KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1)"

Transkript

1 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) Theoretische Voraussetzungen für ein deutsch-japanisches Vorhaben Keywords: Contrastive Lexicography, Valency, German and Japanese Verbs 0. Zielsetzung Zweisprachige (Standard)wörterbücher lassen sich bekanntlich aufgrund folgender zwei Kriterien in vier Typen einteilen, nämlich einerseits danach, von wem das Wörterbuch benutzt wird, andererseits danach, zu welchem Zweck es benutzt wird. In Bezug auf das Sprachenpaar Deutsch-Japanisch also, ob das Wörterbuch von einem Deutsch lernenden Japaner oder von einem Japanisch lernenden Deutschen benutzt wird, und ob es zum Zweck der Sprachproduktion oder zum Zweck der Sprachrezeption benutzt wird. Daher ist es nicht angemessen, von zweisprachiger Lexikographie überhaupt zu reden, ohne diese vier Typen von Wörterbüchern zu berücksichtigen. So bemerkt z.b. Stickel (1984:15) zum Projekt Deutsch und Japanisch im Kontrast Folgendes: Da die zweisprachige Lexikographie vor allem in der japanischen Germanistik eine reiche Doshisha Studies in Language and Culture, 4(1), 2001: Doshisha Society for the Study of Language and Culture,

2 Tradition hat, bestand für ein zusätzliches lexikographisches Vorhaben kein dringender Bedarf. Diese Feststellung hat nur eine begrenzte Gültigkeit, und zwar für den Typ B. In diesem Bereich gibt es tatsächlich viele Wörterbücher von verschiedenem Umfang, einige sogar von hoher lexikographischer Qualität. Es fehlt jedoch ein gutes Produktionswörterbuch 1 für Deutsch lernende Japaner (Typ A), vor allem ein solches, das von fortgeschrittenen Lernern dann zu Rate gezogen werden kann, wenn sich die Frage nach alternativen Ausdrucksmöglichkeiten einer bestimmten begrifflichen Struktur stellt oder wenn nach Präzisierungsmöglichkeiten gesucht wird - Schumacher (1986:4) -. Bisher vorhandene Wörterbücher dieser Art tragen diesen Bedürfnissen zu wenig Rechnung, wohl deshalb, weil sie alle alphabetisch angelegt sind und somit die systematische Bedeutungsverwandtschaft vernachlässigen. So sind zu einem Lemma des Japanischen einfach mehrere bedeutungsäquivalente Ausdrücke des Deutschen nebeneinandergestellt, ohne eine Erklärung, was für eine (inhärente) Bedeutung die einzelnen Ausdrücke an sich haben, in welcher semantischen Beziehung sie zueinander stehen, zu welcher Stilebene sie gehören, in welchen Situationen und Kontexten sie verwendet werden können und in welchen nicht, usw. Es sei als Beispiel dafür ein Artikel zum kasu ka su das Grundstück Können Sie mir tausend Yen leihen? Wollen wir s dir mal geben! Gehör schenken (ihm). Hier sind nicht einmal die morphosyntaktischen Informationen komplett, so kann man z.b. nicht wissen, dass auf denjenigen, dem etwas geliehen

3 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) wird, nicht nur mit einer Dativergänzung, sondern auch mit einer Präpositionalphrase mit an Bezug genommen werden kann und dass das Komplement, mit dem auf Entgelt Bezug genommen wird, in Form einer Präpositionalphrase mit für vorkommen kann. Es fehlt auch die Information über Fakultativität der Ergänzungen. Um so weniger kann man von solchen Einträgen ausführliche semantische Informationen erwarten. In der Tat unterlaufen lexikalische Fehler oft auch den fortgeschrittenen Lernern, die die syntaktischen Regeln ziemlich gut beherrschen. Ein anderes deutsch-japanisches Wörterbuch neueren Datums enthält einen japanisch-deutschen Teil als Anhang, der zum Teil - in Bezug auf wichtigste Wörter - onomasiologisch angelegt ist. Der Artikel sieht folgendermaßen aus: leihen Kannst du mir nicht ein bißchen Geld leihen? ausleihen Die Bibliothek leiht Bücher aus. Ich habe ihm mein Fahrrad ausgeliehen. Würdest du mir bitte dein Auto ausleihen? borgen borgen verleihen Die Bank verleiht Geld an Kunden In dem Geschäft verleihen sie Fahrräder. vermieten vermieten Ich vermiete diese Wohnung für 1000 DM im Monat. Manche Zimmerwirtinnen vermieten nicht an Ausländer. Er vermietet an Studenten ziemlich billig.

4 Diese Beschreibungen bieten zwar mehr Informationen an als das erste Beispiel - wie z.b. inhärente Bedeutung der Verben, Markierung der fakultativen Ergänzungen -, sind aber noch nicht so ausführlich, dass die Lerner die richtige Wortauswahl treffen könnten. Diese Unzulänglichkeit ist allerdings zum Teil durch den Charakter dieses Wörterbuchs als Standardwörterbuch bedingt. Darüber hinaus sind für Japanisch lernende Deutsche keine guten Wörterbücher von größerem Umfang vorhanden, weder Typ C noch Typ D. Bei der Sprachproduktion werden sie gezwungen, jene deutsch-japanischen Wörterbücher zu Rate zu ziehen, die eigentlich Deutsch lernende Japaner bei der Sprachrezeption benutzen sollen (Typ B). Bei der Sprachrezeption stehen ihnen nur jene japanisch-deutschen Wörterbücher zur Verfügung, die eigentlich für die Sprachproduktion der Japaner erstellt wurden (Typ A). Diese lexikographischen Lücken müssten also durch Erstellung eines onomasiologisch angelegten kontrastiven Verbvalenzwörterbuchs geschlossen werden. Dabei handelt es sich um ein Produktionswörterbuch, das die Deutsch lernenden Japaner wie die Japanisch lernenden Deutschen befähigen soll, syntaktisch und semantisch korrekte deutsche bzw. japanische Sätze zu bilden. Im Vordergrund stehen vor allem die fortgeschrittenen Lerner, und zwar wegen seiner onomasiologischen Anlage und ausführlichen semantischen Informationen. Ein alphabetisches Verbregister wird das Wörterbuch aber auch für die (motivierten) Lerner der Grundstufe nützlich machen, denen es eher auf die korrekte Verwendung eines isolierten Lexems ankommt als auf die Auswahl unter mehreren bedeutungsverwandten Lexemen. Für Lehrkräfte wird es als Quelle für Übungsmaterial für ihren Unterricht oder für ihr Lehrwerk dienen. Die vorliegende Studie stellt den ersten Schritt dieses umfangreichen Forschungsvorhabens dar und versucht, theoretische Voraussetzungen für das Vorhaben festzustellen. Im nachfolgenden zweiten Teil dieser Studie soll das neue Projekt VALBU, das m.e. die

5 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) Voraussetzungen am besten erfüllt, besprochen und versucht werden, auf dieser Grundlage einen Probeartikel für Deutsch lernende Japaner zu erarbeiten. Diese unidirektionale Zielgruppenbestimmung geht darauf zurück, dass ich in meiner Lehrtätigkeit ausschließlich mit dieser Lernergruppe zu tun habe. 1. Bisherige Ergebnisse der Valenzlexikographie Um eine angemessene Methode der Beschreibung in einem kontrastiven Verbvalenzwörterbuch zu erarbeiten, sollen hier bisherige Ergebnisse der Valenzlexikographie vorgestellt und besprochen werden. Es gibt inzwischen zwar zahlreiche einsprachige Valenzwörterbücher fürs Deutsche und einige fürs Japanische, ich beschränke mich aber - mit einer Ausnahme - auf die zweisprachigen Wörterbücher, weil es in dieser Studie um ein deutsch-japanisches Valenzwörterbuch geht. 1.1 Engel/Savin (1983) Zuerst wird das Valenzlexikon deutsch-rumänisch - Engel/Savin (1983), im Folgenden VLdr - etwas ausführlich besprochen, das nach Schumacher (1995:304) den derzeit höchsten Stand der kontrastiven Valenzlexikographie repräsentiert und auch für das unter 1.2 zu behandelnde deutsch-italienische Valenzlexikon die theoretische Grundlage und das Beschreibungsmodell für den Lexikonteil bietet. Da das VLdr im Wesentlichen auf dem einsprachigen Kleinen Valenzlexikon deutscher Verben - Engel/Schumacher (1978), im Folgenden KVL 5 - beruht, weist es gewisse Gemeinsamkeiten mit dieser Vorlage auf, und zwar in Bezug auf die theoretische Grundlage, die Verbauswahl und -anordnung, das Beschreibungsmodell u.a. Die Auswahl der Verben richtet sich nach dem Zertifikat Deutsch als Fremdsprache 6, und es sind etwa 460 deutsche Verben verzeichnet - Engel/Savin (1983:9) -. Diese Verben sind im Lexikonteil semasiologisch, daher in einer alphabetischen Reihenfolge

6 angeordnet. Die Zielgruppenbestimmung bleibt auch unverändert, allerdings kommen - dadurch bedingt, dass es sich um ein kontrastives Lexikon handelt - zweierlei Gruppen in Frage: Das VLdr wendet sich nämlich an Rumänen und Deutsche, die sich als Lehrkräfte, Studenten, Lehrwerkautoren mit der jeweiligen Partnersprache beschäftigen, und in gleicher Weise an alle Personen mit gewissen Vorkenntnissen, die eine der beiden Sprachen im Selbststudium oder im Gruppenunterricht erlernen wollen - Engel/Savin (1983:8) -. Engel/Savin (1983:25f.) definieren Valenz als subklassenspezifische Rektion 7 und stützen sich bei der Unterscheidung zwischen valenzbedingten Ergänzungen und nicht valenzbedingten Angaben auf das Kriterium der Subklassenspezifik bzw. Aspezifik. Und die Ergänzungen werden aufgrund ihrer Anaphorisierbarkeit, d.h. ihrer Ersetzbarkeit durch Pronomina bzw. Adverbien mit allgemeinster Bedeutung, sogenannter Anaphern in folgende zehn Ergänzungsklassen eingeteilt, die für beide Sprachen in völlig gleicher Weise gelten sollen - Engel/Savin (1983:26ff.) - : E0: Nominativergänzung: D e r J u n g e öffnete die Tur. Anapher: Pronomen im Nominativ (er, sie, es) E1: Akkusativergänzung: Der Junge öffnete d i e T ü r. Anapher: Pronomen im Akkusativ (ihn, sie, es) E2: Genitivergänzung: Vater entsinnt sich d i e s e s K o l l e g e n. Anapher: Pronomen im Genitiv (seiner, ihrer, dessen, derer usw.) E3: Dativergänzung: Peter zeigt s e i n e m F r e u n d die Stadt. Anapher: Pronomen im Dativ (ihm, ihr) E4: Präpositivergänzung: Peter denkt a n s e i n e n S o h n. Anapher: Pron. mit fester Präp. (mit ihm, an ihn) oder da(r) mit fester Präp. (damit, daran usw.) E5: Situativergänzung: Das Unglück ereignete sich v o r d i e s e m H a u s e /.... Anapher: Adverb (da, deshalb usw.) E6: Direktivergänzung: Der Zug fährt n a c h P a r i s. Anapher: Adverb (hin, her, von hier, von dort usw.)

7 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) E7: Nominalergänzung: Unser Nachbar heißt F r a n z. Anapher: so, es, (ein) solch- E8: Adjektivalergänzung: Maria war k r a n k. Anapher: so, es E9: Verbativergänzung: Die Mutter läßt d a s K i n d i n s K i n o g e h e n. Anapher: es geschehen, es sein; daß es geschieht, daß es so ist Dass im VLdr zwei Sprachen beschrieben sind, hat allerdings eine andere Anordnung der Daten als im KVL zur Folge, nämlich eine spiegelbildliche. Das heißt, auf jeder Seite sind links die deutschen, rechts die rumänischen Verben beschrieben. Beide Teile bestehen jeweils aus vier Spalten: 1) das Verb als Lemma, zusammen mit den wichtigsten Informationen, wie z.b. Stammformen, zugehörige Präpositionen u.a.; 2) Satzbauplan; 3) semantische Restriktionen für die Ergänzungen; 4) Beispielsätze. Und nicht die Verben, sondern die Beispielsätze beider Sprachen stehen direkt nebeneinander, was angemessen ist, weil Engel/Savin (1983:21) meinen, daß volle Übersetzungsäquivalenz nur in den jeweiligen B e i s p i e l - sätzen vorliegt. Änderungen gegenüber dem KVL betreffen auch einige Kodierungen der Satzbaupläne, worauf ich gleich unten zurückkomme. Darüber hinaus enthält das VLdr keine Informationen über die (deutschen) Funktionsverbgefüge und die Passivfähigkeit der Verben. Statt dessen wurde im VLdr eine semantische Komponente neu hinzugefügt. Engel/Savin (1983:50f.) fassen die Verbbedeutung folgendermaßen auf und geben zu den einzelnen Verben die kategoriellen Bedeutungen an, weil sie die Meinung vertreten, daß eine Analyse auf der Grundlage der Selektionsbeschränkungen für ein kontrastives Verbvalenzlexikon am geeignetesten ist :

8 Die Einbeziehung der semantischen Restriktionen ist besonders in einem kontrastiven Lexikon unentbehrlich, damit Interferenzfehler 8 folgender Art vermieden werden können: Auf den Wellen schwimmt ein Boot. Der Fehler ist auf folgende Tatsache zurückzuführen: Das deutsche Verb schwimmen lässt für seine Subjektstelle sowohl Lebewesen als auch unbelebte Gegenstände zu. Das japanische Übersetzungsäquivalent oyogu hingegen, das in allen deutsch-japanischen Wörterbüchern als erstes angegeben ist, nimmt nur ein belebtes Subjekt, und für andere Gegenstände, die auf Wasser treiben, benutzt man andere Verben wie tadayou uku Als Beispiel sei der Artikel vermieten aus Engel/Savin (1983:386f.) 9 genannt:

9 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) Zum Vergleich sei auch der betreffende Artikel aus Engel/Schumacher (1978:286) 10 genannt: Im Folgenden werden einige Kritikpunkte zum VLdr angeführt, erstens in Bezug auf die theoretische Grundlage, dann auf die semantische Beschreibung und schließlich auf die Lexikoneinträge. Die Gegenüberstellung der deutschen und der rumänischen Ergänzungsklassen, die hier aus Platzgründen nicht abgebildet werden konnte, kann zu dem Missverständnis führen, dass bei den nebeneinandergestellten Ergänzungsklassen an sich eine direkte Entsprechung vorläge, obwohl in einer anderen Tabelle gezeigt wird, dass beispielsweise die deutsche E1 der E1, der E3, der E4, der E5, der E6, der E7, der E8 und der E9 im Rumänischen entspricht (!) - Engel/Savin (1983:27, 38ff.) -. Bei der Zuordnung der so genannten Adverbial- bzw. der Artbestimmungen zu den Ergänzungen spielt ein anderes Kriterium als Subklassenspezifik, nämlich Obligatorik, eine entscheidende Rolle. Anders als im KVL gibt es also keine fakultativen E5 bzw. E8 mehr; sofern diese Elemente fakultativ sind, wurden sie durchgehend als Angaben gewertet - Engel/Savin (1983:55, auch 35f.) -. Das heißt, als Situativ- bzw. Adjektivalergänzungen gelten nur obligatorische Elemente. Diese Einschränkung bringt aber einen Widerspruch im Lexikonteil mit sich. So wird z.b. die E5 von ankommen 2 per definitionem als obligatorisch eingestuft. In der Tat lässt sie sich jedoch ohne weiteres weglassen, wie das folgende Beispiel zeigt: Der Zug kam planmäßig an.

10 Deswegen mussten Engel/Savin (1983:88) folgende Anmerkung machen: 5 kann fehlen, wenn es vom Kontext her zu verstehen ist. Ein solches weglassbares Element ist eben eine fakultative Ergänzung, aber keine obligatorische. Die Anaphorisierbarkeit als Kriterium für die Subklassifizierung der Ergänzungen wird nicht konsequent angewendet, und manchmal werden andere Kriterien mit einbezogen. So sind z.b. die Nominalergänzung und die Adjektivalergänzung als verschiedene Klassen eingestuft, obwohl für beide Ergänzungen (fast) dieselben Anaphern gelten, nämlich so, es, (ein) solch-, wobei die letztgenannte bei der Adjektivalergänzung nicht in Frage kommt. Hier tritt wohl das Kriterium der Wortklassenzugehörigkeit der jeweiligen Ergänzungen dazu. Bei der Unterscheidung zwischen der Situativ- und der Direktivergänzung scheinen semantischer Gegensatz - statisch vs. dynamisch - und ausdruckssyntaktische Unterschiede - unterschiedliche Präpositionen, unterschiedliche Kasus bei derselben Präposition - eine größere Rolle zu spielen als (Un)gleichheit der Anaphern. Es ist eigentlich schwer festzustellen, dass es sich bei verschiedenen Wörtern um dieselbe Anapherklasse handelt. Mit was für einem Argument kann man behaupten, dass einerseits da und hin zu verschiedenen Anapherklassen gehören, dass andererseits bei hin und von hier dieselbe Anapherklasse vorliegt? Sollte man bei der Nominalergänzung und der Adjektivalergänzung doch von Gleichheit der Anaphern sprechen, wenn man die morphologisch so unterschiedlichen Elemente wie hin und von hier zu ein und derselben Anapherklasse zusammenfasst? Zu den Adjektivalergänzungen gehört nach Engel/Savin (1983:56) auch eine Mengenbestimmung - z.b. Quantität, Ausmaß usw. -. Diese Bestimmung lässt sich aber nicht durch die Wörter wie so und es anaphorisieren, die eigentlich für die Adjektivalergänzungen zutreffend sind. Die Frau hat (um) drei Kilogramm abgenommen.

11 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) * Die Frau hat so/es abgenommen. In seinen späteren Arbeiten ordnet Engel (1994:162) diese Bestimmung zu einer neuen, selbständigen Ergänzungsklasse zu, nämlich zu der Expansivergänzung, deren Anaphern solange, soviel, soweit usw. sind. Diese Lösung scheint auch nicht so glücklich zu sein, weil man eben dadurch um eine eigentlich unnötige Klasse mehr hat. Die Mengenbestimmung ist m.e. ohne weiteres als eine Unterklasse der unter 3 zu behandelnden Adverbialergänzung aufzufassen. Was die semantische Komponente angeht, so ist zu kritisieren, dass die inhärenten und die relationalen Bedeutungen nicht angegeben sind. Den Verzicht auf die ersteren wollen Engel/Savin (1983:51) damit begründen, dass diese in anderen zweisprachigen Wörterbüchern ausführlich angegeben und umschrieben seien. Man kann beim Sprachenpaar Deutsch-Japanisch jedoch nicht immer erwarten, dass die inhärenten Bedeutungen so ausführlich beschrieben sind, dass die (fortgeschrittenen) Lerner ohne weiteres feinere Bedeutungsunterschiede richtig erkennen könnten. Dieses Problem wird unten bei der Besprechung von Bianco (1996) noch einmal ausführlich erörtert. Auf die Angabe der relationalen Bedeutungen verzichten Engel/Savin (1983:49f.) mit dem folgenden Argument: die,aktanten eines Geschehens sind weitgehend universell bei kaufen gibt es einen Käufer, einen Verkäufer, die gekaufte Ware, das Entgelt usw.. Wie viele und welche Aktanten (Rollen) an einem Geschehen teilhaben, ist zwar universell, es ist aber einzelsprachlich verschieden, mit welchem Satzglied auf die jeweiligen Rollen Bezug genommen wird. Beim Helfen z.b. wird im Deutschen der Adressat, dem geholfen wird, als (Dativ-)Objekt kodiert, und die Handlung, bei der geholfen wird, als Präpositionalphrase mit bei. Im Japanischen hingegen kann als (direktes) Objekt nicht nur der Adressat, sondern auch die Handlung vorkommen. Im letzteren Fall wird der Adressat

12 in Form eines Attributes zu der Nominalphrase realisiert, die die betreffende Handlung ausdrückt. Dieser Unterschied verursacht häufig bei den Deutsch lernenden Japanern folgenden Interferenzfehler, wo das (Dativ-)Objekt nicht die Person, sondern die Handlung darstellt: Ich habe der Arbeit meines Vaters geholfen. Ich habe meinem Vater bei der Arbeit geholfen. Deshalb ist es gerade in einem kontrastiven Wörterbuch doch wichtig anzugeben, mit welchem Satzglied auf welche Rolle Bezug genommen wird. Zum Schluss zwei kleinere Bemerkungen. Im oben genannten Artikel VERMIETEN kommt als eine rumänische Entsprechung das Verbgefüge a da cu chirie vor. Theoretisch nicht haltbar ist, dass das Element cu chirie als obligatorische Präpositivergänzung beschrieben ist. Es stellt eigentlich - wie die nicht kommutierbaren Pronomina es, sich u.a. - einen Teil des Verbalkomplexes dar und gehört nicht zum Satzbauplan. Ob ein Verb passivfähig ist oder nicht, hängt mit der (inhärenten) Bedeutung des Verbs zusammen, ist somit eine valenzbedingte Angelegenheit und sollte in einem kontrastiven Valenzwörterbuch angegeben werden, zumal die Erscheinungen der Genera verbi von Sprache zu Sprache sehr verschieden sind. 1.2 Bianco (1996) Das Valenzlexikon Deutsch-Italienisch - Bianco (1996), im Folgenden VLdi - ist in seiner gesamten Konzeption, also in der Zielsetzung, der theoretischen Grundlage, dem syntaktischen und semantischen Beschreibungsmodell des Lexikonteils usw., fast identisch mit dem VLdr. 11 Das VLdi soll nämlich ein Nachschlagewerk zum Zweck der Sprachproduktion, also ein Produktionswörterbuch sein. Es enthält 427

13 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) Verben, die in der Wortliste des Zertifikats Deutsch als Fremdsprache stehen, und spricht italienische Germanistikstudierende wie deutsche Romanistikstudierende der Grund- und Mittelstufe und auch Autoren von deutschen Lehrwerken an - Bianco (1996:16, 94) -. Die Anordnung der Verben im Lexikonteil erfolgt nach semasiologisch-alphabetischem Kriterium. Dem VLdi liegen zwei Valenzkonzepte zugrunde - Bianco (1996:16, 19) -. Einerseits wird ein semantisch fundierter Valenzbegriff herangezogen: Durch die Bedeutung des Verbs wird seine gesamte syntaktische Umgebung bestimmt, d.h. die Art und die Anzahl der Ergänzungen, die zur Erzeugung korrekter Sätze notwendig sind. Andererseits heißt es: Die Valenz ist ein Sonderfall von Rektion, eine subklassenspezifische Rektion. Dementsprechend definiert Bianco (1996:19f.) Ergänzungen als für eine Verbsubklasse spezifische Wortgruppen, Angaben dagegen als Wortgruppen, die (...) nicht subklassenspezifisch sind und mit allen Verben vorkommen können. Die Ergänzungen werden weiter klassifiziert, mit Hilfe des Kriteriums der Anaphorisierung und eines Fragetests 12. Beide Tests kommen komplementär zur Anwendung, weil im Italienischen einerseits einige Pronomina Anaphern für zwei Ergänzungsklassen sein können - z.b. mi, ti u.a. für ein direktes Objekt und für ein präpositionales Komplement mit a -, und weil andererseits ein und dasselbe Interrogativpronomen für das Subjekt wie für das Objekt stehen kann - chi für den Nominativ ( wer ) und für den Akkusativ ( wen ) -. Bianco (1996:23) betont dabei ausdrücklich, daß alle Ergänzungen anhand der Anaphorisierung und des Fragetests - also nicht mit semantischen Kriterien - ermittelt und definiert wurden. Nach der Beschreibung der einzelnen Ergänzungsklassen, die weit mehr als die Hälfte der ganzen Einleitung ausmacht, gelangt Bianco (1996:68f.) zu einer folgenden Gegenüberstellung 13 :

14 Über diese syntaktischen Charakterisierungen hinaus werden im Lexikonteil auch semantische Restriktionen der Ergänzungen angegeben, deren Kategorien vom VLdr übernommen wurden. Im VLdi sind allerdings die Daten im Lexikonteil anders angeordnet als im VLdr. Es sind zwar links die deutschen, rechts die italienischen Verben beschrieben - wie im VLdr -. Direkt einander gegenübergestellt sind aber nicht nur die Beispiele, die die einzigen wirklichen Äquivalenzen liefern - Bianco (1996:13) -, sondern auch die anderen Einträge, nämlich Satzbauplan, semantische Restriktionen und Beispiele, und zwar in einer senkrechten Spalte. Als Beispiel sei der Artikel vermieten aus Bianco (1996:785ff.) 14 genannt:

15 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) Im Folgenden sollen kritische Bemerkungen über das VLdi gemacht werden, und zwar zuerst über seine theoretische Grundlage, dann über die konkreten Beschreibungen im Lexikonteil. Die beiden Valenzkonzepte, die dem VLdi zugrunde liegen, nämlich Subklassenspezifik und ein semantisch fundierter Begriff, sind nicht identisch, somit nicht immer miteinander verträglich. Dies lässt sich an zwei Beispielen erkennen. Erstens ist das Subjekt mit beliebigen Verben kompatibel, daher nicht subklassenspezifisch 15 und wäre nach diesem Kriterium als Angabe einzustufen. Nach dem semantischen Kriterium hingegen wird das Subjekt als Ergänzung betrachtet, weil es durch die Bedeutung eines Verbs impliziert ist. Ein weiteres Beispiel ist das Verb ankommen/2 im Sinne von einen Ort erreichen. Dieses Verb wird in seiner prototypischen Verwendung mit einer (nicht direktionalen, sondern situativen) Lokalbestimmung verbunden, die ihrerseits mit beliebigen Verben kompatibel und daher nicht subklassenspezifisch ist. Sie ist auch

16 nicht obligatorisch 16. Dementsprechend schreibt Bianco (1996:226, auch 99) diesem Verb den Satzbauplan <0> zu, das heißt, das Verb verlange nur das Subjekt, aber keine Lokalbestimmung. Nach dem semantischen Begriff wird jedoch die Lokalbestimmung als Ergänzung betrachtet, weil sie durch die Bedeutung des Verbs impliziert ist. In Bianco (1996:23ff.) werden die elf Ergänzungstypen und die italienischen Entsprechungen aufgelistet. Diese Klassifizierungen und Erläuterungen der Ergänzungen bereiten mehrere, zum Teil grundsätzliche Probleme. Nicht akzeptabel ist zum Beispiel, dass die deutsche E 2 (Genitivergänzung) der italienischen CV 2 ( Präpositivergänzung mit di ) entspreche, die E 3 (Dativergänzung) der CV 3 ( Präpositivergänzung mit a ) entspreche. Wann könnte man eigentlich von Entsprechung der Ergänzungsklassen sprechen? Auch wenn man für beide Sprachen mit derselben Methode wie die Anaphorisierbarkeit arbeitet, sollte man doch zuerst festgestellt haben, dass die betreffenden Anaphern beider Sprachen tatsächlich einander entsprechen. (Aber wie?) Auch wenn beide Sprachen beispielsweise eine Kategorie wie (in)direktes Objekt kennen, ist es doch voreilig, die Kategorie in der einen Sprache von vornherein mit der in der anderen gleichzusetzen. Ich nehme an, dass man im Prinzip keine Entsprechung der Ergänzungsklassen selbst voraussetzen kann. 17 In diesem Zusammenhang ergibt sich auch die Frage, welche Sonderstellung den Präpositionen di und a zukommt, die nicht zu der CV 4 ( Präpositivergänzung ) gehören, sondern die eigenen Klassen CV 2 und CV 3 bilden. 18 Die Direktivergänzung im Beispiel 134 Er nahm einen Teller (aus dem Schrank) ist nicht fakultativ, wie es in Bianco (1996:49) heißt, sondern obligatorisch. 19 Beim Eliminierungstest handelt es sich um Grammatikalität des Satzes und Konstanz der Verbbedeutung. Dieses Element kann zwar weggelassen werden, dann ändert sich aber die Bedeutung des Verbs. Die Variante mit der Direktivergänzung hat nämlich die Bedeutung

17 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) herausnehmen, die ohne dieses Element hingegen in die Hand nehmen. Schließlich ist die CV 9 ( Verbativergänzung ) im Italienischen zu bezweifeln. Bianco (1996:62) gibt selbst zu: Die Engelsche Verbativergänzung scheint in der italienischen Grammatik keine genaue Entsprechung zu haben. Trotzdem versucht sie, auch für das Italienische eine Ergänzungsklasse auszumachen, die denselben Definitionskriterien wie die E 9 genügt, nämlich der obligatorischen und subklassenspezifischen Realisierung als Nebensatz. Es gibt jedoch problematische Fälle wie Frage-Nebensätze, da kann man weder den Fragetest noch die Anapher anwenden - Bianco (1996:64) -, wobei sie - wie oben erwähnt - betont, dass die Ergänzungen allein mittels der beiden Ermittlungstests identifiziert werden sollen. Was die Ergänzungsklassen im großen Ganzen betrifft, so hat man den Eindruck, dass im VLdi mit unnötiger Mühe versucht wird, sich an das Engelsche Modell anzuschließen. Nun wird die semantische Komponente des VLdi behandelt. Bei einem semantisch fundierten Valenzbegriff sollte man mehrere Subartikel eines Lexems gerade dann unterscheiden, wenn eine eindeutige Bedeutungsdifferenz vorliegt und sich diese Differenz in der unterschiedlichen syntaktischen Valenz widerspiegelt. Zwischen den oben genannten Subartikeln vermieten/1 und vermieten/2 gibt es zwar Unterschiede der syntaktischen Valenz und der semantischen Restriktionen der E 3 /E 4 - siehe NB -, man kann aber keine distinktive Differenz der Verbbedeutung selbst feststellen. Deswegen ist es hier angebracht, das Verb in einem Artikel zu beschreiben 20. Dieses Verfahren ist nicht nur theoretisch gerechtfertigt, sondern es bringt auch einen praktischen Vorteil mit sich, dass man dadurch die verdoppelte Eintragung derselben Informationen über die italienischen Entsprechungen vermeiden kann. Nach Bianco (1996:290, 457) soll das deutsche Verb begrüßen dem

18 italienischen salutare entsprechen, das grüßen/1 dem salutare/1, und das grüßen/2 dem salutare/2. 21 Für Deutsch lernende Italiener muss aber sehr schwer zu erkennen sein, in welcher Situation das Verb begrüßen benutzt werden soll, in welcher anderen das grüßen/1 und in welcher wiederum anderen das grüßen/2, und zwar deshalb, weil im VLdi keine inhärenten Bedeutungen der Verben angegeben sind. Das Gleiche gilt auch für Italienisch lernende Deutsche. So werden z.b. beim Verb machen 12 Varianten unterschieden, ohne Bedeutungsunterschiede zu erklären. Informationen über die morphosyntaktischen Formen und die semantischen Restriktionen der Ergänzungen sind natürlich notwendig, um ein bestimmtes Verb richtig verwenden zu können. Es muss jedoch vorher die Auswahl des zu verwendenden passenden Verbs unter mehreren bedeutungsverwandten Verben getroffen worden sein. Dazu sind eben die Angaben über die inhärenten Bedeutungen der Verben unentbehrlich. Sie aus den Beispielsätzen und den syntaktisch-semantischen Beschreibungen der Ergänzungen zu erschließen, sollte man den Linguisten überlassen, aber nicht den Lernern. Außerdem sei angemerkt, dass dem folgenden Fehler, der einen Anlass zum Verfassen des VLdi darstellen soll - Bianco (1996:15) -, erst aufgrund der Informationen über die inhärenten Bedeutungen abzuhelfen ist. Mamma, hai buttato la pasta? Mutter, hast du die Nudeln ins kochende Wasser geworfen? (richtig: hineingetan/-gegeben) Bianco (1996:97) bemerkt, dass bei einigen italienischen Verben auch der Mangel paralleler Ergänzungen im Vergleich zu den entsprechenden deutschen Verben aufgetaucht ist. Dies lässt sich wohl auf einen unterschiedlichen Lexikalisierungsprozess desselben Begriffs in beiden Sprachen zurückführen, das heißt, es gibt Unterschiede, welche (semantischen) Elemente des betreffenden Begriffs als Verblexem, welche Elemente als dessen Umgebungen lexikalisiert werden. Auch dies spricht

19 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) für die Einbeziehung der inhärenten Bedeutungen. Zum Schluss eine Bemerkung zu den Beschreibungen im Lexikonteil und noch eine allgemeine. Das VLdi enthält - ebenso wie seine Vorlage VLdr - keine Informationen zur Passivierung, zur Nominalisierung und zu den Funktionsverbgefügen, was gerade in einem kontrastiven Wörterbuch zu vermissen ist. Gegen die Bemerkung von Bianco (1996:70) Unter sprachdidaktischem Gesichtspunkt spielen die Informationen über die Ergänzungen eines Verbs eine entscheidende Rolle ist nichts einzuwenden. Es ist nur eine ergänzende Bemerkung zu machen: In kommunikativer Hinsicht kann manchmal eine Angabe wichtiger sein als Ergänzungen, so dass es durchaus überlegenswert wäre, auch die Informationen über die Angaben eines Verbs in die Lexikoneinträge aufzunehmen. Auf diesen Punkt komme ich im zweiten Teil dieses Beitrags 22 zurück. 1.3 Sommerfeldt/Schreiber (1996) Das einsprachige Wörterbuch der Valenz etymologisch verwandter Wörter - Sommerfeldt/Schreiber (1996) - soll deshalb hier behandelt werden, weil es eine begrifflich-onomasiogische Anlage mit Wortfeldern 23 hat und damit für mein deutsch-japanisches Vorhaben von Nutzen sein kann. Sommerfeldt/Schreiber (1996:III) bemerken zur Zielgruppe des Wörterbuchs: Es soll primär dem Deutsch Lernenden helfen, seinen Wortschatz zu erweitern, soll jedoch nicht unmittelbares Selbststudienmaterial, sondern Nachschlagewerk sein. Über die typische Benutzungssituation des Wörterbuchs wird nichts gesagt, es soll wahrscheinlich - wie die vergleichbaren Valenzlexika - am besten zum Zweck der Sprachproduktion eingesetzt werden. Dieses Wörterbuch unterscheidet sich aber von den anderen Valenzlexika

20 darin, dass es nicht nur Verben, sondern auch etymologisch verwandte Adjektive und Substantive beschreibt, und dementsprechend auch in der großen Anzahl der aufgenommenen Wörter - mehr als 1400 Wörter -. Diese Informationen sind sehr nützlich, weil manchmal von einem Verb mehrere unterschiedliche Nominalisierungen mit unterschiedlichen Bedeutungen bzw. Verwendungsweisen möglich sind. Aus diesen Besonderheiten (onomasiologische Anlage und Aufnahme etymologisch verwandter Wörter) geht hervor, dass primär die fortgeschrittenen Lerner in Frage kommen werden, weil es gerade bei dieser Lernergruppe um die Auswahl eines treffenden Ausdrucks aus der Fülle der bedeutungsverwandten Ausdrücke und um die Entscheidung für Nominaloder Verbalstil je nach den Textsorten geht. Die Auswahl der Wortfelder und der dazu gehörenden Wörter erfolgt nach folgenden Prinzipien - Sommerfeldt/Schreiber (1996:VI) - : a) Es sollen Felder unterschiedlicher Sachbereiche vorgeführt werden, b) Primär wurden Felder mit mehrwertigen Valenzträgern - besonders mit dreiwertigen - ausgewählt und c) Nicht nur Wörter unterschiedlicher Wortarten gehören zu einem Wortfeld, sondern auch Wörter mit unterschiedlicher Wortbildung. Sommerfeldt/Schreiber (1996:1) gehen von einer semantischen Valenztheorie aus. Für sie ist also die Bedeutung dominant, die syntaktische Struktur sekundär. Das heißt mit den Worten von Helbig (1992:13), die sie zitieren: daß die Valenzbeziehungen insgesamt das Ergebnis einer Syntaktifizierung von semantischen Beziehungen zwischen elementaren semantischen Einheiten (Prädikaten und Argumenten) sind. Unter der semantischen Valenz verstehen Sommerfeldt/Schreiber (1996:2) einerseits die Bedeutungsstruktur des Valenzträgers selbst, also dessen inhärente Bedeutung, und andererseits die funktionelle und denotative Charakteristik der Valenzpartner, nämlich Tiefenkasus bzw.

21 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) semantische Restriktionen. Zur Beschreibung der Bedeutungsstruktur des Valenzträgers verwenden sie Seme oder Paraphrasen, aufgrund deren eine Unterteilung in die Wortfelder vorgenommen wird. 24 Sie verzichten dabei auf ein endliches Inventar von Semen, Tiefenkasus und semantischen Restriktionen 25, das die jeweiligen semantischen Elemente als solche kenntlich macht, weil noch keine praktikablen und für die Linguistik akzeptablen Methoden und Inventarien vorhanden sind - Sommerfeldt/Schreiber (1996:9) -. Bei der Beschreibung der syntaktischen Umgebungen von Valenzträgern legen Sommerfeldt/Schreiber keine Ergänzungsklassen - wie in VLdr und VLdi - fest 26, sondern sie kommen lediglich mit den formalen Charakterisierungen wie Substantiv im Nominativ, Substantiv mit Präposition usw. aus. Dies lässt sich durch die Tatsache rechtfertigen, dass für die Benutzer eines solchen Wörterbuchs wichtig ist zu wissen, dass das Verb verbringen z.b. mit einem akkusativischen Element verbunden werden kann, aber nicht, ob das akkusativische Element als Objekt oder als Adverbialbestimmung angesehen werden soll. Darüber hinaus unterscheiden Sommerfeldt/Schreiber (1996:4, 14) auch nicht zwischen obligatorischen und fakultativen Ergänzungen. Dieses Verfahren ist wohl durch folgenden Befund zu ergänzen: Es gibt Fälle, in denen - in der Regel - der eine oder andere Valenzpartner nicht realisiert wird. Dafür kann man keine auf alle Situationen und Intentionen zutreffenden Regeln aufstellen - Sommerfeldt/Schreiber (1996:3) -. Im Wörterbuchteil erfolgt die Beschreibung eines Wortfeldes in drei Abschnitten: Zuerst wird ein Überblick über das jeweilige Wortfeld gegeben, dann eine nach den relevanten Semen gegliederte Liste der zu dem Feld gehörenden Wörter. Anschließend werden die einzelnen Wörter beschrieben, wobei sie innerhalb des Feldes alphabetisch geordnet sind und mit den jeweils zusammenhängenden Wörtern einen Artikel ausmachen.

22 Die Einträge in den einzelnen Artikeln richten sich nach dem 6-Stufen- Modell von Helbig (1992:153ff.) 27, sind aber aus didaktischen Gründen wesentlich vereinfacht. Jeder Artikel enthält folgende Daten: die etymologisch und semantisch zusammengehörenden Wörter, Valenzstruktur in Form von Beispielsätzen, in denen alle Valenzpartner realisiert sind, Seme, Tiefenkasus und semantische Restriktionen, Beispielsätze und mögliche Anmerkungen. Zur Demonstration sei hier ein Artikel aus Sommerfeldt/Schreiber (1996:84) 28 genannt: Im Folgenden soll Kritik über dieses Wörterbuch geübt werden. Was die theoretische Grundlage betrifft, so findet man keine Definition über Ergänzungen und Angaben. Da die Autoren von einer semantischen Valenztheorie ausgehen, kann man vermuten, dass es sich bei der Ergänzung um ein solches Element handeln soll, das durch die Bedeutung eines Valenzträgers impliziert ist und somit in der Sembeschreibung vorkommt. Diese Vermutung erweist sich jedoch als falsch, wenn man anhand des oben genannten Artikels von vermieten u.a. feststellt, was dort als Ergänzung gilt. Obwohl in der Beschreibung von Semen solche wie zeitlich begrenzt und gegen Entgelt (Miete) vorkommen, werden die Elemente für Entgelt und für Dauer der Vermietung nicht als Ergänzungen eingestuft, man bekommt auch keine Informationen über deren mögliche

23 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) syntaktische Realisierungsformen. Der Verzicht auf die Unterscheidung zwischen den obligatorischen und fakultativen Ergänzungen bringt ein praktisches Problem mit sich. Die Benutzer können dabei entweder von einer folgenden Übergeneralisierung ausgehen, dass alle Ergänzungen realisiert werden müssten, oder die in ihrer Muttersprache (in der Ausgangssprache) gültigen Regeln der Ellipse aufs Deutsche anwenden. Im ersteren Fall entsteht ein zwar grammatisch völlig korrekter, aber stilistisch problematischer Satz. Im letzteren Fall ergibt sich ein Interferenzfehler. Ein solcher Fehler wird besonders häufig den Lernern mit Japanisch als Muttersprache (Ausgangssprache) unterlaufen, weil im Japanischen grundsätzlich alles weggelassen werden kann, was bekannt oder aus dem Kontext erschließbar ist. Die Frage nach einer in allen Fällen befriedigenden Unterscheidung zwischen den obligatorischen und fakultativen Ergänzungen ist zwar noch nicht endgültig gelöst. Eine angemessene Methode zu der Unterscheidung, auch wenn nicht in einer strikten Dichotomie, sondern vielleicht in gradueller Skala, sollte man jedoch anstreben. Im Überblick über das Feld des Besitzwechsels bemerken Sommerfeldt/Schreiber (1996:61): Die Eingruppierung erfolgt nach den Simplizia. Ableitungen und Zusammensetzungen werden bei den Simplizia genannt, auch wenn sie sachlich in eine andere Gruppe gehören. Es seien als Beispiele einige Lemmata genannt - Sommerfeldt/Schreiber (1996: 66, 69, 71) - : borgen 1 / ausborgen 1 / verborgen - Verborgen / Verborgerei geben / abgeben / übergeben / weggeben / züruckgeben - Abgabe / Rückgabe / Übergabe leihen 1 / ausleihen 1 / verleihen - Ausleihen / Ausleihe / Verleihen / Verleih Innerhalb der Artikel dieser Lemmata werden die einzelnen Wörter nicht weiter aufgrund ihrer unterschiedlichen inhärenten Bedeutungen

24 subklassifiziert, so dass man den Beschreibungen nicht entnehmen kann, wann man leihen gebrauchen soll und wann ausleihen oder verleihen. Und da die maßgeblichen Simplizia innerhalb des Wortfeldes alphabetisch geordnet sind, lassen sich die Bedeutungsgemeinsamkeiten bzw. -unterschiede zwischen denjenigen Wörtern schwer erkennen, die etymologisch nicht verwandt sind und deswegen nicht zu ein und demselben Artikel gehören, aber semantisch durchaus verwandt sind, wie z.b. zwischen borgen 1, geben, leihen 1, vermieten usw. Dass bei diesen Verben das geben als Hyperonym von den drei anderen fungieren kann, ist auch nirgendwo erklärt. Außerdem muss das Fehlen der Verben wie kaufen, verlieren u.a. im Feld des Besitzwechsels, die ja einwandfrei zum Grundwortschatz gehören, als gewichtiger Mangel bezeichnet werden, trotz der Bemerkung von Sommerfeldt/Schreiber (1996:IV), Vollständigkeit in bezug auf das Abdecken ganzer Systembereiche wurde ebenso wenig angestrebt wie das Erfassen aller möglichen Feldelemente. Insgesamt stellt sich heraus, dass die Beschreibungen von Sommerfeldt/Schreiber ihrem eigenen Postulat zur Erkennung der Wortschatzstruktur 29 wenig entgegenkommen. Zum Schluss ein Kommentar zum Beispielsatz. Sommerfeldt/Schreiber (1996:3, 14) nehmen in Kauf, dass zur Veranschaulichung der Valenzstruktur auch jene Beispielsätze gebracht werden, in denen alle Valenzpartner realisiert sind, die allerdings kaum bzw. nur unter bestimmten Bedingungen in der Realität vorkommen. Woher sollten die Benutzer dann wissen, dass sie es sozusagen mit einem redundanten, wenig gebräuchlichen Satz zu tun haben oder welche Ergänzung dabei gemeint ist? Wie könnten sie einen solchen Satz erkennen und ihn vermeiden? In solchen Fällen wäre mindestens eine entsprechende Anmerkung angebracht.

25 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) 2. Voraussetzungen für kontrastive Verbvalenzlexikographie Durch die im ersten Kapitel gemachte kritische Auseinandersetzung mit den bisher erschienenen zweisprachigen Valenzwörterbüchern lassen sich wichtige Voraussetzungen für das deutsch-japanische Vorhaben und zugleich für kontrastive Verbvalenzlexikographie überhaupt feststellen, die hier zusammengestellt werden sollen. 1) Bei der Festlegung der Valenz sollten nicht mehrere Definitionen zugrunde gelegt werden, die miteinander unverträglich sind, sondern man sollte von einer einheitlichen Definition ausgehen. 2) Man sollte alles, was der Definition des Valenzbegriffs gemäß als Ergänzung aufzufassen ist, - und nur das - als Ergänzung einstufen. 3) Von den Ergänzungen sollte man die Auskunft über ihre Obligatheit/Fakultativität geben. 4) Bei der Klassifizierung der Ergänzungen sollte man diejenigen Kriterien, die der Theorie gemäß angewendet werden sollen, konsequent und einheitlich anwenden, aber nicht ad hoc nur für bestimmte Klassen andere Kriterien mit einbeziehen. 5) Bei den Ergänzungsklassen von Engel und im Projekt VALBU - siehe Kapitel 3 - handelt es sich um ein Modell, das zur Beschreibung des Deutschen erstellt wurde. Man sollte das Modell nicht unbedenklich und mit unnötiger Mühe auf andere Sprachen, insbesondere nicht auf nicht-indoeuropäische, anwenden. Stattdessen sollte ein eigenes Modell erstellt werden, das zur Beschreibung der betreffenden Sprache geeignet ist. 6) Man sollte nicht von vornherein davon ausgehen, dass die Ergänzungsklassen der zu kontrastierenden beiden Sprachen an sich einander entsprächen, obwohl eine solche Tendenz sicherlich besteht, dass beispielsweise die Rolle, die in einem deutschen Satz als Akkusativergänzung kodiert wird, in einem entsprechenden

26 japanischen Satz meistens im o-kasus vorkommt. 7) Bei der semantischen Beschreibung sollten alle drei Bedeutungsarten, nämlich die inhärente, die relationale und die kategorielle Bedeutung, berücksichtigt werden. 8) Die inhärenten Bedeutungen sollten aufgrund einer gründlichen semantischen Analyse 30 so deutlich beschrieben sein, dass die Benutzer ohne weiteres die Beziehungen der bedeutungsverwandten Verben erkennen können. 9) Das geplante Wörterbuch sollte auch jene Verwendungsbedingungen beschreiben, die zwar über Valenzeigenschaften hinausgehen, aber für den richtigen Gebrauch der Verben relevant sind - so z.b. die über verschiedene Passivkonstruktionen, Funktionsverbgefüge, Wortbildung usw. -, damit die Benutzer nicht gezwungen werden, in einem Standardwörterbuch nachzuschlagen. Anmerkungen 1 Ein Produktionswörterbuch bietet Regeln und Muster an, nach denen syntaktisch und semantisch korrekte deutsche Sätze gebildet werden können - Schumacher (1990:129) -. Eigentlich sollte der gebildete Satz auch im Hinblick auf den Kontext, wo der Satz vorkommt, korrekt sein. Gemeint sind z.b. die Thema-Rhema- Gliederung, verschiedene Modalitätsausdrücke usw. Solche Informationen gehören aber nicht zur Lexik einzelner Verben, sondern eher zur (Text)grammatik. 2 Sämtliche japanische Ausdrücke werden nach dem in Japan amtlichen Transkriptionssystem (kunrei siki) notiert, außer den Eigennamen, für die eine andere Schreibweise (Hepburn) benutzt wird, weil diese Transkription bei Eigennamen üblicher ist. 3 Das Sternchen in diesem Wörterbuchartikel zeigt ein starkes Verb an. 4 Das Sternchen in diesem Artikel zeigt ein starkes Verb an, die runden Klammern im Eintrag des Satzbauplans Weglassbarkeit des betreffenden Gliedes. Außerdem kommen folgende Abkürzungen vor: et. 4 = etwas im Akkusativ; jm. = jemandem; jn. = jemanden.

27 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) 5 KVL ist ein einsprachiges Nachschlagewerk, in dem die deutschen Verben des Grundwortschatzes nach einem alphabetisch-semasiologischen Prinzip angeordnet sind und in Bezug auf ihre syntaktische Valenz beschrieben sind. 6 Zertifikat ( ). 7 Es ist bekannt, daß nicht alle Elemente einer und derselben Wortklasse einheitliche Rektion haben. So gibt es z.b. einerseits die Verben, die mit einem Akkusativobjekt verbunden werden kann, aber kein Präpositionalobjekt zulässt, andererseits diejenigen, die nur ein Präpositionalobjekt nehmen kann. Solche auf Teile von Wortklassen beschränkte Rektion nennt Engel (1994:95f.) subklassenspezifische Rektion. 8 Interferenzfehler unterlaufen besonders dann, wenn ein Ausdruck der Ausgangssprache eine größere Verwendungsbreite hat als seine Entsprechung der Zielsprache, und die Regularität der Ausgangssprache einfach auf die Zielsprache übertragen wird. 9 Die Angabe der Satzbaupläne erfolgt in Anlehnung an der oben aufgelisteten zehn Ergänzungsklassen, wobei die runden Klammern (auch in den Beispielen) Fakultativität der betreffenden Ergänzung zeigen. Die eckigen Klammern in den Beispielsätzen zeigen, dass es sich um Angaben handelt. Es werden weitere folgende Abkürzungen und Symbole verwendet: HUM = menschlich ; INST = menschliche Institution ; OBJ = materiell, unbelebt, zählbar ; A = Akkusativ ; / = oder ;! = Unterschied des Rumänischen gegenüber dem Deutschen ; ø = keine Entsprechung ; = entspricht. 10 Die Angabe der Satzbaupläne (SBP) erfolgt gleichermaßen wie im VLdr. Siehe hierzu die Anmerkung 9. Außerdem kommen folgende Symbole vor: v = disjunkte Ergänzungsklassen; P1 = volles Passiv möglich. 11 Für die theoretische Grundlage werden auch Engel (1991) und Engel (1994) herangezogen. 12 Damit ist die Substitution des betreffenden Satzgliedes durch ein Interrogativpronomen gemeint. 13 Die Tabelle ist aus Platzgründen etwas gekürzt. Die Abkürzungen Num und N-um bezeichnen jeweils persönliches Nomen bzw. nicht-persönliches Nomen. 14 Zu den Satzbauplänen wie 01(3) vgl. die oben genannte Tabelle der Ergänzungsklassen. Die runden Klammern zeigen Fakultativität der betreffenden Ergänzung, und die eckigen zeigen, dass es sich dabei um Angaben handelt. Im Folgenden seien die wichtigsten Abkürzungen und Symbole in dem Artikel erläutert: UM = menschlich ; IST = Institution ; OGG = zählbarer materieller Gegenstand ;

28 NR = Restriktionen für Nomina; A = Akkusativ; A/3 = Perfektbildung mit avere / wie amare (= Nr. 3 der Konjugationstabelle) konjugiert; A/4 = Perfektbildung mit avere / wie mangiare (= Nr. 4 der Konjugationstabelle) konjugiert;! = entspricht im Italienischen 15 Hierzu vgl. Fischer (1990:15f.), Hashimoto (1994:58f.), Welke (1988:36f.). Bianco (1996:24) schreibt hingegen dem Subjekt die Eigenschaft der Subklassenspezifik zu, weil einige Verben es selegieren und andere wiederum es nicht in ihrer syntaktischen Umgebung verlangen. Die letzteren Verben sind aber auf wenige Hilfs- und unpersönliche Verben beschränkt und stellen nach meiner Auffassung kein überzeugendes Argument fürs Subjekt als subklassenspezifisches Element dar. 16 Bianco (1996:48) beschränkt die Situativergänzung auf ein obligatorisches Element. 17 Diese Auffassung der Äquivalenz vertritt Bianco (1996:13, 97) selbst, indem sie Engel/Savin (1983:58) zitiert: wobei wirklich äquivalent nur die jeweils nebeneinanderstehenden Beispiele sind. 18 Diese Präpositionen weisen zwar so vielfältige Verwendungsweisen auf, wie es bei den anderen Präpositionen nicht der Fall ist - so entspricht a z.b. an, auf, bei, in in lokalem Sinne, an, auf, in, zu in direktionalem Sinne, in, um in temporalem Sinne usw -. Dies rechtfertigt aber nicht die Bildung der eigenen Ergänzungsklassen. Vgl. auch Curcio (1999:66f.). 19 Im Lexikonteil aber ist sie mit Recht als obligatorisch eingestuft. 20 Eine andere Möglichkeit ist, zwei Varianten dieses Verbs danach zu unterscheiden, ob entgeltlich oder unentgeltlich vermietet wird. Denn in diesem Fall kann man von einer semantischen Differenz sprechen, und die entgeltliche Variante hat um eine Ergänzung mehr als die unentgeltliche, nämlich um eine Adverbialergänzung für Entgelt. Es ist allerdings fraglich, ob eine (kleine) Differenz dieses Maßes berücksichtigt werden sollte. Ein solches Verfahren ist zwar theoretisch sauber, würde aber den Rahmen eines realen Wörterbuchs sprengen. 21 Die Nummerierung ist auch irreführend, weil es einerseits das salutare ohne Nummerierung gibt, andererseits seine Varianten mit Nummerierung gibt. Darüber hinaus kommen als Entsprechung dafür auch andere deutsche Verben in Frage, nämlich sich verabschieden/2 und winken/3 - Bianco (1996:763, 834) -. Insgesamt geht es hier also um fünf verschiedene Varianten, und dementsprechend sollten alle diese Varianten durch durchgehende Nummerierung kenntlich gemacht werden. 22 Der zweite Teil des vorliegenden Beitrags Kontrastive Verbvalenzlexikographie (2) - Projekt VALBU und neue Vorschläge - ist in Vorbereitung. 23 Zur feldmäßigen Beschreibung des Lexikons vgl. Sommerfeldt/Schreiber

29 KONTRASTIVE VERBVALENZLEXIKOGRAPHIE (1) (1996:6f.): Wortfelder ermöglichen u.e. am besten, die vielfältigen Beziehungen zwischen den sprachlichen Einheiten zu verdeutlichen: die Gemeinsamkeiten und Unterschiede, den Grad der Überordnung und Unterordnung, die Art des Aufeinanderbezogenseins und der gegenseitigen Bedingtheit, das Übergreifen in andere Felder usw. 24 Ein Wortfeld ist nach Sommerfeldt/Schreiber (1996:7f.) ein lexikalisches Subsystem, das von sprachlichen Einheiten gebildet wird, die auf paradigmatischer Ebene bedeutungsverwandt sind, einerseits gemeinsame Seme besitzen, sich andererseits aber durch Oppositionsseme oder durch spezielle Seme, die nur mit bestimmten Semen anderer Lexeme kompatibel sind, voneinander unterscheiden. 25 Dazu kritisch vgl. Helbig (1992:171). 26 Sommerfeldt/Schreiber selbst sprechen nicht von Ergänzungen, sondern von Valenzpartnern oder von Aktanten. 27 Nach diesem Modell sollen angegeben werden: auf Stufe I die logische Struktur/Stelligkeit des Prädikats (Anzahl der semantischen Leerstellen), auf Stufe II inhärente (valenzrelevante und valenzirrelevante) Merkmale des Prädikats, auf Stufe III semantische Kasus, auf Stufe IV semantische Restriktionen für Aktanten, auf Stufe V Satzgliedwert und morphosyntaktische Charakterisierungen der Aktanten und auf Stufe VI Anzahl der Aktanten und Obligatheit/Fakultativität. 28 Die im Artikel benutzten Abkürzungen und Symbole sind: V = Verb; A = Adjektiv; S = Substantiv; Sn = Substantiv im Nominativ; Sp = Substantiv mit Präposition; Sd = Substantiv im Dativ; Sa = Substantiv im Akkusativ; Sg = Substantiv im Genitiv; a, b, c = Kennzeichnung der Aktanten. 29 Siehe Anmerkung Wie wichtig eine solche Analyse ist, zeigt folgendes Beispiel: Im Deutschen gehören essen und trinken zu den grundsätzlichsten Verben der Nahrungsaufnahme. Die japanischen Übersetzungsäquivalente hierfür, die in allen deutsch-japanischen Wörterbüchern als erste genannt sind, sind (taberu) bzw. (nomu). Das Kriterium, das zwischen essen und trinken unterscheidet, ist jedoch anders als das, das zwischen und unterscheidet. Beim ersteren Verbpaar geht es darum, ob man einen Besteck benutzt oder etwas direkt von einem Gefäß verzehrt. Die japanischen Verben hingegen unterscheiden sich dadurch, ob man etwas kaut oder nicht. In diesem Sinne haben die vier Verben jeweils eine unterschiedliche Konnotation.

ONLINE - GRAMMATIK. Satzbau

ONLINE - GRAMMATIK. Satzbau Satzbau 1) Was man über den Satzbau wissen sollte. Ein Satz kann aus vielen einzelnen Wörtern bestehen. Diese Wörter können aber nicht beliebig irgendwo im Satz stehen. Sie werden geordnet und in Satzgliedern

Mehr

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Julia Ilovaiskaia, Hueber Verlag Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Es ist heute kaum umstritten, dass ein einsprachiges Wörterbuch eine große Hilfe beim Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

Übersetzen Spanisch Deutsch

Übersetzen Spanisch Deutsch Holger Siever Übersetzen Spanisch Deutsch Ein Arbeitsbuch 3. Auflage Grammatikalische Bezeichnungen 19 1.4 Grammatikalische Bezeichnungen Die meisten, die Übersetzen studieren, werden Fachübersetzer. Von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Eine moderne und

Mehr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Vorüberlegungen zur Einheit 12 Didaktische Aufbereitung der

Mehr

A2/B1 SK - ANALYSERASTER

A2/B1 SK - ANALYSERASTER A2/B1 SK - ANALYSERASTER (aus der schülereigenen Perspektive) Wiedergabe des Textes Inhalt: Ich habe die Aussagen von allen Schülern wiedergegeben. Ich habe wichtige Aussagen vollständig und richtig wiedergegeben.

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016. Fach: Deutsch als Zweitsprache. 2. Klasse: neusprachliche Fachrichtung. Fachlehrerin: Renate Kaute

Jahresprogramm 2015/2016. Fach: Deutsch als Zweitsprache. 2. Klasse: neusprachliche Fachrichtung. Fachlehrerin: Renate Kaute Jahresprogramm 2015/2016 Fach: Deutsch als Zweitsprache 2. Klasse: neusprachliche Fachrichtung Fachlehrerin: Renate Kaute Ausgehend von den Rahmenrichtlinien (D. L. R. 2041, 13.12.10) und den damit verbundenen

Mehr

Valenztheorie: systematische Beschreibung der Fügungspotenzen von Wortarten, Wortklassen oder einzelnen Lexemen

Valenztheorie: systematische Beschreibung der Fügungspotenzen von Wortarten, Wortklassen oder einzelnen Lexemen HS Historische Syntax SoSe 2007 FB II, Germanistik Dozentin: Prof. Dr. Moulin Referenten: Kai Kugler, Judith Schwickart Valenzgrammatik und historische Syntax Definition Valenz: Valenz ist die Fähigkeit

Mehr

Verlaufsform. Verlaufsform. Aufbau (Zusammensetzung) Gliederung. Verlaufsform. Ähnliche Phänomene. Einleitung Geschichte der Verlaufsform :

Verlaufsform. Verlaufsform. Aufbau (Zusammensetzung) Gliederung. Verlaufsform. Ähnliche Phänomene. Einleitung Geschichte der Verlaufsform : Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut Hauptseminar WS `04/`05 Dozentin: Dr. Pittner Referentinnen: Victoria Gilmuddinova, Nadine Herbst & Julia Kunze Verlaufsform Gliederung Einleitung Geschichte

Mehr

Wissen und seine Rolle im und vor dem Übersetzungsprozess. Arbeit mit Hilfstexten

Wissen und seine Rolle im und vor dem Übersetzungsprozess. Arbeit mit Hilfstexten Michal Dvorecký Wissen und seine Rolle im und vor dem Übersetzungsprozess. Arbeit mit Hilfstexten Aufgabe 1 Wissen und seine Rolle im und vor dem Übersetzungsprozess. Aufgabe zur Bewusstmachung der unterschiedlichen

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

sollen Elisas Bruder soll Popsänger sein.

sollen Elisas Bruder soll Popsänger sein. Vorwort Liebe Lernende! MOTIVE ist ein kompaktes Lehrwerk. Es soll Sie in möglichst kurzer Zeit zu den Niveaustufen A1, A2 und B1 des Europäischen Referenzrahmens führen. Das Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

BVS: Der Energieausweis gut gemeint und doch nicht nützlich

BVS: Der Energieausweis gut gemeint und doch nicht nützlich PRESSEMITTEILUNG BVS: Der Energieausweis gut gemeint und doch nicht nützlich Der Energieausweis verspricht mehr Transparenz für den Verbraucher. Doch was als gute Idee eingeführt wurde, weist in der Praxis

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

GUTACHTEN zur Masterarbeit von Kristina W. Busch Titel: Vergleichende linguopragmatische Charakteristik deutscher und russischer Werbetexte

GUTACHTEN zur Masterarbeit von Kristina W. Busch Titel: Vergleichende linguopragmatische Charakteristik deutscher und russischer Werbetexte GUTACHTEN zur Masterarbeit von Kristina W. Busch Titel: Vergleichende linguopragmatische Charakteristik deutscher und russischer Werbetexte (Kosmetikwerbung) Frau Busch hat im Rahmen ihres Masterstudiums

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Syntax II WS 2012/2013 Manfred Pinkal Eigenschaften der syntaktischen Struktur [1] Er hat die Übungen gemacht. Der Student hat die Übungen gemacht. Der interessierte

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Syntax WS 2006/2007 Manfred Pinkal Einführung in die Computerlinguistik 2006/2007 M. Pinkal UdS 1 Morphologie und Syntax Gegenstand der Morphologie ist die Struktur

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Lesen und Raten 1. Rückwärts lesen, vorwärts schreiben 7. Ohrentraining 2. Rückwärts hören, vorwärts schreiben 8. Europäerinnen und Europäer 3. Fremdwortgalgen 9. Europäische Leckereien

Mehr

Von der UML nach C++

Von der UML nach C++ 22 Von der UML nach C++ Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen: Vererbung Interfaces Assoziationen Multiplizität Aggregation Komposition Die Unified Modeling Language (UML) ist eine weit verbreitete

Mehr

Wie läuft eine Entscheidung ab? Seite 9

Wie läuft eine Entscheidung ab? Seite 9 Wie läuft eine Entscheidung ab? Seite 9 Bei welchen Entscheidungen sollte ich strikt methodisch vorgehen? Seite 12 Worauf basiert die hier vorgestellte Methode? Seite 17 1. Entscheidungen Jeden Tag treffen

Mehr

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz Sprachlehremappe für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS Autorin: Vln Gabriele Moritz 2003 erstellt von Gabriele Moritz für den Wiener Bildungsserver Diese Sprachlehremappe ist als Unterstützung für

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich. Deutsch Nullserie

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich. Deutsch Nullserie Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen Deutsch Dauer: 30 Minuten Serie: Nullserie L ö s u n g s v o r s c h l ä g e Hilfsmittel: Für die Sprachprüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt. Für

Mehr

Theorien und Modelle I WS 2006/07 Prinzipien- und Parametermodell 1

Theorien und Modelle I WS 2006/07 Prinzipien- und Parametermodell 1 Theorien und Modelle I WS 2006/07 Prinzipien- und Parametermodell 1 Prinzipien- und Parametermodell Für die Generative Grammatik findet sich oft die Bezeichnung Prinzipien- und Parametermodell. Die Bezeichnung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Folie 1 Aber und aber Aber aber Und Aber Aufgaben: Partnerdiktat

Folie 1 Aber und aber Aber aber Und Aber Aufgaben: Partnerdiktat Folie 1 1. An meinem Arbeitsplatz muss ich immer korrekt gekleidet sein. Ich arbeite in einer Bank, am Schalter. Meistens trage ich einen Anzug, weißes Hemd und Krawatte. Aber in meiner Freizeit ziehe

Mehr

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben Übung 1 Fülle die Lücken mit dem richtigen Infinitiv aus! 1. Möchtest du etwas, Nic? 2. Niemand darf mein Fahrrad 3. Das ist eine Klapp-Couch. Du kannst hier 4. Nic, du kannst ihm ja Deutsch-Unterricht

Mehr

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8)

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8) 1 Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8) Grundsätzliche Vorentscheidungen und allgemeine Hinweise: bei den unten genannten Fertigkeiten und werden lediglich die Schwerpunkte

Mehr

ORDERPICKING NIEDERLÄNDISCHE MATHEMATIK ALYMPIADE 29. NOVEMBER 2002

ORDERPICKING NIEDERLÄNDISCHE MATHEMATIK ALYMPIADE 29. NOVEMBER 2002 ORDERPICKING NIEDERLÄNDISCHE MATHEMATIK ALYMPIADE 29. NOVEMBER 2002 1 Orderpicking Einleitung In Verteilungszentren,die wirklich große Lagerhäuser sind, werden viele Waren in langen Gängen gelagert. Die

Mehr

Lösungsvorschläge. Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich

Lösungsvorschläge. Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Hilfsmittel: Duden nur für das Verfassen eines Textes Lösungsvorschläge 1 Herein! A.

Mehr

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007 1 / 12 Fachbereich 05 : Sprache Literatur - KulturInstitut für Romanistik Abt. Didaktik der romanischen Sprachen Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Karl-Glöckner-Str. 21 G 35394 Gießen Projet soutenu par la

Mehr

Making Your Translation Sound Natural Wie schaffst Du es, dass Deine Übersetzung natürlich klingt?

Making Your Translation Sound Natural Wie schaffst Du es, dass Deine Übersetzung natürlich klingt? Making Your Translation Sound Natural Wie schaffst Du es, dass Deine Übersetzung natürlich klingt? Was ist der Zweck einer Übersetzung? Eine Übersetzung soll einen Text für eine andere Sprache und Kultur

Mehr

Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus

Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus Die Verwendung des richtigen Kasus (Falles) kann immer wieder Probleme bereiten. Lernen Sie hier die gängigsten Stolpersteine kennen, um auf darauf vorbereitet

Mehr

6. ÜBERBLICK ÜBER DIE ÜBERSETZUNGSWISSENSCHAFT

6. ÜBERBLICK ÜBER DIE ÜBERSETZUNGSWISSENSCHAFT 26 6. ÜBERBLICK ÜBER DIE ÜBERSETZUNGSWISSENSCHAFT 6.1. GESCHICHTE DER ÜBERSETZUNGSWISSENSCHAFT Die Übersetzungswissenschaft ist eine sehr junge akademische Disziplin und wurde erst Anfang der 60er Jahre

Mehr

Thema Ich ziehe in eine Wohnung / Miete

Thema Ich ziehe in eine Wohnung / Miete Thema Wohnen Lösungen Thema Ich ziehe in eine Wohnung / Miete 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden

Mehr

Schreiben. Prof. Dr. Fred Karl. Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten

Schreiben. Prof. Dr. Fred Karl. Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten Schreiben Prof Dr Fred Karl Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten Schreiben Ihre Gedanken zusammenhängend, nachvollziehbar und verständlich zu Papier zu bringen Schreiben 1 Strukturieren 2 Rohfassung

Mehr

So stellst du dein Buch mit Hilfe deiner Lesekiste deiner Klasse vor:

So stellst du dein Buch mit Hilfe deiner Lesekiste deiner Klasse vor: Lesekiste So entsteht deine Lesekiste: 1. Suche dir ein Buch aus, das du gerne lesen möchtest. 2. Notiere während des Lesens wichtige Gegenstände, die im Buch eine Rolle spielen, auf einer Liste. Tipp:

Mehr

Formale Sprachen und Grammatiken

Formale Sprachen und Grammatiken Formale Sprachen und Grammatiken Jede Sprache besitzt die Aspekte Semantik (Bedeutung) und Syntax (formaler Aufbau). Die zulässige und korrekte Form der Wörter und Sätze einer Sprache wird durch die Syntax

Mehr

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Es wird zunächst eine Grundform für das Lapbook erstellt. Dabei bietet es sich an, aus Tonkarton ein Buch zu falten (siehe auch Arbeitsblatt

Mehr

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER ÜBERSICHT: Laufende Nr. 359-369: Grammatischer Stoff Reflexivpronomen Laufende Nr. 370-378: Grammatischer Stoff Reflexives Possessivpronomen Laufende Nr. 379-394: Grammatischer Stoff Participium coniunctum

Mehr

Prüfungsstoff. 1. Klasse. Maturitätsschule und Fachmittelschule

Prüfungsstoff. 1. Klasse. Maturitätsschule und Fachmittelschule Prüfungsstoff 1. Klasse Maturitätsschule und Fachmittelschule Stand September 2010 Hinweise für den Benutzer Sie finden in dieser Broschüre alle Informationen über die für die Aufnahme in die Kantons-

Mehr

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz Erstspracherwerb Sprachentwicklung: Wortschatz Gliederung: 1. Welche 3 Phasen der lexikalischen Entwicklung werden bei Kindern unterschieden? 2. Welche sprachlichen Inhalte lernt das Kind 3. Wie verläuft

Mehr

Lösungsvorschlag für das Übungsblatt 1. Aufgabe 1.

Lösungsvorschlag für das Übungsblatt 1. Aufgabe 1. Lösungsvorschlag für das Übungsblatt 1. Aufgabe 1. Zusammengefasst aus Ihren Beiträgen Wie bewerten sie das System ingesamt? Das Watson System verdeutlicht den Fortschritt der Künstlichen Intelligenz Forschung/Computerlinguistik/Informatik

Mehr

Fachmittelschule - Aufnahmeprüfung

Fachmittelschule - Aufnahmeprüfung Fachmittelschule - Aufnahmeprüfung Prüfung Zeit Prüfungshilfsmittel Bemerkungen Punktetotal Deutsch insgesamt 90 Minuten Teil A: Sprachübung: 30 Minuten Teil B: Aufsatz: 60 Minuten Teil A und B werden

Mehr

Inbetriebnahme eines neuen Handys

Inbetriebnahme eines neuen Handys Inbetriebnahme eines neuen Handys Stellen Sie sich vor, Sie haben sich ein neues Handy gekauft. Nun werden Sie in einem Text aufzeigen, wie Sie dieses neue Handy in Betrieb nehmen. 1) Der untenstehende

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

C# Tutorial Part 1. Inhalt Part 1. Einleitung. Vorbereitung. Eagle Eye Studios. Einleitung Vorbereitung Das erste Projekt

C# Tutorial Part 1. Inhalt Part 1. Einleitung. Vorbereitung. Eagle Eye Studios. Einleitung Vorbereitung Das erste Projekt Eagle Eye Studios C# Tutorial Part 1 Inhalt Part 1 Einleitung Vorbereitung Das erste Projekt Einleitung Wer sich mit dem Programmieren schon einigermaßen auskennt, kann diesen Abschnitt überspringen. Programmieren,

Mehr

1 Einleitung. Software Engineering. Vorgehensweisen

1 Einleitung. Software Engineering. Vorgehensweisen 1 Noch ein Buch über Software Engineering? Warum nicht! Wir folgen einem Prinzip, das zur Lösungsfindung in den verschiedensten Domänen Einzug gehalten hat: die Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln.

Mehr

Aufgabe 6. Gedichtinterpretation worte sind schatten

Aufgabe 6. Gedichtinterpretation worte sind schatten Aufgabe 6 Dennis Blöte, 08.12.2006 Gedichtinterpretation worte sind schatten Das Gedicht worte sind schatten wurde 1969 von Eugen Gomringer geschrieben und befasst sich auf spielerische Art und Weise mit

Mehr

Deutsch I: Grammatik Lösungen

Deutsch I: Grammatik Lösungen Deutsch I: Grammatik Lösungen Zeit: Hilfsmittel: 30 Minuten keine Hinweise: Dieser Test umfasst zwei Teile: Deutsch I 30 Minuten Deutsch II 90 Minuten (zus. Aufgabenblatt) Achtung: Bitte schreiben Sie

Mehr

Vorbereitung auf den Prüfungsteil Schriftlicher Ausdruck

Vorbereitung auf den Prüfungsteil Schriftlicher Ausdruck Modellsatz 03 Allgemeines zum Prüfungsteil Schriftlicher Ausdruck Prüfungsziel Im Gegensatz zu den anderen Prüfungsteilen gibt es beim Schriftlichen Ausdruck nur eine Aufgabe. Sie sollen zeigen, dass Sie

Mehr

Geld leihen Lehrerinformation

Geld leihen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Die SuS lesen einen kurzen Text zum Thema. Sie bearbeiten Fragen dazu auf einem Arbeitsblatt. Im Klassengespräch werden die Vor- und Nachteile von Krediten

Mehr

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung Gymbasis Deutsch: Grammatik Satzlehre Satzglieder: formal bestimmen Lösung 1 Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung 1. Schritt: Unterstreiche in den folgenden Sätzen alle Satzglieder. Das Prädikat/die

Mehr

Nutzerhandbuch Softwaresystem Inspirata. Benutzerhandbuch Softwaresystem Inspirata

Nutzerhandbuch Softwaresystem Inspirata. Benutzerhandbuch Softwaresystem Inspirata Benutzerhandbuch Softwaresystem Inspirata 1 Inhaltsverzeichnis 1. Login und Logout... 3 2. Kalender/Buchungen auswählen... 5 3. Betreuer... 7 3.1 Buchung anlegen... 7 3.2 Betreuer zuordnen... 8 3.3 Notiz

Mehr

Berufsmaturitätsschulen des Kantons Aargau. Aufnahmeprüfung Juni 2015 / Korrekturexemplar. Deutsch. Note: Kandidaten-Nr.

Berufsmaturitätsschulen des Kantons Aargau. Aufnahmeprüfung Juni 2015 / Korrekturexemplar. Deutsch. Note: Kandidaten-Nr. Berufsmaturitätsschulen des Kantons Aargau Aufnahmeprüfung Juni 2015 / Korrekturexemplar Deutsch Kandidaten-Nr.: Name: Vorname: Zeit: Hilfsmittel: 90 Minuten (Empfehlung für Teil 1: 30 Minuten) keine Bitte

Mehr

Vom Wort zum Satz zum Text

Vom Wort zum Satz zum Text Wiebke euer Vom Wort zum Satz zum Text Übung 1: obbies & Interessen Übung gramm. Thema Textsorte Material/ilfen obbies & Interessen Jemand, der/die gerne... Wo? Warum? Nebensätze Relativsätze Kausal- und

Mehr

7. Formale Sprachen und Grammatiken

7. Formale Sprachen und Grammatiken 7. Formale Sprachen und Grammatiken Computer verwenden zur Verarbeitung von Daten und Informationen künstliche, formale Sprachen (Maschinenspr., Assemblerspachen, Programmierspr., Datenbankspr., Wissensrepräsentationsspr.,...)

Mehr

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606)

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606) Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz und seine Umsetzung mit Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606) Gymnasium Rheinland-Pfalz, 6. Schuljahr Buchkapitel Kompetenzbereiche Rheinland-Pfalz

Mehr

Informationen für Teilnehmende an Sprachkursen

Informationen für Teilnehmende an Sprachkursen Aufbau des KVHS-Sprachkurssystems: Die Sprachkurse der Kreis-Volkshochschule sind so angelegt, dass die einzelnen Kursbzw. Leistungsstufen in ihren Schwierigkeitsgraden aufeinander aufbauen. Die Kursteilnahme

Mehr

Pisa - Studie, Rechtschreibschwäche und ein Lernmodell.

Pisa - Studie, Rechtschreibschwäche und ein Lernmodell. Dr. Wolfgang Hubach, Bahnhofstraße 39, 67454 Haßloch 1 Pisa - Studie, Rechtschreibschwäche und ein Lernmodell. Nachdem das Thema meiner Dissertation Rechtschreibkenntnisse bei Ausbildungsanfängern, Ergebnisse

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Datenbankentwurf. Entwicklungsprozess Anforderungsanalyse & Miniwelt

Datenbankentwurf. Entwicklungsprozess Anforderungsanalyse & Miniwelt Datenbankentwurf Entwicklungsprozess Wollen DB entwickeln. Etwa für Comic-Sammlung, aus der Freunde ausleihen dürfen. Was ist dazu zu tun? Wie kommt man zu einer laufenden Anwendung? Datenbankentwurf Entwicklungsprozess

Mehr

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT present tense (simple, progressive), simple past; going to-future (rezeptiv) Vollverben, Hilfsverben (be, have, do, can,

Mehr

Referat von Sonja Trotter Klasse: E2IT1 Datum Jan. 2003. Subnetting

Referat von Sonja Trotter Klasse: E2IT1 Datum Jan. 2003. Subnetting Referat von Sonja Trotter Klasse: E2IT1 Datum Jan. 2003 Subnetting Einleitung Thema dieser Ausarbeitung ist Subnetting Ganz zu Beginn werden die zum Verständnis der Ausführung notwendigen Fachbegriffe

Mehr

Formulierungshilfen für das wissenschaftliche Schreiben

Formulierungshilfen für das wissenschaftliche Schreiben Formulierungshilfen für das wissenschaftliche Schreiben 1. Einleitendes Kapitel 1.1.1 Einen Text einleiten und zum Thema hinführen In der vorliegenden Arbeit geht es um... Schwerpunkt dieser Arbeit ist...

Mehr

Daten zum Wortschatz von 20 25 Monate alten Kindern

Daten zum Wortschatz von 20 25 Monate alten Kindern Daten zum Wortschatz von 20 25 Monate alten Kindern Waldemar v. Suchodoletz Version vom 19.01.2010 Die frühe lexikalische Entwicklung von deutschsprachig aufwachsenden Kindern wurde bislang erst an einzelnen

Mehr

Nach der Überprüfung der Disposition und allfälligen Korrekturen oder Präzisierungen erteilt Frau Ch. Wüst grünes Licht für die Weiterarbeit.

Nach der Überprüfung der Disposition und allfälligen Korrekturen oder Präzisierungen erteilt Frau Ch. Wüst grünes Licht für die Weiterarbeit. www..ch Dipl. Abteilungsleiter/in Gesundheitswesen NDS HF Wie muss ich für die Diplomarbeit vorgehen? Welchen Umfang darf die Diplomarbeit haben. Wann ist Abgabetermin? Was könnte ein Thema für die Diplomarbeit

Mehr

Das Strategiebündel Denkblatt-Bezeichnung Seite ABSATZ ABSATZ 184 DAFÜR + GEGEN DAFÜR 185 DAFÜR + GEGEN GEGEN 186. DAFÜR + GEGEN Zielerreichung 187

Das Strategiebündel Denkblatt-Bezeichnung Seite ABSATZ ABSATZ 184 DAFÜR + GEGEN DAFÜR 185 DAFÜR + GEGEN GEGEN 186. DAFÜR + GEGEN Zielerreichung 187 Anhang Denkblätter (Kopiervorlagen) Das Strategiebündel Denkblatt-Bezeichnung Seite ABSATZ ABSATZ 184 DAFÜR + GEGEN DAFÜR 185 DAFÜR + GEGEN GEGEN 186 DAFÜR + GEGEN Zielerreichung 187 PLASMA Planen 188

Mehr

Training Actíva Lohnwert Methodik

Training Actíva Lohnwert Methodik Training Actíva Lohnwert Methodik Das kriteriumgerichtete (kompetenzgerichtete) Interview und die STARR Methodik 1. Das Kriteriumgerichtete Interview I 1.1. Was bedeutet CGI? Das Kriteriumgerichtete Interview

Mehr

Einstufungstest. Bitte antworten Sie kurz auf die Fragen: Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Telefonnummer?

Einstufungstest. Bitte antworten Sie kurz auf die Fragen: Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Telefonnummer? Bitte antworten Sie kurz auf die Fragen: Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Telefonnummer? Wie lange lernen Sie schon Deutsch? Wo haben Sie Deutsch gelernt? Mit welchen Büchern haben Sie Deutsch

Mehr

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb.

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb. In der zehnten Lektion werden die Themen Mode und Geschmack behandelt. Man lernt Farben zu benennen, über Geschmack zu diskutieren, Personen und Dinge zu beschreiben, hört von kleineren Katastrophen, beschreibt

Mehr

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen mathe online Skripten http://www.mathe-online.at/skripten/ Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien E-mail: franz.embacher@univie.ac.at

Mehr

RuleSpeak - Kommentare zu den Basisdokumenten

RuleSpeak - Kommentare zu den Basisdokumenten RuleSpeak - Kommentare zu den Basisdokumenten Version 1.2 Dieses Dokument wurde verfasst von Dr. Jürgen Pitschke, BCS-Dr. Jürgen Pitschke, www.enterprise-design.eu RuleSpeak wurde von Ronald G. Ross, Business

Mehr

berufsbegleitend A. Sprachbetrachtung 35 Minuten 25 Punkte

berufsbegleitend A. Sprachbetrachtung 35 Minuten 25 Punkte Zeit Name Lösungen Vorgaben VSH 55 Minuten 40 Punkte Schulanteil 35 Minuten 20 Punkte Total 90 Minuten 60 Punkte Hilfsmittel Bemerkung eigenes Handwörterbuch Bitte alle Antworten direkt auf die Prüfungsblätter

Mehr

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch)

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch) , 8. Schulstufe 1 Hinweise zum Verständnis der Deskriptoren Die in den Deskriptoren immer wieder angesprochenen vertrauten Themenbereiche sind identisch mit den im Lehrplan angeführten Themen. Eine Liste

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 8 Nachtermin Aufsatz Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin Name: Vorname:.... Aufsatz Arbeit am Text Textverständnis Sprachbetrachtung Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

Evaluation Immersionsunterricht 2007

Evaluation Immersionsunterricht 2007 Kantonsschule Kreuzlingen Schulleitung Evaluation Immersionsunterricht 2007 Übersicht 1 Ausgangslage... S. 1 2 Zusammenfassung der Auswertung... S. 1 3 Befragung der Eltern... S. 2 4 Befragung der Schülerinnen

Mehr

Inhalt. Dank 9 Einleitung 11

Inhalt. Dank 9 Einleitung 11 5 Inhalt Dank 9 Einleitung 11 Teil I Binge-Eating-Probleme: Die Fakten 13 1. Binge Eating 15 2. Essprobleme und Essstörungen 33 3. Wer bekommt Essattacken? 47 4. Psychologische und soziale Aspekte 55 5.

Mehr

20 Teil I: Alles, was Sie über die Entscheidung wissen sollten

20 Teil I: Alles, was Sie über die Entscheidung wissen sollten 20 Teil I: Alles, was Sie über die Entscheidung wissen sollten werden: Woher weiß ich denn, ob ich nicht inerfurt meinem Partner fürs Leben über den Weg gelaufen wäre, wo ich mich doch aber für Bremen

Mehr

A1 WORTSCHATZ a) Wortfeld Kommunikation : Was benutzt du? Wie oft und wann? Mach Notizen. das Faxgerät. die Telefonzelle.

A1 WORTSCHATZ a) Wortfeld Kommunikation : Was benutzt du? Wie oft und wann? Mach Notizen. das Faxgerät. die Telefonzelle. 37 Kommunikation A Früher und heute A1 WORTSCHATZ a) Wortfeld Kommunikation : Was benutzt du? Wie oft und wann? Mach Notizen. die Karte das Handy das Faxgerät der Laptop der Brief das Telefon die Telefonzelle

Mehr

Richtung (Ortswechsel) (Wo?) vom Sprecher weg (Wohin?) auf den Sprecher zu (Woher?) hin. rauf runter rüber. rein raus

Richtung (Ortswechsel) (Wo?) vom Sprecher weg (Wohin?) auf den Sprecher zu (Woher?) hin. rauf runter rüber. rein raus Lokaladverbien: 1 1. Adverbien zur Bezeichnung von Ort und Richtung Ort Richtung (Ortswechsel) (Wo?) vom Sprecher weg (Wohin?) auf den Sprecher zu (Woher?) hin her hier da dort hierhin dahin dorthin hierher

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 6. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 6. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Beliebte Stolpersteine 1 1. Ableitung von b, d, g 7. -ig oder -lich im Auslaut 2. ai oder ei 8. end- oder ent- 1 3. f oder v oder w 9. end- oder ent- 2 4. W oder V, w oder v 10. seid

Mehr

Handling Typical Translation Problems Wie kannst Du mit häufig auftretenden Übersetzungsproblemen umgehen?

Handling Typical Translation Problems Wie kannst Du mit häufig auftretenden Übersetzungsproblemen umgehen? Handling Typical Translation Problems Wie kannst Du mit häufig auftretenden Übersetzungsproblemen umgehen? Lücken in der Zielsprache Problem Es kann vorkommen, dass es bestimmte Begriffe aus dem Ausgangstext

Mehr

Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min

Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min Lernziele: - S verstehen einen Film zum Thema Cyber-Mobbing und können Fragen dazu beantworten - S kennen neue Wörter zum Thema - S erweitern ihr Wissen

Mehr

Schritt 1: Schulung vorbereiten

Schritt 1: Schulung vorbereiten Themen auswählen Jede Ausbildung am Arbeitsplatz sollte gründlich vorbereitet werden. Je besser die Vorbereitung, desto erfolgreicher wird die Schulung selbst sein. Außerdem hat die Vorbereitung auch die

Mehr

Erstellung von Lernmaterialien. Inhaltsverzeichnis

Erstellung von Lernmaterialien. Inhaltsverzeichnis Erstellung von Lernmaterialien Inhaltsverzeichnis 0209 N Kapitel 1 1 Einleitung... 1 1.1 Erwartungen an die Kursteilnehmenden... 1 1.2 Das Ziel dieser Kurseinheit... 2 1.3 Der Aufbau der Kurseinheit...

Mehr

Schreiben von Hausarbeiten. Ziele und Vorgehensweise am Beispiel Sallust, De Catilinae coniuratione

Schreiben von Hausarbeiten. Ziele und Vorgehensweise am Beispiel Sallust, De Catilinae coniuratione Schreiben von Hausarbeiten Ziele und Vorgehensweise am Beispiel Sallust, De Catilinae coniuratione Ziele einer Hausarbeit Eingehende Interpretation eines literarischen Textes mit Hilfsmitteln (Kommentare,

Mehr

Controller Band 7: Controllertraining

Controller Band 7: Controllertraining Controller Band 7 Controller Band 7: Controllertraining Prüfungsaufgaben, Hinweise und Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung von Rüdiger R. Eichholz, Prof. Dr. Hans-Peter Kicherer, Dr. Hans J. Nicolini,

Mehr

3 Möglichkeiten und Kriterien für die Erhebung schriftlicher Leistungen im Deutschunterricht

3 Möglichkeiten und Kriterien für die Erhebung schriftlicher Leistungen im Deutschunterricht 3 Möglichkeiten und Kriterien für die Erhebung schriftlicher Leistungen im Deutschunterricht 3.1 Bewertungskriterien bei Aufsätzen Im Bereich Schreiben kann von der Natur der Sache her eine absolute und

Mehr

Interkulturelle Kompetenz - Beruflich in Tschechien -

Interkulturelle Kompetenz - Beruflich in Tschechien - Interkulturelle Kompetenz - Beruflich in Tschechien - Verfasser Markus Eidam Markus Eidam & Partner Interkulturelle Trainings, Organisationsentwicklung, Weiterbildung Reichenhainer Straße 2 09111 Chemnitz

Mehr

Orientierendes/Überfliegendes/Globales Lesen EXPRESS-Strategie

Orientierendes/Überfliegendes/Globales Lesen EXPRESS-Strategie Methodik-Didaktik DaF Präsentationsphase - Texterschliessung Leseverstehen Die Fertigkeiten im FSU Das Lernziel Traditionelle Auffassung Alles muss verstanden werden Unbekannte Wörter müssen übersetzt

Mehr

Morphologie Einleitung. System der deutschen Sprache Morphologie nominale Kategorie: Genus

Morphologie Einleitung. System der deutschen Sprache Morphologie nominale Kategorie: Genus System der deutschen Sprache nominale Kategorie: Genus Beat Siebenhaar Frank Liedtke Einleitung! Morphem als kleinste bedeutungstragende Einheit! als Lehre von den Morphemen! Agglutination! Flexion! Genus,

Mehr

Bestellformular Messeaktion Rehab 2009

Bestellformular Messeaktion Rehab 2009 An Per Fax: 0228/97199-99 Bestellformular Messeaktion Rehab 2009 Phoenix Software GmbH, Adolf-Hombitzer-Straße 12, 53227 Bonn Tel.: 0228/97199-0; E-Mail: reha@phoenixsoftware.de Programme / Update Preis

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

Übersetzung des Singapore Framework für Dublin-Core-Anwendungsprofile

Übersetzung des Singapore Framework für Dublin-Core-Anwendungsprofile Übersetzung des Singapore Framework für Dublin-Core-Anwendungsprofile Identifier: http://www.kimforum.org/material/pdf/uebersetzung_singapore_20090213.pdf Title: Übersetzung des Singapore Framework für

Mehr

Deutsche Rechtschreibung

Deutsche Rechtschreibung Deutsche Rechtschreibung Groß- und Kleinschreibung Zusammenfassung Groß-Schreibung Regel G01: Satzanfang Regel G02: Namen und Eigennamen Regel G03: Substantive Klein-Schreibung Regel G04: Adjektive Regel

Mehr

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Leonhard Euler 1 Wann immer in den Anfängen der Analysis die Potenzen des Binoms entwickelt

Mehr

Dolmetschsprachprüfung

Dolmetschsprachprüfung Zertifikat INTERPRET für interkulturell Dolmetschende: Modelltest 1 Februar 2015 Dolmetschsprachprüfung Inhalt Einführung Seite 2 Aufbau der Prüfung Seite 3 Teil 1: Gespräch Seite 3 Ablauf 3 Beispiel:

Mehr