz zuordnen? Wer ist davon betroffen? Inkontinenz Frau Professor Dr. Fiona Burkhard ist als Stellvertretende Chefärztin der Urologischen Universitätsklinik des Inselspitals Bern tätig und beantwortet Fragen zum Thema Inkontinenz. Frau Prof.

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Ratgeber soll Ihnen helfen, etwas mehr über das Thema Blasen- und Darmschwäche sowie die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. Vor allem soll er Ihnen

Mehr

Hilfe bei plötzlichem, unwillkürlichem Harnverlust.

Hilfe bei plötzlichem, unwillkürlichem Harnverlust. Eine A Simple einfache Solution Lösung FÜR EIN TO WEIT A COMMON VERBREITETES PROBLEM PROBLEM Hilfe bei plötzlichem, unwillkürlichem Harnverlust. Ein weit verbreitetes Problem Millionen Frauen leiden an

Mehr

BWL im Bachelor-Studiengang

BWL im Bachelor-Studiengang BWL im Bachelor-Studiengang Reihenherausgeber: Hermann Jahnke, Universität Bielefeld Fred G. Becker, Universität Bielefeld Fred G. Becker Herausgeber Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Mit 48 Abbildungen

Mehr

Leipziger Kontinenzzentrum

Leipziger Kontinenzzentrum Leipziger Kontinenzzentrum Liebe Patientinnen, liebe Patienten und Angehörige, etwa sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland an Harninkontinenz nur 15 Prozent von ihnen werden adäquat behandelt.

Mehr

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver Wibke Derboven Gabriele Winker Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver chläge für Hochschulen 4lJ Springer ieurwissenschaftliche Studiengänge ttver gestalten fegmnisü^e üilivchültät DAiiiviSTAÖT

Mehr

Behandlung von Belastungsharninkontinenz

Behandlung von Belastungsharninkontinenz Behandlung von Belastungsharninkontinenz Die Kontrolle zurückgewinnen. Lebensqualität wiederherstellen. Advancing the Delivery of Health Care WorldwideG Harninkontinenz ist ein weit verbreitetes Problem.

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

Es betrifft mehr Menschen als Sie denken. Man kann mehr dagegen tun als Sie denken. Finden Sie sich nicht damit ab! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt!

Es betrifft mehr Menschen als Sie denken. Man kann mehr dagegen tun als Sie denken. Finden Sie sich nicht damit ab! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt! Blasenschwäche Es betrifft mehr Menschen als Sie denken. Man kann mehr dagegen tun als Sie denken. Finden Sie sich nicht damit ab! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt! Patienteninformation zum Thema Blasenschwäche

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung.

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung. David Seidel Reifegrad Der prioritätsspezifische Index Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung Diplomica Verlag David Seidel Reifegrad - Der prioritätsspezifische Index Effektives

Mehr

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Diplom.de Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der

Mehr

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Cross-border Mergers & Acquisitions in China Mischa Marx Cross-border Mergers & Acquisitions in China Implikationen und Handlungsempfehlungen für ein modifiziertes Phasenmodell Reihe China Band 30 Diplomica Verlag Marx, Mischa: Cross-border Mergers

Mehr

RATGEBER BLASEN- UND DARMFUNKTION BEI MULTIPLER SKLEROSE

RATGEBER BLASEN- UND DARMFUNKTION BEI MULTIPLER SKLEROSE RATGEBER BLASEN- UND DARMFUNKTION BEI MULTIPLER SKLEROSE MULTIPLE SKLEROSE KANN STÖRUNGEN VON HARNBLASE, DARM UND BECKENBODEN VERURSACHEN. EINE SPEZIALISIERTE ABKLÄRUNG UND BEHANDLUNG BRINGT LEBENSQUALITÄT

Mehr

Öffentliche Unternehmen

Öffentliche Unternehmen Diplomica Verlag Reihe Unternehmensformen Band 10 Dirk Noll Öffentliche Unternehmen Optimierungsmöglichkeiten durch die Wahl der Rechtsform und Organisation Noll, Dirk: Öffentliche Unternehmen: Optimierungsmöglichkeiten

Mehr

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling: Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung ISBN: 978-3-8428-2404-1 Herstellung:

Mehr

Weibliche Belastungsinkontinenz- Update Behandlungsverfahren. Dr. Nicole Lövin

Weibliche Belastungsinkontinenz- Update Behandlungsverfahren. Dr. Nicole Lövin Weibliche Belastungsinkontinenz- Update Behandlungsverfahren Dr. Nicole Lövin Quellenangaben Guidelines der European Association of Urology (EAU, 2013) Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen

Mehr

Karin Willeck Alternative Medizin im Test

Karin Willeck Alternative Medizin im Test Karin Willeck Alternative Medizin im Test Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Karin Willeck Alternative Medizin im Test Das Buch zum SWR»-Wissenschaftsmagazin

Mehr

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

M edr Schriftenreihe Medizinrecht M edr Schriftenreihe Medizinrecht Rechtliche und ethische Probleme bei klinischen Untersuchungen am Menschen Herausgegeben von H. K. Breddin E. Deutsch R. Ellermann H.l.lesdinsky Springer-Verlag Berlin

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz. (Blasen- und Darmschwäche) Informieren Sie sich

Harn- und Stuhlinkontinenz. (Blasen- und Darmschwäche) Informieren Sie sich Harn- und Stuhlinkontinenz (Blasen- und Darmschwäche) Informieren Sie sich Was heißt eigentlich Inkontinenz? Inkontinenz nennt man die fehlende oder mangelnde Fähigkeit des Körpers, den Blasen- und/oder

Mehr

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard Anwendung in der stationären Altenpflege Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard: Anwendung in der stationären Altenpflege ISBN: 978-3-8428-3523-8 Herstellung:

Mehr

Hyperaktive Blase. Epidemiologie und Relevanz 17.03.2015. H. Binder, Uri. Anstieg im Alter (vor allem bei > 60-jährigen) 12-17% (Männer und Frauen)

Hyperaktive Blase. Epidemiologie und Relevanz 17.03.2015. H. Binder, Uri. Anstieg im Alter (vor allem bei > 60-jährigen) 12-17% (Männer und Frauen) H. Binder, Uri 3. SYMPOSIUM HARNINKONTINENZ EIN UPDATE/ SPIEZ 2015 Hyperaktive Blase Epidemiologie und Relevanz USA 2000 Anstieg im Alter (vor allem bei > 60-jährigen) 12-17% (Männer und Frauen) 1 Ätiologie

Mehr

Störung der Blasenfunktion und ihre Auswirkungen

Störung der Blasenfunktion und ihre Auswirkungen Unfreiwilliger Harnverlust oder Harninkontinenz In den ersten Lebensjahren können Babys und später Kleinkinder die Harnblase nicht kontrollieren. Der von den Nieren ausgeschiedene Harn wird in der Blase

Mehr

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Günter Umbach Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren

Mehr

Top im Gesundheitsjob

Top im Gesundheitsjob Top im Gesundheitsjob Monika Radecki Marke»Ich«Selbstmarketing in Gesundheitsberufen Mit 17 Abbildungen 123 Monika Radecki Humboldtstraße 20 69120 Heidelberg www.monika-radecki.de ISBN-13 978-3-642-24930-3

Mehr

Bachelorarbeit. Brennpunkt Gemeinsame Agrarpolitik. Die GAP der EU im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Ineffizienz und Interessen der Agrarlobby?

Bachelorarbeit. Brennpunkt Gemeinsame Agrarpolitik. Die GAP der EU im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Ineffizienz und Interessen der Agrarlobby? Bachelorarbeit Ben Witthaus Brennpunkt Gemeinsame Agrarpolitik Die GAP der EU im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Ineffizienz und Interessen der Agrarlobby? Bachelor + Master Publishing Ben Witthaus

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Reinhard Larsen. Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie

Reinhard Larsen. Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie Reinhard Larsen Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie Reinhard Larsen Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie 6., vollständig überarbeitete und erweiterte

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit Christina Janning Change Management Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände Diplomarbeit Janning, Christina: Change Management: Möglichkeiten der Kommunikation zur

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwålte im Medizinrecht e.v. Herausgeber Arzthaftungsrecht ± Rechtspraxis und Perspektiven

Mehr

Talentmanagement mit System

Talentmanagement mit System Talentmanagement mit System Peter Wollsching-Strobel Birgit Prinz Herausgeber Talentmanagement mit System Von Top-Performern lernen Leistungsträger im Unternehmen wirksam unterstützen Der PWS-Ansatz Herausgeber

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz. Hilfe für Männer im Interdisziplinären Beckenbodenzentrum

Harn- und Stuhlinkontinenz. Hilfe für Männer im Interdisziplinären Beckenbodenzentrum Harn- und Stuhlinkontinenz Hilfe für Männer im Interdisziplinären Beckenbodenzentrum Inhaltsverzeichnis Harninkontinenz 4 Belastungsinkontinenz Ursachen und Therapien 4 Dranginkontinenz Ursachen und Therapien

Mehr

Management des Liquiditätsrisikos in Banken

Management des Liquiditätsrisikos in Banken Christoph Dürrnagel Management des Liquiditätsrisikos in Banken Analyse und Beurteilung der Methoden zur Liquiditätsrisikomessung unter Berücksichtigung bankaufsichtlicher Richtlinien Diplomica Verlag

Mehr

François Colling. Holzbau Beispiele

François Colling. Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen

Mehr

Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis

Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis Weiterbildung für Arzthelferinnen Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis Die Weiterbildung beinhaltet 3 Module verteilt über 3 Monate Theorie: die Teilnehmer erhalten ein fundiertes Basiswissen über

Mehr

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplom.de Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes

Mehr

Bachelorarbeit. Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden

Bachelorarbeit. Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden Bachelorarbeit Thomas Williams Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des 15 Abs.

Mehr

Inkontinenz und Alter. H. Hertel

Inkontinenz und Alter. H. Hertel Inkontinenz und Alter H. Hertel geriatrischen Probleme. Inkontinenz Intellektueller Abbau Immobilität Instabilität Urogynäkologie Press Release WHO/49, July 1998 WORLD HEALTH ORGANIZATION CALLS FIRST INTERNATIONAL

Mehr

Wissensmanagement in der humanitären Logistik

Wissensmanagement in der humanitären Logistik Erik Lewerenz Wissensmanagement in der humanitären Logistik Diplomica Verlag Erik Lewerenz Wissensmanagement in der humanitären Logistik ISBN: 978-3-8428-0760-0 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,

Mehr

Erik Hüttenberger. Der Sportverein als Marke. Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen. Diplomica Verlag

Erik Hüttenberger. Der Sportverein als Marke. Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen. Diplomica Verlag Erik Hüttenberger Der Sportverein als Marke Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen Diplomica Verlag Erik Hüttenberger Der Sportverein als Marke: Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen ISBN:

Mehr

4-Phasen Therapie bei Inkontinenz u./o. Senkungserscheinungen

4-Phasen Therapie bei Inkontinenz u./o. Senkungserscheinungen 4-Phasen Therapie bei Inkontinenz u./o. Senkungserscheinungen Ein physiotherapeutisches Gesamtkonzept zur Verbesserung der Inkontinenz und/oder Senkungserscheinungen. Wann ist das 4-Phasenkonzept 4 indiziert,

Mehr

Bachelorarbeit. Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 in der Arztpraxis. Auswirkungen auf die ärztliche Profession. Lisa Fänder

Bachelorarbeit. Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 in der Arztpraxis. Auswirkungen auf die ärztliche Profession. Lisa Fänder Bachelorarbeit Lisa Fänder Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 in der Arztpraxis Auswirkungen auf die ärztliche Profession Bachelor + Master Publishing Lisa Fänder Qualitätsmanagement nach DIN EN

Mehr

Ulrike Ley Gabriele Kaczmarczyk. Führungshandbuch für Ärztinnen. Gesunde Führung in der Medizin

Ulrike Ley Gabriele Kaczmarczyk. Führungshandbuch für Ärztinnen. Gesunde Führung in der Medizin Führungshandbuch für Ärztinnen Gesunde Führung in der Medizin Führungshandbuch für Ärztinnen Gesunde Führung in der Medizin Unter Mitarbeit von: Isabell Lisberg-Haag, Uschi Heidel und Elke Köhler Mit Zeichnungen

Mehr

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Christoph Schreitl Going Public Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften Bachelor + Master Publishing Christoph Schreitl Going Public: Eine mögliche Exit-Strategie

Mehr

Springer-Lehrbuch Masterclass

Springer-Lehrbuch Masterclass Springer-Lehrbuch Masterclass Riccardo Gatto Stochastische Modelle der aktuariellen Risikotheorie Eine mathematische Einführung Riccardo Gatto Universität Bern Institut für Mathematische Statistik und

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag Daniel Mauch Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder disserta Verlag Daniel Mauch Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische

Mehr

Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang

Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang Oliver Richard Neubert Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang Planungstechnische Grundsätze beim Einsatz von Doppelschichtkondensatoren Diplomica Verlag Oliver Richard Neubert

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Internetbasierte Gästebefragung

Internetbasierte Gästebefragung Fabienne Trattner Internetbasierte Gästebefragung Neue Chancen in der Hotellerie Nachhaltige Steigerung der Gästezufriedenheit mit Hilfe des World Wide Web Diplomica Verlag Fabienne Trattner Internetbasierte

Mehr

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Diplomica Verlag Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion ISBN: 978-3-8428-1586-5 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de).

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de). Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum

Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum Kontakt Terminvereinbarung: Tel. 05 055466-26430 Mo Do 13.00 14.00 Uhr Mo, Do 8.00 10.00 Uhr Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum an den Landes-Krankenhäusern Steyr und Kirchdorf Standort Steyr GYNÄKOLOGIE

Mehr

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Diplomica Verlag Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings ISBN: 978-3-8428-0672-6 Herstellung: Diplomica Verlag

Mehr

Die Überschuldung privater Haushalte

Die Überschuldung privater Haushalte Manuela Krämer Die Überschuldung privater Haushalte Gründe, Verfahren, Folgen ISBN-10: 3-8324-9656-4 ISBN-13: 978-3-8324-9656-2 Druck Diplomica GmbH, Hamburg, 2006 Zugl. Fachhochschule Koblenz, Koblenz,

Mehr

Persönliche Finanzplanung

Persönliche Finanzplanung Persönliche Finanzplanung Günter Schmidt Persönliche Finanzplanung Modelle und Methoden des Financial Planning Zweite Auflage 123 Günter Schmidt Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Gabriela Stoppe. Demenz. Diagnostik Beratung Therapie. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Gabriela Stoppe. Demenz. Diagnostik Beratung Therapie. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Gabriela Stoppe Demenz Diagnostik Beratung Therapie Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie,

Mehr

Nachhaltiges Gebäudemanagement

Nachhaltiges Gebäudemanagement René Böhnke Nachhaltiges Gebäudemanagement Auswirkungen intelligenter Gebäude auf das Facility Management Diplomica Verlag René Böhnke Nachhaltiges Gebäudemanagement: Auswirkungen intelligenter Gebäude

Mehr

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV. Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV disserta Verlag Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle

Mehr

Die Harninkontinenz. Inhalt

Die Harninkontinenz. Inhalt Die Harninkontinenz Inhalt Die Formen der Harninkontinenz Die Dranginkontinenz Die Stress- bzw. Belastungsinkontinenz Die Mischinkontinenz Die Elektrostimulation der Beckenbodenmuskulatur Die Behandlung

Mehr

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Anforderungen für die Zertifizierung von Medizinprodukten Diplomica Verlag Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen: Anforderungen

Mehr

corina.christmann@luks.ch sabine.groeger@luks.ch Frühjahrsfortbildung Inkontinenz

corina.christmann@luks.ch sabine.groeger@luks.ch Frühjahrsfortbildung Inkontinenz Frühjahrsfortbildung Inkontinenz Welche Inkontinenzformen gibt es? Andere Inkontinenzformen (stress 14% urinary incontinence, SUI) - Dranginkontinenz (überaktive Blase, urge UUI, OAB wet/dry) (Inkontinenz

Mehr

POCKET POWER. Change Management. 4. Auflage

POCKET POWER. Change Management. 4. Auflage POCKET POWER Change Management 4. Auflage Der Herausgeber Prof.Dr.-Ing. GerdF.Kamiske, ehemalsleiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Qualitätswissenschaft

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz. Hilfe für Frauen im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Harn- und Stuhlinkontinenz. Hilfe für Frauen im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Harn- und Stuhlinkontinenz Hilfe für Frauen im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Inhaltsverzeichnis Vorwort Harninkontinenz 4 Belastungsinkontinenz Ursachen und Therapien 4 Dranginkontinenz Ursachen und

Mehr

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+ Diplomica Verlag Sven Geitner Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+ Theoretische Analyse und praktische Anwendungsbeispiele für Unternehmen Reihe Best Ager Band 14 Geitner, Sven: Mitarbeitermotivation

Mehr

Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung

Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung Sonja Schneider Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung Aktive Personalsuche mit Facebook, Xing & Co.? Diplomica Verlag Sonja Schneider Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung:

Mehr

Modernes Talent-Management

Modernes Talent-Management Martina Kahl Modernes Talent-Management Wegweiser zum Aufbau eines Talent-Management-Systems Diplomica Verlag Martina Kahl Modernes Talent-Management: Wegweiser zum Aufbau eines Talent-Management- Systems

Mehr

Roswitha Wallner, MSc 15.01.2014. Beckenboden. Anatomie, Dammverletzungen, Episiotomie

Roswitha Wallner, MSc 15.01.2014. Beckenboden. Anatomie, Dammverletzungen, Episiotomie Beckenboden Anatomie, Dammverletzungen, Episiotomie Schließmuskelschicht Mändle, Opitz-Kreuter, 2007: Das Hebammenbuch, vgl S.55 Diaphragma urogenitale Mändle, Opitz-Kreuter, 2007: Das Hebammenbuch, vgl

Mehr

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2 Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

German Quernheim Und jetzt Sie! Selbst- und Zeitmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

German Quernheim Und jetzt Sie! Selbst- und Zeitmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob German Quernheim Und jetzt Sie! Selbst- und Zeitmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob German Quernheim Und jetzt Sie! Selbst- und Zeitmanagement in Gesundheitsberufen Mit 12 Abbildungen

Mehr

Nachhaltige Investments

Nachhaltige Investments Mario Rothenbücher Nachhaltige Investments Geldanlagen im Zeichen der Clean Technology Diplomica Verlag Mario Rothenbücher Nachhaltige Investments: Geldanlagen im Zeichen der Clean Technology ISBN: 978-3-8428-0738-9

Mehr

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Diplomica Verlag Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen:

Mehr

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Gezielt das lernen, was in den Prüfungen

Mehr

Einführung Wirtschaftsinformatik

Einführung Wirtschaftsinformatik Einführung Wirtschaftsinformatik Iris Vieweg Christian Werner Klaus-P. Wagner Thomas Hüttl Dieter Backin Einführung Wirtschaftsinformatik IT-Grundwissen für Studium und Praxis Prof. Dr. Iris Vieweg Prof.

Mehr

Inkontinenz Urologische Rehabilitation des onkologischen Patienten

Inkontinenz Urologische Rehabilitation des onkologischen Patienten Inkontinenz Urologische Rehabilitation des onkologischen Patienten D. Hegeholz Medical Advisor Continence Care Coloplast GmbH VII. Onkologische Fachtagung 2004 2 Tumorbedingte Harninkontinenz beeinträchtigt

Mehr