NEUES SALZBURGER MOUNTAINBIKE LEITSYSTEM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUES SALZBURGER MOUNTAINBIKE LEITSYSTEM"

Transkript

1 EUE ALZBURGER MOUTAIBIE LEITYTEM

2 EUE ALZBURGER MOUTAIBIE LEITYTEM Verfasst von: max2, 6020 Innsbruck in Zusammenarbeit mit: LTG, 5300 Hallwang bei alzburg 2

3 IHALT A Grafik 1) childertypen 11) Basis-childer, tandardgröße 20 x 20cm 12) ombinationsschilder, verschiedene Größen aufbauend auf Basisgröße 13) Basis-onder-childer, tandardgröße 20 x 20cm 14) Ergänzende Zusatz-childer tandardgröße 20 x 6cm 15) Zwischenwegweiser, tandardgröße 12 x 12cm 2) Informationsfelder der childertypen 21) tandardschildertypen (Tabelle A) 22) onderschildertypen (Tabelle B) 23) Ergänzende Zusatz-childer (Tabelle C) 24) Zwischenwegweiser (Tabelle D) 25) Verwendete Typografie 26) Verwendeter arbcode 3) Tabellenwegweiser-Anordnungsbeispiele Route 31) Basis-childer, tandardgröße 20 x 20cm 311) child mit Richtungsangabe 312) child mit Distanzangabe 32) ombinationsschilder, verschiedene Größen aufbauend auf Basisgröße 321) child mit kombinierter Richtungs- und Distanzangabe 322) child mit mehreren trecken 3221) child mit mehreren trecken in einer ombination zusammengefasst 3222) child mit mehreren trecken einzeln aufgeführt 323) child mit sonstigen kombinierten Informationen (zb Distanzangabe und treckenprofil, ) 33) Radweg-lakette 331) Radweg-lakette: 150mm x 75mm oder 100mm x 50mm oder 80mm x 40mm 34) Basis-onder-childer, tandardgröße 20 x 20cm 341) onder-child mit sonstigen kombinierten Informationen (zb Distanzangabe, ) 35) Ergänzende Zusatz-childer zu unkt 1 bis 3, tandardgröße 20 x 6cm 36) Zwischenwegweiser, tandardgröße 12 x 12cm 3

4 IHALT 4) Tabellenwegweiser-Anordnungsbeispiele Trail 41) Basis-childer, tandardgröße 20 x 20cm ingle Trail 411) child mit Richtungsangabe 412) child mit Distanzangabe 42) ombinationsschilder, verschiedene Größen aufbauend auf Basisgröße 421) child mit kombinierter Richtungs- und Distanzangabe 422) child mit mehreren trecken 4221) child mit mehreren trecken in einer ombination zusammengefasst 4222) child mit mehreren trecken einzeln aufgeführt 423) child mit sonstigen kombinierten Informationen (zb Distanzangabe und treckenprofil, ) 43) Radweg-lakette 431) Radweg-lakette: 150mm x 75mm oder 100mm x 50mm oder 80mm x 40mm 44) Basis-onder-childer, tandardgröße 20 x 20cm 441) onder-child mit sonstigen kombinierten Informationen (zb Distanzangabe, ) 44) Ergänzende Zusatz-childer zu unkt 1 bis 3, tandardgröße 20 x 6cm 45) Zwischenwegweiser, tandardgröße 12 x 12cm B Digitale Erfassung der -trecken (in Ausarbeitung) 4

5 EUE ALZBURGER MOUTAIBIE LEITYTEM In Österreich ist das Befahren des Waldes (zb auf orstwegen, aber auch auf Almwegen) nach dem orstgesetz verboten ur auf besonders ausgewiesenen Wegen, auf welchen die Wegerhalter das Radfahren freigegeben haben, ist dies möglich Leitsystem für -Routen und ingle-trails Mit dem nun vorliegenden neuen alzburger -Leitsystem sollen in Zukunft in alzburg solche freigegebenen -Routen und ingle-trails einheitlich ausgestattet werden Das Leitsystem ist so aufgebaut, dass über eine entsprechende arbcodierung des childer-hauptfeldes diese zwei grundsätzlichen -Arten Route (Rot) und Trail (Gelb) sofort erkennbar sind eben den primären Möglichkeiten zur ennzeichnung von ahrrichtung und Distanzen (mit etwaig notwendigen Zusatztafeln) umfasst die Leitsystem-Matrix auch childer für eine sehr reduzierte ennzeichnung bzw auch childer zur ensibilisierung zum Thema Trail Tolerance tandard-richtungsschilder werden an Entscheidungspunkten zur Wegfindung eingesetzt, tandard-distanzschilder (mit geraden m-angaben) vorwiegend bei Routen, bei denen die exakte Angabe von absolvierten ilometern interessant ist (zb bei Wettkampfstrecke, Teststrecken oä) Zur ennzeichnung der Distanzen ist im Allgemeinen das ombinationsschild mit der Richtungsangabe zu preferieren Vermittlung der konditionellen und technischen chwierigkeit Die ennzeichnung der konditionellen chwierigkeit erfolgt mittels farbcodierten, neu entwickelten iktogrammen Ergänzend dazu wird die technische chwierigkeit mit den -ummern (O - 5) der deutschen ingle-trail-kala angezeigt Leitsystem in orm von Tabellenwegweisern als Basis einer benutzerfreundlichen Umsetzung Die Elemente des Leitsystems wurden aufbauend auf diverse tudien und raxistests als Tabellenwegweiser entwickelt Mit der Grundstruktur der Tabellenwegweiser (die rechtwinklig zur Bewegungsrichtung montiert gehören) ist es möglich auch in planerischen worst-case-zenarien für den utzer trotzdem benutzerfreundliche childer zu generieren Wir haben versucht mit vielen Beispielen die Möglichkeiten für den laner und den Grafiker entsprechend aufzuzeigen Um die Erfassung der Leitsystem-Elemente einfacher zu gestalten haben wir in der allgemeinen Erklärung der childertypen und Informationsfelder nur Beispiele zu -Routen verwendet Digitale Erfassung der treckenattribute und lassifizierung der chwierigkeitsklassen eben den beispielhaften freien Grafiken für die Leitsystem-Elemente, sind in diesem Handbuch auch Vorgaben zur digitalen Erfassung, sowie die arameter zur Einteilung in die chwierigkeitsklassen enthalten 5

6 A Grafik 1) childertypen Im treckenverlauf werden verschiedene childertypen verwendet, die je nach ituation dem Mountainbiker entsprechende Information vermitteln Die childertypen sind hierbei aus den in 2) näher definierten Informationsfeldern aufgebaut olgende childer können im treckenverlauf zur Anwendung kommen: Der Einfachheit halber sind in den Übersichten (unkt 1+2) nur childer für -Routen dargestellt 11) Basis-childer, tandardgröße 20 x 20cm child mit Richtungsangabe child mit Distanzangabe, tart- oder Zielangabe opfzeile Beispiel: child mit Richtungsangabe, -Route Hauptfeld amensbezeichnung LE 07 Asitz-Hillclimb ußzeile weitere Beispiele unter unkt 31 + Trail 12) ombinationsschilder, verschiedene Größen aufbauend auf Basisgröße child mit kombinierter Richtungs- und Distanzangabe child mit meheren trecken child mit sonstigen kombinierten Informationen (zb Distanzangabe und treckenprofil, ) opfzeile Beispiel: ombinationsschild mit Richtungsund Distanzangabe Hauptfeld amensbezeichnung LE 06 km 21,6 anorama-tour: 31,6 km ußzeile 6

7 opfzeile Beispiel: ombinationsschild mit Richtungsangabe Hauptfeld Zwei -trecken mit - gleicher Richtung - gleichem iktogramm - gleicher chwierigkeit 1 amensbezeichnung LE 02 chwarzleo- chwarzbach 2 amensbezeichnung LE 03 pielbergalmen-tour ußzeile opfzeile Beispiel: ombinationsschild mit Zielangabe und Höhenprofil Hauptfeld Ziel amensbezeichnung LE 08 Riedlalm-Tour: 6,5 km 1225 m 478 hm onstige Information: zb Höhenprofil Badhaus 3,1 km tart Leogang ußballstadion 771 m 0 hm 0 km ,5 km ußzeile weitere Beispiele unter unkt 33 + Trail 13) Basis-onder-childer, tandardgröße 20 x 20cm child mit Hinweistext (Trail Tolerance, Bikers only, reuzung, ) Beispiele unter unkt 33 + Trail 14) Ergänzende Zusatz-childer tandardgröße 20 x 6cm child mit nicht standardisiertem Text (zb Wegverlauf 100m folgen ) Beispiele unter unkt 34 + Trail 15) Zwischenwegweiser, tandardgröße 12 x 12cm Anmerkung: Zwischenwegweiser können auch im inne einer sehr einfachen bzw reduzierten Wegweisung auch die Basis-childer ersetzen Beispiele unter unkt 35 + Trail 7

8 2) Informationsfelder der childertypen In den Tabellen sind die Abmessungen sowie die Bezeichnungen der Informationsfelder der einzelnen childertypen angegeben 21) tandardschildertypen (Tabelle A) Bezeichnung Abmessung Detailinformation 200mm opfzeile 25mm TVB-ame 40mm Richtungsangaben 200mm feil vertikal mittig im 160mm x 95mm eld setzen Reihung: Gerade, Links, Rechts! R 95mm 80mm 2x40mm 80mm 40mm treckeninformation iktogramm (onditonelle chwierigkeit) 95mm 200mm 2x40mm 80mm 40mm 80mm Das entsprechend der chwierigkeit farbkodierte iktogramm (Grau: nicht klassifiziert) immer in feilrichtung verwenden! Bei einem Geradeauspfeil ist das iktogramm nach rechts orientiert zu setzen Hauptfeld treckeninformation chwierigkeit (Technische chwierigkeit) 95mm 2x40mm 200mm 2x40mm 80mm 40mm 80mm Distanzangaben D 95mm 200mm km 5,0 40mm Die Distanzangabe mittig ins 160mm x 95mm eld setzen Das Textfeld hat 5mm Mindestabstandvom Rand Hauptsächliche Verwendung zur ennzeichnung von absoluten m-abschnitten 2x40mm Reihung: tart-, Richtungs-, Zielangaben! 160mm Richtungsangaben + Distanzangeben R und D 160mm 200mm km 5,9 80mm Der feil ist wie im Richtungsangabenfeld zu setzen Die Distanzangabe ist darunter mittig im 200mm x 95mm eld zu setzen Das Textfeld hat 5mm Mindestabstand vom Rand Hauptsächliche Verwendung wenn Distanzangabe in ombination mit Richtungsangabe gewünscht ist 40mm 80mm 160mm amensbezeichnung r, ame, treckenlänge* 40mm 200mm r 40mm * Angabe von treckenname und treckenlänge, wenn eine ilometerangabe im Hauptfeld vorhanden ist Reihung: treckennummern aufsteigend! onstige treckeninformation Höhenprofil, oto, Radweg, I 60mm variabel 200mm Das Textfeld hat 5mm Mindestabstand ußzeile 40mm 200mm 8

9 22) onderschildertypen (Tabelle B) Bezeichnung Abmessung Detailinformation 200mm opfzeile 25mm TVB-ame 40mm 200mm Der Text ist mittig ins 180mm x 75mm eld setzen Das Textfeld hat 5mm Mindestabstandvom Rand Hauptfeld 95mm 75mm 180mm 200mm ußzeile 40mm 23) Ergänzende Zusatz-childer (Tabelle C) Bezeichnung Abmessung Detailinformation 200mm Der Text ist mittig ins 180mm x 40mm eld setzen Das Textfeld hat 5mm Mindestabstandvom Rand Hauptfeld Z 60mm 40mm 180mm 24) Zwischenwegweiser (Tabelle D) Bezeichnung Abmessung Detailinformation 120mm Der Text ist mittig ins 100mm x 100mm eld setzen Das Textfeld hat 5mm Mindestabstandvom Rand Hauptfeld Z 120mm 100mm 100mm 9

10 25) Verwendete Typografie child: Helvetica eue Text im opfzeilenfeld: : Helvetica eue - 87 Heay Condensed (40pt) TVB: Helvetica eue - Medium Condensed (40pt) LE 07 Asitz-Hillclimb Text im amensbezeichnungsfeld: ummer: Helvetica eue - 77 Bold Condensed (40pt) treckenbezeichnung: Helvetica eue - 77 Bold Condensed (30-100pt) 26) Verwendeter arbcode child Routen: EUERROT (R173, G39, B34; C22, M95, Y90, 15, RAL 3002) child Trail: OEGELB (R255, G237, B0; C0, M0, Y100, 0, RAL 1016) iktogramme: Leicht BLAU (R0, G105, B180; C100, M50, Y0, 0, RAL 5005) Mittelschwierig ROT (R227, G5, B19; C0, M100, Y100, 0, RAL 3020) chwierig CHWARZ (R28, G28, B27; C0, M0, Y0, 100, RAL 9005) icht klassifiziert GRAU (R135, G135, B134; C0, M0, Y0, 60, RAL 7037) Technische chwierigkeiten: 0-5 GELB (R255, G237, B0; C0, M0, Y100, 0, RAL 1016) 10

11 3) Tabellenwegweiser-Anordnungsbeispiele Route Aufbauend auf die vorgestellte Matrix nachstehend eine Übersicht der grafischen Umsetzung für Routen 31) Basis-childer, tandardgröße 20 x 20cm 311) child mit Richtungsangabe R opfzeile Hauptfeld: Richtungsangabe + treckeninformation: iktogramm + treckeninformation: chwierigkeit amensbezeichnung ußzeile 1 LE 08 Riedlalm-Tour LE 04 Grießner Almen-Runde LE 07 Asitz-Hillclimb Beispiel: child mit Richtungsangabe - Richtungspfeil GERADE - iktogramm leicht in Richtung rechts Beispiel: child mit Richtungsangabe - Richtungspfeil LI - iktogramm mittelschwierig in Richtung links - chwierigkeit 1 Beispiel: child mit Richtungsangabe - Richtungspfeil RECHT - iktogramm schwierig in Richtung rechts 11

12 312) child mit Distanzangabe D opfzeile Hauptfeld: Distanzangabe, tart- oder Zielangabe + treckeninformation: iktogramm + treckeninformation: chwierigkeit amensbezeichnung ußzeile LE 03 km 16,0 pielbergalmen-tour: 18,0 km Beispiel: child mit Distanzangabe - Richtungspfeil GERADE - iktogramm mittelschwierig LE 03 tart pielbergalmen-tour: 18,0 km LE 03 Ziel pielbergalmen-tour: 18,0 km Beispiel: child mit tartangabe - iktogramm mittelschwierig Beispiel: child mit Zielangabe - iktogramm mittelschwierig 12

13 32) ombinationsschilder, verschiedene Größen aufbauend auf Basisgröße 321) child mit kombinierter Richtungs- und Distanzangabe R und D opfzeile Hauptfeld: Richtungsangabe + Distanzangabe + treckeninformation: iktogramm + treckeninformation: chwierigkeit amensbezeichnung ußzeile km 21,6 LE 06 anorama-tour: 31,6 km Beispiel: ombinationsschild mit Richtungsangabe + Distanzangabe 13

14 322) child mit mehreren trecken 3221) child mit mehreren trecken in einer ombination zusammengefasst opfzeile Hauptfeld erste amensbezeichnung zweite amensbezeichnung ußzeile LE 02 chwarzleo- chwarzbach LE 02 chwarzleo- chwarzbach LE 03 pielbergalmen-tour LE 09 orsthofalm-runde Beispiel: ombinationsschild mit zwei treckennamen - gleicher Richtungspfeil RECHT - gleiches iktogramm mittelschwierig - unterschiedliche amensbezeichnungen Beispiel: ombinationsschild mit zwei treckennamen - gleicher Richtungspfeil GERDAE - unterschiedliche iktogramme: nicht klassifiziertes iktogramm - unterschiedliche amensbezeichnungen 14

15 3222) child mit mehreren trecken einzeln aufgeführt opfzeile erstes Hauptfeld erste amensbezeichnung zweites Hauptfeld zweite amensbezeichnung ußzeile 1 LE 09 orsthofalm-runde LE 07 Asitz-Hillclimb A 04 Biberg-Tour Beispiel: ombinationsschild mit drei Richtungsangaben - unterschiedliche Richtungsangaben (Ordnung nach TVO) - unterschiedliche iktogramme - unterschiedliche amensbezeichnungen 15

16 323) child mit sonstigen kombinierten Informationen (zb Distanzangabe und treckenprofil, ) opfzeile Hauptfeld I amensbezeichnung onstige treckeninformationen: Höhenprofil, oto, Radweg, ußzeile LE m m 0 km tart Asitzbahn Talstation nappenstube 4,4 km Ziel pielbergalmen-tour: 18,0 km Lindl-Alm 9,5 km Adam Alm 10,7 km nappenstube 13,5 km hm 30,9 km Ziel LE 08 Riedlalm-Tour: 6,5 km 1225 m 478 hm 1100 Badhaus 3,1 km 900 tart Leogang ußballstadion 771 m 0 hm 0 km ,5 km A 01 Huggi-Trail aalfelden Radweg folgen bis aalfelden Zentrum ollow cycle path to aalfelden centre Beispiel: ombinationsschild mit Zielangabe und sonstige treckeninformation (Höhenprofil) Beispiel: ombinationsschild mit Zielangabe und sonstige treckeninformation (Höhenprofil) Beispiel: ombinationsschild mit Richtungsangabe und sonstige treckeninformation (Radweg) A 04 km 4,8 Biberg-Tour: 25,2 km Radweg folgen Richtung chützing / Lahntal ollow cycle path in direction of chützing / Lahntal LE 01 LE 02 LE 03 orsthofalm-runde chwarzleo- chwarzbach pielbergalmen-tour Radweg verlassen Leave cycle path LE 04 km 8,9 Grießner Almen-Runde: 35,0 km Radweg verlassen Leave cycle path Beispiel: ombinationsschild mit Richtungs-, + Distanzangabe und sonstige treckeninformation (Radweg) Beispiel: ombinationsschild mit Richtungsangabe und sonstige treckeninformation (Radweg) Beispiel: ombinationsschild mit Richtungs-, + Distanzangabe und sonstige treckeninformation (Radweg) 16

17 33) Radweg-lakette Maße: Laut Radwegschilder alzburger Land gemäß RV (Dokument im Anhang) Die lakette wird an die telle der Logos platziert oder hinzugefügt 331) Radweg-lakette: 150mm x 75mm oder 100mm x 50mm oder 80mm x 40mm LE 01 LE 01 LL 03 Beispiel: Radweg-lakette mit iktogramm (konditionelle chwierigkeit: leicht) mit Wegbezeichnungsnummer Beispiel: Radweg-lakette mit nicht klassifiziertem iktogramm in Richtung LI mit mehreren Wegbezeichnungsnummern LE 01 17

18 34) Basis-onder-childer, tandardgröße 20 x 20cm opfzeile Hauptfeld: onderinformationen ußzeile TRAIL TOLERACE Diesen Weg benutzen Wanderer und Biker gemeinsam! Wanderer haben Vorrang! Trail is both for hikers and bikers! Hikers have right of way! DOWHILL-TRAC! ACHTUG! Aus icherheitsgründen ist das Wandern und Radfahren entlang der trecke nach oben verboten! CAUTIO! Hiking and biking uphill along the downhill-track is prohibited for safety reasons! DOWHILL-TRAC! ACHTUG! Aus icherheitsgründen ist das Wandern auf diesem treckenabschnitt verboten! CAUTIO! Hiking along this part of the downhill-track is prohibited for safety reasons! BITTE ICHT ABÜRZE! Der atur zu Liebe bitte auf der trecke bleiben LEAE DO T ABBREVIATE! or the love of nature please stay on the trail O ETRACE O ETRACE O ETRACE LOW DOW LOW DOW LOW DOW LOW DOW 18

19 341) onder-child mit sonstigen kombinierten Informationen (zb Distanzangabe, ) opfzeile Hauptfeld: onderinformationen ußzeile in 1,0 km önigsberg Alm in 0,4 km Gasthof Hinterreit -ervice Öffnungszeiten: Mo - r 9:00 Uhr - 18:00 Uhr a 9:00 Uhr - 12:00 Uhr in 1,0 km 342) onder-child mit sonstigen kombinierten Informationen (zb Einstieg, ) opfzeile Hauptfeld: onderinformationen amensbezeichnung ußzeile in 300 m Anschluss über 4J zu (Tragestrecke) in 0,4 km Verbindung zu LE 13 uchs-trail LE 03 pielbergalmen-tour 19

20 35) Ergänzende Zusatz-childer zu unkt 1 bis 3, tandardgröße 20 x 6cm Z Hauptfeld: Zusatzinformationen Enzianhütte 1340 m E-Bike tauglich E-Bike qualified BERGRETTUG 140 irst Aid number 140 Bundesstraße folgen ollow national highway 36) Zwischenwegweiser, tandardgröße 12 x 12cm Z Hauptfeld: Zwischeninformationen LE 08 20

21 4) Tabellenwegweiser-Anordnungsbeispiele Trail Unter Berücksichtigung der vorgestellten Matrix nachstehend eine Übersicht der grafischen Umsetzung für Trails Durch die farbliche Trennung erfolgt eine visuelle schnelle und eindeutige Informationsaufname Alle weiteren childertypen haben den gleichen Aufbau der Informationsfelder wie in 1-3) definiert 41) Basis-childer, tandardgröße 20 x 20cm ingle Trail 411) child mit Richtungsangabe R opfzeile Hauptfeld: Richtungsangabe + treckeninformation: iktogramm + treckeninformation: chwierigkeit amensbezeichnung ußzeile LE 13 uchs-trail A 01 LE 11 Huggi-Trail LE 15 Wolfsberg-Trail Beispiel: child mit Richtungsangabe - Richtungspfeil GERADE teil nach unten - iktogramm leicht in Richtung rechts - chwierigkeit 1 Beispiel: child mit Richtungsangabe - Richtungspfeil LI teil nach unten - iktogramm mittelschwierig in Richtung links - chwierigkeit 2 Beispiel: child mit Richtungsangabe - Richtungspfeil RECHT teil nach unten - iktogramm schwierig in Richtung rechts - chwierigkeit LE 13 uchs-trail A 01 LE 11 Huggi-Trail LE 15 Wolfsberg-Trail Beispiel: child mit Richtungsangabe - Richtungspfeil GERADE - iktogramm leicht in Richtung rechts - chwierigkeit 1 Beispiel: child mit Richtungsangabe - Richtungspfeil LI - iktogramm mittelschwierig in Richtung links - chwierigkeit 2 Beispiel: child mit Richtungsangabe - Richtungspfeil RECHT - iktogramm schwierig in Richtung rechts - chwierigkeit 4 21

22 412) child mit Distanzangabe D opfzeile Hauptfeld: Distanzangabe, tart- oder Zielangabe + treckeninformation: iktogramm + treckeninformation: chwierigkeit amensbezeichnung ußzeile 2 A 01 LE 11 km 2,0 Huggi-Trail: 3,1 km Beispiel: child mit Distanzangabe - Richtungspfeil GERADE - iktogramm mittelschwierig - chwierigkeit 2 2 A 01 LE 11 tart Huggi-Trail: 3,1 km 2 A 01 LE 11 Ziel Huggi-Trail: 3,1 km Beispiel: child mit tartangabe - iktogramm mittelschwierig - chwierigkeit 2 Beispiel: child mit Zielangabe - iktogramm mittelschwierig - chwierigkeit 2 22

23 42) ombinationsschilder, verschiedene Größen aufbauend auf Basisgröße 421) child mit kombinierter Richtungs- und Distanzangabe R und D opfzeile Hauptfeld: Richtungsangabe + Distanzangabe + treckeninformation: iktogramm + treckeninformation: chwierigkeit amensbezeichnung ußzeile A 01 LE 11 km 1,6 Huggi-Trail: 3,1 km Beispiel: ombinationsschild mit Richtungsangabe + Distanzangabe 23

24 422) child mit mehreren trecken 4221) child mit mehreren trecken in einer ombination zusammengefasst opfzeile Hauptfeld erste amensbezeichnung zweite amensbezeichnung ußzeile 2 2 A 01 Huggi-Trail aalfelden A 01 Huggi-Trail aalfelden LE 11 Huggi-Trail Leogang LE 15 Wolfsberg-Trail Beispiel: ombinationsschild mit zwei treckennamen - gleicher Richtungspfeil GERADE - gleiches iktogramm mittelschwierig - unterschiedliche amensbezeichnungen - chwierigkeit 2 Beispiel: ombinationsschild mit zwei treckennamen - gleicher Richtungspfeil RECHT - unterschiedliche iktogramme: nicht klassifiziertes iktogramm - unterschiedliche amensbezeichnungen - chwierigkeit 2 24

25 4222) child mit mehreren trecken einzeln aufgeführt opfzeile erstes Hauptfeld erste amensbezeichnung zweites Hauptfeld zweite amensbezeichnung ußzeile 1 LE 09 Gunzi-Trail LE 07 Asitz-Hillclimb A 04 Biberg-Tour Beispiel: ombinationsschild mit drei Richtungsangaben - unterschiedliche Richtungsangaben (Ordnung nach TVO) - unterschiedliche iktogramme - unterschiedliche amensbezeichnungen 25

26 423) child mit sonstigen kombinierten Informationen (zb Distanzangabe und treckenprofil, ) opfzeile Hauptfeld I amensbezeichnung onstige treckeninformationen: Höhenprofil, oto, Radweg, ußzeile 1 A 13 km 4,8 uchs-trail: 6,0 km Radweg folgen Richtung chützing / Lahntal ollow cycle path in direction of chützing / Lahntal Beispiel: ombinationsschild mit Richtungs-, + Distanzangabe und sonstige treckeninformation (Radweg) 2 A 01 Huggi-Trail aalfelden Radweg folgen bis aalfelden Zentrum ollow cycle path to aalfelden centre Beispiel: ombinationsschild mit Richtungsangabe und sonstige treckeninformation (Radweg) 4 LE 15 km 3,0 Wolfsberg-Trail: 5,7 km Radweg verlassen Leave cycle path LE 13 LE 01 LE 15 uchs-trail Huggi-Trail aalfelden Wolfsberg-Trail Radweg verlassen Leave cycle path Beispiel: ombinationsschild mit Richtungs-, + Distanzangabe und sonstige treckeninformation (Radweg) Beispiel: ombinationsschild mit Richtungsangabe und sonstige treckeninformation (Radweg) 26

27 43) Radweg-lakette Maße: Laut Radwegschilder alzburger Land gemäß RV (Dokument im Anhang) Die lakette wird an die telle der Logos platziert oder hinzugefügt 431) Radweg-lakette: 150mm x 75mm oder 100mm x 50mm oder 80mm x 40mm LE 01 LE 01 LL 03 Beispiel: Radweg-lakette mit iktogramm (konditionelle chwierigkeit: leicht) mit Wegbezeichnungsnummer Beispiel: Radweg-lakette mit nicht klassifiziertem iktogramm in Richtung LI mit mehreren Wegbezeichnungsnummern LE 01 27

28 43) Basis-onder-childer, tandardgröße 20 x 20cm opfzeile Hauptfeld: onderinformationen ußzeile TRAIL TOLERACE Diesen Weg benutzen Wanderer und Biker gemeinsam! Wanderer haben Vorrang! Trail is both for hikers and bikers! Hikers have right of way! DOWHILL-TRAC! ACHTUG! Aus icherheitsgründen ist das Wandern und Radfahren entlang der trecke nach oben verboten! CAUTIO! Hiking and biking uphill along the downhill-track is prohibited for safety reasons! DOWHILL-TRAC! ACHTUG! Aus icherheitsgründen ist das Wandern auf diesem treckenabschnitt verboten! CAUTIO! Hiking along this part of the downhill-track is prohibited for safety reasons! BITTE ICHT ABÜRZE! Der atur zu Liebe bitte auf der trecke bleiben LEAE DO T ABBREVIATE! or the love of nature please stay on the trail O ETRACE O ETRACE O ETRACE LOW DOW LOW DOW LOW DOW LOW DOW 28

29 441) onder-child mit sonstigen kombinierten Informationen (zb Distanzangabe, ) opfzeile Hauptfeld: onderinformationen ußzeile in 1,0 km önigsberg Alm in 0,4 km Gasthof Hinterreit -ervice Öffnungszeiten: Mo - r 9:00 Uhr - 18:00 Uhr a 9:00 Uhr - 12:00 Uhr in 1,0 km 442) onder-child mit sonstigen kombinierten Informationen (zb Einstieg, ) opfzeile Hauptfeld: onderinformationen amensbezeichnung ußzeile in 300 m Anschluss über 4J zu (Tragestrecke) in 0,4 km Verbindung zu LE 13 uchs-trail LE 03 pielbergalmen-tour 29

30 44) Ergänzende Zusatz-childer zu unkt 1 bis 3, tandardgröße 20 x 6cm Z Hauptfeld: Zusatzinformationen Enzianhütte 1340 m E-Bike tauglich E-Bike qualified BERGRETTUG 140 irst Aid number 140 Bundesstraße folgen ollow national highway 45) Zwischenwegweiser, tandardgröße 12 x 12cm Z Hauptfeld: Zwischeninformationen LE 08 30

31

Corporate Design Manual. Version 2.0

Corporate Design Manual. Version 2.0 Corporate Design Manual Version 2.0 Inhaltsverzeichnis Das Logo 4 Logokonzept 5 Logohierarchie 6 Logo falsche Anwendung 7 Das Farbprogramm 8 Das Farbkonzept 9 Das Visual/Slogan 10 Das Visual in den Farbvarianten

Mehr

Corporate-Design-Handbuch

Corporate-Design-Handbuch Corporate-Design-Handbuch Stand 11-2010 Aufbau des Logos Das BHS-Logo besteht aus den Buchstaben BHS mit Outline, der Zeile SONTHOFEN darunter und darunter zwei horizontalen Linien, alles im Blocksatz

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf CORPORATE DESIGN MANUAL DAS CORPORATE DESIGN MANUAL INHALT Die Aufgabe eines einheitlichen Erscheinungsbildes ist es, eine Marke klar zu positionieren und für Gäste, Geschäftspartner, Mitarbeiter und Mitbewerber

Mehr

1. Image einer Arbeitsstation erstellen

1. Image einer Arbeitsstation erstellen 1. Image einer Arbeitsstation erstellen 1.1. Image-Datei erstellen Arbeitsstation als usterstation konfigurieren 1. Im BIO (etzwerkkarte) auf PX-booten einstellen, vgl. D. Bangert. Auf einer asterstation

Mehr

Das ModulSystem. Übersicht Serie B. InfoTool-Spaltenelemente mit Acrylglas-Modulen

Das ModulSystem. Übersicht Serie B. InfoTool-Spaltenelemente mit Acrylglas-Modulen InfoTool-Spaltenelemente Serie B, lassen sich beliebig oft zu Ihrer Übersicht Serie B Wand-/Klettschienen zur verdeckten Tafelmontage sind Bestandteil der Lieferung. InfoTool kann auch an dinafix InfoSpider-

Mehr

Signalisation von Radwanderwegen und Mountainbikerouten in Graubünden

Signalisation von Radwanderwegen und Mountainbikerouten in Graubünden Richtlinie Signalisation von Radwanderwegen und in Graubünden - 1.3.2004 - abgestimmt auf die Bündner Wanderwege - basierend auf SN 640 829 und Richtlinie Velowegweisung in der Schweiz (Stiftung Veloland

Mehr

Logoanwendung Dachmarke Kulturland Rheingau. für Winzer, Gastronomen, Hoteliers und Gewerbetreibende

Logoanwendung Dachmarke Kulturland Rheingau. für Winzer, Gastronomen, Hoteliers und Gewerbetreibende Logoanwendung Dachmarke Kulturland Rheingau für Winzer, Gastronomen, Hoteliers und Gewerbetreibende Aktualisiert 05/2013 Dachmarke Kulturland Rheingau Stand 05/2013 Wenn Sie sich für den Einsatz des Kulturland

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Corporate Design Manual

Inhaltsverzeichnis. Corporate Design Manual www.pyhrn-priel.net Inhaltsverzeichnis 3 Begriffserklärung 4-5 Das Logo 6 Das Logo - Sommer/Winter 7-8 Das Logo - Partnerlogos 9 Das Logo - Do s & Dont s 10 Das Logo - Mindestgröße 11 Das Logo - Farbgebung

Mehr

MediaCluster GmbH Digitale Kommunikation. Gerichtssaal-Managementsysteme

MediaCluster GmbH Digitale Kommunikation. Gerichtssaal-Managementsysteme MediaCluster GmbH Digitale Kommunikation Gerichtssaal-Managementsysteme Übersicht aller Komponenten Digitales Informations- und Leitsystem (Digital Signage) Übersicht Hardware / Software-Komponenten :

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Veranstaltungen Pressemitteilungen Branding Online-Veranstaltungskalender NOW-Anzeiger

Veranstaltungen Pressemitteilungen Branding Online-Veranstaltungskalender NOW-Anzeiger Leitfaden Kommunikation Veranstaltungen Pressemitteilungen Branding Online-Veranstaltungskalender NOW-Anzeiger Kurz-Manual Materialien für Presseveranstaltungen / Branding inkl. Hinweise auf Dateien zum

Mehr

Versicherung bei ausländischen Fahrzeugen International insurance card (only for vehicles not registered in Austria) Licht funktioniert Lights work

Versicherung bei ausländischen Fahrzeugen International insurance card (only for vehicles not registered in Austria) Licht funktioniert Lights work NAME/TEAM: Startnr.: PACE CAR Kennzeichen pace car number plate Drehlichter (hinten am Fahrzeug!) installiert und funktioniert Flashing lights (back of the car) installed Drehlichter sauber nach vorne

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL

CORPORATE DESIGN MANUAL CORPORATE DESIGN MANUAL NEUE WERTE FÜR ÖSTERREICH. Ein Corporate Design ist ein wesentliches Element der Identität von Unternehmen, Organisationen und auch einer politischen Bewegung. Dadurch positioniert

Mehr

Gestaltungsrichtlinien für Banner

Gestaltungsrichtlinien für Banner 1 Banner sind eine Form der Werbung im Internet. Sie enthalten einen Hyperlink, der auf die KSB-Website führt. Um das Unternehmen KSB und die Produkte ansprechend und souverän im Internet darzustellen,

Mehr

Trademarks Third-Party Information

Trademarks Third-Party Information Trademarks campus language training, clt and digital publishing are either registered trademarks or trademarks of digital publishing AG and may be registered in Germany or in other jurisdictions including

Mehr

WIR Bank Corporate Design-Manual für WIRGRUPPEN und WIRMESSEN

WIR Bank Corporate Design-Manual für WIRGRUPPEN und WIRMESSEN WIR Bank Corporate Design-Manual für N und WIRMESSEN fischerundryser 8.08.2012 1 WIR Bank Corporate Design Manual Inhalt WIR-Teilnehmer Logo Das Logo Schutzraum und Platzierung Grössen Farbanwendungen

Mehr

Lauf, 8.11.2012. Das Corporate Design der Dachmarke Nürnberger Land

Lauf, 8.11.2012. Das Corporate Design der Dachmarke Nürnberger Land Lauf, 8.11.2012 Das Corporate Design der Dachmarke Nürnberger Land DAS CORPORATE DESIGN ist der sichtbare Ausdruck unserer Identität und unterstützt uns bei dem Ziel, den Landkreis Nürnberger Land als

Mehr

Klebegebundene Broschüre A5 hoch Umschlag

Klebegebundene Broschüre A5 hoch Umschlag PRODUKT FACTSHEET 296 mm + Rückenstärke Klebegebundene Broschüre A5 hoch Umschlag Format offen: 296 + Rückenstärke : 148 Außenseite Umschlag (PDF-Seite 1) Rückseite U4 Rücken Titelseite U1 Allgemeine Hinweise:

Mehr

Visual Identity Guide

Visual Identity Guide Visual Identity Guide Inhalt Visual Identity Word-Bild-Marke 3 Mindestabstände 4 Logo Gestaltungsmöglichkeiten 5 Falsche Anwendung des Logos 6 Farbpalette 7 Typografie offline 8 Typografie online 9 Korrespondenz

Mehr

Handbuch Groupware - Mailserver

Handbuch Groupware - Mailserver Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Ordnerliste...3 2.1 E-Mail...3 2.2 Kalender...3 2.3 Kontakte...3 2.4 Dokumente...3 2.5 Aufgaben...3 2.6 Notizen...3 2.7 Gelöschte Objekte...3 3. Menüleiste...4

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Radfahren macht Spaß!!!

Radfahren macht Spaß!!! Radfahren macht Spaß!!! Radfahren macht Sinn!! Radfahren boomt! in Zusammenarbeit Radwegmodell Tirol setzt auf RAD Land Tirol sowie Vertretern von Planungs- und Tourismusverbänden Radfahren boomt 21 Mio.

Mehr

Corporate Design Manual

Corporate Design Manual Messen und Veranstaltungen Corporate Design Manual Stand 12.2007 1 v o n 2 Basis-Elemente Das Logo Definition und Anwendung (Download) 04 Farben 07 Typografie 08 Korrespondenz und Briefbogen 10 Visitenkarten

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für Trainingseinheit Mit der Funktionsschaltfläche Training können Sie Routen und Trainingsfahrten mit den verschiedenen Trainingstypen erstellen und bearbeiten: Catalyst, Video, GPS-Touren und Virtual Reality.

Mehr

Corporate Design + ANWENDUNG

Corporate Design + ANWENDUNG Corporate Design + ANWENDUNG CD VERFASSEN EINES BRIEFES 1 AUF VORGEDRUCKTEM BRIEFPAPIER Papier einlegen Legen Sie das vorgedruckte Papier in den Drucker ein. Wordvorlage wählen Entnehmen Sie dem Ordner

Mehr

Grundlagen Markenzeichen (Logo)

Grundlagen Markenzeichen (Logo) 9mm Anwendungen und Dateiformate 9 mm 46 mm Hauptsponsor Anwendungen JPG Die Logos im Dateiformat jpg sind für Webanwendungen geeignet, sind jedoch mit Qualitätsverlust behaftet. PNG Mit einer png-datei

Mehr

DAS LOGO. dunklem Hintergrund

DAS LOGO. dunklem Hintergrund DESIGN MANUAL DAS LOGO Das Logo der VBL Das Logo der VBL auf dunklem Hintergrund SO BITTE NICHT! Auf keinen Fall dürfen Änderungen an dem Logo vorgenommen werden, wie die Anwendung zusätzlicher Effekte

Mehr

YOUR BIKE SCHOOL. elements-outdoorsports.at

YOUR BIKE SCHOOL. elements-outdoorsports.at YOUR BIKE SCHOOL elements-outdoorsports.at Herzlich willkommen in Leogang! Der Urlaub kann beginnen! Wir stehen Euch gerne bei der Planung Eurer Aktivitäten mit Ra(d)t und Tat zur Seite. Mit unserem Programm

Mehr

Berlin und Brandenburg Gemeinsamer Messeauftritt MW. 5.1. Die Wort-Bild-Marken. Gemeinsam präsent

Berlin und Brandenburg Gemeinsamer Messeauftritt MW. 5.1. Die Wort-Bild-Marken. Gemeinsam präsent 5.1. Die Wort-Bild-Marken Gemeinsam präsent Wo sich Berlin und Brandenburg gemeinsam präsentieren, stehen die Wort-Bild-Marken beider Länder gleichwertig nebeneinander. Festlegung der Reihenfolge, der

Mehr

1.0 Bubbles 1.1 Anhänger / Colliers Seite 2 3 1.2 Ringe Seite 3 1.3 Ohrstecker/Ohrhänger Seite 4

1.0 Bubbles 1.1 Anhänger / Colliers Seite 2 3 1.2 Ringe Seite 3 1.3 Ohrstecker/Ohrhänger Seite 4 Inhaltsverzeichnis 1.0 Bubbles 1.1 / Colliers Seite 2 3 1.2 e Seite 3 1.3 / Seite 4 2.0 Circles 2.1 Colliers Seite 5 2.2 e Seite 5 2.3 / Seite 5 3.0 One Only 3.1 Seite 6 -- 8 3.2 e Seite 9 10 3.3 Seite

Mehr

Corporate Design Handbuch 09/2008

Corporate Design Handbuch 09/2008 DENKHAUS für NEUE MÄRKTE GmbH Corporate Design Handbuch 09/2008 1 Inhalt Vorwort Logo Wort-Bild-Marke deutsch Wort-Bild-Marke englisch Größenabstufungen Skalierungen Positionierung Hintergrund Farben Hausfarbe

Mehr

Manual Infotafel Mountainbikeland Schweiz

Manual Infotafel Mountainbikeland Schweiz Manual Infotafel Mountainbikeland Schweiz Allgemeine Informationen 1 InfoPoints SchweizMobil SchweizMobil-InfoPoints informieren über alle nationalen und regionalen Routen zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken,

Mehr

JF NRW Corporate Design Basics // Stand Sept. 2012

JF NRW Corporate Design Basics // Stand Sept. 2012 Thema 1 JF NRW Corporate Design Basics // Stand Sept. 2012 Dies ist eine Ergänzung zum Corporate Design Manual des VdF NRW. Die Nutzung des Logos der JF NRW ist analog zur Nutzung des VdF Logos (siehe

Mehr

Homepage Design und Styleguide Gestaltungsrichtlinien für die Web-Seite T

Homepage Design und Styleguide Gestaltungsrichtlinien für die Web-Seite T Homepage Design und Styleguide Gestaltungsrichtlinien für die Web-Seite T Inhaltsverzeichnis Technische Grundlagen S. 2 Grundsätzliches S. 2 Typographie und Farbgebung S. 3-4 Das Logo S. 5 Text S. 5 Die

Mehr

Leitfaden Kommunikation Fokus Presse und Öffentlichkeitsarbeit. und. Kurz-Manual Corporate Design Vorgaben zum Branding

Leitfaden Kommunikation Fokus Presse und Öffentlichkeitsarbeit. und. Kurz-Manual Corporate Design Vorgaben zum Branding Leitfaden Kommunikation Fokus Presse und Öffentlichkeitsarbeit und Kurz-Manual Corporate Design Vorgaben zum Branding Stand: Januar 2014 Seite 2 Inhalt Leitfaden Kommunikation 4 Fokus Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

HSE24 Trend Corporate Design Manual. 1.0 Basis-Styleguide. Stand Januar 2014

HSE24 Trend Corporate Design Manual. 1.0 Basis-Styleguide. Stand Januar 2014 HSE24 Trend Corporate Design Manual 1.0 Basis-Styleguide Stand Januar 2014 1.0 Basis-Styleguide Inhalt HSE24 Trend Corporate Design Manual Inhalt Einleitung 1.1. Basiselemente 1.1.1 Das Logo die Wortmarke

Mehr

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2 Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2 von RA Dr. Till Jaeger OSADL Seminar on Software Patents and Open Source Licensing, Berlin, 6./7. November 2008 Agenda 1. Regelungen der GPLv2 zu Patenten 2. Implizite

Mehr

Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.v. Mach die Zukunft zu deiner Idee!

Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.v. Mach die Zukunft zu deiner Idee! Logo-Handbuch (Stand 08/12) Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.v. Mach die Zukunft zu deiner Idee! Inhalt 03 Mach die Zukunft zu deiner Idee! 04 Das Logo Initiative Junge Forscherinnen und Forscher

Mehr

Corporate Design Manual

Corporate Design Manual Corporate Design Manual Inhaltsverzeichnis / Table of Contents Das Markenzeichen des Österreichischen Paralympischen Committee The corporate logo of the Austrian Paralympic Committee... 4 Platzierung:

Mehr

Graphisches Entwicklungslinien- und Aufgaben-Tracking für Subversion in Verbindung mit ALM Tool Suiten

Graphisches Entwicklungslinien- und Aufgaben-Tracking für Subversion in Verbindung mit ALM Tool Suiten Graphisches Entwicklungslinien- und Aufgaben-Tracking für Subversion in Verbindung mit ALM Tool Suiten LifeCycle.Conf 2012 in München 24. bis 25. April 2012 Michael Diers, Thomas Obermüller elego Software

Mehr

Richtlinie Corporate Identity

Richtlinie Corporate Identity Richtlinie Corporate Identity Das Bundesliga-Logo 2 Kleidung 5 Farben 6 Richtlininen für zusätzliche Logo-Kombinationen, Farb- Aufrasterung, komplementäre Grautöne, Typografie und Bewegtbild sind der vollständigen

Mehr

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich Ersteller: steiggeist [MTBTour] Gmunden, 18.7 km 400 m 2500 m 4:00 h 67% 2% 15% Asphalt Nebenstr./Radweg: 6% 10% Hochalpine Unternehmung. Auffahrt mit der ersten Gondel (nur die nimmt Räder mit) zum Hunnerkogel.

Mehr

Das AVM-Logo Allgemeines und Ausführungen

Das AVM-Logo Allgemeines und Ausführungen Das AVM-Logo Allgemeines und Ausführungen Das AVM-Logo kann in verschiedenen Ausführungen benutzt werden, die hier dargestellt sind. Andere, nicht von AVM autorisierte Lösungen dürfen nicht angewandt werden.

Mehr

T H E P O W E R O F B U I L D I N G A N D M A N A G I N G N E T W O R K S. Topology-View

T H E P O W E R O F B U I L D I N G A N D M A N A G I N G N E T W O R K S. Topology-View T H E P O W E R O F B U I L D I N G A N D M A N A G I N G N E T W O R K S by ERAMON GmbH Welserstraße 11 86368 Gersthofen Germany Tel. +49-821-2498-200 Fax +49-821-2498-299 info@eramon.de 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben

Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben Microsoft Word 2013 In diesem Text wird Schritt für Schritt erklärt, wie ein Rezept in der Klammer-Strich-Methode mit dem Programm MS-Word 2013 erstellt

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL HIMMELSWEGE

CORPORATE DESIGN MANUAL HIMMELSWEGE CORPORATE DESIGN MANUAL HIMMELSWEGE CORPORATE DESIGN MANUAL 1 HIMMELSWEGE Corporate Design Das vom Land Sachsen-Anhalt ins Leben gerufene Tourismusprojekt ist ein weiteres Projekt zur touristischen Vermarktung

Mehr

SanStore: Kurzanleitung / SanStore: Quick reference guide

SanStore: Kurzanleitung / SanStore: Quick reference guide SanStore Rekorder der Serie MM, MMX, HM und HMX Datenwiedergabe und Backup Datenwiedergabe 1. Drücken Sie die Time Search-Taste auf der Fernbedienung. Hinweis: Falls Sie nach einem Administrator-Passwort

Mehr

> Corporate Design Handbuch Dezember 2005. Katholischer Verband der Werktätigen Bozen 39100 Pfarrplatz 31 Tel. 0471 300213 info@kvw.org www.kvw.

> Corporate Design Handbuch Dezember 2005. Katholischer Verband der Werktätigen Bozen 39100 Pfarrplatz 31 Tel. 0471 300213 info@kvw.org www.kvw. > Corporate Design Handbuch Dezember 2005 Katholischer Verband der Werktätigen Bozen 39100 Pfarrplatz 31 Tel. 0471 300213 info@kvw.org www.kvw.org Corporate Design Handbuch > 02 Informationsmaterial -

Mehr

Referenzen. Objekt WBS Schleiftechnik GmbH Erstellung 2012 Typ Trennsystem, Vorhang Typ Helm 300 Standort

Referenzen. Objekt WBS Schleiftechnik GmbH Erstellung 2012 Typ Trennsystem, Vorhang Typ Helm 300 Standort Objekt WBS Schleiftechnik GmbH Erstellung 2012 Trennsystem, Vorhang Helm 300 Wisshaldenstrasse 16, 8633 Wolfhausen Abmessung Vorhang: 564 x 379 cm, Trennsysteme: 128 x 380 cm Anzahl 3 Material Bieri Top

Mehr

Icon Schritt für Schritt

Icon Schritt für Schritt Icon Schritt für Schritt Legende: Grauer Text Roter Text Blauer Text = wird nicht animiert = Interaktion des Users = Reaktion der Software Ablauf Programm öffnen - Programm öffnet sich - Ein Startscreen

Mehr

Radverkehr und Tourismus

Radverkehr und Tourismus 5 Radverkehr und Tourismus 5 Radverkehr und Tourismus 5.1 Zusammenfassende Hinweise für die Planung touristischer Radrouten 5.1.1 Qualität der Fernradwege 5.1.2 Abstimmungen 5.1. Beschilderung nach den

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL. Logo Farben Schrift Wordvorlagen Kopiervorlage

CORPORATE DESIGN MANUAL. Logo Farben Schrift Wordvorlagen Kopiervorlage CORPORATE DESIGN MANUAL Logo Farben Schrift Wordvorlagen Kopiervorlage Version 1.0 Stand 01.08.2010 INHALTSVERZEICHNIS 05 Das Logo Standard-Logo 07 Das Logo Vermassung 09 Das Logo Alle Varianten des Logos

Mehr

Kontextdiagramm Erstellen von Kontextdiagrammen mit TopEase

Kontextdiagramm Erstellen von Kontextdiagrammen mit TopEase Kontextdiagramm Erstellen von Kontextdiagrammen mit TopEase Version Control: Version Status Datum / Kurzzeichen 1.0 Begründung Copyright: This document is the property of Business-DNA Solutions GmbH, Switzerland.

Mehr

Tipps & Tricks ArCon. Schriftfeldmakro. Informationszeitschrift der DI KRAUS & CO GesmbH Seite 18

Tipps & Tricks ArCon. Schriftfeldmakro. Informationszeitschrift der DI KRAUS & CO GesmbH Seite 18 Im Konstruktionsmodus ist in der rechten unteren Ecke des Blattes ein Schriftfeld zu sehen. Dieses können Sie verändern, indem Sie doppelt darauf klicken. Nun haben Sie, je nach Schriftfeld, verschiedene

Mehr

Solarkataster Rii-Seez Power. Bedienungsanleitung 26.03.2014, Markus Markstaler. Institut für Energiesysteme

Solarkataster Rii-Seez Power. Bedienungsanleitung 26.03.2014, Markus Markstaler. Institut für Energiesysteme Solarkataster Rii-Seez Power Bedienungsanleitung 26.03.2014, Markus Markstaler Institut für Energiesysteme Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB Werdenbergstrasse 4 CH-9471 Buchs / SG 1 Funktionalität

Mehr

Erste Schritte. Bewerbungsmappe in con cludis bearbeiten. Version 2.1. KCP Solutions GmbH concludis ist ein geschütztes Warenzeichen

Erste Schritte. Bewerbungsmappe in con cludis bearbeiten. Version 2.1. KCP Solutions GmbH concludis ist ein geschütztes Warenzeichen Erste Schritte Bewerbungsmappe in con cludis bearbeiten Version 2.1 KCP Solutions GmbH concludis ist ein geschütztes Warenzeichen Seite 2 von 17 Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Erste Schritte...

Mehr

BASISELEMENTE CORPORATE DESIGN

BASISELEMENTE CORPORATE DESIGN BASISELEMENTE CORPORATE DESIGN EINLEITUNG Notwendigkeit eines Leitfadens zum Corporate Design Das Corporate Design (CD) ist die Visitenkarte unseres Unternehmens. Als Konstante prägt es das Bild, das wir

Mehr

Corporate Design Handbuch

Corporate Design Handbuch Corporate Design Handbuch entwickelt von wildefreunde werbeagentur in münchen. für: wildefreunde: Die Spezialisten für Corporate Design, Logogestaltung und Markenentwicklung. weitere hilfreiche downloads

Mehr

Betreff: BESTELLUNG an www.wipo SPORT.de MEDAILLEN

Betreff: BESTELLUNG an www.wipo SPORT.de MEDAILLEN Betreff: BESTELLUNG an www.wipo SPORT.de MEDAILLEN ArtikelNUMMER: 184KA MENGE: 100 Stück FARBE der Medaille: gold Band B (22mm) oder Kordel K (ø5mm): B FARBE von Band oder Kordel: rot weiss Gewünschter

Mehr

Beilage 1 Zertifikat WAVEEX / W-LAN. A. Morphographische Vermessung der W-LAN-Emission (Verbindung Router-MacBook) ohne und mit WAVEEX

Beilage 1 Zertifikat WAVEEX / W-LAN. A. Morphographische Vermessung der W-LAN-Emission (Verbindung Router-MacBook) ohne und mit WAVEEX A. Morphographische Vermessung der W-LAN-Emission (Verbindung Router-MacBook) ohne und mit WAVEEX Grafik A1: Basismessung Folie 1 Diese Grafik stellt das Ergebnis der Messung dar, bei der die neutrale

Mehr

Verwendungsrichtlinien für das Logo der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs und weitere Gestaltungstipps

Verwendungsrichtlinien für das Logo der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs und weitere Gestaltungstipps Verwendungsrichtlinien für das Logo der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs und weitere Gestaltungstipps Stand August 2012 PPÖ Logorichtlinien und Gestaltungstipps 1 Impressum Pfadfinder und Pfadfinderinnen

Mehr

Die Mo glichkeiten mit Apps von Contwise Maps

Die Mo glichkeiten mit Apps von Contwise Maps Die Mo glichkeiten mit Apps von Contwise Maps Für Hotels ergeben sich aus der TVB App verschiedene Möglichkeiten zur Erstellung von eigenen Apps. Contwise Maps des TVB Contwise Maps des Hotels TVB App

Mehr

Gestaltungsrichtlinien. marke gossau. Stand März 2007

Gestaltungsrichtlinien. marke gossau. Stand März 2007 Gestaltungsrichtlinien marke gossau Stand März 2007 Inhalte Idee und Konzept 3 Farben 4 Schriften 5 Aufbau der Wortmarke 6 Schutzzone 8 Grössen 9 Marken-Erweiterungen 10 Anwendung Briefpapier 11 CD-Verantwortliche

Mehr

PerlDesign - GigaSign perldesign.blogspot.de - www.gigasign.de

PerlDesign - GigaSign perldesign.blogspot.de - www.gigasign.de Cubic-RAW (Cubic Right Angle Weave) Basiswissen: Cubic RAW ist die 3-dimensionale Form der RAW-Technik. Der Faden ändert bei jedem Verarbeitungsschritt um 90 (Viertelkreis) seine Richtung, daher auch der

Mehr

LANXESS Corporate Identity Fahrzeuge September 2005 Seite 1. Fahrzeuge Stand September 2005

LANXESS Corporate Identity Fahrzeuge September 2005 Seite 1. Fahrzeuge Stand September 2005 Seite Stand Seite Inhaltsverzeichnis Seite PKW 3 4 Kastenwagen geschlossen 5 6 Kastenwagen mit Vollverglasung 7 8 LKW mit Kastenaufbau 9 LKW mit Planenaufbau 4 Sattelzugmaschine 5 6 Sattelzugmaschine mit

Mehr

Vorgaben und Empfehlungen zur Formatierung von Dissertationen

Vorgaben und Empfehlungen zur Formatierung von Dissertationen Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung (NMP) Vorgaben und Empfehlungen zur Formatierung von Dissertationen für die Schriftenreihen Unternehmen & Führung im Wandel, Aktuelle Fragen

Mehr

Kanton St.Gallen Design Guidelines Web-Auftritt des Kantons St.Gallen

Kanton St.Gallen Design Guidelines Web-Auftritt des Kantons St.Gallen Design Guidelines Web-Auftritt des Kantons St.Gallen Version 8.0 - CQ5-Redesign Juli 2011 Inhalt 1. Geltung und Reichweite der Guidelines 2. Visual Design Basics 3. Style Guide Internet «sg.ch» 4. Style

Mehr

IT Systems / VoIP Phone Systems Auerswald Commander Basic ISDN-Telefonanlage

IT Systems / VoIP Phone Systems Auerswald Commander Basic ISDN-Telefonanlage IT Systems / VoIP Phone Systems Auerswald Commander Basic ISDN-Telefonanlage page 1 / 7 Auerswald Commander Basic ISDN-Telefonanlage Nicht-Neu Mit dem COMmander Basic bietet Auerswald ein modulares TK-System,

Mehr

Keynote Der offene Ansatz: Open Source basiertes ALM ganz praktisch

Keynote Der offene Ansatz: Open Source basiertes ALM ganz praktisch Keynote ALMconf 2010 in Stuttgart 26. bis 28. Oktober 2010 Thomas Obermüller elego Software Solutions GmbH - 2010 1 Welcome & Outline Open Source basiertes ALM ganz praktisch Agenda Application Lifecycle

Mehr

VPN Tracker für Mac OS X

VPN Tracker für Mac OS X VPN Tracker für Mac OS X How-to: Kompatibilität mit DrayTek Vigor VPN Routern Rev. 3.0 Copyright 2003-2005 equinux USA Inc. Alle Rechte vorbehalten. 1. Einführung 1. Einführung Diese Anleitung beschreibt,

Mehr

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät Betriebsanleitung RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät ä 2 Operating Instructions RS232 Connection, RXU10 Setting up an RS232 connection

Mehr

!ticket Magazin Corporate Design Guidelines

!ticket Magazin Corporate Design Guidelines !ticket Magazin Corporate Design Guidelines Inhalt!ticket Magazin CD Guidelines Das Logo Die Typo Stilelemente sekundär e Grundlagen Das Logo und seine Vermaßung Das Logo und seine Varianten Das Logo und

Mehr

NEUERUNGEN IN BERYLL 2.5 - VOREINSTELLUNGEN

NEUERUNGEN IN BERYLL 2.5 - VOREINSTELLUNGEN NEUERUNGEN IN BERYLL 2.5 - VOREINSTELLUNGEN Unter SPECIALS > Voreinstellungen können Sie die Datenbank Ihren Wünschen entsprechend konfigurieren. Bestimmen Sie, in welcher Sprache sich die Datenbank öffnen

Mehr

Die Tourismus-/ Familienmarke. (Stand: 15.11.2011 )

Die Tourismus-/ Familienmarke. (Stand: 15.11.2011 ) Die Tourismus-/ (Stand: 15.11.2011 ) Zeigen Sie allen, dass Sie zur Familie dazugehören und werden Sie, liebe Tourismusakteure in Thüringen, mit Ihrer Region, Ihrer Stadt, Ihrer Institution, Ihrem Unternehmen

Mehr

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel Tour um Nassereith Tagestour Land: Gebirge: Mehrtagestour 3 Tage Österreich Mieminger Gebirge Holzleitensattel 72,5 km 1.900 m 3.088 Hm Schöne 2-Tages-Tour die aber auch wesentlich gemütlicher und ohne

Mehr

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise UC4 Software, Inc. Copyright UC4 and the UC4 logo are trademarks owned by UC4 Software GmbH (UC4). All such trademarks can be used by permission

Mehr

carosundmaltesamerika.de - Trip-Tipp

carosundmaltesamerika.de - Trip-Tipp carosundmaltesamerika.de - Trip-Tipp Dome Plateau (La Boca Arch, Caves Spring, Old Mining Camp Cabins) / Moab,UT Vorweg sei gesagt, dass diese Tour nur mit einem geeigneten Fahrzeug und einem erfahrenen

Mehr

PC Sport 2008. Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler,

PC Sport 2008. Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler, Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler, bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um PC Sport, die professionelle Software für den Ausdauersport, kennen zu lernen. PC Sport ist gleichzeitig die Auswertesoftware

Mehr

Gestaltungsrichtlinien der Zaunteam Franchise AG

Gestaltungsrichtlinien der Zaunteam Franchise AG Starke Zäune. Starkes Team. Gestaltungsrichtlinien der Zaunteam Franchise AG Stand September 2015 Gestaltungsrichtlinien 1 Basiselemente Bildmarke Logo Zaunteam Mit der neuen Bild- und Wortmarke erhält

Mehr

King & Spalding Frankfurt

King & Spalding Frankfurt King & Spalding Frankfurt King & Spalding LLP TaunusTurm Taunustor 1 60310 Frankfurt am Main Germany T: +49 69 257 811 000 F: +49 69 257 811 100 www.kslaw.com/offices/frankfurt Travel Directions From the

Mehr

Matschfinder AlpenXL 2011 Gardasee 17. 25. September 2011 250 Km 5.000 Hm

Matschfinder AlpenXL 2011 Gardasee 17. 25. September 2011 250 Km 5.000 Hm Matschfinder AlpenXL 2011 Gardasee 17. 25. September 2011 250 Km 5.000 Hm Charakter: geführte MountainbikeTour mit wohlfühl Charakter: Anspruchsvoll: alpines Gelände, kurze Schiebepassagen, ansonsten durchweg

Mehr

Software / CRM, ERP and ProjectManagement. Work4all CRM 50 User Lizenz

Software / CRM, ERP and ProjectManagement. Work4all CRM 50 User Lizenz Software / CRM, ERP and ProjectManagement Work4all CRM 50 User Lizenz page 1 / 7 Work4all Die work4all CRM Software verwaltet Ihre Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Gruppen- und Kategorien-Zuordnung (Marketingmerkmale),

Mehr

RAD. MountainBike. TriebensteinRunde. HolleralmRunde TOUREN TOUREN. Hohentauern Naturerlebnispark Sunk GH-Broadjäger - Hohentauern

RAD. MountainBike. TriebensteinRunde. HolleralmRunde TOUREN TOUREN. Hohentauern Naturerlebnispark Sunk GH-Broadjäger - Hohentauern Hohentauen Höllealm Edelautehütte Hohentauen Empfohlene Jaheszeiten Ausgangspunkt de Tou ist die Otsmitte beim Gemeindeamt von Hohentauen. Von da an geht es in Richtung Kiegedenkmal, vo dem Pakplatz Kiegedenkmal

Mehr

Werbemittelkatalog und Anleitung Druckportal Baden-Württemberg

Werbemittelkatalog und Anleitung Druckportal Baden-Württemberg Zugang zum Druckportal: Auf der Homepage der SPD-BW unter: www.spd-bw.de befindet sich auf der rechten Seite unter Kommunalwahl 2014 der Banner Das Druckportal. Hierüber gelangt ihr zur Login-Maske. Wenn

Mehr

Mai$ Handbuch - Publisher Tool 1

Mai$ Handbuch - Publisher Tool 1 Mai$ 15 16 Handbuch - Publisher Tool 1 Inhalt 1. Wilkommen... 3 1.1 Anmelden... 3 1.2 Dashboard... 4 2. Bücher... 5 2.1 Bücher hinzufügen... 5 2.2 Buchinformation bearbeiten... 7 3. Anreicherungen... 9

Mehr

LS3/5A customer questionnaire

LS3/5A customer questionnaire LS3/5A customer questionnaire LS3/5A BBC original 15 Ω Autotrafo 3 4 5 6 2 TAP SELECTOR 7 C 2A C 2B LOW INPUT HIGH BBC Original Version KEF B110 [SP1003) 8Ω Spendor Original Layout Please check the xover

Mehr

SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte

SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte SEITE 1 Wissenschaftsjahr 2015 Zukunftsstadt CD MANUAL für Partner und Förderprojekte SEITE 2 Logo Aufbau Das Logo gibt es in zwei Versionen, wobei Version 1 vorrangig benutzt wird. Die Oberzeile in weiß

Mehr

Informationen zur Druckdatenerstellung des Roll-Up Fachausstellung Intergraph-Forum 2015

Informationen zur Druckdatenerstellung des Roll-Up Fachausstellung Intergraph-Forum 2015 Informationen zur Druckdatenerstellung des Roll-Up Fachausstellung Intergraph-Forum 2015 Bestandteil Ihres gebuchten Ausstellerpakets zur Fachausstellung auf dem Intergraph-Forum 2015 in Hamburg ist auch

Mehr

Leitfaden zum Jubiläumsdesign

Leitfaden zum Jubiläumsdesign Leitfaden zum Jubiläumsdesign Einleitung Um ein durchgängiges Erscheinungsbild in allen Kommunikationsbereichen der Universität Göttingen anlässlich des 275-jährigen Jubiläums aufzubauen, haben wir ein

Mehr

Teilnahmebedingungen. Mindestalter. Wettkampfbestimmungen

Teilnahmebedingungen. Mindestalter. Wettkampfbestimmungen Teilnahmebedingungen Jeder Teilnehmer erklärt sich durch seine Anmeldung mit den nachfolgend aufgeführten Teilnahmebedingungen einverstanden. Mindestalter Sportler die am Tag der Veranstaltung nicht das

Mehr

Gestalten einer Präsentation 1

Gestalten einer Präsentation 1 PowerPoint Die Kraft auf den Punkt bringen Gestalten einer Präsentation 1 Verwenden von serifen-freien Schriftarten wie Arial, Helvetica, Verdana, Tahoma Minimale Schriftgröße ist Gestaltungsmittel, wie

Mehr

Tracking Mit BergSommer können Sie Ihre sportlichen Aktivitäten im österreichischen Raum aufzeichnen und Routen-Informationen exportieren.

Tracking Mit BergSommer können Sie Ihre sportlichen Aktivitäten im österreichischen Raum aufzeichnen und Routen-Informationen exportieren. BergSommer-App Texte über die App Tracking Mit BergSommer können Sie Ihre sportlichen Aktivitäten im österreichischen Raum aufzeichnen und Routen-Informationen exportieren. Buddyfinder Freunde finden:

Mehr

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 2/2 Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung PUNKTE

Mehr

Systemstand Typ Basis

Systemstand Typ Basis Faxantwort: + 49 6704 / 919 77-457 Telefon: + 49 6704 / 919 457 email: Julia.schoepper@mac.de mac messe- und ausstellungscenter Service GmbH Systemstand Typ Basis Systembauweise Octanorm Rück- und Seitenwände

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

Hufschmied Fräser zur Tiefziehteile-Bearbeitung Hufschmied mills for deepdrawing-moulders

Hufschmied Fräser zur Tiefziehteile-Bearbeitung Hufschmied mills for deepdrawing-moulders Hufschmied Fräser zur Tiefziehteile-Bearbeitung Hufschmied mills for deepdrawing-moulders Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH Edisonstraße 11d D-86399 Bobingen Telefon: 0 82 34-96 64 0 Telefax: 0 82 34-96

Mehr

Was ist ein GPS-Track?

Was ist ein GPS-Track? Was ist ein GPS-Track? Ein GPS-Track ist eine Reihe von Punkten. Verbindet man diese Punkte mit einer Linie, entsteht der eigentliche GPS-Track dieser ist die geplante Strecke. Solche GPS-Tracks lassen

Mehr

Seite 1. Corporate Design

Seite 1. Corporate Design Seite 1 Das Corporate Design des BVMW 21. Juli 2008 Seite 2 Die Farben Die Farbenwelt des BVMW besteht aus einem Rot-, Grau- und Blauton. Rot und Grau sind die zwei Farben des Logos des BVMW. Der Blauton

Mehr