NT Exegese: 1. & 2. Petrus Brief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NT Exegese: 1. & 2. Petrus Brief"

Transkript

1 NT Exegese: 1. & 2. Petrus Brief 2 ECTS Kontakt Info Kai Soltau Info Vorlesung Donnerstag 15:00-17:00 EVAK Missionstatement Die Evangelikale Akademie (EVAK) rüstet Christen mit einer bibeltreuen theologischen Ausbildung für Dienst und Leiterschaftsaufgaben aus. A. Modulbeschreibung Modul 1: Die Aussagen der Bibel verstehen und für sich selbst nutzbar machen Die Studierenden werden mit Grundkenntnissen über die Bibel ausgerüstet und befähigt, die Bibel sachgerecht auszulegen und systematisch zu reflektieren. Dieses Modul legt Grundlagen für theologisches Denken und Arbeiten. B. Kursbeschreibung Der Kurs umfasst eine Einführung in die Verfasserschaft, Botschaft, Schlüsselthemen, so wie in den Aufbau und die Bezüge auf das Alte Testament in den Briefen des Petrus. Diese beiden Briefe beschäftigen sich mit internen und externen Anfechtungen der Gemeinde Jesu Christi und sind deshalb von größter Bedeutung für unsere Gemeinden in Wien. Und so soll jeder dieser Briefe in diesem Kurs gründlich exegesiert, untersucht und auf das Leben und Gemeindeleben der Teilnehmer angewandt werden. Wahlfach für Diplom I, III C. Voraussetzungen Keine D. Pflichtlektüre Siehe unten. E. Lernziele, Lehr-/Lernaktivitäten und Lernnachweise 1. Lernziele Nach der Teilnahme an diesem Kurs wird der Student / die Studentin in der Lage sein... (1) Kognitive Ziele (Kopf): das Thema, die theologische Botschaft, den Aufbau und den theologischen Beitrag der Briefe des Petrus zum biblischen Kanon, sowie einzelne theologische Schlüßelthemen, die sich 1

2 (b) (c) durch die einzelnen Briefe hindurchziehen, sowohl aufzuzeichnen als auch zu erläutern. einen biographischen Überblick über das Leben von Petrus zu verfassen und zu beschreiben, wie sich seine Biographie in den jeweiligen Briefen niederschlägt und widerspiegelt. ein Thema aus den Vorlesungen und der Lektüre, das dem persönlichen Interesse des Studenten entspricht, weiter zu vertiefen und auszuführen. (2) Affektive Ziele (Herz): die Botschaft der einzelnen Briefe auf sein / ihr Leben als Christ anzuwenden. (3) Fertigkeiten (Hand): einzelne Perikopen aus diesen Briefen in ihrem größeren Kontext (biblisch-theologisch, historisch, theologisch, etc.) zu verstehen und zu interpretieren, um damit auch ein gutes Fundament für zukünftige Predigten und Bibelarbeiten über diese Bücher zu legen. (4) Gemeindenah (Gemeindezentriert): anhand dieser beiden Briefe die internen und externen Anfechtungen, denen auch die Gemeinden in Österreich ausgesetzt sind, zu erkennen und biblisch anzugehen. 2. Lehr-/Lernaktivitäten und Lernnachweise (1) Lektüreaufgabe: (b) (c) (d) (e) (f) Der Student / die Studentin liest ca. 200 Seiten aus einem Kommentar zum 1. & 2. Petrus Brief seiner / ihrer Wahl. Es kann ein deutscher oder englischer Kommentar sein. Es kann ein evangelikaler oder auch historisch-kritischer Kommentar sein. In der Bibliographie unten werden einige zu empfehlende Kommentare angeführt. Sollte der Student / die Studentin einen Kommentar wählen, der nicht in dieser Liste enthalten ist, möge er/sie dieses bitte mit dem Dozenten abklären. Ziel dieser Lektüreaufgabe ist es, sich gründlich mit diesen beiden Briefen zu beschäftigen. Diese Lektüreaufgabe muss bis zum 1. März 2018 abgeschlossen werden und auf dem unten angefügten Lektürebogen vermerkt werden (der dann mit dem Leistungsnachweis eingereicht wird). Es sind ca. 13 Stunden (15 Seiten / Stunde) für diese Aufgabe vorgesehen. (2) Biographischer Essay: Aufbauend auf die Kurslektüre und zusätzliche Literatur schreibt der Student / die Studentin eine biographische Skizze von Petrus und zeigt, wie seine persönliche Biographie sich in seinen Briefen niederschlägt und widerspiegelt. 2

3 Die Lektüre von Nicholson (S ) z.b. enthält eine hilfreiche biographische Skizzen von dem Leben von Petrus. (b) Diese biographische Skizze soll in dem Essay zusammengefasst werden und dann mit dem, in den Vorlesungen präsentierten theologischen Anliegen von Petrus auf die Frage hin analysiert werden, wie sich die persönliche Biographie in dem Brief niederschlägt und widerspiegelt. (c) Der Essay soll ca Worte umfassen. Allgemein gelten für die Anfertigung dieser Arbeit die im Studentenhandbuch angeführten Anmerkungen zur Erstellung schriftlicher Arbeiten. (d) Welche Lektüre für dieses Projekt gelesen wurde, sollte in einer Bibliographie am Ende des Essays aufgeführt werden. (e) Es sind ca. 6 Stunden für diese Aufgabe vorgesehen. (3) Persönliche Vertiefung: (b) (c) Der Student / die Studentin wählt einen Themenbereich aus dem Studium der Petrus-Briefe, der bereits schon im Unterricht oder der Pflichtlektüre angesprochen wurde, und vertieft diesen durch weitere Lektüre und Reflexion. Mögliche Themenbereiche: Der Frage der Verfasserschaft nachgehen (von einem der in diesem Kurs besprochenen Briefe) Ein theologisches Thema, das in einem der Briefe abgehandelt wird, zusammenfassen und reflektieren (vgl. z.b. Nicholson, 38-43) Hintergrundinformation für einen der Briefe (z.b. frühe Christenverfolgung, Irrlehren des 1. Jhd. n.chr., etc.) erforschen Irrlehren, die vielleicht in unseren Gemeinden auftreten (könnten), erläutern und dann anhand vom 2. Petrusbrief (und Judas) den Umgang mit diesen beurteilen Einen anderen Themenbereich, der mit dem Dozenten abgesprochen wurde, ausarbeiten Anfertigung der Hausarbeit: (4) Buchtheologie: Weitere Literatur sollte für dieses Projekt gelesen werden und in Form einer Bibliographie am Ende der Hausarbeit vorgelegt werden Allgemein gelten für die Anfertigung dieser Arbeit die im Studentenhandbuch angeführten Anmerkungen zur Erstellung schriftlicher Arbeiten. Das Ausmaß dieser Arbeit sollte den 12 Stunden entsprechen, die für dieses Projekt vorgesehen sind. Der Student / die Studentin fasst die theologische Botschaft des 1. oder 2. Petrus Briefes zusammen und beschreibt, wie dieser 3

4 (b) (c) (d) (e) (f) Brief die Gesamtbotschaft des NT (und AT) ergänzt und widerspiegelt. Dieses Projekt baut auf die Vorlesungen auf, in den bereits schon einiges über die theologische Botschaft der Bücher gesagt wird. Darüber hinaus soll der Student / die Studentin der Frage nachgehen, wie sich die Petrus-Briefe mit den Evangelien und der Literatur von Paulus und Johannes vergleichen lassen. Kommentare und andere Werke, weisen hier hilfreiche Einblicke in die Parallelen und Kontraste der Literatur des NT auf. Dem Studenten / der Studentin ist es freigestellt, die Aufgabenstellung dieses Projekts beliebig auszudehnen oder einzugrenzen. Absprache mit dem Dozenten ist jedoch erforderlich. Welche Lektüre für dieses Projekt gelesen wurde, sollte in einer Bibliographie am Ende des Essays aufgeführt werden. Dieses Projekt solle ungefähr 9 Stunden in Anspruch nehmen. F. Inhaltsübersicht und Abschluss Datum Thema Aufgaben/Friste n Petrusbrief Einleitungsfragen Petrusbrief Botschaft und Heilsgeschichte Petrusbrief Gliederung Petrus Abschluss Petrusbrief Einleitungsfragen Petrusbrief - Heiligung Petrusbrief Wesen & Wirken der Irrlehrer Kursprojekte einreichen Abschluss: Der Kurs sollte bis zum abgeschlossen werden. 4

5 G. Bewertungsschema 1 Credithour entspricht 27 Stunden Arbeit inkl. Kursbesuch nach dem ECTS (European Credit Transfer System). Zeitaufwand Aufgabe Aufwand in Stunden Wert bei der Bewertung Vorlesung 14 h 10 % Lektüre (Petrus Kommentar; ca. 200 Seiten) 13 h 10 % Biographischer Essay 6 h 20 % Persönliche Vertiefung 12 h 35 % Buchtheologie 9 h 25 % Bewertungsskala Das Notensystem an der EVAK richtet sich nach den Vorgaben des Bologna Systems. Die Note F ist ungenügend. In diesem Fall muss ein Student eine Nachprüfung ablegen, durch die er seine Note auf E verbessern kann. Skala % Punkte Note Entspricht A B C D E 4 < 60 F 5 H. Online-Unterlagen und Verwaltung Die Vorlesungsmanuskripte (so wie einiges an Extramaterial) werden ausschließlich online auf der Moodle-Plattform (moodle.evak.at) zur Verfügung gestellt. Allgemein wird der Kurs auf der Moodle-Plattform verwaltet (Unterlagen, Termine, Rückfragen, Leistungsnachweise, etc.). Das setzt voraus, dass jeder der Studenten sich seinen Benutzernamen und Passwort besorgt hat und sich wöchentlich bei dem Kurs einlogged. Durch diese Onlinegestaltung des Kurses wird es auch möglich sein, dass jene, die außerhalb Wiens wohnen und somit keine Kurse am Studienzentrum Wien besuchen können, die Vorlesungen online nachhören und an dem Kurs teilnehmen können. 5

6 I. Kursregelung Es gilt Anwesenheitspflicht bei den Vorlesungen. Die Note für die Beteiligung an der Vorlesung ist auch von der Anwesenheit abhängig. Am Ende des Semesters wird die Teilnahme an den Vorlesungen auf dem Leistungsnachweis vermerkt. Der Gebrauch von Handys oder Internet während der Vorlesungen ist untersagt. Die Vorlesungen dürfen ohne vorherige Absprache mit dem Dozenten auf keine Weise elektronisch gespeichert, verarbeitet oder vervielfältigt werden. Das ausgehändigte Manuskript ist ausschließlich für private Studienzwecke vorgesehen. J. Literatur Beasley-Murray, G. R. Wachset in der Gnade und in der Erkenntnis: Die Briefe des Jakobus, Petrus und Judas. Kassel: Oncken Verlag, Brox, Norbert. Der erste Petrusbrief. Evangelisch-katholischer Kommentar zum Neuen Testament. Band XXI. Neukirchen-Vluyn: Neukirchner Verlag, Green, Michael. 2 Peter and Jude. Tyndale New Testament Commentaries. Grand Rapids: Eerdmans, Grudem, Wayne. 1 Peter. Tyndale New Testament Commentaries. Grand Rapids: Eerdmans, Hiebert, D. Edmond. Second Peter and Jude. Greenville, SC: Bob Jones University Press, Holland, Martin. 2. Petrusbrief. In 1.&2. Petrusbrief. Edition C Bibelkommentar. Band 20: Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, Holmer, U. und W. de Boor. Die Briefe des Petrus und Judas. Wuppertaler Studienbibel. Band XV. Wuppertal: R. Brockhaus, Krimmer, Heiko. 1. Petrusbrief. In 1.&2. Petrusbrief. Edition C Bibelkommentar. Band 20: Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, Lloyd-Jones, Martyn. Licht an einem dunklen Ort - Predigten über den 2. Petrusbrief. RVB, MacArthur, John. Der 1. Brief des Petrus. Bielefeld: CLV, Der 2. Brief des Petrus / Der Brief des Judas (Vorschau). Bielefeld: CLV, Nicholson, J. Boyd. 1. Petrusbrief. In Was die Bibel lehrt. Band 15: Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, Peters, Benedikt. Kommentar zu 1. Petrus. Bielefeld: CLV,

7 Schelke, Karl Hermann. Die Petrusbriefe. Der Judasbrief. Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament. Band XIII. Freiburg: Herder, Tozer, A. W. Muss man Gott fürchten? Das Gottesbild der Postmoderne. Bielefeld: CLV, Vögtle, Anton. Der Judasbrief. Der zweite Petrusbrief. Evangelisch-katholischer Kommentar zum Neuen Testament. Band XXII. Neukirchen-Vluyn: Neukirchner Verlag, Waugh, George P. 2. Petrusbrief. In Was die Bibel lehrt. Band 15: Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, historisch-kritischer Kommentar 7

8 NT Exegese: 1. & 2. Petrus Brief 2 ECTS Aufgaben und Leistungsnachweis 1 Credithour entspricht 27 Stunden Arbeit inkl. Kursbesuch nach dem ECTS (European Credit Transfer System). Name Diplom Datum Aufgaben Leistung in Stunden Vorgesehen Ist Vorlesung Lektüre (Petrus Kommentar; ca. 200 Seiten) Biographischer Essay Persönliche Vertiefung Buchtheologie 14 h 13 h 6 h 12 h 9 h Zeit gesamt 54 h Eine Kursbestätigung wird erst nach Abgabe dieses Leistungsnachweises ausgestellt. Der Kurs sollte bis 1. März 2018 abgeschlossen werden. 8

9 NT Exegese: 1. & 2. Petrus Brief 2 ECTS Lektürebogen Name Diplom Datum Seiten Fällig am Datum (fertiggelesen) Fristgemäß: Ja: Nein: Zeitaufwand Zeitaufwand gesamt: Eine Kursbestätigung wird erst nach Abgabe dieses Lektürebogens ausgestellt. Die Lektüre für diesen Kurs muss bis zum 01. März 2018 abgeschlossen werden. 9

Orientierung: Studium und Praxis an der EVAK 1 ECTS

Orientierung: Studium und Praxis an der EVAK 1 ECTS Orientierung: Studium und Praxis an der EVAK 1 ECTS Kontakt Info Eric McCauley Info Vorlesung Dienstag 17:30-19:20 EVAK Missionstatement Die Evangelikale Akademie (EVAK) rüstet Christen mit einer bibeltreuen

Mehr

Hebräisch. Info Vorlesung Montag 19:30-21:30. Kontakt Info. EVAK Missionstatement

Hebräisch. Info Vorlesung Montag 19:30-21:30. Kontakt Info. EVAK Missionstatement Hebräisch 10 ECTS Kontakt Info Kai Soltau Kaisoltau@evakat Info Vorlesung Montag 19:30-21:30 EVAK Missionstatement Die Evangelikale Akademie (EVAK) rüstet Christen mit einer bibeltreuen theologischen Ausbildung

Mehr

NT Bibelkunde I+II 6 ECTS

NT Bibelkunde I+II 6 ECTS Kontakt Ewald Ring Richard Moosheer NT Bibelkunde I+II 6 ECTS A. Kursbeschreibung Dieses Studium ist eine intensive Einführung in und ein Überblick über das Neue Testament. Der Kurs enthält folgende Teile:

Mehr

Bausteine einer dynamischen Gemeinde

Bausteine einer dynamischen Gemeinde Bausteine einer dynamischen Gemeinde 3 ECTS Kontakt Info Armin Wunderli Info Vorlesung Donnerstag 19:30-21:30 EVAK Missionstatement Die Evangelikale Akademie (EVAK) rüstet Christen mit einer bibeltreuen

Mehr

Studienplan - Grundlagen der Beratung von Berufsbildungsverantwortlichen:

Studienplan - Grundlagen der Beratung von Berufsbildungsverantwortlichen: Studienplan - Grundlagen der Beratung von Berufsbildungsverantwortlichen: Lehrbegleitung Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS 1 Rechtliche Grundlagen 2 2 Studienziele 2 3 Zulassung 2 3.1 Zulassungsbedingungen

Mehr

Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche

Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche Lehr- und Studienbücher Orthodoxe Theologie Band 1 Konstantinos Nikolakopoulos Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche Grundlegende Fragen einer Einführung in das Neue Testament - - - - - - - - - -

Mehr

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes, - Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften

Mehr

Sem Modul Empf. Inhalt Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA c

Sem Modul Empf. Inhalt Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA c Zweitfach Katholische Religion Modulübersicht Sem Modul Empf. Inhalt Credits Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA 1-4 46 c BA 1-6 26 c Modul 10 3./4. Vertiefungsmodul Systematische

Mehr

1 Geltungsbereich 2 Dauer des Studiums

1 Geltungsbereich 2 Dauer des Studiums Studienordnung der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen Frankfurt am Main für den Diplomstudiengang Katholische Theologie mit dem Abschluß»Diplom-Theologin / Diplom-Theologe«vom 15.12.1995

Mehr

Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und

Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und NT? Was sind die Apokryphen? Was sind die Originalsprachen

Mehr

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION Fachwissenschaftliche Module (alle sind Pflichtmodule) Pflichtmodule (66 C + 3 C schulische Vermittlungskompetenz) Modultitel Orientierungsmodul

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite I

Inhaltsverzeichnis Seite I Inhaltsverzeichnis Seite I NEUES TESTAMENT (Kurstyp 1) Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Der Weg der Schriftwerdung S. 1 1.1 Die Bibel als Heilige Schrift 1.2 Inspiration und Kanon apokryphe Schriften S. 3

Mehr

Weisheitsliteratur Sprüche, Prediger & Hohelied

Weisheitsliteratur Sprüche, Prediger & Hohelied Weisheitsliteratur Sprüche, Prediger & Hohelied jafriedrich@yahoo.de Die biblischen Weisheitbücher Hiob Weisheit zum Verständnis von Leid Die Sprüche Weisheit für die Erziehung zur Reife Der Prediger Weisheit

Mehr

B.Th.-Programm. Thomas Kinker

B.Th.-Programm. Thomas Kinker Übungen Exegese AT B.Th. Seite 1 Übungen Exegese Altes Testament B.Th.-Programm Thomas Kinker Übersicht über die einzelnen Übungen Übung 1: Alttestamentlicher Erzähltext Gen 22... 2 Übung 2: Poetischer

Mehr

Studienordnung. für den theologischen Studiengang zum. Ersten Zertifikat. am Sankt Benedikt Seminar

Studienordnung. für den theologischen Studiengang zum. Ersten Zertifikat. am Sankt Benedikt Seminar Studienordnung für den theologischen Studiengang zum Ersten Zertifikat (Voraussetzung zur Einsetzung zum Prädikanten in der Anglikanischen Kirche) am Sankt Benedikt Seminar der Anglikanischen Kirche in

Mehr

Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Johannes

Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Johannes Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Johannes Dieses Papier ersetzt das klassische DAX-Papier. Ein DAX-Papier ist nichts anderes als ein ausgearbeitetes Repetitorium zum betreffenden

Mehr

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15) Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen -können Grundzüge der Botschaft Jesu in ihrem historischen und systematischen Zusammenhang erläutern -kennen ausgewählte Texte der Botschaft Jesu vom

Mehr

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das studierte Fach Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom 23.07.2004 Auf Grund von 21 des Gesetzes über

Mehr

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648 Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 01 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Beifach Evangelische Theologie als Teil des Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs der Fachbereiche

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

BIK Nr. 7 // Die katholischen Briefe Jakobusbrief, 1. & 2, Petrusbrief, 1., - 3. Johannesbrief, Judasbrief

BIK Nr. 7 // Die katholischen Briefe Jakobusbrief, 1. & 2, Petrusbrief, 1., - 3. Johannesbrief, Judasbrief BIK Nr. 7 // Die katholischen Briefe Jakobusbrief, 1. & 2, Petrusbrief, 1., - 3. Johannesbrief, Judasbrief Einleitung katholische Briefe Katholische Briefe? Katholisch = allgemein Briefe, die für die

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

Katholische Religionslehre

Katholische Religionslehre Hinweise für die Abiturientinnen und Abiturienten Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Hilfsmittel: Katholische Religionslehre 270 Minuten einschließlich Auswahlzeit

Mehr

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT von WERNER GEORG KÜMMEL 2i., erneut ergänzte Auflage QUELLE & MEYER HEIDELBERG INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis Hinweise zu den Literaturangaben. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung Fachbezogener Besonderer Teil Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften hat gemäß 44 Absatz 1 NHG in der Sitzung

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gott, Götter, Götzen: Wie Christen im

Mehr

Business Administration. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium Grundlagen (basic)

Business Administration. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium Grundlagen (basic) Modulbeschrieb Finanzielles Rechnungswesen 28.08.2012 Page 1/6 Modulcode Leitidee W.GSFRW01.12 Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums sollen in der Lage sein, verschiedene Buchführungssysteme

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Syllabus MEN1282 Einführung in die Konstruktionslehre WS 16/17

Syllabus MEN1282 Einführung in die Konstruktionslehre WS 16/17 Lehrveranstaltung: Einführung in die Konstruktionslehre für Wirtschaftsingenieure (MEN 1282) Deutsch, 3 SWS, 3 Credits Niveau: fortgeschritten Termin und Raum: siehe LSF Lehrende: Prof. Dr. Gerd Eberhardt

Mehr

NEUE JERUSALEMER BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG MIT DEM KOMMENTAR DER JERUSALEMER BIBEL

NEUE JERUSALEMER BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG MIT DEM KOMMENTAR DER JERUSALEMER BIBEL NEUE JERUSALEMER BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG MIT DEM KOMMENTAR DER JERUSALEMER BIBEL NEU BEARBEITETE UND ERWEITERTE AUSGABE DEUTSCH HERAUSGEGEBEN VON ALFONS DEISSLER UND ANTON VÖGTLE IN VERBINDUNG MIT JOHANNES

Mehr

THEOLOGISCHES GRUNDLAGENPROGRAMM

THEOLOGISCHES GRUNDLAGENPROGRAMM GESELLSCHAFT FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG IN EUROPA E.V. THEOLOGISCHES GRUNDLAGENPROGRAMM Theologie vertiefen berufsbegleitend Sie sind Akademiker und wollen sich theologisch fortbilden? Dann könnte das theologische

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/20.08.2013 rüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen vom

Mehr

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES 1 Einleitung Der christliche Glaube bekennt sich zum Heiligen Geist als die dritte Person der Gottheit, nämlich»gott-heiliger Geist«. Der Heilige Geist ist wesensgleich

Mehr

Dozent: Ulrich Bauer Seminar, 2 SWS, Fachw.: GS, HS, RS, BS, WiPäd, Mag. Termine: Mo, 14:00-16:00, U2/204

Dozent: Ulrich Bauer Seminar, 2 SWS, Fachw.: GS, HS, RS, BS, WiPäd, Mag. Termine: Mo, 14:00-16:00, U2/204 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2006 Altes Testament + Neues Testament Dr. Ulrich Bauer Altes Testament: Tempel und Thora. Das Selbstverständnis der jüdischen Glaubensgemeinschaft in nachexilischer

Mehr

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse 5-10 + Sek II Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

BA Fachwissenschaftliches Profil (Komplementfach)

BA Fachwissenschaftliches Profil (Komplementfach) Universität Dortmund Fakultät Humanwissenschaften und Theologie Evangelische Theologie BA Fachwissenschaftliches Profil (Komplementfach) Modulbescheinigung für Modul 1 Biblische Theologie Name Vorname

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2016/17 Stand: 22.07.16 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Studienordnung für das Fach Katholische Theologie an der Universität Duisburg-Essen im Studiengang für das Lehramt für Grund-,

Mehr

Einführung in die biblische und systematische Theologie

Einführung in die biblische und systematische Theologie Lehrveranstaltung 1: FT Präsenzteil: VZ: 50 % Betreuter Teil: VZ: 50 % Grundlagen systematischer Theologie I wenden Theologie zur Klärung und Vertiefung des eigenen Glaubens an; (W2) kennen die theologischen

Mehr

Taufe: Ein wichtiges Zeichen des Gehorsams

Taufe: Ein wichtiges Zeichen des Gehorsams Einleitung Taufe: Ein wichtiges Zeichen des Gehorsams Predigt vom 27. August 2006 in Effretikon Wer gläubig geworden und getauft worden ist, wird errettet werden; wer aber nicht gläubig geworden ist, wird

Mehr

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion in den Lehramtsstudiengängen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom: Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 von 11 Alle Angaben sind ohne Gewähr vom 27.03.2012 Aktuelle Änderungen (z.b. Räume...) entnehmen Sie bitte Wusel! 1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 Vorlesung/Übung

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Unterrichtsfach Katholische Religionslehre

Unterrichtsfach Katholische Religionslehre Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften Institut für Katholische Theologie Unterrichtsfach Katholische Religionslehre im Bacholorstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik

Mehr

Das Neue Testament und seine Autoren

Das Neue Testament und seine Autoren Das Neue Testament und seine Autoren Eine Einführung Bearbeitet von Karl Jaroš 1. Auflage 2008. Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 8252 3087 6 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete > Religion

Mehr

Modulplan Bachelor Soziologie

Modulplan Bachelor Soziologie INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE gültig ab Oktober 2010 Modulplan Bachelor Soziologie Modul 1: Soziologische Theorien (12 ECTS) Vorlesung und Übung Soziologische Theorien I (4 SWS, 6 ECTS) 120 Stunden Voraussetzungen

Mehr

Karl-Heinz Vanheiden

Karl-Heinz Vanheiden Karl-Heinz Vanheiden (Jg.1948) studierte von 1968 1971 Physik an der Universität Halle/Saale. Seit 1975 ist er Lehrer an der Bibelschule in Burgstädt/Sachsen und seit 1989 als Bibellehrer im Reisedienst

Mehr

a) Warum/worin unterscheidet sich die Bibel als Informationsquelle über die Zukunft von allen anderen Informationsquellen?

a) Warum/worin unterscheidet sich die Bibel als Informationsquelle über die Zukunft von allen anderen Informationsquellen? Aus: MITTENDRIN (CV Dillenburg) Andacht Andacht Heute schon die Zukunft buchen Andacht zu 1. Thessalonicher 4 und 1. Korinther 15 1. Situation Schon immer wollten Menschen aus unterschiedlichsten Gründen

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Paulus

Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Paulus Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Paulus Dieses Papier ersetzt das klassische DAX-Papier. Ein DAX-Papier ist nichts anderes als ein ausgearbeitetes Repetitorium zum betreffenden

Mehr

Institut. Coram Deo. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge

Institut. Coram Deo. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Institut Coram Deo Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Unsere Vision: Wir wollen die Gemeinde Jesu in der deutschsprachigen Welt durch die Verbreitung biblischer Ressourcen und das intensive Training

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

3. Schulkonzept. Methodisch-didaktische Überlegungen Stärker als der Tod Die Schüler/innen. Die Schüler/innen

3. Schulkonzept. Methodisch-didaktische Überlegungen Stärker als der Tod Die Schüler/innen. Die Schüler/innen Bildungsstandards Kerncurriculum Schulcurriculum Empfohlener Stundenumfang Methodisch-didaktische Überlegungen Stärker als der Tod 20 Stärkung der erhalten die Gelegenheit werden zu seelsorgerlich persönlichen

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Evangelische Theologie, biblische Theologie, WiSe 2009/2010

Vorlesungsverzeichnis Evangelische Theologie, biblische Theologie, WiSe 2009/2010 Vorlesungsverzeichnis Evangelische Theologie, biblische Theologie, WiSe 2009/2010 Nicht-modularisiert-Studierende Dozentin: Prof. Dr. Petra von Gemünden 04 049 Vorlesung: Einführung in die Bibel (Altes

Mehr

( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik

( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik (1.1.2.8) Evang. Theologie / Religionspädagogik Vertiefungsfach Evang. Theologie / Religionspädagogik ETH 02 Religionspädagogische Grundfragen [G-Eth 1.04/W-Eth 1.04] Mo 12:00-14:00 INF 517 TW104 Dierk,

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger

Mehr

Missio Dei. Mission aus dem Wesen Gottes

Missio Dei. Mission aus dem Wesen Gottes Thomas Schirrmacher Missio Dei Mission aus dem Wesen Gottes Komplementäre Dogmatik Reihe 2 VTR / RVB Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie Zürcher Fachhochschule In der Gartentherapie dienen Pflanzen und Gartenaktivitäten dazu, die Gesundheit des Menschen zu erhalten und zu fördern. Wissenschaftliche

Mehr

Seminar für Neues Testament

Seminar für Neues Testament Seminar für Neues Testament 1. Forschungsprojekte Projektleiter: Dr. Michael Labahn Projekttitel: Erzählte Geschichte - die Logienquelle als Erzählung (Habilitation) Laufzeit: 01.04.2000-31.12.2004 Kurzbeschreibung:

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) 1 Modulbezeichnung LAT-L-L01/02 Wahlpflichtbereich 1 Spezialisierungsmodul Poesie bzw. Prosa 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung (Lat. Lit.: Poesie bzw.

Mehr

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz - Schulspezifisches Fachcurriculum Ev. Religion, Klassenstufen 5 und 6, Max Planck Gymnasium Böblingen 5.Klasse Übergreifende en Personale Kommunikative Soziale Religiöse Die Schülerinnen und Schüler können

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) Und es hörten ihn die zwei Jünger reden und folgten Jesus nach. Joh 1,37 Wie alles begann... Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) 2014 Jahrgang 1 Heft

Mehr

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum 4.-6. Semester 480 Std. 16 Punkte (unbenotet) In diesem Modul sollen die Studierenden die Möglichkeit erhalten, ihre Kenntnisse, die sie im Laufe des Bachelor-Studiums

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen

Mehr

Einleitung in das Neue Testament

Einleitung in das Neue Testament Udo Schnelle Einleitung in das Neue Testament 6., neubearbeitete Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt 1. Einführung 17 1.1 Literatur 17 1.2 Kanon und neutestamentliche Einleitungswissenschaft 18 1.3 Aufbau

Mehr

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Studienordnung für das Fach Katholische Theologie an der Universität Duisburg-Essen im Studiengang für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Sharing is Caring? Geblocktes Masterseminar

Sharing is Caring? Geblocktes Masterseminar Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Sharing is Caring? Geblocktes Masterseminar Sommersemester 2016 Prof. Dr. Marina Fiedler Lehrstuhl für Management, Personal und Information M.Sc. Andreas Ihl M.Sc.

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Tools à la ECTS und Diploma Supplement. ECTS: European Credit Transfer and Accumulation System

Tools à la ECTS und Diploma Supplement. ECTS: European Credit Transfer and Accumulation System Bologna Tag 2014 Anerkennung Tools à la ECTS und Diploma Supplement ECTS: European Credit Transfer and Accumulation System Wien, 24.März 2014 Dr. Gudrun Salmhofer Karl-Franzens-Universität Graz ECTS Überblick

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006 StO Bachelor Erziehungsw. 07 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 200 Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium kann in Jena jeweils nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Voraussetzung ist neben dem Zeugnis der Hochschulreife der Nachweis

Mehr

Vertiefung (VT) VTA7 Führung & Kultur Zirkler Michael, Prof. Dr. phil. Bommeli Berenice, MSc ZFH. Arbeits- & Organisationspsychologie MSc

Vertiefung (VT) VTA7 Führung & Kultur Zirkler Michael, Prof. Dr. phil. Bommeli Berenice, MSc ZFH. Arbeits- & Organisationspsychologie MSc Modulbeschreibung Modul-Kategorie Modul-Nummer Modul- Fach- & Modul- Verantwortung Wissenschaftliche Mitarbeit Kurse: Vertiefung (VT) VTA7 Führung & Kultur Zirkler Michael, Prof. Dr. phil. Bommeli Berenice,

Mehr

Syllabus: FIN6041 Financial Engineering

Syllabus: FIN6041 Financial Engineering Syllabus: FIN6041 Financial Engineering WP/StB Dipl.-Kffr./CINA Heike Hartenberger Hochschule Pforzheim / Pforzheim University Lehrveranstaltung: Workload: Level: Voraussetzungen: FIN6041 - Financial Engineering

Mehr

Thema 17: Bibelstunden ausarbeiten

Thema 17: Bibelstunden ausarbeiten Thema 17: Bibelstunden ausarbeiten Einleitung Im letzen Thema haben wir darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, dass nicht nur der Prediger Bibelstunden gibt. Gottes Plan ist, dass viele Gemeindeglieder

Mehr

Das Buch der Anfänge. Unterschiedliche Anfänge. Faszination Genesis: Grundlegendes über Gott und uns. Faszination Genesis Sommer.Bibel.

Das Buch der Anfänge. Unterschiedliche Anfänge. Faszination Genesis: Grundlegendes über Gott und uns. Faszination Genesis Sommer.Bibel. Faszination Genesis: Grundlegendes über Gott und uns Faszination Genesis Sommer.Bibel.Kurs Dr. Kai Soltau (EVAK) 1 Das Buch der Anfänge 1. Anfang der Schöpfung (Gen. 1-2) 2. Anfang der Menschheit (Gen.

Mehr

1.1 Die Entstehung der Bibel

1.1 Die Entstehung der Bibel 1.1 Die Entstehung der Bibel ca. 1500-400 v. Chr.: Entstehung des Alten Testamentes (AT) in hebräischer und teilweise aramäischer Sprache ca. 300 v. Chr.: AT fertig zusammengestellt, bestehend aus 39 Büchern,

Mehr

Fakultät Informatik und Mathematik. 1. Tag im Studiengang Bachelor und Master Mathematik Wintersemester 2016/17

Fakultät Informatik und Mathematik. 1. Tag im Studiengang Bachelor und Master Mathematik Wintersemester 2016/17 Herzlich Willkommen! Fakultät Informatik und Mathematik 1. Tag im Studiengang Bachelor und Master Mathematik Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. Martin Weiß Studiengangberater Mathematik Prof. Dr. Martin

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

1. Merkmal. Ein gesundes Gemeindemitglied hört auf das, was die Bibel wirklich sagt

1. Merkmal. Ein gesundes Gemeindemitglied hört auf das, was die Bibel wirklich sagt 1. Merkmal Ein gesundes Gemeindemitglied hört auf das, was die Bibel wirklich sagt 1. Merkmal: Hören, was die Bibel wirklich sagt Wie hört man auf das, was die Bibel wirklich sagt? Bevor wir diese Frage

Mehr

Informationssysteme PD Dr. Andreas Behrend

Informationssysteme PD Dr. Andreas Behrend Informationssysteme PD Dr. Andreas Behrend Veranstaltungsbewertung der Fachschaft Informatik 11. April 2016 Abgegebene Fragebögen: 52 1 Bewertung der Vorlesung 1.1 Bitte beurteile die Gestaltung der Vorlesung.

Mehr

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Modulbeschreibung Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Dieser Kurs vermittelt in drei Modulen wesentliche Elemente für einen erfolgreichen fremdsprachlichen Deutschunterricht.

Mehr

Studien zur Frühgeschichte der Jesus-Bewegung

Studien zur Frühgeschichte der Jesus-Bewegung Paul Hoffmann Studien zur Frühgeschichte der Jesus-Bewegung Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I. Perspektiven der Verkündigung Jesu 1. Jesu einfache und konkrete

Mehr

Das Neue Testament 6.Klasse

Das Neue Testament 6.Klasse Das Neue Testament 6.Klasse 1 Erstbegegnung...durch dick und dünn... Gruppenarbeit - Auswertung: Umfangvergleich AT / NT und Evangelien, grobe Einteilung => Gruppenarbeitsblatt 2 Die Entstehung des NT

Mehr

Katholiken und Evangelikale. Gemeinsamkeiten und Unterschiede Teil 2

Katholiken und Evangelikale. Gemeinsamkeiten und Unterschiede Teil 2 Katholiken und Evangelikale Gemeinsamkeiten und Unterschiede Teil 2 Katholiken und Evangelikale Gemeinsamkeiten und Unterschiede 1. Einführung a. Ziele und Methode der Vortragsreihe b. Quellen c. Was sind

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BSTE-01 Steuerlehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Verbindlicher Rahmen für den Konfessionell-Kooperativen Religionsunterricht an Hauptschulen und Hauptschulen mit Werkrealschulen

Verbindlicher Rahmen für den Konfessionell-Kooperativen Religionsunterricht an Hauptschulen und Hauptschulen mit Werkrealschulen Verbindlicher Rahmen für den Konfessionell-Kooperativen Religionsunterricht an Hauptschulen und Hauptschulen mit Werkrealschulen Wird auf der Basis der Vereinbarung zwischen der Evangelischen Landeskirche

Mehr

FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION

FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION Am Ende der Unterstufe (Grundschule und Mittelschule) hat die Schule für die Schülerin / den Schüler einheitliche Erziehungs- und Unterrichtstätigkeiten mit dem Ziel

Mehr

Studienordnung postgradualer Masterstudiengang Sozialmanagement

Studienordnung postgradualer Masterstudiengang Sozialmanagement Studienordnung postgradualer Masterstudiengang Sozialmanagement Bezugnahme für Rechtsverbindlichkeit der Studienordnung Gemäß 36, 107 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat wurde die folgende Studienordnung

Mehr

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt?

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt? Psychologie der Geschlechter: Perspektiven auf die Identitätsentwicklung von Mädchen und Jungen Veranstaltungsnummer: 224 Dozentin: Prof. Dr. Gisela Steins Zunächst finden Sie die Angaben zur Zusammensetzung

Mehr