Analytische Methoden in Petrologie und Geologie. XRF - X-ray fluorescence spectroscopy RFA - Röntgenfluoreszenzanalyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analytische Methoden in Petrologie und Geologie. XRF - X-ray fluorescence spectroscopy RFA - Röntgenfluoreszenzanalyse"

Transkript

1 Analytische Methoden in Petrologie und Geologie XRF - X-ray fluorescence spectroscopy RFA - Röntgenfluoreszenzanalyse Jonas Maria Amrein Oktober 2009

2 Methode: Röntgenfluoreszenzanalyse ist eine relative Methode aus der Materialanalytik um die elementare Zusammensetzung einer Probe zu bestimmen. Durch internationale Standards können die gemessenen Brutto-Intensitäten in Netto- Intensitäten umgerechnet werden um quantitative Resultate zu erhalten. Es können alle Elemente ab Fluor (Ordnungszahl 9) bestimmt werden. Für die Messung wird ca. 1.5 g Pulver benötigt welches das Gesamtgestein repräsentieren sollte. Bei der Analyse wird die Probe durch Primär-Röntgenstrahlung angeregt. Die Strahlung dringt dabei in das Probenmaterial ein und wird absorbiert. Dabei werden kernnahe Elektronen aus den inneren Schalen herausgeschlagen. Diese leeren Plätze werden durch Elektronen aus höheren Energieniveaus aufgefüllt. Die dabei entstehende Fluoreszenzstrahlung ist elementspezifisch und kann vom Detektor ausgewertet werden. Interaktionsprinzip mit Materie Probleme: Ein Hauptproblem ist die Überlappung der Energien unterschiedlicher Elemente, was die Analyse schwieriger macht. Da es sich um eine relative Methode handelt ist die Standardisierung ein muss, um quantitative Ergebnisse zu erhalten. Die Standardisierung mit internationalem Gesteinspulver und normierter Elemente ist ein Arbeitsaufwand, welcher periodisch erfolgen muss. Es müssen auch Maschinendrifts wie z.b. Materialermüdung und Materialverschleiss sowie externe Faktoren beachtet werden. Probenaufbereitung: Die Probenaufbereitung erfolgt in mehreren Schritten: - Pulverherstellung (in unserem Fall Gesteinspulver) Für die Gesteinspulverherstellung ist es wichtig eine repräsentative Menge der zu bestimmenden Einheit zu wählen. Das Gestein wird dabei zuerst einmal mechanisch zerstört und dann in einer Schleudermühle zu feinem Pulver verarbeitet. Hier ist darauf zu achten, dass das Pulver nicht mit anderen Materialien in Kontakt kommt. Sorgfältiges Arbeiten und auf einen sauberen Arbeitsplatz sollte in allen Schritten geachtet werden. (Kennzeichnen des Probenpulvers nicht vergessen) - Trocknungsvorgang Um den Wassergehalt des Pulvers auf ein Minimum zu reduzieren wird das Pulver in einem Ofen über mehrere Stunden bei 110 C getrocknet.

3 - Glühen Nach dem Trocknen wird eine geringere Menge des Pulvers (~ 3 g) genau abgewogen und anschliessend bei 1050 C während 2 Stunden geglüht. Dieser Vorgang soll flüchtige Bestandteile aus der Probe entfernen. So entweichen Carbonate als CO 2 aus der Probe. Auch wird das Eisen vollständig zu Fe +III oxidiert. Nach dem Glühen wird das Pulver nochmals gemessen um die Gewichtsveränderung zu bestimmen. Die Verflüchtigten Bestandteile werden als LOI (Lost of ignition) bezeichnet und bei der Analyseberechnung miteinbezogen. (LOI ist etwas irritierend, da das Gewicht der Probe während dem Glühen auch zunehmen kann. Dies ist z.b. der Fall, wenn keine oder wenig Carbonate vorhanden sind, jedoch viel Hämatit. Beim Glühen wird zusätzlicher Sauerstoff aus der Luft gebunden um das Eisen zu oxidieren, resultierend in einer Gewichtszunahme) - LTB Nun werden vom geglühten Pulver exakt 1.52 g in einen Glasbehälter gegeben und genau im Verhältnis 1:5 mit Lithiumtetraborat (Li 2 B 4 O 7 ) gemischt (± g). LTB verringert den Schmelzpunkt und verkleinert die Matrixeffekte. - Homogenisierung Als Homogenisierungsprozess wird das gute Vermischen des Gesteinspulvers mit dem LTB verstanden. Dazu wird das Gemisch in einem Mörser gegeben und bis zur Homogenisierung gemischt. Der Vorgang dient auch dazu allfällige Aggregate welche durch die diversen Vorgänge entstanden sein können zu zerreiben. - Schmelzen / Giessen Nun wird das homogenisierte Pulver in einen Platin-Gold Tiegel gegeben und in einem speziellen Verfahren verflüssigt und als Glas (amorph) in Form einer Tablette vergossen. Diese Tablette kann nun in einen dafür vorgesehenen Halter des XRF-Geräts eingebracht werden. (Bei Gesteinen über 5 % Schwefel darf das Glühen nicht im Platin-Gold Tiegel erfolgen, da dieses miteinander chemisch reagiert)

4 Resultate Folgende Resultate sind eine zusammenfassende Tabelle der Messergebnisse für die Haupt -und Spurenelemente. Die Werte sind LOI-korrigiert. Recalculated Analyses Sample SE-3 Gruppe1 SE-2 Gruppe1 SE-1 Gruppe1 Measuring Date Major elements SiO2 wt.% TiO2 wt.% Al2O3 wt.% Fe2O3 wt.% FeO wt.% MnO wt.% MgO wt.% CaO wt.% Na2O wt.% K2O wt.% P2O5 wt.% Cr2O3 wt.% NiO wt.% H2O wt.% CO2 wt.% LOI wt.% Total Trace elements Rb ppm Ba ppm Sr ppm Nb ppm Zr ppm Hf ppm Y ppm Ga ppm Zn ppm Cu ppm Ni ppm Co ppm Cr ppm V ppm Sc ppm La ppm Ce ppm Nd ppm Pb ppm Th ppm U ppm Messergebnisse XRF für drei Messungen des gleichen Gesteinspulfers

5 CIPW - Berechnung Minerals Weight Norm (Kurt Hollocher) Volume Norm (Kurt Hollocher) Quartz 0 0 Zircon 0 0 K2SiO3 0 0 Weight Norm (Geologie Info) Anorthite Na2SiO3 0 0 Acmite 0 0 Diopside 0 0 Sphene 0 0 Hypersthene Albite Orthoclase Wollastonite 0 0 Olivine Perovskite 0 0 Nepheline 0 0 Leucite 0 0 Larnite 0 0 Kalsilite 0 0 Apatite Halite 0 0 Fluorite 0 0 Anhydrite 0 0 Thenardite 0 0 Pyrite 0 0 Magnesiochromite 0 0 Chromite Ilmenite Calcite 0 0 Na2CO3 0 0 Corundum Rutile Magnetite Hematite Die CIPW - Berechnung erfolgte mit einem Program von Kurt Hollocher, Geology Department, Union College, Schenectady, NY, 12308, hollochk@union.edu. Eine zweite Berechnung wurde mit der Online Software von Geologie Info ipw-normberechnung.html getätigt. Die Berechnung der Mineralien in Gewichtsprozent variiert bei den Mineralien kleiner als 10 wt% maximal um wt% bei Chromit, wobei dieser bei der CIPW- Berechnung von Geologie Info gar nicht angegeben wurde. Die grösste Differenz in beiden berechneten Varianten beläuft sich auf wt% bei Albit. Bei den Mineralien mit grösseren Gewichtprozentanteilen als 10 wt% ist die grösste Differenz bei Hypersthene zu beobachten und beläuft sich auf wt%. Entscheidend für die Gesteinsbestimmung sind der hohe Olivingehalt von ~ 65 wt%, und der Gehalt an Hypersthen (Orthopyroxen aus der Mischreihe von Enstatit und Ferrosilit) von ~ 15 wt%. Durch das Glühen wurde das Eisen zu Fe +III oxidiert. Aus diesem Grund ist der hohe Gehalt an Hematit mit Vorsicht zu geniessen. Einen mit einer Oxidationszahl von 2 wäre z.b. in Magnetit erforderlich. Total Rock density 3.44 CIPW-Berechnung mit zwei Programmen

6 Gesteinsklassifikation mit Streckeisen Das Gestein wurde mit dem Streckeisendiagram für die ultramafischen Gesteine bestimmt. Die mafischen Mineralien im analysierten Gestein sind Olivin und Pyroxen (Opx Hypersthene). Der Gehalt an Plagioklase mit ~ 3 vol% liegt unter dem minimum von 10 vol% für die mafischen Plutonite. Es handelt sich somit um einen ultramafischen Plutonit. Die Normalisierung auf 100 vol% erfolgt wie folgt: Volume Volume Norm Hypersthene (Opx) Olivin vol% Faktor Normalisierung der Streckeisenmineralien Streckeisendiagram für Ultramafite Mit einem Gehalt von 81 vol% von Olivin handelt es sich bereits um einen Peridotit. Da wir kein Clinopyroxen messen konnten fällt das Gestein auf die Linie Orthopyroxen - Olivin. Es handelt sich somit um einen Harzburgit.

Geochemie I (2V) WS 2006/2007

Geochemie I (2V) WS 2006/2007 Geochemie I (2V) WS 2006/2007 1 Prof. Dr. K. Mengel Institut für Mineralogie und Mineralische Rohstoffe kurt.mengel@tu-clausthal.de Vorwort Die Geochemie beschäftigt sich mit der Verteilung von chemischen

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

B R E I T L Ä N D E R - E I C H P R O B E N Gläser, RFA-Monitorproben G 1 (Glasses, XRF-Monitor Samples)

B R E I T L Ä N D E R - E I C H P R O B E N Gläser, RFA-Monitorproben G 1 (Glasses, XRF-Monitor Samples) B R E I T L Ä N D E R - E I C H P R O B E N Gläser, RFA-Monitorproben G 1 RM B2O3 F Na2O MgO Al2O3 SiO2 P2O5 K2O CaO TiO2 V2O5 Cr2O3 MnO Fe2O3 CoO NiO CuO ZnO BR A3 4.2 0.17 0.13 3.2 14.0 37.4 0.58 2.16

Mehr

Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme F = C P + 2

Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme F = C P + 2 Petrologie der Magmatite und Metamorphite: Teil Metamorphite - Vorlesung 3 1/6 Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme Bei Vorliegen eines thermodynamischen Gleichgewichts (thermodynamic

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Anhang 1 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen

Anhang 1 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen Anhang 113 Anhang 1 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen Für häufig verwendete Bezeichnungen und Mineralnamen wurden folgende Abkürzungen verwendet (Mineralnamen nach Kretz, 1983): Ab Act Alm Aln Am

Mehr

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wasserstoffbrückenbindungen, polare H-X-Bindungen, Wasser, Eigenschaften des Wassers, andere Vbg. mit H-Brücken

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Seminar: Bestimmung der Zusammensetzung von heterogenen Gemischen

Seminar: Bestimmung der Zusammensetzung von heterogenen Gemischen 1 Seminar: Bestimmung der Zusammensetzung von heterogenen Gemischen Bestimmung der Materialzusammensetzung: Probemenge und Identifizierung der Bestandteile Bestimmung der chemischen Zusammensetzung Berechnung

Mehr

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester Kugelpackungen Kubisch dichte Kugelpackung Lehramt 1a Sommersemester 2010 1 Kugelpackungen: kubisch dichte Packung (kdp, ccp) C B A A C B A C B A C Lehramt 1a Sommersemester 2010 2 Kugelpackungen Atome

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

Chemische Analysen von basaltischen Gesteinen und Gläsern, sowie von Nephelin aus dem Westbruch des Steinberges bei Feldbach, Oststeiermark I

Chemische Analysen von basaltischen Gesteinen und Gläsern, sowie von Nephelin aus dem Westbruch des Steinberges bei Feldbach, Oststeiermark I Mitt, natu'rwiss. Ver. Steiermark Band 105 S. 43 52 Graz 1975 Aus dem Institut für Mineralogie und Pétrographie der Universität Graz Chemische Analysen von basaltischen Gesteinen und Gläsern, sowie von

Mehr

Einführung in die Geologie

Einführung in die Geologie Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke International Geothermal Centre Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und

Mehr

Elektronenmikrosonde/ Röntgenfluoreszenzspektrometer

Elektronenmikrosonde/ Röntgenfluoreszenzspektrometer Thema 3 Elektronenmikrosonde/ Röntgenfluoreszenzspektrometer Datum: 10.Juni 2008 SS Geowissenschaften Bella Agachanjan, Denise Danek, Nadine Krabbe, Edvard Friedrich Carl Fischer und Niels Weißenberg 1.

Mehr

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Gesteinskunde Bestimmung magmatischer Minerale Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 20.10.2011 1 / 18 1 Wiederholung 2 Klassifikation magmatischer Gesteine

Mehr

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1) 1) DEFINITIONEN DIE REDOXREAKTION Eine Redoxreaktion = Reaktion mit Elektronenübertragung sie teilt sich in Oxidation = Elektronenabgabe Reduktion = Elektronenaufnahme z.b.: Mg Mg 2 + 2 e z.b.: Cl 2 +

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Bericht zu den isotopengeochemischen Untersuchungen an Bodenproben und darin enthaltenen sphärischen Partikel aus der Elbmarsch:

Bericht zu den isotopengeochemischen Untersuchungen an Bodenproben und darin enthaltenen sphärischen Partikel aus der Elbmarsch: Institut für Geowissenschaften Altenhöferalle 1 D-60438 Frankfurt Dr. Axel Gerdes Institut für Geowissenschaften Facheinheit Mineralogie Altenhöferalle 1 D-60438 Frankfurt am Main Telefon +49 (0)69 798

Mehr

Die chemischen Grundgesetze

Die chemischen Grundgesetze Die chemischen Grundgesetze Ausgangsproblem Beim Verbrennen von Holz im Ofen bleibt Asche übrig, die Masse der Asche ist deutlich geringer als die Masse des ursprünglichen Holzes. Lässt man einen Sack

Mehr

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs):

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs): Talk Apatit Feldspat Topas mittlere Volumen Lichtbrechung: Elementarzelle:.-. Talk ist das weichste Mineral, man kann es sogar mit dem Fingernagel ritzen. Zähne und Knochen des Körpers bestehen zu einem

Mehr

Gesteinskunde Einführung

Gesteinskunde Einführung Gesteinskunde Einführung Christopher Giehl, Uni Tübingen 13.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 13.10.2011 1 / 23 1 Organisatorisches 2 Kursinhalte und -ziele 3 Grundbegriffe und Definitionen

Mehr

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Institut für Anorganische Chemie Universität Bonn http://www.glaum.chemie.uni-bonn.de email: rglaum@uni-bonn.de Dank Herr Michael Kortmann Herr Andreas Valder Deutsche

Mehr

Vom Quarz zum hochreinen Silicium

Vom Quarz zum hochreinen Silicium Vom Quarz zum hochreinen Silicium Inhalt I. Vorkommen von Silicium II. Industrielle Verwendung III. Isolierung und Reinigung 1. Technische Darstellung 2. Reinstdarstellung 3. Einkristallzucht IV. Zusammenfassung

Mehr

Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil

Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil 6.3 Gläser - seit 5000 Jahren - 100 Mio t/a - Deutschland: 3 Mio t Recycling-Anteil > 70% - 90% Kalk-Natron-Glas - auch metallische Gläser und andere Stoffe im Glaszustand Wie entstehen Gläser? Glasbildung

Mehr

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:... - 1. Sie sollen aus NaCl und Wasser 500 ml einer Lösung herstellen, die

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis ESA Eidam & Seiferling Analytik GmbH ESA Leistungsverzeichnis Teil 1 Verfahrensübersicht Heinrich-Hertz-Strasse 10 07629 Hermsdorf/Thür. Germany Telefon +49(0)36601-903500 Fax +49(0)36601-903501 E-Mail

Mehr

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall:

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall: Kochsalz-Kristalle (Halit) 1 Wichtige Stoffgruppen Atomverband Metall Metall: Metall Nichtmetall: Stoffgruppe Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Salzartige Stoffe (Gitter)

Mehr

Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen

Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen Übersicht der Übungen: Übung Nr. 1 (Bedeutungen und Ausgleichen von Gleichungen) Übung Nr. 2 (Bedeutungen und Ausgleichen von Gleichungen) Übung

Mehr

Chemie für Geowissenschaftler. SSem Wiederholungsklausur. Datum

Chemie für Geowissenschaftler. SSem Wiederholungsklausur. Datum Chemie für Geowissenschaftler SSem 2009 Wiederholungsklausur Datum 15.10.2009 Name: Vorname: Matr.-Nr.: Erreichte Punktzahl: 1. Am Ozeanboden wird Methangas durch sulfat-reduzierende Bakterien in Hydrogen-carbonat

Mehr

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht Edelstahl Vortrag von Alexander Kracht Inhalt I. Historie II. Definition Edelstahl III. Gruppen IV. Die Chemie vom Edelstahl V. Verwendungsbeispiele VI. Quellen Historie 19. Jh. Entdeckung, dass die richtige

Mehr

10TG. Training II2. 1. Schreibe die Reaktionsgleichungen folgender Reaktionen. Benenne die Produkte. Erkläre die Teilchenebene.

10TG. Training II2. 1. Schreibe die Reaktionsgleichungen folgender Reaktionen. Benenne die Produkte. Erkläre die Teilchenebene. Training II2 1. Schreibe die Reaktionsgleichungen folgender Reaktionen. Benenne die Produkte. Erkläre die Teilchenebene. (4X4=1 X4=16P) a. Verbrennung von Kohlenstoff C + O2 CO2 Kohlenstoffdioxid b. Thermolyse

Mehr

Metallanalytik mit dem mobilen Röntgenfluoreszenz-Spektrometer. Schnellanalyse mit dem «Röntgen-Handy» EMPA

Metallanalytik mit dem mobilen Röntgenfluoreszenz-Spektrometer. Schnellanalyse mit dem «Röntgen-Handy» EMPA Metallanalytik mit dem mobilen Röntgenfluoreszenz-Spektrometer Schnellanalyse mit dem «Röntgen-Handy» EMPA Schnelle, zerstörungsfreie Metallanalysen vor Ort werden immer wieder von der EMPA verlangt. Dabei

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869)

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869) 1.2 Periodensystem der Elemente Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869) Periode I a b 1 H 1,0 2 Li 6,9 3 Na 23,0 4 5 6 K 39,1

Mehr

Ringvorlesung Einführung in die Geowissenschaften I

Ringvorlesung Einführung in die Geowissenschaften I Ringvorlesung Einführung in die Geowissenschaften I Magmatite und Metamorphite im Überblick Eine kurze Zusammenstellung für Anfänger aller Fachrichtungen Teil 1: Magmatische Gesteine Magmatische Gesteine

Mehr

4. Redox- und Elektrochemie

4. Redox- und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4.1 Oxidationszahlen Eine Oxidation ist ein Vorgang, wo ein Teilchen Elektronen abgibt. Eine Reduktion ist ein Vorgang, wo ein Teilchen ein Elektron

Mehr

Zertifizierte Referenzmaterialien (EURONORM-ZRM)

Zertifizierte Referenzmaterialien (EURONORM-ZRM) Zertifizierte Referenzmaterialien (EURONORM-ZRM) für die chemische Analyse von Eisen und Stahl Produkten Stähle Reineisen Gusseisen Ferrolegierungen Sonderlegierungen Feuerfeststoffe Konzentrate Zuschlagsstoffe

Mehr

Vom Erz zum Stahl. Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp

Vom Erz zum Stahl. Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp Vom Erz zum Stahl Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp Inhaltsverzeichnis Das Element Eisen Was ist eigentlich Erz? Herstellung von Roheisen Hochofenprozess Herstellung von Stahl Veredelung zum Stahl Eigenschaften

Mehr

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente 1 Das Periodensystem: Biologisch wichtige Elemente Das Periodensystem: Einteilung nach Reaktionen Bildung von Kationen und Anionen

Mehr

Grundlagen des Periodensystems der Elemente

Grundlagen des Periodensystems der Elemente Aus der regelmäßigen Wiederholung ähnlicher Eigenschaften der Elemente leitete Mendelejew das Gesetz der Periodizität ab. Diese Periodizität liegt im Aufbau der Atomhülle begründet. Atomradius Als Atomradius

Mehr

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle Eigenschaften Metalle plastisch verformbar meist hohe Dichte ( Ausnahme: Leichtmetalle ) gute elektrische Leitfähigkeit gute Wärmeleitung optisch nicht transparent metallischer Glanz Intermetallische Systeme,

Mehr

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier)

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier) 1 1.0079 H 3 Li 6.941 19 39.098 K 23 50.942 V 27 58.933 Co 73 180.95 Ta 78 195.08 Pt 82 207.2 Pb 21 44.956 Sc 25 54.938 Mn 29 63.546 Cu 33 74.922 As 7 14.007 N 75 186.21 Re 80 200.59 Hg 84 208.98 Po* 55

Mehr

2 Referenzmaterialien

2 Referenzmaterialien Referenzmaterialien Seite 3 2 Referenzmaterialien 2.1 Definition, Nutzen, Arten Definitionsgemäß ist ein zertifiziertes Referenzmaterial (certified reference material, CRM) eine Substanz oder ein Material

Mehr

Kurzzusammenfassung zum Thema. Werkstoffverwechslungsprüfungen. Inhaltsverzeichnis

Kurzzusammenfassung zum Thema. Werkstoffverwechslungsprüfungen. Inhaltsverzeichnis Kurzzusammenfassung zum Thema Werkstoffverwechslungsprüfungen Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 1.1 Definition Werkstoffverwechslungsprüfung... 2 1.2 Warum Werkstoffverwechslungsprüfung?... 2 1.3 Voraussetzungen

Mehr

Klausur Vertiefungsfach 2: Master

Klausur Vertiefungsfach 2: Master I E H K Institut für Eisenhüttenkunde Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Klausur Vertiefungsfach 2: Master Stahlmetallurgie Univ.-Prof. Dr.-Ing. D. Senk 10.09.2012 Nachname, Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redox-Reaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust Na

Mehr

Darstellung des Messings Cu 2 Zn

Darstellung des Messings Cu 2 Zn Darstellung des Messings Cu 2 Zn Andreas J. Wagner 7. Juli 2004 1 Theorie Legierungen sind intermetallische Verbindungen. Im beschriebenen Versuch war es das Ziel, ein Messing 1 der Zusammensetzung Cu

Mehr

!!! Du darfst eine Teilaufgabe von Nr. 2 und zwei der Teilaufgaben von Nr 4 streichen!!!

!!! Du darfst eine Teilaufgabe von Nr. 2 und zwei der Teilaufgaben von Nr 4 streichen!!! 1 Klassenarbeit Chemie 1/5 A TIPP alle Rechenaufgaben mit Einheit, Ergebnis und Antwortsatz! In der Tabelle links stehende Elemente haben eher die maximale Wertigkeit! In der Tabelle rechts stehende Elemente

Mehr

Gesundheit ist messbar!

Gesundheit ist messbar! Gesundheit ist messbar! Oligoscan Analyse-System Weltneuheit Was ist der Oligoscan, was kann er und wofür ist er gut? Was wird gemessen? Der Oligoscan misst die elektromagnetischen Signale, die von jedem

Mehr

Simultane Messung der Wärmeleitfähigkeit und der spektralen Emissionskoeffizienten (AiF 14200 N) 1.2.2005 31.1.2008

Simultane Messung der Wärmeleitfähigkeit und der spektralen Emissionskoeffizienten (AiF 14200 N) 1.2.2005 31.1.2008 Simultane Messung der Wärmeleitfähigeit und der spetralen Emissionsoeffizienten (AiF 14200 N) 1.2.2005 31.1.2008 S. Wirtz, S. Bohnes, V. Scherer Energieanlagen & Energieprozesstechni Deutsche Vereinigung

Mehr

2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche Atommodell auf. a) Aluminium

2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche Atommodell auf. a) Aluminium Übungsaufgaben 1.Seminar Atome 1. Ergänzen Sie die nachfolgende Tabelle Elementsymbol Elementname Ordnungszahl Massenzahl Bsp. H Wasserstoff 1 1 He Au 7 56 2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche

Mehr

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? HSAB-Prinzip Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? XeO 6 4, ClO 4, MnO 4, MnS 4, ClS 4 Warum entsteht der

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 284 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Röntgenfluoreszenz Analyse Eine Beschreibung der Röntgenfluoreszenzanalysetechnik mit Beispielen. 1. Prinzip Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen, ähnlich

Mehr

Strahlenschutzverordnung

Strahlenschutzverordnung Strahlenschutzverordnung (StSV) Änderung vom 15. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Strahlenschutzverordnung vom 22. Juni 1994 1 wird wie folgt geändert: Art. 9 Kommission für

Mehr

Das Periodensystem der Elemente

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem der Elemente 1 Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente 2 Das Periodensystem: Biologisch wichtige Elemente 3 Das Periodensystem: Einteilung nach Reaktionen Bildung von Kationen und

Mehr

Oxidation und Reduktion

Oxidation und Reduktion Seminar RedoxReaktionen 1 Oxidation und Reduktion Definitionen: Oxidation: Abgabe von Elektronen Die Oxidationszahl des oxidierten Teilchens wird größer. Bsp: Na Na + + e Reduktion: Aufnahme von Elektronen

Mehr

Anorganische Chemie 1 Version 1.5b Thema:

Anorganische Chemie 1 Version 1.5b Thema: Lösliche Gruppe: NH 4 +, Na +, Mg 2+, K + (Quelle: Qualitative Anorganische Analyse, Eberhard Gerdes) Anorganische Chemie 1 Version 1.5b Thema: 1. Säurestärke Allgemein gesprochen existieren Neutralsäuren,

Mehr

Übungsblatt 1. Anmerkung zu allen Aufgaben: Entnehmen Sie weitere eventuell notwendige Angaben dem Periodensystem!

Übungsblatt 1. Anmerkung zu allen Aufgaben: Entnehmen Sie weitere eventuell notwendige Angaben dem Periodensystem! Übungsblatt 1 1. Wieviel Atome enthält 1.0 g Eisen? Wieviel Moleküle enthält 1.0 L Wasser (Dichte ρ = 1.0 g/cm 3 )? 2. Die Untersuchung von Pyrit zeigt, dass er zu 46.6 % aus Eisen und zu 53.4 % aus Schwefel

Mehr

Allgemeine Chemie für r Studierende der Medizin

Allgemeine Chemie für r Studierende der Medizin Allgemeine Chemie für r Studierende der Medizin Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 7 Dr. Ulrich Schatzschneider Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg Lehrstuhl für Anorganische

Mehr

Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste

Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste Skriptum zum Kernblock 383a, Dozent: Dr. H. Genser Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste Lithosphäre = starrer Gesteinsmantel der Erde (Asthenosphäre = plastisch bis partiell aufgeschmolzen)

Mehr

GMA GARNET (Europe) GmbH. when your abrasive matters! GMA GARNETTM. Wasserstrahlschneidemittel. www.garnetsales.com

GMA GARNET (Europe) GmbH. when your abrasive matters! GMA GARNETTM. Wasserstrahlschneidemittel. www.garnetsales.com GMA GARNET (Europe) GmbH when your abrasive matters! GMA GARNETTM Wasserstrahlschneidemittel GMA Garnet Das weltweit bevorzugte Wasserstrahlschneidemittel GMA Garnet (Europe) GmbH ist der Marktführer in

Mehr

Versuch 1: Herstellung von gefärbten Silikatgläsern

Versuch 1: Herstellung von gefärbten Silikatgläsern Versuch 1: Herstellung von gefärbten Silikatgläsern Glas läßt sich sowohl für den Alltagsgebrauch als auch für technische Anwendungen in vielfältiger Weise einfärben. In den meisten Fällen geschieht das

Mehr

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Metallstrukturen, Dichtestpackung von "Atomkugeln", N Oktaeder-, 2N Tetraederlücken, Hexagonal-dichte Packung, Schichtfolge ABAB, hexagonale Elementarzelle,

Mehr

Leistungspotential der HR-CS-AAS zur Multielementanalytik. Dr. Jan Scholz Produktspezialist Optische Spektroskopie

Leistungspotential der HR-CS-AAS zur Multielementanalytik. Dr. Jan Scholz Produktspezialist Optische Spektroskopie Leistungspotential der HR-CS-AAS zur Multielementanalytik Dr. Jan Scholz Produktspezialist Optische Spektroskopie Was ist HR-CS-AAS? Aufbau des Spektrometers Die wichtigsten Features am Beispiel spektrale

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Geochemie-I Fragenkatalog zur Klausurvorbereitung

Geochemie-I Fragenkatalog zur Klausurvorbereitung Geochemie-I Fragenkatalog zur Klausurvorbereitung 1) Chemische Eigenschaften der Elemente Wodurch ist ein Element charakterisiert/definiert? Was ist ein Isotop? Was bestimmt die chemischen Eigenschaften

Mehr

Bestimmung des Salzgehaltes in Böden

Bestimmung des Salzgehaltes in Böden Bestimmung des Salzgehaltes in Böden Seminar: Methoden der chemischen, physikalischen und biologischen Bodenanalytik Julia C. Dziallas Landnutzung und Wasserbewirtschaftung 1 Gliederung 1. Grundlagen 2.

Mehr

Gewinnung und Reinigung der Übergangsmetalle. Kyrill Lorenz Christian Schmitz

Gewinnung und Reinigung der Übergangsmetalle. Kyrill Lorenz Christian Schmitz Gewinnung und Reinigung der Übergangsmetalle Kyrill Lorenz Christian Schmitz Übersicht Gewinnung und Reinigung von: 1. Scandium 2.Titan 3.Vanadium 4.Chrom 5.Mangan 6.Eisen 7.Cobalt 8.Nickel 9.Kupfer 10.

Mehr

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze 1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze Die Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin. Sie befasst sich mit der Zusammensetzung, Charakterisierung und Umwandlung von Materie. Unter Materie

Mehr

Ökopedologie I + II. Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde

Ökopedologie I + II. Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde Ökopedologie I + II Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde Minerale - Definition Minerale sind stofflich einheitliche (physikalisch und chemisch homogene), feste, anorganische, meist natürlich

Mehr

Einfluss von Belägen auf den Wärmeaustausch in Hochtemperaturprozessen:

Einfluss von Belägen auf den Wärmeaustausch in Hochtemperaturprozessen: Einfluss von Belägen auf den Wärmeaustausch in Hochtemperaturprozessen: Simultane Messung der Wärmeleitfähigkeit und der spektralen Emissionskoeffizienten Sitzung des DVV-Fachausschusses Stuttgart, den

Mehr

Allgemeine Grundlagen 2

Allgemeine Grundlagen 2 Allgemeine Grundlagen 2 1 Reaktionen und Bindung 1) Redox - Reaktionen 1. Semester 2) Säure - Base - Reaktionen 1. Semester 3) Komplexreaktionen (eigentlich kein neuer Reaktionstyp, sondern eine Säure

Mehr

Grobpräparation von Gesteinsproben

Grobpräparation von Gesteinsproben Grobpräparation von Gesteinsproben Reinigung Dokumentation Photo, Dünnschliff, Archivstück, etc. Vorzerkleinerung Aufbrechen des Kornverbundes Probenteilung Mineralseparation Rütteltisch, Sieben, Schweretrennung,

Mehr

Die standardlose Analyse in der WDRFA Möglichkeiten und Grenzen

Die standardlose Analyse in der WDRFA Möglichkeiten und Grenzen Die standardlose Analyse in der WDRFA Möglichkeiten und Grenzen Hinter der sogenannten Standardlosen Analyse verbirgt sich i.a. eine halbquantitative globale Kalibrierung über alle mit der RFA erfassbaren

Mehr

2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung

2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung 2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung Supraleitung Anwendung der Supraleitung in Methoden der Bildgebung in der Hirnforschung (f)mri: Erzeugung sehr stabiler, sehr hoher statischer

Mehr

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG Peter Lechner & Marion Huber-Humer MVA-Schlacke LVA-Nr. 813.100 & 101 Studienjahr 2011/2012 Studienjahr 2011/12 LVA 813.100 & 101 2 Stoffströme einer MVA Restabfall

Mehr

Praktikum Quantitative Analysen

Praktikum Quantitative Analysen Praktikum Quantitative Analysen Wintersemester 2009/10 Arbeitsmethoden der Quantitativen Analyse A: klassische Methoden vorwiegend chemische Arbeitsmethoden Bestimmung der Bestandteile durch eine chemische

Mehr

Recycling strategischer Metalle Forschungsstrategie und -ergebnisse eines sächsischen KMU

Recycling strategischer Metalle Forschungsstrategie und -ergebnisse eines sächsischen KMU Agenda Recycling strategischer Metalle Forschungsstrategie und -ergebnisse eines sächsischen KMU 1 2 3 Firmensteckbrief unser Weg zur Sekundärrohstoffchemie aktuelle Ergebnisse Dr. Wolfram Palitzsch, Loser

Mehr

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften SCHWEIZER JUGEND FORSCHT Chemie und Materialwissenschaften Studie einer ultraschnellen Fotochemischen Reaktion mit Laserspektroskopie Gianluca Schmoll Widmer Betreuer: Dr. Sandra Mosquera Vazquez, Dr.

Mehr

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere?

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere? Chemie Prüfungsvorbereitung 1. Aufgabe Folgende Reaktionen sind mit ihrer Enthalpie vorgegeben C (Graphit) + O 2 CO 2 R = 393,43 KJ C (Diamant) + O 2 CO 2 R = 395,33 KJ CO 2 O 2 + C (Diamant) R = +395,33

Mehr

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an Übung 05.11.13 Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 Ne / F - / O 2- / N 3- / Na + / Mg 2+ / Al 3+. Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s

Mehr

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben. A Oxidation und Reduktion UrsprÄngliche Bedeutung der Begriffe UrsprÅnglich wurden Reaktionen, bei denen sich Stoffe mit Sauerstoff verbinden, als Oxidationen bezeichnet. Entsprechend waren Reaktionen,

Mehr

Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr

Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr Seite 1 von 7 Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung Chemie Mittwoch, 13. April 2016, 16.45-18.15 Uhr Dauer der Prüfung: 90 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte

Mehr

Alina Hörnschemeyer Kenneth Stuhr

Alina Hörnschemeyer Kenneth Stuhr Anorganische Farbpigmente Alina Hörnschemeyer Kenneth Stuhr Christina Uhl Definition Pigmentum (lat.: Farbe, Schminke) Pigmente sind in ihrem Anwendungsmedium (Lack, Farbe) unlöslich, im Gegensatz zu Farbstoffen

Mehr

Gesteinskunde. Skript für die Übungen zur Dynamik der Erde

Gesteinskunde. Skript für die Übungen zur Dynamik der Erde Gesteinskunde Skript für die Übungen zur Dynamik der Erde Martina Kölbl-Ebert (1994) 2. ergänzte Auflage von Franz Moser (1999) 3. Auflage von Joachim Kuhlemann und Wolfgang Frisch (2002) 4. überarbeitete

Mehr

*DE102007048133A120090409*

*DE102007048133A120090409* *DE102007048133A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 048 133.2 (22) Anmeldetag: 05.10.2007 (43) Offenlegungstag:

Mehr

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining Bernhard F. Sieve Elsa-Brändström-Schule, Hannover IDN - Fachgebiet Chemiedidaktik

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Applikationsfeld / Industriezweig:

Applikationsfeld / Industriezweig: Applikationsfeld / Industriezweig: Chemie / Polymerindustrie Elektronik Energie Ernährung / Landwirtschaft Geologie / Bergbau Halbleiter-Technologie Klinische Chemie / Medizin / Hygiene / Gesundheitswesen

Mehr

Verbrennung von Eisenwolle und Holz

Verbrennung von Eisenwolle und Holz Name: Datum: Versuch: Verbrennung von Eisenwolle und Holz Geräte: 1 Stativ 2 Muffen 2 Klemmen 1 Laborboy (hier Holzklotz) 1 Porzellanschale 1 Analysetrichter 1 Gaswaschflasche 1 Wasserstrahlpumpe 1 Gummischlauch

Mehr

Magnesium + Sauerstoff + Aktivierungsenergie 2 Mg + O 2 + E A. Oxidation = Reaktion mit Sauerstoff. Magnesiumoxid + Energie 2 MgO + E

Magnesium + Sauerstoff + Aktivierungsenergie 2 Mg + O 2 + E A. Oxidation = Reaktion mit Sauerstoff. Magnesiumoxid + Energie 2 MgO + E Chemie. Redoxreaktionen 1. Redoxreaktionen 1. Definition der Redoxbegriffe Versuch: Verbrennung eines Stücks Magnesiumband Es entsteht ein weißes Pulver mit Namen Magnesiumoxid Magnesium Sauerstoff Aktivierungsenergie

Mehr

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 6 Oxidation und Reduktion Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654

Mehr