1001 Nacht im Lummerland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1001 Nacht im Lummerland"

Transkript

1 Juli 70. Jahrgang Heft 7 Büdelsdorf, Nacht im Lummerland Kindergarten feiert orientalisches Sommerfest

2 (wm) Märchenhaft schön, wie in 1001 Nacht ging es beim diesjährigen Sommerfest des kommunalen Kindergartens Lummerland zu. Das gleichnamige Motto war schon vor zwei Jahren nach dem damaligen Sommerfest entstanden. Glitter, Glitzer, Bauchtanz, die schöne Kultur, der Zauber, der rüberkommt, die außergewöhnliche Atmosphäre hat uns damals schon fasziniert, so dass wir uns für den Orient mit all seinen Eigentümlichen entschieden haben, er Nacht Orientalischer Bauchtanz, ein Esel und Fladenbrot zählte Kindergartenleiterin Astrid Wilhelm. Viele der 106 Kinder, des neunköpfigen Kindergarten-Team, der Eltern und Großeltern hatten sich orientalisch gekleidet, waren in Beduinen- Gewändern oder Schleiern erschienen, hatten sich hübsch gemacht mit landesüblichem Schmuck. Aus Teelicht-Papier und Silberperlen wurden Ketten angefertigt. Auch der Kindergarten war orientalisch geschmückt: überall hingen weiße Schleier im Ihr Partner für allgemeine Dienstleistungen von Aspern Hollerstraße 71, Büdelsdorf Tel.: , Fax: Mobil: Hausmeisterservice Objektbetreuung Grundstücks-, Garten- und Gebäudepflege Winterdienst Entrümpelungen Möbelmontagen u. -transporte Sonderdienste Mittagstisch Juli - August Fleischerfachgeschäft täglich mit Liebe für Sie gekocht Mo Fleischkäs, Bechamelkartoffeln, saure Gurke 4,00 Di Geschmorte dicke Rippe, Kartoffeln, Bohnen, Pudding 4,25 Mi Fleischspies, Reis und Obstsalat 4,00 Do Gemüseeintopf 2,00 Fr Fischfilet, Salzkartoffeln und grüner Salat 4,00 Mo Bunter Hackbraten, Balkangemüse, Kartoffeln und Salat 4,00 Di Schweinelachsbraten, Kartoffeln, Brokkoli und rote Grütze 4,50 Mi Nürnberger Rostbratwurst, Kartoffelpüree, Sauerkraut, Pudding 4,00 Do Kartoffelsuppe 2,00 Fr Sauerfleisch, Bratkartoffeln, Krautsalat oder 2 Frikadellen und hausgemachter Kartoffelsalat 3,90 Mo Schweinebraten mit Schwarzwurzeln, Kartoffeln, Salat 4,30 Di Truthahnsteak, Brokkoli, Kroketten od. Kartoffeln, Tomatensalat 4,50 Mi Rinderbrust in Meerrettichsoße, Rosenkohl, Kartoffeln, rote Beete 4,50 Do Hühnersuppe 2,00 Fr Schinken mit Erbsen und Wurzeln, rote Grütze 4,25 Mo Kotelett mit Blumenkohl, Kartoffeln, Pudding 4,25 Di Gebratene Leber, Kartoffelpüree, Zwiebeln, Apfelmus 4,25 Mi Weißkohl, Kasseler und Kochwurst, Kartoffeln, Pudding 4,50 Do Deftige Erbsensuppe 2,00 Fr Gulasch mit Nudeln oder Kartoffeln, Salat 4,25 Mo Bauernbratwurst, Kohlrabi, Kartoffeln, Apfel-Möhrensalat 4,00 Für 0,50 bringen wir Ihnen unseren Mittagstisch innerhalb Büdelsdorfs nach Haus!!!!!!!! Einfach anrufen und bestellen!!!! Tel: Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit! W. Stocks Hollerstr. 100 Büdelsdorf Tel. ( ) Orientalisches Sommerfest: Ketten aus Teelicht-Papier und Silberperlen Dr. Ralph Junge Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Tätigkeitsschwerpunkt: Erbrecht Telefon: / Form von Bettlaken und Tüchern, es gab Wasserpfeifen und Kupferkannen zusehen. Eines der Arbeitstiere im Orient, ein Esel, durfte nicht fehlen. Der kam aus Warder. Wir haben eine einjährige Patenschaft für einen Esel im Tierpark Arche Warder übernommen. Die Kinder waren begeistert, ihn kennen zu lernen, berichtete Astrid Wilhelm. Sechs Wochen lang hatten die Kleinen den Bauchtanz gelernt. Für ihre Darbietungen erhielten sie vom Publikum viel Beifall. Ein Märchenerzähler unterhielt die orientalische Gesellschaft mit Aladin und die Wunderlampe. Reißenden Absatz fanden die Mütter am Kuchenbufett mit selbst gebackenen Kuchen und Torten. Türkische Frauen backten leckeres Fladenbrot. Anzeigen: Dieter Storch, Adolfstraße Rendsburg Handy 01 72/ Tel. ( ) Fax ( ) d.storch@onlinehome.de Riedel Rechtsanwälte und Notar Stephan Riedel (Kiel) Rechtsanwalt Fachanwalt für Sozialrecht Termine nach Vereinbarung Fax: / dr.r.junge@t-online.de Am Markt Büdelsdorf Hollerstraße 27 Telefon / Fax Fahrrad-Rosacker@t-online.de 150

3 500 Besucher auf dem Marktplatzgottesdienst Sonntagsruhe zugunsten von Familie, Hobby und Sport (wm) Auf dem 11. Marktplatzgottesdienst mit Familienfest hat die Kirchengemeinde Büdelsdorf das von ihr angekündigte Zeichen gegen die Ladenöffnungszeiten am Sonntag gesetzt. In ihr Veranstaltungs-Motto Ohne Sonntag gibt s nur noch Werktage bezog die Kirchengemeinde ihre Büdelsdorfer arbeitet und den Sonntag frei haben möchte für die Familie und zum Abschalten. Für Heinz-Peter Popp, pensionierter Lehrer, ist der Sonntag ein Tag, an dem ich Zeit haben möchte, für Menschen, die mir lieb sind, und für Dinge, die nur mich angehen. Viktoria Herbst, Nicole Thurau (beide 15) und Nils Krüger Pastor Rüdiger Einfeldt warb für die Büdelsdorfer Erklärung zur Sonntagsruhe Erklärung zur Sonntagsruhe ein. Der Sonntag als gemeinsamer Feiertag ist für das menschliche Zusammenleben in Familie und Gesellschaft unverzichtbar, las Pastor Rüdiger Einfeldt den gut 500 Besuchern vor. Und: Wir Menschen brauchen einen Tag, an dem wir frei haben. Im Rhythmus von Arbeit und Freizeit liegt ein tiefer Sinn. Wo alles nur auf Leistung abgestellt ist, bleibt die Seele leer. (18) wünschten sich den Sonntag zugunsten der Familie und Freunde sowie für Hobbys. Ein Plädoyer pro Sonntagsarbeit gab es im Rahmen Säule der Meinungsäußerung: Sonntagsruhe zugunsten der Familie der Statements nicht. Das wurde von so manchem Gast kritisiert. Die Antworten auf vier Fragen zur Sonntagsruhe oder arbeit brachten allerdings ein klares Votum der Besucher jeder hatte vier grüne Punkte zu vergeben- zugunsten der Büdelsdorfer Erklärung, zugunsten von Familie, Ausruhen und Gammeln sowie Hobby und Sport. Nur acht Punkte enthielt das Feld Ich brauche den Sonntag zum Einkaufen. Dieses Ergebnis entlockte so manchem Besucher die Bemerkung realitätsfremd. Buntes Treiben herrschte nach dem Gottesdienst, der musikalisch vom kirchlichen Gospelchor 4You und dem KinderKirchenChor begleitet wurde. Etwa 20 Stände und Pavillons von kirchenlichen Gruppen, Vereinen, Verbänden und Organisationen boten einen Einblick in ihre Arbeit und beköstigten die Besucher mit Schmalzbrot, Käse-Brötchen, Erbsensuppe und Himbeer- Kuss (Quarkspeise). Einig waren sich fünf Menschen in ihrer Meinung, die sie vor dem Altar äußerten, dass die Sonntagsruhe nicht angetastet werden sollte. Martin Rose, Familienvater und Inhaber einer Unterhaltungselektronik in Büdelsdorf, verwies darauf, dass er Stunden im Jahr 151

4 Kunstrasenplatz im Eiderstadion eingeweiht Eine nicht unerhebliche Investition in den Sport (wm) Sein Anblick lässt die Herzen der Fußballer höher schlagen. Und auch die Zuschauer haben ihre Freude an der Optik des leuchtenden Grün. Jeder Kicker bevorzugt zwar saftiges, gepflegtes Gras als Spielfeld, doch an die Ansprüche, die ein Kunstrasenplatz erfüllen kann, insbesondere für Trainingszecke, reicht kein anderes Sportgelände heran. Diese Erkenntnis bestätigte das Zahlenwerk, das am 8. Juli bei der offiziellen Einweihung des Kunstrasenplatzes oberhalb des Eiderstadions von Bürgermeister Jürgen Hein und Landschaftsarchitekt Arne Siller genannt wurde. Mit den Spielen der Liga-Teams des Büdelsdorfer TSV und der FT Eider Büdelsdorf (6:1) und der F-Jugend ich en beider Vereine (1:6) wurde der Kunstrasenplatz nach knapp dreimonatiger Bauzeit offiziell seiner Bestimmung übergeben. Dank Firma Eider Stahl: 13 neue Trachten für die E-Kicker des BTSV (wm) Für Jugendmannschaften ist es nicht einfach, Sponsoren für die Trachten zu finden. Um so glücklicher waren Michael Ilgner und Marc Reiser, dass die von ihnen trainierte Offizielle Übergabe: Jürgen Hein (r.) und Arne Siller. Er löst den ungeliebten roten Grandplatz ab, auf dem zuletzt niemand mehr so recht trainieren wollte. Es ist ein richtiges Schmuckstück geworden, befand Hein vor 250 Besuchern, die seine Auffassung bestätigten. Und: Es ist auch eine nicht unerhebliche Investition in den Sport Euro hat sich die Stadt den Kunstrasenplatz, dem ersten im Fußball-E-Jugend des Büdelsdorfer TSV von der Firma Eider Stahl gefördert wurde. Das Unternehmen aus der Wollinstraße spendierte den Jungs im Alter zwischen neun und elf Jahren mit Unterstützung des Einkaufbüros Deutscher Eisenhändler 13 schmucke Trachten. Wir haben ein Herz für Fußball-Jungs. Es ist schön mit anzusehen, wie sich die Kinder über die neue Kleidung freuen, sagte Fußball-Fan Manfred Ehlers aus der Firma Eider Stahl bei der Übergabe der Trachten. Das neue Outfit kommt insgesamt 25 E-Jugendlichen zugute. Nicht nur die E 1 wird die Trachten verwenden, sondern sie sind auch als Ersatz für die E 2 gedacht, sagte Michael Ilgner. Bereich des Kreisfußballverbandes, kosten lassen. Es ist ein Kunstrasen der dritten Generation, erläuterte Arne Siller aus dem gleichnamigen Kieler Büro Landschafts- und Sportstättenplanung, dem die Planung und Bauleitung übertragen war. Der Kunstrasenplatz mit einer Lebensdauer von 15 Jahren wurde mit Quarzsand und Gummigranulat über eine Fläche von 60 mal 100 m und neuem Drainagesystem angelegt. Der Platz ist über acht Stunden am Tag sowie ganzjährig, also auch bei Schnee, Eis und Regen bespielbar. Und er bietet naturrasenähnliche Spieleigenschaften, versicherte Siller. Die hohe Investition rechtfertigte Hein mit den vielen Vorteilen gegenüber einem neuen Naturrasenplatz, der Euro gekostet hätte, und der Erneuerung des Grandplatzes ( Euro). Er ist pflegeleicht und amortisiert sich in elf Jahren, nannte der Bürgermeister weitere Vorzüge des Kunstrasenfeldes, das von einem Drahtgitterzaun umgeben ist. Der Platz wird nicht nur den Vereinen, sondern auch der Öffentlichkeit überlassen. Hein: Wir wollen ermöglichen, dass Kinder und Jugendliche hier auch Fußball spielen können, allerdings nur zu bestimmten Zeiten. Als großzügige Geste der Stadt gegenüber den Vereinen betrachteten die beiden Vereins-Chefs Dieter Ellefsen (BTSV) und Reinhard Kuhr (FT Eider Büdelsdorf) den Kunstrasenplatz. Jeß Krebs S T E U E R B E R A T E R Existenzgründung Rentabilitätsberechnung Lohn- u. Finanzbuchführung Baulohn Betriebswirtschaftliche Beratung Jahresabschlüsse Steuererklärungen Erbschaftsteuer info@jess-krebs-steuerberater.de Dipl. Finw. (FH) Heiko Jeß Steuerberater Manfred P. Krebs Steuerberater Ute Sievers Steuerberaterin gem. 58 StBerG Hollesenstraße Rendsburg Telefon: ( ) Telefax: ( ) In neuer Tracht: Die BTSV-E-Jugend mit Christian Ehlers, Michael Ilgner und Marc Reiser (v.l.). STRUCK I M M O B I L I E N Ihr fairer Partner rund ums Haus Beratung Vermietung Verkauf Brandtstraße Büdelsdorf Telefon ( ) Telefax ( )

5 Vogelschießen in der Emil-Nolde-Schule Cabriolets statt Pferdekutsche (wm) Hübsche und farbenprächtige Blumenstöcke und Blumenkränze, Umzug mit musikalischer Begleitung durch einige Straßen der Stadt mit anschließendem Unterhaltungsprogramm im Bürgerzentrum der zweite Teil des Vogelschießens der Emil-Nolde-Schule verläuft nach jahrzehntelangem Brauch. Doch mit einer Pflanzen brauchen Liebe und mitwachsende Pflanzenstützen von Partner RD-CARD.de Das neue Königshaus der Emil-Nolde-Schule. die Proklamation des neuen Königshauses ein. Die sechs Majestäten der drei 4. Klassen hatten zuvor noch eine Aufgabe zu erfüllen: sie würfelten um das Schul-Königspaar. Mit insgesamt 24 von 36 möglichen Punkten bewiesen Berit Krämer und Hendrik Langner die glücklichsten Händchen. Den beiden Schülern der Klasse 4a hängte der Schulleiter die Königsketten um. Deren erste Plaketten stammen aus dem Jahre Während sich die restlichen 220 Schüler auf den Heimweg machten, stärkten sich die neuen Majestäten am Königsfrühstück : Maylin-Michelle Gräbenstein, Dominik Ancykowski (Klasse 1a), Teresa Lorenzen, Jan- Hendrik Sinn (1b), Jule Marie Sieh-Petersen, Calvin Föh (1c), Janneke Studt, Lukas Knutzen (2a), Christina Klink, Fabian Kiehn (2b), Celina Saal, Meliksah Ercan (3a), Michelle Boßmann, Thies Thießen (3b), Saskia Kick, Yus- uf Bayram Dogan (3c), Berit Krämer, Hendrik Langner (4a), Kim Eileen Paßlack, Björn Petersen (4b) und Milena Konitz, Michael Eitner (4c). Zuvor hatten sich die Schüler in Glücks-, Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen zum Wettkampf gestellt. Außergewöhnliches hatten sich die Klassen 4a und 4b unter der Leitung der Klassenlehrerinnen Ilse Osthoff und Katja Ahrens einfallen lassen. In einer Jux-Staffel über zehn Metern wetteiferten die Schüler, die sich mit Perücke, Boxhandschuhen, hochhackigen Schuhen und Gummistiefeln verkleiden mussten. Auch beim Wattwürmer-Sammeln bewiesen die Schüler Kreativität: die kleinen Tierchen vom Nordsee-Wattenmeer waren aus Wolle und Bändchen geformt. Hollerstr. 99 Tel Tradition wurde am 9. Juni gebrochen. Für die Königspaare war keine Pferdekutsche bestellt worden. Stattdessen durften die Majestäten 06 in drei geschmückten Cabriolets Platz nehmen. Die Pferdekutsche ist zu teuer, dafür haben wir kein Geld mehr, begründete Schulleiter Kai Bartelsen die Sparmaßnahme. Das fröhliche Treiben hatte darunter aber nicht zu leiden. In bewährter Zeremonie liefen am Vormittag die Wettbewerbe und auch die Kür ab. Mit dem Läuten der historischen Schulglocke leitete Kai Bartelsen 153

6 63 Realschüler haben es geschafft Schulzeit mit Fußball-Match verglichen: Einfache Laufwege heißt Vokabeln üben (wm) Ballkleid, Anzug und Krawatte sowie modernes Haar-Styling die 63 erfolgreichen Realschüler ließen die Entlassfeier zu einer rauschenden Ballnacht bis in die frühen Morgenstunden werden. Zuvor wurden die Absolventen der Bertolt-Brecht-Schule in feierlicher Zeremonie verbschiedet. Schulleiter Uwe Löptien überreichte zusammen mit den drei Klassenlehrerinnen Britta Schramm, Inge Boysen und Roswitha Kluge in Anwesenheit von Bürgermeister Jürgen Hein die Zeugnisse. In ihren Abschiedsreden verglichen die drei Klassenlehrerinnen die Schulzeit mit dem Sport. Beim Volleyball, so Britta Schramm, müsse so mancher ausgewechselt werden in der Schule sei so mancher auf der Strecke geblieben. Inge Boysen sah die Schulzeit wie ein Fußball-Match. Einfache Laufwege gehören zum Standard, Vokalüben ebenfalls. Anders wird es bei den Pässen. Dazu benötigt man mehrere Spieler genauso wie bei der Teamarbeit für ein Referat. Die Leichtathletik hatte es Roswitha Kluge angetan. Die einen laufen Marathon, die anderen nur Halbmarathon. Ehrenrunden bleiben nicht aus, lautete ihr Vergleich zwischen Sport und Schule. Das Zeugnis der Realschulreife haben erhalten: Patrick Andresen, Susann Baresel, Stefan Clausen, Sascha Ebsen, Sophie Esselbach, Thies Jürgen Jäger, Andreas Koll, Joannis Krieger, Hendrik Mallonn, Anna-Christine Neubauer, Hümeyra Özdemir, Christina Ramm, Nils Rohwer, Stefanie Rohwer, Hauke Schleth, Karoline Schleth, Mark Schwarz, Jennifer Seel, Katja Sommerfeldt, Anika Tams (Klasse 10a, Klassenlehrerin Britta Schramm); Kerrin-Ann Bahns, Silja Beese, Lars Borgert, Lasse Harrsen, Franziska Klein, Carina Koll, Niklas IKKimpuls_90x115.qxd :54 Uhr Seite 1 Die Absolventen der Bertolt-Brecht-Schule: 63 Schüler mit Realschulreife entlassen. Kühl, Vanessa Meier, Andreas Meyer, Tanja Müller, Daniel Nass, Mario Ploszajski, Christer Reiser, Christina Ritter, Sven Tantzscher, Stefanie Thiele, Patrick Vehstedt, Sabrina Voß, Niels Weiß, Merle Wilhelm (Klasse 10b, Klassenlehrerin Inge Boysen); Johannes Bredehorst, Malin Drews, Jannes Freiberg, Hamun Jafari, Jana Kneidl, Ann-Cathrin Koch, Franziska Koch, Daniela Krakuhn, Tim Kroll, Anne Kubillus, Christian Kühne, Sören Martius, Lars Marzahl, Johannes Pätzel, Irene Ramchen, Judith Schmidt, Thomas Sievers, Magdalene Sosnowski, Serge Stroh, Johanna Thomsen, Marja-Lisa Voigt, Michalina Witkowska, Janina Wittmaak (Klasse 10c, Klassenlehrerin Roswitha Kluge). Von der mündlichen Prüfung wurden befreit: Susann Baresel, Kerrin- Ann Bahns, Tanja Müller, Mario Ploszajski, Malin Drews und Irene Ramchen. Für herausragende soziale Leistungen wurden Nils Rohwer, Lasse Harrsen, Tanja Müller, Christian Ritter und Niels Weiß ausgezeichnet. für Elektro- Hausgeräte 1001 Ersatzteile ikkimpuls schon gehört? ikkimpuls heißt unser Gesundheitsprogramm. Es beinhaltet Gespräche zur Stress- und Konfliktbewältigung ebenso wie praktische Hilfen in Bewegungs- und Ernährungsfragen. Mehr darüber unter 0800/ (gebührenfrei) Elektro-Service Kliem ( ) BERATUNG VERKAUF KUNDENDIENST aller Fabrikate Büdelsdorf Neue Dorfstraße 37 Fax / IKK Nord jederzeit gebührenfrei 0800 / Oder 154

7 Modern und neue Optik : Hubert Zenke und Tochter Nina in dem neu gestalteten Salon Ihr Friseurteam Hubert Zenke. Salon Ihr Friseurteam Hubert Zenke modernisiert und verschönert Neue Stilrichtung: Helle und dunkle Farben (wm) Schöner und moderner so präsentiert sich der Salon Ihr Friseurteam Hubert Zenke. Ein einwöchiger Kraftakt im Juni liegt hinter Inhaber Hubert Zenke, seinem Team und den Handwerkern. Zur offiziellen Wiedereröffnung am 1. Juli erstrahlte das Geschäft in neuem Glanz. Auch wenn wir von den Kunden gesagt bekamen, das sieht doch noch schön bei euch aus, wollte ich etwas komplett anderes haben. Neben der Modernisierung ging es mir um eine neue Optik, erzählte Zenke. Zwölf Frisierplätze haben durch Wandvorsprünge und versetzt im Kollekte für das Naturerlebnisbad 1000 Euro ermöglichen neues Spielgerät (wm) Die missglückte Einweihung des Naturerlebnisbades aufgrund hygienischer Probleme hat die Kirchengemeinde Büdelsdorf in ihrer Entscheidung bestärkt, die Kollekte auf dem diesjährigen Marktplatzgottesdienst zugunsten des Bades zu bestimmen. 850 Euro spendeten die 500 Besucher, 150 Euro legte die kirchliche Gruppe Müttertreff dazu, so dass Pastor Martin Hartig dem Förderverein Freibad Büdelsdorf, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Malte Schwark, den Betrag von 1000 Euro überreichen konnte. Das ist auch ein Zeichen der Solidarität. Außerdem wollen wir durch die Anschaffung eines Spielgerätes den Wert des gemeinschaftlichen Erlebnisses für Familien erhöhen, sagte der Pastor bei der Spendenübergabe. Und: Unsere Kollekte untermauert auch das Engagement vieler unserer Hauptamtlichen für das Bad. Familienfreundliches Bad damit wirbt die neu gestaltete Freizeiteinrichtung. Unterstützt wird dieser Anspruch stets vom Förderverein. Wir werden das Bad noch familiengerechter gestalten, indem wir ein neues Spielgerät, entweder für den Spielplatz oder für das Kinderplanschbecken von der Spende anschaffen, kündigte Malte Schwark in Anwesenheit Innenbereich an Individualität gewonnen. Relax-Wasch-Stühle sorgen für bequemen Sitz- und Liegekomfort. Ein Farblabor ermöglicht die Zusammenstellung für die farbliche Gestaltung von Haaren. Im Eingangsbereich ist durch die geänderte Anordnung des Empfangstresen mehr Platz entstanden. Mit der Neugestaltung ist Zenke auch eine neue Stilrichtung eingegangen. Dunkle und helle Farben verbinden sich zu einer harmonischen Atmosphäre: helle Farben an den Wänden und Decke, dagegen PVC-Fußböden, Spiegelkonsolen und Stühle in bräunlichem Ton. Kollekte für ein neues Spielgerät am Kinder-Planschbecken: Hartmut Wiemer, Monika Langner, Martin Hartig und Malte Schwark (v. l.). von Monika Langner und Hartmut Wiemer, den beiden Geschäftsführern der Freibad Büdelsdorf GmbH, an. Spontan entschied sich auf dem Marktplatzgottesdienst auch der Müttertreff mit zehn Frauen, den Erlös aus verkauftem köstlichen Dessert zugunsten des Bades zu spenden. Der Pavillon der Mütter fand reges Interesse. Kein Wunder, denn Himbeer-Kuss, eine Quarkspeise, Maden im Gelee in Form von geraspelten Äpfeln in Götterspeise, sowie Cappuccino-Creme mit Mandarinen und Amaretto-Keksen ließen sich die Besucher bestens munden. Blumengrüße 155

8 18 goldene Konfirmanden in der Kreuzkirche Geschenke: Unterwäsche aus dem Hütten-Konsum war der Renner (wm) 132 junge Menschen wurden im März 1956 in Büdelsdorf konfirmiert, 18 von ihnen nahmen die Einladung der Kirchengemeinde Büdelsdorf zur goldenen Konfirmation in der Kreuzkirche an. Zum Gottesdienst mit den Pastoren Rüdiger Einfeldt, Reinhard Jordan und Martin Hartig gesellten sich auch je zwei Konfirmanden, die außerhalb Büdelsdorfs oder ein Jahr zuvor eingesegnet wurden. Neben der feierlichen Zeremonie in der Kreuzkirche hatten die Jubilare viel Zeit, sich nach einer Besichtigungsfahrt durch Büdelsdorf und dem abendlichen Essen Begebenheiten und Erlebnisse aus den 50er Jahren sowie Aktuelles zu erzählen. Zuvor erfreuten sich die Jubilare an dem Chorkonzert des Büdelsdorfer Gesangvereins und des Singkreises Bovenau in der Auferstehungskirche. In vielen Gesprächen schweiften die Gedanken zurück an das Fest vor 50 Jahren und die vorangegangene Konfirmandenzeit. Gern erinnerten sich die Jubilare an Pastor Klaus Garmatter, der viel Verständnis für die Jugendlichen aufbrachte. Er war ein sehr netter Pastor, er kam mit uns sehr gut zurecht, ist bei Hilde Hagge geb. Holst aus Rickert hängen geblieben. Sie freute sich stets auf die interessanten Konfirmandenfreizeiten. Mit dem Pastor endete die Stempelzeit nach Gottesdienstbesuchen. Wir mussten ihm am Ende des Gottesdienstes Guten Tag und Auf Wiedersehen sagen. G m bh Die goldenen Konfirmanden hatte sich viel aus der Konfirmandenzeit zu erzählen. Er hat sich unsere Kirchenbesuche gemerkt. Eingeprägt hat sich auch ein besonderes Geschenk bei Hilde Hagge. Ich habe 16 Garnituren Unterwäsche bekommen. Die Kleidung habe es als Sonderangebot im Hütten-Konsum gegeben. Und wie EU-Neufahrzeuge Jahreswagen Gebrauchtfahrzeuge aller Fabrikate Seit über 20 Jahren Ihr fairer Partner Suhmsberg Rendsburg Tel. ( ) Fax ( ) Kfz-Meisterbetrieb Tel. ( ) Wunschfahrzeug? Erhöht Ihre Krankenkasse den Beitragssatz? die Rickerterin, so sind viele andere Konfirmanden ebenfalls derart beschenkt worden. Für Anne Ptach geb. Greve haben die christlichen Ereignisse wie zuletzt die goldene Konfirmation große Bedeutung. Die Büdelsdorferin hat den Pastor auch als streng empfunden. Ich habe mal während des Vater Unser gekichert. Das galt als Gotteslästerung. Ich musste nachsitzen. Sie bezeichnete die heutige Konfirmandenzeit als zu locker. Im Gegensatz zu heute musten wir das Glaubenbekenntnis und die zehn Gebote beherrschen. Bei uns gab es kein Schwänzen, erinnerte sich Anne Ptach. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 4. August 2006 Dann nutzen Sie Ihr (Sonder-) Kündigungsrecht und Ihre Ortsnähe zu unserer BKK! Wir beraten Sie gerne! Ein Anruf genügt! Unser allgemeiner Beitragssatz: 12,8 % Vorwerksallee Büdelsdorf Fon: 04331/ info@bkk-ahlmann.de Vergleich mich! Büdelsdorf in der Ladenzeile neben TAKKO Jeden Sonntag von Uhr geöffnet! Moderne Floristik für jeden Anlass Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Hollerstraße Büdelsdorf Tel. ( ) Fax

9 Bücherei macht Spaß hier findet jeder was David Melling: Der Gute-Nacht-Kuss, der danebenging. Oetinger, 2006 Es ist Zeit ins Bett zu gehen und der geschäftige König bläst seinem Sohn im Vorbeigehen einen königlichen Gute-Nacht-Kuss zu. Der Kuss ging daneben. Der kleine Prinz beobachtete ihn, wie er durch das Zimmer sauste und dann aus dem Fenster hinaushüpfte, hinein in die Nacht. Der Kuss entwischt in den wilden Wald, wo viele gefährliche Tiere leben. Ein furchtloser Ritter wird ausgeschickt, um den Kuss wieder einzufangen. Ein grandioses Bilderbuch! Eine verrückt-witzige, rasante Gute-Nacht- Geschichte ebenso wunderschön wie originell illustriert. Und wenn es beim Vorlesen gar zu spannend wird, taucht glücklicherweise immer der königliche Gute-Nacht-Kuss auf und rettet die Situation. R. Bliesener Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Mo, Di, Do, Fr: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen Samstag: Uhr Spieliothek Büdelsdorf: Sommerferien in der Spieleausleihe! TRAUEROASE STOLTE jederzeit ( ) / Lorenzenweg Büdelsdorf STOLTE BESTATTUNGEN Gedanken zum Monat: jederzeit ( ) / Auch in der Spieliothek sind Sommerferien. Trotzdem möchten wir diesmal ganz gezielt auf uns aufmerksam machen, denn viele Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kennen die Spieliothek noch nicht. Wir verleihen alle Arten von Würfel-, Karten- und anderen Spielen für jede Altersklasse.Bis zu drei Spiele pro Person dürfen für drei Wochen ausgeliehen werden: kostenlos! Für jedes Alter liegen viele Spiele bereit. Bei der Auswahl sind wir gern behilflich. Daneben erfreut sich unsere Geburtags/Spielekiste großer Beliebtheit. Neben Spielen, die auch drinnen gespielt werden können, stehen hauptsächlich Rasenspiele in beachtlicher Auswahl und Vielfalt zur Verfügung. Einige wurden in der Rundschau vorgestellt. Eine vorherige Anmeldung zur Ausleihe ist ratsam. Auch in den Ferien ist das möglich; wenden Sie sich bitte an Tel Nach den Ferien sind wir wieder in der Mulde neben dem Jugendzentrum jeden Dienstag und Donnerstag von bis 17 Uhr und jeden ersten Dienstag im Monat von bis Uhr zu erreichen. Tel Wir wünschen allen sonnige und erholsame Sommerferien. Maren Clausen Am Bahnhof Rendsburg Friedhofsweg Fockbek Ein Gütesiegel ausgezeichneter Bestattungsunternehmen VDT Verband Dienstleistender Thanatologen e.v. Man will nicht nur glücklich sein, sondern glücklicher als die anderen. Das ist deshalb so schwer, weil wir die anderen für glücklicher halten, als sie sind. Ch. de Montesquieu Anzeigen: Tel , Handy 01 72/ Dieter Storch Adolfstr Rendsburg Fax Audio-Video-Beschallungstechnik Tel AVB GmbH, Fehmarnstr. 16 (Gewerbeg.-Ost) Fax Autohaus Büdelsdorf GmbH Tel Mitsubishi-Vertragshändler, Hollerstraße Vermieten Bauen Finanzieren Verwalten Baugenossenschaft Mittelholstein, Weichselstr. 5 Tel Computer-Kurse, Medien-Design, EDV-Beratung Tel Jöhnk Multimedia, Carl-v.-Ossietzky-Weg 11 Fax Dachdeckerei Klempnerei Horst Lorenzen Tel Kortenfohr 20 Fax Elektro-Maschinenbau Elektro-Installation Tel bodenthien Elektrotechnik, Wollinstr. 8 Elektro-Installation Rohwer & Rickert Tel Neue Dorfstraße 41 Fu 01 72/ Elektro-Service Kliem, Neue Dorfstr. 37 Tel Haushaltsgeräte Ersatzteilverkauf Kundendienst Fahrschule Hagen für alle Klassen Tel Lkw- und Busausbildung Hollerstraße-West 31 Fenster, Türen und Wintergärten Tel Wisser GmbH, Hollerstraße 105 Fax Fernseh-Dienst Teipelke-Jakobs Tel /87 Fehmarnstraße 16 (Gewerbegebiet-Ost) Fax Glaserei, Glasreparatur-Schnelldienst Tel Bernd Clausen, An der Rauhstedt 5 Köhler Haus- u. Grundstücksverwaltungsgesellschaft Tel Gorch-Fock-Straße 1, Büdelsdorf Fax Kopierladen am Rathaus Telefon Parkallee 17, Büdelsdorf Telefaxservice Ofensetzermeister und Fliesenleger Tel Kurt Theden, Hollerstraße 25 ProComp Steger, Hollerstraße 21 Tel Computer Hard- und Software-Service Fax Schlosserei Ebsen GbR Tel od Werkstatt: Usedomstraße 6 Fax Stahlbau Schröder GmbH + Co KG Tel. ( ) Wollinstraße 23, Büdelsdorf Fax

10 Absolventen der Klaus-Groth-Schule verabschiedet Schießt selbst Tore, in welcher Liga auch immer (wm) Bis auf den letzten Platz gefüllte Turnhalle wenn die Klaus- Groth-Schule ihre erfolgreichen Schüler entlässt, dann wird die Abschlussfeier von vielen Eltern, Geschwistern, Freunden und Bürgermeister Jürgen Hein begleitet. Den Absolventen überreichte Schulleiterin Randi Melander zusammen mit den Klassenlehrerinnen Kirsten Maschmann, Marion Bender und Brigitte Sachse die Zeugnisse. Die FIFA-WM nahm die Schulleiterin zum Anlass, die Schulzeit mit dem Fußballsport zu vergleichen. Teamgeist, Disziplin und eine gute Vorbereitung diese Bedingungen müssen Fußballer wie auch Schüler erfüllen, um ihr Ziel zu erreichen, sagte Randi Melander. Sie wünschte den Absolventen, für sich selbst Tore zu erarbeiten, in welcher Liga auch immer ihr dann jubeln könnt. Das Reifezeugnis halben erhalten: Kim Bardi, Steffen Bötel, Daniel Brandt, Felix Dreißiger, Nils Ihrens, Marvin Möller, Sören Schleth, Nico Stelling, René Thurau, Hauke Walter, Franziska Giese, Olga Kuzenko, Kristina Paulsen, Nicole Sievers, Alina Thee, Ann-Kathrin Wieck, Nadine Wimmer (Klasse 9a, Klassenlehrerin Kirsten Maschmann); Jussef Al-dairy, Daniel Inhülsen, Dominic Krieg, Arne Kroske, Matthias Pera Martins, Stephan Pera Martins, Wanja Schiller, Jan- Christian Tönsfeldt, Thorsten Zilske, Franziska Andreä, Monique Hinsch, Svenja Hoffmann, Christina Jans, Carina Jürgensen, Jeannette Koll, Jessi- ca Mahler, Ani Martirosjan, Katharina Niese, Franziska Pleeger, Nicole Rubinck-Fedder, Lisa-Maria Seck, Abschied von der Klaus-Groth-Schule: die Schüler der Klassen 9a und b sowie der Klasse 10. Kruse Kfz-Meister-Fachbetrieb Frank Kruse Usedomstraße Büdelsdorf Telefon / Telefax / Mobil 01 73/ Kfz-Service Inspektion Fehlerdiagnose Karosserie & Lack Klimatechnik Autoglas Reifenservice HU / AU Nadine Thurau (Klasse 9b, Klassenlehrerin Marion Bender); Alexander Antoschuk, Julien Bürger, Patrick Dilly, Tim Kluck, Fabian Matthes, Dennis Rosemann, Christian Scheer, Gunnar Sievers, Dominik Thurley, Malte Werner, Arne Wieck, Sarina Bruhn, Anna-Carina Ivens, Dominique Jeß, Madita Klüsener, Imke Kohlmorgen, Maike Krause, Kassandra Mahrt, Alisa Rerich, Sarah Schröder, Jessica Tank, Daniela Veith, Vanessa Wegener (Klasse 10, Klassenlehrerin Brigitte Sachse). Den qualifizierten Hauptschulabschluss, der zum Besuch spezieller Fachschulen berechtigt, schafften Julien Bürger, Dominik Thurley, Anna- Carina Ivens, Dominique Jeß, Madita Klüsener, Imke Kohlmorgen und Sarah Schröder. Für herausragendes soziales Engagement im Schulleben wurden Ann-Kathrin Wieck, Katharina Niese und Dominik Thurley geehrt. 158

11 BTSV-Sportheim entkernt, saniert und modernisiert In Gemeinschaftsarbeit ist etwas Tolles entstanden Glückwünsche an den BTSV für das gelungene neue Sportheim: Dieter Ellefsen, Jürgen Hein und Peter Lindstedt (v.l.). Besucher Harald Hansen (l.) und Horst-Dieter Wolter bewundern das in den Tresen integrierte BTSV-Emblem. (wm) Ein siebenwöchiger Kraftakt ist erfolgreich abgeschlossen. Allseits hohe Anerkennung erntete der Büdelsdorfer TSV, als am 7. Juli mit geladenen Gästen und am 8. Juli mit der Öffentlichkeit das sanierte und modernisierte Sportheim eingeweiht wurde. In Gemeinschaftsarbeit ist etwas Tolles entstanden, sagte Vorsitzender Dieter Ellefsen. Bürgermeister Jürgen Hein pflichtete ihm bei und beglückwünschte den Verein. Das grundsanierte Heim passt sich wunderbar in das Gesamtbild des Eiderstadions ein. Und auch Peter Lindstedt war voll des Lobes. Das Klubheim früher und heute es ist nicht wiederzuerkennen. Hier ist etwas Großartiges geleistet worden, meinte der Vizepräsident des Landesspor t verbandes. Die Begründung dafür, dass das Klubheim entkernt werden musste, fiel Ellefsen nicht schwer. Entweder vollständige Sanierung oder in fünf Jahren abreißen, sei die Ausgangsbasis gewesen. Aber: Für ein neues Sportheim hätten wir das Geld nicht aufbringen können. Dass kein alter Schuppen mehr steht, wie es Gäste formulierten, sondern ein ansprechendes Sportheim entstanden ist, dafür ist viel getan worden. Weiße Wand- und Deckenfarben verknüpfen sich harmonisch mit wiederkehrenden blauen Farbtupfern als Türrahmen, auf den Leuchten oder dem Mobiliar. Ein neuer, gemauerter Tresen, das Vereins-Emblem an der Vorderfront integriert, verleiht dem Saal attraktiven Charakter. Der Sanitärbereich wurde ebenfalls völlig neu gestaltet. In seinem Rückblick betonte Ellefsen, dass das Werk nur in einer Gemeinschaftsarbeit durch Sportler aller Abteilungen und durch die öffentliche Förderung vollbracht werden konnte. Mit eigenen Mitteln hätten wir es niemals geschafft. Knapp 100 Mitglieder hätten gut 2000 Stunden für verschiedene Arbeiten geleistet, sieben Helfer Bernd Struve, Dennis Rechner, Nils Dieckmann, Michael Ehlers, Dieter Storch, Thorsten Koch und Gerd Schröder müssten jedoch aufgrund ihres herausragenden Einsatzes besonders hervorgehoben werden, meinte der Vorsitzende. Rolf Bannas brach für den Vorsitzenden eine Lanze. Dieter Ellefsen ist der Motor gewesen. Ohne ihn hätten wir die Maßnahme nicht geschafft, sagte der Fußball- Abteilungsleiter. Rund Euro haben Sanierung und Modernisierung gekostet. An der Finanzierung waren die Stadt Büdelsdorf (37000 Euro), der Landessportverband (18500), Kreis Rendsburg-Eckernförde (18000), Sponsoren und Spenden von Mitgliedern (18000), der Rest ist Eigengeld. Die finanzielle Förderung werde nicht als bloßer Bauzuschuss gewertet, sondern vielmehr als Stärkung des Vereins und des Gemeinwesens, sagte Hein. Er würdigte das hohe ehrenamtliche Engagement, das von Vereinsmitgliedern geleistet wurde. Der Bürgermeister überreichte dem Vorsitzenden eine Foto-Collage vom Spiel des FC Bayern München im Eiderstadion. SCHNÄPPCHEN SHOPPING! Billige Schuhe gibt s überall. Aktuelle Markenschuhe zu stark reduzierten Preisen muss man suchen. Man findet sie jetzt bei SchuhHaus RENDSBURG & BÜDELSDORF Hier sparen Sie! Büdelsdorf, Hollerstr. 78 Das SB-Warenhaus mit Bau- und Gartencenter 159

12 Schulfest in der Friedrich-Ebert-Schule Immer noch beliebt: Armbrustschießen und Fischstechen (wm) Wie in den Jahren zuvor, so machte es Luise Kaiser auch auf dem diesjährigen Schulfest wieder spannend für das zahlreiche Publikum, als es um die Proklamation der neuen Majestäten ging. Königin und König sind Julia Wiemer und Christian Jakubiec aus der Klasse 1a geworden, gab die Schulleiterin unter dem Jubel der Schüler, Eltern und Großeltern bekannt. Und der Applaus ging weiter. Die Königspaare der anderen Klassen heißen Lia Scheffer, Alexander Preußke (1b), Milena Szarafinski, Jonas Wald (2a), Anna Schwanbeck, Jannick Frenzel (2b), Anita Funk, Niklas Ott (3a), Lara-Kristin Link, Domenik Thodt ((3b), Lisann Hielscher, Moritz Wiemer (4a), Marie-Madelen Koller, Mahmud Hasan-Ali (4b). Zuvor wetteiferten die 180 Schüler wieder zwei Stunden lang in Glücks-, Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen um Krone und Schärpe. Traditionell traten die Jungs der 4. Klassen zum Armbrustschießen und die Mädchen zum Fischstechen an. Die 1. Klassen übten sich im Glücksspiel mit drei großen Würfeln. Das Mause- loch erforderte bei den 2. Klassen viel Geschicklichkeit. Einen langen Atem verlangte das Pustespiel mit Tischtennis-Bällen bei den 3. Klassen. Nach getaner Arbeit lockte das Das neues Königshaus der Friedrich-Ebert-Schule Frühstück, das die Eltern liebevoll vorbereitet hatten. Traditionell hatten die neuen Majestäten. Sie durften sich als erste an dem köstlichen und reichhaltigen Imbiss laben. Foto: Privat Am zweiten Tag des Schulfestes ging es in Bussen zum Schloss Gottorf/Schleswig. Eine Reise ins Mittelalter erlebten die Schüler im Rahmen des Themas Museumspädagogik. 160 Einkaufen in Büdelsdorf nichts liegt näher.

13 Anzeige Juli Jahrgang Herausgeber: Vorstand der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büdelsdorf Berliner Str. 20 Tel. ( ) Gestaltung: Reinhard Jordan Gedanken an der Kirchentür Sonntagmorgen. Nur noch wenige Minuten bis zum Gottesdienst. Zwei Frauen kommen mit ihrem Rollator. Das Gehen ist für sie mit Mühen verbunden. Trotzdem, sie sind fast jeden Sonntag hier. Genau wie die Seniorin, die mit ihrem motorgetriebenen Rollstuhl einen weiten Weg zur Kirche zurückzulegen hat. Lobe den Herrn, der künstlich und fein dich bereitet, der dir Gesundheit verliehen, dich freundlich geleitet..., werden wir nachher singen, und ich bin mir sicher: die drei werden in diesen Lob- und Dankgesang mit einstimmen. Zwei junge Leute joggen an der Kirche vorbei. Merkwürdig? Warum lassen sie sich eigentlich nicht vom Klang der Glocken rufen, die Jungen, die Fitten, die nicht auf irgendeine Weise Behinderten, die, die gute Gründe hätten, unser heutiges Lied kräftig und aus dankbarem Herzen mitzusingen? R. Jordan Statistik 2005 In jedem Jahr müssen auch wir als Kirchengemeinde einen Statistikbogen ausfüllen. In dem Kasten geben wir Ihnen, liebe Gemeinde, einige Zahlen zur Kenntnis. Als Institution führen wir Statistiken, aber als Kirchengemeinde bemühen wir uns, den Einzelnen zu sehen. Hinter jeder Zahl stehen für uns Menschen, die uns wichtig sind, für die wir einen Dienst geleistet oder die wir durch Austritt verloren haben. Erfreulich ist, dass im vergangenen Jahr fast 45 % weniger Menschen aus der Kirche ausgetreten sind als 2004 (2004: 70, 2005: 39) und dass die Wiedereintritte um 50 % zugenommen haben (2004: 8, 2005:12). R. Jordan Ein Volltreffer Gottes bist du Gottesdienst im Rahmen der Stadtranderholung Sonntag, 16. Juli, 11 Uhr, Christophorushaus Die Kinderarche ging auf Kaperfahrt Für einen Nachmittag verwandelte sich mit Hilfe einiger Eltern der Garten der Kinderarche in eine Südseeinsel. Das große Spielgerät wurde zum Schiff, von dem aus Kapitän Störtebeker mit der Mannschaft, den Steuermännern, dem Reeder und den Gästen das Fest mit zünftigen Liedern beginnen ließ. Anschließend konnten die Piraten ihr Outfit mit Augenklappen, Lederbeuteln und Tampengürteln vervollständigen, mit Hakenhänden Fische fangen oder im Sand nach Edelsteinen suchen. Aufregung kam auf, als Käpt n Fritz eine Flaschenpost mit einem Teil einer Schatzkarte fand. Die ganze Meute machte sich auf die Suche. Mit dem Schlachtruf: Geld her oder Kopf ab wurden sogar Anwohner überfallen, die sich mit einer Tüte Gummibärchen freikaufen konnten. Den entscheidenden Tipp gab Tante Else am Spinnrad, und so konnte der Schatz schließlich gerecht auf die Mannschaft verteilt werden. Nach einem gemeinsamen Essen mit gespendeter Wurst von Famila und einem Buffet der Eltern wurde ein aufregender Nachmittag mit einem abschließenden Lied beendet. F. Andersen Konfirmandenanmeldung Die Anmeldung der Mädchen und Jungen, die im Frühjahr 2008 konfirmiert werden wollen (die Jahrgänge 1993 und früher), findet am Dienstag, den 22. August, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr in den Gemeindehäusern des jeweiligen Bezirkes statt, zu dem sie gehören. Über die Bezirkszugehörigkeit erteilt unser Kirchenbüro Auskunft (Öffnungszeiten 9 bis 12 Uhr, Telefon: ). Zur Anmeldung sind Familienstammbuch und Taufurkunde mitzubringen. Es können sich aber auch noch nicht getaufte Mädchen und Jungen anmelden. Auch Gnadenkonfirmation Zusammen mit unserer jährlichen diamantenen und eisernen Konfirmation findet in unserer Gemeinde erstmalig auch eine Gnadenkonfirmation statt. Wer vor 60, 65 oder 70 Jahren als Büdelsdorfer oder Rickerter oder als jetzt in Büdelsdorf oder Rickert Wohnender konfirmiert wurde, ist herzlich zu diesem Fest am 10. September von Uhr eingeladen. Informationen und Anmeldungen bei unserem Kirchenbüro, Berliner Straße 20, (Telefon ). Was ist ein Lobpreis- Gottesdienst? Jeder Gottesdienst hat die Hauptteile Predigt und Abendmahl. Der besondere dritte Hauptteil im LoGo ist der sogenannte Lobpreis, d. h. die Gemeinde betet Gott an durch eine längere Zeit des Gesanges. Lobpreis-Musik ist moderne Musik, häufig erst wenige Jahre alt, und wird mit Instrumenten wie Klavier oder Gitarre begleitet. Im Lobpreis finden heute viele Menschen neue Zugänge zu Gott. Kirche um fünf Vikar O. Haupt 161

14 Schutzbrücke für Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum (wm) Das Kreisgebiet soll noch kinderfreundlicher werden. Diesem Anspruch stellt sich das Projekt Schutzbrücke Wir helfen Dir, das vom Kinderschutzbund Rendsburg und Umgebung e. V. initiiert wurde und dem sich neben der Stadt Büdelsdorf auch andere Kommunen in der Region angeschlossen haben. Ziel der Projektteilnehmer ist es, Schutzräume im öffentlichen Bereich Kindern und Jugendlichen zu geben, die sich in kritischen oder in Notsituationen befinden. Als Partner kommen dabei Einzelhändler, Sparkassen, Banken, Vertreter freier Berufe, H a n d we r k e r sowie kommunale und kirchliche Institutionen in Frage. Das Projekt ist ein klares Bekenntnis der Region zu Kindern und damit Ausdruck eines hohen Maßes an Familienfreundlichkeit. Kinder werden um ihrer selbst willen geschützt und gestärkt das allein ist gerade wegen des regionalen Ansatzes schon bemerkenswert, setzt sich auch Bürgermeister Jürgen Hein für das Gelingen der Schutzbrücke ein. Im Falle einer Notsituation stecken Kinder und Jugendliche vielfach in einem Dilemma. An wen sollen sie Schutzbrücke Wir helfen Dir! Mit diesem Logo sollen Partner des Projektes in Schaufenstern oder an anderer Stelle gekennzeichnet werden. Gebr. Feddersen Zimmerei Innenausbau GmbH Holzrahmenbau Dachstühle Carports An den Reesenbetten Büdelsdorf Telefon : / Telefax : / Veluxfenster Dachgauben sich wenden? Wer hilft ihnen? Deshalb soll ein Netz von Schutzburgen geschaffen werden. Denn Notlagen gibt es in der heutigen Zeit genug, meint der Kinderschutzbund. Not ist beispielsweise, wenn sich Kinder und Jugendliche bedrängt, bedroht, belästigt oder verfolgt fühlen, wenn sie verletzt sind oder etwas verloren haben. Mögliche Hilfen der Partner der Schutzbrücke : Eine kleine Wunde versorgen, Eltern oder Polizei benachrichtigen, Schutz in den Räumlichkeiten gewähren, Erlaubnis geben, die Toilette aufzusuchen. Die Partner sind für die Kinder und Jugendlichen durch das Logo Wir helfen Dir! zu erkennen. Aufkleber und Plakate in Schaufenstern sollen auf die Hilfe hinweisen. Bei der Stadt Büdelsdorf hat Uwe Schulte die Aufgabe übernommen, das Projekt in den Schulen vorzustellen. Der Jugendbeauftragte der Stadt hat begonnen, sich an die möglichen Partner zu wenden, um sie für die Schutzbrücke zu gewinnen. Die Aktion soll mit Beginn des neuen Schuljahres gestartet werden. 162 Kühl-/Gefrierkombination 175 x 60 x 63 HBT, KS 223 l, Gefr. 92 l, Klasse A Abholpreis 429,

15 Die Entscheidung ist gefallen: die Sparkasse Mittelholstein und die Sparkasse Büdelsdorf fusionieren im III. Quartal Fusion der Sparkassen in Büdelsdorf und Rendsburg im III. Quartal 2007 Verbesserung der Leistungsfähigkeit für die Kunden (wm) Die Sparkasse Büdelsdorf wird mit der Sparkasse Mittelholstein AG in Rendsburg vereinigt. Diesen Beschluss fasste die Büdelsdorfer Stadtvertretung in ihrer Sitzung am 22. Juni. Bürgervorsteherin Maike Wilken (CDU) und Dieter Ellefsen (SPD), Vorsitzender des Hauptausschusses, bezeichneten in ihren Reden die Fusion als historische Entscheidung. Zuvor hatte der Verwaltungsrat des Büdelsdorfer Geldinstitutes zugestimmt, am 15. Juni sprach sich der Aufsichtsrat der Rendsburger Sparkasse für den Zusammenschluss zur Sparkasse Mittelholstein aus. Die Vereinigung beider Sparkassen ist für das dritte Quartal 2007 geplant. Ein knappes halbes Jahr hat eine Verhandlungsgruppe mit Vertretern beider Sparkassen benötigt, um die Verschmelzung erfolgreich auf den Weg zu bringen. Bestandteil des Vereinigungsvertrages ist die Beibehaltung der drei Standorte der Büdelsdorfer Sparkasse in der Hollerstraße 32 und 98 sowie in Alt Duvenstedt mit Bestandsschutz über fünf Jahre. Vereinigungsbedingte Kündigungen wird es gegenüber den Mitarbeitern beider Sparkassen nicht geben, betonte Ellefsen. In die Ehe bringt Büdelsdorf 33 Mitarbeiter und acht Auszubildende ein. Auch für die Stiftung Sparkasse Büdelsdorf wurde zugunsten Büdelsdorfs eine respektable Lösung gefunden. Wurde anlässlich des 75- jährigen Bestehens der am 1. Mai 1920 gegründeten Sparkasse ein Stiftungskapital von umgerechnet Euro festgelegt und dieser zwischenzeitlich auf Euro erhöht, so wird vor der Fusion eine Verdoppelung des Betrages vorgenommen. Ziel der Stiftung ist es, Kunst und Kultur, Jugendpflege, Sport, Schule und Erziehung in Büdelsdorf zu fördern. Gute Ertragslage, gutes Eigenkapital, eine Sparkasse, die richtig gut aufgestellt ist der Zeitpunkt der Fusion sei richtig gewählt, sagte Ellefsen. Denn: Die richtige Einschätzung der Zukunft lasse erkennen, dass die Marktsituation schwieriger werde und aufsichtsrechtlich noch höhere Anforderungen zu bewältigen seien. Dann wären wir nicht mehr so gut aufgestellt wie heute. Das würde die Ausgangsbasis für Verhandlungen erschweren. In einer Presseerklärung waren sich Helmut Bauer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Büdelsdorf, und sein Rendsburger Kollege Peter Westphal einig, dass die neue Sparkasse Ausdruck der regionalen Verankerung in der Bevölkerung, der Verbundenheit mit der Wirtschaft und der Verantwortung für ihre Mitarbeiter ist. Nach Meinung von Bauer haben die Partner ein Zeitfenster ausgewählt, in dem alles gestimmt hat. Ziel der Sparkasse Büdelsdorf sei es gewesen mitzuhelfen, lokal und re- gional eine selbständige Sparkasse zu erhalten. Beide Seiten haben auf Augenhöhe und harmonisch verhandelt. Die Sparkassen Büdelsdorf und Rendsburg haben jeder für sich ein gutes Ergebnis erzielt, sagte der Büdelsdorfer Vorstandsvorsitzende. U N T E R H A L T U N G S E L E K T R O N I K Zahnersatz-Zusatzversicherung Ergänzt Ihre Zahnersatz-Pflichtversicherung ab 1. Juli 2005! Wir zahlen Ihren Eigenanteil bei kassenzahnärztlichem Zahnersatz zu 50 %. Nur 7 Cent am Tag (Frau, 25 J./Mann, 30 J.) Hollerstr. 17 Büdelsdorf Tel Fax Berufs-Chancen im Verkauf Hollerstr. 17 Büdelsdorf Tel Fax

16 Nord Art 2006 eröffnet (wm) Einen König aus Südafrika wie zunächst angekündigt konnte Hans-Julius Ahlmann bei der Eröffnung der Nord Art 2006 am 11. Juni zwar nicht begrüßen, dafür aber kaiserliches Wetter. Und es gab auch eine Premiere auf der Veranstaltung von KiC. Das herrliche Wetter lockte so sehr in die Schönheit und leichten Lüfte des Skulpturenparkes, dass der ACO-Chef kurzerhand die Mikrofone aus der Alten Wagenremise nach draußen versetzen ließ. Dem Publikum mehrere hundert Besucher waren wieder gekommen- war es mehr als recht. Erneuert verschönert, noch größer, noch attraktiver der Skulpturenpark mit den erweiterten Kunsthallen bot den Besuchern nicht enden wollende Blickfänge. 500 Skulpturen, Bilder und Installationen von 20 Künstlern aus 30 Län- Von Künstlern verzaubertes Gelände dern sind auf dem qm großen Areal und in den ehemaligen Industriehallen zu bewundern. Aufgestellt sind auch die Skulpturen von zwölf Bildhauern aus aller Welt, die während des vorangegangenen dreiwöchigen Bildhauersymposiums entstanden. Bei so großem beeindruckenden Kunstangebot kam selbst Ahlmann ums Schwärmen nicht drum herum und beschrieb voller Begeisterung die vielen neuen Ausstellungsstücke. Er forderte die Besucher auf: Erobern Sie das Gelände, das die Künstler verzaubert haben, mit viel Muße. Nicht nur begeistert, sondern auch erleichtert gab sich der ACO- Chef. Die Planung einer Straße durch den Skulpturenpark ist vom Tisch. Ahlmann dankte Bürgermeister Jürgen Hein und Caroline Schwarz, der Landesbeauftragten Hans-Julius Ahlmann: Erobern Sie das Gelände mit viel Muße für Kultur in Schleswig-Holstein, die ihren Einfluss über die Staatskanzlei bei der Planungsbehörde geltend gemacht haben. In seiner Begrüßung befasste sich Jürgen Hein mit der Entwicklung der KiC und der Bedeutung von Kunst. Rendsburg ist seit dem 1. Januar Mitgesellschafter und gehört zu den heutigen Gastgebern. Den Stimmen, die fragen, was soll das überhaupt, können wir das Geld in Zeiten knapper Kassen nicht sinnvoller einsetzen, erwiderte der Bürgermeister: Diese Menschen verkennen, dass kurzfristiges unmittelbares Kosten-/Nutzendenken sehr schnell mit wirtschaftlichem Handeln verwechselt werden kann. Hein betrachtete Kunst als Wegbereiter. Immer wieder vielfältig, spannend, aufregend provozierend, beruhigend, einladend und beeindruckend stellt sich die Nord Art Jahr für Jahr dar. Die Nord Art ist mittwochs bis donnerstags von 15 bis 19 Uhr und freitags bis sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Die Ausstellung wird am 30. September geschlossen. Nord Art-Eröffnung erstmals unter freiem Himmel 35 Jahre Frauengruppe der Siedler Vertiefung der Kontakte und Geldsammeln (wm) 35 Jahre Frauengruppe in der Siedlergemeinschaft Büdelsdorf mit einer kleinen Feierstunde wurde der 35. Geburtstag gewürdigt. Die Initiative für die Gründung der Frauengruppe ist im März 1981 von Käthe Petereit ausgegangen, hat Traute Müller dem Archiv entnommen. Seinerzeit gab es acht Gründungsmitglieder. Als einzige gehören Erika Thiel und Martha Petersen, derzeit erkrankt, der Gruppe an. Vor 33 Jahren hat sich Traute Müller der Sparte angeschlossen. Die Büdelsdorferin leitet die Gruppe seit Februar Ziel der Frauen, die sich an jedem dritten Mittwoch im Monat für zweieinhalb Stunden im kirchlichen Gemeindehaus, Berliner Straße, treffen, ist die Vertiefung von Kontakten der Frauen in der Siedlergemeinschaft. Unterhaltung, Theaterbesuche, Radtouren, Ausflüge, Masurenallee Büdelsdorf Tel / Fax / Gründungsmitglied und langjährige Gruppenleiterin: Erika Thiel (l.) und Traute Müller. beispielsweise in den Harz, nach Kopenhagen/Dänemark und auf die Insel Sylt, gehören zu den Aktivitäten. Ihr größtes Engagement stecken die Frauen in das Werben um Spenden für den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e. V. Seit 1994 hat die Gruppe den stolzen Betrag von Euro dem Verein für seine Zwecke zur Verfügung gestellt. Ihren stärksten Zulauf hatte die Gruppe Mitte der 80er Jahre mit 40 Teilnehmern, aktuell treffen sich regelmäßig 20 Frauen. Wer Interesse an unserer Gruppe hat, kann sich uns gerne anschließen, erklärt Traute Müller, Tel

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: FERIEN UND FESTE HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE" 1. Ferien an der Ostsee. Hör gut zu. Sind die Sätze "richtig" oder "falsch"? Verbessere, wenn falsch! Richtig Falsch 1. Daniel und seine Familie machen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr