Institut für Energieverfahrenstechnik. und Brennstotechnik. Institutsdarstellung. Version 1.3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Institut für Energieverfahrenstechnik. und Brennstotechnik. Institutsdarstellung. Version 1.3"

Transkript

1 Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstotechnik Institutsdarstellung Version 1.3

2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Langfristige Forschungsthemen Minimierung des Energieverbrauchs und Verringerung des Schadstoausstoÿes in Durchlauföfen Entwicklung einer Brennstodatenbank für konventionelle und Oxyfuel- Feuerungssysteme (Regel- und Alternativbrennstoe inklusive Biomasse, Bioabfälle und Abfallbrennstoe) Verbrennungsverhalten von Alternativbrennstoen in Freistrahlammen und Drallammen, Mitverbrennung von Alternativbrennstoen mit Steinkohlen und Braunkohlen Entwicklung von Brennern und Verbrennungssystemen Verschlackung und Verschmutzung während der Verbrennung von festen Brennstoen in konventionellen und Oxyfuel-Feuerungen Entwicklung brennstospezischer und verfahrensspezischer Unterprogramme für CFD-Vorhersagen industrieller Prozesse Minderung des Energieeinsatzes in der Hochtemperaturverfahrenstechnik Anlagenbeschreibungen Standardmethoden zur Brennstocharakterisierung Speziell entwickelte Methoden zur Brennstocharakterisierung Untersuchungen von festen, üssigen und staubförmigen Brennstoen in einem Drallbrennkammersystem im halb-industriellen Maÿstab Gasbefeuerter Ofen zur MILD (ammenlosen) Verbrennung Computerlabor zur Numerischen Strömungssimulation (computational uid dynamics - CFD) Dissertationen 70 5 Forschungsvorhaben und Forschungspartner 94 6 Veröentlichungen Schriftenreihe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IEVB 130

4

5 1 Einleitung Das Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstotechnik (IEVB) der Technischen Universität Clausthal ist mit zwei Lehrstühlen ausgestattet. Dabei handelt es sich um den Lehrstuhl für Prozessenergie und Betriebliche Energiewirtschaft sowie den Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Thermische Energieverfahrenstechnik. Der Lehrstuhl für Technische Thermodynamik war bis 2008 mit Prof. Dr.-Ing. Reinhard Scholz besetzt, der im Zeitraum auch Direktor des Instituts war. Seit Oktober 2001 ist der Lehrstuhl für Prozessenergie und Betriebliche Energiewirtschaft mit Prof. Dr.-Ing. Roman Weber besetzt. Diese Stelle war bis zum diesem Zeitpunkt von Prof. Dr.-Ing. Rudolf Jeschar besetzt. Professor Jeschar wurde mit der Neubesetzung emeritiert. Seit 2003 ist Professor Weber geschäftsführender Direktor des Instituts. Das IEVB wurde im Jahr 1963 an der ehemaligen Bergakademie Clausthal mit dem Ziel gegründet, eine hochwertige Ausbildung und Forschung auf dem Gebiet der Wärmeübertragung und der Auslegung von Industrieöfen zu betreiben. Von Anbeginn waren die Aktivitäten des Institutes auf die direkte Anwendbarkeit der Forschungsergebnisse in der Industrie ausgerichtet. Hauptpartner des IEVB sind universitäre Einrichtungen, weiter Industriebereiche, bei denen gleichzeitig Stobehandlung und der zugehörige Energieeinsatz zu berücksichtigen sind (z.b. Stahl-, Zement-, Bausto-, Glasindustrie), wie auch Industriebereiche, bei denen verschiedene Energiearten in andere umgeformt werden, d.h. Industrien zur Energiebereitstellung (sogenannte Energieerzeugung, Kraftwerke, Prozesswärmeerzeugung, Kraftstoherstellung usw.). Die gegenwärtige Aufgabenstellung des IEVB wird durch die folgende Aussage treend zusammengefasst: Ziel des IEVB ist es, eine hochwertige Lehre und Forschung auf dem Gebiet energiebezogener Probleme in der Verfahrenstechnik anzubieten. Das Institut ist auf die Entwicklung und Optimierung von umweltverträglichen Prozessen im Hinblick auf den Einsatz, die Umwandlung und die Übertragung von Energie spezialisiert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, modernisiert das Institut laufend seine theoretischen und experimentellen Fähigkeiten. Dieser Vorgang beinhaltet zum einen die Neu- und Weiterentwicklung von Versuchsöfen und deren Ausstattung mit konventionellen und optischen Messmethoden und zum anderen die Entwicklung von auf den jeweiligen Prozess maÿgeschneiderten mathematischen Modellen auf Basis der numerischen Strömungssimulation (computational uid dynamics - CFD). Die Forschungsstrategie des IEVB kombiniert Grundlagenforschung mit Experimenten im halbindustriellen Maÿstab und mit aktuellen theoretischen Entwicklungen. In der vorliegenden Institutsdarstellung werden die langfristigen Forschungsthemen, die Ausstattung des IEVB sowie die Dissertationen seit 2000 vorgestellt. Es folgen Übersichten zu den Forschungsvorhaben, den Kooperationspartnern, den Veröentlichungen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IEVB. 1

6 2

7 - 2 - Forschungsthemen 3

8 2 Langfristige Forschungsthemen 2.1 Minimierung des Energieverbrauchs und Verringerung des Schadstoausstoÿes in Durchlauföfen In den meisten Industrieöfen, in denen die Prozessenergie durch Verbrennung bereitgestellt wird, gibt es noch immer Möglichkeiten zur Verbesserung des thermischen Wirkungsgrads durch Wärmerückgewinnung aus den Verbrennungsprodukten oder dem Wärmgut. Die zurückgewonnene Energie wird als sensible Enthalpie mit der Verbrennungsluft in den Ofen eingekoppelt. Dabei wird die Verbrennungsluft häug bis auf Temperaturen von 1300 C vorgewärmt. Abbildung zeigt das Brennstoeinsparpotential als Funktion der Luftvorwärmung und der Ezienz des eingesetzten Rückgewinnungssystems. Abb : Potentielle Brennstoeinsparungen als Funktion der Temperatur der vorgewärmten Luft; die 773 K, 973 K,..., 1773 K sind die Ofenausgangstemperaturen vor dem Regenerator oder dem Rekuperator; ω ist die Rekuperatorbzw. Regeneratorezienz Jedoch steigen die Stickoxidemissionen aufgrund der hohen Lufttemperaturen rapide an, weshalb Maÿnahmen erforderlich sind, um diese Emissionen in den Gri zu bekommen. Die Technologie, die das ermöglicht, wird MILD (Moderate or Intense Low-oxygen Dilution) Verbrennung genannt und ist Gegenstand unserer Untersuchungen. Abbildung zeigt einen Vergleich des spezischen Energieverbrauchs zwischen konventioneller Technologie und MILD-Verbrennung am Beispiel eines Durchlaufofens mit einem Durchsatz von 300 Tonnen Stahl pro Stunde. 4

9 Abb : Potentielle Brennstoeinsparungen beim Austausch konventioneller Brennertechnolgie durch MILD-Brenner in Durchlauföfen Abbildung zeigt die Reaktionszone eines mit Erdgas befeuerten Brenners im MILD- Betrieb. Aufgrund der räumlichen Trennung von Erdgasdüsen und Luftdüse vermischen sich sowohl Brennsto als auch Luft in hohem Maÿe mit im Brennraum zurückströmenden Abgasen, bevor sie aufeinander treen und reagieren. Dies hat den Eekt einer milden Verbrennung, welche durch einen moderaten Anstieg der Ofentemperatur und eine erhebliche Verringerung von Temperaturspitzen und -uktuationen charakterisiert ist. Niedrige Emissionen an NO x und CO 2 (aufgrund der Brennstoeinsparung), geringe Geräuschemissionen und eine homogenes Wärmestromprol zeichnen die MILD-Verbrennung aus. Die Methode der Flammenlosen Verbrennung ist der MILD-Verbrennung sehr ähnlich da, beide in der Praxis mit dem Verschwinden von sichtbaren Flammen assoziiert werden. Die direkten technischen Zielsetzungen des Projektes sind: (a) Die Ermittlung der für die Anwendung in Durchlauföfen relevanten Eigenschaften der MILD-Verbrennung und die Entwicklung von Strategien, um diese Eigenschaften gezielt kontrollieren zu können. (b) Die Untersuchung des Einusses der MILD-Verbrennung auf die Produktqualität (c) Das Erstellen umfangreicher experimenteller Datensätze (Strömungsfelder, Konzentrationsfelder, Wärmeübertragung) zur Validierung mathematischer Modelle (siehe Forschungsthema 2.6) (d) Beurteilung verschiedener Brennertechnologien mit Hilfe eines Versuchsofens (siehe 3. Anlagen) 5

10 Abb : MILD Verbrennung (0.5 MW thermische Leistung) (1. Erdgasdüse, 2.Luftdüse, 3. Verbrennungszone) 2.2 Entwicklung einer Brennstodatenbank für konventionelle und Oxyfuel-Feuerungssysteme (Regel- und Alternativbrennstoe inklusive Biomasse, Bioabfälle und Abfallbrennstoe) Trotz aller neuen Energiekonversions-Technologien und neuer Ersatzbrennstoe bleiben auf dem Energieumwandlungs-Sektor die fossilen Brennstoe für die nächsten Jahrzehnte weiterhin wichtig. Auf dem Brennstomarkt wird eine Vielzahl unterschiedlicher Kohlen angeboten, allerdings erlangen auch hier - aufgrund verstärkter Nutzung - Biomasse und aus Abfall gewonnene Brennstoe (Refuse Derived Fuels - RDF) wachsende Bedeutung. Alle diese Brennstoe weisen erhebliche Unterschiede in ihrer Zusammensetzung, in ihren Eigenschaften und damit im Verhalten bei der Verbrennung auf. Die Verwendung eines unbekannten Brennstoes könnte zu ernsthaften Problemen beim Betrieb von Brennstokesseln führen und ungeplante Abschaltungen verursachen. Vor der Einführung neuer Technologien oder Änderungen an den Brennstokesseln werden daher heute häug vorab CFD-Simulationen durchgeführt, um einen frühzeitigen Einblick in mögliche Probleme zu erhalten. Sowohl die groÿe Vielfalt von Brennstoen wie auch die Notwendigkeit zuverlässige CFD- Simulationen zu erstellen, machen es notwendig, neue Verfahren zur Charakterisierung fester Brennstoe zu entwickeln, da die Standard-Analysemethoden hierfür nicht ausreichen. Es gibt eine Reihe von nicht-standardisierten Methoden, wie z.b. beheizte Drahtgitter, Thermogravimetrische Analyse (TGA), Fallrohrreaktoren und Wirbelschichtreaktoren. Mit diesen Methoden ergeben sich auch verschiedene Arten von Datenmaterial. Um aussagekräftige Daten zu bekommen, muss eine einheitliche und standardisierte Me- 6

11 thode entwickelt werden, die es erlaubt, bei Einführung verschiedener Annahmen und Vereinfachungen die komplizierten Phänomene der Verbrennung fester Brennstoe vorherzusagen. Die an der TU Clausthal verwendete Methode der fortgeschrittenen Brennstocharakterisierung basiert auf zwei Vertikalreaktoren, dem Isothermal Plug Flow Reactor (IPFR) und der Down-Fired 50 kw Combustion Chamber (DFCC). Ziel ist es, eine Datenbank für feste Brennstoe mit erweiterten Charakteristiken für Verschmutzung und Verschlackung zu erstellen, die als Grundlage für CFD-Berechnungen dienen soll. Eine technische Beschreibung beider Anlagen ist in Kapitel 3 zu nden. Der elektrisch beheizte IPFR ermöglicht die Untersuchung der Verbrennung fester Brennstoe aufgetrennt in die Phasen Entgasung und Ausbrand des bei der Entgasung erzeugten Kokses. Die Durchführung als separate Experimente erlaubt einen vertieften Einblick in diese beiden Prozesse durch die Möglichkeit einer systematischen Variation der Parameter. Durch die Variation der Parameter Temperatur, CO 2 -, O 2 - und Wasserdampfmenge ergibt sich die Möglichkeit, neue CFD-Verbrennungsmodelle zu entwickeln. Die zweite Anlage DFCC verwendet eine mehr realistische Prozedur, bei der der Brennsto in einer Flamme verbrannt wird, so dass Entgasung und Koksverbrennung gleichzeitig stattnden. Die DFCC Experimente erlauben die Bestimmung der Stabilität der Flamme, des Zündverhaltens, von Schadstoemissionen und die Verschlackungs-/Verschmutzungsneigung. Messdaten von dieser Anlage können zur Erstellung erster CFD- Modelle und erster Simulationen verwendet werden. Beide Aggregate bieten verschiedene Arten von Daten und ergänzen einander. Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Anlagen sind verschiedene Prole von Temperatur und Sauersto entlang ihrer Länge (Abbildung 2.2.1). Abb : Vergleich der Temperatur- und O 2 -Konzentration an den Anlagen IPFR und DFCC 7

12 Die Anlage IPFR gewährleistet entlang der Reaktorlänge eine konstante Temperatur sowie eine konstante Sauerstokonzentration, so dass die zugeführten Brennstopartikel immer die gleichen Konditionen erfahren. Die entsprechenden Prole am DFCC unterscheiden sich deutlich: in der Flammenregion sinkt die Sauerstokonzentration deutlich ab, um bis zur Nachverbrennungszone einen stabilen Wert zu erreichen. Das Temperatur-Prol zeigt hohe Werte in der Flammenregion, während die Temperatur in der Nachverbrennungszone deutlich niedriger ist. Beide Anlagen erlauben Untersuchungen in unterschiedlichen Atmosphären, um verschiedene Verbrennungstechniken zu simulieren wie z.b. das Oxy-Fuel-Verfahren. Zusammen liefern beide Reaktoren so genügend Daten, um fortgeschrittene CFD-Modelle zu entwickeln und komplexere Berechnungen durchzuführen (2.2.2). Abb : Experimentelle und theoretische Untersuchungen von Feuerungsanlagen. 8

13 2.3 Verbrennungsverhalten von Alternativbrennstoen in Freistrahlammen und Drallammen, Mitverbrennung von Alternativbrennstoen mit Steinkohlen und Braunkohlen Die Verwendung von Alternativbrennstoen hat in der letzten Zeit in der Kraftwerksindustrie und in der Hochtemperaturtechnikindustrie zur Stobehandlung an Bedeutung gewonnen. Dafür gibt es zwei Gründe. Erstens sind Alternativbrennstoe bedeutend billiger als Primärenergieträger und können daher aus ökonomischen Gründen sehr attraktiv sein. Hierfür ist die Zementindustrie ein gutes Beispiel, in der auf diese Weise schon eine groÿe Anzahl an Anlagen mit erheblich reduzierten Brennstokosten betrieben wird. Zweitens ist die Reduzierung des Ausstoÿes von Treibhausgasen aus Gründen des Umweltschutzes ein wichtiges Anliegen geworden. Der kürzlich eingeführte Emissionshandel soll einen Marktmechanismus in Gang setzen, der umweltverträgliche Technologien vorantreibt. Aus diesen Gründen ist absehbar, dass Alternativbrennstoe in der europäischen Industrie und unter Umständen auch weltweit in den folgenden Jahren immer weiter an Bedeutung gewinnen werden. Biomasse, Klärschlamm, EBS (Ersatzbrennsto aus Abfall) oder Kunststoe werden als typische Alternativbrennstoe zur Mitverbrennung angesehen. In der stromerzeugenden Industrie ist die Mitverbrennung von Alternativbrennstoen mehr und mehr zum Standard geworden. Dennoch ist der Anteil der mit diesen, meist zusammen mit Kohle zum Einsatz kommenden, Brennstoen erzeugten Energie an der Gesamtenergie heute gering. Der Grund dafür sind viele Betriebsprobleme, die bei der Mitverbrennung von Alternativbrennstoen in Staubfeuerungen auftreten können (siehe Abbildung 2.3.1). Abb : Mögliche Problemfelder während der Mitverbrennung von Alternativbrennstoen in einem typischen Steinkohlekessel 9

14 In der Stahlindustrie ist bereits die Verbrennung von Kunststoen in Hochöfen versucht worden, während sich die Mitverbrennung von Gasen mit niedrigem Heizwert, welche in Vergasungsanlagen produziert werden, bereits als brauchbare technische Option erwiesen hat. Aufgrund der steigenden Bedeutung von Alternativbrennstoen sind am IEVB mehrere Verfahren zu deren Charakterisierung entwickelt worden. Eine genaue Kenntnis der Brennstoeigenschaften und des Verbrennungsverhaltens ist für die Konzipierung und den Entwurf zuverlässiger und ezienter Verbrennungs- oder Vergasungsanlagen und Mitverbrennungstechnologien zwingend erforderlich. Zum Zweck der Brennstocharakterisierung sind am IEVB mehrere Labortechniken entwickelt worden. Dazu gehören der Clausthaler Mahlbarkeitstest, die Charakterisierung des Zündverhaltens in einem Zündofen und die Charakterisierung des Verbrennungsverhaltens in vertikalen Technikums- und Pilotbrennkammern, hierbei wird insbesondere auf das Entgasungs-, Ausbrands-, Emissions-, und Verschlackungsverhalten eingegangen. Die experimentellen Anlagen für die Untersuchungen werden näher im Kapitel 3 beschrieben. Zu den bereits untersuchten und teilweise auch mit Steinkohlen mitverbrannten Alternativbrennstoen gehören z. B. Klärschlamm, Holz, Sägemehl, Olivenkerne, EBS (Ersatzbrennsto aus Abfall), Tiermehl, Kaeereste, Tabakreste, Gärreste aus einer Biogasanlage. Abbildungen und zeigen exemplarisch Ergebnisse des Zündverhaltens und des Verbrennungsverhaltens von ausgewählten Alternativbrennstoen, einer Steinkohle und ihren Mischungen. Abb : Untersuchung des Zündverhaltens von Steinkohle, Klärschlamm und ihren Mischungen (thermische Anteile) in einem Zündofen 10

15 Abb : Verbrennungsverhalten von ausgewählten Alternativbrennstoen (Tabakreste und EBS) im Vergleich mit einer Steinkohle: Temperaturprol, O 2 - Konzentration, CO-Emission und Anteil an der unverbrannten brennbaren Substanz in der Asche sind als Funktion der axialen Distanz vom Brenner dargestellt 2.4 Entwicklung von Brennern und Verbrennungssystemen Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und sinkender Emissionsgrenzwerte, aber auch durch höhere Qualitätsanforderungen an die Produkte oder veränderte Produktionsbedingungen rückt in der Kraftwerksindustrie und in der Hochtemperaturverfahrenstechnik die Entwicklung exibler Brenner und Verbrennungstechnologien mit optimiertem Energieverbrauch in den Fokus des Interesses. Die Entwicklung und Untersuchung von emissionsarmen Brennern und energieezienten Feuerungstechnologien sind einer der Schwerpunkte der Arbeiten am IEVB. Dabei steht insbesondere die Nutzung von festen und üssigen Alternativbrennstoen im Vordergrund. Eine Vielzahl von Prüfständen zur Entwicklung und Untersuchung von Verbrennungsprozessen bis zu einer thermischen Leistung von 1 MW stehen im IEVB zur Verfügung. Darüber hinaus begrenzt sich die Auslegung von Brennern und Verbrennungstechnologien oft nicht nur auf die emissionsarme und eziente Verbrennung, sondern ist mit weiteren Zielsetzungen gekoppelt, wie z.b. mit Rückgewinnung von Wertstoen und Wertmetallen im Verbrennungsprozess. Ein Beispiel stellt ein Forschungsvorhaben dar, das im Zeitraum in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Industrieunternehmen im IEVB durchgeführt wurde. Das Projekt befasste sich mit experimentellen und theoretischen Untersuchungen 11

16 zur Rückgewinnung eines Refraktärmetalloxids (R x O y ) durch Verbrennung einer organischen refraktärmetallhaltigen Komplexlösung. Im Projekt wurden einzelne notwendige Verfahrensschritte betrachtet, die eine erfolgreiche Rückgewinnung von R x O y durch die Verbrennung eines refraktärmetallhaltigen Flüssigrückstands ermöglichen. Dazu gehören: Brennstovorbereitung, Homogenisierung und Dosiersystem, Brennerauslegung und Auswahl eines geeigneten Brennstozerstäubers, Zündung des Brennstoes, gezielte Verbrennungsführung mit Luftstufung und Abgasrezirkulation für die Minimierung der NO x -Emissionen sowie notwendige Kühlmechanismen zur Ausbildung gewünschter Kristallstrukturen und Korngröÿen. Die experimentellen Untersuchungen wurden in zwei Verbrennungsbrennkammern durchgeführt: im Technikumsmaÿstab in der 50 kw vertikalen Brennkammer (DFCC, siehe Abbildung 2.4.1) und in einer 500 kw Brennkammer im halbtechnischen Maÿstab (TBK, Abbildung 2.4.2). In der ersten Phase wurden in der DFCC zunächst 300 kg des üssigen Ausgangsstos verbrannt. Im weiteren Projektverlauf wurden dann in mehreren Kampagnen insgesamt 10 Tonnen des Ausgangsstos verbrannt. Abb : Schematische Darstellung der 50 kw vertikalen Brennkammer (DFCC) 12

17 Abb : Schematische Darstellung der 0.5 MW Pilotdrallbrennkammer Abbildung zeigt die in der DFCC bei der Verbrennung der Refraktärmetallkomplexlösung gemessene Abgaszusammensetzung und Emissionen. Das in der DFCC im Kassetten-Gewebe-Filter kistallisierte Refraktärmetalloxid (R x O y ) ist in Abbildung zu sehen. Die Rückgewinnungsrate des Refraktärmetalloxids betrug 2-3 % des verbrannten Einsatzstoes. Abbildung zeigt den Restkohlenstogehalt in dem kristallisierten R x O y als Funktion der Versuchszeit in der 500 kw Brennkammer. Für die weitere chemische Verarbeitung des kristallisierten Refraktärmetalloxids zu reinem Refraktärmetall war ein C-Gehalt unterhalb eines gegebenen Grenzwerts notwendig. Abb : Abgaskonzentration und Emissionen entlang der Brennkammer 13

18 Abb : Kassetten-Gewebe-Filter mit dem kristallisierten R x O y Abb : Restkohlenstogehalt im kristallisierten R x O y mit Zielwert C-Gehalt Parallel zu den experimentellen Untersuchungen wurden theoretische Untersuchungen mit kommerzieller CFD-Software durchgeführt, die die Brennerauslegung und den Ver- 14

19 brennungsprozess optimiert haben. Abbildung zeigt exemplarisch ausgewählte Ergebnisse der theoretischen Untersuchungen: Temperaturprol in der halbtechnischen Brennkammer, Gasströmungslinien in der Brennkammer, brennende Brennstotropfen in der Brennkammer. Im weiteren Projektschritt wurde das Wachsen der Korngröÿe von Refraktärmetalloxidkristallen untersucht. Der Prozess des Kristallwachsens wurde durch gezielte Kühlung des Abgasstromes mit Wasser- und Lufteindüsung in der Kristallisationszone gesteuert (siehe Abbildung 2.4.7). Das Ziel der Projektphase war die Bildung von ausreichend groÿen Refraktärmetalloxidkristallen in der Kristallisationszone, die ohne Probleme im Gewebeschlauchlter aus dem Abgasstrom abgeschieden und in weiteren verfahrenstechnischen Schritten zu reinem Refraktärmetall bearbeitet werden konnten. Abbildung zeigt qualitativ drei verschiedene Abkühlgeschwindigkeiten des Abgases in der Kristallisationszone. Abbildung zeigt Rasterelektronenmikroskop-Aufnahmen von kristallisierten Refraktärmetalloxidkristallen bei den drei Abkühlgeschwindigkeiten des Abgases. Nur die gröbsten auf der Abbildung 2.4.9B gezeigten R x O y -Kristalle waren aufgrund der Abscheidung im Gewebeschlauchlter akzeptabel. Abb : CFD Modellierung, A) Temperaturprol in der industriellen Brennkammer, B) Gasströmungslinien in der Brennkammer, C) brennende Brennstotropfen in der Brennkammer 15

20 Abb : Kristallisationszone mit Wasserlanzen für die Abgaskühlung Abb : Drei verschiedene Abgasabkühlgeschwindigkeiten in der Kristallisationszone 16

21 Abb : REM-Aufnahmen von Refraktärmetalloxidkristallen bei drei verschiedenen Abkühlgeschwindigkeiten: A) Einfache Kühlrate, B) Doppelte Kühlrate und C) Dreifache Kühlrate 2.5 Verschlackung und Verschmutzung während der Verbrennung von festen Brennstoen in konventionellen und Oxyfuel-Feuerungen Trotz vieler Forschungsaktivitäten in den letzten Jahren stellen die Ascheablagerungsprobleme nach wie vor eine groÿe Herausforderung bei der Verbrennung von festen Brennstoen in Staubfeuerungen dar. Die Bildung von unerwünschten Ansätzen an Oberächen des Wärmetauschers und den Brennkammerwänden einer Feuerung ist wegen der ökonomischen und betrieblichen Aspekte von sehr groÿer Bedeutung für Kraftwerksbetreiber. Insbesondere die Änderung der Brennstoqualität infolge der Mitverbrennung von Alternativbrennstoen kann die Ascheablagerungsprozesse erheblich beeinussen. Unachtsame Mitverbrennung von schwierigen Alternativbrennstoen kann negative Auswirkungen auf die Beständigkeit und Verfügbarkeit des Kessels haben und im schlimmsten Fall eine ungeplante Kesselabschaltung verursachen. Die Verbrennung der festen Brennstoe unter Oxyfuel-Bedingungen kann auch wesentlich das Verschlackungs- und Verschmutzungsverhalten ändern. Der Forschungsbedarf auf dem Gebiet der Ascheablagerung ist nach wie vor groÿ und ein besseres Verständnis der Verschlackungs- und Verschmutzungsprozesse ist unerlässlich. Das Ziel der Forschung im IEVB auf diesem Gebiet ist die Durchführung von umfangreichen Untersuchungen zum Ascheablagerungsverhalten während der Verbrennung und Mitverbrennung von verschiedenen Alternativbrennstoen (z.b. Sägemehl, Klärschlamm, 17

22 Ersatzbrennsto aus Abfall (EBS)) sowie mit Regelbrennstoen wie Steinkohle oder Braunkohle. Es wird eine übergreifende experimentelle Datenbank erstellt, die chemische Eigenschaften der Flugasche und Ascheablagerungen, Ablagerungsgeschwindigkeiten, physikalische Struktur der Ascheablagerungen und Druckfestigkeit von Ascheablagerungen beinhaltet (siehe auch Forschungsthema 2.2). Die Untersuchungsmethodik enthält verschiedene experimentelle Schritte, wie z.b.: 1) Laboranalysen von untersuchten Brennstoen, Laboraschen, Flugaschen und Ascheablagerungen, 2) experimentelle Untersuchungen des Ascheablagerungsverhaltens unter Verbrennungsbedingungen in Brennkammern, 3) Untersuchung des Sinterverhaltens in einem Sinterofen. Ein Schwerpunkt der Forschung stellt die Untersuchung des Ascheablagerungsverhaltens unter eindeutig denierten und reproduzierbaren Verbrennungsbedingungen in vertikalen Brennkammern im Technikums- und Pilotmaÿstab dar. Hierbei werden sowohl die konventionelle Staubverbrennung als auch die neuen Verbrennungstechnologien wie Oxyfuel- oder ammenlose Verbrennung untersucht. Die untersuchten Betriebspunkte decken die für einen modernen Staubkohlekessel typische Bandbreite der thermischen Bedingungen in Bezug auf Temperatur der Ablagerungsoberäche, Abgastemperatur und Partikelverweilzeit ab. Die chemischen und physikalischen Ablagerungsstrukturen und die Ablagerungsgeschwindigkeiten werden systematisch als Funktion der Temperatur der Ablagerungsoberäche, Gastemperatur und Partikelverweilzeit interpretiert. Abbildungen und zeigen exemplarisch Ergebnisse aus einem früheren Projekt (Ascheschmelzverhalten und Verschlackungsintensität), in dem Verschlackungsprozesse während der Mitverbrennung von Klärschlamm, Sägemehl und EBS mit einer Steinkohle untersucht wurden. Abb : Einuss der Mitverbrennung von Klärschlamm mit einer Steinkohle auf das Ascheschmelzverhalten der Mischbrennstoe 18

23 Abb : Einuss der Mitverbrennung auf die Ablagerungsmasse bezogen auf die Ablagerungsäche während der Mitverbrennung von Klärschlamm mit einer Steinkohle Abbildung zeigt Fotos von Ascheablagerungen, die während der Mitverbrennung von Sägemehl und Klärschlamm mit Steinkohle auf Ablagerungssonden mit verschiedenen Oberächentemperaturen gesammelt wurden. Abb : Fotos von Ascheablagerungen gesammelt während der Mitverbrennung von zwei Alternativbrennstoen (Sägemehl und Klärschlamm) mit einer Steinkohle auf Ablagerungssonden mit zwei verschiedenen Temperaturen der Ablagerungsäche 19

24 Neben den experimentellen Untersuchungen werden in der Simulationsarbeitsgruppe des IEVB CFD-basierte Ascheablagerungsmodelle entwickelt. Die Modelle beinhalten die Staubverbrennung, Mineralumwandlung, Partikeltransport in der Abgasströmung und Auftre- und Haftwahrscheinlichkeit der Partikel auf der Ablagerungsoberäche. Abbildung zeigt exemplarisch die vorhergesagte Aschekonzentration in einer vertikalen Technikumsbrennkammer während der Kohleverbrennung. Abb : CFD Modellierung, Aschekonzentration [kg/m 3 ] in einer vertikalen Brennkammer während Verbrennung von einer Steinkohle 2.6 Entwicklung brennstospezischer und verfahrensspezischer Unterprogramme für CFD-Vorhersagen industrieller Prozesse MILD- / Flammenlose Verbrennung Die mathematische Modellierung von Industrieprozessen ist ein Gebiet, auf dem das IEVB in den letzten Jahrzehnten einen beträchtlichen Erfahrungsschatz aufgebaut hat. Dabei hat in der letzten Zeit eine Konzentrierung auf die Entwicklung und Auswertung von Computational Fluid Dynamics (CFD)-Codes stattgefunden, welche simultan Strömungsfelder, Wärmeübertragung und Verbrennungschemie berechnen können. In diesem Zusammenhang wird der MILD-Technologie (Moderate or Intense Low-oxygen Dilution) besondere Aufmerksamkeit gewidmet, da noch ein Mangel an mathematischen Modellen besteht, welche diese neue Art der Verbrennung zuverlässig beschreiben können. Das ultimative Ziel ist die Entwicklung einer Software zur Auslegung von Industrieöfen mit MILD-Technik. Die Software soll neben zuverlässigen Vorhersagen von Strömungs-, Temperatur- und Konzentrationsfeldern auch eine belastbare Berechnung des Schadstoausstoÿes (NO x und CO) ermöglichen. Es gibt kaum F&E Gruppen die zum jetzigen Zeit- 20

25 punkt dazu in der Lage sind; daher existiert ein intensiver Wettbewerb zwischen einigen wenigen Forschungsinstituten und Universitäten, die auf diesem Gebiet arbeiten. Es ist wichtig zu verstehen, dass die in aktuellen CFD-Programmen implementierten Verbrennungsmodelle kaum unter MILD-Bedingungen anwendbar sind. Der Hauptgrund dafür ist, dass diese konventionellen Verbrennungsmodelle aus kinetischen Datensätzen abgeleitet sind, welche für den Ablauf von Reaktionen im Bereich sehr hoher Temperaturen (> 1400 C) erstellt wurden. Im Gegensatz dazu nden die Verbrennungsreaktionen im MILD-Betrieb bei wesentlich geringeren Temperaturen und in einer stark mit Abgas verdünnten Atmosphäre statt. Daher werden neue Unterprogramme benötigt, die diese im Vergleich zu konventionellen Flammen veränderten Bedingungen realitätsnah beschreiben können. Weiterhin ist eine umfassende Erprobung solcher neuen Modelle erforderlich, um deren Gültigkeitsbereich eingrenzen zu können. In diesem Zusammenhang sind die Ergebnisse der im Forschungsthema 2.1 beschriebenen experimentellen Untersuchungen von fundamentaler Bedeutung. Als CFD-Programm kommt standardmäÿig FLUENT zum Einsatz. Der Code wurde um eine Vielzahl von anwendungsspezischen Unterprogrammen erweitert, welche am IEVB entwickelt wurden. Stationäre Simulationen eines 580 kw Brenners im MILD- Betrieb sind erfolgreich zum Abschluss gebracht worden. Dabei wurden unterschiedliche Verbrennungs- und NO x -Modelle benutzt und miteinander verglichen. Detaillierte Berechnungen bezüglich der Verbrennungschemie werden mit dem Programm ReactionDesign CHEMKIN durchgeführt. Der Gesamtansatz des IEVB bei der mathematischen Modellierung ist eine Kopplung von FLUENT und CHEMKIN, wobei jedes der beiden Programme so eingesetzt wird, dass die jeweiligen Stärken bestmöglich ausgenutzt werden: Mit FLUENT erfolgt die Berechnung von Strömungs- und Temperaturfeldern bei sehr guter Ortsauösung. Trotz stetiger Fortschritte in der Computertechnik ist dies auch auf modernen Hochleistungsrechnern nur unter Verwendung von Verbrennungsmodellen möglich, die auf teilweise groben Vereinfachungen der Reaktionsmechanismen basieren. Der CHEMKIN-Ansatz verfolgt eine umgekehrte Philosophie: Öfen werden mittels grundsätzlicher strömungsmechanischer Betrachtungen in charakteristische Zonen unterteilt und als Reaktornetzwerke dargestellt (siehe Abbildung 2.6.1). Bei der Berechnung eines Ofens mittels eines solchen Reaktornetzwerks können umfangreiche Mechanismen mit mehreren hundert Einzelreaktionen berücksichtigt werden. Auf diese Weise werden wertvolle Informationen über die Hauptbildungspfade für NO x und CO gewonnen. Die Ergebnisse beider Modellierungsansätze werden untereinander und mit Messergebnissen verglichen. 21

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

CFD * in der Gebäudetechnik

CFD * in der Gebäudetechnik CFD * in der Gebäudetechnik * CFD = Computational Fluid Dynamics Innenraumströmung Systemoptimierung Weitwurfdüsen Anordnung von Weitwurfdüsen in einer Mehrzweckhalle Reinraumtechnik Schadstoffausbreitung

Mehr

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe Das Rezept gegen steigende Energiepreise: thermomaxx Erhitzer! Die variablen Einsatzmöglichkeiten von Thermoöl-Anlagen bieten vielfältige

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Minderung des Energieeinsatzes in der Grundstoffindustrie

Minderung des Energieeinsatzes in der Grundstoffindustrie Minderung des Energieeinsatzes in der Grundstoffindustrie Prof. Dr.-Ing. R. Scholz Tag der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften 26. November 2009 Folien Nr.:1/31 Energieeinsatz 1. zur Umwandlung

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in: Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer Wir Unterscheiden grundsätzlich in: Feste Flüssige Gasförmige Biomasse Feste Torf Holz Kohle Brikett Koks Anthrazit Holz: Anwendung: Kachelofen,

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

Weltenergieverbrauch. Bild 2.1.2: Weltenergieverbrauch [10 18 J] Prognose 2003. 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020 Jahr

Weltenergieverbrauch. Bild 2.1.2: Weltenergieverbrauch [10 18 J] Prognose 2003. 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020 Jahr 2.1 Weltenergieverbrauch 600 Weltenergieverbrauch [10 18 J] 500 400 300 200 100 Prognose 2003 0 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020 Jahr Bild 2.1.1: Weltenergieverbrauch Bild 2.1.2: Bild 2.1.3:

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum 5. Numerische Ergebnisse 92 5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum Strukturbildungsprozesse spielen in der Natur eine außergewöhnliche Rolle. Man denke nur an meteorologische

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie

PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie Wettbewerbsfähigkeit stärken und Klima schützen Steigende Energiekosten und Lenkungsabgaben führen dazu, dass

Mehr

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Laserschneiddüsen CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Herr J. A. Comps Herr Dr. M. Arnal Herr Prof. Dr. K. Heiniger Frau Dr. I. Dohnke

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Kundenorientierte Produktentwicklung

Kundenorientierte Produktentwicklung Kundenorientierte Produktentwicklung Branchenbezogene Forschung Saskia Ernst und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy Consultants Weinbergweg 23, 06120 Halle an der Saale Telefon: +49 345. 55 59

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Günzach Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

IGT-Richtlinie 01: Anforderungen an Smarthome-Systeme

IGT-Richtlinie 01: Anforderungen an Smarthome-Systeme Bewertungskriterien inklusive Vorlagen zur Unterscheidung der Funktionalität von Smarthome- Systemen aus Nutzersicht bzw. aus technischer Sicht. Version 03, August 2015 Prof. Dr. Michael Krödel IGT - Institut

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Einfluss von Kraftstoff und Brennverfahren auf die Vorentflammung beim aufgeladenen Ottomotor

Einfluss von Kraftstoff und Brennverfahren auf die Vorentflammung beim aufgeladenen Ottomotor Einfluss von Kraftstoff und Brennverfahren auf die Vorentflammung beim aufgeladenen Ottomotor 1 Gliederung 1 Einleitung 1.1 Auswirkungen und Ursachen 2 Methoden der Numerischen Analyse und optischen Diagnostik

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Marktgemeinde Waal Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder 1 2 3 Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder die Forschungsziele. Ein erstes Unterscheidungsmerkmal

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Hintergründe des Modells Was kann das Instrument? Wo setzen wir das neue Instrument Interplace ein? Was muss ich als Nutzer wissen und beachten? Was sind die wesentlichen

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Agile Software Development

Agile Software Development Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth Methoden der Softwareentwicklung 6-1 Agile Manifest Individuen und Interaktion statt Prozessen und Tools. Funktionierende Software statt umfangreicher Dokumentation.

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität 1 Einleitung Teambildung In der Entwicklung, speziell bei hohem Softwareanteil, stellen Personalkosten den primären Kostenanteil dar. Daher ist es wichtig, den Personalbedarf optimal zu bestimmen. You

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens Dipl.-Biol. Kirsten Schu SCHU AG Schaffhauser Umwelttechnik Schaffhausen, Schweiz Berliner Rohstoff- und Recyclingkonferenz

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Ugra Proof Certification Tool

Ugra Proof Certification Tool Ugra Proof Certification Tool Erwin Widmer Geschäftsführer St. Gallen Ugra Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen in der Druckindustrie existiert seit 1952 Arbeitete bis 2005 eng mit der

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konstruktionsbeschreibung...1 3 Berechnungsgrundlagen...2 4 Randbedingungen für die Berechnung... 4 5 Berechnungsergebnisse...4 6 Ergebnisinterpretation... 5 7 Zusammenfassung...

Mehr

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing. www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Beschreibung und Bedienungsanleitung Werkzeug für verschlüsselte bpks

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Oxyfuel-Verbrennung Bilanzierung und Schadstoffbildung

Oxyfuel-Verbrennung Bilanzierung und Schadstoffbildung Oxyfuel-Verbrennung Bilanzierung und Schadstoffbildung Dipl.-Ing. R. Wilhelm, TU Dresden, Dresden; Dipl.-Ing. S. Weigl, TU Dresden, Dresden; Prof. Dr.-Ing. M. Beckmann, TU Dresden, Dresden; Kurzfassung

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt! Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten Also pro Seite ca. 30,3 Sek = 14 Min. + 1 Minute Diskussion Passt! Zunächst: Die Praxis in einem modernen Kammstall ohne Wärmetauscher Mit Vorraumanwärmung

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Biessenhofen Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Vergleich verschiedener Technologien

Vergleich verschiedener Technologien Vergleich Technologien Der Vergleich der Antriebssysteme erfolgt sowohl durch die Tank to Wheel als auch durch die Well to Wheel -Analyse, siehe Abbildung 1. Abbildung 1: Grenzen der Energiebilanzen Die

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit Fragebogen r Qualität unserer Teamarbeit Die folgenden Aussagen beschreiben wesentliche Aspekte der Teamarbeit wie Kommunikation, Informationsaustausch, Zielfindung, Umgang miteinander etc. Bitte kreuzen

Mehr

Protokoll 1. 1. Frage (Aufgabentyp 1 Allgemeine Frage):

Protokoll 1. 1. Frage (Aufgabentyp 1 Allgemeine Frage): Protokoll 1 a) Beschreiben Sie den allgemeinen Ablauf einer Simulationsaufgabe! b) Wie implementieren Sie eine Einlass- Randbedingung (Ohne Turbulenz!) in OpenFOAM? Geben Sie eine typische Wahl für U und

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Ihre Maschine spricht! Wäre es nicht hilfreich, wenn Maschinen zu uns sprechen könnten? Natürlich nicht immer aber immer dann, wenn etwas Entscheidendes passiert.

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr