Automatisiertes Fahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Automatisiertes Fahren"

Transkript

1 Automatisiertes Fahren Stand der Technik und Herausforderungen auf dem Weg zur Markteinführung Dr. Ulrich Eberle Project Lead Advanced Technology Adam Opel AG American Chamber of Commerce Eisenach, 9. Dezember

2 Stand der Technik & Herausforderungen Technologie- Trends Automatisiertes Fahren Konnektivität Gesellschaftliche Trends Mensch und Maschine

3 Warum überhaupt automatisiert fahren? >97% aller Unfälle durch menschliche Fehler Automatisierte Systeme schneller, genauer, keine Ermüdung Nebentätigkeiten möglich Entspannt ankommen Verkehrssicherheit Komfort Effizienz Produktivität Erhöhte Kapazitäten (Platooning) Wegfall von Staus Besseres CO2-Verhalten Das Auto als mobiles Büro Pendlerstrecke Teil des Arbeitstages Autofahren macht Spaß aber leider nicht immer. Quelle: flickr.com

4 Performance Lassen Sie uns ein bisschen ketzerisch sein Brauchen wir das Automatisierte Fahren wirklich? Einfache, monotone Fahrsituation Fahrspaß Komplexe Fahraufgaben; Überforderung Das ehrwürdige Yerkes-Dodson Gesetz der Psychologie von 1908 Journal of Comparative Neurology and Psychology, 18 (1908) Stress bzw. Anspannung Wir wollen nicht den Fahrspaß-Teil ersetzen es geht nur darum den Fahrer zu unterstützen.

5 Motorama & Futurama Automatisiertes Fahren: Ein alter Traum - Futurama in New York From 1956: A Future Vision of Driverless Cars

6 Ein alter Traum GM / Motorama Exhibition, 1956

7 an dem wir seit vielen Jahren arbeiten Opel Forschungsprojekt, 2005 GM Sieger bei DARPA Urban Challenge, 2007 ITS World Congress Detroit, Urbanes Automatisiertes Fahren, 2014 Urbane fahrerlose EN-V -Shuttles Supercruise Pressedemo, 2013

8 Fahrerlos Autonom Pilotiert Vollautomatisiert Hochautomatisiert Halbautonom Roboter- Taxi Teilautomatisiert Teilautonom Selbstfahrend Vollautonom

9 Fahrerlos Autonom Pilotiert Vollautomatisiert Hochautomatisiert Halbautonom Die große babylonische Sprachverwirrung Roboter- Taxi Teilautomatisiert Teilautonom Selbstfahrend Vollautonom

10 Technologiebasis von heute: Fahrerassistenzsysteme Front- Kamera Radar Ultraschall Heck- Kamera

11 Über was genau reden wir eigentlich? Betriebstyp A Informierende und warnende Funktionen Indirekter Einfluss auf das Fahrzeug via Fahrer Betriebstyp B Kontinuierlich arbeitende Automationsfunktionen Direkter Einfluss auf Fahrzeug. Aufgabenteilung zwischen Fahrer u. Funktion Betriebstyp C Intervenierende Notfallfunktionen Sofortige und unmittelbare Übernahme der Kontrolle in near-accident -Situationen Nur der Betriebstyp B stellt Automatisierung im engeren Sinne dar

12 Ein einfaches Beispiel Projekt UR:BAN Smarte Kreuzung 1) Anhalten vermeiden 2) Unvermeidbares Anhalten organisieren 3) Durchfahrt optimieren Basierend auf V2X-Kommunikation mit WLAN p

13 Ein einfaches Beispiel Projekt UR:BAN Smarte Kreuzung 1) Anhalten vermeiden 2) Unvermeidbares Anhalten organisieren 3) Durchfahrt optimieren Betriebstyp A Informierende und warnende Funktionen Indirekter Einfluss auf das Fahrzeug via Fahrer Betriebstyp B Kontinuierlich arbeitende Automationsfunktionen Direkter Einfluss auf Fahrzeug. Aufgabenteilung zwischen Fahrer u. Funktion Betriebstyp C Intervenierende Notfallfunktionen Sofortige und unmittelbare Übernahme der Kontrolle in near-accident -Situationen Betriebstyp A: Keine Automatisierung im engeren Sinne

14 Automatisiertes Fahren was ist das? SAE System-Klassifizierung SAE J3016 basierend auf Vorarbeiten des VDA und der BASt Fahrer in-the-loop Fahrer out-of-the-loop Industrieweite internationale Abstimmung und Abgleich Quelle: SAE / AdaptIVe

15 Automatisiertes Fahren was ist das? Autonom griechisch autónomos, von autós = selbst und nómos = Gesetz Eigengesetzlich, eigenstaatlich, eigenständig, eigenverantwortlich, emanzipiert, frei, selbstbestimmt, selbstständig, selbstverantwortlich, souverän, unabhängig, ungebunden, weisungsfrei Automatisch Arbeitet ohne direkte Kontrolle durch eine Person, von selbst geschehend bzw. selbsttätig nach einem festgelegten Plan, zwangsläufig Quellen: Duden, Uni Leipzig, Wiktionary, Merriam-Webster

16 Automatisiertes Fahren was ist das? Automatisierte Längsführung Automatisierte Querführung Umgebungsüberwachung Spezifischer Anwendungsfall Rückgabe der Fahraufgabe Universelle Anwendung Quelle: SAE / AdaptIVe

17 Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine Automatisiertes vs. Autonomes Fahren Fahrer-Assistenz bzw. Teilautomatisierung Hochautomatisierung Quelle: SAE / AdaptIVe

18 Automation erfolgt schrittweise Fahrerloses Fahrzeug Autobahn-Pilot Stau-Assistenz Autobahn- Chauffeur Fahrerloses Einparken

19 Situationsverständnis notwendig Aber ERKENNEN alleine ist nicht ausreichend Es geht um VERSTÄNDNIS und KOOPERATION??????

20 Kooperative Systeme Auf das Zusammenspiel kommt es an Notwendige Basis: Hoch-genaue Karten p Chipsets Intuitive Mensch-Maschine- Schnittstelle Öffentliche Infrastruktur Rechtlicher Rahmen Hybridisierung / WIFI <-> Telecoms

21 Situationsverständnis Synergien Sensoren und Netze Automatisierung basierend exklusiv auf Fahrzeug-Sensoren Verbesserte Performance Alles mit Maß und Ziel Kombinierte Systeme müssen was Kosten und Leistung betrifft effizient sein Netzwerke und Sensoren kombinieren

22 Crowd-Sourcing Backend-Server (hochgenaue Karten) Echtzeit-Geodaten-Strom Crowd-Sourcing (Rückmelden und Lernen)

23 Software-Komplexität Moderne Fahrzeuge sind bereits heute zum großen Teil Software-Produkte Vernetzung und Automation Einbindung von Offboard- Systemen erhöht Komplexität Anzahl Codezeilen [Mio.] Modernes, vollausgestattetes Fahrzeug Facebook backend MS Office 2013 Boeing 787 Dreamliner Reaper Drone Space Shuttle Quelle: Prime research

24 Die große Herausforderung Es ist wirklich eine komplexe Welt Technologie Sensoren / Algorithmen / Vernetzung Komplett neuartige Ideen notwendig Absicherung / Geschäftsmodelle Gesellschaftlicher Wandel

25 Der beste Vergleichsmaßstab beim Automatisierten Fahren ist ein extrem guter Wettbewerber das Regelungssystem Homo Sapiens Distanz zwischen zwei schweren Unfällen auf der Autobahn 12 Mio. km oder Betriebsstunden Etwa die zehnfache Strecke ist notwendig um für Tests für die Autobahn-Automatisierung eine ausreichende statistische Signifikanz zu erreichen Etwa 120 Millionen km oder ca. 1,2 Millionen Betriebsstunden Enorme Kosten und Zeitaufwand Aufwand wiederholt sich für neue Funktionen

26 Was ändert sich beim automatisierten Fahren? Komplett neue Ideen werden notwendig Welche Rollen werden Simulationen und die Testautomatisierung spielen? Wie kann der technologische State-of-the-Art nachgewiesen und dokumentiert werden? Quelle: flickr.com Was ist ein sicherer Zustand? Hilft Technologie-Redundanz? Wie muss das V-Entwicklungs-Modell angepasst werden?

27 Die Welt ist die Bühne... Aber Kulturen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen sind sehr unterschiedlich

28 Kulturelle Unterschiede prägen Erwartungen und Ängste Kontrollverlust/ Wunsch nach Individualität Vertrauen in Technik Schutz der Privatsphäre Drohung des Unbekannten

29 Technologieakzeptanz ist kulturelles Merkmal Die Kunden-Bedürfnisse sind verschieden Quelle: Continental Mobilitätsstudie

30 Städtische Regionen in Emerging Markets können frühere Innovationsstufen überspringen. Städte in reifen Märkten müssen immer Rücksicht auf existierende Infrastruktur und Transportsysteme nehmen.

31 Aber: Wie wird ein automatisiertes Fahrzeug diese Kreuzung überqueren? Typischer Alltagsstau in Bangladesch, Quelle: flickr.com 31

32 Automation erfolgt schrittweise... Und was, wenn nicht? Fahrerloses Fahrzeug Autobahn-Pilot Stau-Assistenz Autobahn- Chauffeur Fahrerloses Einparken

33 Mobilitätssysteme & Intermodaler Transport Potentielle Spannweite Mobilitäts-Produkte Intermodaler Ansatz Konventionelle und elektrifizierte Fahrzeuge zur Erste Meile Letzte Meile Lösungen für urbanes Umfeld Abdeckung von Transportbedürfnissen und längeren Strecken Integration von Individual- & Öffentlichem Verkehr Potentielle Spannweite Mobilitäts-Dienstleistungen Erweiterung der Fahrzeugpalette und des Mobilitäts-Geschäftsmodells

34 Mobilitätssysteme & Intermodaler Transport Markt- Einführung Fahrzeug Wachstum Reife Märkte Information Verkehrsmanagement & Infrastruktur Kombination von Car Sharing, Automatisierung und nachhaltiger Mobilität erfordert komplexe geografische, technische & ökonomische Abwägungen.

35 Mobilitäts-Dienstleistungen Sich verändernde Geschäftsmodelle erfordern völlig neue Ansätze

36 Neue Technologien, neue Rahmenbedingungen Rechtzeitige und realistische Planung ist für die erfolgreiche Technologie-Einführung absolut entscheidend.

37 Ein Beispiel: Der rechtliche Rahmen unserer Industrie Wiener Übereinkommen

38 Ein Beispiel: Der rechtliche Rahmen unserer Industrie Internationale Richtlinien: UN ECE R 79 Basiert sehr stark auf existierenden Systemen Völkerechtliche Verträge: Wiener Übereinkommen The VIENNA Convention includes harmonized minimum requirements for the signatories Verlangt einen verantwortlichen Fahrer, der das Fahrzeug unter Kontrolle hat A driver shall at all times be able to control his vehicle (Vienna Convention Art. 8 and 13) Requires a driver (Vienna Convention Art. 1 and 8) Nationale Gesetzgebung und Verordnungen Extreme Vielfalt Basiert oft auf dem Wiener Übereinkommen, aber mit signifikanten Variationen OICA International Federation of Automotive Industry Associations

39 Smart Europe Technology Providers Internationale Zusammenarbeit Alle müssen zusammenarbeiten EU, nationale & regionale Regierungen

40 Gesellschaftliche Veränderungsbereitschaft Aber die Frage aller Fragen bleibt Wieviele Unfälle müssen durch die kooperative Mobilität und die Fahrautomatisierung vermieden werden, bevor ein vom System verursachter Unfall von der Gesellschaft akzeptiert wird? Keiner 1 PPM 1 Promille? Wie tolerant sind wir Menschen gegenüber den Fehlern von Maschinen?

41 Fazit Automatisierung wird kommen Evolutionärer vs. disruptiver Prozess Technologische Basis durch Fahrerassistenz gelegt Technologische und industrielle Herausforderungen Situationsverständnis Bedingung für höhere Automationsstufen Neue Ideen der Absicherung notwendig Kommerzialisierungsstrategien Die Welt ist vielfältig Unterschiedliche Marktanforderungen Kulturelle Unterschiede beeinflussen Durchdringung Emerging Markets haben Chancen und Herausforderungen zugleich Rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen Internationaler Rahmen im Anpassungsprozess Möglichst hohe internationale Kooperation wünschenswert Gesellschaftliche Akzeptanz national unterschiedlich Innovationsbereitschaft von Gesellschaften ist Bedingung zur Markteinführung

42 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

IAS Ringvorlesung 21.11.2013

IAS Ringvorlesung 21.11.2013 IAS Ringvorlesung 21.11.2013 Hochautomatisiertes Fahren Status Quo und Zukunftsvisionen Dipl.-Ing. Marian Zeyen Kooperationsprojekt Hochautomatisiertes Fahren Vorstellung Dipl.-Ing. Marian Zeyen Geboren:

Mehr

Einführung des Automatisierten Fahrens

Einführung des Automatisierten Fahrens Einführung des Automatisierten Fahrens DVR Presseseminar Bonn, 25. November 2014 Dr. Arne Bartels Konzernforschung Einführungs-Szenario für Automatische Fahrfunktionen 2 Teilautomatisiert 1 Assistiert

Mehr

Automotive-Innovationsforum 2015 Automatisiertes und vernetztes Fahren Chancen und Herausforderungen für die Automobilindustrie

Automotive-Innovationsforum 2015 Automatisiertes und vernetztes Fahren Chancen und Herausforderungen für die Automobilindustrie Automotive-Innovationsforum 2015 Automatisiertes und vernetztes Fahren Chancen und Herausforderungen für die Automobilindustrie Systematisierung des automatisierten und vernetzten Fahrens Status quo und

Mehr

Das Firmenauto der Zukunft Intelligent und Effizient

Das Firmenauto der Zukunft Intelligent und Effizient Das Firmenauto der Zukunft Intelligent und Effizient Fleet Convention-23. Juni 2015 -Wien Querdenkende Impulse von Frank M. Rinderknecht -CEO -Rinspeed AG -8126 Zumikon / Schweiz Der Anfang Wer sind wir

Mehr

Das pilotierte Fahren kommt

Das pilotierte Fahren kommt Das pilotierte Fahren kommt This is the life: safe, cool, comfortable. Es ist eine der großen Visionen des vergangenen Jahrhunderts: das pilotierte Fahren. In den letzten Jahren wurde das Thema durch alternative

Mehr

DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT BEGINNT JETZT: Automatisierte Anwendungen und verlässliche Navigationstechnologie

DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT BEGINNT JETZT: Automatisierte Anwendungen und verlässliche Navigationstechnologie DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT BEGINNT JETZT: Automatisierte Anwendungen und verlässliche Navigationstechnologie Dr. Jürgen Weber NAVIGATIONSKONFERENZ 2015 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für

Mehr

Das Internet der Dinge

Das Internet der Dinge Das Internet der Dinge Peter Mengel 15. September 2015 Definition IoT Geprägt wurde der Begriff 1999 vom britischen Technologie-Pionier und Mitbegründer des Auto-ID-Centers des Massachusetts Institute

Mehr

Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen

Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen 72. Roundtbale MukIT, bei Bankhaus Donner & Reuschel München, 06.08.2014 Jörg Stimmer, Gründer & GF plixos GmbH joerg.stimmer@plixos.com,

Mehr

Technologiewandel und Digitalisierung. Chancen für den Verkehr

Technologiewandel und Digitalisierung. Chancen für den Verkehr BMVI Expertennetzwerk Wissen Können Handeln Technologiewandel und Digitalisierung. Chancen für den Verkehr Fritz Busch Technische Universität München Lehrstuhl für Verkehrstechnik Berlin, 19. April 2016

Mehr

Wirelss 2020 Das taktile Internet. Echtzeitfähige Car-to-Car Kommunikation

Wirelss 2020 Das taktile Internet. Echtzeitfähige Car-to-Car Kommunikation Wirelss 2020 Das taktile Internet Echtzeitfähige Car-to-Car Kommunikation Frank Hofmann Robert Bosch GmbH Fr Forschung und Vorausentwicklung Hildesheim 1 Inhalt Motivation Verkehrssituation Nutzen von

Mehr

Internationale Kooperationen Technik und Recht

Internationale Kooperationen Technik und Recht Internationale Kooperationen Technik und Recht Kooperationen mit der Stanford University & Rückblick auf den 2nd Annual Workshop on Road Vehicle Automation, Stanford 2013 Severin Löffler Wissenschaftlicher

Mehr

AUTOMATISCHES FAHREN IM VW-KONZERN (TU WIEN UND ÖAMTC, 26.11.2015) PROF. DR.-ING. THOMAS FORM LEITER ELEKTRONIK- UND FAHRZEUGFORSCHUNG

AUTOMATISCHES FAHREN IM VW-KONZERN (TU WIEN UND ÖAMTC, 26.11.2015) PROF. DR.-ING. THOMAS FORM LEITER ELEKTRONIK- UND FAHRZEUGFORSCHUNG AUTOMATISCHES FAHREN IM VW-KONZERN (TU WIEN UND ÖAMTC, 26.11.2015) PROF. DR.-ING. THOMAS FORM LEITER ELEKTRONIK- UND FAHRZEUGFORSCHUNG MOTIVATION AUTOMATISCHES FAHREN 1 Erhöhte Sicherheit 2 Umweltfreundliches

Mehr

Fahrerassistenzsysteme: Was brauchen und was wünschen Autofahrer

Fahrerassistenzsysteme: Was brauchen und was wünschen Autofahrer VDI-Berichte Nr. 1960, 2006 1 Fahrerassistenzsysteme: Was brauchen und was wünschen Autofahrer Dipl. Volkswirt Björn Dosch, Dr.-Ing. Andrea David, ADAC e.v., München 1. Ziele und Aufgaben von Fahrerassistenzsystemen

Mehr

Anwendungsplattform intelligente Mobilität Was ist AIM? Wie wirkt AIM? Wie wächst AIM?

Anwendungsplattform intelligente Mobilität Was ist AIM? Wie wirkt AIM? Wie wächst AIM? Anwendungsplattform intelligente Mobilität Was ist AIM? Wie wirkt AIM? Wie wächst AIM? Institut für Verkehrssystemtechnik PD Dr. Frank Köster 3. Mai 2010 > Folie 1 Was ist? Anwendungsplattform Intelligente

Mehr

Die Navigationskonferenz 2015

Die Navigationskonferenz 2015 Die Navigationskonferenz 2015 Automatisiertes Fahren Einführungsstrategie und Handlungsbedarfe Marko Gustke Stuttgart, 14.09.2015 Zukunft der individuellen Mobilität Die AI befindet sich in einer Transformationsphase

Mehr

Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0

Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0 Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0 Dr. Reinhard Ploss Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies AG Wien, 3. April 2014 Degree of complexity Industrielle Kompetenz: Europa

Mehr

Nachgedacht, vorgedacht, anders gemacht?

Nachgedacht, vorgedacht, anders gemacht? Nachgedacht, vorgedacht, anders gemacht? SFS unimarket - Zürich - 15. April 2015 Querdenkende Impulse von Frank M. Rinderknecht - CEO - Rinspeed AG - 8126 Zumikon / Schweiz 1 Die Passion, die Leiden schafft

Mehr

Alles Auto oder doch nicht? Ergebnisse der internationalen Continental Mobilitätsstudie

Alles Auto oder doch nicht? Ergebnisse der internationalen Continental Mobilitätsstudie Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Alles Auto oder doch nicht? Ergebnisse der internationalen Continental Mobilitätsstudie,

Mehr

ACV Akzeptanzstudie: Autonomes Fahren

ACV Akzeptanzstudie: Autonomes Fahren ACV Akzeptanzstudie: Autonomes Fahren Köln, Januar 201 Datenbasis 1.021 Befragte ab 18 Jahre Bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region Erhebungszeitraum: 19. bis 21. Januar 201 Befragungsart:

Mehr

Garage und Umwelt: Künftige Rollenbilder des Garagisten

Garage und Umwelt: Künftige Rollenbilder des Garagisten Garage und Umwelt: Künftige Rollenbilder des Garagisten 1 Garage und Umwelt: Künftige Rollenbilder des Garagisten Peter de Haan, Joëlle Zimmerli Ernst Basler+Partner, Zollikon/Zürich/Potsdam AGVS-Jahrestagung

Mehr

Sicherheitspotential und Risiko von Fahrerassistenzsystemen. Oder: Auto sein?

Sicherheitspotential und Risiko von Fahrerassistenzsystemen. Oder: Auto sein? Sicherheitspotential und Risiko von Fahrerassistenzsystemen. Oder: Wie intelligent darf bzw. muss ein Auto sein? J. F. Krems Professur für Allgemeine und Arbeitspsychologie TU- Chemnitz krems@psychologie.tu-chemnitz.de

Mehr

Arbeiten 4.0. Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte. Margit Noll Corporate Strategy

Arbeiten 4.0. Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte. Margit Noll Corporate Strategy Arbeiten 4.0 Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte Margit Noll Corporate Strategy Cyber-physische Systeme bezeichnet den Verbund informatischer, softwaretechnischer

Mehr

HETEROGEN VERNETZTE MOBILITÄT DER ZUKUNFT. Karsten Roscher Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK

HETEROGEN VERNETZTE MOBILITÄT DER ZUKUNFT. Karsten Roscher Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK HETEROGEN VERNETZTE MOBILITÄT DER ZUKUNFT Karsten Roscher Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK Vernetzte Mobilität heute Aktuelle Verkehrslage ÖPNV Echtzeitinformationen

Mehr

Motivation und Handlungsbedarf für Automatisiertes Fahren

Motivation und Handlungsbedarf für Automatisiertes Fahren Motivation und Handlungsbedarf für Automatisiertes Fahren DVR-Kolloquium Automatisiertes Fahren Bonn, 11.12.2013 Hans-Thomas Ebner, Leiter der Abteilung Technik für den VDA AK Automatisiertes Fahren Automatisiertes

Mehr

Ich habe überhaupt kein Auto Warum Kunden Carsharing nutzen

Ich habe überhaupt kein Auto Warum Kunden Carsharing nutzen Ich habe überhaupt kein Auto Warum Kunden Carsharing nutzen 22. Oktober 2012 Florian von Wangenheim Lehrstuhl für Dienstleistungs- und Technologiemarketing 10/28/12 1 Agenda 1. Trends mit Einfluss auf

Mehr

Wie viel Geodäsie braucht die Mobilität?

Wie viel Geodäsie braucht die Mobilität? Institut für Verkehr und Stadtbauwesen Wie viel Geodäsie braucht die Mobilität? Bernhard Friedrich - 24.11.2011 Mobilität Kenngrößen und Trends 24. November 2011 DGK-Workshop Geodäsie und Globaler Wandel

Mehr

Qualifikationen und Technologien der Zukunft

Qualifikationen und Technologien der Zukunft Qualifikationen und Technologien der Zukunft Bernd Dworschak, Fraunhofer IAO Forum FreQueNz Qualifikationen und Technologien der Zukunft, 24. Juni 2013, Fraunhofer IAO, Zentrum für virtuelles Engineering

Mehr

Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Ilmenau. im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo)

Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Ilmenau. im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) Wir mobilisieren Ihren Erfolg Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Ilmenau im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) www.mobilitaet-thueringen.de Forschungsergebnisse und Ziele der

Mehr

E-Monday 18. August 2014. Zielpuls GmbH Markus Gulden

E-Monday 18. August 2014. Zielpuls GmbH Markus Gulden V E R N E T Z T E S F A H R Z E U G U N N Ö T I G E S P I E L E R E I O D E R W E G B E R E I T E R F Ü R E I N E E R F O L G R E I C H E E - M O B I L I T Ä T? E-Monday 18. August 2014 Zielpuls GmbH Markus

Mehr

DVR PRESSESEMINAR DAS AUTONOME FAHRZEUG AUF DEM PRÜFSTAND

DVR PRESSESEMINAR DAS AUTONOME FAHRZEUG AUF DEM PRÜFSTAND DVR PRESSESEMINAR DAS AUTONOME FAHRZEUG AUF DEM PRÜFSTAND Udo Schüppel, FSD Zentrale Stelle Bonn, 25.11.2014 BEGRIFFSBESTIMMUNG AUTONOM VS. AUTOMATISIERT DIE AUTOMOBILE WELT IM WANDEL STUFENWEISE EINFÜHRUNG

Mehr

DIE ZUKUNFT DER E/E-ARCHITEKTUR IM KRAFTFAHRZEUG. FUNKTIONALE, TECHNISCHE UND METHODISCHE HERAUSFORDERUNGEN.

DIE ZUKUNFT DER E/E-ARCHITEKTUR IM KRAFTFAHRZEUG. FUNKTIONALE, TECHNISCHE UND METHODISCHE HERAUSFORDERUNGEN. Dr. Matthias Traub, 26. November 2014. 7. Vector Kongress in Stuttgart. DIE ZUKUNFT DER E/E-ARCHITEKTUR IM KRAFTFAHRZEUG. FUNKTIONALE, TECHNISCHE UND METHODISCHE HERAUSFORDERUNGEN. HERAUSFORDERUNGEN UND

Mehr

Reflexions Workshop. Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität?

Reflexions Workshop. Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität? Reflexions Workshop Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität? Die Umsetzung im Sinne einer Smart City Leoben Leoben, 17. November 2011 Kammersäle/Sitzungszimmer,

Mehr

Die virtuelle Welt: Vision und Wirklichkeit

Die virtuelle Welt: Vision und Wirklichkeit Die virtuelle Welt: Vision und Wirklichkeit September 2015 Peter.moser1@swisscom.com Virtualität ist die Eigenschaft einer Sache, nicht in der Form zu existieren, in der sie zu existieren scheint Quelle:

Mehr

MEIN MITDENKENDER MOBILITÄTSPARTNER. Vortrag von Frank Thomsen auf der BMW IT-Messe 2014

MEIN MITDENKENDER MOBILITÄTSPARTNER. Vortrag von Frank Thomsen auf der BMW IT-Messe 2014 MEIN MITDENKENDER MOBILITÄTSPARTNER Vortrag von Frank Thomsen auf der BMW IT-Messe 2014 KNUFFIG......ohne Lenkrad! WHERE INNOVATION WORKS 2 WORUM GEHT ES? GRUNDSÄTZLICHES Warum wollen wir überhaupt das

Mehr

Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch

Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch VMT Technologie Workshop Mannheim, 6./7. Oktober 2015 Patrick Schwarzkopf Über uns Bilder (von unten nach oben): Basler AG, Festo AG & Co. KG, Carl Cloos Schweisstechnik

Mehr

Embedded Systems/Sensorik in Logistik und Automation

Embedded Systems/Sensorik in Logistik und Automation Embedded Systems/Sensorik in Logistik und Automation Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nebel OFFIS - Institut für Informatik Oldenburg Auftaktkonferenz Autonomik, Berlin, 17.5.2010 2 Logistik und Automation heute

Mehr

Einführung in die Robotik Einführung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 23. 10.

Einführung in die Robotik Einführung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 23. 10. Einführung in die Robotik Einführung Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 23. 10. 2012 Was ist ein Roboter? Was ist ein Roboter? Jeder hat

Mehr

Institut für Vernetzte Mobilität

Institut für Vernetzte Mobilität Institut für Vernetzte Mobilität Perspektiven der Vernetzten emobilität (VEReMO) Marco Rehme 09.12.2014 Leipzig 2. Jahrestagung ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET Hintergrundinformationen Das Projekt Perspektiven

Mehr

Aufbruch in die Digitale Wirtschaft: Wertschöpfungskonzepte und Sicherheitsperspektiven

Aufbruch in die Digitale Wirtschaft: Wertschöpfungskonzepte und Sicherheitsperspektiven acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Aufbruch in die Digitale Wirtschaft: Wertschöpfungskonzepte und Sicherheitsperspektiven Henning Kagermann WELT-Konferenz Wirtschaft_digital Berlin, 12.

Mehr

Vollvernetztes. Fahrzeug der Zukunft. 2015-09-24, main.it 2015

Vollvernetztes. Fahrzeug der Zukunft. 2015-09-24, main.it 2015 Vollvernetztes Fahrzeug der Zukunft 2015-09-24, main.it 2015 Intedis as impulse from Hella & Leoni 2001 gegründet zur Entwicklung von System-Lösungen im Body-/Komfort-Bereich Hella Body Controllers LEONI

Mehr

Mercedes-Benz Actros mit Highway Pilot - Weltpremiere auf öffentlichen Strassen

Mercedes-Benz Actros mit Highway Pilot - Weltpremiere auf öffentlichen Strassen Presse-Information Mercedes-Benz Actros mit Highway Pilot - Weltpremiere auf öffentlichen Strassen 2. Oktober 2015 Mercedes-Benz Actros mit Highway Pilot fährt als erster Serien- Lkw teilautomatisiert

Mehr

Entwurf autonomer mobiler Systeme

Entwurf autonomer mobiler Systeme Entwurf autonomer mobiler Systeme NI LabVIEW Robotics als Standardhard- und - softwareplattform für mobile Robotersysteme Jochen Klier AE-Specialists Manager Agenda Herausforderungen in der Robotik LabVIEW

Mehr

Kongress Mobilität 3.0

Kongress Mobilität 3.0 MEGATREND & MILLIARDENMARKT Das Automobil der Zukunft ist vernetzt Kongress Mobilität 3.0 18. September 2013. IAA Frankfurt Top-Referenten von: Simultaneous Translation available Autonomes Fahren Verkehrsmanagement

Mehr

Kosten vs CO 2? Duisburg, 05. März 2009. Innovative Logistics Consultancy Solutions for Your Success

Kosten vs CO 2? Duisburg, 05. März 2009. Innovative Logistics Consultancy Solutions for Your Success Zielkonflikte in der Netzwerkoptimierung Kosten vs CO 2? Duisburg, 05. März 2009 Innovative Logistics Consultancy Solutions for Your Success CO 2 -Emissionen und der Klimawandel Seit 10 Jahren ist keine

Mehr

Zur Entscheidungskonvergenz in kognitiven Systemen Johann Kelsch

Zur Entscheidungskonvergenz in kognitiven Systemen Johann Kelsch Zur Entscheidungskonvergenz in kognitiven Systemen Johann Kelsch www.dlr.de Folie 2 Im Vortrag geht es um Systematisches Verstehen und Modellieren von Entscheidungsprozessen in kognitiven Systemen Was

Mehr

3D Dentalscanner. AIT Austrian Institute of Technology Safety & Security Department. Manfred Gruber. Head of Business Unit

3D Dentalscanner. AIT Austrian Institute of Technology Safety & Security Department. Manfred Gruber. Head of Business Unit 3D Dentalscanner AIT Austrian Institute of Technology Safety & Security Department Manfred Gruber Head of Business Unit Safe and Autonomous Systems AIT Austrian Institute of Technology Größte außeruniversitäre

Mehr

Elektromobilität. IAV IhrPartnerfürelektrischesFahren

Elektromobilität. IAV IhrPartnerfürelektrischesFahren Elektromobilität IAV IhrPartnerfürelektrischesFahren 1 Ansprechpartner: Wolfgang Reimann +49 5371 805-1144 Karsten Müller +49 5371 805-3408 Engineering für das ganze Fahrzeug IAVisteinerderführendenEngineeringpartnerderAutomobilindustrieund

Mehr

Digital or die that s the fact! - neue, digitale Geschäftsmodelle in alten Branchen -

Digital or die that s the fact! - neue, digitale Geschäftsmodelle in alten Branchen - Digital or die that s the fact! - neue, digitale Geschäftsmodelle in alten Branchen - #Digitize 2015 14.06.2015 Wien Andreas Zilch, SVP & Lead Advisor PAC 2015 Hintergrund Als etabliertes Analystenhaus

Mehr

Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen

Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen Das Zusammenspiel von Security & Compliance Dr. Michael Teschner, RSA Deutschland Oktober 2012 1 Trust in der digitalen Welt 2 Herausforderungen

Mehr

von 5 21.10.2011 12:36

von 5 21.10.2011 12:36 Car2Car-Projekte ziehen erste Zwischenbilanz 16.09.2011 IAA 2011: Namhafte Hersteller zeigen in diesem Jahr in den Frankfurter Messehallen Visionen vom vernetzten Fahren. Dabei geht es auch um die Weiterentwicklung

Mehr

ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014

ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014 ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014 EU-PERFORMANCE MONITORING SEIT 2014 IN DER FFG Inhaltlicher Überblick: - Europäische Initiativen in der FFG - 1. Zwischenergebnisse H2020

Mehr

Smarte Mobilität für eine nachhaltige Schweiz

Smarte Mobilität für eine nachhaltige Schweiz Smarte Mobilität für eine nachhaltige Schweiz 16. asut-kolloquium 18. November 2015 Peter Kummer, CIO und Mitglied der Konzernleitung SBB Die SBB Der grösste Mobilitätsdienstleister der Schweiz. Personenverkehr

Mehr

Seminar Robotik WS 02/03

Seminar Robotik WS 02/03 Seminar Robotik WS 02/03 Innovative Informatik Anwendungen: Autonomes Fahren Fahrassistenzsysteme im KFZ Anwendungen Dezember 2003 Solange wir Äpfel nicht per E-Mail versenden können, sind Sie auf uns

Mehr

Das Internet der Dinge - Von Bedeutung für eine moderne Verwaltung? Norbert Ender, IBM Schweiz AG, Smarter Cities Leader

Das Internet der Dinge - Von Bedeutung für eine moderne Verwaltung? Norbert Ender, IBM Schweiz AG, Smarter Cities Leader Das Internet der Dinge - Von Bedeutung für eine moderne Verwaltung? Norbert Ender, IBM Schweiz AG, Smarter Cities Leader 1 Einführung 2 Lösungen und Beispiele 3 Schlussfolgerungen für egovernment 1 Einführung

Mehr

Meins! Ja zur Mobilität > Ein- und Aussichten Continental-Mobilitätsstudie 2015

Meins! Ja zur Mobilität > Ein- und Aussichten Continental-Mobilitätsstudie 2015 Meins! Ja zur Mobilität > Ein- und Aussichten Continental-Mobilitätsstudie 2015 Fünf Fragen an Dr. Elmar Degenhart > Continental-Mobilitätsstudie 2015 > Continental AG Dr. Elmar Degenhart Vorstandsvorsitzender

Mehr

"Clean Power for Transport"-Initiative Die nachhaltige EU-Strategie für alternative Kraftstoffe einschließlich der erforderlichen Infrastruktur

Clean Power for Transport-Initiative Die nachhaltige EU-Strategie für alternative Kraftstoffe einschließlich der erforderlichen Infrastruktur "Clean Power for "-Initiative Die nachhaltige EU-Strategie für alternative Kraftstoffe einschließlich der erforderlichen Infrastruktur Lösungen für die Hauptprobleme 1) Sicherheit der Energieversorgung

Mehr

WCI BERLIN WILLKOMMEN. www.de 1

WCI BERLIN WILLKOMMEN. www.de 1 WILLKOMMEN WCI BERLIN 2012 HALL BERLIN www.de 1 AKTIVE FAHRSICHERHEIT Auf Basis leistungsfähiger Mobilfunktechnologien REFERENTEN CLEMENS DANNHEIM PROF.-DR. CHRISTIAN ICKING MARKUS MÄDER www.drive-guard.net

Mehr

Die Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität (AIM) als Baustein eines Smart-City-Konzepts. Prof. Dr. Frank Köster

Die Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität (AIM) als Baustein eines Smart-City-Konzepts. Prof. Dr. Frank Köster Die Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität (AIM) als Baustein eines Smart-City-Konzepts Prof. Dr. Frank Köster DLR Schwerpunkte / Personal / Standorte Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen

Mehr

GSM & Co: Durchbruch für M2M Projekte. Communication World 2008 Marc Sauter, Cinterion Wireless Modules

GSM & Co: Durchbruch für M2M Projekte. Communication World 2008 Marc Sauter, Cinterion Wireless Modules GSM & Co: Durchbruch für M2M Projekte Communication World 2008 Marc Sauter, GmbH 2008, All rights reserved Inhalt Was ist M2M? Markttrends und -treiber Intelligent M2M Communication Eine M2M Erfolgsgeschichte

Mehr

Large Scale Data Management

Large Scale Data Management Large Scale Data Management Beirat für Informationsgesellschaft / GOING LOCAL Wien, 21. November 2011 Prof. Dr. Wolrad Rommel FTW Forschungszentrum Telekommunikation Wien rommel@ftw.at Gartner's 2011 Hype

Mehr

Variabilitätsmodellierung in Softwareproduktlinien

Variabilitätsmodellierung in Softwareproduktlinien Variabilitätsmodellierung in Softwareproduktlinien Universität Siegen Siegen, den 16. Februar 2015 1 Variabilität Definition Variabilität Variationspunkt Variante Arten von Variabilität Interne vs Externe

Mehr

In-Memory & Real-Time Hype vs. Realität: Maßgeschneiderte IBM Business Analytics Lösungen für SAP-Kunden

In-Memory & Real-Time Hype vs. Realität: Maßgeschneiderte IBM Business Analytics Lösungen für SAP-Kunden In-Memory & Real-Time Hype vs. Realität: Maßgeschneiderte IBM Business Analytics Lösungen für SAP-Kunden Jens Kaminski ERP Strategy Executive IBM Deutschland Ungebremstes Datenwachstum > 4,6 Millarden

Mehr

Lutz Kohler Enterprise Industry Leader Google Deutschland. Cloud Computing

Lutz Kohler Enterprise Industry Leader Google Deutschland. Cloud Computing Lutz Kohler Enterprise Industry Leader Google Deutschland Cloud Computing Die erste Aufgabe der Google Cloud war... Google.com...in Sekundenbruchteilen Suchergebnisse zu liefern...und das 24x7 rund um

Mehr

Die digitale Fabrik von der Vision zur Realität Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2015

Die digitale Fabrik von der Vision zur Realität Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2015 Siegfried Gerlach, CEO der Siemens Schweiz Die digitale Fabrik von der Vision zur Realität Daten als der Rohstoff des 21. Jahrhunderts Digitale Daten ~ 1960 Data Warehousing Data Mining ~1990 Big-Data-Analytik

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Grundlagen der Informatik Unter Verwendung von Folien von Prof. Helmut Balzert MICHAEL M. RESCH (HLRS) :: Motivation :: Kapitel 1 :: Kapitel 1: Motivation MICHAEL M. RESCH (HLRS) :: Motivation :: Kapitel

Mehr

Gastvortrag. Die Bedeutung der Windkraft für den niederösterreichischen Energiefahrplan. Dipl. Ing. Franz Angerer,

Gastvortrag. Die Bedeutung der Windkraft für den niederösterreichischen Energiefahrplan. Dipl. Ing. Franz Angerer, Gastvortrag Die Bedeutung der Windkraft für den niederösterreichischen Energiefahrplan Dipl. Ing. Franz Angerer, Energiebeauftragter des Landes Niederösterreich 2 Die Bedeutung der Windkraft Franz Angerer,

Mehr

Bedeutung von Hardware in the Loop in der Automobilindustrie

Bedeutung von Hardware in the Loop in der Automobilindustrie Bedeutung von Hardware in the Loop in der Automobilindustrie Arbeitskreis Mechatronik an der FH Pforzheim, 15. April 2004 Tobias Rothmund IPG Automotive GmbH Vorstellung Dipl.-Ing. (FH) Tobias Rothmund

Mehr

Autonome Fahrzeuge. Eine Pro-Seminar Arbeit von. Patrick Bertsch. 1 Abstract

Autonome Fahrzeuge. Eine Pro-Seminar Arbeit von. Patrick Bertsch. 1 Abstract Eine Pro-Seminar Arbeit von 2006 1 Abstract Die folgende Arbeit soll einen kurzen Einblick in das Gebiet der Künstlichen Intelligenz, im Bezug auf autonome Fahrzeuge, geben. Im folgenden sollen der Aufbau

Mehr

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011 Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011 Wir gestalten die Megatrends der Automobilindustrie Sicherheit, Umwelt, Information, erschwingliche Fahrzeuge Sicherheit. Sichere Mobilität. Umwelt. Clean Power.

Mehr

Technologien für den intelligenten Verkehr sind zum Beispiel kooperative Lichtanlagen,

Technologien für den intelligenten Verkehr sind zum Beispiel kooperative Lichtanlagen, 1. Formen Sie das erweiterte Partizip in einen Relativsatz um oder umgekehrt! a) Benzin verschlingende Luxuswagen sind immer noch beliebt. (10 Punkte) b) Es gibt den VW Passat, der ganz automatisch einparkt.

Mehr

Lösungen für Smart Cities

Lösungen für Smart Cities Straßenbeleuchtung Parken Lösungen für Smart Cities Öffentliche Plätze 1 WiFi Was es gibt: Intelligente Straßenbeleuchtung 2 Energie-effiziente Straßenbeleuchtung heute 100% - 9% - 39% - 45% - 57% - 78%

Mehr

TELEMATIK VERSUS DATENSCHUTZ

TELEMATIK VERSUS DATENSCHUTZ TELEMATIK VERSUS DATENSCHUTZ Christian Ebner Leiter Verkehrsmanagement ASFINAG Service GmbH Wien, 22.10.2014 Bedürfnisse der Kunden = Autofahrer Keine Baustellen Faire Maut 2 Wir strengen uns an für unsere

Mehr

25.09.2014 KÖLN Ford beauftragt Fortsetzung der Automotive Zeitgeist Studie: Wie Millennials Mobilität sehen

25.09.2014 KÖLN Ford beauftragt Fortsetzung der Automotive Zeitgeist Studie: Wie Millennials Mobilität sehen 25.09.2014 KÖLN Ford beauftragt Fortsetzung der Automotive Zeitgeist Studie: Wie Millennials Mobilität sehen Mobilität: Das Auto ist für die Millennials ein idealer sozialer Vernetzer Carsharing: 47 Prozent

Mehr

Erfolgreich durch Innovation Transportwirtschaft & Logistik trifft Fahrzeugtechnologien & Intelligente Verkehrssysteme

Erfolgreich durch Innovation Transportwirtschaft & Logistik trifft Fahrzeugtechnologien & Intelligente Verkehrssysteme Erfolgreich durch Innovation Transportwirtschaft & Logistik trifft Fahrzeugtechnologien & Intelligente Verkehrssysteme Mobile Plattformen im Güterverkehr und Potentiale für Datenaustausch mit Verkehrsmanagern:

Mehr

Einflüsse von Fahrerassistenzsystemen auf das Unfallgeschehen

Einflüsse von Fahrerassistenzsystemen auf das Unfallgeschehen Einflüsse von Fahrerassistenzsystemen auf das Unfallgeschehen Prof. Dr.-Ing. Klaus Langwieder (International Safety Consulting) Prof. Dr. Jens-Peter Kreiß M. Sc. Tobias Zangmeister (Institut für Mathematische

Mehr

Trends und Entwicklungen in der ICT Branche Chancen und Herausforderungen. Urs Schaeppi CEO Swisscom AG

Trends und Entwicklungen in der ICT Branche Chancen und Herausforderungen. Urs Schaeppi CEO Swisscom AG Trends und Entwicklungen in der ICT Branche Chancen und Herausforderungen Urs Schaeppi CEO Swisscom AG «Ich sehe eine Schweiz, in der auch besondere Orte das beste Netz haben.» Mehr Möglichkeiten fu r

Mehr

Thementisch Anwendungsgebiete und

Thementisch Anwendungsgebiete und Thementisch Anwendungsgebiete und b Erfolgsgeschichten KMUs und Big Data Wien 08. Juni 2015 Hermann b Stern, Know-Center www.know-center.at Know-Center GmbH Know-Center Research Center for Data-driven

Mehr

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft DI Michael Paula michael.paula@bmvit.gv.at Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Austrian R&D-Policy Federal Research,

Mehr

Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - die nächsten 5 Jahre

Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - die nächsten 5 Jahre Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - die nächsten 5 Jahre www.futuristgerd.com www.gerdleonhard.de www.gerdtube.com www.gerdcloud.com @gleonhard ENG @derfuturist DE Wir sind am

Mehr

Software Ecosystems. Tobias Schrade

Software Ecosystems. Tobias Schrade Software Ecosystems Tobias Schrade 1 Gliederung 1. Überblick Ökosysteme 2. Software Ökosysteme 1. Was führt zu Software Ökosystemen? 2. Verschiedene Bereiche der Software Ökosysteme 1. Betriebssysteme

Mehr

Von Big zu Smart - Wie Daten in Wirtschaft und Gesellschaft zu Innovationen führen

Von Big zu Smart - Wie Daten in Wirtschaft und Gesellschaft zu Innovationen führen Von Big zu Smart - Wie Daten in Wirtschaft und Gesellschaft zu Innovationen führen 27. März 2014 TUM School of Management Technische Universität München W3-Professorin Lehrstuhl für Strategie und Organisation

Mehr

Kommissionierung 2020. Logimat 2015 I.N.Vortragsforum Kommissionieren 4.1 Prof. Dr.-Ing. N. Bartneck bartneck@hs-ulm.de

Kommissionierung 2020. Logimat 2015 I.N.Vortragsforum Kommissionieren 4.1 Prof. Dr.-Ing. N. Bartneck bartneck@hs-ulm.de Kommissionierung 2020 Logimat 2015 I.N.Vortragsforum Kommissionieren 4.1 bartneck@hs-ulm.de Logimat 2015 1 4 5 7 Bilder 1 Grenzebach 2 Topsystem 3 Still 4 Grün 5 SSI Schäfer 6 Safelog 7 Gebhardt 8 VDI

Mehr

InnoSenT Innovative Sensor Technology

InnoSenT Innovative Sensor Technology InnoSenT Innovative Sensor Technology Wettbewerbsfaktor Innovation Thilo Lenhard thilo.lenhard@innosent.de 1 Die Firma InnoSenT GmbH Standort: Donnersdorf, Unterfranken (Entwicklung und Produktion) Gründungsjahr:

Mehr

Themen. Kalifornien. Brasilien

Themen. Kalifornien. Brasilien Themen 16.07.2014 Die Welt in Bewegung Die Automobilwelt kennt keinen Stillstand, der Fortschritt verändert sie permanent. Doch es gibt Konstanten: die Vielfalt der Kulturen und Mobilitätswünsche weltweit.

Mehr

CrowdDialog 2014. Zusammenarbeit 2.0 24.06.2014. CrowdSourcing! Status Quo - Chancen und Risiken! einer modernen Arbeitgeber-Arbeitnehmer Beziehung

CrowdDialog 2014. Zusammenarbeit 2.0 24.06.2014. CrowdSourcing! Status Quo - Chancen und Risiken! einer modernen Arbeitgeber-Arbeitnehmer Beziehung CrowdSourcing Status Quo - Chancen und Risiken einer modernen Arbeitgeber-Arbeitnehmer Beziehung Zusammenarbeit 2.0 24.06.2014 CrowdDialog 2014 Crowd - Evolution Open - Closed und Crowd - Innovationsprozesse

Mehr

Ökonomie der Zukunft - Zukunft der Ökonomie

Ökonomie der Zukunft - Zukunft der Ökonomie Ökonomie der Zukunft - Zukunft der Ökonomie < von der Lohnarbeits- zur Tätigkeitsgesellschaft > Ein Rundumschlag der Abhängigkeiten Lutz Martiny Magnolienweg 2 33129 Delbrück lutz@martiny.biz Kongress

Mehr

IKT DER ZUKUNFT 2. AUSSCHREIBUNG 2013

IKT DER ZUKUNFT 2. AUSSCHREIBUNG 2013 IKT DER ZUKUNFT 2. AUSSCHREIBUNG 2013 Georg Niklfeld (Programmleitung), Christian Barnet (Projektaudit und Revision) Auftaktveranstaltung 23.10.2013, Wien ECKDATEN ZUR 2. AUSSCHREIBUNG 2013 Budget gesamt

Mehr

Die neue Freiheit: Interaction beyond the desktop

Die neue Freiheit: Interaction beyond the desktop Die neue Freiheit: Interaction beyond the desktop Jörg Knaus, SAP Chief Solution Architect, Swisscom Jürgen Winandi, Head of Augmented Reality Integration, Swisscom Die neue Freiheit Die ICT Megatrends

Mehr

Ulrich Kranz, Leiter project i DIE ANTWORT DER BMW GROUP AUF DIE HERAUSFORDERUNGEN NACHHALTIGER UND INDIVIDUELLER MOBILITÄT.

Ulrich Kranz, Leiter project i DIE ANTWORT DER BMW GROUP AUF DIE HERAUSFORDERUNGEN NACHHALTIGER UND INDIVIDUELLER MOBILITÄT. Ulrich Kranz, Leiter project i DIE ANTWORT DER BMW GROUP AUF DIE HERAUSFORDERUNGEN NACHHALTIGER UND INDIVIDUELLER MOBILITÄT. DIE ZUKUNFT DER MOBILITÄT. Umwelt Klimawandel und die Folgeschäden Urbanisierung

Mehr

Visuelle Lenkassistenz für Fahrzeuge mit Einachsanhänger

Visuelle Lenkassistenz für Fahrzeuge mit Einachsanhänger Visuelle Lenkassistenz für Fahrzeuge mit Einachsanhänger PEARL 2006 Echtzeit im Alltag Dieter Zöbel, Uwe Berg, Gliederung Motivation Fahrerunterstützung durch optisches Lenkassistenzsystem Trajektorien

Mehr

Drivelog: Warum Data Driven Business das Erfolgsmodell der Zukunft ist nicht nur für Google & Co., sondern auch für das Aftermarket Geschäft von Bosch

Drivelog: Warum Data Driven Business das Erfolgsmodell der Zukunft ist nicht nur für Google & Co., sondern auch für das Aftermarket Geschäft von Bosch 04. September 2012 RF 00170-d AA Dr Drivelog: Warum Data Driven Business das Erfolgsmodell der Zukunft ist nicht nur für Google & Co., sondern auch für das Aftermarket Geschäft von Bosch Redebeitrag von

Mehr

2. Fachdialog Intelligente Netze Open Innovation als Methode politischer Gestaltung

2. Fachdialog Intelligente Netze Open Innovation als Methode politischer Gestaltung Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel Das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH 2. Fachdialog Intelligente Netze Open Innovation als Methode

Mehr

Business Carsharing Firmenmobilität nach Mass

Business Carsharing Firmenmobilität nach Mass Mobilitäts- und Wirtschaftsapéro Business Carsharing Firmenmobilität nach Mass Christian Barth Leiter Verkauf Mobility Genossenschaft Ostermundigen, 14. Juni 2010 Seite 0 Themen Facts & Figures Mobility

Mehr

CALL FOR PAPERS. 8. Wissenschaftsforum Mobilität. Individual, Integrated and Connected Products and Services in Mobility. 23.

CALL FOR PAPERS. 8. Wissenschaftsforum Mobilität. Individual, Integrated and Connected Products and Services in Mobility. 23. CALL FOR PAPERS 8. Wissenschaftsforum Mobilität Individual, Integrated and Connected Products and Services in Mobility 23. Juni 2016 im inhaus2 an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Wir freuen

Mehr

Wie Social Media die Geschäftswelt verändert. Axel Schultze President

Wie Social Media die Geschäftswelt verändert. Axel Schultze President Wie Social Media die Geschäftswelt verändert Axel Schultze President Copyright Xeequa Corp. 2008 Social Media aus der Vogelperspektive Copyright Xeequa Corp. 2008 Fast 10 Jahre Social Media - im Zeitraffer

Mehr

INTELLIGENT TRANSPORT SYSTEMS IN SOUTH EAST EUROPE

INTELLIGENT TRANSPORT SYSTEMS IN SOUTH EAST EUROPE SEE-ITS Projekt in Kürze SEE-ITS ist ein transnationales Projekt zur Zusammenarbeit, Harmonisierung und Interoperabilität zwischen isolierten Intelligent Transport Systems (ITS) in Südosteuropa zu fördern.

Mehr

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Cloud Computing und der Weg in die digitale Gesellschaft

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Cloud Computing und der Weg in die digitale Gesellschaft acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Cloud Computing und der Weg in die digitale Gesellschaft Henning Kagermann Fachtagung Future Business Clouds Berlin, 6. Juni 2013 Zwei konvergente Technologieentwicklungen

Mehr

Participatory methodology at the Intersection of design and technology

Participatory methodology at the Intersection of design and technology Participatory methodology at the Intersection of design and technology Michael Rehberg, Fraunhofer Headquarters European TA Conference, March 2013, Prague motivation Transfer of information and participatory

Mehr

American Chamber of Commerce in Italy und US-Vertretung Rom, 21. Juni 2012. Giovanni BUTTARELLI Stellvertretender Europäischer Datenschutzbeauftragter

American Chamber of Commerce in Italy und US-Vertretung Rom, 21. Juni 2012. Giovanni BUTTARELLI Stellvertretender Europäischer Datenschutzbeauftragter Rechtsvorschriften im Bereich Datenschutz und Privatsphäre Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucher Podiumsdiskussion 1 Wie sich der Ansatz in Bezug auf die Privatsphäre entwickelt: die Visionen der

Mehr