Die drei rechts im Bild einzeln liegenden Höfe sind die >>Osterhöfe<<: Hemmen Hof, Ahnbeckers Hof und der Hof des Erbenzinsmüllers Pries.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die drei rechts im Bild einzeln liegenden Höfe sind die >>Osterhöfe<<: Hemmen Hof, Ahnbeckers Hof und der Hof des Erbenzinsmüllers Pries."

Transkript

1 Die drei rechts im Bild einzeln liegenden Höfe sind die >>Osterhöfe<<: Hemmen Hof, Ahnbeckers Hof und der Hof des Erbenzinsmüllers Pries. Diese Höfe gehören zu dieser Zeit noch zum Kirchspiel Bissendorf. 44

2 1770 Tabellarische Beschreibung. Dorf Mellendorf XIII. Deren Lage und Gegend: liegt mitten im Amte auf einer Anhöhe in einer sandigten Gegend an der Poststraße von Bremen nach Hannover. Entlegenheit von: Meilen Wiesen: Hued und Weiden: Benennung: Jährliche Geld Praestanda Der Stadt jährlich Fuder 1. in der Feldmark und Mannschaft zu den 04 8/9 Hannover: 02 Heu: 103 um dem Dorfe Landregi- Celle: 03 Grasart: Bruchgras 3. im Buchholtze rtl mgr pf 2. im Wietzenbruch mentern vom Amt: 00 ½ zur Kirche: Kirchdorf Nutzungsart: 4. im Hellbruch Herrschaftl /8 00 Privative oder zur Schule: aber die beiden Osterhöfe, die nach Wennebostel 1/16 Meile davon in die Schule gehören eine eigene Schule werden von der Erndte bis Maitag mit dem Vieh betrieben und nach Gelegenheit gedüngt 1. Koppel: 2. mit dem halben Amte Bissendorf, Burgwedel und Winsen 3. mit neun Dörfern 4. mit fünf Dörfern Gutsherrl Geistliche ¼ 00 Contribution /8 00 Polizeianstalten: von dem Fuder Pfänder 00 geernteten Qualität: Landviehschatz 036 ¼ 00 Hirten 05 Heu werden: 1. Stoppel u. Gras Tobacksgeld Feuer Leiter 04 consumieret: Gras u. Heide Service Feuer Haken 24 zugekauft: Heide Grasgeld /8 00 Eimer Heide und Mohrgras gemeine Handfeuerspritzen 10 Viehzucht: Anzahl Dorfausgaben Hornvieh: 190 wird betrieben: Natural Grund und sandigt mittelmäßig 1. mit Hornvieh praestanda: Boden Pferde: 63 Schweinen und Schafen statt Heu u Saat-Ländereien: Feldfluren: liegen: Stuten und Wallachen 2. mit allerlei Vieh Fourage Häckselgeld vor dem Dorfe an offenen Schafe: mit Hornvieh und zusammen: 562 rtl 113 mgr Feldern Schnucken Schafen und mit Korngefälle 170 2/3 Himpten sind geteilt: in ungeteilte Schweine: mit allerlei Vieh Felder mittelmäßig entspricht: 3400 kg davon liegen Immen: 71 brach: 30 Morgen Erklärungen: werden bedünget Aufzucht: ein Malter = 120 kg umbs: dritte u. vierte Kälber 108 Ein Himpten = 31 Liter Jahr mit Plaggen und Lämmer 90 Ein Himpten mit = 21 Kg Mist Roggen gefüllt bestellt mit: Ferken 60 Größe: Ernte hier = kg Pferden u. Ochsen Füllen Morgen Ernteverhältnis: 1 : 4 Art Getreide tragen: Verkauf jährlich: Meilen Im Ein Fuder Heu gefahren Roggen, Buchweitzen Hornvieh: ½ Meilen Um- Zweispännig = 40 Zentner u. Rauhhafer Kälber: kreis Einspännig = 25 Zentner Getreidequantum so Schweine: 00 Schritt das Dorf jährlich: Schafe: 00 Fischerei: nichts in Malter Dorfsholzungen: aussäet 173 Der Fleischzehnte Benennung oder Lage Ein Fuhrenbusch im Buchholze erntet 692 stehet zu: Holzart: Fuhren gewinnet 519 Den von Campen zu privative Dorfholzungen Größe: Schritte 200 lang consumiert 692 Poggenhagen und dem Schritte 100 breit: zugekauft 60 Prediger daselbst von Zustand: gut Feld-Zehnten: vier Höfen und der Ob der eigene Holzvorrat zureicht? reicht nicht zu Den von Campen zu Herrschaft von drei Höfen Torf Mohre: Namen: Im Wiechendorfer Mohre Poggenhagen und dem Lage u. Gegend: zwischen Wiechendorf und Resse u Prediger daselbst von Rottzehnte: steht der Torfart: gelber Torf vier Höfen Herrschaft zu Benuzungsart: Ein jeder eine eigene Kuhle 45

3 46

4 1770 Tabellarische Beschreibung. Dorf Negenborn XIV. Deren Lage und Gegend: liegt in einer niedrigen Gegend am Amte Neustadt Entlegenheit von: Meilen Wiesen: Hued und Weiden: Benennung: Jährliche Geld Praestanda Der Stadt jährlich Fuder 1. in der Feldmark und Mannschaft zu den 02 8/9 Hannover: 02 ½ Heu: 89 um dem Dorfe Landregi- Celle: 04 Grasart: Bruchgras 3. im Bruche rtl mgr pf 2. im Hartbruche mentern vom Amt: 00 ¾ zur Kirche: 00 ¼ Nutzungsart: Herrschaftl ¾ 00 werden von der Erndte Privative oder zur Schule: eine bis Maitag mit dem 1. Koppel: Gutsherrl eigene Vieh betrieben 2. mit sieben Dörfern Geistliche Schule und nach Gelegenheit 3. mit den Abbensern gedüngt Polizeianstalten: Pfänder 00 von dem geernteten Heu werden: Fuder Contribution Hirten 06 Qualität: Landviehschatz Feuer Leiter Stoppel u. Gras Tobacksgeld Feuer Haken 02 consumieret: Bruchgras u. Heide Service ½ 00 Eimer 20 zugekauft: Bruchgras Grasgeld /8 00 Handfeuerspritzen 00 gemeine Viehzucht: Anzahl Dorfausgaben Grund und sandigt Hornvieh: 186 wird betrieben: Natural Boden u. morigt mittelmäßig 1. mit Hornvieh praestanda: Pferde: 50 Schweinen und Schafen statt Heu u Saat-Ländereien: Feldfluren: liegen: Stuten und Wallachen 2. mit allerlei Vieh Fourage Häckselgeld vor dem Dorfe in offenen Schafe: mit allerlei Vieh zusammen: 4734 rtl 081 mgr Feldern Schnucken Korngefälle 51 3/8 Himpten sind geteilt: in ungeteilte Schweine: 28 Felder mittelmäßig entspricht: 107 kg davon liegen Immen: 70 Erklärungen: brach: 00 Morgen ein Malter = 120 kg werden bedünget Aufzucht: Ein Himpten = 31 Liter umbs: dritte Jahr mit Kälber 90 Ein Himpten mit = 21 Kg Plaggen und Mist Lämmer 60 Roggen gefüllt bestellt mit: Ferken 40 Größe: Ernte hier = kg Pferden Füllen Morgen Ernteverhältnis: 1 : 4 Art Getreide tragen: Verkauf jährlich: Ruten Im Ein Fuder Heu gefahren Roggen, Buchweitzen Hornvieh: ½ Meile Um- Zweispännig = 40 Zentner u. Rauhhafer Kälber: 70 kreis Einspännig = 25 Zentner Getreidequantum so Schweine: 30 das Dorf jährlich: Schafe: 20 Fischerei: nichts in Malter Dorfsholzungen: aussäet 147 5/6 Rottzehnte: steht der Benennung oder Lage Drei Fuhrenbusch erntet 591 1/3 Herrschaft zu Holzart: Fuhren gewinnet 443 2/3 Der Fleischzehnte privative Dorfholzungen Größe: Schritte 300 lang consumiert 591 1/3 stehet zu: Schritte 300 breit: zugekauft 20 Dem v. Ilten zu Mandelsloh, Zustand: mittelmäßig Ob der eigene Holzvorrat zureicht? keine Angaben Feld-Zehnten: Dem v. Ilten zu Mandelsloh, der Torf Mohre: Namen: Ein Torf- Mohre Sackzehnte 100 Himpten Roggen u. 100 Himpten Lage u. Gegend: beim Dorfe Rauhafer. Dem Kloster Mariensee desglei- Torfart: gelber loser Torf chen sechseinhalb Malter Roggen drei Malter Rauhafer Benuzungsart: Ein jeder eine eigene Kuhle 47

5 48

6 1770 Tabellarische Beschreibung. Dorf Oegenbostel XV. Deren Lage und Gegend: liegt an einer niedrigen Gegend am Amte Neustadt. Entlegenheit von: Meilen Wiesen: Hued und Weiden: Benennung: Jährliche Geld Praestanda Der Stadt jährlich Fuder 1. in der Feldmark und Mannschaft zu den 01 6/9 Hannover: 03 Heu: 42 um dem Dorfe Landregi- Celle: 03 Grasart: Bruchgras im Amte Bissendorf, rtl mgr pf 2. im blanken Mohr so mentern vom Amt: 01 zur Kirche: viertel Nutzungsart: Essel und Neustadt Herrschaftl zur Schule: eigene werden bis Maitag mit liegt Gutsherrl Schule dem Vieh betrieben Geistliche /8 00 Polizeianstalten: von dem Fuder Privative oder Contribution ½ 00 Pfänder 01 geernteten 1. Koppel: Hirten 05 Heu werden: 2. mit zehn Dörfern Feuer Leiter 02 consumieret: 42 Landviehschatz ¼ 00 Feuer Haken 02 zugekauft: 00 Tobacksgeld Eimer 15 Service Grund und sandigt Viehzucht: Anzahl Grasgeld ¼ 00 Boden u. morigt kleine Art Dorfausgaben Hornvieh: 87 Qualität: gemeine Saat-Ländereien: Pferde: Stoppel u. Gras Feldfluren: liegen: An der Südseite in offenen Stuten und Wallachen 2. Mohrgras u. Heide Natural praestanda: Feldern Schafe: 234 statt Heu u sind geteilt: in ungeteilte Feldern Schnucken Schweine: 23 wird betrieben: Fourage Häckselgeld davon liegen mittelmäßig 1. mit Hornvieh zusammen: 268 rtl 008 mgr brach: 04 Morgen Immen: 00 Schweinen und Schafen Aufzucht: Korngefälle 77 Himbten werden bedünget Kälber 55 umbs: dritte Jahr mit Lämmer 50 Plaggen und Mist Ferken 24 entspricht: 1617 kg Füllen mit allerlei Vieh bestellt mit: Verkauf jährlich: Erklärungen: Pferden Hornvieh: 04 Größe: ein Malter = 120 kg Art Getreide tragen: Kälber: Morgen Ernteverhältnis 1 : 4 Roggen, Buchweitzen Schweine: ½ Im Ernte hier = 5154 kg u. Rauhhafer Schafe: 20 Meile Umkreis Ein Fuder Heu gefahren Getreidequantum so zweispännig = 40 Zentner das Dorf jährlich: einspännig = 25 Zentner in Malter Fischerei: nichts Ein Himpten = 31 Liter aussäet 64 1/3 Rottzehnte: steht der Dorfsholzungen: keine Angaben erntet 257 1/3 Herrschaft zu Benennung der Lage gewinnet 193 privative Dorf- keine Angaben consumiert 257 1/3 holzungen Größe: keine Angaben zugekauft 00 Der Fleischzehnte Zustand: keine Angaben Der Feld-Zehnte stehet zu Holzart: keine Angaben stehet zu: Dem v. Dem v. Bestenbostel Ob der eigene Holzvorrat zureicht? keine Angaben Bestenbostel und dem Torf Mohre: Namen: im Wiechendorfer Mohr Prediger zu Brelingen Lage u. Gegend: zwischen Wiechendorf und Resse von fünf Höfen Torfart: gelber Torf Benuzungsart: Ein jeder hat seine eigene Kuhle 49

7 50

8 1770 Tabellarische Beschreibung. Dorf Ohlenbostel XVI. Deren Lage und Gegend: liegt an einer niedrigen Gegend am Amte Langenhagen. Entlegenheit von: Meilen Wiesen: Hued und Weiden: Benennung: Jährliche Geld Praestanda Der Stadt jährlich Fuder 1. in der Feldmark und Mannschaft zu den 00 1/9 Hannover: 02 ¼ Heu: 07 um dem Dorfe Landregi- Celle: 04 Grasart: Bruchgras 2. im Hartbruch mentern vom Amt: 00 ¾ rtl mgr pf zur Kirche: 00 ¼ Nutzungsart: Herrschaftl zur Schule: 1/16 werden bis Maitag mit Gutsherrl nach Negenborn dem Vieh betrieben Geistliche Polizeianstalten: von dem Fuder Privative oder Contribution Pfänder 00 geernteten 1. Koppel: Hirten 00 Heu werden: 2. mit sieben Dörfern Feuer Leiter 00 consumieret: 07 Landviehschatz Feuer Haken 00 zugekauft: 00 Tobacksgeld Eimer 00 Service /8 00 Grund und sandigt Viehzucht: Anzahl Grasgeld /8 00 Boden u. morigt kleine Art Dorfausgaben Hornvieh: 24 Qualität: gemeine Saat-Ländereien: Pferde: Stoppel u. Gras Feldfluren: hat sein eigen Feld Stuten und Wallachen 2. Bruchgras u. Heide Natural praestanda: sind geteilt: keine Schafe: 60 wird betrieben: statt Heu u Angaben davon liegen halbrhreinsche 1. mit Hornvieh und Schafen und Schweinen Fourage Häckselgeld brach: 00 Morgen Schweine: 06 zusammen: 056 rtl 007 mgr werden bedünget mittelmäßig 2. mit allerlei Vieh Korngefälle ¼ Himbten umbs: dritte Jahr mit Immen: 40 entspricht: 05 kg Plaggen und Mist bestellt mit: Pferden u. Ochsen Erklärungen: ein Malter = 120 kg Art Getreide tragen: Ernteverhältnis 1 : 4 Roggen, Buchweitzen Ernte hier = 1078 kg u. Rauhhafer Ein Fuder Heu gefahren Getreidequantum so Größe: zweispännig = 40 Zentner das Dorf jährlich: Aufzucht: Morgen einspännig = 25 Zentner in Malter Kälber Ruten Im Ein Himpten = 31 Liter aussäet 13 1/3 Lämmer 08 Umerntet 53 1/3 Ferken 08 kreis gewinnet 40 Füllen 00 consumiert 53 1/3 Verkauf Fischerei: nichts zugekauft 00 jährlich: Feld-Zehnten: Hornvieh: 00 Dorfsholzungen: keine Angaben. In der Tabellarischen Keine Angaben. Kälber: 03 Benennung der Lage Übersicht aus demselben Jahr Schweine: 06 privative Dorf- keine Angaben ist ein Morgen Eichenwald angegeben ist für den Hof die Schafe: 08 holzungen Größe: keine Angaben Herrschaft eingetragen Der Fleischzehnte Zustand: keine Angaben stehet zu Holzart: keine Angaben Der Herrschaft Bestenbostel Ob der eigene Holzvorrat zureicht? keine Angaben Torf Mohre: Namen: im Moore Rottzehnte: steht der Lage u. Gegend: beim Hartbruch Herrschaft zu Torfart: gelber Torf Benuzungsart: Ein jeder hat seine eigene Kuhle 51

9 52

10 1770 Tabellarische Beschreibung Dorf Plumhof XVII. Deren Lage und Gegend: liegt an einer niedrigen Gegend am Amte Essel. Entlegenheit von: Meilen Wiesen: Hued und Weiden: Benennung: Jährliche Geld Praestanda Der Stadt jährlich Fuder 1. in der Feldmark und Mannschaft zu den 01 Hannover: 03 Heu: 27 um dem Dorfe Landregi- Celle: 03 Grasart: Bruchgras 3. in den Reihen Wie- rtl mgr pf 2. im Blancken Mohr mentern vom Amt: 01 zur Kirche: 00 ½ Nutzungsart: sen Herrschaftl /8 00 zur Schule: eigene werden bis Maitag mit Gutsherrl Schule dem Vieh betrieben Geistliche /8 00 Polizeianstalten: von dem Fuder Privative oder Contribution Pfänder 00 geernteten 1. Koppel: Hirten 03 Heu werden: 2. mit zehn Dörfern Feuer Leiter 01 consumieret: mit fünf Dörfern Landviehschatz Feuer Haken 02 zugekauft: 10 Tobacksgeld Eimer 02 Service ½ 00 Grund und sandigt Viehzucht: Anzahl Grasgeld /16 00 Boden Hornvieh: 70 Qualität: gemeine Saat-Ländereien: kleine Art 1. Stoppel u. Gras Dorfausgaben Feldfluren: rund um Pferde: Mohrgras u. Heide Natural dem Dorf in offenen Feldern Stuten und Wallachen 3. Heide und Anger wird betrieben: praestanda: sind geteilt: in ungeteilten Schafe: mit Hornvieh und statt Heu u Feldern davon liegen Schnucken Schweine: 14 Schafen und Schweinen Fourage Häckselgeld brach: 03 Morgen mittelmäßig 2. mit allerlei Vieh zusammen: 213 rtl 058 mgr werden bedünget Immen: mit Hornvieh und Korngefälle 35¼ Himbten umbs: Alle Jahr mit Schafen entspricht: 640 kg Plaggen und Mist Aufzucht: bestellt mit: Kälber 28 Größe: Erklärungen: Pferden u. Ochsen Lämmer Morgen ein Malter = 120 kg Art Getreide tragen: Ferken ½ Meilen Im Ernteverhältnis 1 : 4 Um- Ernte hier = 6132 kg Roggen, Buchweitzen Füllen 01 u. Rauhhafer Verkauf jährlich: 01 Meile kreis Ein Fuder Heu gefahren Getreidequantum so Hornvieh: 06 zweispännig = 40 Zentner das Dorf jährlich: Kälber: 20 einspännig = 25 Zentner in Malter Schweine: 35 Fischerei: nichts Ein Himpten = 31 Liter aussäet 73 Schafe: 15 erntet 292 Dorfsholzungen: Ein Fuhrenbusch nach Elze belegen gewinnet 219 Benennung der Lage consumiert 292 Rottzehnte: steht der privative Dorf- 100 Schritte lang zugekauft 00 Herrschaft zu holzungen Größe: 100 Schritte breit Feld-Zehnten: Der Fleischzehnte Zustand: schlecht Die Meierleute sind stehet zu Holzart: Fuhren zehntfrei. Von den übrigen geben keinen Fleisch- Ob der eigene Holzvorrat zureicht? keine Angaben Höfen dem v. zehnten Torf Mohre: Namen: im Negenborner Moore Bothmer zu Lage u. Gegend: An dem Amte Neustadt Bennemühlen Torfart: gelber Torf Benuzungsart: Ein jeder hat seine eigene Kuhle 53

11 Die farbigen Linien sind stellen die unterschiedlichen Grenzvorstellungen der anliegenden Ämter dar. Ab Seite 87 wird Grenzbeschreibung der Amtsvogtei Bissendorf ausführlich beschrieben. 54

12 1770 Tabellarische Beschreibung. Dorf Resse XVIII. Deren Lage und Gegend: liegt an einer niedrigen Gegend so die Ämter Bissendorf, Langenhagen, Ricklingen und Neustadt aneinander stoßen. Entlegenheit von: Meilen Wiesen: Hued und Weiden: Benennung: Jährliche Geld Praestanda Der Stadt jährlich Fuder 1. in der Feldmark und Mannschaft zu den 00 6/9 Hannover: 02 Heu: 13 um dem Dorfe Landregi- Celle: 04 Grasart: Bruchgras 3. im Mohre rtl mgr pf 2. im Hartbruch mentern vom Amt: 01 zur Kirche: 01 Nutzungsart: Herrschaftl ½ 00 zur Schule: eigene werden bis Maitag mit Gutsherrl Schule dem Vieh betrieben Geistliche ¾ 00 Polizeianstalten: von dem Fuder Privative oder Contribution /3 00 Pfänder 00 geernteten 1. Koppel: Hirten 02 Heu werden: 2. mit sieben Dörfern Feuer Leiter 02 consumieret: mit zehn Dörfern Landviehschatz Feuer Haken 02 zugekauft: 20 Tobacksgeld Eimer 00 Service Grund und moorigt Viehzucht: Anzahl Grasgeld /8 00 Boden Hornvieh: 106 Qualität: gemeine Saat-Ländereien: kleine Art 1. Stoppel u. Gras Dorfausgaben Feldfluren: vor dem Pferde: Bruchgras u. Heide Natural Dorfe an dem Hartbruch Stuten und 3. Bruchgras u. Heide praestanda: in offenen Fel- Wallachen statt Heu u dern Schafe: 00 Fourage sind geteilt: in ungeteilten Feldern Schnucken Schweine: 11 wird betrieben: Häckselgeld davon liegen mittelmäßig 1. mit Hornvieh und zusammen: 355 rtl 108 mgr brach: 00 Morgen Immen: 35 Schweinen Korngefälle 32 1/3 Himbten werden bedünget Aufzucht: entspricht: 679 kg umbs: dritte Jahr mit Kälber mit allerlei Vieh Plaggen und Mist Lämmer mit allerlei Vieh Erklärungen: bestellt mit: Ferken 00 ein Malter = 120 kg Pferden u. Ochsen Füllen 01 Ein Himpten = 31 Liter Art Getreide tragen: Verkauf jährlich: Ein Himpten mit = 21 Kg Roggen, Buchweitzen Hornvieh: 15 Größe: Roggen gefüllt u. Rauhhafer Kälber: Morgen Ernteverhältnis: 1 : 3 Getreidequantum so Schweine: Ruten Ernte = 2324 kg das Dorf jährlich: Schafe: vier Morgen hier Ein Fuder Heu gefahren in Malter einspännig = 25 Zentner aussäet 27 2/3 zweispännig = 40 Zentner erntet 110 2/3 Fischerei: nichts gewinnet 83 Dorfsholzungen: keine Angaben consumiert 110 2/3 Rottzehnte: steht der Benennung der Lage zugekauft 30 Herrschaft zu privative Dorfholzungen Größe: keine Angaben Feld-Zehnten Der Fleischzehnte Zustand: eine Angaben stehet zu: stehet zu Holzart: keine Angaben Dem Kloster Mariensee Dem Kloster Mariensee Ob der eigene Holzvorrat zureicht? keine Angaben Torf Mohre: Namen: im Moore Lage u. Gegend: beim Hartbruch Torfart: gelber Torf Benuzungsart: Ein jeder hat seine eigene Kuhle 55

13 Links ist das Dorf Dudenbostel zu sehen 56

14 1770 Tabellarische Beschreibung Dorf Rodenbostel XIX. Deren Lage und Gegend: liegt an einer ebenen Gegend am Amte Neustadt. Entlegenheit von: Meilen Wiesen: Hued und Weiden: Benennung: Jährliche Geld Praestanda Der Stadt jährlich Fuder 1. in der Feldmark und Mannschaft zu den 00 6/9 Hannover: 03 Heu: 10 um dem Dorfe Landregi- Celle: 04 Grasart: Bruchgras 3. im Mohre rtl mgr pf 2. im Hartbruch mentern vom Amt: 01 ¼ zur Kirche: 00 ¼ Nutzungsart: Herrschaftl ½ 00 zur Schule: 1/16 mit Dudenbostel Gutsherrl. Geistliche ¾ werden bis Maitag mit dem Vieh betrieben. NachGelegenheit gedüngt Polizeianstalten: Privative oder Contribution /3 00 Pfänder Koppel: Hirten 02 von dem 2. mit sieben Dörfern Feuer Leiter 01 geernteten 3. mit zehn Dörfern Landviehschatz Feuer Haken 01 Heu werden: Fuder Tobacksgeld Eimer 06 consumieret: 10 Service Grund und sandigt zugekauft: 06 Grasgeld /8 00 Boden Hornvieh: 42 Qualität: gemeine Saat-Ländereien: kleine Art 1. Stoppel u. Gras Dorfausgaben Feldfluren: rund um Pferde: Bruchgras u. Heide Natural dem Dorfe an dem Stuten und 3. Bruchgras u. Heide praestanda: Hartbruch in offenen Wallachen statt Heu u Feldern Schafe: 87 Fourage sind geteilt: in ungeteilten Feldern halbrheinische wird betrieben: Häckselgeld davon liegen Schweine: mit Hornvieh und zusammen: 355 rtl 108 mgr brach: 06 Morgen mittelmäßig Schweinen Korngefälle 32 1/3 Himbten werden bedünget Immen: 60 entspricht: 679 kg umbs: dritte Jahr mit Aufzucht: 2. mit allerlei Vieh Plaggen und Mist Kälber mit allerlei Vieh Erklärungen: bestellt mit: Lämmer 20 ein Malter = 120 kg Pferden Ferken 18 Ein Himpten = 31 Liter Art Getreide tragen: Füllen 00 Ein Himpten mit = 21 Kg Roggen, Buchweitzen Verkauf jährlich: Größe: Roggen gefüllt u. Rauhhafer Hornvieh: Morgen Ernte hier = 2324 kg Getreidequantum so Kälber: Ruten Im Ernteverhältnis: 1 : 3 das Dorf jährlich: Schweine: vier Morgekreis Um- Ein Fuder Heu gefahren in Malter Schafe: 06 zweispännig = 40 Zentner aussäet 42 2/3 einspännig = 25 Zentner erntet 180 2/3 Fischerei: nichts gewinnet 146 Rottzehnte: steht der Dorfsholzungen: keine Angaben consumiert 180 2/3 Herrschaft zu Benennung der Lage zugekauft 00 privative Dorfs- keine Angaben Feld-Zehnten: holzungen Größe: keine Angaben Dem Domstifte zu Der Fleischzehnte Zustand: keine Angaben Minden stehet zu Holzart: keine Angaben geben keinen Fleischzehnten Ob der eigene Holzvorrat zureicht? keine Angaben Torf Mohre: Namen: im Moore Lage u. Gegend: beim Hartbruch Torfart: gelber Torf Benuzungsart: Ein jeder hat seine eigene Kuhle 57

15 58

16 1770 Tabellarische Beschreibung Dorf Schadehop XX. Deren Lage und Gegend: liegt an einer niedrigen Gegend am Hartbruch. Entlegenheit von: Meilen Wiesen: Hued und Weiden: Benennung: Jährliche Geld Praestanda Der Stadt jährlich Fuder 1. in der Feldmark und Mannschaft zu den 00 2/9 Hannover: 02 ½ Heu: 13 um dem Dorfe Landregi- Celle: 03 ½ Grasart: Bruchgras 3. im Buchholtz rtl mgr pf 2. im Hartbruch mentern vom Amt: 00 ½ zur Kirche: 00 ¼ Nutzungsart: Herrschaftl ½ 00 zur Schule: 00 ¼ werden bis Maitag mit Gutsherrl nach Brelingen dem Vieh betrieben. Nach Gelegenheit gedüngt Geistliche Polizeianstalten: Privative oder Contribution ½ 00 Pfänder Koppel: Hirten 02 von dem 2. mit sieben Dörfern Feuer Leiter 00 geernteten 3. mit sieben Dörfern Landviehschatz ¾ 00 Feuer Haken 00 Heu werden: Fuder Tobacksgeld Eimer 00 consumieret: 13 Service Grund und moorigt zugekauft: 00 Grasgeld /10 00 Boden Hornvieh: 41 Qualität: gemeine Saat-Ländereien: mittelmäßig 1. Stoppel u. Gras Dorfausgaben Feldfluren: vor dem Pferde: Bruchgras u. Heide Natural Dorfe an Ostseite Stuten und 3. Heide praestanda: sind geteilt: in ungeteilten Wallachen wird betrieben: statt Heu u Feldern davon liegen Schafe: Halbrheinische mit Hornvieh Schafen Fourage Häckselgeld brach: 00 Morgen 2. mit allerlei Vieh zusammen: 69 rtl 071 mgr werden bedünget Schweine: mit Schafen Korngefälle 00 ½ Himbten umbs: dritte Jahr mit mittelmäßig entspricht: 10,5 kg Plaggen und Mist Immen: 00 bestellt mit: Pferden und Ochsen Aufzucht: Kälber 12 Erklärungen: Art Getreide tragen: Roggen, Buchweitzen u. Rauhhafer Lämmer 12 ein Malter = 120 kg Ferken 06 Ein Himpten = 31 Liter Füllen 00 Größe: Ein Himpten mit = 21 Kg Getreidequantum so Verkauf jährlich: Roggen gefüllt das Dorf jährlich: Hornvieh: Morgen Ernte hier = kg in Malter Kälber: Ruten Im Ernteverhältnis: 1 : 4 aussäet 20 Schweine: ¼ Meilkreis Um- Ein Fuder Heu gefahren erntet 80 Schafe: 06 zweispännig = 40 Zentner gewinnet 60 einspännig = 25 Zentner consumiert 80 Fischerei: nichts zugekauft 00 Rottzehnte: steht der Feld-Zehnten: Herrschaft zu Dem Prediger zu Brelingen Der Fleischzehnte stehet zu Dem Prediger zu Brelingen Dorfsholzungen: Ein Fuhrenbusch am Dorfe Benennung der Lage privative Dorfs- 100 Schritt lang holzungen Größe: 50 Schritt breit Zustand: keine Angaben Holzart: Fuhren Ob der eigene Holzvorrat zureicht? keine Angaben Torf Mohre: Namen: Hartbrucher Moore Lage u. Gegend: an dem Amte Langenhagen Torfart: gelber loser Torf Benuzungsart: Ein jeder hat seine eigene Kuhle 59

17 60

18 1770 Tabellarische Beschreibung Dorf Scherenbostel XXI. Deren Lage und Gegend: lieget auf der Höhe ander Poststraße von Bremen nach Hannover. Entlegenheit von: Meilen Wiesen: Hued und Weiden: Benennung: Jährliche Geld Praestanda Der Stadt jährlich Fuder 1. in der Feldmark und Mannschaft zu den 00 6/9 Hannover: 02 Heu: 25 um dem Dorfe Landregi- Celle: 03 Grasart: Bruchgras 3. im Mohre rtl mgr pf 2. im Mohrbruch mentern vom Amt: 00 ¼ zur Kirche: 00 ¼ Nutzungsart: Herrschaftl /8 00 zur Schule: 00 ¼ werden bis Maitag mit Gutsherrl nach Wennebostel dem Vieh betrieben. Nach Gelegenheit gedüngt Geistliche /8 00 Polizeianstalten: Pfänder 00 Hirten 02 von dem geernteten Privative oder 1. Koppel: Contribution mit drei Dorfschaften Feuer Leiter 02 Heu werden: 3. mit fünf Dorfschaften Landviehschatz Feuer Haken 01 Fuder Tobacksgeld Eimer 00 consumieret: 25 Service Grund und Sandigt zugekauft: 00 Grasgeld /8 00 Boden u. Hornvieh: 61 Qualität: gemeine moorigt mittelmäßig Dorfausgaben Saat-Ländereien: 1. Stoppel u. Gras Feldfluren: vor dem Pferde: Mohrgras Natural Dorfe nach Wiechendorf Stuten und 3. Mohrgras u. Heide praestanda: in offenen Fel- Wallachen statt Heu u dern Schafe: 93 Fourage sind geteilt: in ungeteilten halb- Feldern rheinische wird betrieben: Häckselgeld davon liegen Schweine: mit Hornvieh Schafen zusammen: 96 rtl 040 mgr brach: 00 Morgen mittelmäßig und Schweinen Korngefälle 49 Himbten werden bedünget Immen: 06 entspricht: 1029 kg umbs: dritte Jahr mit Aufzucht: 2. mit allerlei Vieh Plaggen und Mist Kälber mit allerlei Vieh Erklärungen: bestellt mit: Lämmer 24 ein Malter = 120 kg Pferden und Ochsen Ferken 24 Ein Himpten = 31 Liter Art Getreide tragen: Füllen 00 Ein Himpten mit = 21 Kg Roggen, Buchweitzen Verkauf jährlich: Größe: Roggen gefüllt u. Rauhhafer Hornvieh: Morgen Ernte hier = 4368 kg Getreidequantum so Kälber: ½ Meile Im Ernteverhältnis: 1 : 4 das Dorf jährlich: Schweine: zwei Meilen Umkreis Ein Fuder Heu gefahren in Malter Schafe: 00 zweispännig = 40 Zentner aussäet 52 einspännig = 25 Zentner erntet 208 Fischerei: nichts gewinnet 156 Rottzehnte: steht der Dorfsholzungen: Ein Fuhrencamp consumiert 208 Herrschaft zu Benennung der Lage zugekauft 00 privative Dorfs- 200 Schritt lang Feld-Zehnten: Der Fleischzehnte holzungen Größe: 50 Schritt breit Dem von Mandelsloh stehet zu Zustand: gut Holzart: Fuhren Dem von Mandelsloh Ob der eigene Holzvorrat zureicht? keine Angaben Torf Mohre: Namen: Wiechendorfer Moore Lage u. Gegend: an dem Amte Langenhagen Torfart: gelber loser Torf Benuzungsart: Ein jeder hat seine eigene Kuhle 61

19 62

20 1770 Tabellarische Beschreibung. Dorf Sprockhof XXII. Deren Lage und Gegend: liegt an einer ebenen Gegend am Amte Essel Entlegenheit von: Meilen Wiesen: Hued und Weiden: Benennung: Jährliche Geld Praestanda Der Stadt Hannover: 03 jährlich Fuder Heu: in der Feldmark und um dem Dorfe Mannschaft zu den Landregi- 00 6/9 Celle: 03 Grasart: Bruchgras 3. auf den Reihen rtl mgr pf 2. Wietzenbruche mentern vom Amt: 01 Nutzungsart: Wiesen Herrschaftl /8 00 zur Kirche: 00 ¾ werden bis Maitag mit 4. in den Sack Wiesen Gutsherrl zur Schule: nach dem Vieh betrieben Privative oder Geistliche ½ Schritt Berkchof 1. Koppel: 2. mit dem halben Contribution ½ 00 Polizeianstalten: von dem Fuder Amte Bissendorf auch Pfänder 00 geernteten Burgwedel und Winsen Tobacksgeld ½ 00 Landviehschatz Hirten 02 Heu werden: Feuer Leiter 01 consumieret: mit fünf Dörfern Service ½ 00 Feuer Haken 02 zugekauft: mit drei Dörfern Grasgeld /16 00 Eimer 06 Qualität: gemeine Hand Feuerspritzen Stoppel u. Gras Dorfausgaben Viehzucht: Anzahl 2. Gras u. Mohr Grund und sandigt Hornvieh: Anger u. Heide Natural Boden kleine Art 4. Anger praestanda: Saat-Ländereien: Pferde: 08 wird betrieben: statt Heu u Feldfluren: liegen: Stuten 1. mit Hornvieh Fourage um dem Dorfe nach Schafe: 160 Schweinen und Schafen zusammen: 589 rtl 073 mgr Häckselgeld in offenen Feldern Schnucken sind geteilt: in ungeteilte Schweine: mit allerlei Vieh Korngefälle 27 5/6 Himpten Felder mittelmäßig 3. Mit Hornvieh und entspricht: 588 kg davon liegen Immen: 18 Schafen brach: 00 Morgen 4. Mit Hornvieh werden bedünget Aufzucht: Erklärungen: umbs: dritte Jahr mit Kälber 20 Größe: ein Malter = 120 kg Plaggen und Mist Lämmer Morgen Ernteverhältnis: 1 : 4 bestellt mit: Ferken drei Meilen Ernte hier = 5780 kg Pferden u. Ochsen Füllen 00 Ein Fuder Heu gefahren Art Getreide tragen: Verkauf jährlich: 3.eine Meilen Im zweispännig = 40 Zentner Roggen, Buchweitzen Hornvieh: 04 Um- einspännig = 25 Zentner u. Rauhhafer Kälber: viertel kreis Ein Himpten = 31 Liter Getreidequantum so Schweine: 18 Meile Ein Himpten mit = 21 Kg das Dorf jährlich: Schafe: 20 Fischerei: nichts Roggen gefüllt in Malter privative Dorfsholzungen Größe: aussäet 45 Dorfsholzungen: Benennung oder Lage erntet 180 Einen Fuhren Busch nach Essel 600 Schritt lang gewinnet 135 Rottzehnte: die Herrschaft Qualität: gut 300 Schritt breit consumiert 180 Noch drei Fuhren Busche Quali- 200 Schritt lang zugekauft 00 Der Fleischzehnte tät: schlecht 150 Schritt breit stehet zu: Holzart: Fuhren Feld-Zehnten: geben keinen Fleischzehnten Ob der eigene Holzvorrat zureicht? keine Angaben Dem von Bestenbostel Torf Mohre: Namen: Im Negenborner Mohre von zwei Morgen. Das Lage u. Gegend: an dem Amte Neustadt übrige ist Rottland Torfart: gelber loser Torf Benuzungsart: Ein jeder eine eigene Kuhle 63

21 Die beiden Mühlen unten im Bild sind die Meiersche- später Wöhlersche Windmühle, die nach Wennebostel zu liegt. Die nach Bissendorf zu liegt ist die Arneckesche- später Duschen Mühle genannt. Beide Windmühlen sind seit 1972 nicht mehr vorhanden 64

22 1770 Tabellarische Beschreibung Dorf Wennebostel XXIII. Deren Lage und Gegend: liegt in einer niedrigen Gegend zwischen Mellendorf und Bissendorf. Entlegenheit von: Meilen Wiesen: Hued und Weiden: Benennung: Jährliche Geld Praestanda Der Stadt jährlich Fuder 1. in der Feldmark und Mannschaft zu den 02 8/9 Hannover: 02 Heu: 60 um dem Dorfe Landregimentern Celle: 03 Grasart: Bruchgras 2. im Wietzenbruche rtl mgr pf vom Amt: im Hellbruch Herrschaftl /8 00 Schritt 4. im Kiewitzmohr zur Kirche: ebenso Nutzungsart: Gutsherrl zur Schule: eine eigene Schule werden bis Maitag mit dem Vieh betrieben Privative oder 1. Koppel: Geistliche /8 00 Polizeianstalten von dem geernteten Heu werden: Fuder Contribution mit dem halben Amte Bissendorf auch Burgwedel und Wie- Pfänder 01 consumieret: 60 chendorf Landviehschatz ½ Hirten 06 zugekauft: mit fünf Dorfschaften Tobacksgeld Feuer Leiter 02 Service ½ 00 Feuer Haken 03 Viehzucht: Anzahl 4. mit Bissendorf Grasgeld ¼ 00 Eine Ortssprütze Hornvieh: 145 Qualität: gemeine Feuerleiter 04 mittelmäßig 1. Stoppel u. Gras Dorfausgaben u. Haken: 02 Pferde: Gras u. Heide Natural Eimer 17 Stuten u. 3. Heide praestanda: Grund und sandigt Wallache 4. Mohr-Gras statt Heu u Boden Schafe: 171 Fourage Saat-Ländereien: halbrheinsche wird betrieben: Häckselgeld Feldfluren: liegen: Schweine: mit Hornvieh, zusammen: 427 rtl 038 mgr rund um dem Dorfe in mittelmäßig Schweine u. Schafen Korngefälle 113 ½ Himbten offenen Feldern Immen: mit allerlei Vieh entspricht: 2270 Kg sind geteilt: in ungeteilte 3. Hornvieh u. Schafe Felder 4. Hornvieh u. Pferde Erklärungen: davon liegen Aufzucht: ein Malter ** = 120 kg brach: 06 Morgen Kälber 50 Größe: Ernteverhältnis 1 : 4 werden bedünget Lämmer Morgen hier Ernte = kg umbs: dritte Jahr mit Ferken drei Meilen Im Ein Fuder Heu gefahren Plaggen u. Mist Füllen Schritt Um- zweispännig = 40 Zentner bestellt mit: Verkauf Schritt kreis einspännig = 25 Zentner Pferden u. Ochsen jährlich: Ein Himpten = 31 Liter Art Getreide tragen: Hornvieh: 06 Roggen, Buchweitzen Kälber: 40 u. Rauhhafer Schweine: 20 Fischerei: Getreidequantum so Schafe: 20 privative Interessenten das Dorf jährlich: Der Fleischzehnte keine in Malter stehet zu Dorfsholzungen: keine Angaben aussäet 123 dem von Mandelsloh zu Benennung der Lage erntet 492** Duendorf von sieben privative Dorfholzungen Größe: gewinnet 369 Höfen. consumiert 492 Zustand: zugekauft 012 und der Herrschaft von Ob der eigene Holzvorrat zureicht? Feld-Zehnten: dem einem Höfen. Torf Mohre: von Mandelsloh zu Duendorf Namen: Rottzehnte: steht der Herrschaft zu Lage u. Gegend: Torfart: Benutzungsart: Im Wiechendorfer Mohre An dem Amte Langenhagen gelber loser Torf Ein jeder eine eigene Kuhle 65

Maßnahmenfortschritt DSL-Ausbau Abgeschlossene Projekte www.htp.net

Maßnahmenfortschritt DSL-Ausbau Abgeschlossene Projekte www.htp.net Wedemark Pattensen Barsinghausen Burgwedel Burgdorf Gehrden Lehrte Scherenbostel Wiechendorf Schlage-Ickhorst Bissendorf, östl. der S-Bahn Wennebostel Wietze Elze (m. Lange Loh) Berkhof Plumhof Sprockhof

Mehr

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation

Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation I. Adresse Name, Firmierung Straße PLZ. Ort Land Fax Internet Hauptbranche II. Firmenprofil Angebotenes Portfolio Rechtsform Gründungsjahr Tochtergesellschaften

Mehr

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV Digital-Technik Grundlagen und Anwendungen Teil IV Übersicht 10-11 10 Zeitabhängige binäre Schaltungen 10.1 B i s t a b i l e Kippstufen (Flipflops) 10.2 Zeitablaufdiagramme 1 0. 3 M o n o s t a b i l

Mehr

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 3 Bestell-Nr. 350-10 Mildenberger Verlag

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 3 Bestell-Nr. 350-10 Mildenberger Verlag Währungseinheiten Anzahl der Centmünzen Es gibt sechs verschiedene Centmünzen. Dies sind Münzen zu 1 Cent, Münzen zu 2 Cent, Münzen zu 5 Cent, Münzen zu 10 Cent, Münzen zu 20 Cent und Münzen zu 50 Cent.

Mehr

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Michael Angermäier Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Ein Liferaturbericht Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Begriffliche Klärungen j^. Problementfaltung

Mehr

Die Unternehmensumwandlung

Die Unternehmensumwandlung Leseprobe zu Schwedhelm Die Unternehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung 7. neu bearbeitete Auflage, 2012, 518 Seiten, gebunden, 14,5 x 21cm, inkl. Datenbank ISBN 978-3-504-62314-2

Mehr

FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD

FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD Liebe/r Pferdebesitzer/in Sie möchten, dass Ihr Pferd umfassend und ganzheitlich untersucht und behandelt wird. Dafür ist es nötig, dass ich im Vorfeld einige Informationen von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Tabellen

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Tabellen Teil 1. Tabellen Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)... 1 Stille Gesellschaft... 3 Offene Handelsgesellschaft (OHG)... 7 Kommanditgesellschaft (KG)... 11 GmbH & Co. KG... 17 Aktiengesellschaft (AG)...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Trentinaglia, HB Vermögensverwaltung im Kindschafts- und Sachwalterrecht VII

Inhaltsverzeichnis. Trentinaglia, HB Vermögensverwaltung im Kindschafts- und Sachwalterrecht VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Vertretung von Minderjährigen und erwachsenen geschäftsunfähigen Personen... 1 A. Schutz durch die Rechtsordnung... 1 II. Allgemeines zur Geschäftsunfähigkeit

Mehr

EQUO VADIS Pferdegesundheitszentrum Lehrinstitut Pferde-Rehabilitation Seminare

EQUO VADIS Pferdegesundheitszentrum Lehrinstitut Pferde-Rehabilitation Seminare FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD Liebe/ r Pferdebesitzer/in Sie möchten, dass Ihr Pferd umfassend und ganzheitlich untersucht und behandelt wird. Dafür ist es nötig, dass wir im Vorfeld einige Informationen von

Mehr

A. Persönliche Daten der Ehegatten

A. Persönliche Daten der Ehegatten A. Persönliche Daten der Ehegatten I. Meine Daten 1. Nachname 2. sämtliche Vornamen 3. Straße (tatsächlicher Wohnsitz) 4. Postleitzahl 5. Ort 6. Staatsangehörigkeit II. Daten des Ehegatten 1. Nachname

Mehr

Band 9. Handelsgesetzbuch. mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht) Bearbeitet von

Band 9. Handelsgesetzbuch. mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht) Bearbeitet von Band 9 Handelsgesetzbuch mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht) Bearbeitet von Dr. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus J. Hopt em. Professor an der Universität Hamburg,

Mehr

Abkommen über die internationale Anerkennung von Rechten an Luftfahrzeugen vom 19. Juni 1948 (BGBl. 1959 II S. 129) (Übersetzung)

Abkommen über die internationale Anerkennung von Rechten an Luftfahrzeugen vom 19. Juni 1948 (BGBl. 1959 II S. 129) (Übersetzung) Abkommen über die internationale Anerkennung von Rechten an Luftfahrzeugen vom 19. Juni 1948 (BGBl. 1959 II S. 129) (Übersetzung) IN DER ERWÄGUNG, daß die Konferenz über die internationale Zivilluftfahrt

Mehr

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VERSUCH EINER ERSTEN KRITISCHEN GESAMTDARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VON BRUNO DRESSLER 1 9 2 8 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH KAPITEL V-VII

Mehr

Das Emissionsvolumen des Oberbank Cash Garant 26 2014-2019 beträgt EUR 50.000.000.

Das Emissionsvolumen des Oberbank Cash Garant 26 2014-2019 beträgt EUR 50.000.000. Eigene Emissionen der Oberbank AG Zinsanpassungen und Bekanntmachungen 2009-2014 ISIN: AT000B112701 Der Nominalzinssatz für die Periode vom 29.12.2014 bis einschließlich 26.3.2015 für die Oberbank Schuldverschreibung

Mehr

Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung

Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung Wirtschaft Matthias Schmidt Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung Dargestellt am Beispiel eines Unternehmens der Hausgerätebranche Diplomarbeit Matthias Schmidt

Mehr

Honorierung von Ingenieurleistungen der Kanalsanierung. 10. Juni 2015 in Hannover. Anfahrtsplan. InterCity Hotel Hannover Rosenstraße 1 30159 Hannover

Honorierung von Ingenieurleistungen der Kanalsanierung. 10. Juni 2015 in Hannover. Anfahrtsplan. InterCity Hotel Hannover Rosenstraße 1 30159 Hannover Anfahrtsplan Veranstaltungsort: InterCity Hotel Hannover Rosenstraße 1 Tagungstelefon: 0511 / 84 86 99 55 Anfahrtswege: Öffentliche Verkehrsmittel Das InterCity Hotel Hannover liegt nur 100m vom Hauptbahnhof

Mehr

Geleitwort...V Vorwort...IX. Kapitel 1: Elemente einer Positionsbestimmung...1

Geleitwort...V Vorwort...IX. Kapitel 1: Elemente einer Positionsbestimmung...1 Inhaltsverzeichnis Geleitwort...V Vorwort...IX Kapitel1: ElementeeinerPositionsbestimmung...1 1.1 Einführung...3 1.2 ZudenKostenarbeitsbedingterErkrankungen...4 1.3 ArbeitsschutzundGesundheitsförderung...11

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XV Eine große Veränderung des Fernabsatzrechts hat sich in dieser Neuauflage niedergeschlagen: Die Erweiterung des besonderen Schutzes der Verbraucher im Fernabsatz von Finanzdienstleistungen durch die Umsetzung

Mehr

Biene, Flachs und Kohlenmeiler - Von Landwirtschaft und Technik in aller Welt. bis zur beginnenden Industrialisierung

Biene, Flachs und Kohlenmeiler - Von Landwirtschaft und Technik in aller Welt. bis zur beginnenden Industrialisierung ZIRNSTEIN, Dr. rer. nat. GOTTFRIED, Leipzig 1 Biene, Flachs und Kohlenmeiler - Von Landwirtschaft und Technik in aller Welt bis zur beginnenden Industrialisierung Quellen und zeitgenössische Beschreibungen

Mehr

II. Strategie 20 % 4. Eckpunkte der Konzernstrategie 5. Stand der Zielerreichung

II. Strategie 20 % 4. Eckpunkte der Konzernstrategie 5. Stand der Zielerreichung 1 Auswertungskriterien A. Lagebericht Grundlagen des Konzerns I. Struktur und Geschäftstätigkeit 40 % 1. Unternehmensstruktur, Geschäftsfelder, Standorte 2. Wesentliche Produkte und Dienstleistungen 3.

Mehr

Euklides: Dedomena. Was gegeben ist.

Euklides: Dedomena. Was gegeben ist. Euklides: Dedomena. (Die "Data" des Euklid) Was gegeben ist. Verzeichnis der Lehrsätze Dedomena Ins Deutsche übertragen von Dr. phil. Rudolf Haller mit Benützung von Euclidis Opera Omnia, ediderunt I.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 23 Die Abgrenzungskriterien zu Non-Investment Properties 60

Inhaltsverzeichnis. 23 Die Abgrenzungskriterien zu Non-Investment Properties 60 Geleitwort des Herausgebers Vorwort des Verfassers Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Verzeichnis der Übersichten Verzeichnis der Anhänge V XI XIII XV XXIII XXIX

Mehr

ROUTE 4: ACKERBAU UND VIEHZUCHT

ROUTE 4: ACKERBAU UND VIEHZUCHT ROUTE 4: ACKERBAU UND VIEHZUCHT Verbindendes Element ist die Landwirtschaft: alte verzierte Eingangstüren an Bauernhöfen. Getreide, Rinder und Biohöfe begleiten Sie auf dieser interessanten Rundtour. Direkt

Mehr

Inhalt. Ausdruck vom 4.6.2008

Inhalt. Ausdruck vom 4.6.2008 Inhalt Vorwort 1 I. Dramatische Ethik was ist das? 5 II. Menschliches Handeln in seiner dramatischen Wirkungsgeschichte 11 1. Von der Grundspannung im Wesen der Freiheit 11 2. Der Kampf ums Dasein 14 3.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Geschichte des Geldes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Geschichte des Geldes Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Geschichte des Geldes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-7. Schuljahr Gabriela Rosenwald

Mehr

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof Solidarische Landwirtschaft Eine Idee viele Namen: Solawi, CSA, gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft, gemeinsame Landwirtschaft, Freihof In Deutschland gibt es zur Zeit 64 bestehende Projekte 69 Initiativen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Grundlagen des E-Business...1

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Grundlagen des E-Business...1 XIII 1. Die Grundlagen des E-Business...1 1.1 Die Informationstechnik als Voraussetzung für die Net Economy...1 1.1.1 Die Entwicklung der Rechnerleistung...1 1.1.2 Die Kraft der Digitalisierung...3 1.1.3

Mehr

WEGWEISER Wedemark Die Wohlfühlgemeinde

WEGWEISER Wedemark Die Wohlfühlgemeinde Gemeinde Wedemark WEGWEISER Wedemark Die Wohlfühlgemeinde 2014 GemeindeWerke Wedemark Was macht eine Wärmepumpe? Wo beatrage ich Fördermittel für eine Solaranlage? Wie spüre ich eine Kältebrücke auf? Wo

Mehr

1 Silbentrennendes -h... 2 1.1 silbentrennendes -h / Dehnungs -h... 2 1.2 lange Vokale... 2 1.2.1 Setze die fehlenden Buchstaben, und zwar immer

1 Silbentrennendes -h... 2 1.1 silbentrennendes -h / Dehnungs -h... 2 1.2 lange Vokale... 2 1.2.1 Setze die fehlenden Buchstaben, und zwar immer 1 Silbentrennendes -h... 2 1.1 silbentrennendes -h / Dehnungs -h... 2 1.2 lange Vokale... 2 1.2.1 Setze die fehlenden Buchstaben, und zwar immer einen langen Vokal, ein!... 2 1.3 langer Vokal/kurzer Vokal...

Mehr

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe.

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. The architecture of the orders, London 1972, Abb. 7, S.

Mehr

Archiv - Exemplar. Amt für Statistik des Fürstentums Liechtenstein VADUZ. Liechtenstein Viehzählungs-Statistik vom 21. April 195o

Archiv - Exemplar. Amt für Statistik des Fürstentums Liechtenstein VADUZ. Liechtenstein Viehzählungs-Statistik vom 21. April 195o Archiv Exemplar Amt für Statistik des Fürstentums Liechtenstein VADUZ Liechtenstein ViehzählungsStatistik vom. April o Liechtenstein Viehzählung vom, April o Einleitun/g! Die Zählung fiel in den ZeitpUnkt

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Ökologischer Landbau und Bioprodukte

Ökologischer Landbau und Bioprodukte C.H. Beck Lebensmittelrecht Ökologischer Landbau und Bioprodukte Recht und Praxis von Kurt-Dietrich Rathke, Heinz-Joachim Kopp, Dipl. Ing. Agr. Dietmar Betz 2. Auflage Ökologischer Landbau und Bioprodukte

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/21 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Vom 26. Februar

Mehr

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV Digital-Technik Grundlagen und Anwendungen Teil IV 1 Übersicht 10-11 10 Zeitabhängige binäre Schaltungen 10.1 Bistabile Kippstufen (Flipflops) 10.2 Zeitablaufdiagramme 10.3 Monostabile Kippstufen 10.4

Mehr

Anhangsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Einleitung 1

Anhangsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Einleitung 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Anhangsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis VII IX XXV XXVII XXIX XXXI Einleitung 1 1. Kapitel: Management externer Anwälte als Teil des

Mehr

Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse)

Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse) netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 15 Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse) Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das vorliegende Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen

Mehr

Oliver Bungartz. Risk Reporting. Anspruch, Wirklichkeit und Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen

Oliver Bungartz. Risk Reporting. Anspruch, Wirklichkeit und Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen Oliver Bungartz Risk Reporting Anspruch, Wirklichkeit und Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen A 237187 Verlag Wissenschaft & Praxis B Inhaltsverzeichnis Seite Anhangverzeichnis

Mehr

Einleitung... 1. A. Problemstellung... 4. B. Gang der Untersuchung... 7. Erster Teil: Grundlegung... 9

Einleitung... 1. A. Problemstellung... 4. B. Gang der Untersuchung... 7. Erster Teil: Grundlegung... 9 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 A. Problemstellung... 4 B. Gang der Untersuchung... 7 Erster Teil: Grundlegung... 9 A. Grundelemente der D&O-Versicherung... 9 I. Rechtliche Einordnung der D&O-Versicherung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XXV. Abkürzungsverzeichnis... XLI. 1. Kapitel - Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XXV. Abkürzungsverzeichnis... XLI. 1. Kapitel - Einleitung...1 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis...XXV Abkürzungsverzeichnis... XLI 1. Kapitel - Einleitung...1 1.1. Überschussbeteiligung...5 1.2. Rückkaufswerte...8 1.3. Transparenz durch Beratung und Information...9

Mehr

Vorwort... V Bauordnung für Wien: Übersicht... XIII Abkürzungsverzeichnis... XXIII Literaturverzeichnis... XXVII

Vorwort... V Bauordnung für Wien: Übersicht... XIII Abkürzungsverzeichnis... XXIII Literaturverzeichnis... XXVII Inhaltsübersicht Vorwort.... V Bauordnung für Wien: Übersicht... XIII Abkürzungsverzeichnis... XXIII Literaturverzeichnis... XXVII I. Bauordnung für Wien 1. Gesetzestext... 1 2. Inkrafttretens- und Übergangsbestimmungen

Mehr

Marktlage vom 18.12.2015

Marktlage vom 18.12.2015 Schlachtviehmarkt Woche 52 / 2015 Marktlage vom 18.12.2015 Schlachtschweine Schweine Marktpreis ab Hof Marktlage Markttendenz / Aussichten 3.40 Fr. / kg SG Angebot = Nachfrage Angebot Nachfrage Die Schlachtschweinepreise

Mehr

Vorwort 5. Was ist ein Grundstück? Wie wird es bezeichnet? In welchen Registern ist es vermerkt?

Vorwort 5. Was ist ein Grundstück? Wie wird es bezeichnet? In welchen Registern ist es vermerkt? Inhalt Vorwort 5 I. Einleitung 13 Das bevorstehende Abenteuer II. Traum und Wirklichkeit 13 III. Kataster und Grundbuch 15 Was ist ein Grundstück? Wie wird es bezeichnet? In welchen Registern ist es vermerkt?

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal=

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal= Staatsarchiv Landshut Steuer=Kataster des Marktes Perlesreith von 1808 Seite 1 Häuser= und Rustikal= Steuer=Kataster des Steuer=Districtes Markt Perlesreith im Landgericht Wolfstein im Rentamte Wolfstein

Mehr

Steuerliche Fragen bei B2C Onlineshops Internethandel mit Endverbrauchern

Steuerliche Fragen bei B2C Onlineshops Internethandel mit Endverbrauchern Steuerliche Fragen bei B2C Onlineshops Internethandel mit Endverbrauchern Stand: September 2015 Referent: Diplom-Finanzwirt Joachim Vogt Regierungsdirektor ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des

Mehr

Umstellung auf biologische Landwirtschaft

Umstellung auf biologische Landwirtschaft Administration des Services Techniques de l'agriculture Leitfaden Umstellung auf biologische Landwirtschaft 2011 Wir bedanken uns bei folgenden Personen für Ihre Mitarbeit: Bernd Ewald, IBLA-Bioberatung

Mehr

Lean Management in Krankenhäusern

Lean Management in Krankenhäusern Katja Pohls Lean Management in Krankenhäusern Ertolgsfaktoren für die Umsetzung Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder GABLER RESEARCH XIII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Instrumente des Supply Chain Controlling

Instrumente des Supply Chain Controlling Andreas Bacher Instrumente des Supply Chain Controlling Theoretische Herleitung und Überprüfung der Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jürgen Weber Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Edikt die Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse betreffend

Edikt die Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse betreffend Band 2. Vom Absolutismus bis zu Napoleon 1648-1815 Das preußische Regulierungsedikt von 1811, unterzeichnet von König Friedrich Wilhelm III., Staatskanzler Hardenberg und Justizminister Kircheisen (14.

Mehr

Hubertus Agráripari Bt. Betriebsspiegel

Hubertus Agráripari Bt. Betriebsspiegel Hubertus Agráripari Bt. Betriebsspiegel Die Aufgabe der Betriebsleitung der Hubertus Bt. besteht darin die Tätigkeiten der einzelnen Produktionszweige, deren Vielfältigkeit ein Abbild der ökologischen

Mehr

Unser Produktsortiment

Unser Produktsortiment Unser Produktsortiment Ein kleiner Ausschnitt davon. ANGEBOTE UNTER: http://daboshop.de Bei weiterem Bedarf einfach anfragen oder Kataloge anfordern. Per Email: info@daboshop.de Telefon: 08282 894694 bitte

Mehr

Was heißt hier Bio? 1. Was heißt Bio? 2. Philosophie der biologischen Landwirtschaft. 3. Vorteile von Bio-Obst

Was heißt hier Bio? 1. Was heißt Bio? 2. Philosophie der biologischen Landwirtschaft. 3. Vorteile von Bio-Obst Was heißt hier Bio? 1. Was heißt Bio? Unter allen Landbewirtschaftungsformen gilt die biologische Landwirtschaft als die umweltschonendste. Bio ist aber mehr als nur Verzicht auf Chemie. Ganzheitlich vernetztes

Mehr

Schüler- und Lehrlingsheim 6020 Innsbruck, Innrain 43 0512/581186 Fax 0512/58118626 HEIMORDNUNG. I Träger. II Zweck der Stiftung.

Schüler- und Lehrlingsheim 6020 Innsbruck, Innrain 43 0512/581186 Fax 0512/58118626 HEIMORDNUNG. I Träger. II Zweck der Stiftung. SLH Innsbruck Schüler- und Lehrlingsheim 6020 Innsbruck, Innrain 43 0512/581186 Fax 0512/58118626 slh@tsn.at www.slh.tsn.at HEIMORDNUNG I Träger Die Stiftung "Schüler- und Lehrlingsheim unter dem Schutze

Mehr

Thema 1: Die Kartoffel

Thema 1: Die Kartoffel Thema 1: Die Kartoffel Die Teilnehmer machen Bekanntschaft mit allen Etappen der Kartoffel, vom Anbau bis auf den Teller. 09:30 Besichtigung des Kartoffelfeldes und allgemeine Informationen 10:30 Gruppe

Mehr

Ernte und Transport von Biomasse

Ernte und Transport von Biomasse Ernte und Transport von Biomasse Janine Schweier Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft E-mail: janine.schweier@fobawi.uni-freiburg.de Wie können KUP geerntet werden? Forsttechnik

Mehr

akzent-druck, Voltmerstr. 35a, 30165 Hannover

akzent-druck, Voltmerstr. 35a, 30165 Hannover Impressum: Ferienkompass 2009 Postanschrift: Redaktion: Umschlaggestaltung: Auflage: Druck: Berliner Str. 5, 30900 Wedemark T. Johansen Jungkind-Grafik 2500 Exemplare akzent-druck, Voltmerstr. 35a, 30165

Mehr

Bilanz-Handbuch. Handels- und Steuerbilanz, Rechtsformspezifisches Bilanzrecht, Bilanzielle Sonderfragen, Sonderbilanzen, IAS/IFRS/US-GAAP

Bilanz-Handbuch. Handels- und Steuerbilanz, Rechtsformspezifisches Bilanzrecht, Bilanzielle Sonderfragen, Sonderbilanzen, IAS/IFRS/US-GAAP Bilanz-Handbuch Handels- und Steuerbilanz, Rechtsformspezifisches Bilanzrecht, Bilanzielle Sonderfragen, Sonderbilanzen, IAS/IFRS/US-GAAP von Dr. Robert Winnefeld 5. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015

Mehr

Die beruflichen Schulen in München

Die beruflichen Schulen in München Die beruflichen Schulen in Nr. I Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt 1. BFS Öffentliche Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe Amalienstr. 36, 80799 2. FAK Öffentliche Fachakademie für Fremdsprachenberufe

Mehr

Inhaltsübersicht. Druckreif

Inhaltsübersicht. Druckreif Druckreif Inhaltsübersicht Bearbeiterverzeichnis... V Vorwort... IX... XIII Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XXIII 1. Bundesnotarordnung (BNotO) vom 24. Februar 1961... 1 2. Beurkundungsgesetz (BeurkG)

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... 5. Abkürzungsverzeichnis... 7. Inhaltsübersicht... 13

Inhaltsübersicht. Vorwort... 5. Abkürzungsverzeichnis... 7. Inhaltsübersicht... 13 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 7 Inhaltsübersicht... 13 A. Was verbirgt sich hinter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung? Ein Überblick und allgemeine Grundlagen... 19 I. mit beschränkter

Mehr

Strategisches Informationsmanagement im Kontext der öffentlichen Verwaltung

Strategisches Informationsmanagement im Kontext der öffentlichen Verwaltung Kay-Uwe Goetze Strategisches Informationsmanagement im Kontext der öffentlichen Verwaltung Ein Leitfaden zur strategischen IT-Planung von Kommunen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 INHALT Abkürzungen Abbildungen

Mehr

Besteuerung hybrider Finanzierungsinstrumente im internationalen Kontext

Besteuerung hybrider Finanzierungsinstrumente im internationalen Kontext Susanne Sigge Besteuerung hybrider Finanzierungsinstrumente im internationalen Kontext it einem Geleitwort von Prof. Dr. Rolf König GABLER RESEARCH Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsübersicht. Siebenter Ab'S.eh'hitt. Aufzucht. Ernährung. Haltung, Pflege und Nutzung. Allgemeines (1).

Inhaltsübersicht. Siebenter Ab'S.eh'hitt. Aufzucht. Ernährung. Haltung, Pflege und Nutzung. Allgemeines (1). Inhaltsübersicht. Siebenter Ab'S.eh'hitt. Aufzucht. Ernährung. Haltung, Pflege und Nutzung. Allgemeines (1). A. Aufzucht 1 52 Ausnutzung der Wechselwirkungen zwischen Vererbung und Anpassung seitens des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Problemstellung 1. Allgemeiner Teil 11. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Problemstellung 1. Allgemeiner Teil 11. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Problemstellung 1 Allgemeiner Teil 11 A. Anwendung der 164 ff. BGB auf das Handeln unter fremdem Namen und fremder Nummer 11 I. Anwendung der 164 ff. BGB auf das Handeln unter fremdem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis XXIII. Abkürzungsverzeichnis XXXIX. 1 Einleitung 1. 2 Sachverhalt Fallstudie 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis XXIII. Abkürzungsverzeichnis XXXIX. 1 Einleitung 1. 2 Sachverhalt Fallstudie 5 IX Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XXIII XXXIX 1 Einleitung 1 2 Sachverhalt Fallstudie 5 3 Grundlagen der IFRS-Konzernrechnungslegung 9 3.1 Zweck der Konzernrechnungslegung................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage XV Vorwort des Herausgebers zur. Auflage Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage Vorwort der Autoren zur 6. Auflage Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band - Abkürzungsverzeichnis VII IX XI XIV

Mehr

Die Sahelzone. Thorsten Vogt. Von 11B

Die Sahelzone. Thorsten Vogt. Von 11B Die Sahelzone Von Thorsten Vogt 11B Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 1 Die Vegetation 1 Die Niederschlagsvariabilität 1 Die Wirtschaft der Sahelstaaten 2 Die Viehwirtschaft und der Ackerbau 2 Die Desertifikation

Mehr

15.549.553 qm. Berkhof. Elze. Bennemühlen. 3.687.689 qm. l l. Hellendorf. 6.815.988 qm. l l. Mellendorf. 19.223.115 qm 9.246.970 qm.

15.549.553 qm. Berkhof. Elze. Bennemühlen. 3.687.689 qm. l l. Hellendorf. 6.815.988 qm. l l. Mellendorf. 19.223.115 qm 9.246.970 qm. Haushalt l i l l l l l l l l i 0 l i l i Gemeinde Wedemark 16 Ortsteile Gesamtfläche 173.344.720 qm 15.549.553 qm Berkhof 22.044.499 qm Abbensen Duden- Oegenbostel Rodenbostel 10.746.122 qm 5.872.868 qm.

Mehr

Frank Straßer. Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen

Frank Straßer. Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen Frank Straßer Finanzielle Sanierung von Portfoliounternehmen Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Definitionen und Kriterien... 27 2.1.1 Definition Master Data Management... 28 2.1.2 Definition Stammdaten...

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Definitionen und Kriterien... 27 2.1.1 Definition Master Data Management... 28 2.1.2 Definition Stammdaten... xi Teil I Einführung 1 1 Motivation und Treiber 3 1.1 Bedürfnis nach verlässlichen Stammdaten...................... 4 1.1.1 Vier Jahrzehnte Stammdaten........................ 5 1.1.2 Marktsicht......................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung

Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Einführung................................................... 1 Wolf-Heinrich Hucho 1.1 Aufgabenstellung........................................... 1 1.1.1 Zielgrößen..........................................

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Steuerung der Anlagerisiken mittels Optionen am Beispiel Aktien Schweiz

Steuerung der Anlagerisiken mittels Optionen am Beispiel Aktien Schweiz Steuerung der Anlagerisiken mittels Optionen am Beispiel n Schweiz Anhang 1 Berechnungen...I 1.1 Optionspreisberechnung... I 1.2 Renditeberechnungen...II 1.3 Risikomasse...IV 1.4 Bewertung der Strategien...VI

Mehr

Die zweckmäßige Gesellschaftsform

Die zweckmäßige Gesellschaftsform S. Buchwald/Tiefenbacher/Dernbach Die zweckmäßige Gesellschaftsform nach Handels- und Steuerrecht von Rechtsanwalt Dr. Erhard Tiefenbacher Heidelberg und Rechtsanwalt Jürgen Dernbach Heidelberg 5., nauhearbeitete

Mehr

Vom Acker auf die Autobahn

Vom Acker auf die Autobahn Vom Acker auf die Autobahn Die Horizont Group baut Weidezaungeräte und Verkehrsleittechnik Der künstliche Horizont, heute technischer Standard in Flugzeug-Cockpits, gab den Namen für die Firma. Doch mit

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Reise- und Bewirtungskosten 1996

Reise- und Bewirtungskosten 1996 Reise- und Bewirtungskosten 1996 Alle Neuregelungen des JStG 1996 und der Lohnsteuer-Richtlinien 1996 von Anna M. Broudre Dipl.-Finanzwirtin und Werner Sacher Dipl.-Finanzwirt Forkel-Verlag Heidelberg

Mehr

Adoptionsfaktoren. Thorsten^Litfin^ Empirische Analyse am Beispiel eines innovativen Telekommunikationsdienstes. Deutscher Universitäts-Verlag

Adoptionsfaktoren. Thorsten^Litfin^ Empirische Analyse am Beispiel eines innovativen Telekommunikationsdienstes. Deutscher Universitäts-Verlag Thorsten^Litfin^ Adoptionsfaktoren Empirische Analyse am Beispiel eines innovativen Telekommunikationsdienstes Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Sänke Albers Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt. Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien. Hilfe erhalten und Feedback geben

Inhalt. Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien. Hilfe erhalten und Feedback geben Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien Softwa revora ussetzu ngen Die Übungsdateien installieren Verwenden der Übungsdateien Verwenden der WSP-Vorlagen Entfernen der WSP-Vorlagen

Mehr

Inhaltsübersicht. Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis. Sachverzeichnis. 1. Kapitel Erwerb der Eigentumswohnung. 2. Kapitel Finanzierung des Kaufes

Inhaltsübersicht. Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis. Sachverzeichnis. 1. Kapitel Erwerb der Eigentumswohnung. 2. Kapitel Finanzierung des Kaufes Inhaltsübersicht Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Erwerb der Eigentumswohnung 2. Kapitel Finanzierung des Kaufes 3. Kapitel Eigentümerversammlung 4. Kapitel Verwaltung der Anlage 5. Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 A Problemstellung... 1 B Gang der Untersuchung... 7 2 Allgemeiner Teil... 9 A Grundlagen... 9

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 A Problemstellung... 1 B Gang der Untersuchung... 7 2 Allgemeiner Teil... 9 A Grundlagen... 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 A Problemstellung... 1 I. Versicherungspflicht und Pflichtversicherung... 1 II. Der Deckungsumfang von Pflichtversicherungen... 1 III. Die Interessenlagen der beteiligten

Mehr

Turnierspielplan 2014

Turnierspielplan 2014 Turnierspielplan 2014 TURNIERHINWEISE 1. Gespielt wird nach den DFB-Hallenfußballregeln und der gültigen Hallenspielordnung des WFV. 2. Die teilnehmenden Mannschaften müssen mindestens 15 Minuten vor der

Mehr

Diploma Thesis and Introduction to Scientific Research at the Medical University of Graz

Diploma Thesis and Introduction to Scientific Research at the Medical University of Graz Diploma Thesis and Introduction to Scientific Research at the Medical University of Graz Adelheid Kresse, chair of the curriculum committee Erwin Petek, vice-dean of studies adelheid.kresse@medunigraz.at,

Mehr

Wer und Was steckt hinter der AgriCo? Und was wollen wir mit Kirpy?

Wer und Was steckt hinter der AgriCo? Und was wollen wir mit Kirpy? Wer und Was steckt hinter der AgriCo? Und was wollen wir mit Kirpy? Geschichte LPG Freies Land Buhlendorf LPG Gerechtigkeit Lindau LPG 7. Parteitag Zernitz 1976 LPG Völkerfreundschaft 1991 AgriCo Lindauer

Mehr

1. Kapitel - Einleitung 1. 1.1. Überschussbeteiligung 5 1.2. Rückkaufswerte 8 1.3. Transparenz durch Beratung und Information 9

1. Kapitel - Einleitung 1. 1.1. Überschussbeteiligung 5 1.2. Rückkaufswerte 8 1.3. Transparenz durch Beratung und Information 9 Inhaltsübersicht 1. Kapitel - Einleitung 1 1.1. Überschussbeteiligung 5 1.2. Rückkaufswerte 8 1.3. Transparenz durch Beratung und Information 9 2. Kapitel - Ziel und Gang der Untersuchung 11 3. Kapitel

Mehr

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten.

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Umweltreferat Nürnberg Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Peter Dobrick, Wildensteiner Schafhof Steinhart, 80 km von Schaf und Ziege

Mehr

Sporttherapie PPS 5.Sem. Auszüge und Beispiele aus der ICD-10-GM

Sporttherapie PPS 5.Sem. Auszüge und Beispiele aus der ICD-10-GM Auszüge und Beispiele aus der ICD-10-GM Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification. Herausgegeben vom Deutschen Institut

Mehr

Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision

Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision Peter Kartscher Bruno Rossi Daniel Suter Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision Systematischer Überblick für Wirtschaftsprüfer, Verwaltungsrat und Geschäftsleitung Schulthess ^ 2013 Geleitwort

Mehr

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften Bernd Scheiff Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XXI 1. TeiI - Einleitung

Mehr

Analyse der Vorteilhaftigkeit. Leasing und kreditfinanziertem. Michael Beigler. Eine Untersuchung unter Berücksichtigung. 4Ü Springer Gabler RESEARCH

Analyse der Vorteilhaftigkeit. Leasing und kreditfinanziertem. Michael Beigler. Eine Untersuchung unter Berücksichtigung. 4Ü Springer Gabler RESEARCH Michael Beigler Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken Mit einem Geleitwort

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE UMSIEDLUNG LETTISCHER BÜRGER DEUTSCHER VOLKSZUGEHÖRIGKEIT IN DAS DEUTSCHE REICH VOM 30. OKTOBER 1939

VERTRAG ÜBER DIE UMSIEDLUNG LETTISCHER BÜRGER DEUTSCHER VOLKSZUGEHÖRIGKEIT IN DAS DEUTSCHE REICH VOM 30. OKTOBER 1939 VERTRAG ÜBER DIE UMSIEDLUNG LETTISCHER BÜRGER DEUTSCHER VOLKSZUGEHÖRIGKEIT IN DAS DEUTSCHE REICH VOM 30. OKTOBER 1939 Die Deutsche Reichsregierung, geleitet von dem Wunsche, die deutschen Volkszugehörigen

Mehr

Joachim Wolf Organisation, Management, Unternehmensführung Theorien, Praxisbeispiele und Kritik 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Joachim Wolf Organisation, Management, Unternehmensführung Theorien, Praxisbeispiele und Kritik 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Joachim Wolf Organisation, Management, Unternehmensführung Theorien, Praxisbeispiele und Kritik 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsübersicht Vorworte Abbildungsverzeichnis

Mehr