Freiwillige Feuerwehr Wildberg. in Wort und Bild

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwillige Feuerwehr Wildberg. in Wort und Bild"

Transkript

1 Feuerwehr Wildberg 2011 in Wort und Bild

2 I N H A L T S Ü B E R S I C H T 1. Personal- und Ausbildungsstand 1.1 Statistik 1.2 aufgenommen wurden 1.3 befördert wurden 1.4 geehrt wurden 1.5 Ehrenmitglieder 2. Alarmeinrichtungen 3. Fahrzeugbestand 4. Beschaffungen 5. Ausbildung 5.1. Nach Dienstplan 5.2. Lehrgänge 6. Einsätze / Alarme 6.1. Statistik 6.2. Auflistung der Einsätze 7. Feuersicherheitswachen und Brandschauen 8. Mitgliedschaften 9. Versammlungen, Seminare, Dienstbesprechungen und Sitzungen 10. Gesamtausschuss 11. Ereignisse im Berichtsjahr 12. Jugendfeuerwehr 13. Sonstiges Bildauslese (nur in der Druckausgabe enthalten) Pressespiegel (nur in der Druckausgabe enthalten)

3 1. Personal- und Ausbildungsstand 1.1 Ausbildungsstatistik (Stand ) Art der Ausbildung Wildberg Effringen Gültlingen Schönbronn Sulz am Eck Summe Mannschaftsstand Davon aus der Jugendfeuerwehr Leistungsspange LAZ Bronze LAZ Silber LAZ Gold Truppmann Truppführer Sprechfunk Maschinist Atemschutz Davon noch im Einsatz Zugführer Gruppenführer GF im Gefahrgut TEL TEL Umweltschutz ABC Dekon ABC Erkunder ABC Einsatz Techn. Hilfeleistung Motorsägenführer Gerätewart Ausbilder TM/TF Ausbilder Sprechfunk Angriffstruppführer JF-Schiedsrichter JF-Grundlehrgang JF-Grundlehrgang Absturzsicherung

4 1.2 In die Feuerwehr aufgenommen wurden: Feil Ernst Abt. Wildberg Neugebauer Miriam Abt. Wildberg Schwindhammer Pascal Abt. Wildberg Laich Mirko Abt. Effringen Weik Fabian Abt. Effringen Bacher Fabian Abt. Gültlingen Herter Maximilian Abt. Schönbronn Dengler Andreas Abt. Sulz am Eck Dreher Tobias Abt. Sulz am Eck Renz Matthias Abt. Sulz am Eck Schultheiß Matthias Abt. Sulz am Eck 1.3 Befördert wurden: zum Oberbrandmeister: Röhm Martin Abt. Sulz am Eck zum(r) Oberfeuerwehrmann: Dittus Jörg Abt. Sulz am Eck Schultheiß Johannes Abt. Sulz am Eck Widmaier Markus Abt. Sulz am Eck zum Feuerwehrmann: Huissel Lukas Abt. Effringen Weißer Markus Abt. Schönbronn 1.4 Geehrt wurden: Für 40 Jahre Feuerwehrdienst: Hauser Wilfried Abt. Wildberg Weik Martin Abt. Wildberg Bechtold Franz Abt. Effringen Gauß Manfred Abt. Effringen Köhler Rolf Abt. Sulz am Eck Für 25 Jahre Feuerwehrdienst: Neugebauer Holger Abt. Wildberg Rentschler Jürgen Abt. Wildberg Weil Thorsten Abt. Wildberg Benz Armin Abt. Effringen Dengler Dieter Abt. Sulz am Eck Renz Walter Abt. Sulz am Eck

5 Ehrennadel in Gold der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Fiedler Eberhard Abt. Wildberg Ehrennadel in Silber der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Ziegler Klaus Abt. Sulz am Eck 1.5 Die Freiwillige hat folgende Ehrenmitglieder: Krauß Helmut Ehrenkommandant Braun Alfred Abt. Effringen Braun Rolf Abt. Effringen Brenner Bruno Abt. Wildberg Dausch Rolf Abt. Wildberg Dengler Otto Abt. Wildberg Dürr Ewald Abt. Effringen Dürr Manfred Abt. Effringen Eisenbeis Erwin Abt. Effringen Eisenbeis Kurt Abt. Effringen Grimm Kurt Abt. Wildberg Kleinbeck Wolfgang Abt. Gültlingen Schwindhammer Heinz Abt. Wildberg Stockinger Gerhard Abt. Schönbronn Volz Walter Abt. Gültlingen 2. Alarmeinrichtungen Funkalarmempfänger Sirenen (digital) (digital) 140 Stück 5 Stück 3. Fahrzeugbestand Abteilung Wildberg HLF 20/16 Iveco Magirus Baujahr 2003 LF 16/TS Daimler-Benz / Bachert Baujahr 1985 RW 1 / Öl Iveco Magirus Baujahr 1990 ELW 1 Ford/Renninger Baujahr 2006 Abteilung Effringen LF 8 / 6 Iveco Magirus Baujahr 2000 ABC-ErkKw Fiat Ducato Baujahr 2002

6 Abteilung Gültlingen LF 8 / 6 Iveco Magirus Baujahr 2001 Dekon-LKW-P MAN Baujahr 2000 Abteilung Schönbronn TSF-W Daimler-Benz / Schmitz Baujahr 1999 Abteilung Sulz am Eck LF 8 / 6 Iveco Magirus Baujahr MTW Ford / Renninger Baujahr Beschaffungen - Stromerzeuger (Ersatz) 3.380,00 - Gaswarngerät 735,00-4 Druckluftflaschen (Stahl) 1.104,00-25 Funkmeldeempfänger (Text) als Ersatzbeschaffung für 8.209,00 vorhandene Meldeempfänger - 50 Helmlampen (für Atemschutzgeräteträger und Führungskräfte) 1.076,00-1 Lichtballon 2.975,00-3 Chemikalienschutzanzüge (Ersatz) 6.374,59-8 Bodygard-Warngeräte für Atemschutz (Ersatz) 1.213,00 - Tragkraftspritze TS 8 Ultrapower (Ersatz) ,00-1 Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) Anschaffung ,00./. Zuschuss Z-Feu ,00 = ,00 5. Ausbildung 5.1 nach Dienstplan (alle Abteilungen) Anzahl regelmäßige Dienste 100 Atemschutz 33 Maschinisten 18 Zug- und Gruppenführer 16 Technische Hilfe 1 Umweltschutz 1 ABC-Ausbildung 11 Sonstige 25 Summe 205 Im Durchschnitt hat jede Abteilung pro Monat drei bis vier Ausbildungsveranstaltungen.

7 5.2 Lehrgänge Grundausbildung Truppmann I: Neugebauer Miriam Abt. Wildberg Schwindhammer Pascal Abt. Wildberg Laich Mirko Abt. Effringen Weik Fabian Abt. Effringen Bacher Fabian Abt. Gültlingen Herter Maximilian Abt. Schönbronn Dengler Andreas Abt. Sulz am Eck Dreher Tobias Abt. Sulz am Eck Renz Matthias Abt. Sulz am Eck Schultheiß Matthias Abt. Sulz am Eck Truppführerlehrgang: Huissel Lukas Abt. Effringen Atemschutzgeräteträger: Bacher Fabian Abt. Gültlingen Maschinist: Dombrowske Dirk Abt. Effringen Gruppenführer: Kürschner Dennis Abt. Wildberg Dittus Jörg Abt. Sulz am Eck ABC-Einsatz (Landesfeuerwehrschule) Rentschler Frank Abt. Wildberg Schwindhammer Steffen Abt. Wildberg Angriffstruppführer: Weil Thorsten Abt. Wildberg Bihler Jürgen Abt. Effringen Dombrowske Dirk Abt. Effringen

8 Grundkurs Absturzsicherung Kettner Michael Abt. Wildberg Weik Jan Abt. Wildberg Ausbilder Absturzsicherung: Rentschler Frank Abt. Wildberg Seibold Jochen Abt. Wildberg Gerätewartlehrgang (Weber Hydraulik): Neugebauer Jörg Abt. Wildberg Leistungsabzeichen Silber : Braun Marc Abt. Wildberg Kürschner Dennis Abt. Wildberg Huissel Lukas Abt. Effringen Weißer Markus Abt. Schönbronn

9 6. Einsätze / Alarme 6.1 Einsatzstatistik FF Wildberg 2011 Einsatzstatistik Freiwillige 2011 Kategorie Einsatzart Alarm ohne Einsatz 5 Blinder Alarm 5 5 Bösw illiger Alarm Brand 17 Kleinbrand a Kleinbrand b Mittelbrand Großbrand Feuersicherheitsdienst 29 Halle Festzelt/-platz Weihnachtsmarkt Mobil ohne Auto (MoA) Fluggelände Martinsumzug Hilfeleistung 12 Unfall (Arbeits-/Bau-/sonstiges) Verkehrsunfall VU mit eingekl. Person(en) nur Abt. Wildberg Person in Not/Türöf f nung Wasser/Hochw asser Sturm/Unw etter Schneebruch Sonstiges Tiere 18 Rettung / Bergung Umsetzen von Insekten Umwelt 16 Betriebsmittel von Kfz Ölw ehreinsatz Messeinsatz Dekontamination Gefahrgut Sonstiges 2 Nachlöscharbeiten Sonstiger Einsatz nur Abt. Effringen nur Abt. Gültlingen nur Abt. Schönbronn nur Abt. Sulz am Eck Gesamt mit Beteiligung Einsätze gesamt Einsatzdauer in Std eingesetztes Personal Zeitaufwand gesamt dez Gerettete Personen 3 Tote Personen 1 Gerettete Tiere 3 Tote Tiere

10 Einsätze der Abteilungen Wildberg Effringen Gültlingen Schönbronn Sulz am Eck 6.2 Auflistung der Einsätze Januar :41 Ölspur B463 / L357 Richtung Gültlingen Wildberg :00 Feuersicherheitsdienst, Schönbronner Halle Effringen :00 Feuersicherheitsdienst, Schönbronner Halle Effringen :30 Feuersicherheitsdienst, Stadthalle Wildberg :30 Feuersicherheitsdienst, Gemeindehalle Sulz am Eck Februar :27 Ölspur nach Verkehrsunfall, L357 Richtung Deckenpfronn Gültlingen :30 Feuersicherheitsdienst, Gemeindehalle Sulz am Eck :30 Feuersicherheitsdienst, Gemeindehalle Sulz am Eck :06 Blinder Alarm, Rauchentwicklung an Pkw, B463 Wildberg :46 Kleinbrand, Waldweg an L358 Schönbronn :59 Großbrand, Kengelweg, Gewerbebetrieb Wildberg, Effringen, Feuerwehr Nagold :00 Sonstiges, Pkw festgefahren, Schlossgraben Wildberg :30 Feuersicherheitsdienst, Gemeindehalle Sulz am Eck

11 :30 Feuersicherheitsdienst, Stadthalle Wildberg :30 Feuersicherheitsdienst, Stadthalle Wildberg :00 Feuersicherheitsdienst, Schönbronner Halle Schönbronn :30 Feuersicherheitsdienst, Stadthalle Wildberg :07 Blinder Alarm, Feuerschein, Schillerstraße Wildberg März :08 Sturmschaden, Zug auf Baum, Richtung Nagold Wildberg :54 Ölspur, Silcher-, Jahn-, Gothestraße Wildberg April :49 Kleinbrand, Defekt an Heizung, Effringer Tal Effringen, Wildberg :03 Kleinbrand, Verpuffung, Deckenpfronner Straße Gültlingen, Wildberg :36 Kleinbrand, Kamin, Kirchstraße Sulz am Eck :03 Ölspur nach Verkehrsunfall, L358 Richtung Wildberg Sulz am Eck :15 Sonstiges, Verschmutzte Fahrbahn, Buler-/Eschbachstraße Schönbronn Mai :13 Sonstiges, Tauchereinsatz in Calw, Fluss Nagold Wildberg :45 Kleinbrand, glimmender Baumstamm, Bahnhofsträssle Wildberg :02 Ölspur, Sulzer Straße Wildberg :20 Kleinbrand, Motorbrand an Omnibus, Silcherstraße Wildberg, Effringen Juni :47 Ölspur, Marktstraße Wildberg :51 Stechinsekten, Eugen-Memminger-Weg Wildberg :23 Blinder Alarm, Türöffnung, Klosterstraße Wildberg :49 Personensuche Gemarkung Sulz am Eck Sulz am Eck, Wildberg :29 Türöffnung, hilflose Person, Uhlandstraße Wildberg :35 Türöffnung, hilflose Person, Goethestraße Wildberg :30 Stechinsekten, Eugen-Memminger-Weg Wildberg :18 Mittelbrand, brennende Strohballen, Unterer Berghof Wildberg, Effringen, Gültlingen :43 Ölspur, Gartenstraße Wildberg :26 Mittelbrand, Mülltonnen und Backhaus, Steingasse Gültlingen, Wildberg :19 Ölspur, Sulzer Straße Wildberg :30 Feuersicherheitsdienst, Mobil ohne Auto (MoA) Wildberg :55 Stechinsekten, Im Heinental Gültlingen Juli :00 Feuersicherheitsdienst, Fleckenfest Effringen :30 Feuersicherheitsdienst, Fleckenfest Effringen :00 Stechinsekten, Birkenweg Gültlingen :30 Stechinsekten, Bildungszentrum Wildberg :15 Stechinsekten, Reuthinstraße Wildberg :45 Stechinsekten, Sulzer Straße Wildberg :05 Stechinsekten, Friedhof Sulz am Eck Wildberg :30 Feuersicherheitsdienst, Stadthalle Wildberg :30 Ölspur nach Verkehrsunfall, B463 Richtung Nagold Wildberg :43 Ölspur, Kreisverkehr Sieben Tannen Gültlingen :30 Stechinsekten, Friedhof Gültlingen :00 Feuersicherheitsdienst, Schönbronner Halle Effringen :51 Stechinsekten, Hauptstraße Effringen Wildberg :30 Feuersicherheitsdienst, Jahnstraße Wildberg :08 Ölspur, Goethestraße Wildberg :15 Kleinbrand, Mülltonnen an Gebäude, Wildberger Straße Gültlingen, Wildberg :00 Feuersicherheitsdienst, Jahnstraße Wildberg :55 Stechinsekten, Im Heinental Gültlingen :22 Mittelbrand, Hecke an Gebäude, Brühlstraße Sulz am Eck :36 Ölunfall, Heizöl in Kanal, Kapellenberg/Bundhalde Gültlingen, Wildberg

12 :00 Stechinsekten, Ahornstraße Effringen Wildberg :30 Stechinsekten, Pappelweg Effringen Wildberg August :38 Stechinsekten, Burghalde, Sulz am Eck Wildberg :50 Hilfeleistung, Person in Not, Im Heinental Gültlingen :33 Sonstiges, verlorene Ladung nach VU auf Fahrbahn, L357 Gültlingen :12 Türöffnung, hilflose Person, Im Brühl Gültlingen Wildberg :45 Stechinsekten, Wielandstraße Wildberg :33 Ölunfall, Heizöl in Keller, Birkenweg Gültlingen :08 Türöffnung, Tierrettung, Römerstraße Gültlingen, Wildberg :00 Feuersicherheitsdienst, Fluggelände Wächtersberg Wildberg :47 Blinder Alarm, Brandmeldeanlage, Talstraße Wildberg September :28 Mittelbrand, Dehnfuge, Hohenbergstraße Wildberg :00 Ölspur, Werre Effringen :45 Stechinsekten, Bildungszentrum Wildberg :33 Blinder Alarm, Brandmeldeanlage, Talstraße Wildberg Oktober :36 Kleinbrand, Zimmerbrand, Talstraße Wildberg November :27 Kleinbrand, Dr. Vesenmeyer Weg Wildberg :08 Kleinbrand, Dehnfuge, Hohenbergstraße Wildberg :01 Nachlöscharbeiten Hohenbergstraße Wildberg :53 Schadstoffmessungen Hohenbergstraße Wildberg, Effringen :35 Tierrettung, Katze in Fluss Nagold Wildberg :30 Feuersicherheitsdienst, Martinsumzug Wildberg :45 Feuersicherheitsdienst, Schönbronner Halle Schönbronn :11 Ölspur nach Verkehrsunfall, Hauptstraße/Rotfelder Straße Effringen :00 Feuersicherheitsdienst, Gültlinger Halle Gültlingen :00 Feuersicherheitsdienst, Abnahme Weihnachtsmarkt Wildberg :00 Ordnungsdienst, Weihnachtsmarkt Effringen :00 Ordnungsdienst, Weihnachtsmarkt Schönbronn :00 Ordnungsdienst, Weihnachtsmarkt Gültlingen :00 Ordnungsdienst, Weihnachtsmarkt Wildberg :00 Ordnungsdienst, Weihnachtsmarkt Sulz am Eck Dezember :31 Kleinbrand, Rauchentwicklung, Besetzte Gasse Wildberg, Effringen :09 Sturmschaden, umgestürzter Baum K3453 Richtung Rotfelden Effringen :13 Sturmschaden, umgestürzter Baum Richtung Oberhaugstett Schönbronn :18 Sturmschaden, umgestürzter Baum L358 Richtung Wildberg Sulz am Eck :00 Feuersicherheitsdienst, Stadthalle Wildberg 7. Feuersicherheitswachen und Brandschauen - in Hallen 16 - beim Weihnachtsmarkt/Markttage 6 - beim Martinsumzug 1 - Festzelt / Freigelände 5 - Mobil ohne Auto (MoA) 1

13 8. Mitgliedschaften Die Freiwillige Feuerwehr ist Mitglied in folgenden Fachverbänden: 1. Deutscher Feuerwehrverband 2. Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg 3. Kreisfeuerwehrverband Calw e.v. 4. Paulinchen Initiative für brandverletzte Kinder e.v 9. Versammlungen, Seminare, Dienstbesprechungen und Sitzungen Seminar für Führungskräfte der Freiwilligen Gesamtausschusssitzung in Wildberg-Sulz am Eck 11./ Kommandantenseminar in Bruchsal (Landesfeuerwehrschule) Besuch der Hauptversammlung der FF Neubulach (Gesamtwehr) im Hinblick auf die Verabschiedung von Kommandant Peter Schwämmle 15./ Seminar Feuerwehrdienst mit Sicherheit der UKBW Unfallkasse Baden- Württemberg in Schömberg (Teilnehmer: Stadtbrandmeister Eberhard Fiedler) Hauptversammlung der FF Wildberg (Gesamtwehr) in Wildberg Ab : Abteilungskommandant Martin Röhm und stellv. Abteilungskommandant Jörg Dittus, Abt. Sulz am Eck Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Calw e.v. in Bad Teinach-Zavelstein Sitzung des KFW-Verbandsausschusses in Calw Gesamtausschusssitzung in Wildberg-Schönbronn Besichtigung neues Feuerwehrhaus Aidlingen durch eine Kommission mit dem Ziel: Informationen über Technik, Ausstattung usw. im Hinblick auf das neue Feuerwehrhaus Wildberg Kameradschaftsabend des KFW-Verbandsausschusses im Fruchtkastenkeller in Wildberg Gesamtausschusssitzung in Wildberg-Gültlingen Sitzung KFW-Verbandsausschuss in Simmozheim Kommandanten-Dienstbesprechung im Landratsamt Calw Gesamtausschusssitzung in Wildberg-Effringen Sitzung KFW-Verbandsausschuss in Wildberg Kommandanten-Dienstbesprechung in Wildberg Vergabe der inneren Erschließung des Baugebiets Effringer Tal/Welzgraben samt Linksabbiegespur der L 349 in dieses Baugebiet: Standort des neuen Feuerwehrhauses Wildberg Ganzjährig Mehrere Besprechungen mit dem Architekten im Zusammenhang mit dem neuen Feuerwehrhaus Wildberg

14 10. Gesamtausschuss Dem Gesamtausschuss der Freiwilligen gehören an: Fiedler Eberhard Kommandant und Abt.-Kdt. Wildberg Bechtle Jürgen Abt. Wildberg Nuding Daniel Abteilungskommandant Effringen Roller Frank Abteilung Effringen Bacher Thomas Abteilungskommandant Gültlingen Zader Alexander Abteilung Gültlingen Weißer Klaus Abteilungskommandant Schönbronn Krauss Rainer Abteilung Schönbronn Röhm Martin Abteilungskommandant Sulz am Eck Dittus Jörg Abteilung Sulz am Eck Funktionen Kürschner Dennis Leiter der Jugendfeuerwehr Hüther Thomas Kassier der Gesamtwehr Börner Kristin Schriftführerin der Gesamtwehr 11. Ereignisse im Berichtsjahr Auszüge Januar bis Juni 2011 Januar bis Juni 2011 Brandschutzerziehung in allen sieben Kindergärten (alle Abteilungen) Besuche der Feuerwehr in Teilen der Grundschulklassen 4 zum Thema Feuer/Feuerwehr Christbaumsammlung der Jugendfeuerwehr in den Stadtteilen Wildberg, Effringen und Schönbronn Interner Preisbinokel der Abteilung Gültlingen Übergabe Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) Besuch bei der Einweihung des Erweiterungsbaus Feuerwehrhaus Simmozheim Maibaumstellen der Abteilung Schönbronn Teilnahme der Abteilung Effringen am Tauziehwettbewerb der FF Simmersfeld Bundesweiter Rauchmeldertag Rettungsübung Forst auf Markung Sulz am Eck durch die Abteilungen Sulz am Eck und Wildberg Hauptübung der Freiwilligen (Gesamtwehr) in Wildberg-Sulz am Eck Zunftbaumstellen der Abteilung Effringen

15 Ablegung Leistungsabzeichen Bronze in Altensteig: Einsatzkräfte von Wildberg, Effringen und Schönbronn zusammen mit Einsatzkräften der FF Altensteig Teilnahme des Kommandanten am Festakt 150 Jahre FF Bad Wildbad Teilnahme des Kommandanten am Festakt 150 Jahre FF Altensteig Hocketse der Abteilung Gültlingen Teilnahme am Festzug 150 Jahre FF Bad Wildbad bis Zum 5. Mal Ausbildungswochenende an einem Mobilen Brandübungscontainer in Wildberg (rund 210 Atemschutzgeräteträger aus den Feuerwehren des Ausbildungsbereichs V) Tag der Feuerwehren in Altensteig: Mitwirkung bei der Fahrzeugausstellung und bei einer Gefahrgutübung mit dem ABC- Erkundungskraftwagen und dem Dekon-LKW-P Teilnahme am Festzug 150 Jahre FF Altensteig Beschluss des Gemeinderats:Satzung über den Kostenersatz bei Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wildberg Mitwirkung beim Kinderbetreuungsprogramm der Stadt Wildberg durch die Abteilung Wildberg Erneuerung der Löschwasserleitung von der B 463 zur Marktstraße durch Einsatzkräfte der Abteilung Wildberg in Zusammenarbeit mit dem Wassermeister der Stadt Wildberg September 2011 Mithilfe der Einsatzkräfte der Abteilung Gültlingen bei der Neueindeckung des Daches Feuerwehrhaus Gültlingen und Tag der Feuerwehr der Abteilung Effringen Herbstfest der Abteilung Sulz am Eck bis September bis Dezember 2011 Ganzjährig Katastrophenschutzvollübung des Landkreises Calw: Mitwirkung Dekon- LKW-P der Abteilung Gültlingen, Löschzug der Abteilung Wildberg und Führungsgruppe im Feuerwehrführungshaus in Wildberg Aktion Floriansbrot der Jugendfeuerwehr Wildberg in Zusammenarbeit mit der Bäckerei Haab, Wildberg-Effringen Zahlreiche Einzelgespräche und Besuche bzw. Schulungen in Sachen Rauchmelder retten Leben durch Stadtbrandmeister Eberhard Fiedler

16 12. Jugendfeuerwehr Personalbewegung im Berichtsjahr Jungen Mädchen Gesamt Gesamtanzahl am Neuaufnahmen Zwischensumme Übernommen in die aktive Wehr Austritte Gesamtanzahl am Stand: Wildberg Effringen Schönbronn Gültlingen Sulz Jungen Mädchen Alter Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Anzahl Mitglieder Durchschnittsalter 12,8 Jahre Dienste: 27 Übungsdienste nach Plan, 4 Sonderdienste Gesamtstunden feuerwehrtechnische Ausbildung Gesamtstunden allgemeine Jugendarbeit Gesamtstunden sportliche Aktivitäten Gesamtstunden Arbeitsdienste Gesamtstunden Ausschusssitzungen Gesamtstunden aller Dienste 100 Stunden 105 Stunden 41 Stunden 5 Stunden 5 Stunden 246 Stunden Jugendfeuerwehrausschuss: Name: Funktion: Abteilung: Dennis Kürschner Leiter der Jugendfeuerwehr Wildberg Daniel Nuding Kassier Effringen Kristin Börner Schriftführerin Wildberg Stefan Kempf Beisitzer Effringen Mark Braun Beisitzer Wildberg Tim Haurand Jugendsprecher JF Alexander Schmehlik Schriftführer (Protokollbuch) JF

17 13. Sonstiges Altersgruppen In den Abteilungen Wildberg und Gültlingen treffen sich unsere Senioren in den jeweiligen Altersgruppen. Wildberg, Februar 2012 Eberhard Fiedler Kommandant Klaus Ziegler Stellv. Kommandant

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Jahresbericht 2010 Personalentwicklung Der Personalstand betrug zum 31.Dezember 2010 45 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung. Personal 01.01.2010 Personal 31.12.2010 Austritt:

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen Feuerwehr Friedenshof Hansestadt Wismar

Jahresbericht. der Freiwilligen Feuerwehr Friedenshof Hansestadt Wismar Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Friedenshof Hansestadt Wismar 2014 - 3 - Tagesordnung Jahreshauptversammlung 1. Eröffnung durch den Versammlungsleiter 2. Begrüßung der Gäste 3. Feststellen der

Mehr

Voraussetzungen für die Teilnahme an Lehrgängen bzw. Seminaren an der Hessischen Landesfeuerwehrschule

Voraussetzungen für die Teilnahme an Lehrgängen bzw. Seminaren an der Hessischen Landesfeuerwehrschule oraussetzungen für die Teilnahme an Lehrgängen bzw. Seminaren an der Hessischen Landesfeuerwehrschule Zu allen Lehrgangsarten für die Feuerwehr sind nur Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu melden, die eine

Mehr

Inhaltsübersicht. Jahresbericht 2012

Inhaltsübersicht. Jahresbericht 2012 Inhaltsübersicht 1. Kommandant... 3 2. Personal- und Ausbildungsstand... 5 2.1. Ausbildungsstatistik (Stand 31.12.2012)... 5 2.2. Aufnahmen in die Feuerwehr:... 6 2.3. Abgänge in der Feuerwehr:... 6 2.4.

Mehr

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL 365 Tage, 24 Stunden freiwillig, unentgeltlich im Einsatz. Für den Inhalt verantwortlich: das Kommando. Zusammengestellt von: BI Neurauter Roman Zu Beginn möchte ich alle recht

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehren Lehrgangskatalog 2013 Wichtige Informationen - Am ersten Lehrgangstag bitte in Dienstuniform erscheinen, soweit nichts anderes angegeben ist. - Terminliche Änderungen sind während

Mehr

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Herzlich willkommen beim SV Team Calw. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Agrar- und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Anif

Freiwillige Feuerwehr Anif Freiwillige Feuerwehr Anif Jahresbericht 2005 125. Mitgliederversammlung am 10. März 2006 Freiwillige Feuerwehr Anif Mitglieder/Verwaltung Mannschaftsstand per 31.12.2005 Aktive Mitglieder Nichtaktive

Mehr

Jahreshauptversammlung 2008

Jahreshauptversammlung 2008 Jahreshauptversammlung 2008 Bericht des Wehrführers Bericht der Jugendfeuerwehr Diskussion Auszeichnungen, Beförderungen Schlaglichter 2007 Jahreshauptversammlung 2008 Womit haben wir uns 2007 beschäftigt?

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ramsau

Freiwillige Feuerwehr Ramsau 2 0 0 8 Freiwillige Feuerwehr Ramsau Der Kommandantenbericht umfaßt den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2008 Wissenswertes über unsere Gemeinde Ramsau: (Stand: 12/2008) Gemeindefläche 12 918 ha Einwohner

Mehr

Einsatzstatistik 01.12.2013-30.11.2014

Einsatzstatistik 01.12.2013-30.11.2014 Einsatzstatistik 01.12.2013-30.11.2014 Die Freiwillige Feuerwehr Mühlen hatte im Berichtsjahr 2013/2014 insgesamt 46 Einsätze 5 Brandeinsätze/Brandsicherheitswachen 41 Technische Einsätze Würde man alle

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

Feuer- und Rettungswache Florianweg 1

Feuer- und Rettungswache Florianweg 1 Arbeitsbericht 2005 Feuer- und Rettungswache Florianweg 1 Allgemeine Angaben über Eschweiler Lage Eschweiler liegt am Nordhang der Eifel im Übergang zur Jülicher Börde im weitläufigen Tal der Inde. - Kreis

Mehr

Einsätze 2011. Vorwort Im diesjährigen Jahresbericht wollen wir wie gewohnt das vergangene. Besonders erwähnenswert sind: Gartenhüttenbrand in

Einsätze 2011. Vorwort Im diesjährigen Jahresbericht wollen wir wie gewohnt das vergangene. Besonders erwähnenswert sind: Gartenhüttenbrand in Vorwort Im diesjährigen Jahresbericht wollen wir wie gewohnt das vergangene Feuerwehrjahr Revue passieren lassen. Besonders erwähnenswert sind: Gartenhüttenbrand in Heusenstamm PKW s brennen in KFZWerkstatt

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Anleitung für die Eingabe der für die Statistikübermittlung notwendigen Felder

Anleitung für die Eingabe der für die Statistikübermittlung notwendigen Felder An alle MP-Feuer-Anwender Bad Segeberg, 20.11.2014 im Kreisfeuerwehrverband Segeberg Anleitung für die Eingabe der für die Statistikübermittlung notwendigen Felder Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,

Mehr

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 21. März 2014. Freiwillige Feuerwehr Fritz-Müller-Weg 1 Dachau

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 21. März 2014. Freiwillige Feuerwehr Fritz-Müller-Weg 1 Dachau 85221 Pressemappe Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr e.v. am Freitag, 21. März 2014 85221 Tagesordnung I. Bericht des Kommandanten II. Bericht des Vorstandsvorsitzenden III. Bericht des Schriftführers

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr. Eitorf

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr. Eitorf Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Eitorf für das Jahr 2012 GSG-Einsatz am Siegtal-Gymnasium Eitorf. Bilder und Informationen zu allen Einsätzen unter www.feuerwehr-eitorf.de hier Einsätze 2012 Nr.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: 28.01.2015. Lehrgangsangebot 2016

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: 28.01.2015. Lehrgangsangebot 2016 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: 28.01.2015 101E 101A Brandmeistereinführungslehrgang gemäß der SächsFwAPO Lehrgangsangebot 2016 Lehrgangsart Dauer Voraussetzungen Bemerkungen

Mehr

Vorwort des Kommandanten...Seite 3. Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4. Übungen...Seite 6. Feuerwehrjugend...Seite 8. Veranstaltungen...

Vorwort des Kommandanten...Seite 3. Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4. Übungen...Seite 6. Feuerwehrjugend...Seite 8. Veranstaltungen... INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Kommandanten...Seite 3 Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4 Übungen...Seite 6 Feuerwehrjugend...Seite 8 Veranstaltungen...Seite 10 Fuhrpark...Seite 12 Das neue Mannschaftstransportfahrzeug...Seite

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Heimsheim

Freiwillige Feuerwehr Heimsheim gegründet 186 Stadt Heimsheim - Freiwillige Feuerwehr Überlandhilfe Tiefenbronn-Mühlhausen. Bild: PZ-news Einsatzgebiet: 1.432 ha (davon 389,9 ha Wald und 96,9 ha Verkehrsfläche) 5487 Einwohner (Stand:

Mehr

Satzung über die Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Elsteraue und Erhebung von Kostenersatz

Satzung über die Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Elsteraue und Erhebung von Kostenersatz 1 Satzung über die Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Elsteraue und Erhebung von Kostenersatz Auf Grund der 8 und 45 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA))

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

1. Grundlagen der Ausbildung für Ausbilder GL-Ausb

1. Grundlagen der Ausbildung für Ausbilder GL-Ausb 1. Grundlagen der Ausbildung für Ausbilder GL-Ausb 2: Landkreis Merzig-Wadern 12 Unterrichtsstunden (2 Tage) Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Teilnahme an den entsprechenden Fachlehrgängen: Fachlehrgang

Mehr

Aus der Generalversammlung der Feuerwehr Mitterskirchen Eine vorbildliche Wehr mit hohem Ausbildungsstand In Vertretung des erkrankten Vorstandes

Aus der Generalversammlung der Feuerwehr Mitterskirchen Eine vorbildliche Wehr mit hohem Ausbildungsstand In Vertretung des erkrankten Vorstandes Aus der Generalversammlung der Feuerwehr Mitterskirchen Eine vorbildliche Wehr mit hohem Ausbildungsstand In Vertretung des erkrankten Vorstandes Josef Spirkl gab sein Stellvertreter Josef Laibinger den

Mehr

Feuerwehr Künzelsau Jahresbericht 2013

Feuerwehr Künzelsau Jahresbericht 2013 Feuerwehr Jahresbericht 2013 2 1 Inhaltsverzeichnis Einsatzstatistik...4 Einsatzauflistung...7 Fahrzeugbestand...9 Personalstand...11 Durchschnittsalter der Abteilungen...11 Verabschiedungen...12 Einstellungen...12

Mehr

Der Feuerwehrverband für den Regionalverband e.v. stellt sich vor

Der Feuerwehrverband für den Regionalverband e.v. stellt sich vor Der Feuerwehrverband für den Regionalverband e.v. stellt sich vor Unsere Aufgabe Ansprechpartner und Berater für Wehrführungen, sowie Städte und Gemeinden von 9 Freiwilligen Feuerwehren 1 Berufsfeuerwehr

Mehr

Bilanz 2004 der Vorarlberger Feuerwehren 7 freiwillige Einsätze pro Tag

Bilanz 2004 der Vorarlberger Feuerwehren 7 freiwillige Einsätze pro Tag Bilanz 2004 der Vorarlberger Feuerwehren 7 freiwillige Einsätze pro Tag Vier Menschen, die in Folge von Brand- bzw. Raucheinwirkung ihr Leben verloren, trüben eine an sich erfolgreiche Jahresbilanz 2004

Mehr

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Ammersbek (Gemeindewehr)

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Ammersbek (Gemeindewehr) Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Ammersbek (Gemeindewehr) Für die Bürger in Ammersbek sorgen zwei Freiwillige Feuerwehren, die unter dem Dach der Gemeindewehr zusammen arbeiten, für den Brandschutz

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Feuerwehr Künzelsau Jahresbericht 2010

Feuerwehr Künzelsau Jahresbericht 2010 Feuerwehr Jahresbericht 2010 2 1 Inhaltsverzeichnis Einsatzstatistik...4 Einsatzauflistung...7 Fahrzeugbestand...9 Personalstand...11 Durchschnittsalter der Abteilungen...11 Verabschiedungen...12 Einstellungen...12

Mehr

Stadt Haiger Bedarfs- und Entwicklungsplan für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe Stand: 27. März 2013

Stadt Haiger Bedarfs- und Entwicklungsplan für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe Stand: 27. März 2013 Stadt Haiger Bedarfs- und Entwicklungsplan für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe Stand: 27. März 2013-1 - Bedarfs- und Entwicklungsplan Feuerwehren der Stadt Haiger Seite Inhaltsverzeichnis 2 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

JAHRESBERICHT 2014 DES FEUERWEHRKOMMANDANTEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WINNENDEN

JAHRESBERICHT 2014 DES FEUERWEHRKOMMANDANTEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WINNENDEN JAHRESBERICHT 2014 DES FEUERWEHRKOMMANDANTEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WINNENDEN Meine Damen und Herren, liebe Feuerwehrkameraden, die alljährlich im Januar stattfindende Hauptversammlung der Feuerwehr

Mehr

Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Selmsdorf

Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Selmsdorf Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Mitglieder, Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Selmsdorf mit dem 31.12.2012 hatte die Freiwillige Feuerwehr Selmsdorf 74 Mitglieder, diese gliedern sich in 44

Mehr

Ergänzende zivilschutzbezogene Ausbildung der Medizinischen Task Force

Ergänzende zivilschutzbezogene Ausbildung der Medizinischen Task Force Ergänzende zivilschutzbezogene Ausbildung der Medizinischen Task Force Klaus Albert Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz

Mehr

Allgemeine Angaben über Eschweiler

Allgemeine Angaben über Eschweiler Allgemeine Angaben über Eschweiler Lage Eschweiler liegt am Nordhang der Eifel im Übergang zur Jülicher Börde im weitläufigen Tal der Inde. - Kreis Aachen, Regierungsbezirk Köln - Einwohnerzahl ( Stand:

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Dingolfing

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Dingolfing FREIWILLIGE FEUERWEHR Dingolfing, 12. Januar 2015 DINGOLFING Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Dingolfing Im Berichtszeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 waren folgende

Mehr

Jahresbericht 2014. Freiwillige Feuerwehr Malsch. Internet: www.feuerwehr-malsch.de

Jahresbericht 2014. Freiwillige Feuerwehr Malsch. Internet: www.feuerwehr-malsch.de Jahresbericht 2014 Freiwillige Feuerwehr Malsch Internet: www.feuerwehr-malsch.de Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2014 Vorwort Kommandant Peter Maschler Seite 2 Grußwort Bürgermeisterin Sibylle Würfel

Mehr

- Einsatzabteilung - Berichtsjahr

- Einsatzabteilung - Berichtsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Raunheim - Einsatzabteilung - Berichtsjahr 20 08 1 Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Grußworte der Gäste 4. Bericht des s 5. Aussprache über

Mehr

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen Truppausbildung Lehrgang Truppführer Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb einer Gruppe oder Staffel. Führungsausbildung Lehrgang "Gruppenführer" Ziel der

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR RUPPICHTEROTH

FREIWILLIGE FEUERWEHR RUPPICHTEROTH FREIWILLIGE FEUERWEHR RUPPICHTEROTH - LEITER DER FEUERWEHR - Jahresbericht 2011 1. Organisation Die Freiwillige Feuerwehr Ruppichteroth gliedert sich in 2 aktive Löschzüge (Ruppichteroth und Winterscheid)

Mehr

Ihr Ortsfeuerwehrkommandant OBI Wilhelm Vlasits

Ihr Ortsfeuerwehrkommandant OBI Wilhelm Vlasits Liebe Weinsteigerinnen! Liebe Weinsteiger! Wieder haben wir ein Jahr hinter uns gebracht. Zeit, Bilanz über das ausgelaufene Feuerwehrjahr zu ziehen. Wir haben im März mit der Stützmauer und dem Kellerzubau

Mehr

Büren-Weiberg: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Büren setzt jetzt auf ein Führungstrio.

Büren-Weiberg: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Büren setzt jetzt auf ein Führungstrio. Büren-Weiberg: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Büren setzt jetzt auf ein Führungstrio. Bei der Anhörung durch den scheidenden Kreisbrandmeister Bernhard Lücke sprachen sich die Aktiven mit Mehrheit für

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Jahresbericht 2005 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe

Jahresbericht 2005 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe Die Stärke der Wehr betrug am 31.12.2005 47 aktive Kameradinnen und Kameraden, 16 Ehrenmitglieder, 17 Jugendfeuerwehrmitglieder und 176 fördernde Mitglieder Bei den fördernden Mitgliedern haben wir keinen

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Geroldsgrün vom 01.01.

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Geroldsgrün vom 01.01. 1 Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Geroldsgrün vom 01.01.2015 Die Gemeinde Geroldsgrün erlässt auf Grund des Art.

Mehr

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3 FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3 A U S G A B E 1 2 0 1 3 I N D I E S E R A U S G A B E : 2 Spatenstich 3 Vorwort 3 4 4 Fotomontage des neuen Feuerwehrhauses Leistungsbewerbe Einsatzstatistik 2012 Feuerlöscherüberprüfung

Mehr

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SRC Wiesental 1 SRC Illtal 2 SC Güdingen 1 SC Heidenkopf 1 SRC Wiesental 2 Hobbymannschaft SC Güdingen 2 SRC Illtal 1 SC

Mehr

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Mannschaftsstand und Mitglieder Der Mannschafts- und Mitgliederstand betrug mit 31. Dezember 2013: 66 Aktive, 15 Reservisten und 18 Feuerwehrjugend-Mitglieder.

Mehr

Leistungsbewertung Ehrengabe Roter Hahn des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein

Leistungsbewertung Ehrengabe Roter Hahn des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein Leistungsbewertung Ehrengabe Roter Hahn des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein 1. Stiftung Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein hat für die Feuerwehren

Mehr

Jahresbericht 2012. Feuerwehr. Bad Rappenau. mit den Abteilungen. Bad Rappenau. Babstadt. Bonfeld. Fürfeld. Grombach. Heinsheim.

Jahresbericht 2012. Feuerwehr. Bad Rappenau. mit den Abteilungen. Bad Rappenau. Babstadt. Bonfeld. Fürfeld. Grombach. Heinsheim. Feuerwehr Bad Rappenau mit den Abteilungen Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Jahresbericht 2012 w w w. feuerwehr-badrappenau.de Zum Gedenken

Mehr

Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1)

Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1) Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1) Beschluss des Gemeinderats vom 25.02.2015 Für Leistungen der Feuerwehr werden folgende

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Jahresrückblick 2013. Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum. Erscheinungsort: Glaubendorf

Jahresrückblick 2013. Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum. Erscheinungsort: Glaubendorf Jahresrückblick 2013 Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum Information der FF Glaubendorf Eigentümer, Herausgeber & Verleger: FF Glaubendorf Polstergraben 2,

Mehr

1 Leistungen der Feuerwehr

1 Leistungen der Feuerwehr Satzung über die Erhebung von Kosten und Gebühren in der Stadt Kierspe bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 12.05.2010 Der Rat der Stadt Kierspe hat auf Grund

Mehr

Abteilung Weinsberg. Abteilung Grantschen. Abteilung Gellmersbach. Abteilung Wimmental

Abteilung Weinsberg. Abteilung Grantschen. Abteilung Gellmersbach. Abteilung Wimmental Abteilung Weinsberg Abteilung Gellmersbach Abteilung Grantschen Abteilung Wimmental 1. FAKTEN... 3 1.1. ABTEILUNGEN... 3 1.2. AUFNAHMEN... 3 1.3. ÜBERNAHME AUS DER JUGENDFEUERWEHR... 3 1.4. ÜBERTRITTE

Mehr

Finanzierungspartner für ExistenzgründerInnen in der TechnologieRegion Karlsruhe

Finanzierungspartner für ExistenzgründerInnen in der TechnologieRegion Karlsruhe Baden-Baden Grenke Bank AG Neuer Markt 2 76532 Baden-Baden 07221/500772-00 Herr Philipp Tondera Tel.: 07221/500772-30 E-Mail: ptondera@grenkebank.de Herr Dominic Möhrmann Tel.: 07221/500772-39 E-Mail:

Mehr

Informationsmappe der Berufsfeuerwehr Reutlingen

Informationsmappe der Berufsfeuerwehr Reutlingen Informationsmappe der Berufsfeuerwehr Reutlingen Sie interessieren Sich für den Beruf der Feuerwehrfrau / des Feuerwehrmanns bei der Berufsfeuerwehr Reutlingen? Hier erhalten Sie erste grundlegende Informationen.

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Infobroschüre. Lehrgänge

Infobroschüre. Lehrgänge Infobroschüre Lehrgänge bei den Feuerwehren im Kreis Mettmann 2014 2 Inhaltsverzeichnis Lehrgang Bezeichnung Standort Seite 1 Allgemeines 1.1 Allgemeine Infos 4 1.2 Lehrgangsvoraussetzungen 4 2 Truppmann

Mehr

Führungsorganisation im Einsatz bei einer Freiwilligen Feuerwehr

Führungsorganisation im Einsatz bei einer Freiwilligen Feuerwehr N:\Web\Fuehrungsorganisation\Fuehrungsorganisation.pdf Führungsorganisation im Einsatz bei einer Freiwilligen Feuerwehr Ausgabe: Juni 2011 Klaus Eisinger, Dr. Martin Reiter und Christoph Slaby Urheberrechte:

Mehr

FF Lölling Jahresbericht 2008. 36 Aktive Mitglieder 2 Nicht Aktive Mitglieder 6 Altmitglieder. Eintritte. Amritzer Matthias Giermaier Mike.

FF Lölling Jahresbericht 2008. 36 Aktive Mitglieder 2 Nicht Aktive Mitglieder 6 Altmitglieder. Eintritte. Amritzer Matthias Giermaier Mike. 36 Aktive Mitglieder 2 Nicht Aktive Mitglieder 6 Altmitglieder Eintritte Amritzer Matthias Giermaier Mike Seite 1 Datum Einsatzgrund Mann Std. 27.01.2008 Entstehungsbrand durch Riss einer 20 KV Leitung

Mehr

Dank und Anerkennung. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. ABI Franz Hava Feuerwehrkommandant

Dank und Anerkennung. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. ABI Franz Hava Feuerwehrkommandant 0 Dank und Anerkennung Insgesamt wurden im Jahr 2014 1252 Anlässe von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Enns wahrgenommen und abgearbeitet. Dabei wurden ca. 18.000 Stunden freiwillig

Mehr

Jahresbericht 2014 Seite 2

Jahresbericht 2014 Seite 2 Jahresbericht 2014 Seite 2 VORWORT von Kdt. Jürgen Urlhart Geschätzte Bevölkerung der Gemeinde Aurolzmünster, liebe Leser und Leserinnen! Das Jahr 2014 - unser Jubiläumsjahr mit dem 110 jährigen Bestehen

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Stand N:\Web\Veranstaltungsplan\Veranstaltungsplan_2016.pdf Veranstaltungsplan 2016 www.lfs-bw.de LANDESFEUERWEHRSCHULE Hinweise: Zusätzliche Veranstaltungen der werden gesondert bekannt gegeben. Dies

Mehr

Ablaufplan zum strukturierten Vorstellungsgespräch Erklärung zur Aufnahme in die Feuerwehr

Ablaufplan zum strukturierten Vorstellungsgespräch Erklärung zur Aufnahme in die Feuerwehr www.lfs-bw.de N:\Lehrgang\103\Doku\AufnahmeFeuerwehr_20130605_web.indd Ablaufplan zum strukturierten Vorstellungsgespräch Erklärung zur Aufnahme in die Feuerwehr Juni 2013 Polizeirat Jürgen Ringhofer M.

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2013 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 141 EINSÄTZEN 8.1. Brand Fa. Mayr-Melnhof 9.2. Kompressorbrand

Mehr

Ausbildung im Dienstbezirk 3-2013

Ausbildung im Dienstbezirk 3-2013 Idee: Die Aufgabenbereiche der Freiwilligen Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren immer erweitert. So gehört heute neben den normalen Ausbildungsleitfäden auch immer mehr das Einsatzspektrum der

Mehr

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N BC 23 D E BC D D D 3F D F D Ü B U N G S W E S E N Übungsobjekt Schmeisser in Unterholzing Aufbau der Relaisleitung aus Richtung Fornach kommend 4!! MÄNNER DIE DURCHS FEUER GEHEN!!

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

Abgänge 2009: - Heiko Fink (Eintritt 1992, Brandmeister) - Christian Schäfer (Eintritt 1992, Oberfeuerwehrmann)

Abgänge 2009: - Heiko Fink (Eintritt 1992, Brandmeister) - Christian Schäfer (Eintritt 1992, Oberfeuerwehrmann) 1. Aktive Wehr In diesem Jahr konnten wir die lang ersehnte Einweihung unseres Feuerwehrhauses feiern und sind nun endgültig in den neuen Strukturen angekommen. Der Neubau bietet den Aktiven und vor allem

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich 2009 2 VORWORT Liebe Ortsbevölkerung! Nach einem Arbeits- u. Ereignisreichen Jahr, in dem wir unser Bestes für Ihre ganz persönliche Sicherheit getan haben,

Mehr

Der Feuerwehrdienstleistende ist im Gegenzug dazu verpflichtet, die Schutz- und Dienstkleidung zu tragen und zu pflegen (Teil 3)

Der Feuerwehrdienstleistende ist im Gegenzug dazu verpflichtet, die Schutz- und Dienstkleidung zu tragen und zu pflegen (Teil 3) Dienstkleidungsordnung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Rödental Stand 01/2012- erstellt Steffen Schaller KDT FF Rödental Seite 1 von 17 Gemäß 1 der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes

Mehr

NEWSLETTER 06/2011 29. September 2011

NEWSLETTER 06/2011 29. September 2011 29. September 2011 INHALT: - Crash Kurs NRW - Höhere Qualität bei Rauchwarnmeldern mit Q - Für Sammler und Liebhaber - EU-Newsletter - Prävention, Integration und Kommunikation in der Jugendarbeit. - Jugendfeuerwehr»

Mehr

BERICHT DES KOMMANDANTEN

BERICHT DES KOMMANDANTEN Jahresbericht 2014 BERICHT DES KOMMANDANTEN 2014 Inhaltsverzeichnis: Vorwort Personelles Einsätze Übungen und Ausbildung Neue Fahrzeuge Weitere Aktivitäten der Kommandanten Dank Vorwort Liebe aktive Kameradinnen

Mehr

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 Rathausstraße 37, 6900 Bregenz Tel: 05574/58085, Fax: 05574/58085-8 E-Mail: rechtsanwalt@aberer.at Homepage: www.rechtsanwalt.aberer.at Kanzleigemeinschaft: Steurer

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Ausbildungsplan 2015 Freiwillige Feuerwehr ESTERNBERG

Ausbildungsplan 2015 Freiwillige Feuerwehr ESTERNBERG Jeweils um 19:30 Uhr Seite: 1 Zeit Objekt/ Ort Ausbildungsthema KFZ/ Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 20.Jän sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER, OBI HUBER, OBI Karten, PC, 10.Feb Arbeiten

Mehr

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr Jahresbericht 2012 Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr Inhaltsübersicht: In stiller Trauer 2 1. Vorwort 3 2. Stadt Riedlingen 2.1 Bevölkerung 4 2.2 Entwicklung der Gesamtbevölkerung 4 2.3 Größe der Gemarkung

Mehr

MITGLIEDERVERZEICHNIS

MITGLIEDERVERZEICHNIS Metall-Innung Gelnhausen-Schlüchtern Körperschaft des öffentlichen Rechts Hauptstelle: Verwaltungsstelle: Brentanostr. 2-4 Krämerstraße 5 Tel. (06051) 9228-0 - Fax (06051) 9228-30 Tel. (06661) 9613-0 -

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern. Jahresbericht 2013. Berichte zum Einsatzjahr der Feuerwehr. Statistik des Jahres 2013

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern. Jahresbericht 2013. Berichte zum Einsatzjahr der Feuerwehr. Statistik des Jahres 2013 Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern Jahresbericht 2013 Berichte zum Einsatzjahr der Feuerwehr Statistik des Jahres 2013 Seminare und Lehrgänge Beförderungen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr

Mehr

Aufgaben und Leistungen des LFV Bayern

Aufgaben und Leistungen des LFV Bayern Aufgaben und Leistungen des LFV Bayern Alfons Weinzierl, Vorsitzender Uwe Peetz, Geschäftsführer Stand 12.06.2012 Aufgaben und Leistungen des LFV Bayern A. Weinzierl & U. Peetz 1 Aufbau des LFV Bayern

Mehr

Grußwort der Stadt Lüdenscheid

Grußwort der Stadt Lüdenscheid Grußwort der Stadt Lüdenscheid Mit diesem Jahresbericht legt unsere Feuerwehr statistisches Material über ihre Arbeit im Jahr 2008 vor. Er bildet in Zahlen und Daten das Geschehen des vergangenen Jahres

Mehr

F i r m e n l i s t e. BERATER im Bereich Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement

F i r m e n l i s t e. BERATER im Bereich Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement Stand: 20.10.2014 Schloßplatz 5 Bereich Innovation Umwelt Ansprechpartner: Rico SEYD Telefon: 09561 7426-46 Telefax: 09561 7426-15 E-Mail: seyd@coburg.ihk.de Internet: www.coburg.ihk.de F i r m e n l i

Mehr

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Bezirkszahnärztekammer Freiburg Kreisvereinigung Breisgau- Hochschwarzwald Senioren- und Dr. Michail Staschke Schwabenmatten 1 79292

Mehr

Kennzeichnung von Einsatz- und Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann / Dienstgrade / Funktionen

Kennzeichnung von Einsatz- und Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann / Dienstgrade / Funktionen Kennzeichnung von Einsatz- Führungskräften 6 Dietmar Wichmann Leiter der Feuerwehr 01.01.2011 Kennzeichnung von Einsatz- Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann / Dienstgrade / Funktionen 1.

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Jahreshauptversammlung. der Freiwilligen Feuerwehr Löcknitz am 07.03.2014

Jahreshauptversammlung. der Freiwilligen Feuerwehr Löcknitz am 07.03.2014 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Löcknitz am 07.03.2014 Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr Löcknitz am 07.03.2014 - Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend (cm). Anerkennung und Lob für die geleistete Arbeit, Beförderungen und Ehrungen, klare Aussagen des Bürgermeisters Martin Geier zur Ersatzbeschaffung

Mehr