Schwimmer und Schwimmerinnen der SG Neukölln treffen Michael Phelps im KaDeWe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwimmer und Schwimmerinnen der SG Neukölln treffen Michael Phelps im KaDeWe"

Transkript

1 facebook.com/sgnberlin Heft 4 / 2013 Schliemann-Grundschule I holt Bärli-Ball-Pokal U11 gewinnt Ostdeutschen Wasserball-Pokal Maximilan Oswald holt Gold, Silber und Bronze bei der DJM Schwimmer und Schwimmerinnen der SG Neukölln treffen Michael Phelps im KaDeWe Lisa Graf WM-Achte mit der 4 x 100m Lagenstaffel Achtung!!! Wichtige Information!!! Ab nächstes Jahr Änderung des Einzugsermächtigungsverfahren. Informationen Seite 18. 1

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz; 030 / ; Fax: 030 / ; info@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beiträge, Mitgliederdaten, etc.) Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr; 030 / ; mitglieder@sg-neukoelln.de Dienstag: 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (Gesundheitskurse und Schwimmschule) Dienstag: 17:00 bis 19:00 Uhr; 030 / ; breitensport@sg-neukoelln.de Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Verkehrsanbindung: BUS X11 (Haltestelle Stelzenweg) zw. U-Bhf Johannisthaler Chaussee und S-Bhf Schöneweide Bankverbindungen: Berliner Bank (BLZ ), Konto-Nr.: (ausschließlich für Mitgliedsbeiträge) Berliner Bank (BLZ ), Konto-Nr.: Postbank Berlin (BLZ ), Konto-Nr.: PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, Frank Schumüller, Schatzmeister: Klaus-Peter Arndt, / Stellvertreter: Elke Müller-Meerkatz Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreter: Ulrike Paul FACHWARTE Schwimmen: Sabine Ulonska-Dwenger 0173 / Stellvertreter: Matthias Matthäs Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreter: Fatih Enginar Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: Ines Taege, Stellvertreterin: Monika Bruhn, Jugendwart: Markus Wyrwal, , Fax Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Silke Noack, 0176 / Stellvertreterin: Nicole Wyrwal, , Fax Archiv: nicht besetzt Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Michael Kohlhoff, Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Joachim Barta, Heinz Dekara, Hans J. Geltner, Wolfgang Kurth, Wolfgang Temke, Harry Zakrzewski Veranstaltungsausschuss: Frank Ehmann, Rudolf Taege, Markus Wyrwal Badausschuss: Rudolf Taege, Horst Hoffmann, Wilfried Kliemann, Helmut Krehl, Bernd Paschke 2 Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 Kursangebote 4 Diesen Sommer wieder Motorikpark Gruppe 6 Trendsport 2013 Zumba 6 Schwimmen 7 Die WG 1 bei der NDM 7 Nordd. Meisterschaften 8 DJM 2013 in Berlin 10 Die Berliner Meisterschaften aus Sicht der WG 1 11 Berliner Jahrgangsmeisterschaften 12 Pokal der Vereinsbesten 12 Neue Trainingsuhren am Beckenrand 12 Sportlerportrait 13 Wasserball 14 Schliemann-Grundschule gewinnt 9. Bärli-Ball-Turnier 14 Glückwunsch der U11 zum Gewinn des Ostdeutschen-Pokals Zwergenpokal geht nach Berlin 15 Silber bei der Masters-DM 15 Mittelstand Neukölln quält sich für die Jugend Platz beim Bodenseecup in Bregenz 15 Jugend 17 Herbstferienprogramm 2013 in der LIP Vereinsfamilie 18 Änderung der Einzugsermächtigung 18 SGN around the World: Grüße aus dem Urlaub sandten uns 19 Urlaubszeit - Neuet von Orje Kosanke 20 Unser Meet & Greet mit Michael Phelps 20 Letzte Meldung Lisa Graf 20 Terminvorschau 21 Pressemitteilung Sportbad Britz Casino 21 Beitrittserklärung / Kombimandat 22

3 Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden; Der Sommer kam mit Macht und mit großer Hitze. Da wird natürlich auch manchmal das Wasser knapp. Sei es nun, dass zur gewünschten Zeit aus der Sicht einiger Sportler zu wenig oder zuviel Wasserfläche mit Bahnen oder mit Wasserballfeld belegt waren. Leider kann man es nie allen Recht machen. Wir haben uns bemüht, die Einteilung so gerecht wie möglich und den Anforderungen entsprechend vorzunehmen. Sollten Sie zu Ihrer gewohnten Zeit Beeinträchtigungen haben hinnehmen müssen, bitten wir dafür um Entschuldigung und Ihr Verständnis. Es dreht sich nun mal immer alles um die Zeit zwischen 16:00 Uhr und 20:30 Uhr an den Wochentagen. Davor und danach gibt es eigentlich keine Probleme. Im Juni fand zum 9. Mal das Bärli- Ball-Turnier der Neuköllner Grundschulen statt. Es siegte diesmal die Schliemann-Grundschule. Unsere Wasserballer/innen der Altersklasse U11 gewannen in Britz den Ostdeutschen Pokal. Die U13-Auswahl Berlin gewann unter starker Beteiligung von Neuköllner Wasserballern den 13. Zwergenpokal (DSV). Das Gustav-Schätzke-Masterswasserballturnier gewannen erneut die Spieler von Pelikan Bregenz (Österreich). Leider gelang die Revanche beim Bodenseecup nicht. Dort wurde unsere Mannschaft dritter. Die Schwimmerinnen und Schwimmer erreichten bei der Norddeutschen Meisterschaft 4-mal Gold, 12-mal Silber und 8-mal Bronze. Bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft gab es einmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze. Zum Beginn der Sommerferien gab es dann noch die Berliner- und Jahrgangsmeisterschaften mit 13-mal Gold, 12-mal Silber und 8-mal Bronze in der offenen Klasse sowie in den Jahrgängen 19-mal Gold, 12-mal Silber und 23-mal Bronze. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern dieser Veranstaltungen. Tim Walburger hatte sich als einziger Neuköllner für die Weltmeisterschaften in Barcelona als Mitglied der 4 200m Freistil- Staffel qualifizieren können. Nach mehrwöchiger Schulterverletzung und Grippepause musste er seinen Start leider absagen. Trotzdem war die SG Neukölln bei dieser WM vertreten. Ihre Einsatzchance hat Lisa Graf, die als Absicherung der 4 100m Lagen-Staffel der Damen nachnominiert wurde, hervorragend genutzt. Der DSV hatte sie kurzfristig als Startschwimmerin der 4x100m Lagen-Staffel eingesetzt. In hervorragenden 1:00,89 schwamm sie einen neuen Vereinsrekord und erreichte dadurch mit Caroline Ruhnau, Alexandra Wenk und Britta Steffen das Finale. Im Vorlauf schwamm Britta außerdem die schnellste Zeit aller (eingesetzten) Kraulerinnen. Im Finale blieb es allerdings beim 8. Platz. Herzlichen Glückwunsch Lisa. Ich weiß nicht, wie es Ihnen dabei geht, wenn die deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer nur noch unter ferner liefen in den Nachrichten erscheinen. Kann man denn wirklich überrascht sein, dass z.b. Frankreich völlig unerreichbar scheint. Die Sportförderung ist seit Jahren von Stillstand und Verwaltung des bisherigen Erfolges geprägt. Bei einigen europäischen Nachbarn gibt es teilweise eine sehr viel bessere Absicherung der Athleten. Bei aller Wertschätzung der Laufbahnberatung des Olympiastützpunktes. Wer den Kopf frei hat, weil er weiß, dass er sich um seine berufliche Entwicklung nach der sportlichen Karriere keine Sorgen machen muss, geht womöglich konzentrierter zu Werke. Es fängt schon damit an, dass vor einigen Jahren die Anzahl der Plätze an den Sportschulen drastisch reduziert wurden. In der Folge wird natürlich viel stärker gesiebt. Es kann also sein, dass wir so manchen Spätstarter schon mal im Galopp verlieren. Am Ende bleiben dann viel zu wenig leistungsstarke bzw. willige Sporlerinnen und Sportler übrig. Zuletzt noch ein Hinweis zu Terminen. Am finden in Britz die Vereins-Meisterschaften statt. Abbaden werden wir voraussichtlich am 29.September. Ihr Michael Steinke MITGLIEDSBEITRÄGE 2013 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1994) 56,25 112,50 225,00 1. Jugendliche/r ( ) 45,50 91,00 182,00 Kinder und ab 2. Jugendliche/r ( ) 33,00 66,00 132,00 Kleinkinder ( ) 6,00 12,00 24,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 15,00 Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muss am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin; Fotos: Mirko Seifert, Michael Ruhnau, C. Taege, Vereinsmitgleider REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. September

4 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 BFG-Kursbüro Adresse Sportbad Britz Kleiberweg 3, Berlin Öffnungszeiten Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Telefon (030) Fax (030) Adressen breitensport@sg-neukoelln.de schwimmschule@sg-neukoelln.de Allgemeines: Melden Sie sich für die Angebote bitte persönlich und verbindlich in der Geschäftsstelle im BFG- Büro zu den Öffnungszeiten an. Liegen mehr Anmeldungen als freie Plätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste führen zu lassen. Sie erhalten dann Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Angebot frei wird. Eine einmalige Probeteilnahme ist in verschiedenen Angeboten möglich, nicht jedoch bei Babyschwimmen, Wassergewöhnung und Kinderschwimmen. Gesundheitssportangebote: Für fast alle unserer Gesundheitssportangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGBV zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen: Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sind im Voraus in der Geschäftsstelle zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Änderungen der Angebote betreffs Übungsleiter, Ort, Tag und Zeit bleiben der SG Neukölln vorbehalten und berechtigen nicht zur Kündigung. Eine Erstattung von Gebühren ist nur möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen das Angebot gar nicht erst beginnen oder nicht mehr beenden kann. Hierfür ist ein ärztliches Attest erforderlich. Eine Erstattung von nicht zusammenhängenden Einzelterminen ist nicht möglich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr durchgeführt wird. Eine sportoder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Für Verlust oder Diebstahl von persönlichem Eigentum wird keine Haftung übernommen. Ines Taege / Monika Bruhn Aqua-Fitness im Flachwasser oder Tiefwasser Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder 27,50 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz-Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Wirbelsäulengymnastik Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 35,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. Beckenbodengymnastik Dauer: 10 Termine á 90 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 52,50 Euro, Nichtmitglieder 105,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 9:00-10:30 Uhr Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen. Fit-Mix-Kurs Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 27,50 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Ziel dieses Kurses ist, durch Lockerung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur sowie durch Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten.. Yoga Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 35,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 17:00-18:00 Uhr, 18:10-19:10 Uhr und 19:15-20:15 Uhr Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Aufgrund des ruhigen Charakters der Übungen eignet sich Yoga bestens zur Stressbewältigung.

5 Tai-Chi Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 45,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 10:45-11:45 Uhr Tai-Chi dient der Körperwahrnehmung. Dadurch werden Haltungsfehler erkannt und korrigiert. Die harmonischen Bewegungen haben ein beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Noch Plätze frei! Pilates Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 35,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 12:30-13:30 Uhr, Donnerstag 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein: ein neues Körpergefühl. kostenfrei Motorikpark Dauer: 20 Termine ab Mai Park am Buschkrug Kosten: kostenfrei Tag u. Zeit: Mittwoch 11 Uhr Koordination und Kondition werden im Motorikpark trainiert. 13 verschiedene Gerätegruppen werden einbezogen wie die Balancierwerkstatt oder der Sensorikweg. Auch dem Geiste werden Höchstleistungen abverlangt. Schwimmausbildung für Kinder (ab ca. 4 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag oder Freitag. Zeit auf Anfrage Die Kinder erlernen das gezielte Einsetzen der Arm- und Beinbewegungen, sowie das freie Schwimmen ohne Schwimmhilfe. Das Kinderschwimmen wird abgeschlossen mit dem Seepferdchen. Wassergewöhnung (2 bis 4 Jahre) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schule am Bienwaldring, Breitunger Weg 1, Berlin Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 Euro Tag u. Zeit: Montag und Mittwoch. Zeit auf Anfrage Ziel ist es, dem Kind spielerisch den Umgang mit dem element Wasser zu vermitteln. Hierbei sind Vater oder Mutter gemeinsam mit dem Kind im Wasser. Babyschwimmen (8 Wochen bis 2 Jahre) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 84,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag und Freitag. Zeit auf Anfrage Hier wird eine sanfte Heranführung an das Wasser vermittelt. Die Kinder sind mit Elternteil spielerisch im Wasser beschäftigt und werden mittels vielfältiger Bewegungs- und Sinnesanregungen gefördert. Schwimmstilverbesserung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz (Sommer), Stadtbad Neukölln (Winter) Kosten: Mitglieder 35,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Freitag 20-20:45 Uhr und 20:45-21:30 Uhr Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. Noch Plätze frei! Schwimmausbildung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage In diesem Kurs wird erwachsenen Nichtschwimmern der Umgang mit Wasser beigebracht. Ziel ist es, sicheres und angstfreies Schwimmen zu erlernen. 5

6 Neu - Neu - Neu Trendsport 2013 Zumba Sonnabend Uhr 10 Termine á 60 Min. Mitglieder 35 Nichmitglieder 70 Kursleitung: Ulrike Dückert Zu heißen Rhythmen tanzen und dabei ganz nebenbei abnehmen. Bei Interesse haben Sie die Möglichkeit, sich ab sofort im BFG-Büro vormerken zu lassen. Es sind noch Plätze frei. Tanzen mit Monika! Immer Dienstag von 16:30 bis 18 Uhr in der LIP29! Zu Cowboy- und Indianermusik kann auf der Linie getanzt werden. Kristall-Saunatherme Ludwigsfelde Entspannung Wohlbefinden Lebenslust Zwei Thermalsole-Becken mit integrierter Poolbar eines davon mit sanfter Sole und eines mit 3 5 % Solegehalt und C Wassertemperatur, Ganzjahres-Außenbecken mit Strömungskanal und 33 C Wassertemperatur, Natronbecken zur Regulierung des Säure- und Basenhaushalts, täglich kostenlose Wassergymnastik, 8 Innen- und 5 Außensaunen, täglich Spezial- Aufgüsse, großer Freibereich, Eisnebelgrotte, 2 Dampfbäder, Hamam, Ruhebereiche, Restaurants/Café, Solarien, Massage- & Therapiebereich u.v.m. Monatliche Events wie Saunafeste, Vollmondschwimmen und Wellnesstage bieten gesunde Abwechslung. Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen So bis Do 9 22 Uhr, Fr und Sa 9 23 Uhr Fichtestraße Ludwigsfelde Tel / Fax / Textilfrei jeden Mittwoch und Sonntag Baden mit oder ohne Textilien. So Romantisches Vollmondschwimmen in nächtlich elegantem Flair verwöhnen wir Sie auf ganz besonders romantische Art. Tolle Vollmond-Spezial-Aufgüsse, viel Kerzenschein, Verabschiedungszeremonie im Hamam und Quarkmasken im Dampfbad; von 19 bis 24 Uhr 6

7 Schwimmen Die WG 1 bei der NDM Die TG Warnatzsch/Zimmermann konnte 18 Sportler bei den diesjährigen Norddeutschen (Jahrgangs-) Meisterschaften in Hannover vom stellen. Für acht von ihnen war dies eine Premiere. An dieser Stelle zunächst herzlichen Glückwunsch! Die Schwimmerische Mehrkämpferin Selina Klamt (2001) fuhr in den frühen Morgenstunden mit den anderen Sportlern des Jugend-Mehrkampfes und Schwimmerischen Mehrkampfes in die niedersächsische Landeshauptstadt vor. Selina zeigte sich in guter Form und konnte etliche Bestzeiten abrufen. Zu erwähnen ist hier vor allem die 01:09,43 (-00:01,25) über 100m Freistil. Bei ihrem NDM-Debüt kann sich Selina über einen guten achten Platz im Mehrkampf freuen. Richtig interessant wird es jedoch erst in ein paar Jahren für sie. Alle vier Neuzugänge des letzten Jahres aus der WG 1b haben die vergangene Saison gut trainiert und gute Leistungen abrufen können. Auch sie zeigten bei den NDM solide Ergebnisse. Für Luisa Gaugg (1999) lief es über die 50m Schmetterling hervorragend. Die 00:33,30 (-00:00,73) war nicht nur schnell sondern die 50 Meter waren auch sehr schön anzusehen. Die 50m Rücken liefen nicht ganz optimal. Aber das gehört dazu! Die Rückenspezialistin Pauline Richter (1999) ging über die 50m & 100m Rücken an den Start. Am Ende reichte es leider nicht für persönliche Bestleitungen, aber Pauline konnte wichtige Erfahrungen sammeln und es werden bestimmt noch einige Meisterschaften kommen! Auch die jungen Herren Dorian Kopittke und das Geburtstagskind Sören Söhn (beide 1999, Anm. d. Autors: Danke für den köstlichen Kuchen) waren mit von der Partie. Zunächst galt es für Dorian vor der Abfahrt wichtige Fragen zu klären, u.a.: Hat das Hotel Fernsehen? Ja! Anscheinend half diese Tatsache. Er kann nun sehr gute Ergebnisse vorweisen. Zwei Bestzeiten bei drei Starts. Hervorzuheben sind die 50m Freistil in 00:28,42 (-00:00,31). Der Geburtstags- Sören gab ebenfalls sein Bestes. Genau wie sein Kollege ging er dreimal an den Start und konnte zwei Bestzeiten erschwimmen. Am besten liefen die 200m Freistil mit einer 02:12,51 (-00:01,65). Ebenfalls das erste Mal war Ann-Marie Conrad (1998) dabei. Zweimal ging es für Anni an den Start. Über beide Schmetterlingstrecken (50 & 100m) stehen nun neue Bestzeiten in der Bestzeitenabfrage: 50S 00:32,02 & 100 S 01:13,24. Ebenfalls vor einem Jahr gesellte sich Franziska Kunert (1999) zu uns in die TG; sie kam vom hessischen Gelnhausen nach Berlin. Mit sechs Starts hatte Franzi die meisten Meldungen. Trotz der Belastungen konnte Franziska beachtliche Ergebnisse vorweisen. Die NDM starteten mit einem kleinen Dämpfer. Die 400m Freistil in 04:53,37 waren nicht zufriedenstellend. Umso leichter fielen ihr dann die 200m Schmetterling in 02:34,47 eine neue, sehr gute Bestzeit mit der sich Franzi nun auch für die anstehenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin qualifizieren konnte. Herzlichen Glückwunsch zur Qualifikation und zum dritten Platz in der Jahrgangswertung! Mit der guten Leistung über die 100m Schmetterling (01:10,59 - Bestzeit) versüßte sich die junge Dame den Abschluss der NDM am Sonntag. Verletzungsbedingt konnte Norina Zech (1997) die Saison nur bedingt trainieren und war immer noch nicht ganz fit. Daher ging sie nur über die 100m Schmetterling an den Start. Mit der 01:12,41 schwamm Norina genau Meldezeit (Bestzeit), was in Anbetracht der vergangenen Monate eine sehr gute Leistung ist und in die richtige Richtung geht. Sehr gut! Luca Dyroff (1998) war auch das erste Mal dabei. Über vier Strecken hatte er sich qualifiziert. Leider lief das Wochenende etwas durchwachsen. Als einzige Bestzeit konnte Luca die 00:30,51 über die 50m Rücken 7

8 verbuchen. Dennoch ließ er sich nicht hängen und zeigte bei den anderen Starts vollen Einsatz und blieb nur knapp über seinen Bestleistungen top! Durchwachsen lief es auch für Marc Wiechowski (1995). Bei keinem seiner vier Starts wollte es nicht so richtig klappen. Das gehört zum Sport dazu. Jedoch hat sich Marc über die 200m Schmetterling bei den DJM qualifiziert. Gratulation und da läuft es bestimmt besser! Viktoria Reich (1996) ist schon ein, zwei Tage dabei und zählte somit zu den älteren Hasen. Bei ihrem ersten Start über die 50m Brust (00:34,13) schwamm Tori nicht nur mehr als eine Sekunde Bestzeit sondern sie schnappte sich noch den 2. Platz bei den Juniorinnen und mischte später im offenen Finale nochmal mit und schnappte sich hinter der Vereinskameradin Alisa Riebensahm (1993) in 00:34,21 den dritten Platz. Eine tolle Leistung! Die weiteren vier Starts liefen auch sehr erfolgreich. Die persönlichen Bestleistungen purzelten nur so. Nur die 50m Rücken liefen etwas suboptimal. Der spontane Einsatz in der 4x100 Freistilstaffel der Damen brachte Viktoria dann auch noch mit den anderen Mädels Alisa Riebensahm (1993), Gözde Tekin (1994) und Franziska Wohlert (1994) auf den obersten Platz des Treppchens. Die 03:58,18 reichte in einem knappen Rennen zum Norddeutschen Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch! Die guten Leistungen haben ihre Folgen: In zwei Wochen geht Viktoria ebenfalls bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften über 100m Brust und 50m Schmetterling an den Start. Bei den anderen Starts ist sie leider verhindert. Der Austausch- Zwilling Adrian aus Amerika hatte sich die NDM als Ziel gesetzt und sollte nicht enttäuscht werden. Insgesamt fünf Mal qualifizierte sich der Ami für den Wettkampf in Hannover. Vier Mal blieb die Uhr vor der bisherigen Bestzeit stehen. Klasse! Besonders bemerkenswert ist die 00:57,55 (-00:00,72) über die 100m Freistil ein sehr schönes Rennen! Eure Trainer & Betreuer gratulieren allen Teilnehmern der SGN auch außerhalb der TG zu ihren Leistungen und danken für ein schönes, spaßiges und erfolgreiches Wochenende in Hannover. Mit 40 Sportlern ging es dieses Jahr zu den NDM. Das ist schon eine Hausnummer und es waren noch gar nicht alle möglichen Aspiranten dabei. Wow! Denjenigen, bei denen es nicht so lief, können wir nur sagen: Kopf hoch, arbeitet weiter hart und gebt wieder euer Bestes! Ergebnisse findet ihr im Internet auf Ein herzlicher Dank geht an die/ den Antragsteller x : Dank ihr/ ihm gab es aus der Gruppenkasse am Montag zur Belohnung drei leckere Torten. Vielleicht klappt es ja auch noch mit dem Springen. MZ Nordd. Meisterschaften Die diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften fanden im Stadionbad Hannover vom statt. Die SG Neukölln war dabei mit 40 Sportlern vertreten. Tag 1: Am ersten Tag starteten die Mehrkämpfer sowie überwiegend Sportler auf den längeren Strecken. Auf der einzigen kurzen Strecke des Tages, den 50m Brust, konnten sich Viktoria Reich, Alisa Riebensahm und Jeanine Roggenbuck für das Finale am Folgetag qualifizieren. Darüber hinaus gewann Jeanine Gold und Viktoria Silber in der Juniorinnen-Wertung. Darauf folgten die 200m Schmetterling. Hier gewann Franziska Kunert Bronze im Jahrgang Bei den Männern holte sich Robin Backhaus die Silbermedaille. Zum Abschluss startete die Lagenstaffel der Frauen. Hier belegten Franziska Wohlert, Alisa Riebensahm, Jeanine Roggenbuck und Gözde Tekin den zweiten Rang. Tag 2: Die Vorläufe der 50m Schmetterling standen auf dem Programm. Jeanine Roggenbuck gewann bei den Juniorinnen die Bronzemedaille, Alisa Riebensahm konnte sich für das nächste Finale qualifizieren und Bernhard Kurze errang Silber im Jahrgang Bei den Vorläufen der 100 Freistil gab es auch einiges erfreuliches. Franziska Wohlert und Alisa Riebensahm erreichten das Finale, Freddy Gaugg sicherte sich Silber im Jahrgang 1996 und Robin schwamm ins Finale der Männer, ebenso wie bei den folgenden 50m Rücken. Die Finals begannen mit den 50m Brust. Dabei klingelte die Kasse. Silber für Alisa Riebensahm und Bronze für Viktoria Reich. Jeanine Roggenbuck belegte außerdem Platz vier. Über 50m Schmetterling schwamm Alisa dann auf Rang sieben. Darauffolgend starteten die 100 Freistil. Franziska Wohlerte sicherte sich den fünften und Alisa Riebensahm den siebten Platz. Robin Backhaus holte sich zuerst Silber in 100m Freistil und Bronze in 50m Rücken. Bei den anschließenden 200m Lagen gab es eine weitere Silbermedaille für Alisa Riebensahm. Tag 3: Der letzte Tag wurde von den 200m Freistil angeführt. Malin Zahn vergoldete ihren Start im Jahrgang Fredrik Gaugg schnappte sich Bronze Sportuntersuchungen Differenzierte Impfberatung und Schutzimpfungen Netzwerk mit zahlreichen Spezialisten für Kinder und Jugendliche Kinder- und Jugendmedizin Allgemeinmedizin Karl-Marx-Allee Berlin Telefon: (030) Leitung: Dr. med. B. König Ihre Gesundheitspraxis 8

9 9

10 bei den Startern aus dem Jahrgang 1996 und Robin Backhaus Silber in der offenen Klasse. Über 100m Brust qualifizierte sich Jeanine Roggenbuck für das Finale am Nachmittag. Fredrik Gaugg errang erneut Silber, diesmal über 50m Freistil. Dort konnte sich Robin Backhaus für den Endlauf qualifizieren. Franziska Wohlert schaffte gleiches über 100m Rücken. Abschließend fanden die 100m Schmetterling statt. Jeanine Roggenbuck gewann Gold bei den Juniorinnen und zog zusammen mit Alisa Riebensahm in den Endlauf ein. Bernhard Kurze holte sich Silber im Jahrgang 1998 und Robin Backhaus folgte den Frauen. Zuerst fanden die Mehrkämpfe ihr Ende. In der Brustwertung der Jungs im Jahrgang 2001 belegte Maik Rosentreter Platz fünf und Moritz Blanke ebenso in der Schmetterlingswertung im Jahrgang Richard König errang Rang neun in der Wertung Rücken im Jahrgang Lukas Schultze erschwamm sich den vierten Platz bei den Freistilschwimmern im Jahrgang Bei den Mädchen erkämpfte sich Selina Klamt den achten Platz in der Frestilwertung im Jahrgang Im Jugendmehrkampf gab es Bronze für Anne Helen Schulz. Sie zeigte dabei die Bestleistungen in 400m Freistil und 200m Lagen. Charlotte Blanke erkämpfte sich Rang zehn und Eileen Medau Platz 23. Danach standen die Finals auf dem Programm. Jeanine Roggenbuck machte den Anfang mit 100m Brust. Leider konnte sie die Leistung des Vorlaufs nicht bestätigen und belegte Rang acht. Ein weiteres Silber gab es für Robin Backhaus auf 50m Freistil. Franziska Wohlert schrammte knapp an Edelmetall vorbei und kam auf Rang vier ins Ziel bei den 100m Rücken. Anschließend starteten die 100m Schmetterling. Jeanine Roggenbuck gewann hier Bronze und Alisa Riebensahm folgte auf Position acht. Im letzten Einzelfinale gab es noch einmal Bronze für Robin Backhaus über 100m Schmetterling. Den Abschluss machte die 4 100m Freistilstaffel der Frauen. Hier konnten Alisa Riebensahm, Viktoria Reich, Gözde Tekin und Franziska Wohlert die erhoffte Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Insgesamt gab es also vier Mal Gold, zwölf Mal Silber und acht Mal Bronze. Darüber hinaus möchten wir allen Teilnehmern zu den Zeiten und Platzierungen gratulieren. Robin Backhaus DJM 2013 in Berlin Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften fanden dieses Jahr vom 12. bis 16. Juni 2013 in Berlin statt. Dabei ging es nicht nur um Titel und Medaillen, sondern auch um die Vergabe von Tickets zu den Junioreneuropameisterschaften sowie den EYOF (European Youth Olympic Festival). Die Strecken wurden in verschiedenen Reihenfolgen in den Altersklassen geschwommen. Desweiteren gab es wie jedes Jahr den Mehrkampf. 17 Sportler vertraten die SG Neukölln. Tag 1 Vorläufe: Eröffnet wurde die Veranstaltung mit den 50m Brust der Frauen. Hier stand Jeanine Roggenbuck auf der Startbrücke. Mit 33,50 Sekunden zog sie als Fünftplatzierte ins Finale der Juniorinnen ein. 35,11 Sekunden reichten für Tyra Blue Mauer zu Rang 15. Anna Stiefvatter wurde 29. in 35,11 Sekunden. Danach folgten die Männer mit 50m Schmetterling. Maximilian Oswald (25,27) und Tobias Zajusch (25,28) erreichten den Endlauf der Junioren als Siebter und Achter. Bei den 200m Schmetterling der Frauen belegte Celine Ihl Position fünf in 2:20,46 und Jeanine Roggenbuck in 2:20,93 folgte ihr auf Rang sieben ins Finale. Bernhard Kurze startete auf den 100m Schmetterling. Dort errang er in 58,95 Sekunden den siebten Platz und einen Finalstart. Der Mehrkampf begann mit den 400m Freistil. Lukas Schultze schlug nach 4:51,04 Minuten an und belegte den elften Platz. Moritz Blanke folgte in 4:51,35 (14.) und abschließend Richard König in 4:55,97 (22.). Finals: Den Anfang machte wieder Jeanine Roggenbuck in 50m Brust. Sie bestätigte ihren fünften Platz in 33,29 Sekunden und qualifizierte sich noch für das Hauptfinale der schnellsten acht aller Jahrgänge. Über 50m Schmetterling verbesserte sich Maximilian Oswald in 24,92 Sekunden auf Rang fünf und Tobias Zajusch in 25,59 Sekunden verharrte auf Position acht. Max erreichte auch das Hauptfinale. Danach schwammen Jeanine Roggenbuck 2:20,20 und Celine Ihl 2:20,69 über 200m Schmetterling. Die beiden Mädels kämpften und erreichten am Ende die Plätze fünf und sechs. Bernhard Kurze präsentierte sich im Finale verbessert und erzielte in 58,82 Sekunden wieder Rang acht. Im Hauptfinale der 50m Schmetterling verbesserte sich Maximilian Oswald nochmals auf 24,80 Sekunden und Platz vier. Jeanine Roggenbuck machte den Abschluss und schwamm 33,42 Sekunden und belegte damit den neunten Rang. Tag 2 Vorläufe: Diesmal begannen die Männer mit den 200m Schmetterling. Hier wurde Tobias Zajusch in 2:07,31 Sechster der Junioren. Marc Wiechowski wurde in 2:22,89 im Jahrgang Darauf folgten die 100m Freistil. Fredrik Gaugg (1996) zog als Siebter in 53,22 Sekunden ins Finale ein. Maximilian Oswald führt die Wertung der Junioren bis dahin an. Er erzielte ein Zeit von 50,78 Sekunden. Die 200m Brust der Frauen standen auch auf dem Programm. Tyra Blue Mauer wurde hier Vierte in 2:41,61. Im Anschluss waren die Mehrkämpfer wieder an der Reihe. Moritz Blanke erreichte bei den 50m Schmetterling-Beine Platz zehn in 45,31 Sekunden. Richard König wurde 14. in 50m Rücken- Beine in der Zeit von 46,40 Sekunden und Lukas Schultze schwamm die 50m Kraul-Beine in 42,89 Sekunden, was zu Platz acht reichte. Moritz Blanke war dann wieder an der Reihe. Die 100m Schmetterling absolvierte er in 1:11,50 und belegte Platz acht. Richard König absolvierte die 100m Rücken in 1:15,93, womit er Position 17 inne hatte. Lukas Schultze startete über 100m Freistil und schlug nach 1:03,82 an, was Rang sechs bedeutete. Finals: Das erste Finale mit SGN-Beteiligung waren die 200m Schmetterling. Tobias Zajusch erreichte dort in 2:03,46 den vierten Platz. Über die gleiche Strecke war Jeanine Roggenbuck am Start im Hauptfinale. Dort belegte sie in 2:20,86 Rang neun. Die 100m-Freistil-Finals starteten mit Fredrik Gaugg im Finale des Jahrgangs In der Zeit von 53,11 Sekunden stand auf der Anzeigetafel der siebte Rang. Im Finale der Junioren gab es dann die erste Medaille. Maximilian Oswald gewann die Silbermedaille in der Zeit von 50,65 Sekunden. Tyra Blue Mauer nahm die 200m Brust noch mal in Angriff. Die Zeit von 2:41,92 reichte zu Platz sieben. Tag 3 Vorläufe: Der Tag begann mit dem Auftritt von Malin Zahn über 200m Freistil. 2:11,31 reichten am Ende für Platz 14. Franziska Kunert nahm die 200m Schmetterling in Angriff. Sie rangierte mit der Zeit von SEEMANN Immobilien Der Partner der SG Neukölln 10 Bodo Seemann Kfm d. Grundst.- u. Wohnungsw. 030 / Klettenweg 29 b 0172 / Berlin-Rudow info@seemann-immobilien.de

11 2:34,86 an 28. Stelle. Bernhard Kurze folgte ihr auf gleicher Strecke. Er schaffte es leider auch nicht ins Finale. Als 17. benötigte er 2:21,37. Im Anschluss standen die 100m Brust auf dem Plan. Saskia Henning kämpfte sich in 1:22,69 ins Ziel und belegte den 34. Platz. Zum Abschluss der Vormittags dann die älteren Mädels über 100m Schmetterling mit Jeanine Roggenbuck und Celine Ihl. Jeanine qualifizierte sich in 1:02,93 als Fünftplatzierte für den Nachmittag, wogegen Celine in 1:04,99 sich mit Platz zwölf zufrieden geben musste. Nun ging es wieder zum Mehrkampf. Den Anfang machte Moritz Blanke über die 200m Schmetterling. Platz acht in 2:39,12 stand zu Buche. Die 200m Rücken waren im Programm für Richard König. 2:39,12 und Platz 15 erzielte er. Lukas Schultze hingegen nahm die 200m Freistil in Angriff. Mit 2:18,96 belegte er hier Rang vier. Finals: Tobias Zajusch war der erste SGN-Starter. Im 200m Schmetterling Hauptfinale schwamm er 2:03,10 und platzierte sich damit auf Position sechs. Als nächster war Maximilian Oswald im Hauptfinale der 100m Freistil dran. Mit der Zeit von 50,44 Sekunden gewann er die Bronzemedaille. Jeanine Roggenbuck startete im Finale der Juniorinnen über 100m Schmetterling. In 1:02,25 schaffte sie es auf Platz fünf. Tag 4 Vorläufe: Der Tag begann für die SGN mit Fredrik Gaugg auf den 200m Freistil. 1:58,73 und Platz neun bedeuteten den Finaleinzug. Maximilian Oswald verzichtete auf seinen Start. Der nächste war dann Tobias Zajusch. Über die 100m Schmetterling qualifizierte er sich in 55,55 Sekunden für das Finale. Tyra Blue Mauer hatte die 100m Brust auf dem Programm. In 1:15,63 schaffte sie es noch gerade so als Zehnte in den Nachmittag. Auch Viktoria Reich war am Start und der Anschlag erfolgte nach 1:18,20. Bei den Mehrkämpfern mussten heute alle über die 200m Lagen ran. Moritz Blanke war der Schnellste der Neuköllner in 2:39,11 und Platz 28, Richard König schwamm 2:40,30 und belegte Platz 33 und Lukas Schultze war direkt dahinter in 2:40,44 und Platz 34. Finals: Tobias Zajusch präsentierte die SGN im Finale über 100m Schmetterling und kam dort in 55,77 Sekunden als Sechster ins Ziel und qualifizierte sich auch noch für das Hauptfinale. Fredrik Gaugg startete im 200m-Freistil-Finale. Dort erreichte er in 1:59,35 den neunten Platz. Tyra Blue Mauer war im Finale der 100m Brust Neunte in 1:15,78. Jeanine Roggenbuck sah man im Hauptfinale der 100m Schmetterling. 1:02,82 bedeutete am Ende den siebten Rang. Die Mehrkämpfe fanden mit dem heutigen Tag ihr Ende. Moritz Blanke erreichte in der Schmetterlingswertung des Jahrgangs 2001 den neunten Platz. In der Rückenwertung kam Richard König auf Position 13 und Lukas Schultze belegte in der Freistilwertung den siebten Rang. Tag 5 Vorläufe: Den letzten Tag eröffneten die 50m Freistil der Männer. Fredrik Gaugg (1996) in 24,06 Sekunden und Maximilian Oswald (1994) in 23,28 Sekunden zogen als jeweils Zweitplatzierte ins Finale ein. Die Frauen begannen mit den 50m Schmetterling. Malin Zahn wurde 13. in 30,17 Sekunden im Jahrgang Bei den Juniorinnen qualifizierte sich Jeanine Roggenbuck als Sechste in 28,79 Sekunden für das Finale. Celine Ihl wurde 19. (29,56) und Viktoria Reich 25. (29,89). Die 400m Lagen der Mädchen waren durch Inke Zech besetzt. Sie wurde 17. in der Zeit von 5:29,09. Bernhard Kurze schwamm die 100m Freistil wurde 26. in 56,74 Sekunden. Der finale Abschnitt begann mit den 50m Freistil der Männer. Fredrik Gaugg versilberte sich seinen Start und schaffte dies mit einer 23,76. Bei den Junioren Fredrik Gaugg hat Maximilian Oswald gewonnen. Er setzte sich in 22,83 Sekunden mit 1/100 Sekunde durch Vorsprung. Auch Jeanine Roggenbuck setzte die Medaillenserie fort, indem sie auf 50m Schmetterling Bronze gewann in der Zeit von 28,36 Sekunden. Tobias Zajusch stand im Hauptfinale über 100m Schmetterling. In 55,77 Sekunden schwamm er exakt die Zeit des Vortages und damit die dritte Schnapszahl und belegte damit Platz fünf. Zum Schluss noch die beiden Hauptfinals der zu Beginn stattgefundenen 50m-Strecken. Maximilian Oswald musste sich diesmal knapp geschlagen geben. 22,94 Sekunden reichten zu Silber. Fredrik Gaugg wurde Zehnter in 23,91 Sekunden. Jeanine Roggenbuck war im letzten Lauf der Veranstaltung Fünfte und der Anschlag erfolgte nach 28,69 Sekunden. Medaillen: 1x Gold, 3x Silber, 2x Bronze Robin Backhaus Änderung der Einzugsermächtigung! siehe Seite 18 Die Berliner Meisterschaften aus Sicht der WG 1 Der letzte sportliche Termin der vergangenen Saison stand für die Sportler und Trainer der WG 1 vom Juni mit den diesjährigen Berliner (Jahrgangs-) Meisterschaften an. Noch ein letztes Mal anstrengen und die bestmöglichen Leistungen erbringen im kühlen Nass. Danach hieß es dann endlich: FERIEN! Man merkte bei vielen, dass die wichtigen Höhepunkte schon waren und dementsprechend die Leistungen etwas moderater ausfielen. So haben fast alle Mitglieder der TG an den Norddeutschen Meisterschaften und etliche auch an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften teilgenommen und dort schon beachtliche Erfolge feiern können! Persönlich versüßte sich Carsten Hüppe (1997) den Saisonabschluss. Aufgrund von Terminkomplikationen konnte er nicht an den Norddeutschen Meisterschaften teilnehmen. Somit fiel die Qualifikation für die Jahrgangsmeisterschaften flach. Nach einem eher durchwachsenden Jahr konnte Carsten jedoch endlich die persönliche Bestleistung über die 100m Freistil unter die 60 Sekunden drücken. Mit einer 0:59,39 ist er fast eine Sekunde schneller als vorher. Gratulation! Auf den 50m Schmetterling, nicht immer sein Steckenpferd, lief es ebenso erfolgreich. Die 0:29,22 kann sich sehen lassen ebenfalls die verbesserte technische Ausführung. Dorian Kopittke (1999) ging vier Mal an den Start und absolvierte alle Strecken schneller als zuvor. Besonders erwähnenswert sind dabei die 100m Rücken (1:12,92). Ein sehr schönes Rennen. Ein durchwachsenes Wochenende hat Franziska 11

12 Kunert (1999) hinter sich. Insgesamt sieben Starts setzten ihr ganz schön zu. Dennoch fing sich Franziska im Laufe des Wochenendes wieder und griff nochmal an. Die 4:47,36 über 400m Freistil können sich sehen lassen und so kann man die vorherigen Leistungen vernachlässigen. Jetzt heißt es erst mal ausruhen! Mit zwei Bestzeiten bei zwei Starts verabschiedete sich der Austauschzwilling Axel Lafont-Mueller (1998) bei seinem letzten Wettkampf. Die 0:31,08 (-0:00,31) über 50m Schmetterling reichte für den dritten Platz Congratulations! Ebenfalls nicht von schlechten Eltern: 1:03,32 über 100m Freistil. Viktoria Reich (1996) hatte mit der Teilnahme an den NDM und DJM eine anstrengende Saison hinter sich und erkrankte kurz vor den Berliner Titelkämpfen. Von daher danken die Trainer für ihren Einsatz und haken die Ergebnisse einfach als Arbeitseinsatz ab. Die Saison war super! Mit vier Bestzeiten bei vier Starts entschwand Sören Söhn (1999) in seinen Sommerurlaub. Ganz knapp an der Minute schrammte er über die 100m Freistil vorbei (1:00,20). Der dritte Platz hielt die Enttäuschung jedoch in Grenzen. Die weiteren Freistilstrecken bescherten Sören fast noch zwei weitere Bronzemedaillen. Über die 50m Freistil (0:27,95) und 200m Freistil (2:12,33) konnte er sich ebenfalls verbessern und schwamm wie gesagt knapp an einem Podestplatz vorbei! Norina Zech (1997) konnte ebenfalls überzeugen. Nach einer Saison mit ein paar Verletzungen war es nicht immer einfach motiviert an den Start und zum Training zu gehen. Vier Mal schlug Norina nur knapp langsamer als ihre persönlichen Bestleitungen an. Das war ein Zeichen, dass es wieder leichter und besser lief! Über die 200m Freistil stand dann sogar mit der 2:18,06 eine Bestzeit an der Anzeigetafel. Das ist sehr erfreulich Glückwunsch! Wir die Trainer, Nici und Marc, danken für eine sehr erfolgreiche sowie aus menschlicher Sicht sehr schöne Saison. Wir wünschen unseren und anderen Sportlern eine schöne Pause in den Sommerferien und freuen uns auf eine hoffentlich ebenso geniale Saison 2013/2014! Wir gratulieren euch zu den erzielten Leistungen des vergangenen Trainingsjahres. Einen haben wir noch: Freut euch auf eure Starts bei den Vereinsmeisterschaften 11 Starts yeehah. NW & MZ Nachtrag aus gesamtneuköllner Sicht: Trotz nicht zu vernachlässigender Ausfälle (25 Starts!) bedingt durch Krankheit und frühzeitige Urlaubsantritte konnten die SporterInnen der SG Neukölln ordentlich bei den Medaillenrängen mitmischen. In der wichtigen offenen Wertung dominierte unsere SG mit insgesamt 13 Goldmedaillen. Weitere neun Sportler konnten sich mit der silbernen sowie sieben mit der bronzefarbenen Medaille schmücken. Mit weniger jungen SchwimmerInnen als üblich gingen wir an den Start und somit sehr zufrieden mit 19 Goldmedaillen in der Summe. Zwölf Athleten schnappten sich in der Jahrgangswertung den Vizetitel und 23 Jungs und Mädels erschwammen sich einen dritten Platz. In der Gesamtwertung nach Platzierungen können wir uns somit über eine n zweiten Platz freuen. Allen Meistern und Platzierten Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen und ein herzliches Dankeschön! Medaillenspiegel Berliner Jahrgangsmeisterschaft 19 x Gold, 13x Silber und 23x Bronze Offene Berliner Meisterschaft 13x Gold, 9x Silber und 7x Bronze Berliner Jahrgangsmeisterschaften Leider fanden die Berliner Jahrgangsmeisterschaften aufgrund der späten Deutschen Meisterschaften erst in den Ferien statt. Herausragende Leistungen errangen dabei aus dem TZ Sullyvan Seefl uth mit dem zweiten Platz über 100m Rücken und Davin Junker mit dem zweiten Platz über 100m Freistil. Beeindruckend war jedoch aus Trainersicht die Tatsache, dass alle gesunden Sportler zu 85% Bestzeiten erreichten. Für alle, die der Teufel der Krankheit überfallen hat: Ärgert euch nicht, die nächste Chance wartet schon im Oktober bei den Berliner Kurzbahnmeisterschaften. Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Nach einer kurzen Sommerund Urlaubspause befi nden wir uns jetzt schon wieder im Trainingslager im Sportbad Britz, um kräftig Kondition zu tanken und die Grundlagen für die nächsten Erfolge zu legen. Annette und Winni Pokal der Vereinsbesten Auch in diesem Jahr stand der Mannschaftswettbewerb Pokal der Vereinsbesten auf dem Programm. Trotz des Fehlens der Mädchen unseres starken Jahrganges 2002 Anne-Helen Schultz, Charlotte Blanke und Eileen Medau konnten wir auch in diesem Jahr den dritten Platz in Berlin belegen. Unterstützt von unseren Wasserballern Yannek Chiru, Tolgahan Karakurt und Sebastian Petek von Susi und Wolfgang aus der FG1 waren wir auch bei den Jungen im Jahrgang 2002 konkurrenzfähig. Ohne den Wechselfehler in der Staffel wäre vielleicht auch noch Platz zwei möglich gewesen. Wasserballer und Schwimmer zogen an einem Strang und garantierten damit den Erfolg. Winni und Annette Neue Trainingsuhren am Beckenrand Nun ist es endlich geschafft. Eine im letzten Jahr aufkommende Idee konnte nun endlich zum Abschluss gebracht werden. Die Idee war zur Verbesserung des Trainings für alle Gruppen, die alten Uhren am Beckenrand fest zu installieren und parallel zu schalten. Leider ließ der Zustand der Uhren sowohl technisch, als auch vom Gehäuse her einen dauerhaften Anbau im Freien nicht mehr zu. Nach Rücksprache mit dem Präsidium konnte dann erreicht werden, dass zwei neue Uhren angeschafft wurden. Diese sind nun am Turm und im hinteren Bereich des Trainingsbeckens fest installiert. Sie laufen auf die Farben der Zeiger abgestimmt parallel. Damit ist es den Trainingsgruppen jetzt möglich, eine bessere Zeitenkontrolle im Training durchzuführen und auch für unsere vielen Breitensportler können sie hilfreich sein. Nach jeder geschwommenen Bahn ist es jetzt möglich, die Zeit abzulesen. Recht herzlich bedanken möchte ich mich bei unserem Präsidium und Badbetriebsleitung, hier insbesondere Philip Steinke und bei unserem Elektriker Klaus Hildebrandt, die die Uhren mit kompletter Neuverlegung der Stromleitungen installiert haben. Ein großes Dankeschön auch an die Berliner Flughäfen und an unsere Masters für ihre großzügigen Spenden und an Alle, die einen Obulus in das Schweinchen bei der Eingangskontrolle geworfen haben. Ihr habt alle zu der Finanzierung der Uhren beigetragen. Vielen Dank Matze Stellv. Schwimmwart Der Montagstreff in der LIP 29 für Erwachsene findet erst wieder im Herbst 2013 statt! Offener Nachmittag zum Spielen, Basteln und noch viel mehr 12

13 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Schwimmerin Lisa Staufenbiel Lisa Staufenbiel wurde am 7. März 1998 in Berlin geboren. Sie geht auf das Anne-Frank- Gymnasium und nach den Sommerferien besucht sie dort die 10. Klasse. Ihre Lieblingsfächer sind Deutsch und Englisch. Seit 2003 ist sie jetzt schon im Verein und sie berichtete mir, dass sie für einen Urlaub mit ihrer Familie schwimmen lernen sollte und da es ihr so viel Spaß gemacht hat, ist sie in den Verein eingetreten. Dort schwamm sie erst in der WG2 und wechselt jetzt nach den Sommerferien in die WG3. Wenn sie bei einem Wettkampf schwimmt, sind ihre Lieblingsdisziplinen 100m Freistil und Schmetterling. Brust kann sie so gar nicht ab, meinte sie im Interview zu mir. Wenn Lisa einmal nicht ins Wasser springt und trainiert, trifft sie sich gerne mit Freunde, liest ein Buch, z.b. ihr Lieblingsbuch Splitterherz, schaut sich gerne einen Film an, z.b. Pitch Perfect, oder geht gerne Reiten. Ihre berufl iche Zukunft möchte sie gerne bei der Berliner Polizei absolvieren, wo sie auch schon ein Praktikum hatte. Ihre sportliche Zukunft sieht so aus, dass sie hofft noch lange Spaß am Schwimmen zu haben und vielleicht die eine oder andere Medaille zu holen, denn ihr Lebensmotto ist Mal schauen was noch so kommt. In 20 Jahren möchte Lisa mit beiden Beinen voll im Berufsleben stehen, eine Familie und immer noch Spaß am Schwimmen haben. Wer weiß, vielleicht kommt sie in ein paar Jahren als Nachwuchsschwimmerin zu den Masters. Ich würde mich sehr freuen, Sarah Schwimmer Ole Tschirschwitz Ole Tschirschwitz wurde am 8. Januar 2000 in Berlin geboren. Er geht auf das Willi-Graf- Gymnasium und besucht dort die 8. Klasse. Seine Lieblingsfächer sind Sport und Spanisch. Bevor er zum Schwimmen gekommen ist, spielte er Fußball im Verein FC Stern Marienfelde. Da es dort einen nicht so guten Trainer gab und er dadurch keine Lust mehr hatte, suchte er sich eine neue Sportart. Eine Freundin aus seiner Kommunionsgruppe war Schwimmerin und so probierte es Ole auch einmal aus. Ole trainiert derzeit in der WG1b und wurde dieses Jahr Berliner Jahrgangsmeister über 1500m Freistil. Seine Lieblingsstrecken sind ungewöhnlich, nämlich ganz kurz und ganz lang: 50m, 100m und 1500m Freistil. Er trainiert gerne in der WG1b, denn dort sind nette Trainer und auch viele nette Schwimmer, berichtete er mir. Auch wenn er zum Schwimmen gewechselt hat, spielt Ole immer noch gerne Fußball in seiner Freizeit oder geht in unser Vereinsbad, um sich dort mit Freunde zu treffen und Spaß zu haben. Er liest auch gerne Bücher, sein Lieblingsbuch ist Harry Potter und der Orden des Phönix. Gerne schaut er sich zu Hause den Film Oceans Eleven an. In 20 Jahren möchte er immer noch viel Spaß und viele Erfolge beim Schwimmen haben und viele Freunde. Denn sein Lebensmotto ist Immer viel Spaß haben, dann kommt der Erfolg von ganz alleine. Sarah Drucksachen für Industrie, Handel, Gewerbe und Privat Fotosatz Repro Offsetdruck Weiterverarbeitung Eichenauer Weg Berlin (Rudow)

14 Wasserball Schliemann-Grundschule gewinnt 9. Bärli-Ball-Turnier Am 8. Juni 2013 fand im Sportbad Britz das inzwischen 9. Bärli-Ball Turnier der Neuköllner Grundschulen statt. Der Einladung der SG Neukölln folgten fünf Grundschulen mit zusammen sieben Mannschaften. Die Vorrundenspiele fanden in zwei Gruppen statt und dienten zur Qualifikation für die Platzierungsspiele. Bärli-Ball ist ein Projekt der SG Neukölln mit Neuköllner Grundschulen, bei dem im Schwimmunterricht der 3. Klassen einmal pro Woche Wasserball durch den Trainer und Jugendkoordinator Florinel Chiru der SG Neukölln angeboten wird. Vor den Sommerferien treffen sich dann die Schulmannschaften zu einem Turnier im Sportbad Britz. Jeder Mannschaft wurde als Betreuer ein Jugendspieler der SG Neukölln zur Seite gestellt, die taktische Vorgaben machten und das Team motivierten. Alle Kinder zeigten hervorragenden Einsatz und wurden von ihren Lehrern zu Höchstleistungen angetrieben. Am Ende konnte die Schliemann-Grundschule I nach einem spannenden Finale gegen die Oskar-Heinroth-Grundschule I den begehrten Siegerpokal in den Händen halten. Alle Kinder erhielten eine Urkunde und eine Medaille bei der Siegerehrung. Nicht nur die Eltern und Kinder waren zahlreich vertreten. Katja 2. Platz für die Oskar-Heinroth-Grundschule I Sotzmann (Landessportbund Berlin) eröffnete das erste Anschwimmen und unter den Augen von Vereinspräsident Michael Steinke, Gerhard Thiedke (BSV-Landestrainer der Wasserball-Jugend) und Werner Ostermann (Beauftragter für Schule und Verein im Berliner Schwimm-Verband) lieferten sich die Kinder packende Spiele. Christina Schwarzer (Vorsitzende der CDU-Fraktion der BVV Neukölln) übernahm die Siegerehrung. Die Wasserballabteilung der SG Neukölln und das Bärli-Ball-Team um Florinel Chiru bedanken sich bei den Lehrern für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre. Vorrunde: Gruppe A Wetzlar-GS I Bruno-Taut-GS 3:4 Oskar Heinroth-GS I Bruno- Taut-GS 7:1 Oskar Heinroth-GS I Wetzlar- GS I 4:0 1. Oskar Heinroth-GS I, 11:1 Tore, 4:0 Punkte 2. Bruno-Taut-GS, 5:10 Tore, 2:2 Punkte 3. Wetzlar-GS I, 3:8 Tore, 0:4 3. Platz für die Bruno-Taut-Grundschule Punkte Gruppe B Schliemann-GS I Oskar Heinroth-GS II 6:1 Wetzlar-GS II Christoph-Ruden- GS 4:2 Schliemann-GS I Christoph- Ruden-GS 6:0 Oskar Heinroth-GS II Wetzlar- GS II 1:0 Oskar Heinroth-GS II Christoph- Ruden-GS 5:0 Schliemann-GS I Wetzlar-GS II 4:0 1. Schliemann-GS I, 16:1 Tore, 6:0 Punkte 2. Oskar Heinroth-GS II, 7:6 Tore, 4:2 Punkte 3. Wetzlar-GS II, 4:7 Tore, 2:4 Punkte 4. Christoph-Ruden-GS, 2:15 Tore, 0:6 Punkte Finalspiele Platz 7 Chrsitoph -Ruden-GS (ohne Spiel) Spiel um Platz 5 Wetzlar-GS II Wetzlar-GS I 3:1 Spiel um Platz 3 Bruno-Taut-GS Oskar Heinroth- GS II 4:0 Finale Schliemann-GS I Oskar Heinroth-GS I 3:1 Glückwunsch der U11 zum Gewinn des Ostdeutschen-Pokals Am 8./9. Juni 2013 fand in unserem Sportbad Britz bei super Wetter und super Stimmung die Endrunde des Ostdeutschen Pokals der U11 statt. Unsere Mannschaft hatte sich nach einer erfolgreichen Vorrunde gleich für das Halbfinale qualifiziert. Die SG Schöneberg war 14

15 unser Gegner und wir gewannen mit 13:2 und somit standen wir im Finale. Das zweite Halbfinale bestritten die Wfr. Spandau 04 und der OSC Potsdam. Nicht unerwartet gewann Spandau mit 8:1. Das Finale war komplett: SG Neukölln gegen Wfr. Spandau 04. Spannender konnte ein Finalespiel nicht sein. Wir konnten dieses mit 2:1 für uns entscheiden und den Pokal im Empfang nehmen. Babeth 13. Zwergenpokal geht nach Berlin Die Berlin-Auswahl der U13 hat den 13. Zwergenpokal am Juni in Chemnitz gewonnen. Nach einer 9:10-Auftaktniederlage gegen die Auswahl aus Sachsen im 5-Meter-Schießen sind wir in die Gruppe 1 gekommen. Mit den Siegen gegen Rhein-Wupper (16:3), Südwestfalen (20:8) und Niedersachsen (13:9) standen wir im Halbfinale gegen Brandenburg, das wir mit 17:5 gewonnen haben. Im Endspiel stand uns wieder Niedersachsen gegen über. Das Spiel haben wir knapp 15:14 gewonnen. In der Berlinauswahl waren neun Spieler der SG Neukölln: Max Jende, Tarek Chiru, Timo Laufer, Niklas Braatz, Leon Cyrus, Niels von Schwerin, Sebastian Haspel, Eric Schoubye und Jannik Werblow. Trainer sind Herr Thiedke und David Skillen. Ins All-Star-Team kammen Tarek Chiru und Timo Laufer. David Skillen Silber bei der Masters-DM Wie auch im letzten Jahr habe ich erneut an der Deutschen Waserball Masters Meisterschaft teilgenommen. Wieder im Rahmen des Zweitstartrechtes für den CSV, dem Charlottenburger Schwimm-Verein. Leider ohne Maximilian Sawy; er musste verletzungsbedingt absagen. Dirk Mahlow Die DM fand am Juni in Hamburg statt. Uns ist bei sensationellem Wetter im Ollobad der Silberplatz unter den sechs Finalteilnehmern der AK50 gelungen. Ein wirklich schöner, aber auch verdienter Erfolg. Schön vor allem deshalb, weil sich hier zwei Vereine gegenseitig unterstützen und die Akteure auch viel Spaß zusammen hatten, was ja letztlich auch die Idee des Sports ist. Keinesfalls unerwähnt sollte bleiben, dass sich erneut die Water Polo Masters Duisburg den ersten Rang verdient gesichert haben. Aber mehr gefreut haben wir uns! Dirk Mahlow 3. Platz beim Bodenseecup in Bregenz Am 13./14. Juli 2013 fand zur gewohnten Zeit das internationale Wasserballturnier in Bregenz statt. Hier startete wie jedes Jahr eine kleine Neuköllner Mannschaft. Von insgesamt zwölf Mannschaften aus Österreich, der Schweiz und Deutschland konnte unser Team in ihrer 6er-Gruppe durch die bessere Tordifferenz den zweiten Platz erspielen und hatte sich damit für das kleine Finale qualifiziert. Durch den Sieg im kleinen Finale wurde das Podium wieder einmal erreicht. Hatem (mitte) Zusätzlich konnte Hatem noch den Pokal des besten Spielers ergattern und wurde durch seine Teamkollegen Norbert, Robert, Stefan und Daniel sowie zwei Gastspieler stark bejubelt. Herzlichen Glückwunsch. PT Vorrunde SGN IWV 10:4 SGN Eisenach 7:3 SGN Klosterneuburg 6:8 SGN Cannstatt 8:11 SGN Esslingen 10:6 Spiel um Platz 3 SGN Waterpolo Lions 10:7 Mittelstand Neukölln quält sich für die Jugend Im Rahmen des Gustav-Schätzke- Wasserball-Turniers im Schwimmbad der SG Neukölln fand zum dritten Mal ein Benefizspiel zugunsten der Jugendkasse des Neuköllner Schwimmvereins statt. Die Mittelstandsvereinigung Neukölln spielte gegen die MIT Kreuzberg. Diesmal ging es über 2 x 7 min, was für einen Untrainierten eine halbe Ewigkeit ist. Am Ende des Spieles siegte wieder einmal die Jugend: Weit über eintausend Euro kamen zusammen. Das eigentliche Schätzke-Wasserball-Turnier wurde diesmal im Modus jeder gegen jeden ausgetragen, da es nur fünf teilnehmende Mannschaften gab. Verdienter Sieger wurde wieder Pelikan Bregenz, die ihren Sieg ausgiebig feierten und mit dem Duo Feuer und Eis eine Wahnsinns Stimmung machten. Kein Wunder, der Sänger von Feuer und Eis, Rudi, kommt ja schließlich aus ihrem Nachbarland Bayern und konnte so auch ihre Musikwünsche verstehen und übersetzen. Ein großes Dankeschön gilt auch Detlev Blisse, der die Masters- Mannschaft mit tollen neuen Softshell-Jacken ausgestattet hat. Olaf Schenk, Vorsitzender der MIT Neukölln bedankt sich bei allen Spendern für Ihr Engagement und wünscht der SG Neukölln weiterhin eine so erfolgreiche Jugendarbeit. Bild unten: Die Wasserballmasters bedanken sich bei Detlef Blisse und Frau Die Berliner Stadtauswahl U13 Wasserballer Jahrgang 2000 und jünger gesucht! Hallo liebe Eltern und Kinder! Wir, die Trainer Carsten und David, suchen euch er dringend für die D-Jugend und jünger für die E-Jugend. Damit wir an unsere Erfolge der letzten Jahre anknüpfen können, brauchen wir euch! Die Trainingszeiten und Bilder der Mannschaften fi ndet ihr auf unsere Internetseite Gerne könnt Ihr uns auch anrufen: David 0157 / oder Also nicht vergessen, wir brauchen euch. David Online spenden! Liebe Mitglieder, liebe Förderer, nun gibt es die Möglichkeit, über unsere Internetseite der SG Neukölln und dem Förderverein zu spenden. Hierfür nutzen wir für einen symbolischen Euro im Jahr die Plattform spendenportal.de, wodurch keine weiteren Kosten oder Abgaben entstehen. Jeder Euro kommt zu 100% an. Gehen Sie zum Online-Spenden auf Das Präsidium 15

16 Ihr Energie-Profi für den Großraum Berlin Pension Stieglitznest HEIZÖL DIESEL PETROLEUM BRAUNKOHLE STEINKOHLE HOLZKOHLE HOLZPELLETS HOLZBRIKETTS RINDENBRIKETTS BRENNHOLZ KAMINHOLZ ANMACHHOLZ Telefon: 030 / Fax: 030 / service@hans-engelke.de Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. von Henry Ford 16

17 Jugend 17

18 Aus der Vereinsfamilie Herzlichen Glückwunsch zum besonderen Geburtstag (50, 60, 65, 70 usw.) Margitta Czepluch Hannelore Jendrzejczak Manfred Feulner Dietrich Galow Ingrid Jähnisch Helga Laars Gabriele Müller Stephan Peters Eveline Rykatz Matthias Kern Lidija Cvrtila Helga Schulz Frank Schallock Uwe Langkutsch Elke Orlowski Manfred Demnitz Angelika Radau Heinz-Peter Schönfeld Gottwald Schön Ingrid Thiel Inge Prekau Jörg Meyer Thomas Schulze Eberhard Seifert Hermann Heide Ursula Eisentraut Petra Borrosch Johann Kalbfleisch Hansjörg Schäfer Heinz Schüßler Klaus Wolf Rainer Torchalla Marlis Woelck Carsten Schönemann Antje Hinterleitner Christiane Miglitsch Ulrich Fleischer Lamis Zyadeh Hans-Helmut Schneider Sabine Schneider Udo Wilczynski Karin Bumke Karl-Heinz Jaeschke Silvia Mnich Elisabeth Neumann Gerd Bartsch Rita Mahlo Monika Rathmann Helga Steinke Ulrich Papendick Karin Weber Gustav Opitz Gitta Hoffmann Silvia Munske Die besten Wünsche zur Volljährigkeit Jasmin Bauch Teresa Kubacki Martin Uhlig Björn Haas Sven Haas Anna Stiefvatter Marc Wiechowski Lisa Gunnarsson Lina Andres Lara Lüdecke Ognjen Vasilic Alexander Velten Bryony Smith Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft für 25 Jahre bei Yvonne Kuszek für 40 Jahre bei Sonja Kurth Sylvia Strahlke für 50 Jahre bei Bärbel Arndt Manfred Brock SPENDEN für die SG Neukölln und den Erhalt des Sportbades Britz Liebe Mitglieder, liebe Förderer, bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, unser Sportbad und den Sport- und Vereinsbetrieb zu finanzieren. Wie Sie wissen, benötigen wir für alle Bereiche zusätzliche Mittel. Nur mit großzügigen Spenden werden wir unser gemeinsames Ziel die Erhaltung des Sportbades und unser Engagement für Kinder und Jugendliche im Breiten- und Leistungssport verwirklichen. Bitte fragen Sie in unserer Geschäftsstelle nach, was Sie beachten müssen, um eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung zu erhalten. Egal ob es sich um kleinere oder größere Summen handelt, Einzahlungen sind jederzeit möglich; Sie können auch einen Dauerauftrag erteilen. Bankverbindung bei der Berliner Bank: Konto: , BLZ: IBAN: DE , BIC: DEUT DE DB 110 Das Präsidium Wir bedanken uns für die eingegangenen Spenden bei den Spendern für die SG Neukölln e.v. Berlin Joachim Markmann 30 Familie Dames 100 r.r. Rolf Rissel GmbH 1.018,40 Ursula Bloch 50 Jörg Probst 100 LINATEC GmbH 200 Marc Zimmermann 10 Nicole Warnatzsch 10 Masters Schwimmen 400 Nachhilfestuido Lindhorst 50 Spendenschwein Uhren 130 Anonym 50 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Alischa und Türkan Antalics, Heidrun und Phlipp Bachmaier; Zeliha Bag; Sebastian Belde; Andreas Born; Heidemarie Brachwitz; Björn Breninek; Janie Carmichael; Ahmet-Kaan, Mevlüt, Sevval und Talia Cingöz; Daliah Degner; Anja Dietrich; Nicole Doliwa; Marlena Ehrcke; Dana und Robert Engel; Leon Flemming; Stephan Gätcke; Andreas Grunberg; Angelika Günther; Michael Hakenes; Leona Hartwig; André, Kai, Martina und Tim Hassforth; Alina und Myrna Hellfritz; Manuel Hensel; Richard Hill; Robert Hoff; Christina und Timo Hofmann; René Homuth; Carmen Horstmann; Quinn Hünger, Vivien Jablonski; Maja Jäckel; Dominik Jacob; Gabriele Jahn; Finlay-Ricardo, Jasmin, Sascha und Tabea-Chayenne Jänicke; Johann Jaufmann; Sibylla Jenkins; Finn Lennox Kalisch; Maya Carolin und Stefanie Kasprzyk; Katharina Klemusch; Maximilian Philipp Kling; Claudia, Eric und Mark Kneller; Detlef Knoske; Lena, Regina und Tom Körper; Karin Krüger; Emirhan Kücükosman; Anja und Levin Kuhnisch; Leonie Kullmann; Sandra Landowski; Rainer Martin; Kai und Verena Mehnert; Marco Merlos Horn; Liam-Valerian und Melanie Meyer; Cornelia Naasner; Tobias Niestroy; Sabrina Nitschke; Luisa Nowak; Aykan, Kenan und Koray Özdemir; Valentina Patzwald; Susanne Pfeifer; Anna-Lena, Arlett, Isabel und Michael Pohrt; Astrid Ponkto; Christine Radde; Lars Reetz; Gabriele Röhrs; Dagmar und Horst Ronneberger; Julissa Ronneberger; Torsten Röschke; Ralf Runge; Chiara Mia und Sabrina Runge; Erik Hide Saeternes; Ramona Scheurer; Leonie und Stefanie Schmidt; Holly Schran; Katja und Milena Schulz; Frank, Natascha und Nicholas Schwertfeger; Daniel Siebert; Ben Julian, Damir und Katharina Simovski; Florian und Simone Soult; Birgit Steinbach; Peter Strehle; Claudia und Eik Marc Stroh; Moritz Teichmann; Uwe Tetzlaff; Klaus und Renate Thiedke; Peter Tobisch; Julian Valentin; Denise Weiß; Susanne Weiß-Goldschmidt; Sebastian Wochnik; Sabine Wolf Achtung! Wichtig für alle Mitglieder! Änderung der Einzugsermächtigung Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden; wie Ihr wisst, nutzen wir für Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen die Lastschrift (Einzugsermächtigungsverfahren). Als Beitrag zur Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums stellen wir ab Januar 2014 auf das europaweit einheitliche SEPA-Basis- Lastschriftverfahren um. Die von euch bereits erteilten Einzugsermächtigungen werden dabei als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt. Dieses Lastschriftmandat wird durch ein Mandatsreferenz und unserer Gläubiger-Identifikationsnummer gekennzeichnet. Diese Angaben sind zukünftig bei allen Lastschrifteinzügen enthalten. Da die Umstellung durch uns erfolgt, braucht ihr nichts zu unternehmen. Sollten eure Angaben bezüglich der IBAN und den BIC nicht mehr aktuell sein, bitten wir euch diese uns mitzuteilen. Dazu findet Ihr in dieser Vereinszeitung das aktuelle Formular auf Seite 22. Eure IBAN und euren BIC entnehmt Ihr aus euren Kontoauszügen. Euer SGN-Team

19 SGN around the World: Grüße aus dem Urlaub sandten uns Familie Zahn aus Kenia Melina, Marcel und Michael Miethe von Kreta/Griechenland aus dem Bucher-Heidepark Jochen Hanz am Ort von Brittas größtem Erflog, dem Watercube in Peking... Lena Wyrwal aus Costa Rica Alexandra Jochmann Laja, Cosima Jochmann und Luisa- Roxana Reinicke aus USA-Colorado-Trinidad; und zwar 8390,544 km weit weg und 2000m hoch. Familie Castelain aus Ben und David Junker aus Kroatien Familie Staufenbiel aus Holland Jochen Hanz und Robert Wanja auf den Halti, dem höchsten Berg Finnlands (1328m). Grüßen von Flory, Connie, Tarek und Yannek Chiru aus Ibiza Max-Vincent Schenkluhn im Kletterpark Wuhlheide aus der Türkei (Südägäis) von Olly Noack Thomas und Selina Klamt mit SGNte aus Tunesien aus Devon Cottages Solveig und Andreas Altmann, aus Side Sabine Robben und Michael Steinke, von Ibiza die Chirus, aus Oppdak Ines Böse, aus Finnland Marc Zimmermann und Lennart Binscheck, aus Kenia Marlo Zahn, Malin Zahn und Henry Dittmann Übernachtungsmöglichkeit in Berlin - Rudow gut ausgestattete 1-Zimmer-Appartements für 1-3 Personen im Souterrain, in privater kleiner Anlage, separater Eingang, Gegensprechanlage, Briefkasten, Single-Küche, Dusche / WC, Haartrockner, Kabel-Farb-TV, Radiowecker, Telefon 40,- / 50,- je Übernachtung pro Appartement ab drei Nächten Sonderpreise bei Langzeitaufenthalt ab 3 Monaten für Berufspendler / Praktikanten / Studenten Bitte beachten Sie die Anzeigen unserer Inserenten! Familie Hahn Bitterfelder Weg 81 info@hahn-appartement.de Tel 030 / Vereinsmitglied Berlin Fax 030 / Bei Interesse und Fragen zu Inseraten in unserer Vereinszeitung stehen wir Ihnen unter Tel. 030/ gerne zur Verfügung. Ansprechpartner sind Jochen Hanz und Silke Noack. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Lichtenrader Damm 31, Berlin, Tel Anfertigung aller Schlüssel, Schlossreparaturen Beratung zur Haus- oder Wohnungsabsicherung Schließanlagen und Zylinder aller Hersteller Vereinsmitglieder erhalten Rabatt Notdienst rund um die Uhr 19

20 Urlaubszeit Neuet von Orje Kosanke Man war det herrlich, zwee Wochen war ick mit meene Trude in unsre schöne Heimat unterwejens. Det Wetta war och Knorke und Rejen jab det nur een mal. Wir konnten det also richtich jenießen. Als ick mir am Freitag noch schnell det letzte Mal in de Fluten jestürzt hab, hatte ick ne seltsamme Bejegnung, taucht doch neben mir plötzlich een Berg aus det Wasser, schnaubend und mächtig Wellen schlajend, fast wie det Sunami damals. Ick konnt det nich richtich erkennen, aba ick gloob, det war nen Schweinswal, dem noch nen Grillrippchen aus de Kauleiste hing. In nächster Nähe schwammen och noch seine Jungen, an de Zahl der Fettringe konnte ick feststellen, daß se schon ziemlich ausjewachsen warn. Det war schon een majischer Moment in det Nichtschwimmerbecken, alle andren machten och den Weg frei, damit se nich in den Sog von denen jeraten. Also so als Biologe, der so exotische Tiere suchen tut, sollte man mit de Studien in eem Freibad bejinnen. Da jibt det allet, sojar in det poplije Ding in Pottenstein, da jibt det Echsen mit Tangas in Tarnfarbe, die den janzen Tach reglos in de Sonne liejen. Denn jibt det Tiger in Boxershorts, die mit so nem Raubtierblick um det Becken schleichen tun, Hängebauchschweinchen jeden Alters, kuhähnliche Wesen mit dicken Kühltaschen und jede Menge Kleinviech wat Lärm und Dreck macht und rutscht und fällt. Denn jibt dit noch diese Überlegenen, diese Silberrücken, die den janzen Tach die anderen Beobachten, die Jattung bestimmen und denn in vaschiedene Schubladen wegsortieren tun, so wie Trude und Ick. Eua Orje Kosanke PS: Die Zeitung von dem Vaein wird och imma dünner, det liegt aba nich an de Zensur von de Pressestelle, sondern weil keener wat schreiben tut. Vielleicht setzt ihr euch mal hin und tut drei Zeilen uffschreiben und an de Zeitung schicken, irjendwat wird euch doch mal ufffallen, so am Tage wenn ihr draußen ward oda ihr habt sogar wat mitjemacht, ne Wettkampffahrt, nen Trainingslager oda sowat. Det muss ja nich fille sein, aber so nen bißchen kann man doch mal zu Papier bringen. Die ham sojar ne Rechtschreibkorrektur, so dat keena Angst haben muß. Det sieht man ja, wenn ick wat schreiben tu. Also Sportskameraden noch zur Info, falls eena Mal nen Rechtschreibfehler findet, kanna den behalten, ick bin da nich so, ick geb ja jerne. Unser Meet & Greet mit Michael Phelps Was haben das KaDeWe und Michael Phelps gemeinsam? Richtig, Omega Uhren. Am stellte Michael Phelps eine neue Uhr der Firma Omega im KaDeWe vor und wir waren hautnah dabei. Am Freitagnachmittag erreichte uns in der Geschäftsstelle ein Anruf von der Agentur, die solche Events plant. Sie fragte uns, ob wir nicht Lust hätten mit ein paar Kindern und Jugendlichen ins KaDeWe zu kommen und dort Michael Phelps persönlich zu treffen und ihn Fragen stellen zu dürfen. So eine Chance, den mit 18 Olympiasiegen weltbesten Schwimmer hautnah zu erleben, ließen wir uns doch nicht entgehen und sagten zu. Es musste alles schnell gehen, denn wir hatten nur ein paar Tage Zeit, um alles zu organisieren. Und so wurde über Facebook und Mail eine Gewinnfrage mit vier Antwortmöglichkeiten gestellt, die die Kinder beantworten mussten. Nämlich: Über welche beiden Strecken wurde Michael Phelps dreimal hintereinander Olympiasieger? Als dann endlich der Tag gekommen war, wo das Meet & Greet stattfand, waren wir alle sehr aufgeregt. Wir trafen uns um 12 Uhr bei der Einlasskontrolle und fuhren mit zwei bis auf den letzten Platz gefüllten Vereinsbussen dorthin. Angekommen im KaDeWe waren alle noch mehr aufgeregt als wir ihn dann sahen. Wir durften als einzige Mannschaft mit ihm ein Gruppenfoto schießen. Leider gab es aber keine Autogramme und keiner konnte seine auf Englisch vorbereiteten Fragen stellen, so wie es geplant war. Wir konnten aber ein paar Badekappen mitgeben, die er uns später unterschrieben zurückgeben wird. Sarah Mama Anke schrieb: Vielen lieben Dank an Sie und an alle anderen, die meinem Sohn Henrik gestern dieses einmalige Erlebnis ermöglicht haben! Henrik war so froh dabei sein zu dürfen und erzählte uns am Abend zwar erschöpft aber überglücklich von dem Treffen. Nun wartet er gespannt auf das Foto und seine hoffentlich signierte SGN-Badekappe, beides wird einen Ehrenplatz im Zimmer bekommen! Letzte Meldung Lisa Graf WM-Achte Bei der WM in Barcelona ( ) schwamm Lisa Graf für die SG Neukölln. Mit der 4 100m Lagenstaffel erreichte sie in 4:01,81 Minuten den achten Platz zusammen mit Caroline Ruhnau, Alexandra Wenk und Britta Steffen. Lisa schwamm als Startschwimmerin 1:01,22 Minuten über die 100m Rücken. Bereits im Vorlauf konnte sie mit einem neuen Vereinsrekord von 1:00,89 Minuten überzeugen. Es war Lisas erste WM, für die sie als Staffelabsicherung nachnominiert und während der Wettkämpfe eingeflogen wurde. Ursprünglich hatte sich lediglich Tim Wallburger qualifiziert, der aber die Teilnahme verletzungsund krankheitsbedingt absagen musste. Die SG Neukölln gratuliert Neu - Neu - Neu Trendsport 2013 Zumba Sonnabend Uhr 10 Termine á 60 Min. Mitglieder 35 Nichmitglieder 70 Kursleitung: Ulrike Dückert Zu heißen Rhythmen tanzen und dabei ganz nebenbei abnehmen. Bei Interesse haben Sie die Möglichkeit, sich ab sofort im BFG-Büro vormerken zu lassen. Es sind noch Plätze frei. 20

21 Terminvorschau / WB Heinz-Stachow-Pokal Britz 01./ SW Masters-Europameisterschaft Eindhoven 07./ WB Ostdeutsche Endrunde U13 14./ SW Int. Schwimmfest der SG Neukölln SSE 14./ WB Ostdeutsche Endrunde U11 21/ WB Ostdeutsche Endrunde U19 28./ WB Deutsche Vorrunde U15 19./ WB Deutsche Vorrunde U13 25./ WB Deutsche Endrunde U / Jug Herbstferien in der LIP VL Feier zur Ehrung langjähriger Mitglieder 15./17.11 WB Deutsche Endrunde U13 16./17.11 SW DMSJ Bundesfi nale 21./24.11 SW Deutsche Kurzbahn Meisterschaft 23./ WB Ostdeutsche Endrunde U11 Für noch nicht feststehende Termine beachten Sie bitte die Aushänge im Sportbad Britz bzw. informieren Sie sich im Internet unter ww.sg-neukoelln.de Änderungen vorbehalten, aber nicht gewollt Legende: WB = Wasserball, 1.BL Bundesliga Herren Wasserball, BL F - Bundesliga Frauen Wasserball, 2.WLO - 2. Wasserball Liga Ost, LGO - Landesliga Ost, OWM - Ostdeutsche Meisterschaft, VL - Vereinsleben, SW = Schwimmen, Jug = Jugend, BFG = Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport, SSH = Schöneberger Schwimmhalle, SSE = Landsberger Allee Sanitär Heizung Bad-Komplettmodernisierung Thermische Solaranlagen Kraftwärmekopplungsanlagen Brennwerttechnik Fon Johannisthaler Chaussee Berlin service@riemer-schultz.de Pressemitteilung Vom bis zum hat das Sportbad Britz Casino montags bis freitags von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Pizza, Nudeln und Salate für jeweils 3,00 Ihr Sportbad Britz Casino Team Ratenkauf durch Brillenabo Gleitsichtgläser ab 20 Qualifizierte Bestattungsunternehmen tragen dieses Zeichen Partner des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG 21

22 Beitrittserklärung Hiermit beantrage ich für folgende Personen die Aufnahme in die SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN E.V. BERLIN ( SGN ) Name, Vorname geb. am männl. /weibl. Beruf (falls wir sie brauchen) Straße: PLZ / Telefon: Mail: Mit meiner Unterschrift erkenne ich die jeweils aktuelle Satzung und die Badeordnung der SGN an. Die sofort fälligen Beträge (Aufnahmegebühr und Beitrag bis zum Ende des laufenden Quartals) werden in der nächsten Kassenstunde entrichtet, auch wird (ab sechs Jahren) je ein Foto abgegeben. Für die o.g. nicht Volljährigen übernehme ich die selbstschuldnerische Bürgschaft. Mit der Weitergabe meiner / unserer Daten zur technischen Abwicklung bin ich einverstanden. Fotos von mir / uns, die bei Vereinsveranstaltungen aufgenommen wurden, dürfen veröffentlicht werden. Ort, Datum: Unterschrift(en): (bei Minderjährigen mindestens eines gesetzlichen Vertreters) Unterschrift/en in Druckbuchstaben (Vorname und Name): Kombimandat SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN E.V. Berlin ( SGN ) Gläubiger-Identifikationsnr. der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin: DE 71 ZZZ Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige(n) ich/wir den Verein SGN, von meinem/unserem unten bezeichnetes Konto sämtliche gemäß der Satzung des Vereins fälligen Beträge einzuziehen. Diese Einzugsermächtigung gilt bis zu meinem/unserem schriftlichen Widerruf. 2.SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige den Verein SGN, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verein SGN auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Abbuchungen sollen erfolgen 1/1 1/2 1/4 jährlich Name / Vorname des Kontoinhabers: PLZ / Telefon: Straße: Mail: IBAN Bankleitzahl Kontonummer BIC Name des Geldinstitutes Bitte buchen Sie die Beträge für folgende Mitglieder ab: Mitglieds-Nr. Name, Vorname Mitglieds-Nr. Name, Vorname Bitte beachten Sie, dass bei nicht gedecktem oder erloschenem Konto ein Monatsbeitrag als Mahngebühr erhoben wird. Sollte sich Ihre Bankverbindung oder Adresse ändern, bitten wir um schriftliche Benachrichtigung. Ort / Datum: Unterschrift des Kontoinhabers: 22

23 23

24 24

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Heft 4 / Olympische Spiele in Rio Europameisterschaften 2016 der Masters in London. SG Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten

Heft 4 / Olympische Spiele in Rio Europameisterschaften 2016 der Masters in London. SG Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten facebook.com/sgnberlin Olympische Spiele in Rio 2016 Heft 4 / 2016 Europameisterschaften 2016 der Masters in London Leonie Kullmann und Lisa Graf SG Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten Die Mix-Freistilstaffel

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Heft 6 / 2014. facebook.com/sgnberlin. Deutsche Meisterschaft 2014. Ehrung der langjährigen Mitglider

Heft 6 / 2014. facebook.com/sgnberlin. Deutsche Meisterschaft 2014. Ehrung der langjährigen Mitglider facebook.com/sgnberlin Deutsche Meisterschaft 2014 Heft 6 / 2014 Ehrung der langjährigen Mitglider Gold für Anna Dietterle über 100m Freistil Gold für Tim Wallburger (Mitte) über 400m Lagen Hans Wegat

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Sieger des Bärli-Ball-Turniers. Erfolgreiche Sportler/Innen zurück von der Weltmeisterschaft in Rom. Ostdeutscher Meister 2009

Sieger des Bärli-Ball-Turniers. Erfolgreiche Sportler/Innen zurück von der Weltmeisterschaft in Rom. Ostdeutscher Meister 2009 Erfolgreiche Sportler/Innen zurück von der Weltmeisterschaft in Rom Benjamin Starke Vize-Weltmeister mit der 4x100m Lagenstaffel Britta Steffen Doppel-Weltmeisterin über 100m und 50m Freistil Mariam Salloum

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Ausschreibung 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften des DJK Diözesanverbandes Essen im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Veranstalter: Ausrichter: DJK Diözesanverband Essen DJK SV Neptun Gelsenkirchen

Mehr

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012 Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e.v. Schwimmen Wasserball - Aquafitness Springen - Gymnastik Ausschreibung zum 17. Internationalen Schwimm-Meeting der Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e. V. 27.

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Euer Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2016 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Babyschwimmen (ab der 12. Woche) Südbad (32 C warmes Lehrschwimmbecken) 09.04. 18.06.2016 samstags 8.30 9.00

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 Datum: 25. -28. Juli 2013 Ort: Stadionbad Wolfsberg, Stadionbadstraße 2, 9400 Wolfsberg

Mehr

A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN

A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2 0 0 9 Datum: 6. 9. August 2009 Ort: Städtisches Sommerbad, 3100 St. Pölten,

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken

KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken gültig ab 01.09.2013 KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken AQUA MamBa 16.30-17.00 Uhr Geesthacht 15.30-16.00 Uhr Geesthacht 09.45-10.15 Uhr Geesthacht Kleinkinderschwimmen und Schwimmkurs-Vorbereitung

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Datum 22, 23 et 24 Januar Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x 50 m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m

Datum 22, 23 et 24 Januar Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x 50 m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m Datum 22, 23 et 24 Januar 2016 Austragungsort Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m Ausrichter Genève Natation 1885 tel +41 22

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Heft 3 / 2015. facebook.com/sgnberlin. Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust

Heft 3 / 2015. facebook.com/sgnberlin. Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust facebook.com/sgnberlin Heft 3 / 2015 Bronze für das U17-Bundesliga-Team! DM: Margarethe Hummel (r.) holt Bronze über 200m Brust Lisa Graf, Jeanine Roggenbuck, Anna Dietterle und Margarethe Hummel gewinnen

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

42. Nordisches Schwimmfestival 2010 am März 2010

42. Nordisches Schwimmfestival 2010 am März 2010 am 27. - 28. März 2010 Liebe Schwimmfreunde, auch im Jahr 2010 wird wieder unser traditionelles Schwimmfest stattfinden, das 42. Nordische Schwimmfestival, zu dem wir neben den nationalen Gästen auch wieder

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Poseidonen immer noch im Freiwasser Poseidonen immer noch im Freiwasser In diesem Jahr trat für uns das Wettkampfschwimmen etwas in den Hintergrund. Das liegt auch daran, dass einige Veranstalter auf einmal ihren jahrelang angestammten Termin

Mehr

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Pestalozzistraße 31 52511 Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen 08.00 21.00 Uhr öffentliches Schwimmen Mittwoch 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

4. Volksbank Nachwuchspokal

4. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 4. Volksbank Nachwuchspokal am 21./22. November 2015 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 21.11.2015

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v. Ausschreibung German Open der Sparkasse Essen Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v. 01. Juli - 04. Juli 2015 im Schwimmzentrum Essen-Rüttenscheid (50m-Bahn) Wettkampffolge: Mittwoch,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 4 16/17 Kurzbahn Schweizermeisterschaften in Savosa Vom 18. - 20. November 2016 fanden die Schweizerischen Kurzbahnmeisterschaften in Savosa statt. Das Team des

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G am Samstag, den 21. Mai 2016 im Sonnenbrinkbad Obernkirchen (50m-Freibad) A U S S C H R E I B U N G 1.+2. Abschnitt Samstag, 21.05.2016 Einlass : 08:30 KaRi : 09:00 Beginn : 09:30 50m Freibad 6 Bahnen,

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017 Datum: 20. - 23. Juli 2017 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Vorarlberger Landesschwimmverband Matengaweg 14 A 6850 Dornbirn A U S S C H R E I B U N G Für die Hallenmeisterschaften der Allgemeinen, Junioren, Jugend, Schüler und Kinderklasse Datum:

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 3 16/17 TRAININGSLAGER IN TORREMOLINOS/SPANIEN, 30. SEPTEMBER BIS 14. OKTOBER 2016 Das Swim Team Lucerne reiste am 30. September nach Torremolinos (E) ins Trainingslager.

Mehr

Ausschreibung 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./

Ausschreibung 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./ www.sv-augsburg.de 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./15.01.2017 Ausschreibung Offen für alle Jahrgänge und Teilnehmer WK-Programm beinhaltet alle DMS-Strecken (ohne Langstrecken) DSV Jugend-Mehrkampf-Wertung

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G 4. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATSMEISTERSCHAFTEN sowie Österreichische KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN der JUNIORENKLASSEN im Schwimmen Datum: 17. 20. November 2016 Ort: Auster,

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Das Team des. Deutschen Schwimm-Verbandes. für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen. in Antwerpen/Belgien

Das Team des. Deutschen Schwimm-Verbandes. für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen. in Antwerpen/Belgien Das Team des Deutschen Schwimm-Verbandes für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen in Antwerpen/Belgien vom 4. 8. Juli 2012 Leonie Antonia BECK Geboren: 27.05.1997 Augsburg 1,81 m Vere SV Würzburg

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Heft 6 / facebook.com/sgnberlin. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015

Heft 6 / facebook.com/sgnberlin. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015 facebook.com/sgnberlin Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015 Leonie Kullmann (rechts) 3. Platz über 400m Freistil Heft 6 / 2015 Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters Silbermedaille für die 4x50m Lagen-Staffel

Mehr

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Maximilian Füssel zeigte bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im niedersächsischen Goslar in der Einer Junioren-Kategorie

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Aquateam Wasmeier. Präventionskurse Sonstige Schwimmkurse

Aquateam Wasmeier. Präventionskurse Sonstige Schwimmkurse Aquateam Wasmeier Präventionskurse Sonstige Schwimmkurse Präventionskurse Durch unterschiedliche Beckentiefen im elypso sind alle unsere Aquakurse auch für Nichtschwimmer geeignet. Das Training im Wasser

Mehr

Heft 3 / facebook.com/sgnberlin. Mallorca Open Masters. Deutsche Meisterschaften Europameisterschaft der Masters

Heft 3 / facebook.com/sgnberlin. Mallorca Open Masters. Deutsche Meisterschaften Europameisterschaft der Masters facebook.com/sgnberlin Mallorca Open Masters Heft 3 / 2016 Deutsche Meisterschaften 2016 Brigitte Merten mit Masters-Weltrekord in der AK 70 über 100m Lagen Europameisterschaft der Masters Lisa Graf (Mitte)

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot Bild: duchesssa sxc.hu 2011 Unser Kursangebot Kurse für Kinder Wir bieten Ihnen unterschiedliche Schwimmkurse für Ihre Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu 5 Jahren an. Darüber hinaus können das Schwimmabzeichen

Mehr

Ausschreibung Mannschaftspokal 2017

Ausschreibung Mannschaftspokal 2017 SSG Saar Max Ritter 13.02.2017 Ausschreibung Mannschaftspokal 2017 Veranstalter: Ausrichter: Schwimmstartgemeinschaft Saar Max Ritter SSG Saar MR Termine: 1. Durchgang, 26. März 2017 2. Durchgang? Ort:

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben!

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! Das wird Dein Fitnessjahr 2017 Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! P l a n e j e t z t D e i n e p e r s ö n l i c h e F i t n e s s s t r a t e g i

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark Hessischer Schwimmverband Bezirk SÜD Ausschreibung 38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark am 16. und 17. September 2017 im Badehaus Rödermark Am Schwimmbad 2 in 63322 Rödermark - Urberach

Mehr

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung NETTIS SCHWIMM- SCHULE Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung mit dem Wasser bis zum Goldabzeichen bietet das Team aus Nettis Schwimmschule

Mehr

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte Maximilian Brandl wird Vizeweltmeister Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte Der Bikepark

Mehr

Alles im Wasser. Nr. 152086

Alles im Wasser. Nr. 152086 Alles im Wasser Nr. 152085 AQUA ZUMBA Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Aqua Zumba Programm verleiht dem Begriff "erfrischendes Workout" eine völlig neue Bedeutung. Da bei Aqua Zumba Bewegung zu

Mehr

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG ZUM 11. INTERNATIONALEN ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION citynet@hall in Tirol OSV-ID: 2015102401-9-ss Termin: 24./25. Oktober 2015 Wettkampfstätte: Organisation: Zeitnehmung:

Mehr

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

22. SPECIAL OLYMPICS Berlin

22. SPECIAL OLYMPICS Berlin Einladung und Ausschreibung 22. SPECIAL OLYMPICS Berlin Landesschwimmfest am 29./30. Oktober 2016 Qualifizierungsveranstaltung für alle Berliner und Brandenburger SO Schwimmer für die Schwimmwettkämpfe

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

- 1 - A U S S C H R E I B U N G

- 1 - A U S S C H R E I B U N G - 1 - A U S S C H R E I B U N G Hessische Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 1992 97 (weiblich) und 1992 96 (männlich) am 09. / 10. April 2011 im Europabad in Wetzlar 1. Abschnitt:

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v. SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG AUSRICHTER: VERANSTALTER: WETTKAMPFSTÄTTE: TERMIN: SC MAGDEBURG

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Jugend-Golf 2017 im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Was planen wir in 2017! Kraichgau-Cup ( 6 Teilnehmer, max. Hcp. -36) JMP ( 9- Loch bis Hcp.-54, 18- Loch bis Hcp.-36) Voba Jugend Masters Turnier-Serie

Mehr