Die biologische Stickstoff-Fixierung: Dem Geheimnis eines lebensnotwendigen Prozesses auf der Spur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die biologische Stickstoff-Fixierung: Dem Geheimnis eines lebensnotwendigen Prozesses auf der Spur"

Transkript

1 Die biologische Stickstoff-Fixierung: Dem Geheimnis eines lebensnotwendigen Prozesses auf der Spur Der faszinierende Aufbau des Enzyms Nitrogenase Klaus Schneider Achim Müller Fakultät für Chemie Abb. 1: Eine mit Stickstoff-Gas gewachsene Flüssigkultur des Bakteriums Rhodobacter capsulatus. Dieses Bakterium ist aufgrund seines hohen Gehalts an Lichtschutzpigmenten rotbraun gefärbt und bildet um die Zelle eine schleimige Kapsel. Es gehört zu den anaeroben, photosynthetisch aktiven Mikroorganismen. Das Photo zeigt eine 500 ml-kultur nach 20stündigem Wachstum in einem Nährmedium, das Mineralien und Milchsäure (als Kohlenstoffquelle) enthält. Als Stickstoffquelle wurde dem Medium N 2 -Gas zugeführt, das von den Bakterienzellen in Ammoniak umgewandelt werden kann. Der Organismus wächst optimal, wenn er von Glühbirnen bestrahlt wird. Die Stickstoff-Fixierung wird begleitet von einer starken Produktion an gasförmigem Wasserstoff (H 2 ), zu erkennen an den Gasblasen an der Kulturoberfläche. Alle Pflanzen brauchen für ihre Ernährung Verbindungen des Stickstoffs. Dieser ist zwar in der Luft als zweiatomiges Molekül (N 2 ) reichlich vorhanden, kann aber von den Pflanzen in dieser Form nicht verwertet werden. Böden können deshalb z.b. bei intensiver landwirtschaftlicher Nutzung an Stickstoff verarmen. Die Landwirtschaft kennt von Alters her die natürliche Gründüngung : In Südostasien wurden dazu schon vor 2000 Jahren Reisfelder mit Wasserfarnen bepflanzt; bei uns werden auf ausgelaugten Feldern zeitweise Ackerbohnen angebaut ( Fruchtwechsel ). Danach sind die Böden erheblich fruchtbarer als vorher; sie enthalten mehr Stickstoff in gebundener Form. Vor etwa 100 Jahren wurde entdeckt, worauf diese Düngung beruht: Bakterien, die in Symbiose mit den Pflanzen leben, sind dazu in der Lage, den gasförmigen Luftstickstoff zu binden ( Stickstoff- Fixierung ) und den Pflanzenzellen in Form von Ammoniak (NH 3 ) für deren Stoffwechsel zur Verfügung zu stellen. Die Stickstoff-Fixierung hat für das Leben auf der Erde eine ähnlich große Bedeutung wie die Photosynthese. Für die Stickstoff-Fixierung ist ein bestimmtes Enzym bzw. Enzymsystem, die Nitrogenase, verantwortlich. Kein anderes an Stoffwechselreaktionen beteiligtes Protein hat wohl je so viele Wissenschaftler aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen, nämlich Biologen, Biophysiker, Genetiker und Chemiker, beschäftigt. In Bielefeld hat sich am Lehrstuhl für Anorganische Chemie I eine Arbeitsgruppe Bioanorganische Chemie etabliert, in der zentrale Themen der Nitrogenase-Forschung bearbeitet werden. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungen zum Verständnis der Funktion der anorganischen Komponenten in diesem Enzymsystem, die eine faszinierende Struktur aufweisen. 43

2 Stickstoff-Fixierung in der Natur und in der chemischen Industrie Die folgenden Zitate umreißen schlaglichtartig die Herausforderung, die Chemiker schon vor über 100 Jahren in der Stickstoff-Fixierung gesehen haben, und auch die Aufmerksamkeit, mit der vor 25 Jahren Fortschritte allerdings auch scheinbare auf diesem Arbeitsgebiet von der Presseöffentlichkeit verfolgt, diskutiert und prognostiziert wurden: England und alle zivilisierten Nationen stehen vor der tödlichen Gefahr, nicht genug zu essen zu haben [... ] Die Fixierung des Stickstoffs aus der Luft ist eine der großen Entdeckungen, die auf den Einfallsreichtum der Chemiker warten. (Sir William Crookes, NATURE, 1898) Fuel-saving way to make fertilizer (Energie-sparender Prozess für die Herstellung von Dünger, TIMES, 1975) Cheaper nitrogen by 1990 (FARMER WEEKLY, 1975) Das enorme und weitgestreute wissenschaftliche Interesse an der biologischen Stickstoff-Fixierung hat viele Gründe: Stickstoff ist ein für irdisches Leben unverzichtbarer chemischer Baustein in Proteinen und DNA- Molekülen, den genetischen Informationsträgern. Obwohl unsere Atmosphäre zu ca. 78% aus Stickstoff (als N 2 -Gas) besteht, kann dieser Luftstickstoff von Pflanzen nicht direkt genutzt werden. Dies liegt daran, daß der Stickstoff von Pflanzen nur in gebundener Form als Nitrat (NO 3 - ) oder Ammoniak (NH 3 ) verwertet werden kann. Den Pflanzen fehlt ein Reaktionssystem, das in der Lage wäre, das zwar einfache, aber sehr stabile N 2 -Molekül zur Reaktion zu bringen, d.h. in eine andere Verbindung umzuwandeln und den Zellen auf diese Weise zugänglich zu machen. Es gibt aber Bakterien, die genau dies können. Sie sind in der Lage, mit Hilfe ihres Biokatalysators, dem Nitrogenase-Enzym, den Lufstickstoff in das für alle Lebewesen verwertbare Ammo- Abb. 2: Der natürliche Stickstoff-Kreislauf. Wie alle biologisch relevanten Elemente durchläuft auch der Stickstoff einen komplexen Kreislauf. Luftstickstoff wird von Bakterien zu Ammoniak umgesetzt und durch atmosphärische Prozesse, z.b. Gewitter, oder durch industrielle Prozesse oxidiert. Die jeweiligen Reaktionsprodukte können vom Boden aufgenommen werden und auf diese Weise in den Stoffkreislauf Pflanze-Tier-Mensch-Pflanze gelangen. 44

3 Abb. 3: Schematische Darstellung des Aufbaus der Molybdän-Nitrogenase. Das gesamte Enzymsystem setzt sich aus zwei miteinander interagierenden Proteinkomponenten (Fe-Protein und MoFe-Protein) und insgesamt sechs Proteinuntereinheiten zusammen (je zwei α-, β- und γ- Untereinheiten). Im Zentrum der Proteinkomponenten befinden sich die in den katalytischen Prozeß involvierten Metall-Schwefel-Aggregate. Die Bindungsstellen für die Energiespeichersubstanz Adenosintriphosphat (ATP) sind schematisch angedeutet. niak umzuwandeln. Der weitaus größte Anteil an gebundenem Stickstoff in Böden wird von diesen N 2 -fixierenden Bakterien geliefert (ca. 200 Millionen Tonnen pro Jahr). Die biologische Stickstoff- Fixierung kann deswegen für die gesamte belebte Natur als eine der bedeutsamsten enzymkatalytischen Lebensprozesse angesehen werden. Abb. 2 veranschaulicht den natürlichen Stickstoff-Kreislauf, der die Bedeutung der biologischen N 2 -Fixierung deutlich macht. Manche Nutzpflanzen gehen mit N 2 -fixierenden Bakterien sogar direkt eine Symbiose ein. Das bekannteste Beispiel ist die Symbiose zwischen Leguminosen (Hülsenfruchtpflanzen wie Erbsen und Bohnen) und Rhizobien ( Knöllchenbakterien ). Die in den Wurzelzellen der Leguminosen angesiedelten Knöllchenbakterien lassen sich von der Pflanze mit Nährstoffen versorgen, sie liefern dafür den Pflanzenzellen den fixierten Stickstoff (vgl. den Bericht zur symbiontischen N 2 -Fixierung, von Mitarbeitern des Bielefelder Lehrstuhls für Genetik in der Ausgabe 19/1999 von Forschung an der Universität Bielefeld ). Da mit Leguminosen bepflanzte Böden besonders fruchtbar sind und ohne Düngung hohe Ernteerträge liefern, hat gerade die symbiontische Stickstoff-Fixierung eine immense Bedeutung für Landwirtschaft und Welternährung. Durch Monokulturen nichtsymbiontischer Pflanzen werden dem Boden wichtige Stickstoff-Verbindungen entzogen, was ein optimales Gedeihen nachfolgender Pflanzengenerationen verhindert. Die so entstehende Stickstoff-Verarmung kann durch künstliche, jedoch auch umweltbelastende Düngung kompensiert werden. Interessanterweise ist industriell produziertes Ammoniak das Basisprodukt zur Düngemittelproduktion, es wird aber auch zur Herstellung anderer wichtiger Produkte, z.b. von Farben, Lacken, Kunststoffen und Sprengstoffen eingesetzt. Die che- mische Industrie benötigt für die Synthese von Ammoniak ( chemische N 2 -Fixierung ) einen sehr aufwendigen, energieverschlingenden Prozeß, das Haber-Bosch-Verfahren (Temperatur: um 500 C; Druck: 200 Atmosphären). Demgegenüber vollzieht sich die biologische N 2 -Fixierung in den Bakterienzellen bei Normaldruck (etwa 1 Atmosphäre) und Raumtemperatur. Der Chemiker registriert dies staunend und fragt sich, warum im Reagenzglas nicht das gelingt, was diese nicht sichtbaren und in ihrer Gesamtheit omnipotenten Winzlinge, die Bakterien, scheinbar spielend schaffen. Anwendungsorientierte Forschung hat und hatte daher vor allem zum Ziel, kostspielige Industrieverfahren durch einen der Natur nachempfundenen Prozeß zu ersetzen. Vor der Entwicklung des Haber-Bosch-Verfahrens war in beschränktem Umfang gebundener Stickstoff in Form von Salpeter (Nitrat) vorhanden. Zwischen Peru und Chile wurde 1879 sogar ein Krieg um die natürlichen Salpeter-Lagerstätten ausgefochten ( Salpeter-Krieg ). Der Proteinaufbau der Nitrogenase Die zur N 2 -Fixierung befähigte Nitrogenase ist ein sehr komplex aufgebautes Enzymsystem (schematisch dargestellt in Abb. 3), das sich aus zwei völlig verschiedenen Proteinen zusammensetzt, die auch als zwei individuelle, isolierbare, bei der katalytischen Reaktion jedoch zusammenwirkende Enzymkomponenten angesehen werden können. Bei der am weitesten verbreiteten klassischen Nitrogenase werden diese beiden Proteine als Molybdän-Eisen-Protein (MoFe-Protein) und Eisen-Protein (Fe-Protein) bezeichnet. Diese Namen deuten schon auf die Bedeutung anorganischer Bestandteile, nämlich von Molybdän- und Eisenatomen, in den Nitrogenase- Proteinen hin. 45

4 Die genaue Struktur des Molybdän-Eisen-Proteins wurde mit Hilfe röntgenstrukturanalytischer Untersuchungen an kristallinen Enzympräparaten aufgeklärt (durch Beugung von Röntgenstrahlen lassen sich die Strukturen von Kristallen bestimmen). Es besteht aus vier Polypeptiden (Protein-Untereinheiten) und hat eine relative Molmasse von ca (dies bedeutet, es ist soviel mal schwerer als ein Wasserstoffatom). Das entspricht der Anwesenheit von mehr als Aminosäuren. Der Aufbau der Nitrogenase ist schematisch in Abb. 3, die röntgenanalytisch aufgeklärte Struktur des Molybdän-Eisen-Proteins in Abb. 4 dargestellt. Das Molybdän-Eisen-Protein enthält auffallend viele Metallatome, nämlich 30 Eisen- und 2 Molybdänatome, aber auch 32 Schwefelatome. Diese Atome fügen sich zu vier großen, in das Protein integrierten anorganischen Komponenten zusammen, nämlich den beiden Eisen-Molybdän- Cofaktoren und den beiden reinen Eisen-Schwefel- Aggregaten, den sogenannten P-Clustern. Das Eisen-Protein, die zweite Proteinkomponente der Nitrogenase, ist wesentlich kleiner als das Molybdän-Eisen-Protein und setzt sich aus zwei identischen Protein-Untereinheiten zusammen. Das Eisen-Protein enthält eine Bindungsstelle für die in allen Lebewesen verwendete biochemische Energiespeichersubstanz Adenosintriphosphat (ATP) und enthält ein in der Natur vielseitig zur Elektronenübertragung eingesetztes, vier Eisen- und vier Schwefelatome enthaltendes anorganisches Aggregat. Diese Ausstattung impliziert, daß das Eisen-Protein im Gesamtreaktionsprozeß wichtige Funktionen als Elektronenpumpe und Energiebereitsteller zu erfüllen hat. Metall-Schwefel-Aggregate, geheimnisvolle anorganische Gebilde Bei der Erläuterung unseres Forschungsprojekts werden wir häufig gefragt: Wieso wird Ihre Arbeitsrichtung Bioanorganische Chemie genannt? Was haben Proteine mit Anorganischer Chemie zu tun? Der Bezug zur Anorganischen Chemie beruht im Fall der Nitrogenase darauf, daß sie mit den oben genannten Metall-Schwefel-Aggregaten (vom Chemiker als Cluster bezeichnet) Proteinbestandteile besitzt, die rein anorganischer Natur sind. Die meisten in Lebe- Abb. 4: Struktur des Molybdän-Eisen-Proteins, basierend auf Röntgenstrukturanalysen am kristallinen Enzym. Man sieht die Faltung der Proteinketten und die darin enhaltenen Metall-Schwefel-Aggregate (Kugelgebilde). Die Protein-Untereinheiten sind in verschiedenen Farben dargestellt: die α-untereinheiten rot und violett, die β- Untereinheiten blau und türkis. Der Eisen-Molybdän-Cofaktor ist an der pinkfarbenen Kugel, die das Molybdän- Atom repräsentiert, zu erkennen. Die Eisenatome sind braun, die Schwefelatome gelb dargestellt. 46

5 wesen vorkommenden Proteine und Enzyme enthalten keine Metallatome. Metallatome sind aber interessanterweise immer dann an enzymatischen Prozessen essentiell beteiligt, wenn es sich um besonders schwierige, lebensnotwendige Reaktionsabläufe (wie Photosynthese, Atmung oder N 2 -Fixierung) handelt, die auf der Umsetzung kleiner, meist anorganischer Moleküle bzw. Ionen (z.b. N 2, H 2, NO 3 -, CH4 ) basieren. Am Molybdän-haltigen Metall-Schwefel-Aggregat der Nitrogenase, dem Eisen-Molybdän-Cofaktor (FeMo-Cofaktor), vollzieht sich die Stickstoff-Fixierung und die Reaktion zum Ammoniak. Dieser Cofaktor, das aktive Zentrum, sozusagen das Herz des N 2 -Fixierungssystems, steht daher im Mittelpunkt des Forschungsinteresses vieler Arbeitsgruppen. Aufgrund der potentiellen anwendungstechnischen Bedeutung wurde an der Aufklärung der Cofaktor-Struktur zwei Jahrzehnte lang intensiv gearbeitet. Da sich der Cofaktor aus dem Protein zwar isolieren, nicht aber kristallisieren ließ (das ist die Voraussetzung für die Strukturermittlung durch Röntgenstrukturanalyse), und da auch die Entwicklung geeignet großer Proteinkristalle lange Zeit nicht gelang, versuchten viele Arbeitsgruppen, dem Ziel der Strukturaufklärung über die Synthese von Modellverbindungen näherzukommen. Sehr viele solcher Verbindungen wurden erfolglos auf ihre Reaktivität hin getestet, viele Strukturen wurden vorgeschlagen, viele wieder verworfen. Der Cofaktor wollte sein Geheimnis nicht preisgeben. Es erregte daher nicht nur in der Fachwelt, sondern auch in der Öffentlichkeit großes Aufsehen, als endlich 1992 das Geheimnis von Professor Rees und seinen Mitarbeitern (California Institute of Technology, USA) gelüftet wurde: In der Zeitschrift SCIENCE schlugen sie ein mit kristallographischen Methoden fundiertes Modell zur Struktur des FeMo-Cofaktors vor, das allerdings keinem einzigen der in den Jahren zuvor synthetisierten Modellverbindungen entspricht. Der Cofaktor ist ein relativ symmetrisches Platon wäre ins Grübeln gekommen molekulares Gebilde: ein Aggregat aus sieben Eisen-, neun Schwefelatomen und einem Molybdänatom (Abb. 5). Zwei unvollständige Kuben aus vier Metall- und drei Schwefelatomen werden durch drei zentral liegende Schwefelatome zu einem großen Cluster verknüpft (Zusammensetzung: Fe 7 MoS 9 ). Dieser Cluster weist ausreichend große Öffnungen auf, um den Zugang und die Bindung des kleinen N 2 -Moleküls zu ermöglichen. Das direkt über Sauerstoffatome an das Molybdän gebundene Homocitrat ist ein weiterer Protein-fremder, aber organischer Bestandteil des Cofaktors. Der Cofaktor ist nur über zwei Aminosäuren (Cystein, Histidin) an das Protein angebunden. Bemerkenswerterweise ist es auch nach der Veröffentlichung der Cofaktor-Struktur bisher noch keinem Chemiker gelungen, einen strukturidentischen Cluster zu synthetisieren. Der Eisen-Molybdän-Cofaktor ist übrigens der größte in der Natur vorkommende Metall-Schwefel- Cluster. Und es gibt ihn nur in der Nitrogenase, in keinem anderen Enzym! Dies entspricht der einzigartigen Funktion, die dieser Cluster in der Nitrogenase zu erfüllen hat. Daher ist es verständlich, daß neben praxisrelevanten Aspekten vor allem die Struktur und die Reaktivität dieses Metall-Schwefel- Clusters auf den Chemiker eine besondere Faszination ausübt. Trotz der erheblichen Fortschritte und z.t. spektakulären Ergebnisse in der Nitrogenaseforschung der vergangenen Jahre sind viele wichtige Fragen (z.b. wie im Detail die Reaktion in der Mini-Haber- Bosch-Anlage abläuft, an welche Metallatome innerhalb des Cofaktors N 2 gebunden wird und welche Rolle insbesondere das Molybdän-Atom spielt) noch immer unbeantwortet. Der Forschungsdrang auf diesem Arbeitsgebiet ist daher nach wie vor ungebremst. Wird das Molybdän überhaupt gebraucht? Alternative Nitrogenasen Daß die Stickstoff-Fixierung von der Verfügbarkeit von Molybdän abhängt, ist seit 1930 bekannt. Seitdem galt es als sicher, daß alle Nitrogenasen Molybdän-haltige Enzymsysteme sind. In den letzten Jahren sind aber bei verschiedenen Bakterien auch Molybdän-unabhängige, sogenannte alternative Nitrogenasen entdeckt worden. Eine Variante enthält im Cofaktor Vanadium (V) statt Molybdän ( V-Nitrogenase ), andere enthalten Eisen als einziges Metall ( Fe-Nitrogenasen ). Während die Molybdän-Nitrogenase in allen N 2 -fixierenden Bakterien vorkommt, ist die Eisen-Nitrogenase bislang erst in drei Organismen nachgewiesen worden. Dazu gehört auch ein von uns zuerst entdecktes Enzymsystem in dem photosynthetischen Bakterium Rhodobacter capsulatus (Abb. 1). Wir haben beide Nitrogenasen, die Molybdän-haltige und die Molybdän-freie, aus diesem Organismus isoliert und intensiven katalytischen, molekularen, immunologischen und spektroskopischen Vergleichen unterzogen. Einige wichtige Fragen, denen wir nachgingen, waren: Wie ist der alternative Cofaktor beschaffen, ist er ähnlich aufgebaut wie der FeMo-Cofaktor oder hat er eine ganz andere Struktur? Ergeben sich daraus möglicherweise grundsätzliche Rückschlüsse? 47

6 Abb. 5: Die Struktur der beiden größten in der Natur vorkommenden Metall-Schwefel-Cluster. Der FeMo-Cofaktor ist das Herz der Nitrogenase, das katalytische Zentrum, an dem die Bindung und Umsetzung des Stickstoffs stattfindet. Das andere Eisen-Schwefel-Aggregat (P-Cluster) spielt eine aktive Rolle bei der Übertragung von Elektronen und Wasserstoffionen. Die Zuordnung der Farben: braun: Eisen; gelb: Schwefel; pink: Molybdän; rot: Sauerstoff (vom Homocitrat); blau: Stickstoff (vom Histidin); grau: Kohlenstoff (vom Cystein). Die blaue Kugel und die grauen Kugeln stellen die Verknüpfungspunkte zum Protein dar. Unsere Studien haben zunächst den wichtigen Beweis erbracht, daß für die Umsetzung des reaktionsträgen N 2 -Moleküls das Molybdän nicht unbedingt benötigt wird. Dies ist aus chemischer Sicht insofern von großer Bedeutung, als hier das Metall Molybdän durch das Metall Eisen ersetzt wird, obwohl beide Metalle chemisch sehr verschieden sind. Sofern das Molybdänatom bzw. das entsprechende Eisenatom im Verlauf des Reaktionprozesses eine wichtige direkte oder indirekte Funktion erfüllt, müßte sich das in einem abweichenden Reaktionsverhalten und letztlich im Reaktionsprodukt niederschlagen. Unsere Untersuchungen zur katalytischen Reaktivität der beiden Nitrogenasen zeigen deutlich, daß dies der Fall ist. Die Eisen-Nitrogenase hebt sich hinsichtlich ihrer Reaktivität insbesondere durch zwei Merkmale vom Molybdän-haltigen Enzym ab: Bei der N 2 -Fixierung zeigt sie eine deutlich geringere Aktivität. Dieses Ergebnis beweist, daß Molybdän für die N 2 -Fixierung zwar nicht prinzipiell gebraucht wird, daß das Enzymsystem mit Molybdän aber effektiver funktioniert. Die Eisen-Nitrogenase produziert vergleichsweise große Mengen an gasförmigem Wasserstoff (H 2 ). H 2 wird einerseits im Verlauf der N 2 -Reduktion als Nebenprodukt gebildet, andererseits mit extrem hoher Rate in einer davon völlig unabhängigen Reaktion. H 2 ist eine sehr energiereiche Verbindung und gilt als eine der vielversprechenden regenerierbaren Energiequellen der Zukunft. Daher wurde unser Projekt H 2 -Entwicklung durch die Fe-Nitrogenase auch vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) unter dem Förderkonzept Biologische Wasserstoffgewinnung finanziell unterstützt. Auch wenn die Forschung an der Fe-Nitrogenase aufgrund dieser Thematik um einen zusätzlichen praktischen Aspekt reicher wird und letztlich zu Überlegungen führt, wie die Menschen die bakteriell produzierte Energie nutzen können, so ist für die Bakterienzelle selbst die Erzeugung von Wasserstoff eine beträchtliche Energieverschwendung. Es stellt sich daher die Frage nach dem Sinn eines solchen zweiten Nitrogenase-Systems. Warum greift die Zelle, obwohl Molybdän mehr oder weniger ubiquitär verfügbar ist, auf ein Molybdän-freies, deutlich weniger effektives und energieverschwendendes Enzymsystem zurück? Zwei Beobachtungen legen den Schluß nahe, daß die Fe-Nitrogenase kein evolutionäres Relikt ist, sondern für die Zellen ein lebensnotwendiges Reservesystem darstellt: 48

7 Sich vermehrende Zellen nehmen Molybdän aus ihrer unmittelbaren Umgebung auf. So entstehen Molybdän-verarmte Mikrozonen, die zur Bildung der Molybdän-unabhängigen Nitrogenase führt. Der aktive Molybdän-Transport in die Zelle ist bei niedrigen Temperaturen drastisch eingeschränkt. Je niedriger die Umgebungstemperatur ist, desto Molybdän-defizienter sind die Bedingungen in der Zelle, desto mehr steigt die Syntheserate der alternativen Nitrogenase und damit deren Bedeutung für die N 2 -Fixierung. Resümee Die Natur liebt es, sich zu verbergen. Heraklit Die Beschäftigung mit diesem für das Leben auf der Erde wichtigen Prozeß, der Stickstoff-Fixierung, hat grundlegende Erkenntnisse geliefert, aber auch viel Überraschendes gezeigt. Nicht nur unser chemisches Wissen ist gewachsen, wir haben auch neue Einblicke in die Funktionsweise des naturwissenschaftlicher Erkenntnisprozesses gewonnen: Es scheint allgemein zu gelten, daß ein Prozeß der Natur immer dann besonders schwer zu verstehen ist, wenn der analoge Prozeß im Labor nicht gelingt wie eben die Stickstoff-Fixierung oder auch die Photosynthese. Jedes Forschungsergebnis zur Aufklärung eines wichtigen Prozesses wirft neue Fragen auf. Im Fall der kleinen Haber-Bosch-Fabrik, also des N 2 -fixierenden Systems, ist die Aufklärung der Struktur des Molybdän-Schwefel-Aggregats geglückt. Folgerichtig steht jetzt die Frage nach dem Reaktionsort des N 2 -Moleküls im Brennpunkt des Interesses. Nur durch interdisziplinäre Forschung lassen sich wichtige Prozesse verstehen. Unser Nitrogenase- Projekt lebt sehr stark von der engen Zusammenarbeit mit Genetikern, Physikern und Analytikern. Das Verständnis wichtiger Prozeßabläufe der Natur kann im Sinne des großen englischen Gelehrten und Philosophen Francis Bacon, der zu Beginn der Neuzeit die Entwicklung der Naturwissenschaften beeinflußt hat Impulse für technische Prozesse bringen. Die Natur läßt sich nur mühsam ihre Geheimnisse entlocken. Wenn es doch gelingt, dann sollte dies, im Sinn von Bacon, möglichst zum Nutzen des Menschen sein. Ich fand aber, daß nichts so verdienstlich in Bezug auf die Menschheit sei, wie die Erfindung neuer Dinge und Techniken, mit deren Hilfe das Leben der Menschen verbessert werden kann. Francis Bacon Prof. Dr. Dr. h.c. Achim Müller (links), ein gebürtiger Detmolder, studierte Chemie an der Universität Göttingen, promovierte 1965 und habilitierte sich dort Seit 1977 hat er, nach einer vorausgegangenen Tätigkeit als Professor in Dortmund, einen Lehrstuhl für Anorganische Chemie an der Universität Bielefeld inne. Er ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Akademien, darunter der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina sowie der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Seine Arbeitsgebiete umfassen unter anderem die Molekülphysik, Schwingungsspektroskopie, heterogene Katalyse, die Bioanorganische Chemie und die Chemie der molekularen Metallchalkogenid-Komplexe und -Cluster. Professor Müller gehört, wie in einer Recherche des Institute for Scientific Information festgestellt wurde, zu den etwa 20 meistzitierten deutschen Naturwissenschaftlern. Dr. Klaus Schneider (rechts) studierte Mikrobiologie an der Universität Göttingen, promovierte dort 1975 und arbeitete danach am Institut für Mikrobiologie in Göttingen als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Bereits in dieser Zeit widmete er sich der Isolierung und biochemischen Charakterisierung bakterieller Metallproteine, besonders der Nickel-haltigen, Wasserstoff aktivierenden Enzyme. Seit 1988 arbeitet er an der Universität Bielefeld am Lehrstuhl für Anorganische Chemie I an dem bisher durch Drittmittel großzügig gefördeten Projekt der biologischen Stickstoff-Fixierung. 49

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt Info: Blütenpflanzen Pflanzen sind viel unauffälliger als Tiere und Menschen und finden dadurch oft wenig Beachtung. Doch wer sich mit ihnen näher beschäftigt, erkennt schnell, welche große Bedeutung sie

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden. 03 Arbeitsauftrag Arbeitsauftrag Ziel: Anhand des Foliensatzes soll die Bildung und der Aufbau des Proteinhormons Insulin erklärt werden. Danach soll kurz erklärt werden, wie man künstlich Insulin herstellt.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Anleitung LP Ziel: Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Arbeitsauftrag: Textblatt lesen lassen und Lücken ausfüllen mit Hilfe der zur Verfügung

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

13.12.2009 Climate lie

13.12.2009 Climate lie E-Mail: angela.merkel@bundestag.de PERSÖNLICH Frau Dr. Angela Merkel, MdB Platz der Republik 1 Paul-Löbe-Haus (Zi.: 3.441) 11011 Berlin 13.12.2009 Climate lie Warum sind im Sommer und im Winter die CO2

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012 Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012 Furukawa Electric Furukawa Electric ist ein japanisches Unternehmen mit Standorten in vielen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen.

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen. Sperrfrist: 12.6.2015, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Spatenstich für einen Ersatzneubau

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Die chemischen Grundgesetze

Die chemischen Grundgesetze Die chemischen Grundgesetze Ausgangsproblem Beim Verbrennen von Holz im Ofen bleibt Asche übrig, die Masse der Asche ist deutlich geringer als die Masse des ursprünglichen Holzes. Lässt man einen Sack

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG

GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG Benötigte Arbeitszeit: 10 Minuten GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG Konzept: Die Grundlagen der Vererbung und deren Anwendungsmöglichkeiten sollen in Hinblick auf gesellschaftliche und ethische Fragen behandelbar

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Teil 1: Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben p-orbitale? Skizzieren

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Chemie um uns herum Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Dieter Schütz / pixelio.de

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr