Inhaltsverzeichnis. Begriffe A-Z... 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Begriffe A-Z... 1"

Transkript

1 Begriffe A-Z... 1 Abbauland Abmarkung... 1 Abmarkungstermin... 3 Abschreibungsunterlagen Auflassungsschriften Abschwemmung Überflutung Abstandfläche... 3 Abweichung innerhalb des Katasternachweises Veränderungen im Liegenschaftskataster Abweichung zwischen örtlichem Grenzverlauf und dem Katasternachweis Veränderungen im Liegenschaftskataster Abweichungen... 4 Ackerland... 4 Ackerschätzungsrahmen... 5 AFIS Amtliches Festpunkt-Informationssystem AFIS Aktuelles Flurstück Flurstück ALB Automatisiertes Liegenschaftsbuch ALK Automatisierte Liegenschaftskarte ALKIS Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem Allmähliche Erneuerung des Katasters... 6 Allmähliche Neuvermessung Neuvermessung Amtliche Basiskarte Deutsche Grundkarte 1:5.000 DGK5 Amtliche Bestätigung... 7 Amtliches Festpunkt-Informationssystem AFIS... 7 Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS... 7 Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem ATKIS... 8 Amtliches Vermessungswesen... 8 Amtliches Verzeichnis... 9 Amtskarte Flurkarte Fortführung der Katasterkarten Anlandung Verlandung Anpassung an die Ziele der Raumordnung... 9 Anschlusspunkt... 10

2 VIII Anweisungen Verwaltungsvorschriften AP-Feld Art der baulichen Nutzung ATKIS Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem Aufgabenbereich der Katasterbehörden Aufgaben der Landesvermessung Auflassung Auflassungsschriften Auflassungsvormerkung Vormerkung Aufnahmearten bei Katastervermessungen Aufnahmefehler Außenbereich Ausbaubeitrag Erschließungsbeitrag Ausnahme Ausweis für den Bestand an Gebäuden Grenzbescheinigung Auszüge aus dem Liegenschaftskataster Automatisierte Liegenschaftskarte ALK Automatisiertes Liegenschaftsbuch ALB Bauaufsichtsbehörde Baublockbezeichnung Bauerwartungsland Baufläche Baugebiet Baugenehmigung Baugrenze Baugrundstück Baulast Baulastenblatt Baulast Baulastenverzeichnis Baulast Bauleitplan Bauleitplanung Bauliche Anlagen Bauliche Nutzung Baulinie Baulücke Baumasse Baumassenzahl BMZ Baurecht Baureifes Land Bauvoranfrage Vorbescheid

3 IX Inhaltsverzeichnis Bauvorbescheid Vorbescheid Bauvorlageberechtigung Bauvorlagen Bauweise Bauwich Abstandfläche Bebauungsplan Bebauungsgenehmigung Vorbescheid BEDV Befreiung Beiblatt Beigebrachte Vermessungsschriften Bekanntgabe, schriftliche Belastetes Grundstück Herrschendes Grundstück Belastungen Grundpfandrechte Benachrichtigung Bekanntgabe, schriftliche Benutzung des Liegenschaftskatasters Bereitstellung und Nutzung der Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters Auszüge aus dem LK Bereitstellung und Nutzung der Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters Berichtigungen Veränderungen Berichtigungen von Aufnahmefehlern Berichtigungen von Zeichenfehlern Berichtigungen von Zeichenungenauigkeiten Beschränkt persönliche Dienstbarkeit Besitz Bestandsblatt Grundbuch Liegenschaftsbuch Bestandsveränderungen, kombinierte Bestandsverzeichnis des Grundbuches Bestandteil Beteiligte Betriebsfläche Bezeichnungsveränderungen Veränderungen in der Bezeichnung Bezirksregierung... 29

4 X Bodenrecht Baurecht Bodenrichtwert Buchersitzung Ersitzung Buchungsfreies Grundstück Dachform Dauerriss Vermessungsriss Deutsche Grundkarte DGK Dienendes Grundstück Dienstbarkeiten Digitales Kartographisches Modell DKM Digitales Landschaftsmodell DLM Dingliche Miete Doppelbuchung von Grundstücken Doppelkatastrierung von Flurstücken Doppelnummerierung von Flurstücken Durchführungsvertrag EDBS Eigenbesitz Besitz Eigenschaftsveränderungen Veränderungen in den Eigenschaftsangaben Eigentümerverzeichnis Eigentum Eigentumsbeschränkung Eigentumserwerb Eigentumsübertragung Eigentumsveränderung Veränderungen in den Eigentumsverhältnissen Eigentumswechsel Eigentumswohnung Einfaches Grundstück Einmessungspflicht Gebäudeeinmessung Einsicht in das Liegenschaftskataster Benutzung des Liegenschaftskatasters Einwohner EMZ Ertragsmesszahl Enklave Entwicklungskarte Erbbaugrundbuch Erbbaurecht Ergänzungskarte Kartenauszug Katasterkarten im preußischen Kataster

5 XI Inhaltsverzeichnis Erläuterungsbericht Erneuerung des Katasters Erschließung Erschließungsanlagen Erschließungsbeitrag Ersitzung Ertragsmesszahl EMZ ETRS Exklave Enklave Feldbuch Fortführungsriss Feldkarte in der Bodenschätzung Feldschätzungsbuch Feldvergleich Fertigungsaussage Festpunkt Höhenfestpunktfeld Lagefestpunktfeld Schwerefestpunktfeld Flächenberechnungsprotokoll Flächenberichtigung Flächennutzungsplan FNP Fliegende Bauten Flur Flurbuch Flurkarte Flurstück Flurstücksabschnitt Flurstückskennzeichen Flurstückskoordinaten Flurstücksnummerierung Nummerierung der Flurstücke Flurstücksnummer Flurstücksverschmelzung Verschmelzung Flurstückszerlegung Zerlegung Formveränderung Fortführung Fortführung der Katasterbücher Fortführung der Katasterkarten Fortführung des Liegenschaftskatasters Fortführung der Katasterbücher Fortführung der Katasterkarten Fortführung des Liegenschaftskatasters Fortführungsart Fortführungsbeleg Fortführungsentscheidung... 52

6 XII Fortführungsfall Fortführungsjahr Fortführungsmitteilung FM Fortführungsnummer Fortführungsriss Fortführungsunterlagen Fortführungsunterlagen, sonstige Fortführungsvermessungen Fortschreibung Fortführung des Liegenschaftskatasters Fremdbesitz Besitz Gartenland Gebäude Gebäude- und Freifläche Gebäudebuch Gebäudeeinmessung Gebäudeveränderungen Gebäudeveränderungsnachweis Gebietsentwicklungsplan Regionalplan Gegenstromprinzip Raumplanung Geländeoberfläche Gemarkung Gemarkungsreinkarten Katasterkarten im preußischen Kataster Gemeinde Geobasisdaten Geobasisinformationssystem Geobasisinformationssystem Geodätischer Raumbezug Geoinformationssystem GIS Geoid Gesamtgrundstück Zusammengesetztes Grundstück Geschlossene Neuvermessung Neuvermessung Geschossfläche Geschossflächenzahl GFZ Gewann GFZ Geschossflächenzahl Grenzänderungen Grenzabstand Abstandfläche Grenzanzeige, amtliche Amtliche Bestätigung

7 XIII Inhaltsverzeichnis Grenzattest Grenzbescheinigung Grenzbescheinigung Grenzermittlung Grenzfeststellung Grenzfeststellungsvertrag Grenzmarken Grenzzeichen Grenzniederschrift Grenztermin Grenzüberschreitung Überbau Grenzuntersuchung Grenzverhandlung Grenzniederschrift Grenzverwirrung Grenzwiederherstellung Grenzzeichen Grünland Grünlandschätzungsrahmen Grundbuch Grundbuchberichtigung Grundbuchbezirk Grunddienstbarkeit Grundflächenzahl GRZ Grundpfandrechte Grundsteuerkataster Grundstück Grundstücksbelastungen Grundbuch Grundpfandrechte Grundstücksdatenbank GDB Grundstücksgleiches Recht Grundstücksveräußerungsvertrag Eigentumsübertragung GRZ Grundflächenzahl Häusliche Vorbereitung Vorbereitung Handriss Vermessungsriss Hauptkartenwerke Topgraphische Landeskartenwerke Deutsche Grundkarte Hauptübersicht der Liegenschaften Jahresabschluss Herrenloses Grundstück... 70

8 XIV Herrschendes Grundstück Herstellung der Flurkarte Flurkarte Historisches Flurstück Flurstück Höhenfestpunktfeld Hof- und Gebäudefläche Holzung Wald Hutung Grünland Identitätsbescheinigung Inselkarte Inselriss Vermessungsriss Integrale Erneuerung Erneuerung des Katasters Jahresabschluss Kartenauszug Kartographische Geobasisdaten Kataster Katasteramt Katasterbehörden Katasterbücher im LK Katasterbücher im preußischen Kataster Katasterbücher im Reichskataster Katasterbuchwerk Katasterkarten im LK Katasterkartenwerk Katasterkarten im preußischen Kataster Katasterkartenwerk Katasterplan Flurkarte Katasterplankarte Katasterplankarte Katastervermessungen an Gewässern Katasterzahlenwerk Klassenabschnitt Klassenfläche Klassenzeichen Klassenfläche Klassische Neuvermessung Neuvermessung Körperschaft des öffentlichen Rechts Kombinierte Bestandsveränderungen Bestandsveränderungen, kombinierte Kontratabularersitzung Ersitzung

9 XV Inhaltsverzeichnis Koordinatenkataster Koordinatenverzeichnis Kreis Kulturart Nutzungsarten Kuxe Ladung Mitteilung über einen Grenztermin Lagebezeichnung Lagefestpunktfeld Lageplan Lagerbuch Landesvermessungsamt Landschaftsverband Laufendhaltung Fortführung der Katasterkarten Liegenschaften Liegenschaftsangaben Automatisierte Liegenschaftskarte ALK Automatisiertes Liegenschaftsbuch ALB Liegenschaftsbuch Liegenschaftskarte Automatisierte Liegenschaftskarte ALK Liegenschaftskataster Liegenschaftsvermessungen Fortführungsvermessungen Liste der Flurstücksnenner Maß der baulichen Nutzung Meldekarte Messtischblatt Mitbesitz Besitz Miteigentümer Miteigentum Miteigentümerverzeichnis Miteigentum Miteigentum nach Bruchteilen Miteigentum Mitteilung an die Eigentümer Mitteilung an die Finanzämter Mitteilung an die Grundbuchämter Mitteilung über einen Grenztermin Mittelbar Beteiligte Mittelbarer Besitz Besitz Mutterpause Nachschätzung Nachweis der Eigentümer im Kataster... 89

10 XVI NAS Normbasierte Austauschschnittstelle Neuvermessung Nießbrauch Normbasierte Austauschschnittstelle NAS Nummerierung der Flurstücke (erstmalige) Nummerierung der Flurstücke bei der Fortführung des Liegenschaftskatasters Nutzungsarten Nutzungsveränderungsliste Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Öffentlich-rechtlicher Vertrag Öffentliche (Grundstücks-)Last Öffentlicher Glaube des Grundbuches Öffentlicher Glaube des Liegenschaftskatasters Öffentliches Vermessungswesen Amtliches Vermessungswesen Objektschlüsselkatalog OSKA Offenlegung Optischer Mittelpunkt Flurstückskoordinaten Partielle Erneuerung Erneuerung des Katasters Parzelle Periodische Fortführung Feldvergleich Persönliches Eigentum Eigentum Photogrammetrische Punktbestimmung Rahmenkarte Rahmenriss Vermessungsriss Raumbezugspunktfeld Raumplanung Regionalplan Regionalrat Rechtsunwirksame Grenzänderung Aufnahmefehler Grenzänderungen Rechtsvermutung Öffentlicher Glaube des Grundbuches Reichskataster Reststück Rohbauland Rückauflassungsvormerkung Vormerkung

11 XVII Inhaltsverzeichnis Rute Sammelriss Vermessungsriss Satellitenpositionierungsdienst SAPOS Schätzungskarte Schätzungspause Schätzungsrahmen Schätzungsurkarte Schlussvermessung Teilungsvermessung Schwerefestpunktfeld SFP Sonderaufsicht Sondereigentum Sonderfläche Sonderung Sonderzeichnung Stellplätze Streitige Grenze Stützpunkt Subjektiv-dingliches Recht Supplementskarte Kartenauszug Surrogation Eigentumserwerb Tabularersitzung Ersitzung Teilbesitz Besitz Teileigentum Eigentumswohnung Teilung Teilungsbeschränkungen Teilungsgenehmigung Teilung Teilungsbeschränkungen Teilungsvermessung Topographische Geobasisdaten Topographische Landeskartenwerke Trennstück Typengenehmigung Überbau Überbaubare Grundstücksfläche Übereinstimmung zwischen Grundbuch und Liegenschaftskataster Überflutung Ufergrundstück Umgemarkung

12 XVIII Umgemeindung Umschreibung Unbeplanter Innenbereich Unbewegliche Sache Liegenschaften Ungetrennte Hofräume Unland Unmittelbar Beteiligter Unschädlichkeitszeugnis Untere staatliche Verwaltungsbehörde Urriss Vermessungsriss UTM ETRS 89 Veränderungen der sonstigen Angaben zum Flurstück Veränderungen im Liegenschaftskataster Veränderungen in den Eigenschaftsangaben Veränderungen in den Eigentumsverhältnissen Veränderungen in der Bezeichnung Veränderungen in der Form eines Flurstücks Veränderungen infolge Aufmessung von Gebäuden Veränderungen infolge von Berichtigungen Veränderungsliste VL Veränderungsmitteilung VM Veränderungsmitteilung VM Veränderungsnachweis VN Vereinfachte Neuvermessung Neuvermessung Vereinigung Vereinigungsbaulast Vergrößerung Verlandung Vermessungsantrag Vermessungsmarken Vermessungsriss Vermessungsschriften Vermessungstermin Vermessungsunterlagen Vermessungswesen Verschmelzung Verwaltungsakt VA Verwaltungsvorschriften Vollgeschoss Voranfrage Vorbescheid Vorbereitung Vorbescheid Vorhaben- und Erschließungsplan VEP Vorhabenbezogener Bebauungsplan

13 XIX Inhaltsverzeichnis Vorhabenbezogener Bebauungsplan Vormerkung Wald Wandhöhe Wasserflächen Wertzahlen Wesentliche Bestandteile Bestandteil WGS 84 ETRS 89 Widerspruch im Grundbuch Widmung Wiederherstellung von Grundstücksgrenzen Grenzwiederherstellung Wirtschaftliche Einheit Wirtschaftsart Nutzungsarten Wohnungseigentum Eigentumswohnung Wohnungserbbaugrundbuch Wohnungsgrundbuch Wohnungsrecht Zeichenfehler Zeichenungenauigkeiten Berichtigungen von Zeichenungenauigkeiten Zerlegung Zuflurstück Zurückführung des Grundbuches auf das Liegenschaftskataster Zusammengesetztes Grundstück Zusammenschreibung Zusammenstellung nach Nutzungsarten Zuschreibung als Bestandteil Anhang Abbildungen Übersicht über die zurzeit gültigen Verwaltungsvorschriften Gesetz zur Modernisierung des Vermessungs- und Katasterwesens (Katastermodernisierungsgesetz) Artikel I Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (Vermessungs- und Katastergesetz VermKatG NRW) Artikel II Gesetz zur Änderung der Berufsordnung für die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure/Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen in Nordrhein-Westfalen (ÖbVermIngBO NRW) Artikel III In-Kraft-Treten

Musterlösungen zum Modul 07.01 Grundstücks- und Grundbuchrecht Lernfeld 7: Grundstücke erwerben und entwickeln

Musterlösungen zum Modul 07.01 Grundstücks- und Grundbuchrecht Lernfeld 7: Grundstücke erwerben und entwickeln 1 Das Grundstück 1.1 Was versteht man unter "Teilmärkten der Immobilienwirtschaft"? Es gibt nicht "den" Immobilienmarkt, sondern Teilmärkte, die sich rel. unterschiedlich entwickeln können. Beispielweise

Mehr

b) Ist es für die Stadt möglich im bislang unbebauten Bereich ein neues Baugebiet zu erschließen? Begründen Sie Ihre Antwort! (2)

b) Ist es für die Stadt möglich im bislang unbebauten Bereich ein neues Baugebiet zu erschließen? Begründen Sie Ihre Antwort! (2) Aufgabe 1 54 Punkte In der Stadt Musterhausen wurde am Ortsrand ein neues Baugebiet ausgewiesen. Dieses Gebiet soll durch eine Baulandumlegung von landwirtschaftlicher Fläche zu Bauland werden. Der Stadtrat

Mehr

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2004/2005. Vermessungskunde

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2004/2005. Vermessungskunde Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2004/2005 Vermessungskunde Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: 2 Stunden Rechner (nicht programmierbar), Maßstab, Dreieck, Lineal, Zirkel

Mehr

Vermessungen an Haus und Grundstück. Informationen für Bauherren & Grundstückseigentümer

Vermessungen an Haus und Grundstück. Informationen für Bauherren & Grundstückseigentümer Vermessungen an Haus und Grundstück Informationen für Bauherren & Grundstückseigentümer 2 Der Traum vom eigenen Haus. Von der Planung bis zur Fertigstellung. Viele Menschen träumen davon, in den eigenen

Mehr

Baunutzungsverordnung 1962 Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke

Baunutzungsverordnung 1962 Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke Baunutzungsverordnung 1962 Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung- BauNVO) Bund Baunutzungsverordnung 1962 Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung-

Mehr

Koordinatensysteme vor und nach ALKIS Ein Überblick über die Auswirkungen auf die Versorger

Koordinatensysteme vor und nach ALKIS Ein Überblick über die Auswirkungen auf die Versorger Koordinatensysteme vor und nach ALKIS Ein Überblick über die Auswirkungen auf die Versorger 1 Koordinatensystem UTM/ETRS89 - Definition und Realisierung 2 UTM Definition Quelle: Wikipedia 3 UTM Zonen Quelle:

Mehr

Mobiles Antrags- und Ablaufverfahren im Liegenschaftskataster (MEA) - Liegenschaftsvermessung ONLINE? -

Mobiles Antrags- und Ablaufverfahren im Liegenschaftskataster (MEA) - Liegenschaftsvermessung ONLINE? - Mathias Kaden Mobiles Antrags- und Ablaufverfahren im Liegenschaftskataster (MEA) - Liegenschaftsvermessung ONLINE? - Die Bearbeitung von Liegenschaftsvermessungen von der Beantragung bis zur Übernahme

Mehr

Bildungsgang Vermessungstechniker/-in Geomatiker/-in. Bündelungsfach: Geodatenmanagement Lernfeld 9: Liegenschaftskataster und Grundbuch verwenden

Bildungsgang Vermessungstechniker/-in Geomatiker/-in. Bündelungsfach: Geodatenmanagement Lernfeld 9: Liegenschaftskataster und Grundbuch verwenden Stand: 16.07.2015 Bündelungsfach: Geodatenmanagement Lernfeld 9: Liegenschaftskataster und Grundbuch verwenden Lernsituation Nr. 9.1: Kunden über Grundbuchinformationen aufklären In Ihr ÖbVI-Büro kommt

Mehr

Vom 6. Juli 2011. 4 Nutzung von Informationen aus den Datenbeständen des amtlichen Vermessungswesens

Vom 6. Juli 2011. 4 Nutzung von Informationen aus den Datenbeständen des amtlichen Vermessungswesens Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz SächsVermKatGDVO)

Mehr

Bausteine des Kartenblattes 2 ----------------------------------------------------

Bausteine des Kartenblattes 2 ---------------------------------------------------- Bausteine des Kartenblattes 2 ---------------------------------------------------- Entwicklung des Fluggastaufkommens auf den deutschen TOP-10-Fiughäfen des Jahres 2008 2008 20000.000-10.000.000 6.000.000

Mehr

Vortrag Fortbildung - Rheinische Notarkammer

Vortrag Fortbildung - Rheinische Notarkammer Vortrag Fortbildung - Rheinische Notarkammer am 25.02.2004 in Köln Referent: Dipl. Ing. Udo Stichling Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Beratender Ingenieur Hügelstraße 15 42277 Wuppertal Telefon:

Mehr

126. DVW-Seminar. ALKIS im Zusammenspiel von Verwaltung und ÖbVI. Kommunikation in Zeiten der Migration

126. DVW-Seminar. ALKIS im Zusammenspiel von Verwaltung und ÖbVI. Kommunikation in Zeiten der Migration 126. DVW-Seminar ALKIS im Zusammenspiel von Verwaltung und ÖbVI Kommunikation in Zeiten der Migration Zahlen, Daten, Fakten Der : Fläche : 760 km 2 Einwohner : 625.000 (Bevölkerungsreichster Kreis) Anzahl

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI XV A. Einleitung 1 1 B. Bauleitplanung 37 23 I. Planungsgrundsätze 37 23 1. Bauleitplanung als kommunale Aufgabe 37 27 2. Leitsätze in der Bauleitplanung 58

Mehr

Telefon: 033971/ 62491-92 Telefax: 033971/ 62409 E-Mail: gutachter@o-p-r.de Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/opr/index.php

Telefon: 033971/ 62491-92 Telefax: 033971/ 62409 E-Mail: gutachter@o-p-r.de Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/opr/index.php Auszug aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin c/o Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Perleberger Straße 21 16866

Mehr

5. Beispiel eines Umlegungsverfahrens

5. Beispiel eines Umlegungsverfahrens 5. Beispiel eines Umlegungsverfahrens 29 5. Beispiel eines Umlegungsverfahrens Anhand eines einfachen Beispiels wird ein Verfahren nach dem Wertmaßstab dargestellt. Es wurde stark vereinfacht, um Zusammenhänge

Mehr

ALKIS GDI. Dienstleistung. Bereitstellung. ALKIS was nun und was danach? ein Gedankenaustausch. Liegenschaftskataster Erhebungserlass

ALKIS GDI. Dienstleistung. Bereitstellung. ALKIS was nun und was danach? ein Gedankenaustausch. Liegenschaftskataster Erhebungserlass ALKIS Bereitstellung Liegenschaftskataster Erhebungserlass Dienstleistung ÖbVI Mehrwerte Kosten Berufsbild Gebäude 3D Aufsicht Schnittstellen GDI Geobasisdaten Führung Geschäftsprozesse ALKIS was nun und

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen Termin

Mehr

Sachverständigenvertrag

Sachverständigenvertrag Dipl. Ing. Torsten Schmidt - Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung - Am Sonnenhang 26 D 56112 Lahnstein Tel : 02621 188 43 90 Fax : 02621 188 43 91 Mobil : 0151 505 753 19 von der Industrie- und

Mehr

Definition der ALKIS -Geschäftsprozesse im Land Brandenburg

Definition der ALKIS -Geschäftsprozesse im Land Brandenburg Definition der ALKIS -Geschäftsprozesse im Land Brandenburg Fachteam AAA-Geschäftsprozesse Version 1.0 Stand: 29. September 2008 Versionierung: Version Inhalt, Status Datum Bearbeiter 0.2 Entwurf 13.06.2008

Mehr

Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2013 nach Art der tatsächlichen Nutzung

Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2013 nach Art der tatsächlichen Nutzung Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 13 HH Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2013 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 21. August

Mehr

Präsentationsmappe. Beratender Ingenieur *Freier Stadtplaner

Präsentationsmappe. Beratender Ingenieur *Freier Stadtplaner Präsentationsmappe Dipl.-Ing. Walter Köpf Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Beratender Ingenieur Ingenieurbüro für Vermessungswesen Bietigheimer Str. 5 * 70435 Stuttgart Tel (0711) 98 79 05-0

Mehr

Gebühren- und Preisliste (GebPL)

Gebühren- und Preisliste (GebPL) Gebühren- und Preisliste (GebPL) für Geobasisdaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung Stand: 19.11.2015 Inhaltsverzeichnis Seite Teil A Allgemeine Abrechnungsparameter 3 1 Digitale Geobasisdaten 3 1.1

Mehr

Die Einführung von AFIS -ALKIS -ATKIS (AAA) in der Thüringer Kataster- und Vermessungsverwaltung

Die Einführung von AFIS -ALKIS -ATKIS (AAA) in der Thüringer Kataster- und Vermessungsverwaltung Die Einführung von AFIS -ALKIS -ATKIS (AAA) in der Thüringer Kataster- und Vermessungsverwaltung Bedeutung für die kommunalen Nutzer von Geobasisdaten Nutzung des Diensteangebotes des TLVermGeo 1 Zusammenwirken

Mehr

Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO)

Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO) Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO) BauNVO Ausfertigungsdatum: 26.06.1962 Vollzitat: "Baunutzungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar

Mehr

Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten

Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten Gemäß 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) hat der jeweils zuständige Gutachterausschuss für Grundstückswerte Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches,

Mehr

Kein Buch mit sieben Siegeln

Kein Buch mit sieben Siegeln Bund der Öffentlichen bestellten Vermessungsingenieure e.v. Landesgruppe Niedersachsen Kein Buch mit sieben Siegeln Kosten für Vermessungsleistungen Aktualisierte Auflage 2012 Leitfaden durch die Kostenstrukturen

Mehr

ÖFFENTLICH BESTELLTE VERMESSUNGS- INGENIEURE SIND FÜR SIE AKTIV.

ÖFFENTLICH BESTELLTE VERMESSUNGS- INGENIEURE SIND FÜR SIE AKTIV. Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V. ÖFFENTLICH BESTELLTE VERMESSUNGS- INGENIEURE SIND FÜR SIE AKTIV. www.bdvi.de ÖFFENTLICH BESTELLTE VERMESSUNGSINGENIEURE WIR SIND FÜR SIE AKTIV!

Mehr

Sächsische Vermessungsverwaltung

Sächsische Vermessungsverwaltung Sächsische Vermessungsverwaltung Dreistufige Gliederung: Oberste Landesbehörde Sächsische Staatsministerium des Innern (SMI) Obere Landesbehörde Landesvermessungsamt (LV), Sitz Dresden Untere Landesbehörden

Mehr

ATKIS Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem

ATKIS Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem ATKIS Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem Das ATKIS Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) im AFIS -ALKIS -ATKIS -Modell (AAA-Modell) 1 Das AAA-Modell AFIS -ALKIS -ATKIS -Modell AFIS

Mehr

Die Daten der Tatsächlichen Nutzung aus ALKIS

Die Daten der Tatsächlichen Nutzung aus ALKIS Die Daten der Tatsächlichen Nutzung aus ALKIS Oliver Schrempel Vermessung Nabburg Fachbereich IuK Technik Die Daten der Tatsächlichen Nutzung aus ALKIS AGENDA: 1.) Rahmenbedingungen 2.) Modellierung und

Mehr

FAQ - IMMOBILIEN. Erstellt von Dipl.-Ing. Patrick Wiesner 1 von 10

FAQ - IMMOBILIEN. Erstellt von Dipl.-Ing. Patrick Wiesner 1 von 10 FAQ - IMMOBILIEN Das hier erstellte Dokument dient zur Hilfe bei einem Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie. Die Begriffe sind aus Teilungserklärungen und Kaufvertrag zusammengetragen worden. 1. Abgeschlossenheitsbescheinigung...

Mehr

Landkreis Dahme-Spreewald

Landkreis Dahme-Spreewald Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Duben Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgende(n) Ansprechpartner(in): Landkreis Dahme-Spreewald Dezernat V - Amt für Gebäude- und Immobilienmanagement (GIM)

Mehr

Aufbau der Sekundärdatenbank

Aufbau der Sekundärdatenbank Dipl.-Geogr. Marcus Thorand TOPO graphics GmbH Neuer Markt 27 53340 Meckenheim Web: http://www.topographics.de Mail: thorand@topographics.de Tel: 02225 94 88 00 AFIS -ALKIS -ATKIS - Begriffsbestimmung

Mehr

Onlineshop. www.thueringen.de/vermessung www.thueringen.de/th9/tlvermgeo/geoshop. Digitale Topographische Karten Luftbilder, Orthophotos

Onlineshop. www.thueringen.de/vermessung www.thueringen.de/th9/tlvermgeo/geoshop. Digitale Topographische Karten Luftbilder, Orthophotos Onlineshop www.thueringen.de/vermessung www.thueringen.de/th9/tlvermgeo/geoshop Digitale Topographische Karten Luftbilder, Orthophotos Wander- und Themenkarten Topographische Karten Gelände- / Landschaftsmodelle

Mehr

Das Datenangebot der Vermessungsverwaltung Baden-Württemberg

Das Datenangebot der Vermessungsverwaltung Baden-Württemberg Dipl.-Ing. Eberhard Herdeg Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Büchsenstraße 54, 70173 Stuttgart E-Mail: eberhard.herdeg@vermbw.bwl.de 1. Einleitung Amtliche Geodaten Aus einem Lehrbuch zu Geodaten:

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur... XVII

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur... XVII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis............................... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur................. XVII 1. Teil: Grundlagen... 1 I. Begriffe, Bedeutung und Entwicklung....................

Mehr

WMRC. Baurecht. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, TU Berlin. Baurecht. Rechtsanwälte

WMRC. Baurecht. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, TU Berlin. Baurecht. Rechtsanwälte Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, TU Berlin 1 Das gliedert sich im Wesentlichen in: das private vertragliche Beziehungen zwischen Bauherrn und Bauunternehmen das öffentliche Bauordnungsrecht ( Landesbauordnungen)

Mehr

Amtliche Flächenstatistik versus IÖR-Monitor. Gotthard Meinel, Ekkehard Scheffler Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Amtliche Flächenstatistik versus IÖR-Monitor. Gotthard Meinel, Ekkehard Scheffler Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Amtliche Flächenstatistik versus IÖR-Monitor Gotthard Meinel, Ekkehard Scheffler Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Gliederung 1. Grundlagen 2. Methodik 3. Ausgewählte Ergebnisse 4. Schlussfolgerungen

Mehr

Erläuterungen zur Umlegung. (Beispiel)

Erläuterungen zur Umlegung. (Beispiel) Erläuterungen zur Umlegung (Beispiel) Sachbereich Bodenordnung Dipl. Ing. Michael Harnack Fax: 03841 213 983 Die Umlegungsstelle Die Umlegung ist von der Gemeinde (Stadt) (Umlegungsstelle) in eigener Verantwortung

Mehr

Allgemeine Anforderungen an Gutachten

Allgemeine Anforderungen an Gutachten Allgemeine Anforderungen an Gutachten 1 Grundsätze Wertgutachten eines zertifizierten 1 Sachverständigen müssen nachvollziehbar, begründet und vollständig sein. Der Sachverständige hat grundsätzlich auf

Mehr

Katastererneuerung in Thüringen. ÖBVI Lüttich

Katastererneuerung in Thüringen. ÖBVI Lüttich Katastererneuerung in Thüringen ÖBVI Lüttich Aufgabenstellung Komplette Neubestimmung des Katasternachweises im zugewiesenen Bearbeitungsgebiet einschließlich der Aufnahme der Abmarkungsprotokolle bzw.

Mehr

24. Informationsveranstaltung Geobasisdaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung

24. Informationsveranstaltung Geobasisdaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung 24. Informationsveranstaltung Geobasisdaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung Landesamt für Vermessung und Geoinformation Hollywood und IMAX setzen auf 3D Wir auch! Digitales Geländemodell (DGM)

Mehr

Stand Einführung ALKIS

Stand Einführung ALKIS Stand Einführung ALKIS Thomas Rauch Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg Vorträge 2009 / 2010 2 Motivation Vorteile Initiatoren Zeitplan AAA-Komponenten Auftragnehmer Lagebezugssystem Datenbereitstellung

Mehr

Geobasisdaten der Vermessungsverwaltung als Grundlage für landwirtschaftliche Fachplanungen. Thomas Witke, MLR, Referat 43

Geobasisdaten der Vermessungsverwaltung als Grundlage für landwirtschaftliche Fachplanungen. Thomas Witke, MLR, Referat 43 Geobasisdaten der Vermessungsverwaltung als Grundlage für landwirtschaftliche Fachplanungen Thomas Witke, MLR, Referat 43 Agenda Rechtliche Grundlagen, Definitionen Digitale Flurbilanz Raumbezogene Aufgabe

Mehr

Inhalt: Bauvorlagenverordnung Drucken

Inhalt: Bauvorlagenverordnung Drucken Inhalt: Bauvorlagenverordnung Drucken Erlass vom 1 Allgemeines 2 Vorklärung verfahrensrechtlicher Fragen 3 Bauvorlagen für den Bauantrag und das bauaufsichtliche Zustimmungsverfahren 4 Bauvorlagen für

Mehr

Erfahrungen aus dem Alltag mit ALKIS am Beispiel einer Teilungsvermessung

Erfahrungen aus dem Alltag mit ALKIS am Beispiel einer Teilungsvermessung am Beispiel einer Teilungsvermessung Bearbeitung im Innen- und Außendienst im Komplex ETRS89, Ausgleichung und ALKIS am Beispiel ÖbVI und Katasteramt Warendorf - Katasteramt Gütersloh Messungsvorbereitung

Mehr

Vom 14. Januar 2005 (GVBl. Nr. 3 S. 41)

Vom 14. Januar 2005 (GVBl. Nr. 3 S. 41) Inhalt: Landesverordnung über die Bestellung und die Berufsausübung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVI-VO) Drucken Erlass vom 1 Bestellungsverfahren

Mehr

Anforderungen an Verkehrswertgutachten nach 194 Baugesetzbuch (BauGB)

Anforderungen an Verkehrswertgutachten nach 194 Baugesetzbuch (BauGB) Anforderungen an Verkehrswertgutachten nach 194 Baugesetzbuch (BauGB) Der Sachverständige hat grundsätzlich auf eine sachgerechte Auftragsgestaltung und -abwicklung hinzuwirken die Wertermittlungsgrundlagen

Mehr

Das 1 x 1 des Grundbuchs

Das 1 x 1 des Grundbuchs (Veröffentlicht in top agrar 11/2011) Das 1 x 1 des Grundbuchs Die Gerüchte im Dorf gibt es schon länger angeblich muss Landeigentümer Harald M. wegen der Scheidung einen Teil seiner Flächen verkaufen.

Mehr

Rösler-Goy: Datenschutz für das Liegenschaftskataster 1

Rösler-Goy: Datenschutz für das Liegenschaftskataster 1 Datenschutz für das Liegenschaftskataster Dipl.-Ing. Michael Rösler-Goy Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern Rösler-Goy: Datenschutz für das Liegenschaftskataster 1 1. Wozu dient Datenschutz?

Mehr

Kompakte Anleitung zu einem wertgesicherten Immobilienkauf Augen auf beim Häuserkauf - Ein Ratgeber mit Checkliste zum nachhaltigen Wertbestand

Kompakte Anleitung zu einem wertgesicherten Immobilienkauf Augen auf beim Häuserkauf - Ein Ratgeber mit Checkliste zum nachhaltigen Wertbestand 2012 Kompakte Anleitung zu einem wertgesicherten Immobilienkauf Augen auf beim Häuserkauf - Ein Ratgeber mit Checkliste zum nachhaltigen Wertbestand Ein Immobilienkauf will gut vorbereitet sein. Der Erwerb

Mehr

Liegenschaftsverwaltung

Liegenschaftsverwaltung ALK mit KIS GEO Das, in der aktuellen Version, auf dem Verfahren Polygis 9.6 basierende KIS GEO beinhaltet ein digitales Flurstückskataster mit der Option sich Ihre ALK-Daten selektiert anzeigen zu lassen

Mehr

Geodienste der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg. Was gibt es Neues bei den Webdiensten? Gudrun Ritter

Geodienste der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg. Was gibt es Neues bei den Webdiensten? Gudrun Ritter Geodienste der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg Was gibt es Neues bei den Webdiensten? Gudrun Ritter Agenda 2 Aktuelle Geodienste der LGB AAA-Dienste Geschützte AAA-Geodienste Was bringt

Mehr

Gebührentarif (VermWertGebT) Inhaltsübersicht

Gebührentarif (VermWertGebT) Inhaltsübersicht Gebührentarif (VermWertGebT) Anlage Inhaltsübersicht 1 Basisregelungen 1.1 Zeitgebühr 1.1.1 Zeitregelung 1.1.2 Pauschalregelung 1.2 Auskünfte 1.3 Mehrausfertigungen 1.4 Beglaubigungen und Beurkundungen

Mehr

Steinke/Niewerth Ludwig Due Diligence bei Grundstücksgeschäften. von. Christian Steinke. Rechtsanwalt und Notar, Berlin. Dr. Johannes Niewerth, LL.M.

Steinke/Niewerth Ludwig Due Diligence bei Grundstücksgeschäften. von. Christian Steinke. Rechtsanwalt und Notar, Berlin. Dr. Johannes Niewerth, LL.M. Steinke/Niewerth Ludwig Due Diligence bei Grundstücksgeschäften von Christian Steinke Rechtsanwalt und Notar, Berlin Dr. Johannes Niewerth, LL.M. Rechtsanwalt & Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin

Mehr

Anforderungen an Wertgutachten

Anforderungen an Wertgutachten DIAZert - Zertifizierungsstelle der DIA Consulting AG Eisenbahnstraße 56 D 79098 Freiburg Tel. 0761 211069-46 Fax 0761 211069-99 zertifizierung@dia-consulting.de Anforderungen an Wertgutachten Entspricht

Mehr

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge. für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich. des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge. für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich. des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 - Art und Umfang der

Mehr

Due Diligence bei Grundstücksgeschäften. 2009, 207 S., Lexikonformat, broschiert, Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht

Due Diligence bei Grundstücksgeschäften. 2009, 207 S., Lexikonformat, broschiert, Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Steinke/Niewerth/Ludwig Due Diligence bei Grundstücksgeschäften 2009, 207 S., Lexikonformat, broschiert, ISBN 978-3-504-45048-9 49.80 (inkl.

Mehr

Was Sie über das Grundbuch wissen sollten.

Was Sie über das Grundbuch wissen sollten. Was Sie über das Grundbuch wissen sollten. Grund und Boden ist ein Gut, das nicht vermehrt werden kann und das wegen seiner Knappheit wertvoll ist. Dem Eigentum an Grundstücken kommt daher besondere Bedeutung

Mehr

F r a g e n u n d A n t w o r t e n z u

F r a g e n u n d A n t w o r t e n z u F r a g e n u n d A n t w o r t e n z u Abgeschlossenheitsbescheinigungen nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WoEigG) Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden -Untere Bauaufsichtsbehörde- - 2 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht und Öffentliches Baurecht Sommersemester

Mehr

über Bauunterlagen und die bautechnische Prüfung (BauuntPrüfVO) Vom 16. Juni 1987 [zuletzt geändert durch Verordnung vom 27.

über Bauunterlagen und die bautechnische Prüfung (BauuntPrüfVO) Vom 16. Juni 1987 [zuletzt geändert durch Verordnung vom 27. Landesverordnung über Bauunterlagen und die bautechnische Prüfung (BauuntPrüfVO) Vom 16. Juni 1987 [zuletzt geändert durch Verordnung vom 27. Mai 1999] Aufgrund des 85 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 4 Satz 1 Nr.

Mehr

Where2B 2010 ALKIS. die neue Katastergrundlage. NAS-Schnittstelle. Auskunft im Web-GIS. krz, Dipl.-Ing. Frank Jäger

Where2B 2010 ALKIS. die neue Katastergrundlage. NAS-Schnittstelle. Auskunft im Web-GIS. krz, Dipl.-Ing. Frank Jäger Where2B 2010 ALKIS die neue Katastergrundlage. NAS-Schnittstelle. Auskunft im Web-GIS. krz, Dipl.-Ing. Frank Jäger Dezember 2010 Vorstellung Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe www.krz.de

Mehr

AFIS, ALKIS, ATKIS Geobasisdaten im Angebot

AFIS, ALKIS, ATKIS Geobasisdaten im Angebot AFIS, ALKIS, ATKIS Geobasisdaten im Angebot im Schloss 2009 Sinzig, 15.09.2009 Dr.-Ing. Dierk Deußen, LVermGeo RLP Gliederung 1. Geobasisdaten 2. Neumodellierung der Geobasisdaten (AFIS-ALKIS-ATKIS) 3.

Mehr

Grundstücks-, Erbbau-, Grundbuchrecht

Grundstücks-, Erbbau-, Grundbuchrecht Grundstücks-, Erbbau-, Grundbuchrecht Überarbeitet am 20.09.2015, trotzdem keine Gewähr für Vollständigkeit und Fehlerfreiheit - Hinweise und Fehlermeldungen werden gern entgegengenommen. Inhalt: Themenbereich

Mehr

Bewährtes fortführen und Neues wagen Die Zusammenarbeit mit Grundbuch und Finanzverwaltung

Bewährtes fortführen und Neues wagen Die Zusammenarbeit mit Grundbuch und Finanzverwaltung Bewährtes fortführen und Neues wagen Die Zusammenarbeit mit Grundbuch und Finanzverwaltung Zusammenarbeit ALKIS mit Grundbuch und Finanzverwaltung Frühjahrsveranstaltung 2014 des DVW NRW 15.05.2014 S.

Mehr

Vorwort... V Bauordnung für Wien: Übersicht... XIII Abkürzungsverzeichnis... XXIII Literaturverzeichnis... XXVII

Vorwort... V Bauordnung für Wien: Übersicht... XIII Abkürzungsverzeichnis... XXIII Literaturverzeichnis... XXVII Inhaltsübersicht Vorwort.... V Bauordnung für Wien: Übersicht... XIII Abkürzungsverzeichnis... XXIII Literaturverzeichnis... XXVII I. Bauordnung für Wien 1. Gesetzestext... 1 2. Inkrafttretens- und Übergangsbestimmungen

Mehr

Vertikale und horizontale Bewertung der Unterlagen der staatlichen Vermessungsverwaltung in Baden- Württemberg

Vertikale und horizontale Bewertung der Unterlagen der staatlichen Vermessungsverwaltung in Baden- Württemberg smodell Vermessung Baden-Württemberg (Stand 2015) S. 1 von 49 Vertikale und horizontale der Unterlagen der staatlichen Vermessungsverwaltung in Baden- Württemberg Stand: Juli 2015 CHTUNG: Gegenüber dem

Mehr

Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO)

Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) Vom 9. August 1996 Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Bauvorlagen 1 Allgemeines 2 Vervielfältigung der Flurkarte 3 Lageplan 4 Übersichtsplan 5 Bauzeichnungen 6 Baubeschreibung

Mehr

Es kommt also besonders darauf an, dass diese Gutachten den Vorschriften des Normativen Dokuments entsprechen.

Es kommt also besonders darauf an, dass diese Gutachten den Vorschriften des Normativen Dokuments entsprechen. Immbilienbewertung GRAF Anfrderungen an Gutachten Rösrather Straße 686 51107 Köln (Rath) Telefn 0221-778 9997-10 Telefax 0221-778 9997-19 inf@immbilienbewertung-graf.de www.immbilienbewertung-graf.de Gutachten

Mehr

Grundbuch und Grundbuchverfahren

Grundbuch und Grundbuchverfahren Grundbuch und Grundbuchverfahren Es gibt zwei Einrichtungen, die sich mit Grundstücken (GrSt) befassen: Grundbuchamt Grundbuch: rechtliche Verhältnisse an GrSt Vermessungsamt - Liegenschaftskataster: tatsächliche

Mehr

Skript (6. Auflage 2012) zur. Vorlesung im Sommersemester 2012. (2. Semester) am Mittwoch, den 23.05.2012, 14.15 Uhr bis 17.

Skript (6. Auflage 2012) zur. Vorlesung im Sommersemester 2012. (2. Semester) am Mittwoch, den 23.05.2012, 14.15 Uhr bis 17. Rechtsanwälte REDEKER SELLNER DAHS Postfach 13 64 D-53003 Bonn Rechtsanwalt Stefan Tysper Fachanwalt für Verwaltungsrecht Sekretariat Ute Esten Telefon +49 / 228 / 7 26 25 144 Telefax +49 / 228 / 7 26

Mehr

Abkürzungsverzeichnis (mit Hinweis zur Seitennummerierung) Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung. Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung (Fortsetzung)

Abkürzungsverzeichnis (mit Hinweis zur Seitennummerierung) Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung. Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung (Fortsetzung) Band 5 (Übersicht) Band 5 Titelblatt Kontrollblatt Vorwort Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis (mit Hinweis zur Seitennummerierung) Literaturverzeichnis Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung Band

Mehr

Paradigmenwechsel Geobasisdaten: Die Umstellung auf ALKIS aus Sicht der Nachnutzer

Paradigmenwechsel Geobasisdaten: Die Umstellung auf ALKIS aus Sicht der Nachnutzer Paradigmenwechsel Geobasisdaten: Die Umstellung auf ALKIS aus Sicht der Nachnutzer Das Thema Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem, kurz ALKIS genannt, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auch wenn

Mehr

ÖFFENTLICHES BAURECHT

ÖFFENTLICHES BAURECHT ÖFFENTLICHES BAURECHT 2007 Hans-Gerd Pieper Rechtsanwalt in Münster Lehrbeauftragter an der FHöV ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35, 48001

Mehr

Inhaltsübersicht: 1 Allgemeines 1.1 Zusammenarbeit 1.2 Begriffsbestimmungen 1.3 Vorlagen

Inhaltsübersicht: 1 Allgemeines 1.1 Zusammenarbeit 1.2 Begriffsbestimmungen 1.3 Vorlagen Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Führung des Liegenschaftskatasters (Liegenschaftskatastervorschrift VwVLika) Vom 12. Februar 2014 Inhaltsübersicht: 1 Allgemeines

Mehr

Bauantrag. 1. - normales Baugenehmigungsverfahren nach 67 LBO -

Bauantrag. 1. - normales Baugenehmigungsverfahren nach 67 LBO - Bauantrag 1. - normales Baugenehmigungsverfahren nach 67 LBO - Wer bearbeitet im Fachdienst Bauaufsicht des Kreises Rendsburg-Eckernförde Bauanträge? Die/Den für die jeweilige Stadt oder Gemeinde zuständige/n

Mehr

Ergänzende Bestimmungen. zur. Verordnung über Allgemeine Bedingungen. für die Versorgung mit Wasser. (AVBWasserV)

Ergänzende Bestimmungen. zur. Verordnung über Allgemeine Bedingungen. für die Versorgung mit Wasser. (AVBWasserV) Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) I. Durch Gesellschafterbeschluss der Gemeindewerke Heusweiler GmbH vom 21.11.2012 werden die

Mehr

Inhalte 1. Jahr Titel Betriebe der Geoinformationstechnologie vorstellen 1.1 Aufgaben und Bedeutung der Geoinformation

Inhalte 1. Jahr Titel Betriebe der Geoinformationstechnologie vorstellen 1.1 Aufgaben und Bedeutung der Geoinformation Inhalte 1. Jahr Titel 1 Betriebe der Geoinformationstechnologie vorstellen 1.1 Aufgaben und Bedeutung der Geoinformation Definition Kartographie, Vermessung, Geoinformatik Aufgaben und Stellung zu Nachbargebiete,

Mehr

4. welche Fortführungsdaten einseitig bzw. gegenseitig bereits vollautomatisch übernommen werden;

4. welche Fortführungsdaten einseitig bzw. gegenseitig bereits vollautomatisch übernommen werden; 14. Wahlperiode 08. 09. 2006 Antrag der Abg. Elke Brunnemer u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Bilanz zur Arbeit des Landesbetriebs Vermessung, zum Stand der

Mehr

1. Woche. 1. Tag 31.08.2006 Dr.-Ing. Hans-Georg Tillmann

1. Woche. 1. Tag 31.08.2006 Dr.-Ing. Hans-Georg Tillmann Vorbereitungsseminar zur Erlangung der besonderen Fachkunde im Bestellungsgebiet Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken Das nachfolgende Konzept gliedert sich in drei Wochenblöcke mit

Mehr

VORWORT DES OBERBÜRGERMEISTERS

VORWORT DES OBERBÜRGERMEISTERS VORWORT DES OBERBÜRGERMEISTERS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie haben Großes vor? Und es sind noch viele Fragen offen? Der nunmehr in seiner 4. Auflage aktualisierte und neu herausgegebene Ratgeber

Mehr

Konzept zur Schulung der ALKIS -Anwender in den unteren Vermessungs- und Geoinformationsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern

Konzept zur Schulung der ALKIS -Anwender in den unteren Vermessungs- und Geoinformationsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS ) Konzept zur Schulung der ALKIS -Anwender in den unteren Vermessungs- und Geoinformationsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern 1. Einleitung 2. Schulungen

Mehr

Erfahrungen bei der Einführung von ALKIS im Bundesland Hessen

Erfahrungen bei der Einführung von ALKIS im Bundesland Hessen Erfahrungen bei der Einführung von ALKIS im Bundesland Hessen Einführung von ALKIS in Hessen 2009/2010 o Beginn im August 2009 mit Veränderungssperre im ersten Amt für Bodenmanagement mit der Umstellung

Mehr

Deutsches Immobilienrecht Dr. Peter Zimmermann Rechtsanwalt Partner

Deutsches Immobilienrecht Dr. Peter Zimmermann Rechtsanwalt Partner Deutsches Immobilienrecht Dr. Peter Zimmermann Rechtsanwalt Partner Frühjahrstagung der Deutsch-Nordischen Juristenvereinigung e.v. vom 11. bis 13. Mai 2012 in Lund Immobilienrecht Inhaltsübersicht (I)

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Vorlesung Öffentliches Baurecht Vorlesung Öffentliches Baurecht 1. Nachbarschutz im Baurecht Häufig genügen zivilrechtliche Regelungen nicht, um Störungen zwischen Bauherrn und Nachbarn zu verhindern. Vorschriften aus dem Öffentlichen

Mehr

Basisdatenermittlung & Geodatenmanagement zur Bewertung des Sachanlagevermögen für das. Referent: Elmar Schröder Stadt Paderborn

Basisdatenermittlung & Geodatenmanagement zur Bewertung des Sachanlagevermögen für das. Referent: Elmar Schröder Stadt Paderborn Basisdatenermittlung & Geodatenmanagement zur Bewertung des Sachanlagevermögen für das Referent: Stadt Paderborn 1 Im Gegensatz zu den Anfängen der raumbezogenen Informationsverarbeitung (daten- und outputorientiert)

Mehr

Stadt Beverungen. Wirtschaftsstandort im Kreis Höxter. 1. Allgemeine Angaben zum Gewerbegebiet: a) Name/Bezeichnung des Gewerbegebiets:

Stadt Beverungen. Wirtschaftsstandort im Kreis Höxter. 1. Allgemeine Angaben zum Gewerbegebiet: a) Name/Bezeichnung des Gewerbegebiets: 1. Allgemeine Angaben zum Gewerbegebiet: a) Name/Bezeichnung des Gewerbegebiets: Gewerbegebiet Osterfeld b) Stadt/Gemeinde, Kreis: Beverungen, Kreis Höxter c) Lage (Ortsteil, Straße): Beverungen, Zum Osterfeld

Mehr

Gemeinde Herrsching am Ammersee Landkreis Starnberg 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Volks- und Raiffeisen-Bank Herrsching

Gemeinde Herrsching am Ammersee Landkreis Starnberg 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Volks- und Raiffeisen-Bank Herrsching Gemeinde Herrsching am Ammersee Landkreis Starnberg 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Volks- und Raiffeisen-Bank Herrsching Vorhabenträger: VR Bank Starnberg-Herrsching- Landsberg eg Hauptstraße

Mehr

Qualitätssicherung bei der Bearbeitung der ATKIS -Produkte

Qualitätssicherung bei der Bearbeitung der ATKIS -Produkte Lutz Katzur, Werner Franke Qualitätssicherung bei der Bearbeitung der ATKIS -Produkte Im Zeitraum bis 2010 wird der Aufbau der digitalen Grunddatenbestände der Vermessungs- und Katasterverwaltungen bundesweit

Mehr

Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (Vermessungs- und Katastergesetz VermKatG ) vom 31. Juli 1970 1

Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (Vermessungs- und Katastergesetz VermKatG ) vom 31. Juli 1970 1 219-1-F Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (Vermessungs- und Katastergesetz VermKatG ) vom 31. Juli 1970 1 Der Landtag des Freistaates Bayern hat das folgende Gesetz beschlossen,

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg. Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Anweisung LGV 01/13. über die. Aufbewahrung und Archivierung

Freie und Hansestadt Hamburg. Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Anweisung LGV 01/13. über die. Aufbewahrung und Archivierung E Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Az..: 622.324-2 Hamburg, 01.01.2013 Anweisung LGV 01/13 über die Aufbewahrung und Archivierung der Unterlagen und Nachweise des

Mehr

ALKIS meets Kanalkataster gemeinsamer Vortrag mit Frau Claudia Hickmann Barthauer GmbH, Braunschweig anlässlich der Komcom 2010

ALKIS meets Kanalkataster gemeinsamer Vortrag mit Frau Claudia Hickmann Barthauer GmbH, Braunschweig anlässlich der Komcom 2010 ALKIS meets Kanalkataster gemeinsamer Vortrag mit Frau Claudia Hickmann Barthauer GmbH, Braunschweig anlässlich der Komcom 2010 Werner Probst TOPO graphics GmbH Geoinformationssysteme Neuer Markt 27 53340

Mehr

Gotthard Meinel, Ulrich Schumacher (Hrsg.) Flächennutzungsmonitoring III. Erhebung Analyse Bewertung

Gotthard Meinel, Ulrich Schumacher (Hrsg.) Flächennutzungsmonitoring III. Erhebung Analyse Bewertung Gotthard Meinel, Ulrich Schumacher (Hrsg.) Flächennutzungsmonitoring III Erhebung Analyse Bewertung IÖR Schriften Band 58 2011 Amtliche Flächenstatistik versus IÖR-Monitor 71 Amtliche Flächenstatistik

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder)

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder) Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder) Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Frankfurt (Oder) Goepelstraße 38 15234 Frankfurt (Oder) Telefon: 0 335

Mehr

Was Sie über das Grundbuch wissen sollten.

Was Sie über das Grundbuch wissen sollten. Was Sie über das Grundbuch wissen sollten. www.justiz.nrw.de 2 Inhalt 1. Begriff und Bedeutung 3 2. Aufbau des Grundbuchs 3 3. Verfahren des Grundbuchamtes 6 4. Eintragung 6 5. Löschung 7 6. Einsicht in

Mehr

Einführung in das Technische Zeichnen

Einführung in das Technische Zeichnen Einführung in das Technische Zeichnen 1 Inhalt 3 4 5 6 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 22 23 23 24 24 25 26 27 28 29 30 Flächennutzungsplan 1 : 5000 Bebauungsplan 1 : 500 Planzeichen für

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen Firma Der Obere Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Nordrhein-Westfalen Cecilienallee 2 40474 Düsseldorf Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen Jülicher Ring 32 53879

Mehr

gis@work solutions Wie ALKIS zukünftig ALK und ALB ersetzt Werner Probst TOPO graphics GmbH g is@ work

gis@work solutions Wie ALKIS zukünftig ALK und ALB ersetzt Werner Probst TOPO graphics GmbH g is@ work gis@work solutions Wie ALKIS zukünftig ALK und ALB ersetzt Werner Probst TOPO graphics GmbH Warum ALKIS? Entwicklung der AdV. Vorteile von ALKIS bzw. Gründe der Neukonzeption ALB und ALK - bundesweit sehr

Mehr

Grundstücks- und Grundbuchrecht

Grundstücks- und Grundbuchrecht Grundstücks- und Grundbuchrecht Überarbeitet am 19.03.2015, trotzdem keine Gewähr für Vollständigkeit und Fehlerfreiheit - Hinweise und Fehlermeldungen werden gern entgegengenommen. Inhalt: 1 Einleitung...

Mehr