Online-Fundraising für Einsteiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Online-Fundraising für Einsteiger"

Transkript

1 März 2017 Autorin: Isabel Korch Online-Fundraising für Einsteiger Handout im Rahmen des Fachtages: Im Geld schwimmen, ein Workshop der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen in Kooperation mit der Bundesakademie Wolfenbüttel

2 Inhaltsverzeichnis 1. Definition Webseite SEM (Search-Engine-Marketing) Spendenformular s & Newsletter Social Media Spendenplattformen Charity-Shoppen Crowdfunding Weitere Spendenanbieter online

3 1. Definition Online-Fundraising ist die Kommunikation über das Internet mit dem Ziel: potentielle Unterstützer zu gewinnen bestehende Unterstützer zu binden Botschafter zu Unterstützern werden zu lassen Erst wenn ich Interesse geweckt und Vertrauen aufgebaut habe, kann ich im zweiten Schritt um Sachmittel, Geldmittel und auch Zeitspenden bitten - Ressourcen, die ich benötige, um meine gemeinnützige Arbeit anbieten oder aufrechterhalten zu können. 2. Spender-Loyalität aufbauen 1 = Kommunikation & Beziehungsarbeit als ständige Begleiter! 1 In Anlehnung an den Donor Loyalty Cycle von Timothy Burgess 2

4 3. Webseite Wird als selbstverständlich erwartet Kann zu 100% selbst gesteuert werden Wichtig: Don t make me think! Gute Usability (Benutzerfreundlichkeit), sprich: der Besucher kommt auf der Webseite gut zurecht! Was macht die Organisation genau? Botschaft! Warum sollte ein Interessierter der Organisation helfen? Was will ich mit meiner Website eigentlich erreichen? Wichtige Bereiche auf der Startseite verknüpfen: aktuelles Projekt, Hintergrundinfos zur Organisation (Wer sind wir), wichtige Spendenkampagnen, Spendenmöglichkeiten, Bilder (eng mit den Inhalten verknüpft und emotional), zeigen Sie Menschen, Kontaktmöglichkeiten, Social-Media-Buttons Menschen wollen mit Menschen in Kontakt treten. Genauso gilt: Menschen geben Menschen Geld. Zeigen Sie die Ansprechpartner! Call to Action : Sagen Sie dem Besucher, was er als nächstes tun soll, geben Sie ihm Empfehlungen (Buttons). Führen Sie ihn durch Ihre Webseite: Jetzt mitmachen! und Helfen Sie uns Ziel XY zu verwirklichen! > Don t make me think Führen Sie den Besucher mit Hilfe des Menüs (nicht mehr als 4-5 flache Hierarchien). Was sind die wichtigsten Punkte? Was will oder sollte er vorfinden? Setzen Sie interne Verlinkungen ein (bessere Wahrnehmung, Was könnte die Besucher noch interessieren?) und ein Suchfeld (bei mehr als 10 Content-Seiten) Nicht einfach den Flyer oder die Pressemitteilung als Content integrieren, im Internet liest man anders! Textgestaltung: Das Wichtigste zuerst in einer Art Zusammenfassung, nicht zu lang; Auflockerungen in Form von Zwischenüberschriften, Listen, Bildern, Videos, Zitaten. Kein langer Fließtext. Besucher lesen nicht den ganzen Text. Sie überfliegen den Text und suchen nach Überschriften, Zwischenüberschriften, Infografiken usw.; keine Fremdwörter! Schrift: nicht zu groß und nicht zu klein; 14 Pixel passt in der Regel. Mit oder ohne Seriven ist eine Geschmacksfrage; aber auch gilt es: Weniger ist mehr! Bleiben Sie einfach und nicht zu kreativ Erzählen Sie Geschichten, lassen Sie Ihre Unterstützer berichten 3

5 Bauen Sie Vertrauen auf: Wer bin ich? Bieten Sie Kontaktmöglichkeiten an: Per oder per Telefon Storytelling mit Videoinhalten, Bildern, Grafiken Information & Emotion: ein Muss! Animierte Sliderbilder sind im Kommen (z.b. ) Mobile first = Responsives Design; Tipp: konzipieren sie erst für eine mobile Webseite (Tablet oder Handy). Sie werden automatisch die Inhalte in der Reduktion auf das Wesentliche bringen Versuchen Sie nicht zu kreativ zu sein: Menschen haben gelernt, Dinge auf die gleiche Art wahrzunehmen: Logo immer links oben und anklickbar; Navigation oben horizontal (empfohlen) oder links als Seitennavigation Nicht Ihr Vorstand ist die Zielgruppe, sondern interessierte Besucher Besucher über Google komme oft nicht auf die Startseite, also muss jede Seite auch einen neuen Besucher abholen. Wiederkehrer gehen oft auf die Startseite, sie kennen ja bereits den Namen Insbesondere spendensammelnde Organisationen sollten ein besonderes Augenmerk auf Transparenz legen (u.a. Satzung, Tätigkeitsbericht, Was wird mit den Spenden umgesetzt?) Analysieren Sie Ihre Webseite: Wie viele Besucher habe ich? Auf welcher Seite halten sich Besucher besonders lange auf (hohes Interesse)? Wo steigen Besucher aus? (Wo verlieren Sie Besucher wieder?) Wird meine Spendenseite überhaupt besucht? Social-Media-Buttons: umstritten, da bereits mit dem Aufruf einer Webseite, die einen Sharebutton enthält, Daten an das soziale Netzwerk weitergegeben werden. Wer das umgehen möchte, nutzt 2-Klick-Social-Media-Buttons. Shariff bspw. stellt den Kontakt zwischen Ihrem Besucher und dem sozialen Netzwerk erst her, wenn der Besucher aktiv auf den Share-Button klickt (was Sie ja prinzipiell möchten, damit Besucher Ihre Webseite empfehlen können) Schauen Sie sich Webseiten an, die Ihnen gefallen: Sie müssen das Rad nicht immer wieder neu erfinden. Lassen Sie sich inspirieren! Testen Sie Ihre Webseite durch andere (Freunde, Familienmitglieder, Bekannte) Nehmen Sie Kritik ernst! Es sind wertvolle Hinweise, um die Webseite zu optimieren 4

6 Bauen Sie Content ein: Schaffen Sie Mehrwert für den Besucher: Das ist zum einen gut für die Suchmaschinen (die lieben Content). Zum anderen hat der Besucher einen Grund, wiederzukommen. Rechtliches beachten: o Impressum: mit mind. 2 Klicks von jeder Seite aus erreichbar. Noch besser ist die Platzierung im Footer (wird erwartet) o Datenschutz: Sie wollen u.a. -Adressen sammeln, Online Spenden erhalten sagen Sie den Besuchern, wie Sie mit ihren Daten sicher umgehen o Bildrechte: Nutzen Sie nie Bilder einfach aus dem Internet. Sie müssen das Urheberrecht über die Bilder haben! Besonders bei Bildern mit Kindern benötigen Sie das schriftliche Einverständnis der Eltern 5

7 Meine Tipps: Buchempfehlung: Don't make me think! Web Usability: Das intuitive Web" von Steve Krug Praxishandbuch Online-Fundraising: Wie man im Internet und mit Social Media erfolgreich Spenden sammelt. Als PDF kostenlos hier zu bekommen: Impressum-Generator von (auch für Disclaimer und Datenschutz) Share-Buttons für Social Media: z.b. Shariff Bilder: kostengünstige Bilder finden Sie z.b. auf Kostenlose Bilder finden Sie hier: o o Content-Management-Systeme: o Wordpress o Jimdo Lernen durch Hinschauen: o (englisch) Webanalytic-Werkzeug: Google Analytics oder Piwik (sämtliche Daten von Piwik können auf dem eigenen Server gespeichert werden) o o 6

8 4. SEM (Search-Engine-Marketing) Interesse ist bereits da! Der Interessierte sucht über Suchmaschinen nach einem Thema und will gefunden und abgeholt werden. Tipp: SEM hilft, mehr Besucher auf die eigene Website zu bekommen! SEO (Search Engine Optimization): sorgt dafür, dass die eigene Webseite auf Google 2 gefunden wird (z.b. Keywords, interne Links, Content ) SEA (Search-Engine-Advertising): Suchmaschinenwerbung: kostet Geld oder man meldet sich an bei Google Grants (Google-Konto und Registrierung bei als Voraussetzung). Meine Tipps: Google Grants: nutzten in Deutschland 94,5% Google als Suchmaschine; Quelle: 7

9 5. Spendenformular Früher: nur die Angabe des Spendenkontos, dabei: manuelle Übertragung der Daten auf Überweisungsträger Heute: digitales Spendenformular - Kann man selbst programmieren oder von einem externen Dienstleister erhalten. Eigene Lösungen sind immer besser; externe Lösungen sind aber einfacher zu integrieren. Schnellerer Start Grundsätzlich gilt bei jedem Spendenformular: o Einfacher Text; leicht verständlich o Nur das Nötigste abfragen! (nicht auch noch den Geburtstag usw.) o Klar unterscheiden: Was muss ausgefüllt werden? Was ist optional? o SSL-Verschlüsselung Botschaft nicht vergessen: Besucher sollen nicht für die Organisation spenden, sondern für den Bedarf. Nicht: Helfen Sie uns damit wir helfen können! Besser: Kinder wie Jon brauchen Ihre Hilfe SEPA-Lastschrift: o Überweisung der Spende (Transaktion) findet zeitverzögert statt, in der Regel erst nach 8 Wochen, da der Spender ein Widerrufsrecht hat o Kreditkartenzahlungen werden mehr bei internationalen Spendern angeboten o Paypal und Sofortlastschrift: sofortige Überweisung; Spender benötigt nur seine Zugangsdaten; ist vor allem bei zunehmender mobiler Spendenbereitschaft interessant Bei externen Anbietern folgendes vorab überlegen: o Welches Budget haben Sie zur Verfügung? Informieren Sie sich über die jeweiligen Gebühren o Wie wichtig ist es für Sie, die Spenderdaten zu erhalten und auch selber zu verwalten? o Möchten Sie die Spendenbescheinigung selber ausstellen oder kann das der Anbieter machen? o Ist das Formular responsiv? o Benötigen Sie Mehrsprachigkeit? 8

10 Anbieter von Spendenformularen Anbieter betterplace.org Altruja GmbH FundraisingBox Bank für Sozialwirtschaft AG *Spenden per Lastschrifteinzug werden unmittelbar nach Eingang Ihrem Konto gutgeschrieben GLS Gemeinschaftsbank eg Grün Spendino Form Spendenplattform Online-Tool Online-Tool Online-Tool Spendenplattform Online-Tool Einrichtungspreis gratis gratis gratis? gratis Weitere Kosten Zielgruppe Zahlungsweise Dauerspenden möglich Automatisches Danke 2,5% der Spendensumme (ab ) kleine, mittlere NGO s Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, giropay ab 39 /Monat + 5% der Spendensumme NGO s, Vereine, Unternehmen, Parteien Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung ab 49 /Monat + 0,5% der Spendensumme? Mastercard/Visa 1,8% vom Spendenbetrag NGO s Kunden der Bank Kunden der Bank Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Sofortüberweisung Lastschrift*, Kreditkarte, Giropay, PayPal Kreditkarte, Lastschrift 100, bei Online Fundraising Tools entfällt Gebühr bei Vertragslaufzeit von 24 Monaten ab 25 /Monat bei Spendenvolumen im Jahr; keinen Transaktionskosten kleine, mittlere NPO s Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, Überweisung ja ja ja nein nein ja nein ja ja nein nein ja Spendenquittung automatisch automatisch ja ja Spenderdaten Export der Spenderdaten möglich Geschützter Spenderdatenexpor t automatisch unter 200 Spende ja nein nein ja Export der Spenderdaten möglich Spendenstatistik nein nein ja ja nein ja responsiv ja ja ja ja nein ja 9

11 6. s & Newsletter Sie sind das wichtigste Instrument neben der Webseite, weil Sie mit Ihren Unterstützern in Verbindung bleiben können Sie selbst steuern das Instrument (Wann mit welchem Inhalt versenden) s können: o personalisiert werden o auch kurzfristig versendet werden o an jedem Ort gelesen werden (auch unterwegs) o sind Mailings am ehesten, aber wesentlich billiger in der Umsetzung (mehr Adressen bedeutet nicht mehr Kosten) o ausgewertet werden Sammeln Sie von Anfang an -Adressen Ihrer Besucher- aber richtig! Voraussetzung für einen -Versand bzw. Newsletter: Erzählen Sie vorab, warum der Empfänger den Newsletter abonnieren sollte. Welchen Mehrwert hat er? Erlaubnis des Empfängers einholen mit Double-Opt in : Nutzer muss aktiv das Häkchen setzen (Ja, ich will den Newsletter!) UND er bekommt anschließend eine Mail mit einem Aktivierungslink. Damit ist sichergestellt, dass die -Adresse vom Besitzer eingegeben wurde Bei der Abfrage nur die s-Adresse erfragen. Wenn Sie mehr Infos haben wollen, kann der Interessierte diese Angaben später freiwillig machen Schicken Sie nur s, die einen für den Empfänger relevanten Inhalt haben = Mehrwert! Wenn Sie Spenden sammeln, nutzen Sie einen bestimmten Anlass und nicht feste Versandtage 10

12 Beispiel: Der Frühling kommt. Starten Sie jetzt eine Blumenzwiebelaktion Oder: Gestern war der kälteste Tag in diesem Winter. Helfen Sie Obdachlosen Empfänger kann in jeder den Newsletter abbestellen. Bieten Sie aber auch Telefon, Post und -Adresse an Es reicht, wenn Sie für das Impressum einen Link einbinden, der dann auf das Impressum Ihrer Webseite führt. Empfehlungen: o Bitte keine -Adressen kaufen! Diese werden häufig als Spam markiert o Schreiben Sie in den Newsletter am Ende auch: Sie erhalten diese E- Mail, weil Sie sich für unsere Arbeit interessieren und Ihre - Adresse: mustermann@muster.de angegeben haben Versand, aber wie? o Händisch: nur zu empfehlen, wenn Sie weniger als 50 -Adressen im Verteiler haben. Dann bitte nicht vergessen: Alle Adressen als BCC versenden! o Professionelle -Software: bieten verschiedene Vorteile an: o Teilweise kostenlose Nutzung bei kleiner Anzahl von Empfängern; das bedeutet auch, dass ich die verschiedenen Anbieter vorab testen kann o Auswertung & Personalisierung möglich o A/B - Testing o Umgang mit Rückläufern 11

13 Anbieter von Newsletter-Tools Anbieter kostenfreie Versionen Kosten Sprachen responsiv Serverstandort Kommentar Empfänger s/ Monat Empfänger s/ Monat in MailChimp max ab ohne Limit ab 19,03 GB ja USA CleverReach max Mailjet / 6.000/Monat 200 / Tag unbegrenzt max max. 5 Mio Newsletter2Go / max / / unbegrenzt unbegrenzt ab bis s max. 1 Mio einmalig 60 59,95 / Monat einmalig D, I, GB ja D + Irland ab 5,49 D, GB, F, ES ja D 15 /Monat 20 /Monat 12 Sprachen ja D Datenschutz beachten, da Hauptsitz in den USA umfangreiche Datenschutzrichtlinien, über Bewerbung auf kostenlosen Sondertarif 12

14 7. Social Media Ziele: Hürde zum Einstieg in die Spende senken: Organisation stellt sich dar, ist transparent, berichtet über ihr Tun, zeigt Menschen usw. Kommunikation ist persönlich und authentisch > Vertrauensbildend! Neue Unterstützer können gefunden werden Bestehende Unterstützer können gebunden werden: Build your community before you need them! Im Optimalfall finden Sie Multiplikatoren, die Ihrer Organisation weiterempfehlen! Die eigenen Unterstützer sind der beste Werbekanal Das Besondere: Demokratisierung der Kommunikation im Social-Media-Zeitalter: Das Netzwerk ist für alle offen einsehbar; der Austausch kann nicht kontrolliert werden. Aber: Es entspricht dem Wunsch der Leser, sich frei und unabhängig von Ihnen austauschen sowie Eindrücke und Meinungen äußern zu können. Mitunter auch Kritik. Aber: Kritik ist wertvoll wenn Sie von Ihnen offen wahrgenommen und verarbeitet wird. Erfolgreiche Social Media-Kampagnen bauen vor allem auf Emotionen und Interaktionen auf. Wenn Menschen sich durch ihre Gefühle und Meinungen stark mit den Ereignissen identifizieren können, wollen sie daran teilhaben. Denn eine langfristige Beziehung zu einem Unterstützer aufzubauen gelingt nur, wenn Organisationen ihn ganzheitlich betrachten, als jemanden, der mehr bringt als eine Spende 3 3 Menschen da abholen wo sie sind; in Praxishandbuch Online-Fundraising; Herausgeber Björn Lampe, Kathleen Ziemann, Dr. Angela Ullrich; 2015; Seite 73 13

15 Wenn Sie planen: Welche Zielgruppe haben Sie und zu welchem Social Media Kanal passt diese? Welche Kanäle nutzt Ihre Zielgruppe? Nur qualitativ hochwertige Posts und passende Themen werden gesehen Motivieren Sie zur Interaktion: Nicht Likes oder Abos sind wertvoll, sondern Teilen und Kommentieren Beispiel Facebook: 22% der Menschen über 14 Jahre in Deutschland nutzen Facebook täglich (entspricht ca. 15 Mio) 33,1 Mio. Menschen nutzten Facebook in Deutschland im Januar Anzahl der Facebook-Nutzer nach Altersgruppen und Geschlecht in Deutschland im Januar 2017 (in Millionen) Insg. 33,1 Mio. Nutzer Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre ab 65 Jahre weiblich männlich Quelle: 14

16 Wie machen es andere NGO s? Schauen Sie sich an, wie andere NGO s ihre Facebook-Seite pflegen. Sie können daraus lernen! Machen Sie aber nicht einfach alles nach, sondern lassen Sie sich inspirieren und entwickeln Sie Neues! Die erfolgreichsten NGO s in Deutschland auf Facebook sehen Sie hier: Facebook-Statistik von NGO s in Deutschland 4 (Stand Januar 2017)

17 8. Spendenplattformen andere Webseiten, die Möglichkeiten des Spenden Sammelns außerhalb der eigenen Webseite anbieten Organisationen stellen sich und ihre Projekte vor; Ansprechpartner; Fragenstellung möglich keine eigene Programmierarbeit nötig Zufallsspender also auch neue Unterstützer - können erreicht werden. Dennoch ist es wichtig, eine eigene bereits vorhandene Community zu haben und diese auf die Spendenmöglichkeit zu lenken Spendenplattformen unterscheiden sich in ihren Spenden-Ansätzen: Es gibt Projektund Aktionsseiten (Aktivisten-Fundraising): o Projektseiten: Hier stellt die Organisation sich und ein oder mehrere Projekte vor o Aktionsseiten: Unterstützer führen eine eigene Spendenaktion zugunsten der Organisation durch (Geburtstag, Spendenlauf etc). Der Aktivist steht im Vordergrund und nicht die Organisation. Freunde und Bekannte aus dem persönlichen Umfeld werden angesprochen. Neue Unterstützer können gefunden werden. Organisation muss auf der Plattform selber registriert sein und die Möglichkeit von Spendenaktionen Dritter erlauben Mein Tipp: 16

18 9. Charity-Shoppen Die sog. Affiliate-Spenden beruhen auf einem Werbesystem für Online-Shops: Plattformen verlinken auf Angebote von Online-Shops und bekommen für die Vermittlung eines Kunden eine Provision (oder auch Werbeprämie). Die Einkäufe selbst werden nicht teurer Die Provisionen werden dann von der Plattform an gemeinnützige Organisationen weitergeleitet; der Unterstützer selbst kann in der Regel entscheiden, wohin die Provision ausgezahlt werden soll. Einen Teil der Provisionen verbleibt bei den Plattformen, um das Angebot bereitstellen zu können Die Besonderheit: kostenlose Spendenmöglichkeit Dennoch braucht es hier eine bestehende Community, die man zum Mitmachen anregt. Da es sich um Mikrospendenbeträge handelt, funktioniert das System erst mit vielen Unterstützern Mein Tipp: 17

19 10. Crowdfunding Crowdfunding ist eine Finanzierungsform für ein bestimmtes Projekt. Die finanziellen Mittel werden durch einen öffentlichen Aufruf über das Internet von der Crowd (Menge) gesammelt Bislang haben vor allem kreative Projekte, Start-ups und Einzelpersonen Erfolg Zeitliche Begrenzung des Aufrufs. Unterstützer erhalten einen Gegenwert. Auszahlung der gesammelten Gelder nur dann, wenn die Zielsumme im vereinbarten Zeitraum zusammengekommen ist. Wenn nicht: Rücküberweisung der Gelder an die Unterstützer ( Alles-oder-Nichts-Prinzip ) In der Regel greift das Vier-Phasen-Modell: o 1: Vorbereitungs- & Bearbeitungsphase o 2: Fanphase o 3: Finanzierungsphase o 4: Projektende: Auszahlung oder Rückzahlung Zum Start: Einrichtung einer Kampagne - unbedingt mit einem Video! Danach muss eine bestimmte Menge an Fans erreicht werden, bevor das Sammeln der Gelder beginnen kann. Dadurch soll verhindert werden, dass bereits zum Start das Projekt ein leeres Projekt ist und bleibt Eine Crowdfunding-Kampagne zu starten ist sehr aufwendig (Planung der Kampagne, Text, Video, aktive Betreuung) Da der Unterstützer einen Gegenwert für seine Spende erhält, sollte vorab mit dem Finanzamt oder Steuerberater geklärt werden, inwiefern diese Gelder versteuert werden müssen Suchen Sie sich einen Anbieter, der: A) auch auf soziale Projekte spezialisiert ist und B) selber bereits eine große Reichweite hat. Ein regionaler Anbieter hat kaum Sichtbarkeit und somit auch kaum Besucher, die auf Ihr Projekt aufmerksam werden könnten 18

20 Anbieter betterplace.org Startnext.de Vision Bakery Fairplaid ecocrowd GLS Treuhand EngagementZentrum Gemeinsam für Gemeinwohl Einrichtungspreis keine keine keine keine keine keine keine Gebühren/Provisionen keine Zielgruppe Zahlungsweise Spenderdaten kleine, mittlere NGO s Kreditkarte, Paypal, Lastschrift, giropay Export der Spenderdaten möglich 4% plus ggf. freiwillige Provision 10% plus 1,9% Transaktionskosten 9% zzgl. Mehrwertsteuer Alles möglich Alles möglich Sportvereine Kreditkarte, Vorkasse, Lastschrift, Sofortüberweisung bei erfolgreichem Projekt PayPal, Banküberweisung bei erfolgreichem Projekt Kreditkarte, Lastschrift, Vorkasse bei erfolgreichem Projekt 8% plus Paypalgebühr Nachhaltigkeit und Umweltschutz PayPal, Sofortbanking und manuelle Banküberweisung bei erfolgreichem Projekt 10% keine gemeinnützige Vereine und Institutionen Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung bei erfolgreichem Projekt gemeinnützige Vereine und Institutionen aus dem BraWo-Land Giropay, Kreditkarte, Lastschrift, Bankbeleg responsiv ja ja nein ja ja ja ja Besonderheiten Crowdfunding-Plattformen gesponserte Prämien werden gestellt keine Fundingschwelle kostenfreie Online- Webinare?? 19

21 11. Weitere Spendenanbieter online kostenlose Werbeanzeigen auf Google Wissensspenden zu Spendenaktionen fabrikneue Sachspenden IT-Spenden startsocial.de Wissens-Stipendium Kreative setzen Projekte um 20

Online-Fundraising für Einsteiger

Online-Fundraising für Einsteiger Feb 2018 Autorin: Isabel Korch Referentin Online-Fundraising (FA) Online-Fundraising für Einsteiger Handout im Rahmen des Fachtages: Im Geld schwimmen, ein Workshop der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung

Mehr

Deutschlands größte Online-Plattform für soziales Engagement

Deutschlands größte Online-Plattform für soziales Engagement Über uns Was ist betterplace.org? Deutschlands größte Online-Plattform für soziales Engagement Gründung 2007 Mehr als 22.000 registrierte Projekte in über 180 Ländern Über 45 Mio. Euro Spenden seit 2007

Mehr

Online Fundraising so funktioniert s. Forum Engagierte Nachbarschaft, 6. September 2018 Christina Wegener

Online Fundraising so funktioniert s. Forum Engagierte Nachbarschaft, 6. September 2018 Christina Wegener Online Fundraising so funktioniert s Forum Engagierte Nachbarschaft, 6. September 2018 Christina Wegener Agenda Online Fundraising warum eigentlich? (Online)Fundraising Strategie und Umsetzung Spenden

Mehr

Spenden sammeln im Internet - gewusst wie!

Spenden sammeln im Internet - gewusst wie! Spenden sammeln im Internet - gewusst wie! 6. Nürnberger Stiftertag 23. September 2016 Katja Mittag (betterplace.org), Beate Treffkorn (Stadtsparkasse Nürnberg) 2 Ablauf 1 2 3 4 5 Über uns: betterplace.org

Mehr

Fundraising Tipp März 2017 ALLGEMEINE TIPPS FÜR ERFOLGREICHES FUNDRAISING. Mit einfachen Tipps mehr Spender gewinnen.

Fundraising Tipp März 2017 ALLGEMEINE TIPPS FÜR ERFOLGREICHES FUNDRAISING. Mit einfachen Tipps mehr Spender gewinnen. März 2017 ALLGEMEINE TIPPS FÜR ERFOLGREICHES FUNDRAISING Mit einfachen Tipps mehr Spender gewinnen. Allgemeine Tipps für erfolgreiches Fundraising Wir wollen Ihnen hier einige allgemeine s geben, mit denen

Mehr

Online-Fundraising Einfach für Alle.

Online-Fundraising Einfach für Alle. Produktbeschreibung Mit twingle gelingt Ihr Fundraising! Ob auf der eigenen Webseite, mobil auf dem Smartphone oder direkt vor Ort - twingle bietet für jeden Anlass die passende Lösung. twingle unterstützt

Mehr

Das Spendentool der Evangelischen Bank - Einfaches und sicheres Online-Fundraising

Das Spendentool der Evangelischen Bank - Einfaches und sicheres Online-Fundraising Das Spendentool der Evangelischen Bank - Einfaches und sicheres Online-Fundraising Agenda Ein Tool, viele Anwendungsmöglichkeiten Warum Sie sich für das EB-Spendentool entscheiden sollten Konditionen Unser

Mehr

Facebook und Fundraising

Facebook und Fundraising Facebook und Fundraising Tanja Böttcher und Anne Schmidt Bundesgeschäftsstelle Agenda Spenderpotential auf Facebook 8 Tipps für Facebook & Fundraising In a nutshell Meet & Greet die Facebook-User 42% der

Mehr

EINFÜHRUNG: ONLINE FÜR NON-PROFITS

EINFÜHRUNG: ONLINE FÜR NON-PROFITS 2016 EINFÜHRUNG: ONLINE FÜR NON-PROFITS 1 Über mich Trainer und Berater NPO-Online-Marketing pluralog.de Gründer Pluragraph.de & some.io Autor sozialmarketing.de Online-Marketing NABU Bundesverband 2 Wer

Mehr

1 Erfolgreiche Webauftritte Was Sie über Online-Marketing heute wissen müssen Die richtigen Inhalte für Ihren Webauftritt 63

1 Erfolgreiche Webauftritte Was Sie über Online-Marketing heute wissen müssen Die richtigen Inhalte für Ihren Webauftritt 63 Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Erfolgreiche Webauftritte 17 2 Was Sie über Online-Marketing heute wissen müssen 41 3 Die richtigen Inhalte für Ihren Webauftritt 63 4 Inhalte perfekt präsentieren 97

Mehr

Viel Spaß bei der Umsetzung Deine

Viel Spaß bei der Umsetzung Deine ich bin Michaela und zeige dir, wie du selbst deine Website erstellen kannst. Das spart dir nicht nur wahnsinnig viel Geld, sondern du bist auch viel flexibler, wenn du einmal Änderungen an deiner Seite

Mehr

Peter Singer. Online-Marketing für Blogger. SEO - Social Media - Content - Rechtstipps

Peter Singer. Online-Marketing für Blogger. SEO - Social Media - Content - Rechtstipps Peter Singer Online-Marketing für Blogger SEO - Social Media - Content - Rechtstipps Inhaltsverzeichnis Einführung 12 1. Aufbau eines Blogs, 15 1.1. Ein Corporate Blog für etablierte Unternehmen 15 1.1.1.

Mehr

Partner. Online Daten gewinnen Von der Website ins CRM

Partner. Online Daten gewinnen Von der Website ins CRM Partner Online Daten gewinnen Von der Website ins CRM Jona Hölderle Trainer und Berater NPO-Online-Marketing pluralog.de Gründer & Autor Fundraising-Blog sozialmarketing.de Social-Media-Benchmarking pluragraph.de

Mehr

Weihnachtsfundraising mit betterplace.org. 6. und 7. November 2018 Christina Wegener, Fundraising-Beratung

Weihnachtsfundraising mit betterplace.org. 6. und 7. November 2018 Christina Wegener, Fundraising-Beratung Weihnachtsfundraising mit betterplace.org 6. und 7. November 2018 Christina Wegener, Fundraising-Beratung Agenda Spenden (sammeln) zur Weihnachtszeit Wie plane ich eine Online-Spendenkampagne? Tipps für

Mehr

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc.

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing 1 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Welcome! 2 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Agenda ReachLocal Produkt Praktische Tipps für ein erfolgreiches Online Marketing

Mehr

MIT FACEBOOK & GOOGLE EINFACH MEHR KUNDEN ERREICHEN

MIT FACEBOOK & GOOGLE EINFACH MEHR KUNDEN ERREICHEN MIT FACEBOOK & GOOGLE EINFACH MEHR KUNDEN ERREICHEN Linz, 6. April 2017 1976 geboren Medientechnik- und Design Hagenberg 12 Jahre Privatradio: Welle1, City-Radio, Kronehit R@dio, KRONEHIT Moderation/Audioproduktion/Station

Mehr

Facebook für UnternehmerInnen

Facebook für UnternehmerInnen Facebook für UnternehmerInnen Auszug aus dem Referat Gewerbeverein Hägglingen 20. November 2018 Daniela Haldemann Geschäftsinhaberin Büro + Webdesign seit 15 Jahren selbständig mit der eigenen Werbeagentur

Mehr

Werbung in Social Media

Werbung in Social Media Werbung in Social Media YOUTUBE UND XING EIN VERGLEICH DER MÖGLICHKEITEN IM SOCIAL WEB Die Gestaltungsmöglichkeiten und die Anwendungen im Web 2.0 könnten vielfältiger nicht sein. Zusammenfassend kann

Mehr

Vom Follower zum Unterstützer

Vom Follower zum Unterstützer Vom Follower zum Unterstützer Fundraising in sozialen Medien Studientagung Fundraising für Umwelt und Entwicklung: 22. Februar 2011 1 Eine Stunde Fundraising 1. Über 2. Worüber wir bei Online-Marketing

Mehr

Online-Fundraising auf der eigenen Website

Online-Fundraising auf der eigenen Website Online-Fundraising auf der eigenen Website EINE INITIATIVE VON In Partnerschaft mit PROJEKTTRÄGER Über mich Jona Hölderle Beratung & Coaching NPO-Online- Marketing pluralog.de Gründer pluragraph.de & some.io

Mehr

CHECKLISTE: Blog Marketing

CHECKLISTE: Blog Marketing CHECKLISTE: Blog Marketing 12 Tipps, die die Reichweite Ihrer Blogbeiträge steigern 12 Dinge, die Sie tun sollten, wenn Sie einen neuen Blogbeitrag geschrieben haben. 1. Optimierung der Blogbeiträge für

Mehr

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH Im Zeitalter von Smartphones und Digitalisierung ist Social Media Marketing auch aus dem Marketing- Werkzeugkasten vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Durch ein Profil in den sozialen Netzwerken

Mehr

1000 Räder & 3 Hebel. Mag. Herwig Seitz

1000 Räder & 3 Hebel.  Mag. Herwig Seitz Google AdWords / eday 2011 1000 Räder & 3 Hebel www.cpc-consulting.net Mag. Herwig Seitz CPC-Consulting Google AdWords Kampagnen-Management Internet-Marketing-Consulting Seminare & Workshops zu: Google

Mehr

Zirkus und Lineal - Social-Media und Online Marketing Strategie Agenda

Zirkus und Lineal - Social-Media und Online Marketing Strategie Agenda Zirkus und Lineal - Social-Media und Online Marketing Strategie 1 Agenda Ziele Basis Ist-Situation Strategie Relevanz und Funktion Realisierung Reihenfolge Ziele S.M.A.R.T. Offene Punkte Nächste Schritte

Mehr

VERLIEBT VERLOBT VERHEIRATET. Dokumentation Ehrenamtskongress 06./07. Juli

VERLIEBT VERLOBT VERHEIRATET. Dokumentation Ehrenamtskongress 06./07. Juli ONLINE MARKETING FÜR NGOS- wie Sie das Internet erfolgreich nutzen können VERLIEBT VERLOBT VERHEIRATET 2 1 Donor Journey wie kommt man eigentlich dazu zu spenden? 3 Phasen des Spendenprozesses 4 2 DAS

Mehr

Viele schaffen MEHR Crowdfunding der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.opf. eg

Viele schaffen MEHR Crowdfunding der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.opf. eg Viele schaffen MEHR Crowdfunding der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.opf. eg Inhalt 1. Vorbereitungsphase... 2 2. Bearbeitungsphase... 2 2.1. Projekt anlegen... 2 2.2. Projekt bearbeiten... 3 3. Startphase...

Mehr

Copyright 2018 Michaela Dyck.

Copyright 2018 Michaela Dyck. ich bin Michaela und zeige dir, wie du selbst deine Website erstellen kannst. Das spart dir nicht nur wahnsinnig viel Geld, sondern du bist auch viel flexibler, wenn du einmal Änderungen an deiner Seite

Mehr

Mit s Spender überzeugen. Jona Hölderle Wolterstraße Neuenhagen bei Berlin T

Mit  s Spender überzeugen. Jona Hölderle Wolterstraße Neuenhagen bei Berlin T Mit E-Mails Spender überzeugen Jona Hölderle Wolterstraße 18 15366 Neuenhagen bei Berlin T +49 163 697 696 4 jona@pluralog.de www.pluralog.de Über Jona Jona Hölderle Freiberufler NPO-Online-Marketing pluralog.de

Mehr

FERTIGE KAMPAGNENSEITE FÜR ERFOLGREICHES FUNDRAISING

FERTIGE KAMPAGNENSEITE FÜR ERFOLGREICHES FUNDRAISING November 2016 FERTIGE KAMPAGNENSEITE FÜR ERFOLGREICHES FUNDRAISING Wir erstellen Ihnen eine eigene One-Pager Kampagnenseite zum Spendensammeln. Fertige Kampagnenseite für erfolgreiches Fundraising erstellt

Mehr

43 Mio. Euro Spenden seit Gründung % der Spenden an die Projekte - ohne Abzug. über neue Projektanträge pro Monat

43 Mio. Euro Spenden seit Gründung % der Spenden an die Projekte - ohne Abzug. über neue Projektanträge pro Monat und Leitfaden gut-fuer-das-allgaeu.de Hintergrundinformationen zu betterplace Projektanlage Digitale Medienwerkzeuge Tipps Kurzporträt betterplace.org gemeinnützige non-profit Organisation 43 Mio. Euro

Mehr

7 TIPPS FÜR MEHR ANFRAGEN ÜBER IHRE WEBSEITE Thomas Kortenjan (Leiter LandReise.de)

7 TIPPS FÜR MEHR ANFRAGEN ÜBER IHRE WEBSEITE Thomas Kortenjan (Leiter LandReise.de) 7 TIPPS FÜR MEHR ANFRAGEN ÜBER IHRE WEBSEITE 15.03.2017 Thomas Kortenjan (Leiter LandReise.de) Gestartet im Dezember 2014 Vorgängerseite: bauernhofurlaub.com Derzeit ca. 3.700 Gastgeber aus ganz Europa

Mehr

8.1. Einführung Die Website als Online-Heimat 16

8.1. Einführung Die Website als Online-Heimat 16 8.1. Einführung 11 8.1.1. Müssen Sie dieses Buch lesen? 11 8.1.2. Online Marketing als Bestandteil der Kanzleimarketing-Strategie 11 8.1.3. Leben im Internet - die zunehmende Bedeutung der Online-Medien...11

Mehr

Inbound-Marketing in Pharma

Inbound-Marketing in Pharma Wie erfolgreiche Firmen heute Leads generieren und Kunden gewinnen Inbound-Marketing in Pharma Ziehen Sie Ihre Interessenten an Hintergrund und Definition Inbound-Marketing (englisch "inbound" für "ankommend")

Mehr

Domain Name: 25,- / Jahr Installation und Basis-Ausstattung der Webseite: 300,-

Domain Name: 25,- / Jahr Installation und Basis-Ausstattung der Webseite: 300,- Bevor wir dein Angebot erstellen können, brauchen wir noch ein paar Infos von dir. Bitte fülle dieses Formular aus und sende es per E-mail an uns zurück: Domain Name: 25,- / Jahr Installation und Basis-Ausstattung

Mehr

Checkliste für Ihre neue Webseite/Relaunch/Webshop

Checkliste für Ihre neue Webseite/Relaunch/Webshop Checkliste für Ihre neue Webseite/Relaunch/Webshop Ziele Ihrer Webseite? Neue Kunden gewinnen Bestehenden Kunden einen neuen Verkaufskanal bieten Informationen zu unseren Produkten / Dienstleistungen einfach

Mehr

So startest du mit deiner Landingpage

So startest du mit deiner Landingpage So startest du mit deiner Landingpage Du brauchst 1. ein Produkt/eine Dienstleistung, die du in den nächsten 12 Monaten über das Internet verkaufen möchtest. 2. Das Wissen, dein Thema auch weiter ausbauen

Mehr

Social Media und Networking für Finanzdienstleister.

Social Media und Networking für Finanzdienstleister. Social Media und Networking für Finanzdienstleister www.giesswein.org Inhalt der nächsten 60min Relevanz der Social Media Plattformen in Österreich Beispiele für Finanzdienstleister Checklist für Ihr Engagement

Mehr

PARTNER MARKETING. 4 Schritte zur eigenen Affiliate-Armee. Zum Downloaden und Nachmachen

PARTNER MARKETING. 4 Schritte zur eigenen Affiliate-Armee. Zum Downloaden und Nachmachen PARTNER MARKETING 4 Schritte zur eigenen Affiliate-Armee Zum Downloaden und Nachmachen ONLINE MARKETING SPEZIALIST Facebook Marketing Google Marketing AUTOMATISCHE NEUKUNDENGEWINNUNG Online Business so

Mehr

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 1 Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 Um mit dem eigenen Unternehmen erfolgreich über das Internet neue Kunden zu gewinnen, ist der erste Schritt möglichst viele hoch interessierte Besucher

Mehr

E-Commerce für klein- und

E-Commerce für klein- und YannikSüss E-Commerce für klein- und mittelständische Unternehmen Konkrete Schritte zum digitalen Erfolg ö Springer Vi eweg Inhaltsverzeichnis 1 Idee - Konzept - Budget 1 1.1 Der Businessplan - kein Start

Mehr

Gemeinsam Menschen erreichen

Gemeinsam Menschen erreichen Gemeinsam Menschen erreichen Wie der grösste Blog für Vegane Fitnessernährung bei Deinen Zielen unterstützt Partnerschaft mit Vegan Athletes Vegan-Athletes Dein Partner mit Wertigkeit 1 Eine Vision: Gesunde

Mehr

Affiliate Marketing Masterplan: Schnellstart

Affiliate Marketing Masterplan: Schnellstart 1 Schnellstart Affiliate Marketing Masterplan Inhalt: So verdienen Sie Geld als Affiliate 3 Schritt 1: Die richtige Einstellung! 3 Schritt 2: Suchen Sie sich eine Nische, die Ihnen gefällt! 4 Schritt 3:

Mehr

SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME

SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME SOCIAL MEDIA EVOLUTION VR / AR VIDEOS PHOTOS TEXT SOCIAL MEDIA WIRD KOMPLEXER SOCIAL MEDIA IM WANDEL SOCIAL MEDIA IM WANDEL UNTERNEHMEN WANDELN SICH 2.800.000.000 NUTZER

Mehr

Medien- Workshop. Öffentlichkeitsarbeit für Vereine im Web 2.0

Medien- Workshop. Öffentlichkeitsarbeit für Vereine im Web 2.0 Medien- Workshop Öffentlichkeitsarbeit für Vereine im Web 2.0 Daniela Schreuer ehem. Bundesliga Softball / ca. 25 Jahre auf dem Platz / Trainer C- Lizenz Seit ca. 7 Jahren www.softball- deutschland.de

Mehr

VON DER SPENDERGEWINNUNG BIS ZUR SPENDERBINDUNG

VON DER SPENDERGEWINNUNG BIS ZUR SPENDERBINDUNG September 2016 VON DER SPENDERGEWINNUNG BIS ZUR SPENDERBINDUNG Wie Sie neue Spender finden, überzeugen und dauerhaft an sich binden. Von der Spendergewinnung bis zur Spenderbindung Online-Fundraising ist

Mehr

WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-ANGEBOT WORKSHOP-FORMATE ÜBER MICH

WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-ANGEBOT WORKSHOP-FORMATE ÜBER MICH WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-FORMATE TR3M bietet Workshops zu Social Media, SEO und Video an. Dabei stehen jeweils bis zu sechs Formate zur Auswahl. Festlegen realistischer Ziele und Zielgruppen

Mehr

Workshop: Social Media Marketing & Online Tools für NGOs Vorstellung des Prototyps

Workshop: Social Media Marketing & Online Tools für NGOs Vorstellung des Prototyps Workshop: Social Media Marketing & Online Tools für NGOs Vorstellung des Prototyps Ablaufplan Wann? Was? 10:15-10:30 Vorstellungsrunde SENlima 10:30-10:45 Erfahrungsaustausch 10:45-11:05 Basics/ Werkzeuge

Mehr

Video? Warum ist Video wichtig? Tipps für den Start

Video? Warum ist Video wichtig? Tipps für den Start Video? Warum ist Video wichtig? Tipps für den Start 5 ReachLocal 2004 gegründet Woodland Hills, California GLOBALE ZENTRALE Kontinente Europa: Deutschland, Österreich & Vereinigtes Königreich Über 201M

Mehr

Deutschland ist online! 79,1% Definition. Crowdfunding / Online-Fundraising. fester Zeitraum - o!ener Zeitraum fester Betrag - o!

Deutschland ist online! 79,1% Definition. Crowdfunding / Online-Fundraising. fester Zeitraum - o!ener Zeitraum fester Betrag - o! Deutschland ist online betterplace.org: Erfolgreich online Spenden sammeln und Ehrenamtliche finden Workshop/Vereinsforum Halle 24.01.2015 Leonie Gehrke 27 Millionen Facebook-Nutzer 79,1% 54,2 Millionen

Mehr

IST FACEBOOK NOCH AKTUELL? COMMUNITY MANAGEMENT - RICHTIG POSTEN

IST FACEBOOK NOCH AKTUELL? COMMUNITY MANAGEMENT - RICHTIG POSTEN IST FACEBOOK NOCH AKTUELL? COMMUNITY MANAGEMENT - RICHTIG POSTEN WARUM SOCIAL MEDIA? Die Zahlen sprechen für sich: 2018 waren 63,3 Mio. Menschen in Deutschland online 77 % davon täglich 98 % der 30-49-Jährigen

Mehr

* crowdfunden. ist wie wahlkämpfen. Mit der perfekten Kampagne zum Erfolg. Workshop 17. August 2016, Passion & Style Events

* crowdfunden. ist wie wahlkämpfen. Mit der perfekten Kampagne zum Erfolg. Workshop 17. August 2016, Passion & Style Events crowdfunden ist wie wahlkämpfen Mit der perfekten Kampagne zum Erfolg Workshop 17. August 2016, Passion & Style Events Begrüßung Vorstellrunde Der Weg zum Crowdfunding Storytelling Das Kampagnenvideo Belohnungen

Mehr

Unsere Services. Hosting-Pakete 4. Suchmaschinenoptimierung 8. Reports 12. Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

Unsere Services. Hosting-Pakete 4. Suchmaschinenoptimierung 8. Reports 12. Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Hosting SEO Reports Unsere Services Hosting-Pakete 4 Suchmaschinenoptimierung 8 Reports 12 Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. 3 Hosting-Pakete Hosting-Paket Webspace 1,5

Mehr

Conversion-Rate Optimierung

Conversion-Rate Optimierung Online Solutions Group GmbH Conversion-Rate Optimierung 1 Director Media: Laura Höß Director Media Laura Höß ist seit 2009 bei der OSG tätig. Gemeinsam mit ihrem Team betreut sie die Kunden im bezahlten

Mehr

Die unternehmerische Nutzung von Facebook für Facebook-Beginner

Die unternehmerische Nutzung von Facebook für Facebook-Beginner Die unternehmerische Nutzung von Facebook für Facebook-Beginner Bild: Nicole Lützenkirchen, www.mein-wildfang.de, Coaching für Menschen mit jagenden Hunden In diesem Thema bekommst Du: Deine allerersten

Mehr

Suchmaschinenoptimierungen / SEO

Suchmaschinenoptimierungen / SEO Für starkes Marketing Suchmaschinenoptimierungen / SEO Kostenlose Erstberatung Umfassende Lösungen Hohe Funktionalität Optimale Suchergebnisse Professionelle Betreuung Wir machen Ihre Webseite für Suchmaschinen

Mehr

Fundraising im Web. VERTRAULICH - nur für die Teilnehmer der Veranstaltung. Darf nicht veröffentlicht werden.

Fundraising im Web. VERTRAULICH - nur für die Teilnehmer der Veranstaltung. Darf nicht veröffentlicht werden. Fundraising im Web VERTRAULICH - nur für die Teilnehmer der Veranstaltung. Darf nicht veröffentlicht werden. Inhalt Vorstellung 1. Fundraising im Web - Rahmenbedingungen - Anforderungen an Online Fundraising

Mehr

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016 Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016 Content Marketing ist eine Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten die Zielgruppe ansprechen soll, um sie vom eigenen

Mehr

Für starkes Marketing.

Für starkes Marketing. Für starkes Marketing Mit SEO Concept machen wir Webseiten für Suchmaschinen sichtbar und bringen diese bei den organischen Suchresultaten nach ganz vorne Für die Suchmaschinenoptimierung braucht es viele

Mehr

Regionales Unternehmen trifft digitales Marketing

Regionales Unternehmen trifft digitales Marketing Weichen stellen - ein Dialog Unternehmertreff BWA / dama.go Wenn dein Geschäft nicht im Internet ist bist du nicht im Geschäft Bill Gates 13.10.2017 Marketing und Vertrieb im digitalen Zeitalter 1997 Die

Mehr

Aufbau einer Onlinecommunity Wie Existenzgründer Social Media zur Businessentwicklung nutzen können

Aufbau einer Onlinecommunity Wie Existenzgründer Social Media zur Businessentwicklung nutzen können Internet für Existenzgründer: Aufbau einer Onlinecommunity Wie Existenzgründer Social Media zur Businessentwicklung nutzen können IHK Bonn/Rhein-Sieg, 7. September 2016 Internet für Existenzgründer Aufbau

Mehr

NEUE WEGE IM HANDEL MIT FACEBOOK & CO. ZUM KUNDEN // ISABELL BAUMGART. Lingner Consulting New Media GmbH

NEUE WEGE IM HANDEL MIT FACEBOOK & CO. ZUM KUNDEN // ISABELL BAUMGART. Lingner Consulting New Media GmbH Neue Wege im Handel Mit Facebook & Co. zum Kunden 28 Mitarbeiter Heilbronn Standort B2B Zukunftskommunikation 1996 Gegründet Als Einzelhändler im Social Web Social Media Primus Facebook Zahlen & Fakten

Mehr

Was kann auf Facebook beworben werden? 1. Werbeanzeigen, die auf Inhalte in Facebook verweisen 2. Anzeigen, die auf externe Websiten verweisen

Was kann auf Facebook beworben werden? 1. Werbeanzeigen, die auf Inhalte in Facebook verweisen 2. Anzeigen, die auf externe Websiten verweisen Facebook Ads sind für Unternehmen eine sehr interessante Möglichkeit, auf bestimmte Zielgruppen abgestimmte Werbung zu schalten und somit die eigenen Produkte, Dienstleistungen und Angebote einer breiten

Mehr

GfM-Trend Online-Händler Tagung

GfM-Trend Online-Händler Tagung GfM-Trend Online-Händler Tagung Social Media für Möbelhändler Lübeck, 15.05.17 Wer spricht hier? Carlo Siebert Online Marketing seit 9 Jahren Google Trainer Digital Workshop Regelmäßiger Autor bei vers.

Mehr

Marketing ist keine Zauberei

Marketing ist keine Zauberei E-Mail Marketing ist keine Zauberei Sprecherin Valerie Baumgart CRM & Partner Managerin Betreue das strategische E-Mail-Marketing von Newsletter2Go 100.000 Abonnenten im B2B-Bereich Wer ist Newsletter2Go?

Mehr

Social Media. als Teil der Kommunikationsstrategie

Social Media. als Teil der Kommunikationsstrategie Social Media als Teil der Kommunikationsstrategie Inhalt 1. Warum Social Media? 2. Kommunikation über Social Media 3. Tools & Plattformen im Überblick Instagram WhatsApp 4. Fazit Definition: Social Media

Mehr

Praxiswissen Anlassspende

Praxiswissen Anlassspende Praxiswissen Anlassspende Eine Sammlung der wichtigsten Tipps für die optimale Vorbereitung. Sicherlich bieten Sie die Möglichkeit an, dass Ihre Spender zu einem besonderen Jubiläum, für Ihre Organisation

Mehr

Analytics. Copyright 2017, ReachLocal

Analytics. Copyright 2017, ReachLocal Analytics Andreas Unger Frank Sander Senior Digital Marketing Consultant Ballindamm 15 D-20095 Hamburg mob: +49 172 36 99 845 E-mail andreas.unger@reachlocal.de Digital Marketing Consultant Ballindamm

Mehr

Whitepaper. Die 5 besten Profi-Tipps für Suchmaschinenoptimierung. So wirst Du für Google & Co. zum Treffer

Whitepaper. Die 5 besten Profi-Tipps für Suchmaschinenoptimierung. So wirst Du für Google & Co. zum Treffer Die 5 besten Profi-Tipps für Suchmaschinenoptimierung So wirst Du für Google & Co. zum Treffer S 2 / 11 Bring Deine Webseite mit Suchmaschinenoptimierung in der Trefferliste nach oben. Tobias Fischer ist

Mehr

Netzpiloten AG Internetgruppe. Netzpiloten Magazine Native Advertising Mediadaten 2016

Netzpiloten AG Internetgruppe. Netzpiloten Magazine Native Advertising Mediadaten 2016 Netzpiloten Magazine Native Advertising Mediadaten 2016 2 Willkommen! Zehn Medienmarken Ready for Boarding Wir sind mit unseren digitalen Magazinen ein Stück Mediengeschichte! Seit 1998 berichten, analysieren,

Mehr

MICHELIN Click2Sell präsent im web

MICHELIN Click2Sell präsent im web präsent im web zur professionellen website mit click2sell Immer mehr Kunden suchen und kaufen online auch Reifen! Nutzen Sie Ihre Chance und steigen Sie ins digitale Geschäft ein! Michelin unterstützt

Mehr

DEIN ANGEBOT BEI HOCHZEITSKISTE

DEIN ANGEBOT BEI HOCHZEITSKISTE MEDIAKIT 2019 DEIN ANGEBOT BEI HOCHZEITSKISTE Du liebst Hochzeiten und wolltest schon immer in der Hochzeitsbranche Fuß fassen? Oder hast Du vielleicht ein tolles Produkt, dass Du auf den Hochzeitsmarkt

Mehr

FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION ( )

FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION ( ) FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION (25.-27.9.2017) Outputs Arbeitsgruppen zum Thema Digitale (Jugend-)Informationsprodukte Zusammenfassung beider Gruppen Zunächst wurde erhoben und diskutiert, welche

Mehr

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken Manuela Goohsen GF bei LVG S.-A. und beim FDF S.-A. Seit 1996 beim Gartenbau, seit 2004 beim FDF tätig Auf FB seit 2/2010 Ich entlaste die Vielbeschäftigten

Mehr

Online Fundraising mit betterplace.org

Online Fundraising mit betterplace.org Online Fundraising mit betterplace.org 7.7.2018 Ehrenamtskongress, Nürnberg Lisa Distler, ehrenamtliche Botschafterinbetterplace.org Nürnberg 1 Agenda 1 2 3 4 5 6 Standortbestimmung Über betterplace.org

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

Willkommen zum Workshop

Willkommen zum Workshop Willkommen zum Workshop Eine Einführung in Jimdo Stand. 02.2015 Agnieszka Siuda Ins W-Lan einloggen Name: Expit Unten Passwort: expit#05 Agenda Vorstellung Kursteilnehmer / Vorstellung Jimdo Workshop Block

Mehr

SMS-Fundraising erfolgreicher gestalten Die SMS-Unterstützung zielgerichtet einsetzen

SMS-Fundraising erfolgreicher gestalten Die SMS-Unterstützung zielgerichtet einsetzen SMS-Fundraising erfolgreicher gestalten Die SMS-Unterstützung zielgerichtet einsetzen Mit dem wachsenden Druck auf dem Spendenmarkt empfiehlt es sich, in den Fundraisingkanälen möglichst breit aufgestellt

Mehr

MARKETING-INSTRUMENT: LANDINGPAGE

MARKETING-INSTRUMENT: LANDINGPAGE MARKETING-INSTRUMENT: LANDINGPAGE 05.09.2015 www.seo-triebwerk.de 1 WAS IST DAS ZIEL EINER LANDINGPAGES? Eine Landingpage ist eine Seite, auf der man landet, wenn man eine spezifische Suche (!) durchgeführt

Mehr

FULL-SERVICE-AGENTUR FÜR MARKETING & WERBUNG ONLINE.

FULL-SERVICE-AGENTUR FÜR MARKETING & WERBUNG ONLINE. FULL-SERVICE-AGENTUR FÜR MARKETING & WERBUNG ONLINE. Wir erstellen professionelle Homepages zu günstigen Preisen, die sich jeder leisten kann. Die Möglichkeiten der Onlinemedien sind vielfältig und komplex

Mehr

Online-Marketing mit dynamic commerce. Mehr Performance für Ihren b2c- und b2b-webshop!

Online-Marketing mit dynamic commerce. Mehr Performance für Ihren b2c- und b2b-webshop! Online-Marketing mit dynamic commerce Mehr Performance für Ihren b2c- und b2b-webshop! Alle Online-Maßnahmen werden eng mit Ihnen abgestimmt. Nur das Zusammenspiel aller Bereiche bringt Ihrem Online-Shop

Mehr

FACEBOOK WIESO COMMUNITY-BUILDING (FAST) IMMER DER RICHTIGE WEG IST

FACEBOOK WIESO COMMUNITY-BUILDING (FAST) IMMER DER RICHTIGE WEG IST FACEBOOK WIESO COMMUNITY-BUILDING (FAST) IMMER DER RICHTIGE WEG IST OMA EXPERTEN GMBH Über uns Gründung durch Jan Schneider 01/2016 Ziel: Qualitativ hochwertiges Online Marketing mit Mehrwert USP: Umfassende

Mehr

Crowdfunding. Workshop

Crowdfunding. Workshop Crowdfunding Workshop 8.06.2018 Isabel Korch Was mache ich? Referentin Online-Fundraising (FA) CSR-Managerin (FA) Seit 2000 Begleitung von Internet-Startups Seit 10 Jahren Konzentration auf Online-Fundraising-Projekte

Mehr

Relaunch Website Vorbereitung Kickoff Meeting

Relaunch Website Vorbereitung Kickoff Meeting Relaunch Website Vorbereitung Kickoff Meeting Ausgangslage Der bisherige Webauftritt ist den heutigen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Beschreibung Responsive Webdesign, optimiert für mobile Endgeräte

Mehr

Webdesign und Website Services - persönliche Erfahrungen und Best Practices Umsetzung

Webdesign und Website Services - persönliche Erfahrungen und Best Practices Umsetzung Seite 1 / 5 Webdesign und Website Services - persönliche Erfahrungen und Best Practices Umsetzung Einleitung Webseiten haben in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung bekommen. Wenn Sie ein Unternehmen

Mehr

HIER LANDEN SIE ALLE: Die Landing Page

HIER LANDEN SIE ALLE: Die Landing Page 4 t t hri Sc HIER LANDEN SIE ALLE: Die Landing Page Dürfen wir vorstellen: Das Zentrum Ihrer Online Marketing Strategie Wie der Name Landing Page oder eben Landeseite schon vermuten lässt, handelt es sich

Mehr

Social Media Strategie Die 7 Schritte für mehr REichweite

Social Media Strategie Die 7 Schritte für mehr REichweite Social Media Strategie Die 7 Schritte für mehr REichweite Aktueller Stand Zielgruppe Konkurrenzanalyse Ziele Inhalt Umsetzung Controlling Vorwort Wenn du dich schon ein bisschen mit dem Thema Social Media

Mehr

LUST AUF -MARKETING! TIPPS UND TOOLS FÜR HÖHERE RESPONSE

LUST AUF  -MARKETING! TIPPS UND TOOLS FÜR HÖHERE RESPONSE LUST AUF E-MAIL-MARKETING! TIPPS UND TOOLS FÜR HÖHERE RESPONSE 1. Ziele und Methoden 2. Warum E-Mail Marketing? 3. Einsatzszenarien 4. Erfolgsfaktoren 6. Software und Tools 7. Ablauf / Best Practice 8.

Mehr

Online Marketing in der Second Hand Branche

Online Marketing in der Second Hand Branche Online Marketing in der Second Hand Branche Christian Brandstötter, BSc 22.06.2015 Was ist Online Marketing? Online-Marketing [ ] umfasst alle Marketing-Maßnahmen, die darauf abzielen Besucher auf eine

Mehr

Facebook, Youtube, Twitter & Co.

Facebook, Youtube, Twitter & Co. Facebook, Youtube, Twitter & Co. Was können Unternehmen von der jungen Generation und ihrer Mediennutzung lernen? David Krieger Seite 2 Unternehmen profitieren von Web 2.0 und Social Software 1. Es fördert

Mehr

FACEBOOK WIESO COMMUNITY-BUILDING (FAST) IMMER DER RICHTIGE WEG IST

FACEBOOK WIESO COMMUNITY-BUILDING (FAST) IMMER DER RICHTIGE WEG IST FACEBOOK WIESO COMMUNITY-BUILDING (FAST) IMMER DER RICHTIGE WEG IST OMA EXPERTEN GMBH Über uns Gründung durch Jan Schneider 01/2016 Ziel: Qualitativ hochwertiges Online Marketing mit Mehrwert USP: Umfassende

Mehr

Digitales Fundraising

Digitales Fundraising Digitales Fundraising Stellt Ihr schon die richtigen Fragen? Geld darf man nicht nachlaufen, man muss ihm entgegen kommen. Aristoteles Onassis (1906-1975) 15. Juni 2018 in Leipzig Matthias Daberstiel,

Mehr

Tipps zur richtigen Nutzung von Facebook-Seiten. Von Annette Schwindt annetteschwindt.de

Tipps zur richtigen Nutzung von Facebook-Seiten. Von Annette Schwindt annetteschwindt.de Tipps zur richtigen Nutzung von Facebook-Seiten Von Annette Schwindt Über Annette Schwindt Bloggerin Freie Journalistin Fachlektorin Freischaffende Beraterin für digitale Kommunikation Warum Facebook?

Mehr

Der Weg zu Ihrer eigenen Webseite Die ersten Schritte und worauf Sie achten sollten. Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen

Der Weg zu Ihrer eigenen Webseite Die ersten Schritte und worauf Sie achten sollten. Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen Der Weg zu Ihrer eigenen Webseite Die ersten Schritte und worauf Sie achten sollten. Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen Agenda Warum überhaupt eine Webseite? Die Umsetzung Ihrer Webseite Grundlagen der

Mehr

Von Null auf Onlinemarketing mit Google PLUS: Steuerung des Erfolgs. Harald J. Koch

Von Null auf Onlinemarketing mit Google PLUS: Steuerung des Erfolgs. Harald J. Koch Von Null auf Onlinemarketing mit Google PLUS: Steuerung des Erfolgs Österreichs Agentur Nr. 1 in den Bereichen: Beratungskompetenz, Technologische Kompetenz und Preis-/Leistungsverhältnis ( März 2010,

Mehr

Palme & Eckert Web-Marketing

Palme & Eckert Web-Marketing Palme & Eckert Web-Marketing Ihre Website nach dem "mobile-first-prinzip" Ihre Website nach dem "mobile-first-prinzip" Gleich, welche konkreten Ziele mit einer Website verfolgt werden, soll sie am Ende

Mehr