AMTS- UND INFORMATIONSBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS- UND INFORMATIONSBLATT"

Transkript

1 AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTS- UND INFORMATIONSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg 13. Jahrgang Mittwoch, den 30. Mai 2012 Nummer April 2012: Frühlingsspaziergang im Park Triestewitz mit 120 Besuchern... hier steckt unsere Heimat drin!

2 Verwaltungsgemeinschaft Nr. 5/2012 Sparkasse Leipzig Sparkasse unterstützt Ostelbien-Verein Regionaler Kirchenchor: jeweils mittwochs, Uhr im Pfarrhaus Gebet für die Gemeinden: am 5. Juni, Uhr im Pfarrhaus Kinderarche: mittwochs von bis Uhr im Pfarrhaus (13.06., , ) Jugendkreis 11+: freitags von bis Uhr im Kloster Belgern (08.06., , ) Abfahrt: Uhr Pfarrhaus Pfadfinder: jeweils mittwochs von bis Uhr Treffpunkt: Grundschule Arzberg ( Jungs; , Mädchen) Konfi-Volleyball: am 20. Juni, Uhr am Strandbad in Torgau Fahrrad-Sternfahrt nach Kosilenzien Im vergangenen Jahr hatten die Mitteldeutsche Kirchenstraße und die Kirchenstraße Elbe-Elster die gemeinsame Aktion der Sternfahrt nach Blumberg. Nun wurden wir zu einem Gegenbesuch eingeladen. Termin ist Sonnabend, der 2. Juni. Geplant ist eine Fahrrad-Sternfahrt nach Kosilenzien (nahe Mühlberg). Nach Uhr werden wir dort eintreffen. In der Gaststätte Kramer gibt es ein Kaffeetrinken. Um Uhr ein Konzert in der Kirche mit der Flötistin Julia Krenz, Berlin. Sparkassen-Mitarbeiterin Sandy Seidat (links) übergibt eine großzügige Spende aus der PS-Ertragslotterie an den Ostelbien-Verein-Vorsitzenden Holger Reinboth und an Schatzmeisterin Vera Fischer. Die zweckgebundene Unterstützung fließt in die Sanierung des Ringbrandofens Großtreben. Vielen Dank! Kirchennachrichten Gottesdienste in der Regionalgemeinde - Arzberg Sonntag, 3. Juni Uhr Gottesdienst in Klöden/Gemeindefreizeit Uhr Zwethau Samstag, 9. Juni Uhr Taizéeandacht in der Kreuzkirche Sonntag, 10. Juni Uhr Kreischau Uhr Arzberg Uhr Döbrichau Sonntag, 17. Juni Uhr Triestewitz Uhr - Familiengottesdienst Sonntag, 24. Juni Uhr Festgottesdienst in Blumberg mit Superindentent Dr. Stawenow Donnerstag, 28. Juni Uhr - Diamantene Hochzeit in der Kreuzkirche Gemeindenachmittage: Triestewitz: 7. Juni, Uhr, Gemeinderaum : 21. Juni, Uhr, Pfarrhaus Posaunenchor: jeweils donnerstags, Uhr im Pfarrhaus Arzberg, nach Absprache Kinderchor: jeweils freitags von bis Uhr im Pfarrhaus Jugendchor: jeweils dienstags von bis Uhr im Pfarrhaus Sprechzeiten im Pfarrhaus Pfarrerin Frau Heidrun Killinger-Schlecht Dienstag von 9.00 bis Uhr und nach Absprache Pfarrbüro: Frau Stüwe Dienstag von 8.00 bis Uhr und nach Absprache Tel.-Nr. Pfarramt: / Friedhofsverwaltung - Grabstellen und Beerdigungen werden im Pfarrhaus, Ernst-Thälmann-Straße 104 bearbeitet und vergeben. Sprechzeiten im Pfarrhaus Jeden Dienstag von 9.00 bis Uhr Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten: Reiner Ebert,, Ernst-Thälmann-Str. 25 Tel.: / Siegfried Thieme,, Nordring 8 Tel.: / Pop-Oratorium Die 10 Gebote mit jugendlichen Solisten Mit der Aufführung des Pop-Oratoriums Die 10 Gebote von Dieter Falk und Michael Kunze am Sa., 2. Juni, 17 Uhr in Prettin, im Gemeinschaftshaus, Gustav-Fischer-Str.29 und am Fr., 13. Juli, 20 Uhr in Klöden, in der Elbauehalle, Schulstr.5 wird es einen besonderen musikalisch-kulturellen Höhepunkt in unserer Region geben mit vielen Mitwirkenden. In den Hauptrollen singen und spielen 12 Schüler des Gymnasiums Jessen. Gemeinsam mit 200 mitwirkenden Chorsängern aus Jessen und Annaburg-Klöden-Prettin gestalten sie die spannende Geschichte von Mose und dem Volk Israel und seinem Weg aus der Sklaverei Ägyptens in die Freiheit. Alle Altersstufen wirken mit: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. Der Eintritt ist jeweils frei, um eine freiwillige Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Möglich wird dieses Mega-Musik-Ereignis durch einen großen Vorbereitungskreis, bestehend aus Lehrern des Gymnasiums, Kantoren der Kirchengemeinden und Lehrkräften der Ev. Singschule Annaburg-Prettin e. V. und deren Zusammenarbeiten über Grenzen hinweg.

3 Nr. 5/ Verwaltungsgemeinschaft (musikalische Leitung: Volkmar Genterczewsky, Regie: Cosima Schmidt) Schüler der 5. und 6. Klassen des Gymnasiums Jessen haben zu den Geschichten des Pop-Oratoriums kreativ gearbeitet (Elfchen, Akrosticha, gemalte Bilder mit Origamifiguren, Linolschnitte, Wortbilder, fotografierte Standbilder). Die Ausstellung dieser Arbeiten ist bei den Aufführungen in Prettin und Klöden zu sehen. Das Pop-Oratorium ist ein gemeinsames Projekt der Ev.Kirchengemeinde Annaburg-Klöden-Prettin, des Gymnasiums Jessen und der Ev.Singschule Annaburg-Prettin e. V., Tel / Eva-Maria Glüer, Kantorin/Projektleitung Ortsübliche Bekanntgabe Einladung zur öffentlichen Verbandsversammlung am Dienstag, dem um Uhr in den Ratssaal des Gemeindeamtes, Bahnhofstr. 21, nach Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Niederschrift vom Beratung und Beschlussfassung der Ergänzung zum Konsolidierungsantrag von 2008 > BV 334/08/12 4. Beratung zur Änderung der Verbandssatzung 5. Information der Geschäftsstelle 6. Sonstiges 7. Bürgerfragen Schmidt Verbandsvorsitzende Höhepunkt des Rundganges war die Verkostung des nach dem Klärprozess entstandenen Klarwassers, welches in den Koßdorfer Landgraben abfließt. Gefreut haben wir uns über den Besuch der Kindertagesstätte und Grundschule Arzberg. So konnten auch die Jüngsten sehen, wohin die Reise des Abwassers geht. Faszinierend für die Besucher, war auch die vorbereitete Betrachtung der in der Kläranlage lebenden Organismen unter dem Mikroskop. Bis zum Nachmittag konnten Interessierte sich durch die Kläranlage führen lassen. Ferner haben verschiedene Firmen, welche Abwasseranlagen bauen, vertreiben bzw. einbauen, ihre Produkte ausgestellt und für Sachfragen zur Verfügung gestanden. Einen ganz besonderen Dank möchten wir den Sponsoren, sowie den fleißigen Helfern des Fanclub 17 c, sagen, welche uns die Versorgung aller Gäste mit Erbsensuppe und Bockwurst ermöglicht haben. Auch die von der Firma Fernwasserversorgung Elbaue Ostharz GmbH Torgau zur Verfügung gestellte Wassertheke wurde in Anbetracht der sommerlichen Temperaturen rege genutzt. Hier viel neben dem Kostenvergleich (1,88 /m 3 ) zum Mineralwasser (126,67 /m 3 ) auch der Geschmack des Trinkwassers zu unseren Gunsten aus. Über das große Interesse nicht nur bei der ostelbischen Bevölkerung, denn es waren Interessierte von Herzberg bis Trossin dabei, haben wir uns gefreut und es hat uns gezeigt, dass die Arbeit des Verbandes durchaus anerkannt wird. Für uns war es ein gelungener Tag, der eine Wiederholung finden soll. Abschließend einige Impressionen: Folgender Beschluss wurde in der Verbandsversammlung am gefasst: BV 327/01/12 Bestätigung der Kosten der Baumaßnahme Errichtung eines Vorspeichers der Kläranlage Arzberg Resümee zum Tag der offenen Tür auf der Kläranlage Arzberg am , er stand unter dem Motto Geklärtes Wasser zurück zur Natur Bei strahlendem Sonnenschein hatte der Zweckverband -Arzberg erstmals zum Tag der offenen Tür auf die Kläranlage nach Arzberg eingeladen. Grund der Veranstaltung war die Errichtung eines Vorspeicherbeckens, welches mit Fördermitteln des Freistaates und des Bundes gebaut wurde. Gegen 10 Uhr wurde die Veranstaltung durch den stellvertretenden Verbandsvorsitzenden und Bürgermeister der Gemeinde Arzberg, Herrn Krieg, eröffnet. Im Anschluss fand eine Führung durch den Klärwärter, Herrn Blume statt, wo die Technologie und die Wirkungsweise der Anlage ausführlich dargestellt wurden.

4 Verwaltungsgemeinschaft Nr. 5/2012 Austausch von Wasserzählern wegen Ablauf der Eichzeit Auch in diesem Jahr müssen die Wasserzähler einiger Anschlussnehmer aufgrund Eichzeitablaufs durch unsere technischen Mitarbeiter ausgetauscht werden. Dazu bitten wir, unseren Mitarbeitern freien Zutritt zu den Messeinrichtungen zu gewähren. Der Austausch erfolgt über das gesamte Jahr verteilt. Die betreffenden Anschlussnehmer werden zu gegebener Zeit über den geplanten Wechseltermin informiert. Hinweis für Anschlussnehmer mit einem Unterzähler: Anschlussnehmer mit eingebauten Unterzählern, die über den Zweckverband -Arzberg abgerechnet werden, bitten wir ebenfalls um Prüfung, ob die Zähleinrichtungen noch geeicht sind. Sollte dies nicht der Fall sein, müsste der Unterzähler ausgetauscht und von unseren technischen Mitarbeitern abgenommen werden. Bis zur Abnahme ist der ausgebaute Zähler aufzubewahren. Nur ein von uns abgenommener Zähler kann bei der Gebührenabrechnung berücksichtigt werden. Stellenausschreibung In der Gemeinde Arzberg ist die Stelle der Schulsekretärin ab neu zu besetzen. Anforderungen: - Führungszeugnis - 1. Hilfe-Nachweis - Ausbildung im Verwaltungsbereich - PC-Kenntnisse, Umgang mit Internet - Teilnahme an Veranstaltungen der Schule und der Gemeinde - wöchentliche Arbeitszeit: 15 Stunden Aufgabengebiet: - Sekretariatsaufgaben Grundschule Arzberg - Kassierung von Essen- und Milchgeld etc. - Unterrichtshilfe (Aufsicht usw.) - bei Bedarf Vertretung der Sekretärin Gemeindeverwaltung bei der Protokollführung in Sitzungen Vergütung: Die Vergütung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst. Ausführliche Bewerbungsunterlagen sind mit der Aufschrift Bewerbung Schulsekretärin bis zum an die Gemeindeverwaltung Arzberg, z. H. Herrn Krieg, Platz der Einheit 1, Arzberg, zu richten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Krieg, Tel.-Nr / Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am , um Uhr im Vereinshaus des Dorfclubs Stehla, Koßdorfer Straße 3 Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Protokollkontrolle des Protokolls vom Bürgeranfragen 4. Beschluss zu überplanmäßigen Ausgaben Grabensanierung (DS 079/06/2012) 5. Information zur Arbeit der Ortsfeuerwehren der Gemeinde Arzberg durch die Wehrleiter 6. Information zur Arbeit des Dorfclub Stehla e. V. Dazu möchte ich alle interessierten Bürger recht herzlich einladen. Krieg Bürgermeister Sprechstunde des Friedensrichters Friedensrichter Kurt Urban führt am Dienstag, dem am 16:00 Uhr eine öffentliche Sprechstunde im Gemeindeamt Arzberg durch. Eine telefonische Voranmeldung bis zum unter / oder 01 51/ ist erforderlich.

5 Nr. 5/ Verwaltungsgemeinschaft Tag der offenen Tür in Köllitsch Am 9. Juni 2012 ab 10:00 Uhr stehen im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch alle Türen offen. Neben Fachleuten, kann sich die interessierte Bevölkerung über die Landwirtschaft informieren. Landwirtschaft transparent und modern unter diesem Motto möchte sich der Standort vorstellen. Gleichzeitig findet an diesem Tag auch das Traditionstreffen der ehemaligen Lehrlinge und Lehrer des BBS Köllitsch e. V. statt. Das Programm für die ganze Familie umfasst Tierschauen, Stallbesichtigungen, Feld- und Betriebsfahrten mit Kutsche und Traktor und viele weitere Attraktionen. Experten des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie stehen für Auskünfte und Demonstrationen zu Landwirtschaft und Naturschutz, Berufliche Bildung; Automatisierung, Artgerechte Tierhaltung, Pflanzenschutz, Energie und Nachwachsende Rohstoffe und Umweltschutz/ Emissionen zur Verfügung. Weiterhin werden Führungen durch die neuen Lehrwerkstätten Tier- und Produktkunde, Lehrwerkstatt Technik der Innenwirtschaft, Lehrwerkstatt Kälberhaltung und der Biogasanlage durchgeführt. Am Nachmittag findet eine Lämmerbörse statt bei der Lämmer ersteigert werden können. Die Aus- und Weiterbildung ist ein weiterer Schwerpunkt. Junge Leute können sich ausführlich über die großen Möglichkeiten und guten Perspektiven einer Lehre als Land-, Tier- oder Fischwirt informieren und an Führungen durch das Lehrlingswohnheim mit Kleinsportanlage und Fußballplatz und dem modernisierten Speicher mit seinen verschiedenen Lehrkabinetten teilnehmen. Die Ställe und die anderen modernen Lehrwerkstätten stehen auch zur Besichtigung offen. Auf thematischen Rundfahrten durch die Versuchsfelder werden die Ergebnisse der acker- und pflanzenbaulichen Versuche und Demonstrationsanlagen des Lehr- und Versuchsgutes vorgestellt. Technikfans kommen bei der Ausstellung moderner und historischer Landtechnik auf ihre Kosten. Sogar das Fahren von großen landwirtschaftlichen Maschinen ist an diesem Tag möglich und erwünscht. Für die Kleinen dürfte der Streichelzoo mit Lämmern, Kälbchen und Kaninchen besonderer Anziehungspunkt sein. So richtig austoben können sie sich auf der Hüpfburg und Strohpyramide und bei vielen weiteren Spielen. Ein Bauernmarkt lockt mit Molkereiprodukten, Eiern, Wurst, Kaninchenfleisch, Honig, Pilzen und vielen Produkten aus dem Agrarhandel.

6 Verwaltungsgemeinschaft Nr. 5/2012 O-M-A-Monatsplan Juni 2012 Freitag, Uhr Energiegespräch: Wege zu einer Genossenschaft Montag, Uhr Flechten in der Pfarrstraße Dienstag, Uhr Krabbelgruppe (ab sofort jede Woche) Dienstag, Uhr Malen in der Pfarrstraße Mittwoch, Uhr Frauenstammtisch Donnerstag, Uhr Sport- und Bewegungsangebot Donnerstag, Uhr Kaffeeklatsch Sonntag, Teilnahme am Sächsischen Familientag 2012 in Augustusburg Montag, Uhr Abschlussveranstaltung AG Kochen und Backen Alle interessierten Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Montag, Uhr Beratung Förderverein der Grundschule Arzberg Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Donnerstag, Uhr DRK-Schulung (nur für Bundesfreiwilligendienstler) Donnerstag, Uhr Kaffeeklatsch (Pfarrstraße) Montag, Uhr Flechten in der Pfarrstraße Dienstag, Uhr Arbeitsberatung Dienstag, Uhr Malen in der Pfarrstraße Donnerstag, Uhr Kaffeeklatsch Achtung heute Grillen und etwas später Freitag, Uhr Teamexkursion nach Dommitzsch und zum Ringbrandofen Großtreben. Zurück ca Uhr Montag, Uhr Beratung zu Ferienprojekten, GS, Hort, O-M-A- Team Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Dienstag, Uhr Rommeenachmittag im O-M-A Dienstag, Uhr Auftaktveranstaltung: Interkulturelle Jugendarbeit 2012 Donnerstag, Uhr Sport- und Bewegungsangebot Donnerstag, Uhr Kaffeeklatsch Das Kreativangebot am Mittwoch geht in die Sommerpause. Ab sofort kann an jedem Dienstag im O-M-A gekrabbelt werden. Ostelbisches MGH Arzberg (O-M-A) Haus I: (Offener Treff) Straße der Jugend 1 Fon: / Haus II: (Nähstube, Büro) Pfarrstraße 15 Fon: / o-m-a@ostelbien.de oder info@ostelbien.de

7 Nr. 5/ Verwaltungsgemeinschaft Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg (O-M-A) bietet internationales Begegnungsprojekt an O_M_A Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg Straße der Jugend Arzberg Bald wird es wieder so weit: Es ist Sommer, und viele Schüler fragen sich: Was fang ich an in den vielen Ferienwochen? Seit drei Jahren hat das Ostelbische Mehrgenerationenhaus Arzberg (O-M-A) neben anderen Ferienspielangeboten darauf vor allem für Jugendliche eine passende Antwort. Seit 2009 organisiert es interkulturelle Ferienfreizeiten in Frankreich. Nun ist es Zeit, etwas Neues zu wagen: nach den Frankreich-Projekten der vergangenen drei Jahre soll es in diesem Jahr erstmals ein transnationales Begegnungsprojekt mit Partnern aus vier Ländern geben. O-M-A holt Europa nach Sachsen! Vom bis findet in Kooperation mit dem Projektbüro OPEN DOORS aus Leipzig das Projekt Generlympics mit Partnergruppen aus Frankreich, Bulgarien, Tschechien und Dänemark in der Jugendherberge Bad Lausick statt. Im Jahr der Olympischen Sommerspiele in London will das Projekt Generlympics den friedlichen Gedanken der Olympischen Spiele in die Lebenswelt junger Menschen übertragen. Dabei gilt der olympische Gedanke als Synonym für fairen, sauberen, völkerverbindenden Sport. Mit der Abwandlung des Namens in Generlympics wird Bezug genommen auf das Europäische Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen. Das Programm ist geprägt von vielen interkulturellen Begegnungen, sieht sportliche Aktivitäten, Exkursionen, Workshops und Diskussionsrunden zum Thema des Projektes vor. Interessenten zwischen 13 und 20 Jahren können sich ab sofort im Ostelbischen Mehrgenerationenhaus Arzberg (Ansprechpartner: Ronald Weidner, Fon: / ) oder beim Ostelbien-Verein (Ansprechpartner: Holger Reinboth, Fon: / ) melden. Eine Informationsveranstaltung zum Projekt findet am 26. Juni um Uhr im Mehrgenerationenhaus Arzberg (Straße der Jugend 1, Arzberg) statt. Holger Reinboth Vorstand IMPRESSUM Verein zur Bewahrung und Förderung des ländlichen Raumes Ostelbien e. V. Bahnhofstraße 3c Verwaltungsgemeinschaft Verlag + Druck Verlag + Druck Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren in der Gemeinde Arzberg am Frau Irmgard Rothe in Arzberg am Herrn Willy Schreiber in Stehla am Frau Johanna Stengel in Kötten am Frau Elfriede Janecek in Arzberg am Frau Lonny Gruhn in Triestewitz am Frau Elisabeth Ettrich in Arzberg am Frau Renate Pietzsch in Blumberg am Frau Johanna Haufschild in Stehla am Frau Irma Bader in Arzberg am Frau Eugenia Schmidt in Nichtewitz am Frau Edith Lutze in Köllitzsch am Frau Ingeborg Kreuter in Arzberg am Frau Erika Albrecht in Arzberg am Frau Isolde Arndt in Blumberg am Frau Rosalie Pankonin in Nichtewitz am Herrn Gerhard Köhler in Arzberg am Herrn Werner Reppin in Blumberg am Frau Irmgard Gatzke in Triestewitz am Frau Ursula Reich in Nichtewitz am Frau Anneliese Rauer in Arzberg am Frau Lieselotte Heiden in Arzberg am Frau Margot Kruggel in Triestewitz am Herrn Wolf-Dietrich Heitsch in Blumberg zum 83. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 73. Geburtstag Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 27. Juni 2012 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, der 19. Juni 2012

8 Verwaltungsgemeinschaft Nr. 5/2012 SV Arzberg Sport für Kids Trainingsplan Juni 2012 Montag, Uhr Ballspiele Treffpunkt: Rosenholzhalle (Bitte Hallenschuhe mitbringen) Montag, Uhr Volleyball Treffpunkt: Rosenholzhalle (Bitte Hallenschuhe mitbringen) Montag, Uhr Tischtennis Treffpunkt: Rosenholzhalle (Bitte Hallenschuhe mitbringen) Montag, Uhr Fußball Treffpunkt: Sportplatz Kastanienpark (Bitte Schuhe für draußen mitbringen) Aktuelle Infos: Kontakt: sport4kids@sv-arzberg.de SV Arzberg e. V. Ansetzungen Fußball: Juni 2012 Kreisklasse Mitte Sa., Uhr SV Wölkau II - SV Arzberg Sa., Uhr SV Arzberg - Battuna Beach So., Uhr SV Klitzschen - SV Arzberg Ergebnisdienst Fußball: SV Arzberg - SpG Zwethau/Großtreben 8 : 0 Dommitzscher SV GW II - SV Arzberg 2 : 0 SpG Doberschütz/Strelln - SV Arzberg 6 : 3 Aufruf an alle Vereinsmitglieder 16. Juni, 8.30 Uhr Arbeitseinsatz Treffpunkt: Sportplatz Kastanienpark Auf geht s zum Dorffest nach Stehla Am findet in Stehla auf dem Sportplatz das Dorffest statt. Begonnen wird 14 Uhr mit einem Vereinsspiel, wofür wir Vereine als Mitspieler eingeladen haben. Dabei kommt der Spaßfaktor nicht zu kurz. Mehr wird dazu noch nicht verraten. Gegen Uhr kann bei einer Tasse Kaffee der selbst gebackene Kuchen der Stehlaer Frauen probiert werden. Die Kinder können auf der Hüpfburg toben. Weitere Highlights am Nachmittag sind das Wodka-Trio aus Koßdorf und das Kinder- und Erwachsenenkegeln, bei denen es um Pokale für die Besten geht. Ab ca. 16 Uhr wird das Spanferkel zum Anschnitt fertig sein (Gegrilltes kann schon vorher zu sich genommen werden). Der Höhepunkt des Festes ist natürlich die Vereinsshow, die etwa Uhr beginnen wird. Danach kann bei guter Musik bis 2 Uhr getanzt werden. Wir laden alle zu unserem Dorffest herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. NEU: High School Aufenthalt in der Südsee und 3-monatige Aufenthalte in Kanada Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprach Kenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. High School Aufenthalt auf den Cook Islands (neu ab Sommer 2012 Neben dem Wahlprogramm in Kanada, Australien oder Neuseeland bietet TREFF ab diesem Sommer die Möglichkeit, einen Schulaufenthalt auf den Cook Islands in der Südsee zu verbringen. Die Cook Islands sind ein unabhängiger Inselstaat im Südpazifik, mit sehr engen Bindungen an Neuseeland. In diesem, größtenteils von Korallenriffen umgebenen, tropischen Pradies findet man türkisblaue Lagunen und schneeweiße Sandstrände, unzählige Kokospalmen und ganzjährig warme Temperaturen. TREFF ist der einzige Anbieter, der High School Aufenthalte in der Südsee anbietet. High School Kanada und Neuseeland - Bewerbung für Sommer 2012 noch möglich Wer ab Sommer 2012 in Kanada oder Neuseeland zur Schule gehen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich bei TREFF für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald. In Kanada bietet TREFF ab Sommer auch 3-monatige Aufenthalte an. Auf der Website kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z. B. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen.

9 Nr. 5/ Verwaltungsgemeinschaft Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien. Neuseeland und Cook Islands sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene weltweit erhalten Sie bei: TREFF - International Education e. V., Negelerstraße 25, Reutlingen Tel.: / , Fax.: / info@treff-sprachreisen.de, Ferienlager im Kinderdorf Zethau Ereignisreiche Wochen verspricht die Grüne Schule grenzenlos erlebnishungrigen Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien. Für Kinder von 7 bis 16 Jahren wird es in allen Ferienwochen ein bunt gemischtes Programm aus Abenteuer, Kreativangeboten, Spiel, Spaß und Sport mit neuen Freunden und fetzigen Betreuern geben. Zudem können sich die Ferienkinder mit der Bearbeitung von Holz und anderen Naturstoffen vertraut machen. Neben einem Schnitzkurs, Lagerfeuer, Erlebnisbad, Nachtwanderung mit Fackeln, einer Disco, einem Kinoabend und einer Karibischen Nacht wird es noch viele weitere spannende Aktionen geben. Das Highlight stellt ein Ausflug in den Freizeitpark Plohn oder ins Erlebnisland Stockhausen dar. Für unsere Fußballfreunde gibt es wieder ein extra Camp. Neben der Absolvierung des DFB-Fußballabzeichens und einem abwechslungsreichem Trainingsprogramm durch DFB-Lizenztrainer steht auch der Besuch bei einem Spiel von Dynamo Dresden oder Erzgebirge Aue auf dem Plan. Für Jugendliche ab 12 ist eine Woche Videoprojekt eine gute Möglichkeit sich als Filmemacher, Moderator oder Techniker zu beweisen. Informationen erhalten Sie im Internet unter per unter ferien@gruene-schulegrenzenlos.de oder telefonisch unter / Vergabe Bauleistung Los 6 - Vollwärmeschutz - Beratung und Beschlussfassung 7.5. Vergabe Bauleistung Los 7 - Dachdecker Dach Klempner - Beratung und Beschlussfassung 7.6. Vergabe Bauleistung Los 8 - Trockenbau - Beratung und Beschlussfassung 7.7. Vergabe Bauleistung Los 9 - Malerarbeiten - Beratung und Beschlussfassung 7.8. Vergabe Bauleistung Los 10 - Bodenbelagsarbeiten - Beratung und Beschlussfassung 7.9. Vergabe Bauleistung Los 11 - Fliesenlegerarbeiten - Beratung und Beschlussfassung Vergabe Bauleistung Los 12 - Metallbau - Beratung und Beschlussfassung Vergabe Bauleistung Los 13 - Gestaltung der Außenanlagen - Beratung und Beschlussfassung Vergabe Bauleistung Los 14 - Elektroinstallation - Beratung und Beschlussfassung Vergabe Bauleistung Los 15 - Sanitär/Heizung - Beratung und Beschlussfassung 8. Vergabe der Lieferleistung zum Erwerb eines Schleppers incl. Winterdienstausrüstung für den Bauhof (Beratung und Beschluss) 9. Vergabe der Leistungen Bauüberwachung (Lph. 8) und Dokumentation (Lph. 9), zum Bauvorhaben Sanierung Hort Kinderoase an das Ingenieurbüro Dipl. Bau Ing. Uwe Klimke (Beratung und Beschluss) 10. Antrag SV Zwethau e. V. auf finanzielle Unterstützung - Beratung und Beschlussfassung 11. Liegenschaften 12. Sonstiges 13. Bürgerfragestunde Dazu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. Heike Schmidt Bürgermeisterin Öffentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses Am Donnerstag, dem findet um Uhr in der Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 21 in 04886, Ratssaal, die öffentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses statt. Tagesordnung: Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den , um Uhr im Bürgerhaus Dautzschen, Dorfstraße 1 in /OT Dautzschen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Hinweis auf 20 SächsGemO - Befangenheit 4. Kontrolle der Niederschrift zur Sitzung am Änderung der Geschäftsordnung der Gemeinde - Beratung und Beschlussfassung 6. Nutzungs- und Nutzungsgebührensatzung für kommunale Einrichtungen der Gemeinde - 1. Beratung 7. Bauangelegenheiten 7.1. Vergabe Bauleistung Los 3 - Rohbau - Beratung und Beschlussfassung 7.2. Vergabe Bauleistung Los 4 - Estrich - Beratung und Beschlussfassung 7.3. Vergabe Bauleistung Los 5 - Fenster und Türen - Beratung und Beschlussfassung Öffentlicher Teil 1. Auswertung der Fördermittelanträge zur Unterstützung von Projekten der Vereine - Beratung und Beschlussfassung 2. Antrag des Fördervereins der Kirche Dautzschen auf finanzielle Unterstützung zur Sanierung - Beratung und Beschlussfassung 3. Nutzungs- und Nutzungsgebührensatzung für kommunale Einrichtungen der Gemeinde - Beratung 4. Sonstiges Nichtöffentlicher Teil Personalangelegenheiten Dazu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. Heike Schmidt Bürgermeisterin Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Am Dienstag, dem findet um Uhr im Ratssaal der Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 21 in eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt.

10 Verwaltungsgemeinschaft Nr. 5/2012 Tagesordnung: 1. Vergabe Bauleistung Sanierung Hort Los 1 Abbruch und Erdaushub (Beratung und Beschluss) 2. Vergabe Bauleistung Sanierung Hort Los 2 Gerüstbau (Beratung und Beschluss) 3. Beratung zur Errichtung von mind. 2 Straßenleuchten in Großtreben, Am Sportplatz 5 und 7 4. Sonstiges Dazu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. Heike Schmidt Bürgermeisterin Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2012 Auf Grund von 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) hat der Gemeinderat in der Sitzung am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird festgesetzt auf Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v. H. 2. für die Gewerbesteuer auf 380 v. H. der Steuermessbeträge. Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des 76 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) unter dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 in der Zeit von 9.00 Uhr, dem bis Uhr, dem je einschließlich im Gemeindeamt, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Die Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde wurde erteilt am , Heike Schmidt Bürgermeisterin Bekanntmachung der Jahresrechnung 2009 der ehemaligen Gemeinde Großtreben-Zwethau Der Gemeinderat der Gemeinde hat am das Ergebnis der Jahresrechnung 2009 festgestellt. Entsprechend 88 Abs. 4 der Sächsischen Gemeindeordnung vom 18. März 2003 liegt die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht in der Zeit vom bis öffentlich zur Einsichtnahme im Gemeindeamt während der üblichen Dienststunden aus. Heike Schmidt Bürgermeisterin Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr EUR- Verwaltungs-HH Vermögens-HH Gesamthaushalt (VwH) (VmH) 1. Soll-Einnahmen , , , Neue Haushaltseinnahmereste - 0,00 0, Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr * , ,15 4. bereinigte Soll-Einnahmen , , ,39 5. Soll-Ausgaben , , , neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0, Haushaltsausgabereste vom Vorjahr 0, , ,74 8. bereinigte Soll-Ausgaben , , ,39 9. Fehlbetrag (VmH Nr.8./. Nr. 4) - 0,00 3 0,00 Nachrichtlich (Haushaltsausgleich 22 KomHVO) 10. Soll-Ausgaben VwH , enthaltene Zuführung an VmH 11. Soll-Ausgaben VmH - 0,00 - enthaltene Zuführung an VwH 12. Mindestzuführung nach 22 Abs Satz 2 KomHVO ,54 EUR

11 Nr. 5/ Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungs-HH Vermögens-HH Gesamthaushalt (VwH) (VmH) 13. Soll-Ausgaben VmH - - 0,00 - enthaltene Zuführung zur allgemeinen Rücklage (Überschuss nach 40 Abs. 3 Satz 2 KomHVO) 14. Soll-Einnahme VmH ,79 - enthaltene Entnahme aus allgemeiner Rücklage 15. Soll-Einnahme VwH - 0, enthaltene Entnahme vom VmH zum allgemeinen Ausgleich 16. Fehlbetrag nach 79 Abs. 2 SächsGemO - 0,00 0,00 (Vergleiche 23 Abs. 1 Satz 2 KomHVO) * Auflösungen und Abgänge! 2 Im Rahmen der Haushaltsrechnung wurde ein Betrag von 9.787,70 EUR zur rechnungstechnischen Abwicklung von Fehlbeträgen gebildet und als Einnahme zum laufenden Soll gestellt. Dieser Betrag wurde unter der Haushaltsstelle gebucht und als Kasseneinnahmerest bis zum Ausgleich vorgetragen. 3 Bei Berücksichtigung der unter Fußnote 2 dargestellten Sollstellung ergibt sich rechnerisch kein Fehlbetrag im VmH. Bekanntmachung der Jahresrechnung 2010 der ehemaligen Gemeinde Gemeinde Großtreben-Zwethau Der Gemeinderat der Gemeinde hat am das Ergebnis der Jahresrechnung 2010 festgestellt. Entsprechend 88 Abs. 4 der Sächsischen Gemeindeordnung vom 18. März 2003 liegt die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht in der Zeit vom bis öffentlich zur Einsichtnahme im Gemeindeamt während der üblichen Dienststunden aus. Heike Schmidt Bürgermeisterin Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr EUR - Verwaltungs - HH Vermögens - HH Gesamthaushalt (VwH) (VmH) 1. Soll - Einnahmen , , , Neue Haushaltseinnahmereste - 0,00 0, Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr * - 0,00 0,00 4. bereinigte Soll - Einnahmen , , ,75 5. Soll - Ausgaben , , , neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0, Haushaltsausgabereste vom Vorjahr * 0,00 0,00 0,00 8. bereinigte Soll - Ausgaben , , ,75 9. Fehlbetrag (VmH Nr.8./. Nr.4) - 0,00 0,00 Nachrichtlich (Haushaltsausgleich 22 KomHVO) 10. Soll-Ausgaben VwH , enthaltene Zuführung an VmH 11. Soll-Ausgaben VmH - 0,00 - enthaltene Zuführung an VwH 12. Mindestzuführung nach 22 Abs. 1 Satz 2 KomHVO ,96 EUR 13. Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung zur ,90 - allgemeinen Rücklage (Überschuss nach 40 Abs. 3 Satz 2 KomHVO) 14. Soll-Einnahme VmH - enthaltene Entnahme aus - 0,00 - allgemeiner Rücklage 15. Soll-Einnahme VwH - enthaltene Entnahme vom 0, VmH zum allgemeinen Ausgleich 16. Fehlbetrag nach 79 Abs. 2 SächsGemO - 0,00 0,00 (vergleiche 23 Abs. 1 Satz 2 KomHVO) * Auflösungen und Abgänge!

12 Verwaltungsgemeinschaft Nr. 5/2012 Hochwasserschutzkonzept Elbe, Errichtung des gesteuerten Flutungspolder Dautzschen Bekanntmachung Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) beabsichtigt zur Verbesserung des Hochwasserschutzes oben angegebenes Bauvorhaben durchzuführen. Davon betroffen sind in die Gemeinde Großtreben-Zwethau, die Ortschaften Dautzschen, Last, Neubleesern und Döhlen. Um die Planungen ordnungsgemäß vorbereiten zu können werden Kartierungsleistungen zu Biotopen, Avifauna, Reptilien, Säugetieren und Insekten erforderlich. Die Landestalsperrenverwaltung hat mit dieser Leistung die RANA - Büro für Okologie und Naturschutz Frank Meyer beauftragt. Wird während der vor benannten Leistungen eine Inanspruchnahme privater Grundstücke erforderlich, so werden diese durch das Büro RANA angezeigt. Etwaige durch diese Vorarbeiten entstehende unmittelbare Vermögendnachteile werden in Geld entschädigt. Die örtlichen Aufnahmen haben bereits begonnen und werden in mehreren Abschnitten bis voraussichtlich November 2012 ausgeführt. Die Landestalsperrenverwaltung bittet alle betroffenen Bürger um ihr Verständnis. Für weitere Fragen stehen die folgenden Ansprechpartner zur Verfügung: Landestalsperrenverwaltung: Herr Etzold, Tel.: / Anzeigen Jetzt auch für Schäden bis 10 Mio. Euro! Schützt Ihre kleinen Künstler und Sie: Privat-Haftpflichtversicherung Service Geschäftserfolg Anzeigen / SV Grün-Weiß 1924 Großtreben e. V. gratuliert recht herzlich zum Geburtstag Monat Mai nachträgliche Glückwünsche Müller, Aline geb. am zum 26. Geburtstag - Abt. Gymnastik Körner, Michael geb. am zum 41. Geburtstag - Abt. Fußball Wille, Stefan geb. am zum 27. Geburtstag - Mitglied Winter, Michael geb. am zum 51. Geburtstag - Schatzmeister Smolka, Julian geb. am zum 14. Geburtstag - Abt. Kegeln Kaufmann, Gerlinde geb. am zum 54. Geburtstag - Abt. Gymnastik Simon, Hannelore geb. am zum 60. Geburtstag - Abt. Gymnastik Müller, Gundula geb. am zum 56. Geburtstag - Abt. Gymnastik Winter, Manfred geb. am zum 57. Geburtstag - Abt. Fußball Girbig, Jens geb. am zum 47. Geburtstag - Abt. Fußball Monat Juni 2012 Schröder, Annett geb. am zum 41. Geburtstag - Abt. Gymnastik Schröder, Herbert geb. am zum 79. Geburtstag - Mitglied Zülsdorf, Ernst geb. am zum 72. Geburtstag - Abt. Fußball Rabe, Axel geb. am zum 29. Geburtstag - Abt. Fußball Schröder, Jürgen geb. am zum 61. Geburtstag - Abt. Fußball Wecke, Silvia geb. am zum 52. Geburtstag - Abt. Gymnastik Zaydler, Astrid geb. am zum 42. Geburtstag - Abt. Gymnastik Kraus, Thomas geb. am zum 26. Geburtstag - Abt. Fußball Görlich, Udo geb. am zum 48. Geburtstag - Abt. Fußball Lindenlaub, Marcel geb. am zum 25. Geburtstag - Abt. Fußball Wir beraten Sie gern: LVM-Servicebüro Telefon Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Sportvorschau - Fußball: Juni 2012 Sonntag, 3. Juni 2012 um Uhr Kreisliga - Ost: Punktspiel in Süptitz SV Süptitz II gegen SV GW Großtreben I Sonntag, 3. Juni 2012 um Uhr Kreisklasse - Mitte: Punktspiel in Battaune SV Battuna Beach 99 gegen SpG Zwethau/Großtreben II Sonnabend, 9. Juni 2012 um Uhr Kreisliga - Ost: Punktspiel in Großtreben SV GW Großtreben I gegen SC Hartenfels Torgau 04 II Sonntag, 17. Juni 2012 um Uhr Kreisliga - Ost: Punktspiel in Dahlen FSV Wacker Dahlen I gegen SV GW Großtreben I Sonntag, 17. Juni 2012 um Uhr Kreisklasse - Mitte: Punktspiel in Großwig SpG Mockrehna II/Süptitz II gegen SpG Zwethau/Großtreben II

13 Nr. 5/ Verwaltungsgemeinschaft Juni Herzlichen Glückwunsch unseren Geburtstagskindern Jan Kittelmann Maximilian Schwarz Maximilian Gräfe René Blüher Eckhard Herrmann Tommy Biener Sören Scheufler Frank Langner Dirk Klapproth Herbert Hoyer Tim Möbius Ralf Komitsch Restliche Spiele der 1. und 2. Mannschaft Samstag, 2. Juni 2012, Anstoß 15 Uhr FSV 09 II - FSV Oschatz II Sonntag, 3. Juni 2012, Anstoß 15 Uhr SV Zwochau - FSV 09 Samstag, 9. Juni 2012, Anstoß 15 Uhr SV Strelln/Schöna I - FSV 09 II FSV 09 - SV FA 1892 Doberschütz Samstag, 16. Juni 2012, Anstoß 15 Uhr Dommitzscher SV - FSV Sonntag, 17. Juni 2012, Anstoß 15 Uhr FSV 09 II - TSV 1862 Schildau II r Heimat- und Sportfest Freitag, 1. Juni 2012, Anstoß Uhr FSV 09 (AH) - ASG Torgau Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012 des Heimat- und Kulturvereins Zwethau e. V. am Freitag, dem , um Uhr im Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Zwethau. Themen: Vorbereitung Parkfest 2012 Kassenbericht 2011 Plan 2. Jahreshälfte 2012 Verschiedenes/Diskussionen Wie würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Der Vorstand des Heimat- u. Kulturvereins Zwethau e. V. Heimatarchiv Dautzschen INFO 6/12 Am Mittwoch, dem 6. Juni 2012, findet wieder Steffi s Kaffeerunde um 15 Uhr in Großtreben statt, bevor wir in die Sommerpause gehen. Im September treffen wir uns wieder, Information im Amtsblatt August Uhr Rommeespiel Gäste sind herzlich willkommen. Programm des Vorstandes der Ortsgruppe der Volkssolidarität Monat Juni 2012 Montag, Uhr Skatspiel und gleichzeitig Sitztanz Uhr Chor im Seniorentreff Dienstag, Uhr Seniorentanz in der Ostelbienhalle Mittwoch, Uhr Rommee im Seniorentreff Donnerstag, Uhr Kurze Vorstandsberatung Montag, Uhr Sitztanz nach Musik Uhr Chor im Seniorentreff Dienstag, Uhr Sport in der Ostelbienhalle Mittwoch, Uhr Rommee im Seniorentreff Donnerstag, Uhr Gedächtnistraining Montag, Uhr Skatspiel der Herren Uhr Chor im Seniorentreff Dienstag, Uhr Seniorentanz in der Ostelbienhalle Mittwoch, Uhr Rommee im Seniorentreff Donnerstag, Uhr Abfahrt zur ersten Kremserfahrt Montag, Uhr Skatspiel der Herren gleichzeitig Sitztanz Uhr Chor im Seniorentreff Dienstag, Uhr Sport in der Ostelbienhalle Mittwoch, Uhr Rommee im Seniorentreff Donnerstag, Besondere Veranstaltung Sonnabend, Uhr Abfahrt zum Vereinsfest des Regionalverbandes der Volkssolidarität im Seniorenheim Martin-Luther-Ring, genaue Informationen im Seniorentreff Montag, Uhr Skatspiel im Seniorentreff Uhr Chor im Seniorentreff Dienstag, Uhr Seniorentanz in der Ostelbienhalle Änderungen vorbehalten! Der Vorstand Wichtige Vorinformationen für Monat Juni/Juli/August 2012 Zum diesjährigen Heimatfest wird am das Kulturprogramm zum Familiennachmittag der Chor der Volkssolidarität um Uhr im Festzelt eröffnen. Das Festzelt wird am Sonnabend, dem ab 9.00 Uhr von der Seniorengruppe ausgestaltet. Der Vorstand hat wieder an folgenden Terminen die geplanten Kremserfahrten organisiert: Der 1. Termin wird am Abfahrt Uhr Gruppe Ruth Stoddny

14 Verwaltungsgemeinschaft Nr. 5/2012 der 2. Termin wird am Abfahrt Uhr (Alte Waage) Gruppe Elsbeth Jähnigen der 3. Termin ist am Abfahrt Uhr Haus am Teich Gruppe Ursula Richter der 4. Termin ist am 2. August noch frei der 5. Termin ist am 9. August noch frei Diese beiden Termine liegen im Seniorentreff aus und können noch genutzt werden. Es haben sich noch keine Verantwortlichen bereiterklärt. Um eine ordentliche Vorbereitung mit Herrn Görschel treffen zu können, muss unbedingt schnellstens geklärt werden. Zum Vereinsfest am Sonnabend, dem wird für die Teilnehmer eine Liste ausgelegt mit der Abfahrtzeit, bitte eintragen. Zu dieser Veranstaltung werden die Stargäste: Andreas Holm und Thomas Lück, im Park des Seniorenheimes zu begrüßen sein. Eine rege Teilnahme wäre sehr schön. Die Geburtstagsfeier für die Jubilare April/Mai/Juni 2012 findet am 5. Juni ab Uhr statt. Einladungen werden persönlich übergeben. Für die Halbtagsfahrt am sind noch freie Plätze in die Dahlener Heide mit dem Reudnitzer Heideexpress. Abfahrt ab von den Haltestellen um Uhr. Veranstaltungen der Senioren in den einzelnen Ortsteilen im Monat Juni 2012 OT Großtreben Jeden Montag: Uhr Kurs Hardanger - Stickerei Uhr Singekreis Frohsinn Uhr Gymnastik mit Musik und Line Dance Jeden Mittwoch: Uhr Callanetics (Ganzkörpergymnastik) Treffpunkt: Sportlerheim/Sporthalle Mittwoch, Uhr Treff bei Steffi Korb zum Rommee-Spiel und zur gemütlichen Kaffeerunde OT Kreischau/Eulenau einmal im Monat gemütliche Kaffeerunde im Sportlerheim Kreischau OT Rosenfeld/Zwethau Monatlicher Treff zur gemütlichen Kaffeerunde im Feuerwehrraum Zwethau OT Dautzschen/Last Jeden Dienstag, Uhr, gemütliche Kaffeerunde im Bürgerhaus einmal in der Monatsmitte - Rommee-Abend - im Bürgerhaus Feierliche Eröffnung der Welt der Reptilien - der Zoo am in Döbrichau Im Ortsteil Döbrichau, gleich an der B 87, gibt es eine neue Attraktion. Einzigartig in Europa können die Besucher in die beeindruckende Welt der Reptilien eintauchen. Die feierliche Eröffnung fand am 5. Mai 2012 in Anwesenheit der Bürgermeisterin H. Schmidt statt. Stolz präsentierten Fernando Richter und seine Mitarbeiter das Areal mit Reptilienhalle, Schildkrötenhalle und Schlangenhaus sowie weiteren Attraktionen. Hier ein paar Schnappschüsse der Eröffnung, um vielleicht auch Ihr Interesse für einen Besuch zu wecken. Feierliche Übergabe der Kleinsportanlage an das r Schulzentrum Am fand die lang ersehnte Einweihung und feierliche Übergabe der Kleinsportanlage an der Ostelbienhalle in statt. Begrüßt werden konnte dazu u. a. der EU-Abgeordnete Herr Hermann Winkler, da diese Anlage im Gesamtwert von ca zu 3 4 durch EU-Fördergelder finanziert worden ist. Die Schüler können sich nun über eine 115 m lange Kunststofflaufbahn einschl. 60-Meter-Sprintstrecke sowie eine neue Weitsprunganlage freuen.

15 Nr. 5/ Verwaltungsgemeinschaft und das nicht nur auf dem Gelände des Zwethauer Parks. Schon im Vorfeld gab es einige wenige Stimmen aus der Zwethauer Bevölkerung, die ein Problem darin sahen, dass das 2. r Countryfest im r Ortsteil Zwethau ausgerichtet wurde. Erschwerend kam für die Organisatoren hinzu, dass vier Werbebanner eine Woche vor dem Fest von Unbekannten entwendet wurden und bis heute nicht wieder aufgetaucht sind. Trotz allem ließen sich die echten Countryfans und Camper nicht davon abhalten, vom 11. bis 13. Mai im Zwethauer Park zu feiern. Zu Livemusik und Countrymusik, aufgelegt von DJ Eagle-Eye Jimmy, konnten die Besucher ihre in den Workshops einstudierten Linedance-Formationen zum Besten geben. Nicht nur die Show- und Lichteffekte von Promotion Lights Mathias Malter, wurden gelobt, auch die beiden großen Festzelte und die große überdachte Tanzfläche fanden Zuspruch beim Publikum. Der Feuernarr sorgte im Laufe des Samstags für viel Spaß und Unterhaltung. Am Abend traten die Countrymusik-Stars Ramona & Hannes auf und am Sonntag begeisterte der Teufelsgeiger seine treuen Fans. Ein großer Lkw-Parkplatz beherbergte knapp 20 Trucks, die das ganze Wochenende auf dem Festgelände verweilten und schon ihre Anmeldung für 2013 abgaben. Es wird eine dritte Auflage des r Countryfestes geben!, verspricht Chef-Organisator Carsten Köhler. Bewährtes wird beibehalten, aber auch Neues eingeführt! Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Sponsoren, ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre. Ich freue mich über die positive Resonanz, die das r Countryfest auch überregional erlangt hat und hoffe für das Kommende auf weniger Schranken in den Köpfen, dass wir alle als r feiern und gemeinsam Spaß haben können. 2. r Countryfest sorgte für Stimmung Nähere Infos unter ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN:

16 Verwaltungsgemeinschaft Nr. 5/2012 Wir gratulieren ganz herzlich am Frau Elfriede Leja zum 82. Geburtstag OT Neublessern am Frau Sonja Kosmalla zum 84. Geburtstag OT Kreischau am Frau Hilde Möbius zum 80. Geburtstag am Frau Waltraud Richter zum 79. Geburtstag am Herrn Fritz Schirm zum 77. Geburtstag OT Zwethau am Frau Ruth Fuhsy zum 83. Geburtstag OT Kreischau am Frau Margarete Weiße zum 73. Geburtstag am Frau Else Mann zum 78. Geburtstag am Frau Eva-Maria Oecknick zum 81. Geburtstag am Herrn Hermann Zaft zum 81. Geburtstag am Frau Elsa Stengel zum 73. Geburtstag OT Last am Herrn Wolfgang Lehmann zum 77. Geburtstag OT Döbrichau am Herrn Herbert Schröder zum 79. Geburtstag OT Großtreben am Herrn Dieter Schmidt zum 78. Geburtstag OT Dautzschen am Herrn Rolf Kopsch zum 82. Geburtstag OT Großtreben am Herrn Ernst Zülsdorf zum 72. Geburtstag OT Großtreben am Herrn Dr. Frank Seifert zum 72. Geburtstag am Herrn Winrich Klein zum 71. Geburtstag OT Zwethau am Frau Johanna Große zum 79. Geburtstag OT Großtreben am Frau Elfriede Sährig zum 84. Geburtstag am Frau Christa Keidel zum 82. Geburtstag OT Großtreben am Herrn Martin Duberke zum 71. Geburtstag OT Last am Frau Waltraud Tischer zum 76. Geburtstag OT Last am Frau Gisela Rütten zum 76. Geburtstag am Herrn Horst Schulz zum 82. Geburtstag OT Großtreben am Frau Ursula Guhl zum 79. Geburtstag OT Last am Herrn Gerhard Sägling zum 84. Geburtstag am Herrn Herbert Komitsch zum 73. Geburtstag am Frau Brunhilde Thinius zum 72. Geburtstag am Frau Edeltraud Lämmel zum 89. Geburtstag OT Döbrichau am Frau Elsbeth Schulz zum 85. Geburtstag OT Großtreben am Frau Margarete Roßbach zum 82. Geburtstag OT Dautzschen am Herrn Erwin Langner zum 80. Geburtstag am Herrn Erhard Reinhardt zum 72. Geburtstag am Herrn Adolf Schmager zum 77. Geburtstag OT Großtreben am Frau Irene Dorn zum 77. Geburtstag am Frau Waltraud Branke zum 87. Geburtstag OT Großtreben am Frau Klara Weißer zum 85. Geburtstag OT Rosenfeld am Frau Brigitte Weiß zum 84. Geburtstag am Frau Hildegard Schikor zum 85. Geburtstag OT Döbrichau am Frau Brigitte Dumke zum 74. Geburtstag am Frau Hannelore Reiche zum 70. Geburtstag am Frau Gerda Alex zum 88. Geburtstag OT Döbrichau am Frau Margot Totzauer zum 72. Geburtstag am Herrn Herbert Hoyer zum 77. Geburtstag am Herrn Friedrich Damm zum 76. Geburtstag OT Dautzschen am Herrn Eberhard Naumann zum 74. Geburtstag am Frau Margot Körner zum 70. Geburtstag am Frau Ruth Stodolny zum 77. Geburtstag am Frau Olga Müller zum 75. Geburtstag am Herrn Reinhard Enke zum 72. Geburtstag OT Döbrichau am Herrn Friedolf Jentzsch zum 75. Geburtstag am Frau Ingrid Kleine zum 72. Geburtstag am Frau Brigitte Kopsch zum 71. Geburtstag OT Dautzschen am Frau Brigitte Smolka zum 80. Geburtstag OT Last Ganz in Ihrer Nähe Unsere Amtsblätter gibt es ca. 180 x in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

17 Nr. 5/ Verwaltungsgemeinschaft

18 Verwaltungsgemeinschaft Nr. 5/2012 Energie-& Gebäudetechnik Schreyer - Meisterbetrieb- Elektroinstallation- Fotovoltaikanlagen Wartungs-& Reparaturservice Ritterstraße Arzberg OT Adelwitz Mobil Tel Fax info@elektrotechnik-schreyer.de Besuchen Sie uns im Internet Elbstraße 3A Martinskirchen ( ) Handy (01 60) Handel & Montage SCHMIDT Fenster Türen Überdachungen Tore Trockenbau Fußbodenaufbau Vertäfelungen Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Bauen, Wohnen Renovieren Gottschlich GmbH Groß- und Einzelhandel Hauptstraße 1 A Kühren Tel. (034261) Fax (034261) Mo - Fr 9-18 Uhr Sa 9-12 Uhr Montage Service - ständige Musterausstellung - Blitzschutz Bräuer Fasanenweg Wermsdorf Telefon ( ) Fax51809 Funk(0172) Bau, Prüfung, Wartung und Planung von Blitzschutzund Erdungsanlagen Spezialunternehmen für gerüstfreies Arbeiten Freier Sachverständiger Entscheiden Sie sich für mehr Sicherheit! & VPB rät: Wärmepumpenstrom lohnt nicht immer BERLIN. Viele regionale Stromversorger bieten den Strom zum Betrieb einer Wärmepumpe günstiger an als den normalen Haushaltsstrom. Allerdings behalten es sich manche Versorger auch vor, den Wärmepumpenstrom während der Spitzenlastzeiten tagsüber abzustellen. Wer eine Wärmepumpe betreibt, der sollte deshalb nicht nur die Preise, sondern auch die Konditionen genau vergleichen, rät deshalb der Verband Privater Bauherren (VPB). Nicht immer ist der billigste Anbieter auch der Beste. Und nicht immer lohnt sich der Vertragsabschluss speziell für Wärmepumpenstrom. Unter Umständen sind alternative Anbieter die selbst keinen Wärmepumpenstrom anbieten - insgesamt günstiger. Grundsätzlich mit Vorsicht genießen sollten Verbraucher Stromanbieter, die Vorauskasse verlangen. Gegen sie pleite, ist auch die Vorauszahlung verloren. Quelle: Verband Privater Bauherren, Stand 4. April 2012 K L Ä R A N L A G E N konkurrenzlos weilstromlos aqua nostra Ingenieurbiologie Gersdorf Striegistal Tel / Fax / Mobil

19 Nr. 5/ Verwaltungsgemeinschaft Juni 2012 Personenbeförderung Vogt Ihr Fahrservice in Ostelbien 04886, Otto-Dienst-Straße 9 Telefon / Mobil 01 62/ Fahrten für alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften Hol- und Bringdienst bei Arztbesuchen, bei Krankenhaus- und Kuraufenthalten, bei Strahlen- und Chemotherapien, Personenbeförderung regional und überregional Einkaufsfahrten, Fahrservice bei Familienfeiern, Flughafentransfer, Zubringer bei Bahnreisen, Kurierdienste Rechtsanwaltskanzlei Jeannette Walther Mitglied der Rechtsanwaltskammer Sachsen Anschrift: Bahnhofstraße 13B, Telefon: / Telefax: / walther@ra-kanzlei-walther.de Programm Fr., Uhr Anstoß FSV 09 (AH) - ASG Torgau Sa., Uhr Kranzreiten Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt Uhr Punktspiel FSV II - FSV Oschatz II Uhr 3. Gaudi-Wettkampf um den Wanderpokal Uhr Tanz für Jung & Alt im Festzelt mit DJ René (Schmidtl.) und kleinen Einlagen r Vereine So., Uhr Start zur traditionellen Radwanderung mit Überraschungen (Treffpunkt: Vorplatz Zur Tanne ) Uhr Zünftiger Musikalischer Frühschoppen mit Blasmusik im Festzelt (DJ René) Uhr Punktspiel C-Jugend FSV 09- SV Wölkau Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone Uhr Oasensprint - Sponsorenlauf des Hortes Kinderoase Im Anschluss Auftritt der Akrobaten und Einradgruppe sowie eine Vorführung der Bambinis der Feuerwehr Christian Krampe Versicherungsfachmann (BWV) Allianz Hauptvertretung Bürozeiten: Montag 10:00-13:00 Uhr Dienstag 13:00-18:00 Uhr Mittwoch 16:00-19:00 Uhr Donnerstag 10:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung In den Bauerngärten Arzberg Tel Fax Mobil christian.krampe@allianz.de de/christian.krampe Vermittlung von: Versicherungen für die Versicherungsunternehmen der Allianz Investmentfonds und Bankprodukten für die Allianz Bank Uhr Familienfest für Groß und Klein - unter Mitwirkung der Fünkchen des r Karnevalclubs, unseren kleinen Tanzmäusen, den Dancing Kids, unseren Seniorenchören sowie vielen weiteren Akteuren wie dem Kinderschutzbund mit Bastelstrecke, Kaffee und Kuchen im Festzelt An beiden Tagen sind Schausteller mit ihren Fahrgeschäften vor Ort. Auch findet das traditionelle Preiskegeln und Torwandschießen statt. Für das leibliche Wohl sorgen der FSV 09 und die Sportlerklause. Es laden ein: Gemeindeverwaltung und r Einrichtungen und Vereine

20 Verwaltungsgemeinschaft Nr. 5/ Sportplatz - KFZ-Meisterbetrieb Mirko Haufschild Freie Werkstatt Reifenhandel Autozubehör Auto-Tuning Verkauf von ATV, Quad und Roller Quadtouren und Geländefahrten Berliner Straße Blumberg Tel.:034222/40807 Fax:034222/43701 D1: Internet: REITSPORT- UND LEDERWAREN Naumann Carsten Naumann Ernst-Thälmann-Straße Tel. ( ) Fax ( ) Funk: (01 77) gvnaumann@t-online.de Torgauer Reiseservice Falko Werchosch Tel / Alte Gartenstraße /OT Zwethau Ihr langjähriger Partner in Sachen Reisen Als Vertragspartner aller Krankenkassen bieten wir Ihnen: - Krankenfahrten - Chemo- und Bestrahlungsfahrten - Dialysefahrten - Hin- und Rücktransfer zu Ihrem Kuraufenthalt sowie - Flughafentransfer - Transfer zu Ihren Feierlichkeiten - Tages- und Mehrtagesfahrten (Angebote aller 14 Tage im Sonntags-Wochenblatt) Bis zu 8 oder 16 Personen Wir beraten Sie gern in allen Fragen zu Ihrer Krankenfahrt und helfen Ihnen bei der Beantragung. Rufen Sie uns an. Ines Stumpe Hebamme Nordring Tel. 0172/ Fußpflege Kosmetik Solarium Maria Schneider Zur Falkenstruth Tel / Mobil 0162/ Klempnerei Tilo Lück Parkstraße / OT Zwethau Tel.: 03421/ Fax: Funk: FroBa GmbH Fritz-Werner Bachmann HEIZUNG SANITÄR Hauptstraße Großtreben SOLARANLAGEN POOLSERVICE Tel / Fax / Sanitärinstallationen Heizungsbau Klempnerarbeiten Heiner Nicolaus BEILRODE Ernst-Thälmann-Straße 32 Telefon / Fax / Funk: 0172 /

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 23.06.2014 Eröffnung: Die öffentliche konstituierenden Sitzung des Studierendenrates wird am 23.06.2014 um

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Kämmerertagung 2014 17.11.2014

Kämmerertagung 2014 17.11.2014 Kämmerertagung 2014 17.11.2014 Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Einnahmen: Einnahmen: 20.000.000 10.000.000 Ausgaben: Ausgaben: 20.000.000 10.000.000 Darin enthalten: Darin enthalten: Zuführung zum

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat in seinem 14. Tätigkeitsbericht (Landtagsdrucksache 12/9430) zur Veröffentlichung von Niederschriften öffentlicher Gemeinderatssitzungen in gemeindlichen

Mehr

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt Gemeinde Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 5/2/2007 des Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt am 18.10.2007 in in den Vereinsräumen der Wetterauhalle, Södeler Weg

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Veröffentlichung: 14.07.2013 Inkrafttreten: 15.07.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81 Gemäß 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Baindt am 05.07.2010 die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Baindt mit nachstehenden Ergebnissen festgestellt: a)

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10 Inhaltsverzeichnis 24. HAUSHALTSSATZUNG DER STADT HÜRTH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 Seite/n 62-64 Herausgeber: Bezug: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Großen Kreisstadt M O S B A C H 10. September 2014 Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Nr. 1/2014 Sehr geehrte

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen I. StugA 1 Mitgliedschaft Mitglied des Studiengangausschusses (im Folgenden StugA) kann jede*r immatrikulierte Student*in

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr