Genealogische Verzeichnisse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Genealogische Verzeichnisse"

Transkript

1 Stadtarchiv Zürich VIII.D. Genealogische Verzeichnisse Detailliertes Inventar dieses Bestandes bei Robert Dünki, Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S / 1 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

2 VIII.D. Genealogische Verzeichnisse Seite 2 GENEALOGISCHE VERZEICHNISSE (ÜBERSICHT) VIII.D. 1. bis 3. Wilhelm Hofmeister, Zur Genealogie der Zürcher Geschlechter VIII.D. 4. Genealogische Tabellen der Stadtbürgerschaft von Wilhelm Hofmeister (Original) VIII.D. 4.a, 4. Reg. Genealogische Tabellen der Stadtbürgerschaft von Wilhelm Hofmeister (Kopie, Register) VIII.D. 5.a Auszüge aus den Pfarrbüchern der Stadtkirchen Zürichs von Erhard Dürsteler ( *) VIII.D. 5.b Verzeichnis der Taufen, Ehen und Verstorbenen in der Stadt Zürich von Wilhelm Hofmeister ( *) VIII.D. 6. bis 9. Wilhelm Hofmeister, Verschiedene Verzeichnisse über Zürcher Bürger und Bürgerinnen, Ansässen, Waisenkinder ( *) VIII.D. 10. bis 11. Wilhelm Hofmeister, Zur Genealogie der Winterthurer Geschlechter (mit Druckschriften) VIII.D. 13. Genealogische Tabellen aus der gesamten Eidgenossenschaft von Wilhelm Hofmeister VIII.D. 14. Genealogie der regierenden Häuser in Europa von Wilhelm Hofmeister VIII.D. 15. Über die regimentsfähigen Geschlechter (Georg von Wyss, Wilhelm Tobler-Meyer) Anmerkung: Die Jahreszahlen geben an, wann die genealogischen Verzeichnisse angelegt und weitergeführt wurden. Die Anlagedaten sind häufig nicht genau bekannt. Die Zeitperioden, worauf sich die Verzeichnisse beziehen, sind mit einem Stern [*] markiert / 2 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

3 VIII.D. Genealogische Verzeichnisse Seite 3 VIII.D. 1. bis 3. WILHELM HOFMEISTER, ZUR GENEALOGIE DER ZÜRCHER GESCHLECHTER VIII.D. 1. Genealogie der florierenden Geschlechter in Zürich (um ) VIII.D. 1. : 1 VIII.D. 1. : 2 VIII.D. 1. : 3 VIII.D. 1. : 4 Band 1: Buchstaben A bis F Band 2: Buchstaben G bis M Band 3: Buchstaben N bis S Band 4: Buchstaben T bis Z VIII.D. 2. Genealogische Tabellen verschiedener zürcherischer Geschlechter (um ) VIII.D. 3. Miscellanea genealogica Turicensia (um ) VIII.D. 4. und 4.a GENEALOGISCHE TABELLEN DER STADTBÜRGERSCHAFT VON WILHELM HOFMEISTER VIII.D. 4. Wilhelm Hofmeister, Genealogische Tabellen der Stadtbürgerschaft (Original) 33 Bände Benützung nur mit besonderer Bewilligung. Es steht eine Kopie zur Verfügung, Signatur VIII.D. 4.a (alphabetisch nach Geschlechtern). VIII.D. 4. : 1 VIII.D. 4. : 2 VIII.D. 4. : 3 Band 1, Buchstabe A Abegg, Aberli, Äschmann [Eschmann], Albertin, Albrecht, Ammann, Andres, Arter Band 2, Buchstabe B [1. Teil] Blarer, Bodmer, Brunner, Bürkli, Bütschi Band 3, Buchstabe B [2. Teil] Bachofen, Balber, [Baur vgl. unter Paur], Bebié, Bernhauser, Beyer, von Birch, Blass, Bleuler, Bluntschli, Bosshard, Bräm, Breitinger, Bremi, Brennwald, Brysacher, Bühler, Bullinger, Burkart / 3 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

4 VIII.D. Genealogische Verzeichnisse Seite 4 VIII.D. 4. : 4 VIII.D. 4. : 5 VIII.D. 4. : 6 VIII.D. 4. : 7 VIII.D. 4. : 8 VIII.D. 4. : 9 VIII.D. 4. : 10 VIII.D. 4. : 11 VIII.D. 4. : 12 VIII.D. 4. : 13 VIII.D. 4. : 14 VIII.D. 4. : 15 Band 4, Buchstaben C und D Chappuis, [Corrodi vgl. unter Korrodi; Cramer vgl. unter Kramer] Dälliker, Däniker, Deck, Denzler, Diebold, Dietschi, [Drechsler vgl. unter Trechsler], Düggeli, Dürsteler Band 5, Buchstabe E [1. Teil] Escher vom Glas, Escher vom Luchs Eingeklebte Aktenstücke zwischen S. 64 und 65 Band 6, Buchstaben E [2. Teil] und F [1. Teil] Eberhard, Edlibach, Eichholzer, Elsinger, Engelfried, Engelhard, Erni, [Eschmann vgl. unter Äschmann], Esslinger Fäsi, Falkenstein, Fehr, Flaig, Freudweiler, Frey Band 7, Buchstabe F [2. Teil] Finsler, Fischer, Freyenmuth, Freytag, Fries, Füssli Band 8, Buchstabe G [1. Teil] Gessner, Gossweiler, Grebel Band 9, Buchstabe G [2. Teil] Germann, Gimmel, Greutert, Grimm, Grob, Gugolz, Gutmann, Gyger, Gysling Band 10, Buchstabe H [1. Teil] Haab, Häfeli, Hafner, Hagenbuch, Hamberger, Hardmeyer, Hartmann, Heidegger, Heiz, Herder, Herrliberger, Hirsgartner, Hirt, Holzhalb, Horner, Hotz, Huber, Hüttenschmid Band 11, Buchstabe H [2. Teil] Hauser, Hegi, Hess, Hirzel, Hofmeister, Hottinger, Hug Band 12, Buchstaben I und K [1. Teil] Irminger Kambli, Kaufmann, Keller, Kilchsperger Band 13, Buchstabe K [2. Teil] Kesselring, Kienast, Kitt, Klauser, Klingler, Koch, Köchli, Kölliker, Körner, Koller, Korrodi, Kramer, Krauer Band 14, Buchstabe L [1. Teil] Landenberg [von Breiten-Landenberg], Landolt, Lavater, Leu, Liechti oder Liechtli, Locher, Lochmann Band 15, Buchstabe L [2. Teil] von Lär, Leemann, Lindinner, Lips / 4 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

5 VIII.D. Genealogische Verzeichnisse Seite 5 VIII.D. 4. : 16 VIII.D. 4. : 17 VIII.D. 4. : 18 VIII.D. 4. : 19 VIII.D. 4. : 20 VIII.D. 4. : 21 VIII.D. 4. : 22 VIII.D. 4. : 23 VIII.D. 4. : 24 VIII.D. 4. : 25 VIII.D. 4. : 26 VIII.D. 4. : 27 Band 16, Buchstabe M [1. Teil] Maag, Mahler, Manz, Maurer, Meister, Michel, von Moos, Morf, Müller Band 17, Buchstabe M [2. Teil] Meiss, Meyer genannt Weckenmeyer, Meyer genannt Rosenmeyer, Meyer genannt von Eglisau, Meyer genannt Fräuleinmeyer, Meyer [andere], Meyer von Knonau, von Muralt Band 18, Buchstabe N [1. Teil] Nabholz, Näf, Nötzli Band 19, Buchstabe N [2. Teil] Nägeli, Nüscheler Band 20, Buchstabe O [1. Teil] Obermann, Obrist, Ochsner Band 21, Buchstaben O [2. Teil] und P [1. Teil] Oeri, Orelli [Orell, von Orelli], Ott Pestalozzi, Pfenninger Band 22, Buchstabe P [2. Teil] Paur, [Pebié vgl. unter Bebié], Peter, Pfister Band 23, Buchstabe R [1. Teil] Rahn, Reinhard, Ringger, Ringgli, Römer, Rordorf, Rychener Band 24, Buchstabe R [2. Teil] Reutlinger, Rheinacher, Rieder, Röuchli, Röust [Röist], Rollenbutz, Rosenstock, Rubli, Rüzenstorfer, Rupert, Rutschmann Band 25, Buchstabe S [1. Teil] von Salis, Schaad, Schaufelberger, Scheller, von Schennis [von Schännis], Schweizer [Schwyzer], Schwerzenbach, Seebach, Siber, Simmler [Simler], Sommerauer, Spörri, Spross, Sprüngli, Stadler, Städeli, Staub, Stefan [Steffan], Steinbrüchel, Steinfels [bzw. Schönenberg < Volmar], Stolz, Strasser, Stucki, Stumpf, Stutz, Suter, Syfrig Band 26, Buchstabe S [2. Teil] Scheuchzer, Schinz, Schmid [adlig], Schmid [bürgerlich], Schmidli, Schmutz, Schneeberger, Schneider, von Schönau, Schrämli, Schüle, Schulthess, Spöndli, Steiner, Stocker Band 27, Buchstabe T Tanner, Tauenstein, Thomann, Thumysen [Thumeisen], Tobler, Toggenburger, Trachsler, Trechsler, Trichtinger, Trüb / 5 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

6 VIII.D. Genealogische Verzeichnisse Seite 6 VIII.D. 4. : 28 VIII.D. 4. : 29 VIII.D. 4. : 30 VIII.D. 4. : 31 VIII.D. 4. : 32 VIII.D. 4. : 33 Band 28, Buchstabe U Ulmer, Ulrich, Usteri Band 29, Buchstabe V Vögeli (I. und II. Branche), Vogel (I. bis IV. Branche) Band 30, Buchstabe W [1. Teil] Waser, Wiederkehr, Wiser, Wiskemann, Wolf, Wüst, Wunderli Band 31, Buchstabe W [2. Teil] Weber (I. bis III. Branche und Ergänzungen), Wegmann, Wehrli, [Weiss vgl. unter Wyss], von Wellenberg, Werdmüller von Elgg, Werdmüller von Jonen, Weriker, Werndli, Wirth, Wirz (I. bis III. Branche), Wyss (I. bis IV. Branche und Ergänzungen) Band 32, Buchstabe Z [1. Teil] Zehnder, Zeller, Zimmermann, Zollinger, Zuber, Zur Eich, Zwingli Band 33, Buchstabe Z [2. Teil] Ziegler, Zoller, Zundel VIII.D. 4.a Wilhelm Hofmeister, Genealogische Tabellen der Stadtbürgerschaft (Kopie) Photographische Wiedergabe von VIII.D. 4. VIII.D. 4.a : 1 Schachtel 1: Buchstaben A bis M VIII.D. 4.a : 2 Schachtel 2: Buchstaben N bis Z VIII.D. 4. Reg. Wilhelm Hofmeister, Genealogische Tabellen der Stadtbürgerschaft (Register) / 6 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

7 VIII.D. Genealogische Verzeichnisse Seite 7 VIII.D. 5.a AUSZÜGE AUS DEN PFARRBÜCHERN DER STADTKIRCHEN ZÜRICHS VON ERHARD DÜRSTELER Photokopien (Originale in der Zentralbibliothek Zürich) Übersicht: (1) Register der Taufbücher (1526 ff.) 3 Bände (2) Register der Ehenbücher (1525 ff.) 2 Bände (3) Register der Totenbücher (1630 ff.) 2 Bände VIII.D. 5.a : 1 3 VIII.D. 5.a : 1 VIII.D. 5.a : 2 VIII.D. 5.a : 3 Erhard Dürsteler, Register zu den Pfarrbüchern der Zürcher Stadtkirchen, Taufen Taufen: Buchstaben A bis G Taufen: Buchstaben H bis R Taufen: Buchstaben S bis Z VIII.D. 5.a : 4 5 VIII.D. 5.a : 4 VIII.D. 5.a : 5 Erhard Dürsteler, Register zu den Pfarrbüchern der Zürcher Stadtkirchen, Ehen Ehen: Buchstaben A bis K Ehen: Buchstaben L bis Z VIII.D. 5.a : 6 7 VIII.D. 5.a : 6 VIII.D. 5.a : 7 Erhard Dürsteler, Register zu den Pfarrbüchern der Zürcher Stadtkirchen, Tote Tote: Buchstaben A bis L Tote: Buchstaben M bis Z VIII.D. 5.b VIII.D. 5.b VIII.D. 5.b : 1 VIII.D. 5.b : 2 VIII.D. 5.b : 3 VERZEICHNIS DER TAUFEN, EHEN UND VERSTORBENEN IN DER STADT ZÜRICH VON WILHELM HOFMEISTER Wilhelm Hofmeister, Verzeichnis der Taufen, Ehen und Verstorbenen in der Stadt Zürich Band 1: Buchstaben A bis E Band 2: Buchstaben F bis I Band 3: Buchstaben K bis M / 7 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

8 VIII.D. Genealogische Verzeichnisse Seite 8 VIII.D. 5.b : 4 VIII.D. 5.b : 5 VIII.D. 5.b : 6 Band 4: Buchstaben N bis R Band 5: Buchstaben S bis U Band 6: Buchstaben V bis Z VIII.D. 6. bis 9. WILHELM HOFMEISTER, VERSCHIEDENE VERZEICHNISSE ÜBER ZÜRCHER BÜRGER UND BÜRGERINNEN, ANSÄSSEN, WAISENKINDER VIII.D. 6. Verzeichnis der Taufen, Ehen und Verstorbenen der Stadtbürgerschaft Verzeichnis der unehelichen Bürgerskinder VIII.D. 7. Verzeichnis der auswärts verheirateten Bürgerstöchter Verzeichnis der mit Nichtbürgerinnen verheirateten Stadtbürger VIII.D. 8. Genealogische Notizen über Ansässen in der Stadt Zürich Verzeichnis der von Ansässen ausgeübten Berufe 1814 VIII.D. 9. Verzeichnis der Waisenkinder in Zürich / 8 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

9 VIII.D. Genealogische Verzeichnisse Seite 9 VIII.D. 10. und 11. WILHELM HOFMEISTER, ZUR GENEALOGIE DER WINTERTHURER GESCHLECHTER VIII.D. 10. Miscellanea genealogica Vitoduriana VIII.D. 11. Miscellanea genealogica der florierenden Geschlechter in Winterthur (um 1800) Die gedruckten Winterthurer Bürgerbücher 1836, 1842, 1848, 1857, 1863, 1869, 1877, 1884, 1890, 1900 und 1915 sind in die Bibliothek des Stadtarchivs eingeordnet, 10 Bände [Ha Allg. 27]. Die Jahrgänge 1822 und 1830 liegen im Stadtarchiv Zürich nicht vor. VIII.D. 12. [nicht belegte Signatur] VIII.D. 13. GENEALOGISCHE TABELLEN AUS DER GESAMTEN EIDGENOSSENSCHAFT VON WILHELM HOFMEISTER VIII.D. 13. Wilhelm Hofmeister, Genealogische Tabellen aus der gesamten Eidgenossenschaft (um ) VIII.D. 13. : 1 Schachtel 1: Aargau, Appenzell, Basel, Bern [1. Teil: Amport bis Goumoëns] VIII.D. 13. : 2 Schachtel 2: Bern [2. Teil: von Grafenried bis Zehender], Biel und Bistum Basel VIII.D. 13. : 3 Schachtel 3: Freiburg, Genf, Glarus, Graubünden, Luzern, Mülhausen, Neuenburg, St. Gallen VIII.D. 13. : 4 Schachtel 4: Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Tessin, Thurgau, Unterwalden, Uri, Waadt, Wallis, Zug VIII.D. 13. : 5 Schachtel 5: Zürich [1. Teil: Aebli bis Rüegg] VIII.D. 13. : 6 Schachtel 6: Zürich [2. Teil: Rüzenstorfer bzw. Ruff bis Zuber] VIII.D. 14. Genealogie der vornehmsten regierenden Häuser in Europa / 9 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

10 VIII.D. Genealogische Verzeichnisse Seite 10 VIII.D. 15. Über die regimentsfähigen Geschlechter Ansicht von Prof. Dr. Georg v. Wyss (Brief an den Stadtschreiber von Zürich, Johann Bernhard Spyri) und Entgegnung von Wilhelm Tobler- Meyer über die regimentsfähigen Geschlechter Redaktion dieses Verzeichnisses am 22. Oktober 1992 / Dr. Robert Dünki / 10 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

Reformationsjubiläen in der Schweiz ab 2009 (nach Jahr) Stand: 10. Oktober 2010

Reformationsjubiläen in der Schweiz ab 2009 (nach Jahr) Stand: 10. Oktober 2010 Reformationsjubiläen in der Schweiz ab 2009 (nach Jahr) Stand: 10. Oktober 2010 Jubiläum Datum Person Ereignis Bezug Ortsangabe Besonderes 2009 10.7.1509 Johannes Calvin Geburtstag Genf Noyon (F) 2011

Mehr

Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online. http://www.staatsarchiv.zh.ch/query

Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online. http://www.staatsarchiv.zh.ch/query E Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online http://www.staatsarchiv.zh.ch/query Signatur StAZH MM 2.2 RRB 1831/0761 Titel Zunftgerichtswahlen in mehrern Bezirken. Datum

Mehr

Zum Schweizer Polizeifunk

Zum Schweizer Polizeifunk Zum Schweizer Polizeifunk Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste arbeiten im Frequenzbereich 157,450 MHz bis 159,900 MHz (Unterband) und 162,050 MHz Diese machen sich bei Empfang im NFM-Modus durch ein

Mehr

Erben in der Patchworkfamilie Wer zahlt Erbschaftssteuern?

Erben in der Patchworkfamilie Wer zahlt Erbschaftssteuern? Erben in der Patchworkfamilie Wer zahlt Erbschaftssteuern? Praxishinweis Die Patchworkfamilie ist mittlerweile eine häufige Form der Lebensgemeinschaft, in welcher Paare, mit oder ohne Trauschein, mit

Mehr

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen Regelungen der kantonalen versicherungen - Abgrenzung zwischen bestandteilen und, hinsichtlich Solar- und anlagen Stand Januar 2013 Erklärung Ihre - oder Solaranlage ist in diesem Fall über die kantonale

Mehr

MEMORIAV und MEMOBASE.CH

MEMORIAV und MEMOBASE.CH MEMORIAV und MEMOBASE.CH Ein Netzwerk für die Erhaltung und eine Plattform für den Zugang zum audiovisuellen Kulturgut der Schweiz Digitale Bibliothek 2015 - Unser digitales Gedächtnis - 23.-24. Februar

Mehr

Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können.

Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können. Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können. Bund Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter Mo bis Fr von 10.00 bis 12.00

Mehr

Vorwort 11 Verzeichnis der Abkürzungen 13. I. Einführung in das zürcherische Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht

Vorwort 11 Verzeichnis der Abkürzungen 13. I. Einführung in das zürcherische Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht Vorwort 11 Verzeichnis der Abkürzungen 13 I. Einführung in das zürcherische Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht IS A. Einleitung 15 B. Die Erbschaftssteuerpflicht ( 1-9 ESchG) 1. Die gesetzliche Umschreibung

Mehr

BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch

BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch Nogatsch, Übergrössen Mode für Männer (Herren), Oversize, XXL Fashion, Schweiz Der kompetente Mode- und Übergrössen-Bekleidungsspezialist: Wir haben uns als Fachhandel

Mehr

IHKMonitor 2011. Dr. Frank Bodmer. Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik

IHKMonitor 2011. Dr. Frank Bodmer. Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik IHKMonitor 2011 Dr. Frank Bodmer Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik Der IHK-Monitor Der von der IHK St.Gallen-Appenzell entwickelte Monitor berücksichtigt zehn Variablen, anhand derer die Attraktivität

Mehr

Der Privatdetektiv im schweizerischen Recht

Der Privatdetektiv im schweizerischen Recht Roland Schaub Dr. iur., Rechtsanwalt Der Privatdetektiv im schweizerischen Recht Literaturverzeichnis Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen Abkürzungen XV XIX XXIII Einleitung 1 1. Teil: Der Privatdetektiv

Mehr

ZWILLINGSANALYSE. Erreichen Sie die Zwillinge Ihrer besten Kunden mit einer Profilanalyse Ihrer Bestandskunden. Peter Muster AG 2013-10-03

ZWILLINGSANALYSE. Erreichen Sie die Zwillinge Ihrer besten Kunden mit einer Profilanalyse Ihrer Bestandskunden. Peter Muster AG 2013-10-03 ZWILLINGSANALYSE Erreichen Sie die Zwillinge Ihrer besten Kunden mit einer Profilanalyse Ihrer Bestandskunden Peter Muster AG 2013-10-03 1 ZWILLINGSANALYSE Lernen Sie Ihre besten Kunden kennen und finden

Mehr

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2013

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2013 Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2013 Rechnungsabschlüsse Bund (ohne Sonderrechnungen) Schätzung D in % Mio. CHF 2011 2012 2013 12 / 13 Ordentliche Einnahmen 64 245 62 997 64 197 1,9 Ordentliche Ausgaben

Mehr

Konsum und Verschuldung in der Schweiz

Konsum und Verschuldung in der Schweiz Konsum und Verschuldung in der Schweiz RADAR 201 Konsum und Verschuldung in der Schweiz Wer konsumiert in der Schweiz am meisten und zahlt seine Schulden am zuverlässigsten? Der Radar 201 «Konsum und Verschuldung

Mehr

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010 KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010 TAX Inhalt der Studie Teil 1: Corporate Tax Rate Survey Untersuchung der Gewinnsteuersätze in 114 Ländern weltweit im Zeitraum von 2000 bis 2010

Mehr

Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen. Einleitung 1 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen Abkürzungen IX XV XIX XXIII Einleitung 1 1. Teil: Der Privatdetektiv im Allgemeinen 5 1 Begriffsdefinition

Mehr

Das Glück wohnt in Zürich

Das Glück wohnt in Zürich Mitteilung Das Glück wohnt in Zürich Zurich Schweiz www.zurich.ch Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG Zürich Lebensversicherungs- Gesellschaft AG Media Relations Thurgauerstrasse 80 Postfach 8085 Zürich

Mehr

Swiss Quiz Wie viel weisst Du über die Schweiz? Beantworte die folgenden Fragen! Zeit: 20 min. / Einzelarbeit

Swiss Quiz Wie viel weisst Du über die Schweiz? Beantworte die folgenden Fragen! Zeit: 20 min. / Einzelarbeit Swiss Quiz Wie viel weisst Du über die Beantworte die folgenden Fragen! Zeit: 20 min. / Einzelarbeit 1) Wie heisst der grösste See, der vollständig in der Schweiz liegt? Vierwaldstättersee Bodensee Neuenburgersee

Mehr

Medienmitteilung 06.11.2009

Medienmitteilung 06.11.2009 Studie: Firmenkonkurse und Neugründungen Januar bis Oktober 2009 Pleitewelle ebbt erstmals seit Beginn der Krise ab trotzdem: Pleitestand von 2008 bereits nach zehn Monaten erreicht! Von Januar bis Oktober

Mehr

Anhang 2 Adressen von seriösen Schuldenberatungsstellen

Anhang 2 Adressen von seriösen Schuldenberatungsstellen Anhang 2 Adressen von seriösen sstellen Kanton Aargau Aargau-Solothurn Effingerweg 12 5001 Aarau Tel. 062 822 82 11 www.ag-so.schulden.ch ag-so@schulden.ch Caritas Aargau Laurenzenvorstadt 80 5001 Aarau

Mehr

Einleitung Abkürzungsverzeichnis

Einleitung Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung Abkürzungsverzeichnis Seite III XV XVII A. Einkommens- und Vermögenssteuern 1 1. Direkte Bundessteuer 1 2. Kanton Aargau 2 3. Kanton Appenzell-Innerrhoden 4 4. Kanton Appenzell-Ausserrhoden

Mehr

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Hans Pauli + Hanspeter Eicher Dr. Eicher+Pauli AG, Liestal, Bern, Luzern www.eicher-pauli.ch Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Wo steht die Fernwärme in 0 Jahren? Wo soll die

Mehr

STATISTIK 2013. Elternbildung CH. Ausgewählte Ergebnisse und Interpretationen

STATISTIK 2013. Elternbildung CH. Ausgewählte Ergebnisse und Interpretationen Elternbildung CH STATISTIK 2013 Ausgewählte Ergebnisse und Interpretationen Elternbildung CH Maya Mulle, Geschäftsführerin Steinwiesstrasse 2 8032 Zürich 044 253 60 62 gf@elternbildung.ch www.elternbildung.ch

Mehr

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen Fast die Hälfte aller Rechnungen werden zu spät bezahlt. Röstigraben auch beim Geld: Westschweizer sind besonders lahme Zahler. Untersuchung des Zahlungsverhaltens

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz Die vorliegenden Auswertungen der aktuellen Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS) von 2012 über die Religionszugehörigkeit der Wohnbevölkerung,

Mehr

DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN

DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN INTERFACE DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN ERSTELLT IM AUFTRAG DER GESUNDHEITSDIREKTION DES KANTONS ZUG Luzern,

Mehr

Geschichte der Schweiz

Geschichte der Schweiz LeistungsnachweisI«ExterneLernorte»(Dozent:AloisHundertpund) Geschichteder Schweiz EinParcoursfürLernende/Aufträge SilviaBaumgartnerTrummer,e mail:sbaum@bluewin.ch 17.06.2010 1 EinbettungindenLehrplan

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten XBRL OR Taxonomie. XBRL CH c/o ACA-HSG, Rosenbergstr. 52, 9000 St. Gallen

Liste der Vernehmlassungsadressaten XBRL OR Taxonomie. XBRL CH c/o ACA-HSG, Rosenbergstr. 52, 9000 St. Gallen Liste der Vernehmlassungsadressaten XBRL OR Taxonomie XBRL CH c/o ACA-HSG, Rosenbergstr. 52, 9000 St. Gallen 1. Kantone Kanton Aargau Kanton Appenzell AR Kanton Appenzell IR Kanton Basel-Landschaft Kanton

Mehr

Aktuelle Angebote Übergang Sek I Sek II im Kanton Bern

Aktuelle Angebote Übergang Sek I Sek II im Kanton Bern Aktuelle Angebote Übergang Sek I Sek II im Kanton Bern Fachtagung SIBP vom 24. November 2006 Theo Ninck, Vorsteher Mittelschul- und Berufsbildungsamt theo.ninck@erz.be.ch Theo Ninck, MBA/24.11.06 1 1.

Mehr

Kantonale Vorgehensmodelle zur Beurteilung von Lehrpersonen an Schweizer Volksschulen 1

Kantonale Vorgehensmodelle zur Beurteilung von Lehrpersonen an Schweizer Volksschulen 1 Kantonale Vorgehensmodelle zur Beurteilung von Lehrpersonen an Schweizer Volksschulen 1 Legler, Anne Dipl.-Psych., Mitarbeiterin am Institut für Arbeitspsychologie der ETH Zürich (ifap) Nelkenstrasse 11

Mehr

Statuten. der ... mit Sitz in ... Art. 1

Statuten. der ... mit Sitz in ... Art. 1 Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Freiburg Solothurn Basel-Stadt Basel-Land Schaffhausen Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden St. Gallen Graubünden Aargau Thurgau Tessin

Mehr

Rahn & Bodmer Zürich. 1750 Gründung der Bank, die heute Rahn & Bodmer heisst.

Rahn & Bodmer Zürich. 1750 Gründung der Bank, die heute Rahn & Bodmer heisst. Rahn & Bodmer Zürich R & BANQUIERS 1351 Zürich stösst zur Eidgenossenschaft. 1587 Anfrage der Gebrüder Werdmüller an den Zürcher Rat betreffend Gründung eines Seidenhandelshauses. 1721 Johann Jakob Bodmer

Mehr

Höhere Berufsbildung DISPONENT/DISPONENTIN TRANSPORT UND LOGISTIK

Höhere Berufsbildung DISPONENT/DISPONENTIN TRANSPORT UND LOGISTIK Höhere Berufsbildung DISPONENT/DISPONENTIN TRANSPORT UND LOGISTIK 20. August 2016 bis März 2018 Tätigkeitsfeld Disponenten/innen Transport und Logistik koordinieren den sicheren und wirtschaftlichen Transport

Mehr

Aufnahmegesuch für aktive Mitglieder

Aufnahmegesuch für aktive Mitglieder Aufnahmegesuch für aktive Mitglieder Name der Unternehmung: Das Aufnahmegesuch für aktive Mitglieder beinhaltet folgende Abschnitte: Teil A: Informationen zur Unternehmung Diese Daten bleiben in der Geschäftsstelle

Mehr

Statuten der Genossenschaft. Inhaltsverzeichnis. Art. I 1 2 3 4 II 5 A 6 7 8 9 10 11 B 12 13 14 15. Art. 16 17 18 C 19 D 20 21 22 III 23 24 25

Statuten der Genossenschaft. Inhaltsverzeichnis. Art. I 1 2 3 4 II 5 A 6 7 8 9 10 11 B 12 13 14 15. Art. 16 17 18 C 19 D 20 21 22 III 23 24 25 Statuten der Genossenschaft Inhaltsverzeichnis Art. I 1 2 3 4 II 5 A 6 7 8 9 10 11 B 12 13 14 15 ALLGEMEINES Rechtsform, Sitz und Tätigkeit Zweck Information Aufsicht ORGANISATION Organe Delegiertenversammlung

Mehr

I IlIlIl 11111 11111 IlIll IlIll IlIll 1Il1

I IlIlIl 11111 11111 IlIll IlIll IlIll 1Il1 Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindücherklärung des Gesamtarbeitsvertrages fur das Maler- und Gipsergewerbe Wiederinkraftsetzung und Änderung vom 28. Mai 1979 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst

Mehr

RAI in der Schweiz. Optionen in der Unterstützung der praktischen Arbeit mit RAI. Dr. med. Markus Anliker, Geriater

RAI in der Schweiz. Optionen in der Unterstützung der praktischen Arbeit mit RAI. Dr. med. Markus Anliker, Geriater RAI in der Schweiz Optionen in der Unterstützung der praktischen Arbeit mit RAI Dr. med. Markus Anliker, Geriater 1 Übersicht RAI-Geschichte, RAI-NH und -HC und der aktuelle Stand RAI in Italiano Optionen

Mehr

Verkehrssicherheitskampagne 2013. Referat vom

Verkehrssicherheitskampagne 2013. Referat vom Verkehrssicherheitskampagne 2013 Referat vom 24.09.2013 Referat vom Hans Lussi Kampagne 2013 Die diesjährige Kampagne knüpft an die Kampagnen der Jahre 2007-2012 an, dauert vom 24.09.2013 bis 22.10.2013

Mehr

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) 44.0 Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) vom 0. Juni 0 Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), gestützt auf Artikel

Mehr

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Stadtarchiv Zürich VII. 118. Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Nachlass Übersicht Schachtel 1 1. Briefe 2. Skizzen- und Tagebücher 3. Diverse persönliche Dokumente Schachtel 2 4. Geschäftliches Schachteln

Mehr

Mobility Solutions. Verzeichnis der Tankstellen für Geschäftskunden

Mobility Solutions. Verzeichnis der Tankstellen für Geschäftskunden Mobility Solutions Verzeichnis der Tankstellen für Geschäftskunden Gültig ab 01.12.2014 Aargau 5001 Aarau * Posttankstelle, Garage Euro Truck AG 062 834 86 86 D Weihermattstrasse 64 5400 Baden * Posttankstelle,

Mehr

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Hauptbahnhof - Zürich Ausgeführt 1997, Bern Tel. 044 245 25 21 Röntgen-/Langstrasse, Zürich Ausgeführt 1998 Stadtpolizei Zürich Herr Marcel Fäh Tel. 044

Mehr

Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe

Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe IfA Baden AG Baden IfA Baden beschäftigt Ärzte in einem Anstellungs verhältnis www.arbeitsmedizin.ch medix aargau

Mehr

BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch

BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch Nogatsch, Übergrössen Mode für Männer (Herren), Oversize, XXL Fashion, Schweiz Der kompetente Mode- und Übergrössen-Bekleidungsspezialist: Wir haben uns als Fachhandel

Mehr

Vorgehen für die Erteilung einer ZSR-Nummer an eine juristische Person 1

Vorgehen für die Erteilung einer ZSR-Nummer an eine juristische Person 1 Vorgehen für die Erteilung einer ZSR-Nummer an eine juristische Person 1 Die männliche Form gilt analog immer auch für die weibliche. 1. Grundvoraussetzung: SRK-Registrierung der angestellten Physiotherapeuten

Mehr

Gesetzesentwurf über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) vom 20.

Gesetzesentwurf über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) vom 20. Gesetzesentwurf über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) vom 20. Juni 2013 vom Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen die

Mehr

Kantonale Zulassungsbestimmungen

Kantonale Zulassungsbestimmungen Kanton Zuständigkeit Gesetze/Zulassungsprüfungen Diverses Aargau Departement Gesundheit und Soziales Bachstrasse 15 5001 Aarau Es dürfen grundsätzlich nur gesunde Personen betreut und begleitet werden,

Mehr

F.E.E. Consult AG Öffentliche Betriebe & Verwaltungen

F.E.E. Consult AG Öffentliche Betriebe & Verwaltungen Kanton Aargau Landwirtschaft Aargau AFH Turgi KVA & ISO 14001 IKS / Riskmanagement OHSAS 18001 Zofingen Stadtwerke StWZ Energie AG Bereich Elektrizität Kanton Appenzell Ausserhoden Kant. Informatikamt

Mehr

Das Glück zieht nach Luzern

Das Glück zieht nach Luzern Mitteilung Das Glück zieht nach Luzern Zurich Schweiz www.zurich.ch Zürich Versicherungs- Gesellschaft AG Zürich Lebensversicherungs- Gesellschaft AG Media Relations Hagenholzstrasse 60 8050 Zürich Telefon

Mehr

Die Gerichte anerkennen diese Vereinbarungen (Rechtsöffnungstitel) Mediatoren/innen haben ein Zeugnisverweigerungsrecht

Die Gerichte anerkennen diese Vereinbarungen (Rechtsöffnungstitel) Mediatoren/innen haben ein Zeugnisverweigerungsrecht Ausgangslage Per 1. Januar 2011 wurde eine neue ZPO eingeführt Darin wird festgehalten, dass neben der Staatlichen Schlichtung (hauptsächlich Friedensrichter) auch private Schlichter (Mediatoren/innen)

Mehr

Konkordat betreffend die Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft

Konkordat betreffend die Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft 4.6 Konkordat betreffend die Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft vom 0. Juni 964 ) In der Absicht, die Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft (im Folgenden Hochschule genannt) als Fachhochschul-Institution

Mehr

Von der Reformation bis zur Helvetik (1519 bis 1798)

Von der Reformation bis zur Helvetik (1519 bis 1798) Von der Reformation bis zur Helvetik (1519 bis 1798) Erweiterter Sonderdruck aus den «Zürcher Statistischen Nachrichten», Kleine Schriften des Stadtarchivs Zürich Viertes Heft 2. Auflage (4. - 6. Tausend)

Mehr

Mobility Solutions. Elenco del distributori di carburanti per PostFinance-Card e carta de credito

Mobility Solutions. Elenco del distributori di carburanti per PostFinance-Card e carta de credito Mobility Solutions Elenco del distributori di carburanti per PostFinance-Card e carta de credito Valevole dal 01.12.2014 Aargau 5001 Aarau * Posttankstelle, Garage Euro Truck AG 062 834 86 86 D Weihermattstrasse

Mehr

Kontaktstellen der Kantone für die Erteilung von Betriebsnummern nach der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA)

Kontaktstellen der Kantone für die Erteilung von Betriebsnummern nach der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) Kontaktstellen der Kantone für die Erteilung von Betriebsnummern nach der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) Points de contact des cantons pour les demandes de numéros d identification selon

Mehr

Das 1x1 der Lehrstellensuche

Das 1x1 der Lehrstellensuche 2011 Das 1x1 der Lehrstellensuche Verein zur Förderung der Lehrstellenvermittlung in der Schweiz 21.09.2011 Das 1x1 der Lehrstellensuche Liebe Lehrstellensuchende und liebe Lehrkräfte, Jugendarbeiter,

Mehr

Kursplanung Start4Neo 2016

Kursplanung Start4Neo 2016 Kursplanung Start4Neo 2016 Region Aarau KSA Spitalzugehörigkeit: Hirslandenklinik Aarau, Klinik Rothrist, Spital Menziken, Spital Leuggern, Spital Muri, Spital Olten, Spital Baden, Spital Rheinfelden Kantonsspital

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung der Vereinbarung über die berufliche Aus- und Weiterbildung im Maler- und Gipsergewerbe

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung der Vereinbarung über die berufliche Aus- und Weiterbildung im Maler- und Gipsergewerbe Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung der Vereinbarung über die berufliche Aus- und Weiterbildung im Maler- und Gipsergewerbe vom 23. Oktober 2001 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt

Mehr

LehrabgängerInnen-Befragung 2012 v3.2 mit Kurzkommentar. ICT-Berufsbildung Schweiz Jörg Aebischer, 26.06.2012

LehrabgängerInnen-Befragung 2012 v3.2 mit Kurzkommentar. ICT-Berufsbildung Schweiz Jörg Aebischer, 26.06.2012 LehrabgängerInnen-Befragung 2012 v3.2 mit Kurzkommentar ICT-Berufsbildung Schweiz Jörg Aebischer, 26.06.2012 Struktur der Befragungsteilnehmenden nach Abschlüssen (n = 939; Beteiligungsquote = 49.6%) 11%

Mehr

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts DONNERSTAG, 3. JULI 2014 09.30 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele

Mehr

Fläche - mit 41 293km gehört zu den kleinsten Ländern Europas

Fläche - mit 41 293km gehört zu den kleinsten Ländern Europas Fläche - mit 41 293km gehört zu den kleinsten Ländern Europas 7,04 Millionen Einwohner ein dicht besiedeltes Land Die Schweiz grenzt im Norden an Deutschland im Westen an Frankreich im Süden an Italien

Mehr

Einkommensabhängige Finanzierung des Gesundheitswesens

Einkommensabhängige Finanzierung des Gesundheitswesens Einkommensabhängige Finanzierung des Gesundheitswesens (KVG) Untersuchung der kantonalen Unterschiede 23. März 25, Michael Bertschi 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 3 1.1 Politische Forderung nach

Mehr

5. Ausblick. Naturinventar Aarau 2008. Ausblick

5. Ausblick. Naturinventar Aarau 2008. Ausblick 5. 5.1 Dokumentationsmanagement mit GIS 83 5.2 Aktualisierung 83 5.3 Erfolgskontrolle 83 5.4 Pflegekonzepte 83 5.5 Baumkonzept 84 5.6 Schulung der Pflege-Equipe 84 85 82 5.1 Dokumentationsmanagement mit

Mehr

Obligationen Schweiz / Obligations suisses / Obbligazioni svizzere Anleihen des Bundes / Emprunts de la Confédération / Prestiti della Confederazione

Obligationen Schweiz / Obligations suisses / Obbligazioni svizzere Anleihen des Bundes / Emprunts de la Confédération / Prestiti della Confederazione Obligationen Schweiz / Obligations suisses / Obbligazioni svizzere Anleihen des Bundes / Emprunts de la Confédération / Prestiti della Confederazione Eidg. Staatsanleihen/Emprunts fédéraux/, Prestiti federali

Mehr

Orientierung über Beitrags- und Abrechnungspflicht, Beitragsbezug und Leistungen

Orientierung über Beitrags- und Abrechnungspflicht, Beitragsbezug und Leistungen Orientierung über Beitrags- und Abrechnungspflicht, Beitragsbezug und Leistungen Selbständigerwerbende Inhaltsübersicht 1. Beitragspflicht 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 AHV/IV/EO-Beiträge der Selbständigerwerbenden

Mehr

BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch

BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch Nogatsch, Übergrössen Mode für Männer (Herren), Oversize, XXL Fashion, Schweiz Der kompetente Mode- und Übergrössen-Bekleidungsspezialist: Wir haben uns als Fachhandel

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können so - wohl bei der direkten Bun - des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde

Mehr

Vereinbarung über die berufliche Aus- und Weiterbildung im Maler- und Gipsergewerbe

Vereinbarung über die berufliche Aus- und Weiterbildung im Maler- und Gipsergewerbe Vereinbarung über die berufliche Aus- und Weiterbildung im Maler- und Gipsergewerbe Vom Bundesrat mit Beschluss vom 23. Oktober 2001 allgemein verbindlich erklärt (AVE). Im Bestreben, die beruflichen Kenntnisse

Mehr

Allgemeine Präsentation Fourchette verte Schweiz. Stéphane Montangero, Generalsekretär sg@fourchetteverte.ch

Allgemeine Präsentation Fourchette verte Schweiz. Stéphane Montangero, Generalsekretär sg@fourchetteverte.ch Allgemeine Präsentation Fourchette verte Schweiz 2014 Stéphane Montangero, Generalsekretär sg@fourchetteverte.ch Plan Teil I: Präsentation von Fourchette verte Rechtliches Statuarische Ziele von Fourchette

Mehr

Konkordat betreffend die Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft

Konkordat betreffend die Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft 4.60 Konkordat betreffend die Schweizerische Hochschule für abgeschlossen in Zürich am 0. Juni 964 (Stand am. Juni 00) vom Bundesrat genehmigt am. September 964 Datum des Inkrafttretens: 4. September 964

Mehr

Ausleihstellen Medienpakete Agentur Umsicht 2014

Ausleihstellen Medienpakete Agentur Umsicht 2014 Ausleihstellen e Agentur 2014 1 Ausleihkosten: (L): (M): (S): gratis pro Monat Fr. 50.- Versand Fr. 100.- 39 x 60 x 45/35 cm 39 x 60 x 18/23 cm 30 x 39 x 13/18/22 cm Abfall (M) Bern PHBern Institut für

Mehr

DIE OMBUDSSTELLEN FÜR DAS ALTER NACH KANTONEN

DIE OMBUDSSTELLEN FÜR DAS ALTER NACH KANTONEN DIE OMBUDSSTELLEN FÜR DAS ALTER NACH KANTONEN (BESCHWERDE- & BERATUNGSSTELLEN) HILFE ALLGEMEIN Polizei Telefon: 117 Ambulanz, Sanitätsnotruf Telefon: 144 Dargebotene Hand La Main Tendue Telefon: 143 (24h/24)

Mehr

über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) Gesetz vom 10. September 2014 Inkrafttreten:... über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt

Mehr

Protokoll Ausserordentliche Mitgliederversammlung

Protokoll Ausserordentliche Mitgliederversammlung Protokoll Ausserordentliche Mitgliederversammlung Datum Zeit Ort Sprache/n Mittwoch, 26. November 2014 13.35 13.55 Uhr, Statutarischer Teil 14.15 16.15 Uhr, Informationen Conference Center Olten, Saal

Mehr

HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

HEFTI. HESS. MARTIGNONI. Aarau HEFTI. HESS. MARTIGNONI. HHM Lösungen für die Region Aarau Vom Standort Aarau aus wird das gesamte Leistungsspektrum der HHM angeboten. Dazu zählen im Kerngeschäft das klassische, das die Planung

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Täter als Opfer NR. 3. Konstruktiver Umgang mit Fehlern in Gesundheitsorganisationen. Empfehlungen für Kader, Kollegen und Betroffene

Täter als Opfer NR. 3. Konstruktiver Umgang mit Fehlern in Gesundheitsorganisationen. Empfehlungen für Kader, Kollegen und Betroffene schriftenreihe patientensicherheitschweiz NR. 3 Täter als Opfer Konstruktiver Umgang mit Fehlern in Gesundheitsorganisationen Empfehlungen für Kader, Kollegen und Betroffene PD Dr. David Schwappach Dr.

Mehr

Ein lokaler Ansprechpartner für Alles

Ein lokaler Ansprechpartner für Alles Strength. Performance. Passion. Verkaufsorganisation Holcim (Schweiz) AG Verkaufsorganisation Einfach und direkt Leitung Verkauf Alles aus einer Hand Sie als Kunde stehen für uns im Mittelpunkt. Der Kontakt

Mehr

BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch

BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch BESUCHEN SIE JETZT : www.nogatsch.ch Nogatsch, Übergrössen Mode für Männer (Herren), Oversize, XXL Fashion, Schweiz Der kompetente Mode- und Übergrössen-Bekleidungsspezialist: Wir haben uns als Fachhandel

Mehr

Die Dampfschifffahrt auf dem Zugersee ab1852.

Die Dampfschifffahrt auf dem Zugersee ab1852. Die Dampfschifffahrt auf dem Zugersee ab1852. 1879-1881: Schiffspostbetrieb auf dem Zugersee. Reinhard Stutz (Bearbeitet 2007) Der Zugersee mit einer Ausdehnung von etwa 38 km² war bereits in der Frühzeit

Mehr

Kostenentwicklung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung. und Rechnungsstellerstatistik 2008

Kostenentwicklung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung. und Rechnungsstellerstatistik 2008 Kostenentwicklung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung 2008 Kommentar zur Versicherten- und Rechnungsstellerstatistik 2008 Abdeckungsgrad und Hochrechnung in der Versicherten- und Rechnungsstellerstatistik

Mehr

Strategische Bedeutung der Infrastruktur für die (Fach-)Hochschulen

Strategische Bedeutung der Infrastruktur für die (Fach-)Hochschulen Strategische Bedeutung der Infrastruktur für die (Fach-)Hochschulen Felix Mäder, Berner Fachhochschule, Verwaltungsdirektor Modernes Hochschulmanagement Widder Hotel, Zürich 12. November 2014 Thesen 1.

Mehr

Schlüssel zur Lohnstatistik 2010

Schlüssel zur Lohnstatistik 2010 ZV-Lohnvergleich: Teil 2 Der zweite Teil des ZV-Lohnvergleichs beinhaltet die Berufsfunktionen Conroller(in), Gerichtsschreiber(in), Betreuer(in) im Strafvollzug, Hauswart(in) für Schulanlagen, Assistenzarzt

Mehr

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be.

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be. AG AR AI BS BL BE Departement Volkswirtschaft und Inneres Abteilung Register und Personenstand Bahnhofplatz 3c 5001 Aarau Telefon 062 835 14 49 Telefax 062 835 14 59 E-Mail katja.nusser@ag.ch Website www.ag.ch

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Gesuche um Erteilung von Arbeitszeitbewilligungen

Gesuche um Erteilung von Arbeitszeitbewilligungen Gesuche um Erteilung von Arbeitszeitbewilligungen Bewilligung für Nachtarbeit (ohne Wechsel mit Tagesarbeit) (Art. 17 ArG) 02-415 / 103135 Eta SA Fabriques d Ebauches, 2540 Grenchen Produktionsbetriebe

Mehr

INFO-BLATT. des Verbandes Schweizerischer Privatschulen VSP für Eltern und Studierende zur Steuererklärung 2014 (Angaben für deutschsprachige Kantone)

INFO-BLATT. des Verbandes Schweizerischer Privatschulen VSP für Eltern und Studierende zur Steuererklärung 2014 (Angaben für deutschsprachige Kantone) INFO-BLATT des Verbandes Schweizerischer Privatschulen VSP für Eltern und Studierende zur Steuererklärung 2014 (Angaben für deutschsprachige Kantone) Die Steuerverwaltungen verschicken derzeit die Steuererklärungsformulare

Mehr

Verzeichnis der DIAfit-Gruppen Kanton Aargau. Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Kanton Basel Stadt. DIAfit-Gruppe Bliib FIT

Verzeichnis der DIAfit-Gruppen Kanton Aargau. Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Kanton Basel Stadt. DIAfit-Gruppe Bliib FIT Kanton Aargau DIAfit-Gruppe Bliib FIT Physiotherapie Frau Sharon Wong Spital Muri 5630 Muri Tel G: 056 675 14 61 E-Mail: sharon.wong@spital-muri.ch Spital Muri Herr Dr. med. Alexander Spillmann Tel G:

Mehr

Invest Steuern. Null Steuern, viel Party

Invest Steuern. Null Steuern, viel Party Invest Steuern Null Steuern, viel Party 66 BILANZ 04/2013 BIL_04_066_Steuern 66 19.02.13 17:45 E in hohes Einkommen haben und trotzdem null Steuern bezahlen. Das ist zwar nicht ganz einfach, muss jedoch

Mehr

An die Mitglieder der Ausgleichskasse für das schweizerische Bankgewerbe

An die Mitglieder der Ausgleichskasse für das schweizerische Bankgewerbe Mitteilung Nr. 171 B An die Mitglieder der Ausgleichskasse für das schweizerische Bankgewerbe (welche noch nicht Mitglied der Familienausgleichskasse Banken sind) Zürich, im Januar 2010 Mitgliedschaft

Mehr

Robert Greuter Alcan Packaging Kreuzlingen AG

Robert Greuter Alcan Packaging Kreuzlingen AG Robert Greuter Alcan Packaging Kreuzlingen AG Andreas Mägli Alcon Grieshaber AG Jürg Bühlmann Amino AG Michael Messmer Amino AG Werner Straub Axima AG Valentino Tognali Berna Biotech AG Christian Bachofen

Mehr

«Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler»

«Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler» Heraldik Wappen der Familie Bindschedler Auszug aus: «Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler» Stand der Forschung 2010 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis 1.1

Mehr

Mobility Solutions. Elenco del distributori di carburanti per clienti commerciali

Mobility Solutions. Elenco del distributori di carburanti per clienti commerciali Mobility Solutions Elenco del distributori di carburanti per clienti commerciali Valevole dal 01.12.2014 Aargau 5001 Aarau * Posttankstelle, Garage Euro Truck AG 062 834 86 86 D Weihermattstrasse 64 5400

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

Versicherungspflicht 2 Das Obligatorium der beruflichen Vorsorge gilt grundsätzlich

Versicherungspflicht 2 Das Obligatorium der beruflichen Vorsorge gilt grundsätzlich 6.06 Stand am 1. Januar 2013 Anschlusspflicht an eine Vorsorgeeinrichtung gemäss BVG 1 Alle Arbeitgeber, die obligatorisch zu versichernde Arbeitnehmende beschäftigen, müssen einer registrierten Vorsorgeeinrichtung

Mehr

Fortbildung und Weiterbildung 2016 Regionale Sektionen

Fortbildung und Weiterbildung 2016 Regionale Sektionen Fortbildung und Weiterbildung 2016 Regionale Sektionen Die beste MPA Beruflich vorwärts kommen zu den Besten gehören Die Lerndokumentation ist ein persönliches Dokument der Lernenden, ein Arbeitsnachweis-

Mehr

Wie viel Wasserkraft erträgt die Schweiz?

Wie viel Wasserkraft erträgt die Schweiz? Tagung Wie viel Wasserkraft erträgt die Schweiz? Freitag, 17. Oktober 2008, 8.45 17.00 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern Eine Veranstaltung von Pro Natura Patronat: Hintergrund Wasserkraftprojekte

Mehr

Schlüssel zur Lohnstatistik 2010

Schlüssel zur Lohnstatistik 2010 ZV-Lohnvergleich: Teil 3 Der dritte Teil des ZV-Lohnvergleichs beinhaltet die Berufsfunktionen Untersuchungsrichter(in), Postenchef(in) Polizei, Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in), Finanzverwalter(in),

Mehr