Die nächste Ausgabe erscheint am 15. August Redaktionsschluss ist der 5. August 2015.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die nächste Ausgabe erscheint am 15. August Redaktionsschluss ist der 5. August 2015."

Transkript

1 07. Ausgabe Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 15. August Redaktionsschluss ist der 5. August 2015.

2 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich: Bürgermeisterin Kontaktdaten: Telefon: Verteilung: Anzeigenannahme: Kontaktdaten: Fax: Anschrift: Pegauer Straße Lucka Internet: Monatlich kostenlos an alle Haushalte. Bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Lucka. Weitere Exemplare können für 1,00 Euro in der Stadtverwaltung Lucka erworben werden. Nachdruck und Datenübernahme, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Anschrift: Dorfstraße Nöbdenitz Telefon: Fax: Amtlicher Teil Öffentliche Ausschreibung gemäß 31 Abs. 1 Satz 2 ThürGemHV Die Stadt Lucka als Eigentümerin verkauft auf dem Wege der Öffentlichen Ausschreibung eine noch zu vermessende Teilfläche zu ca m² der Liegenschaft in Lucka, Meuselwitzer Straße 64 und 64 a: Gemarkung Breitenhain Flur 8 Flurstück 48/14 Die zu veräußernde Teilfläche des Grundstücks ist in offener Bauweise mit 2 Wohngebäuden als Mehrfamilienhäuser zu je 4 WE bebaut. In der Nähe der Wohngebäude wurden verschiedene Garagen errichtet, die teilweise Fremdeigentum sind. Ein weiterer Teil dieser zu veräußernden Fläche wird kleingärtnerisch genutzt. Das Mindestgebot beträgt ,00. Der Verkauf erfolgt zum Höchstgebot. Das Grundstück ist im gemeinsamen Flächennutzungsplan der Städte Meuselwitz und Lucka sowie der Gemeinde Kriebitzsch als Grünfläche ausgewiesen. Bestehende Vertragsverhältnisse (Mietverträge, Pacht-/Nutzungsverträge) gehen mit Erwerb der Grundstücksteilfläche auf den Käufer über. Entstehende Vermessungskosten in Zerlegung des Flurstücks sind vom Erwerber zu tragen. Erwerbsanträge mit Nutzungskonzept/Nutzungsabsicht sind bis zum 7. August 2015, 11:00 Uhr, bei der Stadtverwaltung Lucka, Pegauer Straße 17 in Lucka, im verschlossenen Umschlag mit der deutlichen Kennzeichnung Gebot Meuselwitzer Straße 64 und 64 a bitte bis zum Stichtag nicht öffnen einzureichen. Die Veräußerung bedarf der Zustimmung des Stadtrates der Stadt Lucka. Es kann daher nicht sichergestellt werden, dass das Objekt an einen Bieter verkauft werden kann. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Stadt Lucka nicht verpflichtet ist, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen und das im Falle des Abschlusses eines Grundstückskaufvertrages dieser der Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde bedarf. Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Bauamt, Bereich Liegenschaften, Tel zur Verfügung. Lucka, den 18. Juli 2015 Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Bekanntmachung der in öffentlicher Sitzung des Grundstücks-, Bau-, Umwelt- und Infrastrukturausschusses der Stadt Lucka gefassten Beschlüsse vom 16. Juni 2015 Beschluss Nr. BAU/25/20 Auftragsvergabe Bauvorhaben Instandsetzung Ufermauer am Mühlgraben Bauleistungen Beschluss Nr. BAU/26/2015 ö Auftragsvergabe Bauvorhaben Nordumfahrung Radweg Prößdorfer See Tiefbauarbeiten Beschluss Nr. BAU/27/2015 ö Straßenbaumaßnahme Grundhafter Ausbau Falkenhainer Straße im Ortsteil Breitenhain, II. Bauabschnitt Auftragsvergabe Planungsauftrag LP 5 9 und die örtliche Bauüberwachung Beschluss Nr. BAU/28/2015 ö Straßenbaumaßnahme Grundhafter Ausbau Falkenhainer Straße im Ortsteil Breitenhain, II. Bauabschnitt Abschnittsbildung, Fahrbahn und Entwässerung Beschluss Nr. BAU/29/2015 ö Stellungnahme der Gemeinde nach 36 BauGB Umbau Garagenkomplex Lucka, den 18. Juli 2015 Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Bekanntmachung der in öffentlicher Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses gefassten Beschlüsse der Stadt Lucka vom 9. Juli 2015 Beschluss Nr. HA/02/2015 ö Überplanmäßige Ausgabe Stadion am Wald Wasserund Abwassergebühren Lucka, den 18. Juli 2015 Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Flurbereinigungsverfahren Theißen (OU Zeitz) Verf.-Nr. 611/141 BLK 004 Landkreis: Burgenlandkreis Öffentliche Bekanntmachung Beschluss vom 20. April 2015 zur Feststellung der Wertermittlungsergebnisse I) Ergebnisfeststellung der Wertermittlung 32 FlurbG In dem Flurbereinigungsverfahren Theißen (OU Zeitz) werden die Ergebnisse der Wertermittlung der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke nach 32 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), hiermit festgestellt. II) Gründe 1) Die zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke sind nach Maßgabe der 27 ff FlurbG bewertet worden. Die Ermittlung der Ergebnisse der Wertermittlung erfolgte auf Grundlage des Bodenschätzungsgesetzes (BodSchätzG) vom 20. Dezember 2007 (BGBI. I S. 3150, 3176) in der jeweils geltenden Fassung, unter Anhaltung des im Verfahren erstellten Wertermittlungsrahmens.

3 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite 2) Die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung haben in der Zeit vom 9. bis 23. März 2015 in der Gemeinde Elsteraue, Hauptstraße 30, Elsteraue, und im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Müllnerstraße 59, Weißenfels, zur Einsichtnahme für die Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens Theißen ausgelegen. 3) Der Anhörungstermin nach 32, Satz 2 FlurbG zur Erläuterung der Ergebnisse der Wertermittlung hat am 24. März 2015 stattgefunden. In diesem Termin war die Gelegenheit, Einwendungen gegen die Ergebnisse vorzubringen. Solche Einwendungen wurden nicht vorgebracht. 4) Eine Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung ist daher nicht erfolgt. 5) Die gesetzlichen Voraussetzungen zur Feststellung der Wertermittlungsergebnisse sind damit erfüllt. III) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Müllnerstraße 59 in Weißenfels, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Rechtsbehelfsfrist beginnt mit dem ersten Tag der Bekanntmachung. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs wird die Frist gewahrt, wenn das Widerspruchsschreiben bis zum Ablauf der angegebenen Frist bei der Behörde eingegangen ist. Ronneburg Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Müllnerstraße Weißenfels Ende amtlicher Teil Stadt Lucka Steuertermin nicht vergessen Am 15. August 2015 ist die dritte Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate zur Zahlung fällig. Wir bitten die Zahlungspflichtigen, welche der Stadtverwaltung keine Abbuchungserlaubnis erteilt haben, diesen Termin einzuhalten, da wir bei verspäteter Zahlung verpflichtet sind, Mahngebühren und Säumniszuschläge zu erheben. Falls ein SEPA- Lastschriftmandat vorliegt, wird der fällige Zahlbetrag zum 15. August 2015 abgebucht. Stadtverwaltung Lucka, Bereich Steuern Zeugenaufruf Am Sonntag, dem 21. Juni 2015, kam es in der Zeit von 09:30 bis 12:00 Uhr in Lucka, Clara-Zetkin-Straße, auf dem Parkplatz vor dem Netto-Markt zu einer Sachbeschädigung an einem VW Tiguan. Ein unbekannter Täter beschädigte mittels eines spitzen Gegenstandes die gesamte Fläche der Beifahrerseite. Der Eigentümer hat für sachdienliche Hinweise, welche zur Überführung des Täters führen, eine Belohnung in Höhe von 300,00 Euro ausgelobt. Hinweise werden erbeten an den Kontaktbereichsdienst Lucka ( ) sowie an die Kriminalpolizeistation Altenburg ( ). U. Küchler, Polizeihauptmeister Einladung Informationsveranstaltung zur Gemeinschaftsmaßnahme der Stadt Lucka und des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land im Ortsteil Breitenhain Die Stadt Lucka und der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land beabsichtigten, mit der gemeinsamen Baumaßnahme im Ortsteil Breitenhain Anfang August zu beginnen. Die Maßnahme umfasst den Straßenbau in der Falkenhainer Straße vom Dorfplatz bis zur Kreuzung der Landesstraße, die teilweise Erneuerung der Straßenbeleuchtung, die Verlegung von Trinkwasserleitungen und Abwasserkanälen einschließlich der Hausanschlüsse und im Breitenhainer Weg, Am Saalgraben und in der Neuen Siedlung die Verlegung der Trinkwasserleitung und Abwasserkanäle einschließlich der Hausanschlüsse und der Straßenwiederherstellung. In diesem Zusammenhang führt die Stadtverwaltung Lucka gemeinsam mit dem Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land, Vertretern der beauftragten Baufirma und des Planungsbüros am Montag, dem 27. Juli 2015, um 18:00 Uhr, im Bürgerhaus in Breitenhain eine Informationsveranstaltung durch. Alle Anwohner, Grundstückseigentümer der betroffenen Bereiche und interessierten Bürger sind herzlichst eingeladen. Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Information Aufbauhilfe zur Instandsetzung der Ufermauer am Mühlgraben in Folge des Hochwassers vom 18. Mai bis zum 4. Juli 2013 Unser im Stadtgebiet verlaufender Mühlgraben entlastet im Hochwasserfall die Entwässerungseinrichtungen der Altstadt und führt dieses Wasser dem Rainbach zu. Durch den ungewöhnlich großen und langanhaltenden Wasseranfall in Folge des letzten Hochwassers 2013 wurde der Lauf des Gewässers stark in Mitleidenschaft gezogen. Die vorhandene Mauer zu den angrenzenden Grundstücken wurde im Böschungsfuß in großen Bereichen geschädigt und unterspült. Ein Teil der Mauer wurde so stark unterspült, dass ein Einbruch zu befürchten ist. Dieser betroffene Bereich muss komplett erneuert werden. Es ist zu befürchten, dass bei einem weiteren Hochwasserereignis die Funktion des Mühlgrabens nicht mehr gewährleistet sein wird und dies enorme Auswirkungen für die Altstadt von Lucka haben könnte. Durch das Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr wurden der Stadt Lucka im Rahmen des Aufbauhilfeprogramms zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den Gemeinden infolge des Hochwassers vom 18. Mai bis zum 4. Juli 2013 in Thüringen Zuwendungen aus dem Aufbauhilfeprogramm des Bundes und der Länder in Höhe von ,08 Euro bei einer Gesamtschadenshöhe von ,26 Euro bewilligt. Mit dieser Zuwendung als ein nicht rückzahlbarer Zuschuss im Rahmen der Projektförderung kann in den nächsten Wochen die Sanierung der Ufermauer des Mühlgrabens beginnen.

4 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite Information Aufbauhilfe zur Sanierung der Böschung des Saalgrabens in Folge des Hochwassers vom 18. Mai bis zum 4. Juli 2013 Das Hochwasser im Jahre 2013 hat auch Lucka nicht verschont. Entlang der vorhandenen Bebauung Am Saalgraben wurde damals der Böschungsfuß des Saalgrabens ausgespült und Teile des linksseitigen Gewässerprofils mitgerissen. Dies führte dazu, dass bereits Teile der Grundstücksmauer des in unmittelbarer Nähe des Bachlaufs stehenden Gebäudes abrutschten, da der Abstand des Saalgrabens zum Wohnhaus sehr gering ist. Ein weiteres Ausspülen der Böschungskante würde das Einstürzen der Grundstücksmauer und in Folge ein Unterspülen der Fundamente des Gebäudes bedeuten. Durch das Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr wurden der Stadt Lucka im Rahmen des Aufbauhilfeprogramms zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den Gemeinden infolge des Hochwassers vom 18. Mai bis zum 4. Juli 2013 in Thüringen Zuwendungen aus dem Aufbauhilfeprogramm des Bundes und der Länder in Höhe von ,98 Euro bei einer Gesamtschadenshöhe von ,16 Euro bewilligt. Mit dieser Zuwendung als ein nicht rückzahlbarer Zuschuss im Rahmen der Projektförderung kann in den nächsten Wochen die Sanierung der Böschung des Saalgrabens beginnen. Einweihung Fahrradständer Die Firma Fahrrad-Mende aus Meuselwitz sponserte für den Rastplatz am Radweg von Lucka nach Meuselwitz einen Fahrradständer. Dieser wurde durch den Bauhof Lucka aufgestellt und am 16. Juni 2015 seiner Bestimmung übergeben. Ergebnis der Versammlung der Jagdgenossenschaft Lucka Am 11. April 2015 führte die Jagdgenossenschaft Lucka im Café-Stübchen Stanik die diesjährige Jagdgenossenschaftsversammlung durch. Nachfolgend geben wir die gefassten Beschlüsse unserer Zusammenkunft bekannt: 1. Entlastung des Vorstandes zum Haushalt des Jagdjahres 2014/ Der Reinertrag des Jagdjahres 2014/2015 kommt nicht zur Auszahlung, sondern wird als Rücklage eingestellt. 3. Aufgrund der geringen Kontobewegung wird die Aufstellung des Haushaltplanes 2015/2016 als nicht erforderlich eingeschätzt. Dieser Vorschlag wurde einstimmig beschlossen. 4. Information durch den Jagdpächter Herrn Persigehl: Im Jagdjahr 2014/2015 wurden 30 Stück Schwarzwild zur Strecke gebracht und als Unfallwild wurden 3 Stück angezeigt. Bei Rehwild kam 1 Stück zum Abschuss und 7 Stück waren als Unfallwild zu verzeichnen. Weiterhin kamen zum Abschuss 12 Füchse, 18 Waschbären und 2 Dachse und als Unfallwild wurden 2 Waschbären, 1 Dachs und 3 Füchse angezeigt. Auf den bewirtschafteten Jagdflächen war auch in diesem Jagdjahr im Raps Wildschaden zu verzeichnen. Dieser Schaden konnte zwischen Jagdpächter und den Bewirtschaftern der Jagdflächen im gütlichen Einvernehmen geregelt werden. 5. Einstimmig wurde erneut eine Zuwendung für kulturelle Zwecke in Höhe von 150,- Euro an die Grundschule Lucka beschlossen. Jens Becher, Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Lucka Radtouren im August 2015 Samstag, 1. August km flach 13:00 Uhr Altenburg (Mauritianum + Inselzoofest) Mittwoch, 5. August km hügelig 09:00 Uhr Rochsburg (Mulde) Samstag, 8. August km flach 13:00 Uhr Haselbacher See + Park Deutzen + Quelle Saalgraben Mittwoch, 12. August km hügelig 09:00 Uhr Rochlitzer Berg Samstag, 15. August km flach 12:00 Uhr Markkleeberg (Agra-Park Wasserfest) Mittwoch, 19. August km hügelig 09:00 Uhr Waldenburg Sonntag, 23. August km flach 13:00 Uhr Wintersdorf/Meuselwitz (Hainbergsee) Mittwoch, 26. August km wellig 09:00 Uhr Naumburg Sonntag, 30. August km wellig 13:00 Uhr Mondsee Allgemeine Informationen - Gefahren wird nur bei Radfahrwetter - Anfragen bei Klaus Mertes unter Telefon Pausen garantiert, Einkehr möglich! - Startpunkt jeweils Lucka, Bornaer Straße 16 - Jeder kann mitfahren und alle Touren sind kostenlos!

5 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite Floh- und Trödelmarkt für Jedermann Am Samstag, dem 1. August 2015, findet unser nächster Floh- und Trödelmarkt für Erwachsene und Kinder statt. Aufbau: 08:00 Uhr Markt: 09:00 bis ca. 14:00 Uhr Ort: Neumarkt Clara-Zetkin-Straße Weitere Infos erhalten Sie bei Frau Fischer, Telefon Die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Interessengemeinschaft Luckaer Trödelmarkt Schüler der Grundschule auf großer Fahrt Die Schüler der Klassen 1 a, 1 b, 3 und 4 fuhren im Juni für eine Woche nach Straußberg auf die Feuerkuppe. Bei schönem Wetter und vielen Aktivitäten verbrachten die Jungen und Mädchen erlebnisreiche Tage. Ob beim Minigolf, im Schwarzlichttheater, beim Förster, beim Basteln und Backen, im Affenwald, auf der Sommerrodelbahn u. a. es war immer was los. Schülerferientickets mit Bus und Bahn in den Sommer Für die Sommerferien 2015 gibt es auch in diesem Jahr für Schülerinnen und Schüler ein Schülerferienticket. Mit diesem Ticket kann man in den ganzen Sommerferien Bus, Bahn und Straßenbahn fahren. Wer darf fahren: - Schülerinnen und Schüler bis zum 21. Geburtstag - Schüler ab 14 Jahren benötigen einen Berechtigungsnachweis z. B. Schülerausweis mit Lichtbild - das Ticket ist personengebunden und nicht übertragbar Verkauf der Schülerferientickets: - an den Standkassen der THÜSAC Verschiedene Angebote an Schülerferientickets: Schülerferienticket Sachsen-Anhalt und MDV - mit diesem Ticket erreicht man alle Freizeitangebote in ganz Sachsen-Anhalt und im gesamten Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) mit Straßenbahnen, Bussen und Nahverkehrszügen - eine einmalige Hin- und Rückfahrt nach Berlin ist möglich Infos: Gültigkeit: 11. Juli bis 26. August 2015 Preis: 24,- Schülerferienticket Thüringen inkl. Altenburger Land - mit diesem Ticket die ganzen Sommerferien mit Bus, Bahn oder Straßenbahn in ganz Thüringen fahren - inklusive extra Bonus in über 50 Locations Infos: Gültigkeit: 11. Juli bis 23. August 2015 Preis: 24,- Schülerferienticket Thüringen mini inkl. Altenburger Land - mit diesem Ticket in den Sommerferien Bus fahren - Plus extra Bonus in über 50 Locations Infos: Gültigkeit: 11. Juli bis 23. August 2015 Preis: 12,- Ferienticket Sachsen und MDV - mit diesem Ticket die ganzen Sommerferien mit Bus, Bahn oder Straßenbahn in ganz Sachsen und im gesamten Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) fahren Infos: Gültigkeit: 11. Juli bis 23. August 2015 Preis: 28,- Weitere Informationen erhalten Sie unter am Servicetelefon und an den Standkassen. Natürlich blieb auch noch ausreichend Zeit, um auf dem Spielplatz, auf dem Trampolin und auf dem Volleyballplatz zu sein und zu spielen. Vielen Dank an Frau Lochmann, Frau Peonicke, Frau Wolf und Frau Schubert, die uns auf unserer Fahrt tatkräftig unterstützt haben. Schüler der Klassen 1 a, 1 b, 3, 4 Altstoffaktionen in der Grundschule In zwei Sammelaktionen im Schuljahr 2014/2015 waren unsere Grundschüler mit Begeisterung und Eifer dabei. Wir erreichten das unglaubliche Ergebnis von 15 Tonnen Altpapier. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Einwohnern von Lucka und Umgebung sowie den fleißigen Eltern, die uns tatkräftig unterstützten. Die Schüler der Grundschule Lucka

6 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite Dieses runde Zirkuszelt ist der Mittelpunkt der Welt

7 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite

8 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren und Helfer des Festwochenendes anlässlich des 55-jährigen Bestehens des Jugendblasorchester Lucka für diese rundum gelungene Veranstaltung. Eine Erfahrung ganz anderer Art sammelten alle Teams bei dem plötzlich hereinbrechenden Unwetter Spielabbruch auf allen Feldern und alle Teilnehmer der 221 Teams mussten schnellstmöglich in der Sporthalle in Sicherheit gebracht werden. Nach Regengüssen und Sturm wurde von allen versucht, wieder Ordnung in dieses Chaos auf dem Platz zu bekommen. Hut ab vor der guten Organisation und Hilfe des Veranstalters, denn einige Zelte waren buchstäblich vom Winde verweht oder standen unter Wasser. Unsere Mädels halfen sich gegenseitig, tauschten trockene Wäsche aus oder parkten Schlafgelegenheiten um. Am nächsten Tag konnte das Turnier fortgesetzt werden mit frischem Elan und einem tollen Teamgeist auch außerhalb des Spielfeldes. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren Vom 3. bis 5. Juli 2015 fand das alljährliche Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Altenburg in Pahna statt, bei dem auch unsere Jugendfeuerwehr wieder mit dabei war. Die Kinder und Jugendlichen nahmen mit Erfolg an den Wettkämpfen teil und sicherten sich den 2. Platz bei der Gruppenstafette. Natürlich kam der Spaß beim Spielen und Baden nicht zu kurz. Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer kleinen Feuerwehrleute und wünschen allen erholsame Ferien. Neues vom FSV Lucka Volleyball: GLVC erfolgreich in Braunsbedra Sensationell und überraschend landeten unsere Mädchen der U 18 beim internationalen Landesjugendspielfest der Volleyballer vom 12. bis 14. Juni 2015 am Ende auf dem 2. Platz! Sie mussten sich nur dem Team der Sportschule Potsdam geschlagen geben, reihten sich aber vor der polnischen Mannschaft Gizycko I auf dem Podest ein. Der zweite Platz bei zwanzig teilnehmenden Mannschaften in dieser Altersklasse ist ein unerwarteter und somit umso schönerer Erfolg für den GLVC. So wurden auch Teams mit großen Namen wie z. B. Energie Cottbus, Chemie Zeitz, VV Zittau 09 oder der Erfurter VC auf die Ränge verwiesen. Das Team der U 16 w schnitt nicht so gut ab, da es durchweg aus Spielerinnen der U 14 aus der letzten Saison bestand und das erste Mal zu sechst auf dem Feld stand. Erfahrungen und Spielpraxis sammeln war das Ziel, welches mit viel Spaß für alle Angereisten Spielerinnen, Trainer und Eltern zu 100 % erreicht wurde. Ein besonderer Dank gilt der Firma Schmidtchen & Brumme GmbH für den kostenlos zur Verfügung gestellten Kleinbus, allen Sponsoren und helfenden Eltern sowie den beiden Trainern Heiko Klimke und Roy Aust. Viele Leser werden sich vielleicht fragen: Was ist eigentlich der GLVC? Der Verein gründete sich aus Spielern der Sektion Volleyball des FSV Lucka und Groitzsch im Jahr Um am Punktspielbetrieb teilzunehmen, fehlten uns die Trainingsmöglichkeiten sowie die vorgeschriebene Hallengröße. Beides hatte Groitzsch zu bieten, somit ergab sich der Zusammenschluss. Peter Eißner Fußball: Vorschau auf die neue Saison 2015/2016 Gerade in Zeiten des demographischen Wandels und zurückgehender Bevölkerung im ländlichen Raum ist es immer wieder ein Kraftakt, für möglichst viele Kinder und Jugendliche entsprechende Teams für die jeweiligen Wettbewerbe anzumelden. Der FSV Lucka ist stolz, in der Saison 2015/2016 mit folgenden Teams am Start zu sein: 1. Mannschaft, 2. Mannschaft, B-Junioren, C-Junioren, E-Junioren und Bambini. Gerade die Gewinnung des Nachwuchses liegt uns sehr am Herzen, weil er die Zukunft für unseren Verein und unsere Stadt darstellt. Liebe Eltern, Großeltern und Verwandte! Wenn Ihr Kind noch nicht dem runden Leder hinterher jagt oder woanders spielt und wechseln möchte, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, zum Schnuppern vorbei zu schauen. Die Mannschaften werden gebildet und jeder erhält seine Chance. Wer beim FSV Lucka spielt, kann übrigens ohne zusätzliche Beiträge Volleyball, Tischtennis und Fußball gleichzeitig trainieren und spielen bzw. sich ausprobieren. Ihr Vorstand des FSV Lucka

9 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite Kirchennachrichten der Kirchgemeinde Lucka/Wintersdorf Monatsspruch Juli 2015 Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 Gottesdienste Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Kirche Lucka 10:00 Uhr Kirche Wintersdorf Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Kirche Lucka Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Kirche Lucka 10:00 Uhr Kirche Wintersdorf Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 14:00 Uhr Taufgottesdienst am Prößdorfer See Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang in der Kirche Lucka Veranstaltungen und Kreise Kirchenkaffee Senioren Lucka Do., :00 Uhr im Pfarrhaus Lucka Konfirmanden Nach Vereinbarung mit den Konfirmanden und Vorkonfirmanden ab September 14-tägig. Deswegen ist am Freitag, dem , um 19:00 Uhr, eine Konfirmandenelternversammlung im Pfarrhaus Lucka, Pegauer Straße 15. Kinderkirchensamstag Wir sind Helden Sa., :30 11:30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Bibelstunde der LKG Lucka Di., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Di., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Di., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Junge Gemeinde Donnerstag 18:00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Poderschauer Gasse 29 Besondere Veranstaltungen Glaubenskurs Lust auf Glauben vom bis immer um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Lucka Themen und Termine zum Glaubenskurs Schnupperabend hier bekommen Sie einen ersten Eindruck Kann man Glauben lernen? Gott kennenlernen! Jesus von Nazareth: Ein faszinierendes Leben Der Mann am Kreuz: Was soll dieser Tod bedeuten? Wie der Stein ins Rollen kam: Jesus ist auferstanden! Sie werden begeistert sein: Der Heilige Geist Wie man den ersten Schritt tut! Vom Christ- Werden Abschlussgottesdienst Anmeldung Bitte melden Sie sich schriftlich (formlos oder per ) oder telefonisch auch schon für den Schnupperabend an. Das hilft uns beim Planen. Kosten Es entstehen Ihnen mit der Teilnahme keine Kosten. Gemeindebüro Pegauer Straße 15, Lucka Sprechzeit: Di. Fr., 08:00 09:30 Uhr auch in Friedhofsangelegenheiten von Lucka und Wintersdorf Telefon: Internet: Facebook: Pfarrer Jörg Bachmann Mittelstraße 20 a, Kriebitzsch Sprechzeit: nach Vereinbarung Telefon: Mobil: Fax: Facebook: Weitere Informationen und unseren digitalen Gemeindebrief finden Sie unter: Neues aus der Bibliothek Lucka Für die Jüngsten unserer Kita, die Gruppe Maus und die Gruppe Dachs, gab es im April und Mai eine Lesestartveranstaltung. Mit lustigen Geschichten und Liedern wurden die drei- und vierjährigen in unsere Bücherwelt eingeführt. Jedes Kind durfte ein Lesestartset mit nach Hause nehmen. Im Juni waren die zweiten Klassen zu einer Kennenlernveranstaltung in unserer Bibliothek. Was ist eigentlich eine Bibliothek, wem gehören die vielen Bücher und wie viele stehen überhaupt in den Regalen? Was machen Frau Große und Frau Schubert den ganzen Tag, von morgens bis abends? Etwa Bücher lesen? Alle waren sehr überrascht, dass die Luckaer Bibliothek über Bücher in ihrem Bestand hat und noch weitere Medien, wie Hörbücher, PC-Spiele oder DVDs. Alle Medien werden bei Neueingang in einen Katalog im PC aufgelistet.

10 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite 10 In den Regalen werden diese nach einer bestimmten Systematik eingeordnet, so dass Frau Große jedes Buch, das ein Leser möchte, auch schnell finden kann. Die Kinder können anhand eines farblichen Aufklebers am Buchrücken erkennen, ob es ihrem Alter entspricht. Aber auch Leseveranstaltungen für die Kindergartenkinder, Grund- und Regelschüler und für das Pflegeheim werden vorbereitet. Die Schüler haben an den Regalen ihr neues Wissen angewendet und sich spannende Bücher zum Ausleihen ausgesucht. Eine Unterrichtsstunde verbrachte auch Klasse 7 in unserer Bibliothek. Sie hatten unterschiedliche Aufgaben in den verschiedenen Kategorien zu recherchieren und man merkte, dass sie mit der Bibliothekssystematik schon sehr vertraut sind. Die Schüler der 6. Klasse suchten sich passende Bücher aus, die für eine Buchvorstellung für den Deutschunterricht geeignet sind. Im Pflegeheim las Frau Schubert Geschichten rund um Rübezahl. Aber auch die griechische Mythologie kam nicht zu kurz. So konnten unsere betagten Zuhörer der romantischen Geschichte von der Liebe zwischen Amor und Psyche lauschen. Große, Bibliothek Lucka 70. Geburtstag Wittenberger, Peter Lu Nöldner, Klaus Lu Kosche, Heidrun Lu Jauer, Eberhard Lu Geburtstag Walther, Achim Pd Köhler, Lothar Lu Glaetzer, Adina Lu Mauff, Rainer Lu Fischer, Annelie Lu Greifert, Artur Lu Geburtstag Baum, Wolfgang Lu Buchheim, Renate Lu Just, Elfriede Lu Wolf, Erwin Lu Fröhlich, Annelies Lu Geburtstag Zetzsche, Joachim Bh Broßmann, Edith Lu Schloemp, Sabine Lu Herlitze, Anita Lu Reuschel, Gisela Lu Geburtstag Sohn, Waltraud Lu Weihrauch, Helmut Lu Rösler, Ursula Bh Kühn, Margit Lu Meineck, Bärbel Lu Müller, Ortrud Lu Harzendorf, Doris Lu Geburtstag Gottschalk, Annemarie Lu Schip, Hans Lu Haberkorn, Johanna Lu Laminski, Brigitte Lu Geburtstag Möbius, Gerda Lu Schnellenbach, Renate Lu Geburtstag Götz, Rudolf Lu Wittwer, Wolfgang Lu Westerburg, Helga Lu Geburtstag Fischer, Thea Lu Geburtstag Bock, Christa Bh Mahn, Erika Lu Kretzschmar, Vera Lu Kunze, Manfred Bh Jerofke, Hans-Joachim Bh Geburtstag Schnellenbach, Karl Lu Degenhardt, Ursula Lu Lindner, Martha Lu Forberg, Hannelore Bh Geburtstag Dittmann, Ruth Lu Geburtstag Paukert, Gertrud Lu Becker, Margarete Lu Eifrig, Ritta Pd Töpfer, Karlheinz Lu Geburtstag Müller, Werner Pd Meier, August Lu Geburtstag Wahler, Edith Lu Weber, Inge Lu Geburtstag Lägel, Rudolfa Lu Geburtstag Heinker, Hannelore Lu Geburtstag Hanisch, Gisela Lu Penndorf, Gerhard Lu Große, Liselotte Lu Geburtstag Busch, Adolf Lu Geburtstag Thümer, Herta Lu Legende: Lu Lucka Bh Breitenhain Pd Prößdorf

11 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite 11 Herzlichen Glückwunsch Prößdorf Nordumfahrung Prößdorfer See Um den Prößdorfer See noch attraktiver für Besucher aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gestalten zu können, ist es erforderlich, den See besser an das bestehende länderübergreifende Radverkehrsnetz anzuschließen. Am 26. Juni 2015 feierte Frau Edith Fritzsche in Breitenhain ihren 90. Geburtstag. Die Bürgermeisterin, Frau Kathrin BackmannEichhorn, gratulierte im Namen der Stadt Lucka und überbrachte die besten Wünsche. Zu diesem Zweck wurde die Nordumfahrung des Sees, die gleichzeitig ein Teilstück des Radrundweges 7 Auf den Spuren der Braunkohle darstellt, ausgebaut. Die Mittelbereitstellung erfolgte über das Regionalbudget des Altenburger Landes. Die Nordumfahrung befindet sich auf sächsischem Territorium, steht jedoch im Eigentum der Stadt Lucka. Ihr Ausbau ist ein wichtiges Bindeglied zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur. Am 29. Juni 2015 feierte Blumenshop Jagusch sein 20-jähriges Bestehen. Im Namen der Stadt Lucka gratulierte die Bürgermeisterin auf das Herzlichste und verband damit die besten Wünsche für eine stets zufriedene Kundschaft. Ihr 70-jähriges Jubiläum beging am 1. Juli 2015 die Firma Raumausstattung Tetzner. Mittlerweile wird diese schon von der dritten Generation geführt. Vater Reinhardt und Mutter Inge stehen ihrem Sohn nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite. Die Bürgermeisterin gratulierte im Namen der Stadt Lucka und verband damit die besten Wünsche für die Zukunft. Am 5. Juli 2015 feierte die Dachdeckerfirma Schmidtchen & Brumme ihr 50. Firmenjubiläum. Die Stadt Lucka übersandte herzliche Glückwünsche, verbunden mit den besten Wünschen für eine weiterhin erfolgreiche geschäftliche Zukunft.

12 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite 12 Werbung Werden Sie fündig Klein, aber oho unser Fachmarkt In unserem Fachmarkt führen wir die Sortimente, die Sie im Handwerksalltag benötigen. Dies sind unter anderem: Elektro, Maschinen und Werkzeuge, Eisenwaren (Nägel, Schrauben, Winkel u. v. m.), Farben und Holzschutz, Malerbedarf, Baustelleneinrichtung, Haus- und Hofbedarf, Arbeitsschutzkleidung, Messtechnik, Fliesen und Zubehör, Sanitärartikel, Dachzubehör sowie Gartenprodukte und Sämereien. PYRARENT Mietstation Bosch-, Makita-, Stihl-Händler Bau-Maschinen-Vertrieb-Altenburg Ingolf Müller GmbH Beratung Verkauf Vermietung Service Bauzentrum Mobau Zeitz Ihr Baustoffhandel und Baufachmarkt vor Ort Am Güterbahnhof Zeitz Tel.: Fax: Mail: Öffnungszeiten: Montag Freitag 06:30 18:00 Uhr Samstag 08:00 12:00 Uhr Mo. Fr. 06:30 18:00 Uhr Sa. 08:00 12:00 Uhr Gewerbegebiet Windischleuba Fünfminutenweg Süd 6 Tel.: /64/65 Fax:

13 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite 13 Praxis für Ergotherapie Yvonne Blume staatl. gepr. Ergotherapeutin Altenburger Str Meuselwitz (Parkplatz im Hof) Tel.: Fax: Sprechzeiten: Montag Donnerstag 08:00 17:00 Uhr Freitag 08:00 15:00 Uhr und nach Vereinbarung An der Bahn Lucka Tel.: Bahnhofstr Groitzsch STEINMETZBETRIEB SCHELLENBERGER gegr GRABMALE BILDHAUERARBEITEN NATURSTEINE Tel Mobil Fax Pegauer Str Lucka Mittwoch 09:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Auftragsannahme für Lucka und Umgebung: Tel oder Baderdamm Meuselwitz Tag und Nacht dienstbereit: Tel beka@bestattung-kammel.de Frau Gerhardt KAMMEL Bestattungsunternehmen Für alle Bestattungsdurchführungen in Altenburg, Altenburger Land, Meuselwitz, Lucka und Umgebung

14 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite 14 Unsere Geschäftsstelle Goethestraße 1A Lucka Telefon: Fax: Aktion des Monats! 250 Bonus für Neumitglieder Wir vermieten in Lucka: Fr.-Engels-Str. 4 a e 2-RW, 2. und 3. OG (45,60 m²) Fr.-Engels-Str. 16 a e 2-RW, 3. OG (59,60 m²) m. gr. Balkon Art: Verbraucherausweis Energiebedarf: 88 kwh (m²/a) Energieverbrauch für Warmwasser: vorhanden Energieträger: FW BJ 1965 Art: Verbraucherausweis Energiebedarf: 76 kwh (m²/a) Energieverbrauch für Warmwasser: vorhanden Energieträger: FW BJ info@wg-lucka.de Mit deinem Mixer gelingt mir der Mandelkuchen fast immer! Aber so gut wie deiner schmeckt trotzdem keiner. Ich halte ihn in Ehren, Mama. Jeder Mensch ist einzigartig so auch der Abschied. Tag & Nacht Burgstraße 12 l Altenburg optimale Beratung Service Pünktlichkeit für Ostthüringen Containerdienst Schüttguttransporte Entsorgungsleistung Abbruch-, Bagger- und Schachtarbeiten Landschaftsbau Naturbaustoffe Recycling... Sitz: Thomas-Müntzer-Siedlung, Schmölln Telefon: Fax:

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des es Sitzung des Umwelt-, Planungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

{l (1".-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l""'_. d.\.\., April 2014

{l (1.-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l'_. d.\.\., April 2014 Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung im

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlussnummer: 09/115-2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in Verbindung mit 25 Verwaltungskostensatzung

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

WASSERVERSORGUNG STEINBACH (TAUNUS) GMBH Oberurseler Straße 55-57 61440 Oberursel

WASSERVERSORGUNG STEINBACH (TAUNUS) GMBH Oberurseler Straße 55-57 61440 Oberursel WASSERVERSORGUNG STEINBACH (TAUNUS) GMBH Antrag auf Anschluss an die Wasserversorgung Aufgrund der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) und den Ergänzenden

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T GEMEINDE WESTENSEE Seite: 64 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westensee am Dienstag, 11. November 2014, um 18.30 Uhr, im Bürgerhaus in Westensee Beginn: Ende:

Mehr

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31]

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] * MC:SUBJECT * file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] Kicker bauen eigenes Stadion Die Fußballschule von Hannover 96 war gleich

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis. Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost

Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis. Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Fassung vom 01. Juni 1996 (GBl. S. 369), und 1 der

Mehr

Exposé Haus mit großzügiger Gartenfläche und ländlichem Charakter

Exposé Haus mit großzügiger Gartenfläche und ländlichem Charakter Exposé Haus mit großzügiger Gartenfläche und ländlichem Charakter Lange Dorfstraße 28, 15328 Zechin 1 Inhaltsverzeichnis STANDORT...3 Lage...3 Infrastruktur...3 Verkehrsanbindung...4 OBJEKTBESCHREIBUNG...5

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim

Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBI. 1996,369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen,

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen, Bitte und Danke an Petrus Noch vor dem Frühstück wurden wir gestern von der Leitstelle Lausitz informiert, dass es für den Tag sehr sehr viel Regen geben soll. Wir sahen unseren schön vorbereiteten Tag

Mehr

EXPOSÉ. Immobilienmakler Denzlingen - Eigentumswohnung Denzlingen verkauft! ECKDATEN. Objektart: Erdgeschosswohnung

EXPOSÉ. Immobilienmakler Denzlingen - Eigentumswohnung Denzlingen verkauft! ECKDATEN. Objektart: Erdgeschosswohnung Broschüre Immobilienmakler Denzlingen - Eigentumswohnung Denzlingen verkauft! EXPOSÉ Immobilienmakler Denzlingen - Eigentumswohnung Denzlingen verkauft! ECKDATEN Adresse: 79211 Denzlingen Baujahr: 1996

Mehr

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010 Blatt: 391 23. Sitzung des Bauausschusses vom 14.06.2010 Beginn: Ende: 16:45 Uhr 19:35 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Bayer, Ernst Brandl, Johann Braun,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden. Sonstige Bekanntmachungen

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden. Sonstige Bekanntmachungen 245 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 42. Jahrgang 31. Mai 2013 Nr. 10 Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Gemeinde Barum...245 Haushaltssatzung der Gemeinde Himbergen...245

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Amtsblatt Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Haushaltssatzung des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen für das Haushaltsjahr 2012 2 1. Nachtragssatzung

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Oktober 2009 Jahrgang 14

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 23 Rathenow, 2016-05-13 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Beschluss des Kreistages vom 11.5.2016 Öffentliche Bekanntmachung: Ausschreibung der Stelle der Landrätin/des

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst:

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst: Stadt Bad Elster 30.04.2015 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse: Mittwoch, dem 29. April

Mehr

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 6/08 Amtsblatt der 11.07.2008 Inhalt Seite 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn

Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn Gemeinde Ölbronn-Dürrn Az. 787.15 Enzkreis Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LjagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. S. 369),

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF AMTSBLATT PETERSHAGEN/EGGERSDORF DEN 01.06.2010 JAHRGANG 21 NR. 7/2010 FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF Inhaltsverzeichnis Beschlüsse der Gemeindevertretung 19. Sitzung vom 20.05.2010, öffentlicher

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten:

Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten: Informationen aus dem Gemeinderat Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten: 1. Bürgerfragestunde In der Bürgerfragestunde

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g Satzung der Jagdgenossenschaft Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Oktober

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen 21. Jahrgang Mittwoch, den 08.Februar 2012 Nummer 2 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen In der Stadtratssitzung am 26.01.2012 wurden nachfolgend aufgeführte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an. Liebe Eltern Liebe Kinder Die neuen Lager 2013 sind breit. Es freut uns, wenn Sie ein passendes Lager finden und ihr Kind in den Sommerferien eine tolle Woche mit uns verbringen wird. Eingeladen in ein

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Bürgermeisteramt Nr. 09 öffentlich 2014 Fischingen. Niederschrift

Bürgermeisteramt Nr. 09 öffentlich 2014 Fischingen. Niederschrift Bürgermeisteramt Nr. 09 öffentlich 2014 Fischingen Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 26. November 2014 im Bürgersaal des Rathauses. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.25 Uhr Anwesend Bürgermeister

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG SATZUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT der Stadt Steinheim an der Murr vom 21. März 2002 Satzung der Jagdgenossenschaft Steinheim I 7 SATZUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 22/2006 vom 22.11.2006 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der Stadt Hameln 3 Satzung für die Stadtsparkasse Hameln 3

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Tarnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 18.10.2010 Sitzungsort: 18249 Tarnow, Hauptstraße 39c, Sitzungssaal Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Ganz einfach VVS-Verbundfahrkarten aus dem DB Fahrkartenautomat

Ganz einfach VVS-Verbundfahrkarten aus dem DB Fahrkartenautomat Was tun bei einer Automatenstörung? Leider kommt es vor, dass Automaten defekt sind und ein Fahrkartenkauf nicht möglich ist. Steht auch kein anderer funktionsfähiger Automat in der Nähe zur Verfügung,

Mehr

Über die Sitzung des Bauausschusses. am 13.04.2011

Über die Sitzung des Bauausschusses. am 13.04.2011 NIEDERSCHRIFT Über die Sitzung des Bauausschusses am 13.04.2011 Von den 5 ordnungsgemäß geladenen Beratungsberechtigten waren 5 anwesend, - entschuldigt, - nicht entschuldigt, so dass die beschlussfähige

Mehr

Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim

Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim Auf Grund von 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg. Satzung

Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg. Satzung Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBI. 1996, 369) und 1 der Verordnung

Mehr