Ulrich Krüger. Stahlbau. Teil 2 Stabilitätslehre Stahlhochbau und Industriebau. 3. Auflage. Ernst & Sohn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ulrich Krüger. Stahlbau. Teil 2 Stabilitätslehre Stahlhochbau und Industriebau. 3. Auflage. Ernst & Sohn"

Transkript

1 Ulrich Krüger Stahlbau Teil 2 Stabilitätslehre Stahlhochbau und Industriebau 3. Auflage Ernst & Sohn

2 Stabilitätslehre Einleitung 3 1 Stabilität und Traglast am Druckstab Stabilität und Traglast Stabilität gerader druckbeanspruchter Stäbe Imperfektionen und Traglast Einführung in die Theorie II. Ordnung Theorie I. Ordnung am eingespannten Stab Abgrenzungskriterien für Anwendung Theorie II. Ordnung Nachweis nach dem Ersatzstabverfahren Berechnung nach Theorie II. Ordnung 11 2 Elastische Berechnung von Druckstäben Grundgleichungen Theorie II. Ordnung Der gerade Stab ohne Querlast Lösung der homogenen Differentialgleichung Die Randbedingungen Stabilitätsprobleme Der eingespannte Stab mit Druckkraft und H-Last Der eingespannte Stab mit ausmittiger Normalkraft Der eingespannte Stab mit Vorverdrehung Last-Verformungs-Kurven und Elastische Grenzlast Der gerade Stab mit Querlast Konstante Querlast Der Stab mit Vorkrümmung Weitergehende Lösungen der DGL des Druckstabes Das Spannungs- und das Traglastproblem 27 3 Knicklängen von Stäben und Stabwerken Bedeutung der Knicklänge Der poltreu belastete Stab Der eingespannte Stab mit angehängten Pendelstützen Federnd abgestützte Stäbe Knicklängen von Rahmenstielen Gekoppelte Einspannstützen Knicklängen ausgewählter Systeme Drillknicken planmäßig mittig belasteter Stäbe Drillknicken von Stäben mit wölbfreiem Querschnitt Drillknicken von Stäben mit nicht-wölbfreiem Querschnitt Stabilität von Druckrohren 50 4 Berechnungen nach Theorie II. Ordnung Praktische Berechnungsverfahren für Elastizitätstheorie II. Ordnung Imperfektionen nach DIN Teil Berücksichtigung und Ansatz von Imperfektionen Vorkrümmung Vorverdrehung 58

3 4.2.4 Andere Imperfektionen Berechnung spezieller Systeme nach E-Theorie II. Ordnung Einspannstab mit angehängten Pendelstützen Gekoppelte Einspannstützen Zweigelenkrahmen mitverschieblichem Riegel Andere Nachweisformen für Rahmentragwerke Allgemeines Nachweisverfahren in Diagrammform Fließgelenktheorie II. Ordnung Fließzonentheorie II. Ordnung Vergleich verschiedener Verfahren am Beispiel Weitere Beispiele Einhüftiger Rahmen mit angelenkter Pendelstütze Pylon einer Schrägseilbrücke EDV-Berechnungen am Pylon 90 5 Biegedrillknicken Das allgemeine Biegedrillknickproblem Das Spannungsproblem Das Stabilitätsproblem Biegedrillknicken am Kragträger Das Prandtlsche Kipp-Problem BDK-Nachweis für Kragträger mit freiem Kragende BDK-Nachweis für Kragträger mit gebundenem Kragende Biegedrillknicken nach dem Ersatzstabverfahren Nachweis nach DIN Teil Hilfsmittel zur Bestimmung des idealen BDK-Moments BDK-Nomogramme für gabelgelagerte Einfeldträger Nomogramme für Walzprofile von Müller Nomogramme für Walzprofile von Künzler BDK-Nomogramme für Durchlaufträger Nomogramme für teilweise Randeinspannung von Petersen Nomogramme für Durchlaufträger von Dickel/Klemens/Rothert Behinderung der Verformung Behinderung der seitlichen Verschiebung Behinderung der Verdrehung Beispiele Plattenbeulen Ideale Beulspannung einer Rechteckplatte Plattengleichung nach Theorie II. Ordnung [[[..][[[[[]'.'.'.'.'.'.'.'.' Rechteckplatte mit konstanter Längsspannung Beulnachweis nach DIN Teil Allgemeines ".'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'...".."." Definitionen Formelzeichen Bauteile ohne oder mit vereinfachtem Nachweis []...1[[[.'.'.'.".'.'.'.'.' Beul-Nomogramme ' Spannungen infolge Einwirkungen '.".".'.""'".'.'. '."'"..'.'"...'.' Nachweise Abminderungsfaktoren Versteifte Beulfelder "^!^ZZ!!!!Z!!"!!'" Beulverhalten im überkritischen Bereich..."

4 XI Stegbleche von Trägern Gurte von Kastenträgern Regelwerke im Wandel der Zeit Grenzwerte b/t bei den Nachweisverfahren E-P und P-P Überschreiten der Grenzwerte b/t am Druckstab Beispiele Kantprofil bei zweiachsiger Biegung Kragträger mit T-Querschnitt Geschweißter Träger mit Quersteifen Geschweißter Träger mit Kastenquerschnitt Seile Das schlaffe Seil Tragsicherheitsnachweis für Seile Das vorgespannte Seil Das vorgespannte Seil unter Einzellast Das vorgespannte Seil unter Streckenlast Temperatur-Einfluß Nachgiebige Lagerung Eigenfrequenz des gespannten Seils 156 Literatur zu "Stabilitätstheorie" 159 Stahlhochbau und Industriebau Einleitung Dach-Wand- Decke Trapezprofile Werkstoff, Herstellung Geometrie, Konstruktion Verbindungselemente für Trapezprofile Nachweise für Trapezprofile Trapezprofile für Dächer Ausführung Tragsicherheitsnachweis für Auflasten Biegesteifer Stoß Windsoglasten Trapezprofile als Schubfeld Trapezprofile für Decken - Verbunddecken Trapezprofile mit und ohne Verbund Trapezblech im Verbund mit Ortbetonplatte Die Hoesch Additiv-Decke Trapezprofile für Wände Sandwich-Elemente für Dächer und Wände Sandwich-Elemente für Dächer igg Sandwich-Elemente für Wände Porenbetonplatten Herstellung Porenbetonplatten für Wände Porenbetonplatten für Dächer und Decken 202

5 1.6.4 Kennwerte für Porenbeton Ausbildung bei Porenbetonplatten für Dächer, Decken und Wände Mauerwerkswände, Stahlbetonscheiben Andere Dach- und Wandeindeckungen Beton-Fertigteilplatten als Dachplatten Wellblech Faserzementplatten Dachziegel Tragende Glaskonstruktionen Glas als traditioneller Baustoff Werkstoff, Materialverhalten Wichtige Glasprodukte für den Baubereich Normung und Bemessung Linienförmig gelagerte Überkopfverglasungen Linienförmig gelagerte Vertikalverglasungen Begehbares und betretbares Glas Glasbrüstungen und sonstige Absturzsicherungen Punktförmig gelagertes Glas Isolierverglasungen Beispiele Trapezprofil ohne Schubfeldwirkung Trapezprofil mit Schubfeldwirkung Hoesch-Additiv-Decke und Verbundträger Überkopfverglasung Dachpfetten Statische Systeme und Lastabtragung Einfeldträgerund Durchlaufträger Einachsige und zweiachsige Biegung Biegung und Normalkraft Dachpfetten aus Walzprofilen Ausführung Statische Nachweise Traglasttabellen Vogel/Heil für Walzprofile Biegedrillknicken Dachpfetten aus Kaltprofilen Standardprofile Z-Profil-Pfetten ""!..."!""""""""..."" "' Beispiele Flachdach - Trapezprofil / Pfetten / Dachbinder / Dachverband Satteldach - Sandwich / zeta-pfetten / Dachbinder/ Dachverband Dachbinder und Verbände Dachbinder Statische Systeme '.'.'."".'.'...' Querschnitte der Dachbinder '.'.'.'.'.'.'.".'.'"''.'..' Dachverbände '.'"".'.'.'. '. [ Funktion der Dachverbände "'"" ' Berechnung von Dachverbänden Beispiel ""'"" Aussteifung von Wänden Wandverbände Wandrahmen./ 278

6 XIII 4 Verbundträger Grundlagen Wirkungsweise von Verbundträgern Konstruktive Ausbildung Verbundträgerin Flachdecken Regelwerke Bezeichnungen Nachweise Tragsicherheitsnachweis für Verbundträger Tragmoment im positiven Momentenbereich Einfluß des Verdübelungsgrads auf das Tragmoment Tragmoment im negativen Momentenbereich Tragfähigkeitstafeln für Verbundträger Nachweis der Verdübelung Kopfbolzendübel Scherspannungen im Beton Anschlußbewehrung in der Betonplatte Durchbiegung von Verbundträgern Elastisches Verhalten von Verbundträgern Bezeichnungen Belastungsgeschichte Durchbiegung aus Schwinden und Kriechen Weitere Regelwerke für Verbundkonstruktionen Verbundkonstruktionen nach DIN V ENV 1994 T. 1-1 (EC 4) Verbundkonstruktionen nach E DIN Teil Verankerung im Beton mit Ankerplatten und Kopfbolzen Beispiele Einfeldträger als Verbundträger Durchlaufträger als Verbundträger Kopfbolzen-Verankerung Verbundstützen Grundlagen Eigenschaften und Ausbildung von Verbundstützen Regelwerke, Bezeichnungen Nachweise Schnittgrößen Planmäßig mittig auf Druck belastete Stütze Druck und einachsige Biegung Verbundsicherung Krafteinleitung und Verbundmittel Weitere Bemessungshilfen Beispiele Mittig belastete Verbundstützen Verbundstütze mit einachsiger Biegung Kranbahnen Grundlagen Krantypen und Kranbahnen Normen und Berechnung Berechnung für Brückenkrane und Hängekrane Vertikallasten 345

7 XIV Inhaltsverzeichnis Horizontallasten Örtliche Beanspruchung aus Radlasteinleitung Örtliche Beanspruchung der Unterflansche bei Hängekranen Weitere Lasten Statische Nachweise Schnittgrößen und Allgemeiner Spannungsnachweis Einfeldträger Durchlaufträger Nachweisverfahren Betriebsfestigkeitsnachweis Grundlagen Einordnung von Bauformen in Kerbfälle Grenzspannungen im Betriebsfestigkeitsnachweis Überprüfung von Kranbahnen Durchbiegung am Kranbahnträger Ausbildung der Kranbahnträger Querschnitte von Kranbahnträgern Lagerung von Kranbahnträgern No-Rail-Krane Bemerkungen zum Stand der Normung Beispiele Kranbahn als Einfeldträger Kranbahn als Zweifeldträger Hängekranbahn mit direkt befahrenem Unterflansch Brandschutz Anforderungen an den Brandschutz Brandschutz bei Stahlkonstruktionen Brandschutz bei Verbundkonstruktionen Brandschutz bei Verbundträgern Brandschutz bei Verbundstützen Beispiele Verbundträger- Brandschutzbemessung nach Tabellen Verbundträger - Genauer rechnerischer Brandschutznachweis Wärmeschutz 386 Literatur zu "Stahlhochbau und Industriebau" 387 Sachregister 3gg

ISBN Verlag Ernst & Sohn - Berlin. Einleitung 3

ISBN Verlag Ernst & Sohn - Berlin. Einleitung 3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Stahlbau Teil 2 - Stabilitätslehre ISBN 3-433-01808-1 Verlag Ernst & Sohn - Berlin Inhaltsverzeichnis Stabilitätslehre Einleitung 3 1 Stabilität und Traglast am Druckstab

Mehr

Nachweispraxis Biegeknicken und Biegedrillknicken

Nachweispraxis Biegeknicken und Biegedrillknicken 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Jürgen Meister Nachweispraxis Biegeknicken und Biegedrillknicken

Mehr

Wolfram Lohse. Stahlbau , überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 285 Abbildungen, 66 Tafeln und 71 Beispielen

Wolfram Lohse. Stahlbau , überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 285 Abbildungen, 66 Tafeln und 71 Beispielen Wolfram Lohse Stahlbau 1 24., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 285 Abbildungen, 66 Tafeln und 71 Beispielen Teubner B.G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhalt 1 Werkstoffe, Ausführung und

Mehr

Wolfram Lohse. Stahlbau , aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 286 Abbildungen, 75 Tabellen und 43 Beispielen.

Wolfram Lohse. Stahlbau , aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 286 Abbildungen, 75 Tabellen und 43 Beispielen. Wolfram Lohse Stahlbau 2 20., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005 Mit 286 Abbildungen, 75 Tabellen und 43 Beispielen Teubner B.G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Geschweißte Vollwandträger 1 1.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Bemessung 1. 2 Beanspruchbarkeit des Querschnittes 32

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Bemessung 1. 2 Beanspruchbarkeit des Querschnittes 32 1 Grundlagen der Bemessung 1 1.1 Einleitung 1 1.2 Einwirkungen 3 1.2.1 Ständige Einwirkungen 4 1.2.2 Veränderliche Einwirkungen 4 1.2.2.1 Nutzlasten 5 1.2.2.2 Schneelasten 5 1.2.2.3 Windlasten 6 1.2.3

Mehr

Stahlbau in Beispielen

Stahlbau in Beispielen Stahlbau in Beispielen Berechnungspraxis nach DIN 18 800 Teil 1 bis Teil 3 (11.90) Dr.-Ing. habil. Gottfried Hünersen Dr. sc. techn. Ehler Fritzsche Werner-Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Bemessungsvoraussetzungen

Mehr

STAHLBAU. Prof. Dipl.-Ing. Eduard Kahlmeyer t Prof. Dr.-Ing. Kerstin Hebestreit Prof. Dr.-Ing. Werner Vogt. 5. überarbeitete Auflage 2008

STAHLBAU. Prof. Dipl.-Ing. Eduard Kahlmeyer t Prof. Dr.-Ing. Kerstin Hebestreit Prof. Dr.-Ing. Werner Vogt. 5. überarbeitete Auflage 2008 Prof. Dipl.-Ing. Eduard Kahlmeyer t Prof. Dr.-Ing. Kerstin Hebestreit Prof. Dr.-Ing. Werner Vogt STAHLBAU 5. überarbeitete Auflage 2008 r.werter Verlag 3 Berechnung der Vollwandträger 4 3.1 Einwirkungen..

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruktionsgrundlagen. 2 Hallenbau. 1.1 Vorbemerkungen Werkstoff Stahl 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruktionsgrundlagen. 2 Hallenbau. 1.1 Vorbemerkungen Werkstoff Stahl 1 Inhaltsverzeichnis 1 Konstruktionsgrundlagen 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Werkstoff Stahl 1 1.3 Erzeugnisse aus Baustahl 4 1.3.1 Einleitung 4 1.3.2 Langerzeugnisse 5 1.3.3 Flacherzeugnisse 11 1.4 Verbindungsmittel

Mehr

Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger

Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger 1. Allgemeines Nach DIN 18800 Teil dürfen die Stabilitätsfälle Biegeknicken und Biegedrillknicken getrennt untersucht werden. Bei dieser Vorgehensweise sind

Mehr

Stahl bau-praxis nach Eurocode 3

Stahl bau-praxis nach Eurocode 3 Prof. Dr.-Ing. Gerd Wagenknecht Stahl bau-praxis nach Eurocode 3 ~ Mit CD-ROM Band 1 Tragwerksplanung Grundlagen 4., vollständig überarbeitete Auflage Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich 1 1.1 1.2 1.2.1

Mehr

Stahbau nach DIN (11.90) Bemessung und Konstruktion Träger - Stützen -Verbindungen

Stahbau nach DIN (11.90) Bemessung und Konstruktion Träger - Stützen -Verbindungen Stahbau nach DIN18 800 (11.90) Bemessung und Konstruktion Träger - Stützen -Verbindungen Prof. Dipl.-Ing. Eduard Kahlmeyer Werner-Verlag VII Hauptteil I: Träger 1 Trägerarten 1 2 Trägersysteme 3 3 Berechnung

Mehr

Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau

Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau Rolf Kindmann Matthias Kraus Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau ICENTENN Ernst & Sohn Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Übersicht 1 1.1 Erforderliche Nachweise und Nachweisverfahren 1 1.2 Verfahren

Mehr

Formeln und Tabellen Stahlbau

Formeln und Tabellen Stahlbau Erwin Piechatzek Eva-Maria Kaufmann Formeln und Tabellen Stahlbau Nach DIN 18800 (1990) mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage vieweg

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Der Grenzzustand der Stabilität: Einzelstab- und Systemknicken. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Der Grenzzustand der Stabilität: Einzelstab- und Systemknicken. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Der Grenzzustand der Stabilität: Einzelstab- und Systemknicken Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Einführung Eine Dachscheibe wird zum statischen System mit Lasten Prof. Dr.-Ing. Dorka Fachgebiet

Mehr

Bert Hofmann. Stahl-Verbundbau. Verbundkonstruktionen im Hochbau. STnHl* IS N

Bert Hofmann. Stahl-Verbundbau. Verbundkonstruktionen im Hochbau. STnHl* IS N Bert Hofmann Stahl-Verbundbau Verbundkonstruktionen im Hochbau STnHl* IS N Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einfiihrung 1 1.1 Eigenschaften und Einsatzbereiche des Verbundbaus 1 1.2 Wirtschaftliches und umweltvertragliches

Mehr

Sachverzeichnis 427. nichtlineare Theorie 15 Normalkraft: s. Schnittgrößen Normalspannungen: s. Spannungen

Sachverzeichnis 427. nichtlineare Theorie 15 Normalkraft: s. Schnittgrößen Normalspannungen: s. Spannungen Sachverzeichnis A abgespannte Konstruktionen 113 Ableitung von Abtriebskräften 332f Ableitung von planmäßigen Horizontallasten 326, 331f Abminderungsfaktoren für das Biegedrillknicken 131,140ff für das

Mehr

ISBN X B.G. Teubner Verlag - Wiesbaden

ISBN X B.G. Teubner Verlag - Wiesbaden Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Stahlbau Teil 2 ISBN 3-519-15255-X B.G. Teubner Verlag - Wiesbaden Inhalt 1 Geschweißte Vollwandträger 1.1 Allgemeines... 9 1.2 Querschnittsformen... 9 1.3 Bemessung

Mehr

Stahl- und Verbundkonstruktionen

Stahl- und Verbundkonstruktionen Stahl- und Verbundkonstruktionen Entwurf, Konstruktion, Berechnungsbeispiele Bearbeitet von Rolf Kindmann, Manuel Krahwinkel 1. Auflage 2012. Buch. xiii, 528 S. Hardcover ISBN 978 3 8351 0061 9 Format

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort... V 1 Sicherheitskonzept und Beanspruchungen... 1 1.1 Sicherheitskonzept... 1 1.1.1 Einwirkungen... 2 1.1.2 Auswirkungen... 2 1.1.3 Widerstandsgrößen... 2 1.1.4 Charakteristische Werte... 3 1.1.5

Mehr

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU.

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU. STAHLBAU -BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg Nachweiskonzept Die Beanspruchung S d darf nicht größer sein als die Beanspruchbarkeit R d eines Bauteils

Mehr

Bachelorarbeit. Realistische Stabilitätsnachweise eines durchlaufenden Fachwerkträgers. Im Fachgebiet Stahlbau Dozent: Prof. Dr. Ing.

Bachelorarbeit. Realistische Stabilitätsnachweise eines durchlaufenden Fachwerkträgers. Im Fachgebiet Stahlbau Dozent: Prof. Dr. Ing. Bachelorarbeit Realistische Stabilitätsnachweise eines durchlaufenden Fachwerkträgers Im Fachgebiet Stahlbau Dozent: Prof. Dr. Ing. Springer vorgelegt von: Nadine Maier Matrikelnummer: 2721319 Regensburg;

Mehr

Bemessung im Betonbau

Bemessung im Betonbau Manfred Curbach Franz-Hermann Schlüter Bemessung im Betonbau Formeln, Tabellen, Diagramme Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y 0 Inhalts verzeichni s Vorwort Inhaltsverzeichnis V VIII 1 Bezeichnungen

Mehr

Standsicherheitsnachweis

Standsicherheitsnachweis 2 1 XIPLAN Ingenieurbüro für Stahlbau Standsicherheitsnachweis Auftrags-Nr.: Bauherr: Inhalt: usterfirma Bemessung Kranbahnträger Index 0 1 2 3 4 5 Seite 1-11 Angaben zur Erstellung und Revisionen Bearbeitung

Mehr

Baustatik 2. Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar

Baustatik 2. Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar Baustatik 2 Bemessung und Sicherheitsnachweise 11., überarbeitete Auflage Mit 266 Abbildungen, 92 Tabellen und 48 Übungsaufgaben STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER (Abschnitte,

Mehr

Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3

Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3 Prof. Dr.-Ing. Gerd Wagenknecht Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3 Band 2 Verbindungen und Konstruktionen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich 1 Schraubenverbindungen..

Mehr

Stahlbeton for Beginners

Stahlbeton for Beginners Silke Scheerer Dirk Proske Stahlbeton for Beginners Grundlagen für die Bemessung und Konstruktion Zweite Auflage

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/10 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Der in Abb.1 dargestellte Rahmen, bestehend aus zwei Stützen [rechteckige Hohlprofile, a= 260mm,b= 140mm, s= 8mm] und einem Riegel

Mehr

BERECHNUNGSPRAXIS NACH DIN bis -3

BERECHNUNGSPRAXIS NACH DIN bis -3 Prof Dr-Ing habil Gottfried Hünersen Dr sc techn Ehler Fritzsche BERECHNUNGSPRAXIS NACH DIN 8800- bis -3 6, aktualisierte Auflage 2006 0C()bt;-SG ~ WERNER VERLAG Inhaltsverzeichnis 0 2 3 4 5 6 7 8 2 2

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/11 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Das in Abb.1 dargestellte System, bestehend aus einer eingespannten Stütze [rechteckiges, geschweißtes Hohlprofil, a= 300mm,b=

Mehr

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Heft 525.. DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Erläuterungen zu DIN 1045-1 2. überarbeitete Auflage 2010 Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich

Mehr

Holzbau kompakt nach Eurocode 5

Holzbau kompakt nach Eurocode 5 Prof. Dr.-Ing. Nikolaus Nebgen Prof. Dr.-Ing. Leif A. Peterson Holzbau kompakt nach Eurocode 5 4., vollständig überarbeitete Auflage Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich Inhaltsübersicht Fonnelzeichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Hauptteil I: Grundlagen (K. Hebestreit)... 1 1 Hinweise zu den bautechnischen Unterlagen... 1 2 Einwirkungen... 3 3 Erforderliche Nachweise... 4 3.1 Grenzzustände der Tragfähigkeit... 4 3.2 Grenzzustände

Mehr

Stahlbau 1. Bemessung von Stahlbauten nach Eurocode mit zahlreichen Beispielen. Bearbeitet von Wolfram Lohse, Jörg Laumann, Christian Wolf

Stahlbau 1. Bemessung von Stahlbauten nach Eurocode mit zahlreichen Beispielen. Bearbeitet von Wolfram Lohse, Jörg Laumann, Christian Wolf Stahlbau 1 Bemessung von Stahlbauten nach Eurocode mit zahlreichen Beispielen Bearbeitet von Wolfram Lohse, Jörg Laumann, Christian Wolf 25., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2015 2015. Buch. XIII,

Mehr

Gottfried C. O. Lohmeyer. Baustatik 2. Festigkeitslehre

Gottfried C. O. Lohmeyer. Baustatik 2. Festigkeitslehre Gottfried C. O. Lohmeyer Baustatik 2 Festigkeitslehre 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 260 Abbildungen, 90 Tafeln, 145 Beispielen und 48 Übungsaufgaben Te Ubner HLuHB Darmstadt MI HU 15182717

Mehr

Teil 1 Zehn einfache Prüfbeispiele zur Verifikation von Software-Ergebnissen. Beispiel 1 Einachsige Biegung mit Druck 11

Teil 1 Zehn einfache Prüfbeispiele zur Verifikation von Software-Ergebnissen. Beispiel 1 Einachsige Biegung mit Druck 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort Zum Gebrauch dieses Buches 1 Teil 1 Zehn einfache Prüfbeispiele zur Verifikation von Software-Ergebnissen Beispiel 1 Einachsige Biegung mit Druck 11 Kragstütze mit aufgesetztem

Mehr

7.2 Dachverband Achse Pos A1

7.2 Dachverband Achse Pos A1 7.2 Dachverband Achse 1 + 2 Pos A1 Dieser neukonstruierte Dachverband ersetzt den vorhandenen alten Verband. Um die Geschosshöhe der Etage über der Zwischendecke einhalten zu können, wird er auf dem Untergurt

Mehr

Kranbahnen. Bemessung und konstruktive Gestaltung nach Eurocode. 4., vollständig überarbeitete Auflage. Prof. Dr.-lng. Christoph Seeßelberg

Kranbahnen. Bemessung und konstruktive Gestaltung nach Eurocode. 4., vollständig überarbeitete Auflage. Prof. Dr.-lng. Christoph Seeßelberg Prof. Dr.-lng. Christoph Seeßelberg Kranbahnen Bemessung und konstruktive Gestaltung nach Eurocode 4., vollständig überarbeitete Auflage Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich 1 Einleitung... 1 1.1 Fördertechnik,

Mehr

STAHLBAU NACH EC3. Prof. DipL-Ing. Eduard Kahlmeyer t Prof. Dr.-Ing. Kerstin Hebestreit Prof. Dr.-Ing. Werner Vogt

STAHLBAU NACH EC3. Prof. DipL-Ing. Eduard Kahlmeyer t Prof. Dr.-Ing. Kerstin Hebestreit Prof. Dr.-Ing. Werner Vogt Prof. DipL-Ing. Eduard Kahlmeyer t Prof. Dr.-Ing. Kerstin Hebestreit Prof. Dr.-Ing. Werner Vogt STAHLBAU NACH EC3 Bemessung und Konstruktion Träger - Stützen - Verbindungen 6. überarbeitete Auflage ~ Werner

Mehr

STAHLBAU NACH EC 3. ~~ Ver l ag. ~~ Bundesanzeiger. Bemessung und Konstruktion Träger - Stützen - Verbindungen

STAHLBAU NACH EC 3. ~~ Ver l ag. ~~ Bundesanzeiger. Bemessung und Konstruktion Träger - Stützen - Verbindungen STAHLBAU NACH EC 3 Bemessung und Konstruktion Träger - Stützen - Verbindungen von Prof. Dipl.-Ing. Eduard Kahlmeyer t Prof. Dr.-lng. Kerstin Hebestreit Prof. Dr.-lng. Werner Vogt 7. überarbeitete und aktualisierte

Mehr

Datenblatt EuroSta (MicroFe 2006) Biegedrillknicken (2)

Datenblatt EuroSta (MicroFe 2006) Biegedrillknicken (2) D16-ES-1 Thema: Biegedrillknicken mit seitlicher Verformungsbehinderung DIN 18800 ermöglicht es, konstruktive Gegebenheiten im Tragsicherheitsnachweis zu berücksichtigen, die die Biegedrillknickverformung

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/12 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Knicknachweis eines zentrisch gedrückten Stabes Zwei zentrisch gedrückte Gelenkstäbe [HEA 220, E= 210000N/mm²] werden in der x-z Ebene durch Seile

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 06. September 2011 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Rolf Kindmann Stahlbau, Teil 2: Stabilität und Theorie II. Ordnung 4. Auflage

Rolf Kindmann Stahlbau, Teil 2: Stabilität und Theorie II. Ordnung 4. Auflage Rolf Kindmann Stahlbau, Teil 2: Stabilität und Theorie II. Ordnung 4. Auflage BiP_100308_Titelei_Stahlbau.indd1 1 11.03.2008 16:40:02 Uhr BiP_100308_Titelei_Stahlbau.indd2 2 11.03.2008 16:40:02 Uhr BiP

Mehr

Bachelorarbeit. Das Ersatzstabverfahren nach Eurocode 3. Vereinfachungsmöglichkeiten

Bachelorarbeit. Das Ersatzstabverfahren nach Eurocode 3. Vereinfachungsmöglichkeiten Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Fakultät Bauingenieurwesen Fachgebiet Stahlbau Prof. Dr.-Ing. Othmar Springer Sommersemester 2014 Das Ersatzstabverfahren nach Eurocode 3 Regensburg, 30.Juni

Mehr

Kippen von Biegeträgern

Kippen von Biegeträgern Grundaufgaben Seite 1/9 von Biegeträgern 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 1 2. Grundlagen 2 3. Begriffe / Abkürzungen / Formelzeichen 2 4. Bemessung eines Trägers gegen 2 4.1 Elastisches, perfekter

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Der Grenzzustand der Stabilität nach Theorie II. Ordnung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Der Grenzzustand der Stabilität nach Theorie II. Ordnung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Der Grenzzustand der Stabilität nach Theorie II. Ordnung Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Leitbauwerk Halle Geometrisch perfektes System: keine Kräfte in den Diagonalen, Gleichgewicht im

Mehr

Variation der Theorie II. Ordnung (sog. Theorie III. Ordnung) nach Newton-Raphson

Variation der Theorie II. Ordnung (sog. Theorie III. Ordnung) nach Newton-Raphson Nichtlineare Berechnungen: Theorie II. Ordnung nach Timoshenko Variation der Theorie II. Ordnung (sog. Theorie III. Ordnung) nach Newton-Raphson Wendepunkt Knickbiegelinie: Sinusfunktion Sk=L Eulerfall

Mehr

Stahlbau. Bearbeitet von Dr.-Ing. Wolfram Lohse Professor an der Fachhochschule Aachen

Stahlbau. Bearbeitet von Dr.-Ing. Wolfram Lohse Professor an der Fachhochschule Aachen Thiele/Lohse Stahlbau Bearbeitet von Dr.-Ing. Wolfram Lohse Professor an der Fachhochschule Aachen 22., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 285 Bildern, 64 Tafeln und 71 Beispielen B. G. Teubner

Mehr

T R A G W E R K E A U S H O L Z

T R A G W E R K E A U S H O L Z T E C H N I S C H E U N I V E R S I T Ä T B R A U N S C H W E I G VORLESUNG T R A G W E R K E A U S H O L Z S S 2 0 1 6 INSTITUT FÜR BAUKONSTRUKTION UND HOLZBAU PROF. DR.-ING. MARTIN H. KESSEL Vorlesung

Mehr

Bearbeitet von Dr.-Ing. Wolfram Lohse Professor fur Stahlbau und Baustatik an der Fachhochschule Aachen Prtifingenieur fur Baustatik (Metallbau)

Bearbeitet von Dr.-Ing. Wolfram Lohse Professor fur Stahlbau und Baustatik an der Fachhochschule Aachen Prtifingenieur fur Baustatik (Metallbau) Thiele/Lohse Stahlbau Teil2 Bearbeitet von Dr.-Ing. Wolfram Lohse Professor fur Stahlbau und Baustatik an der Fachhochschule Aachen Prtifingenieur fur Baustatik (Metallbau) 19., tiberarbeitete Auflage

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 22. Februar 2016 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Überarbeitung Heft 220 (neu: Heft 630) Begrenzung der Verformung unter Gebrauchslast Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann Technische Universität Braunschweig, ibmb,

Mehr

Bachelorarbeit. Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode. (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing.

Bachelorarbeit. Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode. (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing. Bachelorarbeit Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing. Othmar Springer Bearbeiter: Martin Paulus September 2010 Seite 1 Einführung:

Mehr

Erwin Piechatzek Eva-Maria Kaufmann. Formeln und Tabellen Stahlbau

Erwin Piechatzek Eva-Maria Kaufmann. Formeln und Tabellen Stahlbau Erwin Piechatzek Eva-Maria Kaufmann Formeln und Tabellen Stahlbau Aus dem Programm --... Bauingenieurwesen Baubetriebslehre - Grundlagen von Kh. Stark und W. Brecheler Baubetriebslehre - Projektmanagement

Mehr

Fachhochschule München Diplom- und Masterarbeiten

Fachhochschule München Diplom- und Masterarbeiten Thema: Dynamische Analyse der Millenium Bridge London Die Millenium Brigde in London mußte unmittelbar nach ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2000 wieder geschlossen werden, nachdem große Schwingungen der Brücke

Mehr

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2 Prof. Dr.-Ing. Otto Wommelsdorff STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2 Sondergebiete des Stahlbetonbaus 7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006 Mit Beitràgen von Prof. Dr.-Ing. Andrej

Mehr

STAHLBAU 1. Name:... Matr. Nr.:...

STAHLBAU 1. Name:... Matr. Nr.:... 1 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer Prüfungsteil 1. Rahmen mit aussteifendem System Die Tragkonstruktion besteht aus einem Zweigelenkrahmen [der Querschnitte 1 und 2], dessen Horizontalkraft Q k

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 22. September 2016 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Tabellen zur Tragwerklehre

Tabellen zur Tragwerklehre Tabellen zur Tragwerklehre 7., überarbeitete Auflage Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Franz Krauss Lehrstuhl für Baukonstruktion (Tragwerklehre) RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wilfried Führer Inhaber des Lehrstuhls

Mehr

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1 Inhalt A Hinweise 1 Download-Bereich 1 2 Installation / Start 2 3 Bedienungshinweise 2 3.1 PDF-Dokument 2 3.2 EDV-Tools 3 3.2.1 Interaktive Bemessungshilfen 4 3.2.2 Schnittgrößen 12 3.2.3 Baustoffe 14

Mehr

Baustahl S 235 JR nach EN (FE 360 B, früher St 37-2) Beton C 30/37 nach ENV 206

Baustahl S 235 JR nach EN (FE 360 B, früher St 37-2) Beton C 30/37 nach ENV 206 1. Übung Führen Sie die Tragsicherheitsnachweise für die Haupt- und Querträger des unten dargestellten Dachtragwerkes, und weisen Sie die Konstruktion des Auflagerpunktes des Hauptträgers nach. 5,00 Vollwandträger

Mehr

Dr.-Ing. H. Schopbach 1

Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Dr.-Ing. H. Schopbach 1 3-1 Nachweis der Querschnittstragfähigkeit (Biegung und Schub) 3-2 Nachweis der Querschnittstragfähigkeit (Druck und Zug) 3-3 Nachweise der Stabilität (Knicken) 3-4 Symmetrische

Mehr

Herrn Dipl.-Ing. Gerhard Gröger möchte ich für die langjährige Weiterentwicklung des Programms GWSTATIK meinen Dank sagen.

Herrn Dipl.-Ing. Gerhard Gröger möchte ich für die langjährige Weiterentwicklung des Programms GWSTATIK meinen Dank sagen. Vorwort Stahlbau-Praxis erscheint in zwei Bänden. Im ersten Band werden die Grundlagen besprochen, die für die Tragwerksplanung von Stahltragwerken in Verbindung mit den Nachweisen nach der Stahlbaugrundnorm

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 1/1 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit Die beiden Biegeträger werden mit Hilfe von 6 vorgespannten

Mehr

Rahmen. Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme. Institut für Tragwerksentwurf. Tragwerkslehre 2

Rahmen. Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme. Institut für Tragwerksentwurf. Tragwerkslehre 2 Rahmen Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme Rahmen Riegel vertikale Lasten horizontale Lasten Stiel biegesteife Ecke Vertikale und horizontale Lagerkräfte Vertikale und horizontale Lagerkräfte Rahmen

Mehr

Beispiel 4: Theorie II. Ordnung

Beispiel 4: Theorie II. Ordnung Beispiel: Theorie II. Ordnung Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 4: Theorie II. Ordnung Nachweis: Stabilität des Systems nach Theorie II. Ordnung. Schnittgrößen nach Theorie I. Ordnung, ohne Imperfektion F

Mehr

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition 1 1 3. Platten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Sommersemester 2010 Platten 2 Allgemeines 3 Definition Platten sind ebene Flächentragwerke, die senkrecht zu ihrer Mittelebene belastet werden Q Mittelebene

Mehr

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00) Winter 2015 Montag, 19. Januar 2015, 09.00 12.00 Uhr, HIL E 1 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger Reihenfolge bearbeitet

Mehr

12 Grundformen der Dächer Allgemeines Dachformen Dachfenster Lichtbänder... 4

12 Grundformen der Dächer Allgemeines Dachformen Dachfenster Lichtbänder... 4 Inhalt Bezeichnungen und Abkürzungen...................... XVII 12 Grundformen der Dächer........................ 1 12.1 Allgemeines............................. 1 12.2 Dachformen.............................

Mehr

Lohmeyer Baustatik 1

Lohmeyer Baustatik 1 Lohmeyer Baustatik 1 Grundlagen und Einwirkungen Bearbeitet von Stefan Baar 12., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016. Buch. XVI, 332 S. Gebunden ISBN 978 3 8348 1792 1 Format (B x

Mehr

Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. Vertikal- und Überkopfverglasungen Absturzsichernde Verglasungen Begehbare Verglasungen Berechn ungshiifen

Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. Vertikal- und Überkopfverglasungen Absturzsichernde Verglasungen Begehbare Verglasungen Berechn ungshiifen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller Dipl.-Ing. Felix Nicklisch Dipl.-Ing. Sebastian Thieme Dipl.-Ing. Thorsten Weimar unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Kristina Härth Dipl.-Ing. Philipp Krampe Dipl.-I ng. Jan

Mehr

Klausur Stahlbau Grundlagen. - Theorieteil -

Klausur Stahlbau Grundlagen. - Theorieteil - Fachgebiet Stahl- & Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Klausur Stahlbau Grundlagen 11. Oktober 2005 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name:............................ Vorname:............................

Mehr

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur Q () M () M () Q () N () N () L - KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales orschungszentrum in

Mehr

1 Einleitung und Übersicht

1 Einleitung und Übersicht 1 Einleitung und Übersicht 1.1 Einführung Die Stabilitätsfälle Biegeknicken, Biegedrillknicken und Plattenbeulen werden durch Druckbeanspruchungen verursacht. Hinzu kommt beim Biegedrillknicken ein exzentrischer

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 23. Februar 2015 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV) 40 6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV) Vollständige Wiedergabe des Textes einschließlich Kommentierung Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden

Mehr

Mathcad in der Tragwerksplanung

Mathcad in der Tragwerksplanung Horst Werkle (Hrsg.) / Mathcad in der Tragwerksplanung Elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau 2. Auflage Bearbeitet von Prof. Horst Werkle Günter Schulz Prof. Dr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungen, Formelzeichen, Fußzeiger Einführung in die Eurocodes Baustoffeigenschaften

Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungen, Formelzeichen, Fußzeiger Einführung in die Eurocodes Baustoffeigenschaften 7 Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungen, Formelzeichen, Fußzeiger... 13 2 Einführung in die Eurocodes... 17 3 Baustoffeigenschaften... 23 3.1 Eigenschaften von Holz... 23 3.2 Holzarten und Verwendung... 29

Mehr

Ruth Kasper. Kirsten Pieplow. Markus Feldmann. Beispiele. zur Bemessung von. Glasbauteilen nach DIN 18008

Ruth Kasper. Kirsten Pieplow. Markus Feldmann. Beispiele. zur Bemessung von. Glasbauteilen nach DIN 18008 Ruth Kasper Kirsten Pieplow Markus Feldmann Beispiele zur Bemessung von Glasbauteilen nach DIN 18008 V Seiten Vorwort XIII Teil A: Einleitung AI DIN 18008 Bemessungs und Konstruktionsregeln 1 Al.l Allgemeines

Mehr

99/101 Stabilitätsnachweise RSTAB-Modul STAHL EC3 Acht. I LEITFADEN FÜR STABILITÄTSNACHWEISE MIT DEM RSTAB ZUSATZMODUL STAHL EC3

99/101 Stabilitätsnachweise RSTAB-Modul STAHL EC3 Acht. I LEITFADEN FÜR STABILITÄTSNACHWEISE MIT DEM RSTAB ZUSATZMODUL STAHL EC3 I LEITFADEN FÜR STABILITÄTSNACHWEISE MIT DEM RSTAB ZUSATZMODUL STAHL EC3 Wien, am 13.03.2014 II Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Umfang des Leitfadens... 1 2. Allgemeine Vorbemerkungen... 1 3. Empfehlung

Mehr

Erläuterungen zum Kriterienkatalog (Anlage 2 zur BauVorlV und Baubeginnsanzeige) (Auszug aus den Vollzugshinweisen zur BayBO 2008 vom

Erläuterungen zum Kriterienkatalog (Anlage 2 zur BauVorlV und Baubeginnsanzeige) (Auszug aus den Vollzugshinweisen zur BayBO 2008 vom 1 Erläuterungen zum Kriterienkatalog (Anlage 2 zur BauVorlV und Baubeginnsanzeige) (Auszug aus den Vollzugshinweisen zur BayBO 2008 vom 13.12.2007): Die Prüfpflicht für den Standsicherheitsnachweis entfällt

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Gottfried Leicher TRAGWERKSLEHRE IN BEISPIELEN UND ZEICHNUNGEN. 3. überarbeitete Auflage

Prof. Dipl.-Ing. Gottfried Leicher TRAGWERKSLEHRE IN BEISPIELEN UND ZEICHNUNGEN. 3. überarbeitete Auflage Prof. Dipl.-Ing. Gottfried Leicher TRAGWERKSLEHRE IN BEISPIELEN UND ZEICHNUNGEN 3. überarbeitete Auflage Werner Verlag 2010 V 1 Die Tragkonstruktion im Bauwerk, die 4 Grundaufgaben des Tragwerks 1.1 Überspannen

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/7 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Pylon Der mittige Pylon [Rechteckprofil 180.100.8 - warmgefertigt] wird im System 1 durch die zwei Kragstützen seitlich gestützt,

Mehr

Baustatik III SS Platten

Baustatik III SS Platten Baustatik III SS 016 3. Platten 3.1 Scheiben und Platten 3. Annahmen der Kirchhoffschen Platentheorie 3.3 Schnittgrößen in Platten 3.4 Praktische Methoden zur Bestimmung der Schnittgrößen in Platten 3.4.1

Mehr

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen 39 Alle zur Verwendung kommenden Materialien müssen dauerhaft beständig gegen die zu berücksichtigenden Einflüsse sein. Die freien Kanten von Verglasungseinheiten sind ausreichend vor Beschädigungen zu

Mehr

Erläuterungen zur Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs gemäß Anlage 2 der BauVorlV

Erläuterungen zur Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs gemäß Anlage 2 der BauVorlV zu Anlage 1a Erläuterungen zur Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs gemäß Anlage 2 der BauVorlV Grundsätzliches Die Prüfpflicht für den Standsicherheitsnachweis entfällt nur, wenn alle Kriterien

Mehr

2. Die Stahlsorten-Symbolysierung nach Eurocode im Format S--- J--- Z--. Geben Sie 3 verschiedene Beispiele an und erklären Sie diese Symbole.

2. Die Stahlsorten-Symbolysierung nach Eurocode im Format S--- J--- Z--. Geben Sie 3 verschiedene Beispiele an und erklären Sie diese Symbole. STAHLBAU 1. Die allgemeine Spannungs-Dehnungs-Diagramm für Baustahl. Beschreiben Sie die charakteristischen Punkte und machen Sie einen Vergleich zw. Einem milden Stahl und einem Stahl ohne Fließebene.

Mehr

Vorbemerkungen: 1. Aufgabe

Vorbemerkungen: 1. Aufgabe Universität Siegen FB Bauingenieurwesen - Prüfung Stahlbau I / Holzbau I (Grundlagen Konstruktiver Ingenieurbau II) Klausurteil Stahlbau - Prof. Dr.-Ing. J. Falke 18.02.2009 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Aufgabe

Mehr

Stahl- und Verbundkonstruktionen

Stahl- und Verbundkonstruktionen Stahl- und Verbundkonstruktionen Manuel Krahwinkel Rolf Kindmann Stahl- und Verbundkonstruktionen Hallen-, Geschoss- und Brückenbau 3., vollständig überarbeitete und akt. Auflage Manuel Krahwinkel Buchholz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Hinterlüftete Vertikalverglasung aus Einscheiben-Sicherheitsglas

Inhaltsverzeichnis. 3 Hinterlüftete Vertikalverglasung aus Einscheiben-Sicherheitsglas 1 Konstruieren mit Glas 15 1.1 Glas als Baustoff 15 1.1.1 Definition von Glas 15 1.1.2 Allgemeine Eigenschaften von Glas 16 1.1.3 Chemische Zusammensetzung 17 1.1.4 Transparenz 21 1.1.5 Sprödigkeit 21

Mehr

Erwin Piechatzek Eva-Maria Kaufmann. Formeln und Tabellen Stahlbau

Erwin Piechatzek Eva-Maria Kaufmann. Formeln und Tabellen Stahlbau Erwin Piechatzek Eva-Maria Kaufmann Formeln und Tabellen Stahlbau Aus dem Programm Bauingenieurwesen Baubetriebslehre - Grundlagen von Kh. Stark und W. Brecheler Baubetriebslehre - Projektmanagement von

Mehr

Holzbau Teil 2. Dach- und Hallentragwerke nach DIN1052 (neu 2004) und Eurocode 5. Gerhard Werner Karlheinz Zimmer. 4ü Springer

Holzbau Teil 2. Dach- und Hallentragwerke nach DIN1052 (neu 2004) und Eurocode 5. Gerhard Werner Karlheinz Zimmer. 4ü Springer Gerhard Werner Karlheinz Zimmer Holzbau Teil 2 Dach- und Hallentragwerke nach DIN1052 (neu 2004) und Eurocode 5 Neubearbeitet von KARLHEINZ ZIMMER und KARIN LISSNER Dritte, überarbeitete Auflage Mit 318

Mehr

Stahlbau Teil 2: Stabilität und Theorie II. Ordnung

Stahlbau Teil 2: Stabilität und Theorie II. Ordnung BiP 4. Auflage Stahlbau Teil 2: Stabilität und Theorie II. Ordnung Rolf Kindmann Rolf Kindmann Stahlbau, Teil 2: Stabilität und Theorie II. Ordnung 4. Auflage BiP 4. Auflage Stahlbau Teil 2: Stabilität

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr