3. Jahrgang Mittwoch, den 14. August 2013 Nummer 8/2013 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Jahrgang Mittwoch, den 14. August 2013 Nummer 8/2013 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 3. Jahrgang Mittwoch, den 14. August 2013 Nummer 8/2013 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September Seite 1 Wahlbekanntmachung... Seite 2 Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Wahlbezirke der Stadt Bad Belzig wird in der Zeit vom 02. September bis 06. September 2013 während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Stadtverwaltung Bad Belzig, Bürgerbüro, Marktplatz 1-3, Bad Belzig barrierefrei für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß 21 Absatz 5 des Melderechtsrahmengesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 02. September bis 06. September 2013, spätestens am 06. September 2013 bis Uhr bei der Wahlbehörde Stadtverwaltung Bad Belzig, Wiesenburger Str. 6, Zi. 205 Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 01. September 2013 eine Wahlbenachrichtigung zugestellt. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 60 - Brandenburg a.d. Havel Potsdam-Mittelmark I Havelland III Teltow-Fläming I, durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahl- raum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 01. September 2013) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 06. September 2013) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Wahlbehörde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 20. September 2013, Uhr, bei der Wahlbehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahllokales nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis 15 Uhr am Wahltag (22. September 2013) gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein für die Bundestagswahl nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2. Buchstabe a bis c angegebenen Gründen einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag (22. September 2013) Uhr stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist.

2 14 2 Amtsblatt für die Stadt Bad Belzig Nr. 8/2013/ Woche August 2013 Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Wahlbehörde vor der Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlagen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Sie können auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Bad Belzig, den Klabunde Bürgermeisterin der Stadt Bad Belzig Wahlbekanntmachung 1. Am 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Stadt Bad Belzig ist in folgende 18 Wahlbezirke sowie 1 Briefwahlbezirk eingeteilt: Stadt/Ortsteil Wahlbezirk-Nr. Wahllokal, Ort Einrichtung Straße / Hausnummer barrierefrei Bad Belzig Bad Belzig Grundschule Geschwister Scholl Weitzgrunder Weg 3 X Bad Belzig Bad Belzig Rathaus Bürgerbüro Marktplatz 1-3 X Bad Belzig Bad Belzig Turnhalle Karl Liebknecht Karl-Liebknecht-Str. 19 Bad Belzig Bad Belzig Kita Tausendfüßler H.-Heine-Str. 3a OT Bergholz Bad Belzig, OT Bergholz Gemeindehaus Dorfanger 5a OT Borne Bad Belzig, OT Borne Café Flämingrose Gruboer Str. 1 OT Dippmannsdorf Bad Belzig, OT Dippmannsdorf Feuerwehrgerätehaus Freibadstr. 12a X OT Fredersdorf Bad Belzig, OT Fredersdorf Gemeindehaus Hauptstr. 45 OT Groß Briesen Bad Belzig, OT Groß Briesen Alte Schule Groß Briesener Hauptstr. 32 OT Hagelberg Bad Belzig, OT Hagelberg Gaststätte Zum Landsknecht Klein Glien 17 OT Kuhlowitz Bad Belzig, OT Kuhlowitz Gemeindehaus Preußnitz 30 OT Lübnitz Bad Belzig, OT Lübnitz Gemeindehaus Weitzgrunder Allee 19 OT Lüsse Bad Belzig, OT Lüsse Gemeindehaus Lüsse 32 OT Lütte Bad Belzig, OT Lütte Kindergarten des WIR e.v. Am Martinsberg 7 OT Neschholz Bad Belzig, OT Neschholz Gemeindehaus Neschholz 1 OT Ragösen Bad Belzig, OT Ragösen Gemeindehaus Ragösener Str. 46 OT Schwanebeck Bad Belzig, OT Schwanebeck Gemeindehaus Am Bach 20 OT Werbig Bad Belzig, OT Werbig Gasthof Zur Erholung Werbiger Dorfstr. 1 Briefwahl Bad Belzig Rathaus Wiesenburger Str. 6 X In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom bis übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um Uhr im Rathaus Bad Belzig, Wiesenburger Str. 6, in Bad Belzig zusammen.

3 14. August 2013 Nr. 8/2013 / Woche 33 Amtsblatt für die Stadt Bad Belzig Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Bad Belzig, den Klabunde Bürgermeisterin der Stadt Bad Belzig Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber: Stadt Bad Belzig, Die Bürgermeisterin, Hannelore Klabunde, Wiesenburger Straße 6, Bad Belzig, Telefon: /94-0, info@bad-belzig.de, Internet-Adresse: Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, Berlin, Telefon: 030/ , Erscheint in der Regel einmal im Monat. Kostenlose Verteilung an die Haushalte im Verbreitungsgebiet ohne Rechtsanspruch. Kostenlose Abgabe während der öffentlichen Sprechzeiten bei der Stadtverwaltung Bad Belzig, Wiesenburger Straße 6, Bad Belzig. Auf Antrag ist eine Versendung gegen Erstattung der Versand- und Zustellkosten möglich. Hierzu wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Stadtverwaltung Bad Belzig, Wiesenburger Straße 6, Bad Belzig.

4 Veranstaltungskalender der Stadt Bad Belzig für August/September jeden Sonntag, 11 Uhr Stadt- und Burgführung Tourist-Information, Marktplatz 1, Bad Belzig Tel / , jeden Samstag und Sonntag, 9 Uhr 2-Stunden-Ritte in den Naturpark ab 4 Pers. Tel /41673 jeden Montag, Uhr Treff für Groß und Klein mit wechselnden Kreativangeboten Kita Tausendfüßler, Heinrich-Heine-Str. 3a, Bad Belzig Tel / jeden Montag, Uhr Krabbelgruppe der evang. Kirchengemeinde Jacob-Wächtler-Haus Belzig, Kirchplatz 2, Bad Belzig Tel /45655 jeden Dienstag, ab 16 Uhr oder nach Voranmeldung Besichtigung des Eisenbahnmuseums Vereinsgelände, Weg hinter Straßenmeisterei, Richtung Niemegk, Bad Belzig, Tel. 0151/ jeden Donnerstag, Uhr Treff für Groß und Klein mit wechselnden Kreativangeboten Kindercafé Blubberlutsch, Weitzgrunder Weg 23/25, Bad Belzig Tel / jeden Sonntag bis September, Uhr Offener Sonntag im ZEGG, Führung über das Gelände Treffpunkt am ZEGG Dorfplatz, Rosa-Luxemburg-Str. 89, Bad Belzig / , bis Dienstag, 31. Dezember, täglich Ausstellung Kreidestaub und alte Häuser Fläming-Gymnasium, Freifläche ggü. Haus II, Ernst-Thälmann-Straße/ am Stadtgraben, Bad Belzig Tel / bis Mittwoch, 4. September Mi-Fr Uhr, Sa+So Uhr Ausstellung Michael M. Heyers Kunsträume auf der Burg Eisenhardt, Wittenberger Str. 14, Bad Belzig Tel /31854, Donnerstag, 15. August, Uhr Theatertraining Freies Schauspiel Freitag, 16. August, 15 Uhr Vortrag: Durchblick Familienrecht-Mediation kostenlose, offene Gesprächsrunde mit der Rechtsanwältin Hildegard Meyer Kanzlei des Steuerberaters J. Rodegast, Magdeburger Str. 22, Bad Belzig Tel. 030/ Samstag, 17. August 3-Stunden-Ritt mit oder ohne Mittagessen buchbar Samstag, 17. August, 16 Uhr Solosopran und Orgel mit Claudia Römer und Winfried Kuntz St. Marienkirche Bad Belzig, Kirchplatz, Bad Belzig Tel / Samstag, 17. August, 20 Uhr 10. Lütter Nacht-Pokallauf Löschangriff nass im Dunkel der Nacht / Tanz für Jung & Alt Stadion an der Hufeiseneiche, Rothebacher Weg, Bad Belzig OT Lütte, 1. Lütter Feuerwehrverein 1924 e. V. Tel / 68992, Sonntag, 18. August bis Samstag, 24. August Reiturlaub für alle Reitbegeisterten 16 Bad Belzig Journal Ausgabe 8/2013 Sonntag, 18. August bis Samstag, 24. August Reitferien für Kinder Für alle reitbegeisterten Kinder und Jugendlichen Donnerstag, 22. August - Sonntag, 25. August Glockenguss-Workshop zum 15. Bad Belziger Altstadtsommer Anmeldung erforderlich! Kirchplatz, Bad Belzig Ev. Kirchengemeinde St. Marien, Tel /31896 Freitag, 23. August, 19 Uhr Vierhändiges Klavierspiel mit Isabell Engelmann & Co Samstag, 24. August, ab 13 Uhr Kinderfest im POGO mit Bühnenprogramm, im Haus u. a. Puppen- und Marionettentheater, auf dem Außengelände Beach-Volleyball-Turnier und Clownerie Zauberdown zum Anfassen POGO, Berliner Str. 4, Bad Belzig Tel /30107, Sonntag, 25. August bis Samstag, 31. August Reiturlaub für alle Reitbegeisterten Sonntag, 25. August bis Samstag, 31. August Reitferien für Kinder Für alle reitbegeisterten Kinder und Jugendlichen Montag, 26. August, Uhr/ Uhr Spanisch für Fortgeschrittene/ Aktzeichnen-Grundkurs Dienstag, 27. August, Uhr 200. Jahrestag der Schlacht bei Hagelberg Literarische Wanderung von der Burg Eisenhardt nach Hagelberg Burg Eisenhardt, Wittenberger Str. 14, Bad Belzig Tel / Uhr Kranzniederlegung am neuen Denkmal mit Bürgermeisterin Hannelore Klabunde, Neues Denkmal, Bad Belzig OT Hagelberg, Tel / Uhr Ausstellungseröffnung in der Kirche Klein Glien Dorfkirche, Bad Belzig GT Klein Glien, Tel / Uhr Zinnfigurendiorama, Museum Bad Belzig, Wittenberger Str. 14, Bad Belzig, Tel / Uhr Festvortrag Herr Schwahn, Burghotel, Wittenberger Str. 14, Bad Belzig, Tel / Dienstag, 27. August/ Donnerstag, 29. August, Uhr/ Uhr Englisch A1 I Startstufe 3 Krause-Tschetschog-Oberschule, Weitzgrunder Weg 1, Bad Belzig Mittwoch, 28. August, 19 Uhr Der sichere Weg zu besserer Gesundheit & mehr Lebensqualität öffentlicher Vortrag von Andreas Bredenkamp Eintritt frei, Anmeldung erforderlich! Sport- und Freizeitanlage Relaxare, M.-Luther-Str. 12, Bad Belzig Tel /34634, Donnerstag, 29. August, 19 Uhr Blasmusik mit dem Feuerwehrorchester Görzke Reha Klinik, Hermann-Lielje-Straße 3, Bad Belzig Samstag, 31. August, 12 Uhr Enthüllung der Gedenkplakette, anschließende Andacht Ortsmitte, Bad Belzig OT Hagelberg Uhr Dorffest in Hagelberg, Ortsmitte, Bad Belzig

5 Veranstaltungskalender der Stadt Bad Belzig für August/September OT Hagelberg, Tel / Uhr Uraufführung Theater: 2-Personenstück, Im Namen der Freiheit, Dorfmitte, Fußballplatz, Bad Belzig OT Hagelberg Tel /60361 Samstag, 31. August, Uhr Fresh & Juicy HipHop Open Air Freizeit- und Erlebnisbad, Weitzgrunder Straße 8, Bad Belzig POGO Belzig, Tel /30107, Samstag, 31. August, Uhr Konzert des Collegium Musicum aus Potsdam St. Marienkirche Bad Belzig, Kirchplatz, Bad Belzig Tel /31896 Sonntag, 1. September, 17 Uhr Theateraufführung: 2-Personenstück Im Namen der Freiheit Dorfmitte, Fußballplatz, Bad Belzig OT Hagelberg Tel /60361 Dienstag, 3. September, Uhr Qi Gong für ältere Kursteilnehmer Dienstag, 3. September, Uhr Erste Schritte am Computer Fläming-Gymnasium, E.-Thälmann-Str. 2, Bad Belzig Mittwoch, 4. September, Uhr Gymnastik für Frauen ab Lebensmitte Mittwoch, 4. September, Uhr Vortrag: Idealgewicht ohne Hungerkur Wie kann ich mit einer gesunden Ernährung mein Idealgewicht erreichen? Mit Kostproben, Gebühr: 8, erm. 5 Annerose Hinnerichs, Fichtestr. 6, Bad Belzig Tel /799048, anne.hinnerichs@arcor.de Donnerstag, 5. September, Uhr Leierkastenmusik mit Carmen Edel Waldcafé, Hermann-Lielje-Straße 3, Bad Belzig Donnerstag, 5. September, Uhr Englisch für Anfänger Oberschule Bad Belzig, Weitzgrunder Weg 1, Bad Belzig Freitag, 6. September, Uhr Konzert Klavier und Violine mit zwei polnischen Künstlern Freitag, 6. September, 15 Uhr Vortrag: Durchblick Familienrecht-Mediation kostenlose, offene Gesprächsrunde mit der Rechtsanwältin Hildegard Meyer Kanzlei des Steuerberaters J. Rodegast, Magdeburger Str. 22, Bad Belzig, Tel. 030/ Samstag, 7. September, 18 Uhr Lütter für Lütter Ein gemeinsamer Abend jeder bringt etwas zu essen und zu trinken mit Unter den Bäumen am Lütter Bach, Bad Belzig OT Lütte Ortsbeirat & Vereine von Lütte Samstag, 7. September und 8. September, Uhr Rollstuhl-Basketballturnier Tel /91301 Samstag, 7. September, Uhr Sommerfest des Vereins Tierisch Belzig e. V. mit Snacks, Getränken und Tombola Tierisch Belzig e. V., Mühlenweg 1, Bad Belzig Christiane Möllendorf, Tel. 0163/ Samstag, 7. September, Uhr Yoga Schnupperkurs Samstag, 7. September und Sonntag, 8. September, jeweils 18 Uhr Tag des offenen Denkmals/ Burgführung Museum/ Bibliothek Bad Belzig, Burg Eisenhardt, Wittenberger Str. 14, Bad Belzig, Tel /42461 Samstag, 7. September und Sonntag, 8. September, ab Uhr 48 Stunden Kultur und Spaß im Hohen Fläming kostenloser Busshuttle im 30 Minuten-Takt/Flämingrundfahrten Sie können in den Dörfern aussteigen und die Orte und Sehenswürdigkeiten erkunden und den Kartoffelmarkt in Niemegk besuchen. Abfahrt: Flämingbahnhof Bad Belzig, Am Bahnhof 11, Bad Belzig Tel / Sonntag, 8. September, ab 14 Uhr/ 16 Uhr Kunst, Kaffee, Kuchen, Markt/ Konzertstunde mit der Gruppe Pipentid KleinKunstwerk Bad Belzig, Mühlenhölzchen 1a, Bad Belzig Frau Kempendorff-Hoene, Tel. 0172/ Sonntag, 8. September, 18 Uhr Klassik mit Mandy Fredrich Sonntag, 8. September, 16 Uhr Vernissage zur Ausstellung von Niels Unbehagen Kunsträume auf der Burg Eisenhardt, Wittenberger Str. 14, Bad Belzig Tel /31854, Mittwoch, 11. September bis Mittwoch, 6. November, Mi-Fr Uhr, Sa+So Uhr Ausstellung von Niels Unbehagen Kunsträume auf der Burg Eisenhardt, Wittenberger Str. 14, Bad Belzig Tel /31854, Mittwoch, 11. September, Uhr Yogakurs für Anfänger Mittwoch, 11. September, Uhr Brotbackseminar Kursgebühr 59, max. 6 Teilnehmer, mit gemeinsamen Essen Annerose Hinnerichs, Fichtestr. 6, Bad Belzig Tel /799048, anne.hinnerichs@arcor.de Mittwoch, 11. September, Uhr/ Uhr Yogakurs für Anfänger Mittwoch, 11. September, 19 Uhr Musikschulkonzert Tel /54371 Freitag, 13. September, Uhr Mit der Klarinette um die Welt Freitag, 13. September, Uhr Stummfilmabend auf dem Kirchplatz mit Musik und Bewirtung Kirchplatz, Bad Belzig, Tel /31896 Freitag, 13. September, 20 Uhr Halbkünstler.Reloaded Das Quintett Unduzo macht A-cappella Musik auf eine vielfältige und abweschslungsreiche Weise, die es eben braucht, um eine gute Geschichte zu erzählen. Eintritt 13, erm. 10, nur Abendkasse! Studiobühne Bad Belzig, Bad Belzig Journal Ausgabe 8/

6 Veranstaltungskalender der Stadt Bad Belzig für August/September hinter Penny-Markt, Weitzgrunder Straße 4, Reservierungen unter Sonntag, 15. September, 9.30 Uhr Burgen, Buchen, Bockwindmühlen Erlauschte Geschichte ganztägige geführte Radtour mit Burgführung, Borner Bockwindmühle, Franzosenberg, Gutshof Klein Glien, Hagelberg und zurück über den E11 nach Bad Belzig Parkplatz an der Burg Eisenhardt, Wittenberger Str., Bad Belzig Tel /60004 oder Inge Richter, Tel /8240 Sonntag, 15. September, Uhr Punktspiele des MBSV Tel /34842 Sonntag, 15. September, Uhr Klassisches Konzert Klavier und Gesang Samstag, 17. August 3-Stunden-Ritt mit oder ohne Mittagessen buchbar Mittwoch, 18. September, 18 Uhr Konzert mit dem Gemischten Chor Golzow Mittwoch, 18. September, Uhr Vortrag: Idealgewicht ohne Hungerkur Essen wir uns hungrig? Gebühren: 8, erm. 5, Annerose Hinnerichs, Fichtestr. 6, Bad Belzig, Tel /799048, Donnerstag, 19. September, 9-14 Uhr/18 Uhr Weltalzheimertag 2013 Demenz: den Weg gemeinsam gehen Informationstag vor dem Rathaus auf dem Markt/ Film Vergiss mein nicht Vor dem Rathaus auf dem Markt, Bad Belzig/ Hofgartenkino Puschkinstr. 1, Bad Belzig, Ev. Diakonissenhaus Berlin-Teltow-Lehnin, Tel / Freitag, 20. September, 15 Uhr Vortrag: Durchblick Familienrecht-Mediation kostenlose, offene Gesprächsrunde mit der Rechtsanwältin Hildegard Meyer Kanzlei des Steuerberaters J. Rodegast, Magdeburger Str. 22, Bad Belzig, Tel. 030/ Freitag, 20. September, 17 Uhr Theateraufführung: 2-Personenstück Im Namen der Freiheit Dorfmitte Fußballplatz, Bad Belzig OT Hagelberg Tel /60361 Freitag, 20. September, 19 Uhr Konzert mit dem Trio Ad libitum aus Wittenberg Samstag, 21. September, Uhr 14. Messe für Ausbildung & Beruf Präsentation von Job-, Aus- und Weiterbildungsangeboten Verein für Arbeit und Leben e. V. Tel /469680, Sonntag, 21. September, 16 Uhr Hildegard von Bingen und ihre Lieder Gesangsduo fluensaer Bricciuskirche, Wittenberger Str. 14, Bad Belzig Tel /31896 Samstag, 21. September, Uhr Sagenhafte Burg Eisenhardt Burg Eisenhardt, Wittenberger Str. 14, Bad Belzig Kartenvorverkauf Tourist-Information Tel / Sonntag, 15. September, 9-18 Uhr Punktspiele des MBSV Tel /34842 Sonntag, 22. September, 14 Uhr Bad Belziger Wasserführung ca. 2 Std. Ohne Wasser merkt Euch das Auf den Spuren des Rohstoffs Wasser vom Mittelalter bis zur Gegenwart auf der Burg und in der historischen Altstadt Burg Eisenhardt am Burgbrunnen, Wittenberger Str. 14, Bad Belzig Tel /60004 oder Inge Richter Tel /8240 Mittwoch, 25. September, 19 Uhr Gitarrenkonzert mit Fantasia Guitars Waldkapelle, Hermann-Lielje-Straße 3, Donnerstag, 26. September, Uhr Ein-Mann-Theaterstück Letztes Kapitel zum Thema Alzheimer mit Puppen und Poesie nähert sich dieses Stück einem heiklen Thema in 60 Minuten begleiten Sie den an Alzheimer erkrankten Hochschuldozenten Michael und seine Familie von den ersten Anzeichen der Krankheit, über Diagnose zu den verschiedenen Stadien der Erkrankung Studiobühne Bad Belzig, hinter Penny-Markt, Weitzgrunder Straße 4, Bad Belzig Kartenvorverkauf Tourist-Information Tel / , Theaterbüro Tel / Freitag, 27. September bis Sonntag, 29. September Zwergentest für die Kleinsten Hier könnt ihr zusammen mit anderen Kindern kleine Reitferien mit Pflegepony verbringen. Wer möchte kann auch voltigieren und Kutsche fahren. Freitag, 27. September, 19 Uhr Klavierkonzert mit Isabell Engelmann Freitag, 27. September, 19 Uhr Spieleabend Wir spielen miteinander jede und jeder ist eingeladen Verein Altes Haus e. V., Am Lütter Bach 40, Bad Belzig OT Lütte Tel / Freitag, 27. September, 22 Uhr MitternachtsSauna mit dem Thema Honig SteinTherme Bad Belzig, Am Kurpark 15, Bad Belzig Tel /38800, Sonntag, 29. September, 16 Uhr Konzert mit dem Männerchor Ragösen Sonntag, 29. September, 17 Uhr Zauber der Melodie aus Oper, Operette und Konzert Kartenvorverkauf Tourist-Information Bad Belzig und Kreativer Bereich der Reha-Klinik Anhaltisches Theater Dessau, Friedensplatz 1 a, Dessau-Roßlau Tel / und /54371 Änderungen vorbehalten. Für die Richtigkeit der Termine wird keine Gewähr übernommen. Preise und weitere Informationen bitte beim Veranstalter erfragen. 18 Bad Belzig Journal Ausgabe 8/2013

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

Amtsblatt der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Amtsblatt der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 44. Jahrgang Ausgegeben am 22.08.2013 Nr. 7 Inhalt: 1. Jahresabschluss 2009 2. Bundestagswahl - Wahlbekanntmachung 3. Bundestagswahl - Einsicht in das Wählerverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. Jahrgang 2017 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8

Föritztalkurier. Amtsblatt. Jahrgang 2017 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8 Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2017 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8 Die Kinder der Kita Schnatterschnabel in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom 22.06.2017 2 Beschlüsse der 7.

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 1. August 2014 Ausgabe 11/2014 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntmachung über die Einsichtnahme in

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 16. Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel 1

23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 16. Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel 1 Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.08.2013 Nr. 16 Inhalt Seite Amtlicher Teil Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel

Mehr

Wissenswertes zur Bundestagswahl

Wissenswertes zur Bundestagswahl Wissenswertes zur Bundestagswahl Wahlgrundsätze Gemäß Art. 38 GG werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter

Mehr

Anlage zur Straßenreinigungssatzung vom der Stadt Bad Belzig - Straßenverzeichnis ab

Anlage zur Straßenreinigungssatzung vom der Stadt Bad Belzig - Straßenverzeichnis ab Anlage zur Straßenreinigungssatzung vom 25.04.2016 der Stadt Bad Belzig - Straßenverzeichnis ab 01.06.2016 11.04.2016 Die Reinigungs- und Winterwartungspflichten auf der Fahrbahn in den aufgeführten Straßen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2009 Beckum, den 2. September 2009 Nr.: 22 1 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. 1. 2. 3. 4. Bezeichnung Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 a) 5. Änderung

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 203 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 21 Memmingen, 23. August 2002 44. Jahrgang

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreis Lippe 278 5. Sitzung des 9. Beirats bei der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Lippe 279 Öffentliche

Mehr

2. Jahrgang Mittwoch, den 20. Juni 2012 Nummer 6/2012 Woche 25. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

2. Jahrgang Mittwoch, den 20. Juni 2012 Nummer 6/2012 Woche 25. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 2. Jahrgang Mittwoch, den 20. Juni 2012 Nummer 6/2012 Woche 25 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Stadt Bad Belzig Widmung von Straßen gemäß 6 Brandenburgisches Straßengesetz...

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

850 Jahre Wülfingerode

850 Jahre Wülfingerode 11. Jahrgang 01. Mai 2004 Nr. 5 850 Jahre Wülfingerode Veranstaltungsplan der Festwoche SONNTAG, 16.05.2004 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich der Festwoche in der St. Elisabeth Kirche Wülfingerode,

Mehr

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Aufgrund einer Anfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. hat sich die Landeswahlleitung mit den nachstehenden Ausführungen zu Fragen

Mehr

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Aktuelle Änderungen in der Bundeswahlordnung (BWO) Änderungen basieren auf der 10. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung vom 13. Mai 2013 5 Tätigkeit

Mehr

Amtsblatt. für das Amt Odervorland

Amtsblatt. für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 134 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Mai 2004 Nr. 5 12. Jahrgang Inhalt 2. ÄNDERUNG zur Satzung über die Nutzung kommunaler Einrichtungen der Gemeinde Jacobsdorf S.

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Fragen: 1. Wahl allgemein 1.1 Welche Aufgabe hat der Sächsische Landtag? 1.2 Nach welchem System wird der Sächsische Landtag gewählt? 1.3

Mehr

Niederschrift über die Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 im Wahlbezirk

Niederschrift über die Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 im Wahlbezirk Niederschrift über die Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 im Wahlbezirk Gemeinde: Wahlkreis: Land: Berlin Wahlbezirk: ( Nummer) 1. Wahlvorstand

Mehr

Terminkalender für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017

Terminkalender für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Terminkalender für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 (Der Terminkalender berücksichtigt bereits die vom Verordnungsgebers des Bundes geplanten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Speyer

Amtsblatt für die Stadt Speyer Amtsblatt für die Nr. 034/2017 Ausgabedatum: 25.08.2017 Öffentliche Bekanntmachungen - Inhaltsverzeichnis: I. Bundestagswahl 2017 Einsicht Wählerverzeichnis, Erteilung von Wahlscheinen Seite 1 II. Öffentliche

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Wie kann ich an der Bundestagwahl teilnehmen?

Wie kann ich an der Bundestagwahl teilnehmen? Wie kann ich an der Bundestagwahl teilnehmen? Wa h l h e l f e r In diesem Flyer finden Sie folgende Unterlagen: 1) Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis 2) Antrag auf Polnisch 3) Musterbegründungen

Mehr

aufgaben-wahlteam.html

aufgaben-wahlteam.html www.stadt-muenster.de/wahlen/ aufgaben-wahlteam.html Leitfaden für den Wahlsonntag Bundestagswahl 24.09.2017 Rechtliche Grundlagen Das Bundeswahlgesetz BWG Hier Grafik Die Bundeswahlordnung BWO (Diese

Mehr

Sonderausgabe Wahl 2009

Sonderausgabe Wahl 2009 www.oederan.de 18. Jahrgang Mittwoch, der 13. Mai 2009 Sonderausgabe Wahl 2009 Herausgeber: Stadtverwaltung Oederan Satz, Druck und Verlag: Mugler Druck GmbH, Gewerbering 8, 09337 Hohenstein-Ernstthal,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 18 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 03.05.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 03.05.2017 Stadt Iserlohn Wahlbekanntmachung...442

Mehr

Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG)

Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG) Muster 1 D e r W a h l v o r s t a n d d e s, den (Name der Schule/des Seminars) (Ort) (Datum) Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG)

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

1. Jahrgang Mittwoch, den 17. August 2011 Nummer 8/2011 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

1. Jahrgang Mittwoch, den 17. August 2011 Nummer 8/2011 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 1. Jahrgang Mittwoch, den 17. August 2011 Nummer 8/2011 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung der Stadt Bad Belzig für das Haushaltsjahr 2011 mit Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg Amtsblatt FÜR DIE STADT WOLFSBURG Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg Herstellung: Stadt Wolfsburg, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Angela Havemann,

Mehr

WAHLNIEDERSCHRIFT / Briefwahl für die Bundestagswahl am 24. September 2017

WAHLNIEDERSCHRIFT / Briefwahl für die Bundestagswahl am 24. September 2017 Wahlvordruck V1a**) Briefwahlbezirk (Nummer) Zutreffendes bitte mit dokumentenechtem Stift ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen. Gemeinde Landkreis Wahlkreis (Nummer und Name) Briefwahlvorstand für

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 7. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 04. August 2016 Nr. 20 Inhalt Seite Impressum 1 Bekanntmachungen des Gemeindewahlleiters Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Vorbemerkungen Die n und ihre Organe sowie die Wahlvorschlagsträger treffen vielfältige Pflichten zur Vorbereitung und Durchführung der Bürgermeisterwahlen.

Mehr

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach 1 Wahlgebiet Wahlgebiet ist das Gebiet der Stadt Bergisch Gladbach. Das Wahlgebiet kann in Stimmbezirke eingeteilt werden. 2 Wahlorgane

Mehr

ABC zur Bundestagswahl. (Quelle:

ABC zur Bundestagswahl. (Quelle: ABC zur Bundestagswahl. (Quelle: www.hlz.hessen.de) Abgeordnete Abgeordnete des Deutschen Bundestages werden in direkter, freier, geheimer und gleicher Wahl auf vier Jahre gewählt. Abgeordnete einer Partei

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. Sperkentipp im Mai 2014 11.05. 14:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.v., Spartenheim

Mehr

Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017

Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 Bundestag 598 Abgeordnete Erststimme 299 durch Mehrheitswahl im Wahlkreis Zweitstimme Rest durch Verhältniswahl Landeslisten der Parteien Titel

Mehr

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl Freie und Hansestadt Hamburg Landeswahlamt Hamburg Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl 1. Schritt: Unterlagen sortieren Zu Beginn trennen Sie alle Unterlagen nach Bundestagswahl (weißer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 29. März 2017 Inhaltsverzeichnis 88. Flächennutzungsplansänderung Albertstraße 2 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis 6 und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl

Mehr

Wahlhelferschulung Bundestagswahl 2017 der Stadt Arnsberg. Stadt Arnsberg - Stadtbüro - Wahlen - Wahlhelferschulung Briefwahl Bundestagswahl 2017

Wahlhelferschulung Bundestagswahl 2017 der Stadt Arnsberg. Stadt Arnsberg - Stadtbüro - Wahlen - Wahlhelferschulung Briefwahl Bundestagswahl 2017 W A H L 2 0 1 7 Wahlhelferschulung Bundestagswahl 2017 der Stadt Arnsberg (Briefwahl) ALLGEMEINES Bundestagswahl Sitz des Bundestages: Reichtagsgebäude in Berlin Erste Sitzung: 07.09.1949 Letzte Wahl:

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 7. September 2017 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff,

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 7. September 2017 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 15.09.2017 Nr. 29 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Die Stadt im Internet:

Die Stadt im Internet: 14. Jahrgang Mittenwalde, den 16. März 2016 Nummer 3 Woche 11 Die Stadt im Internet: www.mittenwalde.de 2 16. März 2016 Nr. 3 Woche 11 AMTSBLATT für die Stadt Mittenwalde AMTLICHER TEIL Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Iserlohn

Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Iserlohn Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Iserlohn 1 Allgemeine Grundsätze Für die Wahl gelten 27 Gemeindeordnung (GO NRW) sowie die 2, 5 Abs. 1, 9 bis 13, 24 bis 27, 29,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinungstag: 20. Januar Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinungstag: 20. Januar Tradition und Fortschritt ERKELENZ Tradition und Fortschritt Amtsblatt der Stadt Erkelenz Ausgabe Nr.: 21 2017 Erscheinungstag: 20. Januar 2017 Herausgabe. Druck, Vertrieb: Stadt Erkelenz, Der Borgermeister Hauptamt Johannismarkt

Mehr

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Allen Einwohnern der Gemeinde wünsche ich, auch im Namen von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung ein frohes Osterfest. Ihr Bürgermeister Bernd

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 04 Jahrgang 2015 vom 26. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Einebnung von Grabstätten auf den Friedhöfen in Geldern, Walbeck, Kapellen und Hartefeld

Mehr

Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017

Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 1. Was ist der Bundestag? Der Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland und wird von allen gewählten Abgeordneten gebildet. Er hat

Mehr

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde (5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde Abkündigung der Gemeindekirchenratswahl 2018 Die Amtszeit unseres Gemeindekirchenrates endet im

Mehr

Bundestagswahl am 24. September Briefwahlvorstände

Bundestagswahl am 24. September Briefwahlvorstände Bundestagswahl am 24. September 2017 - Briefwahlvorstände Bundestag 598 Abgeordnete Erststimme 299 durch Mehrheitswahl im Wahlkreis Zweitstimme Rest durch Verhältniswahl Landeslisten der Parteien Titel

Mehr