Landeskonferenz Kirche mit Kindern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landeskonferenz Kirche mit Kindern"

Transkript

1 Landeskonferenz Kirche mit Kindern Stuttgart Hier stehe ich... Manche gehen locker auf einer Slackline, aber wenn sie mit den Kindern beten, stehen sie wie auf Wackelpudding. Manche betreten nicht gerne Neuland, aber wenn sie gefragt sind, legen sie standhaft wie einst Martin Luther ein klares Bekenntnis ab. Manche stehen dazu, dass sie in der Kinderkirche mitmachen, auch wenn sie den Eindruck haben, das wird nicht recht ernst genommen. Manche reden mit bebender Stimme, wenn es um den Glauben geht, aber wenn sie mit Kindern singen, wirft sie so schnell nichts um. Manche erzählen in der Kinderkirche selbständig ihre Geschichten, nur beim Segen werden sie unsicher. Manche backen lieber kleine Brötchen, bevor sie große Sprünge machen. Manche sind Stammgäste bei der Landekonferenz, andere haben sich noch nie auf eine getraut. Manche stellen sich zur Wahl Allen zusammen herzliche Einladung nach Stuttgart!

2 herzlich Willkommen Vormittag Herzliche Einladung an alle, die sich rund um Kinder, Glaube und Kirche engagieren, zum Fest- und Fortbildungstag der Kinderkirche! Margarete Goth Kindergottesdienstbeauftragte im Kirchenbezirk Bad Cannstatt Peter Wolff Kindergottesdienstbeauftragter im Kirchenbezirk Stuttgart Prof. Dr. Johannes Moskaliuk 1. Vorsitzender des Landesverbands für Kindergottesdienst Frank Widmann Landespfarrer für Kindergottesdienst Eröffnungsgottesdienst Leonhardskirche Begrüßungskaffee u Hier stehst du! Gottesdienst für Standhafte und andere Leute. Team aus Stuttgart-Heslach Søren Schwesig, Stadtdekan, Stuttgart Peter Wolff, Pfarrer, Stgt.-Heslach Frank Widmann, Landespfarrer, Stuttgart Kommt und singt -Band Hospitalhof, EG, Tagungsraum Johannes Reuchlin mit Präsentation, Singen, Bewegen und Gespräch u Habe Mut! Martin Luther und die Suche nach Gott Zugänge zur Reformation für Kinder in Erzählung, Gestaltung, in Szenen und Liedern. Michael Landgraf, Leiter des Religionspädagogischen Zentrums Neustadt (Pfalz), Autor von Kinderbüchern, Arbeitshilfen und Liedern. vormittags Hospitalhof, EG, Tagungsraum K. von Helffenstein Referat mit Aussprache u Johannes Brenz ( ) Freund der Kinder Gejagter quer durchs Land Baumeister unserer evangelischen Kirche. Leben und Wirken des württembergischen Reformators aufbereitet für die Kinderkirche. Dr. Martin Hauff, Pfarrer, Langenau max. 30 Personen Hospitalhof, EG, Tagungsraum Karl Gerok Referat mit Aussprache u Hier stehe ich - in wessen Auftrag? Wenn jeder predigt, gibt s Chaos. Wenn keiner predigt, auch! Was Luthers Auffassung von der öffentlichen Predigt für die Arbeit im Kindergottesdienst bedeutet Prof. Dr. Tilman Schröder, Uni Hohenheim, Hochschulpfarrer Stgt.-Mitte eva, EG, Raum 07 Podiumsgespräch, offene Diskussion u Kinderkirche mit Konzept Angesichts sinkender Kinderzahlen suchen viele Kinderkirchen nach anderen Konzepten. Vier Konzepte und ihre jeweiligen Chancen werden vorgestellt und diskutiert: Familienkirche: Sabine Keppler, Neckarsulm Abenteuerland: Christopher Reichert, Winterbach KiGo zur Marktzeit: Franziska Link, Bad Cannstatt Wöchentlicher KiGo: Volker Hagmaier und Julia Schmid, Deizisau Moderator: Philipp Hoffmann, Hildrizhausen

3 GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS eva, EG, Raum 05 u Hier stehe ich - Was trägt und stärkt mich? Erfahrungen mit mir und meinem Glauben; Körperübungen in der Stille, kleine Inputs, Austauschrunden. Cornelia Reusch, Pfarrerin und Meditationslehrerin, Hohengehren max. 15 Personen eva, 1. OG, Raum 163 u Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Bildbetrachtung, Klanggestaltung, kreatives Tun anhand von Bildern im neuen Liederbuch Kommt und singt Damaris Knapp, Dozentin für Religion in der Grundschule am Pädagogisch-Theologischen Zentrum, Stuttgart max. 30 Personen Johannes Brenz Schule, 3. OG, Raum B2 Konzeptvorstellungen, Fragerunden, Materialeinsicht u Ideenbörse zum Reformationsjubiläum Reformationsgarten ein Stationenpfad mit acht Szenen aus Luthers Leben Markus Beye, Jugendreferent EJW Heilbronn Reformationsparty mit Festbuffet, Spiel, Spaß und Musik Miriam Springhoff, Pfarrerin, Dürnau-Gammelshausen Kinderbibelausstellung zum Ausleihen Kommt und singt Liederbuch für die Jugend Johannes Brenz Schule, 3. OG, Raum B4 u Cajón Die Rhythmuskiste Praktische Einführung in das Cajón-Spiel für Anfänger Wer eine Cajón hat: unbedingt mitbringen! Daniel Eisenhardt, Dipl.-Musiker und Dipl.-Musikpädagoge, Hemmingen max. 20 Personen Mittagspause Hospitalhof, 1. OG, Paul-Lechler-Saal u Mittagessen Bratwurst mit Kartoffelsalat oder vegetarische Maultaschen zum Preis von 5 und Kaltgetränke Hospitalhof, EG, Salon u KAFFEEplauderTASSE Treffen, Schwätzen, Austauschen, neue Ideen bekommen und bei einer Tasse Tee oder Kaffee ausspannen An einem Button erkennst Du die Kandidierenden für den Landesausschuss. Bis kann man sie im Café kennenlernen Hospitalhof, 1. OG, Paul-Lechler-Saal u Forum Kinderkirche Informations- und Verkaufsstände Fachliteratur, verschiedene Materialien und anregende Ideen rund um Gottesdienste mit Kindern zum Anschauen, Anfassen, Mitnehmen und Kaufen Hospitalhof, 1. OG, Paul-Lechler-Saal u Ideenbörse Weihnachtsgeschenke Ausstellungstisch für kleine Geschenkartikel bis 5 Euro beim Stand des Landesverbandes

4 nachmittag nach mittags Hospitalhof, EG, Tagungsraum K. von Helffenstein u Wir erzählen mit! Mitmachgeschichten motivieren Kinder zum Mitsprechen und Mitspielen. Eine aktivierende Erzählmethode, die alle Kinder in Bewegung bringt und viel Spaß macht Ewald Schulz, Gemeindepädagoge, Arbeitsstelle für KiGo im südlichen Rheinland, Saarbrücken max. 40 Personen Hospitalhof, EG, Tagungsraum Karl Gerok, Präsentation, Austausch u Vergnügt. Erlöst. Befreit. Einfach evangelisch Einführung in den elementaren Reformationskurs für die Arbeit mit Eltern. Dabei wird gezeigt, was reformatorische Grundeinsichten für Erziehung und Pädagogik bedeuten. Friedemann Heinritz, Diakon, Kirche Unterwegs, Kirchberg an der Murr max. 15 Personen eva, EG, Raum 07 Referat und Austausch u Menschenskinder ihr seid stark! Ein ermutigender Einstieg ins Thema Prävention sexualisierter Gewalt für den Kindergottesdienst. Alma Ulmer, Landesjugendreferentin EJW, Stuttgart max. 30 Personen eva, 1. Stock, Raum 163 Singworkshop u Singen ist Glück-Sache! Weil es glücklich macht - aber auch, weil es nicht immer glückt! Ein hoffentlich beglückender Sing-Streifzug durch unbekannte Lieder im Liederbuch Kommt und singt : Damit das Singen besser glückt! Konrad Mohl, Pfarrer, Aichwald Johannes Brenz Schule, 3. OG, Raum B3 u Die Schatzkiste zum Reformationsjubiläum Aktionen, Geschichten und Ideen für die Kleinen zum Mitmachen und Ausprobieren anhand der Kita-Materialkiste der Nordkirche Andreas Lorenz, Pfarrer und Dozent am Pädagogisch-Theologischen Zentrum, Stuttgart max. 20 Personen Johannes Brenz Schule, 4. OG, Aula Theaterworkshop u Auf die Bühne, Fertig, Los! Hier stehe ich und spiel für euch! Geschichten erzählen mit Wort und Tat, Theaterspielen für Anfänger und Fortgeschrittene Julia Fußhoeller, Theaterpädagogin, Stuttgart max. 20 Pers. Johannes Brenz Schule, 3. OG, Raum B2 u Ist das fair? Eine Reise auf die Philippinen Lieder, Spiele, Tänze, Bastelaktionen zum Kinderweltgebetstag 2017 Beate Brielmaier, Pastoralreferentin, Autorin beim WGT, Neuhausen (Fildern)

5 Johannes Brenz Schule, 3. OG, Raum B4 u Wie stehe ich da? Als Mitarbeiter/in angemessen auftreten und Aufmerksamkeit bekommen. Meine Rolle bei der Liturgie. Praktische Anregungen und Erfahrungsaustausch Gottfried Mohr, Pfr. i.r., ehem. Landespfarrer für Kindergottesdienst, Tübingen Kinder- und Familienprogramm Johannes Brenz Schule, 4. OG, Aula u Mitmachtheater für Kinder Eine Reise zwischen Wildheit und leisen Tönen Wir erleben Geschichten zum Mitmachen mit viel Musik, Bewegung und Spiel. Stefanie Bröckl, Erzieherin, Clownin, Theaterpädagogin, Stuttgart Beate Harnisch, Erzieherin, Clownin, Märchenerzählerin, Weil der Stadt Sabine Jelica, Erzieherin, Stuttgart Für max. 25 Kinder von 3 bis 11 Jahren Anmeldung: siehe Hinweise! 4 u Bibliorama Das Bibelmuseum Stuttgart liegt im CVJM-Gebäude neben dem Hospitalhof, Eingangsbereich (EG) links, und öffnet um Uhr für uns seine Türen. Die Augen von Sara in der Wüste entdecken, auf König Davids Harfe spielen, zwischen den Wassern stehen wie Mose Das Bibelmuseum Stuttgart steckt voller kleiner Erlebnisse mit biblischen Personen und ihrer Lebenswelt eindrücklich, lehrreich und unterhaltsam. Ermäßigter Eintritt: 3 Euro pro Person für alle Landeskonferenz-Besucher (Namensschilder vorzeigen) und Kinder ab 6 Jahren. Führungen durch das Bibelmuseum (15 Personen pro Führung) Uhr: Führung für Jugendliche bis Uhr verbindliche Anmeldung im KAFFEEplauderTASSE, Hospitalhof Uhr: Führung für Erwachsene Uhr: 1. Führung für Kinder mit Erwachsenen Uhr: 2. Führung für Kinder mit Erwachsenen Bibliorama u Bibliorama 4 Zwei Familienführungen durch das Bibelmuseum Siehe unter Bibliorama eva, EG, Raum 05 u Kleine Kinderbetreuung

6 u Mitgliederversammlung und Wahl Die Mitgliederversammlung ist öffentlich und kann von jedem und jeder besucht werden. Im Regelfall ist jede Kinderkirche in Württemberg Teil des Landesverbands und kann über eine/n Vertreter/in (mind. 16 Jahre) an den Entscheidungen der Mitgliederversammlung und an der Wahl beteiligt sein. Stimmberechtigt? Wahlberechtigt? Delegiert? Für die Stimm- und Wahlberechtigung ist die Anmeldung des/der Delegierten mit Name, Anschrift und Alter vorausgesetzt: Dies bitte einfach formlos über /Post/Fax der Geschäftsstelle (s.u. Kontakt) melden. landesausschuss Wahl zum landesausschuss ab Anmeldeschluss ist der 28. September u Wahlen zum Landesausschuss Hospitalhof, EG, Salon Gesprächsmöglichkeit mit den Kandidierenden Sie stehen ab Uhr beim KAFFEEplauder- TASSE für Delegierte zum Gespräch zur Verfügung und sind an einem Button zu erkennen. Hospitalhof, EG, Foyer Abholung der Wahlunterlagen Die Delegierten (siehe oben) können die benötigten Wahlunterlagen von Uhr im Foyer des Hospitalhofs abholen. Eine Briefwahl ist laut Satzung ausgeschlossen. u Mitgliederversammlung Hospitalhof, EG, Tagungsraum Johannes Reuchlin Schlussveranstaltung u Schlussveranstaltung Leonhardskirche Teil: Wahl zum neuen Landesausschuss Erklärung des Wahlvorgangs Vorstellung der Kandidierenden Letzte Möglichkeit, sich als Kandidat/in zu melden Wahl zum Landesausschuss 2. Teil: Informationen und Aussprache Wo steht die Kinderkirche heute? Bericht aus dem Landesverband Informationen zum Haus der Kinderkirche mit Aussprache Schlussveranstaltung Leonhardskirche Bekanntgabe des Wahlergebnisses Ob ich sitze oder stehe Offenes Singen aus dem Liederbuch Kommt und singt Weiter geht s Schlussveranstaltung mit Band und Reisesegen Ergebnis der Landesausschuss-Wahl Infos zur Gesamttagung 2018 Prof. Dr. Johannes Moskaliuk, 1. Vorsitzender des Landesverbandes, Neckartailfingen Frank Widmann, Landespfarrer, Stuttgart Kommt und singt -Band Abschluss

7 HInweise u Auf unserer Homepage finden Sie ausführliche Beschreibungen zu den einzelnen Veranstaltungen und s: u Anmeldung Zur Landeskonferenz ist jede und jeder ohne Anmeldung herzlich willkommen! Für das Kindermitmachtheater können bis zum 3. Oktober 2016 in der Geschäftsstelle Plätze gesichert werden (s.u. Kontakt). Für die Jugendführung im Bibliorama um Uhr bitten wir um Anmeldung am Tag bis Uhr im KAFFEEplauderTASSE im Hospitalhof. u Opfer Das Opfer des Eröffnungsgottesdienstes kommt der Partnerschaft des Landesverbands mit der Sunday School der Presbyterianischen Kirche in Kamerun zugute. Das Opfer der Schlussveranstaltung ist ein Beitrag zu den Kosten der Landeskonferenz. anreise u ÖPNV vom Hauptbahnhof zur Leonhardskirche Ab Hbf oben (Arnulf-Klett-Platz) mit dem Bus 44 Ri. Westbahnhof (9.15 Uhr alle 15 min) bis Haltestelle Rathaus, dann zur anderen Straßenseite wechseln. Oder: Ab Hbf unten (Klett-Passage) mit der U-Bahn: U5 Leinfelden/ U6 Fasanenhof / U12 Dürrlewang/ U15 Ruhbank (Fernsehturm) bis Haltestelle Charlottenplatz, Ausgang Charlottenstr./Esslinger Str. am Ende des Bahnsteigs in Fahrtrichtung, dann die Esslinger Str. entlang zur Leonhardskirche u ÖPNV vom Hauptbahnhof zum Hospitalhof Ab Hbf (tief) mit der S-Bahn Ri. Schwabstraße (alle Linien) bis Haltestelle Stadtmitte, Bahnsteig entlanglaufen Ri. Büchsenstraße, Rolltreppe hoch, Ausgang links kraemerteam.de Päckchen: Photocase, Francesca Schellhaas Kontakt Württ. Evang. Landesverband für Kindergottesdienst e.v. Äxtlestraße Stuttgart Telefon 0711/ Telefax 0711/ kinderkirche@elk-wue.de

8 Leonhardskirche Leonhardsplatz 26, Stuttgart Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, Stuttgart Evangelische Gesellschaft (eva), Haus der Diakonie Büchsenstr. 34/36, Stuttgart Bibliorama, Büchsenstraße 37, Stuttgart Johannes Brenz Schule Hohe Str. 11, Stuttgart (vom Hospitalhof ca. 4 Gehminuten)

Sieben Kinderbibel-Geschichten aus dem Alten Testament: 7 Mini-Bücher und ein buntes Arche-Noah-Mobile

Sieben Kinderbibel-Geschichten aus dem Alten Testament: 7 Mini-Bücher und ein buntes Arche-Noah-Mobile Susanne Brandt, Klaus-Uwe Nommensen Sieben Kinderbibel-Geschichten aus dem Alten Testament: 7 Mini-Bücher und ein buntes Arche-Noah-Mobile Wie Himmel und Erde entstanden; Noahs Arche; Die Stadt und der

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 2. bis 4. Juli 2015

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 2. bis 4. Juli 2015 15. Württ. Evang. Landessynode T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 2. bis 4. Juli 2015 Stuttgart, Hospitalhof Donnerstag, 2. Juli: 09:00 Uhr Gottesdienst in der Stiftskirche 10:30 Uhr Begrüßung

Mehr

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München BESCHREIBUNG ANFAHRTEN München Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München Mit dem Auto: Vom Mittleren Ring Höhe Candidstraße nach Südosten Richtung Schönstraße fahren und links abbiegen

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Der Schikane keine Chance

Der Schikane keine Chance Der Schikane keine Chance III.Fachkongress für Mobbing - Beraterinnen und - Berater und Betriebs- und Personalräte 19.03.2010 bis 21.03.2010 Herzlich Willkommen in Bad Boll Kooperationstagung Kirchlicher

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Informatik-Kontaktmesse 11.11.2015 Merkblatt für Aussteller

Informatik-Kontaktmesse 11.11.2015 Merkblatt für Aussteller Merkblatt für Zielgruppen ca. 2.700 Studierende an der Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Fachverwandte Fakultäten (Potential ca. 2.000 Studierende der Uni ) Wirtschafts-Informatiker

Mehr

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Liebe Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte, wir hoffen, das Neue Jahr hat für Sie alle gut begonnen und Sie

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Die Festhalle Denkendorf für Ihre

Die Festhalle Denkendorf für Ihre Die für Ihre» Seminare» Konferenzen» Kongresse» Tagungen» Bankette & Feste Im Blickpunkt Die für Ihre Seminare, Konferenzen, Kongresse und Tagungen sowie Bankette & Feste. Egal, ob nun der Kongress tagt

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen"

Gedanken und Ideen zum Thema Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen" Die Orgel ist das verbreitetste Musikinstrument in der Kirche. Mit ihrer Zusammenstellung vieler "Einzelinstrumente", den Pfeifen,

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Wichern-Schule. Grundschule Stadtteilschule Gymnasium. Unsere Schülerlotsen helfen Ihnen gerne!

Wichern-Schule. Grundschule Stadtteilschule Gymnasium. Unsere Schülerlotsen helfen Ihnen gerne! Wichern-Schule Grundschule Stadtteilschule Gymnasium Tag der offenen Tür Sonnabend, 23. Nov. 2013 11 14 Uhr Unsere Schülerlotsen helfen Ihnen gerne! Schülerlotsen helfen Ihnen gerne Kinderbetreuung im

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Verbrauchertag Baden-Württemberg 2015: Sicherheit im Internet

Verbrauchertag Baden-Württemberg 2015: Sicherheit im Internet Fairness Transparenz Vertrauen Verbrauchertag Baden-Württemberg 2015: Sicherheit im Internet 26. März 2015 Willy-Brandt-Straße 41, 70173 Stuttgart Gebäude des Innenministeriums Liebe Verbraucherinnen und

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

TecLive. Alle sind willkommen! www.satw.ch/teclive. Mittwoch, 24. Oktober 2012, 17:00-20:00. Gymnasium Bäumlihof

TecLive. Alle sind willkommen! www.satw.ch/teclive. Mittwoch, 24. Oktober 2012, 17:00-20:00. Gymnasium Bäumlihof SATW Geschäftsstelle Seidengasse 16 8001 Zürich 044 226 50 11 miller@satw.ch www.satw.ch Zu den drei Linden 80 4058 Basel 061 606 33 11 anja.renold@bs.ch www.gbbasel.ch TecLive Alle sind willkommen! Technik

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Internationales Mittagessen. Treffen im Garten des pme Familienservice. Au-pair-Veranstaltung: Grillen

Internationales Mittagessen. Treffen im Garten des pme Familienservice. Au-pair-Veranstaltung: Grillen Internationales Mittagessen Bringt bitte eine kulinarische Spezialität eures Heimatlandes mit! Danke. Datum: 25.06.2016-25.06.2016 Uhrzeit: 12:00-15:00 Buchungsnummer: VA_20814 Referent/in: Friese Frauke

Mehr

Herzlich Willkommen! Die ehemaligen Wichern-Schüler treffen sich im 1. Stock in Flügel 5. Die Veranstaltungen der Grundschule finden Sie auf

Herzlich Willkommen! Die ehemaligen Wichern-Schüler treffen sich im 1. Stock in Flügel 5. Die Veranstaltungen der Grundschule finden Sie auf Herzlich Willkommen! Schüler, Eltern und Lehrer der Wichern-Schule laden Sie ein, unsere Schule zu erkunden. Als staatlich anerkannte, evangelische Privatschule finden Sie bei uns alle Hamburger Schulformen

Mehr

in den Kirchenkreisen Göttingen, Holzminden-Bodenwerder, Leine-Solling und Münden

in den Kirchenkreisen Göttingen, Holzminden-Bodenwerder, Leine-Solling und Münden Landeskirchliche Fachberatung und Auf dem Hagen 23 37079 Bianka Degenhard Pädagogische Mitarbeiterin Barbara Schauerte Fachberaterin Kerstin Geistlich Sekretariat Mo Do 9.00 bis 12.00 Uhr Telefon: (0551)

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Allgemeine Informationen Seite 3. Das Angebot der Ulmer Bildungsmesse... Seite 4. Der Besuch der Ulmer Bildungsmesse... Seite 5

Allgemeine Informationen Seite 3. Das Angebot der Ulmer Bildungsmesse... Seite 4. Der Besuch der Ulmer Bildungsmesse... Seite 5 Inhalt Allgemeine Informationen Seite 3 Das Angebot der Ulmer Bildungsmesse.... Seite 4 Der Besuch der Ulmer Bildungsmesse... Seite 5 Die Vorbereitung auf den Messebesuch. Seite 6 / 7 Tipps für den Messebesuch

Mehr

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag für demokratische Schulentwicklung De Ge De Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik Tagung, Preisverleihung & Demokratietag Demokratiepädagogik neu aufgestellt am 16. und 17. November 2015 in Berlin

Mehr

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe A TAGUNGEN TAGUNGSPAUSCHALEN TAGUNGSRÄUME TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT- RAHMENPROGRAMME UNTERKÜNFTE Kreativ tagen, meeten, konferieren in historischem Ambiente Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

Mehr

Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten

Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten Migrationsberatungsstellen für Erwachsene Kreisdiakonieverband Esslingen Diakonische Bezirksstelle Berliner Str. 27 73728 Esslingen Tel.: 0711 3421570 Fax:

Mehr

Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung

Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung 25. Juni 2015 Reutlingen, Matthäus-Alber-Haus, Lederstraße 81, 72764 Reutlingen Einführung Die Kirche unser Arbeitgeber Tag für Mitarbeitende in der

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 23. Mai 2014

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 23. Mai 2014 Unser vielseitiges Programm Herzlich Willkommen zur Nacht der bei SAP MLP 23. Mai 2014 Gerne können Sie sich in den Räumen umschauen, uns direkt ansprechen an den Vorträgen teilnehmen oder werden Sie selbst

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Treffpunkte am Dienstag

Treffpunkte am Dienstag Treffpunkte am Dienstag Berliner Kältehilfe c/o "EAF" Forckenbeckstr. 16/17 14199 Berlin Telefon: Berlin, 25. November 2015 Fax: Anzahl Angebote: 14 Internet: 030/ 810 560 425 030/ 810 560 420 kaeltehilfe-berlin@gebewo.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Menschen mit Behinderung verändern Arbeitswelt und Schule

Menschen mit Behinderung verändern Arbeitswelt und Schule Programm Menschen mit Behinderung verändern Arbeitswelt und Schule Emotionale Stärke von Menschen mit Behinderungen erschließt neue Kundschaft 20. bis 21. Juni 2015 Menschen mit Behinderung verändern Arbeitswelt,

Mehr

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 19. Juni 2015

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 19. Juni 2015 Unser vielseitiges Programm Herzlich Willkommen zur Nacht der bei SAP MLP 19. Juni 2015 Gerne können Sie sich in den Räumen umschauen, uns direkt ansprechen an den Vorträgen teilnehmen oder werden Sie

Mehr

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen!

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen! C. Wissner Ich bin getauft auf deinen Namen! Die Taufe 1 Warum eigentlich? Wer ein Neugeborenes im Arm hält, kann oft nicht genug davon bekommen, dieses Wunder zu bestaunen. Auch wenn man vielleicht mit

Mehr

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Gretel-Bergmann-Schule... 22 Allermöhe... 23 Bornbrook... 24 Lohbrügge... 25 Hansa- Bergedorf... 26 Luisen- Bergedorf... 27 Stadtteilschule

Mehr

Newsletter Februar 2016

Newsletter Februar 2016 Newsletter Februar 2016 Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Montag, 01.02. / 16:00-18:00

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er. re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess. www.stic-er.

NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er. re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess. www.stic-er. STiC-er Theater e.v. NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er www.stic-er.de re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess K1 Basiskurs: Atem-Körper-Stimme K2 Basiskurs:

Mehr

Praktikumseinsatz in Indien?

Praktikumseinsatz in Indien? ri ef undb r r e m S om 201 3 Hast du Lust auf einen Praktikumseinsatz in Indien? Projekt Strassenkinder (3-5 Monate) Alters- und Pflegeheim (2-4 Wochen) Interessierte Volunteers (1 8-98 Jahre) können

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim

Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim Was tut die Kirche für die Gesellschaft? Die evangelische Kirche trägt zur Förderung der Gesellschaft bei, indem sie eigene Institutionen betreibt,

Mehr

Begleitend werden wir regenerative Techniken zur Entspannung praktizieren. Übungen die praxisnah in den Alltag integriert werden können.

Begleitend werden wir regenerative Techniken zur Entspannung praktizieren. Übungen die praxisnah in den Alltag integriert werden können. Wir werden in diesen 3 Tagen Strategien zur Stressbewältigung und Stressreduktion kennen lernen. Techniken und Haltungen werden uns helfen einen bewussteren Umgang mit belastenden Situationen umzugehen.

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

TAGUNGEN UND PRÄSENTATIONEN

TAGUNGEN UND PRÄSENTATIONEN TAGUNGEN UND PRÄSENTATIONEN Erfolgreiche Firmenpolitik erfordert die Wahl eines leistungsstarken Partners mit Kompetenz und Erfahrung im Ausrichten einer durchdachten und durchgeplanten Tagung. Wir erfüllen

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

engagiert lebendig vielfältig

engagiert lebendig vielfältig Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern e.v. Fortbildungsprogramm September bis Dezember 2011 engagiert lebendig vielfältig Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern e.v. Allacher

Mehr

Gute bewährte oder auch neue Ideen zu vielen tollen Aktivitäten rund um den Weltgebetstag

Gute bewährte oder auch neue Ideen zu vielen tollen Aktivitäten rund um den Weltgebetstag Gute bewährte oder auch neue Ideen zu vielen tollen Aktivitäten rund um den Weltgebetstag Rückmeldungen der Teilnehmerinnen der Bundeswerkstätten im Sommer 2015 zum WGT Kuba 2016 WGT-Vorbereitung: Gottesdienst

Mehr

Unser Kindergarten ABC: Sie können Ihr Kind zu den im Betreuungsvertrag genannten Abholzeiten abholen.

Unser Kindergarten ABC: Sie können Ihr Kind zu den im Betreuungsvertrag genannten Abholzeiten abholen. Kindergarten A B C Unser Kindergarten ABC: A: Abholen Sie können Ihr Kind zu den im Betreuungsvertrag genannten Abholzeiten abholen. Adressenliste Zu Beginn des Kindergartenjahres können Sie sich in eine

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G

A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G 1.) mit dem PKW a.) aus Richtung Karlsruhe / München / Stuttgart Flughafen / Singen (über die Autobahn) : Wechseln Sie von der A8 am "Leonberger Dreieck" auf die

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Das christliche Liedgut und die aktuelle Gesangskultur

Das christliche Liedgut und die aktuelle Gesangskultur Das christliche Liedgut und die aktuelle Gesangskultur Vortrag auf dem Vivace-Kongress 2011 auf dem Schönblick Von EC-Bundespfarrer Rudolf Westerheide 1. Staunen über die Vielfalt Liturgische Gesänge der

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

E i n l a d u n g. Unternehmerisch denken und handeln - Unseren Arbeitskreis gemeinsam weiterentwickeln

E i n l a d u n g. Unternehmerisch denken und handeln - Unseren Arbeitskreis gemeinsam weiterentwickeln E i n l a d u n g Unternehmerisch denken und handeln - Unseren Arbeitskreis gemeinsam weiterentwickeln Rüstzeit der Sprecher, Mitglieder der Leitungskreise und Theologischen Berater der regionalen Arbeitsgruppen

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Schillersaal Berliner Platz 1 3 (Einfahrt Tiefgarage Holzgartenstraße) 70174 Stuttgart

Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Schillersaal Berliner Platz 1 3 (Einfahrt Tiefgarage Holzgartenstraße) 70174 Stuttgart LAGEPLAN Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Schillersaal Berliner Platz 1 3 (Einfahrt Tiefgarage Holzgartenstraße) 70174 Stuttgart 1. MARITIM Hotel Stuttgart 2. Hotel Wartburg 3. Hotel Unger 4. Hotel

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr Technik (be)greifbar machen Informationstage für Schülerinnen und Schüler an der Fakultät Naturwissenschaften und Technik der HAWK Haus A Von-Ossietzky-Straße 99 37085

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

LÖSUNGEN FINDEN. Weichen stellen im Leben. ----------- EHE-, FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNG ----

LÖSUNGEN FINDEN. Weichen stellen im Leben. ----------- EHE-, FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNG ---- LÖSUNGEN EHE-, FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNG ---- ----------- FINDEN Weichen stellen im Leben. Ehe-, Familien- und Lebensberatung ein guter Weg Für Lebens- und Beziehungskrisen sind wir gerne Ihre Ansprechpartner.

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich fürs TOGETHER 2013 / 2014 an: 2013 / 2014 Name: Vorname: Adresse: Geb.Dat.: Telefon: Natel: E-Mail: Unterschrift: Unterschrift eines Elternteils: KIRCHEN-PRAKTIKUM:

Mehr

Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig

Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig 2000//2001 2001/2002 2002/2003 Teilnehmende Schulen: St`Martin`s School Spring Hill Weston-Super-Mare Großbritannien Szkoła Podstawowa Nr.28 Rzeszów Polen

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schwerhörigenverein Stuttgart e.v.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schwerhörigenverein Stuttgart e.v. Einladung zum Jubiläum Der mit seinem David-Wengert-Haus und Kommunikations- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte ist seit 1911 eine Organisation der Selbsthilfe und Interessenvertretung hörgeschädigter

Mehr

Ferien. Alarm. Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen

Ferien. Alarm. Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen Ferien Alarm Bad Neuenahr-Ahrweiler 20 13 Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen Bad Neuenahr-Ahrweiler Eine Stadt für Kinder und Jugendliche In Zusammenarbeit mit allen

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Probestudium, 25. bis 29. Januar 2016 Programm

Probestudium, 25. bis 29. Januar 2016 Programm Uhrzeit Mo, 25.1.2016 10.30 Uhr 10.30 11.15 Uhr 11.30 12.30 Uhr 12.30 13.15 Uhr 13.15 15.00 Uhr Anmeldung und Frühstück Das Team der Studienberatung und Studierende begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Anfahrtspläne zur Kanzlei

Anfahrtspläne zur Kanzlei DR. FELIX KÜBLER NOTAR ALFONS BIERMEIER NOTAR a.d. KÜBLER & BIERMEIER RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbb Kübler & Biermeier Fangelsbachstraße 1 70178 Stuttgart DR. FELIX KÜBLER Rechtsanwalt und Notar Anfahrtspläne

Mehr

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei!

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei! Ferien(s)pass Soltau 2015 Noch Plätze frei! Bei folgenden Aktionen sind noch Plätze frei. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich mit einer E-Mail an kinder@stadt-soltau.de anmelden. Folgende Angaben sind

Mehr

Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu

Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu Inhalt: Gegenstandslektion, Geschichte, Übersetzungsübung, Info, Basteln Ziele: Die Kinder wissen, weshalb Bibelübersetzung nötig ist. Die Kinder erleben, wie unterschiedlich

Mehr

Angebote für Schulklassen

Angebote für Schulklassen Angebote für Schulklassen Jetzt kannst Du was erleben... Das Schulgebäude verlassen, unterwegs sein, den ganzen Tag mit all seinen kleinen und großen Herausforderungen gemeinsam erleben und bereichert

Mehr

04.04.2014 Hotel Palace Berlin - www.isv-jhv.com

04.04.2014 Hotel Palace Berlin - www.isv-jhv.com Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Koordination: Melanie Kanter Tel.: 0221 6 777 50 0 Fax: 0221 6 777 50 50 m.kanter@isv-devk.de Schwerpunkte: Neuwahl des Vorstandes Verhaltenskodex Prof. Dr. M.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

INS BILD GESETZT - die Macht der Bilder in Kirche und Sport

INS BILD GESETZT - die Macht der Bilder in Kirche und Sport 45. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland 21. Februar bis 28. Februar 2015 Sils Maria, Schweiz INS BILD GESETZT - die Macht der Bilder in Kirche und Sport

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr