Konzert. 25. März :00 Uhr Kath. Pfarrkirche Kirrlach. Jugendorchester. Erstes Orchester und Solisten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzert. 25. März :00 Uhr Kath. Pfarrkirche Kirrlach. Jugendorchester. Erstes Orchester und Solisten."

Transkript

1 24. März 2017 Nr. 12 Foto: Stadt Waghäusel Sitzung des Gemeinderates Nr. 3/2017 Montag, , 19:00 Uhr Großer Sitzungssaal Seite 6 Konzert IHRE BEHÖRDENNUMMER Servicecenter Stadt- und Landkreis Karlsruhe STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL VIELERLEIH! NUTZEN SIE AUCH UNSERE DIGITALEN MEDIEN Straßensperrung anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags in Wiesental am Näheres Seite 2 Foto: istockphoto/thinkstock Mitwirkende: Jugendorchester Leitung: Katja Erb Erstes Orchester und Solisten Leitung: Karl Benz 25. März :00 Uhr Kath. Pfarrkirche Kirrlach Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Musikverein Kirrlach 1906 e. V.

2 2 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Wichtiges auf einen Blick Sprechstunden des Oberbürgermeisters Besprechungstermine sind nach Vereinbarung mit dem Sekretariat (Tel / ) möglich Sprechstunden bei der Stadtverwaltung Telefonzentrale: Sprechstunden Verwaltung Montag bis Freitag Uhr Mittwoch Uhr, Uhr Telefonansagedienst Sterbefälle Bürgerbüro Waghäusel Tel / Fax 07254/ Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag und Donnerstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Polizei 110 Feuerwehr 112 Notrufnummern Wasser/Strom/Gas Wasserwerk 1310 Störungsmeldestelle-Strom 0800/ MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline 0800/ Notfalldienste: Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport Rettungsleitstelle 07254/19222 Tierärztlicher Notdienst (Sa., So., Uhr) 07251/ Fundtiere: Terra Mater 07255/8037 Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Notfalldienst Kirrlach Der ärztliche Notfalldienst in Kirrlach in der Rheintalhalle ist von Freitag Uhr bis Sonntag Uhr besetzt. Notfallpraxis Bruchsal Von Sonntag Uhr bis Montag 6.00 Uhr und von Montag bis Donnerstag von Uhr bis jeweils 7.00 Uhr am Folgetag ist die Notfallpraxis in Bruchsal in der Zollhallenstraße auch für den Bereich Waghäusel zuständig. Abfall-Info des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Karlsruhe Tel der Stadt Waghäusel Tel oder Sperrmüllanmeldung: Tel Müllabfuhr in der 13. Kalenderwoche: Grüne Tonne (Wertstoffe) Kirrlach, Wiesental: Montag, ( l) Waghäusel: Dienstag, ( l) Die Mülltonnen müssen am Abfuhrtag spätestens ab 6.00 Uhr mit der Deckelöffnung zur Straßenseite am Gehwegrand zur Leerung bereitstehen. Bauhöfe: Stadtteil Kirrlach, Untere Bachstraße Stadtteil Wiesental, Unterer Hagweg Samstag: Uhr Altpapiersammlung der Vereine: Kirrlach Freitag, Wiesental, Waghäusel Freitag, Zahnärztlicher Notdienst An Sams-, Sonn- und Feiertagen von bis Uhr. In der übrigen Zeit ist der Dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar / Dr. M. Henninger, Philippsburger Str. 5, Waghäusel, Tel /1430 Apothekendienst Ring-Apotheke, Wiesental, Robert-Koch-Str. 18, Tel / Rühle v. Lilienstern sche Apotheke, Langenbrücken, Hauptstr. 73, Tel / Apotheke am Kreuz, Kirrlach, Waghäuseler Str. 13, Tel / Stadt-Apotheke, Philippsburg, Rote-Tor-Str. 19, Tel / Kur-Apotheke am Bahnhof, Mingolsheim, Bahnhofstr. 9, Tel / Hirsch-Apotheke, Wiesental, Mannheimer Str. 4, Tel / St. Ulrich-Apotheke, Östringen, Georg-Friedrich-Händel-Str. 1, Tel /27272 Straßensperrung Foto: istockphoto/thinkstock Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags in Wiesental am werden folgende Straßen für den Verkehr gesperrt: Mannheimer Str. von Kirch- bis Kriegstr., Philippsburger Str. zwischen Bolanden- und Lagerstr. sowie die Albert-Schweitzer-Str. Die Umleitung erfolgt über die Wagbach-, Stefan- und Kriegstr. Die Haltestelle Marktplatz kann an diesem Tag nicht angefahren werden. In der Krieg-/Mannheimer Straße wird eine Ersatzhaltestelle aufgestellt. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung!

3 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Das Rathaus informiert Eine Stadt putzt ihre Gemarkung Die Zahlen sind alarmierend. Laut einer neuen Studie wächst die globale Abfallproduktion noch mindestens bis ins Jahr 2075 allen Öko-Initiativen zum Trotz. Diese Tendenz zeigt sich auch auf kommunaler Ebene. Dort wird die Achtlosigkeit der Menschen nicht nur an den Straßenrändern und auf den Parkplätzen sichtbar. Viele entsorgen ihre Abfälle auch gewissenlos in den Wäldern. Die Große Kreisstadt Waghäusel versucht dieser Entwicklung seit mittlerweile 16 Jahren entgegenzuwirken. Das Umweltamt der Kommune organisiert deshalb immer im beginnenden Frühjahr auf seiner Gemarkung eine große Aktion. Woghaisl wärd gäbutzt wird dabei zum Slogan einer von den Bürgern gesäuberten Umwelt. Der diesjährige Termin war am 18. März. An diesem Samstag trafen sich vormittags um 9 Uhr trotz anhaltendem Regen mehr als 450 Männer, Frauen sowie erfreulich viele Kinder und Jugendliche zur gemeinsamen Gemarkungsputzaktion. Die vorbereitende Planung der Aktion lag in den bewährten Händen von Gerhard Sand, dem Leiter des Waghäuseler Umweltamtes. Er teilte vorab den teilnehmenden Vereinen, Organisationen und Gruppen entsprechende Gebiete zu. Unterstützt wurde er vom SB-Warenhaus Globus sowie von den Firmen ALBA und Albw durch Sach- und Geldspenden. Ich mache mit, weil ich in einer sauberen Stadt leben möchte, begründete ein Zwölfjähriger aus einem örtlichen Sportverein seine Teilnahme. Gerade in der Mitwirkung vieler junger Menschen sieht Waghäusels Oberbürgermeister Walter Heiler einen Hoffnungsschimmer. Wer einmal mitgeholfen hat, die teilweise ekelerregenden Abfälle einzusammeln, überlegt sich hoffentlich, ob er sich selbst den Makel eines Umweltverschmutzers anheften möchte, so der Rathauschef. Besonders erfreut zeigte sich das Stadtoberhaupt, dass trotz Wind und Regen alle gemeldeten 44 Vereine teilgenommen haben. Die im Vorjahr gesammelte Müllmenge von sechs Tonnen dürfte erneut erreicht werden. Unvorstellbar was verantwortungslose Menschen alles im Wald entsorgen. Der Integrationsverein (Dialog-Integration-Freundschaft) fand allein rund um die Lorenz- Brentano-Straße mehr als 30 Altreifen von Autos sowie einen LKW-Reifen. (siehe Foto) Dabei haben gerade die Waghäuseler Bürger im Vergleich zu vielen anderen Kommunen durch die großzügigen Öffnungszeiten des Recyclinghofes der Stadt Waghäusel auf dem Betriebsgelände der Firma Alba die Möglichkeit, anfallenden Abfall schnell und oft sogar kostenlos zu entsorgen. Zudem beseitigen die städtischen Mitarbeiter des Bauhofs sowie der Abteilung Baum und Grün die schlimmsten Missetaten bereits während des Jahres. Belohnt wurden die Waghäuseler Umweltaktivisten am Ende der Gemarkungsputzaktion mit einem zünftigen Mittagessen. Kurt Klumpp - Beachten Sie bitte hierzu die Bilder auf Seite 5 - Kreuzungsbereich Mühlenstraße/Friedrichstraße wird saniert Im Stadtteil Kirrlach wird ab Montag, , die Kreuzung Mühlenstraße/Friedrichstraße saniert. Laut Mitteilung des Stadtbauamts wird diese Kreuzung für ca. vier Wochen voll gesperrt sein. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Im Rahmen der Sanierung werden unter anderem neue Sinkkastenabdeckungen eingebaut, Baumquartiere werden neu eingefasst und der Asphaltbelag wird erneuert. Neue Urnenwand auf dem Friedhof in Wiesental Die Nachfrage nach Urnenbeisetzungen nimmt auch in Wiesental weiter ständig zu. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, werden die bestehenden Urnenwände auf dem Friedhof in Wiesental um eine weitere Urnenwand mit insgesamt 40 Urnenkammern ergänzt, informiert Oberbürgermeister Walter Heiler. Die Kosten der neuen Urnenwand, welche in den nächsten Tagen im Eingangsbereich des Friedhofs in Verlängerung der dortigen Wand errichtet wird, belaufen sich auf rund Ausführende Firma ist die Firma Beton in Form aus Waghäusel, welche auch schon die bereits vorhandenen Urnenwände errichtet hat. Die gärtnerische Gestaltung werden die stadteigenen Gärtner übernehmen. Sitzung des Gemeinderats am Oberbürgermeister Walter Heiler lädt zur 3. Sitzung des Gemeinderats im Jahr 2017 am kommenden Montag um Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses herzlich ein. Um was geht es? Die Themen im Schnelldurchlauf: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Oberbürgermeister Walter Heiler wird die Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom bekanntgeben. Annahme eingegangener Spenden Der Gemeinderat wird über die Annahme eingegangener Spenden beschließen. 1. Änderung zum Flächennutzungsplan 2025 Teilfortschreibung Wohnen a) Beschluss der vorgeschlagenen Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Offenlage gemäß 3 Abs. 2 BauGB und aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB zu folgen, b) Beschluss über abschließende Abwägung aller im Zuge der Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen, c) Beschluss den Feststellungsbeschluss zu fassen und den Antrag auf Genehmigung beim Regierungspräsidium Karlsruhe zu stellen. Auch wenn die Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplanes erst seit dem rechtswirksam geworden ist, wurde bereits vor Feststellungsbeschluss der Fortschreibung erkannt, dass mit den veränderten politischen und sozialen Entwicklungen Themen der Wohnraumfindung, insbesondere für Personen denen Asyl gewährt wird aber auch für Personengruppen mit geringen Einkommen, auch auf Ebene der Stadt Waghäusel relevant werden. Dem tragen auch die durch das Statistische Landesamt Baden-Württemberg kürzlich veröffentlichten neuen Bevölkerungsvorausrechnungsdaten Rechnung. Ein weiterer Anlass, die Thematik der Wohnbauentwicklung auf gesamtstädtischer Ebene neu zu beleuchten, resultiert aus der Überprüfung der Hochwassergefahrenkarte und der nun seit Juni 2015 vorliegenden Überarbeitung dieser Karte. Bereiche, die im Zuge der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes 2025 noch als vom Hochwasser gefährdeter Bereich eingestuft waren und demnach nicht in die Prüfung auf Tauglichkeit für die Wohnbauflächenentwicklung eingestellt wurden, können nun, mit Vorliegen der neuen Hochwassergefahrenkarte auf Tauglichkeit für die Wohnraumbereitstellung beleuchtet werden. In der öffentlichen Gemeinderatsitzung der Stadt Waghäusel am , in welcher u.a. auch der Feststellungsbeschluss der FNP Fortschreibung 2025 beschlossen wurde, wurde die Forderung nach einer Teilfortschreibung Wohnen formuliert. Neben der Wohnbauflächenentwicklung sind kleinere Nutzungsänderungen und Nutzungsanpassungen Gegenstand des Verfahrens. Des Weiteren soll der Flächennutzungsplan hinsichtlich rechtskräftiger Bebauungspläne nach 13a BauGB berichtigt werden. Auch Korrekturen hinsichtlich nachrichtlich übernommener Schutzgebiete und eine kleine redaktionelle Flächenkorrektur aufgrund eines genehmigten Bebauungsplanes sind Inhalte der Teilfortschreibung, die allerdings nicht Gegenstand des Verfahrens sind, da

4 4 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 sie bereits über anderweitige Planungen rechtskräftig geworden sind. Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gingen insgesamt 29 Stellungnahmen ein. In der Sitzung am kommenden Montag werden vom beauftragten Büro die eingegangenen Stellungnahmen, entsprechende Behandlungsvorschläge sowie Auswirkungen auf die Planung vorgestellt. Sollte der Gemeinderat der abschließenden Abwägung aller im Zuge der Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen folgen, kann der Feststellungsbeschluss gefasst werden und der Antrag auf Genehmigung beim Regierungspräsidium Karlsruhe gestellt werden. Forsteinrichtung Im Zuge der Forsteinrichtungserneuerung werden durch das Referat Forsteinrichtung des Landesbetriebs ForstBW in Zusammenarbeit mit der zuständigen unteren Forstbehörde die Ziele der Eigentümer des Betriebes in konkrete Planungen für die nächsten 10 Jahre umgesetzt. Die Stadt Waghäusel als Eigentümerin des Betriebes Stadtwald Waghäusel hat im Rahmen der Waldbegehung am 03. Juni 2016 die Ziele festgelegt. Herr Georg Löffler, der zuständige Forsteinrichter bei der Landesforstverwaltung, hat die Forsteinrichtung im Wald zusammen mit Revierleiter Thomas Dörr durchgeführt und wird mit einer Präsentation die wesentlichen Ergebnisse der Inventur und der Planung vortragen. Wahl des/der Ersten Beigeordneten der Stadt Waghäusel a) Festlegung des Wahltermins b) Stellenausschreibung Die Amtszeit des derzeitigen Beigeordneten Thomas Deuschle endet mit Ablauf des Der Gemeinderat wird den Wahltermin für die Wahl des/der Beigeordneten der Stadt Waghäusel festlegen und über den Wortlaut und die Veröffentlichungstermine der Stellenausschreibung beraten und beschließen Bildungszentrum Waghäusel - Sitzung des Preisgerichts am Beauftragung des 1. Preisträgers Der Wettbewerb Bildungszentrum Waghäusel wurde europaweit als einstufiger, nicht offener architektonischer und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit 20 Teilnehmern ausgeschrieben. Am tagte das Preisgericht und legte nach intensiver Diskussion die Rangfolge der Arbeiten fest. Der Gemeinderat wird in der Sitzung am kommenden Montag über die Beauftragung des 1. Preisträgers beraten und beschließen. Bebauungsplan Rosenhag I Aufstellung im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB a) Behandlung und Abwägung der eingegangenen Anregungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer Offenlage gemäß 3 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB. b) Satzungsbeschlüsse des Bebauungsplans gemäß 13 a BauGB in Verbindung mit 10 BauGB für die Änderung des Bebauungsplans sowie gemäß 74 LBO für die örtlichen Bauvorschriften. Der Gemeinderat fasste am in öffentlicher Sitzung den Beschluss zur Änderung des Bebauungsplans, billigte den Entwurf für die Offenlage und beschloss die Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer Offenlage und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange. Von der Öffentlichkeit und den Behörden wurden Anregungen vorgelegt. Der Gemeinderat wird hierüber beraten und beschließen. Neubau einer Kindertagesstätte mit vier Kleinkind- und zwei Kindergartengruppen in Wiesental - Vergabe der Elektroarbeiten Das Stadtbauamt hat die Elektroarbeiten für den Neubau der Kindertagesstätte in Waghäusel-Wiesental öffentlich ausgeschrieben. Bei der Submission am gingen 5 Angebote ein, die vom ausschreibenden Ingenieurbüro rechnerisch und fachtechnisch geprüft wurden. Die Firma Elektroanlagen J. Heiler, Waghäusel, hat mit brutto ,23 das günstigste Angebot abgegeben. Laut Kostenschätzung liegt die Vergabesumme bei rd ,00 brutto. Das Ingenieurbüro schlägt daher vor, dem günstigsten Bieter den Zuschlag zu erteilen. Das Angebot des zweitgünstigsten Bieters schließt mit brutto ,45 ab. Der Gemeinderat wird über die Vergabe der Elektroarbeiten beraten und beschließen. Neubau einer Kindertagesstätte mit vier Kleinkind- und zwei Kindergartengruppen in Wiesental - Vergabe der Sanitärinstallationen Das Stadtbauamt hat die Sanitärarbeiten für den Neubau der Kindertagesstätte in Waghäusel-Wiesental beschränkt unter 9 Fachfirmen ausgeschrieben. Bei der Submission am gingen lediglich 2 Angebote ein, die vom ausschreibenden Ingenieurbüro rechnerisch und fachtechnisch geprüft wurden. Danach hat die Firma Kritzer Haustechnik GmbH, Ettlingen, mit brutto ,00 das günstigste Angebot abgegeben. Laut Kostenschätzung liegt die Vergabesumme bei rd ,00 brutto. Das Ingenieurbüro schlägt daher vor, dem günstigsten Bieter den Zuschlag zu erteilen. Das Angebot des zweitgünstigsten Bieters schließt mit brutto ,72 ab. Der Gemeinderat wird über die Vergabe der Sanitärinstallationen beraten und beschließen. Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe Im Rahmen der Vorberatungen zum Haushalt 2017 hatte die Verwaltung darüber informiert, dass durch eine fehlerhafte Abrechnung seitens des Gaslieferanten an der Bolandenschule II eventuell eine Nachzahlung für die Jahre fällig werden. Der genaue Betrag stand auch zur Beschlussfassung des Haushalts im Januar 2017 noch nicht fest, u.a. weil die Verwaltung evtl. Verjährungen zu prüfen hatte. Deshalb wurde auf einen förmlichen Ansatz im Haushalt 2017 verzichtet. Inzwischen steht fest, dass sich der nachzuzahlende Betrag auf ,69 beläuft. Die Verwaltung bittet den Gemeinderat um Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe in entsprechender Höhe. Ausbau der Breitbandversorgung Erweiterung des Auftrags zur Mitverlegung von Microrohren im Zuge des Backbone-Baus im Stadtteil Kirrlach um ca m FTTB-Ergänzungstrassen Der Gemeinderat hat am beschlossen, die Netze BW GmbH mit der Mitverlegung von Microrohren im Zuge des Backbone-Baus in den Stadtteilen Kirrlach und Wiesental zu beauftragen. Der Auftrag bezog sich im Stadtteil Kirrlach auf die Mitverlegung von Microrohr-Verbünden mit Abzweigen zu jeder Grundstücksgrenze entlang der Waghäusler Straße vom Kreisel L 555 bis zum POP-Standort in der Unteren Bachstraße. Im Zuge der weiteren Planungen für diese Maßnahme durch die Netze BW GmbH hat sich herausgestellt, dass dieser Abschnitt nur dann mit aktiver FTTB/H-Technik versorgt werden kann, wenn zusätzlich in den angrenzenden Straßenabschnitten die Netzinfrastruktur mit der Anbindung von insgesamt 5 Röhrchenverteilern realisiert wird. Ohne diese Ergänzungen hätten die an die Waghäusler Straße angrenzenden Grundstückseigentümer zwar die Möglichkeit, sich ein Leerrohr ins Gebäude legen zu lassen, einen aktiven Glasfaseranschluss könnten sie aber dennoch nicht erhalten, weil die hierzu erforderlichen Komponenten noch fehlen. Die Verwaltung hat deshalb die Netze BW aufgefordert, für die entsprechenden Ergänzungen ein Angebot abzugeben. Dieses Angebot liegt mittlerweile vor und schließt mit einer Gesamtsumme in Höhe von Euro netto ab. Durch die Anbindung der Kupferkabelverzweiger in diesem Zusammenhang wird ein Teil des für Kirrlach ebenfalls vorgesehenen und vom Gemeinderat grundsätzlich beschlossenen FTTC-Ausbaus vorweggenommen. Diese Kosten wären somit ohnehin im Zuge der weiteren Realisierung des bereits geplanten Ausbaus im Stadtteil Kirrlach entstanden. Ebenso hätte die Stadt Waghäusel hierfür die Errichtung des POPs und dessen Ausstattung mit aktiver Technik in Auftrag geben müssen, was nun ebenfalls durch das vorliegende Angebot der Netze BW GmbH abgedeckt wird. Der Gemeinderat wird über die Erweiterung des Auftrags zur Mitverlegung von Microrohren beraten und beschließen.

5 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Impressionen vom Gemarkungsputz 2017

6 6 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Öffentliche Bekanntmachungen Einladungen zu Gemeinderats- und Ausschusssitzungen Einladung Sitzung des Gemeinderates Nr. 3 / 2017 Montag, , 19:00 Uhr Großer Sitzungssaal Sehr geehrte Damen und Herren, am Montag, den , um 19:00 Uhr findet eine Sitzung des Gemeinderates statt, zu der Sie hiermit herzlich eingeladen werden. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Annahme eingegangener Spenden Änderung zum Flächennutzungsplan 2025 Teilfortschreibung Wohnen a) Beschluss der vorgeschlagenen Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Offenlage gemäß 3 Abs. 2 BauGB und aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB zu folgen, b) Beschluss über abschließende Abwägung aller im Zuge der Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen, d) Beschluss den Feststellungsbeschluss zu fassen und den Antrag auf Genehmigung beim Regierungspräsidium Karlsruhe zu stellen. 4. Forsteinrichtung Wahl des/der Ersten Beigeordneten der Stadt Waghäusel a) Festlegung des Wahltermins b) Stellenausschreibung 6. Bildungszentrum Waghäusel - Sitzung des Preisgerichts am Beauftragung des 1. Preisträgers 7. Bebauungsplan Rosenhag I Aufstellung im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB a) Behandlung und Abwägung der eingegangenen Anregungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer Offenlage gemäß 3 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB. b) Satzungsbeschlüsse des Bebauungsplans gemäß 13 a BauGB in Verbindung mit 10 BauGB für die Änderung des Bebauungsplans sowie gemäß 74 LBO für die örtlichen Bauvorschriften. 8. Neubau einer Kindertagesstätte mit vier Kleinkind- und zwei Kindergartengruppen in Wiesental - Vergabe der Elektroarbeiten 9. Neubau einer Kindertagesstätte mit vier Kleinkind- und zwei Kindergartengruppen in Wiesental - Vergabe der Sanitärinstallationen 10. Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe 11. Ausbau der Breitbandversorgung Erweiterung des Auftrags zur Mitverlegung von Microrohren im Zuge des Backbone-Baus im Stadtteil Kirrlach um ca m FTTB-Ergänzungstrassen 12. Bürgerfragestunde 13. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen gez. Walter Heiler Oberbürgermeister Öffentliche Ausschreibungen Die Große Kreisstadt in Waghäusel schreibt auf der Grundlage der VOB folgende Arbeiten öffentlich aus: Bauvorhaben: Erneuerung Straßenüberführung (SÜ), Bannwald im Stadtteil Wiesental Leistungen: Baugrubenaushub ca. 120 m³ Abbruch alte SÜ ca. 6 m 4 Gründungskörper, Brunnengründung ca. 11m³ Stahlbetonkonstruktion ca. 30 m³ Brückenplatte, Straßenbau ca. 60 m 2 Ausführungszeit: Mitte Mai Juli 2017 Angebotseröffnung: Donnerstag, Uhr, Uhr im Rathaus Waghäusel, Stadtbauamt, Zi Angebots- Anforderung und Versand unterlagen: nur in elektronischer Form: Anforderung per an: Stadtbauamt@ waghaeusel.de Sie erhalten daraufhin eine Meldung per mit einem entsprechenden Benutzernamen u. Passwort, unter dem Sie die Vergabeunterlagen im Internet unter Rubrik Unsere Stadt/Ausschreibungen herunterladen bzw. ausdrucken können. Ausgabe der Daten ab dem Kontaktdaten: Abgabe der Angebote: Zuschlags- u. Bindefrist: VOB-Stelle: gez. Walter Heiler, Oberbürgermeister Stadtbauamt Waghäusel, Gymnasiumstraße 1, Waghäusel, Frau Sigrid Rieß, Tel.-Nr.: 07254/ Nur in Papierform. Die Angebote sind auf Papier in entsprechend gekennzeichneten Umschlägen einzureichen. Digitale Angebote sind noch nicht zugelassen. Regierungspräsidium Karlsruhe -Referat Karlsruhe Zweckverband Abwasserverband Wagbach Beim Zweckverband Abwasserverband Wagbach ist im Rahmen der Personalentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Elektrikers/in / Industrieelektrikers/in zu besetzen. Dem Verband gehören die Stadt Waghäusel sowie die Gemeinde Hambrücken an. Er hat seinen Sitz in Waghäusel. Im Klärwerk sind derzeit vier Mitarbeiter tätig. Zum Aufgabengebiet gehören: die Bedienung und Überwachung der Klärwerkseinrichtungen die Behebung von elektrischen Störungen und Reparatur von Anlagenteilen die vorbeugende Instandhaltung (Wartung, Pflege und Reinigung) der elektrotechnischen Einrichtungen (Maschinen, Schaltanlagen, Messtechnik) und z.t. der IT-Anlagen die Übernahme von anderen anfallenden Arbeiten wie z. B. Reinigung und Pflege der Gebäude, Klärbecken und Außenanlagen Wir erwarten: eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik. eine mehrjährige Berufserfahrung wäre von Vorteil.

7 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Erfahrung in SPS-Steuerungen (vorzugsweise ABB) und im Schaltschrankbau Kenntnisse in Steuer- und Regelungstechnik Die Durchführung von sicherheitstechnischen Prüfungen sowie Prüfung von ortsveränderlichen elektr. Betriebsmitteln nach DGUV 3 Führerschein Klasse B (alt 3) gute allgemeine EDV-Kenntnisse Teamfähigkeit, Improvisationsgeschick Sprache: Deutsch in Wort und Schrift die Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Abwassertechnik nach Einarbeitung und Abschluss der Weiterbildung die turnusmäßige Übernahme von Bereitschafts- und Wochenenddiensten Unter anderem wegen der Bereitschaftsdienste wäre es für den künftigen Stelleninhaber vorteilhaft, wenn er im Verbandsgebiet oder nahe um das Verbandsgebiet wohnhaft wäre. Die Vergütung erfolgt nach EG 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wenn Sie an dieser Tätigkeit interessiert sind, bewerben Sie sich bitte bis zum 11. April 2017 mit den üblichen Unterlagen beim Zweckverband Abwasserverband Wagbach, Gymnasiumstraße 1, Waghäusel. Für Rückfragen zum Aufgabenbereich stehen Ihnen Abwassermeister Knebel ( ), in personalrechtlichen Fragen Herr Manke ( ) gerne zur Verfügung. Forstamt Forstrevier Waghäusel Mitte Februar wurden entlang der Ortsverbindungsstraße von Kirrlach Richtung Wiesental aus Gründen der Verkehrssicherheit Baumfällarbeiten durchgeführt. Die Bäume entlang der Straße wuchsen im Laufe der Jahre immer mehr dem Licht entgegen Richtung Fahrbahn. Deshalb wurden die Äste immer wieder zurückgeschnitten. Dadurch entstanden Wunden in die Fäule eindringen konnte. Solche Faulstellen können bei starkem Wind zu Ast- oder Kronenbrüchen führen. Auch standen an der Straße viele Stockausschläge, das heißt Bäume, die nach einem Rückschnitt an der Schnittstelle oft mit mehreren Stämmchen wieder austreiben. Auch diese neigen zur Fäule. So fiel beim letzten Sturm im Januar 2017 ein solcher Baum, bei dem die Fäule äußerlich nicht erkennbar war, über die Straße. Das Forstamt hat sich aus diesen Gründen dazu entschlossen die Randbäume im Zuge der Verkehrssicherungspflicht zu entfernen. Nach dem Abtransport des im Augenblick noch zwischengelagerten Energieholzes wird die Fläche wieder aufgeforstet, dies wird mit heimischen Laubhölzern durchgeführt und soll zu einem dauerhaften stufigen Waldrand führen. Fundsachen Bürgerschaftliches Engagement Aus der Verwaltung von A Z Workshop für ehrenamtlich Engagierte: Strategien zum guten Umgang mit sich selbst Samstag, 01. April 2017 / 10:00 16:00 Uhr Das Konzept der Lebensbalance geht von der Idee aus, dass gelungene Balance mit einer Reduzierung des Stresserlebens und den Stressfolgen einhergeht. Eine gute Balance sichert daher den optimalen Zugang zu den eigenen Ressourcen und trägt sogar zu deren Aufbau bei. Der Workshop unterstützt dabei, eigene Kompetenzen zu erkennen und zu entdecken und diese auch gewinnbringend zu nutzen. Durch unterschiedliche praktische Übungen zu den Themen Achtsamkeit, Zusammenwirken von Körper und Seele, Atmung, Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit kann der innere Beobachter trainiert werden. Das stärkt insgesamt die Fähigkeit zur Selbstreflexion, verbessert die Selbstwahrnehmung und trägt zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit bei. Im Ergebnis kann man sich auf Dauer in kleinen Schritten bewusster, selbstwirksamer und ruhiger erleben und somit für mehr Qualität und Zufriedenheit im eigenen Erleben sorgen. Dies führt nicht zuletzt auch dazu, sich besser abgrenzen und vor Überforderung oder Ausbrennen schützen zu können. Der Workshop schließt mit einem persönlichen Lebensmotto, das mit Hilfe von Bildkarten, sogenannten Emotion-Cards, erarbeitet wird. Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer (Bildungsreferentin, Selbstbehauptungstrainerin, Systemischer Coach) Die Fortbildung ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos. Eingeladen sind alle Interessierten aus Waghäusel, die sich ehrenamtlich engagieren. Die Veranstaltung findet im Waghäuseler Rathaus statt. Essen und Getränke werden gestellt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung bis spätestens 24. März unbedingt erforderlich. Anmeldungen nimmt der Fachbereich Mensch und Gesellschaft entgegen (Tel oder katarina.baur@waghaeusel.de). - 1 Herrenbrille, Farbe Schwarz-Rot, Marke,,keine - 1 Damenrad, Farbe Lila, Marke,,Fischer Rasic Städtisches Jugendzentrum WaWiKi Am steigt Part II der Partyreihe DecaDance im JuZ WaWiKi In Kooperation mit dem Jugendforum Waghäusel und der Schulsozialarbeit der Johann-Peter-Hebel-Realschule beginnt die Party ab 19 Uhr im Jugendzentrum WaWiKi. Zu Urban Beats und Finest Hip Hop Tunes könnt Ihr bis 23 Uhr die Tanzfläche zum Beben bringen. Der Eintritt beläuft sich auf 2. Nähere Infos folgen. Mädchentreff für Mädels ab der 4. Klasse Der Mädchentreff findet immer donnerstags von Uhr bis Uhr statt : Mädchenparty mit Musik und Spielen : Porzellan-Eierbecher gestalten : Mädchen-Kino Bei dem Mädchentreff handelt es sich um ein Angebot für Mädchen ab der 4. Klasse. Während des Mädchentreffs ist das WaWiKi nicht für Jungs oder ältere Jugendliche geöffnet. Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Die Mädels erwartet ein wöchentlich wechselndes Programm, das von pädagogischem Fachpersonal betreut wird. Unsere Öffnungszeiten Hier sind für Euch unsere aktuellen Öffnungszeiten: Montag Uhr Uhr Offener Treff Dienstag Uhr Uhr Offener Treff Mittwoch Uhr Uhr Offener Treff Donnerstag Uhr Uhr Mädchentreff Uhr DJ-Workshop (alle 14 Tage) Freitag Uhr Uhr Offener Treff Sonntag Uhr Uhr Offener Treff Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich gerne an uns wenden: Jugendzentrum WaWiKi, Seppl-Herberger-Ring 2a, Waghäusel, Tel.: 07254/76187, jugendzentrum@waghaeusel.de

8 8 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Mensch und Gesellschaft 1 Jahr Waghäuseler Jugendforum Berichte aus allen Arbeitsgruppen Anlässlich des 1-jährigen Bestehens des Waghäuseler Jugendforums stellen sich die einzelnen Arbeitsgruppen kurz vor und berichten über ihre Arbeit in den vergangenen Monaten sowie die weiteren Ziele. Die Arbeitsgruppe Mobilität stellt sich vor: Unter all den Gruppen im Jugendforum befindet sich auch die Arbeitsgruppe Mobilität. Ziel unserer Gruppe ist es, auf neue Mobilitätsangebote und attraktivere Verkehrsmöglichkeiten für junge Menschen hinzuwirken. Aktuell möchten wir beispielsweise die Jugendlichen über das Kombiticket informieren. Dabei handelt es sich um ein Ticket, das für den gesamten KVV- und VRN-Bereich gilt. Außerdem machen wir uns für einen Nachtbusverkehr zwischen Waghäusel und Bruchsal sowie von Waghäusel aus in Richtung Kronau und Wiesloch-Walldorf stark, damit die Städte Karlsruhe und Heidelberg auch abends gut erreichbar sind. Wenn du Interesse hast, bei uns mitzumachen, komm doch einfach zu einem unserer nächsten Treffen, die jeweils rechtzeitig vorab auf der Facebook-Seite des Jugendforums angekündigt werden. Ordnungsamt Diebstahl auf Friedhöfen Der Diebstahl oder das Zerstören von Blumenschmuck ist kein Kavaliersdelikt! Kaum naht der Frühling und die Pflanzzeit beginnt, mehren sich die Beschwerden über den Diebstahl von Blumenschmuck oder anderen Grabgegenständen bei der Stadtverwaltung. Auch werden andere Grabgegenstände von Gräbern gestohlen. Betroffen ist derzeit vorwiegend der Friedhof Wiesental. Abgesehen von der Geschmacklosigkeit dieses Tuns handelt es sich keineswegs um ein Kavaliersdelikt. Vielmehr stellt dieses Handeln einen Verstoß gegen 186 des Strafgesetzbuches dar. Mit dieser Regelung wird die Totenruhe geschützt. Zum Schutzbereich gehört auch die Begräbnisstätte mit Zubehör sowie deren Bepflanzung. Jeder Diebstahl vom Grab, seien es Pflanzen oder andere Grabgegenstände, die sich auf dem Grab befinden sowie jede Zerstörung fällt unter diesen Straftatbestand. Der Gesetzgeber sieht hierfür empfindliche Strafen vor. Je nach Schwere der Tat reicht die Sanktion von einer Geldstrafe bis zu drei Jahren Haft. Bitte melden Sie verdächtige Beobachtungen an das Ordnungsamt der Stadt Waghäusel unter Tel / , per an ordnungsamt@waghaeusel.de oder an den Polizeiposten Bruhrain, Tel / Das Ordnungsamt informiert Straßensperrung in Wiesental wegen Frühlingsfest Anlässlich des Frühlingsfestes in Wiesental wird die Philippsburger Straße zwischen Bolanden- und Lagerstraße vom ab Uhr bis , Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Mannheimer- und Albert- Schweitzer-Straße. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Rheintalbad Waghäusel Öffnungszeiten in den Osterferien Datum Badebetrieb/Sauna Montag, Vereinssport: 17:00 20:00 Uhr Frauenschw./Kurse 20:00 22:00 Uhr Frauen-Sauna 13:00 22:00 Uhr Dienstag, Öffentlich: 09:00 22:00 Uhr Herren-Sauna 10:00 22:00 Uhr Mitwoch, Öffentlich: 09:00 22:00 Uhr Frauen-Sauna 10:00 22:00 Uhr Donnerstag, Öffentlich: 09:00 22:00 Uhr Herren-Sauna 10:00 22:00 Uhr Freitag, geschlossen geschlossen Samstag, geschlossen geschlossen Sonntag, geschlossen geschlossen Montag, geschlossen geschlossen Dinestag, Öffentlich: 09:00 22:00 Uhr Herren-Sauna 13:00 22:00 Uhr Mittwoch, Öffentlich: 09:00 22:00 Uhr Frauen-Sauna 10: Uhr Donnerstag, Öffentlich: 09:00 22:00 Uhr Herren-Sauna 10:00 22:00 Uhr Freitag, Öffentlich: 09:00 17:00 Uhr Vereinssport: 17:00 22:00 Uhr Gemischte-Sauna 10:00 18:00 Uhr Samstag, Öffentlich: 09:00 18:00 Uhr Gemischte-Sauna 10:00 18:00 Uhr Sonntag, Öffentlich: 09:00 18:00 Uhr Gemischte-Sauna 10:00 18:00 Uhr Schule, Kultur, Sport Ehrenamtsaktion in Kooperation mit dem SV Sandhausen Am Freitag, den 7. April 2017, bestreitet die Mannschaft des SV Sandhausen um 18:30 Uhr ihr Heimspiel gegen den DSC Arminia Bielefeld. Die Ausrichtung eines Spieltages im Hardtwaldstadion wäre nicht möglich ohne den unermüdlichen Einsatz von ehrenamtlichen Helfern, beispielsweise seitens der Feuerwehr oder des DRK. Auch in unserer Gemeinde gibt es zahlreiche ehrenamtlich Engagierte, die sich in ihrer Freizeit für das Wohl der Gemeinschaft einsetzen. Gemeinsam mit dem SV Sandhausen und dessen langjährigem Partner Sparkasse Heidelberg möchten wir all diesen Personen herzlich danken. Daher laden wir gemeinsam 50 Ehrenamtliche unserer Stadt zum oben genannten Spiel ein. Neben einem hoffentlich spannenden Spiel, wartet auf die Gäste eine Fotostation im Stadion, an der sie ihr persönliches Erinnerungsfoto schießen und gleich mitnehmen können. Die Karten gehen an die drei Ortsvereine des DRK sowie an die drei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr. Die Stadtverwaltung Waghäusel bedankt sich bei den Ehrenamtlichen für die Arbeit die sie leisten und wünscht ein tolles Erlebnis! Senioren, Integration, Inklusion Sprechstunde des Pflegestützpunktes entfällt! Die Pflegestützpunkte in Baden- Württemberg informieren und beraten Pflegebedürftige sowie Angehörige neutral und kostenfrei bei allen Fragen rund um LANDKREIS KARLSRUHE das Thema Alter und Pflege. Der Pflegestützpunkt im Landkreis Karlsruhe, Standort Bruchsal, bietet jeden Dienstag von 13:30 bis 16:00 Uhr Sprechzeiten im Kleinen Sitzungssaal des Waghäuseler Rathauses an.

9 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Um Wartezeiten zu verringern, ist eine vorherige Terminvereinbarung sinnvoll. Bitte beachten: Am Dienstag, , entfällt die Sprechstunde des Pflegestützpunktes. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, , zu den gewohnten Zeiten statt. Außerhalb der Sprechzeiten in Waghäusel können Sie sich an den Pflegestützpunkt in Bruchsal wenden: Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe Standort Bruchsal Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz 5 Raum A Bruchsal Tel / Fax: 07251/ Mobil: 0151/ pflegestuetzpunkt.bruchsal@landratsamt-karlsruhe.de Mustertext Stadtbibliothek Waghäusel NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL Tel / stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Stadtbibliothek samstags geschlossen) ebooks & more Bibliotheken Mittlerer Oberrhein Ihre ebibliothek. Überall. Jederzeit. ZITAT DER WOCHE Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben. Alexander von Humboldt THEMA DES MONATS FRÜHLING OSTERN Heißen Sie den Frühling im eigenen Haus willkommen mit fröhlichen Dekoideen zu Ostern! Arrangieren Sie stilvolle Blumengestecke für das Familienfrühstück, basteln Sie süße Osterhasen mit den Kindern und bemalen Sie die Ostereier! Ostern feiern mit der ganzen Familie Ideen, Tipps & interessante Bücher zum Thema finden Sie natürlich in Ihrer Stadtbibliothek. NEU IM REGAL DIY Ideen Nähen. Selbermachen ist Trend! Wir haben eine große Auswahl kreativer und nützlicher Bücher zum Thema Nähen für Sie. Für absolute Anfänger genauso wie für geübte SchneiderInnen. Hier eine kleine Auswahl unserer Neuerwerbungen: Janßen-Schadwill, Astrid ; Wägele, Anja: Mode schneidern für absolute Anfänger: Mit einfachen Projekten schneidern lernen Mut zur Mode! Die ersten Projekte an der Nähmaschine haben Sie schon gemeistert und wollen jetzt auch Ihre Garderobe mit selbstgenähten Teilen aufwerten? Dann ist dieses Buch genau das richtige: Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie einfach die ersten Röcke, Shirts, Hosen und Kleider entstehen ganz ohne theoretisches Vorwissen. Eine Schneider-Anfängerin berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen beim Nachnähen der Modelle und schildert ihre Aha-Erlebnisse. Duhamel, Marie: Perfekt angezogen: 10 unverzichtbare Basics selbst genäht Alles, was Ihr Kleiderschrank braucht! Die perfekte Basisgarderobe einfach selbst genäht. Sie sind echte Klassiker, die eine Frau oft ein Leben lang begleiten: Unverzichtbare Basic-Teile, mit denen man zu jeder Gelegenheit gut angezogen ist. Trotzdem sind sie oft gar nicht so einfach zu finden. Was liegt da näher, als diese treuen Freunde ganz nach dem eigenen Geschmack und Stil selbst zu nähen? Die 11 zeitlosen Grundschnitte in diesem Buch bieten dafür die ideale Grundlage. Schnittmuster in Originalgröße und ausführliche Anleitungen mit stimmungsvollen, detaillierten Schrittbildern laden fortgeschrittene Näherinnen dazu ein, ihre ganz eigenen Unikate zu erschaffen. Varianten im Buch zeigen, wie ein Grundschnitt in verschiedenen Stoffen ganz unterschiedlich wirken kann. So sehen Klassiker wie Rock, Hose, Schal, Shopper, Sweatshirt, Kleid, Bluse, Blazer und Mantel immer wieder anders aus. Ein ausführlicher Grundlagenteil zu Materialien und Techniken hilft weiter, wenn manches Nähwissen nicht gleich parat ist. Lassen Sie Ihren Kleiderschrank nicht warten! Hoofs, Sebastian: Infinity fashion: Selbstgenähte Mode mit (fast) unendlichen Tragevarianten Lernen Sie Infinity Fashion kennen: Mode, die aus dem Trendmaterial Jersey genäht wird und unglaublich wandelbar ist. Nähen Sie sich ein Kleid, das mehr als 15 unterschiedliche Tragevarianten ermöglicht. Oder einen Jumpsuit, einen Cardigan oder ein Top. Jedes im Buch gezeigte Modell bietet viele verschiedene Tragevarianten. Ausführliche Erklärungen und Schritt-für-Schritt- Illustrationen zeigen, wie jeder Look funktioniert. Jedes Modell ist auch für Anfängerinnen im Modenähen geeignet. Auf dem Schnittmusterbogen finden Sie alle Modelle von Größe Donnerstag, um Uhr: Zeit für Rache Krimi.Hör.Spiel mit Sylvia Schopf Wenn Karriere, Eifersucht und Aberglaube zusammen kommen... Krimineller Leseausflug mit Texten Tönen Soundcollagen Spurlos verschwunden! Die attraktive Ausstellungsleiterin im Weltkulturen Museum kehrt von einer Dienstreise nicht zurück. Aus der Vermisstenmeldung entwickelt sich ein mysteriöser und abgründiger Fall, in dem es um Karriere Giftmorde Hexerei und Aberglaube geht. Anregend präsentiert die Autorin, Radiomacherin und Schauspielerin ihren Roman, für den sie lange in ethnologischen Museen und in Westafrika recherchiert hat. Begleitet von Musik & Sound wird das Publikum mit Texten & Tönen in die Wolkenkratzermetropole Frankfurt und ins Weltkulturenmuseum, in unbekannte westafrikanische Lebenswelten und in die Tiefen menschlicher Wünsche und Gefühle entführt. Karten ab sofort in der Stadtbibliothek erhältlich! Eintritt: 6,- Mittwoch, von Uhr: Waghäusler Lesefrühstück in der Stadtbibliothek Waghäusel Was Sie beim Lesefrühstück erwartet? Bücherfreunde in geselliger Runde, Kaffeeduft und Tee, leckerer Nusszopf und knusprige Brezeln und natürlich Bücher, Bücher, Bücher... Wer möchte, kann ein Buch vorstellen (das zuletzt gelesene, ein Lieblingsbuch...) oder einfach nur zuhören, mitreden, sich vorlesen lassen oder selbst vorlesen. Eine Anmeldung zum Lesefrühstück ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos. Mittwoch, um Uhr: Lesemäuse 3+ Vorlesespaß mit Rosemarie Vogel für Kinder ab 3 Jahren. Unter dem Motto: Lies mir doch was vor erwartet die Kinder eine kurzweilige halbe Stunde mit lustigen, spannenden und bunten Bilderbüchern. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

10 10 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Donnerstag, um Uhr: In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Vortrag mit Lothar Weis (Realschullehrer i.r.): Technik der Römer Wir stehen heute bewundernd vor den gigantischen Bauwerken der Römer, wie z.b. dem Pantheon mit einer Spannweite von 42 Metern, dem Kolosseum oder der 50 Meter hohen Wasserleitungsbrücke Pont du Gard. Doch mit welchen technischen Hilfsmitteln wurden diese Werke geplant und gebaut? Mit selbst nachgebauten kleinen und großen Modellen macht Lothar Weis, Reallehrer a.d., die Technik der Römer begreifbar und auch tatsächlich anfassbar. Zum Vortrag bringt er zahlreiche Nachbauten antiker Messinstrumente und technischer Geräte mit. Eintritt: 5,- Bitte anmelden! Tel / Freitag, von Uhr: Spielenachmittag mit Natalie Müller und Martina Kuhn Spielefans aufgepasst! Wer hat Lust, neue Spiele auszuprobieren? Wir spielen Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele. Für Kinder ab 8 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte anmelden! Tel / Donnerstag, um Uhr: Storytime Gruppe 1 Vorlesespaß in englischer Sprache mit Rita Oechsler & Mary-Louise Stong Für Kinder ab 5 Jahren Erste Begegnung mit der englischen Sprache. Spielerisch lernt ihr in Liedern, Spielen und einer lustigen Geschichte englische Wörter kennen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Tel / Donnerstag, um Uhr: Storytime Gruppe 2 Vorlesespaß in englischer Sprache mit Rita Oechsler & Mary-Louise Stong Für Kinder ab 5 Jahren Erste Begegnung mit der englischen Sprache. Spielerisch lernt ihr in Liedern, Spielen und einer lustigen Geschichte englische Wörter kennen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Tel / Donnerstag, um Uhr: In Zusammenarbeit mit der Pro Seniore Residenz Vortrag mit Janne Kind (Rechtsanwältin): Erben und Vererben wie geht s richtig? Wie schreibe ich mein Testament? Frau Kind informiert Sie über die gesetzliche Erbfolge, die verschiedenen Arten des Testaments und dessen rechtssichere Formulierungen, so dass das Erbe in die richtigen Hände fällt. Veranstaltungsort: Pro Seniore Residenz am Wald (Gegenüber der Stadtbibliothek, Gymnasiumstr. 22, Waghäusel) Eintritt: frei. Bitte anmelden! Tel / Polizeiposten Bruhrain Veröffentlichung von Behörden Unfallgeschehen Ein auswärtiger Fahrzeuglenker prallte am Donnerstag, , 08.00h in Folge Unachtsamkeit beim Rückwärtsfahren in der Kronauer Straße gegen einen ordnungsgemäß geparkten Pkw. Schaden ca. 600 Euro. Aus gleicher Ursache beschädigte eine Pkw-Fahrerin aus Philippsburg am um 10:07 Uhr im Bereich der Hambrücker Landstraße einen verkehrsbedingt wartenden Pkw. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3000 Euro. Beim Rangieren mit einem Gabelstapler beschädigte der Fahrzeugführer am um 14:00 Uhr einen auf der Nördlichen Waldstraße fahrenden Pkw. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Um 14:45 Uhr verlor ein Pkw-Fahrer aus Philippsburg beim Befahren der Mannheimer Straße Zaunelemente, welche er in einem Anhänger mit sich führte und nicht richtig gegen Herabfallen gesichert hatte. Ein Pkw-Fahrer aus Wiesental überführ einige dieser Elemente, wodurch am Pkw Sachschaden in Höhe von 500 Euro entstand. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am in der Zeit von 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr im Bereich des Globus-Parkplatzes einen geparkten Pkw und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1500 Euro. Um 16:45 Uhr wollte eine Pkw-Fahrerin aus einer Parklücke des Globus-Parkplatzes ausfahren und übersah hierbei eine vorbeifahrende Pkw-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch ein Gesamtschaden von 5000 Euro entstand. Einbrüche Im Zeitraum Samstag, bis wurden im Gewann Baumwäldlein im Bereich Unserer-Lieben-Frau-Weg ein Gartenhaus und ein Lagerschuppen durch Unbekannte aufgebrochen. In beiden Fällen wurde die Holzeingangstür eingetreten. Entwendet wurde augenscheinlich mit Ausnahme einer Taschenlampe nichts. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Pkw-Aufbrüche!!! Erneut wurden in der Nacht von Donnerstag, auf Freitag, Fahrzeuge der Marke BMW und ein Fahrzeug der Marke DB in Wiesental durch bislang unbekannte Täter aufgebrochen. Tatörtlichkeiten waren Brucknerstraße / Poststraße / Frankenstraße / Keltenstraße / Unterer Hagweg und Römerstraße. An allen Pkws wurden jeweils die hinteren Dreiecksfenster eingeschlagen und anschließend entriegelt. Entwendet wurden nach bisherigen Ermittlungen 6 hochwertige Navigationssysteme, Tachoeinheit, Schalthebel, Multifunktionslenkrad, Sonnenbrillen und eine Uhr. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über Euro. Zeugen, die in dieser Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben werden gebeten sich beim Pp Bruhrain zu melden. Sachbeschädigung Erneut wurden am Feuerwehrhaus Wiesental Sachbeschädigungen durch unbekannte Täterschaft begangen. Diesmal wurde eine Scheibe am Hallentor sowie ein Fallrohr beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 700 Euro. Wir sind während der Öffnungszeiten telefonisch für Sie unter der Nr / erreichbar. Außerhalb unserer Erreichbarkeit wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Philippsburg unter Tel / Ebenso können Sie vertrauliche Hinweise unter der Telefonnummer beim Polizeipräsidium Karlsruhe auf Band sprechen. Landkreis Karlsruhe Geflügelpest: Beobachtungsgebiete im Landkreis werden aufgehoben Sperrbezirk bleibt vorerst bestehen Weiterhin Stallpflicht entlang des Rheins Kreis Karlsruhe. Der Ausbruch der Vogelgrippe in Karlsruhe-Neureut im Februar hatte auch Auswirkungen auf den Landkreis Karlsruhe, in dem daraufhin ein Sperrbezirk und Beobachtungsgebiete eingerichtet werden mussten. Bei den durchgeführten Kontrollen aller Tierhaltungen im Sperrbezirk und den Beobachtungsgebieten gab es keine Auffälligkeiten.

11 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Ebenso liegen für den Ausbruchsbetrieb im Bereich der Stadt Karlsruhe negative Untersuchungsergebnisse vor. Aus diesem Grund wird das Beobachtungsgebiet in den Gemarkungen Leopoldshafen, Linkenheim-Hochstetten, Stutensee-Blankenloch, Stutensee-Büchig, Stutensee-Friedrichstal sowie Stutensee- Staffort zum aufgehoben. Ab dem kann somit das Geflügel in diesen Gemeinden aus dem Stall gelassen werden, so Dr. Joachim Thierer, Leiter des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung. Die geänderte Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Landratsamtes Karlsruhe veröffentlicht. Sofern die Abschlussuntersuchung im Ausbruchsbetrieb in der kommenden Woche ebenfalls negativ verläuft, wird der Sperrbezirk auf Gemarkung Eggenstein zum aufgehoben. Die Stallpflicht für Geflügel entlang des Rheinufers auf 500 m Breite bleibt weiterhin bestehen, zunächst mittels Allgemeinverfügung befristet bis zum Ablauf des Hiervon sind jedoch nur wenige Tierhaltungen im Landkreis betroffen. Auch die Biosicherheitsmaßnahmen, die vom Bund angeordnet sind, bleiben weiterhin in Kraft und sind im gesamten Landkreis zu beachten. Hierzu zählen beispielsweise Desinfektionsmöglichkeiten vor dem Stall und betriebseigene Schutzkleidung. Bei Rückfragen steht das Landratsamt Karlsruhe, Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung unter Telefon: 0721/ zur Verfügung. Deutsche Rentenversicherung Sprechstunden Der Versichertenberater H. Jung, berät Sie jeden Donnerstag von Uhr in seiner Sprechstunde in Waghäusel, Ortsteil Kirrlach, Fliederstr. 12. Anmeldung unter Tel / 8608 erforderlich. Unfallkasse Baden-Württemberg Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen: Information der Unfallkasse Baden-Württemberg Das Thema häusliche Pflege wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger, denn Pflegebedürftigkeit kann jeden betreffen. Vielfach werden die Pflegebedürftigen von Personen aus dem Familien- oder Freundeskreis gepflegt, wodurch der Aufenthalt in einem Pflegeheim oder einer ambulanten Einrichtung hinausgezögert werden kann und die Pflegebedürftigen länger in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Häusliche Pflegepersonen stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW). Durch das 2. Pflegestärkungsgesetz haben sich umfangreiche Änderungen beim Unfallversicherungsschutz ergeben. Personen, die eine pflegebedürftige Person mit mind. Pflegegrad zwei, wenigstens zehn Stunden wöchentlich, verteilt auf regelmäßig mindestens zwei Tage in der Woche, in häuslicher Umgebung nichterwerbsmäßig pflegen, sind bei der UKBW gesetzlich unfallversichert. Versichert sind pflegerische Maßnahmen in folgenden Bereichen: - Mobilität - kognitive und kommunikative Fähigkeiten - Verhaltensweisen und psychische Problemlagen - Selbstversorgung - Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheitsoder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen - Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte - Haushaltsführung und der Teilnahme an Pflegekursen sowie auf den damit zusammenhängenden Wegen. Versichert sind Personen - nicht aber Sachschäden Ereignet sich ein Unfall steht die UKBW als starker Partner unter dem Motto: Alles aus einer Hand an der Seite der Pflegepersonen. Der Versicherungsschutz ist beitragsfrei und wird über die Gemeinden finanziert. Nach Eintritt eines Unfalls sollte eine Unfallanzeige ( à Informationen und Service ) ausgefüllt an die UKBW übersendet werden. Auf unserer Homepage erhalten Sie unter der Rubrik Versicherte & Leistungen à häusliche Pflegepersonen weitere Informationen. Ansprechpartner für Rückfragen: UKBW-Service Center: Kirchliche Nachrichten Kath. Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken Erstkommunionvorbereitung 2017 Gruppentreffen der Erstkommunionkinder Die Treffen der Erstkommunionkinder finden von 16:30-18:00 Uhr in den Pfarrzentren statt. Sollte ihr Kind verhindert sein, kann es auch am Treffen in einem anderen Ort teilnehmen; bitte sagen Sie uns dann vorab Bescheid. 5. Gruppentreffen: Tod und Auferstehung Dienstag, in Kirrlach Mittwoch, in Wiesental Donnerstag, in Hambrücken Bibelbande Es ist wieder Bibelbandenzeit! Wir treffen uns: Wann? Am Sonntag, den um 10:30 Uhr Wo? In der Pfarrkirche St. Kornelius und Cyprian in Kirrlach Sei auch DU dabei!!!!! Wir freuen uns auf DICH PS. VIP Pass nicht vergessen Öffnungszeiten der Pfarrbüros Am Donnerstag, 30. März, sind die Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit geschlossen. Kirchenladen der kath. Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken Waghäuseler Str. 44, Waghäusel-Kirrlach Öffnungszeiten: Montag und Samstag von 9 12 Uhr Dienstag und Freitag von Uhr Unsere Veranstaltungen im Kirchenladen: TRAUERTREFF Begegnungsmöglichkeit für trauernde Menschen Mittwoch, 05. April von 15:30 17:30 Uhr Kraft schöpfen Offenes Treffen für pflegende Angehörige Donnerstag, 27. April von 15:00-17:00 Uhr Kirchenladen-Café Donnerstag, 23. März und 27. April von 15:00 17:00 Uhr Ansprechpartnerin: GRef in Beate Hintermayer-Tilly Bei uns finden Sie alles rund um die Erstkommunion: - Eine große Auswahl an Erstkommunionkerzen (Beschriftung möglich) - Gotteslobe und Gotteslobhüllen

12 12 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Karten - Geschenke - Kleine Dankeschön Geschenke Schauen Sie sich in Ruhe bei einer Tasse Kaffee um. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Kirchenladen. St. Jodokus Wiesental Mannheimer Str. 3, Waghäusel, Tel / pfarramt.wiesental@kath-w-h.de Homepage: VIERTER FASTENSONNTAG, 26. März 2017 Laetare 09:00 Hl. Messe mitgestaltet vom Musikverein Harmonie Montag der vierten Fastenwoche, 27. März :00 Rosenkranz 18:30 Bußgottesdienst Dienstag der vierten Fastenwoche, 28. März :00 Schülergottesdienst Hl. Messe Mittwoch der vierten Fastenwoche, 29. März :30 Hl. Messe Donnerstag der vierten Fastenwoche, 30. März :00 Gebet für geistliche Berufe in der AWO-Seniorenanlage Kirchplatzfest am 26. März Herzliche Einladung zu Begegnung und Gemeinschaft am Kirchplatzfest rund um die Pfarrkirche 4. Fastensonntag, 26. März St. Jodokus Vierter Fastensonntag, ab 14 Uhr rund um die Pfarrkirche St. Jodokus Wiesental. Wiesental 26. März Uhr Wir freuen uns, wenn Sie uns mit einem selbstgebackenen Waffeln Kuchen unterstützen wollen. Kaffee und Kuchen Heiße Wurst mit Brötchen Das GeMEINdeTEAM St. Jodokus lädt ein. St. Kornelius und Cyprian Kirrlach Abgabemöglichkeit besteht ab 13:00 Uhr. GeMEINdeTEAM St. Jodokus, Kreuzwegandacht am 06. April um 18:30 Uhr im Chorraum der Kirche. Gestaltet von der Frauengemeinschaft und dem Liturgiekreis Wiesental. Unterdorfstr. 20, Waghäusel, Tel / pfarramt.kirrlach@kath-w-h.de, Homepage: Samstag, 25. März 2017 VERKÜNDIGUNG DES HERRN Kein Rosenkranz 19:00 Kirchenkonzert des Musikvereins Kirrlach VIERTER FASTENSONNTAG, 26. März 2017 Laetare 10:30 Hl. Messe mit der Bíbelbande 14:00 Rosenkranz 18:00 Bußgottesdienst 18:30 Hl. Messe in kroatischer Sprache im ADH Montag der vierten Fastenwoche, 27. März :00 Rosenkranz Dienstag der vierten Fastenwoche, 28. März :00 Rosenkranz Mittwoch der vierten Fastenwoche, 29. März :50 Rosenkranz 18:30 Hl. Messe Donnerstag der vierten Fastenwoche, 30. März :50 Schülergottesdienst Hl. Messe 17:00 Rosenkranz 17:00 Schönstattgebet in der Kapelle des Alfred-Delp-Hauses Freitag der vierten Fastenwoche, 31. März :00 Zeit der Begegnung Anbetung 17:50 Rosenkranz 18:30 Hl. Messe Samstag der vierten Fastenwoche, 1. April :00 Hl. Messe zur Eröffnung der Ewigen Anbetung anschließend Betstunden 08:45 gestaltet von den Rentnern und Pensionären 09:30 gestaltet vom Altenwerk 10:15 gestaltet von der Katholischen Frauengemeinschaft 11:00 gestaltet von der Singgruppe Sonnenschein 11:55 Abschluss der Ewigen Anbetung mit eucharistischem Segen 17:00 Rosenkranz Tag der Ewigen Anbetung Herzliche Einladung zum Mitbeten am Samstag, 1. April. 8:00 Uhr Hl. Messe zur Eröffnung der Ewigen Anbetung. Ab 8:45 Uhr gestalten unsere kirchlichen Gruppierungen die Betstunden in der Pfarrkirche. Schönstattgebet Herzliche Einladung zum gemeinsamen Schönstattgebet am Donnerstag, 30. März um 17:00 Uhr in der Kapelle des Alfred-Delp-Hauses. Marienwallfahrtskirche Waghäusel Tel , Bürozeiten: Di. + Fr Uhr, Do Uhr info@kloster-waghaeusel.de Kontakt: Tel / info@kloster-waghaeusel.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9-12 Uhr, Donnerstag Uhr SAMSTAG Verkündigung des Herrn FAMILIE GmbH Gemeinschaft mit begründeter Hoffnung (Einkehrtag für Ehepaare) Uhr Glaube, Spiel & Spaß im Kloster für Kinder von 5 10 Jahren Rosenkranz Beichtgelegenheit Vorabendmesse 4. Fasten-Sonntag FAMILIENSONNTAG Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Rosenkranz Andacht mit Aciesfeier der Legio Mariens Hl. Messe Gebetskreis für junge Leute MONTAG Morgenlob Hl. Messe Rosenkranz Hl. Messe

13 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr DIENSTAG Morgenlob Rosenkranz Beichtgelegenheit Wallfahrtsmesse Abendlob Hl. Messe Eucharist. Anbetung mit Radio Horeb MITTWOCH Morgenlob Hl. Messe Hl. Messe in der Residenz Pro Seniore Rosenkranz Hl. Messe Kreuzwegandacht des Frauenkreises Waghäusel DONNERSTAG Morgenlob Hl. Messe Rosenkranz Beichtgelegenheit Hl. Messe Gebetskreis FREITAG Morgenlob Rosenkranz Beichtgelegenheit Wallfahrtsmesse Abendlob Hl. Messe SAMSTAG Morgenlob Hl. Messe Rosenkranz Beichtgelegenheit Vorabendmesse 5. Fasten-Sonntag MISEREOR Kollekte Hl. Messe Hl. Messe Familienmesse Rosenkranz Österliche Bußandacht Hl. Messe mit Feier der Nachprimiz von P. Leonhard LC Gebetskreis für junge Leute Wie schaffen wir heute eine Erziehung unserer Kinder zu seelischer Gesundheit??? Vortrag am um Uhr im Kloster Waghäusel Referentin : Dorothea Beier - langjährige Mitarbeiterin der Kinder und Jugend- Psychotherapeutin Christa Meves (weitere Info s auf der Rückseite) Donnerstag, 30. März Uhr Männervesper Abfahrt nach Unteröwisheim/ CVJM Vortrag: Michael Stahl Samstag, 1. April Regionaltreffen der Konfirmandinnen und Konfirmanden in Ubstadt-Weiher Sonntag, 2. April Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche in Wiesental (Pfr Weber) Uhr Geistliche Stunde im Paul-Schneider-Haus in Wiesental Mustertext Christliche Gemeinde Kirrlach Auf den Spuren der Protestation in Speyer Ein nächtlicher Rundgang mit dem Nachtwächter Samstag 8. April 2017 ab 20 Uhr am Georgsbrunnen Speyer vor der Münze in der Maximilianstraße eigene Anfahrt Kosten: ca. 4 Euro/ Person Anmeldung bis Pfarramt Ev. Kirchengemeinde Waghäusel ev.kg.waghaeusel@web.de oder Telefon: Auf den Spuren des Reformators Martin Luther Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 Ausblick: Samstag, :30 19:30 Uhr Kaffee, Tee, Gespräche, Spiele... Die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft sind in den dortigen Versammlungsraum eingeladen. Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst (zeitgleich Kinderstunde und Kleinkinderbetreuung) Rückschau: Pfadfinder: Neue Wölflinge aufgenommen Evangelisches Pfarramt Waghäusel Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 Samstag, 25. März Uhr Eröffnung der Bilderausstellung ENGEL von Michaela Haney im Paul-Schneider-Haus in Wiesental Sonntag, 26. März Uhr Abendmahlsgottesdienst im ev. Kirchsaal im Bürgerhaus W & S in Oberhausen (Pfr Weber) Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Erlöserkirche in Wiesental (Pfr Weber) Uhr Geistliche Stunde im Paul-Schneider-Haus in Wiesental Montag, 27. März Uhr Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft in der Sakristei der Erlöserkirche in Wiesental Dienstag, 28. März Uhr Ökumenisches Bibelgespräch im Kath. Pfarrhaus in Oberhausen Uhr Open up wide Chorprobe im ev. Kirchsaal im Bürgerhaus W & S in Oberhausen Mittwoch, 29. März Uhr Konfirmandenunterricht im Paul-Schneider-Haus in Wiesental 21 Wölflinge wurden in die Siedlung aufgenommen Am vergangenen Samstag wurden 21 Wölflinge in die Siedlung Kirrlach aufgenommen. In einer feierlichen Zeremonie, zu der viele Eltern und Freunde gekommen waren, haben sie ihr Versprechen abgegeben: Ich will auf Gottes Wort hören und danach leben. Ich will jederzeit helfen und mein Bestes tun. Ich will das Wölflingsgesetz befolgen. Die drei Elemente des Versprechens die Verpflichtung gegenüber Gott, gegenüber anderen Menschen und gegenüber sich selbst sind auf den Gründer der Pfadfinder, Robert Baden-Powell, zurückzuführen. Dieser führte im Jahr 1907 das erste Pfadfinderlager durch. Nach der Abgabe des Versprechens erhielten die Kinder ihr Wölflingshalstuch und als besondere Überraschung ihr eigenes Pfadfindermesser. Dies war eine Spende der Familie Schneider aus Waghäusel. Vielen herzlichen Dank! In einer Andacht über Psalm 119,105 wurde darüber gesprochen, warum es gut ist, auf Gottes Wort zu hören: Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Pfad. Nach der Feier gab es Würstchen, Stockbrot und viele Leckereien, die von den Eltern der Wölflinge mitgebracht worden waren. Trotz des nicht ganz so guten Wetters war es ein gelungener Abend! Wer Interesse an unserer Pfadfinderarbeit hat, ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Weitere Infos und die genauen Termine findet man unter Christliche Gemeinde, Westerwaldweg 4 in Kirrlach

14 14 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Freie Christengemeinde Germersheim/ Waghäusel Hauskreis Waghäusel Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonntag, 26. März :30 Uhr Gottesdienst 10:45 Uhr Kindergottesdienst für Kinder ab fünf Ort: Germersheim, Rheinbrückenstraße 1 Montag, 27. März :30-20:30 Uhr Gebet für die Stadt Wir laden Sie zum gemeinsamen Gebet für unserer Stadt ein. Gerne beten wir auch für persönlichen Anliegen. Ort: Waghäusel, Info-Tel / 6914 Mittwoch, 29. März :00 Uhr Hauskreis In gemütlicher Runde mit und über Gott reden Ort: Waghäusel, Info-Tel / 6914 Freitag, 31. März :00 Uhr DRAN! Jugendgruppe für Teens ab zwölf Ort: Germersheim, Rheinbrückenstraße 1 Worte der Bibel: Wer nicht wie ein kleines Kind voller Vertrauen zu Gott kommt, dem bleibt das Reich Gottes verschlossen.markus 10, 15b Jehovas Zeugen Im Königreichssaal Wiesental, Caldicotstr. 12, finden folgende Zusammenkünfte statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind: Zusammenkünfte am Wochenende: Sonntag, Öffentlicher Vortrag Uhr Versammlung Ost: Wahre Freundschaft mit Gott und dem Nächsten. Markus 12:30, Uhr Versammlung West: Wo finden wir in schwierigen Zeiten Hilfe? Psalm 46: und WACHTTURM-Studium: Uhr Wenn unsere Bescheidenheit auf die Probe gestellt wird. Micha 6:8 Zusammenkünfte unter der Woche: Donnerstag/Freitag, 30./ Uhr Themen: Israel vergaß Jehova. 5. Mose 4:23 Hilf deiner Familie, fest zu Jehova zu halten.psalm 22:27 Feste und Bräuche, bei denen echte Christen nicht mitmachen. Jesaja 52:11 Weitere Informationen unter Neuapostolische Kirche Gemeinde Bad Schönborn Kirchbrändelring 38 Gottesdienstzeiten: Gottesdienst Neuapostolische Kirche Bad Schönborn Sonntag :30 unter dem Leitgedanken Nachfolgen trotz Schwachheit Predigtgrundlage: Und der Herr wandte sich und sah Petrus an. Und Petrus gedachte an des Herrn Wort, wie er zu ihm gesagt hatte: Ehe heute der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen. Und Petrus ging hinaus und weinte bitterlich. (Lukas 22,61.62) Gottesdienst mit Bezirksältestem Heinz Metz Neuapostolische Kirche Bad Schönborn Mittwoch :00 unter dem Leitgedanken Aufbruch und Segen Predigtgrundlage: Und der Herr sprach zu Abram: Geh aus deinem Vaterland und von deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Hause in ein Land, das ich dir zeigen will. (1. Mose 12,1) Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Auskünfte: Internet: Daniel Habich Tel. Nr.: 07254/ Mustertext CDU Waghäusel Die Parteien haben das Wort Termine Donnerstag 19 Uhr Treffen Projektgruppe Mensch und Gesellschaft Pizzeria Baby Luna, St. Leoner Straße 66, Waghäusel-Kirrlach. Alle interessierten Einwohner sind herzlich eingeladen Sonntag 14 Uhr Tour de Städtle Treffpunkt Wiesenstraße 13, Wiesental; alle Einwohner sind herzlich eingeladen. Tour de Städtle Entdeckungstour durch unsere Stadt Im Rahmen der CDU-Projektgruppen lädt der CDU Stadtverband Waghäusel am Sonntag, 2. April alle Mitglieder und interessierten Einwohner zu einer Fahrradtour durch alle Stadtteile ein. Dabei geht es darum, Entwicklungs möglichkeiten jeglicher Art zu entdecken oder gemeinsam vor Ort anzuschauen. Start ist um 14 Uhr in Wiesental beim CDU-Fraktionsvorsitzenden Uli Roß in der Wiesenstraße 13. Abschlussvesper und Besprechung der Erkenntnisse gibt es in der SSV-Gaststätte Zum Stadtbräu ab ca. 17 Uhr. Wer nicht an der Radtour teilnehmen kann, ist auch hierzu herzlich eingeladen. Information ist der erste Schritt zur Integration CDU besichtigt neue Gemeinschaftsunterkunft und Anschlussunterbringung Die CDU Waghäusel und die Gemeinderatsfraktion haben zusammen mit interessierten Bürgern die Standorte für die Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises und die Anschlussunterbringung der Stadt für Asylbewerber in Waghäusel besichtigt. Hinter dem Gewerbegebiet im Stadtteil Wiesental zwischen Mannheimer Straße und Bahntrasse wurde die beiden Gebäude für die Gemeinschaftsunterkunft mit bis zu 250 Plätzen errichtet. Rund 30 Bürger konnte die CDU-Vorsitzende Ursel Scheurer zu dem Vor-Ort-Termin begrüßen, den Vorstandsmitglied Jimmy Jüttner und Fraktionsvorsitzender Uli Ross organisiert hatten. Ingo Gießmann, Abteilungsleiter für Flüchtlingsaufnahme im Amt für Integration des Landratsamtes führte die Besucher zusammen mit Sam Hashemi, dem Leiter der Einrichtung und Daniel Huck vom Sozialreferat in Gruppen durch die Gebäude. Sie erläuterten die aktuelle Situation und die Abläufe in den Unterkünften. Fortsetzung folgt!

15 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Junge Union/Junge Liste Erneute Unterstützung der Gemarkungsputzaktion Trotz Wind und Regen haben wir uns auch in diesem Jahr an der Gemarkungsputzaktion der Stadt beteiligt und erneut das Areal zwischen dem DM-Verteilerzentrum entlang der L 555 bis zur Gemarkungsgrenze Philippsburg gesäubert. Den Hauptteil machten dabei offenbar achtlos aus dem Auto geworfene Verpackungen aus. Wir appellieren an alle Autofahrer: Denkt bitte an unsere Umwelt! Anmelden könnt ihr euch bis zum unter jusos_ waghaeusel@yahoo.de Weitere Infos und die Turnierbestimmungen findet ihr unter oder Wir freuen uns auf euer Team! Mustertext NEW - Neues Engagement für Waghäusel Jahreshauptversammlung Mustertext SPD Ortsverein Waghäusel Erstes Treffen zum Thema Kindergarten Am Donnerstag, den 16. März, fand im AWO-Haus Wiesental das erste Treffen des Arbeitskreises statt, der sich im Nachgang der SPD-Veranstaltung im Februar gründete. Das übergeordnete Thema an diesem Abend war die Situation der Schließtage in den Waghäuseler Kindergärten. Dabei kamen die Anwesenden überein, dass die Schließtage in den Waghäuseler Kindergärten zu hoch und zudem unter den Einrichtungen nicht homogen sind. Dies führt beispielsweise dazu, dass Eltern, deren Kinder in unterschiedlichen Einrichtungen untergebracht sind, insbesondere im Sommer Probleme haben, diese Zeiten abzudecken resümierte die SPD Vorsitzende Ulrike Lechnauer-Müller, ihrerseits selbst Leiterin einer Kindertagesstädte. Zwei Modelle, die als Lösungsansätze dienen könnten, wurden an diesem Abend entworfen: Modell A: Jede Einrichtung schließt in den Sommerferien nur hälftig, das heißt, ein Teil in den ersten 3 Wochen der Sommerferien, der andere Teil in den letzten 3 Wochen der Ferien. Der Vorteil für die Eltern besteht darin, dass die Einrichtung über die komplette Ferienzeit in Teilen geöffnet bleibt. Das Personal der jeweiligen Einrichtung kann frei wählen, in welcher Zeit es Urlaub nehmen will. Ein Mehraufwand bestünde lediglich durch eine frühzeitige Abfrage der Eltern bezüglich der Urlaubszeiten, damit entsprechend das Personal eingeplant werden kann. Modell B: Jede Einrichtung in Waghäusel schließt in den Sommerferien zwei Wochen, vorrangig auf einen Termin Mitte der Ferienferienzeit. Vorraussetzung wäre, dass sich alle Einrichtungen an diese zwei Wochen halten. Der Vorteil für die Eltern ergäbe sich aus einer Reduzierung der Schließtag auf lediglich zwei Wochen, die zu überbrücken wären. Für die Vorstellung beider Modelle soll ein weiteres Treffen am 25. April stattfinden, Ort und Zeit werden zeitnah an dieser Stelle bekanntgegeben werden. Weitere Themen werden Öffnungszeiten, die Prüfung der Bedarfe und Kindergartenbeiträge sein. Mustertext Juso AG Waghäusel RED CUP 2017 das Hallenfußballturnier Bereits zum 13. Mal findet am Samstag, 29. April 2017 von Uhr der traditionelle RED CUP in der Kirrlacher Rheintalhalle statt. Der RED CUP ist ein Hallenfußballturnier für Freizeitmannschaften. Die ersten drei Plätze erhalten die begehrten Pokale. Euer Team muss aus 4 Feldspielern und einem Torwart bestehen, die Anzahl der Ersatzspieler ist unbegrenzt, das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Es ist pro Team eine Startgebühr von 20,- EUR zu entrichten. Am fand die Jahreshauptversammlung des Neuen Engagements für Waghäusel im Wiesentaler Hof statt. Die Vorstände Saskia Heiler und Stefan Schmitt gaben einen Einblick in die Arbeit der Wählergemeinschaft im vergangenen Jahr und wagten einen Ausblick auf die Agenda für 2017, in der NEW wieder einige Projekte anstoßen will. Fraktionsvorsitzender Marcel Kreuzer ließ das Jahr 2016 mit einem Bericht aus der Gemeinderatsfraktion Revue passieren; besonders hervorzuheben sind dabei zwei Projekte, die von NEW angestoßen bzw. ins Leben gerufen wurden: Zum einen feierte das Jugendforum in diesem Jahr bereits einjähriges Jubiläum, zum anderen brachte das Jugendforum mit der Schaffung eines Spiel- und Sportparks ein Vorhaben auf den Weg, für das auf Initiative von NEW Gelder im städtischen Haushalt zur Verfügung gestellt wurden. Von dem Kassenprüfer Tom vom Brocke lobte die Arbeit von Kassenwartin Nina Neumann, die ihre Kasse ordnungsgemäß und mit großer Gewissenhaftigkeit führt. Im Vorstand der Wählergemeinschaft gab es eine Änderung: Johanna Sand musste ihren Posten als Pressereferentin aus terminlichen Gründen an Angelina Betschka abgeben, die einstimmig gewählt wurde. Wir möchten uns an dieser Stelle bei Johanna für die geleistete Arbeit bedanken und wünschen Angelina viel Freude bei Ihrer neuen Aufgabe. Auch Lust bei uns mitzumachen? Dann auf zum nächsten NEWs Room am 19. April 2017 um 19:00 Uhr im Restaurant Zum Stadtbräu in Waghäusel. Unsere Schulen informieren Gemeinschaftsschule Waghäusel WAGHÄUSEL LÄUFT! Und das für einen guten Zweck! Die Gemeinschaftsschule Waghäusel veranstaltet am 13. Mai 2017 einen Spendenlauf, dessen Erlös dem Karlsruher Kindertisch (www. karlsruher-kindertisch.de) und der Gemeinschaftsschule Waghäusel zu Gute kommt. Je gelaufener Runde werden Sponsoren Ihren Anteil entrichten, deshalb gilt, je mehr Runden, desto mehr Spenden! Eine

16 16 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Runde wird ca. 2,4 km lang sein und durch Kirrlach führen. Das Tempo bestimmt jeder selbst; es erfolgt keine Zeitnahme; ob Jung ob Alt, ob walken oder joggen, alle können mitmachen! Merken Sie sich den Termin bitte vor weitere Details hierzu erscheinen rechtzeitig. Besuchen Sie uns auch auf Leitbildnachmittag mit Eltern und Schülern an der Gemeinschaftsschule Waghäusel Die Kinder stillten ihren Durst und verzehrten eine Brezel, die die Gemeinde spendierte. Mit zurückgekehrten Kräften wurde dann noch fleißig das Gebiet um die Grillhütte herum gereinigt. Die größten Fundstücke in diesem Jahr waren ein alter Plastikstuhl und eine große Folie, die nur mit vereinten Kräften zum Sammelplatz geschafft werden konnte. Am Ende waren die Kinder wieder einmal erstaunt und auch enttäuscht darüber, was Menschen so alles im Wald hinterlassen. Musikschule Mustertext Waghäusel-Hambrücken e.v. Glückliche und erfolgreiche Teilnehmer der Musikschule zündeten ein musikalisches Feuerwerk Wenn man das Ziel nicht kennt, ist kein Weg der Richtige. Dieses Zitat aus dem Koran beschreibt die Motivation aus der heraus sich die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule Waghäusel auf den Weg zur Entwicklung eines neuen Leitbilds gemacht hat. Ein Leitbild gibt verbindlich Auskunft über Werte, Ziele und das Selbstverständnis einer Schule. Darüber hinaus ist es ein Leistungsversprechen gegenüber Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und gegenüber weiterführenden Bildungspartnern und Betrieben. So entwickelt unsere Schule derzeit ein Schulprogramm, das eine Leitbildfunktion für die eigene Arbeit entfalten soll. Gerade neue Schularten wie die Gemeinschaftsschule sind immer wieder herausgefordert zu verdeutlichen, was unabhängig von den vielen Gemeinsamkeiten mit bereits lange bestehenden Schularten das entscheidend Andere ist. Ein Leitbild wird dann wirksam, wenn viele Menschen auf eine transparente und dynamische Weise in den Prozess eingebunden sind. Deshalb trafen sich Teile der Elternschaft und Schülerinnen und Schüler am Freitag, 10. März zu einem Leitbildnachmittag in der Schule. Vorbereitet durch die Lehrerinnen und Lehrer der Steuergruppe und den Prozessbegleitern für Schulund Unterrichtsentwicklung am Regierungspräsidium Karlsruhe befasste sich eine Eltern- und eine Schülergruppe mit Visionen und Leitgedanken, um zielorientiert in die Zukunft zu gehen. Auf zahlreichen Moderationswänden entstand eine wertvolle Sammlung von konkreten Ideen und Impulsen für unsere weitere Schulentwicklung. Goetheschule Kirrlach Beitrag der Goetheschule zur Gemarkungsputzete Vergangene Woche, am Donnerstag, den , beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b, 3a und 3b an der Gemeindeaktion der Gemarkungsputzete. Für die Goetheschule gibt es seit dem letzten Jahr die Möglichkeit den Termin vorzuverlegen und im Unterrichtsvormittag unterzubringen. So zogen die 3 Klassen nach der großen Pause mit Eimern und Bollerwagen, Mülltüten und einer Picknickration los, um das Waldgebiet hinter der Grillhütte zu reinigen. Die Motivation der Kinder war kaum zu bremsen und schon vor dem offiziell zugeteilten Gebiet begannen sie emsig zu sammeln. Jedes Fundstück galt als Erfolg. Die Eimer füllten sich schnell und schon beim Erreichen der Grillhütte war der erste Müllsack voll. Aufgrund des schönen und warmen Wetters und durch die aktive Sammelei brauchten alle dann erst einmal eine Pause. Die Preisträger mit ihren Lehrern, OB Heiler, Roland Schuhmacher, Karl-Heinz Steffan und Krimhilde Rolli Mit Ausschnitten aus ihrem Wettbewerbsprogramm präsentierten sich die Teilnehmer der Musikschule Waghäusel-Hambrücken in einem Preisträgerkonzert mit Ehrung durch Oberbürgermeister Walter Heiler. Der Vorsitzende Roland Schuhmacher konnte mit Stolz feststellen, dass alle 24 Teilnehmer der Musikschule beim Regionalwettbewerb in Ettlingen mit einem 1. Preis nach Hause kamen. Die Vorsitzende des Fördervereins Krimhilde Rolli gratulierte den jungen Schülerinnen und Schülern mit einem Kinogutschein und warb für den Förderverein, der unter anderem Kindern aus weniger finanzstarken Familien den Besuch der Musikschule ermöglicht. Eröffnet wurde das Konzert von den jüngsten Querflöten Helena Kraft, Romy Richter und Nora Zimmermann gefolgt von dem Blockflötenduo Adina Notheisen und Rieke Schweda und dem Querflötentrio Franziska Knirsch, Lilien Kettenmann und Maya Lotz, die alle ihre Stücke intonationssicher und mit Pfiff vortrugen. Oberbürgermeister Heiler dankte in seiner Ansprache den Schülerinnen und Schülern für ihr besonderes Engagement und vor allem auch den Eltern, die ihre Kinder auf ihrem musikalischen Weg begleiten und unterstützen. Als Geschenk der Stadt Waghäusel und der Gemeinde Hambrücken hatte er Eisgutscheine dabei. Lars Bockelmann (Schlagzeug) und das Horntrio Catharina Misch, Ronja Sand und Jessica Dreiforth setzten das Programm rhythmisch und stilsicher fort, bevor das Querflötenquartett Tanja Feth, Christine Huber, Sophia Knebel und Rebecca Werding mit Levada von Heike Beckmann unter anderem mit Bassquerflöten ein wahres Feuerwerk aus ungewöhnlichen Klangeffekten und Spieltechniken zündeten. Die vier Flötistinnen waren bereits am Tag zuvor auf dem Landeswettbewerb in Thüringen in der Fremdwertung gestartet und dürfen nun als erste Preisträger am Bundeswettbewerb im

17 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Juni teilnehmen. Til Steinhauer, der ebenso wie Lars Bockelmann Ende März im Landeswettbewerb in Baden Württemberg starten wird, rundete das Konzert mit einem furiosen Schlagzeugsolo ab. Schulleiter Karl-Heinz Steffan bedankte sich nicht nur bei den Schülern und Eltern sondern vor allem bei den Lehrerinnen und Lehrern Joachim Böser-Schlagwerk, Gudrun Köhler-Blockflöte, Fabienne Arnold-Horn, Vera Schmitt Baumann-Akkordeon und Ute Widdermann-Querflöte mit einem kleinen Geschenk. Für die Schüler gab es noch Urkunden, handbemalte Tassen und einen Gutschein für ein Konzert des Landesjugendorchesters Baden- Württemberg. Tag der offenen Tür im Elementarbereich Am Samstag, von h bis h stellt der Elementarbereich seine Arbeit mit den kleinsten Schülern in den Räumen der Musikschule vor. Die Kindergärten, mit denen wir kooperieren, sind mit kleinen Vorführungen im Großen Saal zu Gast, und auch die Jüngsten der Blockflötenklassen werden zeigen, was sie schon können. Im Klangraum besteht die Möglichkeit, in die zauberhafte Welt des Orff schen Instrumentariums einzutauchen, in den anderen Räumen kann man unter der Anleitung unserer Fachlehrer Instrumente ausprobieren. Eine kleine Insel der Ruhe bietet das Malen in unserem Malraum. Der Fachbereich Musiktherapie öffnet ebenfalls seinen eigenen Raum und bietet Einblick in seine vielschichtige Arbeit. Natürlich gibt es ausführliche Informationen und kompetente, persönliche Beratung durch die Lehrkräfte. Wer Interesse an einer kostenlosen und unverbindlichen Schnupperstunde hat, kann sich gerne dafür anmelden. Schließlich ist auch für das leibliche Wohl mit Kaffee (oder Apfelschorle) und Kuchen im Lehrerzimmer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf regen Besuch! Kündigungen zum Schulhalbjahr: Kündigungen des Musikunterrichtes, die bis zum wirksam werden sollen, müssen bis zum schriftlich im Sekretariat eingegangen sein. Am Mittwoch kam dann das Aufnahmeteam, bestehend aus den drei Profimusikern Till, Lars und Georg. Sie begleiteten unsere Lieder auf dem Klavier und der Gitarre und nahmen sie für die CD auf. Jede Jahrgangsstufe, die kath. Kinder der 2. und 3. Klassen, der Chor und alle gemeinsam präsentierten 15 Lieder. Als professionelle Sänger aufzutreten hat allen viel Spaß gemacht. Jedes Kind erhielt als Dankeschön eine Urkunde und einen Aufkleber. Käs Wilhelm-Busch-Grundschule Waghäusel Ehemaligen-Treffen der Grundschule Waghäusel In diesem Jahr findet das 2. Treffen der Jahrgänge 1967 bis 1979, die als Schüler die Wilhelm-Busch-Grundschule besucht haben, statt. Treffpunkt ist am Samstag, den um 17 Uhr im Café Windsor. Nach einem Abstecher an die Grundschule werden wir den Tag im Vogelhäusel in Waghäusel ausklingen lassen. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies direkt bei Simone Kohout oder über die Schule (Tel /3530, poststelle@ schule.bwl.de) nachholen. Besuch der Viertklässler bei der Feuerwehr An einem Donnerstag machte sich die Klasse 4 auf den Weg ins Feuerwehrhaus in Waghäusel. Dort warteten Herr Schreiber und Herr Würges auf uns und beantworteten alle Fragen, die wir hatten. Wir erfuhren, dass die Feuerwehr im letzten Jahr 52 Einsätze hatte oder dass eine Feuerwehrausrüstung über 600 C aushalten kann. Alle Kinder durften einen Helm und eine Jacke ausprobieren und wir merkten, wie schwer die Kleidung war. Was in einem Feuerwehrauto alles drin ist bekamen wir genau erklärt und wir durften uns auch alle hineinsetzen. Den 20-Meter-Schlauch fanden wir besonders beeindruckend. Auch eine Wärmebildkamera, die Brandherde zeigt, durften wir ausprobieren. Am Ende bekamen wir sogar noch eine Brezel und eine Fanta. Es war ein sehr schöner Schultag! Von Emily, Lina und Matteo Schillerschule Kirrlach Unser Minimusikertag Klasse 4 Mustertext Copernicus-Gymnasium Philippsburg Mit großem Engagement bereiteten sich unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen auf ihren Auftritt als Minimusiker vor. Unsere Chorleiterin Frau Hagen hatte die Planung dieses Tages übernommen. Probentage 2017 Auch in diesem Jahr verbrachte das CopGym-Orchester, wie bereits im Jahr 2016, seine Probentage in der Jugendherberge in Speyer. Am frühen Morgen des 7. März ging es am Bahnhof in Philippsburg los und 17 gut gelaunte Schülerinnen und Schüler samt des ebenso gut gelauntem Lehrer, Herrn Wimmer, machten sich auf den Weg. Kurz nach 9.00 Uhr, mit einer Viertelstunde Verspätung aufgrund eines verpassten Busanschlusses, kamen wir an der Jugendherberge an, wo wir von Frau Vogel in Empfang

18 18 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 genommen wurden, die das Schlagzeug mit dem Auto transportiert hatte. Um die Zeit gut zu nutzen, begannen wir auch gleich mit der ersten Probeneinheit bis zum Mittagessen. In diesem Jahr stand das Thema Filmmusik auf dem Programm mit dem Police Academy March und dem Thema aus Pink Panther. Die Mittagspause nutzten alle zum Spazierengehen in der Speyerer Innenstadt, bevor am Nachmittag bis zum Abendessen dann wieder geprobt wurde. Am Abend fand dann der traditionelle gemeinsame Spiele-Abend statt. Am Ende konnte man das Team LiLa, bestehend aus Ricarda ( Licarda ) und Lara, zum Gewinner küren, dicht gefolgt von Nutella (Mahée, Ronja, Fiona) und Die Rennschnitzel (Lina, Anastacia, Lisa). Mit weiteren Spielen und zwei Runden Werwolf endete der unterhaltsame Abend. Nach dem Frühstück und dem Räumen der Zimmer wurde am nächsten Morgen wieder eifrig an den schwierigen Stellen geprobt, nach dem Mittagessen gab es schließlich noch kleine Korrekturen und einen Gesamtdurchlauf durch das Programm, bevor wir uns gegen Uhr wieder auf den Heimweg machten. Hoffen wir, dass so viel Einsatz und Engagement für die deutschfranzösische Freundschaft weiterhin viele Früchte tragen und durch eifrig französisch- (bzw. deutsch-) lernende Schülerinnen und Schüler weiterleben wird. Fr. Bauer im Gespräch mit den Schülern Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal Das Orchester Fazit: Es wurde viel und konzentriert geprobt, wir sind ein gutes Stück vorangekommen, aber auch der Spaß kam nicht zu kurz und das Orchester ist in dieser kurzen Zeit noch besser zusammengewachsen. Herzlichen Dank auch an Frau Vogel für ihre Unterstützung. Gymnasium St. Paulusheim Bruchsal Frankreich auf vier Rädern Die redet ja nur Französisch mit uns! Ja, das tat sie tatsächlich, obwohl die versammelten Schülerinnen und Schüler doch noch gar kein Französisch gelernt haben... und doch klappte die Verständigung problemlos. Mit Händen und mit Füßen, einfachen französischen Sätzen, mit Plakaten, Bildern und Landkarten... und mit viel Begeisterung für Französisch und Frankreich so gestaltete sie einen Vormittag für die Paulusheimschüler. SIE das ist die junge Französin Marie Bauer, die mit dem FranceMobil am 22. Februar aus Freiburg nach Bruchsal gefahren kam, um den 7. und 10.-Klässlern in unterschiedlichen Animationen Lust auf Frankreich und Französischlernen zu machen. Ob sie sich nun im Wettkampf die meisten frankophonen Länder merken, deutsch-französische Bilderpaare zusammensuchen oder Liedzeilen aus eingespielten französischen Chansons heraushören und wiedererkennen sollten Ziel dieses französischen Vormittags war es, die Schülerinnen und Schüler mit Lust und Laune ein wenig auf den Geschmack des Französischen zu bringen. Zwölf französische Lektorinnen und Lektoren sind in ihren von weitem erkennbaren französischen Mobilen auf Deutschlands Straßen unterwegs und besuchen deutsche Schulen, um dort, wie jetzt kürzlich am Paulusheim, bisschen original-frankreich und Französisch in die deutschen Klassenzimmer zu bringen. Das Pendant, die deutsche Mobiklasse, versucht ihrerseits in Frankreich, französische Schüler fürs Deutschlernen zu begeistern. Chemie-Fonds fördert Käthe-Kollwitz-Schule in Bruchsal Euro für Experimente mit nachwachsenden Rohstoffen Bruchsal, 13. März Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern die Konzentration und das Verstehen: Schüler können durch eigenständige Versuche das Gelernte besser nachvollziehen. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt genau dieses aktive Lernen an der Käthe-Kollwitz- Schule mit Euro. Finanziert wird damit unter anderem ein Experimentierset, mit dem Schüler Wasserstoff aus nachwachsenden Rohstoffen herstellen können. Fachlehrerin Michaela Flamm und Schulleiter Hans-Peter Kußmann nahmen bei der symbolischen Übergabe der Summe den Chemie-Förderkolben entgegen. Das chemietypische Gefäß übergab Tobias Pacher, der bei den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg den Dialog Schule-Chemie leitet. Die Chemie spielt bei der Bewältigung vieler Herausforderungen dieser Zeit eine zentrale Rolle deshalb ist es wichtig, dass die Branche motivierte Nachwuchskräfte findet. Für die Chemie- Verbände ist eine gute Ausstattung für den naturwissenschaftlichen Unterricht an den Schulen eine Grundvoraussetzung dafür, erklärte Pacher. Die Käthe-Kollwitz-Schule leiste mit ihren Angeboten eine hervorragende Arbeit für ihre Schüler. Der FCI hat die Käthe-Kollwitz-Schule auch in den vergangenen Jahren unterstützt. Insgesamt konnten dort bis jetzt Euro in den naturwissenschaftlichen Unterricht investiert werden. Bis zu Euro alle zwei Jahre können allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie erhalten. Der Fonds übernimmt im Rahmen der gewährten Förderung Kosten für Geräte zum experimentellen Arbeiten, für Chemikalien, für Fachliteratur, Software oder Molekülbaumodelle. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse SGE4 freuen sich gemeinsam mit ihren Chemielehrerinnen Dr. Ines Lind und Michaela Flamm sowie dem Schulleiter Hans-Peter Kußmann über die Förderung des FCI. Symbolisch übergeben durch Dr. Tobias Pacher, Chemie- Verbänden

19 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Konrad-Adenauer-Schule Philippsburg Kinderkrippen und Kindergärten Kindergarten St. Franziskus Vorlesewettbewerb: Guter 2. Platz beim Regionalentscheid! Schon im Februar nahm Isra Gemsy der Klasse 6b mit dem Buch Rico, Oskar und die Tieferschatten von Andreas Steinhöfel am Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs in Karlsruhe teil. Hierbei belegte sie den 2. Platz und verpasste somit nur knapp den Einzug in den Bezirksentscheid. Herzlichen Glückwunsch! Bundesweit beteiligen sich rund Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen an dem Wettbewerb. Mit rund Teilnehmern pro Jahr ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb Deutschlands größter Lesewettstreit. Er wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Zentrales Anliegen des Vorlesewettbewerbs ist, öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken. Frühjahrsflohmarkt veranstaltet von den Wiesentaler Kindergärten Wagbachhalle Wiesental Samstag, , 13:00 15:00 Uhr Anmeldungen ab dem per an Tisch 9 Euro, Tisch & Kuchen 6 Euro, Kindertisch (Kinder verkaufen ihre Spielsachen) 4 Euro Volkshochschule Volkshochschule Stadtteil Wiesental Technik der Römer Vortrag mit Lothar Weis - Reallehrer a.d. - Wir stehen heute bewundernd vor den gigantischen Bauwerken der Römer, wie z.b. dem Pantheon mit einer Spannweite von 42 Metern, dem Kolosseum oder der 50 Meter hohen Wasserleitungsbrücke "Pont du Gard". Doch mit welchen technischen Hilfsmitteln wurden diese Werke geplant und gebaut? Mit selbst nachgebauten kleinen und großen Modellen macht Lothar Weis die Technik der Römer begreifbar und auch tatsächlich anfassbar. Zum Vortrag bringt er zahlreiche Nachbauten antiker Messinstrumente und technischer Geräte mit. Donnerstag, 27. April :00 Uhr Stadtbibliothek Waghäusel Eintritt: 5,- Anmeldung unter Tel.: / oder Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal Tel / , Fax 07251/ info@tageselternverein-bruchsal.de Finn mag seine Tagesmutter Es ist Montagmorgen 7:30 Uhr. Der einjährige Finn ist eigentlich noch gar nicht richtig wach aber seine Mama muss arbeiten gehen. Warm eingepackt geht es mit dem Auto zu seiner Tagesmutter Eva. Bei Eva angekommen verabschiedet sich Finn von seiner Mama und kuschelt sich an Eva. Eva genießt diese Momente und sie merkt wie wichtig es für Finn ist. Finns Mama muss an drei Tagen die Woche von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr arbeiten. Sie hat lange nach einer geeigneten Betreuung gesucht bis sie Eva gefunden hat. Bei Eva hatte sie sofort das richtige Bauchgefühl. Suchen auch Sie eine Betreuung für Ihr Kind? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir helfen Ihnen weiter!

20 20 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Katharina Fritz, Telefon-Nr.: Sprechstunden im Franziskushaus Wiesental (Schanzenstr. 1): Immer am 2. Donnerstag im Monat, von 09:30 11:00 Uhr. Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Soziales AWO-Familienzentrum Waghäusel Verantwortlichen hatten keine Mühe gescheut, und es standen allerlei Köstlichkeiten zum Essen zur Verfügung. Kaffee und Tee wurden von Sabine und dem SenTa Team an alle verteilt und ausgeschenkt. Verschiedene Brötchen türmten sich in den Brotkörbchen, Wurst- und Käseplatten, verschiedene Sorten von Marmelade, Honig, Nutella, Obst und Orangensaft standen bereit. Jeder konnte sich genügend nehmen, es war reichlich vorhanden. Viele Gespräche wurden untereinander geführt, so können sich alle miteinander bekanntmachen, sich besser kennen lernen und eine gute Hausgemeinschaft bilden. Natürlich wurde auch viel Lustiges zum Besten gegeben, das Lachen schallte durch das ganze Haus. Alle waren von der Idee begeistert und so wird das bestimmt bald wiederholt werden. Café International im AWO-Haus Nächsten Freitag wieder Café International im Familienzentrum von Uhr Am 31. März findet das nächste Café International statt. Hier treffen sich Mitbürgerinnen und Mitbürger zum einem geselligen Abend unter Freunden. Bei Kaffee und Kuchen, Snacks und Getränken zum geringen Selbstkostenpries sind alle herzlich eingeladen, ein paar gemütliche Stunden bei uns zu verbringen. Gemeinsam wird gespielt, gebastelt, geredet und manchmal auch getanzt. Egal wie alt Sie sind oder woher Sie kommen bei uns ist jeder herzlich willkommen. Auch Kinder haben viel Platz zum Toben. Wir freuen uns auf Sie/Dich! Vorschau: AWO Eltern-Kind-Café jeden Donnerstag ab 9.30 Uhr // Hip- Hop für Jugendliche, Donnerstag von Uhr // Zumba- Fitness 14-täglich montags // Seniorencafé 14-täglich montagnachmittags // Café International 31.3./21.4./..., freitags Uhr // Von wegen Unkraut Superfood auf der Wiese, Kräuterspaziergang am 12. Mai, Uhr. Weitere Veranstaltungen, Termine, Treffpunkte, Uhrzeit finden Sie an dieser Stelle und in Facebook. AWO-Seniorenzentrum Am Hag ggmbh Besuch bei den Wissädalä Duddärä Die Senioren des AWO-Seniorenzentrum Am Hag wurden von Werner Köhler, dem Regisseur der Truppe, zur Generalprobe des neuen Theaterstücks eingeladen. Darüber freuten sich viele Bewohner und fieberten dem Termin entgegen. Die Mundartkomädie mit dem Titel Dechdlmechdl äm Kleidäschroank war im Vorfeld schon eifriger Gesprächstoff: Was erwartet uns da? Ist das etwas Lustiges? Das Stück dreht sich um Schreinermeister Oandon, der unter der Fuchtel seiner Frau Abloanä steht und nichts zu melden hat. Um ihm wieder zu einer Männerhose zu verhelfen, schmieden der Knecht Sefrien und der Viehhändler Schoarsch einen Plan. Ein Dechdlmechdl äm Kleidäschroank soll dabei mithelfen, und noch weitere Verwirrungen sorgten für Spannung und Heiterkeit. AWO Jakob-Giesser-Haus Gemeinsames Frühstück im Jakob-Giesser-Haus Sabine Fürniß, die Hausleitung vom Jakob-Giesser-Haus und Johanna Schellenberger, die Leiterin der dort integrierten Tagesstätte SenTa, hatten die Idee für ein gemeinsames Frühstück. Am Dienstag, den 07. März war es dann soweit. Pünktlich um 9 Uhr war die Tafel in der Cafeteria gedeckt und zahlreiche Bewohner und die Tagesgäste trafen sich an der langen Tischreihe. Die Am Freitagnachmittag waren die Senioren aufgeregt, die Pflegekräfte hatten ihnen die Ausgeh-Kleider gerichtet. Nach dem Abendessen wurde umgezogen, dazu noch Schmuck angelegt und es konnte losgehen. Zahlreiche Begleitpersonen holten die Teilnehmer auf den Stationen ab und brachten sie zum bereitstehenden AWO Bus oder den AWO Autos. Die Besucher, Rollstühle und Rollatoren, alles wurde eingeladen und nach kurzer Fahrt war die neue Bolandenschule erreicht. Einige Senioren wurden mit den Rollstühlen auch von Angehörigen oder Praktikanten zur Turnhalle und später wieder zurückgeschoben. Schon beim ersten Lied Do wädd donn widdä geduddäd, klatschten und sangen alle mit. Viele alte Mundartausdrücke riefen herzliches Lachen bei den Senioren hervor. In der Pause verteilte Magdalena Mayer Laugengebäck, das war eine willkommene Stärkung. Schnell verging der Abend, es war eine gelungene Vorstellung. Reichlich Applaus war der Lohn für die hervorragenden Akteure. Allen hat es sehr gut gefallen, besonders Frau Heil, Frau Endel und Frau Roth erzählten noch Tage später von dem Theaterbesuch. Ein herzliches Dankeschön an Werner Köhler und sein Ensemble für die Einladung, wir kommen gerne einmal wieder.

21 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Franziskushaus Ort der Begegnung, Beratung und Begleitung 25 Jahre Franziskushaus Ein Angebot im Jubiläumsjahr Infoveranstaltung der Migrationsberatung in Kooperation mit dem Tageselternverein: Donnerstag, den 6. April 2017, um Uhr Kath. Pfarrzentrum Wiesental, Schanzenstr. 1c Elterngeld und Elternzeit Für Mütter und Väter, deren Babys ab dem 1. Juli 2015 geboren werden, gelten neue, bundesweite Regelungen in Sachen Elterngeld und Elternzeit. Durch die neuen Regelungen soll es Eltern besser als bisher ermöglicht werden, die Aufgaben in Familie und Beruf partnerschaftlich zu teilen. Das ElterngeldPlus unterstützt besonders Väter und Mütter, die schon während des Elterngeldbezugs und danach in Teilzeit arbeiten wollen. Um die Vorteile optimal nutzen zu können, ist sorgfältiges Planen erforderlich. Die Veranstaltung ist an werdende Eltern und alle Interessierte gerichtet. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer der LmDR e.v. in Kooperation mit dem Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Die Kirchliche Sozialstation Untere Hardt bietet Ihnen an: Basis-Seminar zum Thema: Verwirrte Menschen besser verstehen am 4.4., 11.4., u. am jeweils von Uhr bis Uhr im Seniorenhaus St. Franziskus, Udenheimer Str. 4, Philippsburg. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn. Kursgebühr für Ehepaare 80,, für Einzelpersonen 60, Seminargestaltung: Sie lernen in diesem Seminar die Gründe für das desorientierte Verhalten bei Menschen mit Demenz. Sie erfahren, wie sie mit Menschen mit Demenz kommunizieren können. Sie erlernen sich abzugrenzen. Sie können sich mit anderen über ihre Erfahrungen austauschen. Informationen und Anmeldung unter 07256/ Waghäusel Hilft e.v. Freunde zu treffen ist wie eine Reise ans Meer Ans Meer sind wir am vergangenen Sonntag, nicht gefahren, aber nach Karlsruhe ins Kino Die Kurbel. Die Kurbel bietet für Flüchtlinge die sogenannte Filmreihe Kino ohne Grenzen an. Zurzeit wird der deutsch-nigerianische Film Zero Deal bei den Karlsruher Wochen gegen Rassismus gezeigt. Nach der Filmvorführung ging es dann noch für ein gemeinsames Abendessen in die Pizzeria Toskana nach Kirrlach. Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren ehrenamtlichen Helferinnen bedanken, die den Fahrdienst übernommen haben und natürlich bei unseren Freunden aus der Gemeinschafts- und Anschlussunterkunft für einen Tag voller Spaß und Freude! Ein großes Dankeschön geht ebenfalls an die netten Mitarbeitenden aus der Kurbel in Karlsruhe für die tolle Organisation und den reibungslosen Ablauf vor Ort. Flüchtlinge und Ehrenamtliche beim Kinobesuch Mobile Dienste Wohlfahrtswerk Nordbaden Ankündigung: Gesprächskreis für pflegende Angehörige: Austausch Informationen Beratung Im Herbst 2016 fand ein Kranken- und Pflegekurs für pflegende Angehörige in Kooperation zwischen AOK Mittlerer Oberrhein und den Mobilen Diensten Wohlfahrtswerk Nordbaden statt. Aus diesem Kurs ist ein Gesprächskreis entstanden, den nicht nur Teilnehmer des Pflegekurses sondern alle interessierten pflegenden Angehörigen besuchen können. Der Gesprächskreis dient dazu, den zu Hause Pflegenden mit Fachwissen zu stärken, praktische Hilfen und neue Anregungen für Pflege und Betreuung vorzustellen und um sie zu unterstützen. Hier haben die pflegenden Angehörigen auch die Gelegenheit, Rat einzuholen und sich mit Menschen in vergleichbaren Situationen auszutauschen. Der Gesprächskreis ist am ersten Mittwoch eines Monats und wird von den Mitarbeitenden der Mobilen Dienste Wohlfahrtswerk Nordbaden begleitend unterstützt. Am Mittwoch, den wird der Gesprächskreis mit dem Schwerpunkt Beschäftigung für Menschen mit Demenz in der Häuslichkeit um Uhr im Wohlfahrtswerk Infomarkt in der Unterdorfstraße 59 in Kirrlach stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht: Mustertext Sozialstation Untere Hardt e.v. Kursleiterin Frau Grünenwald Am lud die Sozialstation zum Thema Verwirrte Menschen besser verstehen ins Pfarrzentrum nach Wiesental ein. Frau Grünenwald vom Validationszentrum in der Pfalz zeigte durch Beispiele sehr anschaulich, wie sich Menschen mit Demenz verändern, welche Lebensphasen sie durchleben und wie man vermeiden kann, dass sich die Betroffenen immer mehr in ihre eigene Welt zurückziehen und sich die Demenz verstärkt. Hierzu ein beeindruckendes Beispiel: Die Mutter ist mit 70 Jahren an Alzheimer erkrankt. Sie kann ihr Leben nicht mehr selbständig meistern und ist auf Unterstützung angewiesen. Die Versorgung gestaltet sich schwierig, da sie ihre Tochter beschimpft, kratzt, beißt und schlägt. Immer wieder äußert sie, dass sie nach Hause zu ihrer Mutter möchte. Beruhigende Worte, Verständnis und Ablenkung führen nicht zum Erfolg. Die Pflegesituation verschlechtert sich und wird immer anstrengender. Dann lernt die Tochter die Techniken der Validation. Sie nimmt die Wünsche der Mutter ernst. So z.b. wenn sie nach ihrer verstorbenen Mutter frägt, sagt sie nicht, dass die Mutter nicht mehr

22 22 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 lebt. Sie frägt, ob ihr die Mutter fehlt und was sie mit der Mutter alles erlebt hat. Dann stimmt sie ein Lied an und die Mutter singt mit. Dadurch fühlt sich die Mutter angenommen und verstanden. Die Pflege wird leichter. Kennen Sie ähnliche Situationen? Möchten Sie die Techniken der Validation kennenlernen? Wir bieten im April ein Basis-Seminar über 4 Abende (4.04., , , ) zum Thema Validation in Zusammenarbeit mit der AOK an. Der Kurs geht jeweils von Uhr. Sie lernen in diesem Seminar die Gründe für das desorientierte Verhalten bei Menschen mit Demenz kennen. Sie erfahren, wie sie mit Menschen mit Demenz kommunizieren können. Sie lernen sich abzugrenzen und haben die Möglichkeit sich miteinander auszutauschen. Gerne können wir Ihre Angehörigen während des Kursbesuchs betreuen. Nähere Informationen zum Seminar erhalten Sie unter der Telefonnummer 07256/ WIM Wohlfahrtswerk Info Markt Sturzpräventionskurse im Jahr 2017 Auch im neuen Jahr wird der Wohlfahrtswerk Info Markt wieder zweimal im Jahr Sturzpräventionskurse anbieten. Teilnehmen können alle Personen, die in der Lage sind selbstständig oder mit einem Hilfsmittel (Gehstock, Rollator) zu gehen oder Gleichgewichtsstörungen haben. Während der Trainingseinheiten werden verschiedene Übungen zur Schulung der Körperwahrnehmung und Verbesserung der Reaktionsund Koordinationsfähigkeit durchgeführt. Darüber hinaus wird spielerisch das Gedächtnis geschult und die soziale Kompetenz gefördert. Die Kursinhalte werden in enger Zusammenarbeit mit einem begleitenden Physiotherapeuten erarbeitet und von einem Mentor der Sturzprävention durchgeführt. Dabei wird darauf geachtet den Übungs- und Schwierigkeitsgrad individuell an die Teilnehmer anzupassen. Der erste Kurs findet immer an einem Mittwoch statt, in dem Zeitraum vom 05. April bis zum 07. Juni Die Teilnehmer treffen sich wöchentlich um 10:30 Uhr in der Unterdorfstraße 59 in Waghäusel-Kirrlach, um gemeinsam ihr Gleichgewicht zu verbessern und ihre Muskulatur zu stärken. Sollte dieser Kurs ausgebucht sein, wird ein zweiter Kurs freitags stattfinden. Die voraussichtlichen Termine hierfür sind vom 07. April bis zum 09. Juni Die Kursgebühren betragen 90 Euro. Jedoch ist es möglich, dass bis zu 80% von der Krankenkasse erstattet werden. Dies ist abhängig von den bereits in Anspruch genommenen Leistungen sowie von der Krankenkasse selbst. Eine Anmeldung kann jederzeit erfolgen: per Post Wohlfahrtswerk Info Markt Unterdorfstraße Waghäusel (Kirrlach) per Fax / per wohlfahrtswerkinfomarkt@wohlfahrtswerk.de per Telefon / Sparkasse Karlsruhe Stadt Waghäusel Aus dem Geschäftsleben Geschäftsjahr 2016: Alle Ziele erreicht Insgesamt zufriedenstellend, so bezeichnete Sparkassendirektor Michael Huber das Geschäftsjahr Wir haben, trotz widriger äußerer Umstände wie Niedrigzinsphase und Regulatorik, alle unsere Ziele erreicht. Wie in den Vorjahren konnte das Kundenkreditgeschäft kontinuierlich weiter ausgebaut werden. Der Gesamtbestand an Krediten und Darlehen erhöhte sich um 223,3 Mio. EUR (+4,4 %) auf 5,285 Mrd. EUR. Die Kundeneinlagen stiegen um 283,3 Mio. EUR auf 5,748 Mrd. EUR. Dies entspricht einem Zuwachs um 5,2 %. Damit liegt die Sparkasse Karlsruhe deutlich über der Wachstumsrate aller baden-württembergischen Sparkassen (+3,8 %). Die andauernde Niedrigzinsphase spiegelte sich im Anlageverhalten der Kunden wider. Der Trend geht weiterhin zum schnell verfügbaren Tagesgeld, erläuterte Michael Huber. Der Bestand an Tagesgeldeinlagen erhöhte sich demgemäß um 11,3% auf 3,205 Mrd. EUR, die Wertpapierumsätze um 19,3 % auf 838,2 Mio. EUR. Die Haupteinnahmequelle Zinsüberschuss entwickelte sich, bedingt durch die EZB-Zinspolitik, rückläufig. Lag die Sparkasse Karlsruhe 2015 noch bei 2,18 % der DBS, so betrug der Zinsüberschuss im Jahr 2016 nur noch 2,05 %. Die ordentlichen Erträge lagen mit 0,63 % der DBS leicht unter dem Vorjahreswert von 0,64 %. Der gesamte ordentliche Aufwand blieb konstant bei 1,67 % der DBS. Mit einem Betriebsergebnis vor Bewertung von 1,02 % der DBS positioniert sie sich dennoch deutlich über dem Durchschnitt aller Sparkassen in Baden-Württemberg (0,93 %). Auch 2016 gab es anonyme Bankentests. Die Tageszeitung DIE WELT wollte mit eigenen Erhebungen Privatpersonen und Unternehmen eine Orientierungshilfe geben. Dazu beauftragte sie das Deutsche Institut für Bankentests. Die unabhängigen Experten bewerteten Bankfilialen im gesamten Bundesgebiet und bescheinigten der Sparkasse Karlsruhe sowohl in Baden-Württemberg als auch bundesweit jeweils erste Plätze in den Kategorien Privat- und Firmenkundenberatung. Aus dem Vereinsleben Mustertext 1. Oldtimerclub Waghäusel e.v. im ADAC STAMMTISCHE KAFFEEFAHRTEN AUSFAHRTEN MEHRTÄGIGE JAHRESAUSFAHRTEN WORKSHOPS u.v.m. Alle Infos zum Oldtimerclub Waghäusel e.v. im ADAC finden Sie unter: und auch auf unserer Facebook-Seite www. facebook.com/oldtimerclub.waghaeusel

23 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Mustertext Astronomiefreunde Waghäusel Astronomietag am 25. März Wir öffnen zum Astronomietag am 25. März das Kavaliershaus #4 an der Waghäuseler Eremitage um 15 Uhr und laden Sie ein, die Schönheit und die Geheimnisse des Weltalls zu bestaunen. Dies ist unser Angebot für Sie: 15 Uhr: Beobachtung der Sonne mit mehreren Teleskopen. 16 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung in unseren Vereinsräumen. In jedem der 6 Zimmer behandeln wir einen anderen Themenkomplex. Lassen Sie sich in die Welt der Gestirne und Galaxien, der Raumfahrt und der Astronomiegeschichte (ent) führen. 17:30 Uhr: Vortrag Exoplaneten. Derzeit kennt man über 2000 Planeten, die um ferne Sterne kreisen. Wie sucht man überhaupt nach Planeten und welche Arten von Planeten hat man bisher gefunden? Gibt es darunter eine 2. Erde? Diesen Fragen geht Ernst Schröter in seinem Vortrag auf den Grund. Abendprogramm: 19 Uhr: Mondbeobachtung mit Teleskop. Spaziergänge über die wilden Gebirgsregionen und weiten Ebenen unseres Trabanten. 20 Uhr: Vortrag Asteroiden von Dr. Michael Seniuch. Unzählige große und kleine Brocken umkreisen vorwiegend im Bereich zwischen Mars und Jupiter unsere Sonne. Viele davon tun dies auf Bahnen, die sie in die Nähe unserer Erde führen oder gar auf Kollisionskurs bringen. Die Frage eines Einschlags auf der Erde lautet daher nicht ob, sondern wann. Daher versucht man mit groß angelegten Suchprogrammen weltweit potenziell gefährliche Asteroiden aufzuspüren. Zusammen mit seiner Jugendgruppe in unserem Verein hat Dr. Michael Seniuch an solchen Suchprogrammen teilgenommen mit Erfolg! Die Gruppe entdeckte einige bislang unbekannte Asteroiden. In seinem Vortrag berichtet Dr. Michael Seniuch über die Gefahr aus dem All und über die erfolgreiche Asteroidensuche unserer Jugend in den Jahren 2015 und Danach: Sterne gucken, satt! Das Ende der Abendveranstaltung ist offen. Erklärung der Himmelsmechanik Sternführung am 07. April Die nächste öffentliche Sternführung ist am Freitag, den 7. April ab 21 Uhr im Eremitagegarten. BUND Bruhrain Mustertext Ortsverband Waghäusel Von 50- -Mäuse und der Krötenrettungsaktion Am letzten Freitag nahm eine handvoll Aktiver Eimer und Müllsäcke in die Hand, um den Gemarkungsputz zu unterstützen. Getreu dem Motto jede Stunde hilft wurden bei Wind, Regen und 6 C Außentemperatur diverse Zivilisationsreste, wie Hausmüll, Zigarettenkippen, Damenhygieneartikel und Pfandflaschen eingesammelt und an die Stadt übergeben. Einen besonderen Fund hob dabei die Jüngste im Team Laurena S. sie fand einen 50- -Schein. Auf die Frage was sie damit anstellen will, kam ein sanftes Lächeln über ihr Gesicht und man vernahm ein sehr sicheres Spielzeug kaufen. Herzlichen Glückwunsch, Laurena. Ganz nebenbei halfen die BUND ler auch dieses Jahr wieder Kröten zu retten. Hier wurden bis zu 500 Erdkröten über die Straße zum Baggersee hinter den Globus Baumarkt getragen, damit diese dort laichen können und ihre Zukuft sichern. Wir ziehen eine sehr positive Bilanz: Kröten gerettet, Mäuse gefunden und die Umwelt von unserem Müll befreit. Am 31. März schließt der BUND das Portal Miese Radwege. Es besteht somit nur noch bis Monatsende die Möglichkeit Schwachstellen zu benennen. Ende März beziehen wir unser erstes Lastenfahrrad. Wer es ausleihen möchte meldet sich bitte. Wir werden berichten. Vogelexkursion in die Wagbachniederung BUND Bruhrain Gemarkungsputz, Vogelexkursion Wagbachniederung Die Wagbachniederung ist eine der bedeutsamsten Rast- und Brutplätze für zahlreiche Wasservogelarten in Baden Württemberg. Auf dem ehemaligen Gelände der Zuckerfabrik hat sich eine der größten naturnahen Schilfflächen im Regierungsbezirk Karlsruhe entwickelt. Purpurreiher, Rohweichen, Blaukehlchen und verschiedenen Enten brüten regelmäßig in der Wagbachniederung und Wasservögel rasten auf ihrem Zug nach Norden. Sonntag 9. April; 10:00 Uhr, Dauer 2 3 Stunden Treffpunkt: Friedhofeingang Waghäusel (bei der Wallfahrstkirche) Achtung: Geänderte -Adresse: bund.bruhrain@web.de. Kontakt Kirrlach: A. Bohnstedt, T Wiesental: I. Baumann, T bund.bruhrain@web.de Web: bruhrain.bund.net abo Deutscher Alpenverein OG. Waghäusel FV 1912 Mustertext Ski + Freizeit Faschingskifreizeit für Familien und Erwachsene 2. Teil Auch die wenigen Nichtskifahrer nutzten die herrliche Berg- und Schneelandschaft zum Wandern, Schneeschuhlaufen und genossen die Ruhe und Abgeschiedenheit des Ahrntals. An den Abenden wurde nicht geruht. Bei der Faschingsveranstaltung am Dienstag unter dem Motto Dschungel animierte unser Moderator Javi Jung und Alt zu allerlei närrischen Aktivitäten. Das Ahrntalquiz am Donnerstag erweiterte möglicherweise den geistigen Horizont und den Bildungsstand. Beim Abschlussabend am Samstag wurden die Sieger des Skirennens geehrt und jeder Teilnehmer erhielt ein Diplom der Skischule Klausberg/ Wiesental. Mit lustigen und kreativen Beiträgen der verschiedenen Skikurse und Gruppen und dem inzwischen obligatorische Head and schoulders von Hannes klang der stimmungsvolle Abend aus.

24 24 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Eine ereignisreiche, gemütliche und sehr harmonische Woche konnten wir wieder gemeinsam verbringen und ein besonderes Lob an die Neuen, die sich rasch in der Gruppe wohlfühlten. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für das aktive und harmonische Mitwirken, an unsere Skilehrer, die die Skikurse gekonnt und souverän leiteten und die Teilnehmer erfolgreich auf das Abschlussrennen vorbereiteten. Ein Dankeschön auch an Lilien und Julia, die spontan die Durchführung der morgendlichen Frühgymnastik übernommen haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr an Fasching im Talblick in St. Jakob im Tauferer Ahrntal. Bilder findet ihr unter Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Waghäusel Achtung Änderung: Die Gruppe trifft sich nicht wie gewohnt am , sondern 1 Woche später, am um 18,30 Uhr im Gruppenraum, Haslacherstr. 29 in Waghäusel zum Erfahrungsaustausch. Es werden alle eingeladen, die sich informieren wollen. Informationen bei Christa Schuhmacher, Tel / oder Andrea Abaffy, Tel / Förderverein Musikschule Waghäusel-Hambrücken Glanzvoller Solo-Abend mit brasilianischen Kompositionen Der hochkarätige Solo-Abend von Oscar Bohórquez lockte zahlreiche Musik-Liebhaber aus der Region in den großen Saal der Musikschule Waghäusel-Hambrücken. Bohórquez gilt als Ausnahmetalent mit der Violine und wird aufgrund seiner hervorragenden Technik, seiner musikalischen Tiefe sowie seines Charismas in den höchsten Tönen gelobt. Bereits im September 2009 feierte Oscar Bohórquez sein Debüt als Solist bei den Londoner Philharmonikern. Mit Unterstützung des Goethe-Instituts in Brasilien war er in dem südamerikanischen Land mehrere Monate auf der Suche nach einheimischen klassischen Komponisten. Das Konzertprogramm in Waghäusel war demnach auch das Ergebnis dieser intensiven Recherche mit Werken von Flausino Vale, Camargo Guanieri, Ernani Aguiar, Osvaldo Lacerda und Carlos Antonio Jobim. Im ersten Teil glänzte der Violinist mit geradezu salonhafter Geigenmusik und Elementen brasilianischer Folklore. Karl-Heinz Steffan, Leiter der gastgebenden Musikschule und dort selbst Violine-Lehrer, lobte die sagenhafte Intonation mit bestechender Klangfülle und vielfältigen Klangfarben. Oscar Bohórquez ist doppelgriffig virtuos und auch in den hohen Lagen traumhaft sicher, sagte Steffan. Bei der Komposition Meloritmias no.4 von Ernani Aguiar zeigte er die rhythmische Prägnanz brasilianischer g. hmusik ebenso wie die lyrische Melodienführung und pulsierende Lebhaftigkeit. Auffallend auch die brillanten Tonkaskaden sowie die teilweise dissonanten Melodiebögen. Bei dem von Osvaldo Lacerda ursprünglich für die Flöte komponierten Werk Improviso Lento gefiel die schnelle Tonfolge. Das letzte Stück Chega de Saudade von Carlos Jobim hatte Oscar Bohórquez eigens als Solostück für Violine selbst arrangiert und dafür auch den Beifall der Besucher erhalten. Freundeskreis der Johann-Peter-Hebel- Mustertext Realschule Waghäusel e.v. Jahreshauptvesammlung des Freundeskreises Versammlung beschließt Satzungsänderung Fortsetzung: Nachdem die Versammlung der Entlastung der Vorstandschaft zugestimmt hatte, befassten sich die Mitglieder mit der angekündigten Satzungsänderung. Hintergrund der Satzungsänderung ist die geringe Bereitschaft der aktuellen Elternschaft, sich aktiv im Vorstand des Freundeskreises einzubringen. In den letzten Jahren hat man vergeblich versucht, über Elternbriefe und Vorstellungen auf Elternabenden und Beiratssitzungen neue Vorstandsmitglieder zu rekrutieren. Um den Fortbestand des Freundeskreises und der erfolgreichen Arbeit zu sichern, sehen wir uns gezwungen, die Mitarbeit der Eltern über die Satzung verbindlich einzufordern. Die derzeit amtierenden Vorstandsmitglieder haben alle keine Kinder mehr an der Schule und würden deshalb gerne ihre Ämter an jüngere Eltern abgeben. Diese sind ins aktuelle Schulleben besser eingebunden und haben dadurch neue Ideen, führte Ursel Scheurer aus. Künftig sind zum Schuljahresbeginn aus den Eltern- und Lehrergremien jeweils zwei Vertreter zu wählen, die in die Vorstandtschaft des Freundeskreises kooptiert werden. Selbstverständlich freuen sich die Vorstandsmitglieder über alle, die sich gerne und freiwillig zur Mitarbeit in der Vorstandschaft bereiterklären. Wir sind ein tolles Team und die Zusammenarbeit mit der Schulleitung ist sehr gut. Mit zwei Vorstandssitzungen und einer Jahreshauptversammlung im Schuljahr hält sich der zeitliche Aufwand in Grenzen, erläuterte die Vorsitzende am Ende der Mitgliederversammlung und bedankte sich bei der Schulleitung, der Schulsekretärin Gabi Stabel und ihren Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und das Engagement. Absage Elternworkshop Life-Kinetik Mittwoch mangels Teilnahme Der Workshop am Dienstag, findet wie geplant statt. Für diesen Termin sind noch Anmeldungen möglich (Sekretariat Tel ). Das Angebot gilt auch für interessierte Eltern anderer Schulen. Friede sei mit dir e.v. LIFE-Meeting Zuhören Mitteilen Austauschen Offener, moderierter Gesprächskreis zu Themen des Alltags Dich interessiert, was andere Menschen zu Themen des Friedens, des Menschseins oder zu allgemeinen Lebensfragen zu sagen haben?

25 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Dann komm doch zum LIFE-Meeting des Vereins FRIEDE SEI MIT DIR. In lockerer Runde sprechen wir gemeinsam über interessante Themen rund ums Menschsein, von A wie Achtsamkeit über F wie Frieden bis Z wie Zuwendung eben viele Themen, die Menschen stetig bewegen. Wir freuen uns auf deine Fragen oder Gedanken zu Themen des Menschseins. Dieser offene, moderierte Gesprächskreis findet um 19 Uhr (Dauer ca. 1,5 2 Std.) in Waghäusel-Kirrlach, Schulzimmer in der Rheintalhalle, Rheinstraße 26 / Ecke Lahnstraße statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch begrüßenswert. Bitte verwende hierfür das Anmeldeformular auf der Webseite des Vereins: Das LIFE-Meeting ist kostenlos, jedoch freuen wir uns über jede Spende für die Arbeit des Vereins. FRIEDE SEI MIT DIR Friede im Geiste, Friede im Herzen, Frieden im Leben Der Verein ist unabhängig, überkonfessionell und unparteiisch. Einen besonderen Fund hob dabei die Jüngste im Team Laurena S. sie fand einen 50- -Schein. Auf die Frage was sie damit anstellen will, kam ein sanftes Lächeln über ihr Gesicht und man vernahm ein sehr sicheres Spielzeug kaufen. Herzlichen Glückwunsch, Laurena. Ganz nebenbei halfen die BUND ler auch dieses Jahr wieder Kröten zu retten. Hier wurden bis zu 500 Erdkröten über die Straße zum Baggersee hinter den Globus Baumarkt getragen, damit diese dort laichen können und ihre Zukuft sichern. Wir ziehen eine sehr positive Bilanz: Kröten gerettet, Mäuse gefunden und die Umwelt von unserem Müll befreit. Am 31. März schließt der BUND das Portal Miese Radwege. Es besteht somit nur noch bis Monatsende die Möglichkeit Schwachstellen zu benennen. Ende März beziehen wir unser erstes Lastenfahrrad. Wer es ausleihen möchte meldet sich bitte. Wir werden berichten+ Vogelexkursion in die Wagbachniederung Gladiators e. V. Boxen lernen in Waghäusel Eingetragener Verein für Boxen und Kickboxen in Waghäusel Unter Anleitung von erfahrenen DOSB-lizenzierten Übungsleitern können Sie hier die hohe Kunst des Boxens erlernen. Im Boxtraining trainieren Sie Ihre konditionellen und koordinativen Fähigkeiten wie in keinem anderen Sport. Steigern Sie Ihre Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit bei uns im Verein. Gladiators Waghäusel ist Mitglied im Boxverband BW und im badischen Sportbund. Nur solchermaßen organisierte Boxer können z.b. an den Olympischen Spielen teilnehmen. Trainingszeiten Boxen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene: Schüler/Jugend: Freitag 18:30 19:30 Uhr Samstag 10:00 11:00 Uhr Erwachsene: Mittwoch ab 20:00 Uhr Freitag ab 19:30 Uhr Samstag ab 11:00 Uhr Ort: Sporthalle der Schillerschule in Kirrlach, Lindenallee 1 Verein: Gladiators e.v. Waghäusel Für Informationen und Fragen: Gladiators Waghäusel e.v. Uwe Schuhmacher, Tel oder info@gladiatorsgym.de JUNA Von 50- -Mäuse und der Krötenrettungsaktion Am letzten Freitag nahm eine handvoll Aktiver Eimer und Müllsäcke in die Hand, um den Gemarkungsputz zu unterstützen. Getreu dem Motto jede Stunde hilft wurden bei Wind, Regen und 6 C Außentemperatur diverse Zivilisationsreste, wie Hausmüll, Zigarettenkippen, Damenhygieneartikel und Pfandflaschen eingesammelt und an die Stadt übergeben. BUND Bruhrain Vogelexkursion Wagbachniederung Die Wagbachniederung ist eine der bedeutsamsten Rast- und Brutplätze für zahlreiche Wasservogelarten in Baden Württemberg. Auf dem ehemaligen Gelände der Zuckerfabrik hat sich eine der größten naturnahen Schilfflächen im Regierungsbezirk Karlsruhe entwickelt. Purpurreiher, Rohweichen, Blaukehlchen und verschiedenen Enten brüten regelmäßig in der Wagbachniederung und Wasservögel rasten auf ihrem Zug nach Norden. Sonntag 9. April; 10:00 Uhr, Dauer 2 3 Stunden Treffpunkt: Friedhofeingang Waghäusel (bei der Wallfahrstkirche) Achtung: Geänderte -Adresse: bund.bruhrain@web.de. Kontakt Kirrlach: A. Bohnstedt, T Wiesental: I. Baumann, T bund.bruhrain@web.de Web: bruhrain.bund.net abo Karate-Leistungskader Waghäusel e.v. Kata Der Kampf gegen imaginäre Gegner Mit Kata (japanisch: Form) bezeichnet man im Karate eine genau festgelegte Reihenfolge an Kampftechniken, die zudem in eine vorgegebene Richtung gegen imaginäre Gegner ausgeübt werden. Man könnte es vielleicht Kampf-Choreographie nennen, manchmal hört man auch den Ausdruck Schattenboxen. Das Üben der Kata ist ein elementarer wenn nicht sogar der elementarste Teil des Karate. Anfangs tastet man sich erst einmal an die Reihenfolge der Techniken, die Drehungen und die Laufrichtung heran. Dann wird das Augenmerk zunehmend mehr auf die korrekte Ausführung der einzelnen Techniken und das Herausarbeiten der Zwischentechniken gelegt. Danach wird die Anwendung der Katatechniken am Partner einstudiert, diese Anwendung nennt sich Bunkai.

26 26 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Es gibt eine Vielzahl von Katas unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Auch der Charakter einer Kata im Sinne von Dynamik, Kraft und Tempo kann sehr unterschiedlich sein, so dass letztendlich für jede körperliche Konstitution etwas Passendes dabei ist. Katas sind auch der Hauptbestandteil der Gurtprüfungen und stellt jeden Athleten immer wieder vor neue Herausforderungen. Denn wo zuerst nur die grobe Struktur der Kata gefordert ist, wird mit dunkler werdender Gürtelfarbe immer mehr auf die korrekte Ausführung der einzelnen Techniken und auf eine präzise Kraft- und Körperbeherrschung geachtet. So wird aus dem scheinbar langweiligen Wiederholen bestimmter Bewegungsmuster eine faszinierende Entdeckungsreise zu den ungeahnten Fähigkeiten des Athleten. IV z.b. Schul- und Bewässerungsbau, Plantagenanbau und Existenzgründungen sowie Waisenkinder-, Schulspeisungen und für unsere Behindertenhilfe in Entwicklungsländern wofür wir dringend auch gebrauchte Rollstühle benötigen! Aktuell unterstützen wir unsere Partnerorganisation HUME- DICA welche in zwei Flüchtlingslägern am Horn von Afrika ankommende Hungerflüchtlinge aus den Dürregebieten medizinisch versorgt. Falls Sie dabei auch helfen wollen schreiben Sie bitte als Verwendungszweck: Hunger in Afrika. Spendenkonten: Volksbank: DE , Sparkasse: DE Nennen Sie uns in der Überweisung bitte Ihren Verwendungswunsch (Burkina Faso, Burundi, Kongo, Togo, Uganda, Behinderte, Libanon, Lepra, Osteuropa, Sozialhilfe) und Ihre volle Adresse für die Spendenquittung! Danke! Mit frohem Gruß, Manfred Rölleke und Team, Tel , PBC Waghäusel e.v. Kata-Training fördert unter anderem die Koordination Bei uns trainieren: Mini-Kids (4 6 Jahre) Karate-Kids (ab 7 Jahre) Kinder Mittelstufe Erwachsene/Ü14 Trainingszeiten und Kontakt Die aktuellen Trainingszeiten und weitere Informationen über das Karate-Dojo Waghäusel findet ihr auf der Homepage: www. karate-waghäusel.de/ oder auf unserer Karate Waghäusel Facebook-Seite Konvoi der Hoffnung Ortsgruppe Waghäusel e.v. Große Sachspendensammlung für bedürftige Menschen am Samstag, von 8-12 Uhr in Oberhausen, Weiherweg 22. Wir bitten um gute, gebrauchsfähige Sachspenden, die wir direkt an Bedürftige verteilen! Z.B. gute Fahrräder, Werkzeuge, Gartengeräte, Kinderwagen jeder Art, Küchengeräte, Waschmaschinen, Kühl-/Gefrierschränke (nicht älter als 10 Jahre), gute, massive Kleinmöbel (bis 1m Seitenlänge), Einzel- und Kinderbetten, kleine Kleiderschränke, Nähmaschinen, Gute Kinderwagen für bedürftige rumänische Familien dringend benötigt! Nähsachen und Stoffe, Wolle, Schreib- und Schulsachen, Musikinstrumente, kleine Plüschtiere, haltbare Lebensmittel, Toilettenartikel, Windeln, Brillen, Hörgeräte, Handys (simlock-frei!) mit Ladegerät, Laptops, alte CD s und CD Hüllen, kleine Holz-/Kohle-Öfen. Möglichst in Bananenkartons: Gewaschene/gereinigte Kleidung für Jung und Alt, Bettwäsche, gute Schuhe. Kartons sind in der Woche vor der Sammelaktion bei Fam. Rölleke, Belchenstr. 3, erhältlich. Außerdem bitten wir um Geldspenden zur Deckung der Frachtkosten und für unsere Hilfsaktionen zur Selbsthilfe in Afrika, wie Bericht vom 10. Spieltag am Mannschaft (Oberliga) PBC Waghäusel Fastbreakers Karlsruhe 5:3 2. Mannschaft (Landesliga) BSV Weinheim 2 PBC Waghäusel 2 5:3 4. Mannschaft (Bezirksliga) PBC Waghäusel 4 BSV Weinheim 3 5:3 5. Mannschaft (Kreisliga A) PBC Waghäusel 5 Poolsharks Bruchsal 2 0:8 Kostenloses Einsteigertraining für jedermann! Für alle Jugendliche und Erwachsene, die Lust am Billardspielen haben, bietet der Pool-Billard-Club Waghäusel e.v. in Matze s Pub (Heidelberger Str. 1, Mingolsheim) weiterhin ein Einsteigertraining an. Samstags von 18:00 20:00 Uhr findet der Kurs wöchentlich statt. Also, meldet euch an der Theke oder kommt einfach samstags zu Matze s Pub. Die Trainer freuen sich auf reges Interesse. Bis bald und Gut Stoß! Rheintal-Motorsportclub Mustertext im ADAC e.v. Kirrlach-Wiesental Clubabende und Internetpräsenz Unsere Clubabende finden jeweils am ersten Donnerstag im Monat im Hotel-Restaurant Cristall, Friedrich-Schott-Straße 5, Waghäusel-Kirrlach statt. Unsere Internetseite finden Sie unter Auf facebook Rheintal-Motorsportclub im ADAC e.v. Surfen Sie doch einfach einmal bei uns vorbei oder besuchen Sie uns bei unseren Clubabenden. Es wird nicht immer nur Benzin geredet. KH1503 Skatsportverein Bruhrainer Asse nur nicht passen Spieltag jeden Dienstag um Uhr im TSG-Clubheim in Kronau im Sportzentrum 2 Jede/r interessierte Skatspieler/in ist herzlich willkommen, man muss nicht Mitglied sein. Es werden 2 Runden à 36 Spiele gespielt.

27 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Jeden 1. Dienstag im Monat findet ein Preisskat statt. Einsatz 10, die voll ausgespielt werden. Pro Tisch gibt es einen Preis. Ansonsten gelten die Regeln des DSKV. Wir würden uns über neue Mitspieler/innen freuen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Einfach vorbeischauen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich an unseren Vorstand Hans Bartsch, Tel /3006 wenden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bei Interesse besteht die Möglichkeit der Teilnahme an den Ausscheidungen zur Deutschen Meisterschaft. Auch in der Landesliga sind wir mit einer Mannschaft vertreten. Mit sportlichen Grüßen Vorstandschaft Bruhrainer Asse Skifreunde 1987 e.v. Waghäusel Liebe Mitglieder, unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, im Schützenhaus Kirrlach (La Bella Vita) statt. Wir beginnen um Uhr mit einem gemeinsamen Essen, zu dem Euch die Skifreunde Waghäusel ganz herzlich einladen. Im Anschluss folgt die Versammlung mit folgender Tagesordnung: - Begrüßung - Gedenken an verstorbene Mitglieder - Berichte: - 1. Vorsitzende - Kassenwart - Schriftführer - Tourenwart - Vergnügungswart - Bericht der Kassenprüfer - Bildung eines Wahlvorstandes - Entlastung der gesamten Vorstandschaft - Neuwahlen - Ehrungen - Verschiedenes/Termine 2017 Anträge zur Tagesordnung können bei der Vorstandschaft bis zum eingereicht werden. Skigymnastik... letztmalig zum Abschluss der Skisaison 2016/17 am Montag, den von Uhr in der Schillerschule in Kirrlach. Auf zum Walking... Um uns auch über die Sommermonate fit zu halten, treffen sich alle walkingbegeisterten Skifreunde ab dem 24. April montags um 19 Uhr am Liederkranzheim in Kirrlach.. Stammtisch ins Küfer s im Anschluss. Vorschau: Radtour Jahresausflug Skiball Verein für Dialog, Integration Mustertext und Freundschaft e.v. Bilanz und Wahlen Nach eigenen Recherchen ist der Verein für Integration, Dialog und Freundschaft (DIF) Waghäusel der erste und einzige Integrationsverein in ganz Deutschland, der nicht nur für eine bestimmte ethnische Gruppe, sondern religions- und parteiübergreifend für alle Nationen offensteht der ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis arbeitet und keine Förderungen und Zuwendungen von staatlichen Stellen erhält. Aus 29 Terminen bestand das Jahresprogramm 2016, 2017 werden es nicht viel weniger sein. Damit zeigt sich: Zu den aktivsten Zusammenschlüssen in der Stadt gehört der Integrationsverein. Dass diese Bewertung zu Recht erfolgt, zeigte die positive Bilanz, die von den Vorstandsmitgliedern in der Jahreshauptversammlung gezogen wurde. Mit 50 Teilnehmern wird manche Präsenz einer Parteiversammlung überboten. Über die zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Geschäftsjahr 2016 berichtete die Vorsitzende Ebru Baz. Doch galt der Blick mehr der Zukunft: Am 28. Mai steigt das überregionale Benefizfest der Kulturen. Den Erlös wollen die Organisatoren nicht für sich behalten, sondern an hilfsbedürftige Kinder und Familien spenden. Zu den weiteren Vorhaben gehören neben eigenen Veranstaltungen etwa die Teilnahmen an der Gemarkungsputzaktion und am Ferienprogramm, an Naturschutz- und Umwelteinsätzen. Auch wollen die DIF-Vereinsvertreter wieder Schulen in der Region besuchen und dort im Unterricht über ihre Arbeit berichten. Künftig hat der DIF 16 Vorstandsmitglieder, darunter sind zehn Frauen, so das Ergebnis der Neuwahlen. An der Spitze steht weiterhin die 37-jährige Ebru Baz. Die Frauenpower im DIF, das niedrige Durchschnittsalter der Verantwortungsträger und die internationale Zusammensetzung des Gremiums dürften kreisweit die Ausnahme in einem Verein sein. Die zwei stellvertretenden Vorsitzenden heißen Özgür Sahin und Natalie Schwender. Um die Finanzen kümmert sich Serpil Yilmaz. Die Aufgabe als Schriftführer übernehmen Selcan Genc und Yeliz Yildirim zusammen. Woghaislä Fudiggl Nachbericht Fasenacht 2017 Teil 2 Der Schmutzige Donnerstag begann mit unserem Auftritt in der Bolandenschule II, anschl. führte uns unser Weg über den Wochenmarkt Wiesental (Danke für das viele Obst!) nach Kirrlach in die Schillerschule (eigens mit Sektempfang!), bevor wir eine Pause einlegten, um nachmittags gestärkt in der Prunksitzung der Senioren zu spielen. Bevor s zum gemeinsamen Schlümblä ging, rockten wir noch das AWO Seniorenheim Wiesental mit einem sehr gelungenen Auftritt und vielen begeisterten Bewohnern! Am Freitagabend waren wir auf dem Nachtumzug in Langenbrücken mit einem tollen Platzauftritt. Samstag begann mit Herz ist Trumpf und anschl. Busfahrt nach Östringen, wo wir einen traumhaften Umzug und ein RIESEN-Fest im Anschluss auf dem Parkplatz hatten. Sonntag führte uns zum Umzug in Hambrücken und Dämmerungsumzug in Zeutern. Im Anschluss daran gaben einige abends noch ein Spontan-Open Air im Wissädälä Hof vor wenigen aber umso begeisterten Schlumblä! Am Montag waren wir auf dem Umzug in Odenheim, der bei Kaiserwetter wieder mal klasse war. Und am letzten Tag waren wir erneut in Rot, wo aufgrund des nasskalten Wetters Erinnerungen an 2016 hochkamen; anschl. noch Auftritt bei den Handballern im Getümmel und dann war auch schon Aschermittwoch mit der Beerdigung und Grabrede... Berichte, Fotos und Videos zu unserer Fasenachd 2017 findest Du auf unserer Homepage oder bei

28 28 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Zwischenzeitlich proben wir weiter. Nächste Probe ist am Mittwoch, 5.4., in der Schützenhalle Wiesental. Wir fangen um 19 Uhr an und freuen uns auch auf Deinen Besuch! Für die nächste Kampagne steht ein Kostümwechsel ins Haus, weshalb sich der Einstieg bei uns jetzt doppelt lohnt! Einfach vorbeischauen. Eure Woghaislä Fudiggl Vormerken: - für Mitglieder: Generalversammlung für 2016 am um 19 Uhr im Wissädälä Hof - für alle: nächste Probe am Mittwoch, 5.4., um 19 Uhr in der Schützenhalle Wiesental Altenwerk St. Jodokus Wiesental Wie bei uns vor über hundert Jahren Siegbert Schuhmacher zeigte beim Wiesentaler Altenwerk beeindruckende Fotos von seinen Hilfsfahrten nach Rumänien Foto: Klumpp Stadtteil Wiesental So schlimm hatte ich es mir nicht vorgestellt. Die ältere Dame zeigte sich beim monatlichen Seniorentreffen des von Rita Mahl geleiteten Wiesentaler Altenwerks entsetzt über die Fotos, die Siegbert Schuhmacher den überwiegend weiblichen Besuchern zeigte. Der 69-Jährige unterstützt schon seit 16 Jahren insbesondere an Weihnachten rumänische Waisenkinder und bedürftige Familien. Der ehemalige Postbeamte zeigte im Wiesentaler Pfarrsaal Fotos von seinen Hilfsfahrten in das osteuropäische Land. Vor allem die Wohnsituation in den verarmten Dörfern erschütterten die Seniorinnen sowie die wenigen Männer im Pfarrsaal. Viele Großfamilien leben in baufälligen Häusern, mit undichten Dächern und einfachsten Einrichtungen. Und das mitten in Europa, sagte kopfschüttelnd eine Frau und ergänzte: Wie bei uns vor über hundert Jahren. Ich möchte euch zeigen, dass eure Päckchen und Spenden auch zu hundert Prozent in Rumänien ankommen, begründete Schuhmacher seinen Vortrag, den er auch schon vor Schülerinnen und Schülern in Waghäusel gehalten hatte. Schließlich sind es neben vielen Privatpersonen vor allen Dingen die Frauengruppen und Schulen, die ihn bei seiner Rumänienhilfe unterstützen. Glückliche Gesichter waren auf den Fotos bei den Kindern zu erkennen, wenn sie von Schuhmacher ein mit Süßigkeiten und Spielsachen gefülltes Päckchen erhalten. Für sein Rumänien- Hilfsprojekt spendeten die Besucher des Seniorentreffens spontan über 400 Euro. Das Wiesentaler Altenwerk veranstaltet jeden Monat solche etwa dreistündige Nachmittage für die älteren Menschen. Dabei gibt es immer zu Beginn Kaffee und Kuchen, zumeist einen Gastvortrag sowie eine gemeinsame Stuhlgymnastik und nach dem Vesper das bei allen beliebte Bingo-Spiel. Kurt Klumpp Jahrgänge Jahrgang1941/42 Zu unserer nächsten Zusammenkunft treffen wir uns am Dienstag, 04. April 2017, um Uhr, im ADRIA (früher Café Löbel). Da wir uns wegen unserem 75-Jährigen unterhalten wollen, bitte ich um rege Beteiligung. P.M. Jahrgang 1944/45 Wir treffen uns am Dienstag, um Uhr im Café Bella Vita, Oberhausen, Marienstr. 90. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. G + L Jahrgang 1952 Am Donnerstag, , treffen wir uns um Uhr im Alba zur ersten Sitzung zwecks Planung unseres 65-jährigen Jubiläums. Bitte kommt recht zahlreich. Besondere Hinweise Wiesentaler Frühlingsfest mit Jahrmarkt Das Wiesentaler Frühlingsfest findet in diesem Jahr vom 25. März bis zum 28. März wieder mit einem großen Vergnügungspark im Stadtpark und auf der Philippsburger Straße statt. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten der ortsansässigen Gastronomie lohnt sich auch der Besuch des Vergnügungsparks mit Auto- Skooter, Taiga-Jet, Karussell und vielen Ständen. Geöffnet sind diese Attraktionen am Samstag und Montag ab Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag ab Uhr. Zum Abschluss am Dienstag wird ab Uhr ein Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen stattfinden. AIKIDO Wiesental e.v. Aus dem Vereinsleben Gemarkungsputz 2017 Auch dieses Jahr trafen sich trotz Wind und Regen 20 fleißige Aikidokas pünktlich um 9:00 Uhr zur diesjährigen Putzaktion. Das uns zugewiesene Gebiet ist zwar groß; durch die große Zahl der fleißigen Helferinnen und Helfer konnten wir uns in vier Gruppen aufteilen und das Gebiet nach Zivilisationsmüll durchforsten. Und, wen wundert s, wir wurden mehr als nur fündig. Aber dennoch: Etwas weniger Müll haben wir gefunden hoffentlich wurde der nicht nur vom Winde verweht, aber sicher vom Regen durchweicht! Nach getaner Arbeit ging es zum gemeinsamen Mittagessen in die Wagbachhalle. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Helferinnen und Helfer: Unsere Stadt ist nun wieder etwas sauberer hoffentlich hält s ein paar Tage an. B.W. Akkordeon-Orchester HWF 1936 Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder, hiermit möchten wir euch (Sie) recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses Zum Schwanen einladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1 TOP 2 Begrüßung durch den Vorstand und Totengedenken Berichte der Verwaltung a.) Vorstand b.) Schriftführer c.) Dirigent d.) Jugendleiter e.) Kassier f.) Kassenprüfer

29 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 Entlastung der Verwaltung Neuwahl der Vorstandschaft Neuwahl des III. Kassenprüfers Anträge (Wünsche und Anregungen) an die Verwaltung: Verschiedenes Wir freuen uns auf euer (Ihr) Kommen. Anträge, Wünsche und Anregungen sollen bis spätestens dem I. Vorstand (Susanne Zimmermann, Rosenhag 21, Wiesental, Tel ) schriftlich oder telefonisch mitgeteilt werden. Die Verwaltung Arbeiterwohlfahrt OV Waghäusel AWO-Café International Arbeitsgemeinschaft Wiesentaler Vereine 31. März ab 18 Uhr, AWO-Haus Schanzenstr. 17 Die Termine der AWV im April So., BSC Waghäusel BWBV Oliver-Mini/Junior-Cup Rheintalhalle Fr., Stadt Waghäusel Sportlerehrung Bolandenschule Do., Reiterverein Hallenturnier Vereinsgelände Fr., ASV Wiesental Karfreitagsfischessen Vereinsheim TSV Wiesental Generalversammlung Vereinsheim Sa.-Mo., Reiterverein Hallenturnier Vereinsgelände Di.-Fr., FV 1912 Wiesental Sport-Camp (Ortlieb) Vereinsgelände Fr., Vereine Altpapiersammlung Wiesental Di., MGV Wiesental Jahreshauptversammlung Chortreff Sa., TC Wiesental Saisoneröffnung Vereinsgelände So., Handwerk/Gewerbeverein Maibaumstellung Stadtpark Musikverein Harmonie Großes Maifest Stadtpark Wissädalä Fasänachdä Tanz in den Mai Vereinsgelände Badminton Sport Club Waghäusel 1978 e.v. Senioren 8. Spieltag: Unsere Erste konnte nicht in Bestbesetzung antreten und unterlag in beiden Partien. Die 2. Mannschaft erreichte in der Verbandsliga in Schwetzingen noch ein Remis und belegt zum Saisonabschluss Tabellenplatz 8. Die Dritte stand bereits als Meister der Bezirksliga fest und gewann erwartungsgemäß beide Begegnungen. Auch die 4. Mannschaft erreichte zwei Siege und wurde letztlich Tabellensechster. Baden-Württemberg-Liga TSV Altshausen I SG Waghäusel I 5 : 3 Punkte: Zewei Xi/Christoph Lechner, Zewei Xi, Jonas Benz-Baldas TV Zizenhausen I SG Waghäusel I 7 : 1 Punkt: Zewei Xi Verbandsliga Nordbaden TSG Dossenheim III SG Waghäusel II 7 : 1 Punkt: Janis Machauer/Kelvin Lai Fortuna Schwetzingen SG Waghäusel II 4 : 4 Punkte: Melanie Krämer/Tanja Rolli, Janis Machauer, Kelvin Lai, Janis Machauer/Kelvin Lai Bezirksliga Oberrhein PS Karlsruhe III SG Waghäusel III 1 : 7 Punkte: Laura Betschka, Laura Betschka/Nicolas Werle, Adrian Schuhmacher, Oliver Werner, Michael Heiler, Oliver Werner/Adrian Schuhmacher, Michael Heiler/Nicolas Werle BSV Eggenstein IV I SG Waghäusel III 2 : 6 Punkte: Laura Betschka, Laura Betschka/Michael Heiler, Adrian Schuhmacher, Oliver Werner, Oliver Werner/Adrian Schuhmacher, Michael Heiler/Nicolas Werle BSV Eggenstein IV SG Waghäusel IV 2: 6 Punkte: Sophie Bub, Simone Obergföll/Sophie Bub, Simone Obergföll/Thorsten Müller, Robin Seider, Frank Machauer, Frank Machauer/Matthias Ulrich PS Karlsruhe III SG Waghäusel IV 3 : 5 Sophie Bub, Simone Obergföll/Sophie Bub, Simone Obergföll/ Thorsten Müller, Robin Seider, Frank Machauer/Matthias Ulrich Badminton eine faszinierende Sportart, bei der man Reaktion, Konzentration, Schnelligkeit, Konzentration, Kraft und Ausdauer braucht.du bist zwischen 7 und 9 Jahren alt und hast Lust Badminton zu spielen? Dann einfach Probetraining vereinbaren unter jugendleiter@bsc-waghaeusel.de. mehr über unseren Verein unter Bruhrain Fanfarenzug Wiesental Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am Samstag, den 25. März 2017 um Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich in unser Vereinsheim ein und freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung

30 30 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Berichte: a) des 1. Vorsitzenden b) des Kassiers c) der Jugendleitung d) der AH-Abteilung 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bildung eines Wahlausschusses 6. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 7. Verschiedenes Anträge auf Änderung der Tagesordnung können bis zum Versammlungsbeginn beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. I.W. Trommler und Bläser gesucht!! Zur Verstärkung unserer aktiven Musiker suchen wir immer noch Trommler und Trompetenbläser. Wir sind das ganze Jahr aktiv und spielen bei Prunksitzungen, Faschings- und Festumzügen sowie bei Fanfarenfesten befreundeter Vereine. Wir hoffen euer Interesse geweckt zu haben. Schaut doch einfach mal bei unseren Proben (Donnerstags Uhr) im Fanfarenheim herein. Wir würden uns freuen Musiker jeden Alters begrüßen zu dürfen. Mehr Infos unter 07254/73659 oder Katholische Frauengemeinschaft Mustertext Wiesental Abteilung Gymnastikgruppe Rückblick Frühjahrswanderung Am Freitag, den 17. März trafen wir uns zur Frühjahrswanderung. Unsere Wanderung führte uns bei gutem Wetter rund ums schöne Wiesental. Anschließend ließen wir beim gemütlichen Beisammensein den Abend ausklingen. Traditionelle Radtour zu den Pfadfindern Am Mittwoch, den 24. Mai findet unsere traditionelle Radtour zu den Pfadfindern statt. Wir treffen uns um 18:00 Uhr mit dem Fahrrad am Bellenplatz. In den Osterferien finden keine Übungsstunden statt, da die Turnhalle geschlossen bleibt. Schöne und erholsame Osterfeiertage wünschen Euch Elfriede und Gabi Machauer. FV 1912 Wiesental Die Zwölfer AKTUELLE VEREINSNACHRICHTEN Drandenken: Sommerzeit beginnt am Sonntag An diesem Wochenende wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 26. März, die Uhr von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Gelungenes Fußballturnier für Grundschulen Vonseiten aller Teilnehmer konnten die Organisatoren des ersten Waghäuseler Grundschul Fußballturniers in der Wagbachhalle Lob und Anerkennung erfahren. Die Veranstaltung verlief reibungslos und die Spiele gingen vor der gut besetzten Tribüne überaus fair über die Bühne. Sowohl die spielenden Kinder als auch ihre Betreuer waren voller Begeisterung bei der Sache, wobei die Ergebnisse wie von der Turnierleitung gewünscht nicht unbedingt im Vordergrund standen. Alle vier Waghäuseler Grundschulen hatten eine aus Dritt- und Viertklässlern bestehende Mannschaft gemeldet, die nach dem Modus Jeder gegen Jeden antraten. Die Wilhelm Busch-Grundschule und die Goetheschule waren darüber hinaus noch mit ihren Erst- und Zweitklässlern vertreten. Beide trugen ein Vor- und ein Rückspiel aus. Zwischendurch konnten sich Spieler und Zuschauer an einem reichhaltigen Kuchenbüfett laben. Am Ende durfte jede Mannschaft aus den Händen des Jugendleiters Uli Oechsler und des Turnierorganisators Manfred Klein einen Pokal entgegennehmen. Ganz im Sinne der Veranstalter erhielten alle das gleiche Präsent. Achtung Ferien: Zu unseren letzten Übungsstunden vor den Osterferien treffen wir uns am Mittwoch, den 29. März. Die erste Gruppe um 19:00 Uhr, die zweite Gruppe um 19:50 Uhr. Zum Abschluss wollen wir uns mit einem meditativen Tanz auf Ostern einstimmen. Ausflug der Gymnastikabteilung Unser Ausflug findet am Samstag, den 13. Mai 2017 statt. Das Reiseziel wird der Schwarzwald sein. Auf der Hinfahrt werden wir eine gemütliche Frühstückspause einlegen, um unser Frühstücksbüffet zu genießen. Dann geht es weiter zur Zeller Keramikmanufaktur. Dort werden wir zur Führung erwartet. Wir erhalten einen Einblick und es gibt Erläuterungen dazu. Anschließend führt uns eine gemütliche Fahrt nach Gengenbach. Dort besteht die Möglichkeit zum Stadtbummel, oder zum Kaffee trinken. In Kappelrodeck werden wir danach zur Schnuppersektprobe im Weinkeller in der Hex von Dasenstein erwartet. Danach geht es Richtung Heimat. In einem urigen Lokal werden wir unseren Abschluss machen. Abfahrt ist um 7:50 Uhr in der Friedrich-Ebert-Str. 37, und um 8:00 Uhr beim Arbeitsamt. Haben wir Eure Reiselust geweckt, dann gleich anmelden bei Elfriede Machauer Telefon 1501, bei Gabi Machauer Telefon 72300, oder während den Übungsstunden. Viel Einsatz beim Grundschulturnier Ein starkes Team die Trainer der F-Junioren Starke F-Junioren-Trainer

31 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Qualität und Quantität sind zwei wesentliche Merkmale unserer F-Junioren im Fußballbereich. Mehr als 40 Kinder im Alter zwischen sechs und acht Jahren tummeln sich beim Training und Spiel auf den Sportplätzen des FV 1912 Wiesental. Gefördert werden die jungen Fußballknirpse von einem starken Trainerteam mit Matthias Vogel, Steffen Liebl, Jochen Gredler und Tobias Salbinger. Verlassen können sich die Übungsleiter auf ihre Familien und die Eltern der Spieler, die genauso engagiert die Nachwuchsmannschaften der Zwölfer unterstützen. Augenscheinlich wurde dies vor zwei Wochen beim eigenen F-Junioren-Spieltag, das von den Trainern organisatorisch und logistisch durchgeführt wurde. Hierfür ein herzliches Dankeschön, wobei die guten Leistungen der FV-Mannschaften hierfür das beste Lob sind. Bambini-Jubel bei den Zwölfern Die Spielfreude der Fußball- Bambinis, die Begeisterung beim Kampf um den Ball sowie der Spaß am Kicken ist für die beiden FV-Trainer Hannah Vogel und Manfred Klein der schönste Lohn für das wöchentliche Training. Beim jüngsten Bambini-Spielfest in der Wagbachhalle, das vom FV 1912 Wiesental mustergültig ausgerichtet wurde, war die besondere Anziehungskraft des Fußballsports auf den jüngsten Vereinsnachwuchs zu erleben. Die vielen Jubelnder Bambini-Kicker Zuschauer auf der Tribüne zeigten sich ebenso begeistert wie die Kinder selbst, die sich auch über die Auszeichnung am Ende des Spieltags freuen durften. Unser Foto zeigt ein jubelnder Bambini- Kicker der Zwölfer. Fußball-Camp in den Osterferien In den bevorstehenden Osterferien findet vom 18. April bis zum 21. April 2017 auf dem Zwölfer-Sportgelände wieder ein professionelles Fußballcamp statt. Ein neutrales und bestens qualifiziertes Trainerteam garantiert eine vereinsergänzende fußballspezifische Ausbildung für die Jungkicker. Die Jungs und Mädchen können sich vier Tage voll auf das Fußballspielen konzentrieren. Jeden Tag dreht sich alles um den Fußball. Das Mittagessen wird in der Clubhaus-Gaststätte des FV 1912 Wiesental eingenommen. Nähere Informationen hierzu bei Fußballferien Gerd Ortlieb, Andreas-Hofer-Weg 41, Heidelberg, Telelefonnummer: 06221/401380, mobil: 0163/ , Fax: 06221/ oder Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Das diesjährige Mitgliedertreffen des FV 1912 Wiesental findet am Freitag, 24. März, um Uhr in der Clubhaus-Gaststätte des Vereins statt. Neben den Rechenschaftsberichten stehen auch Neuwahlen und Ehrungen auf dem Programm. Gebeten wird um eine pünktliche Anwesenheit. FUSSBALL-ABTEILUNG Auswärtssieg mit bester Jahresleistung SV Oberderdingen FV 1912 Wiesental 0:3 Tore: Robin Brecht (2), Wessam Noureddine Beim dritten Sieg in Folge zeigte die Elf von FV-Trainer Senad Nadarevic beim Aufsteiger SV Oberderdingen eine ihrer bisher besten Saisonleistungen. Dabei standen die Zwölfer stabil in der Abwehr, blieben erneut ohne Gegentor, während im Angriff Robin Brecht und Wessam Noureddine gut harmonierten. Für die spielerische Dominanz sorgte die Mittelfeldreihe. Insgesamt agierten die Wiesentaler Grünhemden sehr couragiert und belohnten sich durch einen hochverdienten 3:0-Erfolg für die weite Anreise in den Kraichgau. Bereits in der achten Minute brachte Robin Brecht seine Farben in Führung. Die Überlegenheit der Gäste münzte vier Zeigerumdrehungen vor der Halbzeitpause in den zweiten FV-Treffer, den wiederum Robin Brecht erzielte. Im zweiten Durchgang schalteten die Zwölfer einen Gang zurück, ohne allerdings selbst in Gefahr zu kommen. Bereits in der 51. Minute konnte Torjäger Wessam Noureddine mit einem verwandelten Elfmeter den Treffer zum 3:0-Auswärtssieg erzielten,. Aufstellung: Nicholas Gäng, Andjelko Ivkic, Tino Heiler, Wessam Noureddine, Philipp Kneisl, Kevin Drexler, Lars Ullrich, Nico Geiß, Andreas Kraft, Andreas Kraft, Robin Brecht, Resul Polat, Ole Wolkowicki, Philipp Litzinger, Jeremy Brenner, Marco Sigmund, Paul Köstlin Arbeitssieg in Oberderdingen SV Oberderdingen II FV 1912 Wiesental II 0:1 Torschütze: Denis Bagci Jede spielerische und technische Überlegenheit nützt nichts, wenn als Folge der Dominanz keine Tore fallen. Die 1b-Mannschaft des FV 1912 Wiesental diktierte beim knappen 1:0-Arbeitssieg in Oberderdingen 90 Minuten lang das Geschehen und war am Ende froh, dass die drei Punkte unter Dach und Fach gebracht werden konnten. Wir hatten fünf bis sechs hundertprozentige Torchancen ausgelassen und uns deshalb das Leben schwer gemacht, bilanzierte FV-Trainer Marco Gerhardt. Dabei begann das Spiel der beiden Reservemannschaften ganz nach Plan der Gäste. Das Tor des Tages erzielte Denis Bagci bereits nach 18 Minuten. Kurz vor dem Spielende hatten die Gastgeber ihre erste und einzige Torchance, die jedoch FV-Keeper Eric Wittemeier bravourös vereitelte. Aufstellung: Eric Wittemeier, Martin Twardocus, Markus Schuhmacher,Maurice Mail, Denis Bagci, Marco Gerhardt, Joshua Vidal, Andreas Kozeno, Fatih Türkoglu, Arsim Ismajli, Apo Demirpolat, Murat Topak, Florian Wiezcorek, Simon Mahl, Aron Schlottauer Folgende Spieler standen wegen Verletzung oder Krankheit nicht zur Verfügung: Cevded Simsek, Daniel Speth, Mouse Hashi, Murat Özgülec, Jens Vetter, Daniel Ebersoll, Marcel Heiler, Sebastian Fieser, Sebastian Lehn, Marvin Hagel und Daniel Notheisen Nachbarschaftsderby im Seppl-Herberger-Stadion FV 1912 Wiesental FVgg Neudorf am Sonntag, 26. März, um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion In der Tabelle der Fußball-Kreisliga stehen die Zwölfer mit 26 Punkten auf dem achten Platz. Nur zwei Zähler mehr auf dem Konto hat die FVgg Neudorf, die am Sonntag um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion ihre Visitenkarte abgeben wird. Damit wird klar, dass die Schützlinge von FV-Trainer Senad Nadarevic bei einem Heimsieg die Gäste in der Tabelle überflügeln wird. Vor diesem Hintergrund ist mit einem spannenden Nachbarschaftsderby zu rechnen, wobei die Zwölfer ihre zuletzt gute Leistung in Oberderdingen am Sonntag bestätigen müssen. Zu diesem Spiel sind alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um Uhr, wobei im Vorspiel unsere 1b-Elf auf die Reserve es SV Gölshausen trifft. FV-Reserve empfängt Tabellenletzten FV 1912 Wiesental II SV Gölshausen II am Sonntag, 26. März um Uhr im Seppl-Herberger-Stadion Die zweite Mannschaft unseres Vereins erwartet am Sonntag um Uhr das Tabellenschlusslicht SV Gölshausen. Die weit gereisten Gäste haben bisher nur einen Sieg und ein Unentschieden auf dem Konto und gehen auch in Wiesental als Außenseiter auf den Platz. Dennoch ist bei den Zwölfern Vorsicht geboten, wobei vor allem eine bessere Chancenverwertung angestrebt werden muss. Auch zu diesem Spiel sind alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um Uhr. ABTEILUNG FUSSBALLJUGEND Jugendspiele in der kommenden Woche Samstag, 25. März Uhr: FV 1912 Wiesental E3 FC Karlsdorf E Uhr: TSV Wiesental E1 FV 1912 Wiesental E Uhr: FV 1912 Wiesental D2 SV Oberderdingen D Uhr: FV 1912 Wiesental D1 FC Forst D Uhr: SG Gondels.Büchig/Neibs.B2 SG Wiesental B Ergebnisse der vergangenen Spiele FV 1912 Wiesental E1 VfB Bretten E1 2:8 FV 1912 Wiesental E2 SV 62 Bruchsal E 3:7 SV Zeutern E FV 1912 Wiesental E3 ausgefallen

32 32 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 TSV Rinklingen D FV 1912 Wiesental D2 3:3 VfB Bretten D FV 1912 Wiesental D1 ausgefallen FV 1912 Wiesental B SG Unter-/Obergrombach B 2.0 ABTEILUNG FUSSBALL-AH Ungeschlagen in den Gruppenspielen Eine AH-Auswahl des FV 1912 Wiesental hatte beim Hallenturnier in Odenheim einen guten Start in der Gruppenphase. Nach Siegen gegen den FV Elsenz und den FV Ubstadt reichte ein Unentschieden gegen den FC Östringen, damit das Weiterkommen sichergestellt war. In der Zwischenrunde wurde dann gegen den SV Waldangelloch etwas unglücklich mit 2:3 verloren. Nachfolgend die Ergebnisse: FV 1912 Wiesental FV Elsenz 3:1 Tore: Torsten Knöll, Michael Bauer, Thorsten Kolb FV 1912 Wiesental FC Östringen 1:1 Torschütze: Thorsten Kolb FV 1912 Wiesental FV Ubstadt 4:1 Thorsten Kolb (3), Torsten Knöll FV 1912 Wiesental SV Waldangelloch 2:3 Tore: Thorsten Kolb (2) Eingesetzte Spieler: Ralph Langlotz, Michael Bauer, Uli Oechsler, Andreas Botsch, Thorsten Kolb, Nils Herberger, Torsten Knöll TISCHTENNIS-ABTEILUNG Überraschende Niederlage in Reihen TTC Reihen FV 1912 Wiesental 9:3 Siege: Simon Rohrpasser/Robert Tomic, Florian Steinhauser, Simon Rohrpasser Beim Tabellenzweiten TTC Reihen bezog unsere erste Tischtennismannschaft eine unerwartete 3:9-Auswärtsniederlage. Allerdings fehlten im Zwölfer-Sextett mit Thomas Käpplein und Marc-Tell Tabbat zwei Leistungsträger. Für sie rückten Marcel Drexler und Matthias Mürle in das Bezirksliga-Sextett. Für die drei FV-Punkte sorgten das Doppel Simon Rohrpasser/Robert Tomic sowie in den Einzelspielen Florian Steinhauser und Simon Rohrpasser. FV-Damen kamen unter die Räder FV 1912 Wiesental TTV Ettlingen 0:8 Gegen den Tabellennachbarn TTV Ettlingen erwischten unsere Tischtennis-Damen einen rabenschwarzen Tag und unterlagen unerwartet deutlich mit 0:8-Punkten. In der Vorrunde hatten die Zwölfer-Damen in Ettlingen bei der 4:8-Niederlage wenigstens vier Punkte geholt. In der eigenen Halle gingen zwar viele Spiele denkbar knapp aus, aber am Ende konnten nur die Gäste jubeln. Heidrun Sieber spielt in Esslingen Unsere aktive Tischtennis-Spielerin Heidrun Sieber spielt an diesem Wochenende bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im schwäbischen Esslingen. Der FV 1912 Wiesental wünscht seiner erfolgreichen Spielerin bei den Titelkämpfen viel Erfolg. Gesangverein Sängerbund Wiesental 155 Jahre Sängerbund Die ersten Events der Veranstaltungsreihe haben bereits großen Zuspruch erfahren. So war das Neujahrskonzert zusammen mit dem Grundschulchor der Bolandenschule ein Erfolg und zur Auftaktprobe im Hinblick auf unser Chorkonzert im Oktober konnten wir zu unserer großen Freude viele neue Sänger begrüßen. Außerdem wurde das sehr gut besuchte Schlachtfest zu den geselligen Event, das wir uns erhofft hatten. Am Karfreitag gibt es im Sängerheim leckere Fischgerichte. Zur Unterhaltung für die Kleinen bieten wir ein Kinderprogramm, bei dem kleine Ostergeschenke gebastelt werden. Die Anmeldung erleichtert uns die Planung. Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, 29. März 2017, findet um 20:00 Uhr im Sängerheim die diesjährige Jahreshauptversammlung des GV Sängerbund 1862 Wiesental e.v. mit Neuwahlen statt. Die Einladung mit den Tagesordnungspunkten ging den Mitgliedern schriftlich zu. Handharmonika-Orchester 1953 e.v. Wiesental Ehrung in der Musikschule Waghäusel-Hambrücken Am Sonntag, den fand in der Musikschule die Ehrung der diesjährigen Teilnehmer des Wettbewerbs Jugend musiziert statt. Geehrt wurden rund 25 Schüler und Schülerinnen, darunter auch ein Akkordeonduo und ein Akkordeonensemble der Lehrerin Vera Schmitt-Baumann. Das Akkordeonensemble, bestehend aus (unten v.l.n.r.) Felicitas Riffel, Jens Peters, Franziska Schmitteckert, Julia Kraus und Patrick Schmitteckert, erreichte hervorragende 21 Punkte und einen 1. Preis. Das Duo Victoria Widman und Karina Buhaciuc erzielte ebenfalls einen 1. Preis mit sogar 22 von 25 möglichen Punkten. Das HOW gratuliert den Spielern und Sielerinnen und ihrer Lehrerin Vera Schmitt-Baumann zu diesem tollen Ergebnis. DW Heimatverein 1981 Wiesental e.v. Museum geöffnet Am Sonntag, den von bis Uhr, ist das Museum im Wiesentaler Alten Rathaus (Kirchstraße 6) wieder geöffnet. In einer neuen Sonderausstellung werden Gemälde des Hobbymalers Hugo Gross gezeigt, die der Heimatverein als Schenkung übernommen hat. Diese werden ergänzt durch weitere Bilder, die sich in Privatbesitz befinden und von den Besitzern über die Dauer der Ausstellung zur Verfügung gestellt werden. Sie zeigen historische Ansichten von Wiesental. Im Vergleich dazu werden Fotografien der gleichen Ansichten aus der Gegenwart gezeigt. Über historische Begebenheiten wird bei den entsprechenden Bildern berichtet. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Wiesental findet am Freitag, den um 19 Uhr, im Chortreff des MGV in der Schanzenstraße (Kath. Pfarrzentrum) statt. Die Tagesordnung ist wie folgt: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden mit Totengedenken 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten

33 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Entlastung der Vorstandschaft 7. Anträge 8. Ausblick auf das Geschäftsjahr 2017 durch den Vorsitzenden Da die Vorstandschaft 2016 für 2 Jahre gewählt wurde, finden dieses Jahr keine Wahlen statt. Es wäre trotzdem schön, wenn möglichst viele Mitglieder an der Jahreshauptversammlung teilnehmen und Anregungen für die Vereinsarbeit geben könnten. Wer möchte sein Können zeigen? Der Heimatverein sucht Personen, die bei einem Öffnungstermin der Museen Tätigkeiten vorführen möchten. Als Beispiel könnte geschmiedet, eine Sense gedengelt, die Arbeit an der Schnitzbank oder Handarbeiten, wie z.b. Klöppeln, vorgeführt werden. Interessenten können sich gerne bei Peter Hiltwein ( ) oder Rudolf Müller ( ) melden. - Besseres Verständnis für unseren Hund - Artgerechter Umgang mit unseren Hunden Wir würden uns freuen, Sie und Ihren Liebling bei uns begrüßen zu dürfen. KSV Wiesental Der KSV Wiesental lädt ein zum öffentlichen SAUNA-Männerstammtisch jeden Donnerstag ab Uhr Wo: KSV-Clubhaus, Seppl-Herberger-Ring 24, Waghäusel-Wiesental Hundesport- und Zuchtverein 1926 e.v. Wiesental TRAININGSANGEBOT Der HSZV bietet ein umfangreiches Trainingsangebot für alle Hunde, egal welches Alter und Rasse. Von der Welpenerziehung bis zum Spiel- und Spaß-Training ist bei uns alles im Angebot. Trainingsangebot Sonntag 10:30 Uhr Welpenstunde 10:30 Uhr Junghunde Anfänger 11:30 Uhr Junghunde Fortgeschrittene Montag 18:00 Uhr Longieren 19:00 Uhr Familienhunde/ Konfrontationstraining Dienstag 18:00 Uhr Treibball/Flyball 20:00 Uhr Rüpelspielstunde Mittwoch 17:30 Uhr Dogfrisbee 19:00 Uhr Basis-Ausbildung Donnerstag 18:00 Uhr Junge Wilde (Jugendliche bis 18 Jahre) 19:00 Uhr Spaß THS Fortgeschrittene 16:45 Uhr Dogdance 17:00 Uhr BH-Vorbereitung Freitag 17:30 Uhr Spaß THS Anfänger 18:45 Uhr Obedience 19:15 Uhr Schnuffeltreff (Seniorenhunde) Samstag 9:30 Uhr BH-Vorbereitung Da einige Kurse bereits belegt sind, bitten wir um vorherige Anmeldung. Anmeldung und weitere Infos bei Michael Schuhmacher Tel PRÄGUNG, SOZIALISIERUNG & FRÜHERZIEHUNG Jeden Sonntag, Uhr, findet auf dem Vereinsgelände des HSZV Wiesental unser Welpen- und Junghundekurs statt. Im Spiel können hier die Welpen den Umgang mit Artgenossen üben. Die Kleinen werden an verschiedenste Umweltreize herangeführt und erlernen bereits die nötigsten Grundgehorsamsübungen mit viel Lob und Motivation. Nebst Spielen und Lernen in der Praxis für die Hunde, gibt es für die Hundehalter auch einiges in der Theorie zu erfahren. Unser Welpenkurs fördert: - Sozialisierung der Welpen mit Artgenossen - Umweltprägung - Bindung Mensch-Hund - Spielerisches Erlernen der wichtigsten Signale (Sitz, lockeres Leinenlaufen usw.) Vereinsheim mieten Sie suchen einen geeigneten Raum für Feiern, Versammlungen oder Vereinsveranstaltungen für bis zu 60 Personen? Das KSV-Vereinsheim am Sepp-Herberger-Ring 24 in Wiesental kann - auch von Nichtmitgliedern - gemietet werden. Und das bieten wir Ihnen an: Ein großes Haus in ruhiger Lage in Wiesental. Herzstück ist der große Partykeller mit Bar. Zum Heim gehören ebenso: - sanitäre Anlagen - viele Parkplätze und ein freier Platz direkt vor dem Vereinsheim Sie möchten sich vor Ort ein Bild von den Räumlichkeiten machen? Kommen Sie gerne während der Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle donnerstags zwischen Uhr vorbei. Sie möchten Näheres wissen? Ihr Ansprechpartner: Georg Nad, Tel /73282 Gemarkungsputz 2017 Am Samstagvormittag trafen sich die wetterfesten Mitglieder des KSV, um am alljährlichen Gemarkungsputz der Stadt teilzunehmen. Trotz widriger Bedingungen war man guter Dinge und konnte den zugeteilten Bereich von zahlreichen Unrat befreien. Im Anschluss ging es dann noch zu einem gemeinsamen Essen in das Foyer der Wagbachhalle. Besonders zu loben ist hier der Einsatz der KSV-Jugend mit Trainer Armin Bopp, denn früh übt sich in einer schönen, sauberen Stadt zu leben. Dafür lohnt es sich bei jedem Wetter an den Start zu gehen. Zum Schluss noch ein Dankeschön an Wolfgang Graupner, der den Abtransport des eingesammelten Abfalls mit seinem Firmenfahrzeug für uns erledigte.

34 34 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 MGV Wiesental 1909 e.v. Buntes Kaleidoskop mit Disneys schönsten Liedern Das kulturelle Bilderbuch der Großen Kreisstadt Waghäusel ist um ein farbenfrohes Kapitel reicher. Mit einem Konzert voller Musikalität, Begeisterung und Emotionalität überraschte der MGV 1909 Wiesental die Besucher im vollbesetzten Saal des katholischen Pfarrzentrums. Darunter auch Waghäusels Ehrenbürger und ehemaliger Bürgermeister Robert Straub, der Erste Beigeordnete Thomas Deuschle, der Präsident des Chorverbandes Bruchsal, Emil Zimmermann sowie Ehrenverbandschorleiter Rudolf Rolli. Dieser sprach nach dem zweistündigen Konzert von einem musikalischen Mosaik, das durch die gekonnte Mischung aus Chormusik, Solo-Auftritten und instrumentaler Begleitung zu einem Gesamtkunstwerk wurde. Für eine originelle Moderation sorgten Henrike Müller und Holger Kühner. Zusammengestellt hatte das bunte Kaleidoskop mit Disneys schönsten Liedern der erst 28-jährige MGV-Chorleiter Hannes Kehl, der im Vorjahr an der Staatlichen Hochschule für Musik eine klassische Gesangsausbildung abschloss. Zu den Protagonisten des mit lange anhaltendem Beifall belohnten Programms zählten der gemischte Männer- und Frauenchor, die junge MGV-Chorgruppe Taktvoll, die Solisten Mia Doner, Laura Kirchgässner und Hannes Kehl sowie das Gottesauer Posaunenquartett, das mit einem James-Bond-Medley sowie dem von Phillip Sparke komponierten Tokyo Triptych überzeugte. Am Klavier brillierte Michael Diefenbacher. Im Mittelpunkt des Konzerts stand der Chorgesang. Mit Liedern wie dem Dschungelbuch-Hit Probier s mal mit Gemütlichkeit, Hakuna Matata aus Der König der Löwen, Lass jetzt los aus Die Eiskönigin oder Die Schöne und das Biest entführten die von Hannes Kehl dirigierten Chöre die Besucher in Walt Disneys Filmwelt. Eine erste Welle der Begeisterung löste die junge Solistin Mia Doner aus, die mit dem Lied Ein Mensch zu sein aus Arielle, die Meerjungfrau den Gefühlsnerv der Zuhörer traf. Mit Liedern aus Der Glöckner von Notre Dame und Die Schöne und das Biest glänzte Laura Kirchgässner als Solistin. Herzerwärmend waren ihre Duette mit Hannes Kehl. Vor der Pause sangen sie aus Die Eiskönigin über die öffnende Kraft der Liebe, während sie im zweiten Teil aus Rapunzel das ankommende Licht besangen. Kurt Klumpp - Beachten Sie bitte hierzu die gegenüberliegende Bildseite - Rückblick Winterfeier Teil 2 Musikverein mit Können, Kompetenz und Klasse Echte Wiesentaler aus dem Münsterland im badischen Wiesental zu Gast Gleich mit mehreren K imponierte der Musikverein Harmonie im Wiesentaler Pfarrzentrum: mit Können und Kompetenz, Kreativität, Kunstfertigkeit und Klasse. Alle Formationen zeigten auf beeindruckende Weise ihr hohes Leistungsvermögen. Als besonderer Publikumsliebling setzte sich das Jugendorchester in Szene, das sich dermaßen engagiert und erfrischend ins Zeug legte, dass der Nachwuchs mehrmals kräftigen Beifall als verdiente Belohnung erhielt. Seit Januar 2017 ist die junge überzeugende Tanja Feth die Dirigentin der Harmonie-Jugend: Nachfolgerin des verabschiedeten Felix Knebel. Da leuchteten die Augen der Zuhörer, als sie die Titel Johnny B. Good, Irish Dream und Time Warp aus der The Rocky Horror Picture Show genießen durften. Aber auch die anderen Ensembles hinterließen einen starken Eindruck. Mithilfe der informativen Moderation durch Anja Köhler bekam der Konzertnachmittag eine gelungene Abrundung. Zu den Besonderheiten gehörte auch, dass Vertreter der Musikkapelle Die Wiesentaler aus Stadtlohn im Münsterland als Gäste gekommen waren. Vorsitzender Markus Nitsche kündigte eine Partnerschaft und den Aufbau einer Musik-Kooperation mit den neuen Freunden an. So ist für die zweite Aprilhälfte bereits ein erstes gemeinsames Probewochenende in der Musikakademie in Bad Fredeburg geplant. (Schmidhuber) Aktivenorchester bei der Winterfeier Jugendorchester Erfolgreiches Flötenquartett Unsere aktiven Flötistinnen Sophia Knebel, Tanja Feth und Christine Huber spielen gemeinsam mit Rebecca Werding sehr erfolgreich Flöte. Dies zeigte sich am vergangenen Samstag beim Landesentscheid von Jugend musiziert in Jena. Mit 23 Punkten wurden sie Landessieger und erhielten die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Paderborn an Pfingsten. Musikverein Harmonie Wiesental Gedenkgottesdienst Am Sonntag, gestaltet das Aktivenorchester den Gottesdienst um 9:00 Uhr in der katholischen Kirche in Wiesental mit. Im Gedenken an alle verstorbenen Mitglieder des Vereins spielt das Orchester unter der Leitung von Michael Bender. Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag, um 11:00 Uhr im Proberaum laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein! Wir würden uns freuen Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Erfolgreiches Flötenquartett Alle vier haben Instrumentalunterricht bei Ute Widdermann an der Musikschule Waghäusel-Hambrücken. Der gesamte Verein gratuliert recht herzlich zu dieser tollen Leistung und drückt natürlich weiterhin alle Daumen, Tasten und Klappen an den Instrumenten. (ask)

35 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Impressionen vom Konzert des MGV 1909 Wiesental

36 36 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Obst- und Gartenbauverein e.v Wiesental Bodenprobe-Aktion: Wissen Sie was und wie viel Sie düngen müssen? Mit Nitro-Blau düngen Sie meistens falsch! Es ist mal wieder Zeit für eine Bodenprobe! Ohne den Zustand der Nährstoffgehalte im Boden zu kennen tappt man bei der Düngung immer im Dunkeln. Der OGV bietet die Möglichkeit eine Bodenprobe durchführen zu lassen. Untersucht werden hierbei die Grundnährstoffe und der Humusgehalt. Hierzu ist es notwendig an verschiedenen Stellen des Gartens Proben zu entnehmen, zu mischen und ca. 250 Gramm in eine Plastiktüte zu füllen. Ein Bohrstock zur Entnahme der Proben kann bei A. Köhler, Joh.-Seb.-Bach.-Str. 5 ausgeliehen werden. Die Proben müssen bis zum 6. April bei Helmut Huppuch Schützenstr. 9, Kurt Zimmermann Ringstr. 49 oder Alfred Köhler abgegeben werden. Ausflug zum Kirschblütenzauber nach Mösbach Einen Ausflug zum Kirschblütenzauber im Kirschendorf Mösbach bei Achern in der Ortenau, unternimmt der OGV am 9. April. Tausende Kirschbäume säumen den Ort und die Umgebung. Hier feiert das ganze Ort das Kirschblütenfest. In den Höfen sowie der Gastronomie wird alles rund um die Kirsche in flüssiger und fester Form, wie Kirschbraten, Kirschkuchen, Kirschsecco und vieles mehr angeboten. Des Weiteren werden geführte verschiedene Wanderungen durch die Flur sowie Informationsfahrten angeboten. Wir fahren mit der Bahn! Treffen zur Abfahrt am Bahnhof Wiesental ist spätestens um 9.00 Uhr. Rückkehr Uhr. Schützenverein Echo 1920 e.v. Wiesental Jahreshauptversammlung Am 17. März fand die Jahreshauptversammlung mit 35 teilnehmenden Mitgliedern unseres Vereins im Schützenhaus statt. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden wurde den Mitgliedern gedacht, die den Verein im vergangenen Jahr für immer verlassen hatten und es wurden die Mitglieder geehrt, die im letzten Sportjahr besondere Leistungen erbracht hatten. Darunter waren immerhin ein deutscher Meistertitel für Christian Misch (DFBV) sowie ein siebter Platz bei der Eurpoa- Meisterschaft für Birgit Trautmann (DFBV). Weiterhin wurden die Meisterschützenabzeichen an Hans Armbrust, Marco Weik und Wolf Dieter Vogt verliehen. Im Anschluss an die Berichte des ersten Vorsitzenden, des Schatzmeisters sowie von Sport- und Jugendleiter bestätigten die Kassenprüfer die ordnungsgemäße Kassenführung und auf Antrag unseres Ehrenvorsitzenden Rudolf Vogel wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Bei den turnusmäßigen Wahlen, wurden die Amtsinhaber alle einstimmig bestätigt. Der Posten des stellvertretenden Referenten lfd. Scheibe bleibt unbesetzt, zum stellvertetender Jugendleiter wurde Patick Roth gewählt. Nach den Neuwahlen zeigte der Vorsitzende die Ergebnisse der Mitgliederumfrage und erläuterte die Maßnahmen, die ausgehend davon im letzten Jahr getroffen wurden und für dieses Jahr geplant sind. Die vom Finanzamt geforderten Satzungsänderungen wurden anschließend nochmals kurz erläutert und ohne Aussprache einstimmig verabschiedet. Die geänderte Satzung wird, sobald sie vom Amtsgericht bestätigt ist, auf der Homepage veröffentlicht. Gegen 22:00h wurde die Versammlung geschlossen und in gemütlicher Runde ausklingen gelassen. SG Wiesental Erfolgreicher Start der B-Junioren Nach einer intensiven Vorbereitung startete die B-Jugend der SG Wiesental am vergangenen Samstag gegen die SG Unter-/Obergrombach mit einem 2:0-Sieg in die Rückrunde. Die Mannschaft kam gut ins Spiel und erarbeitete sich mehrere hochkarätige Torchancen. Luis Wörz gelang zehn Minuten vor der Pause nach einem Abpraller in den Strafraum der Führungstreffer. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Mervan Cetinkaya früh auf 2:0. Die geschlossen starke Leistung der Mannschaft unterstreichen außerdem noch drei Pfostenschüsse sowie eine stabile Defensive, wobei der Gegner nicht viel entgegensetzen konnte. Aufstellung: Norman Weick, Marius Milbich, Merlin Frey, Sebastian Knöll, Enes Korkmaz, David Bagci, Erva Cetinkaya, Luis Wörz, Mervan Cetinkaya, Linus Biester, Christian Tarasov, Costa Apacidi, Levin Majlath, Mike Lillig, Luis Sand, Nico Gerhardt. B-Junioren der SG Wiesental Tennis-Club Wiesental 1974 e.v. Arbeitseinsätze im Frühjahr Samstag, , ab 9.30 Uhr Samstag, , ab 9.30 Uhr Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen. Jahreshauptversammlung am Freitag, , Uhr Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Vereinsheim laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 a) Genehmigung der Tagesordnung b) Feststellung der Anwesenheit (Mandatsprüfung) TOP 3 Berichte a) 1. Vorsitzender b) Kassier TOP 4 Bericht des Sport- und Jugendwartes TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Aussprache zu den Berichten TOP 7 Entlastung TOP 8 TOP 9 Wahl eines Wahlausschusses Neu-Wahlen a) 1. Vorstand b) 2. Vorstand c) Kassier/in d) Schriftführer/in e) Beisitzer/in f) Kassenprüfer/in g) Sport- u./ oder Jugendwart/in h) Ältestenrat TOP 10 Haushaltsvoranschlag 2017 TOP 11 Satzungsänderung Anpassung TOP 12 Arbeitsstunden TOP 13 Ehrungen TOP 14 Anträge TOP 15 Verschiedenes (Termine) Anträge müssen schriftlich bis zum beim 1. Vorsitzenden T. Fabry ( oder Postfach 2204 ) eingereicht sein. Clubhaus-Vermietung Sollten Sie noch eine Feier (Geburtstag) für 2017 planen, gibt es beim Tennis-Club in Wiesental noch freie Wochenende (kurzfristig im Juni). Bitte melden Sie sich einfach unter unserer Homepage oder unter (Vorstand) TC Wiesental 1974 e.v.

37 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr TSV 1898 Wiesental Einladung zur Generalversammlung am Freitag (Karfreitag), den 14. April 2017 um Uhr in der TSV-Sporthalle Tagesordnung 1. Begrüßung, Totengedenken 2. Ehrungen (Kraichturngau) 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Hauptkassier 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht der Gesamtjugendleiterin 7. Bericht der Abteilungs- und Jugendleiter 1. Boule 2. Faustball 3. Freizeitsport (inkl. Seniorinnen und Senioren) 4. Fußball 5. Garde-/Schautanz 6. Leichtatletik 7. Tischtennis 8. Turnen 9. Wandern 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Aussprache über die Berichte 10. Entlastung der Vorstandschaft und Verwaltung 11. Neuwahlen (Vorstand, Abteilungsleiter) 12. Anträge 13. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 1. April 2017 beim 1. Vorsitzenden Frank Stork, Sachsenallee 15, Waghäusel schriftlich einzureichen. Ich bitte um zahlreichen Besuch und um pünktliches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Frank Stork 1. Vorsitzender Einladung zum Vereinsausflug am 23. April 2017 Dieses Jahr geht unsere Busreise nach Bockenau im Hunsrück. Unsere dortigen Wanderfreunde veranstalten an diesem Sonntag ihren Wandertag. Diese Gelegenheit wollen wir nutzen, um ein wenig zu wandern. Gegen Uhr führt die Reise weiter ins nahe romantische Fachwerkstädtchen Bad Kreuznach. Hier bietet sich die Gelegenheit zur Stadtbesichtigung bzw. zu einem Stadtbummel. Zum Ausklang unseres Vereinsausfluges besuchen wir das Fest der 100 Weine in Kallstadt, eines der ersten Weinfeste im Jahr. Gegen Uhr treten wir die Heimreise an und werden gegen ca Uhr wieder in Wiesental sein. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro. Darin enthalten ist die Busfahrt und das Startgeld für die Wanderung. Anmeldungen bitte an Jürgen Zink, Tel /71816 oder Abt. Fußball Die 1. Mannschaft baut Tabellenführung aus Zum Spitzenspiel im Fußballkreis Bruchsal, war am vergangenen Sonntag der FC Unteröwisheim zu Gast im TSV-Stadion. In einer intensiven Begegnung ging der TSV in der 19. Minute durch Spielertrainer Tim Ronecker mit 1:0 in Führung. Und nur 4 Minuten später erhöhte Silvan Witter auf 2:0. Die Gäste reagierten auf den Rückstand wütend und konzentrierten sich nicht mehr auf ihre spielerischen Fähigkeiten, sondern fielen nunmehr durch eine unfaire Gangart auf. So ging es mit dem Zwei-Tore- Vorsprung in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte verloren die Gäste ihre Ordnung und stürmten etwas kopflos in Richtung des TSV-Gehäuses. Unsere Elf hatte zu diesem Zeitpunkt Kontermöglichkeiten ohne diese aber mit Erfolg zu krönen. So gelang den Gästen in der 57. Minute der Anschlusstreffer. Nur fünf Minuten später stellte Silvan Witter, mit seinem zweiten Treffer, den alten Abstand wieder her. Die Ronecker-Elf hätte nach diesem Treffer noch etwas für die Tordifferenz machen können. So mussten unsere Anhänger nochmal zittern, als die Gäste in der Nachspielzeit zum 3:2 trafen. Aber unsere überragende Abwehr ließ nichts mehr zu. Fazit: In einem wahren Spitzenspiel siegte die bessere und fairere Mannschaft. Verdient. Unsere Reserve spielte gegen den Tabellennachbarn aus Menzingen 2:2. Torschützen waren Niko Machauer und Ismail Özmen. Trotz zweier Führungen behielt man nur einen Punkt zuhause. Die Leistung war aber gut und darauf lässt sich aufbauen. TSV Mingolsheim II : TSV Wiesental Sonntag, , FV Hambrücken II : TSV Wiesental II Samstag, , 14 Uhr Abt. Fußball-Jugend Trainingszeiten Bambini: Dienstag:17:00 18:00 F2-Junioren Dienstag: 17:00 18:00 F1-Junioren: Dienstag 17:00 18:00 E2-Junioren: Dienstag/Donnerstag 17:00-18:30 E1-Junioren: Dienstag/Donnerstag 17:00-18:30 D-Junioren: Dienstag/Donnerstag 17:30 19:00 SG C 1 und C2-Junioren Montag/Mittwoch 18:00-19:30 beim TSV Wiesental SG B 1 und B2 -Junioren: Dienstag/Donnerstag 17:30-19:00 beim FV Wiesental Trainingszeiten Bambini: Dienstag:17:00 18:00 F2-Junioren Dienstag: 17:00 18:00 F1-Junioren: Dienstag 17:00 18:00 E2-Junioren: Dienstag/Donnerstag 17:00 18:30 E1-Junioren: Dienstag/Donnerstag 17:00 18:30 D-Junioren: Dienstag/Donnerstag 17:30 19:00 SG C 1 und C2-Junioren Montag/Mittwoch 18:00 19:30 beim TSV Wiesental SG B1 und B2-Junioren: Dienstag/Donnerstag 17:30 19:00 beim FV Wiesental

38 38 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Abt. Tischtennis Spielergebnisse: - Herren - TSV Wiesental I TTF Ruit I 8:8 Rubcic/Mayer R., Hoffmann/Straub, Mayer R., Mayer Y., Schweikert, Hoffmann und Straub 2x TTC Kronau II TSV Wiesental I 4:9 Rubcic/Mayer R., Hoffmann/Straub, Rubcic 2x, Mayer R., Mayer Y., Schweikert, Hoffmann und Straub TTC Zaisenhausen IV TSV Wiesental II 9:6 Dörner/Schuhmacher, Dörner 2x, Rakel 2x und Schuhmacher TSV Wiesental III TTG Huttenheim II 9:2 Marx C./Hoffner, Marx R./Gabrysch, Klee/Scheuring, Marx R. 2x, Marx C., Hoffner, Klee und Scheuring - Jugend - TV Kirrlach TSV Wiesental 7:3 Norman Weick 2x und Robin Schweikert Vorschau: Di :15 Uhr: TSV Wiesental IV SV 62 Bruchsal IV Fr :00 Uhr: TSV Wiesental II SG Hambrücken/Weiher II So :00 Uhr: TSV Wiesental I TV Oberhausen I Abt. Faustball Fortsetzung: Der TSV Karlsdorf II überlegener Meister Beim Rückrundenspieltag verlor im neunten Spiel überraschend der an zweiter Stelle liegende TV Philippsburg gegen den TV Oberhausen II deutlich mit 3 : 11 und 8 : 11, ehe der TSV Wiesental wieder an der Reihe war und gegen den TV Käfertal III nicht nur sein letztes Spiel, sondern auch das letzte der gesamten Punktrunde bestritt. Erneut spielte der gewohnte bzw. ungewohnte Ball eine Rolle. Der erste Satz ging mit Käfertaler Ball 11 : 9 an den Gegner. Den zweiten Satz, nun mit eigenem Ball, entschied der TSVW überlegen mit 6 : 11 für sich. Den dritten Satz begann man mit des Gegners Ball. So stand es, wie konnte es anders sein, bei Satzhalbzeit 6 : 2 für Käfertal. Nach dem Seiten- und Ballwechsel begann für den TSVW mit eigenem Ball eine tolle Aufholjagd zum 9 : 9-Ausgleich. Dann hatte sich Käfertal wohl an den anderen Ball gewöhnt, es bot Paroli und es begann ein Krimi um den Satz- und Spielerfolg. Käfertal ging jeweils in Führung, 10 : 9, dann Ausgleich 10 : 10 usw. bis 13 : 12. Hier glich der TSVW nicht wieder aus, sondern den Käfertalern gelang das 14 : 12 zum Satz- und Spielerfolg. Nach der bereits guten Vorstellung gegen Karlsdorf war dies das beste Spiel des TSVW. Der Positionentausch im dritten Spiel von B. Beckmann und M. Wörner von vorne rechts nach hinten links und umgekehert, wirkte sich positiv auf das TSVW- Spiel aus. Der TSVW verlor das letzte Spiel zwar trotzdem mit 2 : 1 Sätzen, aber nach Punkten hätte er das Spiel 31 : 32 gewonnen! Spiele nach Sätzen sind also nicht unproblematisch. Ja, so gewann der TSVW am letzten Spieltag zwar zwei Sätze, aber kein Spiel. Für den TSVW traten an: Simianer, Beckmann/Wörner, Müller, Wöener/Beckmann, Duwe und Neumaier Abschlusstabelle: 1. TSV Karlsdorf II : : 4 14 : 2 2. TV Philippsburg : : 10 8 : 8 3. TV Käfertal III : : 10 8 : 8 4. TV Oberhausen II : : 11 6 : TSV Wiesental : : 13 4 : 12 Lange Abt. Turnen Landesliga erreicht Relegationsplatz zum Aufstieg in die Verbandsliga Obwohl die TSV-Mädels im letzten Vorrundenwettkampf in Güttingen eine Niederlage gegen den TV Überlingen und den TV Güttingen einstecken mussten, konnten sie sich am vergangenen Samstag in der Rückrunde aller Mannschaften mit einem dritten Platz behaupten und somit auch den dritten Platz in der Tabelle halten. Nachdem der Erstplatzierte TV Güttingen den Direktaufstieg feiern konnte, dürfen nun der zweitplatzierte TV Überlingen sowie unsere TSV-Turnerinnen um den Aufstieg in die Verbandsliga kämpfen. Dieser findet am in der heimischen Wagbachhalle statt. Die erfolgreiche TSV-Mannschaft wird natürlich hochmotiviert sein, im eigenen Haus, vor heimischem Publikum, ihr Bestes zu geben, da der Aufstieg so greifbar nah ist. Am Rückrundenwettkampf lief noch nicht alles rund, so dass im Endergebnis noch Luft nach oben wäre. Am Startgerät Barren, überzeugten alle mit sauberen durchgeturnten Übungen. In der Vorrunde am Balken unbesiegt, mussten die Mädchen gerade dort einige Fehler in Kauf nehmen. Auch am Boden schlichen sich ein paar Unsauberkeiten ein. Dennoch gefielen unsere Eleven durch ansprechende Choreographien, die auch die Zuschauer begeistert zum Klatschen animierten. Den Sprung absolvierten alle mit soliden Leistungen. Für das Team turnten in Überlingen: Meike Dörner, Mara Kohler, Noèmie Harling, Gloria Scheuer, Pauline Heißler und als Hochturnerin Giulia Saier. Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team mit Betreuerin Melanie Dörner, den Kampfrichtern Heike Gersonde und Nadine Saier und natürlich den Turnerinnen, die die ganze Saison so tolle Leistungen gezeigt haben. Wir drücken euch am in der Relegation zum Aufstieg ganz fest die Daumen! Abt. Freizeit Die Entfaltung der kindlichen Persönlichkeit (Gefühlsleben, kognitive Entwicklung, Sozialverhalten und Kommunikation) vollzieht sich vorwiegend über Bewegungs- und Wahrnehmungsprozesse. Die Bedeutung des motorischen Verhaltens für die verschiedensten Lernprozesse ist umso entscheidender, je jünger das Kind ist. Ziel des Eltern-Kind-Turnens ist es, eine Grundlage der weiteren Persönlichkeitsentwicklung unter Einbeziehung der Eltern durch spielerische Aktivitäten und sportliche Übungen. Ob Mütter Väter Omas oder Opas jeder kann mitmachen. Immer mittwochs von 10 Uhr bis 11 Uhr beim TSV Wiesental Übungsleiterin Valerie Koch Abt. Boule Hier die Spiele vom TSV in der Hardtliga 2017 Begegn. Datum Heim - Gast HR-3 Mo TV Oberhausen 2 - TSV Wiesental HR-8 Mi TSV Wiesental - HSV Hockenheim HR-9 Mi Bouleon Rouge 1 - TSV Wiesental HR-14 Mi TSV Wiesental - Bouleon Rouge 2 HR-20 Mi TSV Wiesental - FV Ubstadt HR-24 Mi BF Malsch - TSV Wiesental HR-27 Mi TV Oberhausen 1 - TSV Wiesental RR-3 Mi TSV Wiesental - TV Oberhausen 2 RR-8 Mi HSV Hockenheim - TSV Wiesental RR-9 Mi TSV Wiesental - Bouleon Rouge 1

39 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr RR-14 Mi Bouleon Rouge 2 - TSV Wiesental RR-20 Fr FV Ubstadt - TSV Wiesental RR-24 Mi TSV Wiesental - BF Malsch RR-27 Mi TSV Wiesental - TV Oberhausen 1 Spielbeginn ist immer spätestens 19:00 Uhr Es spielen immer 2 Triplette-Teams (3 Spieler je Team) und nach einer Pause 3 Doublette-Teams (2 Spieler je Team) Gezählt werden insgesamt die erreichten Kugeln (Punkte) und Siege Erfolgreiches Triplette-Team bei den Hardtligaspielen 2017 (Rudi, Heide, Claus) Unsere Trainingszeiten: Dienstags und mittwochs ab 17:00 Uhr auf dem Bouleplatz am TSV-Sportgelände Abt. Karnevalistischer Tanzsport und Schautanz Omjai Kaewphaithoon Süddeutsche Vizemeisterin 2017 Am vergangenen Wochenende fanden die Süddeutschen Meisterschaften in Homburg/ Saar statt. Am Samstagmorgen ging unsere Phoenixgarde an den Start. Leider hatten die Mädels keinen guten Tag und konnten sich nicht unter die Top 7 für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Am Nachmittag war dann unser Juniorentanzmariechen Omjai an der Reihe. Sie zeigte einen sehr schönen Tanz und durfte sich am Ende über den Titel der Süddeutschen Vizemeisterin 2017 und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft freuen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung und viel Erfolg auf der Deutschen Meisterschaft. Am Sonntag hatte dann unsere Gloriagarde ihren Start. Die Süddeutsche Vizemeisterin Omjai Mädels zeigten eine ihrer besten Leistungen in dieser Saison, was aber von den Juroren leider nicht honoriert wurde. Gemarkungsputz Waghäusel Wie in jedem Jahr unterstützten die Helfer des TSV Wiesental auch in diesem Jahr wieder die Gemarkungsputzaktion der Stadt Waghäusel. Vielen Dank den Mitgliedern der Gardeabteilung, die sich trotz Dauerregens an der Aktion beteiligten. Vinzentius-Verein e.v. Wiesental Internationales Frauenfrühstück Am 14. März waren unsere Gemeindereferentin Beate Tilly-Hintermayer und Ingelore Schilling-Krause zu Gast. Sehr interessant berichteten beide von den vielseitigen Angeboten des Kirchenladens unserer Seelsorgeeinheit in Kirrlach. Das Staunen über die Vielseitigkeit dieser Einrichtung war groß. Neben einem, wie immer sehr reichhaltigen Frühstücksbuffet, wurden auch Artikel aus dem Kirchenladen angeboten und fanden guten Absatz. Im Februar war Gudrun Lampert-Stoß von der Kirchlichen Sozialstation untere Hardt mit einem Vortrag/Austausch zum Thema Rund um die Betreuung da. Auch hier wurde deutlich, dass es einen großen Informationsbedarf gibt und Frau Lampert-Stoß sicherlich nicht das zum letzten Mal bei uns war. An dieser Stelle auch einmal ein herzliches Dankschön an Rosemarie Vogel, die die Durchführung des Internationalen Frauenfrühstücks vor über einem Jahr übernommen hat und ebenso den Besuchern, die stets zum guten Gelingen beitragen. Besuch einer unserer Kurse in der Heimatstube Leider war es nicht allen Teilnehmer/innen möglich diesen Termin wahrzunehmen, aber es war im Rahmen der Unterrichtseinheit: Geschichte von Deutschland sehr wichtig und interessant. Vielen herzlichen Dank Hugo Mahl, der die Führung wieder einmal sehr gut gestaltet hat. Verein der ehemaligen Messdiener Wiesental e.v. Wiesentaler besichtigen Größtes Weihrauchfass der Welt Am vergangenen Wochenende statteten die sog. Wiesentaler, die Musikkapelle aus Stadtlohn, einen Freundschaftsbesuch beim Musikverein Harmonie Wiesental im Rahmen der Winterfeier ab. Aufgrund der interessanten Namensgleichheit nahm der Vorstand der Stadtlohner Musikkapelle Kontakt zu den echten Wiesentalern aus Baden-Württemberg auf, um eine musikalische Freundschaft aufzubauen. Wiesentaler besichtigen Weihrauchfass

40 40 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Der Samstag stand gänzlich im Kennenlernen der Großen Kreisstadt Waghäusel und ihrer Sehenswürdigkeiten. Nach dem Besuch der Eremitage in Waghäusel ging es nach Wiesental in die St. Jodokus Kirche um das Größte Weihrauchfass der Welt nicht nur aus künstlerischer und liturgischer Sicht kennenzulernen, sondern auch um zu erfahren, wie sich diese große Kugel fast unsichtbar und geräuschlos in Schwung setzt. Nach einer 45-minütigen Führung rund um das Weihrauchfass in der Kirche und auf dem Dachboden ging es für die Wiesentaler weiter in das Heimatmuseum. Wir wünschen dem Musikverein viel Erfolg beim Aufbau der Musikerfreundschaft. Save the Date Samstag, 1. Juli: Heidelberger Sternsinger kommen zu Besuch nach St. Jodokus Wiesental, Führung rund um das Weihrauchfass inkl. Schwingen wie auch einer kurzen Andacht im Anschluss Samstag, 15. Juli: Generalversammlung des VdeM, anschließend Ministrantengottesdienst mit aktiven und ehemaligen Ministranten, wie auch dem Größten Weihrauchfass der Welt Allerheiligen, 1. November: Weihrauchfass kommt während dem Gottesdienst zum Einsatz Sonntag, 3. Advent: das Größte Weihrauchfass der Welt kommt während dem Patrozinium zum Einsatz Derzeitig liegen noch einige Anfragen zu Führungen vor. Sobald die Termine fixiert sind, werden wir diese hier veröffentlichen. Zu allen Veranstaltungen sind Interessierte stets herzlich eingeladen. Für Führungen/Anfragen bitte im Pfarrbüro unter 07254/1424 melden. Mustertext VdK Ortsverband Wiesental Weitere Einladung zum Frühlingsfest am von 13:00 18:00 Uhr im VdK-Raum Mit Kaffee und Kuchen Vortrag: Was macht der VdK um 14:30 und 16:00 Uhr von E. Knebel Auf Ihr Kommen freut sich die VdK-Vorstandschaft. DLRG Waghäusel e.v. Stadtteil Waghäusel Aus dem Vereinsleben DLRG Waghäusel nutzt Heimvorteil aus und nimmt Kurs auf die Landesmeisterschaften in Walldürn Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der DLRG statt, die Mannschaftswettkämpfe wurden traditionsgemäß samstags im Waghäusler Rheintalbad ausgetragen. Unsere Ortsgruppe ging mit 12 Mannschaften an den Start, so viel konnte keine andere Ortsgruppe stellen. Und so gingen wir mit ordentlicher Kampfeslust in den Tag. In der AK 12 weiblich gingen Helena Dohn, Klara Guckler, Emma Köhler, Sofie Steinle und Jennifer Hofmann an den Start, sie verpassten nur knapp den 1. Platz und landeten mit 80 Punkten Differenz auf dem 2. Rang, was natürlich nicht die tolle Leistung der Mädels mindert. Unsere männlichen Vertreter in dieser Altersklasse traten mit zwei Teams an, die 2. Mannschaft musste sich leider der großen Konkurrenz geschlagen geben und landete auf dem 9. Platz. Die erste Mannschaft hatte jedoch Erfolg und wurde drittplatzierte. Hier schwammen Robin Gilliar, Nico Kullmann, Tobias Seibold, Zoe Dürr und Noah Dimmelmeier in der zweiten, Klemens Guckler, Lars Debré, Matteo Nemeth, Leo Schneider und Tobias Klein in der ersten Mannschaft. Mustertext WISSÄDALÄ DUDDÄRÄ Dechdlmechdl äm Kleidäschroank Auch mit der 4. und 5. Aufführung am letzten Wochenende begeisterten die Duddärä mit ihrer musikalischen Mundartkomödie die euphorisch mitgehenden Theatergäste. Mit diesen beiden Aufführungen haben die Mundartmimen so richtig Fahrt aufgenommen, um auch in den restlichen drei Aufführungen ihren Theatergästen wiederum beste Theaterunterhaltung zu bieten. Dass dies gelingt, zeigen die vielen Glückwünsche nach den Aufführungen. Immer gut informiert: und bei facebook. Sie haben noch keine Karte, dann nichts wie ran: Auf folgenden Wegen können weiterhin Restkarten bestellt werden. 1. Per Internet: ( 2. Per Telefon (Silke Futterer) Mittwochs von Uhr Nicht zu übersehen: Die DLRGler aus Waghäusel bei den Bezirksmeisterschaften Eine AK höher verpassten unserer Schwimmerinnen Jule Knebel, Theresa Heilig, Elena Harbusch und Lara Mücke nur knapp einen Treppchenplatz und landeten auf dem 4. Rang. Die AK 13/14 männlich stellte zwei Mannschaften, unsere zweite musste sich trotz weiblicher Unterstützung durch Svea Fochler und Laura Brox geschlagen geben und wurde fünfter. Ihre Mitschwimmer waren Luca Kullman, Til Steinhauer und Lukas Kern. Die erste Mannschaft um Enver Kaya, Moritz Köhler, Tim Schmidt und Moritz Steinle hatte auch sehr mit der Konkurrenz zu kämpfen, landete schlussendlich aber auf dem verdienten dritten Platz. Auch unsere 15/16 weiblich gaben alles und schafften es auf den zweiten Platz, es schwammen Jana Kolb, Alina Lenhard, Selina Meisel, Celine Weber und Sarina Rastätter. Die Jungs der AK 15/16 männlich gingen mit zwei Teams an den Start, Team 2 mit Giancarlo Heger Garcia, Fynn Dossinger, Justin Mayer und Linus Schidleja landeten leider auf dem 6. Platz. Die erste Mannschaft mit Aaron Machauer, Jannis Kaiber, Raphael Dohn und Jarosch Haag lieferte eine Spitzenleistung und wurde mit großem Vorsprung Bezirksmeister! Nochmal herzlichen Glückwunsch an die Jungs. In der AK 17/18 weiblich gingen insgesamt nur zwei Mannschaften an den Start, eine davon war unsere, die leider nicht den Sieg verbuchen konnte und zweite wurde. Es schwammen Nadine Beckmann, Anika Schmidt, Svenja Day, Vanessa Meisel und Luca Mücke.

41 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Ein Highlight war die Rückkehr der AK 17/18 u. offen männlich, sie wandten sich ein paar Jahre vom Wettkampfleben ab um sich zu stärken und neu zu formieren, denn dieses Jahr wollten sie wieder auf nationaler Ebene angreifen. Doch mehr als Spaß an der Teilnahme sprang für sie leider nicht raus, nächstes Jahr wollen sie es aber wieder versuchen und den Gegnern zeigen, dass mit ihnen noch zu rechnen ist. Es schwammen Paul Lechnauer, Lysander Fink, Dominik Kern und Tom Christof in Mannschaft 2 und Tim Oberacker, Kai Riehl, Michael Steinle, Nikolai Brokus und Andre Dossinger in der ersten. Jedoch möchte noch gesagt sein, dass fast alle unsere Mannschaften bei den Landesmeisterschaften vertreten sein werden! Alles in allem war es wieder ein toller Wettkampftag, wir bedanken uns bei allen Betreuern und Helfern und allen die es möglich machen, dass so eine große Veranstaltung reibungslos abläuft. Der Bericht der Einzelmeisterschaften in Grötzingen folgt nächste Woche, die Bilder vom Samstag könnt ihr euch auf unserer Homepage anschauen. Deutsches Rotes Kreuz OV. Waghäusel Einladung an die Mitglieder gem. der Satzung des DRK Ortsverein Waghäusel e.v. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung Liebes DRK-Mitglied, ich darf Dich herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. April 2017 um 19:00 Uhr in der Pizzeria Toscana Waghäuseler Str. 41, Kirrlach einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Bereitschaftsleiters 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Wahl des 1. Vorsitzenden 8. Wahl des 2. Vorsitzenden 9. Wahl des Kassiers 10. Wahl des Schriftführers 11. Wahl der Beisitzer 12. Vorschau auf das Jahr Aussprache, Anträge, Wünsche und Verschiedenes 14. Schlusswort des Vorsitzenden Begründete Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen schriftlich bis zum beim DRK Ortsverein Waghäusel eingegangen sein. Freiwillige Feuerwehr Mustertext Abt. Waghäusel Terminplan: : Übung, Beginn um 16 Uhr : Jahreshauptversammlung Gesamt, Abfahrt um Uhr : Jugendübung, Beginn um 18 Uhr : Übung Beginn, um 16 Uhr : Jugendübung, Beginn um 18 Uhr : Übung, Beginn 16 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Zu Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Abteilung Waghäusel blickte Abteilungskommandant Carsten Schmitteckert auf ein arbeitsreiches Jahr 2016 zurück. Neben Übungen, Fortbildungen und von verschiedenen Kameraden besuchten Lehrgängen galt es für die 25 Mitglieder der Einsatzabteilung 52 Einsätze zu bestreiten. Weitere Schwerpunkte waren das 2-tägige Feuerwehrfest sowie der Besuch unserer Kameraden aus der Partnerstadt Szigetujfalu. Mit unseren Freunden verbrachten wir einige kurzweilige und schöne Tage. Aktiv war ebenfalls die Jugendfeuerwehr. Neben den 14-täglichen Übungen beteiligten sich die 15 Kinder und Jugendliche auch an anderen Veranstaltungen, wie etwa die Schauübung am Feuerwehrfest, die Jahreshauptübung der gesamten Jugendfeuerwehr der Stadt in Wiesental sowie die jährliche Germarkungsputzaktion. Nach fünf Jahren standen turnusgemäß Neuwahlen an. Carsten Schmitteckert stellte sich erneut zur Verfügung und wurde von den Mitgliedern der Einsatzabteilung für weitere fünf Jahre als Abteilungskommandant bestätigt. Zu seinem Stellvertreter wurde Daniel Schweikert gewählt. Der Abteilungsausschuss besteht nun aus Peter Fochler, Jörg Pachl, Sascha Schneider und Thilo Schreiber. Anschließend überbrachten Oberbürgermeister Walter Heiler sowie Kommandant Roland Oechsler ihre Grußworte, dankten für die Arbeit der Abteilung und gratulierten allen gewählten zu ihren Ämtern und wünschten diesen viel Erfolg für ihre Arbeit in den nächsten 5 Jahren. Als letzter Punkt der Versammlung dankte Carsten Schmitteckert dem scheidenden stellvertretenden Abteilungskommandant Roland Fuchs für seine jahrzehntelange Arbeit. Nach 15 Jahren als Abteilungskommandant sowie insgesamt weiteren 10 Jahren als Stellvertreter stellte dieser bei der diesjährigen Versammlung sein Amt zur Verfügung. Im Namen aller erhielt er aus den Händen des Abteilungssauschusses ein Präsent als Dank für diese Zeit. Frauenkreis Waghäusel e.v. Liebe Mitglieder, wir treffen uns am Mittwoch, den 29. März 2017 um 19:30 Uhr zur Kreuzwegandacht im Kloster Waghäusel. Anschließend wollen wir bei unserem Mitglied Lucia im Café Windsor den Abend ausklingen lassen. Wichtiger Hinweis: zur Eichbaum-Brauereiführung in Mannheim am 19. April haben sich leider bisher nur 8 Personen angemeldet. Die Möglichkeit der Anmeldung besteht noch bis zur Kreuzwegandacht. Es können auch gerne Bekannte mitgebracht werden. Diese müssten dann auch vorher angemeldet werden. Danach entscheiden wir, ob der Termin abgesagt wird und wir eventuell ein Alternativprogramm anbieten. rg Der neugewählte Feuerwehrausschuss der Abteilung Waghäusel SSV Waghäusel Abt. Badminton Saisonabschluss der Erwachsenen SG Waghäusel 1 TSV Altshausen 1 3:5 SG Waghäusel 1 TV Zizenhausen 1 1:7 SG Waghäusel 2 TSG Dossenheim 3 1:7 SG Waghäusel 2 Fortuna 96 Schwetzingen 2 4:4

42 42 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Am fand der letzte Spieltag unserer Erwachsenen statt. Mit dem Saisonabschluss endet auch die Spielgemeinschaft (SG) Waghäusel. Die Hinrunde unserer 1. Mannschaft verlief sehr gut und man belegte Platz 2. Leider mussten wir in der Rückrunde zahlreiche Ausfälle verkraften. Zwei Xie (Nr.1) fehlte an Spieltag 5 und 6. Konstantin Kron (Nr. 2) konnte verletzungsbedingt ab Spieltag 6 nicht mehr spielen und so rutschte die erste Mannschaft auf den 4. Tabellenplatz zurück. Am letzten Spieltag der Saison musste man gleich auf drei Stammspieler verzichten und verlor beide Spiele. Da auch die Mitkonkurrenten patzten, konnten wir glücklich den 5. Platz halten und den Abstieg aus der Oberliga vermeiden. Ein ganz besonders großer Dank geht an Konstantin Kron. Trotz schwere Verletzung spielte er an Spieltag 5 und konnte seine Doppel für sich entscheiden. Der gewonnene Punkt gegen Rastatt sicherte uns so den Klassenerhalt. Noch mehr Ausfälle musste unsere 2. Mannschaft verkraften. An Kampfgeist gegen den Abstieg fehlte es zu keiner Zeit. Leider war das Glück nicht auf unserer Seite und die meisten Begegnungen wurde knapp verloren. Somit war der Abstieg in die Landesliga nicht zu vermeiden. Gratulieren möchten wir der 3. Mannschaft zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die Landesliga. Mit dem 18. März endete die gemeinsame Zeit der SG Waghäusel. Es waren erfolgreiche Jahre mit insgesamt sechs Meisterschaften und drei Vize-Meisterschaften. Zur kommenden Saison 2017/2018 wurde die Spielgemeinschaft aufgelöst und der SSV Waghäusel wird wieder mit zwei Mannschaften in der Oberliga und Landesliga alleine an den Start gehen. Die Vorbereitungen zur kommenden Saison starten bereits jetzt. Abt. Frauen- und Mädchenfußball Frauenmannschaft: Die Frauen waren vergangenen Sonntag beim TSV Neckarau 2 zu Gast. Von Beginn an hochkonzentriert belohnten sie sich in der 6. Minute mit dem 1:0. Kurz darauf konnte Ayfer A. mit einem Distanzschuss auf 2:0 erhöhen. Die SSV Damen dominierten die erste Hälfte und spielten den Gegner phasenweise an die Wand. Das Halbzeitergebnis von 5:0 für den SSV war hochverdient. Die völlig konsternierten Neckarauerinnen kamen mit neuem Mut in die 2. Hälfte. Unser Team spielte weiter aus einem Guss wenn auch nicht mehr so druckvoll wie in Hälfte 1. Auch nach den diversen Wechseln konnte der SSV das hohe spielerische Niveau halten und schraubte das Ergebnis hoch. Dem TSV Neckarau gelang noch der Ehrentreffer, kassierte aber mit dem 8:1 die höchste Saisonniederlage. Die SSV Damen zeigen sich gut gerüstet vor dem entscheidenden Duell gegen den Tabellenzweiten aus Viernheim am Sonntag im heimischen SSV Sportpark. Ergebnisse: E1 Jgd.: SSV Spvgg-Durlach-Aue 1 2:3 E2 Jgd.: SSV FC Forst 3:4 C Jgd.: TSG Heidelberg-Kirchheim SSV 3:0 B-Jgd : SG Oftersheim SSV 0:2 Frauen: TSV Neckarau SSV 1:8 Vorschau: Während die E-Mädels reisen erwarten die Fans im heimischen SSV Sportpark fußballerische Leckerbissen. Die C kann mit einem Sieg die Runde retten. Am Sonntag empfangen in der VL Baden die B-Juniorinnen die Walldorferinnen ehe die Frauen im Kampf um die Landesliga-Meisterschaft den Tabellenzweiten aus Viernheim empfangen. Samstag, E1 Jgd. 12:30 ASV Hagsfeld SSV E2 Jgd. 12:30 Spvgg Durlach-Aue SSV C Jgd. 16:00 SSV SG Waldbronn Sonntag, B Jgd. 11:00 SSV FC Astoria Walldorf Frauen14:00 SSV TSV Amicitia Viernheim Weitere Infos und Bilder unter und auf Facebook HoHei/Doe Wallfahrts-Chor Waghäusel Gemarkungsputz 2017 Auch in diesem Jahr haben wir mit 9 Personen (und Hund Barnie) bei strömendem Regen an der Gemarkungsputzaktion am letzten Samstag teilgenommen. Wie jedes Jahr bekamen wir die Waldwege der Vollmerseck, also rund um die Waghäusler Grillhütte, zugeteilt. Am Ende hatten wir 5 volle Abfallsäcke gesammelt und waren nass bis auf die Haut. Da hieß es zuerst einmal Nachhause und trocken reiben und frische Kleider anziehen, bevor es in der Wagbachhalle ein leckeres Mittagessen gab: Rinderbraten mit Spätzle oder vegetarische Lasgne. Dies hat uns die Anstrengungen und den Regen vom Vormittag vergessen lassen. Es wurde glücklicherweise nichts Spektakuläres in diesem Jahr gefunden. Nur einen Riesenschreck bekamen Blanka, Helmut und Josua, als sie beim Einsammeln von weggeworfenen Dosen zwei Wildschweine aufschreckten, die dann aufgeregt quietschend davonliefen. Juniorinnen: Die Rückrunde für die SSV Juniorinnen hat begonnen. Unsere mit zahlreichen F-Mädels besetzte E2 unterlag nach tollem Spiel mit 3:4 dem FC Forst. Siege gab es für die E1 und die B-Juniorinnen. Eine überraschende Niederlage kassierte die C-Juniorinnen. V.l.n.r.: Barnie, Blanka, Helmut und Josua Herzlichen Dank Michaela und Manfred Neumeier, Christa Bertsch, Michaela Streck, Helmut Huber sowie Blanka, Josua, Salome und Tabita Izzo für die fleißige Mithilfe! Vielen Dank auch dem Küchenteam in der Wagbachhalle für das warme Mittagessen und die bereitgestellten Getränke. Falls auch Sie gerne singen, sind Sie in unserer stets gut gelaunten Runde aus Waghäusel und Umgebung mit unserer jungen Chorleiterin, Vera Pfannenstiel, immer herzlich willkommen! Unsere Chorproben sind donnerstags um 19:30 Uhr im Martin-von-Cochem-Haus Waghäusel, Bischof-von-Rammung- Str. 8.

43 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Jahrgänge Stadtteil Kirrlach Jahrgang 1936/37 Liebe Schulkameradinnen und Kameraden, da wir immer Gesprächsstoff haben, treffen wir uns am im Café am Kreuz wie immer Uhr bis bald!!! Eure RoHa Jahrgang 1947/48 Unser nächster Stammtisch ist am Donnerstag, 06. April 2017 um Uhr im Poseidon. Es ist wichtig, dass ihr alle zahlreich erscheint, da wir unsere Jahrgangsfeier planen wollen. Euer Komitee Jahrgang 1948/49 Am Mittwoch, den 05. April 2017 ab 9.30 Uhr treffen wir uns im BaB (Bistro am Brunnen) zum Frühstücken. Also bringt guten Hunger und viel Gesprächsstoff mit!! B. Jahrgang 1953 Erinnerung: Frühstückstermin Mittwoch, 29. März 2017 / 9.30 Uhr im BaB in Oberhausen, Adlerstr. 7. LG Euer Komitee Jahrgang 1960/61 Kirrlach Hallo zusammen, wir wollen am (kein Aprilscherz) eine Wanderung rund um Kirrlach machen und treffen uns um Uhr beim Schützenhaus. Wer nicht mitwandern will oder kann, kann ab ca Uhr zum Schützenhaus kommen, wir haben dort reserviert. Bitte weitersagen. FC Olympia Kirrlach Abteilung Fußball Aus dem Vereinsleben Kirrlach zurück in der Erfolgsspur! FSV Buckenberg FC Kirrlach 1:5 (1:4) Auf ungeliebtem Kunstrasen und bei böigem Wetter wurde unsere Mannschaft ihrer Favoritenrolle beim Aufsteiger Buckenberg mehr als gerecht und siegte klar und deutlich mit 5:1, wobei das Ergebnis den Gastgebern schmeichelt, denn in der 2. Halbzeit schaltete die Backmann-Truppe einen Gang zurück und begnügte sich lediglich mit einem Treffer. Der Grundstein dieses wichtigen Auswärtssieges wurde in der ersten Halbzeit gelegt, als man durch schnelles Kombinationsspiel innerhalb von 6 Minuten drei Treffer erzielen konnte. Der Führungstreffer war Maurice Mayer vorbehalten, der nach einem schnellen Angriff über rechts zum Ballbesitz kam, zunächst am TW scheiterte, jedoch beim zweiten Versuch erfolgreich war (15.). Dann wie bereits erwähnt die 33. Minute als die Buckenberger Abwehr den Ball nicht entscheidend klären konnte und Redekop mit dem zweiten Kirrlacher Treffer zur Stelle war (33.). Kirrlach ließ nicht locker und kam zwei Minuten später gegen eine überforderte Buckenberger Abwehr zum 3:0 als nach feinem Direktspiel Geggus seinen Nebenspieler Mayer bediente, der zum zweiten Mal traf (35.). Dann erneut drei Minuten später konnte sich Goalgetter Rindone mit seinem Treffer zum 4:0 belohnen (38.). Ergebniskosmetik betrieb dann der Gastgeber Buckenberg, als nach einem sehenswerten Fernschuss der Ball vom Torpfosten zurück ins Feld sprang und dort der Buckenberger Friese dieses Geschenk zum 1:4-Halbzeitstand annahm. Die Geschichte der 2. Halbzeit ist schnell erzählt. Nach erneut druckvollem Spiel bediente Seene erneut Mayer, der seine Torjägerqualitäten mit seinem dritten Treffer zum 5:1 (64.) eindeutig unter Beweis stellte. In der Folgezeit sahen die wenigen Zuschauer ein offenes sehr fehlerbehaftetes Spiel auf beiden Seiten. Immer wieder spielte der Wind Kapriolen aber auch Kirrlach spielte fortan unkonzentriert und ungenau und hätte das Ergebnis durchaus nach oben schrauben können, aber es ergaben sich leider keine Einschussmöglichkeiten mehr. (JH) Es spielten: Roman Sölter, Andre Fillinger (ab 59. Chirodea), Dominic Lauer, Ayhan Akdemir (ab 65. Kurt), Julian Vetter, Yannick Krämer, Jens Umstadt, Maurice Mayer (ab 78. Schmidt), Andre Redekop, Salvatore Rindone (ab 59. Nico Seene), Julian Müller (Tor), Christian Walter, Michael Gärtner, Lukas Brenner Zuschauer: 60 Schiedsrichter: Tobias Brand, Mosbach Auswärtsspiel beim Aufstiegsaspiranten! TSV Dürrenbüchig : FC Kirrlach II 1:0 (1:0) Am vergangenen Sonntag reiste unsere 1B zum Auswärtsspiel nach Dürrenbüchig. Die wenigen Zuschauer sahen auf dem schwer zu bespielenden Geläuf eine ausgeglichene Begegnung. Die Heimmannschaft hatte in der ersten Hälfte den Buckel im Rücken und nutzte diesen Vorteil in der 27. Min zum 1:0. Im weiteren Verlauf der Partie gab es wenige Torgelegenheiten. Auch der Druck, den der FC in der Schlussphase noch einmal aufbaute, führte nicht zum eigentlich verdienten Ausgleich für unsere Elf. So musste man ohne Punkte die Heimreise antreten und hofft nun auf die nächste Woche zu Hause im Waldstadion. (MF) Vorschau: Derby Zeit im Kirrlacher Waldstadion! Zum ewig jungen Derby treffen unsere beiden Seniorenmannschaften auf die beiden Teams von Östringen. Zur Frühschoppenzeit heißt es die leidige Vorrundenniederlage auf dem Waldbuckel wieder gut zu machen. Dass dabei keine Durchschnittsleistung ausreicht, wissen nicht nur Kenner der Liga. Östringen startete nach Trainerwechsel in der Winterpause zunächst schlecht ins neue Jahr. Am vergangenen Sonntag siegte man erstmals gegen Mingolsheim klar und verdient mit 3:0 und geht daher mit viel Rückenwind ins Derby. Der Backmann- Truppe steht ein eminent wichtiges Spiel bevor, denn nachdem am vergangenen Wochenende die Konkurrenz Punkte abgab, spielt man wieder mit der Musik. Um oben dabei zu bleiben, ist allerdings ein Dreier gegen die Holzer-Truppe vonnöten. Obwohl man als leichter Favorit ins Feld geht, muss eine Top- Leistung abgerufen werden. Die 2. Mannschaft trifft im Anschluss an das Hauptspiel auf die Reserve von Östringen. Auch die Gäste waren zuletzt erfolgreich, während unser Team nur knapp beim Favoriten Dürrenbüchig scheiterte. Die Mannen um Spieletrainer Dietrich sind aufgrund der Tabellensituation leicht favorisiert und sollten sich mit einer guten Leistung für die Vorrundenniederlage revanchieren. (JH) Zwei äußerst spannende Spiele stehen bevor. Alle Fußballfreunde aus nah und fern sind hierzu herzlich eingeladen. Und liebe FC-Fans, unterstützt durch eure Anwesenheit unsere beiden FC-Teams. Spielbeginn: Landesliga Mittelbaden Sonntag, 26. März 2017, Uhr FC Kirrlach FC Östringen Kreisklasse B Sonntag, 26. März 2017, Uhr FC Kirrlach II FC Östringen II

44 44 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Die Juniorenabteilung berichtet! Ergebnisse E2-Junioren: FC Kirrl. FC Unteröwisheim Ausf. E1-Junioren: FC Kirrl. TuS Mingolsheim 1:0 C1-Junioren: SVK Beiertheim FC Kirrl. 1:0 B2-Junioren: SG Graben-Neudorf FC Kirrl. 3:3 B1-Junioren: SVK Beiertheim FC Kirrl. 1:0 A1-Junioren: SG Büchig/Neibsheim/Gondelsheim FC Kirrl. 2:1 Vorschau Samstag E2-Junioren: 10:00 FC Östringen FC Kirrl. E1-Junioren: 11:00 FC Östringen FC Kirrl. C2-Junioren: 14:15 SG Oberderdingen/Flehingen FC Kirrl. C1-Junioren: 13:00 FC Kirrl. FV Lauda -> Verbandspokal <- Sonntag B1-Junioren: 11:00 SpVgg Durlach FC Kirrl. Montag D1-Junioren: 18:00 SV Philippsburg FC Kirrl. B2-Junioren: 19:00 SG Oberhausen/Rheinhausen FC Kirrl. Dienstag C2-Junioren: 18:15 FC Kirrl. SG Karlsdorf/Neuthard Donnerstag A1-Junioren: 19:00 FC Kirrl. SG Graben/Neudorf Freiwillige Feuerwehr Mustertext Abteilung Kirrlach Termine Aktive Fußballturnier Übung Jahreshauptversammlung Gesamt Übung Termine Jugend Übung Übung Übung Übung Termine Kindergruppe ACHTUNG! Versehentlich wurden im letzten Mitteilungsblatt falsche Termine der Kindergruppe abgedruckt. Nachfolgend die korrigierten Daten Übung Übung Übung Übung Gemarkungsputz 2017 Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre schnuppern dienstags von 18:15 bis 20:00 Uhr in das Wirken der Feuerwehr. Das Treffen der Kindergruppe von 6 bis 10 Jahren findet immer 14-täglich dienstags von 17:30-18:30 Uhr statt. (Termine stehen hier im Mitteilungsblatt) Weitere Informationen finden Sie unter Wir freuen uns auf Ihre Verstärkung! Freundeskreis Lußhardtheim Waghäusel e.v. Vatertagsbuben bescherten übervolles Haus! Wir brauchen noch Stühle! Diese Aufforderung war vergangenen Sonntag mehrmals zu hören. Der Aufenthaltsraum platzte aus allen Nähten. Wie in der Vorschau berichtet stellten sich Frauen des Gesangsvereins Liederkranz als Kuchen-/Tortenbäckerinnen zur Verfügung. Sie gesellten sich nach der Abgabe ihrer Backwerke ebenfalls zur frohen Kaffeerunde. Gegen Uhr trafen dann die Vatertagsbuben ein und unterhielten unsere Gäste zuerst mit bekannten Chorwerken, danach mit Schlagern aus den 50er und 60er Jahren. Auch die Sänger taten es ihren Ehefrauen gleich und blieben noch eine Weile zum gemütlichen Plausch. Die Frauen um Organisatorin Christa Bitz hatten uns mit elf Backwerken nahezu überrollt und trotzdem blieben nur noch wenige Stücke für die Angestellten des Lußhardtheimes übrig. Manfred Klein bedankte sich sowohl bei den Bäckerinnen als auch bei den Gesangskünstlern um Dieter Bitz und machte schon auf den nächsten Kaffeenachmittag aufmerksam, der wegen Ostern und des Weißen Sonntags schon am 9. April stattfindet. Die Liederkranz Frauen mit ihren Backwerken Guggemusik Kerrlocher Schnapp-Säck Auch dieses Jahr war wieder eine Abordnung unserer Abteilung beim Gemarkungsputz der Stadt Waghäusel aktiv. Wir danken den fleißigen Helfern. Die Feuerwehr, ein heißes Ehrenamt! Bei uns kommt alles zusammen, fundierte Ausbildung, modernes technisches Gerät und die Hilfe für unsere Mitmenschen. Aber auch wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen. Unsere Türen und Tore stehen für jeden offen, gerne auch Quereinsteiger. Schnupperchancen gibt es für Leute über 18 Jahre alle 14 Tage freitags abends von 19:45 bis 21:45 Uhr. Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, :30 Uhr im Vereinsheim des FC Olympia in Kirrlach statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Feststellung Beschlussfähigkeit und Stimmberechtigung 4. Bericht des Präsidenten 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht Wirtschaftsausschuss 8. Bericht Kostümausschuss 9. Bericht Musikausschuss 10. Aussprache zu den Berichten 11. Entlastung des Gesamtpräsidiums 12. Neuwahlen: a) Wahl des 2. Vorstandes b) Wahl des 1. Schriftführers c) Wahl des 2. Kassiers

45 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Behandlung vorliegender schriftlicher Anträge 14. Ehrungen 15. Verschiedenes Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese mindestens einen Tag vor der Versammlung schriftlich beim Präsidenten des Vereins eingegangen sind. GV Frohsinn 1898 e.v. Kirrlach Gemarkungsputzaktion 2017 Franz Schuberts Vertonung von Rosamunde ist im ersten Teil zu hören. Im Zentrum des Konzerts steht das zweite Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow, eines der großen Klavierkonzerte der Romantik. Die Tiefe und Schönheit dieses Werkes mit seinen schwelgerischen Melodien ist wahrlich ein Besuch wert zumal als Solistin auch noch eine herausragende Künstlerin am Flügel agiert. Katharina würde sich bestimmt über ein paar bekannte Gesichter aus dem KKK freuen. Das Konzert beginnt um Uhr und findet statt im großen Saal des Bürgerzentrums Bruchsal. Platzkarten gibt es im Vorverkauf bei den Buchhandlungen Braunbarth und Caroline Wolf für 10, Euro (bzw. ermäßigt 8, Euro.) Restkarten an der Abendkasse für 12, Euro. KC Voll-Druff-Kirrlach e.v. Ein Teil des Helfertrupps des GV Frohsinn Kirrlach bei der diesjährigen Gemarkungsputzaktion Auch in diesem Jahr gehörte der GV Frohsinn Kirrlach wieder zu den vielen Vereinen und Gruppierungen, die sich an der Gemarkungsputzaktion der Stadt Waghäusel beteiligten. Die Sängerinnen und Sänger des Männerchores und der Polyphonics waren trotz der widrigen Wetterbedingungen im Gebiet zwischen Friedhof Kirrlach und Waldrand unterwegs und sammelten unsachgemäß entsorgten Müll. Leider mussten sie erneut feststellen, dass für einige Menschen umweltbewusstes Verhalten noch immer ein Fremdwort ist. Der Verein bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die dabei waren und dem Wind und Regen trotzten, für ihren Einsatz sowie bei der Stadt Waghäusel für die anschließende Stärkung in der Wagbachhalle. Auftritte beim Jubiläum der Chorverband-Gruppe Hardt Auf Einladung der Chorverband-Gruppe Hardt anlässlich deren 90-jährigem Jubiläum gestaltet der Männerchor Kirrlach am Samstag, den , einen konzertanten Liederabend in der Badnerlandhalle Neureut mit. Die Sänger werden unter der Leitung ihres Dirigenten Richard Trares einen 20- bis 30-minütigen Beitrag zum Liederabend leisten. Neben dem Männerchor treten an diesem Abend der Coro Bambini Eggenstein, die WEIBrations Karlsruhe und der Karlsruher Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums auf. Beginn ist um Uhr, der Eintritt ist frei. Bereits am Nachmittag tritt der Männerkammerchor beim Diplomsingen mit den Wettbewerbsstücken Nun da der Tag und Minun kultani in der Badnerlandhalle an. Termine Diplomsingen bei der Chorverband-Gruppe Hardt in der Badnerlandhalle Neureut, Männerkammerchor Auftritt beim konzertanten Liederabend bei der Chorverband-Gruppe Hardt in der Badnerlandhalle Neureut, Männerchor Kirrlach Kath. Kirchenchor Kirrlach Zur Erinnerung! Jahreshauptversammlung am Samstag, 25. März um Uhr! Über euer zahlreiches Erscheinen freut sich die Verwaltung. Wichtiger und interessanter Hinweis! Am Sonntag, den 26. März ist unsere Katharina Groß beim Frühjahrskonzert des Sinfonieorchesters 1837 Bruchsal zu hören. Es bietet Musik aus Früh- und Spätromantik. Absoluter Tiefpunkt schlechtestes Saisonergebnis SG Stern 2 gegen KC Voll Druff Kirrlach 2083 : 2015 Dieses Spiel passt vollkommen zu der verkorksten Saison. Ein schlechteres Ergebnis hatten wir zuletzt in der Saison 2010/2011. Lediglich Thomas Weckner (435) und Doris Götz (424) konnten ein Ergebnis über 400 Kegel erzielen. Der Rest zum Vergessen. Erwin Wittemaier (397), Ulli Kuhnle (392), Hans Gurka (367) und Karl Maier (344) eigentlich ohne Kommentar nur miserabel. Letzte Woche noch eine wirklich gute Mannschaftsleistung diese Woche verliert man gegen einen schwachen Gegner mit einem noch bedeutend schwächeren Ergebnis. Es wird Zeit, dass die Saison beendet wird. Kirrlacher Karnevalsgesellschaft Saisonabschluss bei der Zwuggl Garde Am vergangenen Samstag traf sich die Zwuggl Garde zum diesjährigen Saisonabschluss in der Rheintalhalle. Die Mädels und Jungs konnten ausgelassen spielen und toben und sich danach an einem kleinen Buffet stärken. Als Dankeschön für ihren Trainingseifer erhielt jeder Zwuggl eine Medaille in Herzform von den Trainerinnen verliehen. Aber das war noch nicht alles, unsere Großen wurden von uns verabschiedet. 11 Jungs und Mädels verlassen die Zwuggl Richtung Wichtel Garde. Mit einer Urkunde wurden sie alle zum Ehren-Zwuggl ernannt. Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß und viele neue tänzerische Erfahrungen bei der Wichtel-Garde.

46 46 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Zum Ehren-Zwuggl wurden ernannt: Fabienne Becker, Nina Berger, Ida Fleischer, Anna-Lena Kochem, Cerena Atallah, Lilly Pröll, Noah Neumann, Amelie Sittler, Laurin Köpp, Noemie Kendlbacher und Paula Busch. Einladung zur Generalversammlung der KiKaGe Die Generalversammlung der KiKaGe findet am Freitag dem im Hotel Cristall statt. Die genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte a. Präsident b. Schriftführer c. Gardeminister d. Schatzmeister e. Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Termine 6. Verschiedenes Mehr Infos zu Veranstaltungen, Abteilungen und dem Verein findet ihr auf KiKaGe.de und auf Facebook. KK Schützenverein 1928 e.v. Kirrlach KKS-Senioren erfolgreich bei den Kreismeisterschaften Vor zwei Wochen fanden die Kreismeisterschaften der Senioren mit der Luftpistole und dem Luftgewehr aufgelegt statt. Bei diesen Disziplinen werden insgesamt 30 Schuss auf 10m abgegeben. Der KKS Kirrlach war erfolgreich bei den Kreismeisterschaften vertreten. Die Mannschaft Luftpistole Auflage mit den Schützen Max Heiler, Rosa Haag und Werner Haag erzielten mit 852 Ringen den 1. Platz. Vizekreismeister wurde unsere 2. Mannschaft mit den Schützen Alfred Kohler, Heinz Böhme und Herbert Werner. Ebenso erfolgreich waren unsere Sportler in der Einzelwertung. In der Klasse Senioren B Luftpistole Auflage wurde Werner Haag Kreismeister mit 282 Ringen. Heinz Böhme sicherte sich in der gleichen Klasse mit 279 Ringen den 3. Platz. Bei den Senioren C schaffte es Alfred Kohler ebenfalls aufs Treppchen und wurde Kreismeister mit 287 Ringen. Max Heiler schoss bei den Senioren D mit 285 Ringen einen neuen Kreisrekord und wurde Kreismeister. Rosa Haag wurde bei den Seniorinnen D Kreismeisterin. Albert Säubert wurde mit dem Luftgewehr ebenfalls Kreismeister. Herzlichen Glückwunsch allen Schützinnen und Schützen zu diesen tollen Leistungen und für die weiter Saison Gut Schuss. Gemarkungsputzen Am 18. März nahmen auch die Schützen des KKS Kirrlach am alljährlichen Gemarkungsputzen teil. Wie die Jahre zuvor waren wir für das Stück Richtung Kronau eingeteilt. Insgesamt zwölf fleißige Helfer nahmen trotz des Sturm und Regens teil und so konnte die Strecke recht zügig gereinigt werden. Danke nochmal an alle Helfer und das Versorgungsteam, das unsere Helfer mit Tee Kaffee, Kuchen und Belegten versorgte. Arbeitseinsatz Am 25. März findet auf unserem Vereinsgelände der nächste Arbeitseinsatz statt. Es geht darum unsere Außenanlage, den Bogenplatz und die Schießstände auf Vordermann zu bringen. Beginn 10 Uhr um zahlreiches Erscheinen wird gebeten um die Arbeiten zügig erledigen zu können. KSV Kirrlach Cedric Freidel holt Platz 6 bei den Deutschen B-Jugend-Meisterschaften Am letzten Wochenende fanden in Heddesheim die Deutschen Meisterschaften der B-Jugendlichen im freien Stil statt. Für den KSV Kirrlach stellten sich bei dem vom ASV Ladenburg in der Nachbargemeinde ausgerichteten nationalen Titelkämpfen zwei Starter der Konkurrenz. Cedric Freidel wird 6. Deutscher Meister Cedric Freidel schaffte unter 9 Teilnehmern in der Klasse bis 58 kg den 6. Platz. Zum Auftakt gewann er gegen Eric Schreiber vom gastgebenden ASV Ladenburg mit 25:14. Danach musste er sich dem späteren Vizemeister, Yusup Usupov vom Lüneburger SV aus Niedersachen, mit 2:19 geschlagen geben. Gegen den späteren Vierten, Denis Werwein vom SV Johannis Nürnberg aus Bayerm unterlag er nach 0:6-Rückstand auf beiden Schultern. Somit hatte er den 3. Platz in seiner Gruppe erreicht und durfte am Sonntagmorgen im Kampf um Platz 5 antreten. Im Kampf gegen Julian Stachowiak vom SV Braunsbedra aus Sachsen-Anhalt ließ er sich nach nur 24 Sekunden überraschen und lag schnell auf beiden Schultern. Der KSV Kirrlach gratuliert Cedric Freidel zu diesem Erfolg. Nikita Iglin belegte unter 21 Teilnehmern in der Klasse bis 42 kg nach zwei Niederlagen den 14. Platz. Zunächst traf Nikita auf Kevin Siegert vom 1. Luckenwalder SC aus Brandenburg. Gegen den späteren Sechstplatzierten unterlag Nikita mit 1:12 nach Punkten. In seinem zweiten Kampf wäre bei etwas mehr Glück mehr drin gewesen. Mit 6:8 hatte unser Nachwuchsringer gegen Kilian Krupn vom TSC Mering aus Bayern, der am Ende den 12. Platz belegte, das Nachsehen. Celine Mehner nach Titelgewinn bei den Juniorinnen erneut auf Titeljagd in der Jugend An diesem Wochenende finden beim TuS Bönen 01 in Nordrhein- Westfalen die Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend

47 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr statt. Am Freitag und Samstag wird auch unsere Deutsche Juniorinnenmeisterin 2017, Celine Mehner, am Start sein. Dort will sie versuchen ihren Vorjahres-Erfolg aus Thalheim, damals in der Klasse bis 40 kg zu wiederholen. Der KSV Kirrlach wünscht ihr dazu viel Erfolg. Strahlende Deutsche Meisterin der Juniorinnen Gratuliert hat der KSV Kirrlach bereits für den Gewinn ihrer Deutschen Meisterschaft mit einem kleinen Stehempfang. Hierzu waren die gesamten Nachwuchssportler und zahlreiche Eltern zu Gast. Bei einer kurzen Ansprache durch Jugendleiter Voker Widmann würdigte er den großen Erfolg von Celine und wünschte ihr gleichzeitig auch viel Erfolg für den Titelkampf bei der weibl. Jugend. KSV beteiligte sich an der Gemarkungsputzaktion Der KSV Kirrlach beteiligte sich an der Gemarkungsputzaktion der Stadt Waghäusel am letzten Samstagvormittag. Die Putz- Truppe des KSV wurde von Hugo Schmitteckert angeführt und hatte sich bei regnerischem Wetter dem Feld bei der Kirrlacher Grillhütte im Reilinger Wald angenommen. Dabei konnte wieder einiges an Müll gesammelt werden. Der KSV bedankt sich bei allen Helfern seiner Putzkolonne. Nächste Vorstandsitzung am Di Die nächste Sitzung der Vorstandschaft findet am Dienstag, ab Uhr im Hotel Cristal statt. Termine 24./ DM weibliche Jugend beim TuS Bönen/NRW Terminvorschau Di , Uhr Vorstandsitzung Hotel Cristall Männerchor Kirrlach Auftritte beim Jubiläum der Chorverband-Gruppe Hardt Auf Einladung der Chorverband-Gruppe Hardt anlässlich deren 90-jährigem Jubiläum gestaltet der Männerchor Kirrlach am Samstag, den , einen konzertanten Liederabend in der Badnerlandhalle Neureut mit. Die Sänger werden unter der Leitung ihres Dirigenten Richard Trares einen 20- bis 30-minütigen Beitrag zum Liederabend leisten. Neben dem Männerchor treten an diesem Abend der Coro Bambini Eggenstein, die WEIBrations Karlsruhe und der Karlsruher Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums auf. Beginn ist um Uhr, der Eintritt ist frei. Bereits am Nachmittag tritt der Männerkammerchor beim Diplomsingen mit den Wettbewerbsstücken Nun da der Tag und Minun kultani in der Badnerlandhalle an. Nächste Singstunde des Männerchores Kirrlach: Mittwoch, , 18:45 Uhr im Vereinsheim des MGV Liederkranz Kirrlach Termine Diplomsingen bei der Chorverband-Gruppe Hardt in der Badnerlandhalle Neureut, Männerkammerchor Auftritt beim konzertanten Liederabend bei der Chorverband-Gruppe Hardt in der Badnerlandhalle Neureut, Männerchor Kirrlach MGV Liederkranz 1864 e.v. Kirrlach Jahreshauptversammlung Fortsetzung Chorleiter MD Reiner Senger bezeichnete den Gospel- & Jazzchor nach 18-jährigem Bestehen als Erfolgsmodell. Das Erfolgskonzept des Chores gründet in der spürbaren Begeisterung der Sänger/innen, dem breitgefächerten Repertoire, Musizierfreude, eigenen Solisten und einer homogenen Begleitband sowie einer hohen Auftrittspräsenz. Er bedankte sich bei allen Chormitgliedern, insbesondere bei Sängervorstand Lothar Sand und dem Mann für alle Fälle, Vizedirigent Klaus Stassen. Schriftführer Michael Heger konnte infolge seiner mühevollen Kleinarbeit sämtliche Aktivitäten von Chor und Verwaltung listenmäßig und statistisch darstellen. Bedingt durch verschiedene Investitionen in Gebäude und Küche mussten zum Finanzausgleich (auch durch einen erheblichen Rückgang der Spenden) die Rücklagen des Vereins genutzt werden. Revisor Theo Heiler lobte ausdrücklich die umfangreiche und präzise Arbeit des Kassiers Christoph Orintas. Er habe, zusammen mit Josef Heiler, festgestellt, dass die erhebliche Kassenführung des Vereins bereits die Ausmaße einer mittleren Firma erreiche. OB Walter Heiler brachte es auf den Punkt: Wenn etwas da ist, kostet es auch Geld! Der OB dankte allen Sängerinnen und Sängern dafür dass sowohl Männerchor als auch Gospel- & Jazzchor den Namen der Stadt Waghäusel weit über die Stadtgrenzen hinausgetragen haben. Durch die hervorragende Arbeit der Verwaltung stehe der Verein gut da. Sein Entlastungsvorschlag wurde durch das Auditorium einstimmig angenommen. Normalerweise nehmen Neuwahlen viel Zeit in Anspruch. Dank der guten Vorbereitung und der (wie bekanntlich) zügigen Durchführung durch OB Walter Heiler war das Thema nach 10 Minuten abgehandelt. Die alte und gleichzeitig neue Verwaltung wurde mit lang anhaltendem Beifall gefeiert. Bereits um 21:45 Uhr konnte man zum gemütlichen Teil übergehen. Namentlich werden die Verwaltung sowie die geehrten Mitglieder im nächsten Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Be. Mustertext Musikverein Kirrlach 1906 e.v. Vom Weltraum bis zur Tiefsee beim Jahreskonzert des Musikvereins erwartet Sie ein buntes Programm Konzert Mitwirkende: Jugendorchester Leitung: Katja Erb Erstes Orchester und Solisten Leitung: Karl Benz 25 März :00 Uhr Eintritt frei! Kath. Pfarrkirche Kirrlach Wir freuen uns auf Ihren Besuch Musikverein Kirrlach 1906 e. V. Am Samstag, den , ist es endlich wieder so weit: Der Musikverein lädt ab 19 Uhr zum großen Jahreskonzert in der katholischen Kirche in Kirrlach ein. Dabei wird Sie sowohl das Jugendorchester als auch das Erste Orchester unter anderem in die bunte Welt der Filmmusik entführen. Die Jungmusiker werden das Konzert unter der Leitung von Katja Erb eröffnen und beispielsweise die Melodien des Disney- Klassikers Die Schöne und das Biest und die verzaubernde Musik der Harry Potter Filme zum Besten geben. Mit dem Ersten Orchester werden Sie bei Das Boot mit der Besatzung eines deutschen U-Boots in die bedrohlichen Tiefen das Atlantiks abtauchen oder bei Star Wars den Krieg der Sterne in den unendlichen Weiten des Universums hautnah miterleben. Beim Stück Crime Time kommen Sie dann vielleicht auch in Sonntagabend-Stimmung schließlich beginnt das Medley mit der populären Vorspann-Melodie der deutschen Krimi-Reihe Tatort. Neben diesen Klassikern warten noch weitere Schätze aus der Welt der Blasmusik, bei denen auch Solisten aus unterschiedlichen Registern zum Einsatz kommen werden, auf Sie mehr soll an dieser Stelle aber noch nicht verraten werden! Wir konnten nun hoffentlich Ihre Neugier ein wenig wecken, sodass wir Sie am 25. März in der Pfarrkirche begrüßen dürfen. Der Eintritt ist frei. Der Musikverein Kirrlach kann bei der Generalversammlung auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken Esther Wirth gibt das Amt der 1. Vorsitzenden an Sandra Seith ab Am 19. März fand die alljährliche Generalversammlung des MV Kirrlach statt. Nach der musikalischen Eröffnung durch das Erste

48 48 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 (v.l.n.r) Roland Betschka, Sandra Seith, Esther Wirth, Albrecht Schmitteckert Orchester gab die Erste Vorsitzende Esther Wirth einen Überblick über das ereignisreiche Jahr Besondere Höhepunkte waren dabei das Frühjahrskonzert in der katholischen Pfarrkirche und das 4-tägige Fest anlässlich des 110-jährigen Jubiläums. Neben den genannten Höhepunkten war der Musikverein noch an zahlreichen anderen Terminen aktiv. So berichtete Schriftführerin Julia Kremer unter anderem, dass das Erste Orchester im Jahr Proben und 17 Auftritte absolvierte. Nach dem Bericht von Birgit Klostermeier, die kommissarisch das Amt des Kassiers übernommen hat, folgte die Entlastung durch den Kassenprüfer Stefan Vogelbacher. Schließlich wurde unter der Leitung von Herbert Wirth eine neue Verwaltung bestimmt. Als neue Erste Vorsitzende wurde Sandra Seith einstimmig gewählt. Als neuer Zweiter Vorsitzender wurde Julian Luft bestimmt, der zuvor das Amt des Musikvorstands ausführte. Dieses Amt wird nun von der Klarinettistin Eva Kremer übernommen. Ihre Schwester, Lisa Kremer, ist die neue Schriftführerin des Vereins. Julia Kremer, die als Schriftführerin ausschied, wird nun als aktive Beisitzerin fungieren. Weitere aktive Beisitzerin sind Tatjana Dreiforth, die in ihrem Amt bestätigt wurde, und Katrin Schmitteckert, die das Amt von Lena Stadler übernimmt. Als neuer Jugendleiter wird sich nun Kevin Sage um die Jugendarbeit kümmern. Auch bei den passiven Beisitzern gab es einige Veränderungen. Nachdem die langjährigen Verwaltungsmitglieder Albrecht Schmitteckert und Roland Betschka ihr Amt niedergelegt haben, mussten gleich zwei passive Beisitzer gefunden werden. Eines dieser Ämter wird nun von Claudia Herm übernommen. Der zweite Posten ist noch unbesetzt geblieben. Gaby Senger stand nicht zur Wahl und bleibt weiterhin als passive Beisitzerin im Amt. Schließlich haben sich mit Petra Wirth und Stefan Vogelbacher auch wieder kompetente Kassenprüfer für das Jahr 2017 gefunden. Nach den Wahlen bedankte sich die neu gewählte Erste Vorsitzende Sandra Seith bei den ausgeschiedenen Verwaltungsmitgliedern. Ein besonderer Dank soll an dieser Stelle auch an alle Mitglieder sowie die Spender und Sponsoren gehen, die durch ihre Beiträge die tragenden Säulen der Vereinsfinanzen darstellen. Narrenzunft Kirrlach e.v. Gemarkungsputz So war also neben Durchhaltevermögen auch geeigneter Regenschutz gefragt, um den Wald wieder sauber zu bekommen. Dem Traktor von Klaus folgend, wurde viel Unrat zwischen dem St. Leoner und Kronauer Wald eingesammelt. Dabei musste doch die eine oder andere Mülltüte gefüllt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und unserer Vize-Zunftmeisterin Claudia Sand für die tolle Organisation. mfm Obst- und Gartenbauverein Kirrlach e.v. Schnittkurs für Obstbäume Bereits zum zweiten Mal in Folge veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein Kirrlach am Samstag, den 11. März 2017, einen Schnittkurs für Obstbäume. Wie im vergangenen Jahr konnten wir für diesen zweistündigen Vortrag als Referentin die Fachwartin und Streuobstpädagogin Susanne Harrass vom LOGL Verband Bruchsal gewinnen. Bei sonnigem Wetter fanden sich auf dem Vereinsgelände knapp 20 Personen ein. Erfreulich hierbei war, dass dieses Mal auch fünf weibliche Zuhörerinnen in der Runde begrüßt werden konnten. Der Theorieteil des Kurses fand im Vereinsheim statt. In einer Präsentation gab die Referentin Susanne Harrass zunächst einen Einblick in die Bereiche Arbeitssicherheit und Historie zum Obstgehölz. Im Anschluss referierte sie über die Grundlagen zu Kauf, Pflanzung, Schnitt und Erhalt von Obstbäumen. Der daran anschließende Praxisteil fand auf der Obstwiese des Vereinsgeländes statt. Vom Pflanzschnitt bis zu Besonderheiten bei Spalierobst und Sauerkirschen wurde hier den Teilnehmerinnen und Teilnehmern direkt an den Bäumen der Schnitt nähergebracht. Sein Ende fand der Kurs bei einer kleinen Stärkung sowie einer Fragerunde im Vereinsheim. Ein herzlicher Dank gilt unserer Referentin Susanne Harrass vom LOGL Verband Bruchsal sowie den zahlreichen interessierten Anwesenden. Termine Hier findet man ab sofort immer die in den nächsten Wochen anstehenden Termine des Obst- und Gartenbauvereins Kirrlach Karfreitags-Fischessen (ab 16 Uhr) Wir würden uns freuen, euch an den obenstehenden Terminen begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen auf unserer Homepage: Trotz scheußlichem Regenwetter fand sich doch eine ansehnliche Zahl an helfenden Händen für die Gemarkungsputzete am vergangenen Samstag ein. Eine willkommene Gelegenheit, ein klein wenig an Unterstützung an die Stadt zurückzugeben, die wir beim großen Narrensprung seitens der Stadtverwaltung und den Bauhöfen erfahren durften. RV 1898 e.v. Kirrlach Mitglied des Bundes deutscher Radfahrer Erinnerung Heute am findet um 19 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Vereinsheim statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

49 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Gemeinsam nahmen wir Abschied bei der Trauerfeier von unserem Ehrenmitglied Heinrich Baader Tief erschüttert hat uns der Tod von unserem Ehrenmitglied Heinrich Baader, der über 40 Jahre lang ein wertvolles Mitglied unseres Vereins war. Er war ein angesehener Ratgeber und hatte stets ein offenes Ohr für die Belange der Radsportjugend. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten und ihm in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren. Vorstand und Verwaltung im Namen aller Mitglieder Mustertext Reit- und Fahrverein 1929 Kirrlach e.v. Nachwuchs bei den Schulpferden Für den Reit- und Fahrverein Kirrlach ist die Jugendarbeit ein großer und wichtiger Bestandteil des Vereinslebens. Im Fokus steht die sportliche Aus- und Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen sowie der liebevolle Umgang mit den Pferden. Dank einer großzügigen Spende der Firma WIKKA Fenster und Türen Systeme GmbH aus Kirrlach, haben Schulpferd PAM mit Marou wir nun ein drittes Schulpferd und können dadurch die Jugendarbeit weiter intensivieren und ausbauen. Unsere neue Stallbewohnerin heißt Pam. Die Stute ist top fit, ein echter Allrounder und kann bedenkenlos im Schulbetrieb eingesetzt werden. Aufgrund ihres Gemüts und der Gelassenheit, wird sie sowohl von Anfängern, als auch von fortgeschrittenen Reitschülern geritten. Das irische Sportpferd hat eine gute Grundausbildung in der Dressur, springt aber für ihr Leben gerne über das ein oder andere Hindernis. Ihre Reitbeteiligungen und die Reitschüler sind ihre größten Fans und kümmern sich täglich um das Wohlbefinden der Stute. Vielen Dank an die Firma WIKKA Fenster und Türen Systeme GmbH für die Unterstützung der Jugendarbeit. Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, wir laden Sie am Freitag, den 24. März 2017 um Uhr zur Jahreshauptversammlung, im Reiterhäusel, ein. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Eröffnung und Totenehrung 2. Rückblick durch die 1. Vorsitzende 3. Jahresberichte - Schriftführerin - Kassiererin - Kassenprüfer - Jugendwartin - Techn. Bereich 4. Aussprache zu den Berichten 5. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 6. Verschiedenes - Wahl des ausgeschiedenen Verwaltungsmitglieds 7. Vorschau für das kommende Vereinsjahr 8. Schlusswort der 1. Vorsitzenden Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Arbeitseinsatz Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag, 01. April 2017 ab Uhr statt. Sporthundeverein Kirrlach e.v. Termine: Arbeitseinsatz um 8.00 Uhr und Turnierhundesport Kreismeisterschaft beim SHV Kirrlach Dogfrisbee Fun Turnier beim SHV Kirrlach Seminare: 08. & Dogfrisbee Seminar mit Björn Tigges Kosten 150 Mensch/Hund Team 75 Mensch ohne Hund Anmeldung unter: sandralettang@hotmail.com Aufbauseminar Hunden Führung geben mit Karin Actun Uhrzeit: Uhr, Kosten: 90 Anmeldung unter info@hunds-kompetent.de Dogfrisbee Tagesseminar mit Karin Actun Kosten betragen 75 Anmeldung unter: info@sky-dogs.de Dogdance/Trickseminar mit Anneke Freudenberger Kosten: Mensch/Hund Team 76 Mensch ohne Hund 55 anneke.freudenberger@icloud.com SHV Kirrlach Trainingszeiten Dienstag: 17:30 Uhr Longieren Marion Albrecht-Lehn 18:30 Uhr Basis Familien- und Junghunde Marion Albrecht-Lehn Mittwoch: 18:00 Welpen Daniela Lettang auf tel. Anfrage 0176/ Donnerstag: 17:30 Uhr Dogfrisbee Sandra Lettang / Brigitte Heneka auf tel. Anfrage Freitag: 18:00 Uhr THS-Training & Fun THS Daniela Lettang Samstag: 14:30 Uhr Begleithundeprüfungsvorbereitung Jochen Walz 16:00 Uhr Dogfrisbee Sandra Lettang, Sina Theil und Sebastian Theil auf tel. Anfrage TC Kirrlach Die Mannschaften (der Verbandsrunde 2017) des Tennisclubs Kirrlach stellen sich vor! Ladies first die Damen 40 Vierermannschaft: Dogdance & Trick Seminar beim SHV Kirrlach am Jetzt bereits im 5. Jahr als Vierermannschaft aber zum ersten Mal im Wettbewerb Damen 40 kämpfen Nadine Lirtz, Sabine Rau, Heike Schuhmacher, Sandra Wagner, Manuela Nagelbach, Agnes Klein und Cornelia Schmitt erneut um die Meisterschaft. In den letzten 3 Jahren konnten die Tennisdamen die Saison im

50 50 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Wettbewerb der Damen 30 mit einem ersten Platz und somit der Bezirksmeisterschaft beenden. Samstagnachmittags ab 14 Uhr beginnen ab Mai die Verbandsspiele, 5 an der Zahl, und dieses Jahr versprechen diese besonders spannend zu werden, da es die Damen des TCK mit neuen, unbekannten Gegnerinnen aufnehmen müssen. Die Gegner kommen u. a. aus Karlruhe Beiertheim, Sandweiher, Waghäusel. Um bestens auf diese Herausforderungen vorbereitet zu sein, trainiert die Damenmannschaft in der Sommersaison bei ihrem langjährigen Trainer Johannes Schmidt. Vorrangiges Ziel ist es, den 1. Platz zu verteidigen, aber ganz wichtig sind auch der Spaß am Tennis und danach gemeinsam mit den Gegnerinnen den Tag gesellig ausklingen zu lassen. (Auf dem Bild fehlen: Agnes Klein, Cornelia Schmitt) Arbeitseinsätze Die Freiluftsaison steht vor der Tür. Die Tennisplätze und das Clubhaus müssen auf Vordermann gebracht werden. Folgende Arbeitseinsätze sind geplant: und Gestartet wird jeweils ab 9 Uhr. Ende spätestens 14 Uhr. Der Vorstand freut sich über jede helfende Hand. Turnverein 1920 e.v. Kirrlach Abt. Tischtennis TV Kirrlach 1 TV Helmheim 4:9 Nachdem P. Prestel/M. Senger im Doppel sich behaupteten, bestimmten die favorisierten Gäste das Spielgeschehen. Lediglich Patrick Prestel, Jannik Bayrak und Winfried Schwarzmann konnte ihre Spiele für sich entscheiden und eine Resultatsverbesserung erzielen. TTC Oberacker 2 TV Kirrlach 2 9:3 Startete man durch Siege von M. Berlinghof/Bernd Eckardt und R. Heinsch/J. Hoffner noch erfolgreich in die Begegnung, gelang es anschließend nur noch Marko Berlinghof einen weiteren Zähler zu verbuchen. TV Oberhausen TV Kirrlach 3 9:6 Belzner weitere Kirrlacher Erfolge. Zwar konnnten im 2. Durchgang Kristian Kindler, Robert Hauke und erneut Thorsten Belzner punkten, der Rückstand lies sich jedoch nicht mehr aufholen. SG Hamb/Wei 2 TV Kirrlach 4 7:9 In einer ausgeglichenen Partie, in der A. Löhlein/Th. Madjar (2x) und E. Meyer/R. Scholl im Doppel sowie Franz Hoffner, Andreas Löhlein (2x), Roland Scholl (2x) und Andreas Berg im Einzel erfolgreich waren, hatte der TVK das bessere Ende auf seiner Seite. TV Kirrlach 6 FV Wiesental 4 9:0 Erwartungsgemäß dominierte man die Partie und kam durch Siege von Andreas Mörder/Frank Scheil, Werner Hoffmann/Sarah Werding und Wolfram Heger/Thomas Dutzi im Doppel sowie jeweils im Einzel zum Erfolg. TTiG Gochsheim 3 TV Kirrlach 7 3:7 Gegen das Tabellenschluss konnte man sich durch Siege von M. Piechaczek/S. Werding im Doppel sowie Sarah Werding (2x), Marwin Steidle, Michael Piechaczek (2x) und Kai Heger im Einzel klar behaupten. Jugend: TV Kirrlach TSV Wiesental 7:3 (C. Scheil/M. Schuhmacher, Ch. Heger/J.Mörder, Colin Scheil, Chris Heger, Michelle Schuhmacher, Jonas Mörder (2)) Vorschau: Mi :15 Uhr TV Kirrlach 7 Helmsheim 5 Fr :15 Uhr TV Kirrlach 5 TTC Zaisenhausen 4 Training am Fr : Auf Grund der Hauptversammlung des Vereins entfällt am Fr das Training. Nächstes Training wieder am Mo Vogelschutzverein Kirrlach 1913 e.v. Spendenkonten Aufgrund zahlreicher Nachfragen aus der Bevölkerung nach finanzieller Unterstützungsmöglichkeit für die Renovierung unserer Tropenhalle, haben wir nachfolgende Spendenkonten eingerichtet: Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt, IBAN: DE Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen, IBAN: DE Allen Spendern bereits jetzt herzlichen Dank für die Unterstützung! Tierpatenschaften Ab sofort können für alle Tiere unseres Parks Tierpatenschaften übernommen werden. Interessenten wenden sich bitte an Natascha Ehringer, Tel Bausteinverkauf Die Bausteine zur Sanierung unserer Tropenhalle sind ab sofort nicht nur in unserer Gaststätte und bei allen Vorstandsmitgliedern sondern auch bei folgenden Firmen erhältlich: - Becker & Partner Steuerberater, Friedrich-Schott-Str. 5, - Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, Waghäuseler Str Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt, Waghäuseler Str Drogerie Budjan, Kronauer Str Gärtnerei Blumen Oechsler, Unterdorfstr Emil & Greta Kindermode, Bernhardusstr. 3 - Modewerk, Waghäuseler Str. 4 - Sport Agentur Kircheis, Mannheimer Str. 36 Die genannten Firmen möchten wir bitten, Ihre Kunden auf den Bausteinverkauf aktiv hinzuweisen. Im Voraus vielen Dank für die Bereitschaft zur Ausgabe unserer Bausteine. Walkingtreff Kirrlach Gesundheit zum Mitmachen - Walking mit Herbert Ederle Walkingzeiten in Kirrlach Wo? Am Waldeck beim Vogelpark montags von 9:00 10:00 Uhr mittwochs von 9:00 10:00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Walkingleiter Herbert Ederle Weitere Informationen bei: Herbert Ederle, Telefon

51 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr XXL Bikers März Party der XXL-Bikers am Am findet unsere diesjährige Märzparty, die wir zum Gedenken an unser verstorbenes Gründungsmitglied Karle Dreckbollefeschd getauft haben, statt. Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen, mit uns eine tolle Party zu feiern. Für gute Musik, Speis und Trank ist wie jedes Jahr bestens gesorgt. Zu Essen gibt es wie letztes Jahr Rindfleisch mit Meerrettich und Kartoffeln sowie unsere bekannten Feuerwürste und die beliebte Maultaschensuppe. Beginn: 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf euer Kommen. Die XXL-Bikers Was sonst noch interessiert BI-Fels Für eine lebenswerte Stadt Bürgerinitiative erfolgreich: Großlogistikzentrum abgesagt Die BI-Fels freut sich sehr, dass unsere Bemühungen erfolgreich waren und der Investor den Plan für ein Großlogistikzentrum in Wiesental aufgegeben hat. Wie bei SWR-Aktuell und in der BNN berichtet, hat die Firma Dietz den Antrag auf eine Änderung des Bebauungsplans zurückgezogen. Wir danken sehr herzlich allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die mit Ihrer Unterschrift zu diesem Erfolg beigetragen haben! Wir haben einen guten Erfolg für die Lebensqualität in unserer Stadt errungen! Wir danken auch den Stadträtinnen und Stadträten und Herrn OB Heiler für die gute und faire Kommunikation in dieser Angelegenheit. Beim Frühlingsfest in Wiesental, am Sonntag den 26. März, können Sie an unserem Stand vor Elektro-Mauk mit uns sprechen. Die Vinothek ist inzwischen die vierte große Baumaßnahme: Erst die Renovierung des Restaurants, dann der aufwändige Umbau und Neubau des Weinguts, dann der Hotelbau, jetzt kam die Weinprobierstube an die Reihe. Doch Heinz Heiler wäre nicht Heinz Heiler, wenn er nicht schon sein nächstes Megaprojekt ankündigen würde: der Neubau eines, wie die Pläne zeigen, weithin imposanten Clubhauses auf seiner Golfanlage. Aufhorchen ließ auch die Ankündigung, dass der waschechte Kirrlacher seinen Wohnsitz nach Tiefenbach verlege. Erkennbar stolz zog der erfolgreiche Unternehmer Bilanz: Mit 120 Hektar Rebfläche sei Heitlinger einer der ganz Großen in der Weinbranche, Inhaber vieler Top-Preise und Top-Prämierungen. So wurde jetzt der Chardonnay Heinberg mit der Bewertung Weltklasse ausgezeichnet. So nebenbei: Die Tiefenbacher Betriebe bieten 175 Arbeitsplätze: 75 für festangestellte Mitarbeiter und gut 100 für saisonale Erntehelfer. Dass das Weingeschäft optimal läuft, belegt die Anzahl von jährlich etwa einer Million Flaschen, die hauptsächlich für Restaurants in 28 Ländern der Erde gefüllt werden. (Schmidhuber) BI K21 Kein Konverter in Waghäusel und den Landstraßenäckern Letzten Samstag machte sich eine kleine Abordnung der BI auf zur Gemarkungsputzaktion. Trotz strömendem Regen und Wind, der die Mülltüten in alle Richtungen blähte, wurde allerhand gesammelt. Zum Abschluss gab es in der Wagbachhalle noch ein leckeres Mittagessen für alle Helfer. Neue Vinothek im Weingut Heitlinger Das Traditions-Weingut HEITLINGER in Tiefenbach hat sich um eine neue Vinothek erweitert. Gleich neben dem Restaurant gibt es jetzt auf zwei Ebenen mit einer Gesamtfläche von gut 60 Quadratmetern einen einladenden Gastraum voll mit Weinregalen und Weinflaschen. Das unglaublich reichhaltige Sortiment von Auxerrois über Burgunder des Weinguts Heitlinger bis hin zu Riesling und Blaufränkisch des angegliederten Weinguts Burg Ravensburg lässt keine Wünsche offen. Vor zahlreichen geladenen Gästen, darunter die Bürgermeister Felix Geider (Östringen) und Sarina Pfründer (Sulzfeld), stellte Inhaber Heinz Heiler seine Neuerungen vor. Ergänzende Informationen lieferten seine Tochter, Architektin und Geschäftsführerin Christine Jacklin (die er als seine nächste Generation im Weinbau vorstellte), Winemaker Claus Burmeister und Wein-Sommelier Charlotte Scholz. Wer wollte, konnte zudem einen Rundgang durch den großen Weinkeller unternehmen. 5. Mini-Olympics der Sportkreisjugend Bruchsal Bei der Sportlerehrung im Bruchsaler Schloss war er bereits wieder zu sehen und richtig in Aktion: Oly, das Maskottchen der Mini- Olympics, machte Werbung für die 5. Auflage der Mini-Olympics. Vom 23. bis 25. Juni 2017 wird diese Kinder- und Jugendveranstaltung der Sportkreisjugend Bruchsal wie vor zwei Jahren im Bruchsaler Sportzentrum stattfinden. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick hat die Schirmherrschaft übernommen. Aufgerufen sind insbesondere die sportbegeisterten Kinder und Jugendliche, die in verschiedenen Sportarten ihr Können unter Beweis stellen und olympisches Flair erleben dürfen. Die Verbände und Vereine erhalten die Informations-Unterlagen in diesen Tagen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Mitmachangebote, bei denen sich Vereine und Verbände präsentieren und Besucher betätigen können, erklärt Sportkreisjugend-Vorsitzender Stefan Moch, der auch einen Kindergarten-Minidreikampf und den bereits bekannten Wettbewerb um den Pokal der Badischen Sportjugend (BSJ) ankündigt. Erstmals ist die Aktion Kinder stark machen in Bruchsal vertreten. Moch: Das Besondere ist das olympische Zeltlagerdorf direkt am Sportgelände.

52 52 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Die Teilnehmer dürfen das ganze Wochenende bei uns Verweilen und werden auch verpflegt, fügt Moch an. Freitags ziehen bei der Eröffnungsfeier die Teilnehmer zusammen mit Oly ins Stadion ein. Die folgenden Tage stehen ganz im Zeichen des Sports, ehe am Sonntagnachmittag die Abschlussfeier im Stadion die Mini- Olympics wieder beenden wird. Ehrenamtliche Begleitung am Lebensende Leben dauert bis zum Schluss - Ehrenamtliche Hospizbegleitung Information und Anfrage unter Telefon / Trauer-Einzelgespräche Termine individuell nach Vereinbarung Sie erreichen uns in nur 5 Gehminuten vom Bahnhof SO Cafè Regenbogen Begegnungsmöglichkeiten für trauernde Menschen (Ausnahme) 15:00-17:00 Uhr, Kaiserstraße 18, Bruchsal MO Eigen-Sinn finden Durch kreativen Ausdruck inner schöpferische Kräfte entdecken 17:30-17:00 Uhr, Kaiserstraße 18, Bruchsal MI Heilsames Singen für Seele & Körper Gemeinsames Singen ohne Noten oder Anspruch auf Leistung 17:30-19:00 Uhr, Kaiserstraße 18, Bruchsal Do Ge(h)spräche Circa 2-stündiger Naturspaziergang für Trauende Menschen Treffpunkt Parkplatz gegenüber Friedhofsgärtnerei Siegele, Bruchsal um 15:00 Uhr (Winterzeit) Hinweis auf Samstag Angebote Ein Tag für und mit Menschen die trauern, deren Angehörige und ihre Begleiterinnen und Begleiter Information und Anfrage unter Telefon / Näheres zu diesen und weiteren, sowie zu unseren hospizlichen Angeboten unter Telefon 07251/ , oder Stadt Philippsburg Kammer KONZERT mit verschiedenen Ensembles des Heeresmusikkorps Ulm unter der Leitung von Oberstleutnant Matthias Prock. am 10. Mai 2017 Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr, Jugendstil-Festhalle Philippsburg Schirmherrschaft Bürgermeister Stefan Martus und Brigadegeneral a. D. Manfred Hofmeyer Anzeigen Die Einnahmen aus dem Konzert gehen an die Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des Bundeswehr Sozialwerks und zugunsten Philippsburger Kindergärten. Karten sind im Rathaus Philippsburg, Rote-Tor-Straße 6-10, Philippsburg, Tel erhältlich. Preise: Vorverkauf: 15,- Abendkasse: 17,- Stehplatz Empore: 10,-, Ermäßigung: 2,- für Menschen mit Behinderung Mit freundlicher Unterstützung von: PRÄSENTIEREN: Sparen Sie mit der Am Veranstaltungsabend erhalten Sie bei Vorzeigen der NussbaumCard eine Vergünstigung von 1 auf ein Getränk. Impressum Herausgeber: Große Kreisstadt Waghäusel, Telefon: 07254/ oder , Telefax: 07254/ Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Walter Heiler oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel Internet: Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 17 Uhr Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 23,80 inkl. Zustellung. Einzelverkaufspreis: 1, Redaktionsschluss: Für Textbeiträge Di Uhr, für Anzeigen Di Uhr Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock, Stadt Waghäusel Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen:

53 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Wirtschaft regional KIT Karlsruhe Überernährung und Wegwerfgesellschaft (pm/red). 39 Prozent der Erwachsenen weltweit sind übergewichtig, 13 Prozent sogar fettleibig Tendenz steigend, so die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Gleichzeitig hungern 795 Millionen Menschen trotzdem landen nach Angaben der Welthungerhilfe 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll. Allein durch Überernährung und Verschwendung gehen fast 20 Prozent der weltweit verfügbaren Nahrungsmittel verloren: Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie, an der auch Klimaforscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mitgearbeitet haben. Die Weltbevölkerung konsumiert rund zehn Prozent mehr Essen als sie für eine gesunde Ernährung braucht, so die Forscher in ihrer Studie. Um das Ausmaß dieser Verluste zu beziffern, haben Geowissenschaftler und Klimaforscher aus Großbritannien, Deutschland und Australien das weltweite Nahrungsmittelsystem auf allen Stufen untersucht von Getreideanbau und -ernte bis hin zum Konsum. Viehzucht Fast die Hälfte des weltweit geernteten Getreides, nämlich 2,1 Milliarden Tonnen, geht durch Überernährung, Verschwendung und ineffiziente Produktionsprozesse verloren. Der am wenigsten effiziente Prozess, so die Forscher, sei dabei die Viehzucht, mit Verlusten von 78 Prozent oder 840 Millionen Tonnen: Mehr als eine Milliarde Tonnen Getreide werde allein dafür eingesetzt, um 240 Millionen Tonnen essbare Tierprodukte wie Fleisch, Milch und Eier zu produzieren. Nur diese Stufe im Nahrungsmittelsystem sei schon für 40 Prozent aller Verluste bei geerntetem Getreide verantwortlich. Steige die Nachfrage nach bestimmten Nahrungsmitteln, insbesondere nach Fleisch und Milchprodukten, weiter an, werde die Effizienz des Nahrungsmittelsystems weiter abnehmen und Fast die Hälfte des weltweit geernteten Getreides geht verloren. Foto: Markus Breig, KIT es werde möglicherweise schwierig, die zunehmende Weltbevölkerung auf nachhaltige Weise zu ernähren, so die Forscher. Die Nachfrage zu bedienen könne auch Umweltschäden zur Folge haben, indem der Treibhausgas- Ausstoß steigt, Trinkwasservorräte geringer werden und die Artenvielfalt abnimmt. Menschen dazu zu ermuntern, weniger Tierprodukte zu essen, weniger Lebensmittel wegzuwerfen und nicht deutlich mehr zu essen als der Körper benötigt, könne daher helfen, die genannten Trends umzukehren. Diese Studie stellt heraus, dass für das Thema Nahrungsmittelsicherheit sowohl die Produktion als auch der Konsum wesentliche Aspekte sind, die es zu berücksichtigen gilt, wenn es darum geht, nachhaltige Nahrungssysteme zu entwickeln. Sie betont außerdem, dass der Begriff Verschwendung unterschiedliche Dinge bedeuten kann, sagen Professorin Almut Arneth und Professor Mark Rounsevell vom KIT, die an der Studie beteiligt waren. Finanziert wurde die Untersuchung über das EU-Projekt LUC4C, welches das KIT koordiniert. GaLaBau Baden-Württemberg auf Wachstumskurs: Jahresumsatz steigt um 4 Prozent (pm/red). Die Mehrzahl der Betriebe kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Über 80 Prozent der Mitgliedsbetriebe beurteilten ihre Lage mit sehr gut und gut, erläuterte Thomas Heumann, Vorstandsvorsitzender des Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.v. auf der Mitgliederversammlung in der Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen. Die Nachfrage ist gut: Insbesondere private Auftraggeber investieren in schön gestaltete Gärten. Aber auch die Kommunen und die Industrie erkennen den Wert von grünen Außenanlagen. Der Umsatzanteil privater Auftraggeber liegt bei 60 Prozent, der Anteil der öffentlichen Hand bei 18 Prozent und Auftraggeber aus gewerblichem Wohnungsbau und Industrie waren jeweils mit neun Prozent am Gesamtumsatz 2016 beteiligt. Mitgliederzahl Die positive Entwicklung in der GaLaBau-Branche ließ auch die Zahl der Mitgliedsbetriebe um vier Prozent steigen. Zum Jahresende 2016 waren 743 Fachbetriebe im Verband organisiert. Heumann sieht in dieser Zunahme eine Bestätigung dafür, dass sein Verband auf dem richtigen Weg ist. Im Jahr 2016 standen in Baden- Württemberg Landschaftsgärtner in einem Ausbildungsverhältnis. Die Zahl der Ausbildungsbetriebe ist im Jahr 2016 ebenfalls um vier Prozent gestiegen. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass die Zahl der Schulabsolventen zurückgeht, während die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften kontinuierlich steigt. Mit der neuen bundesweiten Imagekampagne muss es uns gelingen, junge Menschen für unseren Beruf zu begeistern, zeigte sich Heumann überzeugt. Herausforderungen Trotz den positiven Zahlen sprach Heumann auch Herausforderungen an. Der Fachkräftemangel in der Branche nimmt weiterhin zu und die Suche nach Nachwuchskräften wird für unsere Betriebe immer schwerer. Eine duale handwerkliche Ausbildung ist oft die bessere Alternative zu einem Studium. Daher sollten wir für den Job als Landschaftsgärtner mit garantierten, sicheren Jobs und zahlreichen Aufstiegsmöglichkeiten werben. Hierfür müsse aber auch die Politik handeln, führte Heumann aus. Denn es geht auch um die Ausstattungen unserer Berufsschulen, unserer Meisterschulen oder unserer Ausbildungsstätten. Positiver Ausblick auf 2017 Auch in der Zukunft erwartet der Verband eine positive Bilanz. Die Nachfrage an professionell gestalteten Gärten ist da, so Vorstandsvorsitzender Heumann. Zudem können wir mit unserem Expertenwissen zu aktuellen Themen wie der Wirkung von positiven Grünanlagen auf Stadtklima, Gesundheit und Lebensqualität in Städten einen großen Beitrag leisten. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

54 54 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Kultur regional Neue Sonderausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe: Amerika nach dem Eis Mensch und Megafauna in der Neuen Welt (ng). Die Besiedlung Amerikas und die Zusammenhänge zwischen dem Auftauchen der ersten Menschen und dem Aussterben der Großtiere wie Mammut, Riesenfaultier, Säbelzahnkatze und anderer Vertreter der Megafauna ist Thema der neuen Sonderausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe vom 6. April 2017 bis zum 28. Januar Gegen Ende des Eiszeitalters erreichte ein Neuankömmling Amerika: der Mensch. Aber wer waren die ersten Amerikaner? Woher kamen sie? Wann und auf welchem Weg gelangten sie nach Amerika? Und welche Auswirkungen hatte ihr Erscheinen auf die dort vorgefundene Großtierwelt ist deren Aussterben tatsächlich auf die gemeinschaftlich jagenden Menschen mit Präriemammut (Mammuthus columbi) Foto: : Sergio de la Rosa; Hintergrundmotiv/Illustration Landschaft: Daniel Schmelling ihren messerscharfen Jagdwaffen zurückzuführen? Die vom Naturkundemuseum Karlsruhe erarbeitete Sonderausstellung beleuchtet die Zeit der ersten Besiedlung Amerikas durch den Menschen, zeigt die verschiedenen Theorien über die möglichen Einwanderungswege auf und versucht zu ergründen, warum viele der bis dahin existierenden Großtierarten zu dieser Zeit verschwanden. Es ist die erste umfassende Sonderausstellung zu diesem faszinierenden Thema, die in Europa zu sehen ist. Zahlreiche einzigartige Expo nate internationaler Leihgeber vermitteln die neuesten Forschungsergebnisse und geben so einen Überblick darüber, was wir über die Besiedlungsgeschichte Amerikas und das Schicksal der Megafauna heute wissen. Zur Ausstellung bietet das Naturkundemuseum Karlsruhe ein vielseitiges Begleitprogramm mit Vorträgen, Themenführungen, Aktionstag, Kinderkursen und vielem mehr. Weitere Informationen Kunsthalle Baden-Baden David Jablonowski (kbb). Die Werke von David Jablonowski zeichnen sich durch skulpturale Interpretationen technologischer Kommunikationssysteme aus. Analog dazu führt die Ausstellung Public Hybrids in der Kunsthalle Baden-Baden vom 1. April bis 7. Mai 2017 Elemente verschiedener Arbeitszyklen des in Amsterdam lebenden Künstlers zusammen. Ihnen allen ist eigen, dass sie Kommunikation in ihrem dialektischen Bezug zur Umwelt begreifen und so eine untrennbare Einheit technologischer und sozial-kultureller Entwicklungen offenlegen. Der Studioraum 45cbm wird zu einer Schaustätte präziser Analysen von Apparaten, Materialität und Distributionswegen. Info: Förderkreis Kultur Karlsruhe The Spencer Davis Group (fk). Am Freitag, 31. März, 20 Uhr, gastiert die Spencer Davis Group in der Festhalle Karlsruhe-Durlach. Spencer Davis Group Ihre internationalen Top-Hits Keep On Running, Somebody Help Me, Gimme Some Lovin und I m A Man sind Klassiker, die Band selber eine Rocklegende: The Spencer Davis Group tritt die Band in besonderer Besetzung an: Sie umfasst neben den beiden Gründern Spencer Davis (Gitarre, Gesang) und Super Drumming-Initiator Pete York auch Miller Anderson und seine Band. Spencer Davis, der die Band 1963 gründete und mit ihr in den 60er Jahren einige große Hits hatte, war auch als Solokünstler erfolgreich und spielte unter anderem in einer akustischen Blues- und Folkband. Pete York zählt auch heute noch zu einem der besten Schlagzeuger der Welt, sein Können stellt er auch regelmäßig bei Performances mit Helge Schneider unter Beweis. Der legendäre Miller Anderson, der bereits in Woodstock gerockt hat, ist seit 1984 fester Bestandteil der Band. Der Sänger/Gitarrist tourt auch mit seiner eigenen Gruppe erfolgreich durch ganz Europa. Pete York zählt auch heute noch zu einem der besten Schlagzeuger der Welt, sein Können stellt er auch regelmäßig bei Performances mit Helge Schneider unter Beweis. Tickets Foto: sdg Viele weitere Berichte aus dem Bereich Kultur Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Kultur

55 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Sport regional Ex-Profi Roland Dickgießer blickt auf den Erfolg der Waldhof-Buben zurück Die Spieler identifizierten sich mit Verein und Region (hjo). Roland Dickgießer galt in den 1980er und 1990er Jahren als Aushängeschild für den Fußballkreis Bruchsal. Der beim TSV Langenbrücken aufgewachsene Fußballer verbrachte zwischen 1978 und 1994 seine gesamte Profilaufbahn beim SV Waldhof Mannheim und war Mitglied der legendären Waldhof- Buben von Kult-Trainer Klaus Schlappi Schlappner. Jetzt referierte der heute 56-jährige frühere Abwehrspieler und Kapitän auf Einladung der Fußballtrainer-Vereinigung Kreis Bruchsal im Vereinsheim des TSV Langenbrücken. Die Gästeschar hing dem Fußballlehrer, der als Trainer und heutiger Sportleiter Regionalligist FC- Astoria Walldorf von der Verbandsliga Nordbaden bis in die Oberliga Baden-Württemberg führte, an den Lippen. Dickgießer zeichnete in einem spannenden Vortrag seinen Weg als junger Kicker nach, plauderte aus der Schule und stellte auf Nachfrage Vergleiche zu den heutigen Bundesligaprofis an. Außerdem verriet er, wie alles begann und warum unter Schlappi ein Märchen wahr wurde. Nach dem Aufstieg von der zweiten Liga ins Fußballoberhaus im Jahre 1983 wurde alles eine Nummer größer, so Dickgießer, der als B-Jugendlicher mit 16 Jahren zum SV Waldhof wechselte. Warum nicht zum KSC?, wurde er gefragt. Meine Eltern sowie der Opa unterstützten mich in allen Bereichen. Ich fühlte mich in der Kurpfalz sehr gut aufgehoben. Das Geheimnis, warum in Waldhof alles so gut funktionierte? Es kamen sicher mehrere Faktoren zusammen, doch ein toller Teamgeist sowie Spieler aus der Region, die sich mit dem Verein identifizierten, waren ausschlaggebend, eröffnete Dickgießer und schob nach: Hinzukam ein Trainer, dem wir alles glaubten, für den wir durchs Feuer gingen. Anpfiff ins Leben Jetzt anmelden für Tonis Fußball-Camp (pm). Sportbegeisterte Kinder der Jahrgänge 2006 bis 2009 können im Sommer ihre Fußball-Fähigkeiten bei Anpfiff ins Leben e.v. auf- und ausbauen. Tonis Fußball-Camp findet an den Standorten Heidelberg (27. bis 29. Juli), Mannheim (1. bis 3. August), Walldorf (4. bis 6. September) und St. Leon-Rot Werner Knaus, Vorsitzender der Trainervereinigung, überreichte dem Referenten Roland Dickgießer zum Dank ein kleines Präsent. Foto: hjo Heute ist eine völlig andere Zeit. Auf und neben dem Platz hat sich im Laufe der vergangenen Jahre gravierend viel verändert. Heute gehe es darüber hinaus um sehr viel Geld. Bei Vertragsverhandlungen würden Spielerberater und Rechtsanwälte das Wort führen. Mit früher kann man das in keinster Weise vergleichen, führte Dickgießer, der zu seiner aktiven Zeit alles selbst regelte und keinen Berater hatte, aus. Die Situation von damals könne man am ehesten mit dem heutigen SV Darmstadt 98 vergleichen, wo noch eine gewisse Fußballromantik herrsche. (6. bis 8. September, nur Mädchen) statt. Das Camp ist nach dem Vereins-Maskottchen benannt. Toni Tausendfüßler besucht die Kinder und stellt sich auch ins Tor, um ein paar Bälle zu halten. Qualifizierte Trainerinnen und Trainer sorgen für individuelle Trainingsfortschritte bei den Kids. Neben der Verbesserung der Ballbeherrschung lernen die Kinder verschiedene Ausspielbewegungen. Für eine Teilnahme ist keine Vereinszugehörigkeit notwendig. Die Kosten für das dreitägige Camp betragen 99 Euro. Dafür gibt s zusätzlich zum Programm für alle Kinder eine Trainingsausrüstung, bestehend aus Trikot, Hose, Stutzen sowie einer Trinkflasche. Anmeldung ausschließlich online unter Rhein-Neckar Löwen Jacobsen mit Doppelfunktion Mannheim. (pm). Löwen- Cheftrainer Nikolaj Jacobsen ist ab sofort in Doppelfunktion auch Nationaltrainer von Dänemark. Darauf einigte sich der dänische Handballverband mit den Rhein-Neckar Löwen. Ursprünglich sollte Jacobsen die Auswahl des Olympiasiegers erst ab dem 1. Juli 2017 übernehmen. Durch den Rücktritt des bisherigen dänischen Nationaltrainers Gudmundur Gudmundsson wird Jacobsen die Auswahl seines Heimatlandes schon in den kommenden EM- Qualifikationsspielen im Mai gegen Ungarn betreuen. Wir bedanken uns bei den Rhein-Neckar Löwen, dass sie Nikolaj nun schon früher ermöglichen mit unserem Nationalteam zu arbeiten, so Morten Stig Christiancen, Generalsekretär des dänischen Handballverbandes. Jacobsen bleibt neben seiner Tätigkeit als Trainer der dänischen Nationalmannschaft bis zum Sommer 2019 auch Trainer der Rhein-Neckar Löwen. Im Achtelfinale der VELUX EHF Champions League treffen die Mannheimer auf den THW Kiel. Das Hinspiel findet am 22. März in der Kieler Sparkassen-Arena statt. Das Rückspiel steigt dann am 30. März um 19 Uhr in der SAP Arena. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Vorschau: Fußball (Regionalliga): , 14 Uhr: FC-Astoria Walldorf - Eintracht Trier Frauenfußball (Bundesliga): , 14 Uhr: TSG 1899 Hoffenheim - FF USV Jena Viele weitere Berichte aus dem Bereich Sport regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Sport

56 56 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 Aus der Region Rekord im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe Neuigkeiten und herrliches Frühlingswetter sorgen für Besucheransturm Karlsruhe. (pm). Noch nie waren so viele Menschen an einem Tag im März im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe. Am vorvergangenen Sonntag kamen insgesamt Besucher. Es ist fantastisch, dass so früh im Jahr schon so viele Menschen zu uns kommen, sagt Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt begeistert. Nach dem sehr kalten Januar und daher eher verhaltenem Zuspruch, übertrafen die Besucherzahlen von Februar und März sogar die beiden Vorjahresergebnisse des gleichen Zeitraums - und damit sind es auch mehr Besucher als je zuvor. Wir sind im Zoo immer ein bisschen auf das Wetter angewiesen, auch wenn wir mit dem Exotenhaus auch ein Ziel für kalte oder verregnete Tage sind. Die Blütenpracht des Stadtgartens und die vielen Veränderungen im Zoo haben ihren Teil dazu beigetragen, dass am vergangenen Sonntag mit dem tollen Wetter die Leute uns in so großer Anzahl besucht haben, betont Reinschmidt. In diesem Jahr wurde bereits die neue Anlage für die Schnee- Eulen-Anlage eröffnet, die Erweiterung des Känguru-Geheges Eine Gruppe beobachtet im Exotenhaus die Lisztäffchen. In diesem Jahr waren bereits mehr Besucher im Zoologischen Stadtgarten als je zuvor. Foto: Stadt Karlsruhe inklusive eines begehbaren Teils und einer größeren Voliere für australische Vögel ist derzeit im Bau. Ebenso wird am Lauterberg aktuell eine neue Anlage für die Luchse errichtet, im September beginnt die Erweiterung der Elefanten- und Flusspferd-Außenanlage. Wir bekommen von den Besuchern viel positive Resonanz. Diese und die hohen Besucherzahlen bestärken uns darin, dass die Fortentwicklung des Zoologischen Stadtgartens wichtig und richtig ist, so Reinschmidt. Film- und Themenabend Medienkonsum im Vorschul- und Grundschulalter Erlauben oder verbieten? Graben-Neudorf. (pm). Die Psychologische Beratungsstelle Graben-Neudorf in Trägerschaft des Landkreises Karlsruhe lädt zu einem Film- und Themenabend mit dem Titel Medienkonsum im Vorschul- und Grundschulalter Erlauben oder verbieten? ein, der am 30. März um Uhr im JUZE - Kinder-, Jugend- & Familienzentrum Graben-Neudorf in der Fichtestraße 2 stattfindet. Wie wirkt sich der Medienkonsum im jungen Alter auf die Entwicklung des Kindes aus? Foto: Inara Prusakova/iStock/Thinkstock Kinder werden heutzutage in zwei Welten hineingeboren, die reale und die digitale Welt. Dabei sind Medien nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken und üben oft gerade auf Kinder eine ganz besondere Faszination aus. Viele Fachkräfte schlagen Alarm und sehen Medienkonsum im Zusammenhang mit Verhaltensauffälligkeiten, andere beschwichtigen und betonen die positiven Aspekte. Umso größer ist oft die Unsicherheit bei Eltern, inwieweit der Medienkonsum Auswirkungen auf die Entwicklung hat und wie sie im Alltag eine gesunde Balance zwischen digitaler und realer Welt umsetzen können. Im Film Zwischen zwei Welten werden Erkenntnisse rund um das menschliche Gehirn sowie Chancen und Risiken des Bildschirmkonsums von Kindern verständlich vermittelt. An den Film schließt eine Diskussion an, wie man als Eltern mit den erzieherischen Anforderungen, die das Medienzeitalter mit sich bringt, umgehen kann und wie sich die im Film dargestellten Konzepte im Alltag anwenden lassen. Anmeldung Um Anmeldung unter Tel wird gebeten.

57 Mitteilungsblatt Waghäusel Freitag, 24. März 2017 Nr Aus der Region Maya kommt vorerst nicht in den Karlsruher Zoo Zirkus macht trotz Vorvereinbarung weiteres Gastspiel mit Elefanten Karlsruhe. (pm). Die Asiatische Elefantenkuh Maya wird vorerst nicht nach Karlsruhe in den Zoologischen Stadtgarten kommen. Es gab mit Zirkusdirektor Hardy Scholl, dem das Tier gehört, eine Vorvereinbarung. Maya sollte demnach an den Zoo abgegeben werden und nicht mehr reisen. Dafür wurde bereits seit längerer Zeit der kommende Frühsommer angepeilt. Nachdem zwei Termine in Karlsruhe zur Abklärung letzter Details von Seiten des Zirkusdirektors kurzfristig abgesagt wurden, steht jetzt fest, dass Scholl mit dem Elefanten weiter auf Tournee gehen will. Zoo reagiert mit großem Bedauern Wir bedauern diese Entscheidung von Herrn Scholl sehr. Schließlich war für uns klar, dass die Zusammenführung von Maya und Nanda in unserem Tierschutzprojekt der Altersresidenz für Elefantenkühe sehr gut für beide Tiere gewesen wäre, zeigt sich Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt enttäuscht. Die beiden Elefanten lebten zuvor gemeinsam in dem Zirkus, der hauptsächlich im Berliner Raum gastierte. Die Asiatische Elefantenkuh Maya wird trotz einer Vorvereinbarung über die Abgabe an den Zoo Karlsruhe weiter im Zirkus auftreten. Fotos: Stadt Karlsruhe Nachdem Nanda vor weniger als einem Jahr an den Karlsruher Zoo wegen ihrer fast vollständigen Erblindung abgegeben wurde, reiste Maya weiter mit dem Zirkus. Da die Herdentiere aber eigentlich nicht alleine gehalten werden dürfen, musste das zuständige Veterinäramt mehrere Sondergenehmigungen ausstellen, die in Kürze ausgelaufen wären. Nun wurde aus einem Zirkus, der in Holland gastiert, ein weiterer alleinlebender Elefant zum Unternehmen von Hardy Scholl gebracht. Damit war keine weitere Ausnahmegenehmigung für Maya mehr notwendig. Aufgrund der guten sozialen Kontakte von Maya und Nanda hätten wir diese Tiere gerne bei uns wieder vereint und sehen die aktuelle Vergesellschaftung nicht als optimal an, erläutert Reinschmidt. Der Zirkus ist mit beiden Elefanten derzeit wahrscheinlich auf einem Gastspiel in Ungarn. Einseitig aufgekündigt Die Vereinbarung zur Abgabe von Maya an den Zoo Karlsruhe wurde auch von der Landestierschutzbeauftragten Dr. Cornelia Jäger unterstützt. Dass der Vorvertrag jetzt vom aktuellen Besitzer von Maya nicht eingehalten wird, ist für Reinschmidt ernüchternd: Wir wollten Maya und Nanda zusammen einen guten Altersruhesitz bieten und hatten fest mit dem Frühsommer als Übergabetermin geplant. Dass dies jetzt einseitig aufgekündigt wird, ist nicht schön für uns, vor allem aber nicht optimal für die Tiere. Auch wenn zwischenzeitlich Lina in die Karlsruher Elefanten- Altersresidenz eingezogen ist, stand die Aufnahme von Maya für den Zoo nie zur Disposition. Lina ist als akuter Notfall zu uns gebracht worden. Bis zum Frühsommer ist sie Die Elefantenkuh Nanda ist seit vergangenem Jahr in Karlsruhe. Sie wurde aufgrund einer fast vollständigen Erblindung vom Zirkus an den Zoo abgegeben. Davor lebte sie jahrelang zusammen mit Maya. wahrscheinlich so stabil, dass wir sie bis zur Fertigstellung unserer vergrößerten Außenanlage vorübergehend in einem anderen Zoo unterbringen hätten können. Da sie aktuell keine sozialen Bindungen zu anderen Elefanten hat, wäre dies die beste Lösung gewesen, erklärt Reinschmidt. Spätere Übernahme nicht ausgeschlossen Auch wenn die Verärgerung über die Entscheidung des Besitzers von Maya derzeit recht groß ist, Veranstaltungsreihe BlickKontakt Kluges Selbstmanagement schließt Reinschmidt eine spätere Übernahme nicht aus: Wir werden uns jetzt erstmal auf Lina konzentrieren und eine Vergesellschaftung in unsere Gruppe vorbereiten. Wenn der Umbau der Außenanlage fertig ist und Herr Scholl dann doch noch Maya an uns abgeben möchte, sind wir trotz des jetzigen Unmuts gesprächsbereit. Mit der Altersresidenz für Asiatische Elefantenkühe wurde im Masterplan des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe dieses besondere Tierschutzprojekt verankert. Kreis Karlsruhe. (pm). Im Rahmen der Vortragsreihe Blick- Kontakt der Kontaktstelle Frau und Beruf Karlsruhe in Kooperation mit der Stadtbibliothek Karlsruhe zur Balance von Beruf, Familie und Freizeit findet am 1. April von bis Uhr in der Stadtbibliothek Karlsruhe, im Neuen Ständehaus, Ständehausstraße 2, der Vortrag Kluges Selbstmanagement statt. Die Referentin Petra Kuch zeigt in einem interaktiven Vortrag Wege auf, wie Ziele erarbeitet und verwirklicht werden können. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5 Euro und wird an der Kasse vor Ort bezahlt. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der Kontaktstelle Frau und Beruf unter oder www. facebook.com/frauundberuf. karlsruhe.

58 Anzeigen Nr März 2017 Mitteilungsblatt Waghäusel Farbenfrohe Ostergrüße in Ihrem Mitteilungsblatt in Woche 15/2017* Wählen Sie jetzt Ihre persönliche Ostergrußanzeige und bereiten Sie Ihren Kunden eine Freude. www. nussbaum-medien.de/ostern Anzeigenschluss für Ihre Ostergrußanzeige ist am Donnerstag, 6. April 2017 *AUSNAHMEN: Federsee-Journal, Biederbach, PF-Hohenwart, Esslingen, Wernau, KA-Hohenwettersbach, Sigmaringen, hier werden die Ostergrüße schon in der Kalenderwoche 14/2017 veröffentlicht, da diese Mitteilungsblätter 14-täglich in geraden Wochen erscheinen. Bitte beachten Sie hier den Annahmeschluss.: Montag, 3. April Außenstelle Dußlingen Bahnhofstraße Dußlingen Tel Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Tel Außenbüro Echterdingen Kanalstraße Leinfelden-Echterdingen Tel Außenbüro Ettlingen Hertzstraße Ettlingen Tel Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Tel Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Tel Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Tel Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Tel Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Ludwigstraße Ebersbach a. d. Fils Tel uhingen@nussbaum-medien.de

59 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Anzeigen Wir wünschen FROHE OSTERN OA17_11_4c Fröhliche Ostern OA17_09_4c happy OA17_08_4c OA17_07_4c Herzliche Ostergrüße OA17_10_4c Fröhliche OSTERN OA17_12_4c

60 Anzeigen Nr März 2017 Mitteilungsblatt Waghäusel Wissen, was passiert in WAGHÄUSEL. Mit dem Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel Mit dem Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel Das erwartet Sie als Abonnent: Das Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel ist die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in der Stadt und ist als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadtverwaltung. Amtliche Bekanntmachungen Vereinsnachrichten Kindergärten Kirche und Glauben Veranstaltungen Immobilien Stellenmarkt Aktuelle Angebote Private Kleinanzeigen und vieles mehr... Abonnieren Sie das Mitteilungsblatt jetzt für nur 23,80 pro Halbjahr und lesen Sie 3 Monate kostenlos! 1 (Kosten der Zustellung und Umsatzsteuer enthalten) Dies ist ein Angebot von: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr St. Leon-Rot HR Mannheim HRA USt.-IdNr.: DE Komplementärin: Nussbaum Medien Verwaltungs-GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Geschäftsführer: Klaus Nussbaum, Andreas Tews, Timo Bechtold, Michael Schmidt HR Mannheim HRB Gratis zu jedem Abo: Die NUSSBAUMCARD Mit der NUSSBAUMCARD sparen Sie bei zahlreichen lokalen und regionalen Partnern. Alle Vorteile finden Sie auf

61 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Jetzt für nur 23,80 pro Halbjahr abonnieren und 3 Monate kostenlos lesen 1 Anzeigen Ja, ich möchte das Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel zum Preis von 23,80 pro Halbjahr (0,95 /Ausgabe) abonnieren. Die Kosten der Zustellung und Umsatzsteuer sind bereits enthalten. Die Berechnung erfolgt halbjährlich im Voraus zum und eines Jahres oder am darauffolgenden Bankarbeitstag. Bei Bestellung in einem laufenden Abrechnungshalbjahr errechnet sich die Bezahlung für den verbleibenden Rumpfzeitraum anteilig. Ich kann das Abonnement schriftlich jeweils zum und eines Jahres mit einer Frist von 6 Wochen kündigen. Die Zustellung erfolgt wöchentlich in 50 Wochen/Jahr. Ein Bezug ist nur im Verbreitungsgebiet des Mitteilungsblattes möglich. 1 Ich beziehe das Mitteilungsblatt die ersten 12 Wochen kostenlos. Innerhalb dieser Testwochen kann ich das Abonnement jederzeit fristlos ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Hierdurch entstehen mir keine weiteren Kosten. Name, Vorname* Straße, Hausnummer* PLZ* Ort* Telefon* Bezahlung per SEPA-Lastschrift SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die G.S. Vertriebs GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von G.S. Vertriebs GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von achtwochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mandatsreferenznummer entspricht der Kundennummer. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE21ZZZ Kontoinhaber Kreditinstitut BIC IBAN DE Ort, Datum Unterschrift per -Rechnung bitte -Adresse angeben per postalischer Rechnung zzgl. 1,50 Euro Bearbeitungsgebühr Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehntagen ohne Angabe von Gründen diesenvertrag zu widerrufen. DieWiderrufsfrist beträgt vierzehntage ab demtag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die ersteware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (unser Vertriebspartner: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263Weil der Stadt, info@gsvertrieb.de, Fax ,Tel ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.b. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Dieses erhalten Sie per Post mit IhrerVertragsbestätigung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen deswiderrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über IhrenWiderruf diesesvertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir dieware wieder zurück erhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ort, Datum Unterschrift Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Abonnements: G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Bestellschein ausgefüllt zurück an: info@gsvertrieb.de Post G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt Fax Oder online bestellen auf Aktionscode: Probelesen12

62 Anzeigen Verlosungen 2x2 Karten für das Heimspiel der TSG 1899 Hoffenheim vs. Borussia Mönchengladbach Veranstaltungstermin: WIRSOL Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim Teilnahmeschluss: Donnerstag, x2 Karten für das Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen vs. HSC 2000 Coburg Veranstaltungstermin: SAP Arena, Mannheim Teilnahmeschluss: Sonntag, Nr März 2017 Mitteilungsblatt Waghäusel Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Jetzt teilnehmen unter Dienstleistungen Günter Haas 5 % Rabatt bei Neukauf eines Anhängers Heidelberger Straße 88a, Hockenheim Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Mehr dazu erfahren Sie auf Deutsches Straßenmuseum Einzeleintrittspreis zum Gruppenpreis: 3 statt 5 Im Zeughaus, Germersheim Reiss-Engelhorn-Museen Zahlen Sie nur 4 statt 6 für die Sonderausstellung Versunkene Geschichte Museum Weltkulturen D5, Mannheim PFITZENMEIER WELLNESS & FITNESS PARK Keine Anmeldegebühr und 4 Wochen beitragsfrei bei Abschluss einer Mitgliedschaft Studios in Heidelberg, Schwetzingen, Speyer, Neustadt uvm. (siehe VorteilePlus.de) Beauty and Hair 10 % auf alle Behandlungen Roter Straße 28, St. Leon-Rot Foto Rosita Philippsburg Kostenlose Digitalfotos sofort drucken Rote-Tor-Straße 18, Philippsburg INSTATIK GmbH 195 Nachlass auf ein Rhetorik-Seminar (Termine müssen im Vorfeld vereinbart werden) Barlachstraße 4, Wiesloch Sport Hambrecht GmbH 20 % Rabatt auf Fußball- und Handballschuhe & 10 % Rabatt auf alle Textilien (Kleinteile & reduzierte Ware ausgeschlossen) Lattweg 2, Sandhausen Top Fit Studios GmbH 10 % Nachlass auf die Anmeldegebühr bei Abschluss eines Abos Margot-Bruch-Ring 24, Waghäusel Karlsruherstraße 21, Hockenheim Hägebüchstraße 5, Reilingen Kosmetikstudio beautyengel Erhalt eines wertgleichen Gutscheins für einen Bekannten bei einer Ganzkörper-Aroma-Massage für eine Stunde Tullastraße 76, Neulußheim Lacosmea Cosmetics 10 % Rabatt auf das gesamte Angebot Konrad-Adenauer Ring 6, Eppelheim Praxis für Podologie 10 % Rabatt auf die Erstbehandlung Kriegstraße 20, Oberhausen-Rheinhausen pc-service krall 10 % Rabatt auf alle Dienstleistungen und Waren (ausgenommen individuelle Angebote) Ketscher Straße 20a, Brühl Wohnkult & Raumdesign Bianca Gluth 10 % Rabatt auf alle Artikel im Showroom (ausgenommen Aktionsartikel und Beratungshonorare) P6, (Fressgasse), Mannheim dekos Fenster- und Türentechnik Ab einem Auftragswert von erhalten Sie einen Laser-Entfernungsmesser für Flächen und Volumen von Bosch im Wert von ca. 80 Tilsiter Weg 6, Schwetzingen Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Brandt s EssBar Ein Softgetränk (0,3 l) zu Ihrer Bestellung gratis Waghäuseler Straße 72, Waghäusel Kirschbäumchen Trageladen 5 % Rabatt auf das gesamte Angebot Hauptstraße 15, Oberhausen-Rheinhausen Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

63 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Anzeigen TRAUER Danke Auf diesem Wege möchten wir allen danken, die unsere liebe Verstorbene Anna Wagner geb. Müller * auf ihrem letzten Weg begleitet haben, uns in der Zeit der Trauer beigestanden haben, sich mit uns verbunden fühlten und dies auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an - Herrn Pfarrer Breunig - Herrn Dr. Roland Schneider und Team - Bestattungshaus Scheurer Im Namen aller Angehörigen Barbara, Gerhard und Gabriele mit Familien Waghäusel, im März 2017 Herzlichen Dank allen, welche ihr im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihr Achtung und Wertschätzung entgegenbrachten, ihr auch am Ende ihres Lebensweges zur Seite standen, ihr im Tode auf vielfältige Weise die Ehre erwiesen und uns ihre Anteilnahme und Verbundenheit erfahren ließen. Wiesental, im März 2017 Barbara Dorna * Im Namen aller Angehörigen: Paul Dorna Christoph und Tatjana mit Maximilian Dorna rinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend E in das Dunkel unserer Trauer leuchten. Erledigung aller Formalitäten Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführung von und nach auswärts Sterbevorsorge Alles hat seine Zeit, Es gibt die Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Dieter Schmitt Rudi Schmitt Triebstraße 34/1 Wagbachstraße 57 Tel oder Waghäusel Foto: istockphoto/thinkstock

64 Anzeigen Nr März 2017 Mitteilungsblatt Waghäusel TRAUER BESTATTUNGSINSTITUT ERBE Tel Rat und Hilfe in Trauerfällen Überführungen an jedem Tag, zu jeder Zeit Erledigung sämtlicher Formalitäten Kompetenz durch jahrzehntelange Erfahrung Philippsburger Str Waghäusel BESTATTUNGEN Schreinerei RALF SCHEURER & SOHN Daimlerstraße Waghäusel Telefon Erledigung aller Formalitäten Das Leben ist vergänglich, doch die Liebe, Achtung und Erinnerung bleiben für immer. Foto: Zoonar/Thinkstock Der Tod kann kommen, wann er will, stets kommt er zu früh und unerwartet.

65 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Anzeigen TRAUER Danke statt Karten Auf diesem Wege möchten wir allen danken, die unseren lieben Verstorbenen Heinrich Baader *19. Januar März 2017 auf seinem letzten Weg begleitet haben, uns in der Zeit der Trauer beigestanden haben, sich mit uns verbunden fühlten und dies auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Herzlichen Dank gilt - der KiKaGe für ihren ehrenden Nachruf - dem Liederkranz für die musikalische Umrahmung und die berührenden Worte - Herrn Pfarrer Breunig für die einfühlsame Trauerfeier - dem Bestattungsinstitut Scheurer & Sohn für die Begleitung in dieser schwierigen Zeit Legt alles in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Wir nehmen Abschied von unserer Mutter, Oma, Schwester, Schwägerin, Tante, Schwiegermutter, Patin, Freundin Lioba Wagenhan-Gentner geb. Wagenhan * In Liebe: Christian, Petra und David Thomas und Eva Stefan und Susanne Lydia Vinzenz sowie alle Angehörigen und Freunde Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem um Uhr auf dem Friedhof in Wiesental statt. Kondolenzliste liegt auf. Das Seelenamt ist am Samstag, dem um Uhr in der katholischen Pfarrkirche Wiesental. In Liebe und Dankbarkeit Ute Futterer mit Familie Bestattungshaus Oechsler GmbH Waghäusel, im März 2017 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Trauerdrucksachen Waghäusel Unterdorfstr. 35 Auch während der Bauarbeiten auf und am Grundstück sind wir weiterhin für Sie da. D as Bewusstsein eines erfüllten Lebens und die Erinnerung an viele gute Stunden sind das größte Glück auf Erden. Cicero Tel oder bei Frau M. Ullrich, Tel Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. memento mori Wo Ihnen einfach die Worte fehlen - können wir Ihnen auf Wunsch mit möglichen Texten und geschmackvollen Motiven weiterhelfen.

66 Anzeigen Nr März 2017 Mitteilungsblatt Waghäusel GEBURTSTAG BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Geider Optik GbR Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den epaper-ausgaben deramts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot unter FAMILIENANZEIGEN Herzlichen Glückwunsch zur Rubin - Hochzeit! Ihr habt vierzig Jahre miteinander erlebt und alle Hürden gemeinsam gemeistert. Das hat Mut, Zuversicht und Geduld gekostet - sowie viel Glück, Freude und Zufriedenheit beschert. Zusammen habt Ihr es immer geschafft und werdet auch weiter in die gleiche Richtung gehen. So ist das 40. Jubiläum ein Fest Eurer Liebe und gemeinsamen Lebens. Wir danken Euch für Eure große Liebe und Unterstützung. An die besten Eltern der Welt von M & S Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf Werbung bringt Erfolg!

67 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Anzeigen AUTO Die Werkstatt für ALLE MARKEN Toyota Kia Toyota Volkswagen Honda Mitsubishi Renault Lada Volvo Nissan Opel Ford Mazda Dacia Smart Peugeot Citroen Jeep Alfa Romeo Fiat Seat Ssang Yong Mercedes Suzuki Audi Skoda 100% QUALITÄT Hyundai Lexus BMW Mini Subaru Werkstattservice mit ZUFRIEDENHEITSGARANTIE Praxisurlaub Vom bis ist die Praxis geschlossen. Dr. med. Mark Brandes Facharzt für Innere Medizin Hausärztliche Versorgung Mannheimer Str. 66, Waghäusel Die Praxisvertretung übernimmt freundlicherweise Dr. Rehbein, Weinbrennerstr. 2, Waghäusel GESUNDHEIT UND BEAUTY Ab fahrt Zone4 McDonald`s Restaurant Hafenstr. B35 Richtung Bruchsal >> Münchener Str. Wörthstr. Ihr Opel-Vertragshändler in Germersheim Anzeige germersheim (76726) (Vertriebs GmbH & Co. KG münchener str / ÄRZTE ZahnarZtpraxis Dr. Stefan Ruppert und Dr. Sigrid Ruppert Rheinstr Oberhausen-Rheinhausen Tel Wir haben unsere Öffnungszeiten geändert: Mo Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr, am nachmittag geschlossen Für unsere gehbehinderten Patienten steht ein Personenaufzug zur Verfügung. Sebastian Lenhard Friseur & Make-up Artist Extensions für selbstbewusste Frauen! Sie sagt, was sie will. Kleidet sich, wie sie will. Und trägt ihr Haar so, wie sie es schon immer wollte. Sebastian Lenhard: Es macht einfach Spaß für selbstbewusste Frauen da zu sein. Und mir fällt auf, dass gerade diese Frauen die tollen Möglichkeiten der modernen Haarverlängerung absolut clever nutzen! Qualität im Trend Auffällig ist auch, dass der Trend bei Extensions ganz klar in Richtung Qualität geht. Sebastian Lenhard: Warum sollen meine Kundinnen Geld für etwas ausgeben, dass dann nicht hält? Wir setzen deshalb schon lange auf Great Lengths, der absoluten Nummer 1 bei professionellen Haarverlängerungen und Haarverdichtungen. Ich will ja, dass meine Kundinnen wieder kommen... Neues Lookbook 2017 zeigt, wo es wirklich langgeht Was mit hochwertigen Extensions heute machbar ist, das zeigt das neue Lookbook 2017 von Great Lengths anschaulich. Umwerfendes Volumen, intensive Farben und eine riesige Bandbreite an Strukturen, Längen und Looks sind da zu bewundern. Klar lebt das neue Lookbook auch von den tollen Models übrigens jeden Alters! Aber hier ist dennoch für jede Frau jeden Typs die Frisur dabei, die man schon immer mal wollte! Neugierig? - dann lass dich von uns unverbindlich beraten! Friseur & Make-up Artist Sebastian Lenhard Schanzenstraße Oberhausen-Rheinhausen Tel

68 Anzeigen Nr März 2017 Mitteilungsblatt Waghäusel ANDREA HAARMODEN ab 4. April 2017 zurück in unserem Team Nadine Hoffmann Andrea Rink Kirchstraße 11 Wiesental Telefon Damenhaarschnitt 16,00 Herrenhaarschnitt 9,90 Kinderhaarschnitt ab 8,00 Madame Cocoo Hair and Beauty Waghäuseler Straße Waghäusel-Kirrlach Telefon Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: / alles ohne Termin kostenlose + Beratung LOHNSTEUER Die Beratungsstelle in Ihrer Nähe: Stephan Wegner Bonhoefferstraße Waghäusel Stephan.Wegner@VLH.de kostenloses Info-Telefon Schalander Karlsruhe Alyth McCormack Am Freitag, 5. Mai, 20 Uhr, gastiert Alyth McCormack im Schalander der Brauerei Hoepfner in Karlsruhe. Alyth McCormack ist eine der führenden schottischen Interpretinnen gälischer Songs, sie ist außerdem noch Schauspielerin und die Sängerin der Chieftains, einer der weltweit bekanntesten Irish Folk Bands. Mit wunderschönen Songs in gälischer und englischer Sprache berührt Alyth McCormack die Zuhörer mit ihrer ausdrucksstarken Gesangsstimme sowie den ausführlichen Erläuterungen zu den jeweiligen Songs. Sie tritt mit ihrem Publikum in einen ruhigen Dialog und schafft somit eine ganz besondere Atmosphäre. Unterstützt wird sie dabei von einer irischen Harfenistin der Extraklasse, Niamh O`Brien. Info: www. foerderkreis-kultur.de

69 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Anzeigen PFLEGE Kroatien Insel Rab Telefon ab 18:00 Uhr Von privat zu vermieten: Appartement für 2,4,6 und 8 Personen mit Küche, Dusche/WC, großer Terrasse 1 Bungalow (für 6 Personen) ca. 150 m zum Strand, mit Meerblick MIETGESUCHE Suche dringend zum Mieten oder Pachten in Wiesental, Acker oder Wiesenstück zum Holz trocknen. Zahle fairen Preis. Tel.: oder Mob.: Langjährige Mieter (8Jahre)mit 1 Kind Student 18Jahre sucht ab August 3ZKB mit Balkon.Mietwohnung wird verkauft. dinahferries@yahoo.de Zuschriften an chiffre@nussbaummedien.de oder an Nussbaum Medien, Weil der Stadt unter Chiffre 777/6284 Werbung bringt Erfolg UNTERRICHT Baby- und Kleinkindschwimmkurse in Rheinhausen! Babys von 3 bis 6 Monate: montags von 13:30 bis 14:00 Uhr Start: Babys von 6 bis 12 Monate: montags von 14:45 bis 15:15 Uhr Start: Kleinkinder 1 bis 2 Jahre: montags von 14:05 bis 14:35 Uhr Start: Kurspreis: 63,- für 7 Stunden (Wasserzeit ca. 30 Minuten) Tullabad, Rheinstraße 24, OT Rheinhausen, PLZ: Kontakt: Telefon info@nattys-aqua-sport.de VERSCHIEDENES Kirrlach: 2 ZKB +Balkon+ Tageslichtbad, ca 80 m², frei ab sofort, Kaltmiete 620, 2 KM Kaution. Übernahme Einbauküche (1500 VB) möglich. BJG 1977 BJW 2003 ET ÖL EA B EB 225 Tel , Mo-Fr 17:00-19:00 Uhr SEW Mitarbeiter in Festanstellung sucht eine 2 Zimmer Wohnung bis 500 warm Tel KENNT JEMAND JEMANDEN, DER... JEMANDEN KENNT? Wir suchen dringend zum nächstmöglichen Datum eine Wohnung für zwei Personen (gesichertes Einkommen). Die Erreichbarkeit nach Graben- Neudorf durch öffentliche Verkehrsmittel sollte gegeben sein. Mind. 2 Zimmer, insgesamt > 60m² (warm <700 ) wären wunderbar. Kontakt: 0151/ VERMIETUNG Waghäusel 1 Zimmer-Appartement 22 m² ab zu vermieten Garage zu vermieten in Wiesental, Speyerer Straße Kontakt 07254/ info@bsi-industry.de 3,5 Zi in Philippsburg, Nk + 2Kt Tel:

70 Anzeigen Nr März 2017 Mitteilungsblatt Waghäusel Kirrlach (1.OG): 3,5-Zi-Wo gehob. Ausstattung, 2 gr. Wohn-/Arbeits-Zi. - Kaminofen mgl., 1 Schlafzi., 1 gr. EssZi, Tgl.-Bad, sep. WC, Abst., gr. Dachterrasse, Sat.Anl., an NR, keine Tiere, in ruhig. 3FamH - MM 700, ,- NK, Kaution 3 MM, frei ab aussagekräftige bitte an: M1-L2@web.de Lagerhalle in Waghäusel-Kirrlach ab sofort zu vermieten, 360 m² Tel oder IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Werdende Familie sucht im Raum Stutensee Haus oder Bauplatz Telefon 06227/59355 Für fünf Kunden suche ich in Kirrlach/Wiesental - Einfamilienhaus - 3- bis 4-Zimmer-Eigentumswohnung Meine Kunden freuen sich über Ihren Anruf. Ulla Fickenscher Waghäusel-Kirrlach, Goethestr. 56 a , Sascha Foos Waghäusel Timo Geißler IMMOBILIEN Älteres Haus, Abrissobjekt oder Bauplatz gesucht! Tel Ihre Baufinanzierer! Sascha Foos, Tel Timo Geißler, Tel Platzierungswünsche werden beachtet, aber können leider nicht immer eingehalten werden. IMMOBILIEN-VERKÄUFE Werte Eigentümer! Gerne verkaufe ich Ihre Immobilie! Nutzen Sie meine über 20-jährige Verkaufserfahrung. Für Sie entstehen keine Kosten. Kraichtal-Immobilien - Norbert Knoll Telefon: Kraichtal-Immobilien@gmx.de Philippsburg Neubau eines Seniorenzentrums in Philippsburg mit seniorengerechten, betreuten Wohnungen, 1½ ZKB mit Balkon/Terrasse, ca. 67 m² Wfl., hochwertige Bauqualität und Ausstattung, Grundversorgung durch den Caritasverband Bruchsal e. V., Fahrstuhl, barrierefreier Zugang, Fertigstellung 12/2017, KP ,-. INWO-Bau GmbH, Tel , Mobil: oder

71 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Anzeigen Waghäusel-Kirrlach von Privat: Freistehendes Wohnhaus in ruhiger, altgewachsener Wohnlage, Bj. 1953, 6 Zi., gr. Küche, Bad, mit Ausbaureserven, Gashzg., ca. 180 qm Wfl.auf 876 gm Grundstück mit kl. Garage, Stellplatz u. Gerätehaus für ,- zu verk. Energiedaten a.anfr., Philippsburg Seniorenzentrum Mit seniorengerechten, betreuten Wohnungen, 2 ZKB mit Balkon/ Terrasse, ca. 63 m 2 Wohnfl., hochwertige Bauqualität und Ausstattung, Grundversorgung durch den Caritasverband Bruchsal e. V., Fahrstuhl, barrierefreier Zugang, Fertigstellung 12/2017, KP ab ,-. INWO-Bau GmbH, Tel , Mobil: oder STELLENGESUCHE Sind Sie auf der Suche nach einer motivierten kaufmännischen Verstärkung mit langjähriger Berufserfahrung? Bevorzugt Std./Woche. Dann freue ich mich auf Ihren Anruf. 0151/ Dachdecker erledigt Dachreparaturen aller Art, Flachdach, Asbestdach, Dachkontrolle, Dachüberprüfung, Dachentmoosung. Tel: STELLENANGEBOTE Zur Verstärkung unserer Serviceabteilung suchen wir an unserem Stammsitz in Waghäusel zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen ELEKTRIKER/ ELEKTROINSTALLATEUR (M/W) IM SERVICEBEREICH Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an die - Adresse bewerbung@wirsol.de oder postalisch an: WIRCON GmbH c/o Personalabteilung Schwetzinger Str Waghäusel NM 225 Nussbaum Medien ist in Baden-Württemberg Marktführer im Segment der Amts- und privaten Mitteilungsblätter. In fünf Betrieben und deren Zweigstellen arbeiten über 500 Mitarbeiter an der medienübergreifenden Zukunft der lokalen Information. In ihren Printmedien erreicht die Verlagsgruppe in mehr als 330 Städten und Gemeinden über eine Million Haushalte. Wenn 2017 die innovative BürgerApp auf den Markt kommt, wird die Medialeistung der angebotenen Kanäle noch weiter steigen. Damit können Abonnenten lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen. Ihre Aufgaben Einrichten der Anlage Aktive Produktionsbegleitung Überwachung der Produktion Wartung der Anlage Ihre Qualifikationen Wir suchen ab sofort eine/-n Maschinenführer/-in an der Druckweiterverarbeitung in Vollzeit (40 Stunden/Woche) im 2-Schicht-Betrieb Abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit Flexibilität und Teamfähigkeit Fahrer/-in u. Begleitperson gesucht Führerscheinklasse B, gerne Rentner/Rentnerin oder Hausfrau, auf Basis, Teamfähigkeit, Flexibilität, deutsche Sprache und gepflegtes Äußeres sind erwünscht. Firma Ullrich Personenbeförderung,Tel Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Nummer NM 225 sowie frühestmöglichem Eintrittsdatum und Gehaltsvorstellung an unsere Personalabteilung. Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot personal@nussbaum-medien.de

72 Anzeigen Nr März 2017 Mitteilungsblatt Waghäusel Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Nussbaum Medien ist in Baden-Württemberg Marktführer im Segment der Amts- und privaten Mitteilungsblätter. In fünf Betrieben und deren Zweigstellen arbeiten über 500 Mitarbeiter an der medienübergreifenden Zukunft der lokalen Information. In ihren Printmedien erreicht die Verlagsgruppe in mehr als 330 Städten und Gemeinden über eine Million Haushalte. Wenn 2017 die innovative BürgerApp auf den Markt kommt, wird die Medialeistung der angebotenen Kanäle noch weiter steigen. Damit können Abonnenten lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen. NM 225 Wir suchen ab sofort eine/-n Maschinenführer/-in an der Druckweiterverarbeitung in Vollzeit (40 Stunden/Woche) im 2-Schicht-Betrieb Ihre Aufgaben Einrichten der Anlage Aktive Produktionsbegleitung Überwachung der Produktion Wartung der Anlage Ihre Qualifikationen Abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit Flexibilität und Teamfähigkeit NM 226 Wir suchen ab sofort befristet für 12 Monate eine/-n Versand-/Produktionsmitarbeiter/-in in geringfügiger Beschäftigung (450-Euro-Basis) (8 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Einstellen und Bestücken der Beilagenmaschine Einstellen und Bestücken des Sammelhefters Verpacken von Druckerzeugnissen Postversand Aushilfstätigkeiten in der Druckerei Ihre Arbeitszeiten dienstags: Uhr mittwochs: Uhr Ihre Qualifikationen Gute technische Kenntnisse Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit Zeitliche Flexibilität und Teamfähigkeit Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Bewerbungsnummer sowie frühestmöglichem Eintrittsdatum (Maschinenführer/-in, Versand-/Produktionsmitarbeiter/-in) und Gehaltsvorstellung (Maschinenführer/-in) an unsere Personalabteilung. Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Personalabteilung Opelstraße St. Leon-Rot

73 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Anzeigen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Gipser/Stuckateur als Facharbeiter/in mit Ausbildung oder eine angelernte Fachkraft. Berufserfahrung vorausgesetzt. Aussagefähige Bewerbung bitte per Mail an: oder schriftlich an Deutschsprachige Putzhilfe nach St. Leon gesucht 1 x wöchentlich, für bis zu 3 Stunden. Tel (auf AB sprechen) oder ab 19:00 Uhr. Firma Wilhelm Oechsler GmbH Benzstraße 8a Waghäusel. Wir stellen ab SOFORT ein: Putzhilfen/Haushaltshilfen für private Haushalte in der Region Waghäusel und Umkreis 10 km. Minijob (nach geraumer Zeit Teilzeit möglich), Arbeitszeiten nach Absprache, Pkw von Vorteil. Wir bieten zuverlässig langfristige Arbeitsplätze! Telefon karlsruhe@diehaushaltshilfen.de Koch / Köchin und Servicekraft für Bankett und Catering gesucht, in Festanstellung oder auf Basis. Info unter: Wir sind ein mittelständisches Unternehmen und Wir sind suchen ein zur mittelständisches Verstärkung unseres Unternehmen Teams undwerber-baustellenakquise suchen zur Verstärkung unseres Teams Monteure Werber-Baustellenakquise für Neu- und Altbau Außendienstmitarbeiter Monteure für Neu- und Altbau für Verkauf von Außendienstmitarbeiter Fenster/Türen-Festanstellung für Verkaufoder auf vonprovisionsbasis Fenster/Türen-Festanstellung oder Arbeitsvorbereitung auf Provisionsbasis Voraussetzung Arbeitsvorbereitung Meister oder Techniker im Voraussetzung Fensterbau Meister oder Techniker im Fensterbau Ihre Bewerbung richten Sie an: Wirth-Exklusiv-Fenstertechnik Ihre Bewerbung richten Sie an: GmbH Friedrich-Hecker-Allee Wirth-Exklusiv-Fenstertechnik 2 GmbH Friedrich-Hecker-Allee Waghäusel Waghäusel Ihr Ansprechpartner Matthias Becher Telefon matthias.becher@wirth-exklusiv.de Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Dringend gesucht! Mitarbeiter auf Basis Für Arbeiten auf dem Friedhof (Sargträger, Ordnungsdienst) sowie das Schließen von Gräbern. Voraussetzungen: Führerschein Kl. 3 sowie zeitliche Flexibilität Telefon Jetzt geht es nicht mehr anders, wir suchen eine Putzfee für unseren 2 Pers. Haushalt.Ca. 3-4 Stunden pro Woche am besten Montagvormittag.Ordnung ist für Sie das halbe Leben und haben einen Blick für das was getan werden muss.dann melden sie sich Ich freue mich über Ihre Nachricht :-) Micha's Kiosk sucht Verstärkung für Küche und Grill für die neue Saison, gerne auch rüstige Frührentner Telefon oder Erholungsanlage St. Leoner See Suche gelernten Maurer zum sofortigen Eintritt. Gute Bezahlung für Fleiß und Zuverlässigkeit. Zuschriften unter Chiffre CD-060/02694 an NussbaumMedien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot

74 Anzeigen Nr März 2017 Mitteilungsblatt Waghäusel Freie/-r Mitarbeiter/-in gesucht Macht Ihnen das Schreiben und Recherchieren Spaß und sind Sie neugierig? Für ein neues Projekt suchen wir Leute, die in der Region verwurzelt sind und sich ein paar Euro nebenbei verdienen möchten. Melden Sie sich unter: Telefon 06202/ AB Unternehmensgruppe Südendstraße 5 I Kronau T F E info@ab-verwaltung.de Die AB Unternehmensgruppe ist im Bereich des Maschinenbaus (insbesondere Höhenzugangstechnik) und der Metallbearbeitung tätig. Sie wollen selbständig arbeiten und suchen nach einer vielseitigen beruflichen Herausforderung in einem mittelständischen Familienunternehmen? Dann werden Sie Teil unserer Unternehmensgruppe und gehen Sie mit uns gemeinsam auf Erfolgskurs! Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams bei AB Umformtechnik und AB Technical Services ab sofort: >> MASCHINENBEDIENER/-in (Laser-, Autogenschneidmaschine) >> ARBEITSVORBEREITER/-in (im Stahlbau, Metallbearbeitung) >> TECHNISCHEN VERTRIEBSMITARBEITER/-in im Innendienst >> SERVICETECHNIKER/in für Innen- & Außendienst >> KFZ-MECHANIKER/-in Sie interessieren sich für eine der ausgeschriebenen Stellen? Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Bewerbungsunterlagen per oder per Post. Ihr persönlicher Ansprechpartner ist Dr. Tatjana Becker AB Umformtechnik AB Technical Services Ambulante Pflege i mit Herz & Verstand. AB Lift Krankenschwester/-pfleger, Altenpfleger/-in Freundliche Pflegefachkräfte (m/w) sind bei uns immer willkommen. Telefon: , curavita-krankenpflege.de seit über 20 Jahren Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Inh. Simone Dorwarth Kegelbahn GASTRONOMIE Dienstag Pizzatag - jede Pizza 6,50 bei Abholung und im Haus Täglich frischer Spargel - auf Wunsch geschält - sowie Kartoffeln und Gemüse der Saison Spargelhof Sand Hegerfeld 1, Waghäusel-Kirrlach Telefon Bowlingbahn Alle Pizzen werden im Holzofen zubereitet. Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 17:00-23:30 Uhr, Sonn- und Feiertag 11:30-22:00 Uhr, Montag Ruhetag Raffaela Matrone Habichtstr. 11 Waghäusel Tel Kurzer Weg zum guten Service! GESCHÄFTSANZEIGEN Verkauf: Mo. - Fr Uhr u Uhr Sa. - Sa Uhr TEXTILDRUCK FAHRZEUGFOLIERUNG FAHRZEUGBESCHRIFTUNG AUFKLEBER FIRMENSCHILDER WERBEBANNER UVM.

75 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Anzeigen Contrade GmbH GRÖSSTE MIELE-AUSSTELLUNG IN DER REGION ExpRESS KUNDENDIENST Langenbrücken, Im Sand 12, Tel Büro: Bruchsal, Tel Feuchte Wände? Nasse Keller? Wir haben die Problemlösung!!! Abdichtung von Mauerwerk, auch nachträglich von innen Mauerwerksanierung mit langjähriger Gewährleistung Schimmelbeseitigung Maler, Stuck und Verputz GmbH VB: Reilingen H. Freitag Haustechnik Hockenheimer Str. 5 Tel oder 6156, Mobil Zentrale in Sulzbach, Tel M. Schäfer Marktplatz Philippsburg ( (07256) 7370 Ihr Fachgeschäft für Gärtner sucht Arbeit Herbstrückschnitt, Baumrückschnitt, Heckenschnitt, Baumfällung, Grünschnittentsorgung. Bin flexibel. Bitte anrufen unter Telefon c c c c c c c Schreibwaren Tabakwaren Toto-Lotto Zeitschriften Hermes Versand Buchhandel CoLibri Buchschutz Wir bestellen für Sie Bücher Menschen. Immobilien. Lächeln. Jetzt ist es also soweit! Sie brauchen mehr Platz. Don t worry. Be Pappi. Kaiserstraße 63 Bruchsal Tel info@s-immo-kraichgau.de s-immo-kraichgau.de

76 Anzeigen Nr März 2017 Mitteilungsblatt Waghäusel Dieselstraße 3 rrlach Waghäusel-Ki Heizöl seit über 30 Jahren Telefon Gochsheimer Straße Kraichtal Tel Fax Mobil MDVDKraichtal@ .de Internet: Sofort Geld bezahlen sparen Vermittlung von Grundpflegekräften zur häuslichen Pflege Die Alternative zum Pflegeheim häusliche Pflege! Wir vermitteln Ihnen kostengünstige Haushaltshilfen und Grundpflegehilfen zur Seniorenbetreuung und Demenzbetreuung bei Ihnen zu Hause. Der legale Einsatz ist bereits ab 1.500,- Euro pro Monat + Umsatzsteuer möglich und bis zu 12 Monaten bei Ihnen ohne Unterbrechung! 2017 Damit liegen wir deutlich unter den sonst üblichen Marktpreisen deutsche Pflegedienste (Heime) erreichen normalerweise Preise von ca ,- bis 4.000,- Euro pro Monat. Wichtige Info für Verkäufer Beste Bewertungen & 100% Weiterempfehlung Wollen Sie mehr wissen, dann rufen Sie uns an: Telefon oder Fragen kostet nichts! EIN- BIS ZWEIFAMILIEN-DHH IN EXPONIERTER LAGE Untergrombach. Bj. 72, 6-ZK2B, ZHZ, Wfl. 220 qm, Grst. 458 qm, Garage, Großer Garten EB. 194 kwh (m2a) EUR zzgl. 3,57 % Käuferprovision Belvedere 1 Bruchsal Beachten Sie bitte vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten!

77 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Anzeigen AbFälle aus Renovierung & Entrümpelung nimmt an: Annahme aller Abfälle und Wertstoffe mit Ausnahme gefährlicher Abfälle! Adresse für Anlieferer: KURZ Entsorgung GmbH Mergelgrube Bruchsal Telefon: Mo.-Fr. 7:00 bis 12:00 Uhr 12:30 bis 16:30 Uhr Sa. 9:00 bis 14:00 Uhr Barzahlung an der Kasse Jetzt auch Anlieferung am TAGESFAHRTEN Freiburg ,-/p. P Pfalzfahrt ,-/p. P Fürth im Odenwald ,-/p. P Rüdesheim am Rhein ,-/p. P Breisach ,-/p. P Stuttgart ,-/p. P. Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte GRUPPENREISEN 5Tage Fichtelgebirge vom 12. bis , im DZ ,-/p.P. Einzelzimmerzuschlag ,-/p. P. 8Tage Schlösser der Loire vom bis , im DZ ,-/p.P. Einzelzimmerzuschlag ,-/p. P. 4Tage Salzburger Advent vom bis , im DZ ,-/p.P. Einzelzimmerzuschlag ,-/p. P Waghäusel Margot-Bruch-Ring 4 Tel Fax TAXI ( ) KULLMANN Kranken-/Bestrahlungs-/Dialyse-Fahrten Flughafentransfer (9-Sitzer-Bus) Kurierfahrten AST-Anruf- Sammel-Taxi Waghäusel Philippsburg Oberh., Altlußh. 3 pro Pers. 2 mit KVV-Fahrkarte g EINBAUSCHRÄNKE GLEITTÜREN BEGEHBARE SCHRÄNKE REGALE Tel Fax Handy Umzüge Haushaltsauflösungen Frühjahrsaktion Gardinenwaschen vom Profi Fragen Sie nach unserem Service. Waghäuseler Str Oberhausen Tel Fax info@wolf-dmn.com Überdachungen, Carports, Vordächer & Markisen Im Kammerforst Graben-Neudorf Telefon Fax mail@mai-bs-kg.de Egal ob schlichter Vorratsschrank oder elegante Ankleide - wir beraten Sie besonders kompetent und erstellen eine ausgefeilte Planung mit Festpreis-Angebot. Natürlich kostenlos und unverbindlich. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder vereinbaren Sie einen Termin bei Ihnen vor Ort. Wir freuen uns auf Sie! Kentner GmbH Am See Stutensee Telefon ( ) info@kentner-schrankwaende.de Fit in den Aus unserem Programm: Zumba für 3- bis 9- und für 10- bis 14-jährige donnerstags 16:30-17:30/17:30-18:30 Uhr Kinder Modern Dance für 3- bis 9-jährige montags 16:30-17:30, für 10- bis 14-jährige dienstags 17:30-18:30 Uhr Fatburner Bodyforming Zumba für Erwachsene montags 20:00 Uhr und mittwochs 20:15 Uhr Bauch-Beine-Po Aerobic mit Kraft-Figurtraining Yoga-Wirbelsäulengymnastik Flexibar Geräte für Rückenschule vor Ort Kampfsport (Eskrima, Karate) Sauna Gabi s JAM Inh. Gabi Scheurer Jazz, Aerobic & More Handy Fax Daimlerstr Waghäusel jam-gabi@web.de Frühling!

78 Anzeigen Nr März 2017 Mitteilungsblatt Waghäusel Wohnmobile & Wohnwagen Vermietung Verkauf Service Zubehör Hausmesse NUS de die n ser Ge er g m An e vo äß ze n V ig o n i 8, gte e e rla g st n E rha e at in lt t 1 tr en 0, itts Si e pre is Hengst Reisemobile am März 2017 von 10:00-18:00 Uhr Ihr Vertragshändler für Carado zwischen KA und MA Philippsburg-Huttenheim Im Schorrenfeld 4 (Gewerbegebiet 7) Tel Internationale Messe für Flugmodelle, Cars & Trucks März 2017 MES S E S I NS HEIM... das etwas andere Antiquitätenhaus & Ambiente Art Marienstraße 74 D Oberhausen Kontakt: Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr, Sa Uhr Kammer Öffnungszeiten: Freitag Sonntag: Uhr facebook.com/faszinationmodelltech NUS Antiquitäten Möbel Asiatica Bronce Accessoires Die Neuheiten-Messe zum Saisonstart! Mit spektakulären Shows, Fun, Verkauf & Action! VERANSTALTER: Messe Sinsheim GmbH. Neulandstraße 27. D Sinsheim T +49 (0) F +49 (0) modelltech@messe-sinsheim.de. Stadt Philippsburg KONZERT PRÄSENTIEREN: mit verschiedenen Ensembles des Heeresmusikkorps Ulm unter der Leitung von Oberstleutnant Matthias Prock. am 10. Mai 2017 Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr, Jugendstil-Festhalle Philippsburg Schirmherrschaft Bürgermeister Stefan Martus und Brigadegeneral a. D. Manfred Hofmeyer Die Einnahmen aus dem Konzert gehen an die Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des Bundeswehr Sozialwerks und zugunsten Philippsburger Kindergärten. Karten sind im Rathaus Philippsburg, Rote-Tor-Straße 6-10, Philippsburg, Tel erhältlich. Preise: Vorverkauf: 15,-, Abendkasse: 17,-, Stehplatz Empore: 10,-, Ermäßigung: 2,- für Menschen mit Behinderung Sparen Sie mit der Mit freundlicher Unterstützung von: end erhalam Veranstaltung sab de r Nussen zeig Vor i be ten Sie stig ung gün Ver e ein baum Ca rd nk. von 1 auf ein Geträ

79 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Frühlingsfest Wiesental FRÜHLINGS FEST 17 WIESEN TAL mit verkaufsoffenem Sonntag am 26. März Grußwort des Bürgermeisters Von Samstag, 25. März, bis einschließlich Dienstag, 28. März, findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Frühlingsfest in Wiesental statt. Die Schaustellergemeinschaft wird den Marktplatz dann in eine bunte Vergnügungsmeile mit zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein verwandeln. In Verbindung mit dem verkaufsoffenen Sonntag wird dieses Fest auch in diesem Jahr hoffentlich wieder viele Besucher in seinen Bann ziehen. Unsere einheimischen Geschäfte zeigen ihr breit gefächertes und innovatives Angebot. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem interessanten Einkaufsbummel und lassen Sie sich von der Leistungsvielfalt überraschen. Der Vergnügungspark im herrlichen Zentrum bietet für Jung und Alt die Gelegenheit, für einige Stunden dem alltäglichen Stress zu entfliehen. Und nicht zuletzt lädt Sie auch die einheimische Gastronomie zum Verweilen und Genießen ein. Alle Besucher des Frühlingsfestes begrüße ich sehr herzlich und wünsche fröhliche und unterhaltsame Stunden. Kommen auch Sie vorbei und genießen Sie die zahlreichen Höhepunkte rund um das Frühlingsfest in Wiesental. Bleibt nur zu hoffen, dass auch das Wetter mitspielt und der Wettergott die Anstrengungen aller Beteiligten mit einigen Sonnenstunden belohnt. Ihr Walter Heiler MdL Bürgermeister

80 Frühlingsfest Wiesental Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Grußwort des Vorsitzenden des Handwerk- und Gewerbevereins Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Besucher des Wiesentaler Frühlingsfestes, den Wissädalä Sandhas treffen Sie am verkaufsoffenen Sonntag mit Sicherheit zwischen 15 und 16 Uhr vor der Parfümerie Gutting in der Mannheimer Straße. Er hat dort ein Fotoshooting und Sie dürfen mit auf s Bild. Die Aktion dient einem guten Zweck und das Bild dürfen Sie gegen eine kleine Spende für das Kinderhospitz Sterntaler gleich mitnehmen. Sollten Ihnen am Sonntag Lamas begegnen, brauchen Sie keine Angst zu haben, die Tiere sind zahm und gehen gerne mit Ihnen spazieren. Erfahrene Tierpfleger helfen Ihnen, sich mit den Tieren vertraut zu machen und gerne dürfen Sie mal mit einem Lama an der Hand eine Runde gehen. Es hat sich vieles geändert als vor 30 Jahren Elektro Mauk und vor 25 Jahren Reifenservice PESCHA ihre Betriebe eröffneten. Kontinuierlich wurde Jahr für Jahr das Angebot und das Leistungsspektrum vergrößert und auch die Betriebsgrößen sind gegenüber der Anfangszeit auf ein Vielfaches angewachsen. Heute können die Verantwortlichen auf eine lange Geschäftstradition zurückblicken und freuen sich, dieses Ereignis mit Ihnen feiern zu dürfen. Der verkaufsoffene Sonntag am ist hierzu der Startschuss. Weitere Ereignisse werden im laufenden Jahr folgen. Ganz besonders freut es mich, dass es auch in diesem Jahr wieder eine Neugründung in unserem Stadtteil gibt und möchte deshalb Jenny Brecht und ihr Team mit ihrem neuen Geschäft Augenoptik und Sehwelten in der Kirchstraße 2 in Wiesental Ortsmitte begrüßen. Mit der offiziellen Eröffnung am 25. März und darauf folgend am verkaufsoffenen Sonntag haben alle Waghäusler und die Besucher des verkaufsoffenen Sonntag die Möglichkeit sich umzuschauen und an besonderen Aktionen teilzuhaben. Auch viele andere Geschäfte haben sich auf der Mannheimer Straße eine Reihe von Angeboten und Aktionen speziell zum verkaufsoffenen Sonntag ausgedacht und freuen sich am Sonntag den 26. März auf Ihren Besuch. Ich wünsche Ihnen einen sonnigen Frühlingstag und viel Spaß und Unterhaltung beim verkaufsoffenen Sonntag in Wiesental. Ihr Peter Bonsch 1. Vorsitzender des Handwerkund Gewerbevereins Wiesental e. V. Sie suchen... Wir führen... Kommunionskerzen und Zubehör, Kopfschmuck für Kommunionkinder, Gotteslob und Einband, Rosenkränze Dies alles und vieles mehr finden Sie in großer Auswahl bei uns. Heiligenstr Waghäusel Tel Garage Groß Ganz in Ihrer Nähe Sympathikus-Therapie ALBA Nordbaden GmbH Am Fernmeldeturm Waghäusel Ihr Spezialist für Entsorgungsfragen Wir beraten Sie gerne Tel. +49 (0) Ihre Profiwerkstatt für alle Marken, für alle Fälle. KFZ Reparaturen aller Fabrikate Inspektion 29 TÜV + Dekra + AU Klimaservice Reifenservice Elektrik/Elektronik Unfallinstandsetzung Autoglas-Service nordbaden-waghaeusel@alba.info Garage Rüdiger Groß GmbH Franz-Sigel-Straße Waghäusel Telefon /

81 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Frühlingsfest Wiesental 26. März - Tag der offenen Tür Uhr World Jumping Show Kinderschminken echt scharfes Angebot Massage 20 Min. 10 Euro - bitte Termin vereinbaren Für Groß und Klein Lama Führerschein Lamas sind aufgrund ihres ruhigen und ausgeglichenen Wesens ideale Wanderbegleiter, die sich problemlos führen lassen. Probieren Sie es aus beim verkaufsoffenen Sonntag in Wiesental und machen Sie Ihren Lama-Führerschein. Rodeo Bull Riding Auch jetzt wieder zum Frühlingsfest gibt es den Rodeo-Spaß zum Mitmachen für die Wagemutigen. - Training jetzt starten - keine Aufnahmegebühr - erst ab Mai Beitrag bezahlen Waghäusel Kirchstraße 1 FITNESSCENTER BELLE Tel / 3190 inform Gesundheit, Wohlbefinden und Ausgeglichenheit Qi Gong autogenem Training progr. Muskelentspannung Ernährungs- & Gesundheitsberatung Zentrum für Entspannung und Gesundheit Infos erhalten Sie bei: Annette Villhauer Hebelstraße Philippsburg Tel annette.villhauer@online.de A B Flughafentransfer Personenbeförderung gewerbliche Kurierfahrten Botendienste nach sicher & schnell Tel.: +49 (0) Web: Mail: info@anachb.org Mein Schiff -Kreuzfahrten sind bereits bis April 2019 und AIDA -Kreuzfahrten bis Oktober 2018 buchbar Jetzt den Sommerurlaub buchen! S & R Reisen Waghäusel-Wiesental Schon über 23 Jahre Telefon Aktuelle Angebote auch auf Facebook unter facebook.com/sundrreisen/ oder im Internet unter www-s-r-reisen.de

82 Frühlingsfest Wiesental Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Angebote auf dem Frühlingsfest 1/2 Fitnesscenter Belle World Jumping Show Der neue Fitnesstrend Vorführungen um 15 und 16 Uhr. Kinderschminken Massage zum Kennenlernen 10 Neueröffnung Jenny Brecht Augenoptik & Sehwelten Kirchstraße 2 Neueröffnung am Samstag den. 25. März 2017, Uhr und verkaufsoffener Sonntag am 26. März 2017, Uhr Mit einer kleinen Appetit-Anregung in unserer It-Piece Bar begrüßen präsentieren wir Kollektionen namhafter Hersteller. Das Besondere an diesem Wochenende: 20% auf den Fassungspreis. Es wird am Samstag außerdem zur Unterhaltung ein bekannter Portraitkünstler aus Offenbach vor Ort sein. Am Sonntag haben wir dann auch für die Kleinen eine junge Künstlerin aus der Region bei uns, die Ihre Kinder schminken wird. Parfümerie Gutting Superaktion für Kinder: Der Wissädalä Sandhas steht für Euch zu einem Fotoshooting zur Verfügung Uhr vor der Parfümerie. Gegen eine kleine Spende gibt es ein Sofortbild zum Mitnehmen (die Spenden kommen dem Kinderhospiz Sterntaler zugute). Im Geschäft verlosen wir jede Stunde einen Einkaufsgutschein über 30. Bei allen anderen Einkäufen, außer reduzierten Artikeln und Behandlungen, können Sie am verkaufsoffenen Sonntag ihren Rabatt würfeln. Erlebnistage bei Augenoptik Löffler Vorstellung der kompletten Kollektion der Marke Liebeskind Über 300 verschiedene Wechselbügel der Marke Eye:Max mit 20% Aktionsrabatt. Kostenlose Sehtests. Bildschirmarbeitsplatzberatung Guter Rad Shop Bike N Grill Opening der Fahrradsaison im Oberen Hagweg 16. Workshops rund ums Rad: 11 Uhr Reifenwechsel und Radpflege 15 Uhr Tipps rund um die Scheibenbremse Dazu die letzten Burger von Dave s Grill, Kaffee und Kuchen (Der Erlös wird gespendet). Lösungen bei Angst und Stress Frühjahrsputz s des Ichs Sie ärgern sich immer über die gleichen Dinge? Es passiert nichts Neues in Ihrem Leben? Sie sind lust- und antriebslos? Lernen Sie Ihre Aufmerksamkeit, Denken, Handeln und Fühlen zu verändern, das ist der erste Schritt zum neuen ICH. 8-wöchiger Kurs Start: , Do. 15 Uhr/18 Uhr, kleine Gruppe Anmeldung: 07254/959763/m.mueller-helbing@web.de

83 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Frühlingsfest Wiesental 1T MI Odenwaldfahrt GlücksfabrikKoziol in Erbach 22,00 4T Luther, 500 Jahre Reformation-Dt. ev. Kirchentag DZ p.p. 386,00 4* Hotel, 3 ÜN/HP, Mansfeld, Eisleben, Wittenberg inkl.festgottesdienst in Wittenberg 1T SO Triberger Schinkenfest m. Trachtenumzug 22,00 1T SO immerwiedersonntags Eintritt inkl. Sitzkarte. 29,00 5T Moin, Moin Ostfriesland 3*S Hotel, ÜN/HP+ DZ p.p. 523,00 JeverBrauerei, Seehundbänke, Schifffahrt, MeyerWerft, Seehundaufzuchtstation 4T IGA Berlin 3*S Hotel s.zentr., ÜN/Fr, SF+Eintritt IGA DZ p.p. 305,00 1T SA OLDTIMER WEINFESTIVAL in Mainfranken,inkl. Weinpr. 39,00 4T Lutherund die Katholiken Wittenberg u. Leipzig DZ p.p. 399,00 Abschlussfahrt: 7T Fürstentum Andorra, tolles Hotel, viel Programm DZ p.p. 635,00 Hoffmann Reisen GmbH Ulrich Hellermann Weinbrennerstr. 10 Industriegebiet Wagh.-Wiesental Tel: jeans & chic wiesental Verkaufsoffener Sonntag am von 13 bis 18 Uhr Größen von34 bis 46 erhältlich! 10 % Kerwe-Rabatt auf reguläre Ware Flohmarkt im Hof 3 bis 30 Wiesental Karlsruher Straße 3 Telefon Ich will meine Traumküche. Aber zu einem reellen Preis! Ganz Ohr für Ihre Küchenwünsche. Auch beim Preis. Es gibt Küchenzentren, Küchenmärkte, Küchenriesen. Und es gibt Küchenversteher. Wie uns. Wir verstehen Küche und wir verstehen Sie. Unser Job ist es, etwas ganz Besonderes aus Ihrem Budget zu zaubern. Sie werden staunen, was Sie sich alles leisten können! Jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr freie Umschau. Keine Beratung. Kein Verkauf. Die Küchenversteher. KÜCHENSTUDIO SCHWEIKERT Erzbergerstraße Waghäusel Tel 07254/ KÜCHENSTUDIO SCHWEIKERT Erzbergerstraße Waghäusel Telefon 07254/1490 kuechenstudio-schweikert.de

84 Frühlingsfest Wiesental Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Die kleine Kneipe Zum Bazi Inhaber Jakob Schwinger Mannheimer Straße Waghäusel Tel Wandergeflüster Am 26. März für Sie geöffnet Tagesessen: Rindfleisch mit Meerrettich und Salzkartoffeln 8,00 Schwarzwälder- Kirschtorte +Kaffee 3,00 Inh. Birgit Seiferling Geführte Gruppenwanderungen Kriegstr. 14a im Südschwarzwald und Waghäusel in den Vogesen Tel.: Tageswanderungen auf idyllischen Steigen rund um den Feldberg/Schw. 305,-/p.P. im DZ 2 x Ü/HP/Wellnessbereich EZ-Zuschlag: 20,- Weitere Touren finden Sie auf meiner Homepage. Angebote auf dem Frühlingsfest 2/2 PESCHA GmbH Auftakt zum großen Firmenjubiläum 25 Jahre PESCHA Jubiläumsaktion: Anhängerkupplung 25 Jahre = 25% Rabatt Elektro Mauk 30 Jahre Elektro Mauk Elektrotechnik das sind 30 Jahre Verkauf von Elektrogeräten und Elektroartikeln mit Kundendienst vor Ort. Elektroinstallationen und Reparaturen im Hausbereich und neuste Technik für die Stromerzeugung mit Solaranlagen auf dem Dach. Lassen Sie sich beraten und machen Sie sich fit für die Energiewende mit Solarcarports und Solaranlagen von Solarworld, sowie den neuen Stromspeichertechnologien. Im Jubiläumsjahr gibt es eine besondere Überraschung für Mauk-Kunden. Alle Kunden mit einem Rechnungswert über 300 erhalten ein Aktionslos. und damit die Chance am kommenden verkaufsoffenen Sonntag einen Nivona Kaffeevollautomaten zu gewinnen. Maler Mayer Baumwollputz an den Wänden und Decken steigert auf lange Sicht den Wohnkomfort. Der Wunsch nach Behaglichkeit im Zuhause ist groß. Ob Eigenheim, Mietwohnung oder WG-Zimmer: Eine Verbesserung des Wohnkomforts lässt sich gut durch die Umgestaltung der Wandflächen erzielen. Der Baumwollputz hat neben einem Design, das Wohnträume wahr werden lässt, viele weitere Vorteile. Zum Beispiel ermöglicht er gesundes Wohnen, weil er sich die natürlichen Vorteile von Baumwolle zu Eigen macht: Der Putz nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt sie dem Raum zurück. Zudem ist Baumwolle von Natur aus warm und verhindert, dass Wärme Kälte abstrahlen. Energiebedarf und Nebenkosten sinken. Mehr zum Baumwollputz finden Sie unter Eierlädl Teigwaren, Eier, Zeitschriften, Lotto-Totto und Hermes-Paketversand. Das Eierlädle ist der Laden für Alles in der Wiesentaler Ortsmitte. Wandergeflüster, Birgit Seiferling Informieren Sie sich über mehrtägige geführte Wanderungen in Kleingruppen in lieblichen Landschaften und den höchsten Gipfeln im Südschwarzwald und den Vogesen. Raus aus dem Alltag, rein in die Natur. Wwe GmbH Alles fürs Dach aus einer Hand Zimmerarbeiten Umdeckungen Dachdeckerarbeiten Blechnerarbeiten Dachsanierungen Fassadenverkleidungen Innenausbau Dachdämmung Energieberatung Waghäusel Tel / Friedrich-Ebert-Straße 35 Fax /

85 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Frühlingsfest Wiesental Rabattwürfeln nicht auf reduzierte Waren oder Behandlungen Jahre für Sie am Start feiern Sie mit uns am Anhängerkupplung - Jubiläumsaktion 25Jahre Pescha - 25% Rabatt alle Fahrzeugmarken 30 JAHRE Elektro Mauk Machen Sie mit bei unserer 30-Jahre-Elektro-Mauk-Tombola. Für alle Einkäufe über 300 (auch Installationsrechnungen) im Zeitraum zwischen 26. März bis 1. Oktober 2017 erhalten Sie ein Aktions-Los! Die Ziehung erfolgt am nächsten verkaufsoffenen Sonntag (1. Okt. 2017). EIGENSTROM STROM WIRD JETZT ZU HAUSE GEMACHT Mit einer Solarstromanlage von Solar- World machen Sie sich unabhängig Mit einer Solarstromanlage von SolarWorld machen von Sie sich steigenden unabhängig von Strompreisen steigenden Strompreisen. Kaffeevollautomat im Wert von 549 zu gewinnen / 2352 Mannheimer Straße Waghäusel 30-Jahre- persönliche Beratung Faire Preise Lieferung frei Haus Beratung & Service auch nach dem Kauf Anschluss und Einbau Entsorgung von Altgeräten Installations- und Instandhaltungsarbeiten Rund ums Haus

86 Frühlingsfest Wiesental Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 WIR SIND JETZT KOMPLETT ERÖFFNUNG IN WIESENTAL AM Es erwartet Sie modernste technische Betriebsausstattung, perfekte Analyse Ihres Sehsystems, Optimierung Ihrer individuellen Sehleistung und die neueste internationale Brillenmode. Sehen wie ein Luchs, scharf, kontrastreich, farbig Damit wollen wir Sie unsere Kunden in Zukunft begeistern! Herzlich Willkommen. EINLADUNG ZUR NEUERÖFFNUNG/ FRÜHLINGSFEST Sa. 25. März 2017, Uhr So. 26. März 2017, Uhr Wir möchten Sie mit einer kleinen Appetit-Anregung in unserer It-Piece Bar begrüßen und Sie dürfen gerne in aller Ruhe die folgenden Kollektionen anschauen: Das Besondere an diesem Wochenende: 20% auf den Fassungspreis! Lieblingsteil Maxfactor It-piece Swarovski Oskar DIESEL Coconut Ermengildo Zegna Freeform GREEN 41 Eyewear Es wird am Samstag außerdem zur Unterhaltung ein bekannter Portraitkünstler aus Offenbach vor Ort sein. Am Sonntag haben wir dann auch für die Kleinen eine junge Künstlerin aus der Region bei uns, die Ihre Kinder schminken wird. Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie! Jenny Brecht Augenoptik & Sehwelten Kirchstr Wiesental

87 Mitteilungsblatt Waghäusel 24. März 2017 Nr. 12 Frühlingsfest Wiesental Schiesser Mey Chamor Anita Triumph Sloggi Anita Mey Triumph Begrüßen Sie mit uns den Frühling! Die neuen Farben bei uns in großer Auswahl Seit über 45 Jahren Ihr Wäschespezialist der Markenfirmen für Damen und Herren Albert-Schweitzer-Straße 1 (am Park) Waghäusel-Wiesental Telefon Schiesser Mey Chamor Anita Sloggi Schneider Atelier zeren Änderungen und Reparaturen Damen und Herrenen Mannheimer Str. 30, Waghäusel-Wiesental, Sloggi Schiesser Mey Triumph R TH GEFLÜGELHOF Wir laden Sie herzlich ein zur GLÄSERNEN PRODUKTION unserer bunt gefärbten Ostereier am Samstag, den 1. April 2017, von 10 bis 12 Uhr. Schauen Sie uns beim Färben zu und nehmen das Tagesangebot wahr (nur an diesem Tag) 30 Ostereier 7,50 Für die Osterfeiertage empfehlen wir: frisches Kaninchen und Enten sowie Frischgeflügel Traditionell bieten wir unsere Ostertüte an: 10 bunte Ostereier, 5 x 250 g Teigwaren 6 hausgemachte Maultaschen für nur 9,95 Nudelprobiertasche (5 x 250 g Teigwaren) 5,00 AUSSERDEM IM ANGEBOT: Osterpräsentkörbe mit leckeren Qualitätsprodukten, Nudelsträuße, Nudelgläser, Nudelpuppen sowie vieles mehr in allen Preislagen. Öffnungszeiten in der Osterwoche: Montag bis Gründonnerstag 8:30 bis 18:00 Uhr durchgehend Ostersamstag 8:30 bis 13:00 Uhr Ab sofort: legereife Junghühner Roth OHG Waghäusel Hambrücker Landstr. 5 Tel gefluegel.roth@t-online.de Frühlingsfest in Wiesental Wann: Samstag, 25. März bis Dienstag, 28. März 2017 Wo: Im Ortszentrum Großer Vergnügungspark Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Schausteller Am Dienstag Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen.

88 Anzeigen Nr März 2017 Mitteilungsblatt Waghäusel Ihre Entlastung, Ihre Unterstützung. Unsere Senioren-Tagesstätte. Hol- & Bringservice auch für Demenzpatienten Tel. Beratung: Seit über 20 Jahren! Telefon / Ambulante Pflegei mit Herz & Verstand. Ihr Fachgeschäft im Ort für: Schreibwaren und Schulbedarf Tabakwaren + Spirituosen Waghäuslerstr.2 KIRRLACH Schuldenfrei in 3 Jahren durch Verbraucherinsolvenz?! Mit der Insolvenzrechtsreform hat der Gesetzgeber Schuldnern die Möglichkeit eröffnet, durch Stellung eines Insolvenzantrages nach bereits 3 Jahren einen staatl. Schuldenerlass (sog. Restschuldbefreiung) zu erhalten. Dieses gerichtliche Verfahren bietet für Schuldner die Chance auf einen wirtschaftlichen Neuanfang in absehbarer Zeit. Anwaltskanzlei Rottmann & Coll. Ludwig-Erhard-Allee 10, Karlsruhe Termine vereinbaren: Tel.: 0721 / (Staatliche Kostenübernahme möglich) Saisoneröffnung 2017 Am 25. März 2017 ab 11 Uhr eröffnen wir unsere diesjährige Saison. Auf Ihr Kommen freut sich das Minigolfteam EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! Preise, wie im Internet Beratung von Mensch zu Mensch Mo.-Fr. 9:30-18:00 Uhr und Sa. 9:30-13:00 Uhr Ann-Kathrin, Barbara, Bernd, Joe, Jennifer, Kathrin, Michaela, Saskia, Tamara und Klaus-Jürgen Jetzt den Sommer 2017 buchen! S & R Reisen Waghäusel-Wiesental Schon über 23 Jahre Telefon Aktuelle Angebote auch auf Facebook unter facebook.com/sundrreisen/ oder im Internet unter www-s-r-reisen.de

89 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten:

Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten: Informationen aus dem Gemeinderat Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten: 1. Bürgerfragestunde In der Bürgerfragestunde

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 26.06.2012

Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 26.06.2012 Bericht aus dem Gemeinderat vom 26.07.2012 Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 26.06.2012 Der Gemeinderat stimmte dem Entwurf der Schlichtungsordnung und den dazu ergangenen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v.

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v. Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise,

Mehr

Aus dem Gemeinderat und Ortschaftsrat

Aus dem Gemeinderat und Ortschaftsrat Aus dem Gemeinderat und Ortschaftsrat Kurzbericht über die gemeinsame Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates vom 02. April 2009 TOP 1 Bürgerfragestunde Bürgermeister Albrecht stellt fest, dass es keine

Mehr

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Planfeststellungsverfahren Polder Bellenkopf/Rappenwört Bürgereinwendungen im Verfahrensablauf Dr. Hansjörg Melchinger und hier: Gliederung Ausgangssituation Einwendungen/Stellungnahmen

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Hamburg und Schleswig-Holstein Wichtig und sicher!

Ehrenamtliches Engagement in Hamburg und Schleswig-Holstein Wichtig und sicher! Ehrenamtliches Engagement in Hamburg und Schleswig-Holstein Wichtig und sicher! Ehrenamtliche Tätigkeit und bürgerschaftliches Engagement in Hamburg und Schleswig-Holstein Viele Menschen in Hamburg und

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche:

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche: ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG NACH 6 ABS. 5 BAUGB Seite 1 von 5 1 ALLGEMEINES Im Vorgriff auf zukünftige Entwicklungen wurde bereits im 2011 genehmigten Flächennutzungsplan westlich des Ortsteils Buggingen

Mehr

{l (1".-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l""'_. d.\.\., April 2014

{l (1.-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l'_. d.\.\., April 2014 Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung im

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Flüchtlingshilfe in Wehrheim. Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Flüchtlingshilfe in Wehrheim. Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Flüchtlingshilfe in Wehrheim Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Kapitel 6 Wohnungssucher / Umzug Seite 1 - Kapitel 6 - Wohnungssucher / Umzug Stand: März 2016 Inhaltsverzeichnis - Kapitel

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Bauen Planen Umwelt Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Borromäusstraße 1, 51789 Lindlar An die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses und nachrichtlich

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Mit Sicherheit Gutes tun. Helga M., Wahlhelferin. Das Ehrenamt

Mit Sicherheit Gutes tun. Helga M., Wahlhelferin. Das Ehrenamt Mit Sicherheit Gutes tun Helga M., Wahlhelferin Das Ehrenamt Das ehrenamtliche Engagem dem Schutz der gese Mehr als 20 Millionen Menschen engagieren sich in der Bundesrepublik Deutschland ehrenamtlich.

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Newsletter Februar 2016

Newsletter Februar 2016 Newsletter Februar 2016 Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Montag, 01.02. / 16:00-18:00

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 d MARKT WAGING A. SEE NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Waging a.see Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Erschienen

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Ehrenamtliche Tätigkeit und bürgerschaftliches Engagement

Ehrenamtliche Tätigkeit und bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit und bürgerschaftliches Engagement Der Einsatz für Andere im Rahmen eines ehrenamtlichen Engagements verdient volle Anerkennung und umfangreichen Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Hamburg und Schleswig-Holstein Wichtig und sicher!

Ehrenamtliches Engagement in Hamburg und Schleswig-Holstein Wichtig und sicher! Ehrenamtliches Engagement in Hamburg und Schleswig-Holstein Wichtig und sicher! Ehrenamtliche Tätigkeit und bürgerschaftliches Engagement in Hamburg und Schleswig-Holstein Viele Menschen in Hamburg und

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Protokoll. 2.A u s t a u s c h t r e f f e n

Protokoll. 2.A u s t a u s c h t r e f f e n Protokoll 2.A u s t a u s c h t r e f f e n der durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration geförderten bürgerschaftlich engagierten Nachbarschaftshilfen 08.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2006 Datum: 04.01.2006 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge) Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge) Vielen Dank für Ihr Interesse, sich ehrenamtlich zu betätigen. Die Innere Mission München ist

Mehr

BETRIEBSRAT NEWSLETTER KW 44

BETRIEBSRAT NEWSLETTER KW 44 DER BETRIEBSRAT NEWSLETTER KW 44 Rom, Petersplatz First Stop Reifen Auto Service GmbH Betriebsratsbüro 49565 Bramsche, Engterstr. 30 Tel 05461 3085 Mobil 0175 9314 110 Betriebsrat Vorsitzender: Frank Brüggemann

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken -, Zentrale Vergabestelle, 90336 Nürnberg Name Frau Wolff Telefon 0911/928-2218 An alle

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 7. Oktober 2014 (Beginn 19:00 Uhr; Ende 20:15 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 7. Oktober 2014 (Beginn 19:00 Uhr; Ende 20:15 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 7. Oktober 2014 (Beginn 19:00 Uhr; Ende 20:15 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Genehmigung der Niederschrift über die 3. Sitzung. 3. Brandschutzsanierung des Kreishauses der Kreisverwaltung Donnersbergkreis Auftragsvergabe

Genehmigung der Niederschrift über die 3. Sitzung. 3. Brandschutzsanierung des Kreishauses der Kreisverwaltung Donnersbergkreis Auftragsvergabe NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Kreisausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, kleiner Sitzungssaal am Dienstag, den 10. März 2015, 15.00 Uhr III.

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler Protokoll der 27. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Schwalheim am Montag, den 22.03.2010, 20.00 Uhr im Sportheim am Sportplatz, An der Faulweide, 61231 Bad Nauheim Anwesend sind: Der Vorsitzende des

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

um den optimalen Verlauf und Erfolg der Art & Antik Messe Münster 2016 zu garantieren, hier die wichtigsten Daten und Fakten:

um den optimalen Verlauf und Erfolg der Art & Antik Messe Münster 2016 zu garantieren, hier die wichtigsten Daten und Fakten: Wichtige Information für Aussteller Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ausstellerinnen und Aussteller, um den optimalen Verlauf und Erfolg der Art & Antik Messe Münster 2016 zu garantieren, hier die

Mehr

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Presseinformation 30. Juni 2015 Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Mindener Wasserversorgungsanlagen wieder mehrheitlich in kommunaler Hand der Stadt Minden Der 1. Juli 2015 ist für

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

will die Plattform Ernährung und Bewegung e.v. (peb) gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern

will die Plattform Ernährung und Bewegung e.v. (peb) gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin, 14. Januar 2014 der Sitzende Lebensstil als eigenständiger Risikofaktor für die gesundheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird in der Gesundheitsförderung

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Wolfgang Bellwinkel/DGUV. Sicheres Arbeiten in der häuslichen Pflege. Unfallversicherungsschutz von Pflegepersonen

Wolfgang Bellwinkel/DGUV. Sicheres Arbeiten in der häuslichen Pflege. Unfallversicherungsschutz von Pflegepersonen Wolfgang Bellwinkel/DGUV Sicheres Arbeiten in der häuslichen Pflege Unfallversicherungsschutz von Pflegepersonen Wer ist versichert? Alle, die eine pflegebedürftige Person im Sinne der Pflegeversicherung

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Leitung TAM-VA/L

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Leitung TAM-VA/L Telefon: 30292 Telefax: 30222 Gerhard Hickel Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Leitung TAM-VA/L Servicezentrum Theresienwiese; weitergehende Nutzungen Sitzungsvorlage Nr: 02-08

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis en für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis Mit der Ehrenamts-Card (E-Card) für freiwillig engagierte Bürgerinnen und Bürger wollen das Land Hessen und der Hochtaunuskreis

Mehr

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Unsere Stadtwerke Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH Salinenstraße 36 67098 Bad Dürkheim www.sw-duerkheim.de KUNDEN-Informations-Zentrum Unser

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Joh.-Seb.-Bach-Platz 1 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

Praxis Unterricht Ergebnis

Praxis Unterricht Ergebnis Ablauf zur Erteilung eines Dienstreiseauftrages zu Veranstaltungen außerhalb der Pädagogischen Hochschule Tirol und der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Vorgehensweise durch Schulleitung Bei Fortbildungsanfragen

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr