Informationen für Dozent/inn/en der semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktika (sbfp) Stand: WiSe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für Dozent/inn/en der semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktika (sbfp) Stand: WiSe"

Transkript

1 Informationen für Dozent/inn/en der semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktika (sbfp) Stand: WiSe Übersicht: 1. Praktikumszeitraum 2. Anmeldung zum Praktikum bzw. zur Begleitveranstaltung 3. Bestellung der Betreuungslehrer/-innen 4. Bekanntgabe der Team- und Schulzuteilungen 5. Kontakt mit den Betreuungslehrer/inne/n in den Schulen / Schulbesuche 6. Erweitertes Führungszeugnis 7. Erster Termin der begleitenden Lehrveranstaltung 8. Abmeldung vom Praktikum bzw. von der Begleitveranstaltung 9. Anmeldung zu weiteren prüfungsrelevanten Leistungsanforderungen 10. Schulbestätigungen 11. Erster Praktikumstag 12. Präsenzpflicht 13. Anonymität im Praktikumsbericht / Verhalten im Praktikum 14. Abgabe der Praktikumsberichte 15. Korrektur der Praktikumsberichte 16. Bewertung der Prüfungsleistungen 17. Ergebnisse, korrigierte Praktikumsberichte und Leistungsnachweise 18. Elektronische Version der Praktikumsberichte 19. Zum Praktikum 20. Unterrichtsstunden 21. Schulwerkstatt des ZfL 22. Schwangerschaft bei Praktikantinnen 1. Praktikumszeitraum: mittwochmorgens (bis Uhr) vom 18. Oktober 2017 bis 31. Januar Anmeldung zum Praktikum bzw. zur Begleitveranstaltung: Die verbindliche Anmeldung der Praktikant/inn/en erfolgte bis 10. Mai 2017 über die Homepage der Geschäftsstelle des ZfL (GZfL). Nach Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen (erfolgreich absolviertes Orientierungspraktikum; fachspezifische Voraussetzungen) nimmt die GZfL die Team- und Schulzuteilungen sowie ggf. die Zuweisung zu den alternativen Begleitveranstaltungen vor und erstellt die Teilnehmerliste für die Dozent/inn/en. Nach der Bekanntgabe der Team- und Schulzuteilung auf der Homepage der GZfL (ab 25. September 2017) erfolgt zeitnah die Meldung der zugelassenen Studierenden an die zuständigen Prüfungssekretariate. Diese nehmen die Prüfungsanmeldung im LSF-System zur Teilmodulprüfung Praktikumsbericht vor. Die Studierenden werden per Uni-Mail über ihre Zulassung zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (sbfp) und die Meldung an die Prüfungssekretariate informiert. Eine gesonderte Prüfungsanmeldung über das LSF-Portal ist für die begleitende Lehrveranstaltung und den Praktikumsbericht nicht erforderlich. Fachrichtungsinterne Anmeldeverfahren, Vorbesprechungen etc. sind von dieser Anmeldung unabhängig. 3. Bestellung der Betreuungslehrer/-innen: Die praktikumsbetreuenden Kolleg/inn/en in den Schulen werden schriftlich von uns bestellt. Mit dem Bestellungsbrief teilen wir den Betreuungslehrer/inne/n den Praktikumszeitraum, die Namen der zugeteilten Studierenden (inkl. Uni-Mailadressen) sowie Ihren Namen und Ihre Mailadresse mit. Außerdem erhalten die Kolleg/inn/en die Checkliste für Betreuungslehrer/-innen der semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktika (s. auch Homepage der GZfL; Rubrik Praktika > Informationen für praktikumsbetreuende Lehrer/-innen und Dozent/inn/en ). 1

2 4. Bekanntgabe der Team- und Schulzuteilungen: Sie erhalten die Teilnehmerliste mit der Team- und Schulzuteilung Ihrer Praktikant/inn/en per Mail. 5. Kontakt mit den Betreuungslehrer/inne/n in den Schulen / Schulbesuche: Den Betreuungslehrer/inne/n haben wir mit dem Bestellschreiben Ihren Namen und Ihre adresse mitgeteilt, mit der Bitte um Kontaktaufnahme per Mail. Sollte dies nicht erfolgen, nehmen Sie bitte über die Schulen Kontakt zu den betreuenden Kolleg/inn/en auf und sprechen Sie sich mit ihnen hinsichtlich inhaltlichen und organisatorischen Anforderungen und Fragen zum Praktikum ab. Eine Informationsveranstaltung für die Betreuungslehrer/inne/n, die zum ersten Mal diese Praktikumsform betreuen, findet am Donnerstag, den 28. September 2017, um Uhr statt (Computerlinguistik, Gebäude C7 2/C7 3 (Foyer), Raum 1.11). Die Einladung haben die neuen Kolleg/inn/en mit den Bestellbriefen von uns erhalten. Die Studierenden sollen rechtzeitig vor Beginn des Praktikums Kontakt mit ihren Betreuungslehrer/inne/n aufzunehmen, um das erste Treffen vor Ort (am ersten Praktikumstag oder, falls gewünscht, bereits vorher zum Kennenlernen) zu vereinbaren. Für die Qualität des Praktikums ist es wichtig, dass Sie mit den Betreuungslehrer/inne/n engen Kontakt halten, diese über Ziele und Inhalte des Begleitseminars sowie die Anforderungen an die Praktikant/inn/en informieren, und sich über den Verlauf des Praktikums austauschen. Nur so kann die Betreuung in den Schulen auf die Vorbereitung und Begleitung abgestimmt und der Erfolg sichergestellt werden. Daher wäre es wünschenswert, dass Sie jedes Ihrer Teams mindestens ein Mal in der Schule besuchen. Inhalte dieser Besuche sollten sein: Gespräche mit den Studierenden über ihre Erfahrungen und eventuelle Probleme im Praktikum, Gespräch mit der betreuenden Lehrkraft, evtl. Gespräch mit der Schulleitung, Anwesenheit bei Unterrichtsstunden von Praktikant/inn/en. Wir wissen, dass sich Schulbesuche aus verschiedenen Gründen nicht immer realisieren lassen. In diesen Fällen können ein Treffen vor oder zu Beginn des Praktikums und der Kontakt und Austausch per Telefon und Mail an die Stelle von Besuchen in den Praktikumsschulen treten. Sie können über die GZfL einen Antrag auf Ersatz der Fahrtkosten zu den Schulbesuchen in den Praktikumsschulen stellen. Das Antragsformular (BIC und IBAN erforderlich) erhalten Sie von uns per Mail. Bei besonderen Vorkommnissen (Versäumnisse, Konflikte ) informieren Sie bitte die GZfL. Sollten Studierende nicht regelmäßig am Praktikum teilgenommen, die ihnen übertragenen Aufgaben nicht sorgfältig und erfolgreich erledigt haben o.ä., so kann die betreuende Lehrperson die Schulbescheinigung verweigern. Bitte beraten und unterstützen Sie die Betreuungslehrer/-innen bei dieser Entscheidung. Der gemeinsame Rückblick aller Dozent/inn/en (ohne praktikumsbetreuende Lehrkräfte) auf das Praktikum findet am Montag, 05. Februar 2018 um Uhr statt (Ort wird noch bekannt gegeben). 6. Erweitertes Führungszeugnis: Alle Lehramtsstudierenden müssen im Rahmen ihrer Schulpraktika ein Erweitertes Führungszeugnis (Belegart NE) vorlegen. Ein einmal für ein Schulpraktikum beantragtes Erweitertes Führungszeugnis ist für die gesamte Dauer des Lehramtsstudiums gültig. Das Formular Aufforderung zur Ausstellung eines Erweiterten Führungszeugnisses findet sich auf der Homepage der GZfL. Die Studierenden händigen der Schulleitung am 1. Praktikumstag eine Kopie des Erweiterten Führungszeugnisses unter gleichzeitiger Vorlage des Originals aus. Die Kopie ist für die Unterlagen der Schule bestimmt; das Original verbleibt bei den Studierenden zur Vorlage in den Schulen der nachfolgenden Praktika. Sollte ein/e Studierende/r kein Führungszeugnis vorlegen, kann die Schulleitung der Praktikumsschule den Antritt des Praktikums verweigern. 7. Erster Termin der begleitenden Lehrveranstaltung: Bitte vergleichen Sie Ihre Anwesenheitsliste mit der Team- und Schulzuteilungsliste der GZfL. Bei Unstimmigkeiten, z. B. wenn ein Student / eine Studentin nicht an Ihrer Veranstaltung teilnimmt, halten Sie bitte unbedingt mit uns Rücksprache. 8. Abmeldung vom Praktikum bzw. von der Begleitveranstaltung: Eine Teilnahme am Praktikum ohne gleichzeitigen Besuch des Begleitseminars ist nicht möglich. Ebenso können Praktikum und Begleitveranstaltung nur zeitgleich absolviert werden, d. h. Praktikum und Begleitseminar können nicht auf verschiedene Semester gesplittet werden. 2

3 Die Abmeldung vom semesterbegleitenden Praktikum war nur bis zum 01. September 2017 möglich. Nach diesem Stichtag wird eine Abmeldung vom Praktikum und/oder von der Begleitveranstaltung als nicht bestandene Teilmodulprüfung gewertet, sofern nicht ein triftiger Grund (Krankheit mit Attest) nachgewiesen werden kann. Eine Abmeldung muss immer über die GZfL erfolgen. 9. Anmeldung zu weiteren prüfungsrelevanten Leistungsanforderungen: Sollten in den vorbereitenden Lehrveranstaltungen außer der Anfertigung des Praktikumsberichtes ggf. weitere prüfungsrelevante Leistungsanforderungen (Klausur, Referat, Übungsaufgaben...) vorgeschrieben sein, so müssen sich die Studierenden gesondert dafür anmelden. Über einheitliche Regelungen für Referate, Klausuren etc. in Ihrem Fach und Absprachen zu Verfahrensweisen hinsichtlich Erfassung und Dokumentation der Prüfungsleistungen informieren Sie sich bitte bei Ihren Modulverantwortlichen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der überarbeiteten Prüfungsordnungen in einigen Fächern die Anforderungen für die Studierenden unterschiedlich sein können. Eine Abmeldung von diesen Prüfungsteilen (außer Praktikumsbericht!) ist innerhalb der von Ihnen festgelegten Fristen möglich. Möchten die Studierenden aber dennoch das Praktikum absolvieren, gilt für die begleitende Lehrveranstaltung weiterhin Präsenzpflicht. Eine Verletzung dieser Präsenzpflicht bedeutet ebenso wie das Fernbleiben vom Praktikum das Nichtbestehen der Teilmodulprüfung zum semesterbegleitenden Praktikum. Eine versäumte Teilmodulprüfung im Rahmen der begleitenden Lehrveranstaltung (z. B. Klausur) kann in einem späteren Semester nachgeholt werden. Dies gilt nicht für den Praktikumsbericht! 10. Schulbestätigungen: Sofern die Ziele des Praktikums erreicht sind, bestätigen die betreuenden Lehrer/-innen am Ende des Praktikums die erfolgreiche Teilnahme in der Schulbescheinigung und händigen diese den Studierenden persönlich aus. Die Studierenden machen eine Kopie und heften das Original der Schulbestätigung in ihren Praktikumsbericht ein. Das betreffende Fachprüfungssekretariat bzw. die LSF-Verantwortlichen benötigen diese Bescheinigungen, um das Modul als erfolgreich verbuchen zu können. 11. Erster Praktikumstag: Die praktikumsbetreuenden Lehrkräfte informieren die GZfL und die Dozent/inn/en der begleitenden Lehrveranstaltungen, wenn ein Studierender / eine Studierende nicht in der Schule erschienen ist. 12. Präsenzpflicht: In den Begleitveranstaltungen herrscht ebenso wie im Praktikum Präsenzpflicht. D. h. nur wenn die Studierenden regelmäßig an Ihrer Lehrveranstaltung teilgenommen (max. 2 Fehltermine; für alle Fehltermine immer Entschuldigung erforderlich!) und die von Ihnen gestellten Aufgaben erfolgreich bearbeitet haben, kann die Veranstaltung als erfolgreich bescheinigt werden. Fehlen Studierende an einem Praktikumstag oder im Begleitseminar ohne ausreichende Entschuldigung oder aus Gründen, die sie selbst zu vertreten haben, gilt das Praktikum als nicht erfolgreich absolviert und muss inkl. Begleitveranstaltung wiederholt werden. Abwesenheit aus triftigem Grund z. B. wegen Kollisionen mit universitären Terminen (Klausuren, Exkursionen u. a.) während des Praktikums bedarf der Genehmigung und muss in allen Fällen und frühzeitig mit der betreuenden Lehrkraft, mit Ihnen und der GZfL abgesprochen werden. Bei Krankheit ist immer ein ärztliches Attest erforderlich, welches in der Schule, bei Ihnen und in der GZfL vorzulegen ist. Alle Fehltage sollen mit Blick auf die Ziele und die Anforderungen des Praktikums nachgeholt werden. Versäumen Studierende aus von ihnen nicht zu vertretenden Gründen mehr als 20 % der Gesamtzeit, so ist das Praktikum inkl. Begleitveranstaltung zu wiederholen. Dies hat allerdings keine prüfungsrechtlichen Konsequenzen (vgl. Ordnung der Schulpraktika für die Lehrämter). 13. Anonymität im Praktikumsbericht / Verhalten im Praktikum: In den Praktikumsberichten, insbesondere bei der Dokumentation der Unterrichtsbeobachtungen, ist es wichtig, auf strengste Anonymität zu achten. Bitte erinnern Sie die Studierenden daran, dass in den Praktikumsberichten bei der Dokumentation und Reflexion beobachteter Unterrichtsstunden keine Lehrernamen oder Klassenbezeichnungen (Klassenstufe ist ausreichend) genannt werden dürfen, die eine Identifizierung einzelner Kolleg/inn/en möglich machen. 3

4 Weiterhin sind die Studierenden hinsichtlich aller Erfahrungen und Vorkommnisse im Praktikum und aller Belange der Praktikumsschule (allgemeine Vorkommnisse, Teilnahme an Konferenzen etc.) zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet. Dies gilt auch für posts und Nachrichten bei WhatsApp, facebook etc.). Bitte erinnern Sie die Studierenden auch daran, dass sie während des Praktikums Gäste in den Schulen sind und wie andere Lehrpersonen der Schule für die Schüler/-innen eine Vorbildfunktion haben. D. h., dass sie sich an die dort geltenden Regeln und Gepflogenheiten zu halten haben (Pünktlichkeit, Höflichkeit, Rauchen, Essen und Trinken im Unterricht, Handy u.a.m). 14. Abgabe der Praktikumsberichte: Die Praktikumsberichte müssen in ausgedruckter Form eingereicht werden, da der korrigierte Bericht archiviert wird. Der verbindliche Abgabetermin für die Praktikumsberichte aller Fächer ist der vierte Montag nach Praktikumsende bzw. nach der letzten Sitzung des Begleitseminars. Dies ist i.d.r. Montag, 26. Februar Bitte klären Sie mit Ihren Praktikant/inn/en, wo die Berichte abzugeben sind. 15. Korrektur der Praktikumsberichte: Die Prüfungsordnung der UdS für die Lehramtsstudiengänge gibt für die Korrektur eine Bewertungsfrist von sechs Wochen nach Abgabe des Praktikumsberichts vor. Ein Nachbessern des Berichts nach der Abgabe ist nicht möglich. Bitte nehmen Sie die Korrekturen der Berichte nicht mit Bleistift vor. 16. Bewertung der Prüfungsleistungen: Praktikumsberichte sind wie andere wissenschaftliche (Haus-)Arbeiten nach den Regeln für das wissenschaftliche Arbeiten anzufertigen. Dies gilt insbesondere auch für die Arbeit mit und die Kennzeichnung von Quellen (Plagiat). Da es sich um studienbegleitende Prüfungsleistungen handelt, müssen die Ergebnisse und die Bewertung der betreffenden Leistung nachvollziehbar festgehalten werden. Bitte heften Sie daher das Bewertungsraster bzw. Gutachten mit Note und Unterschrift in den Praktikumsbericht ein. Die Kriterien für die Beurteilung der Praktikumsberichte werden in den Fachrichtungen einheitlich festgelegt. Zur Orientierung können die Kriterien für die Bewertung der Praktikumsberichte des Orientierungspraktikums dienen. Die inhaltliche sowie formale und sprachliche Qualität der Aufgabenbearbeitung im Praktikumsbericht sind in jedem Falle zu berücksichtigen. Sprachlich mangelhafte Berichte werden von den Studierenden nachgebessert, ohne dass die Überarbeitung zu einer Notenverbesserung führt. Erst nach Vorlage eines sprachlich vertretbaren Berichts kann das Ergebnis im LSF verbucht werden. Leistungen im Seminar können berücksichtigt werden; Leistungen im Praktikum können berücksichtigt werden, wenn ein einheitlicher Bewertungsmaßstab (z. B. durch Schulbesuche) gewährleistet ist. Soweit eine Benotung vorgesehen ist, werden die einzelnen Prüfungsleistungen mit folgenden Noten bewertet (vgl. 14 der Prüfungsordnung der UdS für die Lehramtsstudiengänge): 1 = sehr gut; 2 = gut; 3 = befriedigend; 4 = ausreichend; 5 = nicht ausreichend. Zur differenzierten Benotung können Zwischenwerte durch Erniedrigen oder Erhöhen der einzelnen Noten um 0,3 gebildet werden; die Noten 0,7; 4,3; 4,7 und 5,3 sind dabei ausgeschlossen. Ein nicht erfolgreich absolviertes Praktikum ist einschließlich der begleitenden Veranstaltung und den dazugehörigen Leistungsüberprüfungen zu wiederholen. 17. Ergebnisse, korrigierte Praktikumsberichte und Leistungsnachweise: Bitte reichen Sie am sechsten Montag nach Abgabetermin der Praktikumsberichte die Ergebnisse zusammen mit den korrigierten Praktikumsberichten (inkl. Original der Schulbestätigung) und mit jeweiligem Bewertungsraster an das Fachprüfungssekretariat bzw. den LSF-Verantwortlichen. Das Ergebnis (bestanden/nicht bestanden bzw. Wortnote und Notenziffer) sollte auf dem Praktikumsbericht vermerkt sein. Beachten Sie, dass das Bestehen des Praktikumsberichts nur dann verbucht werden kann, wenn die Original- Schulbestätigung dem Bericht beiliegt. Die GZfL (zfl@mx.uni-saarland.de) erhält eine Liste der Ergebnisse (Bewertungen der Praktikumsberichte in Form einer Excel-Datei mit Name, Vorname, Matrikelnummer, Ergebnis/Notenziffer/Wortnote) per Mail. 4

5 Wenn Studierende das Praktikum nicht erfolgreich absolvieren, d.h. wenn sie das Praktikum abbrechen, die Schulbestätigung nicht erhalten oder keinen Praktikumsbericht einreichen, so gilt das Praktikum als nicht bestanden. In diesem Fall muss immer eine entsprechende Meldung des Ergebnisses (Fehlversuch) an das für die Verbuchung der Prüfungsleistung zuständige Prüfungssekretariat sowie an die GZfL erfolgen. Die Ergebnisse ggf. geforderter Teilmodulprüfungen (Klausur, Referat, Übungsaufgaben...) leiten Sie bitte innerhalb der vom Fachprüfungssekretariat festgelegten Frist direkt an das Prüfungssekretariat bzw. die LSF- Verantwortlichen. Es ist nicht erforderlich, Leistungsnachweise auszustellen, da diese von den Studierenden selbst ausgedruckt werden können. 18. Elektronische Version der Praktikumsberichte: Bitte informieren Sie Ihre Praktikant/inn/en darüber, der GZfL eine elektronische Version der vollständigen Praktikumsberichte (inkl. Anhang) per Mail an (oder als CD) zukommen zu lassen, da diese Berichte zu Evaluationszwecken dort gesammelt werden. Der Praktikumsbericht umfasst nur eine pdf-datei, die eindeutig zu identifizieren ist. Die Studierenden benennen die Datei wie folgt: NameVorname_sbfP_Fach_Semester_Seminardozent(in) Beispiel: MüllerDaniel_sbfP_Französisch_WiSe1718_Musterfrau.pdf 19. Zum Praktikum: Informationen zum semesterbegleitenden Praktikum finden Sie auf der Homepage der GZfL unter der Rubrik Praktika. Das semesterbegleitende Praktikum baut auf den Grundkompetenzen auf, die im Orientierungspraktikum erarbeitet wurden. Ihre Praktikant/inn/en haben im Orientierungspraktikum bereits Unterricht Kriterien geleitet beobachtet und reflektiert. Zudem haben die Studierenden gelernt, eigene Unterrichtsstunden auf der Grundlage von Vorüberlegungen zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Sie haben ein Planungsschema und fächerübergreifende Überlegungen zu Lernzielen und Kompetenzen kennengelernt. Bei Interesse stellen wir Ihnen gerne Unterlagen aus dem Orientierungspraktikum zur Verfügung. 20. Unterrichtsstunden: Die Studierenden sollten je nach Situation und Möglichkeit in den Praktikumsschulen jeweils 1-3 Unterrichtsstunden selbst halten, evtl. auch im Teamteaching. Die Praktikant/inn/en sollen dem/der betreffenden Fachlehrer/-in rechtzeitig vor der zu haltenden Stunde einen schriftlichen Unterrichtsentwurf oder Planungsschema vorlegen. 21. Schulwerkstatt des ZfL: Die Schulwerkstatt mit Lehrwerken, Begleit- und Unterrichtsmaterialien kann von den Praktikant/inn/en zur Vorbereitung von Unterrichtsstunden u. ä. in der Regel Montag bis Freitag zwischen 9.00 bis Uhr genutzt werden. 22. Schwangerschaft bei Praktikantinnen: Für Studentinnen, bei denen eine Schwangerschaft im Zeitraum des Praktikums besteht, gelten ebenso wie für Lehrerinnen besondere Regelungen und Vorsichtsmaßnahmen. Bitte weisen Sie Ihre Studentinnen darauf hin, dass sie im Falle einer Schwangerschaft die im Merkblatt auf der Homepage der GZfL nachzulesenden erforderlichen Schritte unternehmen und sowohl die Schulleitung der Praktikumsschule als auch die GZfL informieren müssen. Wir wünschen Ihnen eine interessante und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Studierenden und den Betreuungslehrer/inne/n im Praktikum! Dirk Hochscheid-Mauel (Leitung) (Tel ) Bettina Schwandt (Tel ) Sekretariat Friedlinde Schmitt (Tel ) Fax ( ) zfl@mx.uni-saarland.de Universität des Saarlandes Geschäftsstelle des Zentrums für Lehrerbildung Campus A5 4, 3.OG (linker Eingang) Saarbrücken 5

PRAXISBLOCK LEHRAMT G/HR (M. Ed.) Mentorinnen- und Mentorenschulung, 10.02.2015 Arwed Marquardt / Timo Barfknecht

PRAXISBLOCK LEHRAMT G/HR (M. Ed.) Mentorinnen- und Mentorenschulung, 10.02.2015 Arwed Marquardt / Timo Barfknecht PRAXISBLOCK LEHRAMT G/HR (M. Ed.) Mentorinnen- und Mentorenschulung, 10.02.2015 Arwed Marquardt / Timo Barfknecht Praxisphasen im Lehramt an Grundschulen, bzw. Haupt- und Realschulen 2 Ziele und Kernelemente

Mehr

Handreichung zum Orientierungspraktikum

Handreichung zum Orientierungspraktikum Handreichung zum im in den Studiengängen der Lehrämter für Grundschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Berufskolleg Vorwort Die Praxisphasen sollen Ihnen dabei helfen, notwendige und wünschenswerte

Mehr

Herzlich willkommen... zur Einführung in die Praktika

Herzlich willkommen... zur Einführung in die Praktika Herzlich willkommen... zur Einführung in die Praktika Zentrum für Lehrerbildung B. Weyand & S. Liebhäuser 28.11. & 2.12.2014 Vorab Sind Sie gut an der Uni und im Lehramtsstudium angekommen? (Semesterplan,

Mehr

Assistenzlehrerpraktikum (P2)

Assistenzlehrerpraktikum (P2) Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über das Assistenzlehrerpraktikum (P2) Di 19.10.2010 (16:00 18:00 Uhr) - Audimax (Dr. Hans Toman) Infos: Broschüre (wird verteilt) www.uni-flensburg.de/praktikumsbuero

Mehr

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Anmeldung zur Prüfung Die Termine sind dem Vorlesungsverzeichnis und dem Aushang beim Prüfungsamt zu entnehmen. Terminänderungen werden per Aushang

Mehr

Informationen zur Bachelorarbeit und zum Bachelorseminar in den fakultätsübergreifenden berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen der Professional

Informationen zur Bachelorarbeit und zum Bachelorseminar in den fakultätsübergreifenden berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen der Professional Informationen zur Bachelorarbeit und zum Bachelorseminar in den fakultätsübergreifenden berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen der Professional School 2 Grundlage ist die Rahmenprüfungsordnung (RPO)

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Wiederholung der Anfertigung der Masterarbeit (Lehramt)

Antrag auf Zulassung zur Wiederholung der Anfertigung der Masterarbeit (Lehramt) Antrag auf Zulassung zur Wiederholung der Anfertigung der Masterarbeit (Lehramt) Die Anmeldung muss innerhalb von 6 Wochen nach Bekanntgabe des negativen Prüfungsergebnisses in STiNE beim ZPLA beantragt

Mehr

HANDREICHUNG FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER

HANDREICHUNG FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER HANDREICHUNG FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER Orientierende Praktika Bewertung der Leistungen der Studierenden in den Orientierenden Praktika - 1 - Inhalt Stand: 08.02.2012 1. Allgemeines 2. Pflichten und Praktikumsleistungen

Mehr

Allgemeines. Ziele des Berufspraktikums

Allgemeines. Ziele des Berufspraktikums Praktikumsordnung für das Berufspraktikum im Bachelorstudiengang Geowissenschaften am Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen vom 26. Juli 2006 1 Allgemeines (1) Nach der fachspezifischen

Mehr

Portfolio. von Max Mustermann. P-Seminar: TITEL 2015 / 2017 Kursleiter: NAME. Abgabetermin: 21.11.-25.11.2016 beim P-Seminar-Leiter

Portfolio. von Max Mustermann. P-Seminar: TITEL 2015 / 2017 Kursleiter: NAME. Abgabetermin: 21.11.-25.11.2016 beim P-Seminar-Leiter P-Seminar: TITEL 2015 / 2017 Kursleiter: NAME von Max Mustermann Abgabetermin: 21.11.-25.11.2016 beim P-Seminar-Leiter 1 Das im P-Seminar Das ist eine systematisch angelegte Sammelmappe, die Ihren Lern-

Mehr

EVP-Fraktion im Europäischen Parlament. Regelung über Praktika im Sekretariat der EVP-Fraktion. des Europäischen Parlaments

EVP-Fraktion im Europäischen Parlament. Regelung über Praktika im Sekretariat der EVP-Fraktion. des Europäischen Parlaments Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) im Europäischen Parlament Group of the European People's Party (Christian Democrats) in the European Parliament Groupe du Parti Populaire Européen

Mehr

TUMpaedagogicum. Schulpraktikum im Rahmen des BA-Studiengangs Naturwissenschaftliche Bildung an der Technischen Universität München. 1.

TUMpaedagogicum. Schulpraktikum im Rahmen des BA-Studiengangs Naturwissenschaftliche Bildung an der Technischen Universität München. 1. Technische Universität München 80290 München Germany TUMpaedagogicum Schulpraktikum im Rahmen des BA-Studiengangs Naturwissenschaftliche Bildung an der Technischen Universität München 1. Ziele Das TUMpaedagogicum

Mehr

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende. Wie diese Folien zu lesen sind! Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende. Alles, was Grüne geschrieben ist, gilt insbesondere für Studierende Diplom EIT Alles, was Rot geschrieben

Mehr

Bachelorarbeit und Praktika. Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Bachelorarbeit und Praktika. Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Bachelorarbeit und Praktika Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Bachelorarbeit Anmeldung frühestens mind. 85 ECTS-Punkte (im Hauptfach) Anmeldung spätestens nach Abschluss aller Prüfungsleistungen

Mehr

Fragen zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Fragen zur Anmeldung der Bachelorarbeit 1 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Fragen zur Anmeldung der Bachelorarbeit Vorbemerkung Der Inhalt basiert auf der Studien- und Prüfungsordnung der jeweiligen

Mehr

(4) Voraussetzungen für die Scheinvergabe

(4) Voraussetzungen für die Scheinvergabe Ordnung für die Scheinvergabe im Fach Biochemie für den Studiengang HUMANMEDIZIN Bedingung für die Zulassung zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung ist der erfolgreiche Abschluss des Fachs Biochemie.

Mehr

Was ist das Praxismodul?

Was ist das Praxismodul? 1 FAQ zum Praxismodul (Version 26. März 2012) (aktuelle Informationen und Formular im Ordner Praxismodul in Wordwise (unter Mediävistik => Honegger => Praxismodul der Ordner ist nicht Passwortgeschützt)

Mehr

ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM

ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Information für Studierende des Bachelor Lehramts an der DSHS Köln Sportlehrer-/innen Ausbildungs-Zentrum (SpAZ) Inhalt 1 Einleitung 1.1 Ziele und Standards

Mehr

Vorgehensweise bei einer

Vorgehensweise bei einer Vorgehensweise bei einer Bachelorarbeit (BA) Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise bei einer wissenschaftlichen BA 4. Vorgehensweise bei einer praxisbezogenen BA 5. Vorgehensweise

Mehr

Fakultät für Philologie - Prüfungsamt -

Fakultät für Philologie - Prüfungsamt - Fakultät für Philologie - Prüfungsamt - Merkblatt über die formalen Anforderungen zur Anmeldung und Abgabe der Masterarbeit und einige wichtige Informationen Anmeldung Die Masterarbeit kann zu den Sprechzeiten

Mehr

Vorgehensweise bei einer

Vorgehensweise bei einer Vorgehensweise bei einer Masterarbeit (MA) Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise bei einer wissenschaftlichen MA 4. Vorgehensweise bei einer praxisbezogenen MA im Unternehmen 5.

Mehr

Checkliste zum Praktikum in der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums

Checkliste zum Praktikum in der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums Berufliches Gymnasium Checkliste zum Praktikum in der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums Vor Beginn des Praktikums: 1. Praktikumsbetrieb finden bis spätestens Mitte März 2015! Das Praktikum soll

Mehr

Beschreibung Masterarbeit kta3, Februar 2013

Beschreibung Masterarbeit kta3, Februar 2013 Berner Fachhochschule Wirtschaft Beschreibung Masterarbeit kta3, Februar 2013 Ausgangslage Die ierenden im EMBA müssen zur Erreichung des Diploms eine Masterarbeit verfassen. Der Aufwand für diese Arbeit

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik

Einführung in die Elektrotechnik Informationen zu den Praktika Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Ablauf und Organisation... 3 2.1 Die Tests... 3 2.2 Die Durchführung der Praktika... 4 3 Das Praktikumsportal... 4 3.1 Die Registrierung...

Mehr

A n t r a g. auf Zustimmung zur Ableistung eines 4- und 6-wöchigen Praktikums gem. der Prüfungen im Bachelor- Studiengang Soziale Arbeit

A n t r a g. auf Zustimmung zur Ableistung eines 4- und 6-wöchigen Praktikums gem. der Prüfungen im Bachelor- Studiengang Soziale Arbeit A n t r a g auf Zustimmung zur Ableistung eines 4- und 6-wöchigen Praktikums gem. der Prüfungen im Bachelor- Studiengang Soziale Arbeit Name, Vorname Geburtsdatum: Anschrift: Tel.-Nr.: E-Mail-Adresse:

Mehr

Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg

Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 5. Februar 2014 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 in Verbindung mit Art. Art. 58 Abs. 1 des

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 32/2012 vom 15. März 2012

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 32/2012 vom 15. März 2012 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 32/2012 vom 15. März 2012 Veröffentlichung der konsolidierten Fassung der Praktikumsordnung des Bachelor-Studiengangs Öffentliche Verwaltungswirtschaft

Mehr

NACHTEILS AUSGLEICH. Chancengleichheit bei Studien- und Prüfungsleistungen für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheit

NACHTEILS AUSGLEICH. Chancengleichheit bei Studien- und Prüfungsleistungen für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheit NACHTEILS AUSGLEICH Chancengleichheit bei Studien- und Prüfungsleistungen für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheit Nachteilsausgleich: für wen gilt er? Nach 2 Abs. 1 des SGB (Sozialgesetzbuches)

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum B / BA (FAQs)

Häufig gestellte Fragen zum B / BA (FAQs) Häufig gestellte Fragen zum B / BA (FAQs) 1. Welche Sprachanforderungen werden verlangt?... 2 2. Zwei Pflichtveranstaltungen fallen auf denselben Termin im Stundenplan - was tun?... 3 3. Ich will eine

Mehr

Regeln zur Durchführung der Praktika Physik 1 und Physik 2 für Studierende der Fachbereiche MNI und KMUB Stand 10/14

Regeln zur Durchführung der Praktika Physik 1 und Physik 2 für Studierende der Fachbereiche MNI und KMUB Stand 10/14 Fachgebiet PHYSIK Regeln zur Durchführung der Praktika Physik 1 und Physik 2 für Studierende der Fachbereiche MNI und KMUB Stand 10/14 0. Einleitung Die hier genannten Regeln dienen einem geordneten und

Mehr

Master of Education. Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt und Realschulen Lehramt an Gymnasien

Master of Education. Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt und Realschulen Lehramt an Gymnasien Master of Education Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt und Realschulen Lehramt an Gymnasien Themen heute Studienübersicht im M.Ed. Empfehlung Modulbelegung Schulpraktika Studienabschluss Ihre Studienübersicht

Mehr

Das Prüfungsverfahren im Bachelor und Master of Education Christine Göbbels und Ann Katrin Schade Gliederung Fristen Prüfungsordnungen Allgemeine und Besondere Bestimmungen Verfahren der Anmeldung Verfahren

Mehr

Antrag Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern

Antrag Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern des MedienCampus Bayern Für Antragsteller des Qualitätssiegels Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern e. V. Aus- bzw. Fortbildungseinrichtungen im Medienbereich bzw. Medienunternehmen, die in der Ausbzw.

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium, Buckenhofer Str. 5, 91080 Spardorf Tel.: 09131/ 53 69-0, Fax: 09131/53 69

Mehr

Prüfungsordnung für die Prüfung im Rahmen der Fortbildung Zertifizierter Waldpädagoge in Sachsen-Anhalt

Prüfungsordnung für die Prüfung im Rahmen der Fortbildung Zertifizierter Waldpädagoge in Sachsen-Anhalt Prüfungsordnung für die Prüfung im Rahmen der Fortbildung Zertifizierter Waldpädagoge in Sachsen-Anhalt 1 Zweck der Prüfung In der Abschlussprüfung Zertifikat Waldpädagogik ist festzustellen, ob der/die

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Unterlagen für die Abgabe der Masterarbeit

Unterlagen für die Abgabe der Masterarbeit Unterlagen für die Abgabe der Masterarbeit für diejenigen Studierenden, die ihr M.A.-Studium ab dem 01.10.2013 aufgenommen haben (fachspezifische Bestimmungen der M.A.-Prüfungsordnung vom 30.09.2013 oder

Mehr

Ablauf Abschlussarbeit

Ablauf Abschlussarbeit Dieses Dokument basiert auf den geltenden Studien- und Prüfungsordnungen (RaPO, APO, SPOs der relevanten Studiengänge) und dient der Normierung des Arbeitsablaufs in der Fakultät IM im Zusammenhang mit

Mehr

Geschäftsordnung des Abendgymnasiums

Geschäftsordnung des Abendgymnasiums Geschäftsordnung des Abendgymnasiums 1. Die Anmeldung (1) Sie können sich nur persönlich anmelden. Postalische oder fernmündliche Anmeldungen haben keine Gültigkeit. (2) Sie werden direkt bei der Anmeldung

Mehr

Das Betriebspraktikum in der Qualifikationsphase der Oberstufe an der Anna-Schmidt-Schule

Das Betriebspraktikum in der Qualifikationsphase der Oberstufe an der Anna-Schmidt-Schule Das Betriebspraktikum in der Qualifikationsphase der Oberstufe an der Anna-Schmidt-Schule Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es gehört zum Profil unserer Schule, Sie als Schülerinnen und Schüler

Mehr

VERTRAG ÜBER EIN SCHULPRAKTIKUM IM BACHELOR

VERTRAG ÜBER EIN SCHULPRAKTIKUM IM BACHELOR VERTRAG ÜBER EIN SCHULPRAKTIKUM IM BACHELOR Zwischen Frau/Herrn Studentin/Student an der Universität Erfurt und Praktikumsschule wird ein nachfolgend zu kennzeichnendes Schulpraktikum vereinbart: Berufsorientierendes

Mehr

naturwissenschaftlichen Vorprüfung

naturwissenschaftlichen Vorprüfung Anmeldung zur an der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg Die Anmeldung für die naturwissenschaftliche Vorprüfung findet in der Regel Anfang Januar für den Prüfungsbeginn im Frühjahr und Ende

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit

Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit Fakultät Handel und Soziale Arbeit Berufspraktikumsstelle Staatliche Anerkennung und berufspraktische Tätigkeit Informationen für Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- Studiengangs Soziale Arbeit

Mehr

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung OEP Prof. Dr. Silke Traub Ansprechpartner: Prof. Dr. Silke Traub

Mehr

Az: 34/5004-17. Weiterbildung zum Erwerb einer Unterrichtserlaubnis. Verwaltungsvorschrift vom 15. März 2016. 1. Allgemeines

Az: 34/5004-17. Weiterbildung zum Erwerb einer Unterrichtserlaubnis. Verwaltungsvorschrift vom 15. März 2016. 1. Allgemeines Az: 34/5004-17 Weiterbildung zum Erwerb einer Unterrichtserlaubnis Verwaltungsvorschrift vom 15. März 2016 1. Allgemeines Weiterbildungsmaßnahmen zum Erwerb einer Unterrichtserlaubnis dienen dazu, eine

Mehr

Master of Education. Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt und Realschulen Lehramt an Gymnasien

Master of Education. Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt und Realschulen Lehramt an Gymnasien Master of Education Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt und Realschulen Lehramt an Gymnasien Themen heute Studienübersicht im M.Ed. Empfehlung Modulbelegung Schulpraktika Studienabschluss Ihre Studienübersicht

Mehr

Merkblatt zur Publikation von Dissertationen in elektronischer Form

Merkblatt zur Publikation von Dissertationen in elektronischer Form Merkblatt zur Publikation von Dissertationen in elektronischer Form Die Universitätsbibliothek Braunschweig bietet gemäß den Promotionsordnungen der einzelnen Fakultäten die Möglichkeit der elektronischen

Mehr

Für weitere Fragen kommen Sie bitte in meine Sprechstunde (Di. 16-17 Uhr, Konviktstr. 4, bei Hrn. Ölschleger klingeln).

Für weitere Fragen kommen Sie bitte in meine Sprechstunde (Di. 16-17 Uhr, Konviktstr. 4, bei Hrn. Ölschleger klingeln). Sehr geehrte Studierende, hier sind ein paar Informationen zum Modul Praktikum interkulturelle Kompetenz. 1) Zunächst möchte ich Sie darauf hinweisen, dass wir keine Praktikumsstelle vermitteln. Sie müssen

Mehr

Anlage: Modulbeschreibungen

Anlage: Modulbeschreibungen Anlage: Modulbeschreibungen Modul 1: Fachtheoretische Grundlagen I (Pflicht) Die Studierenden erwerben in diesem Modul fachspezifische und fächerübergreifende Kenntnisse der fachtheoretischen Grundlagen:

Mehr

Bachelor / Master FAQ

Bachelor / Master FAQ Autor: Zentrales Prüfungsamt des FB 02 Stand: März 2011 Bachelor / Master FAQ Inhalt: 1. Themenfeld Studiendauer 2. Themenfeld Auslandsstudium / Auslandspraktikum 3. Themenfeld Veranstaltungsteilnahme:

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Sonder-Info-Mail Erasmus+ Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Sonder-Info-Mail Erasmus+ Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Sonder-Info-Mail Erasmus+ Bachelor BWL Übersicht Info-Mails 4. Semester 1. Info-Mail: Anmeldeunterlagen Gastuniversität 2. Info-Mail: Kursabsprache: Kursrecherche 3.

Mehr

Verbindliche Hinweise zu den Praktikumsmodalitäten vor Praktikumsbeginn

Verbindliche Hinweise zu den Praktikumsmodalitäten vor Praktikumsbeginn Fakultät für Humanwissenschaften Praktikumsamt für Lehramt Grund- Mittelschule und Sonderpädagogik Verbindliche Hinweise zu den Praktikumsmodalitäten vor Praktikumsbeginn Im Folgenden erhalten Sie Informationen

Mehr

Beschlussliste des Prüfungsausschusses Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Stand: März 2014

Beschlussliste des Prüfungsausschusses Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Stand: März 2014 DER VORSITZENDE DES PRÜFUNGSAUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN FR MASCHINENBAU FAKULTÄT FÜR MASCHINENWESEN FAKULTÄT 4 52056 AACHEN DEUTSCHLAND Beschlussliste des Prüfungsausschusses Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Satzung der Universität Heidelberg für die Aufnahmeprüfung in dem Studiengang Chemie, Lehramt. vom 16. Dezember 2010 / 23. April 2012 / 25.

Satzung der Universität Heidelberg für die Aufnahmeprüfung in dem Studiengang Chemie, Lehramt. vom 16. Dezember 2010 / 23. April 2012 / 25. Satzung der Universität Heidelberg für die Aufnahmeprüfung in dem Studiengang Chemie, Lehramt vom 16. Dezember 2010 / 23. April 2012 / 25. Mai 2012 Auf Grund von 63 Abs. 2, 60 Abs. 2 Nr. 2, 58 Abs. 5,

Mehr

Anfertigung von Abschlussarbeiten in den Studiengängen. Master of Science (M.Sc.) Psychologie

Anfertigung von Abschlussarbeiten in den Studiengängen. Master of Science (M.Sc.) Psychologie Anfertigung von Abschlussarbeiten in den Studiengängen Master of Science (M.Sc.) Psychologie Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Institut für Psychologie Sascha

Mehr

Checkliste für Vereine bzw. Lastschrifteinreicher zur Umstellung auf SEPA

Checkliste für Vereine bzw. Lastschrifteinreicher zur Umstellung auf SEPA Checkliste für Vereine bzw. Lastschrifteinreicher zur Umstellung auf SEPA Damit Ihr Verein bzw. Ihr Unternehmen fit für SEPA wird, haben wir für Sie eine Checkund Arbeitsliste entwickelt. Allgemeines Aufgaben

Mehr

Ordnung für das Praktikum des Bachelor-Studiengangs Bioprodukttechnologie an der Hochschule Neubrandenburg. Inhaltsverzeichnis

Ordnung für das Praktikum des Bachelor-Studiengangs Bioprodukttechnologie an der Hochschule Neubrandenburg. Inhaltsverzeichnis HS_NB_Praxissemesterordnung_BSc_BPT_Juni07.doc 26.06.2007 Version 1 Anlage 2 zur Studienordnung Ordnung für das Praktikum des Bachelor-Studiengangs Bioprodukttechnologie an der Hochschule Neubrandenburg

Mehr

Die häufigsten Fragen und ihre Antworten zum Elektrotechnischen Praktikum

Die häufigsten Fragen und ihre Antworten zum Elektrotechnischen Praktikum Die häufigsten Fragen und ihre Antworten zum Elektrotechnischen Praktikum Wie bekomme ich heraus, ob ich das Elektrotechnische Praktikum überhaupt absolvieren muss? Diese Information finden Sie in dem

Mehr

P R A K T I K U M S R E G E L U N G

P R A K T I K U M S R E G E L U N G TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Raum- und Umweltplanung P R A K T I K U M S R E G E L U N G Studiengang: Raumplanung Studienziel: B.Sc. Raumplanung INHALT PRÄAMBEL 1. VORAUSSETZUNGEN

Mehr

Das. Praxissemester. im Berliner Lehramtsstudium. Informationsbroschüre für Schulen

Das. Praxissemester. im Berliner Lehramtsstudium. Informationsbroschüre für Schulen Das Praxissemester im Berliner Lehramtsstudium Informationsbroschüre für Schulen Einleitung Das neue Lehrkräftebildungsgesetz eröffnet neue Perspektiven und Chancen für eine moderne Ausbildung von Lehrkräften

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht

- 2 - Inhaltsübersicht Satzung über das Eignungsverfahren und über die Prüfung der Eingangsqualifikation für den Masterstudiengang Philosophie Politik Wirtschaft (PPW) an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 14. April

Mehr

SOZIALPRAKTIKUM. Liebe Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs,

SOZIALPRAKTIKUM. Liebe Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs, SOZIALPRAKTIKUM Willhöden 74 / 22587 Hamburg Tel.: 040 / 86 60 10-0 Fax: 040 / 86 60 10 14 Informationen zum Sozialpraktikum März/April 2015 Zeitplan und to-do-liste Liebe Schülerinnen und Schüler des

Mehr

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Anleitung zum Lehrgang Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Vorwort Sehr geehrte Lehrgangsteilnehmerin, sehr geehrter Lehrgangsteilnehmer, wir freuen uns, Sie zu einem Lehrgang der BSA-Akademie

Mehr

Praktika im Lehramtsstudium

Praktika im Lehramtsstudium : alle Schularten : nur Grundschule/ Mittelschule im Lehramtsstudium Leiter des Praktikumsamtes für Lehrämter Lehrstuhl für Schulpädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Erstsemestereinführungstage

Mehr

B e h ö r d e f ü r G e s u n d h e i t u n d V e r b r a u c h e r s c h u t z AMT FÜR GESUNDHEIT. M e r k b l a t t

B e h ö r d e f ü r G e s u n d h e i t u n d V e r b r a u c h e r s c h u t z AMT FÜR GESUNDHEIT. M e r k b l a t t Stand 12/2011 (Merkblatt-Zulassung PP) Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r G e s u n d h e i t u n d V e r b r a u c h e r s c h u t z AMT FÜR GESUNDHEIT Anschrift Sachbearbeiterin Telefon

Mehr

Aufgaben Was ist zu tun? Erledigt Ja/Nein

Aufgaben Was ist zu tun? Erledigt Ja/Nein Checkliste für Vereine Fit für SEPA (Single Euro Payments Area) Damit Ihr Verein fit für SEPA wird, haben wir für Sie eine Check- und Arbeitsliste entwickelt. Für Fragen steht Ihnen Ihre Volksbank Kur-

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen Universität Zürich Theologische Fakultät Studienordnung für das Masterstudium Religionspädagogik als Nebenfachstudiengang an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich Die Theologische Fakultät

Mehr

Zwischenprüfungsordnung der Universität Tübingen für den. Magisterstudiengang Philosophie. vom 15. August 1995. I. Allgemeiner Teil 2

Zwischenprüfungsordnung der Universität Tübingen für den. Magisterstudiengang Philosophie. vom 15. August 1995. I. Allgemeiner Teil 2 Zwischenprüfungsordnung der Universität Tübingen für den Magisterstudiengang Philosophie vom 15. August 1995 Aufgrund von 51 Absatz 1 Satz 2 des Universitätsgesetzes hat der Senat der Universität Tübingen

Mehr

Merkblatt zu den Modulabschlussklausuren des Masterstudiengangs Anwaltsrecht und Anwaltspraxis :

Merkblatt zu den Modulabschlussklausuren des Masterstudiengangs Anwaltsrecht und Anwaltspraxis : Merkblatt zu den Modulabschlussklausuren des Masterstudiengangs Anwaltsrecht und Anwaltspraxis : Gemäß 12 Abs. 1 der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Anwaltsrecht und Anwaltspraxis wird die erfolgreiche

Mehr

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum. Beuth Hochschule Fachbereich IV Luxemburger Straße 9 13353 Berlin Informationen für Studierende zur Praxisphase Studiengang Facility Management Der Praxisbeauftragte Haus Beuth, Zimmer A 122A Luxemburger

Mehr

Prüfungsordnung der Ludwig-Maximiliansuniversität München für das Aufbaustudium in den Grundzügen des Deutschen Rechts

Prüfungsordnung der Ludwig-Maximiliansuniversität München für das Aufbaustudium in den Grundzügen des Deutschen Rechts Prüfungsordnung der Ludwig-Maximiliansuniversität München für das Aufbaustudium in den Grundzügen des Deutschen Rechts vom 19. November 1990 in der Fassung der siebten Änderungssatzung vom 22. September

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zum Versand apothekenpflichtiger Arzneimittel nach 11a Apothekengesetz (ApoG)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zum Versand apothekenpflichtiger Arzneimittel nach 11a Apothekengesetz (ApoG) Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zum Versand apothekenpflichtiger Arzneimittel nach 11a Apothekengesetz (ApoG) Antragsteller (Inhaber der Betriebserlaubnis): Name Vorname. Name und Anschrift der Versandapotheke:

Mehr

Richtlinien zur Anfertigung einer Bachelorarbeit

Richtlinien zur Anfertigung einer Bachelorarbeit Richtlinien zur Anfertigung einer Bachelorarbeit 1. Allgemeines Das Bachelorstudium zielt laut Studienplan auf eine wissenschaftlich fundierte, theorie- und methodengestützte Problemlösungskompetenz der

Mehr

Professionalisierungspraktikum (PP) (GPO I, WHRPO I und SPO I von 2011)

Professionalisierungspraktikum (PP) (GPO I, WHRPO I und SPO I von 2011) PP-Handreichung für Studierende Professionalisierungspraktikum (PP) (GPO I, WHRPO I und SPO I von 2011) Nachdem Sie erfolgreich das Integrierte Semesterpraktikum (SoPäd: und das Blockpraktikum in der 2.

Mehr

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden.

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden. Prüfungsordnung 1 Studienabschluß Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verleiht durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät aufgrund der in dieser Ordnung geregelten Prüfungen den akademischen Grad "legum

Mehr

Information Klassenstufe 12

Information Klassenstufe 12 Information Klassenstufe 12 Bekanntgabe der Entscheidung der Abiturprüfungskommission durch den Vorsitzenden Freitag, 20. März 2015 Hörverstehen Termine Hörverstehen Kurs(e) Raum Anzahl Termin Englisch

Mehr

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA Sie ziehen Ihre Mitgliedsbeiträge per Lastschrift mit Einzugsermächtigung ein? Damit Ihr Verein fit für SEPA wird, haben wir für Sie eine Check- und Arbeitsliste

Mehr

Informationen zur Bachelorarbeit PO 2011/2013 = Fach-B.A. und LA = Lehramts-B.A. (alle Fach- und Lehramts-Bachelor-Studiengänge ab dem 5.

Informationen zur Bachelorarbeit PO 2011/2013 = Fach-B.A. und LA = Lehramts-B.A. (alle Fach- und Lehramts-Bachelor-Studiengänge ab dem 5. Informationen zur Bachelorarbeit PO 2011/2013 = Fach-B.A. und LA = Lehramts-B.A. (alle Fach- und Lehramts-Bachelor-Studiengänge ab dem 5. Semester) WiSe 2015/16 08.12.2015 Infoveranstaltung zur Bachelorarbeit

Mehr

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe für die Eltern

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe für die Eltern Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe für die Eltern Veranstaltung für das dritte Semester am 08.09.2015 Herzlich Willkommen! Dieter Radde Pädagogischer Koordinator Luise-Henriette-Gymnasium

Mehr

Hochschülerschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien Sozialaktion im Sommersemester 2016. ANTRAGSFORMULAR Sozialaktion im SS 2016

Hochschülerschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien Sozialaktion im Sommersemester 2016. ANTRAGSFORMULAR Sozialaktion im SS 2016 ANTRAGSFORMULAR Sozialaktion im SS 2016 Name des Antragstellers Nr. Die Sozialaktion wurde von der ÖH WU ins Leben gerufen, um finanziell förderungswürdige Studenten durch eine Einmalzahlung finanziell

Mehr

FAQ M.Sc. Ökologie und Evolution

FAQ M.Sc. Ökologie und Evolution FAQ M.Sc. Ökologie und Evolution Anmeldung zum Studium Ihr Bachelor-Zeugnis liegt zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vor? Sie können sich trotzdem für den Studiengang bewerben vgl. 8 Abs. 8 der Studienordnung.

Mehr

Bachelorarbeit im Sommersemester 2015

Bachelorarbeit im Sommersemester 2015 Erläuterungen zur Bachelorarbeit Bachelorarbeit im Sommersemester 2015 17. Februar 2015 Fachbereich 06 Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung Raum 1140 Regelwerk: Allgemeine Bestimmungen für Fachprüfungsordnungen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium. Begleitung von Schulentwicklungsprozessen.

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium. Begleitung von Schulentwicklungsprozessen. Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium Begleitung von Schulentwicklungsprozessen In Kooperation von Technische Universität Dortmund (Fakultät 12 Erziehungswissenschaft und Soziologie,

Mehr

Fachschaft Deutsch der Uni Kiel:

Fachschaft Deutsch der Uni Kiel: Fachschaft Deutsch der Uni Kiel: Handreichung zur Organisation des 3. Studienjahres im Fach Deutsch mit dem Abschluss Bachelor of Arts Stand: 15. Juli 2012 Eine Information der Fachschaft Deutsch. Alle

Mehr

über die Durchführung eines Fachpraktikums / Praxissemesters Zwischen der Firma / Einrichtung / Behörde (nachfolgend Betrieb)

über die Durchführung eines Fachpraktikums / Praxissemesters Zwischen der Firma / Einrichtung / Behörde (nachfolgend Betrieb) Bernburg Dessau Köthen Hochschule Anhalt (FH) V e r e i n b a r u n g Abteilung Studentische Angelegenheiten Bernburger Straße 55 06366 Köthen Telefon: (03496) 67 5200 Telefax: (03496) 67 5299 über die

Mehr

Checkliste für Firmen zur Umstellung auf SEPA

Checkliste für Firmen zur Umstellung auf SEPA Checkliste für Firmen zur Umstellung auf SEPA Sie ziehen Beträge per Lastschrift mit Einzugsermächtigung oder Abbuchungsauftrag ein? Damit Ihre Firma fit für SEPA wird, haben wir für Sie eine Check- und

Mehr

Checkliste für Firmenkunden zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften

Checkliste für Firmenkunden zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften Checkliste für Firmenkunden zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften Sie ziehen Ihre Forderungen per Lastschrift mit Einzugsermächtigung oder Abbuchungsauftrag ein? Damit Ihre Firma fit für SEPA wird, haben

Mehr

Studiengang Versicherung

Studiengang Versicherung Studiengang Versicherung Prozessbeschreibung zur Anmeldung sowie Erstellung und Abgabe von Projektarbeiten des zweiten Praxismoduls (PAII) Prof. Dr. Klaus-Jürgen Jeske Stand: 12.10.2014 (v0.1) www.dhbw-mannheim.de

Mehr

Merkblatt über die Ableistung einer Famulatur nach 7 der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) in der jeweils geltenden Fassung

Merkblatt über die Ableistung einer Famulatur nach 7 der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) in der jeweils geltenden Fassung Landesprüfungsamt für Studierende der Medizin und der Pharmazie Rheinland-Pfalz Schießgartenstraße 6 55116 Mainz Ansprechpartnerin Heidi Bauer Telefon 06131 16-4381 Telefax 06131 16-2015 bauer.heidi@lsjv.rlp.de

Mehr

Prüfungsordnung. Fachbereich. Management

Prüfungsordnung. Fachbereich. Management Prüfungsordnung Fachbereich Management BSA Akademie Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken Version: Januar 2015 po_bsa_fachbereich_management.docx v 9.0 1/6 1 Prüfung Basisqualifikation 1.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Geltungsbereich

Inhaltsverzeichnis: Geltungsbereich Satzung über den Nachweis künstlerisch-kreativer Begabung und Eignung im Fach Kunst an der Universität Augsburg vom 2. November 2011, geändert durch Satzung vom 6. Februar 2013 [*] Aufgrund von Art. 44

Mehr

Allgemeine Informationen für Bachelor- und Masterarbeiten

Allgemeine Informationen für Bachelor- und Masterarbeiten Allgemeine Informationen für Bachelor- und Masterarbeiten gültig für die folgenden Studiengänge: Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik (Version 2013, 2011, 2009) Masterstudium English Studies and

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

Praktikumsordnung für das Materialsynthese-Praktikum. Institut für Anorganische Chemie der Universität Hannover

Praktikumsordnung für das Materialsynthese-Praktikum. Institut für Anorganische Chemie der Universität Hannover Praktikumsordnung für das Materialsynthese-Praktikum Stand: September 2007 Institut für Anorganische Chemie der Universität Hannover 1. Einleitung In dieser Ordnung werden die Verfahrensweisen geregelt,

Mehr

Informationen zum Praktikum

Informationen zum Praktikum Informationen zum Praktikum Studiengang Bauingenieurwesen (B.Sc.) Studienbeginn bis zum WS 2011/12 Die unten stehende Tabelle gibt einen kurzen Überblick über das zu absolvierende Baupraktikum. Für genauere

Mehr

Prüfungsordnung für den internationalen Masterstudiengang Scientific Computing am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin

Prüfungsordnung für den internationalen Masterstudiengang Scientific Computing am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin Prüfungsordnung für den internationalen Masterstudiengang Scientific Computing am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin Präambel Aufgrund von 14 Absatz 1 Nr. 2 Teilgrundordnung

Mehr

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße 29 10551 Berlin

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße 29 10551 Berlin I. GRUNDSÄTZLICHE VORAUSSETZUNGEN ZUM ERWERB DES MIET- UND KRANKENWAGEN-SCHEINS Die im folgenden genannten Voraussetzungen sind behördlich festgelegt: 1. Vollendung des 21. Lebensjahres. 2. Gültiger Führerschein

Mehr

Über Einzelheiten der Weiterbildungsstudiengänge orientiert der Studienplan (Study

Über Einzelheiten der Weiterbildungsstudiengänge orientiert der Studienplan (Study Studiengangreglement - «Diploma of Advanced Studies (DAS) in Clinical Trial Practice and Management» der Universität Basel - «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Clinical Research I (Clinical Trial

Mehr

FAQ Praktikum Studiengang Logistik und Mobilität (B.Sc.)

FAQ Praktikum Studiengang Logistik und Mobilität (B.Sc.) Technische Universität Hamburg-Harburg 21071 Hamburg Praktikantenamt Studiendekanat Management- Wissenschaften und Technologie (W) Dr. Meike Schröder FAQ Praktikum Studiengang Logistik und Mobilität (B.Sc.)

Mehr